GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Winter 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

2 ANDACHT Reformationsfeiern 2017 was hat es gebracht? Manchmal sind es einfache Alltagserlebnisse, die das Ende einer bedeutenden Zeitphase andeuten: Bei einem Kurztripp nach Weimar wenige Tage nach dem Reformationsfeiertag am 31. Oktober 2017 entdeckte meine Frau in einem Laden Lutherpralinen jetzt schon zum halben Preis! So schnell kann es gehen: Eine ganze Dekade hat sich unsere Evangelische Kirche Zeit genommen mit verschiedensten Jahresthemen das Reformationsjubiläum vorzubereiten. Eine Reformationsbotschafterin die Ex-Bischöfin Margot Käsmann wurde berufen, nun 2017 gab es tausende von kirchlichen Veranstaltungen, zudem mehrere Staatsakte. Luther an allen Orten, Lutherbier, Luthersocken, Luther-Pop-Oratorium mit tausenden Sängern und Zuhörern, Lutherbücher von und über Luther Lutherfilme, die Playmobilfigur Luther wurde sogar die meistverkaufte aller Zeiten und nun auch die Lutherpralinen - nur innerhalb von Tagen um 50% reduziert. Ob alle anderen Ergebnisse dieses Gedenkjahres auch so ein schnelles Verfallsdatum haben? Was ist also geblieben von diesem 500 jährigen Reformationsjubiläum 2017? Was man sicher sagen kann: Kirche und Christentum allgemein kamen sehr häufig in den Medien vor. Wohl kaum einer, der nun überhaupt nichts mehr mit dem Gesicht und dem Namen Martin Luthers anfangen kann, wenn auch nicht zwingend jeder wissen muss, wann und wo, oder warum, das nun genau war. Selbst die Präsenz der obersten kirchlichen Repräsentanten in Deutschland war sehr hoch, auch die Gesichter von Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzenden Dr. Bedford-Strohm und Kardinal Marx dürften häufiger in den Nachrichten gewesen sein, als mancher Minister. Überhaupt: Ökumene viele Veranstaltungen waren bewusst ökumenisch geplant, auch bei uns im Tal, so dass kirchenhistorisch gesehen dieses Jahr 2017 bedeutsamer war, als z.b. die theologisch viel wichtigere Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, die außer in Fachkreisen niemand wahrgenommen hat. Glaube an Christus, Evangelische Freiheit, Mut zur Reformation plötzlich wurde wieder über Themen gesprochen, die vorher schon sehr out waren. 2

3 ANDACHT Kurzum: So viel Religion in der Öffentlichkeit wie in 2017 war vorher nie und wird es wohl danach auch nicht wieder geben! Aber was wird nun nachhaltig bleiben für uns Gemeinden vor Ort? Das wird zunächst die Zukunft zeigen: Bleiben wird die Erkenntnis, dass das Christentum im Allgemeinen und die Reformation in Deutschland im Besonderen schon sehr prägend für die Geschichte in unserem Land gewesen ist. Nur wird das dann Konsequenzen haben, z.b. für die Frage, ob dieses Jahr am 4. Advent und gleichzeitg Hl. Abend, also zunächst einmal ein normaler Sonntag, die Supermärkte bis Uhr geöffnet haben dürfen? Oder haben wir im Konsumrausch dann wieder vergessen, dass wir ein christliches Land sein wollten? Aber andererseits haben einige Supermarktketten bereits mitgeteilt, dass sie nicht öffnen werden wäre das vor 2017 auch schon so entschieden worden? Und nun in der Ökumene: Wenn immer mehr evangelische Christen zur Eucharistie und immer mehr katholische Christen zum Abendmahl gehen, ohne groß zu fragen und ohne große Reaktion seitens der kirchlichen Hierarchie, kommt dann das gemeinsame Abendmahl automatisch, oder gibt es wieder kirchenrechtliche Rückschläge? Was sagt dann das Wort von Kardinal Marx aus Diese Christen wird niemand mehr auseinander kriegen? Was bleibt also nun vom Reformationsjahr 2017? Für mich die Tatsache, dass wir alle hinter die reformatorische Freiheit nicht mehr zurück können: Wir sind alle freie Christenmenschen, niemanden Untertan im Glauben! Keine Ideologie, kein Staat, keine Kirche, keine Partei, aber auch kein Zeitgeist kann uns das Denken und Glauben abnehmen, das müssen wir schon selber tun. Es bleibt aber auch die reformatorische Erkenntnis: In der Liebe zum Nächsten sind wir jedermann Untertan, d.h. unsere Freiheit ist eine Freiheit in Verantwortung gegenüber jedermann. Keine Freiheit der Beliebigkeit, der Gleichgültigkeit, der Ignoranz, kein ich bin mir selbst am Nächsten, alle anderen sind mir egal das hat nichts mit christlicher Freiheit zu tun, sondern nur mit blankem Egoismus und Selbstvergötzung. Wenn diese lutherische Freiheit eines Christenmenschen ein wiedergewonnenes Erbe von 2017 ist, dann bleibt doch etwas großartiges, für uns alle eine menschlichere Zukunft, gewonnen aus der Vergangenheit. Martin Voß, Pfarrer in Bad Wiessee 3

4 RÜCKBLICKE Reformationsfeierlichkeiten in Bad Wiessee

5 RÜCKBLICKE Martin Luther predigte nie in Bad Wiessee, auf seiner Reise nach Rom kam er möglicherweise zu Fuß irgendwo in der Nähe vorbei. Auch war das Tegernseer Tal nie durch die Entscheidung eines Fürsten lutherisch geworden, wie Miesbach und Schliersee. Also gab es eigentlich keine Gründe dieses Reformationsjubiläum hier in unserer Gemeinde zu feiern. Warum haben wir es dennoch getan? Und das dazu noch, wie an vielen anderen Orten auch, in ökumenischer Weite und Verbundenheit? 5

6 RÜCKBLICKE Weil wir als Christen vor Ort uns bewusst sind, dass zum einen die Reformation vor 500 Jahren auch unserer Geschichte massiv beeinflusst hat und zum anderen, weil wir wissen, dass der christliche Glaube nur durch unser Nachdenken und Bemühen eine prägende Zukunft in unserer Gesellschaft hat. Kirche ist längst kein Selbstläufer mehr. In diesem Sinne haben wir 2017 einige Veranstaltungen zum Reformationsjahr durchgeführt, die unterm Strich alle ganz gut besucht waren und angenommen wurden. Wir hatten einen Lutherfilm gezeigt, mit anschließender Diskussion. Wie hatten einen eigenen Projektchor, der beim Luther-Pop-Oratorium in der Münchner Olympiahalle mitgesungen hat (und ein Teil davon auch noch einmal in Berlin am 29.Oktober 2017, wurde am 31. Oktober im ZDF gesendet). 6

7 RÜCKBLICKE Wir hatten ein gemeinsames Gemeindefest durchgeführt mit einem verbindenden Zug von der Kirche St. Anton zur Friedenskirche. Wir haben ein gelungenes ökumenisches Kirchenkonzert erlebt mit beiden Kirchenchören. Wir haben über die Zukunft der Kirche diskutiert. Und wir hatten nun zum Abschluss einen symbolhaften ökumenischen Kirchenzug zum Lindenplatz mit anschließender Kundgebung im Hotel Post, zu dem auch die politische Gemeinde eingeladen hatte. Diesen Abend hatte zwar das Wetter ein wenig verändert, aber dennoch kamen zahlreiche Besucher und Mitglieder der Bad Wiesseer Vereine und Ortspolitik zu diesem Abend. Und mit der Waakirchner katholischen Nachbargemeinde hatten wir einen fröhlichen Ausflug auf den Spuren der Reformation in Franken. 7

8 PARTNERSCHAFT Greetings from Pfarrer Martin Voß, Bad Wiessee in occasion of Partnership-Sunday on October, 15th 2017: Reconciliation by Partnership Dear Sisters and Brothers in Amman, dear Brother Azar, A lot of people in our country are still interested in political development in the Near East. Of course we have more and more our own problems, with the result of the several wars in Syria and Irak, the refugees are meanwhile no longer an issue of the neighbours, like your country. For many people in Europe seems now more and more a political solution no more refugees, no more problems. See the result of the elections in several European countries, also in Germany. But for us Christians is clear: There is no way to close the eyes in front of suffering of people and to stop looking for humanity. Of course the problems are very different, the reasons for being a refugee are very different and also sometimes people in Europe have the right to say it is too much for me, I cannot carry the whole suffering of the world, which is a typical sentence we hear also in our communities. And we know, that you have certainly much more experience with different and deeply problems in your region, as in a normal living situation we have, as an always still rich and wealthy society. We will all pray in the name of Jesus Christ that looking for help and looking for a better development and working for peace is not only a question of living in calm times. In the opposite: especially in difficult times we need the praying for us together and the thinking for common solutions and not only for a national sight of view.. Therefore God shall bless you all and do not forget you have partners in faith here in Germany, especially in the Tegernseer Tal. Pfarrer Martin Voß Kirchengemeinde Bad Wiessee 8

9 RÜCKBLICKE Kurseelsorge am Tegernsee - Gottesdienste mit Pfarrerin Ute Kopp-von Freymann 2017 November Di, : Ökum. Adventsstunde im Medical Park Bad Wiessee, Klinik am Kirschbaumhügel Dezember So, : 9 Uhr: Klinik im Alpenpark, Bad Wiessee Uhr: Medical Park Bad Wiessee, St. Hubertus Di, : Ökum. Adventsstunde im Medical Park Bad Wiessee, St. Hubertus Di, : So, : Ökum. Adventsstunde in der Klinik im Alpenpark 9 Uhr: Klinik im Alpenpark, Bad Wiessee Uhr: Medical Park Bad Wiessee, St. Hubertus Heilig Abend Ökum. GD Medical Park Bad Wiessee, : Am Kirschbaumhügel Januar So, : So, : Februar So, : So, : Uhr: Klinik im Alpenpark, Bad Wiessee Uhr: Medical Park Bad Wiessee, St. Hubertus 9 Uhr: Klinik im Alpenpark, Bad Wiessee Uhr: Medical Park Bad Wiessee, St. Hubertus 9 Uhr: Medical Park Bad Wiessee, Fachklinik am Kirschbaumhügel Uhr: Medical Park Bad Wiessee, Privatklinik am Kirschbaumhügel 9 Uhr: Klinik im Alpenpark, Bad Wiessee Uhr: Medical Park Bad Wiessee, St. Hubertus April Ostersonntag 9 Uhr: Medical Park Bad Wiessee, : Fachklinik am Kirschbaumhügel Uhr: Medical Park Bad Wiessee, Privatklinik am Kirschbaumhügel 9

10 VORSCHAU Die Zukunft Ihrer Kirche mitgestalten Liebe Mitchristen, am 21.Oktober 2018 sind alle mündigen evangelischen Christinnen und Christen aufgerufen einen neuen Kirchenvorstand zu wählen. Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit dem Pfarrer die Aktivitäten der Kirchengemeinde. Für was soll Geld ausgegeben werden, wie und wann soll welcher neue Gottesdienst eingeführt werden, wer stellt neues Personal ein das sind nur Ausschnitte aus dem Aufgabenbereich, die jeder Kirchenvorstand zu bearbeiten hat. Die Wahl zieht aber auch die Wahl anderer Gremien mit nach sich: Dekanatssynode, Dekanatsausschuss und Landessynode sind Folgewahlen der Kirchenvorstandswahl So gesehen kann man die Gesamtkirche mit beeinflussen, wenn man wählen geht. Das Ehrenamt des Kirchenvorstehers/ der Kirchenvorsteherin ist ein anspruchsvolles Amt. Man soll nicht nur mitentscheiden, sondern sich auch rege am kirchlichen Leben beteiligen. Spaß machen sollte es auch noch. Und man trägt mit seinem Verhalten zur Attraktivität und Glaubwürdigkeit der Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit bei. Kein Wunder, dass viele Gemeindeglieder oft sagen, dass sollen doch die wieder machen, die es immer gemacht haben. Dass allerdings halte ich für eine Fehleinschätzung. Natürlich braucht es Kontinuität. Eine Kirchengemeinde besteht aber aus vielen Mitgliedern. Und viele evangelische Christinnen und Christen in unserer Region haben unterschiedliche Prägungen und Erfahrungen. Das kann eine Kirchengemeinde auch bereichern. Liebe Gemeindeglieder, die Aufgaben, die auf unsere Kirchengemeinde in den nächsten Jahren zukommen, sind nicht die einfachsten: - das Geld wird weniger, Gebäude und das dafür notwendige Personal bleiben - das Wissen um den Glauben und die emotionale Bindung an die Kirche nimmt ab - die Zersplitterung und die Individualisierung der Gesellschaft nimmt zu, jeder glaubt, was ihm gerade so gefällt - die Bereitschaft sich für manchmal schwerfällige Institutionen, wie Staat und Kirche, einzusetzen, sinkt 10

11 VORSCHAU Wer wäre bereit sich, meist zusätzlich zu Beruf und Familie, hierfür einzusetzen? Wie gelingt es uns das vielfältige kirchliche Angebot in unserer Kirchengemeinde bei geringeren Finanzen aufrecht zu erhalten? Wie gelingt es, trotz der beschriebenen Probleme, die Begeisterung für den Glauben an Jesus Christus immer wieder zu entfachen? Aber auch die andere Frage und Sichtweise muss sein: Viele Gemeindeglieder rühmen die hervorragende Ökumene in Bad Wiessee und Waakirchen wer lebt sie weiter? Viele Gemeindeglieder nutzen unser vielfältiges kirchenmusikalisches Angebot wer singt und spielt in Zukunft mit? Trotz geringerer Zahlen an Jugendlichen und Kindern in unserer Region wer kümmert sich um die Zukunft der Kirche? Viele Auswärtige und Gäste nutzen unsere Kirchen für Hochzeiten, Taufen und Trauerfeiern wer kümmert sich um diese Gebäude in Zukunft? Wer zu Recht sagt wäre doch schade, wenn das alles in Zukunft nicht mehr gäbe, den kann ich nur um zweierlei bitten: Wählen Sie bitte alle einen neuen Kirchenvorstand 2018! Und seien Sie bereit auch möglicherweise selbst dafür zur Verfügung zu stehen und zu kandidieren! Hofft und wünscht sich Ihr Martin Voß, Pfarrer 11

12 GOTTESDIENSTE Bad Wiessee Sonntag 3.Dezember 9.30 Gottesdienst mit AM und Einführung der Konfi rmanden; Pfarrer Voß Sonntag 10. Dezember 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 17. Dezember 9.30 Musikalischer Gottesdienst mit Posaunen- und Kirchenchor und Flötengruppe; Pfarrer Voß Sonntag 24. Dezember Krippenspiel Christvesper; Pfarrer Voß 1. Feiertag 25. Dezember Weihnachtsgottesdienst;Pfarrer Voß Sonntag 31. Dezember Silvestergottesdienst; Pfarrer Voß Montag 1. Januar Neujahresandacht; Pfarrer Voß Sonntag 7. Januar 9.30 Gottesdienst ; Lektor Böttcher Sonntag 14. Januar 9.30 Gottesdienst, Pfarrer Voß Sonntag 21. Januar 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 28. Januar 9.30 Gottesdienst; Pfarrerin Kopp- von Freymann Sonntag 4. Februar 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 11. Februar 9.30 Familiengottesdienst am Faschingssonntag, Pfarrer Voß Sonntag 18. Februar 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 25. Februar 9.30 Gottesdienst; Prädikant Herbig Freitag 2. März Weltgebetstag WGT-Vorbereitungsteam Sonntag 4. März 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 11. März 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 18. März 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Palmsonntag 25. März 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Gründonnerstag 29. März AM-Gottesdienst; Pfarrer Voß 12

13 GOTTESDIENSTE Karfreitag 30. März 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Andacht zur Sterbestunde Jesu; mit Kirchenchor; Pfarrer Voß Ostersonntag 1. April 5.30 Osternachtsgottesdienst mit anschl. Osterfrühstück; Pfarrer Voß 9.30 Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche; Pfarrer Voß Hauserdörfl Sonntag 10. Dezember Gottesdienst mit Krippenspiel; Pfarrer Voß Sonntag; Hl. Abend 24. Dezember Christvesper mit Stubnmusi; Pfarrer Voß Dienstag, 2. Feiertag Samstag, Hl. Dreikönig 26. Dezember Winterweihnachtsgottesdienst mit Posaunenchor; Pfarrer Voß 6. Januar Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 11. Februar Familiengottesdienst am Faschingssonntag; Pfarrer Voß Freitag 02. März Weltgebetstag, im kath. Pfarramt Waakirchen; anschließend gemütliches Beisammensein Karfreitag 30. März Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Ostermontag 2. April Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche; Pfarrer Voß Besondere Gottesdienste auf einen Blick: Stunde der Lichter immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Friedenskirche, außer im Monat August nächste Termine: 12. Dezember Januar Februar März April

14 AUSBLICK Die evangelische Kirchengemeinde lädt ein zum Gemeindeadventsnachmittag Adventsfeier für alle Gemeindeglieder Freitag, 8. Dezember 2017; Uhr im evangelischen Gemeindehaus; Kirchenweg 4; Bad Wiessee 14

15 AUSBLICK In der Advents- und Weihnachtszeit finden Sie eine große Anzahl von Gottesdiensten, die unter Mitwirkung von verschiedenen Gruppen auch musikalisch unterschiedlich ausgestaltet werden. Hier auf einen Blick: Gottesdienst mit adventlicher Musik: 3. Advent, , 9.30 Uhr, Friedenskirche Bad Wiessee Es musizieren: Kirchenchor, Posaunenchor, Flötengruppe Krippenspiel: 2. Advent, , 11 Uhr im Angerkircherl Hauserdörfl, danach Kirchenkaffee Hl. Abend, , 15 Uhr, Friedenskirche Bad Wiessee, danach Kirchenkaffee Christvesper Heilig Abend, , 17 Uhr, Friedenskirche Christvesper; Heilig Abend, 19 Uhr, Angerkircherl Hauserdörfl 15

16 AUSBLICK Weihnachtsgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag Uhr - Friedenskirche Winterweihnachtsgottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag, 11 Uhr, Angerkircherl Hauserdörfl Silvestergottesdienst Sonntag 31. Dezember 2017, 17 Uhr, Friedenskirche, Musikalische Gestaltung: Lukas Scheurer, Klarinette ********************************************************************************** Jahresanfangsandacht: 1. Januar 2018, 17 Uhr, Friedenskirche 16

17 AUSBLICK Das Beffchen Titel: "Die spinnen, die Römer" 26. Januar 2018, Uhr Hotel zur Post, Bad Wiessee Karten über das Hotel zur Post oder München Ticket 17

18 AUSBLICK Ökumenischer Weltgebetstag, 2. März 2018 Surinam. Surinam ein Mikrokosmus Etwa 90% der Fläche sind mit nahezu undurchdringlichem Regenwald bedeckt und extrem dünn besiedelt. Amtssprache der gut Einwohnerinnen und Einwohner ist Niederländisch. Aufgrund der kolonialen Vergangenheit ist Surinam ein multiethnischer und multireligiöser Staat, in dem die Menschen mit unterschiedlichen Kulturen friedlich zusammen leben. Von dort kommt am die Liturgie zum Weltgebetstag. Die Frauen des nationalen Komitee sehen die unglaublich schöne Vielfalt ihres Landes in Flora und Fauna, die wunderbare Schöpfung bedroht. Machen die Welt darauf aufmerksam! Haben zum Text aus Gen. 1, 1-31 den Titel: Gottes kostbares Geschenk gewählt. Die Schöpfungsgeschichten der Bibel sind Weltklassiker der Weltliteratur und gehören zum Kulturerbe der Menschheit. Sie sind nicht in Konkurrenz zu naturwissenschaftlichen Weltenstehungstheorien zu lesen, sondern reflektieren große Fragen des Menschseins: Was ist der Mensch? Wozu ist er auf der Welt? Wo kommt das Böse her? Wer das globale Dorf sucht, der ist in Surinam richtig. Es gibt nur wenige Länder auf der Erde, die eine so große Vielfalt der Völker und Nationen, der Sprachen und Kulturen, der Farben, Formen und Düfte aufweisen wie dieses kleine, Land im Norden von Südamerika. Selten ist dieses Land in den Schlagzeilen, weshalb die meisten Menschen es überhaupt nicht kennen. Surinam, die frühere Kolonie Niederländisch-Guayana, ist der kleinste, seit 1975 unabhängige, Staat in Südamerika. Es ist mit seiner Fläche von km² doppelt so groß wie Bayern. Das Klima ist extrem feucht, von Dezember bis Februar dauert die Kleine, Ende April bis Mitte August die Große Regenzeit. Die Durchschnittstemperatur schwankt zwischen 24 C und 36 C. Das Land ist reich an Flüssen, sie bilden die Grenzen und führen als wichtige Verkehrswege in das Landesinnere. 18

19 AUSBLICK All diese Fragen werden an den Anfang der Weltgeschichte gestellt, und es werden aufregende Einsichten formuliert: Der Mensch ist als Abbild Gottes geschaffen. Er hat von Gott einen großen Auftrag erhalten: auf der Erde gutes Leben alle für zu ermöglichen. (K. u. S. Bierstein) 50 Frauen aus unterschiedlichen Ethnien und Religionen haben sich an der Liturgie beteiligt, sagen: was Gott geschaffen hat, sollen wir nicht zerstören. Durch umweltunfreundlichen Abbau ihrer Bodenschätze von auswärtigen Firmen, schon während der Kolonialzeit, ist der Klimaschutz in großer Gefahr, ein Ungleichgewicht ist entstanden. Der Quecksilbergehalt in den Flüssen steigt - um nur eines von vielen zu nennen: Fische sind vergiftet, die Menschen verlieren ihren über Jahrhunderte gewachsenen Lebensmittelpunkt. Die heutige Bevölkerung hat noch nie einen Nutzen von Ihren Bodenschätzen gehabt, müssen mit dem, was die Kolonialherren hinterlassen haben, leben: eine zerstörte Umwelt - eine Infrastruktur ist nicht in Sicht. Mit 23 Frauen waren wir vom im Land und hatten Meetings mit verschiedenen politischen und sozialen Einrichtungen, Tier- und Naturschützern, mit den Weltgebetstagsfrauen vor Ort. Wir hörten auch von Juden, Hindu und anderen Religionen in ihren Gotteshäusern und Tempeln ihre Geschichte, ihr Gottesbild, ihre Situation im Land. Uns erstaunte die Aussage: Es gibt ja nur einen Gott, es geht um Frieden und es geht um Gott. Am Dienstag, den , 15:00 Uhr ist ein Gemeindenachmittag im evang. Gemeindesaal in Bad Wiessee, Kirchenweg 4. Dort werde ich über das Land, von den Eindrücken und den Begegnungen der Reise mit Bildern berichten. Eine herzliche Einladung an alle! Der Gottesdienst zum ökumenischen Weltgebetstag ist in der evangelischen Kirche in Bad Wiessee, Kirchenweg 4, am um 19:00 Uhr. Anschließend gemütliches Zusammensein im Gemeindesaal. Der Weltgebetstag in Waakirchen findet am im katholischen Pfarramt Waakirchen um 19:00 Uhr statt. Anschließend gemütliches Zusammensein im Pfarramt. Wieder mit landestypischer Musik. Die Kirchenmusikerin von Bad Wiessee, Tanja Voß, ist wieder bereit, mit uns die Lieder einzuüben, dazu ergehen zeitnah genaue Angaben. Für alle Gemeinden im Dekanat ist am Samstag, den , eine WGT-Werkstatt, ein Vorbereitungstreffen in ökumenischer Zusammenarbeit von Uhr unter Leitung der Religionspädagogin Silvia Lechner in Bad Tölz, Schützenweg 10. Zu allen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung an ALLE! Für das ökumenische Team der Gemeinden Bad Wiessee, Kreuth, Rottach-Egern, Tegernsee Friedgard Marquardt. 19

20 AUSBLICK Herzliche Einladung Einladung zum Bibelhauskreis zum Bibelhauskreis in Bad Wiessee in Bad Wiessee Interessante Gespräche in entspannter Interessante Atmophäre Gespräche in entspannter Atmosphäre Gelebtes gemeinsames Christsein Gelebtes gemeinsames Christsein 20

21 AUSBLICK Herzliche Einladung zum Ökumenischen Bibelgesprächskreis Der aus dem Glaubenskurs hervorgegangene ökumenische Bibelkreis trifft sich ab sofort jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 19:30 21:30 h im evangelischen Gemeindehaus Bad Wiessee. Die genauen Termine können Sie gerne unter den unten angegebenen Telefonnummern erfragen. In entspannter Atmosphäre unterhalten wir uns über spannende Fragen des christlichen Glaubens und lesen Abschnitte aus der Bibel. In den nächsten Monaten werden wir uns mit verschiedenen Stationen aus dem Leben Jesu näher beschäftigen. Herzlich eingeladen zu diesem Bibelkreis sind auch Interessenten, die nur sporadisch vorbeischauen wollen, da die einzelnen Abende nicht aufeinander aufbauen und Vorkenntnisse nicht erforderlich sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Herrn Werner Jost, Rupert von Miller Platz 2, Bad Wiessee, Tel.: 08022/81214 oder Frau Gisela Strauß, Im Quercherfeld 15, Bad Wiessee, Tel.: 08022/ Oder schreiben Sie einfach eine e Mail an: bibelhauskreis@gmx.de Gerne können Sie spontan bei uns vorbeikommen. Wir freuen uns jedoch auch über Anmeldungen über das evangelische Pfarrbüro zu den Bürozeiten: Dienstag und Freitag vormittags von 9-12 Uhr. (Telefonnummer: 08022/99030 Pfarrbüro Bad Wiessee, Pfarramtssekretärin: Elisabeth Demmel, pfarramt.badwiessee@elkb.de ) 21

22 AUSBLICK ÖKUMENISCHES ABENDGEBET MIT GEBETEN UND LIEDERN AUS TAIZÉ STUNDE DER LICHTER in Bad Wiessee Evangelische Friedenskirche jeweils um Uhr Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Wir möchten eine knappe Stunde in der Kirche innehalten, zur Ruhe kommen, miteinander singen und beten. 22

23 NACHBARSCHAFTSHILFE Neue Helfer gesucht Die Nachbarschaftshilfe konnte in diesem Frühjahr ihren dritten Geburtstag feiern. Die Anfragen an unsere Hilfsangebote steigen weiter stetig an. Immer mehr Menschen erbitten die Hilfe unserer Ehrenamtlichen. Verwandte suchen Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen, denen die soziale Anbindung in der heimischen Gemeinde fehlt. Aber auch kleine Dienste, wie das Einstellen des Fernsehers oder das Wechseln einer Glühbirne werden immer wieder angefragt. Unsere Helferinnen und Helfer fahren Patienten zum Arzt, falls das Auto oder Bus zu beschwerlich sind. Besonders Freude machen die Einsätze bei Kindern, wenn ein Elternteil vorübergehend ausfällt. Solche und ähnliche Aufgaben erwarten Sie bei uns. Inzwischen steigen die Anfragen schneller als wir neue Helferinnen und Helfer für das Ehrenamt gewinnen können. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie ein wenig von Ihrer Zeit und Kraft aufbringen könnten, um uns bei unseren zahlreichen Aufgaben zu unterstützen. Die Aufgaben sind nicht schwer, zeitlich je nach eigenen Möglichkeiten gut planbar, vielfältig, reich und sinnvoll! Frau Friedrich und Frau Schreiber stehen jederzeit gerne unter der Telefonnummer 08022/ oder per an zur Verfügung, um einen Termin für ein näheres Kennenlernen auszumachen. Sie können Sich auch gerne auf unserer Website informieren. 23

24 DIAKONIE Seniorennachmittage Bad Wiessee Die Seniorennachmittage in Bad Wiessee finden immer freitags von Uhr unter der Leitung von Hans-Joachim Böttcher statt (soweit nicht anders angegeben). Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen. Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Freitag 08. Dezember Gemeindeadventsfeier für alle Gemeindeglieder; Pfarrer Voß Freitag 12. Januar Jahreslosung mit Pfarrer Voß Freitag 09. Februar Faschingsfeier mit Auftritt der Kindergarde Seegeister Gmund Freitag 16. März Frühling (Details per Plakataushang) Freitag 20. April Spielenachmittag: Ein geselliger Nachmittag mit Gruppenspielen 24

25 DIAKONIE Seniorennachmittage Gmund jeweils am zweiten Dienstag im Monat Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen. Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstr. 4 Dienstag 09. Januar Kindergarde der Seegeister Feiern Sie mit uns! Dienstag 13. Februar Lustige Geschichten und Lieder zum Mitsingen - mit Martin Bichler Dienstag 13. März Frühling Passion Ostern Gedichte und Texte von Pfr. Ritter und anderen - Musik: Abwinkler Drei sang Dienstag 10. April Wird noch bekannt gegeben Dienstag 08. Mai Ein Sommer auf der Alm Aus dem eigenen Leben als Sennerin erzählt mit Bildern - Frau Marianne Erhart Kleiderstube Ringelsocke Warmes für den Winter! In Ihren Schränken gibt es Kleider oder Schuhe, viel zu schade zum Entsorgen? Wir geben diese Dinge an Menschen weiter, die bedürftig sind oder wenig Geld haben. Hohe Kosten, geringes Einkommen: Spätestens am Monatsende müssen diese jeden Euro umdrehen. Da freuen sie sich, wenn sie für einen Euro einen warmen Wintermantel bekommen. Die Zahl der Einkommensschwachen und Bedürftigen wird immer größer, auch in unserer wohlhabenden Region. weiter auf Seite 26 -> 25

26 DIAKONIE Fortsetzung von Seite 25 In der Kleiderstube Ringelsocke sind unsere Verkäuferinnen jetzt wieder dabei, warme Kleidung einzuräumen. Wir haben Verwendung für: gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Taschen und Koffer, gebrauchsfähiges Spielzeug Geschirr, Bestecke Bettwäsche, Tischdecken, Bade-Handtücher, Geschirr-tücher kleine Elektrogeräte, Staubsauger, Nähmaschine neuwertige Töpfe und Pfannen. Wie beim Einkauf im Geschäft kann man Kleidung und Gebrauchsgegenstände nach dem eigenen Geschmack selbst auswählen. Werktags von 9 bis 14 Uhr können Sie sich gegen eine Spende in Höhe von einem Euro pro Teil bis zu zehn Kleidungsstücke oder Gegenstände in den Räumen der Diakoniestation aussuchen. Der geringe Beitrag, den unsere Kunden leisten müssen, hilft uns, die Kosten des sozialen Projekts Ringelsocke zu decken. Bücherkeller - kostenlos und für jedermann! Buchliebhaber haben im Bücherkeller des Diakonievereins in Gmund, Wiesseer Str. 18, die Möglichkeit, Bücher zu holen und zu bringen - ohne Kosten, ohne Formalitäten. Während der Öffnungszeiten der Diakoniestation (Mo. Fr. von 8-14 Uhr) können Bücher entnommen oder eingestellt werden. Wer ein Buch lesen möchte, kann es holen und nach angemessner Zeit zurückbringen oder behalten. Buchspenden sollten keine Ladenhüter sein und nicht der Entsorgung dienen! Unseren ambulanten Dienst erreichen Sie durchgehend unter Tagesgruppe für Demenzkranke geöffnet Di. bis Fr. von 9 bis 17 Uhr. Kleiderstube Ringelsocke geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr. Unsere Gmunder Tafel hat samstags ab Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet von 8 bis14 Uhr. 26

27 FREUD UND LEID Aus unseren Kirchenbüchern: in unserer Kirchengemeinde wurden auswärts getauft: Sean Stephan Didion aus Bad Wiessee in Rantum (Nordfriesland)...wurden kirchlich getraut: Rolf und Sonja Blume aus München Heiko und Maria Theresia Wallner aus München...wurden kirchlich bestattet:...feierten Diamanthochzeit Brigitte Maria Thomas, geb. Rühl, 76 Jahre aus Bad Wiessee Charlotte Theuer, geb Dederscheck, 90 Jahre aus Kreuth Waltrude Mönig, geb. Voigt, 95 Jahre aus Rhede Karin Birkenbach, geb. Stein, 81 Jahre aus Rottach-Egern Erika Bernschneider, geb Baltrusch, 87 Jahre aus Bad Wiessee Ursula Neumann, 86 Jahre aus Planegg wurden auswärts kirchlich bestattet: Jürgen Ullrich, 74 Jahre in Erlangen Ehepaar Mehlmann aus Hilden bei Düsseldorf 27

28 Absender: Pfarrstelle: Pfarramt: Evang. Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel Fax Martin Voß, Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel , Tel Elisabeth Demmel Bürozeiten: Di. und Fr :00 Uhr Mesnerin: Anna Maul, Tel Vertrauensfrau: Angelika Hiergeist, Tel.: Breitensteinstr. 1, Waakirchen Kantorin: Tanja Voß, Tel Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Martin Voß Kontonummer für Spenden und Gaben IBAN DE BIC BYLADEM1MIB

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Sommer 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein ANDACHT ANDACHT Liebe Gemeindebriefl eserinnen und Gemeindebriefl eser! Haben Sie heute Morgen schon

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frühjahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Frühjahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Frühjahr 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Liebe Gemeindeglieder in Bad Wiessee, während ich diese Zeilen schreibe, hat uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Sommer 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Immer schneller, höher, weiter? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Winter 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser, Im Jahr 2017 gedenken wir

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Frühling 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Mission schicken und/ oder geschickt sein? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser,

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Erinnerungen heilen - Jesus Christus bezeugen Predigt von Holger Holtz Zum Ökumenischen Versöhnungsgottesdienst Aschersleben, 01.03.2017 Matthäus 18, 20-22 Denn wo zwei oder drei

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 weil das Wort am Anfang war die Reformation unsere Sprache verändert hat Worte unser Leben bestimmen und verändern können christliche Worte manchen Menschen fehlen

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

Umgangssprache für Anfänger. Übungen Übungen Ergänze die Sätze machst Wetter geht Prüfung Terminkalender sind spät wo dir es mein besorge Deutschkurs können auf Tickets zu Ihre nicht vielen los Neues Frage mit ich 1. Was du? 2. Wie ist das?

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. Frühling 2015. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Gemeindebrief. Frühling 2015. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein Gemeindebrief Frühling 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 geistliches Wort Moderne Märtyrer Liebe Gemeindebriefleser, am 9. April 1945 wurde der evangelische

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr