Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v."

Transkript

1 Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v. Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen 1. Halbjahr 2011 PARTNER DER NEPHROLOGIE IN BRANDENBURG

2 Lars F. Lindemann Mitglied des Deutschen Bundestages Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit Potsdam im November 2010 Grußwort für die Broschüre des Brandenburger Landesverbandes Nephrologische Praxen e.v. Sehr geehrte Damen und Herren,... der brandenburgische Landesverband nephrologischer Praxen ist ein Beispiel dafür, wie Leistungserbringer im Gesundheitswesen in Eigeninitiative einen wertvollen Beitrag zur Vernetzung, damit zur besseren Kommunikation, zur Bündelung von Wissen, dem Austausch von Erfahrungen und letztlich zum Kompetenzgewinn aller Beteiligten leisten. Dies fördert Qualität und dient damit zu aller erst den Patienten. Gleichzeitig gibt der Verband dem gemeinsamen Interesse guter Arbeitsbedingungen und angemessener Anerkennung Ihres Beitrags zum hohen medizinischen Versorgungsniveau unseres Landes mehr Gewicht... Die Nephrologie erfordert als eine vielseitige und wissenschaftlichmethodisch rapide wachsende Spezialität der Inneren Medizin kontinuierliche Weiterbildung, Reflexion und den Austausch mit Fachkollegen. Durch die mannigfachen physiologischen Zusammenhänge, die komplexen Rück- und Wechselwirkungen der Nierenfunktion mit anderen Organfunktionen und zahlreichen medikamentösen Therapien sowie aufgrund des Spektrums und der

3 Schwere vieler Krankheitsbilder stellt sie höchste Anforderungen an die ärztliche Kunst, persönliche Verantwortung und sachliche Sorgfalt. Nicht selten bedeuten gerade schwere nephrologische Erkrankungen wie etwa die terminale Niereninsuffizienz - oft als Folge der Volkskrankheit Diabetes - weit mehr als ein medikamentöses Management von Laborparametern. Sie bedeuten neben umfangreicher Diagnostik und anspruchsvollen Therapien lebensorganisatorische Hilfe, umfeldbezogene fachliche Begleitung und einfühlsam-persönliche Führung von Patienten und Angehörigen, die nicht selten in existentiell bedrohlichen Situationen auf ein Nierentransplantat warten und sich einer Dialyse unterziehen müssen, die das Leben stark verändert.... Ihre und die Arbeit des pflegenden und betreuenden Personals sorgt täglich dafür, dass die krankheitsbedingten Einschränkungen des selbstbestimmten Lebens der Patienten so gering wie möglich ausfallen. Im oft langwierigen und zunächst schleichenden Verlauf vieler Nierenerkrankungen ist das langfristige Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihren Patienten unentbehrlich und von unschätzbarem Wert.... Dafür, dass Sie dieses jeden Tag aufs Neue leisten, gebühren Ihnen Dank und Respekt!... Herzliche Grüße,... Ihr Lars Lindemann

4 Vorwort Ein ereignisreiches Jahr 2010 liegt hinter uns und wir blicken gerne auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen und Projekte zurück, die wir gemeinsam mit Ihnen durchführen durften.... Vieles davon können Sie auf unserem neuen Internetauftritt in der Historie der Veranstaltungen Revue passieren lassen. So war die Präsentation der DN-Jubiläumsausstellung Leben erleben im Landtag Brandenburg ein herausragendes Ereignis, aber auch die Aktion zum Welthypertonietag in Cottbus oder die durchgeführten Workshops Notfallmedizin z.b. beim Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) in Elsterwerda seien beispielhaft genannt. Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche weitere aktuelle Informationen, sowie das immer aktualisierte Veranstaltungsprogramm.... Projekte des Verbandes Deutsche Nierenzentren (DN) e.v., wie Juniormitgliedschaft oder Praxisübergang stellen wir Ihnen im Internet und heute auch schon in dieser Broschüre vor werden wir die Fort- und Weiterbildung intensivieren. Wir laden im Mai erstmals zu einem Brandenburger Nephrologie Kolleg ein, bei dem wir den nephrologischen Gedankenaustausch überregional und sektorenübergreifend fördern werden. Erstmals wird im September das Brandenburger Dialyseseminar mit einer ärztlichen und einer pflegerischen Schiene stattfinden, um das Miteinander bei der Versorgung unserer Patienten weiter zu verbessern. In zahlreichen lokalen Workshops und Arbeitskreisen suchen wir das Gespräch mit Ihnen, unseren Patienten und den Praxisteams und hoffen auf viele Gelegenheiten zum kollegialen Meinungsaustausch.... Wir freuen uns mit Ihnen, im Dialog die Versorgung unserer nierenkranken Patienten auch im Jahr 2011 weiter zu verbessern. Dr. med Christoph Dammerboer Dr. med. Ulrike Hoffmann Dr. med. Torsten Hofmann Vorsitzende BLNP e.v. Dr. med. Jan Fleck Vorsitzende BBNK e.v.

