Parkett Rode BÜR FACHHANDEL. Wir wünschen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! mit Gravur, exklusiv verpackt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parkett Rode BÜR FACHHANDEL. Wir wünschen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! mit Gravur, exklusiv verpackt."

Transkript

1 Marienberger Wochenblatt Seite 18 23/2015 BÜR FACHHANDEL 11 BLASIUS Katharinenstraße Tel. : Das besondere Geschenk ein hochwertiges Schreibgerät, mit Gravur, exklusiv verpackt Unseren verehrten Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten frohe und gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Wohnkultur ist kein Luxus, aber ein Vergnügen! Parkett Rode Markus Rode, Parkettleger Niederdorf 67 OT Lauterbach Funk: Telefon: Parkett_Rode@t-online.de - Künstlerbedarf - lose farbige Papiere & Kuverts - Weihnachts - Designpapiere zum Bedrucken - exklusive Geschenkverpackungen und Geschenkartikel Wir wünschen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! BAUGESCHÄFT & ZIMMEREI Andreas Loos Meisterbetrieb Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr wünschen Unseren Patienten mit Angehörigen, den Arztpraxen sowie allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. die Teams der Blumengeschäfte Marienberg, Silberallee (Mühlberg), Tel Marienberg, Zschopauer Straße, Tel Pobershau, Dorfstraße, Tel sowie Rainer Meißner Ihre Häusliche Alten- und Krankenpflege Tobias Espig und Pflegeteam Marienstraße 30 Telefon:

2 23/2015 Seite 19 Marienberger Wochenblatt Freiberger Str. 16 Telefon: Telefax: Würden Sie gerne einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben, der Ihre Immobiliengeschäfte für Sie bequem und sicher betreut? Dann vertrauen Sie unseren Leistungen: Verkauf Vermietung Beratung Neubauobjekte Finanzierung Versicherung Ein besinnliches Weihnachtsfest und für 2016 alles Gute. Innungsbetrieb Dieter Baldauf Klempnerei & Installation An den Kirchen 3 OT Lauterbach Telefon/Fax: Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. BUSCHBECK BRENNSTOFFE MINERALÖLE Ihr Brennstoff-Fachhändler für: Feste Brennstoffe Heizöl Diesel Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Töpferstraße 25 Tel /62973 Fax 03735/ Traditione De Moni wollt zum Heiling Obnd de Tradition vorlassen un sat: Heier, do gibt s bei uns mol was annersch ze assen. Ich mach kaa Gans, kenn Hos, aah kaane Roulad. Mir assen chinesisch, Pekingant of Reis, hot se gesat. Se kaaft nu tüchtig ei: Gewürze, Reis un Bambussprossen ganz frisch, e schiene Ant un wos zum Dekoriern für n Abndbrottisch. Schu am Heiling Obnd früh fing se a mit Kochen un Brooten. Ihrn Maa aber wollt se überraschen, denn hot se nischt vorroten. Dor Obnd wor nu ra, is Assen serviert. Im Radio kam grod Stille Nacht, do hot se ihrn Maa de Aagn vorbunden un an Tisch nageführt. De Moni macht is Tuch wag un strahlt ganz entzückt. Se sat: Guten Appetit un hot ne zwee Holzstackele nei dor Hand gedrückt. Ihr Maa saß mit die Stacken do, als hätt or grod zwee Schaschlik vordrückt. Dann sieht or nu die Ant of Reis mit Bambussprossen garniert un mit Raacherstaable gespickt. Vorm erschten Moment dacht or, or wär nei n falschen Film geroten. Dann sat or: Um Himmelswillen, wu sei de Kließ un dor Hosenbroten. Of n Tisch stieht kaa Raachermaa un kaa Peremed. Des kaste allaane assen, ich gieh ze Bett. E richtiger Arzgebirger der hält of Traditione, des könnt ihr glaabn, bei denne tät s zum Heiling Obnd nie e chinesisches Assen gabn. Matthias Fritzsch Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Stukkateur- & Malerbetrieb Klaus Müller Stukkateurmeister und Restaurator Komplettanbieter am Bau Alle Leistungen aus einer Hand Innen- und Außenputz Wärmedämmverbundsystem Stuckarbeiten Malerarbeiten innen und außen Estricharbeiten Fliesenlegearbeiten Trockenbau Lehmbau Büro Lager Werkstatt Lengefeld Augustusburger Str /2409 Fax 2405 Internet: Pferdehof Zur Annahöhe Wir wünschen allen unseren Reitern mit ihren Familien sowie unseren Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Andrea Müller Vorwerk 209 OT Zöblitz Tel Fax Ferienwohnungen Pferdepension Reitunterricht

3 Marienberger Wochenblatt Seite 20 23/2015 Der Schneemann Hans Christian Andersen Eine so wunderbare Kälte ist es, daß mir der ganze Körper knackt!, sagte der Schneemann. Der Wind kann einem wirklich Leben einbeißen. Und wie die Glühende dort glotzt! Er meinte die Sonne, die gerade im Untergehen begriffen war. Mich soll sie nicht zum Blinzeln bringen, ich werde schon die Stückchen festhalten. Er hatte nämlich statt der Augen zwei große, dreieckige Stückchen von einem Dachziegel im Kopf; sein Mund bestand aus einem alten Rechen, folglich hatte sein Mund auch Zähne. Geboren war er unter dem Jubelruf der Knaben, begrüßt vom Schellengeläut und Peitschenknall der Schlitten. Die Sonne ging unter, der Vollmond ging auf, rund, groß, klar und schön in der blauen Luft. Da ist sie wieder von einer anderen Seite!, sagte der Schneemann. Damit wollte er sagen: die Sonne zeigt sich wieder. Ich habe ihr doch das Glotzen abgewöhnt! Mag sie jetzt dort hängen und leuchten, damit ich mich selber sehen kann. Wüßte ich nur, wie man es macht, um von der Stelle zu kommen! Ich möchte mich gar zu gern bewegen! Wenn ich es könnte, würde ich jetzt dort unten auf dem Eis hingleiten, wie ich die Knaben gleiten gesehen habe; allein ich verstehe mich nicht darauf, weiß nicht, wie man läuft. Weg! weg!, bellte der alte Kettenhund; er war etwas heiser und konnte nicht mehr das echte Wau! wau! aussprechen; die Heiserkeit hatte er sich geholt, als er noch Stubenhund war und unter dem Ofen lag. Die Sonne wird dich schon laufen lehren! Das habe ich vorigen Winter an deinem Vorgänger und noch früher an dessen Vorgänger gesehen. Weg! weg! und weg sind sie alle! Ich verstehe dich nicht, Kamerad, sagte der Schneemann. Die dort oben soll mich laufen lehren? Er meinte den Mond; ja, laufen tat sie freilich vorhin, als ich sie fest ansah, jetzt schleicht sie heran von einer anderen Seite. Du weißt gar nichts!, entgegnete der Kettenhund, du bist aber auch eben erst aufgekleckst worden. Der, den du da siehst, das ist der Mond; die, welche vorhin davongegangen ist, das war die Sonne; die kommt morgen wieder, die wird dich schon lehren, in den Wallgraben hinabzulaufen. Wir kriegen bald anderes Wetter, ich fühle es schon in meinem linken Hinterbein, es sticht und schmerzt; das Wetter wird sich ändern! Ich verstehe ihn nicht, sagte der Schneemann, aber ich habe es im Gefühl, daß es etwas Unangenehmes ist, was er spricht. Sie, die so glotzte und sich alsdann davonmachte, die Sonne, wie er sie nennt, ist auch nicht meine Freundin, das habe ich im Gefühl! Weg! weg!, bellte der Kettenhund, ging dreimal um sich selbst herum und kroch dann in seine Hütte um zu schlafen. Das Wetter änderte sich wirklich. Gegen Morgen lag ein dicker, feuchter Nebel über der ganzen Gegend; später kam der Wind, ein eisiger Wind; das Frostwetter packte einen ordentlich, aber als die Sonne aufging, welche Pracht! Bäume und Büsche waren mit Reif überzogen, sie glichen einem ganzen Wald von Korallen, alle Zweige schienen mit strahlend weißen Blüten über und über besät. Die vielen und feinen Verästelungen, die der Blätterreichtum während der Sommerzeit verbirgt, kamen jetzt alle zum Vorschein. Es war wie ein Spitzengewebe, glänzend weiß, aus jedem Zweig strömte ein weißer Glanz. Die Hängebirke bewegte sich im Wind, sie hatte Leben wie alle Bäume im Sommer; es war wunderbar und schön! Und als die Sonne schien, nein, wie flimmerte und funkelte das Ganze, als läge Diamantenstaub auf allem und als flimmerten auf dem Schneeteppich des Erdbodens die großen Diamanten, oder man konnte sich auch vorstellen, daß unzählige kleine Lichter leuchteten, weißer selbst als der weiße Schnee. Das ist wunderbar schön!, sagte ein junges Mädchen, das mit einem jungen Mann in den Garten trat. Beide blieben in der Nähe des Schneemanns stehen und betrachteten von hier aus die flimmernden Bäume. Einen schöneren Anblick gewährt der Sommer nicht!, sprach sie und ihre Augen strahlten. Und so einen Kerl wie diesen hier hat man im Sommer erst recht nicht, erwiderte der junge Mann und zeigte auf den Schneemann. Er ist hübsch. Das junge Mädchen lachte, nickte dem Schneemann zu und tanzte darauf mit ihrem Freund über den Schnee dahin, der unter ihren Schritten knarrte und pfiff, als gingen sie auf Stärkemehl. Wer waren die beiden?, fragte der Schneemann. Liebesleute!, gab der Kettenhund zur Antwort. Sie werden in eine Hütte ziehen und zusammen am Knochen nagen. Weg! weg! Sind denn die beiden auch solche Wesen wie du und ich?, fragte der Schneemann. Die gehören ja zur Herrschaft!, versetzte der Kettenhund, freilich weiß man sehr wenig, wenn man den Tag zuvor erst zur Welt gekommen ist. Ich merke es dir an. Ich habe das Alter, auch die Kenntnisse; ich kenne alle hier im Haus, und auch eine Zeit habe ich gekannt, da lag ich nicht hier in der Kälte und an der Kette. Weg! weg! Die Kälte ist herrlich!, sprach der Schneemann. Erzähle, erzähle! Aber du darfst nicht mit den Ketten rasseln; es knackt in mir, wenn du das tust. Weg! weg! bellte der Kettenhund. Ein kleiner Junge bin ich gewesen, klein und niedlich, sagte man; damals lag ich auf einem mit Sammet überzogenen Stuhl dort oben im Herrenhaus, im Schoß der obersten Herrschaft; mir wurde die Schnauze geküßt, und die Pfoten wurden mir mit einem gestickten Taschentuch abgewischt, ich hieß Ami! lieber Ami! süßer Ami! Aber später wurde ich ihnen dort oben zu groß, und sie schenkten mich der Haushälterin. Ich kam in die Kellerwohnung! Du kannst dorthin hinunterschauen, wo ich Herrschaft gewesen bin, denn das war ich bei der Haushälterin. Es war zwar ein geringerer Ort als oben, aber er war gemütlicher, ich

4 23/2015 Seite 21 Marienberger Wochenblatt wurde nicht in einem fort von Kindern angefaßt und gezerrt wie oben. Ich bekam ebenso gutes Futter wie früher, ja besseres noch! Ich hatte mein eigenes Kissen, und ein Ofen war da, der ist um diese Zeit das Schönste von der Welt! Ich ging unter den Ofen, konnte mich darunter ganz verkriechen. Ach, von ihm träume ich noch. Weg! weg! Sieht denn ein Ofen so schön aus?, fragte der Schneemann. Hat er Ähnlichkeit mit mir? Der ist gerade das Gegenteil von dir! Rabenschwarz ist er, hat einen langen Hals mit Messingtrommel. Er frißt Brennholz, daß ihm das Feuer auf dem Munde sprüht. Man muß sich an der Seite von ihm halten, dicht daneben, ganz unter ihm, da ist es sehr angenehm. Durch das Fenster wirst du ihn sehen können, von dort aus, wo du stehst. Und der Schneemann schaute danach und gewahrte einen blank polierten Gegenstand mit messingner Trommel; das Feuer leuchtete von unten heraus. Dem Schneemann wurde ganz wunderlich zumute, es überkam ihn ein Gefühl, er wußte selber nicht welches, er konnte sich keine Rechenschaft darüber ablegen; aber alle Menschen, wenn sie nicht Schneemänner sind, kennen es. Und warum verließest du sie?, fragte der Schneemann. Er hatte es im Gefühl, daß es ein weibliches Wesen sein mußte. Wie konntest du nur einen solchen Ort verlassen? Ich mußte wohl!, sagte der Kettenhund. Man warf mich zur Tür hinaus und legte mich hier an die Kette. Ich hatte den jüngsten Junker ins Bein gebissen, weil er mir den Knochen wegstieß, an dem ich nagte: Knochen um Knochen, so denke ich! Das nahm man mir aber sehr übel, und von dieser Zeit an bin ich an die Kette gelegt worden und habe meine Stimme verloren, hörst du nicht, daß ich heißer bin? Ich kann nicht mehr so sprechen wie die anderen Hunde: weg! weg! Das war das Ende vom Lied! Der Schneemann hörte ihm aber nicht mehr zu, er schaute immerfort in die Kellerwohnung der Haushälterin, in ihre Stube hinein, wo der Ofen auf seinen vier eisernen Beinen stand und sich in derselben Größe zeigte wie der Schneemann. Wie das sonderbar in mir knackt!, sagte er. Werde ich nie dort hineinkommen? Es ist doch ein unschuldiger Wunsch, und unsere unschuldigen Wünsche werden gewiß in Erfüllung gehen. Ich muß dort hinein, ich muß mich an sie anlehnen, und wollte ich auch das Fenster eindrücken! Dort hinein wirst du nie gelangen!, sagte der Kettenhund, und kommst du an den Ofen hin, so bist du weg! weg! Ich bin schon so gut wie weg!, erwiderte der Schneemann, ich breche zusammen, glaube ich. Den ganzen Tag stand der Schneemann und schaute durchs Fenster hinein; in der Dämmerstunde wurde die Stube noch einladender; vom Ofen her leuchtete es mild, gar nicht wie der Mond, nicht wie die Sonne; nein, wie nur der Ofen leuchten kann, wenn er etwas zu verspeisen hat. Wenn die Stubentür aufging, hing ihm die Flamme zum Munde heraus, diese Gewohnheit hatte der Ofen; es flammte deutlich rot auf um das weiße Gesicht des Schneemannes, es leuchtete rot seine ganze Brust herauf. Ich halte es nicht mehr aus!, sagte er. Wie schön es ihr steht, die Zunge so herauszustrecken! Die Nacht war lang, dem Schneemann ward sie aber nicht lang, er stand in seine eigenen schönen Gedanken vertieft, und die froren, daß es knackte. Am Morgen waren die Fensterscheiben der Kellerwohnung mit Eis bedeckt; sie trugen die schönsten Eisblumen, die nur ein Schneemann verlangen konnte, allein sie verbargen den Ofen. Die Fensterscheiben wollten nicht auftauen; er konnte den Ofen nicht sehen, den er sich als ein so liebliches weibliches Wesen dachte. Es knackte und knickte in ihm und rings um ihn her; es war gerade so ein Frostwetter, an dem ein Schneemann seine Freude haben mußte. Er aber freute sich nicht wie hätte er sich auch glücklich fühlen können, er hatte Ofensehnsucht. Das ist eine schlimme Krankheit für einen Schneemann, sagte der Kettenhund, ich habe an der Krankheit gelitten; aber ich habe sie überstanden. Weg! weg!, bellte er. Wir werden anderes Wetter bekommen!, fügte er hinzu. Und das Wetter änderte sich; es wurde Tauwetter. Das Tauwetter nahm zu, der Schneemann nahm ab. Er sagte nichts, er klagte nicht, und das ist das richtige Zeichen. Eines Morgens brach er zusammen. Und sieh, es ragte so etwas wie ein Besenstiel da, wo er gestanden hatte, empor. Um den Stiel herum hatten die Knaben ihn aufgebaut. Ja, jetzt begreife ich es, jetzt verstehe ich es, daß er die große Sehnsucht hatte!, sagte der Kettenhund. Da ist ja ein Eisen zum Ofenreinigen an dem Stiel, der Schneemann hat einen Ofenkratzer im Leib gehabt! Das ist es, was sich in ihm geregt hat, jetzt ist das überstanden; weg! weg! Und bald darauf war auch der Winter überstanden. Weg! weg!, bellte der heisere Kettenhund; aber die Mädchen aus dem Hause sangen: Waldmeister grün! Hervor aus dem Haus, Weide! Die wollenen Handschuhe aus; Lerche und Kuckuck! Singt fröhlich drein, Frühling im Februar wird es sein! Ich singe mit: Kuckuck! Kiwitt! Komm, liebe Sonne, komm oft kiwitt! Und dann denkt niemand an den Schneemann.

5 Marienberger Wochenblatt Seite 22 23/2015 Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbh Industriestraße 7 Telefon: Telefax: Frohe Weihnacht Abseits ausgetretner Fährten Elisabeth Günther-Schipfel ISBN: Format: 15 x 21,5 cm Umfang: 184 Seiten, Festeinband Preis: 14,50 Inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl Versandkosten. Aus silberner Wurzel Elisabeth Günther-Schipfel ISBN: Format: 15 x 21,5 cm Festeinband Umfang: 168 Seiten, Festeinband Preis: 13,95 Inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl Versandkosten.... mit Büchern Vielfältige Literatur aus dem Erzgebirge nicht nur für Heimatfreunde... Stöbern Sie doch mal in unserem online-buchshop auf - hier finden Sie bestimmt etwas für den Gabentisch.... und Kalendern zum Fest Der beliebte Heimatland-Erzgebirge-Kalender widmet sich den Naturschutzgebieten im sächsischen Erzgebirge. Unser Kalender Scherenschnitte 2016 lässt den Betrachter eine alte Kunst neu entdecken. Heimatland Erzgebirge... ein schönes Stück Heimat Format: 29,7 x 42,0 cm Umfang: 13 Blatt, beidseitig farbig ISBN: Preis: 11,90 Inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl Versandkosten. Scherenschnitte eine alte Kunst neu entdecken! Format: 30 x 30 cm Umfang: 15 Blatt, Design-Papier ISBN: Preis: 9,95 Inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl Versand... stöbern Sie doch mal online:

6 23/2015 Seite 23 Marienberger Wochenblatt ArtistAI - Fotolia.com Liebe Kunden, wir bedanken uns für die schöne und wertvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche, aber auch fröhliche Festtage und einen guten Start in das neue Jahr. Wäscherei Marienberger Textilpflege GmbH Geschäftsführerin Antje Häckel Am Goldkindstein 6 Tel.: info@marienberger-textilpflege.de Gerhard Schubert Bau- und Möbeltischlerei Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Am Seitenweg 28 /OT Lauterbach Telefon: / Fax: / Funk: 01 70/ Vom Christkind Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Sicherheitsfachgeschäft Gentsch MECHANISCHE SCHLIESSANLAGEN Marienberg/Erzgebirge MADE IN SACHSEN Schlüssel und Schlösser Schließanlagen und Tresore Notöffnungen 24 Stunden HERMES-Paketshop Wir wünschen allen unseren Freunden und Geschäftspartnern ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihr Sicherheitsfachgeschäft Gebrüder Gentsch GbR Scheffelstraße 8 Tel Fax Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas Schönes drin! Es roch so nach Äpfeln und Nüssen! (Anna Richter)

7 Marienberger Wochenblatt Seite 24 23/2015 Kreuzworträtsel für Kinder Welche zusammengesetzten Wörter werden hier gesucht? A C B Erzeugt mit dem kostenlosen Rätselgenerator auf 14 Vertikal 1. kalte Jahreszeit 3. letzter Arbeitstag vor Weihnachten 4. Spezialität im Erzgebirge 7. wird mit Kerzen und Kugeln geschmückt 10. Glühwein für Kinder 11. Gegenteil von Tag D Horizontal Weihnachtsmannfahrzeug 5. Tischschmuck 6. Lichter am Nachthimmel 8. Verkaufsstand auf Weihnachtsmärkten 9. Teilnehmer einer Bergparade 12. handgeformtes Wurfgeschoss 13. Gruppe von Sängern und Sängerinnen Dezember 15. beliebter Räucherkerzenduft Im Winter steht er still und stumm dort draußen ganz in weiß herum. Fängt die Sonne an zu scheinen, beginnt er alsbald an zu weinen. b c Harte Schale, leckerer Kern, wer mich knackt, der isst mich gern. Manchmal komm ich über Nacht. Fall vom Himmel leise und sacht. Zäune, Dächer und Kirchturmspitzen bekommen schöne weiße Mützen. Worträtsel: a Schnee b Schneemann c Nuss Zusammengesetzte Wörter: A Sonnenuhr, B Türschloss, C Treppenhaus, D Zeitlupe 9 Bergmann 10 Kinderpunsch 11 Nacht 12 Schneeball 13 Chor 14 Nikolaus 15 Weihrauch a Kreuzworträtsel 1 Winter 2 Schlitten 3 Mettenschicht 4 Neunerlei 5 Kerze 6 Sterne 7 Tannenbaum 8 Bude

8 23/2015 Seite 25 Marienberger Wochenblatt ⴀ 䈀爀愀甀琀洀漀搀攀渀 䄀挀挀攀猀猀漀椀爀攀猀 ⴀ 䘀攀猀琀 ⴀ 䄀戀攀渀搀洀漀搀攀渀昀 ي ج 爀䄀戀椀戀愀氀氀 ⴀ 䨀甀最攀渀搀眀攀椀栀攀 ⴀ 䈀爀愀甀琀洀甀琀琀攀爀 ⴀ 䈀爀愀甀琀樀甀渀最昀攀爀 ⴀ 䬀椀渀搀攀爀 ⴀ 䄀渀稀 ي ج 最攀 䬀氀攀椀搀攀爀 Ⰰ 愀甀挀栀稀甀洀瘀攀爀氀攀椀栀攀渀 ⴀ 倀氀愀渀甀渀最 䈀攀琀爀攀甀甀渀最瘀漀渀䔀瘀攀渀琀猀 圀椀爀ي ج眀 渀猀挀栀攀渀甀渀猀攀爀攀渀䬀甀渀搀攀渀甀渀搀䜀攀猀挀栀 昀琀猀瀀愀爀琀渀攀爀渀攀椀渀戀攀猀椀渀渀氀椀挀栀攀猀圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀昀攀猀琀甀渀搀攀椀渀攀渀最甀琀攀渀刀甀琀猀挀栀椀渀猀渀攀甀攀䨀愀栀爀 吀 瀀昀攀爀猀琀爀 簀㤀㐀㤀㘀䴀愀爀椀攀渀戀攀爀最簀アハ ート㜀アハ ート㔀 㘀㘀㐀㠀㠀眀眀眀 アハ ート搀攀猀椀最渀 ⴀ 椀琀 搀攀 圀椀爀瘀攀爀戀椀渀搀攀渀吀攀挀栀渀椀欀洀椀琀䔀氀攀最愀渀稀 䐀愀渀欀攀昀 ي ج 爀搀愀猀攀爀猀琀攀䜀攀猀挀栀 昀琀猀樀愀栀爀甀渀搀䤀栀爀攀渀琀最攀最攀渀最攀戀爀愀挀栀琀攀猀嘀攀爀琀爀愀甀攀渀 ⴀ 䌀漀洀瀀甀琀攀爀琀攀挀栀渀椀欀 Ⰰ 䰀愀瀀琀漀瀀猀 娀甀戀攀栀 爀 ⴀ 䠀愀爀搀 ⴀ 匀漀昀琀眀愀爀攀 Ⰰ 䜀愀洀椀渀最 ⴀ 刀攀瀀愀爀愀琀甀爀猀攀爀瘀椀挀攀甀渀搀䌀漀洀瀀甀琀攀爀瀀昀氀攀最攀 ⴀ 䌀漀洀瀀甀琀攀爀欀甀爀猀攀㔀 ⴀ アハ ート䐀 ⴀ 䐀爀甀挀欀 ⴀ 匀攀爀瘀椀挀攀 䐀䔀䤀一吀䔀䌀䠀一䤀䬀匀吀伀刀䔀 Frohe Weihnachten! Allen Patienten und den Teams der Arztpraxen vielen Dank für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Ihnen, allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2016 wünscht das Team der Physiotherapie Sandra Rönisch Rudolf-Mauersberger-Straße 9 Telefon: Ruprichvarschl Ruprich, Ruprich, nahm morsch när net übel, seit enn Monat überleg ich schu, ob ich e Gedicht lern oder e Liedel. Heit, wu ich dich sah, denk ich mit Schrecken dra, dess ich weder e Gedicht noch e Liedel ka. Lieber Ruprich, schenk mor när trotzdam was, ich hätt e gruße Fraad un ich vorsprach dor, nächstes Gohr ward e Liedel gesunge oder e Gedicht aufgesat. Matthias Fritzsch

9 Marienberger Wochenblatt Seite 26 23/2015 Marienberger Wochenblatt Seite 26 23/2015 Knecht Ruprecht Ruprecht: Habt guten Abend, alt und jung bin allen wohl bekannt genung. Von drauß vom Walde komm ich her; ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen; und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor. Und wie ich so strolcht durch den finsteren Tann, da rief s mich mit heller Stimme an: Knecht Ruprecht, rief es alter Gesell, hebe die Beine und spute dich schnell! Die Kerzen fangen zu brennen an, das Himmelstor ist aufgetan, Alt und Junge sollen nun von der Jagd des Lebens einmal ruhn; und morgen flieg ich hinab zur Erden, denn es soll wieder Weihnachten werden! So geh denn rasch von Haus zu Haus. such mir die guten Kinder aus, damit ich ihrer mag gedenken mit schönen Sachen sie mag beschenken. Ich sprach: O lieber Herre Christ, Meine Reise fast zu Ende ist. Ich soll nur noch in diese Stadt, Wo s eitel gute Kinder hat. Hast denn das Säcklein auch bei dir? Ich sprach: Das Säcklein, das ist hier, Denn Äpfel, Nuß und Mandelkern essen fromme Kinder gern. Hast denn die Rute auch bei dir? Ich sprach: die Rute die ist hier. Doch für die Kinder, nur die schlechten, die trifft sie auf den Teil, den rechten. Christkindlein sprach: So ist es recht. So geh mit Gott, mein treuer Knecht! Von drauß, vom Walde komm ich her, Ich muß euch sagen es weihnachtet sehr! Nun sprecht wie ich s hierinnen find: sind s gute Kind., sind s böse Kind? Vater: Die Kindlein sind wohl alle gut, haben nur mitunter was trotzigen Mut. Ruprecht: Ei, ei, für trotzgen Kindermut ist meine lang Rute gut! Heißt es bei Euch denn nicht mitunter: Nieder den Kopf und die Hosen herunter? Vater: Wie einer sündigt so wird er gestraft; die Kindlein sind schon alle brav. Ruprecht: Stecken sie die Nas auch tüchtig ins Buch, lesen und scheiben und rechnen genug? Vater: Sie lernen mit ihrer kleinen Kraft, wir hoffen zu Gott, daß es endlich schafft. Ruprecht: Beten sie denn nach altem Brauch im Bett Ihr Abendsprüchlein auch? Vater: Neulich hört ich im Kämmerlein eine kleine Stimme sprechen allein; und als ich an die Tür getreten, für alle Lieben hört ich sie beten. Ruprecht: So nehmet denn Christkindleins Gruß, Kuchen und Äpfel, Äpfel und Nuß; probiert einmal von seinen Gaben morgen sollt ihr was beßeres haben. Dann kommt mit seinem Kerzenschein Christkindlein selber zu euch herein. Heut hält es noch am Himmel Wacht; nun schlafet sanft, habt gute Nacht. Theodor Storm Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Das Team der Total-Station Marienberg Äußere Wolkensteiner Straße 3 Telefon

10 23/2015 Seite 27 Marienberger Wochenblatt Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Fa. Horst Band GmbH Meisterbetrieb des Handwerks Hauptstraße 43 Telefon Sita Ost GmbH Co. KG Marienberg Industriestraße 1 Tel Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine frohe Weihnacht und viel Erfolg im Jahr Kommen Sie gut ins neue Jahr und denken Sie daran - auch 2016 sind wir nur GEMEINSAM stark. Nähe Wärme Vertrauen All unseren Gästen, Mietern, Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden. SW Stadtwerke Marienberg GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN

11 Marienberger Wochenblatt Seite 28 23/2015 Leckeres zum Verschenken im Glas Mischung für Heiße Schokolade 4 EL Kakao 1 EL brauner Zucker 1 TL Zucker 3 EL Schokoraspeln Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern eine gesegnete Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihre Baugenossenschaft des Handwerks eg Marienberg Brüderweg 10 Tel.: 03735/23015 Fax: 03735/ bgm@baugeno-marienberg.de baugeno@marienberg.km3.de Nougatlikör 150 g Nougat 80 ml Sahne 1 TL brauner Zucker etwas Zimt 150 ml klaren Alkohol z.b. Doppelkorn Alle Zutaten nacheinander in ein Glas schichten. Die Mischung reicht für etwa 1 Liter Milch. Ich wünsche all meinen Patienten und Partnern der Praxis ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein glückliches Jahr Für das entgegengebrachte Vertrauen bin ich Ihnen sehr dankbar. Praxis für Physiotherapie Anette Steinert Fleischerstraße 5 Telefon: 03735/61650 Nougat im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Sahne, Zucker und Zimt dazugeben und mit dem Stabmixer mischen. Aus dem Wasserbad nehmen und den Alkohol dazugeben. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Rabattwürfeln Glühwein gratis Ringewerfen für Kinder (mit tollen Preisen) Ein kleines Geschenk für jeden Einkauf und für jedes Kind! Liebe Kunden lasst Euch sagen nach 365 Tagen am Abrahamschacht im neuen Haus packen wir die Geschenke aus. Wir möchten uns bedanken bei unseren Kunden, den treuen und würden uns auf einen Besuch von Euch freuen. Am Abrahamschacht 4 Telefon: Fax: info@autechna-marienberg.de 8:00-20:00 Uhr Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!

12 23/2015 Seite 29 Marienberger Wochenblatt GETRÄNKE FRITZSCH 14,99 (Kasten 20x0,50L) Thomas-Mann-Straße 7 wünscht schöne Weihnachten und alles Gute für 2016 Getränkefachmarkt Marienberg OT Zöblitz Johannisstraße Tage Aktion vom: Braustolz Pils (20x0,5) 8,99 Coschützer Pils (20x0,5) 8,99 Sternquell Pils (20x0,5) 9,99 Einsiedler Landbier (20x0,5) Paulaner 10,99 Altenburger Pils (20x0,5) 10,99 Hasseröder Weißbier Braustolz Kappler Premium (20x0,5) 10,99 Pils Wernesgrüner Pils (20x0,5) 10,99 10,99 Warsteiner Premium Pils (20x0,5) 10,99 (Kasten 20x0,5L) Große Auswahl Weihnachtsfestbiere - jetzt probieren:.. Olbernhauer Weihnachtsfestbier, Sternquell Weihnachtsfestbier Mönchshof Weihnachtsfestbier, Braustolz Kappler Festbier, Gessner Öffnungszeiten: Di - Fr: 08:30-12:00 / 14:00-18:00 und Sa: 08:30-12:00 MIETANGEBOTE: Niederschmiedeberg, Schulberg 9, 3-R.-Whg., 1. Etage, 58 m 2, Küche und Bad mit Fenster, saniert KM 199,00 Scharfenstein, Obere Siedlungsstraße 106, 1. Etage, 3-R.-Whg., 57 m 2, Küche und Bad mit Fenster, saniert KM 249,00 Alle Wohnungen werden beim Einzug neu renoviert und im ersten Monat bekommen Sie die Grundmiete erlassen! 03735/ Programm vom bis Highway to Hellas Die Deutschen kommen! Der Bankangestellte Jörg Geissner (Christoph Maria Herbst) taucht überraschend auf der kleinen, griechischen Insel Paladiki auf. Gelungene Buddykomödie mit ernsten Zwischentönen und herrlichem Dialogwitz. Do, So bis Mi 19:45 Uhr Fr + Sa 19:00 Uhr; ab 6 J. Die Tribute von Panem Mockingjay, Teil 2 (3D) Im endgültigen Finale der Tribute von Panem -Reihe muss sich Katniss Everdeen dem entscheidenden Duell mit Präsident Snow stellen. Täglich 16: :30 Uhr Fr + Sa auch 22:00 Uhr; ab 12 J. James Bond Spectre Daniel Craig bringt bei seinem vierten Einsatz als James Bond erneut vollen Körpereinsatz. Es geht um ein Syndikat, das im Schatten operiert und das mögliche Ende der Agenten mit der Doppelnull. ab 12 J. Fr + Sa 21:00 Uhr Arlo & Spot (2D) Im Pixar-Animationsfilm Arlo & Spot müssen ein Dino-Teenager und sein kleiner Menschen-Freund eine abenteuerliche Reise überstehen. Täglich 17:00 Uhr Wir wünschen unseren Patienten und deren Angehörigen ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2016 und möchten uns außerdem für das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken. Ihre Physiotherapie Simone Hiemann & Team, OT Zöblitz Bahnhofstraße 1, Tel Räume für s Leben wohnen in Marienberg und im Ortsteil Zöblitz bei der Unseren Mitgliedern, Mietern und Geschäftspartnern wünschen wir eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage sowie einen angenehmen Jahreswechsel in ein gesundes und gutes neues Jahr 2016! Geschäftsstelle: Lindenstraße 50 Tel.: Fax: info@wg-marienberg.de Suche den abgebildeten Nussknacker König (aus Pressspan) vom VEB Zöblitzer Kulturwaren / VEB Hodrewa in sehr gutem Erhaltungszustand. Preis VB. Kontakt: Patrick Heike, Auerbach/V., 0173/ Wir wünschen unseren werten Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2016, verbunden n mit einem Dankeschön für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Roland Drechsel Heizung Sanitär Klima OT Zöblitz Großrückerswalde Bahnhofstraße 6 Alte Annaberger Straße 40 Tel Tel Dankeschön Es war mir vergönnt, meinen 70. Geburtstag zu feiern. Ein großes Dankeschön sage ich allen Verwandten, Bekannten sowie Vereinen für die vielen guten Wünsche, Blumen und Geschenke, mit denen sie mich erfreuten. Horst Schulze Rübenau, November 2015

13 Marienberger Wochenblatt Seite 30 23/2015 Unsere herzlichsten Weihnachtsgrüße und für das Jahr 2016 die besten Wünsche überbringen wir allen Bewohnern, Kunden und Angehörigen, unseren Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden. Lauckner Kempf Pflege Seniorenzentrum Haus Lauckner, Pflegeheim Mobile Dienste Kempf in Marienberg, Pockau und Olbernhau Betreutes Wohnen Freiberger Straße 23 Telefon: Rudolf-Breitscheid-Straße Olbernhau Telefon: Lindenstraße Pockau Telefon: Ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr wünschen wir allen Gesellschaftern, Landverpächtern, Geschäftspartnern, Beschäftigten und Mietern, unserer Kundschaft der Gaststätte Goldene Sonne sowie der Landfl eischerei Ansprung. AGRAR- GESELLSCHAFT ANSPRUNG MBH Gaststätte Goldene Sonne Ansprung täglich ab Uhr, Landfleischerei Unseren verehrten Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, unfallfreies neues Jahr. KFZ-MEISTERBETRIEB HERTWIG FREIE WERKSTATT Hüttengrund 14 Telefon + Fax: Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden zum Jahresende Dank für Vertrauen und Treue zum neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere gute Zusammenarbeit Gerald Schypulla Rechtsanwalt Herzog-Heinrich-Straße 3,, Tel wünscht Ihnen Ihre Rechtsanwaltskanzlei Schypulla Foto: daniel stricker_pixelio.de

14 23/2015 Seite 31 Marienberger Wochenblatt Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas Es begab sich aber zur der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, daß sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und als die Engel von ihnen in den Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Laßt uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in einer Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. LUKAS 2,1-20 maschinenhof-fiedler Landwirtschaft - - Dienstleistung - - Handel Wir Wir wünschen wünschen unseren unseren Geschäftspartnern und Geschäftspartnern Bekannten ein frohes und Weihnachtsfest mit Bekannten besinnlichen ein Feiertagen frohes und einen guten Weihnachtsfest Rutsch ins mit neue Jahr besinnlichen 2011 Feiertagen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 Annaberger Straße Geyer Annaberger Straße Geyer Auftragsannahme Auftragsannahme I. Ehnert Dorfstraße Pobershau Tel.: Nah-Kauf-Ehnert@freenet.de Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 alles Gute. W Wir wünschen unserer werten ir wünschen Kundschaft, unserer unseren werten Kundschaft, Fa. Horst Band GmbH unseren Geschäftspartnern Geschäftspartnern und Freunden Hauptstraße 43 frohe frohe Weihnachtsfeiertage und Telefon ein erfolgreiches und ein erfolgreiches neues Jahr. Wir wünschen neues Ihnen Jahr ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Malerfachbetrieb Malerfachbetrieb Manfred Manfred Caroli Caroli Mooshaide 19 Mooshaide Marienberg Tel./Fax Tel./Fax Meisterbetrieb des Handwerks Malerfachbetrieb C M

15 Marienberger Wochenblatt Seite 32 23/2015 Karin & Uwe Annas - Fotolia.com Weihnachten steht vor der Tür. Zum Jahresausklang möchten wir Ihnen für ein weiteres Jahr vertrauensvoller Zusammenarbeit ganz herzlich danken. Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und vor allem eines: Mehr Zeit für die kleinen Dinge im Leben, die so oft Großes bewirken. Gern sind wir auch 2016 wieder für Sie da. Wir wünschen all unseren Patienten und Überweisern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 Scheffler OHG Generalvertretung der Allianz Töpferstr.20, Tel Fax Michael Wittig Fachzahnarzt für Oralchirurgie - zahnärztliche Implantologie - Am Abrahamschacht 1g Telefon: EINFACH MAL ABSCHALTEN UND STECKER RAUS. Marienberg, Dezember 2015 Dankeschön für die 2015 gemeinsam zurückgelegte Wegstrecke sagen: André Unger, Patric Nestler, Heike Lambracht, Ines Langer, Kathleen Scherf, Rico Reinsch, Katja Ziebe, Nicole Viehweger, Ute Schaarschmidt, Luisa Seidel, Stephanie Wagner, Jessica Einenkel, Nicole Schulze, Angelika Schreiter, Ramona Steinert, Katja Glöckner, Birgit Gründig und Simone Günzel Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Freude und Erfolg. Kanzlei André Unger Annaberger Straße 1 Telefon:

Geboren war er unter dem Jubelruf der Knaben, begrüßt vom Schellengeläut und Peitschenknall der Schlitten.

Geboren war er unter dem Jubelruf der Knaben, begrüßt vom Schellengeläut und Peitschenknall der Schlitten. Hans Christian Andersen Der Schneemann "Eine so wunderbare Kälte ist es, daß mir der ganze Körper knackt!" sagte der Schneemann. "Der Wind kann einem wirklich Leben einbeißen. Und wie die Glühende dort

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen Advent und Weihnachten: Reime erga nzen KNECHT RUPRECHT Theodor Storm Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein ;

Mehr

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen?

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen? Krippenspiel 2007 Weißewarte mit Weidenkorb Hirte 1 mit Fell König 1 mit Gold mit Krippe Hirte 2 mit Decke König 2 mit Geschenk Kaiser mit Thron Jeder Spieler kann seine Rolle am Fell usw. befestigen und

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hoffnung Weihnachten: Die Hoffnung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hirten Weihnachten: Die Hirten Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten. Ihr Partner für intelligentes Outsourcing

Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten. Ihr Partner für intelligentes Outsourcing Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten Ihr Partner für intelligentes Outsourcing Die Rudolf Schäfer GmbH & Co. KG ist ein erfahrener Partner im Metall- und Stahlbau und seit Jahrzehnten renommierter Dienstleister

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Verkündigung Weihnachten: Die Verkündigung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Christvesper aus der Stadtkirche in Langen Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Lukasevangelium 2 1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE von Thomas Reuther K 114 Personen Kindergruppe/Kinderchor Leiter der Kindergruppe zwei Kinder: Theresa und Max Maria Joseph zwei Hirten: Lukas und Jonas drei Sterndeuter: Balthasar,

Mehr

SERVICELEISTUNGEN PERSONAL GETRÄNKECATERING MOBILES BARSYSTEM WERBE- UND GESTALTUNGSFLÄCHEN AUSSTATTUNG / INFRASTRUKTUR

SERVICELEISTUNGEN PERSONAL GETRÄNKECATERING MOBILES BARSYSTEM WERBE- UND GESTALTUNGSFLÄCHEN AUSSTATTUNG / INFRASTRUKTUR SERVICELEISTUNGEN Das Cafe Moskau steht für Großzügigkeit, Transparenz und Ästhetik. Es bietet daher einen perfekten Rahmen für Tagungen, Kongresse, Stehempfänge, Party- und Galaabende. Unser Team hilft

Mehr

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier Name: Klasse: Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier Josef, lass uns eine Herberge suchen. Ich bin so müde. Unser Esel hat Durst. Es ist bald Nacht. Maria, ich versuche es hier noch einmal. Aber Bethlehem

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Ein Stall voll Licht und Farben

Ein Stall voll Licht und Farben Ekkehard Landig Ein Stall voll Licht und Farben...ein Krippenspiel für die Christvesper Ein Kind bekommt von seiner Großmutter ein großes Malbuch zur Weihnachtsgeschichte geschenkt. Die beiden überlegen,

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Alle Jahre wieder. Alle Jahre wieder. kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.

Alle Jahre wieder. Alle Jahre wieder. kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Weihnachtslieder Alle Jahre wieder Ihr Kinderlein kommet Süßer die Glocken Leise rieselt der Schnee O du Fröhliche Schneeflöckchen Weissröckchen Es wird scho glei dumper Kling Glöckchen O Tannenbaum Stille

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm Weihnachtsfeier OGS Offene Ganztagsschule Schule an der Schwalm Programm Programmablauf 18:00h: Begrüßung (Frau Kolanus) 18:05h: Alle Jahre wieder (Frau Hautzer) 18:10h: Ansprache (Frau Bremer) 18:15h:

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 瘀漀洀 㐀 戀椀猀 㤀 䐀攀稀攀洀戀攀爀 㜀. Nikolaus-Aktion. passt!

一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 瘀漀洀 㐀 戀椀猀 㤀 䐀攀稀攀洀戀攀爀 㜀. Nikolaus-Aktion. passt! Aktuelle Monatsangebote aus Ihrer Guten Tag Apotheke Guten Tag Gültig im Dezember 2017 一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 Was wäre das Jahr 2018 ohne Sie? Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr und freuen uns auf

Mehr

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Die Szenen in Klammern können wegfallen bei Kindermangel! Personen: Arzt Maria Josef Kind (Soldat) (Landsmann 1) (Landsmann 2) (Landsmann

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Jeder Mensch zählt! Rollen:

Jeder Mensch zählt! Rollen: Jeder Mensch zählt! Rollen: Leser/in der Weihnachtsgeschichte - Augustus Quirinius Herold/Soldat Steuerzähler Frau 1 Frau 2 Mann 1 Jakob Wirtin 1 Wirtin 2 Wirtin Martha Hirten/innen: H 1 H 2 H 3 H 4 H

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

XIN CHÀO 혀昀昀渀甀渀最猀稀攀椀琀攀渀 䴀椀琀琀愀最猀戀甀昀昀攀琀

XIN CHÀO 혀昀昀渀甀渀最猀稀攀椀琀攀渀 䴀椀琀琀愀最猀戀甀昀昀攀琀 XIN CHÀO Willkommen im Sapa, wir freuen uns sehr Sie hier begrüßen zu dürfen. Das größte Glück für uns besteht darin Ihnen unsere vietnamesische Küche vorzustellen. Genießen Sie den Aufenthalt und lassen

Mehr

Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus

Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus 1 Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus Erzählerin 1: Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde? Wie hieß der damalige Kaiser im Weihnachtsevangelium, der dazu aufrief, dass alle Welt sich schätzen lassen sollte? Kaiser Augustus In welcher Stadt lebten Maria und Josef? In Nazareth Welchen Beruf übte

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Christvesper Lk

Christvesper Lk Christvesper 24.12.2008 Lk 2 1-14 -Tengen/Hilzingen - 'Gott erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.' Amen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten WEIHNACHTEN AUF DEM MARKTPLATZ Ein weihnachtliches Spiel für Kinder von Uwe Hahn Weihnachten auf dem Marktplatz Ein weihnachtliches Spiel für Kinder

Mehr

Heiligabendgottesdienst 2015

Heiligabendgottesdienst 2015 Begrüßung Endlich ist Heiligabend. Die Kinder haben lange darauf gewartet und manche Erwachsene auch. Nun feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Wir feiern die unmittelbare Nähe Gottes zu uns. Gott

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für Gastgeber und Gastgeberinnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung: Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung

Mehr

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Heiland ist geboren Ein Krippenspiel für Kinder 14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Ausrufer betritt die Bühne, er liest den Text aus einer

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7 typoscript [AK] 24.07.2017 Seite 1 3. Korrektur typoscript [AK] 24.07.2017 Seite 2 3. Korrektur SCM Hänssler ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Das Himmelsschäfchen

Das Himmelsschäfchen Das Himmelsschäfchen ine Mutter hatte einmal ein kleines Töchterchen, mit dem ging sie spazieren hinaus auf das grüne Feld. Die Sonne schien gar warm und der Himmel war mit tausend und tausend silbernen

Mehr

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten Weihnachtsspiel von Hans Harress PERSONEN Engelchor Ochs Esel Schafe Vier Hirten 1 Alle Eingangslied 3. Alle Engel sie begleiten auf die lange Erdenfahrt, und mit Singen sie bereiten lautre Freud dem Kindelein

Mehr

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten Weihnachtsspiel von Hans Harress PERSONEN Engelchor Ochs Esel Schafe Vier Hirten 1 Alle Eingangslied 3. Alle Engel sie begleiten auf die lange Erdenfahrt, und mit Singen sie bereiten lautre Freud dem Kindelein

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Weihnachtsspiel. von Elisabeth Kranich

Weihnachtsspiel. von Elisabeth Kranich Weihnachtsspiel von Elisabeth Kranich PERSONEN Zwölf Sterne Drei Drei Wirte Erdgeister (Zwerge) Wassergeister Luftgeister Feuergeister Drei Hirten 1 Alle Sterne Sterne Alle singen beim Einzug (Melodie:

Mehr

Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten"

Predigt zum Heiligabend Begeistert wie die Hirten Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten" Dortmund-Asseln, 24.12.2008 Liebe Gäste, liebe Gemeinde, es ist, denke ich, doch mittlerweile bei uns ein recht schöner Gemeinde-Brauch, dass wir uns

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

5. Himmlisches zur Weihnachtszeit

5. Himmlisches zur Weihnachtszeit 5. Himmlisches zur Weihnachtszeit Inhalte und Ziele Kennenlernen des Gedichtes Knecht Ruprecht von Theodor Storm Umsetzen einer vorgegebenen Verklanglichungspartitur Aufgaben Inhaltswiedergabe des Gedichtes

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Das Heynitzer Krippenspiel

Das Heynitzer Krippenspiel Das Heynitzer Krippenspiel Mitwirkende: 1.König 2.König 3.König Engel (in beliebiger Zahl) Erstes Bild sitzt im Vordergrund auf einem Baumstamm Ich will Euch eine Geschichte erzählen, es ist eine ganz

Mehr

Thaler Predigt. Frieden auf Erden Lukas 2,14. von Pfr. Christian Münch gehalten in der Christnachtfeier 2012 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Frieden auf Erden Lukas 2,14. von Pfr. Christian Münch gehalten in der Christnachtfeier 2012 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Frieden auf Erden Lukas 2,14 von Pfr. Christian Münch gehalten in der Christnachtfeier 2012 in der paritätischen Kirche Thal 2 Lesung aus dem Lukasevangelium 2, 8-20: 8 Es waren Hirten in

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar, holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh! Schlaf in himmlischer Ruh!

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Heute kommt der Nikolaus

Heute kommt der Nikolaus Heute kommt der Nikolaus Ihr Kinder, stellt die Schuh' hinaus, denn heute kommt der Nikolaus; und wart ihr immer gut und brav, dann lohnt's euch Nikolaus im Schlaf. Er bringt euch Äpfel, Feigen, Nüss'

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Weihnachtslieder Stille Nacht, heilige Nacht 1. Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute hoch heilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar Schlaf in himmlischer Ruh, Schlaf

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. Ist auch mir zur

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum Christfest 2016 über Lk 2,8-14 Pastor M. Müller EUCH IST HEUTE DER HEILAND GEBOREN! Er bringt euch große Freude Und er bringt uns

Mehr