auslese ORG auf Schiene Seite 9 Das Gemeindemagazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auslese ORG auf Schiene Seite 9 Das Gemeindemagazin"

Transkript

1 auslese Das Gemeindemagazin Österreichische Post AG / P.b.b. RM 11A038826K Verlagsort 2353 Guntramsdorf Februar-Ausgabe 2015 Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf Bildung: Spatenstich zum Gymnasium erfolgte Soziales: Guntramsdorf ist Seniorenfreundliche Gemeinde Kulturkalender: Nahversorgung Kultur, 1. Halbjahr 2015 ORG auf Schiene Seite 9

2 Danke für die zahlreichen Spenden anlässlich des Weltspartages! EUR 750,- wurden gespendet und von der Raiffeisen Regionalbank Mödling verdoppelt. Mit diesen EUR 1.500,- konnte einem, in Not geratenen, Guntramsdorfer Bürger geholfen werden. Fasching Gratis Sekt in der Raiffeisenbank in Guntramsdorf am Dienstag, Uhr Motto: Wir Bank Punker rocken Guntramsdorf Party Hits von DJ Maniesta Anschließend laden die Guntramsdorfer Heurigen zum Weiterfeiern ein. Auf Ihren Besuch freuen sich Achtung - um unser Faschingsfest vorzubereiten haben wir am von 8:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.

3 Einsatz, der sich lohnt! Auch wenn das alte Jahr schon beinahe vergessen scheint, möchten wir in dieser Ausgabe noch einmal einen Blick zurück machen. Wenn es um die Themen Veranstaltungen und Spenden geht, so sind beide fast schon untrennbar mit dem Veranstaltungsteam der Marktgemeinde Guntramsdorf verbunden. Aus dem Inhalt Seniorenfreundlich ab Seite 6 Spatenstich ORG Seite 9 Bildung ab Seite 12 Termine ab Seite 14 Kulturkalender ab Seite 17 Vereine ab Seite 20 Sport ab Seite 28 LEBEn Seite 34 Gesundheit Seite 35 Im August wurde mit der Beach-Party einmal mehr eine Großveranstaltung auf die Beine gestellt, die sich sehen lassen kann. Wenige Monate später, im Dezember, folgte das traditionelle und regelmäßig ausverkaufte Gospelkonzert in der Pfarrkirche. Beide Veranstaltungen haben, neben der musikalischen Unterhaltung, ein gemeinsames Ziel: nämlich mit dem Reinerlös Menschen zu unterstützen, die es im Leben nicht so gut getroffen haben. Ein Einsatz, der sich lohnt Euro konnten schlussendlich überreicht werden. Danke an das Team rund um Walter Haderer! Doch auch das noch junge Jahr 2015 kann sich aus Gemeindesicht sehen lassen. Zum Jahresbeginn gab es gleich Grund zur Freude die Marktgemeinde wurde für das große Engagement im Bereich der Senioren am 12. Jänner von der Volkshilfe NÖ als nur eine von zwei Gemeinden im Bezirk mit dem Titel Seniorenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Bildungspolitisches Highlight im Jänner war der offizielle Startschuss zum Bau unseres Gymnasiums. BMin Gabi Heinisch-Hosek übernahm gemeinsam mit Bürgermeister Karl Schuster den Spatenstich zum Bildungscampus Guntramsdorf. Die Jugendlichen vor Ort waren begeistert. Dass die Nahversorgung Kultur 2015 auch gesichert ist, davon können sie sich im Blattinneren überzeugen! In diesem Sinne wünsche ich ihnen ein auserlesenes Jahr! ausleseonline Alexander Handschuh, MSc Chefredakteur (alexander.handschuh@guntramsdorf.at) IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel /53501, Fax 32, redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Redaktionsassistenz & Anzeigen: Andrea Eller, Tel ; Layout: Claudia Pürzelmayer. Konzept & Gestaltung: Georg Braun, MSc ( Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, dreamstime, Druck: Grasl Druck & Neue Medien. Verlagsort, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können. Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715 auslese seite 3

4 2 MW-SONNENKRAFTWERK Schon in der Novemberausgabe wurde über dieses umweltfreundliche Projekt berichtet - innerhalb von nur 6 Wochen wurde der erste Teil unseres SONNENKRAFTWERK`s fertiggestellt. Gesamt wurden PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1,7 Megawatt installiert. In den ersten Tagen des neuen Jahres konnte gemeinsam mit WIEN ENERGIE - die Anlage um PV-Module sogar noch erweitert werden. Somit steht dann auf Guntramsdorfer Boden ein 2,0 Megawatt-Kraftwerk, das ohne jede Emission, nur mit der Energie der Sonne - jährlich rund 2,2 Millionen kwh Strom produziert. Ganz im Sinne unserer Umwelt! Die Anlage wurde von der Firma SONNQUEST GmbH - ein mit Guntramsdorf eng verbundenes Unternehmen - auf rd. 4 ha Ackerland am Ortsausgang zu Münchendorf errichtet. Gemäß dem Bescheid der Naturschutzbehörde kommen bei der Bewirtschaftung der Grünflächen keinerlei Pestizide zum Einsatz. Es ist zu erwarten, dass so wie bei anderen Photovoltaik-Freilandanlagen auch ein Rückzugsgebiet für die Tierwelt geschaffen wurde! Guntramsdorf rangierte zuletzt in der PHOTOVOLTAIK-LIGA NÖ mit 78 Anlagen und einer Anlagenleistung von 503 kwp auf Platz 309; mit diesem 2,0 Megawatt-Kraftwerk wird sich das rasch ändern! Wenn auch Sie überlegen, eine eigene Anlage auf ihrem Hausdach zu errichten, dann stehen Ihnen Herr Zoglauer von SONNQUEST gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! mbs engineering - neue Zentrale mit Sitz in Guntramsdorf Seit über 27 Jahren darf die W. Rücker GesmbH in Österreich viele namhafte Unternehmen mit Ihren Engineer- und Personaldienstleistungen unterstützen. Im Dezember 2014 wurde ein weiterer wichtiger Schritt für die positive Entwicklung der Gesellschaft gesetzt. Auf dem Gelände der ehemaligen Druckfabrik im Herzen von Guntramsdorf wurde das neue Dienstleistungszentrum der mbs engineering GmbH positioniert und die Standorte Graz und Wien zusammengefasst. Vizebgm. Robert Weber, Leiter der Druckfabrik, freut sich: Es ist immer positiv für eine Gemeinde, wenn sich Betriebe ansiedeln! Ich freue mich aber vor allem, dass die gemeindeeigenen Gesellschaften mit der Druckfabrik aktiv Raum für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde schaft! Um in Zukunft unsere Kompetenzfelder noch mehr zu verstärken und als technischer Personaldienstleister die Erwartungen unserer Kunden noch besser erfüllen zu können, haben wir nun die Möglichkeit geschaffen, nicht nur CAD Programmwissen abzurufen, sondern auch das praktische Fachwissen in unserem Haus befindlichen Fertigungsstätte zu testen. Grundvoraussetzungen der erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit bedeutet für uns, diese mit ethischen Normen wie Integrität, Ehrlichkeit und Gesetzestreue zu verbinden und dabei in jeder Hinsicht verantwortungsvoll zu handeln. Wir sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! auslese seite 4

5 auserlesene Wirtschaft Aktuelles Das kann sich sehen lassen Mit dem neuen Jahr hat Günther Schlögl, vom gleichnamigen Optikerstudio, sein Geschäftslokal in Guntramsdorf ordentlich vergrößert. Geschäftseröffnung war bereits am in Guntramsdorf seit dieser Zeit ist das Geschäft von Günther Schlögl durch sein großes Angebot und vor allem durch die persönliche Beratung (nicht nur) bei den Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfern sehr beliebt! Mit einem Mitarbeiter werden die Kunden nun auf ca. 120m² bestens bedient. Auch die Nachfolge ist gesichert: denn der jüngere Sohn erlernt bereits die Sparten Optik und Kontaktlinsen. Service groß geschrieben Überprüfung der Sehschärfe (Refraktion), Gratis-Sehtest, Anpassung aller Kontaktlinsen, Handel mit Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen, Kontaktlinsenpflegemittel, Batterien für Hörgeräte. BLunzEnKIrtaG Gastwirtschaft Essenszeit Kirchengasse Guntramsdorf 0664/ Bild oben: Bürgermeister Karl Schuster mit Günther Schlögl im neu umgebauten Optik Schlögl-Geschäft. Der Druckfehlerteufel hat zugeschlagen: Am 21. FebruAr ist uns von uhr Alles blunz`n Im Innenhof Kesselblunz`n Bierausschank und Blunz`n-ab-Hof-Verkauf Im Lokal: Blunz`nstrudel, Blunz`nknödel mit Sauerkraut, Blunz`nsuppe, Blunz`ngröstl mit warmen Krautsalat In der auslese September 2014, Artikel "Grün - Nahversorger Walter Holzinger a. D." heißt es: das Elternhaus wurde am 15. Mai 1944 zerbombt, richtig ist der 24. Mai In der auslese Dezember 2014, Artikel "Optik-Studio Schlögl, eine Guntramsdorfer Erfolgsgeschichte" heißt es:.. eingemietet bei Walter Holzinger, richtig ist, bei Franz Holzinger. Danke an die aufmerksamen Leser, Herrn Karl Bachhofner und Herrn Rudolf Nemec auslese seite 5

6 wissensszene: AKTUELL WEIHNACHTSFEIER IN DER SENIOREN- WOHNHAUSANLAGE PFARRGASSE Am 17. Dezember fand in der Senioren-Wohnhausanlage Pfarrgasse die traditionelle Weihnachtsfeier statt. Kinder des Kindergartens Pfarrgasse sangen Weihnachtslieder, zeigten ein Weihnachtsspiel und beschenkten die Seniorinnen und Senioren mit Weihnachtssternen. Weniger Krötn Es sind eigentlich keine News, aber immer aktuell: Frauen verdienen deutlich weniger als Männer die Einkommensschere bewegt sich kaum. Zu diesem Schluss kam kürzlich der Rechnungshof in seinem Einkommensbericht Selbst wenn die oft als Hauptursache genannte hohe Frauen-Teilzeitquote herausgerechnet wird das Ergebnis bleibt das gleiche. Bei Punsch und Keksen überbrachten Bürgermeister Ing. Karl Schuster und Seniorenreferentin GfGR. Doris Botjan ihre Glückwünsche im Namen der Marktgemeinde. Von Einkommensgerechtigkeit sind wir also noch weit entfernt. Laut Rechnungshof-Bericht betrug 2013 das mittlere Einkommen der Frauen 61 Prozent vom Männer-Medianeinkommen (ohne Lehrlinge). Vergleicht man nur ganzjährig Vollzeitbeschäftigte, beträgt die Differenz immerhin noch 18 Prozent (also Frauen verdienen 82 Prozent des Männereinkommens). Um die Schere zu schließen, dürfen wir nicht müde werden, Maßnahmen einzufordern: Frauen und Männer müssen die gleichen Chancen im Berufsleben vorfinden. Wichtig ist dabei etwa der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen in Guntramsdorf wird Kinderbetreuung bereits groß geschrieben. Doris Strecker GR & Frauenbeauftragte (SPÖ) WEIHNACHTLICHE HEIMBESUCHE GR. Doris Botjan besuchte in der Adventzeit GuntramsdorferInnen, die in verschiedenen Heimen einen neuen Wohnsitz gefunden haben. Bei Pflegeheimen in Guntramsdorf, Mödling, Laxenburg, Perchtoldsdorf, Baden und Vösendorf wurden insgesamt 90 Damen und Herren besucht und durften sich auch über ein Geschenk freuen! auslese seite 6

7 Aktuelles Herzliche Gratulation! Seniorenfreundliche Gemeinde 2015 Für das große Engagement im Bereich der Senioren wurde Guntramsdorf am 12. Jänner als Seniorenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Bereits zum fünften Mal prämiert die Volkshilfe NÖ die SeniorInnenfreundlichen Gemeinden und Initiativen. In Ober- Grafendorf werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die hinschauen, wenn es um die Anliegen der älteren Bevölkerung geht. 110 Gemeinden und Initiativen erhalten 2015 diese Anerkennung. Die Auszeichnung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Gemeindevertreterverbandes NÖ und des Pensionistenverbandes NÖ. Aus dem Bezirk Mödling wurden Guntramsdorf und Achau ausgezeichnet. Als Bürgermeister ist man schon sehr stolz, wenn man eine von nur zwei Gemeinden aus dem Bezirk ist, die diese Auszeichnung erhält!, so Karl Schuster. Wir Senioren freuen uns auf den Frühling Wie bereits in den letzen Jahren, möchten wir auch heuer wieder mit allen Seniorinnen und Senioren ein gemütliches Frühlingsfest feiern. Wann: Donnerstag, 19. März, um 15 Uhr im Musikheim Für Imbisse und Getränke sorgt die Jugend des ASK-Eichkogel. Musikalisch verwöhnt Sie die Chorvereinigung Eichkogel und Die Popers. Anmeldung: Rathaus, Tel , bis spätestens 13. März. Gratisbus von Neu-Guntramsdorf, 14 Uhr Abfahrt vom Dr.Th.Körner-Platz, 14:10 Uhr von der Haltestelle Dr. K. Renner-Straße. Auf Ihren Besuch freuen sich Bürgermeister Ing. Karl Schuster und GR Doris Botjan auslese seite 7

8 mit Spenden helfen Wie schon in den Vorjahren war die Gospel-Show, veranstaltet vom Veranstaltungsteam Guntramsdorf, auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Und das in mehrfacher Hinsicht: nicht nur das Konzert war ausverkauft, das Veranstaltungsteam rund um Walter Haderer schaffte es auch mit dieser Veranstaltung und der Beach Party in Summe Euro an unterschiedlichste Menschen zu spenden, für die nicht immer die Sonne scheint und die verschiedenste Schicksale zu meistern haben! In unserer schnelllebigen Zeit ist das ein großes Ausrufzeichen in Sachen Nächstenliebe! Spenden 2014 Sebastian: Zuschuss Euro für einen Rollstuhl Markus: Zuschuss Euro für MS Therapie Simon: Zuschuss Euro für eine Therapie nach einem schweren Mopedunfall Melanie: Zuschuss Euro nach einer schweren Therapie Silvia: Zuschuss Euro nach einer schweren Therapie FF-Guntramsdorf: Zuschuss Euro für Jugend Fam. Binder: Zuschuss Euro nach einem schweren Schicksalsschlag Danke! Punschstand der Druckfrabik Durch den karitativen Punschstand konnten heuer Lebensmittel & Hygieneprodukte von rund 1.200,- Euro an den SOMA Markt (Sozialmarkt) Mödling übergeben werden! Mitunterstützer neben der MGBL waren die Firmen: Xero, Beratung & Bildung GMBH, Power Products unlimitet ( Bauspenglerei Nikolai, EPC Elektro Projekte Chmelar, workcess Arbeitsschutz, Tina s Collection, 1stLevelSolar und Artona. Mehr Fotos auf auslese seite 8

9 Aktuelles Spatenstich: Gymnasium ist auf Schiene Am erfolgte der Spatenstich zum Bau des ORG. Baubeginn wird vermutlich März- April sein. Damit ist der Startschuss für den "Bildungscampus" Guntramsdorf gefallen. Wie bereits berichtet, ist nach dem abgeschlossenen Architektenwettbewerb (Sieger sind goya - group of young architects megataps.) auch das Finanzierungsmodell abgesteckt. Basis für jegliche Finanzierung ist der Betrieb als Privatschule, welche dann eben verbundlicht wird. Das bedeutet, dass der Bund Aufgaben, Kosten und Einrichtung übernimmt. Bis dahin muss die Gemeinde die Kosten vorfinanzieren. Diese Vorgehensweise zur Übernahme ist inzwischen in Niederösterreich und auch in Oberösterreich Standard. Dabei sieht die Kostenberechnung folgende Zuordnung vor: Bund 85% der Kosten Land 7,5 % der Kosten Gemeinde 7,5 % der Kosten Flächen und zusätzlicher Raumbedarf für die Neue Mittelschule sind getrennt zwischen Land und Gemeinde zu verhandeln. Für den gesamten Planungszeitraum wurde eigens ein Beirat zum Informationsaustausch eingerichtet, dem jede im Gemeinderat vertretene Partei beisitzt. des Oberstufenrealgymnasiums Zum Thema Ursprünglich war die Errichtung eines Neubaus mit 12 Klassen geplant. Da die Nachfrage für diesen Standort aber sehr groß ist, werden nun 16 Klassen errichtet (eine Aufstockung auf 20 Klassen ist möglich). Der offizielle Schulbetrieb erfolgte bereits September 2012 mit Containerklassen. Derzeit werden acht Klassen unterrichtet. Der Baubeginn erfolgt im März, die Fertigstellung ist für das Schuljahr 2016/17 geplant. Neben Sonderunterrichtsräumen, einer Nachmittagsbetreuung in Kooperation mit der Neuen Mittelschule sowie einem Speisesaal, soll im Zuge dessen auch eine Dreifach-Turnhalle, die von beiden Schulen genutzt werden kann, realisiert werden. auslese seite 9

10 aufgelesen von OAR Johann Bellositz Ignaz Kossina 85 Jahre in Guntramsdorf Eine bekannte Guntramsdorfer Persönlichkeit feierte vor wenigen Tagen ihren 85. Geburtstag. Ignaz Kossina wurde am 22. Jänner 1930 in dritter Generation in Guntramsdorf geboren. Sein Großvater und sein Vater wurden hier geboren. Ignaz Kossina besuchte die Volksschule und die 3. und 4. Klasse Hauptschule in Guntramsdorf. (Die 1. und die 2. Klasse in Wien, Hietzing) 1945/1946 absolvierte er die Weinbauschule in Gumpoldskirchen. (In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren wurde kurzfristig Buschenschank betrieben). Mit Dispens legte er 1954 die Gesellenprüfung für das Bäckergewerbe, 1964 die Prüfung als Bäckermeister ab und übernahm die elterliche Bäckerei in der Hauptstraße 40. (Nach dem Tod des Vaters, 1939, führte seine Mutter den Witwenfortbetrieb mit einem Geschäftsführer. Im 2. Weltkrieg führte die Schwester von Ignaz Kossina, im Besitz einer Meisterprüfung, den Betrieb, und danach bis 1964). Die Bäckerei bestand seit dem 19. Jahrhundert wurde diese umgebaut und in den Straßentrakt des Hauses verlegt. (Bis 1909 gab es einen Lehmofen im Hof der Liegenschaft, das Verkaufslokal war immer straßenseitig. BILD!) Im 2. Weltkrieg, am 24. Mai 1944, wurde das Wohnhaus zu zwei Drittel, die Bäckerei vollständig zerbombt wurde das wiederaufgebaute Gebäude mit einem Bäckereitrakt, mit zwei-lagigem Backofen, eröffnet. (Die damals ortsansässige Bank gab für den Wiederaufbau keinen Kredit, die auswärtige Sparkasse Baden sprang ein.) In der Bäckerei wurden 4 Lehrlinge ausgebildet, einer davon, beim Vater von Ignaz Kossina, war der verstorbene GR. Josef Borsky, der noch lange nach seiner Pensionierung gerne in der Backstube aushalf. Drei Gesellen wurden beschäftigt, unter diesen Herr Norbert Losert, F. Moser-Gasse, und Herr Ludwig Reichhardt, derzeitiger Obmann des Filmklub Guntramsdorf wurde die Bäckerei geschlossen. (Mit Wehmut erinnere ich mich an die ofenheißen Topfengolatschen, die ich in den 1970er Jahren oft frühmorgens gekauft habe). Nach der Schließung war jahrzehntelang die Filiale der Sparkasse Baden, kurze Zeit der Blumenkönig im ehemaligen Verkaufslokal untergebracht. Zum 2. Weltkrieg: Während des Krieges war im 1. Stock des Wohnhauses ein Lazarett für deutsche Soldaten untergebracht. Gegen Kriegsende wurde Ignaz Kossina, 15-jährig, gemeinsam mit Fritz Vogelmayer und Herbert Landgraf, zum Volkssturm einberufen. Dieser Einberufung folgte er nicht mehr. Vor dem Einmarsch der russischen Soldaten flüchtete die Familie mit ihrem Vieh (Ochsen, Pferde) nach Hollabrunn, durch Wald- und Mühlviertel nach Ried im Innkreis (Gutsverwaltung RIEGERDING ). Im November 1945 erfolgte die Rückkehr nach Guntramsdorf. (Über die Demarkationslinie bei Enns, im Zug versteckt, gemeinsam mit Franz Holzinger, Hauptstraße). Für eventuelle jüngere Leser: Demarkationslinien nannte man die von den Siegermächten des 2. Weltkrieges (Amerikaner, Engländer, Franzosen, Russen) festgelegten Grenzen zur Aufteilung Österreichs auf diese. Die Familie von Ignaz Kossina: Schon der Vater von Ignaz Kossina besaß in Guntramsdorf das Heimatsrecht, bestätigt durch einen Heimatschein aus Es gibt eine Erbhöfe-Rolle (Blatt 14), die bestätigt, dass seit 1878 die Familie Kossina Landwirtschaft mit Weinbau betrieben hat. (Anerbengericht, Mödling, 1941) Nachweislich ist, dass der Urgroßvater von Ignaz Kossina Förster bei Fürst Esterhazy in Ungarn war. Seine Eltern waren Ignaz, geboren 1891, gestorben 1939, und Anna, geborene Wolfsgruber, geboren 1898, auslese seite 10 gestorben (wohnhaft gewesen in GRUND bei Hollabrunn) Ignaz Kossina hatte zwei Schwestern, Herta Geiger und Eleonore Köckeis, die schon verstorben ist heiratete Ignaz Friederike Hofstädter, die Tochter des Ehrenbürgers, Vizebürgermeisters und langjährigem Gemeinderat der Marktgemeinde Guntramsdorf, Komm Rat. Jakob Hofstädter, verstorben Ignaz und Friederike Kossina haben 3 Kinder, Dipl.-Ing. Gerhard Kossina, derzeit Obmann der Raiffeisen-Regionalbank Mödling, Elisabeth (Konecny) und Christiane (Tschank), weiters 6 Enkelkinder, Jennifer, Christoph, die Zwillinge Alexandra und Isabella, Stephanie, Martin,,und 2 Urenkelkinder, Jakob und Felix, der erst vor wenigen Tagen zur Welt kam. Ignaz Kossina ist seit 1947 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf, von 1972 bis 1976 war er Kommandant dieser Wehr, ab diesem Zeitpunkt ist er Ehrenkommandant. Er war und ist in Guntramsdorfer Vereinen und Institutionen vertreten. So im Rinderzuchtverein (heute nicht mehr bestehend), im Druschverein (gemeinsame Nutzung einer, später zweier Dreschmaschinen), dieser Verein wurde 1967 unter Federführung von Ignaz Kossina liquidiert und ging in den Verein ehemaliger Druschgenossenschaftsmitglieder in Guntramsdorf über. Aus diesem Verein entstand die Hallengemeinschaft, die an der Münchendorferstraße landwirtschaftliche Hallen errichtete. Ignaz Kossina gehört auch dieser Hallengemeinschaft an. Neben diesen Vereinsinteressen widmet sich Ignaz Kossina dem Hochwasserschutz gegen die Schwechat. Bis heute ist er bemüht, sein pragmatisches Wissen in diesem Zusammenhang einzubringen, was bei den vielen handelnden Theoretikern nicht immer einfach ist. Der Gemeinderat verlieh Ignaz Kossina für sein Wirken, insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr, 1976 den Ehrenring der Marktgemeinde Guntramsdorf. Ignaz Kossina fuhr gerne Schi, beispielsweise in Zell am See oder in Schruns-Tschagguns. (Meist in einer 8er-Gruppe, unter anderen mit Kurt Acker, Hauptstraße). Gerne fährt er noch mit seinem Traktor, einem LANZ-BULLDOG (Mitglied im Oldtimer Club Traiskirchen). Autodidaktisch lernte er die Drechslerei, manche Stunden verbringt er in seiner Werkstätte. In dieser baute er auch Seifenkisten, insgesamt fünf, und nahm auch, im leicht fortgeschrittenem Alter von 78 Jahren an einem Seifenkistenrennen in Mödling, Pfarrgasse, teil. Er vertrat dabei die verhinderte Frau Gabriele Fakler. Prompt ging die Seifenkiste im Rennen zu Bruch: gebrochenes Schlüsselbein und Schulterblatt, vier gebrochene Rippen. Anlässlich einer Lungenentzündung im vergangenem Dezember tätigte er den durchaus ernst gemeinten Ausspruch: Wie wird das sein, wenn ich alt werde? Ein kleiner Nachtrag zur Drechslerei und zu seinem handwerklichen Geschick: Anlässlich seines 60. Geburtstages widmete er der Guntramsdorfer Jagdgesellschaft eine selbsterbaute Hubertuskapelle, die neben der Jagdhütte Nähe Autobahn, aufgestellt wurde. (Die Guntramsdorfer Jägerschaft möge mir verzeihen, das einzige Schöne an diesem Platz!) Zum Abschluss dieser paar Zeilen (der Chefredakteur möge mir auch verzeihen!) stelle ich fest, dass man das Leben und Wirken eines bedeutenden Guntramsdorfers im vorgegebenen Umfang nur ersatzweise streifen kann. Dafür bitte ich um Nachsicht. Ich wünsche Ignaz Kossina für sein zukünftiges Altwerden bestmögliche Gesundheit.

11 Aktuelles Dir. Hans Hofstädter verstorben Herr Dir. Hans Hofstädter ist am 16. Dezember im Alter von 66 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Bezahlte Anzeige Er gehörte von 1995 bis 1997 dem Gemeinderat an. Er war viele Jahre lang Vorsitzender des Jakobikreises (Organisation der Jakobi Tage ). Der Gemeinderat verlieh ihm 1988 die Ehrennadel und 2006 den Ehrenring. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird Herrn Dir. Hans Hofstädter ein ehrendes Andenken bewahren. Änderung des Bebauungsplanes Im Zuge der Beerdigung hat die Familie Hofstädter gebeten, von Blumenspenden Abstand zu nehmen und stattdessen Geldspenden für die Kinder- Krebs-Hilfe Elterninitiative (St. Anna Kinderspital) bzw. den Sozialfond der Marktgemeinde zu spenden. Familie Hofstädter Die Spendenübergabe erfolgte am 14. Jänner (v.l.n.r.: Karin Benedik, Michael Hofstädter, Bürgermeister Karl Schuster) Der Gemeinderat der Marktgemeinde Guntramsdorf beabsichtigt die Erstreckung des Bebaungsplanes auf die "Bauland-Betriebsgebiete" und "Bauland-Industriegebiete" im Norden und Osten des Gemeindegebietes bzw. die Betriebsfläche an der südlichen Gemeindegrenze zu Traiskirchen, östlich der Triesterstraße. Der Entwurf ist in der Zeit vom bis im Rathaus zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Führung einer Aufwärmküche/Schulbuffet Die Marktgemeinde Guntramsdorf beabsichtigt ab September 2016 die Führung einer Aufwärmküche und eines Schulbuffets für das Oberstufenrealgymnasium und die Mittelschule sowie den Betrieb der künftigen Sporthallen-Kantine zu vergeben. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis Ende Februar 2015 an Elisabeth Staudinger Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf oder per mail an Wann bekomme ich Ausgleichszulage? Die Ausgleichszulage gebührt nur im Zusammenhang mit einem Pensionsbezug jedweder Art, sofern sich der Pensionist regelmäßig in Österreich aufhält. Liegt die Bruttopension samt allfälliger sonstiger Nettoeinkünfte oder Unterhaltsansprüche (Unterhalt nach Scheidung, Kindesunterhalt) unter dem alljährlich neufestgesetzten Richtsatz wird die Differenz als Ausgleichszulage ausbezahlt. Bei der Berechnung der Eigeneinkünfte werden FamBH, Kinderbetreuungsgeld etc. nicht mitberücksichtigt, sehr wohl aber ein im gemeinsamen Haushalt lebender Partner. Sie wird 14x, gemeinsam mit der Pension ausbezahlt. Der Richtwert für 2015 beträgt für Alleinstehende 872,31 Euro, im Fall einer Partnerschaft 1.307,89 Euro; der Richtsatz für Halbwaisen beträgt 320,84 Euro. Mit dem Bezug der Ausgleichszulage sind auch diverse sonstige Zuschüsse und Förderungen (Rezeptgebühr-, GIS- Befreiung etc.) möglich. Änderungen der Einkommensverhältnisse sind unmittelbar bekannt zu geben, um keine Rückforderung zu riskieren. Lesen sie mehr unter Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35 Guntramsdorf T: (02236) auslese seite 11

12 Lehrlinge vor den Vorhang Ein Projekt, initiiert von GR Herbert Loidolt (Handel und Gewerbe). Der Lehrberuf ist ein wichtiger Teil der Bildung und Voraussetzung für die in Zukunft überaus notwendigen Facharbeiter. In Guntramsdorf gibt es über 90 Lehrlinge, welche in über 30 Unternehmen und auch auswärts ausgebildet werden. Kindergartenkinder zu Besuch Am 1. und 2. Dezember erhielten die beiden 3. Klassen der Volksschule II (Dr. K. Renner-Straße) Besuch von den Kindern der Kindergärten in der Dr. K. Renner-Straße und Veltlinerstraße. In Kleingruppen lasen die Volksschulkinder den Kleinen adventliche Geschichten vor. Gemeinsam wurde Lebkuchen gebacken und mit Nüssen, Mandeln, Rosinen u.v.m. verziert. Gas- Wasser- Heizung- Sanitär- Alternativenergie und Lüftungsinstallationen Gasleitungssanierungen ohne Stemmen 2353 Guntramsdorf, Rudolf Heintschelstraße 2 Tel.: , Fax.: t.polster@aon.at Wir stellen vor: Josip JELICA, 20, aus 1150 Wien. Er erlernt den Beruf des KFZ-Technikers im Autohaus A. Ebner in Guntramsdorf. Das Unternehmen bildet derzeit fünf Lehrlinge aus. Für diesen technischen Beruf hat er sich nach einem Jahr HTL entschieden, weil ihn Autos und Technik sehr interessieren. In seiner Lehrzeit reparierte er Lancia, Jeep, Hyundai, Chrysler und Dodge. Nach der Lehrabschlussprüfung im kommenden Jahr plant er auch noch die Meisterprüfung abzulegen. In der Freizeit bastelt er gerne an seinem Privatauto herum, geht mit Freunden weg und spielt Fußball. Alles Gute für die Zukunft Herbert Loidolt GR Handel & Gewerbe BEI SCHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST GRATIS. ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE OpTik STudio SChlögl Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: auslese seite 12

13 Bildung Workshoptag im ORG Globale Verantwortung: englischsprachiger Workshop zum Thema COTTON. Die kleinen FüSSe sind die GröSSten Im Rahmen des ökologischen Unterrichts-Schwerpunktes in der Neuen Mittelschule stand das Thema Ökologischer Fußabdruck auf dem Programm. Die Klimabündnisgemeinde Guntramsdorf veranstaltet in Kooperation mit der Klimabündnis- und FAIRTRADE-Gemeinde Mödling im ORG Guntramsdorf einen Workshoptag mit Südwind NÖ Süd im Rahmen des Schwerpunktes Globale Verantwortung. Am Beispiel unserer Kleidung wird der Weg vom Anbau der Baumwolle bis in unseren Kleiderkasten und der Handel mit Altkleidern auf vielfältige Weise bearbeitet. Die Workshops finden in englischer Sprache statt. Dazu wurden mit den SchülerInnen in Theorie und Praxis die vier wichtigsten Themenbereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum erarbeitet. Der sparsame Umgang mit Wasser und Energie, regionale und saisonale Ernährung sowie Reparieren statt Wegwerfen waren einige Schwerpunkte in Sachen ökologischer Fußabdruck. Dazu wurde die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt. Zusammen mit der Abfallberaterin DI Daniela Jordan vom GVA Mödling wurden Lebensmittel biologisch und unverpackt bei Bioladen in Guntramsdorf gekauft und verkostet und damit der ökologischer Fußabdruck beim Thema Ernährung verkleinert. Der Umweltgemeinderat und Vize-Bgmst. Robert Weber unterstützt die Aktion und freut sich über die aktive Umsetzung nachhaltiger Ideen. AUTOHAUS GUNTRAMSDORF - Ihr FIAT-Partner im Bezirk Mödling! Inkl. 1. Tankfüllung + Jahresvignette 2015 Passione Rot FIAT Lounge inkl. Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Seitenschutzleisten, Sonder-Lackierung, 16 LM-Felgen, Notrad und Vorbereitung für mobiles Navi TZ: Km-Stand: ca. 5 km Leistung: 69 PS (51 kw) Treibstoff: Benzin Farbe: Passione Rot Wegfahrpreis ,- statt ,- Symbolfotos. Zwischenverkauf vorbehalten. Preis in Euro inkl MwSt. Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Autohaus Guntramsdorf im Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken egen Klingerstraße Guntramsdorf Michael Toth, Verkaufsberater Telefon 02236/ Mobil 0676/ michael.toth@wienerbecken.rlh.at Ronald Simhandl, Serviceberater Telefon 02236/ ronald.simhandl@wienerbecken.rlh.at auslese seite 13

14 Februar Vorschau März genusswinzer GUNTRAMSDORFER Ausg steckt im FebrUar Filmclub Usbekistan Teil , 18 Uhr, Klublokal Heimatmuseum, Film von Paul Binder Kasperltheater Kinderfreunde 14.2., 15 Uhr, Modulhaus, Falkeng. 2 Filmclub Usbekistan Teil , 18 Uhr, Klublokal Heimatmuseum, Film von Paul Binder Fischbuffet der Kinderfreunde 28.2., 19 Uhr, Musikheim, Buffetpreis 37,- (ohne Getränke), Reservierungen bei Josef Zara 0664/ oder Gabi Pollreiß 0664/ Mehr Veranstaltungen gibt es im Online-Veranstltungskalender auf ww.guntramsdorf.at Filmclub Im Land des Gausterer69 Hauptstraße Weihrauchs 5.3., 18 Uhr, Klublokal Heimatmuseum, Melwisch Margarete Am Kirchanger Film von Herwig Riedl Habacht Elisabeth Hauptstraße Ulrike Beimpold Eine Birne Gausterer Rudolf Laxenburgerstraße Namens Beimpold Baitschev Christian 7.3., 20 Uhr, Musikheim, Kat. I 20 Euro, Josefigasse Kat. II 17 Euro, Karten im Bürgerservice Gamperl Alfred erhältlich Möllersdorferstraße Stundner Friedrich Gloriette Quartett Die sieben Kerngasse 2a Kirchheuriger Hofstädter letzen Worte unseres Erlösers am Kirchenplatz Kreuz 11.3., Uhr, Barockpavillon, 12 Schup Gregor Josefigasse Euro, Karten im Bürgerservice erhältlich Hofstädter Michaela Koop_Anzeige_GS_Clever sparen:layout :22 Hauptstraße Uhr Seite Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse Schimmelbauer Kirchengasse Koop_Anzeige_GS_Clever sparen:layout :22 Uhr Seite 1 Geschäftslokal zu vermieten Gausterer Markus Hauptstraße Glänzende 57 Ergebnisse Hauptstraße m²; Miete, inklusive Heizkosten Samstag Karl Clever sparen 620 Euro, monatlich. Möllersdorferstraße Ihr neuer Miele Glänzende Geschirrspüler Gausterer69 Ergebnisse Nähere Auskünfte: Hauptstraße statt 649, * Clever jetzt schon sparen ab 449, ** Marktgemeinde Guntramsdorf Beste Miele Spülergebnisse haben jetzt einen günstigen Preis. Durch unser innovatives Gabriele Ihr neuer Miele Geschirrspüler MieleLenk Kombi-Angebot: o2236/53501/21 Sie abonnieren Original Miele Geschirrspülmittel für zwei Jahre und sparen 200, beim statt Kauf eines 649, * Miele Aktions-Geschirrspülers. jetzt schon ab 449, ** Ihr Geschirrspülmittel-Abo Beste Miele kostet Spülergebnisse jährlich nur haben jetzt 149,. einen Sie günstigen erhalten Preis. esdurch automatisch unser innovatives bequem nach Hause geliefert. Miele Kombi-Angebot: Jetzt bei Ihrem Sie abonnieren teilnehmenden Original Miele Geschirrspülmittel Fachhändler! für zwei Jahre und sparen 200, beim Kauf eines Miele Aktions-Geschirrspülers. Ihr Geschirrspülmittel-Abo kostet jährlich nur 149,. Sie erhalten es automatisch bequem nach Hause geliefert. Jetzt bei Ihrem teilnehmenden Miele Fachhändler! Koop_Anzeige_GS_Clever sparen:layout :22 Uhr Seite 1 Glänzende Ergebnisse Clever sparen Ihr neuer Miele Geschirrspüler statt 649, * jetzt schon ab 449, ** auslese seite 14 * Unverbindlich empfohlener Kassaabholpreis. ** Unverbindlich empfohlener Kassaabholpreis bei Abschluss eines Miele Spülmittel-Abos mit zwei Jahren Laufzeit. Das Spülmittel-Abo beinhaltet pro Jahr 360 Stück Reiniger Tabs, 3 Flaschen Klarspüler, 3 Pkg. Regeneriersalz und 2 Flaschen Maschinenpfleger und deckt den durchschnittlichen Bedarf eines 4-Personen-Haushaltes für Spülmittel ab. Aktion gültig solange der Vorrat reicht, längstens bis 30. April * Unverbindlich empfohlener Kassaabholpreis. ** Unverbindlich empfohlener Kassaabholpreis bei Abschluss eines Miele Spülmittel-Abos mit zwei Jahren Laufzeit. Das Spülmittel-Abo beinhaltet Beste Miele Spülergebnisse haben jetzt einen günstigen Preis. Durch unser innovatives pro Jahr 360 Stück Reiniger Tabs, 3 Flaschen Klarspüler, 3 Pkg. Regeneriersalz und 2 Flaschen Maschinenpfleger und deckt den durchschnittlichen Miele Kombi-Angebot: Sie abonnieren Original Miele Geschirrspülmittel für zwei Bedarf Jahre eines 4-Personen-Haushaltes für Spülmittel ab. Aktion gültig solange der Vorrat reicht, längstens bis 30. April und sparen 200, beim Kauf eines Miele Aktions-Geschirrspülers.

15 Termine Pfarre Guntramsdorf - St. Jakobus So., 1.2.: Monatssammlung; nach jeder Hl. Messe Erteilung des Blasius-Segens Mo., 2.2.: 16 Uhr; Maria Lichtmessfeier im Seniorenhaus (Neudorferstraße 2) Di., 3.2.: 19:15 Uhr; offene Glaubensrunde im Pfarrheim Fr., 6.2.: 18:30 Uhr; Frauen- und Müttermesse um geistliche Berufungen Sa., 14.2.: 19 Uhr, So., 15.2., 17 Uhr: Die Theatergruppe Guntramsdorf präsentiert Weekend im Paradies, im Pfarrsaal (Möllersdorferstraße 1). Kartenverkauf: Raiffeisenkasse (05/ ) und an der Abendkassa; Tel. Reservierungen, Sa und So, von Uhr unter 0650/ Di., 17.2.: 19:15 Uhr, Bibelmeditation im Pfarrheim Mi., 18.2.: Aschermittwoch; strenger Fast- und Abstinenztag (siehe Aushang im Vorraum und im Schaukasten). 17 Uhr, Aschenkreuzfeier für Kinder in der Kirche, 18:30 Uhr, Abendmesse mit Auflegung der Asche. Fastenzeit österliche Bußzeit Fasten- und Abstinenzgebot: Das Fastengebot (Verzicht auf Fleischspeisen, einmalige Sättigung am Tag) am Aschermittwoch und Karfreitag verpflichtet alle Katholiken zwischen dem vollendeten 18. und bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Das Abstinenzgebot mit Fastenopfer (nach der freien Verantwortung des einzelnen Christen) sowie Verzicht auf Fleischspeisen am Aschermittwoch und Karfreitag verpflichtet alle Katholiken ab dem 14. Lebensjahr. Fr., 20.2.: 19 Uhr, Kreuzwegandacht nach der Abendmesse in der Kirche So., 22.2.: Pfarrcafé nach der 9 Uhr-Messe Fr., 27.2.: 19 Uhr, Kreuzwegandacht nach der Abendmesse in der Kirche Kirchenchor St. Jakobus Nach unserer Winterpause im Jänner starten wir am Montag, den 2. Februar, um 19:00h wieder mit unseren Chorproben. Sie finden wie gewohnt montags um 19 Uhr im Pfarrheim Möllersdorferstraße 1 statt. Wenn Sie gerne singen, laden wir Sie ein, mitzumachen. Besonders unsere Tenöre und Bässe würden sich über die Verstärkung freuen. Pfarre Neu-Guntramsdorf - St. Josef So., 1.2.: 9:30 Uhr, Hl. Messe zum Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) mit Kerzensegnung und Blasiussegen Di., 10.2.: 19 Uhr, Treffen der ATTAC-Regionalgruppe / Infoveranstaltung, Tauschkreis: 20 Uhr, Erfüllte Zeit Eine Stunde der Stille und des Auftankens mit meditativen Texten und Liedern Fr., 13.2.: 19 Uhr, Liturgischer Bildungsabend für alle, die Musik und Liturgie mitgestalten, und alle anderen Interessierten Sa : 14 Uhr, Kinderfaschingsfest der Jungschar So., 15.2.: Faschingssonntag, 9:30 Uhr, Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, Sammlung für die Osteuropahilfe der Caritas Mo., 16.2.: Rosenmontag, 19 Uhr, Pfarrtheater: Weekend im Paradies - Aufführung der Theatergruppe Guntramsdorf, Karten für diese Vorstellung in der Pfarrkanzlei erhältlich (02236/46421) Mi., 18.2.: Aschermittwoch, strenger Fasttag, 17 Uhr, Aschenkreuz für Kinder, 19 Uhr, Gottesdienst mit Aschenkreuz So., 22.2.: 1. Fastensonntag, 9:30 Uhr, Hl. Messe mit Kommunion unter beiderlei Gestalten, 11:45 Uhr Fastensuppenessen im Pfarrsaal unter dem Motto Sie essen eine Suppe und bezahlen ein Schnitzel. Ihre Spende kommt entwicklungs-politischen Anliegen der Katholischen Frauenbewegung zugute. GEBEN & NEHMEN im Gleichgewicht! der TAUSCHKREIS Alternative zur Geld- und Zins-basierten kapitalistischen Wirtschaft 10. Februar 2015 Ort: Pfarre, Neu-Guntramsdorf, Dr. K. Renner- Straße 19, 2353 Neu-Guntramsdorf Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 20:00 Uhr, Eintritt frei! Tauschkreise sind ein schon jetzt erprobtes Konzept einer anderen Form von Ökonomie, die allerdings Änderungen in unserem Denken und Handeln erfordern. WIR WOLLEN MEHR ERFAHREN! Wir laden daher Tauschkreismitglieder aus Mödling ein, über Ihre Erfahrungen zu berichten. Wir werden u.a. hören, welche Vorteile ein Tauschkreis hat, wie er funktioniert, wie man Mitglied werden kann, welche Produkte und Dienstleistungen der Tauschkreis-Mitglieder am Tausch-Markt gehandelt werden u.v.m. Pfarre Neu-Gu Hauptreferent: Dietmar Mayr, Obmann des Tauschkreisverbundes NÖ und Leiter des Koordinationskreises vom Talenteverbund %attac Regionalgruppe Mödling & Pfarre Neu-Guntramsdorf freuen sich auf Ihr Interesse und Kommen! auslese seite 15

16 Mein neues Lieblingsplatzerl... Die kleine Bijou (Patrick Modiano, Deutscher Taschenbuchverlag 2013) Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Therese, deren Mutter sie verließ, als Thérèse noch ein Kind war. Als sie eines Tages in der Pariser U-Bahn eine Frau sieht, die ihrer verschollenen Mutter ähnelt, sieht sich Therese plötzlich mehr denn je mit ihren Kindheitserinnerungen konfrontiert. Als sie der Dame in der U-Bahn hinterherläuft, ziehen vergessen geglaubte Bilder aus der Vergangenheit an ihr vorbei. Während dieser Verfolgungsjagd versucht Therese Antworten auf ihre vielen Fragen zu finden. Wie im Traum läuft sie durch die Metrostation Châtelet auf der Suche nach Lösungen für ihr Lebensrätsel. Auf diese Art und Weise wird ihre Kindheit beleuchtet und einige fehlende Puzzlestücke gefunden Patrick Modiano ist einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2014 den Nobelpreis für Literatur. auslese seite 16 Lesung am Uhr, in der Bibliothek Dr. Friedrich Fritz Orter wurde 1949 in Sankt Georgen im Lavanttal geboren. Als Reporter des ORF berichtete er vor Ort über die Krisengebiete und Kriegsschauplätze dieser Welt: von der Revolution in Rumänien über die Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Syrien. Am 29. September 2012 verabschiedete sich Orter aus der ZiB 24 von seinem TV-Publikum. Heute lebt Friedrich Orter in Wien und arbeitet als freier Journalist. Für seine Reportagen und Dokumentationen bekam er den Dr.-Karl-Renner-Preis für Publizistik, den Preis des Österreichischen Roten Kreuzes, den ROMY-Fernsehpreis, den OSZE-Preis für Journalismus und Demokratie sowie den Concordia- Preis für Menschenrechte verliehen. Nun präsentiert Fritz Orter sein neues Buch Ich weiss nicht, warum ich noch lebe. Fritz Orter hat weit mehr gesehen, als seinem Publikum zugemutet werden konnte. In einem bewegenden Rückblick skizziert er seine Erlebnisse, erzählt von seinen Grenzerfahrungen und von ergreifenden Schicksalen. Und von einer großen Hoffnung, die seine Arbeit begleitet hat. Gebundene Ausgabe: 120 Seiten Verlag: Ecowin; Auflage: 1. Aufl. (18. Oktober 2014) Sprache: Deutsch ISBN-10: ISBN-13: Freier Eintritt! Begrenzte Sitzplatzanzahl! Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., 9-12 Uhr Do., 9-12 Uhr und Uhr

17 KULTURTeRmine in GUnTRamsdoRf nahversorgung KULTUR Termine 1. HalbjaHr 2015 mai april märz februar Filmclub usbekistan teil 1 Filmclub Film von Paul Binder Dr. Fritz Orter ich weiß nicht, warum ich noch lebe kulturreferat Der bekannte ehemalige ORF-Sonderberichterstatter aus Krisengebieten des Nahen und Mittleren Ostens liest aus seinem neuesten Buch. WeekenD im ParaDies theatergruppe Guntramsdorf von Arnold und Bach. Februar-Termine: 14. Februar, 19 Uhr und 15. Februar, 17 Uhr, Pfarrsaal 16. Februar, 19 Uhr, Pfarrzentrum Neu-Guntramsdorf Filmclub usbekistan teil 2 Filmclub Film von Paul Binder Filmclub im land Des WeiHraucHs Filmclub Film von Herwig Riedl ulrike beimpold eine birne namens beimpold kulturreferat Das kuriose Leben einer BURG PFLANZE. Ein humorvoller Abend mit viel Augenzwinkern. Ein Abend für Theaterhungrige und ein Abend für Hungrige, denen Theater schmackhaft gemacht werden soll. Wer bis dahin nicht in einem Theater war, wird Lust darauf bekommen. Wer bis dahin oft im Theater war, wird doppelt lachen. GlOriette Quartett Die sieben letzten Worte unseres erlösers am kreuz kulturreferat Das Gloriette Quartett wird Sie in stimmungsvoller Umgebung mit besinnlicher Musik und Texten in die Fastenzeit begleiten. Haydns Passionszyklus in der Fassung für Streichquartett überwältigte die Zeitgenossen und löst noch beim heutigen Publikum den Eindruck aus, die sieben in den Evangelien verbürgten Worte Jesu am Kreuz seien hier wahr und feierlich wiedergegeben. 19. FrüHjaHrskOnzert Des blasorchesters GuntramsDOrF bog - kulturreferat mercedes echerer & GeOrG biron josefine mutzenbacher kulturreferat Die beiden Schauspieler präsentieren dieses Meisterwerk der erotischen Literatur von Bambi -Autor Felix Salten. im PavillOn OrlanDO innamorato kulturreferat J. Lichtenegger, Blockflöte; M. Oman, Blockflöte; M. Schobersberger, Cembalo; D. Röschel, Rezitation. Matteo Boiardos berühmtes Versepos Orlando Innamorato der Verliebte Roland erzählt von der unbezwinglichen Macht der Liebe, berichtet von den Abenteuern christlicher Ritter im fernen China und von heldenhaften Kämpfen mit muslimischen Kriegern. Gelesen, nacherzählt und musikalisch begleitet (Werke von Castello, Orlando di Lasso, Frescobaldi, u.a.). 18 uhr klublokal-heimatmuseum 19 uhr Öffentliche bibliothek 18 uhr klublokal-heimatmuseum 18 uhr klublokal-heimatmuseum 20 uhr musikheim 19:30 uhr barockpavillon 16 uhr sporthalle 20 uhr barockpavillon 19:30 uhr barockpavillon Online auf zum Downloaden auslese seite 17

18 juni mai lisa rabél trio bolero & co kulturreferat Das neue Konzertprogramm von Lisa Rabél ist eine musikalische Hommage an den Bolero, einen Musikstil aus Kuba und Mexiko. Sowohl in der Popularmusik als auch im Jazz haben sich Bolerokompositionen durchgesetzt. Besame Mucho, ein weltberühmter Bolero, wurde in 20 Sprachen übersetzt und von vielen Musikern interpretiert. jubiläumskonzert Der chorvereinigung eichkogel anlässlich des 60-jährigen Chorjubiläums. Fredi jirkal two and a HOuseman kulturreferat Ein Eklat ohne Etat! Wos brauch I an Haushaltsplan i find de Zimmer a so! Er - und nur Er - ist der Alleinherrscher im Haus - solange seine beiden Chefinnen nicht da sind 26. kulturmix Details werden rechtzeitig bekanntgegeben 20 uhr musikheim 18 uhr musikheim 20 uhr musikheim sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, liebes Publikum, das kulturprogramm der ersten Hälfte 2015 zeichnet sich wieder durch eine breite vielfalt aus. bei altbewährtem Faschingstheater, lesungen prominenter journalisten und schauspieler bis hin zu kabarett und comedy kommen die liebhaber des gesprochenen Wortes auf ihre rechnung. symphonische blasmusik, anspruchsvolle klassik und schwungvolle lateinamerikanische musik bedienen die Fans von instrumentalmusik. Orlando innamorato verbindet in gekonnter Weise beides. besonders hinweisen möchte ich auf das jubiläumskonzert unserer chorvereinigung und auf die tatsache, dass es heuer wieder einen kulturmix geben wird. cineasten sind, wie immer, beim Filmclub Guntramsdorf gut aufgehoben. kulturelle nahversorgung als impuls für vielfalt und zusammenleben ist mein zentrales anliegen. veranstalter und künstler freuen sich auf ihren besuch. Gute unterhaltung bei unseren kulturveranstaltungen wünscht ihnen sepp koppensteiner Gr f. kunst u. kultur Die veranstaltungen des kulturreferates sind auch auf facebook verfolgbar: kulturguntramsdorf NahversorguNg Kultur: Das abo sie haben wieder die Möglichkeit, für veranstaltungen in guntramsdorf ein abonnement zu erwerben. wählen sie zumindest vier der folgenden sechs veranstaltungen. Kartenpreise in euro Kategorie I Kategorie II freie Platzwahl ulrike beimpold 20 euro 17 euro gloriette Quartett euro echerer & biron euro Im Pavillon euro lisa rabél trio euro fredi Jirkal 16 euro 14 euro -- Preiskategorien: Kategorie I: Musikheim reihe 1 bis 5, Kategorie II: Musikheim ab reihe 6, Jeweils nummerierte Plätze Jugendliche bis 15 Jahre erhalten 50% ermäßigung. Durch den erwerb des Kulturabos erhalten sie die Karten um 15% ermäßigt und bei freier Platzwahl ist für sie ein Platz reserviert. Details zu den abo-veranstaltungen liegen im bürgerservice auf. karten für alle sechs veranstaltungen können sie im vorverkauf im bürgerservice sowie jeweils an der abendkassa erwerben. abonnements können sie im bürgerservice der marktgemeinde Guntramsdorf bis 5. märz 2015 beziehen. auslese seite 18

19 Kulturkalender Kulturmix 2015 Nach beinahe 10 Jahren Pause wird eine alte Guntramsdorfer Tradition neu belebt: Am 26. Juni 2015 wird beim Heurigen Ludwig und Michaela Hofstädter (Hauptstraße 45) die 1992 begonnene Veranstaltungsreihe Kulturmix fortgesetzt. Erstmals an genannter Adresse, da u.a. die Chefin des Hauses persönlich angeregt hat, wieder etwas zu machen. Neben den Wirtsleuten besteht das Veranstaltungsteam aus Franz Galda, Kurt Matejcek, Christian Vondra und Michael Frank. Ein erstklassiges Programm ist schon fixiert: Unter anderem werden die Gerhard Aflenzer Formation Stefan Smollys Quartett Con Moto Dieter Schnell Peter Meissner und Cunec Lauryn auftreten. Besonders erfreulich ist, dass alle Akteure der Einladung des Organisationsteams sofort zugesagt haben. Einzig der Trompeter Hans Peter Schuh musste absagen, da die Wiener Philharmoniker an diesem Tag in Italien auftreten. Durch diese frühe Ankündigung soll vermieden werden, dass am andere Veranstaltungen terminisiert werden und man sich gegenseitig Publikum wegnimmt. Diesmal wird es nach 3 Künstlerauftritten eine Pause geben, bevor man mit weiteren 3 Programmpunkten an einem hoffentlich schönen Frühlingsabend den Kulturmix zu Ende bringt. Theatergruppe Guntramsdorf Weekend im Paradies Der biedere Beamte Leo Wurmser aus dem Innenministerium wird bei den Beförderungen ständig übergangen. Rechtschaffenheit und Zuverlässigkeit reichen nicht aus, wieder ist ein anderer - zufällig ein Cousin des Ministers an seiner Stelle die Karriereleiter hinauf geklettert. Da kommt ihm die Beschwerde eines erzürnten Anrainers gerade recht: Im Hotel Zum Paradies würden Zustände herrschen, die den behördlichen Begriffen von Sitte und Moral direkt ins Gesicht schlagen und geradezu nach dem engagierten Eingreifen eines amtlichen Organs schreien. Zum ersten Mal in seinem Leben will Wurmser jetzt die Initiative ergreifen und so seine Karriere in Schwung bringen. Vorstellungen im Pfarrsaal, Möllersdorferstraße , 19 Uhr So., 15.2., 17 Uhr Vorstellungen im Pfarrsaal, Neu-Guntramsdorf Mo., 16.2., 19 Uhr 5 Faschingstheater 201 Guntramsdorf Die Theatergruppe Komödie präsentiert die d im Pachradies Weeken von Arnold und Ba straße 1 sdorf, Möllersdorfer Im Pfarrsaal Guntram 1., Uhr Samstag 17.1., Uhr 1., 25. Sonntag 18.1., ffeisenbank Reservierung: Rai e Kartenverkauf und an der Abendkass 05/ ) und ntag zwischen Guntramsdorf (Tel.: Son und g sta Sam ierung Telefonische Reserv mer 0650/ er der Telefonnum 10 und 15 Uhr unt ntramsdorf, Im Pfarrsaal Neu-Gu raße 19 Dr. Karl-Renner-St r Montag Uhervierung: Res Kartenverkauf und ntramsdorf Pfarrkanzlei Neu-Gu asse und an der Abendk (Tel /46421) zum dies Para Freie Platzwahl! Kartenverkauf Raiffeisenbank Guntramsdorf (05/ ) und an der Abendkasse, tel. Reservierung Sa. und So. von Uhr unter 0650/ auslese seite 19

20 Sturmtief FELIX zieht über Guntramsdorf und hält Einsatzkräfte auf Trab Mit Windspitzen von bis zu 130 Km/h fegte Sturmtief Felix auch über den Bezirk Mödling hinweg. Erste Vorboten machten sich bereits am 9.1. bemerkbar. Durch den starken Wind war im Bereich der Eichkogelstraße ein von einem Biber angenagter Baum in den Wiener Neustädter Kanal gestürzt. Des Weiteren mussten einige lose Plakatwände gesichert werden. Am schlug Felix dann mit voller Wucht zu. Ab 8:30 Uhr steht die Feuerwehr Guntramsdorf im Dauereinsatz. Hier ein Auszug aus dem Einsatztagebuch: Mehr als ein Dutzend Werbetafeln müssen im Ortsgebiet gesichert, bzw. teilweise abgebaut werden. Millöckergasse - Der Sturm hat bei einem Einfamilienhaus eine Dachverstrebung im Giebelbereich abgerissen. Eichkogelstraße - Bei einer Baustelle wirbelt der Sturm lose Baustoffe und Bauteile durch die Luft. Danfossstraße / B 17 - Der Sturm hat von einer Baustelle diverse Baustoffe durch die Luft gewirbelt. Traminergasse - Eine Pergola droht abgedeckt zu werden. Rudolf Heintschelstraße - Lose Kaminteile drohen abzustürzen. Mozartgasse - Müllcontainer haben sich losgerissen. Eichkogelstraße - Ein Baum ist in den Wr. Neustädter Kanal gestürzt. Steinfeldgasse - Lose Dachteile drohen abzustürzen. Teichgasse -Lose Dachziegeln drohen abzustürzen. Laxenburgerstraße - Ein Baum ist umgestürzt und ragt tlw. auf die Fahrbahn. All diese Einsätze wurden bis 17 Uhr abgearbeitet. Danach konnte die Einsatzbereitschaft der durchgehend 25 beschäftigten Mitglieder aufgelöst werden. Im Bezirk Mödling haben an diesem Tag 21 von 25 freiwilligen Feuerwehren und 2 Betriebsfeuerwehren mehr als 100 Einsätze mit insgesamt 170 Feuerwehrleuten abgearbeitet. Am hatte sich der Wurzelstock einer Fichte im Bereich der Wohnhausanlagen in der Parkstraße soweit gelockert, dass der Baum umzustürzen drohte. 122 % Zukunft Nicht zufällig haben wir den Slogan 122 % Zukunft für die Werbekampagne zur Findung neuer Mitglieder unserer Feuerwehrjugend gewählt. Zum einen beinhaltet dieser natürlich die Notrufnummer der Feuerwehr, zum anderen unterstreicht er den hohen Stellenwert der Zukunftssicherung unserer freiwilligen Wehr durch die Kids und Jugendlichen der Feuerwehrjugend. Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und interessante Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs der freiwilligen Helfer der niederösterreichischen Freiwilligen Feuerwehren. Du bist noch auf der Suche nach einem coolen Hobby? Mit Vollendung des zwölften Lebensjahres hast Du die Möglichkeit, unserer Feuerwehr beizutreten. Dort wirst Du zunächst in der Jugendgruppe von unseren Jugendbetreuern mit viel Spaß, Spiel und Action auf das aktive Leben eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau vorbereitet. Gemeinsam mit deinen Kameraden der Feuerwehrjugend nimmst Du an Wettkämpfen, großen Zeltlagern oder sportlichen Veranstaltungen teil. Die Ausbildung findet sowohl theoretisch (Löschlehre, Gefahren an der Einsatzstelle, Gerätelehre etc.) als auch praktisch (Löschen von Bränden, Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgeräten, Knoten, Erste Hilfe etc.) statt. KOMM UND WERDE EIN TEIL VON UNS Unsere Jugendstunden finden jeden Freitag (außer an Feiertagen und Ferien) von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus (Münchendorferstrasse 1-3) statt. Wenn Du Lust hast, dann komm einfach einmal ab 18 Uhr vorbei und schau dir eine Jugendstunde an. Weitere Infos auf: Kontakt: Feuerwehrjugendbetreuer LM Thomas Zazel thomas.zazel@gmail.com. auslese seite 20

NAHVERSORGUNG K U L T U R. 1. Halbjahr 2010 KULTURTERMINE IN GUNTRAMSDORF.

NAHVERSORGUNG K U L T U R. 1. Halbjahr 2010 KULTURTERMINE IN GUNTRAMSDORF. NAHVERSORGUNG K U L T U R KULTURTERMINE IN GUNTRAMSDORF 1. Halbjahr 2010 www.guntramsdorf.at VORWORT NAHVERSORGUNG KULTUR! Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, liebes Publikum, wieder ist ein halbes

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Österreich als Republik

Österreich als Republik Österreich als Republik Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. REPUBLIK BEDEUTET SELBSTBESTIMMUNG In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die Bürger und Bürgerinnen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger Geschichte im Postkartenbild Band9 Otto May Kaiser Franz Joseph und das Reich der Habsburger 1. Auflage November 2016 Veröffentlicht im Verlag Franzbecker Hildesheim 2016 Verlag Franzbecker, Hildesheim

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Schulpastoral. an der PNMS Mayerweckstraße 1

Schulpastoral. an der PNMS Mayerweckstraße 1 Schulpastoral an der PNMS Mayerweckstraße 1 Die Schule kann ( ) zu einem Ort werden, an dem Menschen aus verschiedenen Generationen helfende und heilende Zuwendung aus dem Glauben erfahren. Ausgehend von

Mehr