ANDRITZ HYDRO. Unternehmenspräsentation August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANDRITZ HYDRO. Unternehmenspräsentation August 2017"

Transkript

1 ANDRITZ HYDRO Unternehmenspräsentation August 2017

2 Hydropower Vielfältiger Einsatz in Wasser- und Energiewirtschaft Elektrizität Für Verkehr, Wärme, Energie und Licht Wasserspeicher Für Hochwasserschutz, Bewässerung, Wasserversorgung und Schifffahrt Energiespeicherung Für Spitzenlasterabdeckung, Energieausgleich und Netzstabilität 2

3 China Hydropower Globaler Wasserkraftmarkt Technisch realisierbares Wasserkraftpotenzial : ~ TWh/Jahr Erzeugung aus Wasserkraft: ~ TWh/Jahr Nord Amerika Europa excl. Russland und Türkei Asia excl. China Afrika Süd Amerika Technisch realisierbares Wasserkraftpotenzial (GWh/Jahr) Erzeugung aus Wasserkraft in 2015 (GWh/Jahr) QUelle: Hydropower & Dams World Atlas,

4 Hydropower Elektrischen Energieerzeugung aus Wasserkraft im Jahr n Energieerzeugung aus Wasserkraft 4

5 ANDRITZ HYDRO Highlights Wir sind ein globaler Anbieter für elektromechanische Ausrüstungen und Serviceleistungen ( from water-to-wire") für Wasserkraftwerke und einer der weltweit größten Anbieter im Markt für hydraulische Stromerzeugung. Mehr als 175 Jahre Turbinenerfahrung (1839) Mehr als Turbinen (mehr als MW) installiert Komplettes Lieferangebot bis über 800 MW Mehr als 120 Jahre Erfahrung in Elektrotechnik (1892) Führend in Service und Rehabilitation Mehr als 120 Compact Hydro Maschinensätze pro Jahr 5

6 ANDRITZ HYDRO Geschichte Das Fundament bilden die Pioniere. 6

7 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen, und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie für die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Umsatz nach Regionen 2016 (%) Hauptsitz: Graz, Österreich Globale Präsenz: mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften weltweit Emerging Markets: 44% MEUR Europa & Nordamerika: 56% WICHTIGE FINANZKENNZAHLEN H VS Einheit* H Auftragseingang MEUR 2, ,568.8 Auftragsstand (per ultimo) MEUR 6, ,789.2 Umsatz MEUR 2, ,039.0 EBITA MEUR Konzernergebnis (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) MEUR Mitarbeiter (per ultimo; ohne Lehrlinge) - 25,390 25,162 H Europe North America China Asia (without China) South America Africa, Australia * MEUR = Million Euro 7

8 Unternehmensprofil (I) Weltweit führende Position in vier Geschäftsbereichen Produktangebot: Elektromechanische Ausrüstung für Wasserkraftwerke (Turbinen, Generatoren); Pumpen; Turbogeneratoren Produktangebot: Anlagen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Papier, Tissuepapier und Karton; Kessel für Energieerzeugung Produktangebot: Pressen für die Metallumformung (Schuler); Anlagen zur Herstellung von Bändern aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Nicht-Eisen-Metallen; Industrieofenanlagen Produktangebot: Ausrüstungen zur kommunalen und industriellen Fest-Flüssig- Trennung; Anlagen zur Herstellung von Biomasse- und Tierfutterpellets 8

9 Unternehmensprofil (II) Wichtige Finanzkennzahlen nach Geschäftsbereichen Einheit 2016 Auftragseingang MEUR 1.500,3 Umsatz MEUR 1.752,4 EBITA MEUR 127,6 EBITA-Marge % 7,3 Mitarbeiter 1) Einheit 2016 Auftragseingang MEUR 1.919,5 Umsatz MEUR 2.094,4 EBITA MEUR 182,2 EBITA-Marge % 8,7 Mitarbeiter 1) Einheit 2016 Auftragseingang MEUR 1.551,5 Umsatz MEUR 1.598,4 EBITA MEUR 115,2 EBITA-Marge % 7,2 Mitarbeiter 1) Einheit 2016 Auftragseingang MEUR 597,5 Umsatz MEUR 593,8 EBITA MEUR 17,1 EBITA-Marge % 2,9 Mitarbeiter 1) ) Per ultimo; ohne Lehrlinge * Durchschnittlicher Anteil am Auftragseingang der ANDRITZ-GRUPPE 9

10 Zentralfunktionen ANDRITZ HYDRO Zahlen und Fakten ANDRITZ HYDRO Large Hydro Compact Hydro Service & Rehab Pumps Turbo Generator ANDRITZ HYDRO FIGURES 2016 Unit 2016 Auftragseingang MEUR 1,500.3 Auftragsstand MEUR 3,269.6 Umsatz MEUR 1,752.4 EBITA MEUR Mitarbeiter (ohne Lehrlinge) 7, Auftragseingang Umsatz Auftragsstand

11 ANDRITZ HYDRO Weltweite Standorte Berlin Vancouver Spokane Morelia Peterborough Pointe-Claire Chambly Paris Charlotte Prag Ravensburg Kriens Vevey Linz Schio Wien Tiszakécske Weiz Graz Faridabad Bhopal Beijing Chengdu Seoul Hanoi Hangzhou Yangon Foshan Vientiane Kuala Lumpur Manila Bogota Caracas Nälden Jevnaker Glasgow Grenoble Porto Madrid Hammerfest Tampere Moskau Kiev Tblisi Tehran Ankara Jakarta Melbourne Christchurch Lima Santiago de Chile Araráquara Campinas Sao Paulo Kinshasa Luanda Johannesburg Maputoa ANDRITZ HYDRO Niederlassung mit Fertigung ANDRITZ HYDRO Niederlassung 11

12 ANDRITZ HYDRO Globale Forschung und Entwicklung Weltweite Prüfstellen 14 hydraulische Prüfstände 5 Generatorprüfstellen Pumpenprüfstelle Fortgeschrittene nummerische Berechnungsmethoden Highlights Turbinenprüfstände für alle Turbinen: Hohe Fallhöhen bis zu 2.000m Rohrturbinen mit geringer Fallhöhe Pumpenturbinen Generatorprüfstand für: Große rotierende elektrische Maschinen bis zu 850 MVA Traglager Elektrische Isolierung 12

13 ANDRITZ HYDRO Weltweite Fertigung Kernprodukte Hydromechanische Komponenten Turbinenkomponenten Hydro- und Turbogeneratoren Elektrische Komponenten Fertigungsstandorte Europa Asien Nordamerika, Südamerika Kapazität In-house Fertigungskapazität ~ h/jahr On-site Fertigungskapazität ~ h/jahr (Durchschnitt) Gesamtfertigungsfläche > m 2 13

14 ANDRITZ HYDRO System- und Serviceumfang from water-to-wire Schütze 2 Druckrohrleitung 3 Absperrorgan 4 Turbine 5 Generator Leittechnik, Steuerung, Schutz 7 Mittelspannungsschaltanlage 8 Transformator 9 Hochspannungsschaltanlage (GIS) 10 Übertragungsleitung 14

15 Große Wasserkraftanlagen Large Hydro Spektrum: Schlüsselfertige elektro-mechanische Ausrüstung für Wasserkraftwerke Neubauten Große Modernisierungen und Upgrades Gesamtanlagen from water-to-wire (W2W) Projektentwicklung Highlights: Marktführer Peltonturbinen 423 MW, m 2 Weltrekorde Bieudron / Schweiz Marktführer Rohrturbinen MW St. Antonio / Brasilien Große Francisturbinen 770 MW Guri II / Venezuela Große Wasserkraftgeneratoren 840 MVA Three Gorges / China 15

16 Stahlwasserbau Penstocks and Gates Spektrum: Stahlwasserbau für Wasserkraftwerke, Wasserversorgung und Bewässerung Innen- und aussenliegende Druckrohrleitungen Rohrverbindungen und Tunnelschalungen Verteiler und Abzweiger Schütze, Wehrfelder und Stahlwasserbau Highlights: Große Wehrfelder Pimental / Brasilien Große Druckrohrleitungen und Verteiler Ø m Tarbela Dam 3 / Pakistan 16 m high Tarbela Dam 3 / Pakistan Große Materialmengen 12,680 t Cleuson-Dixence / Schweiz Große Fallhöhen 2,070 m Cleuson-Dixence / Schweiz 16

17 Kleinwasserkraft und Mini-Hydro Compact Hydro Spektrum: Kleinwasserkraftanlagen (Maschinenleistung bis zu 30 MW) Mini-Hydroanlagen (Maschinenleistung von 20 kw 5 MW) Gesamtanlagen from water-to-wire (W2W) Modulares Systemdesign Vorgefertigte Komponenten Highlights: Mehr als MW an Kleinwasserkraft in die Türkei geliefert Große Compact Peltonturbinen 30,3 MW Renace II / Guatemala Trink- und Abwasserturbinen 200 kw Val Mila / Schweiz 6 MW Pelton Las Vacas / Guatemala Energierückgewinnungsturbinen (Minen) 3x 1,54 MW Saaiplaas / Südafrika Jede Woche starten zwei neue Compact Hydro Maschine! 17

18 Modernisierung Service & Rehabilitation Spektrum: Lösungen, Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus eines Wasserkraftwerkes Generalsanierung / Leistungssteigerung Umbau / Modernisierung Anlagenerhebung Technische Studien Restlebensdaueranalyse Risikobewertung Highlights: Leistungssteigerung + 40% Ambuklao / Philippinen MW Guri II / Venezuela Umbau (Anlagenkonzeptänderung von 12 auf 5 Maschinensätze) + 20% (5x 17.3 MW) Lochaber / UK Sanierung des größten Einphasen- Wasserkraftgenerators 94 MVA, 34 t Polgewicht Langenprozelten / Germany 18

19 Elektrische Energietechnik Electrical Power Systems Spektrum: Lösungen, Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus eines Wasserkraftwerkes Anlagen- und Energieplanung inklusive Gesamtsystem- und Netzstudien Integration aller Systeme ( from water-to-wire ) Highlights: Elektrische Ausrüstung für Pumpspeicherkraftanlagen 4x 300 MW Tong Bai / China Gesamtes elektrisches Equipment für 6x 130 MW Karahnjukar / Island 2x 55 MW Chacayes / Chile Schlüsselfertige elektrische Ausrüstung inklusive 420 kv Hochspannungsschaltanlage 4x 130 MW Beles / Äthiopien 19

20 Sekundärtechnik Automation Spektrum: Umfassende Automatisierungslösungen für Alle Kraftwerksgrößen Neubauten Erneuerungen Modernisierungen und Leistungssteigerungen Integration existierender Systeme Highlights: Große Erregungen (Feldstrom A) 10x 850 MVA Guri II / Venezuela HIPASE Integrierte Plattform für Schutz, Erregung, Turbinenregler und Synchronisierung Große Warten und Zentralwarten EON-Zentralwarte 110 WKW Landshut / Deutschland Statkraft-Zentralwarte Statkraft / Norwegen 20

21 Pumpen, Motoren und archimedische Spiralen Pumps Spektrum: Standard- und kundenspezifische Pumpen: Wasser, Abwasser oder Salzwasser Kühlwasserpumpen (Kraftwerke) Offshore Bergbau Industrien (Zellstoff, Papier, Zucker, Chemie etc.) Mini-Hydro Energieerzeugung Highlights: Sehr geringe Fließgeschwindigkeit (z.b. Wasserbautechnik in Indien und China) Hochverschleißfeste Anwendungen Modulares Mehrstufenkonzept mit höchstem Wirkungsgrad Mehrstufige Pumpen bis 35 MW Pumpspeicherbetrieb 21

22 Gas- und Dampfturbinengeneratoren Turbo Generator Spektrum: Turbogeneratoren für Gas- und Dampfturbinen von 8 MVA bis 350 MVA 50 und 60 Hz Anwendungen Typen Luftgekühlt TEWAC (Luft-Wasser-Kühlung) Open ventilated CACA (Luft-Luft-Kühlung) Wasserstoffgekühlt Highlights: > Turbogeneratoren ausgeliefert > MVA Gesamtleistung Turbogeneratoren für Schwerlast-Gasturbines (heavy duty gas turbines - HDGT) Abgasturbinen (Aeroderivative gas turbines) 22

23 Trends im Wasserkraftmarkt Anwendungen mit geringer Fallhöhe für existierende Anlagen Trends: Innovative Lösung für: Existierende Dämme, Schütze, Wehre etc. Neuanlagen Nutzung des ökologischen Restwassers für zusätzliche Energieerzeugung Highlights: Größte HYDROMATRIX Anlage 45x 534 KW Ashta I / Albanien 45x 1,003 kw Ashta II / Albanien Nutzung einer stillgelegten Schleuse 5x 270 kw StrafloMatrix TM Chievo / Italien 23

24 Trends im Wasserkraftmarkt Entwicklung der Meeresenergie Trends: Technologie für die Nutzung der Gezeiten Gezeitenlagune (energy island) Gezeitenströmung Gezeitenhub (klassisches Gezeitenkraftwerk) Highlights: Weltweit größtes Gezeitenkraftwerk 10x 26 MW Sihwa / South Korea Rehab des ältesten Gezeitenkraftwerkes 24x 10 MW La Rance / Frankreich Erste Gezeitenströmungsturbine 1x kw (HS1000) EMEC / UK Erster Gezeitenströmungspark 3x 1,5 MW MeyGen / Schottland Neuentwicklungen für Gezeitenlagunen 24

25 Trends im Wasserkraftmarkt Pumpspeicherkraft Trends: Lösung als battery of the grid from water-to-wire (W2W) Fixe Drehzahl oder drehzahlvariabel Kompatibilität zum elektrischen Netz Grid Code konform Highlights: Erstes drehzahlvariables Pumpspeicherkraftwerk (PSK) in Europa 4x 325 MW Goldisthal / Deutschland (2x drehzahlvariabel á 340 MVA) Schnelllaufendes PSK (750 U/min) 2x 240 MVA Reisseck II / Österreich 2x 180 MW Obervermuntwerk II / A Schnellumschaltendes PSK (+540 / -540 MW in 20 sec) 3x 200 MVA Kops II / Österreich 25

26 Qualität Alle Bereiche und Tochterfirmen sind gemäß ISO 9001, ISO und OHSAS Standards zertifiziert Q u a l i t y one c a n r e l y o n! 26

27 ANDRITZ HYDRO Ihr Partner für saubere und erneuerbare Energie 27

ANDRITZ HYDRO. Unternehmenspräsentation Mai 2016

ANDRITZ HYDRO. Unternehmenspräsentation Mai 2016 ANDRITZ HYDRO Unternehmenspräsentation Mai 2016 Hydropower Vielfältiger Einsatz in Wasser- und Energiewirtschaft Elektrizität Für Verkehr, Wärme, Energie und Licht Wasserspeicher Für Hochwasserschutz,

Mehr

ANDRITZ HYDRO Firmenpräsentation November 2015

ANDRITZ HYDRO Firmenpräsentation November 2015 ANDRITZ HYDRO Firmenpräsentation November 2015 ANDRITZ HYDRO ANDRITZ HYDRO ist ein globaler Anbieter von elektromechanischen Ausrüstungen und Serviceleistungen (From Water to Wire) für Wasserkraftwerke

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2015

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2015 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2015 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht Profil: weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen, und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff-

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation Mai 2017

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation Mai 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation Mai 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation November 2016

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation November 2016 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation November 2016 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen, und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke,

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2017

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen, und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die

Mehr

"Die Energie- und Umweltpolitik verlangt Wasserkraft" DI Jens Päutz

Die Energie- und Umweltpolitik verlangt Wasserkraft DI Jens Päutz "Die Energie- und Umweltpolitik verlangt Wasserkraft" DI Jens Päutz Hydro Power DI Jens Päutz 23.10.1966 Technische Universität Dresden: Elektrotechnik Abschluss 1991 Verheiratet, 1 Kind Seit 1991 im Konzern

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation August 2017

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation August 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation August 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2016

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2016 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation März 2016 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen, und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die

Mehr

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation November 2017

Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation November 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Unternehmenspräsentation November 2017 Die ANDRITZ-GRUPPE Übersicht ANDRITZ ist ein weltweit führender Lieferant von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke,

Mehr

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz 5. August 2016

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz 5. August 2016 ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz 5. August 2016 1 Ergebnisse 1. Halbjahr 2016 im Überblick 2 Wesentliche Entwicklungen der Geschäftsbereiche 1. Halbjahr 2016 Highlights auf einen

Mehr

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2015 Pressekonferenz 7. August 2015

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2015 Pressekonferenz 7. August 2015 ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2015 Pressekonferenz 7. August 2015 1. Ergebnisse 1. Halbjahr 2015 im Überblick 2. Wesentliche Entwicklungen der Geschäftsbereiche Umsatz der Gruppe: starker Anstieg,

Mehr

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse März 2016

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse März 2016 ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 2015 4. März 2016 1. Ergebnisse 2015 im Überblick 2. Wesentliche Entwicklungen der Geschäftsbereiche & Ausblick Solides Geschäftsjahr 2015 trotz volatilen Marktumfelds Highlights

Mehr

Zahlen & Fakten 2016 ANDRITZ HYDRO

Zahlen & Fakten 2016 ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2016 ANDRITZ HYDRO ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2016 01 INHALT ANDRITZ HYDRO 03 Konsolidierte Bilanz 04 Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung 05 Entwicklung des Anlagevermögens 06

Mehr

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse März 2017

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse März 2017 ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 2016 3. März 2017 1 Ergebnisse 2016 im Überblick 2 Wesentliche Entwicklungen der Geschäftsbereiche Geschäftsjahr 2016 Solide Geschäftsentwicklung mit Rekordergebnis Umsatz: 6,0

Mehr

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse März 2015

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse März 2015 ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 2014 5. März 2015 Inhalt: 1. ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 2014 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche & Ausblick Geschäftsjahr 2014 Highlights auf einen Blick Auftragseingang, Umsatz

Mehr

Smart Grid A Way Forward for Hydro

Smart Grid A Way Forward for Hydro Smart Grid A Way Forward for Hydro Wasserkraftwerke Jedes Wasserkraftwerk ist ein wichtiger Knoten im Netz Bemposta, Portugal Agonitz, Österreich Iron Gate, Rumänien Kandil-Kaskade, Türkei Sihwa, Korea

Mehr

Ergebnisse 2011: Erfreuliche Geschäftsentwicklung. 1. März 2012

Ergebnisse 2011: Erfreuliche Geschäftsentwicklung. 1. März 2012 Ergebnisse 2011: Erfreuliche Geschäftsentwicklung 1. März 2012 Inhalt 1. Ergebnisse 2011 und ANDRITZAktie 2. Entwicklung der ANDRITZGeschäftsbereiche im Detail 3. Wichtige Akquisitionen 4. Ausblick 2012

Mehr

INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR UNSEREN PLANETEN

INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR UNSEREN PLANETEN DIE ANDRITZ-GRUPPE INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR UNSEREN PLANETEN EIN GLOBALER PARTNER FÜR SCHLÜSSELINDUSTRIEN, DIE DIE WELT PRÄGEN MÄRZ 2018 DIE ANDRITZ-GRUPPE ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten

Mehr

Für die Fragen der Zukunft brauchen wir bereits heute Antworten. Globale Mega trends prägen unsere Gegenwart. Blickt man auf die demographischen,

Für die Fragen der Zukunft brauchen wir bereits heute Antworten. Globale Mega trends prägen unsere Gegenwart. Blickt man auf die demographischen, From water to wire Für die Fragen der Zukunft brauchen wir bereits heute Antworten. Globale Mega trends prägen unsere Gegenwart. Blickt man auf die demographischen, wirtschaftlichen und energie politischen

Mehr

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr August 2017

ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr August 2017 ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Halbjahr 2017 4. August 2017 1 Ergebnisse 1. Halbjahr 2017 im Überblick 2 Wesentliche Entwicklungen der Geschäftsbereiche 1. Halbjahr 2017 Highlights auf einen Blick Umsatz:

Mehr

14. Symposium Energieinnovation, , Graz/Austria. Strom der Gezeiten. Markus SCHNEEBERGER

14. Symposium Energieinnovation, , Graz/Austria. Strom der Gezeiten. Markus SCHNEEBERGER Strom der Gezeiten Markus SCHNEEBERGER Andritz Hydro GmbH Lunzerstraße 78, 4030 Linz markus.schneeberger@andritz.com www.andritz.com 1 Aktueller Technologieüberblick über Meeresenergie und Gezeitenkraftwerke

Mehr

Wasserkraft. erneuerbar, ökologisch, ökonomisch, bewährt und zukunftsweisend. DI Alexander Schwab

Wasserkraft. erneuerbar, ökologisch, ökonomisch, bewährt und zukunftsweisend. DI Alexander Schwab Wasserkraft erneuerbar, ökologisch, ökonomisch, bewährt und zukunftsweisend DI Alexander Schwab Hydro Power DI Alexander Schwab 06.04.1957 Technische Universität Wien: Elektrotechnik Abschluss 1980 Verheiratet,

Mehr

Zahlen & Fakten 2014 ANDRITZ HYDRO

Zahlen & Fakten 2014 ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2014 ANDRITZ HYDRO ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2014 01 INHALT ANDRITZ HYDRO 03 Konsolidierte Bilanz 04 Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung 05 Entwicklung des Anlagevermögens 06

Mehr

Liquid Energy Solid Engineering

Liquid Energy Solid Engineering Liquid Energy Solid Engineering DE Unser Unternehmen Als traditionsreiches Familienunternehmen befasst sich GUGLER Water Turbines GmbH bereits in dritter Generation mit der Entwicklung, dem Bau und dem

Mehr

Die Rolle der Wasserkraft in einem zukünftigen Mix erneuerbarer Energien in Afrika Was können wir aus Deutschland dazu beitragen?

Die Rolle der Wasserkraft in einem zukünftigen Mix erneuerbarer Energien in Afrika Was können wir aus Deutschland dazu beitragen? Peter Magauer ANDRITZ HYDRO GmbH Ravensburg, Deutschland Die Rolle der Wasserkraft in einem zukünftigen Mix erneuerbarer Energien in Afrika Was können wir aus Deutschland dazu beitragen? ANDRITZ AG - Unternehmensprofil

Mehr

Compact Hydro. www.andritz.com

Compact Hydro. www.andritz.com Compact Hydro www.andritz.com ANDRITZ HYDRO Weltweit führend im Bereich Hydropower Die ANDRITZ-Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von maßgeschneiderten Wasserkraftwerkanlagen, Systemen und

Mehr

VERBUND Hydro Power AG Vortrag HTL-Workshop

VERBUND Hydro Power AG Vortrag HTL-Workshop VERBUND Hydro Power AG Vortrag HTL-Workshop Karl Wimmer, Kaprun am 24.10.2013 Karl.Wimmer@verbund.com VERBUND AG, www.verbund.com Inhalt VERBUND Wasserkraft Strommarkt Ausgewählte Projekte VERBUND AG,

Mehr

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Rang Städtischer Raum Land Einwohnerzahl 1. Region Tokio-Yokohama Japan 37.750.000 2. Jakarta Indonesien 30.091.000 3. Delhi Indien 24.998.000

Mehr

Zahlen & Fakten 2012 ANDRITZ HYDRO. ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2012

Zahlen & Fakten 2012 ANDRITZ HYDRO. ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2012 Zahlen & Fakten 2012 ANDRITZ HYDRO 1 ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2012 2 ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2012 INHALT ANDRITZ HYDRO 3 Konsolidierte Bilanz 4 Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung 5 Entwicklung

Mehr

Kössler... macht aus Wasser Kraft. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

Kössler... macht aus Wasser Kraft. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers Kössler... macht aus Wasser Kraft PPT-Anleitung Uwe Gobbers 2012-09-09 1 Kompetenz in Kleinwasserkraft über 80 Jahre Zuverlässigkeit, Innovation, Qualität und Erfahrung in Kleinwasserkraftausrüstungen

Mehr

8. März Geschäftsjahr 2010

8. März Geschäftsjahr 2010 8. März 2011 Geschäftsjahr 2010 Geschäftsjahr 2010 Ausblick 2011 Ergebnisse 2010 Die Geschäftsbereiche im Detail Akquisitionen Geschäftsjahr 2010 im Überblick: Neues Rekordjahr Auftragseingang und Auftragsstand

Mehr

Ergebnisse 2012: Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. 1. März 2013

Ergebnisse 2012: Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. 1. März 2013 Ergebnisse 2012: Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung 1. März 2013 Inhalt Ergebnisse 2012 und ANDRITZ-Aktie Entwicklung der Geschäftsbereiche Akquisitionen und Ausblick 2 Erfreuliche Umsatzentwickung

Mehr

Supply Chain Management bei Mergers & Acquisitions

Supply Chain Management bei Mergers & Acquisitions Supply Chain Management bei Mergers & Acquisitions Aufbau des Vortrages Vorstellung des Andritz-Konzerns M&A Grundlagen M&A Begriffe, Formen und Ausprägungen Motive für Akquisitionen Unternehmensakquisition

Mehr

Zahlen & Fakten 2015 ANDRITZ HYDRO

Zahlen & Fakten 2015 ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2015 ANDRITZ HYDRO ANDRITZ HYDRO Zahlen & Fakten 2015 01 INHALT ANDRITZ HYDRO 03 Konsolidierte Bilanz 04 Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung 05 Entwicklung des Anlagevermögens 06

Mehr

Herzlich willkommen zur 105. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG

Herzlich willkommen zur 105. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG Herzlich willkommen zur 105. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG 1 105. ordentliche Hauptversammlung 22. März 2012 Inhalt 2011: Rekordjahr für die ANDRITZ-GRUPPE ANDRITZ-Märkte: regionale Balance

Mehr

SIEMENS in der Welt zu Hause

SIEMENS in der Welt zu Hause 3.4 Fertigung und Vertrieb in aller Welt Lateinamerika Bereits 1857 liefert Siemens Zeigertelegrafen nach Buenos Aires, 1908 wird die erste Niederlassung gegründet. Wechselhaft verläuft die Geschichte

Mehr

Kössler...macht aus Wasser Kraft!

Kössler...macht aus Wasser Kraft! Kössler...macht aus Wasser Kraft! Unternehmensdaten Gegründet: 1928 Jährlicher Umsatz: ca. 25 Mio. Mitarbeiter: 96 Jährlich produzierte Turbinen: 30-35 Exportquote: ca. 80% Seit 2007 Zentrum für Kleinwasserkraft

Mehr

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2014

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2014 Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2014 Voith in Zahlen in Mio. 2012/13 2011/12 Auftragseingang 5.194 5.703 Umsatz 5.728 5.724 Betriebsergebnis 349 381 Umsatzrendite in % 6,1 6,7 Ergebnis vor Steuern 90 177

Mehr

Markteinstieg in der amerikanischen Wasserkraftbranche Erfahrungen von Voith Hydro

Markteinstieg in der amerikanischen Wasserkraftbranche Erfahrungen von Voith Hydro Markteinstieg in der amerikanischen Wasserkraftbranche Erfahrungen von Voith Hydro Csaba Marton Voith Hydro München, 2015-10-15 Inhalt 1. Bedeutung der Wasserkraft in den USA 2. Voith: Hintergrund und

Mehr

Forschung und Entwicklung Optimierung von Produkten und Services

Forschung und Entwicklung Optimierung von Produkten und Services Forschung und Entwicklung Optimierung von Produkten und Services www.andritz.com/pumps Immer eine Strömung voraus Entwicklungs- und Prüflaboratorium ASTRÖ Mit dem Technikum ASTRÖ steht uns ein international

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen Von Rainer Daniel Inhaltsverzeichnis Erläuterung zur Wasserkraft Vor- und Nachteile Geschichte Vor- und Nachteile Funktion eines Wasserkraftwerkes Berechnung der Leistung Einteilung nach dem Nutzgefälle

Mehr

Wasserkraft ein Garant für Versorgungsicherheit?

Wasserkraft ein Garant für Versorgungsicherheit? Energiekongress Bayern und Österreich 1. Dezember 2014, München Wasserkraft ein Garant für Versorgungsicherheit? Alexander Schwab, ANDRITZ HYDRO Wasserkraft ist. erneuerbar verfügbar regelbar speicherbar

Mehr

Motoren, die die Welt bewegen. Dezentrale Energiesysteme www.elinmotoren.at

Motoren, die die Welt bewegen. Dezentrale Energiesysteme www.elinmotoren.at Motoren, die die Welt bewegen. Dezentrale Energiesysteme www.elinmotoren.at Januar 2015 Dezentrale Energiesysteme Für die Stromerzeugung entwickeln wir Synchrongeneratoren und Asynchrongeneratoren. Unsere

Mehr

Service und Rehabilitation Small Service

Service und Rehabilitation Small Service Service und Rehabilitation Small Service Wartung, Inspektion und Instandhaltung Fachliche Kompetenz ANDRITZ HYDRO bietet eine große Anzahl von Reparatur-, Analyse- und Optimierungsleistungen, durch die

Mehr

ERGEBNISSE GESCHÄFTSJAHR 2017

ERGEBNISSE GESCHÄFTSJAHR 2017 ERGEBNISSE GESCHÄFTSJAHR 2017 ANDRITZ-GRUPPE 2. MÄRZ 2018 01 02 03 ERGEBNISSE 2017 IM ÜBERBLICK WESENTLICHE ENTWICKLUNGEN DER GESCHÄFTSBEREICHE ANDRITZ: FOKUS DIGITALISIERUNG 2 / ANDRITZ / ERGEBNISSE GESCHÄFTSJAHR

Mehr

The Group Two main activities

The Group Two main activities THE GROUP The Group Two main activities Equipment & services for power generation Alstom Power Turbo-Systems / Power Environment Alstom Power Service Equipment & services for rail transport Alstom Transport

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

Pelton Turbinen. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

Pelton Turbinen. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers Pelton Turbinen PPT-Anleitung Uwe Gobbers 2012-09-09 1 Pelton Turbine horizontal 2 KANZINGBACH Turbinen Absperrorgane Digitale und Hydraulische Regler Type: 2 x PH2I-940/170 Leistung: 2 x 1987 kw Fallhöhe:

Mehr

ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players

ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players laus Beetz iemens AG catech Symposium Cyber-Physical Systems ünchen, 2.2.2010

Mehr

Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke

Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke Aus zwei mach eins für noch besseren Kundenservice Der Einsatz erneuerbarer Energien für eine umweltverträgliche Stromerzeugung boomt und steht weltweit

Mehr

Water.Power.HYDROMATRIX

Water.Power.HYDROMATRIX Water.Power. www.hydromatrix.com Was ist? Eine Wasserkrafttechnologie für Standorte mit kleiner Fallhöhe und bestehenden Damm- und Wehranlagen Viele kleine Turbinen statt konventionellen Großturbinen Keine

Mehr

VIRTUELLES KRAFTWERK

VIRTUELLES KRAFTWERK VIRTUELLES KRAFTWERK REFERENT: Dirk Adam, natcon7 GmbH Was ist ein virtuelles Kraftwerk Kurzdefinition Virtuelles Kraftwerk = Dezentraler Kraftwerksverbund Unterschied konventionell vs. virtuell Ein Vergleich

Mehr

Pelton Turbine horizontal. Chapter Divider with Example Image, Arial 40 pt white

Pelton Turbine horizontal. Chapter Divider with Example Image, Arial 40 pt white Pelton n Pelton horizontal Chapter Divider with Example Image, Arial 40 pt white MAZIMERU Type: PH1c-580/170 Leistung: 251 kw Fallhöhe: 210 m Drehzahl: 1000 min-1 Jahr: 2007 Land: Ruanda BIASCA n Type:

Mehr

Wasserkraft Erneuerbare Energie für die Zukunft

Wasserkraft Erneuerbare Energie für die Zukunft Wasserkraft Erneuerbare Energie für die Zukunft Beitrag deutscher Industrie zur Nutzung der Wasserkraftpotenziale in Georgien und Armenien Gerd Krieger, VDMA Power Systems, Frankfurt/Main Seite 1 12.2012

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2016

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2016 Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2016 Voith in Zahlen in Mio. 2013/14 2014/15 Auftragseingang 1) 4.404 4.389 Umsatz 1) 4.168 4.302 Betriebsergebnis 1) 235 270 Umsatzrendite in % 1) 5,6 6,3 Ergebnis vor Steuern

Mehr

BMWi Fachveranstaltung Berlin Alfred Kuhse GmbH

BMWi Fachveranstaltung Berlin Alfred Kuhse GmbH BMWi Fachveranstaltung 13.10.2016 Berlin Alfred Kuhse GmbH BMWi Fachveranstaltung Innovative Geschäftsmodelle für Energielösungen in Auslandsmärkten Impulsvortrag Industriekunden für Smart-Grid-Lösungen

Mehr

Lokale Produktion für globale Märkte Was zählt die Schweiz als Qualitätsmarke?

Lokale Produktion für globale Märkte Was zählt die Schweiz als Qualitätsmarke? Standortförderung Region Winterthur Lokale Produktion für globale Märkte Was zählt die Schweiz als Qualitätsmarke? CEO Klaus Stahlmann / 11. Juni 2013 Sulzer heute Sulzer Pumps Pumpenlösungen und zugehöriger

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

Wasserkraftwerke. Referenzliste Kraftwerksleitsystem ME 4012. Kraftwerks- und Prozessleittechnik. Geräte für die Automatisierung.

Wasserkraftwerke. Referenzliste Kraftwerksleitsystem ME 4012. Kraftwerks- und Prozessleittechnik. Geräte für die Automatisierung. Referenzliste Kraftwerksleitsystem ME 4012 Wasserkraftwerke Kraftwerks- und Prozessleittechnik Netzleittechnik Wartentechnik Geräte für die Automatisierung Maschinenhalle im Beznau; Kraftwerksleistung

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Wo sind die Anwendungsfälle?

Mehr

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Chris Schmidt - istockphoto Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Export-Tour 2013 in Schwerin, 29. Mai 2013 Corinne Abele Germany Trade & Invest Berlin

Mehr

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell Sammelplatz Meeting point Group September 15, 2014 Slide 2 ABB Vision

Mehr

Peter K. Steimer, Vice President Innovation, Power Conversion, ABB Schweiz. Energiespeicherung im Smart Grid

Peter K. Steimer, Vice President Innovation, Power Conversion, ABB Schweiz. Energiespeicherung im Smart Grid Peter K. Steimer, Vice President Innovation, Power Conversion, ABB Schweiz Energiespeicherung im Smart Grid Das elektrische Versorgungsnetz Die neue Architektur Übertragungsnetz Verteilnetze Veränderungen

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. 3 Global ein leistungsstarker Partner für Schlüsselindustrien Internationale Präsenz Asien Europa Nordamerika Südamerika Ein Team. Ein Versprechen.

Mehr

Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen

Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen Dipl. Ing. (FH) Gerhard Uhland Wiegert & Bähr Turbinen- und Stahlwasserbau 77871 Renchen Definition: Kleinkraftwerk Mikrokraftwerke < 100 kw Kleinkraftwerke > 100

Mehr

Bogenzahn-Kupplungen für Pumpspeicherkraftwerke one of choice

Bogenzahn-Kupplungen für Pumpspeicherkraftwerke one of choice Innovative Power Transmission Bogenzahn-Kupplungen für Pumpspeicherkraftwerke one of choice Bogenzahn-Kupplungen für Pumpspeicherkraftwerke RENK Antriebstechnik aus Rheine Ideen - Lösungen - Perspektiven

Mehr

9.2 Niederdruckanlagen 9.2.1. Lage im Fluss Flusskraftwerke und Ausleitungskraftwerke 9.2.2. Krafthaus 9.2.3. Wehranlage 9.2.4.

9.2 Niederdruckanlagen 9.2.1. Lage im Fluss Flusskraftwerke und Ausleitungskraftwerke 9.2.2. Krafthaus 9.2.3. Wehranlage 9.2.4. 9. Wasserkraftanlagen 9.1 Allgemeines 9.1.1. Wasserkraft und Umwelt 9.1.2. Wasserkraftpotential 9.1.3. Prinzip der Wasserkraftnutzung 9.1.4. Einteilung der Wasserkraftanlagen 9.2 Niederdruckanlagen 9.2.1.

Mehr

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke. Answers for energy.

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke.  Answers for energy. Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke www.siemens.com/energy Answers for energy. In Véroia in der Nähe von Thessaloniki, Griechenland, wird das Wasser des Flusses Aliakmon zur Stromerzeugung genutzt.

Mehr

KENIA: WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSCHANCEN

KENIA: WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSCHANCEN KENIA: WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSCHANCEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT UND UMWELTTECHNIK BERLIN, 23. SEPTEMBER 2016 Peter Schmitz GERMANY TRADE & INVEST Inhalt 1. Wirtschaftslage 2. Beziehungen

Mehr

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung Tag der Wasserkraft in Salzburg 13. März 2012 Beratungsaktion für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen INHALT 1.Kleinwasserkraft 2.Revitalisierung und Ausbau

Mehr

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc 1 Bedarf an Energie steigt Verknappung der fossilen Energieträgern Erneuerbare Energieträger bekommen immer mehr Bedeutung 2 Gliederung 1. Umwandlung

Mehr

Kleinwasserkraft ein flüssiges Investment

Kleinwasserkraft ein flüssiges Investment Kleinwasserkraft ein flüssiges Investment Inhaltsverzeichnis Einführung Stand der Technik Vorstellung der Archimedische-Power - Technologie Gewerbliche Schutzrechte Unterscheidungsmerkmale zwischen der

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Stromakademie Modul Stromerzeugung - Wärmekraft

Stromakademie Modul Stromerzeugung - Wärmekraft Stromakademie Modul Stromerzeugung - Wärmekraft DI Anton Smolak, 1.6.2011 AG, www.verbund.com Thermal Power Stand innerhalb Erzeugung Handel/Vertrieb Übertragung Beteiligungen Ausland Services Hydro Power

Mehr

Vorstellung VP / September 2013

Vorstellung VP / September 2013 Vorstellung Historie: 100 jährige Erfahrung Company Overview Oel & Gas Mechanische Kraftübertragung Für Energie und Industrie mittels angepasste Antriebslösungen Power Transmission Referenzen Verkaufsnetz:

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

Dezentral versus zentral? Dr. Andreas Kießling, Stv. Leiter Energiepolitik, E.ON AG

Dezentral versus zentral? Dr. Andreas Kießling, Stv. Leiter Energiepolitik, E.ON AG Dezentral versus zentral? Dr. Andreas Kießling, Stv. Leiter Energiepolitik, E.ON AG Dezentrale Energie unsere Vision 2020 E.ON ist in selektierten Geschäften dezentraler Erzeugung und Energieeffizienz

Mehr

ANDRITZ HYDRO From water to wire

ANDRITZ HYDRO From water to wire ANDRITZ HYDRO From water to wire 1 02 ANDRITZ HYDRO ANDRITZ HYDRO ist ein globaler Anbieter kompletter elektromechanischer Ausrüstungen und Serviceleistungen ( From water to wire ) für Wasserkraftwerke

Mehr

Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika

Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika Alexander Solar Regionalmanager Nord/Lateinamerika AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH Geistiges Eigentum in Lateinamerika schützen wie und wozu? 25. November

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

Landis+Gyr ein Unternehmen im Wandel Andreas Umbach Forum Wirtschaft und Kirche

Landis+Gyr ein Unternehmen im Wandel Andreas Umbach Forum Wirtschaft und Kirche Landis+Gyr ein Unternehmen im Wandel Andreas Umbach Forum Wirtschaft und Kirche Landis+Gyr Zug, 26. Juni 2013 Landis+Gyr Marktführer in Smart Metering 2 Industrie-Pionier Marktführer in Smart Metering

Mehr

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016 Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 11. Mai 2016 Inhalt 1. Geschäftsentwicklung 2. Ergebnis und Finanzsituation 3. Investitionen und Innovationen 4. Aktuelle Initiativen und Ausblick 2 1. Geschäftsentwicklung

Mehr

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef MAYRHUBER VERBUND Hydro Power AG GET TO KNOWledge TU-Wien, TVFA 7.10.2010 VERBUND AG, www.verbund.com Wasserkraft

Mehr

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic Herzlich willkommen bei electronic Unternehmensporträt traditionelles High-Tech-Unternehmen > 100 Ingenieure für Entwicklung > 40 Ingenieure für Vertrieb und Produktion > 320 Mitarbeiter gesamt Geschäftsführer:

Mehr

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands größter Bioraffinerie Dr. Martin Zenker, 27.04.2016 Leipzig Mercer International Inc. Zellstoff Stendal gehört zum amerikanisch-kanadischen Konzern Mercer

Mehr

Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro

Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro Csaba Marton München, 2016-11-29 Inhalt 1. Bedeutung der Wasserkraft im energiepolitischen Gesamtkontext 2. Voith: Unsere

Mehr

Baureihen Z10 Z und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl. Lowara

Baureihen Z10 Z und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl. Lowara Baureihen Z10 Z 12 10 - und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl Lowara Lowara ANWENDUNGEN Wasserförderung aus Tiefbrunnen Druckerhöhung und Wasserversorgung in kommunalen und industriellen Anlagen Wasserhaltung

Mehr

Die Wasserbatterie Natürlich. Flexibel. Einzigartig.

Die Wasserbatterie Natürlich. Flexibel. Einzigartig. Die Wasserbatterie Natürlich. Flexibel. Einzigartig. 1 Max Bögl Wind AG ESNA 2017 Wandel des Energiemarkts Regelbarkeit der volatilen Stromerzeugung Marktentwicklung: Stromerzeugung der Zukunft über erneuerbare

Mehr

ABB-Podcasts Skript Folge 2. Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Stromerzeugung

ABB-Podcasts Skript Folge 2. Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Stromerzeugung ABB-Podcasts Skript Folge 2 Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Stromerzeugung Es klingt zunächst paradox aber wenn man darüber nachdenkt, ist es die natürlichste Sache der Welt: Um elektrische Energie

Mehr

ANDRITZ-Pumpen-Service Optimierung/Modernisierung/Betriebssicherheit

ANDRITZ-Pumpen-Service Optimierung/Modernisierung/Betriebssicherheit ANDRITZ-Pumpen-Service Optimierung/Modernisierung/Betriebssicherheit www.andritz.com/pumps ANDRITZ-Pumpen-Service Qualität durch langjährige Erfahrung Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Produkte und

Mehr

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Die Kraftwerke Gougra AG ist ein Stromproduzent. Speicherkraftwerke stellen eine wichtige Energiereserve dar, die Energiebedürfnisse bei

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern stammende Energie. Primärenergie-Versorgung

Mehr