GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Sommer 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1

2 GEISTLICHES WORT Immer schneller, höher, weiter? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser, manche unter Ihnen werden stöhnen nach den Wochen der Fußball-EM im TV, jetzt im TV wieder den ganzen Tag über Sport. Diesmal Bilder und Nachrichten von der Sommerolympiade in Rio de Janeiro in Brasilien. Etliche sagen ohnehin, dass die ganze Sportwelt nur noch kommerzialisiert ist und mit der eigentlichen Idee des Sports nicht mehr viel zu tun hat. Dennoch fasziniert der Sport weltweit Millionen von Menschen. Was ist dran an dem friedlichen Wettstreit der Jugend der Welt, wie die Ursprungsidee der Olympischen Spiele der Neuzeit einmal genannt wurde? Lebt diese Idee noch, zumal es doch kaum noch echte Amateure bei Olympia gibt? Und ist dieser Wettbewerb nicht ursprünglich heidnisch, geboren im antiken Griechenland und hat mit unserem christlichen Abendland doch gar nichts zu tun? Was sagt eigentlich die Bibel zum Sport? Nicht viel. Es gibt kaum Bibelstellen, die darauf eingehen, außer der berühmten Stelle bei Paulus mit der Kampfbahn 1. Korinther 9, 24-27: 24 Wisst ihr nicht, dass die, die in der Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber einer empfängt den Siegespreis? Lauft so, dass ihr ihn erlangt. 25 Jeder aber, der kämpft, enthält sich aller Dinge; jene nun, damit sie einen vergänglichen Kranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen. 26 Ich aber laufe nicht wie aufs Ungewisse; ich kämpfe mit der Faust, nicht wie einer, der in die Luft schlägt, 27 sondern ich bezwinge meinen Leib und zähme ihn, damit ich nicht andern predige und selbst verwerflich werde. Daran erkennt man, dass dem griechisch-sprechenden römischen Bürger Paulus die Sportwelt nicht fremd war. 2

3 GEISTLICHES WORT Andererseits war den Frommen der biblischen Zeit die Tatsache, dass hier Männer nackt Sport trieben ein Gräuel. Zudem hatte der Sport auch eine militärische Komponente, war dazu da die Wehrkraft der jungen Männer zu stärken. Und die Bibel lehrt doch Feindesliebe und Du sollst nicht töten. So gesehen hatte der Sport in der Tat lange Zeit keine Sympathie in christlichen Kreisen. Erst im 19. Jahrhundert verbündete sich in den Turnerbünden das Christliche mit dem Sportlichen. Nicht umsonst hieß es beim Turnvater Jahn Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei. Aber auch danach war die Kirche noch lange von einer gewissen Leibfeindlichkeit (-und Sexualfeindlichkeit) geprägt. Aus heutiger Sicht ist das olympische Motto Höher, schneller, weiter auch noch aus anderen Gründen verdächtig: Haben wir doch vor allem in der evangelischen Ethik seit Luther gelernt, dass der Mensch auch ohne Leistung von Gott geliebt ist, dass die Schwachen und Verlierer besonders von Christus selig gesprochen werden. Wie passt das zu einer Sportwelt in der nur die auf dem Treppchen stehen zählen, streng genommen schon der Zweite nicht mehr in den Medien beachtet wird? Sie sehen also liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser, es gibt aus theologischer Sicht gute Gründe ein Sportskeptiker zu sein, gerade was die moderne Form des Leistungssports betrifft, abgesehen davon, dass 9 Sekunden Sprint auf 100 Meter und 8,90 Meter Weitersprung ohne Doping nicht zu schaffen sind. Gibt es nicht doch ein gutes Argument für den Sport? Ja, erstens die Vernunft: Sport in gewissen Maßen ist gesund und macht Spaß. Zweitens: Gott hat uns einen Körper geschenkt, der auch gefordert werden will. Drittens: Gerade im spielerischen Menschen ist etwas vorweggenommen von der Freiheit der Kinder Gottes. Und zu guter Letzt: Mir ist es lieber die Jugend der Welt trifft sich alle vier Jahre um sich im Spiel und Wettkampf zu messen, als sich in dutzenden Kriegen gegenseitig umzubringen. Und das war ja mal eine gute olympische Version, die der biblischen Version von der friedlichen Völkerwallfahrt zum Zion sehr nahe steht. Sehen Sie sich also gerne die Olympischen Spiele in Rio an und vergessen Sie nicht auch selbst ein wenig Sport dabei zu treiben, wünscht Ihr Pfarrer Martin Voß 3