5

6

7

8 Veranstaltungen Prenzlauer Praxisweiterbildung Nierenzentrum Prenzlau-Templin Karl-Marx-Str. 2a 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Prenzlau info@nierenzentrum-prenzlau.de XIV. Arbeitstagung für Nephrologie Berlin Brandenburg Maritim proarte Hotel Friedrichstr Berlin , 19:00 Uhr bis , 17:00 Uhr Falithromtherapie, Hepatitiden, RPGN, nephrotisches Syndrom, shpt, Hämodiafiltration, Hygiene, Hämofilter, Lebendnierentransplantation. Standespolitik Dr. med. Babette Lorenz PD Dr. med. Stanislao Morgera Dialyse Hohenschönhausen Fresenius Medical Care GmbH Amgen GmbH leonore.palm@fmc-ag.com

9 Potsdamer Symposium für Osteologie Berlin Marriott Hotel Inge-Beisheim-Platz Berlin Beginn: 17:00 Uhr State of the Art: Ca/-Phos-Stoffwechsel und VDRA-Therapie Zentrumsdaten und Round Table Dialysezentrum Potsdam-Babelsberg jensringel@dialyse-potsdam-babelsberg.de Fortbildung der Hypertonie-Akademie rückwirkend für 2010 Berlin Marriott Hotel Inge-Beisheim-Platz Berlin Uhr - 18:00 Uhr Zertifizierung zum Hypertensiologen DHL (rückwirkend für das Jahr 2010) Deutsche Hochdruckliga e. V. und Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. info@dnev.de

10 Annual Post-ASN Meeting Berlin Marriott Hotel Inge-Beisheim-Platz Berlin , Uhr bis , Uhr Glomeruläre Erkrankungen Nierentransplantation Akutes Nierenversagen Hypertonie Terminale Niereninsuffizienz Klinische Nephrologie Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. info@dnev.de Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetes, Pulmologie Hotel Weißes Ross Elsterwerda Hauptstraße 30, Elsterwerda Uhr Uhr Vorhofflimmern Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft Dialysezentrum Elsterland, Dr. Dammerboer, Dr. Laborge und Dr. Wünschmann info@dialysezentrum-elsterland.de jrlaborge@yahoo.de

11 Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie Hotel Dorotheenhof Waisenstraße Cottbus Beginn: 18:30 Uhr N.N. OMR Dr. sc. Dschietzig Nephrologicum Lausitz Von der Compliance zur Adhärenz, Teil 2 Nierenzentrum Cottbus Dreifertstr Cottbus 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Strategien zur Optimierung der Therapietreue in der Dialyse Shire Deutschland GmbH in Kooperation mit Nierenzentrum Cottbus und keiro:denkt DialyseCottbus@aol.com

12 Prenzlauer Praxisweiterbildung Nierenzentrum Prenzlau-Templin Karl Marx-Str. 2a 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Prenzlau info@nierenzentrum-prenzlau.de Jahresauftaktgespräch von BLNP e.v. und BBNK e.v. N.N. Prenzlau 14:30 Uhr - 21:00 Uhr Erste Erfahrungen mit den AKR Gesundheitsökonomie: EGV, RLV und QZV Interne Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsberichten Nierenzentrum Prenzlau-Templin in Kooperation mit BLNP e.v. und BBNK e.v. info@blnp.de, info@bbnk.de

13 Templiner Praxisweiterbildung Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str :30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Templin info@nierenzentrum-templin.de Nephrologie für Allgemeinmediziner und Internisten Hotel am Spreebogen Altstadt 27, Fürstenwalde 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Prävention Niereninsuffizienz, Erstvorstellung beim Nephrologen? Arterielle Hypertonie DGfN e.v., Dialysezentrum Fürstenwalde Königs Wusterhausen, Dres. Kaltenmaier / Fleck / Schmidt, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH Fr. Dr. med. Ute Aurich info@dialyse-fw-kw.de

14 Von der Compliance zur Adhärenz, Teil 2 Nephrologicum Lausitz Dialysezentrum Cottbus Schwanstr Cottbus 14:00 Uhr-17:00 Uhr Strategien zur Optimierung der Therapietreue in der Dialyse Shire Deutschland GmbH in Kooperation mit Nephrologicum Lausitz und keiro:denkt info.dialyse-cottbus@lausitz.net Prenzlauer Praxisweiterbildung Nierenzentrum Prenzlau-Templin Karl Marx-Str. 2a 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Prenzlau info@nierenzentrum-prenzlau.de

15 Fortbildung Nephrologie für Allgemeinmediziner und Internisten N.N. Eberswalde N.N. Erstkonsultation Nephrologe? Hypertonie: Nieren und Leitlinien Präventive und therapeutische Strategien DGfN e.v. und Chefarzt Dr. med. Eckart Braasch Klinikum Barnim GmbH Interdisziplinäre Fortbildung am Klinikum Niederlausitz: Der chronische Nierenpatient N.N. N.N. Chronische Niereninsuffizienz Klinikum Niederlausitz in Kooperation mit der Dialysepraxis Senftenberg Nephrologicum Lausitz

16 Beeskower Gespräche Oder-Spree Krankenhaus Beeskow Schützenstr. 28, Beeskow 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Schmerztherapie bei Niereninsuffizienz Oder-Spree Krankenhaus Beeskow und Dialysezentrum Fürstenwalde Königs Wusterhausen Dres. Kaltenmaier / Fleck / Schmidt info@dialyse-fw-kw.de Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie Hotel Dorotheenhof Waisenstraße Cottbus Beginn: 18:30 Uhr N.N. OMR Dr. sc. Dschietzig Nephrologicum Lausitz info.dialyse-cottbus@lausitz.net

17 Templiner Praxisweiterbildung Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str :30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Templin info@nierenzentrum-templin.de Prenzlauer Praxisweiterbildung Nierenzentrum Prenzlau-Templin Karl-Marx-Str. 2a 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Prenzlau info@nierenzentrum-prenzlau.de

18 Frankfurter Workshop Nierenersatzverfahren The Lakeside - Burghotel zu Strausberg Gielsdorfer Chaussee Strausberg Freitag 16:00 Uhr Samstag 14:00 Uhr Sicherung der Behandlungsqualität Knochen- und Mineralstoffwechsel, HD und Transplantation, PD AMGEN GmbH Andreas.Baus@kfh-dialyse.de katharina.kemnitz@amgen.com Nephrologischer Pflegetag Cottbus BTU Cottbus ca. 09:00 Uhr 16:30 Uhr N.N. Franka Köhler Daniela Konzack Nephrologische Gemeinschaftspraxis Schwanstr Cottbus f.koehler@afnp.de d.konzack@afnp.de

19 Praxisorientiertes Notfalltraining für Dialyseteams Dialysezentrum Elsterland Frankfurter Str. 16 b Herzberg 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Notfallsituationen bei Patienten unter Berücksichtigung des Risikopotentials Dialysezentrum Elsterland in Herzberg in Kooperation mit der Wallmeyer GmbH und Shire Deutschland GmbH info@elsterland-dialyse.de Prenzlauer Praxisweiterbildung Nierenzentrum Prenzlau-Templin Karl-Marx-Str. 2a 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Prenzlau info@nierenzentrum-prenzlau.de Welthypertonietag N.N. / Cottbus N.N. N.N. Veranstalter/ Nephrologicum Lausitz info.dialyse-cottbus@lausitz.net

20 Brandenburger Nephrologie Kolleg A-ROSA Scharmützelsee Parkallee Bad Saarow : 17:00 Uhr Eröffnung der Industrieausstellung 18:30 Uhr Gesundheitspolitischer Vortrag : 08:30 bis 17:00 Uhr Arbeitstagung Donnerstag 18:30 Uhr Gesundheitspolitische Eröffnung durch Herrn Lars F. Lindemann, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss Schwer behandelbare Hypertonie Freitag 8:30 Uhr - 17:00 Uhr Neue Therapieformen der membranösen GN Nierentransplantation Lebendspende Orale Antidiabetika bei NI PAVK bei Diabetes und Dialyse PD bei Herzinsuffizienz Infektiöse Komplikationen der PD Calciphylaxie, was gibt es Neues Analgesie bei Dialyse Organisationskommitee: Dr. Jan Fleck Dr. Christoph Dammerboer Dr. Ulrike Hoffmann Dr. Jens Ringel Ausstellung: Partner und die Firmen des Sponsorenpools

21 Referenten: Baus, Andreas, Dr. med. Beige, Joachim, Priv.-Doz. Dr. med. Brandenburg, Vincent, Priv.-Doz. Dr. med. Lindemann, Lars F., MdB Lindner, Thomas, FA Stahl, Rolf, Prof. Dr. med. Steinhauer, Hjalmar, Prof. Dr. med. Wolf, Steffen, Dr. med. Zidek, Walter, Prof. Dr. med. und andere. Brandenburger Nephrologie Kolleg (BBNK) e.v. und Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen (BLNP e.v.) Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v.

22 Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetes u. Pulmologie Hotel Weißes Ross Elsterwerda Hauptstraße 30, Elsterwerda Uhr Uhr Kardiorenales Syndrom Dialysezentrum Elsterland, Dr. Dammerboer, Dr. Laborge und Dr. Wünschmann Tag der Organspende N.N Cottbus ca. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Organtransplantation in Deutschland Aktueller Stand N.N. Nephrologicum Lausitz info.dialyse-cottbus@lausitz.net

23 Templiner Praxisweiterbildung Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str :30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Templin info@nierenzentrum-templin.de Internistischer Arbeitskreis Königs Wusterhausen Kavaliershäuser Schloss Königs Wusterhausen Schloßplatz Königs Wusterhausen 18:00 Uhr Uhr RAAS-System bei Niereninsuffizienz Internistischer Arbeitskreis Königs Wusterhausen und Dialysezentrum Fürstenwalde Königs Wusterhausen Dres. Kaltenmaier / Fleck / Schmidt info@dialyse-fw-kw.de

24 Prenzlauer Praxisweiterbildung Nierenzentrum Prenzlau-Templin Karl-Marx-Str. 2a 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Prenzlau info@nierenzentrum-prenzlau.de Nachfolgend ein Ausblick auf unsere Veranstaltungen im 2. Halbjahr Templiner Praxisweiterbildung Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str :30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Templin info@nierenzentrum-templin.de

25 Interdisziplinäre Fallkonferenz Diabetologie Vierseithof, Luckenwalde Am Herrenhaus 1 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Diabetologie - Partner der Nephrologie Novo Nordisk Pharma GmbH nss@novonordisk.com Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetes u. Pulmologie Hotel Weißes Ross Elsterwerda Hauptstraße 30, Elsterwerda Uhr Uhr N.N. Dialysezentrum Elsterland, Dr. Dammerboer, Dr. Radusch, Dr. Laborge und Dr. Wünschmann info@dialysezentrum-elsterland.de jrlaborge@yahoo.de

26 Brandenburger Dialyseseminar für Ärzte und Pflegepersonal Radisson Blu Hotel Cottbus Vetschauer Str Cottbus N.N. N.N. Nephrologicum Lausitz in Kooperation mit BLNP e.v. und BBNK e.v Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie Hotel Dorotheenhof Waisenstraße Cottbus Beginn: 18:30 Uhr N.N. OMR Dr. sc. Dschietzig Nephrologicum Lausitz

27 Templiner Praxisweiterbildung Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str :30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Templin info@nierenzentrum-templin.de Cottbuser Patientenseminar Best Western Parkhotel Branitz Heinrich-Zille-Str. 120, Cottbus 12:00 Uhr - 21:00 Uhr N.N. Landesverband Niere e.v. Brandenburg Selbsthilfegruppe Cottbus info.dialyse-cottbus@lausitz.net

28 Nephrologisches Jahresgespräch Deutsche Nierenzentren e.v. m:c om Congress Center Rosengarten Dorint Kongress-Hotel am Rosengarten Friedrichsring Mannheim Freitag, Sonntag Vorseminare, N.N. B. Tersteegen- u. G. Haas-Preis 2011 Jahresmitgliederversammlung DN Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. info@dnev.de Arbeitskreis Kardiologie, Nephrologie, Diabetes u. Pulmologie Hotel Weißes Ross Elsterwerda Hauptstraße 30, Elsterwerda Uhr Uhr Bioimpedanz in der Praxis Intradialytische parenterale Ernährung Zusatznahrung und Sondenkost PEG Ernährung bei Diabetes mellitus Dialysezentrum Elsterland, Dr. Dammerboer, Dr. Radusch, Dr. Laborge und Dr. Wünschmann info@dialysezentrum-elsterland.de jrlaborge@yahoo.de

29 Berliner Dialyseseminar Maritim Hotel Berlin Stauffenbergstraße Berlin Freitag, Sonntag N.N. Gambro Hospal GmbH Prof. Dr. med. Christiane Erley und Hospitality Incentive GmbH unterstützt von Amgen GmbH Nephrologie@sjk.de bds@hospitalityincentive.de Homepage: Templiner Praxisweiterbildung Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str :30 Uhr - 14:30 Uhr Weiterbildung für Pflegeberufe Nierenzentrum Templin info@nierenzentrum-templin.de

30 Nephrologicum Lausitz (1)(4)(6)(7)(9) Dialysezentrum Cottbus Schwanstrasse Cottbus Telefon / Telefax / info.dialyse-cottbus@lausitz.net Internet: Ärzteteam: OMR Dr. sc. med. Wilfried Dschietzig Dr. med. Renate Jacob Elke Wecke Dr. med. Ulrike Hoffmann Jörg Weyer Eduard Rosenbach Dr. med. Claudia Ernst Dr. med. Kourosh Djalali Praxismanagerin: Franka Köhler Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Christine Wolf Sr. Daniela Konzack Sr. Cornelia Krüger Leitung Ambulanz: OSr. Heidemarie Wawro Praxisschwerpunkt: Behandlung von Nieren- und Hochdruckerkrankungen Diätberatung Hausärztliche Sprechstunde / Hausbesuche Sozialfürsorge Transplantationsnachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Zentralisierte Heimdialyse Peritonealdialyse Apheresetherapie / Rheoapheresetherapie

31 Nephrologicum Lausitz (1)(4)(6)(7)(9) Dialysezentrum Luckau Karl-Marx-Str Luckau Telefon / Telefax / Ärztliche Leitung: Elke Wecke Leitung Dialyse: Sr. Katja Starick Leitung Ambulanz: Sr. Katrin Lichan Dialysezentrum Senftenberg Kleinkoschener Str Senftenberg Telefon / Telefax / Ärztliche Leitung: Dr. med. Ulrike Hoffmann Leitung Dialyse: Sr. Heidemarie Hoffmann Dialysezentrum Guben Klaus-Hermann-Str Guben Telefon / Telefax / Leitung Dialyse: Sr. Ingrid Ferchland Leitung Ambulanz: Sr. Diana Kamenz Nephrologische Ambulanz Forst Berliner Str Forst Telefon / Telefax / Ärztliche Leitung: Jörg Weyer Leitung Ambulanz: Sr. Ines Primm

32 Dialysepraxis Spremberg (2) Dresdner Straße Spremberg Telefon / Telefax / klaus.lucius@dgn.de Ärztliche Leitung: Dr. med. Klaus Lucius Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF)

33 Dialysezentrum Elsterland (3) Frankfurter Str. 16 b Herzberg Telefon / Telefax / info@elsterland-dialyse.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Christoph Dammerboer Arzt für Innere Medizin - Nephrologe Hypertensiologe DHL Naturheilverfahren FÄ Kathrin Gleinig Ärztin für Innere Medizin Pflegeteam: Leitung Dialyse: OSr. Anke Findeis OSr. Petra Preuss Leitung Ambulanz: OSr. Doreen Watzke Praxisschwerpunkt: Integrierte Versorgung Prävention chronischer Niereninsuffizienz mit AOK SA ProMed Plus mit Ärztenetz Südbrandenburg ANSB Fettstoffwechselkrankheiten Diabetikerbetreuung und Ernährungsberatung Hypertoniesprechstunde Transplantationsvorbereitung und nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Zentralisierte Heimdialyse Peritonealdialyse Akutdialysebehandlung (CVVH, CVVHDF-CiCa ) Lipidapherese

34 Nierenzentrum Cottbus und Lübben (5)(8) Dreifertstraße Cottbus Telefon / Telefax / DialyseCottbus@aol.com Internet: Ärzteteam: DM Tino Zahn Facharzt für Innere Medizin Nephrologe Hypertensiologe DHL Dr. med. Andre Roskos Facharzt für Innere Medizin Nephrologe Hypertensiologe DHL Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Bärbel Riedel Leitung Ambulanz: Sr. Anett Dartsch Praxisschwerpunkt: Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Abklärung und Therapie des Blutdhochdrucks Transplantationsvorbereitung und nachsorge Diätberatung Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF, HF) Zentralisierte Heimdialyse Dialysepraxis Lübben (Spreewald) Am Markt Lübben Telefon / Telefax / DialyseCottbus@aol.com Internet: Leitung Dialyse: Sr. Monika Gottlieb

35 Nierenzentrum Luckenwalde (10) Saarstraße Luckenwalde Telefon / Telefax / nzluckenwalde@yahoo.de Ärzteteam: DM Jörg Eichelbaum Arzt für Innere Medizin und Nephrologie DM Boris Kolbe Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Carina Zimmerman Leitung Ambulanz: Sr. Überlein Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF)

36 Dialyse-Trainingszentrum Eisenhüttenstadt und Frankfurt/Oder (11)(16) Friedrich-Engels-Straße Eisenhüttenstadt Telefon / Telefax / laubstein-markus@telemed.de Internet: Ärztliche Leitung: DM Stefan Laubstein Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Monika Otto Sr. Ina Störmer Leitung Ambulanz: Sr. Martina Schulz Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF, HF) Aphereseverfahren Dialysepraxis Frankfurt/Oder Leipziger Straße Frankfurt/Oder Telefon / Telefax / Pflegeteamleitung Sr. Petra Ebertus Sr. Kathrin Schacht

37 Dialysezentrum Fürstenwalde und Königs Wusterhausen (12)(15) Hauffstr Fürstenwalde Telefon / Telefax / info@dialyse-fw-kw.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Beatrix Kaltenmaier Ärztin für Innere Medizin, Nephrologie, Hypertensiologie (DHL) Dr. med. Jan Fleck Arzt für Innere Medizin, Nephrologie, Ernährungsmedizin Dr. med. Sven C. Schmidt Arzt für Innere Medizin, Nephrologie Pflegeteamleitung: Sr. Katrin Zander Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von schweren Bluthochdruckerkrankungen Fettstoffwechselkrankheiten Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Peritonealdialyse Lipidapherese Dialysepraxis Königs Wusterhausen Köpenicker Str. 29 a Königs Wusterhausen Telefon / Telefax / kw@dialyse-fw-kw.de Pflegeteamleitung: Sr. Annett Schulz

38 Dialysepraxis Brandenburg und Rathenow (13)(18) Göttiner Straße Brandenburg Telefon / Telefax / info@dialyse-brandenburg.de Internet: Ärzteteam: DM Frank Sprenger Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Volkmar Jenke Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Gunter Noack Arzt für Innere Medizin und Nephrologie DM Lutz Mühlisch Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Silvia Schebitz Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF, HF) Dialysepraxis Rathenow Friedrich-Ebert-Ring Rathenow Telefon / Telefax / info@dialyse-rathenow.de Pflegeteamleitung: Sr. Ines Stutz

39 Dialyse- und Apheresezentrum Potsdam und Babelsberg (14a) (14b) Reuterstr Potsdam Telefon / Telefax / jensringel@dialyse-potsdam-babelsberg.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Jens Ringel, Arzt für Innere Medizin & Nephrologie Dr. med. Elke Brandt, Ärztin für Innere Medizin & Nephrologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Simone Leitung Ambulanz: Sr. Bettina Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Herz- Kreislauferkrankungen Fettstoffwechselkrankheiten, Ernährungsberatung, Osteologie Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Peritonealdialyse Lipidapherese und Immunabsorption Dialyse am Sankt Josefs-Krankenhaus Allee nach Sanssouci Potsdam Telefon / jensringel@dialyse-potsdam-babelsberg.de Internet: Leitung Dialyse: Sr. Simone Praxisschwerpunkt: Betreuung schwerst pflegebedürftiger, bettlägeriger Pat. Infektionsdialyse (Hepatitis B&C, MRSA, ESBL) Patienten des St. Josef-Khs., auch Intensivstation (Akutes Nierenversagen & Vergiftung) Abklärung Niereninsuffizienz Shuntzentrum in Kooperation mit den Abteilungen des Khs. Behandlungsmethoden: Alle Hämodialyseverfahren

40 Dialysepraxis Strausberg und Rüdersdorf (17)(20) Friedrich Ebert Straße Strausberg Telefon / Telefax / info@dialyse.gzrd.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Kerstin Georgi Ärztin für Innere Medizin Dr. med. Horst Fiegler Arzt für Innere Medizin und Nephrologie DM Himmer Arzt für Innere Medizin Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Klaudia Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Herz-/Kreislauferkrankungen Fettstoffwechselstörungen Diabetes mellitus Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Zentralisierte Heimdialyse Peritonealdialyse Dialysepraxis Rüdersdorf Hermannstraße Rüdersdorf Telefon / Telefax / Internet:

41 Dialysepraxis Falkensee (19) Dallgower Str Falkensee Telefon / Telefax / Ärzteteam: DM Axel Klick Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Dr. Maren Kropmanns Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Yvonne Kettlitz Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF, HF) Peritonealdialyse

42 Dialysezentrum Hennigsdorf (21) Marwitzer Str Hennigsdorf Telefon / Telefax / thomaslindner@t-online.de Ärzteteam: Thomas Lindner Arzt für Innere Medizin und Nephrologie DM Kerstin Rebhan Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Gertrud Engel Sr. Sabine Kulisch Leitung Ambulanz: Ch. Roick Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Herz-/Kreislauferkrankungen Hypertoniebehandlung incl. 24 h Blutdruckmessung Fettstoffwechselstörungen Transplantationsvorbereitung und nachsorge enge Zusammenarbeit mit der Diabetologie und Gefäßchirurgie (Shuntanlage) der Asklepios-Klinik Birkenwerder Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Peritonealdialyse

43 Nierenzentrum Bernau (22) Ladeburger Str Bernau Telefon / Telefax / kontakt@dialyse-bernau.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Tom Fischer Arzt für Innere Medizin, Nephrologie, Hypertensiologie Dr. med. Susanne Precht Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Alexandra Bauer Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Miriam Reiner Ärztin für Innere Medizin, Diabetologie Pflegeteam: Leitung Dialyse: Pfl. Robert Raschke Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Herz-/Kreislauferkrankungen Fettstoffwechselstörungen Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Zentralisierte Heimdialyse Peritonealdialyse

44 Dialyse Neuruppin (23) Fehrbelliner Straße Neuruppin Telefon / Telefax / info@dialyseneuruppin.de Ärzteteam: Dr. med. Michael Hohmann Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Martin Götz Arzt für Innere Medizin und Nephrologie DM Jutta Drehmel Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Peritonealdialyse

45 Dialysepraxis Perleberg (24) Karl-Liebknecht-Str. 13a Perleberg Telefon / Telefax / dialyse.perleberg@googl .com Ärzteteam: Dr. med. Margitta Oppermann Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Ilona Lange Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF, HF)

46 Dialysepraxis Schwedt/Oder (25) Berliner Allee Schwedt/Oder Telefon / Telefax / dialyse.schwedt@t-online.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Hannelore Fischer Ärztin für Innere Medizin und Nephrologie Thomas Braunschmidt-Harrer Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen Ernährungsberatung Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF, HF) Zentralisierte Heimdialyse Peritonealdialyse

47 Nierenzentrum Prenzlau-Templin (26)(27) Karl-Marx-Str. 2a Prenzlau Telefon / Telefax / info@nierenzentrum-prenzlau.de Internet: Ärzteteam: Dr. med. Torsten Hofmann Arzt für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Peter Glorius Arzt für Innere Medizin und Nephrologie DM Thomas Märkel Arzt für Innere Medizin Pflegeteam: Leitung Dialyse: Sr. Christina Leege Praxisschwerpunkt: Prävention chronischer Niereninsuffizienz Behandlung von Herz-/Kreislauferkrankungen Fettstoffwechselstörungen Transplantationsvorbereitung und -nachsorge Behandlungsmethoden: Zentrumsdialyse (HD, HDF) Zentralisierte Heimdialyse Peritonealdialyse Nierenzentrum Templin Friedrich-Engels-Str Templin Telefon / Telefax / info@nierenzentrum-templin.de Internet: Pflegeteamleitung: Sr. Claudia Töpler

48 NOTIZEN

49 NOTIZEN IMPRESSUM Brandenburger Landesverband nephrologischer Praxen (BLNP) e.v. Vereinsregistereintrag AG Potsdam AZ VR 7234 P Vorsitzende: Dr. med. Christoph Dammerboer Dr. med. Torsten Hofmann Brandenburger Nephrologie-Kolleg (BBNK) e.v. Vereinsregistereintrag AG Potsdam AZ VR 7557 P Nr. 1 Vorsitzende: Dr. med. Ulrike Hoffmann Potsdam, Reuterstr. 2

50

51 Dialyseeinrichtungen des BLNP e.v. im Land Brandenburg Senftenberg 2 - Spremberg 3 - Herzberg 4 - Nephrologicum Cottbus 5 - Nierenzentrum Cottbus 6 - Forst 7 - Luckau 8 - Lübben 9 - Guben 10 - Luckenwalde 11 - Eisenhüttenstadt 12 - Königs-Wusterhausen 13 - Brandenburg a.d.havel 14 - Potsdam 15 - Fürstenwalde Frankfurt/Oder 17 - Rüdersdorf 18 - Rathenow 19 - Falkensee 20 - Strausberg 21 - Hennigsdorf 22 - Bernau 23 - Neuruppin 24 - Perleberg 25 - Schwedt 26 - Templin 27 - Prenzlau Quellenangabe Landkarte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

52 DIE NEPHROLOGIE IN BRANDENBURG WIRD UNTERSTÜTZT vitasyn

Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v.

Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v. Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen 2. Halbjahr 2011 PARTNER DER NEPHROLOGIE IN BRANDENBURG Anita

Mehr

Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v.

Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen BLNP e.v. Brandenburger Nephrologie Kolleg BBNK e.v. Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 PARTNER DER NEPHROLOGIE IN BRANDENBURG Dr.Frank-Walter

Mehr

Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen Brandenburger Nephrologie Kolleg

Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen. Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen  Brandenburger Nephrologie Kolleg Brandenburger Landesverband Nephrologischer Praxen www.blnp.de Brandenburger Nephrologie Kolleg www.bbnk.de Dialyseeinrichtungen Veranstaltungen 2013 PARTNER DER NEPHROLOGIE IN BRANDENBURG DEUTSCHE NEPHRO

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne KURZ VORGESTELLT Die Träger der Kampagne Die Träger der Kampagne Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Dafür stehen die vier großen Organisationen der Nephrologie in Deutschland: Der Verband Deutsche Nierenzentren

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN SCOPING-WORKSHOP Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen QS-Datenerhebung in der Dialysepraxis Therapeutische Konsequenzen

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

DIALYSEEINRICHTUNGEN Veranstaltungen Partner der Nephrologie in Brandenburg:

DIALYSEEINRICHTUNGEN Veranstaltungen Partner der Nephrologie in Brandenburg: DIALYSEEINRICHTUNGEN Veranstaltungen 2016 Partner der Nephrologie in Brandenburg: 1 Vorwort Die nephrologische Versorgungslandschaft in Deutschland setzt im internationalen Vergleich Maßstäbe in der Versorgung

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Nephrocare Starnberg GmbH Medizinisches Versorgungszentrum

Nephrocare Starnberg GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Nephrocare Starnberg GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Wir bieten auch Feriendialyse an. Internistisch-Nephrologische Versorgung und Dialyse für Nieren- und Hochdruckerkrankungen und Transplantationsmedizin

Mehr

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) Polizeiwache Prenzlau Polizeiwache Angermünde Polizeiwache Schwedt Polizeiwache Templin Polizeiwache

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-666 D Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Lfd. Nummer Anschrift Leiter Telefon Telefax 01 Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten 03342/355-0 03342 355-666 VV VZD VPB VBV Herr Reuter Herr Stuhr Herr Gaffry

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

DIALYSEEINRICHTUNGEN Veranstaltungen Partner der Nephrologie in Brandenburg:

DIALYSEEINRICHTUNGEN Veranstaltungen Partner der Nephrologie in Brandenburg: DIALYSEEINRICHTUNGEN Veranstaltungen 2015 Partner der Nephrologie in Brandenburg: 1 Vorwort Die nephrologische Versorgungslandschaft in Deutschland setzt im internationalen Vergleich Maßstäbe in der Versorgung

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

Programm: Montag, 04. Dezember 2017

Programm: Montag, 04. Dezember 2017 Programm: Montag, 04. Dezember 2017 Block A KARDIOLOGIE, GERIATRIE 07:30 Uhr 08:00 Uhr Kardiologie Registrierung am Tagungsort Beginn Block A 08:00 Uhr KHK Diagnostik und Therapie Christian Barho 08:30

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung Montag, 23. Juni 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist für die Heidelberger Nephrologie ein besonderes Privileg, Sie zur Nephro-Akademie einladen zu dürfen. Es ist das Ziel der Nephro-Akademie,

Mehr

Inhalt. Teil 1. Teil II. Seite. Vorbemerkungen... 4

Inhalt. Teil 1. Teil II. Seite. Vorbemerkungen... 4 Inhalt Vorbemerkungen................................................................ 4 Seite Teil 1 Anschriften, Fachberufe und Ausbildungskapazität der Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens im Land

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt 5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt Donnerstag, 26. Juni 2014, 15.30 Uhr, Restaurant netts Schützengarten, St. Gallen KoMpetenz, die VertrAuen

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Der 8. März 2007 ist für Dialysepatienten und die Nephrologie (Diagnose und Therapie von Nierenerkrankungen) ein besonderer Tag. nämlich der zweite

Mehr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr Einladung Fortbildungsveranstaltung Aktuelle Gastroenterologie Samstag, 20. März 2010 10.00 13.00 Uhr Konferenzsaal F 113, Gebäude F Klinikums Ernst von Bergmann, Charlottenstrasse 72 14467 Potsdam Leitung

Mehr

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Akademie Seehof GmbH Neustädtischer Markt 7 8 14776 Brandenburg Tel: 03381669911 Fax: 03381669913 Tel: 03381209912 Herr Thomas Deterling Tel: 033812099246 Herr

Mehr

BBU Preisspiegel 2014

BBU Preisspiegel 2014 BBU Preisspiegel 2014 TRANSPARENZ WIRKT UND WEITER? BBU Verband Berlin Brandenburgischer Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030 897 81 0 Fax. 030 897 81 249 info@bbu.de www.bbu.de Maren Kern BBU Vorstand

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

Prof. Dr. med. Andreas Kribben Sektorenübergreifende Qualitätssicherung aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Prof. Dr. med. Andreas Kribben Vizepräsident der DGfN Scoping-Workshop zum Thema Nierenersatztherapie

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Sektorenübergreifende QS aus der Sicht der DTG: von der Dialyse zur Transplantation [und evt. wieder zurück] Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer V. Medizinische

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH KARDIOLOGISCHE NEUJAHRSVERANSTALTUNG: PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. 18.01. 2017 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in diesem

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335

Mehr

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST)

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST) MBJS, 16.12 Mappe 3 - Tabelle 5.1 31.3. Datengrundlage: Schuldatenerhebung 24/5, Stichtag:.1.24 Brandenburg a.d.havel GOST Berufl. Berufs- Berufs insg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse LAG Familienbildung Brandenburg & pädal - pädagogik aktuell e.v. Heidemarie Waninger Seeburger Chaussee2 14476 Potsdam Groß Glienicke 033201-40847 033201-50411 info@paedal.de LAG Familienbildung & Familienzentrum

Mehr

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG Eine sektorübergreifende Weiterbildungsveranstaltung des Qualitätszirkels Erfurter Hausärzte und der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Katholischen Krankenhauses Erfurt 13.

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 06. Dezember 2014 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft BBU Preisspiegel 2015 Energiepreise: Heiter bis wechselhaft BBU Verband Berlin Brandenburgischer Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030 897 81 0 Fax. 030 897 81 249 info@bbu.de www.bbu.de Maren Kern BBU

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 26.04.2016 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN Donnerstag, 28. Februar 2013 SensConvent Hotel Michendorf/Potsdam Zielgruppe: n

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Synkope von der harmlosen Funktionsstörung zum Vorboten des plötzlichen Todes Parallel zum Forum: Workshop für Praxismitarbeiter Hypoglykämiewahrnehmung mit Simulation

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

-Wahlkreis Kreiswahlleiter Stellvertreter

-Wahlkreis Kreiswahlleiter Stellvertreter -Wahlkreis Kreiswahlleiter Stellvertreter Prignitz 1 Annette Löther Telefon: 03876 713-395 Fax: 03876 713-291 annette.loether@lkprignitz.de Werner Sommer Telefon: 03876 713-216 Fax: 03876 713-328 werner.sommer@lkprignitz.de

Mehr

25. Erfurter Dialysefachtagung

25. Erfurter Dialysefachtagung EINLADUNG 25. Erfurter Dialysefachtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 28. April bis Freitag, 29. April 2016 Kaisersaal / Erfurt mit Techniker-Nachmittag,

Mehr

24. Erfurter Dialysefachtagung

24. Erfurter Dialysefachtagung EINLADUNG 24. Erfurter Dialysefachtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 7. Mai bis Freitag, 8. Mai 2015 Kaisersaal / Erfurt mit Techniker-Nachmittag,

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017

Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Block A RHEUMATOLOGIE I 08:00 Uhr Beginn Block A Rheumatologie I Vorsitz: Prof. Dr. Klaus Krüger 08:00 Uhr Axiale Spondylarthritis Hildrun Haibel 08:45 Uhr Psoriasis

Mehr

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015 16. Rheumatologische Sommerakademie NH Voltaire Potsdam 1. bis 4. Juli 2015 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014 7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum am 10.12.2014 laden wir Sie herzlich

Mehr

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Land Brandenburg Landkreis Barnim Landkreis Barnim 0 Eberswalde Funkkanal : 492 Funkrufname Leitstelle Barnim Sonntag, 29. Oktober 2006 SEITE 1 VON 18 Land Stadt Brandenburg Brandenburg an der Havel 0 Brandenburg an der Havel Funkkanal

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

su5äiiiie Heer Diabetelogische Schwerpunktpraxis Nephrologie, Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung

su5äiiiie Heer Diabetelogische Schwerpunktpraxis Nephrologie, Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung Tel.: 0421-69014 55-0 su5äiiiie Heer Diabetelogische Schwerpunktpraxis Nephrologie, Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung Schragestr. 4 28239 Bremen Sander Center Tel: 0421 I 690 1455 0 Fax: 0421/69014559

Mehr

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH Klinikum Niederlausitz GmbH Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Ansprechpartner Facharztweiterbildung Klinikum Niederlausitz GmbH Ärztlicher Direktor

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie HELIOS Klinikum Emil von Behring 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium Einladung Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie 01 2. Mai 2 5, g a t r Sams is 1 7 Uh 8.30 b ott Hotel Marri Berlin Liebe

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Oktober 2017 Heidelberg

Oktober 2017 Heidelberg 13. 14. Oktober 2017 Heidelberg Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS Altersmedizin 11. 12. September 2015 Mannheim Grußwort Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, der alte, multimorbide Patient stellt in der Praxis nicht selten

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11.11.-14.11.2015 Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Hamburg Änderungen vorbehalten Mittwoch, 11.11.15: Kardiologie I, Pneumologie Donnerstag, 12.11.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb.

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb. BADEBUG - 39 - BADEBUG ame und Anschrift Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72 Zahn@lk-brb.de 6 (293) AP 81 52 46 16 80 * 101

Mehr

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm 1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin 23. - 25. Oktober 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse 4 A - 1090 Wien Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 23. Oktober 2013: 14.00

Mehr

SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde. Vorschläge für die Gremien

SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde. Vorschläge für die Gremien SPD-Landesparteitag Brandenburg am 22. September 2012 in Luckenwalde Vorschläge für die Gremien Personalvorschläge Seite: 1. SPD-: 1 Landesvorsitzender, stellvertretende Landesvorsitzende, Schatzmeister,

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Sie haben sich im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem behandelnden Hausarzt

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 12. September 2013, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr