TANKSTELLEN SICHERHEITSKONZEPT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TANKSTELLEN SICHERHEITSKONZEPT"

Transkript

1 Explosion gegen Tankleckagen Container-Tankstelle Keine KORROSIONSGEFAHR KORROSIONSGEFAHR Traditionelles Tankstellensystem keine Besichtigung von Aussen-Korrosionsgefahr Leckagegefahr durch äussere Korrosion Moderne Tankstelleneinheiten Besichtigung von Aussen-keine Korvrosionsgefahr Keine Leckagegefahr durch innere und äussere Korrosion Vakuumleckanzeiger Keine KORROSIONSGEFAHR KORROSIONSGEFAHR Vakuum gesichert Traditionelles Tankstellensystem in einfacher Auffangwanne keine exakte Alarmmeldung bei defekter Auffangwanne möglich Doppelwandige Tanks von Krampitz mit Vakuum lecküberwachung sind sicher gegen Leckagen durch innere und äussere Beschädigung- eigensicher

2 gegen Überfüllung der Tanks Tankbefüllung ohne Überfüllsicherung Überfüllung möglich Gefahr grosse Umweltschäden möglich! Überfüllsicherung System Europa Tankbefüllung mit Überfüllsicherung Keine Überfüllung möglich Sensor Über elektrisches Signalkabel automatisches Abschalten der Tankwagenpumpe Durch Tank-Überfüllsicherung - Automatisches Abschalten der Tank wagen-pumpe Überfüllsicherung System Global mit Motorkugelhahn Bei Ansprechen der Tank-Überfüllsicherung wird der Motorkugelhahn in der Befülleitung automatisch geschlossen OPEN OPEN Sensor SHUT SHUT Motorkugelhahn offen Motorkugelhahn schließt automatisch Transferpumpe betriebsbereit Transferpumpe wird automatisch abgeschaltet

3 gegen durchschlagende Flammen und Funken Flammensperre Funktion die Flammensperre in den jeweiligen Rohrsektionen verhindern ein Hereinschlagen von Flammen und Funken in den Tankinnenraum Durch eine Flammensperre Spaltmaß < mm kann physikalisch keine Flamme durchschlagen Flammensperre auf Entlüftungsrohr Flammensperre Flammensperre Flammensperre für in Dispensernische in Transfernische Leckanzeiger Beim Einsatz von Benzin und Kerosin-Explosionsgefahr Ohne Flammensperre + = EXPLOSIONSGEFAHR Mit Flammensperre + + = Keine EXPLOSION

4 Potentialausgleich und Blitzschutz Potentialausgleich Ohne Potentialausgleichskabeltrommel Durch unterschiedliche elektrische Potentiale des Tankwagens und der Tankstelle kann es zu Funken -und Lichtbogenbildung kommen- Explosionsgefahr EXPLOSIONSGEFAHR Mit Potentialausgleichskabeltrommel In der Transfernische befindet sich eine Potentialausgleichskabeltrommel diese verbindet Tankwagen mit Tankstelle, dadurch ergibt sich ein einheitliches elektrisches Potential Blitzschutz Blitzfangstange Befestigungsschellen Elektrische Isolatoren Verbindungskabel Erdanker EXPLOSIONSGEFAHR kein Blitzschutz des Tanks ohne nachgewiesenes System und Fangstangen Blitzschutz des Tanks durch berechnetes Schutzsystem mit Fangstangen

5 Schutz gegen Feuer durch automatische Löschanlage Durch Fehlverhalten von Kunden bzw. Versagen von Technik kann es zu Bränden an Tankstellen kommen Für die Haube Für den Generator Für die Steuerung Automatische Aerosollöscher Zapffnische Automatische Pulverlöscher Für die Transferpumpen Durch die Einsatz einer automatisch arbeitenden Löschmittelanlage (Option) an Krampitz Tankstellen werden in Sekundenschnelle auftretende Brände gelöscht Funktion Aerosollöscher Funktion Pulverlöscher + + = + + = Feuer = Wärme Wärmenssensor löst Alarm aus Aerosolpatrone explodiert Aerosol strömt aus Feuer wird gelöscht Feuer = Wärme Wärmenssensor löst Alarm aus Pulverlöscher löst aus Löschpulver strömt aus Feuer wird gelöscht

6 Einbruchsicherung- Verschlusssystem Kein Bartschloss nur Zylinderschlösser ein Schlüssel für alle Türen Transportverschluss für Haubenelement Standardschloss für Haubenelement Zylinder Schließsystem

7 Korrosionsschutz Korrosionschutz aussen sandstrahlen Grundierung x Zwischenschicht Endbeschichtung SA,5 Schichtdicke my Schichtdicke x 9my Schichtdicke my Epoxy Epoxy AC- Strukturlack Korrosionsschutz innen Bodenwanne Standard Sandstrahlen Bodenbeschichtung Komplettbeschichtung Option 3 mm SA,5 Schichtdicke 5my Pro Guard CN 1 Schichtdicke 5my Pro Guard CN 1

Professionelle Kraftstoff- und Ölversorgungsmodule für Bergbaumaschinen, Fahrzeuge und Geräte

Professionelle Kraftstoff- und Ölversorgungsmodule für Bergbaumaschinen, Fahrzeuge und Geräte Professionelle Kraftstoff- und Ölversorgungsmodule für Bergbaumaschinen, Fahrzeuge und Geräte 2 Friedemann Krampitz - Leiter für Forschung und Entwicklung... vom Profi für Profis... Wir, die Krampitz Tanksystem

Mehr

MINOTAUR Tankstelleneinheiten zur Kraftstoffversorgung von LKW, PKW, Baumaschinen, Bergbaumaschinen, Dieselloks, Booten und Jachten

MINOTAUR Tankstelleneinheiten zur Kraftstoffversorgung von LKW, PKW, Baumaschinen, Bergbaumaschinen, Dieselloks, Booten und Jachten MINOTAUR Tankstelleneinheiten zur Kraftstoffversorgung von LKW, PKW, Baumaschinen, Bergbaumaschinen, Dieselloks, Booten und Jachten mit Diesel, Biodiesel, Benzin, Kerosin, Ethanol, Bioethanol und Pflanzenölen

Mehr

Boots - Tankstellencontainer. zur Betankung von Wasserfahrzeugen mit Kraftstoff

Boots - Tankstellencontainer. zur Betankung von Wasserfahrzeugen mit Kraftstoff Boots - Tankstellencontainer zur Betankung von Wasserfahrzeugen mit Kraftstoff Einsatzgebiete Tankstellencontainer, Einsatzvarianten Boot 2 Motorboot Fähren Minotaur Tankstellencontainer zeichnen sich

Mehr

19 -Schranklöschsysteme

19 -Schranklöschsysteme Einsatzgebiete: Serverracks Netzwerkschränke Telekommunikation Vorteile: Selbstmontage möglich Kompakte Bauweise mit nur 3HE Wartungsfreundlich Einfache Bedienung Leichtes Wiederherstellen nach Auslösung

Mehr

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste) KVU CCE CCA Lagerbehälter Tanks aus Metall EN-Normen Stand: Mai 2008 SN EN 12285-1, Ausgabe:2003-03 Werksgefertigte Tanks aus Stahl - Teil 1: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Mängel AR Armaturen AR 02 Abheberventil fehlt AR 04 Abheberventil an falscher Stelle eingebaut AR 06 Abheberventil mit falschem Vordruck AR 08

Mängel AR Armaturen AR 02 Abheberventil fehlt AR 04 Abheberventil an falscher Stelle eingebaut AR 06 Abheberventil mit falschem Vordruck AR 08 Mängel AR Armaturen AR 02 Abheberventil fehlt AR 04 Abheberventil an falscher Stelle eingebaut AR 06 Abheberventil mit falschem Vordruck AR 08 Magnetventil falsch angesteuert AR 10 Gesicherte Umstellbatterie

Mehr

Maschinencontainer. für den Einbau von Dieselaggregaten bis 1,5 MW elektrische Leistung. Einsatzfälle: Diesel- Generatoren. Diesel und Gas BHKW s

Maschinencontainer. für den Einbau von Dieselaggregaten bis 1,5 MW elektrische Leistung. Einsatzfälle: Diesel- Generatoren. Diesel und Gas BHKW s Maschinencontainer für den Einbau von Dieselaggregaten bis 1,5 MW elektrische Leistung Einsatzfälle: Diesel- Generatoren Diesel und Gas BHKW s Diesel- Kompressoren Diesel- Wasserpumpen MINOTAUR Maschinencontainer

Mehr

Flugfeld Tankstellencontainer zur Betankung von Luftfahrzeugen

Flugfeld Tankstellencontainer zur Betankung von Luftfahrzeugen Flugfeld Tankstellencontainer zur Betankung von Luftfahrzeugen Einsatzgeiete 2 Hilfsorganisationen Lufttransport-Unternehmen Minotaur Tankstellencontainer zeichnen sich durch ihre Roustheit, eine hohe

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation.

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation. Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit LS 300 und LS 500 Die sichere Lösung

Mehr

u n -0,6-0,5-0,4-0,7 -0,3 -0,2 -0,8 -0,1 -0,9

u n -0,6-0,5-0,4-0,7 -0,3 -0,2 -0,8 -0,1 -0,9 -0,6-0,5-0,4-0,7-0,3-0,8-0,2-0,9-0,1-1 0 MOBILE RIETBERG TANKANLAGEN Kraftstoffcontainer KC-K u n ZULASSUNG 31A/Y/... 5639 BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG DIBT, BERLIN Z-38.12-51 [DIESEL & BENZIN] IHRE VORTEILE

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit

Mehr

GPS 10 SAUGFIX. GPS 10 / SAUGFIX Betriebsanleitung. Ausgeliefert durch: V1012-E

GPS 10 SAUGFIX. GPS 10 / SAUGFIX Betriebsanleitung. Ausgeliefert durch: V1012-E GPS 10 SAUGFIX Ausgeliefert durch: GPS 10 / SAUGFIX Betriebsanleitung V1012-E INHALTSVERZEICHNIS MONTAGEANLEITUNG 2 SICHERHEITSSYSTEME 4 SAUGDIAGRAMM 5 BESCHREIBUNG 6 STÖRUNG UND WARTUNG 7 ANSCHLUSSSCHEMA

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 2 Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung Die Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung an elektronischen Einrichtungen nehmen in starkem Maße zu als Folge der

Mehr

Explosion. Explosionsschutz gesetzliche Grundlagen. Seminar SGVC, 22. November Explosionsschutz: gesetzliche Grundlagen

Explosion. Explosionsschutz gesetzliche Grundlagen. Seminar SGVC, 22. November Explosionsschutz: gesetzliche Grundlagen Explosionsschutz gesetzliche Grundlagen Explosionsschutz - gesetzliche Grundlagen Suva, Bereich Chemie; Markus von Arx Explosion + + Explosionsfähige Atmosphäre Luft 1 Vorbeugender Explosionsschutz Bildung

Mehr

Centaur Transport - und Lagertankcontainer

Centaur Transport - und Lagertankcontainer Centaur Transport - und Lagertankcontainer doppelwandig für Diesel, Benzin, Kerosin und Schmieröl TC-QE-500 TC-QE-700 TC-QI-1500F TC-QI-2000F TC-QI-3000F Sicher - Zuverlässig - Hochflexibel Centaur Transport

Mehr

Themen des Experimentalvortrages

Themen des Experimentalvortrages adfsdfsdfsfsfsdfsdff Handout zum Experimentalvortrag Gefahrstoffe live Referent: Pascal Heger Themen des Experimentalvortrages Schadensereignisse und ihre direkten Folgen Indirekte Folgeschäden Das Gefahrendreieck

Mehr

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden Eine Information für unsere Kunden Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden Heizöl Heizöl ist als wassergefährdender Stoff eingestuft, so dass für die Lagerung und Verwendung besondere

Mehr

Leckschutzauskleidung. Tankschutz mit System und Gütezeichen

Leckschutzauskleidung. Tankschutz mit System und Gütezeichen Leckschutzauskleidung Tankschutz mit System und Gütezeichen Leckschutzauskleidungen machen Ihren Heizöltank perfekt und sicher Leckschutz auf Material und Verarbeitung der Tankinnenhülle Ist Ihr Tank sicher?

Mehr

Liste möglicher Gefährdungen

Liste möglicher Gefährdungen Liste möglicher Gefährdungen Diese Liste gilt als Hilfsmittel bei der Erstellung und oder Überarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie erhebt leider keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifelsfall

Mehr

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Simulationsansatz mit CHEMCAD Die Daten für Flammpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen diverser Stoffe sind weitestgehend bekannt. Methoden zur

Mehr

Welche Szenarien sind bei Störfall- Anlagen zu berücksichtigen

Welche Szenarien sind bei Störfall- Anlagen zu berücksichtigen Welche Szenarien sind bei Störfall- Anlagen zu berücksichtigen - aktueller Stand 3. LfULG - Kolloquium Anlagensicherheit/Störfallvorsorge 26. 11. 2015 in Dresden Prof. Dr. Christian Jochum (chr.jochum@t-online.de)

Mehr

EN Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen. Herausforderungen für Hersteller und Betreiber

EN Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen. Herausforderungen für Hersteller und Betreiber EN 45545-6 Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen Herausforderungen für Hersteller und Betreiber RSI Geschichte, Kerngeschäft Einstufung Betriebsklasse / Bauartklasse Brandmeldeanlage - Überwachungsbereiche

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation.

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation. Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit A und NB 220 A und NB 220 Die bewährte

Mehr

Periodische Sicherheitskontrollen. und -installationen für Erdgas

Periodische Sicherheitskontrollen. und -installationen für Erdgas Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Periodische Sicherheitskontrollen von Gasapparaten und -installationen für Erdgas Weisung vom 1. September 2005 20.4 Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Tech Tank. Ausstattung:

Tech Tank. Ausstattung: Tech Tank Einwandige mobile Tankanlage Dieseltankstelle aus hochwertigem Polyethylen 210 oder 420 Liter Nutzvolumen Zugelassen nach ADR1.1.3.1c - ( Handwerkerregelung ) Zapfpistolenhalterung Füllstutzen

Mehr

Technische Hilfeleistung

Technische Hilfeleistung Technische Hilfeleistung Potentialausgleich Erstellt: Jörg Klein Folie 1 Allgemeines Entladefunken entstehen durch elektrostatische Aufladungen. Es müssen mehrere Voraussetzungen zusammentreffen bis ein

Mehr

Sicherheitstechnische Einrichtungen

Sicherheitstechnische Einrichtungen Sicherheitstechnische Einrichtungen 1 Falls der Gasdruck zu gering ist, wird der Brenner wieder ausgeschaltet, oder er startet gar nicht. Welche Gefahr entsteht, wenn der Brenner bei zu geringem Druck

Mehr

Möbeltresore Stufe B nach VDMA 24992 Ausgabe Mai 1995 feuerhemmend Serie MM

Möbeltresore Stufe B nach VDMA 24992 Ausgabe Mai 1995 feuerhemmend Serie MM I n h a b e r : A n d re a s K o r n Heidenkampsweg 41 20097 Hamburg Tel. 040 / 23 23 20 + 40 Fax 040 / 23 23 10 Internet: www.hdg-tresore.de E - M a i l : k o n t a k t @ h d g - t r e s o r e. d e Möbeltresore

Mehr

SAFE Sicherheitsschränke F90

SAFE Sicherheitsschränke F90 SAFE Sicherheitsschränke F90 Gefahrstofflagerung g am Arbeitsplatz. Umweltgerechte Lagerung von Gefahrstoffen ALLGEMEINE INFORMATIONEN SICHERE LAGERUNG VON GEFAHRSTOFFEN AM ARBEITSPLATZ SAFE Sicherheitsschränke

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Mitteilung TM Be- und Enttankung von Luftfahrzeugen bei Instandhaltungsarbeiten

Mitteilung TM Be- und Enttankung von Luftfahrzeugen bei Instandhaltungsarbeiten Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Abteilung Sicherheit Flugtechnik Mitteilung TM 73.930-70 Technische Mitteilung Be- und

Mehr

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3 FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3 VdS Nr. G 200 122 Art. Nr.:B10946C Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines Seite 2 2.0 Technische Daten Seite 2 3.0 Montagehinweise Seite 3 4.0 Anzeige und Bedienelemente Seite 3

Mehr

Erdgas - Eigenschaften

Erdgas - Eigenschaften Erdgas - Eigenschaften Brennbare C H Verbindung (C n H 2n+2 ) CH 4 + 2O 2 => CO 2 + 2H 2 O Methan + Sauerstoff => Kohlendioxyd + Wasser Verbrennungstemperatur rd. 2000 C sehr helle, im Freien fast unsichtbare

Mehr

VAwS -Anlagenkataster

VAwS -Anlagenkataster VAwS -Anlagenkataster am Beispiel einer Tankstelle Stempel der Station Version für Baden-Württemberg Seite 1 von 1 Inhalt 0. Vorbemerkung 1. Allgemeine Angaben zum Betreiber / Stationär 2. Anlage 2.1 Allgemeine

Mehr

DOPPLER SEMINARE *****

DOPPLER SEMINARE ***** Stellen sie sich vor: an einer Tankstelle in einem schönen Hafen ereignet sich folgendes beim Einführen der Zapfpistole in die Betankungsöffnung wird die Schlauchleitung vom Tankstutzen weg nach unten

Mehr

LPG Sensoren Für den Einsatz auf der Tankstelle

LPG Sensoren Für den Einsatz auf der Tankstelle LPG Sensoren Für den Einsatz auf der Tankstelle Sensors & Systems Worldwide: www.fafnir.de VISY-Stick LPG Das Tankinhaltmesssystem VISY-X zum Einsatz in Flüssiggas Die Integration bereits vorhandener ATG-Systeme

Mehr

Sicherheit rund um Ihr Zuhause Einbruchmeldeanlage guter Schutz für ein sicheres Gefühl. Albert Lehmann, El. Ing FH

Sicherheit rund um Ihr Zuhause Einbruchmeldeanlage guter Schutz für ein sicheres Gefühl. Albert Lehmann, El. Ing FH Albert Lehmann, El. Ing FH Agenda Diebe scheuen das Licht Mit einem sicheren Gefühl Zuhause Diebe scheuen das Licht Anwesenheit simulieren Diebe scheuen das Licht Anwesenheit simulieren Schaltuhren mit

Mehr

Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider

Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider Warngerät für -, Benzin- und Fettabscheider Warngerät für -, Benzinund Fettabscheider Sonden für Warngeräte Kapitel Warngeräte für -, Benzin- und Fettabscheider /Benzin/FETT Warngeräte (Schichtdicken-/Aufstaualarm)

Mehr

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt. Fiat Doblo Maxi Fahrzeugart: Transporter Kennzeichen: PT-42446 FIN: ZFA26300009105607 Fahrzeugdaten Kilometerstand 128.199 km Besichtigungszustand Ausreichend Erstzulassung 20.07.2011 HU 07/2017 Hubraum

Mehr

Poller. Logo-Design RUND. Befestigungsvarianten (R = RUND): Ausschreibungstexte Bau & Architektur l www.technometall.at

Poller. Logo-Design RUND. Befestigungsvarianten (R = RUND): Ausschreibungstexte Bau & Architektur l www.technometall.at Poller Logo-Design RUND Poller RUND angeschweißte Edelstahlösen (leicht/massiv) Edelstahlkette (6 mm Glieddurchmesser) Bodendeckel Zierring Zylinderschloss LED Beleuchtung Logo-Design (LO) mit Logo- /

Mehr

Erdgas - Eigenschaften. Erdgas - Eigenschaften. Mögliche Zündquellen. Erdgas-Luft-Gemische

Erdgas - Eigenschaften. Erdgas - Eigenschaften. Mögliche Zündquellen. Erdgas-Luft-Gemische Erdgas - Eigenschaften Brennbare C H Verbindung (C n H 2n+2 ) CH 4 + 2O 2 => CO 2 + 2H 2 O Methan + Sauerstoff => Kohlendioxyd + Wasser Verbrennungstemperatur rd. 2000 C sehr helle, im Freien fast unsichtbare

Mehr

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec. Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren TIME ec Lüftungsgeräte 2 TIME ec Lüftungsgeräte TIME ec AHU N o 07.02.339 DANVENT

Mehr

Kapitel 7 Vakuumzentralen und Speicher Vakuumzentralen

Kapitel 7 Vakuumzentralen und Speicher Vakuumzentralen AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH Telefon: 07428 94 514 0 Fax: 07428 94 514 38 Internet: www.aero-lift.de Unsere bestehen aus Vakuumspeicher, Vakuumerzeuger, intelligenter elektronischer Warneinrichtung und

Mehr

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Verhalten im Brandfall Einführung Ihr Verhalten bei einem Brandausbruch ist entscheidend. Oft wird die Feuerwehr erst nach misslungenen Löschversuchen alarmiert.

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorbeugender Brandschutz im Büro- und Verwaltungsbereich Erstellt von der Stabsstelle Sicherheit 11/2010 Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht,

Mehr

Volvo-V60 Plug-in Hybrid-D5 Hybrid-5 Türer Kombi

Volvo-V60 Plug-in Hybrid-D5 Hybrid-5 Türer Kombi Volvo-V60 Plug-in Hybrid-D5 Hybrid-5 Türer Kombi-2012-2013 Dateiversion: 1.2 Datenbank:Europa Achtung: Alternativ angetriebenes Fahrzeug Hybridfahrzeug. Verbrennungsmotor kombiniert mit Elektromotor und

Mehr

Checklisten. Nr. 14 Ausrüstung von Tanks

Checklisten. Nr. 14 Ausrüstung von Tanks Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit gefährlichen wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Nr. 14 Ausrüstung von Tanks Checkliste Nr. 14: Ausrüstung von Tanks

Mehr

PH7-BIKE. Eine innovative Automatikwaschanlage für Motorräder PH7-BIKE DEPLIANT PAGE 1/5. 8, Avenue de la Gare

PH7-BIKE. Eine innovative Automatikwaschanlage für Motorräder PH7-BIKE DEPLIANT PAGE 1/5. 8, Avenue de la Gare PH7-BIKE Eine innovative Automatikwaschanlage für Motorräder PH7-BIKE DEPLIANT PAGE 1/5 Wir freuen uns, Ihnen eine innovative Anlage neuster Entwicklung und Herstellung vorzustellen, die Motorräder effizient

Mehr

Bergbau Tankstellencontainer zur Betankung von Großmaschinen mit Kraftstoff

Bergbau Tankstellencontainer zur Betankung von Großmaschinen mit Kraftstoff Bergbau Tankstellencontainer zur Betankung von Großmaschinen mit Kraftstoff Einsatzgebiete 2 Strassenbau Bauindustrie Minotaur Tankstellencontainer zeichnen sich durch ihre Robustheit, eine hohe Sicherheit

Mehr

Hohe Qualität gewährleistet höchste Betriebssicherheit

Hohe Qualität gewährleistet höchste Betriebssicherheit Hohe Qualität gewährleistet höchste Betriebssicherheit Schon bei der Entwicklung wurde berücksichtigt, dass alle integrierten Komponenten durch das Servicepersonal problemlos gewartet werden können. In

Mehr

(HiKam S5, HiKam Q7, HiKam A7 1.Generation) Alarmeinstellungen

(HiKam S5, HiKam Q7, HiKam A7 1.Generation) Alarmeinstellungen 1 of 13 2/22/2018 3:10 PM (HiKam S5, HiKam Q7, HiKam A7 1.Generation) Alarmeinstellungen Geändert am: Sa, 30 Dez, 2017 at 5:42 PM In dieser Anleitung wird gezeigt, wie die Einstellung für den Alarm funktioniert:

Mehr

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw.

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw. Ausschreibungstext Pos. 01 (Haupteingänge) Panikmotorschloss, Panikfunktion über Gang- und Standflügel (Vollpanik). Ansteuerung des Motorschlosses über Zeitschaltuhr, sowie Kurzzeitöffnung vom Sekretariat

Mehr

Ort-Anlagenüberwachung aus Sicht des Gutachters Aktuelles zur Störfallverordnung

Ort-Anlagenüberwachung aus Sicht des Gutachters Aktuelles zur Störfallverordnung Vor-Ort Ort-Anlagenüberwachung aus Sicht des Gutachters Aktuelles zur Störfallverordnung Lukas Kögel Fachtagung Immissionsschutz und Störfallvorsorge, 23. Oktober, München TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

Systemsteuerung TEO 3 / TEO 5

Systemsteuerung TEO 3 / TEO 5 TEO 3 / TEO 5 WG 62 Kurzbeschreibung - hausinterne und bedarfsorientierte nachspeisung gemäß DIN 1988 "Freien Auslauf" - elektronische Steuerung mit Füllstandsanzeige - proportionale nachspeisung bei TEO-3

Mehr

PNEUMATISCHE MINI-VAKUUMPUMPSYSTEME DOP 06 und DOP 10

PNEUMATISCHE MINI-VAKUUMPUMPSYSTEME DOP 06 und DOP 10 ø außen PNEUMATISCHE MINI-VAKUUMPUMPSYSTEME DOP 06 und DOP 10 Die Mini-Vakuumpumpsysteme sind kleine autonome Einheiten für die Erzeugung eines Vakuums, die ausschließlich mit Druckluft versorgt werden

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

Praktische Umsetzung der Bewertung von Risiken bei Lageranlagen für Gefahrstoffe

Praktische Umsetzung der Bewertung von Risiken bei Lageranlagen für Gefahrstoffe Praktische Umsetzung der Bewertung von Risiken bei Lageranlagen für Gefahrstoffe Dr.-Ing. Ingo Müller Geschäftsführer weyer IngenieurPartner GmbH, Merseburg Umgang mit den Risiken bei Lageranlagen 1. Typen

Mehr

Was kann ich tun, wenn es brennt?

Was kann ich tun, wenn es brennt? Was kann ich tun, wenn es brennt? 1. Die Feuerwehr oder Erwachsene rufen. 2. In Sicherheit bringen, nicht verstecken. 3. Türen schließen. 4. Versuche, kleinere Feuer zu löschen. Feuer als Freund und Feind.

Mehr

Innovative Bunkerlösungen. Cuxhaven, den 28. April 2015 MARIKO Heene oder Ei? Vorbei!

Innovative Bunkerlösungen. Cuxhaven, den 28. April 2015 MARIKO Heene oder Ei? Vorbei! MARIKO Heene oder Ei? Vorbei! LNG Dampfdruck - Temperatur LNG/NG: Sättigungsdruck über Temperatur / Equilibrium Achtung: Von der LNG-Zusammensetzung abhängig! -120,82-122,98-125,3-127,82 11 10 9 8-137,07-133,62-130,57

Mehr

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz BRANDSCHUTZ Brände kommen an der Universität immer wieder vor. Die Folgen für die betroffene Einrichtung und die Arbeitsplätze sind meist verheerend. Organische Chemie (C1) Januar 2013 Kopfklinik 25.01.08

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Nummer Kapitel Seitenzahl 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG REIFENFLÄCHENHEIZUNG MONTAGE STRAHLERRAHMEN...

Inhaltsverzeichnis. Nummer Kapitel Seitenzahl 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG REIFENFLÄCHENHEIZUNG MONTAGE STRAHLERRAHMEN... Inhaltsverzeichnis Nummer Kapitel Seitenzahl 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG REIFENFLÄCHENHEIZUNG...2 2. MONTAGE...3 2.1. STRAHLERRAHMEN...3 2.2. GASVERSORGUNG...3 2.3 MONTAGE DER FAHRSCHALTUNG...4 3. INBETRIEBNAHME...5

Mehr

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben Landkreis Lüneburg Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben Fachbereich Bauen und Umwelt des Landkreises Lüneburg, Juli 2005 Anforderungen

Mehr

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage 1. Gesamtansicht der Seilbahnanlage mit Schaltschrank Talstation Bergstation Seite 1 von 8 2. Bedien- und Anzeigefeld der Seilbahnanlage Schalter Anlage Ein/Aus

Mehr

PALUX GESCHIRRSPÜLSYSTEME KLARHEIT OHNE KOMPROMISSE

PALUX GESCHIRRSPÜLSYSTEME KLARHEIT OHNE KOMPROMISSE PALUX GESCHIRRSPÜLSYSTEME KLARHEIT OHNE KOMPROMISSE PALUX Geschirrspülmaschinen Der Unterschied liegt im Detail Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg: Doppel-Flächen-Siebsystem mit rotierendem Drei-Fügel-Wascharm

Mehr

ENI Austria GmbH Tanklager Zirl

ENI Austria GmbH Tanklager Zirl ENI Austria GmbH Tanklager Zirl Information gemäß Umweltinformationsgesetz 14 Abs. 3 des Umweltinformationsgesetz (UIG) 1. Betriebsstandort und Name des Betriebsinhabers Betriebsstandort : ENI Tanklager,

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

FIRESTORM I Meldeempfänger

FIRESTORM I Meldeempfänger FIRESTORM FIRESTORM I Meldeempfänger Bedienungsanleitung 2 Der FIRESTORM I ist ein digitaler POCSAG-Empfänger gemäß TR BOS. In seinem kleinen, robusten, spritzwassergeschützten Gehäuse zeichnet sich der

Mehr

Bilgenwasser-Entöler ENTÖLER 2000

Bilgenwasser-Entöler ENTÖLER 2000 MAHLE Industrialfiltration is now Filtration Group. For more information, visit www.filtrationgroup.com Bilgenwasser-Entöler ENTÖLER 2000 Durchflussleistung: 1 m³/h bis 10 m³/h 1. Funktion Die Anlage ist

Mehr

Inhalt Erdungs-Systeme

Inhalt Erdungs-Systeme 70 OBO TBS Inhalt Erdungs-Systeme Planung einer Erdungsanlage Normen 72 Installationsprinzip Tiefenerder 73 Installationsprinzip Ringerder 74 Installationsprinzip Fundamenterder 75 TBS OBO 71 Planung einer

Mehr

KRAFTSTOFF- TANKANLAGEN KA

KRAFTSTOFF- TANKANLAGEN KA 28 STATIONÄRE TANKANLAGEN FÜR BENZIN RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFF- TANKANLAGEN KA [BENZIN] 8 7 3 4 5 2 Ihre Vorteile Gefertigt gemäß DIN 6623 und bundesweit zugelassen zur Lagerung von Benzin und

Mehr

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany 1. Aufgabe Die Modultrennschaltung hat die Aufgabe in Serie geschaltete Solarmodule in einem String elektrisch aufzutrennen und zu isolieren. Ziel ist es, dass die einzelnen, voneinander isolierten, Teilspannungen

Mehr

Hintergrund dieser Sicherheitsinformation

Hintergrund dieser Sicherheitsinformation Hintergrund dieser Sicherheitsinformation Sehr geehrte Nachbarn des Tanklagers der, wir sind Betreiber eines Betriebsbereiches, in dem Stoffe gehandhabt werden, die der Störfall-Verordnung unterliegen.

Mehr

Auswertgerät Typ 656 A/B

Auswertgerät Typ 656 A/B Auswertgerät Typ 656 A/B Auswertung: Typ 640 oder Typ 664 Relais: Hauptalarm, OK Betriebsanleitung Deutsch Betriebsanleitung Auswertegeräte Typ 656 A / B Ausgabe: 08.11.12 Achtung! Vor Inbetriebnahme des

Mehr

Verhinderung von Tankfehlbefüllungen

Verhinderung von Tankfehlbefüllungen Verhinderung von Tankfehlbefüllungen Was ist Midas? Ein System, das an den ober- oder unterirdischen Einfüllstellen an jedem Lagertank von Tankstellen eingesetzt wird. Das Gerät besteht aus einem Ventil

Mehr

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0 W I L K A - V O R S P R U N G D U R C H Q U A L I T Ä T 2.0 Hotel Elektronischer Zutritt easy 2.0 Es ist der Wunsch vieler Hoteliers den Zutritt der Gäste und des Personals flexibel und einfach verändern

Mehr

A UTC Fire & Security Company CO 2. -Feuerlöschanlagen

A UTC Fire & Security Company CO 2. -Feuerlöschanlagen A UTC Fire & Security Company -Feuerlöschanlagen Löschtechnik Kohlendioxid ( ) ist ein farbloses, geruchloses und elektrisch nicht leitendes Gas. Um Leckagen an - Anlagen trotzdem wahrnehmen zu können,

Mehr

Kondensatwächter CGKW. Betriebsanleitung 42/23-36 DE Rev. 2

Kondensatwächter CGKW. Betriebsanleitung 42/23-36 DE Rev. 2 Kondensatwächter CGKW Betriebsanleitung 42/23-36 DE Rev. 2 Lieferumfang Anzahl Beschreibung 1 Haltewinkel 2 Schlauchtüllen G1/4 2 O-Ringe für Schlauchtülle 25 Filtermembranen (aus Glasfaser) Anwendungsbeispiele

Mehr

Hintergrund dieser Sicherheitsinformation

Hintergrund dieser Sicherheitsinformation Hintergrund dieser Sicherheitsinformation Sehr geehrte Nachbarn des Tanklagers der, wir sind Betreiber eines Betriebsbereiches, in dem Stoffe gehandhabt werden, die der Störfall-Verordnung unterliegen.

Mehr

Hintergrund dieser Sicherheitsinformation

Hintergrund dieser Sicherheitsinformation Hintergrund dieser Sicherheitsinformation Sehr geehrte Nachbarn des Tanklagers der, wir sind Betreiber eines Betriebsbereiches, in dem Stoffe gehandhabt werden, die der Störfall-Verordnung unterliegen.

Mehr

Überwachen von Monitoring-Stationen mit R&S ARGUS SIS

Überwachen von Monitoring-Stationen mit R&S ARGUS SIS Überwachen von Monitoring-en mit R&S ARGUS SIS Ist bei den unbemannten Monitoring-en alles in Ordnung? Diese Frage, die sich den Verantwortlichen für Monitoring-Netze immer wieder stellt, beantwortet das

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

Sicherheitshinweise (P)

Sicherheitshinweise (P) Sicherheitshinweise (P) P101 P102 P103 P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Mehr

Zur Erstellung des Gutachtens war eine Probefahrt mit dem Fahrzeug nicht erforderlich

Zur Erstellung des Gutachtens war eine Probefahrt mit dem Fahrzeug nicht erforderlich Anko 18/2 Fahrzeugart: Anhänger f. LKW Kennzeichen: PT-54310 FIN: VA902431050E10447 Fahrzeugdaten Hersteller Euro Norm Typ/Modell Anhänger f. LKW / Anko 18/2 Hubraum (ccm) / Zylinder / Aufbau / Ausführung

Mehr

Bilgenwasser-Entöler PPT-BWS/MESB-VT

Bilgenwasser-Entöler PPT-BWS/MESB-VT MAHLE Industrialfiltration is now Filtration Group. For more information, visit www.filtrationgroup.com Bilgenwasser-Entöler PPT-BWS/MESB-VT Durchflussleistung: 0,5 m³/h bis 10 m³/h 1. Funktion Die Anlage

Mehr

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren INHALT Einleitung REACH und CLP und Geltungsbereich Laboratorien Gesundheitsgefahren Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren Das Etikett (mit Empfehlung vereinfachtes Kennzeichnungssystem im

Mehr

Zone 2 Hauptkatalog 07.12.2005

Zone 2 Hauptkatalog 07.12.2005 Breites Programm für alle Standardanwendungen der MSR-Technik Flexibel und platzsparend ein- und zweikanalige Ausführung verfügbar Zeitsparende Montage durch gleichzeitiges Aufschnappen auf Schiene und

Mehr

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

Allgemeines zu Normen, Vorschriften und notwendigen Qualifikationen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Leckanzeigersystemen

Allgemeines zu Normen, Vorschriften und notwendigen Qualifikationen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Leckanzeigersystemen Allgemeines zu Normen, Vorschriften und notwendigen Qualifikationen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Leckanzeigersystemen Der Regelungen zum Einsatz von Leckanzeigersystemen basieren im

Mehr

Brände an Photovoltaikanlagen

Brände an Photovoltaikanlagen Brände an Photovoltaikanlagen Datum Ursache / Schäden Ort 10.01.2005 08.01.2008 08.04.2008 1 In Frohnleiten geriet eine Stadtgemeinde Photovoltaikanlage in Brand. Es ist ein Brand im Kabelverteiler der

Mehr

Wartung am Vergaser. Wartungsinformation. Bitte klicke auf ein Thema um zu den gewünschten Punkt zu springen.

Wartung am Vergaser. Wartungsinformation. Bitte klicke auf ein Thema um zu den gewünschten Punkt zu springen. Wartung am Vergaser Fragen oder Ideen zu den Tutorials kannst gerne hier im Forum stellen Alle Daten und Angaben ohne Gewähr. Jegliche Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Irrtum vorbehalten. Bitte

Mehr

Bio- Kläranlage Bruck vom Abwasserverein Bruck e. V.

Bio- Kläranlage Bruck vom Abwasserverein Bruck e. V. Bio- Kläranlage Bruck vom Abwasserverein Bruck e. V. Gemeinsinn und ein ausgefeiltes System machen es möglich Nur 1100 KWh Energieverbrauch für die Biokläranlage Bruck pro Jahr für derzeit 36 Familien

Mehr

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden...

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden... Kleinlöschgeräte Auch kleine Brände müssen m gelöscht werden... Kleinlöschgeräte Die meisten Brände fangen klein an. Wenn in diesem Anfangsstadium keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, kann

Mehr

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten Klein-Löschgeräte wie Eimerspritzen, Handfeuerlöscher, Wasserlöschposten mit Gummischlauch und Mehrzweckstahlrohr

Mehr