4 KURSEELSORGE Unsere Kurseelsorgerin Frau Pfarrerin Neubauer können Sie, wie folgt, erreichen: Tel: / oder per ute-neubauer@t-online.de Frau Pfarrerin Neubauer ist für die Pfarrstelle für Tourismus- und Kurseelsorge im Tegernseer Tal zuständig. Sie hält monatliche, ökumenische Gottesdienste in den Kurkliniken in Bad Wiessee. Kurseelsorge am Tegernsee Tag Veranstaltung Ort und Zeit 21. August Ökumenischer Gottesdienst mit AM 21. August Ökumenischer Gottesdienst mit AM 25. September Ökumenischer Gottesdienst mit AM 25. September Ökumenischer Gottesdienst mit AM 9 Uhr: Fachklinik Am Kirschbaumhügel; Kurseelsorgerin Ute Neubauer Uhr: Privatklinik Am Kirschbaumhügel; Kurseelsorgerin Ute Neubauer 9 Uhr: Fachklinik Am Kirschbaumhügel; Kurseelsorgerin Ute Neubauer Uhr: Privatklinik Am Kirschbaumhügel; Kurseelsorgerin Ute Neubauer Pfarrer i.r. Klaus Reiser kommt zu uns im August als Urlauberpfarrer Der Dienst eines Kurpfarrers hat seine besonderen Chancen. Man lernt andere Gemeinden und ihre Arbeit kennen; man kann als Gastpfarrer mit Einheimischen, Kurgästen und Urlaubern ins Gespräch kommen. In solchen Begegnungen kann man sich öffnen und vielleicht auch Glaube und Kirche neu entdecken. Auf solche Begegnungen freue ich mich, wenn ich erneut im Sommer an den Tegernsee kommen werde. Nun zu meiner Person: ich bin Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und seit 2005 im Ruhestand. Als Gemeindepfarrer war ich überwiegend in Reutlin- 4

5 KURSEELSORGE gen und Metzingen tätig. Im Ruhestand hatte ich Gelegenheit, im Rahmen der EKD verschiedene Vertretungsdienste in deutschsprachigen Auslandsgemeinden zu übernehmen. Die Aufgaben eines Kurpfarrers in Bayern sind mir nicht ganz unbekannt. In den letzten Jahren konnte schon mehrfach ich in Bad Wiessee/Tegernsee und in Lindau Dienst tun. Auch diesmal wird meine noch berufstätige Ehefrau teilweise mit dabei sein. Wir freuen uns auf diese Zeit bei Ihnen und sind gespannt auf alte und neue Begegnungen. Vorstellung Kurkantorin Andrea Coch Guten Tag! Mein Name ist Andrea Coch, ich werde vom August den Urlauberkantorendienst in Ihrer Gemeinde versehen. Auf diese Zeit freue ich mich schon sehr! Es ist mein siebter Dienst in Bayern, im letzten Jahr war ich in - Tegernsee! Dort habe ich die wunderschöne Landschaft lieben gelernt und habe mit und ohne Führung wunderschöne Bergtouren gemacht. Am eindruckvollsten ist mir der Aufstieg durch die Wolfsschlucht im Gedächtnis haften geblieben. Ich freue mich aber auch schon auf die schöne Orgel in Bad Wiessee, an der ich bestimmt viele Stunden üben werde ich bin im 5. Studiensemester Kirchenmusik. Besonders froh bin ich, dass ich an letztjährige Wanderbekanntschaften anknüpfen kann und mir keine neue Wanderkarte besorgen muss! Herzliche Grüße aus dem fernen Köln und bis bald in Bad Wiessee! 5

6 RÜCKBLICK Gemeindefest Einmal im Jahr lädt die Kirchengemeinde alle Gemeindeglieder und Gäste zu ihrem Gemeindefest ein. Nach einem fröhlichen Abendmahlsgottesdienst mit allen musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde ging es dann im Gemeindezentrum mit einem musikalischen Frühschoppen weiter. Es spielten in bewährter Weise der Wacki und der Karre aus Waakirchen, zwei Musik- und Stammtischkollegen von Pfarrer Voß, an der Ziach und an der Gitarre/Kontrabass. In diesem Jahr konnte Pfarrer Martin Voß den zweiten Bürgermeister Robert Huber zu einem Grußwort begrüßen. Für die Katholische Gemeinde sprach Kirchenpfleger Herbert Stadler ein Grußwort. Danach saßen noch viele Gemeindeglieder bei Suppe und Getränken zusammen. 6

7 7 RÜCKBLICK

8 RÜCKBLICK Festliche Konfirmation Umrahmt von den Bläsern der Bad Wiesseer Blasmusik feierten 6 junge Christinnen und Christen die Konfirmation in der Friedenskirche in Bad Wiessee. Konfirmiert wurden: Benjamin Kuntze-Fechner, Alexander Roth, Daphne Lot, Lisa Ostler, Emily Schmid, Leonie Studen. 8

9 AUSBLICK: REFORMATIONSJAHR Was ist los in Bad Wiessee zum Reformationsjahr 2017? Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Für viele Menschen das Urdatum der Reformation in Deutschland und in der Welt, darum wird auch 2017 das 500. Gedenkjahr der Reformation sein und dieses Jahr wird weltweit gefeiert, natürlich vor allem in den von der Reformation geprägten Ländern. Wir wird das Reformationsjahr bei uns in Bad Wiessee gefeiert? Zunächst einmal ist offensichtlich, dass die Evangelischen Christen in Bad Wiessee in einer Minderheit sind. Umso erfreulicher ist, dass auch die Römisch-Katholische Kirchengemeinde in Bad Wiessee in einer gemeinsamen ökumenischen Sitzung von Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und Kirchenvorstand beschlossen hat gemeinsame Veranstaltungen in Bad Wiessee zu planen. Zur Vorbereitung hat sich ein Ökumeneausschuss gebildet. Genauere Details entnehmen Sie daher bitte der Tagespresse und den nächsten Gemeindebriefen. Fest steht allerdings, dass es um den 30./31. Oktober 2016 und 2017 herum Auftaktund Abschlussveranstaltungen geben wird. Im laufenden Jahr 2017 sind dann drei Veranstaltungen geplant: Eine zur Historie der Reformation in Deutschland, eine zur gegenwärtigen Situation der Christen in unserer Gesellschaft und eine gemeinsame kirchenmusikalische Veranstaltung. So soll also in Bad Wiessee nicht nur der Existenz und dem Einfluss der evangelischen Kirche auf unseren Ort gedacht werden, sondern auch gemeinsam der Frage nachgegangen werden, welche Reformen denn die heutige Christenheit zum Überleben in dieser Gesellschaft braucht. 9

10 KINDER- UND JUGENDARBEIT Herzliche Einladung An alle Kinder von 6 13 Jahren! Wir proben wieder ein Krippenspiel ein! Und da die Aufführungen bereits am 2. und 4. Advent sind, treffen wir uns zum Kennenlernen schon am Freitag, 30.September2016, 17 Uhr im Gemeindesaal der Friedenskirche Besonders freuen wir uns über Kinder, die schon lesen können und gerne auswendig gelernte Texte vortragen! Infos bei Tanja Voß, oder tanja.voss1@web.de Ernte!? Dank!? Familiengottesdienst Sonntag, 02. Oktober Uhr Friedenskirche 11 Uhr Angerkircherl Hauserdörfl Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee, Kirchenweg 4 10

11 KINDER- UND JUGENDARBEIT Herzliche Einladung zum ökumenischen für alle Kinder im Grundschulalter am Samstag, 1. Oktober 2016, 9 13 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Laudato si Sei gepriesen, du lässt die Felder reifen Wir danken Gott für die Ernte und unser Leben! Dazu ergeht auch eine herzliche Einladung zu einem Erntedank-Familiengottesdienst Sonntag, den 2. Oktober 2016, 9.30 Uhr Friedenskirche Uhr Angerkirche in Hauserdörfl Nähere Informationen gibt es zeitnah in den Schulen und im evangelischen Pfarrbüro, dienstags und freitags von 9-12 Uhr; Tel: 08022/99030 Frau Demmel 11

12 GOTTESDIENSTE Bad Wiessee Wochentag Datum Uhrzeit Gottesdienst Sonntag 24. Juli 9.30 Gottesdienst mit AM; Gastpfarrer Drucker Sonntag 31. Juli 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 07. August 9.30 Gottesdienst mit AM, Pfarrer Voß Sonntag 14. August 9.30 Gottesdienst; Gastpfarrer Reiser Sonntag 21. August 9.30 Gottesdienst, Pfarrer Voß Sonntag 28. August 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 04. September 9.30 Gottesdienst mit AM, Pfarrer Voß Sonntag 11. September 9.00 ökumenischer Festgottesdienst anlässlich des Obb. Fischereitags in Bad Wiessee; Pavillon an der Seepromenade Sonntag 18. September 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 25. September 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 02. Oktober 9.30 Familiengottesdienst zum Erntedankfest; Pfarrer Voß Sonntag 09. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 16. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 23. Oktober 9.30 Gottesdienst; Prädikant Herbig Sonntag 30. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 06. November 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 13. November 9.30 ökumenischer Volkstrauertagsgottesdienst; Maria-Himmelfahrtskirche BW Buß- und Bettag 16. November Abendmahlsgottesdienst; Pfarrer Voß Ewigkeitssonntag 20. November 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß 1. Advent 27. November 9.30 Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden; Pfarrer Voß 12

13 GOTTESDIENSTE Hauserdörfl Wochentag Datum Uhrzeit Gottesdienst Sonntag 31. Juli Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 14. August Gottesdienst; Gastpfarrer Reiser Sonntag 28. August Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 18. September Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 02. Oktober Familiengottesdienst zum Erntedankfest; Pfarrer Voß Sonntag 16. Oktober Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 30. Oktober Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 20. November Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Besondere Gottesdienste auf einen Blick: Stunde der Lichter immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Friedenskirche, außer im Monat August nächste Termine: 13. September Oktober November Dezember

14 AUSBLICK Orgelmatinée Sonntag 21. August 2016 im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn 9.30 Uhr) Kurkantorin Andrea Coch, Köln, spielt an der Jann-Orgel. Evangelische Friedenskirche 14

15 AUSBLICK Orgelkonzert Montag, 29. August Uhr Kurkantorin Andrea Coch, Köln, spielt an der Jann Orgel Werke von Bach, Mendelssohn u.a.. Evangelische Friedenskirche Bad Wiessee Kirchenweg 4 Eintritt frei, Spenden erbeten 15

16 AUSBLICK ÖKUMENISCHES ABENDGEBET MIT GEBETEN UND LIEDERN AUS TAIZÉ STUNDE DER LICHTER in Bad Wiessee Evang. Friedenskirche jeweils um Uhr Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Wir möchten eine knappe Stunde in der Kirche innehalten, zur Ruhe kommen, miteinander singen und beten. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BAD WIESSEE KATH. PFARREIEN BAD WIESSEE 16

17 AUSBLICK Herzliche Einladung Einladung zum Bibelhauskreis zum Bibelhauskreis in Bad Wiessee in Bad Wiessee Interessante Gespräche in entspannter Interessante Atmophäre Gespräche in entspannter Atmosphäre Gelebtes gemeinsames Christsein Gelebtes gemeinsames Christsein 17

18 AUSBLICK Evangelische Kirchengemeinde Bad Wiessee, Waakirchen, Marienstein, Hauserdörfl Sommerfest in Hauserdörfl Freitag, 29. Juli 2016 ab 16 Uhr am Evang. Angerkircherl in Hauserdörfl ab 16 Uhr: Spieleprogramm für Kinder Kaffee und Kuchen für alle ab 18 Uhr: Grillen, Lagerfeuerromantik für Groß und Klein, u.v.m. Wer Zeit und Lust hat: Wir freuen uns über Kuchen- und Salatspenden! 18

19 AUSBLICK Offenes Singen in der Friedenskirche! mit Kurkantorin Andrea Coch, Köln Dienstag, Uhr Ökumenischer Hausbibelkreis Unser ökumenischer Bibelkreis trifft sich regelmäßig zweiwöchentlich am Dienstag um 19:30 Uhr in Bad Wiessee und ist gerne offen für neue Teilnehmer. Wir lesen zusammen in der Bibel und unterhalten uns über spannende und praxisnahe Fragen des christlichen Glaubens. Auch wer nur sporadisch kommen kann oder vielleicht nur einmal reinschnuppern will ist jederzeit herzlich willkommen. Themen und Termine bei Interesse bitte erfragen unter: Werner Jost, Tel.: 08022/81214 Oder einfache eine e Mail an: bibelhauskreis@gmx.de 19

20 DIAKONIE Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen. Seniorennachmittage Gmund Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstr. 4 Im August haben wir Sommerpause! Dienstag, 13. Sept. 2016, Uhr Dienstag, 11. Okt. 2016, Uhr Dienstag, 08. Nov. 2016, Uhr Dienstag, 13. Dez. 2016, Uhr Wer wird Millionär? Ratespiel mit Gewinnchancen, Quizmaster ist Joachim Böttcher. Alltag im Gleichgewicht - trittsicher mit dem Netzwerk Generation 55 Plus. Mit Balance und Koordination gesund und sicher durch den Alltag. Erfahren Sie, wie Sie ihre körperliche und geistige Fitness erhalten können, was Sie für einen aktiven Alltag und einen gesunden Rücken sowie eine gute Stabilität des Körpers tun können. Seien Sie dabei und werden Sie aktiv, jeder Schritt zählt. Referentin: Dipl. Sportökonomin Astrid Kesting Das Glaubensbekenntnis in Versen von Pfr. i.r. Helmut Ritter, mit Bildern bedeutender Künstler Gemeinsamer Adventsnachmittag Lesung mit musikalischer Begleitung Gemeinsamer Nachmittag der kath. Pfarrgemeinde, der evang. Kirchengemeinde und des Diakonievereins. Kath. Pfarrsaal Gmund, Kirchenweg 8 20

21 DIAKONIE Seniorennachmittage Bad Wiessee Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Freitag, 16. September Uhr Musikalische Reise in den Süden mit Hans-Joachim Böttcher Freitag, 21. Oktober 2016, Uhr Das apostolische Glaubensbekenntnis in Versen von H. Ritter; Bilder alter Meister; mit Pfarrer i.r. H. Ritter Freitag, 18. November 2016, Uhr Jahresrückblick 2016 mit Hans-Joachim Böttcher Freitag, 9. Dezember 2016, Uhr Weihnachtsfeier für alle Gemeindeglieder mit Hans-Joachim Böttcher; Pfarrer Voß Wir bilden aus! Altenpflege ist krisensicher! Eine Umfrage hat ergeben, dass 94 Prozent der befragten Azubis im Pflegebereich ihren Beruf wieder wählen würden. Hervorgehoben wurden Spaß und Freude am Beruf, vor allem der Kontakt mit Menschen. Auszubildende entscheiden sich für einen krisensicheren Job in einem sinnstiftenden Aufgabenfeld. Pflegepersonal wird immer gesucht. Wir empfehlen eine dreijährige Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin / zum examinierten Altenpfleger. Die duale Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil in der Schule und einem praktischen im Ausbildungsbetrieb und in anderen Pflegeeinrichtungen. Sie dauert drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung liegt derzeit zwischen rund 984 im ersten Lehrjahr und ca im dritten Lehrjahr. Der wichtigste Aspekt im Pflegeberuf ist die Freude, sich mit Menschen zu beschäftigen. Neben den Patienten sind Sie im Kontakt mit Angehörigen, Ärzten, Sozialdiensten u.a. Eine Pflegefachkraft muss zupacken können, aber auch organisieren, koordinieren, kommunizieren und beraten. Sie unterstützt Menschen in allen Lebenslagen und bekommt viel Dankbarkeit der Patienten zurück. Offenheit, Toleranz und Verständnis für die Patienten sind Voraussetzung. Im Pflegeberuf gibt es vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Unseren ambulanten Dienst erreichen Sie unter Kleiderstube Ringelsocke geöffnet Mo bis Fr, 9 bis 14 Uhr. Unsere Gmunder Tafel ist samstags ab 14 Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet 8 bis14 Uhr. 21

22 NACHBARSCHAFTSHILFE Die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal bietet mit seinen ehrenamtlichen Helfern unbürokratische und schnelle Unterstützung für Menschen im gesamten Tegernseer Tal, die bestimmte anfallende Arbeiten oder Tätigkeiten nicht mehr oder vorübergehend nicht selbst bewältigen können. Zum Beispiel begleiten die Helfer ältere Mitbürger beim Einkaufen oder sie gehen bei kleineren technischen Schwierigkeiten zur Hand. Aber auch, wenn ein Elternteil unvorhergesehen ausfällt, kann Hilfe in die Familie geschickt werden. Mit einer breiten Palette an Hilfsangeboten ergänzt die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal somit das vorhandene, professionelle Hilfsangebot rund um den Tegernsee. Hochfeldstr. 27, Tegernsee Tel /706563, Fax 08022/ Termine nach Vereinbarung Bericht aus unserem Büro: Am 13. April 2016 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, zu der als Vertreter der Kirchengemeinden und Kommunen die Bürgermeister und Pfarrer des Tegernseer Tals eingeladen wurden. Der Vorstand konnte berichten, dass die Nachbarschaftshilfe auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken kann. Die steigende Anzahl der Nachfragen beweist eine immer weiter wachsende Beliebtheit und vor allem die Notwendigkeit des Vereins. Fast Einsatzstunden konnte der Helferkreis im vergangenen Jahr leisten und damit viel Gutes tun. Wenn Sie unseren Verein praktisch oder finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns. Gerne können Sie sich bei uns melden: Ariane Friedrich und Regina Schreiber freuen sich auf Sie! Kontakt: Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal, Hochfeldstr. 26, Tegernsee, Tel /706563, 22

23 FREUD UND LEID in unserer Kirchengemeinde. wurden getauft: Aus unseren Kirchenbüchern: Rafael Justus Weißpfennig aus Unterhaching Leander Frentzen aus München Barbara Lenhof aus Bad Wiessee Jil Elisabeth Täubert aus Landsberg am Lech. wurden kirchlich bestattet: Henry Beyer aus Bad Wiessee in München/Solln Hildegard Hilda Baumeister, geb. Vogel aus Bad Wiessee Edgar Lothar Horst Eisenbeiß aus Bad Wiessee Friedhelm Brings aus Bad Wiessee Ilse Peters-Fricke aus Bad Wiessee Heinrich Max Graf aus Kreuth in Waakirchen Edit Edler-Goller, geb. Gruner aus Bad Wiessee. wurden kirchlich getraut: Daniel und Constanze Irion aus Weissach Jens und Maren Hohenberger aus München Sebastian und Kerstin Täubert aus Landsberg am Lech Korbinian und Sara März aus Gmund Robert und Franziska Fiedler aus München 23

24 Wir sind für Sie da: Absender: Pfarrstelle: Pfarramt: Evang. Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel Fax Martin Voß, Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel , Tel Elisabeth Demmel Bürozeiten: Di. und Fr :00 Uhr Mesnerin: Anna Maul, Tel Vertrauensfrau: Angelika Hiergeist, Tel.: Breitensteinstr. 1, Waakirchen Kantorin: Tanja Voß, Tel Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Martin Voß Kontonummer für für Spenden Spenden und und Gaben Gaben Kreissparkasse IBAN DE77 Miesbach-Tegernsee BLZ BIC 70, BYLADEM1MIB Konto-Nr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Sommer 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein ANDACHT ANDACHT Liebe Gemeindebriefl eserinnen und Gemeindebriefl eser! Haben Sie heute Morgen schon

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Frühling 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Mission schicken und/ oder geschickt sein? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frühjahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Frühjahr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Frühjahr 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Liebe Gemeindeglieder in Bad Wiessee, während ich diese Zeilen schreibe, hat uns

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Winter 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein ANDACHT Reformationsfeiern 2017 was hat es gebracht? Manchmal sind es einfache Alltagserlebnisse, die

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27

Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27 Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27 Friede sei mit euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen. Es ist dunkel und es

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Gemeindebrief. Frühling 2015. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Gemeindebrief. Frühling 2015. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein Gemeindebrief Frühling 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 geistliches Wort Moderne Märtyrer Liebe Gemeindebriefleser, am 9. April 1945 wurde der evangelische

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Winter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Winter 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser, Im Jahr 2017 gedenken wir

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gmund mit Schaftlach. Juni/ Juli/ August 2015

GEMEINDEBRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gmund mit Schaftlach. Juni/ Juli/ August 2015 GEMEINDEBRIEF Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gmund mit Schaftlach Juni/ Juli/ August 2015 Liebe Gemeindeglieder, am 21. Juni feiern wir das alljährliche Schaftlacher Dorffest bei der evangelischen Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer!

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer! Liebe Freunde des House of One, gleich zwei große Feste, das christliche Pfingstfest wie auch das muslimische Zuckerfest zum Ende des Ramadans fielen dieses Jahr in den Juni. Beide Gelegenheiten haben

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

PFARREI HEILIGE FAMILIE SONTRA ST. MARIA SONTRA, HL. KREUZ NENTERSHAUSEN, SANCTA MARIA V.D. ENGELN HERLESHAUSEN IM PASTORALVERBUND ST.

PFARREI HEILIGE FAMILIE SONTRA ST. MARIA SONTRA, HL. KREUZ NENTERSHAUSEN, SANCTA MARIA V.D. ENGELN HERLESHAUSEN IM PASTORALVERBUND ST. PFARREI HEILIGE FAMILIE SONTRA ST. MARIA SONTRA, HL. KREUZ NENTERSHAUSEN, SANCTA MARIA V.D. ENGELN HERLESHAUSEN IM PASTORALVERBUND ST. GABRIEL WERRA - MEIßNER Literatur auf dem Kirchplatz Lesen macht Freude,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr