Internationaler Museumstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationaler Museumstag"

Transkript

1 Kulturamt der Stadt Telefon Gestaltung: dmbo.de Internationaler Museumstag Sonntag, Eintritt frei

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, s Geschichte ist spannend. Wenn wir uns in den Museen und in den Kunstgalerien dieser Stadt auf Spurensuche begeben, entdecken wir wichtige Persönlichkeiten und wertvolle Geschichten rund um unsere Stadt. Für den 40. Internationalen Museumstag haben die Verantwortlichen in den verschiedenen Museen ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem Sie gemäß dem diesjährigen Motto Spurensuche. Mut zur Verantwortung mit der ganzen Familie auf Entdeckungsreise gehen können. Museen sind Orte der Begegnung. Sie knüpfen das Band zwischen Gegenwart und Vergangenheit und laden zugleich ein zur Auseinandersetzung über die verantwortliche und nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft. Das Thema Spurensuche gewinnt angesichts des demografischen Wandels in unserer Stadt an Bedeutung. Denn die Museen s dienen der Orientierung und Selbstvergewisserung. Ich lade Sie herzlich ein, am Sonntag, den 21. Mai 2017, mit Familie und Freunden, mit Jung und Alt bei kostenlosem Eintritt die faszinierende Vielfalt der er Museumslandschaft zu entdecken. Kulturbürgermeisterin Ausklang im Schmuckmuseum mit Veranstaltungen bis 21 Uhr

3 Auf Stippvisite in den er Museen mit Claudia Baumbusch Steigen Sie ein in den Kultourbus und verschaffen Sie sich in Kürze einen Überblick über die städtischen Museen sowie das Gasometer. Gerne können Sie in einem Museum verweilen oder Sie fahren mit von Station zu Station! 13:00 Uhr Treffpunkt, Bleichstr :30 Uhr Abfahrt Technisches Museum und Galerie zum Archäologischen Museum 14:00 Uhr Abfahrt Archäologisches Museum zum Museum Johannes Reuchlin 14:30 Uhr Abfahrt Museum Johannes Reuchlin zum Stadtmuseum 14:55 Uhr Abfahrt Stadtmuseum zum Schmuckmuseum 15:25 Uhr Abfahrt vom Schmuckmuseum zum Gasometer Archäologisches Museum Altstädterstr. 26 pforzheim.de 13:00 Uhr Auf den Spuren der Römer Der Rundgang mit der Kunsthistorikerin M. A. Tanja Solombrino durch das Archäologische Museum führt uns zurück in die Gründungszeit s im Jahr 90 n. Chr., als die Römer unsere Region besiedelten und aus einer einfachen Furt an der Enz ein Handelszentrum mit Hafen entstand. Anhand zahlreicher Ausgrabungen und Fundstücke wird das Leben der Römer in wieder lebendig. 14:00 17:00 Uhr Römische Strickketten Beobachten Sie, wie mit der Schmuckstrickliesel Colliers in römischer Strickketten-Technik hergestellt werden. Gerne werden Fragen zum geschichtlichen Hintergrund dieser alten Stricktechnik beantwortet. 15:00-17:00 Uhr Familienaktion Bei einem Rundgang mit der Kunsthistorikerin M. A. und Museumspädagogin Tanja Solombrino durch die Ausgrabung und den Ausstellungsbereich begeben wir uns mit den Kinderarchäologen auf Spurensuche nach dem verlorenen Portus und versuchen dabei einigen Fragen nachzugehen: Wer hat die Stadt gegründet und wer hat hier gelebt? Was erzählen uns Knochen, Münzen, Scherben und Steine über das Leben der Menschen in Portus? Neben einer römischen Modenschau können die Kinder auch ihr eigenes Mosaik herstellen. 15:00 17:00 Uhr Römisches Landleben Auf den Spuren der Römer vom Archäologischen Museum zur Villa Rustica Führung mit Kunsthistorikerin Christina Klittich Treffpunkt: Archäologisches Museum Der Spaziergang führt vom Archäologischen Museum zur Villa Rustica im Kanzlerwald. Der römische Gutshof entstand in der 1. Hälfte des 2. Jhs. n. Chr. Mit ihren freigelegten Grundmauern vermittelt die Anlage einen anschaulichen Eindruck vom Umfang eines landwirtschaftlichen Betriebs in römischer Zeit. Der ummauerte Gesamtkomplex besteht aus acht Gebäuden u.a. Haupthaus, Wirtschaftsgebäude und Badehaus. 15:45 Uhr Rückfahrt vom Gasometer zum Schmuckmuseum Zu- und Ausstieg nach Verfügbarkeit der Plätze an allen Haltstationen möglich Das Bäuerliche Museum erreichen Sie im Halbstunden-Takt bequem mit der Buslinie 1.

4 Stadtmuseum Westliche Karl-Friedrich-Str. 243 pforzheim-stadtmuseum.de 11:30 Uhr Ausstellungseröffnung Echt Unecht?! Schmuck aus er Industrieproduktion Auch in diesem Jahr gestalten die Mobilen Kinderangebote des Stadtjugendrings wieder das Kinderprogramm von 14:00-17:00 Uhr im Stadtmuseum. Geboten sind Mitmach-Angebote für Groß und Klein, passend zur Ausstellungseröffnung Echt Unecht. Außerdem laden die zahlreichen Spielgeräte des Spielmobils zum Austoben und Verweilen ein. Kunstverein im Reuchlinhaus Jahnstraße 42 10:00 21:00 Uhr kunstvereinpforzheim.de Caitlin van der Maas Sonar: Folge den Gedanken Letzter Tag der theatralen Rauminstallation Sonar: Folge den Gedanken der niederländischen Regisseurin Caitlin van der Maas. Reflexionen über Raum und Zeit in der Reihe Zwischenzeit im Zwischenraum: Jetzt.

5 Technisches Museum der er Schmuck- und Uhrenindustrie Bleichstraße 81 technisches-museum.de Tatatatam! Musik liegt in der Luft Kreatives Spielen und Musizieren für Groß und Klein Programm mit Klang-Installationen von Etienne Favre und in Kooperation mit der Jugendmusikschule Vom Goldschmieden und Uhrenmachen Produktionswege früher Industrialisierung Zahlreiche historische Maschinen werden von Mitarbeitern in Gang gesetzt und vorgeführt. Sie erzählen von der wechselvollen Geschichte der er Schmuckindustrie. Die unterschiedlichen Maschinen entfalten eine eigene akustische Atmosphäre. Mit Klang-Installationen von Etienne Favre zum Anfassen und musikalischen Impressionen der Jugendmusikschule verwandelt sich das Technische Museum in einen Ort des Klangs. 14:00 Uhr Industrial beats mit Schülern der Percussion- Klasse von Michael Wessinger Jugendmusikschule Nach dem musikalischen Auftakt könnt Ihr, inspiriert von vielfältigen Geräuschen der Maschinen, unterschiedliche Instrumente und Gegenstände nach ihren klanglichen Qualitäten untersuchen und Rhythmen selbst ausprobieren. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren ohne Vorkenntnisse. Treffpunkt: Museumspädagogische Werkbänke 15:30 16:15 Uhr Was rattert und hämmert denn da? Mit Schmucki der Perlsau zu Besuch im Technischen Museum Wer macht denn eigentlich den schönen Schmuck? Wie wird er hergestellt? Dies und vieles mehr will Schmucki wissen. Die kleine Perlsau begleitet Euch mit ihren und Euren neugierigen Fragen. Überall im Technischen Museum rattert und hämmert es, denn das Museum war einmal eine Schmuckfabrik. Viele Maschinen stehen da und werden von ehemaligen Schmuckarbeitern vorgeführt. Sie erzählen, wie das Arbeitsleben früher einmal war. Führung mit einer Museumspädagogin sowie einer Puppenspielerin des Figurentheaters Raphael Mürle und unterstützt vom Förderverein des Technischen Museums. Treffpunkt: Eingangsbereich Galerie Brötzinger Art e.v. Brunnenstraße 14 11:00 18:00 Uhr galerie-brötzinger-art.de Ausstellung mit Künstlern aus der Partnerstadt Gernika. ARTISTAS GERNIKESES Ricardo ABAUNZA Hibai AGORRIA Aitor ARANA Jon BERISTAIN Zigor ETXEBARRIA Gema INTXAUSTI Lide KALTZADA Rubén PETRALANDA Ohier PLAZA Jose Angel UBERUAGA UBE Renommierte junge Künstler aus Gernika zeigen in der Galerie Brötzinger Art vom 28. April bis zum 28. Mai 2017 Fotografien, Zeichnungen und Videoinstallationen. Der größte Teil der Arbeiten ist im Zusammenhang der 650-Jahrfeier in Gernika im vergangenen Jahr entstanden und würdigt die Heimat der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten sind sehr persönlich und deshalb fallen die Darstellungen auch heterogen und vielfältig aus. Darunter befinden sich anschauliche Fotografien und abstrakte Werke, die die Persönlichkeit der Kunstschaffenden reflektieren und einer eigenen Interpretation bedürfen. Sie drücken die Gefühle, die Sorgen und die Experimentierfreudigkeit der Künstler aus. Diese arbeiten teilweise professionell oder sind Absolventen der Kunsthochschule, üben eine Lehrtätigkeit aus oder sind Autodidakten. Die beteiligten Künstler konnten in Gernika bereits eigene Ausstellungen realisieren. Von Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und Musik von Patrick Pöbel. Catering im Innenhof

6 Gasometer Hohwiesenweg 6 Am Enzauenpark 10:00 18:00 Uhr gasometer-pforzheim.de 14:30 und 15:30 Uhr Kostenlose Führungen für Kinder (6-14J.) Entdeckungsreise für kleine Römer Anmeldung für diese Führungen bitte telefonisch unter Ganztägig Reduziertes Familienticket zu 20,00 Eur. (max. 2 Erwachsene und deren Kinder bis 16 Jahren) Aufgepasst! Darüber hinaus ist der normale Eintritt fällig. Das aktuelle 360 -Panorama ROM312 des Künstlers Yadegar Asisi, zeigt auf über 3500 qm Bildfläche die prächtigste Kapitale der Antike im Jahr 312 n. Chr. Hautnah erlebt der Besucher von der 15 m hohen Besucherplattform wie Kaiser Konstantin als alleiniger Herrscher mit seinem Gefolge in die Millionenstadt Rom einzieht. DDR-Museum Hagenschießstraße 9 13:00 17:00 Uhr pforzheim-ddr-museum.de 14:00 Uhr kostenlose Führung durch die Ausstellung 15:00 Uhr Erzählung, Buchlesung mit Bild und Musik. Begleitung von Stefanie Wally Die Akte Luftballon Ausklang bei Getränken und Knabbereien Akte Luftballon Ein sechsjähriges Mädchen aus der BRD bittet 1977 seinen Vater, ihm einen Luftballon zu kaufen, an den sie eine Karte mit ihrer Adresse befestigen. Nach wenigen Tagen bekommt das Mädchen Post von einem gleichaltrigen Mädchen aus der DDR. Es beginnt eine Brieffreundschaft, die unschuldiger nicht sein könnte. Das ändert sich, als die beiden in die Pubertät kommen und ihrer Umgebung unbequeme Fragen zu stellen beginnen. Stefanie Wally liest ihre eigene wahre Geschichte dieser ungewöhnlichen Freundschaft und schildert auf flotte und nachdenkliche Art und Weise, was es bedeutete, in den 70er/80er Jahren in einem geteilten Deutschland aufzuwachsen. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Mädchenfreundschaft, in die Fröhlichkeit und Sorgen zweier Kinder und Jugendlicher auf beiden Seiten des eisernen Vorhangs. Originalbriefe, Requisiten und musikalische Umrahmung machen diese Lesung zu einem besonderen Erleben deutscher Zeitgeschichte. Mineralienmuseum in den Schmuckwelten Industriehaus, Westliche 56 14:00 17:00 Uhr mineralienmuseumpforzheim.de Das Mineralienmuseum lädt zu thematischen Führungen nach Wunsch und Bedarf ein. Das Angebot ist für jedermann gedacht, vor allem aber für Familien mit Kindern.

7 Galerie Bleichstraße 81 pforzheim.de 13:30 Uhr Auftritt des Gitarrenorchesters unter der Leitung von Dorothea Merkel Kunst-Spuren Besuchen Sie uns an diesem Sonntag mit der ganzen Familie und gehen Sie zwischen 14 und 17 Uhr in der Galerie auf Spurensuche mit den Museumspädagoginnen Andrea Gerardi und Barbara Freymark. In unseren großzügigen und modernen Galerieräumen werden Sie die Möglichkeit haben, die aktuelle Ausstellung mit Werken von Manfred Mohr zu erkunden und gemeinsam einige Geheimnisse zu den Kunstwerken zu lüften. Im Anschluss können Sie, von den betrachteten Werken inspiriert, selbst kreativ werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bäuerliches Museum Julius-Heydegger-Str. 5 14:00 17:00 Uhr Begeben Sie sich auf die Spuren der bäuerlichen Lebenswelten. Im Bäuerlichen Museum im alten Eutinger Schafhaus kann in einer bäuerlichen Küche mit gusseisernem Ofen ein Spiegel mit den sogenannten Schwäbischen Ofenwandplättle besichtigt werden. Sie sind mit ihren Sprüchen und Bildern ganz besondere Zeugen vergangener Lebensart: Hier bildeten die Hafner Menschen, Pflanzen und Tiere ab, aber auch lustige, manchmal derbe Sprüche und respektlose Witze die Kacheln waren stets einfallsreich und individuell gestaltet. Von 14:00-17:00 Uhr können Kinder und Jugendliche traditionelle Fliesenmuster und Motive kennenlernen und anschließend selber Kacheln nach Vorlagen oder nach der eigenen Fantasie frei gestalten und dann mit nach Hause nehmen. Nützlich und schön anzusehen Ofenwandplättle im Mittelalter Schloßkirche 12:00 13:30 Uhr Führung mit Kunsthistorikerin Christina Klittich Nur wenig ist vom mittelalterlichen geblieben. Schloßkirche und Barfüßerchor künden bis heute von der mittelalterlichen Blütezeit der Stadt. Als einziger Wehrturm der Stadtmauer blieb der Leitgastturm erhalten. Eine Bodenplatte erinnert an den ehemaligen Marktbrunnen, der seit alters her den Mittelpunkt der Stadtanlage markierte. Das Museum Johannes Reuchlin präsentiert eine Ausstellung zum Leben und Wirken des berühmten Humanisten aus. Treffpunkt: Hauptportal Schloßkirche Für Erwachsene finden Führungen statt. Die Veranstaltung wird vom Heimatverein Eutingen a. d. Enz e. V. im Bäuerlichen Museum durchgeführt. Eintritt und Mitmachen ist kostenlos.

8 Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Jahnstraße 42 10:00 21:00 Uhr schmuckmuseum.de Durch die Klang-Installationen von Etienne Favre zum Anfassen und musikalischen Impressionen der Jugendmusikschule verwandelt sich das Schmuckmuseum in einen Ort des Klangs. Tatatatam! Musik liegt in der Luft Kreatives Spielen und Musizieren für Groß und Klein Programm mit interaktiven Klang-Installationen von Etienne Favre und in Kooperation mit der Jugendmusikschule 10:00 21:00 Uhr Eintritt in die Dauerausstellung und zu allen Veranstaltungen frei. Der Eintritt in die Sonderausstellungen Must-haves Schmuck großer Juweliere und Must-sees Schmuck in der Kunst ist ermäßigt. Familien- und Kinderprogramm 11:00 21:00 Uhr Klang-Spiel-Wiese Geschäftiges Forschen, aufmerksames Lauschen, Spielen, Staunen und Lachen: Über 30 mechanische Klang-Wunderwerke des französischen Musikinstrumente-Bastlers Etienne Favre stehen zum Anfassen und Ausprobieren bereit. Ob tönende Windund Wasserräder, musikalische Treppe, Riesenholzharfe, Stiefel-Flöten oder Besenräder es werden gleichermaßen Spieltrieb, musikalische Interessen oder naturwissenschaftliche Neugier geweckt. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Ort: Stadtgarten Außengelände, Eingangsbereich und Innenhof 14:00 14:45 Uhr Was klimpert und baumelt denn da? Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau Wie man mit klimperndem Schmuck finstere Mächte vertreiben, was alles an einer Taschenuhr baumeln kann und warum man Hündchen und andere Tier-Motive als Schmuck so gerne trug, erfahrt Ihr bei einer Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau. Führung mit einer Museumspädagogin sowie einer Puppenspielerin des Figurentheaters Raphael Mürle und unterstützt vom Förderverein des Schmuckmuseums, ISSP. Treffpunkt: Museumskasse 15:00 16:00 Uhr Musikalische Führung Ornamente und Verzierungen in Musik und Schmuck Heiter verspielt, überbordend barock oder streng geometrisch jeder Epochenstil weist sich durch eine bestimmte Ornamentik aus. Sie wird bestimmt vom Rhythmus der Wiederholung und Variation. Bei der Führung mit einer Museumsführerin durch die historische Sammlung mit Blick in die aktuelle Sonderausstellung wird die jeweilige Ornamentik des Schmucks musikalisch aufgegriffen und interpretiert von Schülern der Jugendmusikschule unter der Leitung von Adelheid Bartel. Treffpunkt: Museumskasse 16:30 Uhr Percussion Intermezzo mit Schülern der Percussion- Klasse von Michael Wessinger, Jugendmusikschule Nach dem musikalischen Auftakt könnt Ihr, inspiriert von bunten Mustern und vielfältigen Materialien der ethnografischen Sammlung, selbst unterschiedliche Instrumente und Gegenstände nach ihren klanglichen Qualitäten untersuchen und Rhythmen ausprobieren. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren ohne Vorkenntnisse. Treffpunkt: Ethnografische Sammlung 18:00 Uhr Präsentation: Mode Experiment er Zeitzonen Mit einem Lauf, Start 17:30 Uhr vom Waisenhausplatz her beginnend, über den Eingangsbereich des Reuchlinhauses und weiter auf den Wegen im Stadtgarten zeigen die Modeklasse 1 und 2 der Akademie für Kommunikation ihr Projekt er Zeitzonen. Wandelbare Silhouetten und Linienführungen sollen den Wechsel der Epochen darstellen. Die Dozentinnen und Modedesignerinnen Eva Vogt und Sabine Weinbrecht-Weiss betreuen das Projekt. Treffpunkt: Außengelände, Freitreppe Haupteingang Reuchlinhaus 18:30 Uhr Pop und Barock Konzert um die Treppe mit Jugendmusikschule Mit Musikimpressionen aus verschiedenen Epochen zeigen Schüler der Jugendmusikschule zusammen mit ihren Lehrkräften, was sie können und wie wunderbar es ist, ein Instrument zu beherrschen, um zusammen zu musizieren. Ort: Wendeltreppe 19:45 Uhr Konzert Musikimpressionen der Chorakademie Das JugendChorEnsemble der Chorakademie singt drei bis vierstimmige Arrangements aktueller Popsongs und Balladen. Künstlerische Leitung: Salome Tendies Ort: Historische Sammlung

Internationaler Museumstag. Sonntag, Eintritt frei

Internationaler Museumstag. Sonntag, Eintritt frei Internationaler Museumstag Sonntag, 22 05 2016 Eintritt frei Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 39. Internationalen Museumstag laden die Pforzheimer Museen mit einem attraktiven Sonderprogramm

Mehr

DAS PANORAMA ROM 312 IM GASOMETER PFORZHEIM

DAS PANORAMA ROM 312 IM GASOMETER PFORZHEIM DAS PANORAMA ROM 312 IM GASOMETER PFORZHEIM Das Asisi-Panorama ist eine Kunstform, die jeden emotional berührt: junge und ganz junge Menschen, Ältere, Kunstinteressierte und Kunstfremde, Studierende oder

Mehr

pforzheimer museumsnacht sa bis 23 Uhr

pforzheimer museumsnacht sa bis 23 Uhr www.kultur.pforzheim.de pforzheimer museumsnacht sa 15102016 2 Grußwort Es ist wieder soweit: die»pforzheimer museumsnacht«lädt am 15. Oktober von 17 bis 23 Uhr zum Bummeln und Verweilen in den Museen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 Meisterklasse Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 29 Programme für Kinder und Jugendliche im DomQuartier! Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Kinder und Jugendliche, Der einzigartige Museumsrundgang

Mehr

LVR Museen. Museums-Ausweis. Seite 2. Wir stellen 9 LVR Museen vor. Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei

LVR Museen. Museums-Ausweis. Seite 2. Wir stellen 9 LVR Museen vor. Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei Juli / August / September 2015 LVR Museen Museums-Ausweis KölnTag Wir stellen 9 LVR Museen vor Seite 2 Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei Freier Eintritt in 10 Köln Museen. So geht s... In diesem

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen Kinder im Museum Museumspädagogische Angebote für: Kita Grundschule/Hort weiterführende Schulen Karrasburg Museum Coswig klein, aber...partner für Kindergärten und Schulen: Die Karrasburg verfügt über

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein kinder wochen im Keltenmuseum Hallein 12. BIS 26. AUGUST 2017 Mitmachen im Museum Streitwagen und Harfenklänge Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein In diesem Sommer steht das Mitmachen im Museum vom 12.

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

PrüfungsBoGeN BinneNschiffEr-DIplom

PrüfungsBoGeN BinneNschiffEr-DIplom Museum der DeutschEn BinneNschifFfahrt, DuisbUrg PrüfungsBoGeN BinneNschiffEr-DIplom Herzlich Willkommen im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Wir freuen uns, dass du die Prüfung zum Ehren-Binnenschifffahrer

Mehr

Das AHA-Erlebnis für alle!

Das AHA-Erlebnis für alle! Das AHA-Erlebnis für alle! Wie war es früher in der Schule? Die engen Schulbänke! Die strengen Reihen! Welche Fächer wurden damals unterrichtet? Was geschah, wenn man seine Hausaufgaben vergessen hatte?

Mehr

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum Kim Kinder im Museum Kinderprogramm Sindelfingen Stadtmuseum Vermittlungsangebote 2010 Information und Anmeldung: Stadtmuseum Sindelfi ngen Illja Jacqueline Widmann M.A. Lange Straße 13 71063 Sindelfi

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum emdebeka ICH ZEIG S EUCH Ferien im Museum 9 / 15 2 / 16 Kinder /Jugendliche / Familien Foto: Thomas Rötting Hereinspaziert! Jeden Sonntag ab 11 Uhr bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien gemeinsam

Mehr

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser Die Projektpartner Kooperationsverbund Ev. Kindertagesstätten in Altona (10 Kitas, 650 Kinder) S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung und Renate Constien Die

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unsere Dienstleistungen.

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

ALL INCLUSIVE - DAS MUSEUM BARRIEREFREI ENTDECKEN

ALL INCLUSIVE - DAS MUSEUM BARRIEREFREI ENTDECKEN PRESSEINFORMATION - LOKALES / KINDER UND FAMILIE Dresden, 2. Oktober 2012 102/12 ALL INCLUSIVE - DAS MUSEUM BARRIEREFREI ENTDECKEN EIN AKTIONSTAG FÜR FAMILIEN ALLER ART Wann: Eintritt: 11. November, Sonntag,

Mehr

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Ausbildung Beruf Schule Pro Für die individuelle Schwerpunktbildung werden ab Klasse 9 an der Oberschule vierstündige Profilkurse gewählt. Diese Profile sollen

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine: Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Arbeitsblätter für Primarschulklassen Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Bei der Ausgrabung Welche Gegenstände werden die Archäologen finden? Zeichne die 5 Gegenstände der Ausstellung, die

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM JUNI 2017 SONDERAUSSTELLUNG Meisterwerke mit Schnabel: DUCKOMENTA MomEnte der Weltgeschichte ab 9. Juni im

Mehr

pforzheimer museumsnacht sa

pforzheimer museumsnacht sa K U L T U R L I N I E B K U L T U R L I N I E A LEOPOLDPLATZ JAHNSTRASSE RODSTRASSE BHF. WEISSEN. LEOPOLDPLATZ KULT. OSTERFELD STADTMUSEUM MARKTPL. BRÖTZ. GALERIE BRÖTZINGER ART Brunnenstr. 14 STADTMUSEUM

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Goldstadt Pforzheim. Gute Verkehrsanbindung

Goldstadt Pforzheim. Gute Verkehrsanbindung Goldstadt Pforzheim Gute Verkehrsanbindung Anbindung an die Bundesautobahn A 8 über die Anschlüsse Pforzheim Ost, Nord, West und Süd Anbindung an Bundesstraßen (B 10, B 294 und B 463) Anschluss an das

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013

Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013 1 Universität zu Köln Philosophische Fakultät Projekt SUM (Schule-Universität-Museum) www.sum.uni-koeln.de sum.koeln@gmail.com Projekt SUM NEWSLETTER 6/2013 Sehr geehrte ProjektteilnehmerInnen und Interessierte,

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten.

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. Quelle: TAM MUC Rudolf Sterflinger Die Bayrische Lebensart Quelle: Lothar Kaster und Josef Wildgruber München

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Ein Meister der Alchemie. Weiter zum Lesen... (/) A. Kruse (/users/kruse)

Ein Meister der Alchemie. Weiter zum Lesen... (/) A. Kruse (/users/kruse) 1 von 8 21.06.2015 18:25 (/) Ein Meister der Alchemie A. Kruse (/users/kruse) 11.09.2012 Weiter zum Lesen... Die Ausstellung Der Alchimist in der Berliner Akademie der Künste zeigt rund 190 Lichtgrafiken

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Latein. Information und Selbsttest für Schüler*innen und Eltern

Latein. Information und Selbsttest für Schüler*innen und Eltern Latein Information und Selbsttest für Schüler*innen und Eltern Die Freude am Lateinunterricht Latein eine Sprache, eine Welt entdecken BIST DU BEREIT? Wir graben eine versunkene Welt aus und machen sie

Mehr

FREIE KUNSTSCHULE LEER

FREIE KUNSTSCHULE LEER FREIE KUNSTSCHULE LEER Schule ist ein Fremdwort Es stammt aus dem Griechischen und bedeutet Freie Zeit oder Muße. Gemeint war ein Freiraum für Beschäftigungen, die nicht dem Nützlichkeitszwang unterworfen

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 2 Dresden Museums

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

1/2/3 Menschliches Leben Wer bin ich Was kann ich: Kinder entwickeln und verändern sich, stellen sich dar

1/2/3 Menschliches Leben Wer bin ich Was kann ich: Kinder entwickeln und verändern sich, stellen sich dar Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Menschliches Leben Wer bin ich Was kann ich: Kinder entwickeln und verändern sich, stellen sich dar finden Ausdrucksformen für ihre Persönlichkeit, ihre Gedanken

Mehr

Eine Geschichtsreise ins Barock

Eine Geschichtsreise ins Barock Eine Geschichtsreise ins Barock Hallo,? (Wie heißt du?) 1 Auftakt Die Museumsrallye führt dich in die Zeit des Barock, also über 300 Jahre zurück in die Vergangenheit. Folge dem Hinweisschild Bereich Keckenburg.

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN Museumspädagogik Wir sind ein Museum, das sich mit jüdischer Religion, Tradition und Geschichte auseinandersetzt. Außerdem behandeln wir Themen, die mit Diskriminierung,

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Foto-Ausstellung der Privatschule Mentor «mit anderen augen steig mal aus!»...

Foto-Ausstellung der Privatschule Mentor «mit anderen augen steig mal aus!»... Seite 1 von 6 3. November 2014 Kommentare deaktiviert Foto-Ausstellung der Privatschule Mentor «mit anderen augen steig mal aus!» Seite 2 von 6 Die Schülerinnen und Schüler der Privatschule Mentor freuen

Mehr

Museumspädagogik im. Herzog Anton Ulrich-Museum

Museumspädagogik im. Herzog Anton Ulrich-Museum Museumspädagogik im Herzog Anton Ulrich-Museum Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die museumspädagogische Abteilung des Herzog Anton Ulrich-Museums freut sich, Ihnen erstmals ein Themenheft zur Ergänzung Ihres

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist!

Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist! Sperrfrist: 23. Juli 2014, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Geschichtsparks

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr