Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Lieber gemeinsam - als einsam. Herr Rausch und Frau Claude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Lieber gemeinsam - als einsam. Herr Rausch und Frau Claude"

Transkript

1 Heimzeitung Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Ausgabe 08/02 >> DER NEUE WEG << Lieber gemeinsam - als einsam Herr Rausch und Frau Claude Herausgeber: Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Rheinstraße 51; Osthofen Tel.: ( ) ; Fax: ( ) Redaktion: Auflage: Herr Klaus Link, Herr Heiko Link, Herr Thomas Link Frau Knierim, Mitarbeiter/Bewohner beider Stationen 400 Exemplare

2 Seite Impressum 1 Grußwort des Heimleiters 3 Begrüßung neuer Heimbewohner 4 Gottesdienste (Termine 2002) 5 Bericht: Tagesausflug an die Rheinpromenade in Worms 6 Bewohner bei der Beschäftigungstherapie 7 Bericht und Bilder: Frühlingsfest Volksliederquiz 11 Die Stimme des Heimbeirates 12 Bericht: Geburtstage von Frau Schubert und Frau Möhwald 13 Gedicht: Frühlingslied 14 Veranstaltungskalender 15 Lachen ist die beste Medizin 16 Allgemeine Bauernregeln 17 Die Auswertung unserer Umfrage 18 Bericht: Grillfest für Mitarbeiter und Angehörige 20 Bericht: Kleines Sommerfest für Bewohner 21 Gedicht: Ein Baum lässt grüßen 22 Geburtstage der Bewohner 23 Rätselspaß 24 Unsere Heimzeitung in Farbe gibt es ab sofort im Internet zum herunterladen auf unserer neuen Website: 2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich wiederum für das Geschehen in unserer Einrichtung interessieren und danke Ihnen dafür. Auch in der vergangenen Zeit war mein Wirken geprägt von vielen Aktivitäten mit und für unsere Bewohner, aber auch von dem ständigen Bemühen für eine bessere Qualität unserer Arbeitsleistung. An dieser Stelle möchte ich mich sehr bedanken bei unserer Pflegedienstleitung, Frau Gabriele Klama, die deutliche Qualitätsverbesserungen in der Pflege und Betreuung unserer Bewohner erreicht hat. Die Bereichsleitungen, Sr. Corinna Schmieh-Margara (Haus: Rheinstr. 51) und Sr. Regina Freisinger (Haus: Rheinstr. 46), stehen Frau Klama zur Seite und gemeinsam mit vielen Mitarbeitern setzen alle das um, was Qualität und Leistung in der Pflege beinhaltet. Dies ist natürlich ein fortlaufender Prozess, so dass ein Ende dieses Weges kaum erreicht werden kann. Auch die hauswirtschaftliche Versorgung unserer Bewohner wurde weiterhin professionalisiert. Durch die engagierte Leistung unserer Hauswirtschaftsmeisterin, Frau Edith Gojowczyk, sowie ihrer Stellvertretung, Frau Ingrid Kundermann-Breban wurde die Speiseversorgung deutlich verbessert, wobei die Bewohner natürlich bei dem Inhalt des Speiseplanes mitwirken. Es ist für mich ein gutes Gefühl zu wissen, dass qualifizierte Mitarbeiter mit Engagement vorhanden sind, die mit großem Verantwortungsbewusstsein die schwere schöne Arbeit leiten, lenken und durchführen. Allen Mitarbeitern hierfür ein herzliches Dankeschön. In diesem Sinne Ihr Klaus Link 3

4 Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Heimbewohner! Frau Emma Fischer Rheinstraße 46 seit Frau Katharina Labes Rheinstraße 51 seit Herr Alexander Weber Rheinstraße 46 seit Herr Wilhelm Rasch Rheinstraße 51 seit Herr Jefim Russak Rheinstraße 46 seit Ein Herzlich Willkommen allen, die neu angekommen, ob von nah und fern, wir begrüßen Sie sehr gern. 4

5 Monat - In der Regel: 1. Mittwoch im Monat - Jeder 2. Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahles Datum Uhrzeit Rheinstr. 46 Uhrzeit Rheinstr. 51 Juni :00 15:45 Juli :00 15:45 August :00 15:45 September :00 15:45 Oktober :00 15:45 November :00 15:45 Dezember :00 15:45 5

6 Tagesausflug an die Rheinpromenade in Worms Am Freitag den 05. April 2002, machten einige Bewohner der Rheinstraße 46 einen Ausflug an die Rheinpromenade in Worms. Daran nahmen teil: Frau Lindner, Frau Teichler, Frau Möhwald, Frau Wehinger, Herr Bayer, Herr Eichinger, Herr Schramm, Frau Benek, Frau Schubert, Frau Reinhardt und Frau Overwien. Sie wurden begleitet von den Schwestern, Frau Maurer, Frau Selz, Frau Weinbach, Frau Raiß und Frau Oswald. Sehr geehrter Herr Link, Brief von Frau Helga Teichler auf diesem Wege sage ich ein -liches Dankeschön im Namen aller Bewohner und Bewohnerinnen und des begleitenden Pflegepersonals für den schönen Nachmittag bei sehr idealem Wetter am Rhein. Die Kaffeepause im Restaurant Hagenbräu genossen wir sehr gern. Bei leckeren Kuchen und gutem Kaffee verging die Zeit leider viel zu schnell. Danach unternahmen wir einen ausgedehnten Spaziergang. Glücklich und zufrieden fuhren wir heim. Danke! Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich (Helga Teichler) 6

7 Bewohner des Hauses Rheinstrasse 46 bei der Beschäftigungstherapie Frau Reinhardt mit Ball Frau Reng am Ball Frau Lindner beim Malen Frau Szeifart am Ball 7

8 Unser Frühlingsfest am Mittwoch, den 8. Mai 2002 Trotz der vorangegangenen Regentage wurden wir an unserem Frühlingsfest mit reichlich Sonnenschein und 24 C beschenkt. Somit konnte die diesjährige Feier wie geplant im Gartenbereich des Hauses Rheinstraße 46 stattfinden. Als sich die zahlreichen Gäste eingefunden hatten begrüßte der Heimleiter Herr Klaus Link gegen 15:00 Uhr aufs herzlichste alle Bewohner, deren Angehörige, die Mitarbeiter sowie weitere Teilnehmer am Fest. Anschließend spielte die Musikgruppe des Turnvereins 1896 Hofheim unter der Leitung von Herrn Reinhard Klimanietz fröhliche Volkslieder, welche bei so manchem schöne Erinnerungen wachriefen. Die Lieder Der Mai ist gekommen und Alle Vögel sind schon da machten Freude und wurden von allen Teilnehmern kräftig mitgesungen. Zwischendurch gab auch Herr Klaus Link seine Gesangskünste zu Gehör. Bei dem Lied Hände zum Himmel war die Stimmung auf dem Siedepunkt. Alle Anwesenden machten mit Begeisterung mit. Von dem Pflegeteam sowie den Mitarbeitern in der Hauswirtschaft wurden alle Anwesenden liebevoll bewirtet und betreut. Sowohl die frühlingshafte Dekoration, die Organisation als auch die Beiträge der Mitwirkenden wurden vielfach gelobt und bejubelt. Schnell vergingen die schönen Stunden und es war wie immer ein tolles Erlebnis für die Bewohner, Mitarbeiter und Gäste. Bericht von Herrn Heiko Link 8

9 Gemütliches Beisammensein beim Frühlingsfest 2002 Frau Reng, Frau Benek Herr Eichinger, Herr Schneider 9

10 Musikgruppe des Turnvereins 1896 Hofheim Fam. Schubert, Frau Reinhardt, Herr Heieck 10

11 Bei den nachstehenden 11 Fragen dreht sich alles um bekannte Volkslieder. Wer sich an die Liedtexte erinnert, kann auch die Fragen beantworten. Viel Spaß beim Raten und Singen! 1. Welche Blumen kommen im Lied Guten Abend, gute Nacht vor? 2. Wo reitet im gleichnamigen Lied ein Jäger aus Kurpfalz? 3. Bei welchem Ereignis war in einem bekannten Volks- und Kinderlied der Auerhahn ein Kapellan? 4. Wie heißt das Volkslied, in dem zwei alte Geldstücke besungen werden? 5. Welches Geräusch erzeugt die Mühle am rauschenden Bach? 6. Was wird im Lied Lustig ist das Zigeunerleben wie Moselwein getrunken? 7. Wie heißt das Volkslied, in dem einem die Brust so einsam schlägt? 8. Was steht in dem bekannten Lied Am Brunnen vor dem Tore? 9. Welche Farbe hat das Röslein auf der Heide? 10. Welcher berühmte Felsen am Rhein ist Titel eines bekannten Volkslieds? 11. An welchem Fluss weisen im Volkslied hohe Tannen die Sterne? Die Antworten auf die jeweiligen Fragen finden Sie auf der Seite

12 Die Stimme des Heimbeirats: Frau Helga Teichler (Rheinstr. 46) Sehr geehrter Herr Link, im Namen der Bewohner/Bewohnerinnen, der Pflegeteams der Häuser Rheinstr. 46 und Rheinstr. 51 und der Gäste recht herzlichen Dank für das gut organisierte Frühlingsfest. Bei sehr idealem Wetter, leckeren Kuchen und Kaffee, flotter Unterhaltungsmusik, erfrischenden Getränken und leckerem Abendessen gingen die beschwingten Stunden für uns viel zu schnell vorbei. Wir denken gern daran zurück und es baut uns immer wieder etwas auf. Danke! Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich (Helga Teichler) Sehr geehrter Herr Link, auf diesem Weg im Namen aller Damen, ein -liches Dankeschön für die herrliche Baccara-Rose anlässlich des Muttertages am Sonntag, den 12. Mai Wir haben uns sehr darüber gefreut. Wie heißt es doch so schön? Ein bisschen Freude kann so glücklich machen, zumal in unserem Alter. Danke! Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich (Helga Teichler) 12

13 Geburtstage im Haus Rheinstraße 46 Anlässlich des 90. Geburtstages von Frau Friedericke Schubert und des 80. Geburtstages von Frau Marie Möhwald wurde es am Montag, den 13. Mai 2002 feierlich im Haus Rheinstraße 46. Es wurde Sekt ausgegeben und alle Bewohner haben Geburtstagslieder gesungen. Auch der Bürgermeister der Stadt Osthofen, Herr Bernd Müller, war zugegen. Fam. Schubert mit Bürgermeister Bernd Müller Frau Schubert und Bürgermeister Bernd Müller Frau Möhwald mit Frau Regina Freisinger (WBL) 13

14 Frühlingslied Die Luft ist blau, das Tal ist grün, Die kleinen Maienglocken blühn Und Schlüsselblumen drunter; Der Wiesengrund Ist schon so bunt Und malt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt, Und freue sich der schönen Welt Und Gottes Vatergüte, Die diese Pracht Hervorgebracht, Den Baum und seine Blüte. Ludwig Christoph Heinrich Hölty Vogels Freude In blauer Luft, Über Berg und Kluft Lässt lustig dein Lied erklingen; Schwebest hin und her In dem blauen Meer, Dir zu kühlen die luftigen Schwingen. Volkslied 14

15 Hausinterne Veranstaltungen in den nächsten Monaten Monat Datum Veranstaltung August Schifffahrt auf dem Rhein mit Bewohnern und Mitarbeitern Sommerfest für Bewohner, Angehörige, Betreuer und Senioren der Stadt Osthofen September Weinfest anlässlich des Winzerfestumzuges der Stadt Osthofen Teilnahme am Heimatnachmittag in Osthofen Oktober Herbstfest für Bewohner, Angehörige und Betreuer November Feier anlässlich der 5. Jahreszeit Fastnacht Dezember Nikolausfeier für Bewohner, Angehörige und Betreuer Weihnachtsfeier für Bewohner, Angehörige und Betreuer * Änderungen vorbehalten 15

16 Ein Amerikaner sitz im Hofbräuhaus, trinkt sein Getränk und kaut dabei am Bierdeckel. Hat es geschmeckt? fragt der Ober freundlich. Getränk sehr gut, aber Keks sehr hart! Willst du nicht lieber dein Auto in die Garage stellen? Nein, warum? Weil morgen früh der Sperrmüll abgeholt wird! Klein Fritzchen ist gefallen, Ist die Nase noch heil? fragt die Mutter. Ja, Mama, sagt Fritzchen, die beiden Löcher in der Nase waren vorher schon drin! Ihre Frau ist ja richtig schlank geworden. Ja, das kommt von ihrer neuen Diät. Schon seit Wochen isst sie nur noch Hühnersuppe. Mit Nudeln? Nein, mit Stäbchen! Eine Kellnerin nimmt die Bestellung auf. Sie fragt: Was möchten Sie trinken? Wein, Wodka, Cognac, Whisky, Gin,...? Der Gast: und ein Bier dazu! Haben sie immer so schlechtes Essen?! fragt ein Kunde verärgert. Nein, sagt der Kellner, am Dienstag haben wir Ruhetag! 16

17 August: Blühen im August Frühlingsblumen von neuem, kannst du dich auf einen milden Winter freuen. Fängt der August mit Donner an, er s bis zum End nicht lassen kann. Weht im August der Wind aus Nord, ziehn die Schwalben noch lange nicht fort. September: Durch des Septembers heiteren Blick schaut noch einmal der Mai zurück. Fällt im September das Laub sehr schnell, ist der Winter bald zur Stell. Wenn im September viel Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen. Oktober: Bringt der Oktober viel Regen, so ist s für die Felder ein Segen. Schneit s im Oktober gleich, dann wird der Winter weich. Nichts kann mehr vor Raupen schützen, als im Oktober Eis auf Pfützen. 17

18 Die Auswertung unserer Umfrage Wir bemühen uns, alles dafür zu tun, um das Zusammenleben im Heim sowohl für jeden Einzelnen als auch für alle Bewohnerinnen und Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten. Um zu erfahren, inwieweit die Bewohner und die Nahestehenden mit unseren Bemühungen zufrieden sind, starteten wir im vergangenen Jahr 2001 mittels Fragebogen eine anonyme Umfrage. Befragt wurden Bewohner, Angehörige und Betreuer u. a. über die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung in unserer Einrichtung. Von allen herausgegebenen Fragebögen haben wir 29 ausgefüllt zurückerhalten. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis der Auswertung und geben es nachstehend bekannt. 1. Frage: Achten die Mitarbeiter/innen Ihre Privatsphäre? 2. Frage: Sind Sie zufrieden mit der Einrichtung und Gestaltung Ihres Zimmers? 3. Frage Sind Sie mit der Reinigung Ihres Zimmers / Geschäftsräume zufrieden? 4. Frage Sind Sie mit dem Angebot an Speisen und Getränken zufrieden? sehr zufrieden 62 % zufrieden 35 % es geht so 3 % könnte besser sein 0 % unzufrieden 0 % sehr zufrieden 48 % zufrieden 38 % es geht so 7 % könnte besser sein 7 % unzufrieden 0 % sehr zufrieden 62 % zufrieden 24 % es geht so 7 % könnte besser sein 4 % unzufrieden 3 % sehr zufrieden 52 % zufrieden 44 % es geht so 0 % könnte besser sein 4 % unzufrieden 0 % 18

19 5. Frage: Werden die Mahlzeiten appetitlich serviert, werden Sie freundlich bedient? 6. Frage: Sind Sie mit der Pflege durch unsere Mitarbeiter zufrieden? 7. Frage: Nehmen die Mitarbeiter Rücksicht auf Ihren Tagesablauf? 8. Frage: Sind Sie zufrieden mit den Freizeit- und Beschäftigungsangeboten? sehr zufrieden 70 % zufrieden 30 % es geht so 0 % könnte besser sein 0 % unzufrieden 0 % sehr zufrieden 72 % zufrieden 28 % es geht so 0 % könnte besser sein 0 % unzufrieden 0 % sehr zufrieden 70 % zufrieden 30 % es geht so 0 % könnte besser sein 0 % unzufrieden 0 % sehr zufrieden 61 % zufrieden 39 % es geht so 0 % könnte besser sein 0 % unzufrieden 0 % 9. Frage: sehr zufrieden 48 % zufrieden 52 % Werden Sie bei Ihrer Korrespondenz es geht so 0 % und bei Behördenangelegenheiten könnte besser sein 0 % unterstützt? unzufrieden 0 % 10. Frage: Werden Ihre Anregungen und Beschwerden ernstgenommen? sehr zufrieden 54 % zufrieden 46 % es geht so 0 % könnte besser sein 0 % unzufrieden 0 % Zu dem wurde allen Befragten bei jeder Frage die Möglichkeit gegeben, weitere Anmerkungen und Vorschläge abzugeben. Besonders gelobt wurde hierbei der Speiseplan, da er leicht zu verstehen ist und keine exotischen Bezeichnungen enthält. Des weiteren wurden die zahlreichen Veranstaltungen, wobei die Angehörigen hinzugezogen werden, hervorgehoben. Bemängelt hingegen wurde vereinzelt, die bauliche Beschaffenheit der Häuser. 19

20 Grillfest für Mitarbeiter und deren Angehörige Am Freitag, den 14. Juni 2002 organisierten Mitarbeiter des Altenpflegezentrum Osthofen ein Grillfest für Mitarbeiter und Angehörige. Die Feier fand ab 19:30 Uhr auf der Dachterrasse des Hauses Rheinstraße 51 statt. Anwesend waren ca. 35 Personen. Bei angenehmer Temperatur saßen wir gemütlich bis in den frühen Morgen zusammen und es wurde gegessen, getrunken und gelacht. Einige Mitarbeiter hatten anlässlich der Feier Salate und ähnliches mitgebracht, welche allen hervorragend geschmeckt haben. Das Essen und die Getränke wurden von der Einrichtung gestellt. Es war ein schöner Abend für alle Teilnehmer und er wird sicherlich wiederholt werden. Bericht von Herrn Heiko Link 20

21 Kleines Sommerfest in der Rheinstraße 51 Am Freitag, den 05. Juli 2002 feierten wir mit den Bewohnern ab 14:30 Uhr im Außenbereich des Hauses Rheinstraße 51 ein kleines Sommerfest. Hierzu hatten sich auch einige Gäste eingefunden. Die Bewohner wurden versorgt mit Sahnetorten und anderen Kuchensorten, sowie mit entsprechenden Getränken, insbesondere die Pfirsichbowle fand bei den Bewohnern und Gästen großen Gefallen und es wurde ein paar mal nachgefasst. Die musikalische Unterhaltung erfolgte durch Herrn Link in seiner bekannten Art und Weise. Natürlich haben einige Bewohner auch ein Tänzchen gewagt. Bei sehr gutem Wetter verlief das Fest in einer fröhlichen Atmosphäre und es endete gegen 17:00 Uhr. Bericht von Klaus Link Die Antworten zum Volksliederquiz 1. Rosen und Näglein 2. Er reitet durch den grünen Wald 3. Bei der Vogelhochzeit 4. Ein Heller und ein Batzen 5. Sie macht Klipp, klapp 6. Das Wasser 7. Waldeslust 8. Der Lindenbaum steht am Brunnen vor dem Tore 9. Es ist rot 10. Die Loreley 11. An der Iser weisen hohe Tannen die Sterne 21

22 Ein Baum läßt grüßen! Man reist von einer Stadt zur andern Stadt. Vier Schinkenbrote hat man schon gegessen. Der Zug fährt gut. Die Fahrt geht glatt. Man rechnet aus. Ob man Verspätung hat. Und fühlt sich frei von höhern Interessen. Man blickt durch Fenster. Gänzlich ohne Zweck. Man könnte ebenso die Augen schließen. Dann schielt man nach dem Handgepäck. Am Zug tanzt Schnee vorbei. Ein Dorf im Dreck. Und Rhomboide. Doch das sind sonst Wiesen. Man gähnt. Und ist zu faul, die Hand zu nehmen. Man überlegt schon, ob man müde ist... Die Dame rechts soll sich was schämen! Wenn ihre Hüfte bloß nicht näher kämen! Wie schnell der Mensch das Müdesein vergisst. Man überlegt sich, ob man ihr entweiche. Sie lehnt sich an. Und tut, als wär s im Traum. Da sieht man draußen plötzlich eine Eiche! Das heißt, man sah sie wohl. Doch nicht wie jetzt! Wann sah man denn ein Blumenbeet zuletzt? Und wann zum letzten Male Birkenwälder? Man hat vergessen, dass es Gärten gibt. Und kleine Vögel drin, die abends flöten. Und blaue Veilchen, die die Mutter liebt... Und während sich die Dame näherschiebt, greift man gefasst zu weitren Schinkenbroten. (Erich Kästner) 22

23 Herzlichen Glückwunsch August Erwin Ziesmann 60 Jahre Helma Krug 68 Jahre Frieda Enders 90 Jahre Carolina Claude 85 Jahre Josef Rausch 78 Jahre Helmut Tulowitzki 73 Jahre Waltraud Gass 73 Jahre Emma Fischer 96 Jahre September Erna Goengrich 84 Jahre Heinrich Schneider 70 Jahre Josefine Overwien 90 Jahre Maria Bachmann 81 Jahre Katharina Labes 74 Jahre Luise Haas 89 Jahre Irene Keup 80 Jahre Hans Grimm 66 Jahre Wir wünschen allen Geburtstagskindern alles Gute und viel Glück im neuen Lebensjahr! 23

24 1. An welcher Hauptstraße befindet sich unsere Einrichtung? Neckarstraße (N) Rheinstraße (L) Moselstraße (T) 2. In welchem Bundesland liegt Osthofen? Rheinland-Pfalz (P) Hessen (A) Bayern (K) 3. Wie viele Pflegeplätze hat unsere Einrichtung insgesamt? 40 (M) 61 (G) 106 (B) 4. Unser Motto lautet: Lieber gemeinsam als...? allein (O) ohne (R) einsam (E) 5. Wie heißt das am 1. Januar 2002 eingeführte Zahlungsmittel? Yen (D) Euro (F) Gold (J) Lösungswort: (Bitte tragen Sie den jeweiligen Buchstaben hinter den einzelnen Lösungen in das entsprechende Kästchen ein. Die Zahlen stehen für die jeweilige Frage)

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt. und wenn ich krank bin micht verwöhnt

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt. und wenn ich krank bin micht verwöhnt Meine Mutter Rosemarie Neie Von allen Müttern auf der Welt ist keine, die mir so gefällt wie meine Mutter, wenn sie lacht, mich ansieht oder gar nichts macht. Auch wenn sie aus dem Fenster winkt und mit

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Ausflug in den Wormser Tiergarten

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Ausflug in den Wormser Tiergarten Heimzeitung Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Ausgabe 06/03 >> DER NEUE WEG

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Spiel mir eine alte Melodie

Spiel mir eine alte Melodie Spiel mir eine alte Melodie Mit Melodien verknüpft der Mensch viele Emotionen und Erinnerungen. Die untrennbare Verbindung von Text und Melodie in Lied, Song und Schlager ermöglicht somit eine Ganzheit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Albert. Frühlingsgefühle

Albert. Frühlingsgefühle Frühlingsgefühle Albert Frühlingsgefühle Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang!

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals JAHRE

Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals JAHRE Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals 100 1908 JAHRE O R T S G R U P P E P L I E Z H A U S E N 2008 Festprogramm 18. Oktober 2008 Melodie Wohlauf, die Luft geht frisch und rein Das

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Hiawatha. kleine Tochter von Mutter Erde. nach einem alten indianischen Märchen älter als Amerika. gespielt und erzählt von Peggy Hoffmann

Hiawatha. kleine Tochter von Mutter Erde. nach einem alten indianischen Märchen älter als Amerika. gespielt und erzählt von Peggy Hoffmann Hiawatha kleine Tochter von Mutter Erde nach einem alten indianischen Märchen älter als Amerika gespielt und erzählt von Peggy Hoffmann Hiawatha Tochter von Mutter Erde Fern von den uns bekannten Flüssen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Inhalt. Auf, auf, ihr Wandersleut. Tages- und Jahreszeiten. Heimat, Abschied, Fremde. Die Gedanken sind frei. Liebe, Wehmut, Herzeleid

Inhalt. Auf, auf, ihr Wandersleut. Tages- und Jahreszeiten. Heimat, Abschied, Fremde. Die Gedanken sind frei. Liebe, Wehmut, Herzeleid Inhalt Auf, auf, ihr Wandersleut 7 Tages- und Jahreszeiten 69 Heimat, Abschied, Fremde 109 Die Gedanken sind frei 129 Liebe, Wehmut, Herzeleid 155 Lachen, Tanzen, Fröhlichsein 221 Grün, grün, grün sind

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Besuch der KAB Alle paar Monate besucht uns eine Delegation der KAB. Die Herren nehmen sich jeweils den ganzen Nachmittag

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 11/2009  Tanja Pinter 11/2009  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Das Subjekt In fast jedem Satz wird gesagt, wer oder was etwas tut. Dieses Satzglied ist das Subjekt, der Satzgegenstand. Das Subjekt kann an jeder Stelle des Satzes

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Grüne Jacke, Grüner Hut

Grüne Jacke, Grüner Hut Inhaltsverzeichnis: Grüne Jacke, Grüner Hut...3 Waidmannsheil...5 Auf der Vogelwiese...6 Wildbrettschütz...7 Schützenliesel...8 Es scheint der Mond...9 Lieschen, Lieschen...10 Haare im Salat...11 Oh du

Mehr

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Fritzchen bekommt als Hausaufgabe das Thema: Der Geburtstag der Mutter, mit dem Hinweis, kein zusammengesetztes Hauptwort zu gebrauchen. Fritzchen schreibt wie folgt:

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte Der kleine Falter Gute Nacht Geschichte Der kleine Falter Gute Nacht Geschichte für Kinder Copyright 2010 Lydia Albersmann www.lydia-albersmann.de Alle Rechte vorbehalten. D er kleine Timo lag in seinem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald.

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald. Bauernregeln Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Sabine Kainz, 3/2005 Wird es kalt, kommt der Winter bald. Lieber reich und gesund, als arm und krank. März in der Blume, Sommer ohne Tau, trocknen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Bauernregel für den Monat JANUAR

Bauernregel für den Monat JANUAR JANUAR Ist der Januar kalt und weiß, kommt der Frühling ohne Eis. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Im Januar viel Regen und wenig Schnee, tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh. Braut der

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. 1. Mose 1,1-2,2; Patriarchen und Propheten, Kapitel 2 Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. Gott schuf

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Volltreffer Manfred hat Geburtstag.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Juni 2014 / Juli 2014 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Vogelsangstraße Seite 1 Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Zwölfe gehen auf die Reise

Zwölfe gehen auf die Reise 104 Zwölfe gehen auf die Reise Marianne Hütter 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein Erzähler stellt jeweils einen der zwölf Monate vor. Danach

Mehr

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6)

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Oktober 2009 AKTUELL Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen Aus dem Inhalt: 9. Berliner Freiwilligentag (Seite 3-4) Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Inhalt 9. Berliner Freiwilligentag

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung Herzlichst Willkommen im Seniorpalace Tschechien Südwest, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt ungefähr auf der Höhe der Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen und

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

Speisekarte. Das gesamte Küchenteam wünscht guten Appetit!

Speisekarte. Das gesamte Küchenteam wünscht guten Appetit! Die Woche der Erdbeere Zum zweiten Mal in unserem Hause fand die Erdbeerwoche statt. Mit viel Mühe und Fleiß wurden von zwei Praktikanten Erdbeergirlanden gebastelt. Diese wurden im unteren Wohnbereich

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Hauszeitung Alterszentrum Castelsriet

Hauszeitung Alterszentrum Castelsriet Hauszeitung Alterszentrum Castelsriet Ausgabe Nr. 28 / Dezember 2017 Redaktion: Marijke Bunink, Marlene Gantenbein Bewohner-Eintritte November 2017 Frau Margrit Thuli aus Vilters ist am 16. November 2017

Mehr