GEMEINDEBRIEF. Frühjahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Frühjahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Frühjahr 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1

2 GEISTLICHES WORT Liebe Gemeindeglieder in Bad Wiessee, während ich diese Zeilen schreibe, hat uns der Winter noch im Griff. Die Sonne scheint zwar schon kräftiger, aber noch ist es kalt und manchmal auch grau. Da wartet man doch schon sehnsüchtig auf den Frühling und das Osterfest. Bekannt ist Ihnen sicherlich auch der berühmte Osterspaziergang von J.W.v. Goethe: Vor dem Tor Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurück zu sehen! Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, Denn sie sind selber auferstanden: Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, Aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, Aus der Straßen quetschender Enge, Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht Sind sie alle ans Licht gebracht. Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge Durch die Gärten und Felder zerschlägt, Wie der Fluß in Breit und Länge 2

3 GEISTLICHES WORT So manchen lustigen Nachen bewegt, Und, bis zum Sinken überladen, Entfernt sich dieser letzte Kahn. Selbst von des Berges fernen Pfaden Blinken uns farbige Kleider an. Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein! (Johann Wolfgang von Goethe, Faust I) Nun kommt hier in etwas zweideutiger Manier Goethes etwas zwiespältige Haltung zur christlichen Religion zum Vorschein, wie sie auch an anderen Stellen des Faust I vorkommt. Oder sollte man den alten Meister gar missverstanden haben? Übt Goethe am Ende spöttische Kritik am verzerrten Sinn des Osterfests? Ist Ostern nun ein Frühlingstreiben? Oder gar eine gute Gelegenheit zum ersten Ausführen der Frühjahrskollektion? Was ist Ostern für die meisten Menschen wirklich? Ostereier und Osterhase? Oder die Auferstehung des Herrn? Fragen über Fragen! Antworten? Vielleicht in den Gottesdiensten, angefangen von der Feier der Osternacht bis zum Ostermontag, die bei uns in Bad Wiessee gefeiert werden. Ihr Martin Voß, ev. Pfarrer in Bad Wiessee 3

4 RÜCKBLICK Abwinkler Advent Gute Stimmung trotz schlechten Wetters Beim Abwinkler Advent, der von den Wiesseern Vereinen im 2jährigen Turnus abgehalten wurde, war die Evangelische Kirchengemeinde auch in diesem Jahr vertreten. Verkauft wurden handgeschnitzte Artikel aus Olivenholz. Gefertigt werden die Waren in Beit Jalla, einem Nachbarort von Bethlehem, in einer Einrichtung für behinderte Kinder aus dem Westjordanland. Der Träger ist der Verein LIFEGATE Rehabilitation e.v., der sowohl zum Diakonischen Werk als auch zum Caritasverband der Erzdiözese Würzurg gehört. Tanja Voß konnte sich anlässlich einer Reise mit der Kirchengemeinde Wolfratshausen (die mit der dortigen Evangelischen Kirchengemeinde verpartnert ist) vor Ort ein Bild über die Arbeit machen und die Artikel bestellen. Mit dem Kauf dieser Arbeiten konnte jeder Besucher etwas Gutes tun Hilfe, die ankommt, bei Menschen, denen sonst niemand hilft. Sehr erfreulich war die Tatsache, dass das Meiste der Bestellung auch verkauft werden konnte. Ein Dank gilt auch den Konfirmanden unter der Leitung von Hannah Voß, die den ganzen regnerischen Nachmittag über im Stand den Verkaufsdienst übernahmen. Weitere Informationen über die Organisation : Tor zum Leben LIFEGATE Rehabilitation e.v. Gertrud-von-le-Fort-Straße Würzburg - Deutschland Kontonr: BLZ: (Sparkasse Mainfranken) IBAN: DE Swift-BIC: BYLADEM1SWU 4

5 RÜCKBLICK Krippenspiel Alle Jahre wieder Bereits im Oktober beginnen in Bad Wiessee die Krippenspielproben. Aus dem einfachen Grund, da die erste Aufführung bereits am 2. Advent stattfindet. Im Jahr 2016 fanden sich 8 Kinder, die gerne in die wöchentlichen Proben kamen zum Einüben der Lieder und des Stückes. Sechs davon wohnten nicht in Bad Wiessee daher fanden die meisten der Proben gleich in Hauserdörfl statt. Dort besuchte uns zur ersten Aufführung Herr Plettenberg vom Merkur, um uns zu fotografieren. Dazu erschien ein Bericht über Menschen, die im Advent einer besonderen Aufgabe nachgehen - so wie die Kirchenmusikerin der Gemeinde, Tanja Voß, die sich dieser Arbeit jedes Jahr mit Engagement widmet. Sowie Gisela Schütze, die sich seit Jahren mit darum kümmert, dass auch rechtzeitig eine passende Kulisse vorhanden ist. 5

6 RÜCKBLICK Gemeindeadvent Einen adventlichen Nachmittag konnten alle Gemeindeglieder im Gemeindehaus verleben. Mit Gebäck, Kaffee und Tee, eröffnet mit einer Andacht von Pfarrer Voß, und musikalischen Darbietungen stimmten sich die Besucher auf Weihnachten ein. 6

7 RÜCKBLICK Faschingsgaudi im Gemeindehaus Für die Kleinen und die Großen die Kirchengemeinde hatte für beide Gruppen eine Faschingsfeier vorbereitet. Bei den älteren Semestern trat die Kindergarde der Seegeister aus Gmund auf. Für die Kinder im Grundschulalter wurde für Unterhaltung mit Musik und Spielen durch engagierte Jugendliche aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gesorgt. An alle Helfer ein dickes Dankeschön! 7

8 RÜCKBLICK Was ist denn fair? Der philippinische Weltgebetstag Die Liturgie des Weltgebetstags 2017 stammte von den Philippinen, heuer wurde er u.a. wieder in der Hauserdörfler Angerkirche durchgeführt. Frauen aus dieser Inselgruppe stellten sich in den Texten vor, die ein gut ökumenisches Team vortrug. Der Gottesdienst war aufgebaut auf dem Gleichnis des Weinbergsbesitzers, der allen seinen Arbeitern den gleichen Lohn bezahlt. Dieses Thema wurde mit Liedern, Beispielen und Gebeten ausgebreitet und danach setzten sich alle Besucher im übervollen Angerkircherl noch bei landestypischen Speisen zusammen. 8

9 RÜCKBLICK Besuch im Heiligen Land Die Kirchengemeinde Wolfratshausen lud im Oktober 2016 zu einer einwöchigen Reise nach Palästina ein. Natürlich fand die Einreise über Tel Aviv in Israel statt, während des ganzen Besuchs war die Gruppe jedoch in Unterkünften auf palästinensischem Boden. Tanja Voß war Teilnehmerin bei der von Pfarrer Florian Gruber geleiteten Reise. Nach dem Besuch von Haifa und Akko ging es an den See Genezareth, wo verschiedene, aus der Bibel bekannte Stätten, aufgesucht wurden. So z.b. die Brotvermehrungskirche und die Kirche auf dem Berg der Seligpreisungen. Eine Übernachtung erfolgte auch in einem Kibbuz, während die letzten Tage vom Blick vom Garten Gethsemane auf das Goldene Tor Hotel Abrahams Herberge in Beit Jala aus begannen. Alle (touristisch) wichtigen Stätten wurden besucht, auch ein Bad im Toten Meer fehlte nicht, zudem der mehr als eindrückliche Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem. Zudem konnten sich die Teilnehmer bei Gesprächen mit Kirchenvorständen und dem Pfarrer der örtlichen Kirchengemeinde umfassend informieren über die Situtation der Christen (und Muslime) im Heiligen Land. Zum Abschluss wurde eine Förderstätte für behinderte Kinder und Jugendliche besucht. Ihnen wird die Gelegenheit zur therapeutischen Unterstützung sowie zur Berufsausbildung gegeben. Von dort stammten auch die Olivenholzschnitzereien, die in diesem Jahr am Stand der Kirchengemeinde auf dem Abwinkler Adventsmarkt verkauft wurden. Abbildung 1: Ev.-Luth. Erlöserkirche Beit Jala Alle Reisenden waren sich einig, dass es schwierig ist, nur von Israel zu sprechen. Der Staat Israel, die palästinensischen Westjordangebiete, die Siedlungspolitik alles Themen, denen wir nicht unbeteiligt gegenüber stehen können. 9

10 VORSCHAU Gottesdienste in der Angerlkirche in Hauserdörfl Liebe Gemeindeglieder, wenn Sie in Waakirchen, Hauserdörfl und Marienstein wohnen, dann kennen Sie sicherlich das Angerkircherl in Hauserdörfl. Nach dem Krieg gebaut hatte diese Kirche ihre Wurzel vor allem in einer Gemeinde, die aus vielen Bergarbeitern im Bergwerk in Marienstein bestand. Durch das Bergwerk kamen schon Anfang des 20. Jahrhunderts viele evangelische Arbeiter in die Region um Marienstein. Noch heute feiern wir das Abendmahl in dieser Kirche mit einem Abendmahlskelch auf dem eingraviert steht Gemeinde Marienstein Nach dem zweiten Weltkrieg wünschten sich die Evangelischen endlich eine eigene Kirche und die bekamen sie auch, ein Grundstück auf dem Anger in Hauserdörfl wurde gefunden und bald hatte man eine eigene Kirche. In den gut besuchten Gottesdiensten spürte man immer wieder die Verbundenheit der evangelischen Arbeiterschaft im Bergwerk mit ihrer kleinen Kirche. Nun wurde das Bergwerk aber bereits 1962 geschlossen und es dauerte lange bis nun die letzten Gemeindeglieder, die noch eine gewisse Erinnerung an die Bergwerkzeit hatten, verstarben, oder so alt, waren, dass sie keine Gottesdienste mehr besuchen konnten. Das haben wir in den letzten Jahren auch an die Gottesdienstteilnehmerzahlen in den regelmäßig alle zwei Wochen stattfindenden Gottesdiensten um Uhr am Sonntag gespürt. Manchmal feierten wir diese Gottesdienste mit 2 4 Besuchern. Andere neuere Gottesdienstformen wurden dagegen mehr und mehr sehr gut angenommen. Viele evangelische Zugezogene wussten oft gar nicht, dass sie eine eigene evangelische Kirche in Waakirchen haben, weil diese mehr in den Neubausiedlungen in Waakirchen, als in den ehemaligen Bergarbeitersiedlungen in Hauserdörfl und Marienstein wohnten. Nun haben wir im Kirchenvorstand und in Rücksprache mit dem Mesnerteam, das von Ehrenamtlichen geführt wird, beschlossen, dass wir ab Ostern 2017 einen neuen Gottesdienstplan für die Angerlkirche durchführen wollen: Nicht mehr regelmäßig alle zwei Wochen im Monat, sondern einmal im Monat, dafür aber ein Gottesdienst mit einem besonderen Schwerpunkt. Das kann ein Krippenspiel sein, eine Winterweihnacht, ein Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen, ein Sommerfest, ein Frühjahrsgottesdienst mit Frühschoppen, wie auch immer. Unsere Idee ist: Lieber einmal im Monat mit 10

11 VORSCHAU 20 Besuchern und etwas mehr Aufwand, wie ein Kirchenkaffee, Gottesdienst feiern, als regelmäßig mit einer sehr kleinen Gruppe. Im nachfolgenden Kästchen finden Sie die Gottesdienste in der Angerlkirche, wie sie bis zum Sommer geplant sind. Wir hoffen, Sie immer wieder in dieser doch sehr schönen und gemütlichen Kirche begrüßen zu dürfen. 11

12 VORANKÜNDIGUNG Reformationsjubiläum 2017 in Bad Wiessee 2. Juli 2017, Uhr: Ökumenisches Kirchenkonzert Alles, was ihr tut in der Friedenskirche 6. September 2017, Uhr: Ökumenischer Gesprächsabend im ev. Gemeindezentrum, Thema Die Kirche der Zukunft 28. Oktober 2017: Ökumenischer Tagesausflug nach Nürnberg Reformation in Franken ; Anmeldung zur Busfahrt über das Pfarrbüro 29. Oktober 2017, Uhr: Abschlussveranstaltung zum Reformationsjubiläum 2017, Kirchenzug von Maria Himmelfahrt und von der Friedenskirche zum Lindenplatz, anschl. gemeinsame Schlusskundgebung Es laden ein: Evangelische und Katholische Kirchengemeinden Bad Wiessee 12

13 VORANKÜNDIGUNG Ein Experiment: Das gemeinsame Kirchenkonzert zum Reformationsjubiläum Wir probieren es: Nicht nur miteinander, sondern gemeinsam singen! Die Kirchenchöre der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Bad Wiessee proben seit Anfang des Jahres zusammen für das am Sonntag, 02. Juli 2017 stattfindende Kirchenkonzert in der evangelischen Friedenskirche. Zur Aufführung kommen u.a. das Magnifikat von Antonio Vivaldi, die Bachkantate Der Herr ist mein getreuer Hirt und mottogebend kann Buxtehudes Komposition Alles, was ihr tut (...mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn) gesehen werden. Die Chöre werden begleitet vom Kurorchester und Solisten. Näheres können Sie der Tagespresse entnehmen. Alles, was ihr tut - gemeinsames Kirchenkonzert, Sonntag, 02. Juli 2017, 19 Uhr, evangelische Friedenskirche 13

14 KURSEELSORGE Kurseelsorge am Tegernsee Gottesdienste mit Pfarrerin Ute Neubauer Wochentag Veranstaltung Ort und Zeit 2. April Ökumenischer Gottesdienst mit AM Ostersonntag, 16. April Ökumenischer Gottesdienst mit AM 7. Mai Ökumenischer Gottesdienst mit AM 9 Uhr: Klinik Alpenpark Uhr: Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr: Klinik Alpenpark Uhr: Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Fachklinik Kirschbaumhügel Uhr Privatklinik Kirschbaumhügel 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 21. Mai Ökumenischer Gottesdienst mit AM Pfingstsonntag, 4. Juni Ökumenischer Gottesdienst mit AM 18. Juni Ökumenischer Gottesdienst mit Am 2. Juli Ökumenischer Gottesdienst mit AM 9. Juli Ökumenischer Gottesdienst mit AM 16. Juli Ökumenischer Gottesdienst mit AM 30. Juli Ökumenischer Gottesdienst mit AM 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Fachklinik Kirschbaumhügel Uhr Privatklinik Kirschbaumhügel 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Fachklinik Kirschbaumhügel Uhr Privatklinik Kirschbaumhügel 14

15 VORSCHAU Passion + Ostern Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Gründonnerstag, Friedenskirche 19 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Voß Karfreitag, , Friedenskirche 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Voß Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu, mit Kirchenchor; Pfarrer Voß Angerkircherl, Hauserdörfl: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Voß Ostersonntag, , Friedenskirche 5.30 Uhr Osternachtsfeier mit Abendmahl, anschließend Osterfrühstück; Pfarrer Voß 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen, Pfarrer Voß Ostermontag, , Angerkircherl Hauserdörfl Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee und Ostereiersuchen, Pfarrer Voß 15

16 GOTTESDIENSTE Bad Wiessee Wochentag Datum Uhrzeit Gründonnerstag 13. April Abendmahlsgottesdienst; Pfarrer Voß Karfreitag 14. April 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Andacht zur Sterbestunde Jesu; mit Kirchenchor; Pfarrer Voß Ostersonntag 16. April 5.30 Osternachtsgottesdienst mit AM; anschl. Osterfrühstück; Pfarrer Voß 9.30 Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche; Pfarrer Voß Sonntag 23. April 9.30 Gottesdienst; Lektor Böttcher Sonntag 30. April 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 7. Mai 9.30 Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 14. Mai 9.30 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden; Pfarrer Voß Samstag 20. Mai Festgottesdienst zur Konfirmation; Pfarrer Voß Sonntag 21. Mai 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 28. Mai 9.30 Gottesdienst; Lektor Böttcher Pfingstsonntag 4. Juni 9.30 Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 11. Juni 9.30 Gottedienst; Pfarrer Voß Sonntag 18. Juni Ökumenischer Gottesdienst in Kath. St. Anton-Kirche mit anschließendem Gemeindefest im ev. Gemeindezentrum Sonntag 25. Juni 9.30 Gottesdienst; Kurpfarrer Zastrow Sonntag 2. Juli 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 9. Juli 9.30 Gottesdienst; Kurpfarrer Zastrow Sonntag 16. Juli 9.30 Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 23. Juli 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 30. Juli 9.30 Gottesdienst; Kurpfarrer Reiser 16

17 GOTTESDIENSTE Hauserdörfl Wochentag Datum Uhrzeit Karfreitag 14. April Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Ostermontag 17. April Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche; Pfarrer Voß Christi Himmelfahrt 25. Mai Gottesdienst im Grünen, Lektor Böttcher Pfingstmontag 5. Juni Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 23. Juli Gottesdienst mit AM: Anschließend kleines Sommerfest; Pfarrer Voß Besondere Gottesdienste auf einen Blick: Stunde der Lichter immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Friedenskirche, außer im Monat August nächste Termine: 11. April Mai Juni Juli

18 VORSCHAU Die Evang. Jugend im Dekanat Bad Tölz bietet in diesem Jahr folgende Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an: Pfingstferien: Ökumenische Jugendfreizeit für ab 15-Jährige in Taizé/Frankreich, Kosten Euro Zusammen mit ca Jugendlichen die faszinierende Glaubensgemeinschaft erleben Kinderfreizeit für 8-11-Jährige in Benediktbeuern, Kosten: Euro Gemeinschaft, Spaß und Action im und um das Selbstversorgerhaus in Benediktbeuern Sommerferien: Zeltlager für Jährige in Lindenbichl/Staffelsee, Kosten Euro Baden, Spielen, Basteln, jede Menge Spaß gemeinsam mit insgesamt über 300 Kindern Internationale Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus England, Malaysia, Palästina, Papua Neuguinea, Tansania, Ungarn und Bayern in Neukirchen bei Coburg, Kosten ca. 300 Euro (genauer Preis auf Anfrage). Teilnahme ab 15 Jahre und älter. Gemeinschaft, Spaß, Ausflüge, Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen Jugendfreizeit für Jährige in Sardinien, Kosten Euro Mit drei Kleinbussen machen wir uns auf den Weg, Übernachtung in Zelten auf zwei Campingplätzen, Baden, Ausflüge, Gemeinschaft erleben Herbstferien: Kinderfreizeit für 7-9-Jährige in Vorderriß, Kosten Euro Spielen, basteln, Gemeinschaft leben und zusammen viel Spaß haben im Selbstversorgerhaus nahe der Isar. Nähere Informationen und Anmeldung: Evang. Jugend im Dekanat Bad Tölz, Tel , 18

19 VORSCHAU Kath. Jugendstelle Bad Tölz Wolfratshausen lädt ein: Fahrt nach Taizé vom 5. bis 11. Juni Jahre Reformationsgedenken - Katholische und Evangelische Jugend gemeinsam auf Fahrt Am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017 beginnt die Fahrt in den kleinen Ort Taizé, der seit Jahrzehnten ein großer Anziehungspunkt für Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt ist. Communauté von Taizé ist der Name einer ökumenischen Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 in dem südburgundischen Dorf ins Leben rief. Auch nach dem Tod von Frére Roger Schütz ist die Faszination ungebrochen. Das ganze Jahr über finden dort internationale Jugendtreffen statt. Oft sind Tausende aus allen Teilen Europas und anderer Erdteile dort. Bei gemeinsamen Gebeten und Gesängen kann man sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben öffnen und neue Kraft schöpfen. Ein Aufenthalt in Taizé kann auch die Gelegenheit sein, sich zu fragen, welche Berufung Gott einem ganz persönlich zugedacht hat. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, wenn abends gemeinsam gesungen, getanzt und erzählt wird. Anmelden können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 35 Jahren. Die Fahrt findet vom statt. Begleitet wird die Gruppe hauptverantwortlich von Markus Holler, Dekanats-Jugendseelsorger für die Dekanate Bad Tölz und Wolfratshausen. Für die Übernachtung im Zelt, einfache Vollverpflegung, Programm, Fahrt im Reisebus und Versicherung fällt ein Teilnehmerbeitrag von 220,- an. Anmeldung läuft bereits, Anmeldeschluss ist der 31. März 2017! Nähere Infos und Anmeldeunterlagen unter: info@jugendstelle-toel-wor.de Mit den besten Grüßen Sabine Willim Kath. Jugendstelle Loisachufer Wolfratshausen Tel: 08171/ info@jugendstelle-toel-wor.de Die Katholische Jugendstelle Bad Tölz-Wolfratshausen ist eine von 26 Jugendstellen des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising. Sie ist für die Unterstützung der kirchlichen Jugendarbeit in den Dekanaten Bad Tölz und Wolfratshausen zuständig. Derzeit arbeiten dort Silke Reusch (Jugendpflegerin) Markus Holler (Dekanatsjugendseelsorger) Sabine Willim und Patricia Vogl (Verwaltungsmitarbeiterinnen). 19

20 VORSCHAU ökumenische Kinderhüttenfreizeiten in Achenkirch jährige: Freitag,04.08-Sonntag, Kosten: 50.- Euro Leitung: Madeleine Lenhof +Carmen Lenhof Wir werden ein Wochenende voller Abenteuer in der gemütlichen Berghütte der Evangelischen Jugend Bad Wiessee verbringen mit Baden, (Gelände-)Spielen, Lagerfeuerromantik und, und, und. Treffpunkt am Abfahrtag: 17 Uhrevangelische Friedenskirche Bad Wiessee; Bildung von Fahrgemeinschaften Abholung in Achenkirch: Sonntag 12 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, 14. Juli 2017 Infos und telefonische Anmeldung: evangelisches Pfarrbüro, Tel /99030 ( Di + Fr, 9-12 Uhr ) Pfarrer Martin Voß, Pfarramtssekretärin Elisabeth Demmel pfarramt.badwiessee@elkb.de 20

21 VORSCHAU Ökumenischer Tagesausflug im Lutherjahr 2017 Reformation in Franken nach Nürnberg am 28. Oktober 2017 Programm: Lorenzkirche und Sebaldkirche, Infos zur Reformation, Stadtbummel, Schäufele-Essen, Andacht in der Dreifaltigkeitskirche Osternohe (ehemalige Pfarrei von Pfarrer Voß), Bratwurstessen, fränkisches Bier Zeiten: 7.30 Uhr: Bad Wiessee, ev. Friedenskirche 7.45 Uhr: Waakirchen, Feuerwehrhaus 8 Uhr: Schaftlach, Feuerwehrhaus Ca Uhr: Heimkehr Unkosten: 20,- (wird im Bus eingesammelt) Anmeldung über die Pfarrbüros (bis ): Waakirchen (kath.): / 246 Bad Wiessee (ev.): / Es laden ein: Pfr. Stephan Fischbacher, Kath. PV Waakirchen-Schaftlach Pfr. Martin Voß, Ev. Pfarrei Bad Wiessee 21

22 AUSBLICK Heitere Orgel Orgelkonzert am Vorabend des Gemeindefestes Samstag, 17. Juni Uhr mit Dekanatskantorin Elisabeth Goebel Evangelische Friedenskirche Eintritt frei Spenden gerne gesehen 22

23 AUSBLICK Information zur Sammlung für Evangelische Jugendarbeit (siehe beiliegender Flyer) Wir sind dabei! Kinder und Jugendliche in der Kirche Liebe Gemeinde, ist es nicht wunderbar, wenn Kinder und Jugendliche sich zur Kirche dazugehörig fühlen? Sie beleben unsere Kirche und machen sie bunt und lebendiger. Kinder und Jugendliche haben hier Orte, an denen sie ihren Glauben finden und leben können. Sie treffen sich regelmäßig in unserer Gemeinde und erleben ein stärkendes Miteinander. In der evangelischen Jugendarbeit gibt es viele junge Ehrenamtliche, die sich in ihrer freien Zeit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren. Mit Spaß und Freude bringen sie ihnen Kirche näher, erzählen von Gott und geben ihren Glauben weiter. Sind das Gründe genug, sich für die Jugendarbeit einzusetzen? Jedes Jahr findet in allen bayerischen Kirchengemeinden die Sammlung Evangelische Jugendarbeit statt. Auch wir wollen uns daran beteiligen. Die Sammlung ist ein wichtiger Beitrag, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. 60 Prozent des gesammelten Betrags wird für die Jugendarbeit im Dekanat verwendet, wovon auch wir als Gemeinde profitieren. 40 Prozent erhält die Evangelische Jugend in Bayern, um damit die Fortbildung Ehrenamtlicher zu unterstützen oder das Geld für spirituelle Angebote und biblisch-theologische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche zu verwenden. Liebe Gemeinde, ich halte unsere Jugendarbeit für sehr wichtig. Ich freue mich sehr, wenn wir (auch) in diesem Jahr einen Spendenbetrag an unser Dekanat Bad Tölz überweisen können. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese wichtige Aufgabe unserer Kirche. Ihr Pfarrer Martin Voß 23

24 AUSBLICK Es laden ein: Evangelische und Katholische Kirchengemeinden Bad Wiessee Herzliche Einladung zum ökumenischen am Sonntag, 18. Juni Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen St. Anton-Kirche; anschließend: Kirchenzug zum evangelischen Gemeindezentrum, anschließend musikalischer Frühschoppen 14 Uhr Abschluss mit einem Offenen Singen in der evangelischen Friedenskirche 24

25 AUSBLICK Evangelische Kirchengemeinde Bad Wiessee, Waakirchen, Marienstein, Hauserdörfl Sommerfest in Hauserdörfl Sonntag, 23. Juli Uhr Gottesdienst anschließend Sommerfest am Evang. Angerkircherl in Hauserdörfl 25

26 AUSBLICK ÖKUMENISCHES ABENDGEBET MIT GEBETEN UND LIEDERN AUS TAIZÉ STUNDE DER LICHTER in Bad Wiessee Evang. Friedenskirche jeweils um Uhr Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Wir möchten eine knappe Stunde in der Kirche innehalten, zur Ruhe kommen, miteinander singen und beten. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BAD WIESSEE KATH. PFARREIEN BAD WIESSEE 26

27 AUSBLICK Einladung zum Glaubenskurs 2017/2. Kursteil Am 8. März begann in unserer Gemeinde ein Glaubenskurs mit ca. 14 Teilnehmern. Der Kurs ist so gestaltet, dass man gerne auch noch zum zweiten Teil dazukommen kann. (Termine und Themen siehe unten) Um besser disponieren zu können, wäre es für uns sehr hilfreich, wenn Anmeldungen zum zweiten Kursteil vorab im Pfarrbüro der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde eingereicht werden könnten. (Telefonnummer: 08022/99030 Pfarrbüro Bad Wiessee, Pfarramtssekretärin: Elisabeth Demmel, ) Die einzelnen Kurse finden jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der Evangelisch-lutherischen Friedenskirche statt und sind kostenfrei. Folgende Themen sind geplant: 2. Kursteil: : Wer ist der Hl. Geist und wie wirkt er? : Wie wirkt Gott / wie führt er uns? : Gewissheit im Glauben? : Warum / wie beten? : Frageabend mit Pfarrer Voß Wir freuen uns sehr auf Sie! Für den Bibelhauskreis Bad Wiessee, Gisela Strauß und Elisabeth Obermaier 27

28 DIAKONIE Seniorennachmittage Bad Wiessee Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Die Seniorennachmittage in Bad Wiessee finden immer freitags von Uhr unter der Leitung von Hans-Joachim Böttcher statt. 28. April: Heiteres Prominentenraten - ohne Robert Lemke 19. Mai: Lieder und Gedichte mit dem Zitherkreis 9. Juni: Seniorenolympiade Sportlicher Wettstreit für Körper und Geist 21. Juli: Bilder und Erlebnisse der Kieler Woche 28

29 DIAKONIE Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen. Seniorennachmittage Gmund Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstr. 4 Gemeinsamer Adventsnachmittag Dienstag, 11. April Uhr Dienstag, 09. Mai 2017, Uhr Dienstag, 13. Juni 2017, Uhr Dienstag, 11. Juli 2017, Uhr Von Haserln, Ratschen und Weihscheiteln Bräuche rund um Ostern berichtet Vikarin Claudia Mühlbacher. Gemeinsamer Nachmittag der kath. Pfarrgemeinde, der evang. Kirchengemeinde und des Diakonievereins. Kath. Pfarrsaal in Gmund, Kirchenweg 8 Das Tegernseer Tal im Wandel der Jahreszeiten Gedichte von Pfr. i. R. Helmut Ritter und Bilder von Christel Ritter. Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstr. 4 Ernährung und Demenzvorbeugung Viele Menschen fürchten sich vor der Erkrankung Demenz, die jeden treffen kann. Auch wenn es keine Wunderpille gibt, die uns vor Demenz schützt, so können wir das Erkrankungsrisiko durch Ernährung und Bewegung verringern. Ernährungsberaterin Michaela Küntzler, Netzwerk 55 plus, gibt wichtige Tipps Die Philippinen Ein interessanter Reisebericht über ein faszinierendes Land und seine Menschen. Das Archipel besteht aus 7107 Inseln. Referentin Friedgard Marquard Diakonie bedeutet dienen oder fürsorglich dem Mitmenschen helfen Seit 12 Jahren versorgt die Gmunder Tafel unter dem Dach des Diakonievereins Bedürftige aus allen Talgemeinden und aus Waakirchen. Nach Vorlage eines Einkommensnachweises, wie z. B. eines Versicherungsbescheids, eines Bescheids nach Hartz II oder IV oder eines Rentenbescheids werden gegen eine Spende von einem Euro Lebensmittel ausgegeben. 49 ehrenamtliche Mitarbeiter arbeiten mit großem Engagement, um jeden Samstag von bis 16 Uhr über 60 bedürftige Mitbürger mit den gespendeten Lebensmitteln zu versorgen. Die Leiterin Helga Auth übernimmt seit 29

30 NACHBARSCHAFTSHILFE der Gründung 2005 viele Stunden Organisationsarbeit, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Unser Dank gilt den vielen Geschäften und privaten Spendern, die unsere Tafel regelmäßig finanziell und mit Lebensmittelspenden unterstützen, sagen Auth und Dr. Eberhard Ziegler, der Vorstand des Diakonievereins. Diese Spenden tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Besucher deutlich besser durch den Monat kommen. Viele Spender hatten früher bei der Tafel für Bedürftige Kleidung abgegeben. Daraus ist die Kleiderstube Ringelsocke entstanden. Auch hier wird einkommensschwachen Bürgern und Asylbewerbern geholfen. Wie beim Einkauf im Geschäft kann jeder Kunde Kleidung und Hausrat nach seinem Geschmack auswählen. Der Laden ist werktags zwischen 9.00 und Uhr geöffnet. Gut erhaltene Kleidung für Kinder und Erwachsene, Spielzeug und Hausrat, Bettwäsche, Tischdecken, Schuhe, Taschen und kleine Elektrogeräte nehmen wir an und geben alles an Bedürftige weiter. Mit der Gmunder Tafel und der Kleiderstube Ringelsocke übernimmt der Diakonieverein fürsorgende Aufgaben, die von Menschen, die jeden Euro umdrehen müssen, dringend benötigt und entsprechend stark und häufig nachgefragt werden. Für viele Bedürftige bedeuten sie echte Lebenshilfe. Unseren ambulanten Dienst erreichen Sie durchgehend unter Tagesgruppe für Demenzkranke geöffnet Di. bis Fr bis 17 Uhr, nach Absprache von 8 bis 18 Uhr. Kleiderstube Ringelsocke geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr. Unsere Gmunder Tafel hat samstags ab Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet 8 bis14 Uhr. Die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal bietet mit seinen ehrenamtlichen Helfern unbürokratische und schnelle Unterstützung für Menschen im gesamten Tegernseer Tal, die bestimmte anfallende Arbeiten oder Tätigkeiten nicht mehr oder vorübergehend nicht selbst bewältigen können. Zum Beispiel begleiten die Helfer ältere Mitbürger beim Einkaufen oder sie gehen bei kleineren technischen Schwierigkeiten zur Hand. Aber auch, wenn ein Elternteil unvorhergesehen ausfällt, kann Hilfe in die Familie geschickt werden. Mit einer breiten Palette an Hilfsangeboten ergänzt die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal somit das vorhandene, professionelle Hilfsangebot rund um den Tegernsee. Hochfeldstr. 27, Tegernsee Tel /706563, Fax 08022/ info@nachbarschaftshilfe-tegernseertal.de Termine nach Vereinbarung 30

31 FREUD UND LEID Aus unseren Kirchenbüchern: in unserer Kirchengemeinde. wurden getauft: Nele Stoll aus Waakirchen in Weesenstein. wurden kirchlich bestattet: Sophie Wagner, geb. Gaugenrieder aus Bad Wiessee Helmut Fleig aus Bad Wiessee Silvia Wächter, geb. Trostl aus München Jutta Rabanus, geb. Irle aus Waakirchen Dieter Natge aus Waakirchen Sigrid Mazur, geb. Stumpp aus Bad Wiessee Otto Kurt Dietsch aus Waakirchen wurden auswärts kirchlich bestattet: Karl Heinrich Fiedler aus Bad Wiessee in Rothenburg ob der Tauber Dietrich Sieber aus Bad Wiessee in Rottach Else Müller aus Bad Wiessee in Gmund 31

32 Wir sind für Sie da: Absender: Pfarrstelle: Pfarramt: Evang. Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel Fax Martin Voß, Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel , Tel Elisabeth Demmel Bürozeiten: Di. und Fr :00 Uhr Mesnerin: Anna Maul, Tel Vertrauensfrau: Angelika Hiergeist, Tel.: Breitensteinstr. 1, Waakirchen Kantorin: Tanja Voß, Tel Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Martin Voß Kontonummer für für Spenden Spenden und und Gaben Gaben Kreissparkasse IBAN DE77 Miesbach-Tegernsee BLZ BIC 70, BYLADEM1MIB Konto-Nr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Frühling 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Mission schicken und/ oder geschickt sein? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Sommer 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein ANDACHT ANDACHT Liebe Gemeindebriefl eserinnen und Gemeindebriefl eser! Haben Sie heute Morgen schon

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Abenteuer Ukraine. Osterspaziergang

Abenteuer Ukraine. Osterspaziergang Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in raue Berge zurück. Von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Sommer 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Immer schneller, höher, weiter? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Winter 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein ANDACHT Reformationsfeiern 2017 was hat es gebracht? Manchmal sind es einfache Alltagserlebnisse, die

Mehr

Selber auferstehen Osterpredigt am 16. April 2017 in Wädenswil

Selber auferstehen Osterpredigt am 16. April 2017 in Wädenswil ~ 1 ~ Selber auferstehen Osterpredigt am 16. April 2017 in Wädenswil Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Veranstaltungskalender 2016

Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Veranstaltungskalender 2016 Nr. Monat Datum Veranstaltung Ort Januar 1 01.01.2016 Neujahrsgottesdienst (19:00 Uhr) Kirche 2 05.01.2016 Gottesdienst Pflegestift 3 06.01.2016 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche 4 10.01.2016 Taufsonntag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Winter 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser, Im Jahr 2017 gedenken wir

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Gemeindebrief. Frühling 2015. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Gemeindebrief. Frühling 2015. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein Gemeindebrief Frühling 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 geistliches Wort Moderne Märtyrer Liebe Gemeindebriefleser, am 9. April 1945 wurde der evangelische

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

PREDIGT ÜBER LK 24,13-35

PREDIGT ÜBER LK 24,13-35 GreifBar eine Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche PREDIGT ÜBER LK 24,13-35 GreifBar plus 306 in der Osternacht am 8. April 2012 Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr