Spatenstich zur Erzeugungsund Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas in Altenstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spatenstich zur Erzeugungsund Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas in Altenstadt"

Transkript

1 Spatenstich zur Erzeugungsund Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas in Altenstadt 16. Juli 2009

2 16. Juli 2009 Spatenstich zur Erzeugungs- und Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas in Altenstadt Programm 14:00 Uhr Fototermin mit der Presse 14:15 Uhr Markus Kittl Technischer Geschäftsführer erdgas schwaben gmbh, Augsburg 14:30 Uhr Johann Emter Inhaber der Fa. Öko-Power GmbH & Co. Biogas KG 2

3 Bio-Energie ist unsere Zukunft der erdgas schwaben Weg führt hin: Bio-Erdgasanlage in Altenstadt Als Pionier in Sachen Bio-Erdgas verfügt erdgas schwaben als einziger Energieversorger Deutschlands in Kürze über drei laufende Bio-Erdgas-Aufbereitungsanlagen. Die Anlage in Graben bei Augsburg speist seit 2008 Bio-Erdgas ins Erdgasnetz ein. Eine weitere produziert seit Ende 2008 in Maihingen in der Nähe von Nördlingen im Donau-Ries. Jährlich werden insgesamt rund 150 Mio. kwh in das bestehende Erdgasnetz eingespeist. Mit der dritten Anlage in Altenstadt können dann ca Haushalte mit umweltschonender Energie versorgt werden. Diese neueste Bio-Erdgas-Aufbereitungsanlage wird im Herbst 2009 im oberbayerischen Landkreis Weilheim/Schongau in Betrieb gehen. Als innovativen Partner konnte erdgas schwaben Johann Emter gewinnen. Emter ist kein Neuling im Biogas- Geschäft. Bereits seit 2001 ist er Hauptgeschäftsführer der Öko-Power GmbH & Co. Biogas KG. Öko-Power betreibt eine der weltweit innovativsten Biogasanlagen in Altenstadt werden gewerbliche Abfälle zu Biogas vergärt. Johann Emter, Betriebswirt und Geschäftsführer des Familien unternehmens Emter, geht mit dieser Anlage völlig neue Wege. Die enorm hohe Energiedichte von Speiseresten ist dabei entscheidend für die hervorragende Energiebilanz der Anlage. Die Abfälle werden von Unternehmen aus der Region angeliefert und bestehen aus überlager ten Lebensmitteln, Schlachtabfällen, Biomüll und Reststoffen aus Käsereien/Molkereien. Johann Emter:»Gerät eine Partie Joghurt in der Produktion auch nur eine Spur zu süß, kann sie nicht mehr verkauft werden und wäre Biomüll.«3

4 Unternehmer mit Gespür für Wachstumschancen Johann Emter hat 1985 in Altenstadt mit einem Mitarbeiter angefangen, heute beschäftigt der Breitband-Experte in Sachen Klärschlamm und der Entsorgung von Speiseresten 60 Mitarbeiter. Der europaweit gefragte Emter sah 2000 die Chance, die sich bot, sein Biogas zu verstromen. Doch der Unternehmer erkannte ebenso schnell die Grenzen und orientierte sich um: Die Partnerschaft mit erdgas schwaben entstand. Durch die zusätzliche Nutzung von Wärme wird das Projekt noch wirtschaftlicher. Die Bio-Erdgas-Aufbereitungsanlage, die die Anlage demnächst ergänzt, bereitet das entstandene Biogas auf Erdgasqualität auf. Die Bio-Erdgas-Aufbereitungsanlage wird eine jährliche Einspeisekapazität von 66 Mio. kwh haben und Tonnen CO 2 bei Verstro mung pro Jahr einsparen. Die Anlage wurde in Tarrega, Spanien gefertigt. Tarrega liegt 100 km westlich von Barcelona. Druckerhöhungsgebläse im Containergehäuse DWW-Kolonne nach dem Zusammenbau 4

5 In Altenstadt hat sich erdgas schwaben für die Technik der Druckwasserwäsche entschieden.»die Technik hat sich als robust und sehr wirtschaftlich erwiesen. In der Maihinger Anlage haben wir sehr gute Erfahrungen sammeln können«, erläutert Markus Kittl, technischer Geschäftsführer von erdgas schwaben, die Entscheidung. Die Aufbereitungsanlage hat einen Frischwasserbedarf von 2 m³/tag. Das entstehende Abwasser wird umweltschonend in die Fermenter der Gaserzeugungsanlage (Öko-Power) zurückgeleitet. Für die Prozesse der Druckwasserwäsche wird das Gas auf 7 bar verdichtet. Hierfür ist eine elektrische Leistung von ca. 300 kw nötig. Die bestehende Fermenter anlage, verwertet biogene Reststoffe und ist dadurch besonders ökologisch. Bisher wurde die Wärme nicht genutzt und lediglich eine Ver stromung vorgenommen. Mit der neuen Bio erdgas-aufbereitung kann sowohl die Wärme über BHKW von den Kunden genutzt werden als auch die Verstromung vorgenommen werden. Allerdings ist die Technik anspruchsvoller, da mit schwankenden Biorohgas-Qualitäten gearbeitet wird. erdgas schwaben leistet damit Pionierarbeit in Deutschland! Markus Kittl:»Altenstadt veredelt max Nm³ Rohgas pro Stunde zu knapp 700 Nm³ Bioerdgas. Besonders stolz sind wir auf einen neuen Standard für die Gaseinspeise- und Konditionieranlage, die wir gemeinsam mit elster instrument und schwaben netz gmbh entwickelten. Dieser bietet eine neues Konzept für die Mengen- und Qualitätsmessung.«Der ehrgeizige Zeitplan Inbetriebnahme der Anlage im Herbst 2009 konnte und kann nur mit der konstruktiven Unterstützung der Stadtverwaltung Altenstadt und des Landratsamtes Weilheim/Schongau gelingen. 5

6 Europäische Zusammenarbeit Die Druckwasserwäsche-Anlage wurde ursprünglich in Finnland erfunden und zwar für die Klärgas-Branche. Die Anlage für erdgas schwaben wird in Spanien gefertigt. Wenn sie im Herbst in Betrieb geht, hat erdgas schwaben fast 4 Millionen Euro investiert. Mit jeder Bio-Erdgas-Anlage spart erdgas schwaben ca t CO 2 ein. Regional erzeugte Energie aus nachwachsenden Rohstoffen, das macht Schwaben unabhängig und ermöglicht eine Beteiligungsgerechtigkeit am Energiemarkt. Aus diesem Grund investiert erdgas schwaben jährlich über 10 Mio. Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region und damit direkt in die Zukunft unserer Kinder und Enkel. erdgas schwaben setzt mit Bio-Energie ein Zeichen für die Umwelt. Bio-Energie aus nachwachsenden Rohstoffen, 100 % umweltschonend, immer verfügbar und direkt aus Schwaben. Kolonne der DWW-Anlage, kurz vor der Auslieferung 6

7 Johann Emter und erdgas schwaben: Partner für Bio-Energie in Altenstadt Das 1985 von Johann Emter gegründete Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm. Über 200 Kommunen verlassen sich bei der Entsorgung ihres Klärschlamms auf die Emter GmbH. Vor fast 25 Jahren mit einem Mitarbeiter begonnen, beschäftigt das Unternehmen inzwischen rund 60 Mitarbeiter in verschiedenen Firmen. Mit seiner Firma Öko-Power geht der visionäre Self-Made- Mann Emter neue Wege in Richtung moderner Entsorgungskonzepte. Seit 2001 betreibt das Unternehmen in Alten stadt mit seiner hochmodernen Biogasanlage die Verwertung bio gener Ab fälle. Emter macht sich dabei ein altes Prinzip der Natur zunutze: Es gibt keinen Abfall. Aus einem Einzugsgebiet von München bis Stuttgart werden täglich 80 bis 100 Tonnen Speiseabfälle durch eine eigene Flotte angeliefert, die dann zu Rohgas verarbeitet werden Kubikmeter Rohgas liefert die Anlage pro Stunde. Genug, um ca Haushalte zu versorgen. Johann Emter, Hauptgeschäftsführer Bis zur Zusammenarbeit mit erdgas der Öko-Power GmbH schwaben diente das entstandene Biogas & Co. Biogas KG ausschließlich der Verstromung. Jetzt wird auch die Wärme in einem BHKW genutzt. Erst die Bio-Erdgas-Aufbereitungsanlage ermöglicht es, das Biogas auf Erdgasqualität aufzubereiten. Das so gewonne ne Bio-Erdgas wird ins be stehende Netz eingespeist und hat alle bekannten umweltschonenden und sparsamen Vorteile von Erdgas. Öko-Power und erdgas schwaben: Bio-Erdgas aus Bio-Abfall, in Altenstadt ein Konzept, das aufgeht. 7

8 erdgas schwaben blickt auf eine lange Geschichte als Energieversorger in Schwaben und Oberbayern zurück. Aktuell sind 159 Städte und Gemeinden an ca km Rohrleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen die Leistungen von erdgas schwaben. Erdgas ist heute die Wunschenergie Nr.1: Über 70 % aller Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss. erdgas schwaben ist der Energiedienstleister in Schwaben. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sieben Standorten sorgen mit Engagement und Innovationskraft für eine optimale Energie versorgung. erdgas schwaben setzt auf modernste Technik und ein wegweisendes Konzept für den Umweltschutz.»Wir sind da, wo unsere Kunden sind«lautet der zentrale Gedanke bei erdgas schwaben.»unsere Leitlinien heißen Service, Sicherheit und nachhaltiger Umweltschutz zur Erhaltung unserer Heimat Schwaben. Wir denken an unser aller Zukunft und handeln deshalb heute: Zum Beispiel mit unserem Engagement in Sachen Bio-Energie«, so die beiden Geschäftsführer Markus Kittl und Klaus-Peter Dietmayer. erdgas schwaben Geschäftsführer, Markus Kittl (links) und Klaus-Peter Dietmayer (rechts) 8

9 erdgas schwaben auf einen Blick Gründungsjahr 1952 Mitarbeiter 250 Leistungsspektrum Energieversorgung mit Erdgas, Bio-Erdgas, Wärme, Bio-Wärme und Bio-Strom Energieberatung für Industrie, Gewerbe, Kommunen, Bauträger, Privatkunden Contracting Energetische Bewertung von Gebäuden Energiekonzeption Hauptaktivitäten 2009 Netzerweiterung 2009: Investitionen über 13 Mio. Euro Bio-Energieerzeugung: Investitionen über 10 Mio. Euro erdgas schwaben ist Mitglied des Umweltpaktes Bayern, von KUMAS, dem bayerischen Umweltkompetenzzentrum und Gesellschafter des Energie & Umweltzentrums Allgäu eza! erdgas schwaben ist klimaneutral TÜV-zertifiziert. Standorte Hauptverwaltung in Augsburg Betriebsstellen Augsburg Nördlingen Donauwörth Günzburg Kaufbeuren Kempten Nebenbetriebsstelle in Schwabmünchen 9

10 Der erdgas schwaben Weg Energie ist in der heutigen Zeit das begehrteste Gut auf der Welt. Deshalb verfolgt erdgas schwaben seit bald drei Jahren eine eigene Energie-Strategie, um auch künftigen Generationen eine zuverlässige Energie versorgung ebenso wie eine intakte Umwelt dauerhaft zu sichern: den erdgas schwaben Weg. Der erdgas schwaben Weg setzt auf erneuerbare Energien aus der Region, Energie effizienz und Energiesparen. Das sind unsere drei»e«. erneuerbare energien sind unsere Zukunft. erdgas schwaben versorgt schon heute mehr als 7000 Haushalte mit CO 2 -neutraler Bio- Energie. Um einen immer größeren Bio anteil ins Erdgasnetz einzu speisen, arbeiten wir Hand in Hand mit den hiesigen Land wirten und stärken so den Wirtschaftsstandort Schwaben. energieeffizienz Mit Hilfe von effizienter Anwendungstechnik sind minimale Betriebskosten dank optimaler Energieausnutzung garantiert. Erdgas-Block heizkraftwerke und Erdgas-Wärmepumpen zählen zu den wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Heizsystemen überhaupt. Das unterstützen wir durch unsere Förderprogram me. energieeinsparung In der sparsamen Energieanwendung liegt unserer Ansicht nach das größte Potenzial. Sparsame Technik ist dabei jedoch nur die eine Seite der Medaille. Der sparsame Umgang mit Energie erfordert hohe Disziplin und ein Umdenken beim Verbraucher. Aus diesem Grund sind 34 Energieberater überall in der Region im Einsatz. 10

11 erdgas schwaben übernimmt Verantwortung Mit Bio-Energie in eine gemeinsame Zukunft Als größter regionaler Energieversorger investieren wir jährlich über zehn Millionen Euro in erneuerbare Energien. Wenn im Herbst dieses Jahres unsere dritte Bio-Erdgasanlage in Altenstadt in Betrieb geht, können wir über Haushalte mit umweltschonender Energie versorgen. Damit ist erdgas schwaben Deutschlands erster Versorger mit drei laufenden Anlagen zur Erzeugung und Aufbereitung von Bio-Erdgas. Zusammen mit den drei Anlagen für Bio-Wärme und Bio-Strom werden jährlich mehr als t CO 2 eingespart. So betreiben wir aktiven Klimaschutz, machen Schwaben unabhängiger vom internationalen Energiemarkt und erhalten Arbeitsplätze in der Region. Bio-Energie für Schwaben Maihingen 2008 Erzeugungs- und Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas Dillingen 2008 Biomasse- Heizkraftwerk Graben 2008 Erzeugungs- und Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas Mindelheim 2008 Bio-Wärmeversorgung Altenstadt 10 / 2009 Erzeugungs- und Aufbereitungsanlage für Bio-Erdgas Kaufbeuren 2009 Biomasse- Heizkraftwerk 11

12 Versogungsgebiet erdgas schwaben Tochterunternehmen Bezirk Schwaben Nördlingen Donauwörth Günzburg Augsburg Kaufbeuren Kempten EKO EAO Füssen Versogungsgebiet erdgas schwaben Tochterunternehmen Bezirk Schwaben erdgas schwaben ist Partner des Umweltpakt Bayern erdgas schwaben ist Mitglied im Netzwerk der Umweltkompetenz KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt e.v. erdgas schwaben ist Gesellschafter des energie- & um welt zentrums allgäu ggmbh (eza!) erdgas schwaben ist Biogaspartner der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erdgas schwaben ist klimaneutral TÜV SÜD-geprüft 12

13 TÜV Süd: erdgas schwaben ist klimaneutral Der regionale Energieversorger erdgas schwaben nahm im Mai dieses Jahres seine TÜV-Zertifizierung zur Klimaneutralität entgegen im Rahmen einer feierlichen Präsentation im Landesamt für Umwelt (LfU), Augsburg. Bestnote für Energieeinsparung Eine weitere CO 2 -Reduzierung ist fast nicht mehr möglich. Das Unternehmen habe»seine im Rahmen der Geschäftstätigkeiten anfallenden CO 2 -Emissionen zuverlässig erfasst und mit Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten kompensiert«, heißt es in der Urkunde. Die Gültigkeit muss jährlich aktualisiert werden.»es ist großartig, ein solches Zertifikat in Bayern übergeben zu können«, unterstreicht Sven Kolmetz, Abteilungsleiter Carbon Manage ment Service beim TÜV Süd, die heimische Vorreiterrolle von erdgas schwaben. Hausherr Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle bringt seine Anerkennung auf den Punkt:»erdgas schwaben betreibt den Klimaschutz nicht aus Image-Pflege und schielt auch nicht auf den wirtschaftlichen Nutzen, sondern handelt aus Überzeugung.«erdgas schwaben geht konsequent weiter auf dem Weg der Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbarer Energie aus Schwaben und investiert jährlich über 10 Millionen Euro in Bio-Energieprojekte. Zwei laufende Bio-Erdgas-Anlagen, in Graben bei Augsburg und in Maihingen bei Nördlingen, produzieren CO 2 -neutrales Bio-Erdgas für mehr als Haushalte. Mit jeder Bio-Erdgas-Anlage werden ca t CO 2 eingespart. Bio- Erdgas ist Energie aus nachwachsenden Rohstoffen, 100 % umweltschonend, immer verfügbar und direkt aus Schwaben. Und jede Erdgastechnik lässt sich mit CO 2 -neutralem Bio-Erdgas kombinieren. 13

14 Fahren mit Erdgas schont die Umwelt und das Budget! Immer mehr Hersteller bieten erdgasbetriebene Fahrzeuge an. Rund Erdgasautos rollen zurzeit über Deutschlands Straßen, vor allem verantwortungsbewusste AutofahrerInnen zeigen zunehmend Interesse an den umweltfreundlichen Fahrzeugen. Denn, wenn Sie Erdgas tanken, können Sie bis zu 50 % Sprit kosten sparen und die Umwelt schonen! Das umweltverträglichste Auto seiner Klasse ist der Passat TSI EcoFuel des deutschen Autoherstellers Volkswagen. Der Passat punktete beim ADAC durch seine sehr geringe Schadstoffemission und den äußerst niedrigen CO 2 -Ausstoß. Mit rund 4,9 kg pro 100 km fällt der Verbrauch günstig aus. Die Gesamtreichweite von etwa 900 km ist in den Augen der ADAC-Tester praxistauglich. Lobend heben die Tester hervor, dass sich Volkswagen unter dem Markennamen SunGas und im Rahmen des Projekts biogaspartner für die Bereitstellung von weitgehend CO 2 -neutralem Biogas zur Nutzung als Kraftstoff engagiert. Der ADAC zeichnete den Passat deshalb als erstes Erdgasauto überhaupt mit 5 Sternen aus und kürte ihn damit zum saubersten Fahrzeug Europas!»Erdgas verursacht bei der Verbrennung im Vergleich zu Benzin bis zu 25 % weniger CO 2, bis zu 95 % weniger Schadstoffe und kennt kein Feinstaubproblem«, hebt Cornelia Ferfers, Leiterin des Fuhrparks von erdgas schwaben, hervor.»jeder von uns kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fahren mit Erdgas schont die Umwelt und das Budget!«Weitere Informationen zu Erdgas-Modellen, Tankstellen, günstigen Versicherungen sowie zur steuerlichen Förderung von Erdgasfahrzeugen erhalten Sie unter und 14

15 Erdgas-Tankstellen in und um Schwaben SATTELDORF CRAILSHEIM SCHWÄBISCH HALL (2) GAILDORF GUNZENHAUSEN MURRHARDT ELLWANGEN OETTINGEN TREUCHTLINGEN EICHSTÄTT AALEN NÖRDLINGEN GÖPPINGEN SCHWÄBISCH GMÜND (2) AALEN- UNTERKOCHEN DONAUWÖRTH NEUBURG a.d. DONAU INGOLSTADT HEIDENHEIM GEISLINGEN WIESENSTEIG MERKLINGEN GUNDELFINGEN a.d. DONAU PAFFENHOFEN GÜNZBURG ULM AUGSBURG (3) DASING DIEDORF FRIEDBERG EHINGEN/ DONAU VÖHRINGEN KÖNIGSBRUNN DACHAU ILLERTISSEN FÜRSTENFELD- BRUCK MÜNCHEN (6) BIBERACH MARKT ERKHEIM LANDSBERG AM LECH MEMMINGEN BAD WÖRISHOFEN BAD WALDSEE KAUFBEUREN WEILHEIM RAVENSBURG (2) WANGEN KEMPTEN FRIEDRICHSHAFEN LINDAU VILS (A) OBERAU GARMISCH- PARTENKIRCHEN Erdgastankstelle in Planung km Stand Quelle 15

16 Erdgas-Tankstellen in Bayern und Umgebung 16

17 Gas schon immer eine Erfolgsgeschichte Etwa 400 v.chr. entzündeten die Griechen zum ersten Mal Erdgas. Sie brachten Gas, das aus der Erde ausströmte zum Brennen machte der deutsche Chemiker Johann Joachim Becher in England die ersten Experimente mit Holzgas installierte ein Engländer die erste Gasbeleuchtung in seiner Wohnung wurde die erste Gasheizung von Phillippe Lebon in Frankreich patentiert. Es handelte sich dabei um einen Apparat, bestehend aus Lampe und Heizung wurde die erste Straßenbeleuchtung mit Gas versuchsweise errichtet. (Die erste Straßenbeleuchtung mit Strom gab es versuchsweise erst 1841.) 1810 wurde in London das erste Gaswerk erbaut fand Goethe heraus, wie man Wassergas (auch Leuchtgas genannt) herstellen kann kam bereits in einem Hotel der erste Gasherd zum Einsatz wurde die erste Gasheizung von Robert Wilhelm Bunsen (Prinzip des Bunsen brenners) hergestellt wurde in Paris das erste gasbetriebene Auto von dem belgischen Ingenieur Jean Joseph Etienne Lenoir gebaut. (Erst 1886 wurde der erste Wagen mit Benzin angetrieben.) 1863 gründete der Augsburger Finanzrat Ludwig August Riedinger die Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg A.G. und eröffnete neben anderen Städten in Bayern und Süditalien auch in der Stadt Kaufbeuren ein Gaswerk wurde das Gasglühlicht, auch genannt Auer-Licht oder Glühstrumpf, von Carl Auer von Welsbach patentiert. Auch heute noch sagt man»das Licht brennt«, wie früher, als das Licht noch mit Kerzen, Öl und dann mit Gas erzeugt wurde entwarf Rudolf Plank in Zusammenarbeit mit dem Kölner Maschinenbauunternehmen Humboldt einen gasbetriebenen Haushaltskühlschrank, den Sicfrido. Das Gerät war mehrere Jahre auf dem Markt. Seit 1952 werden die Region Schwaben und angrenzende Teilgebiete Oberbayerns von erdgas schwaben mit der umweltschonenden Energie Erdgas versorgt. Ab 1963 wird die Ferngasleitung Augsburg Kaufbeuren mit Erdgas betrieben eröffnet erdgas schwaben in Kaufbeuren die erste öffentliche Erdgastankstelle imallgäu startet das Klimabonusprogramm von erdgas schwaben. Es ist weltweit das erste TÜV-validierte Klimaschutzprojekt für private Haushalte nach den Regeln des Kyoto-Protokolls. 2003: Donauwörth, Kaufbeuren und Nördlingen feiern 140 Jahre Gasversorgung. 2007: In Graben bei Augsburg entsteht die erste Bio-Erdgas-Anlage von erdgas schwaben. 2008: In Dillingen geht ein Vorzeigeprojekt in Betrieb in Sachen Bio-Wärme und Bio-Strom. 2009: erdgas schwaben ist klimaneutral TÜV SÜD geprüft. 2009: Bio-Energie aus Speiseabfällen. Am 16. Juli findet im oberbayerischen Altenstadt der Spatenstich für die Bio-Erdgas-Aufbereitungsanlage statt, die dort eine der weltweit innovativsten Biogasanlagen komplettieren wird. 17

18 Erdgas Splitter Wussten Sie schon, dass Erdgas ein reines Naturprodukt ist? Erdgas wird so genutzt, wie es gefördert wird. Kein Energieeinsatz ist nötig, um es verwendbar zu machen. dass bei Erdgas von Natur aus weniger Klimakiller CO 2 entsteht? dass Heizen mit Erdgas CO 2 reduziert, und zwar bis zu 3 Tonnen pro Haushalt? dass in Schwaben Erdgas gefördert wird? dass Erdgas-Fahrzeuge leiser fahren? dass der TÜV das Klimabonusprogramm von erdgas schwaben als weltweit erstes freiwilliges Klimaschutzprojekt für Haushaltskunden und Kleingewerbe im Sinne des Kyoto-Protokolles validiert hat? dass es Erdgas-Grills und Erdgas-Wärmestrahler für die Terrasse gibt? Einfach einstecken in die Erdgas-Steckdose und die Party kann beginnen. dass der Erdgas-Wäschetrockner nur 1 3 der Zeit braucht, bis das Lieblings- T-Shirt wieder trocken ist? dass in der Region in und ums Allgäu ca. 50 Erdgas-Tankstellen zu finden sind? dass es in Deutschland seit 15 Jahren Erdgas-Fahrzeuge gibt? dass der Schadstoffausstoß mit Erdgas als Kraftstoff um bis zu 80 % reduziert wird? dass man mit Erdgas bis zu 50 % billiger tanken kann? dass Erdgas-Fahrzeuge eine Steuerermäßigung bis 2020 bekommen? dass Erdgas-Fahrzeuge in der Kfz-Versicherung bis zu 15 % weniger kosten? dass erdgas schwaben mit 120 Erdgas-Fahrzeugen unterwegs ist? Darunter der Passat»ecofuel«das umweltschonendste Auto der Welt, lt. ADAC-Studie. dass Erdgas die Wunschenergie Nr. 1 im Wohnungsneubau ist? dass Erdgas und Solar die Warmwasserkosten um bis zu 60 % senkt? dass Erdgas im Vollkostenvergleich mit anderen Energieträgern günstig ist? dass Erdgas aus der Steckdose kommt? 18

Offizieller Spatenstich des Gemeinschaftsprojektes Bio-Erdgas in Arnschwang

Offizieller Spatenstich des Gemeinschaftsprojektes Bio-Erdgas in Arnschwang Offizieller Spatenstich des Gemeinschaftsprojektes Bio-Erdgas in Arnschwang 14. April 2010 14. April 2010 Offizieller Spatenstich des Gemeinschaftsprojektes Bio-Erdgas in Arnschwang Programm Fototermin

Mehr

In der Nähe liegt die Kraft. BIO-ERDGAS-GEWINNUNG

In der Nähe liegt die Kraft. BIO-ERDGAS-GEWINNUNG In der Nähe liegt die Kraft. BIO-ERDGAS-GEWINNUNG DAS PROJEKT Das Projekt Bio-Erdgas-Gewinnung Als kommunaler Energieversorger fühlen wir uns mit den Menschen und der Region verbunden. Deshalb haben wir

Mehr

Presse-Mitteilung

Presse-Mitteilung Presse-Mitteilung 17.5.2016 Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Benesch Leiterin Unternehmenskommunikation 0821 9002-364 Fax: 0821 9002-365 E-Mail: Cornelia.Benesch@erdgas-schwaben.de In Kaufbeuren wird s

Mehr

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden für dich steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden 2 Erdgas und Biogas Stadtwerke Heidelberg Energie Inhaltsverzeichnis 2 Starke

Mehr

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz.

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz. WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz. Neue Energiekonzepte. Die Zeichen stehen auf Erneuerung denn die Energiewende hat Deutschland so stark beeinflusst wie wenig vergleichbare politische

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge Das Prinzip des Contractings basiert auf einer Idee des schottischen Erfinders James Watt (1736 1819):»Wir werden Ihnen kostenlos eine

Mehr

Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen. Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF

Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen. Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF Peter Naab Leiter technische Hauptabteilung Energieversorgung Filstal 17.10.2017 Energieversorgung Filstal GmbH

Mehr

Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten

Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten Stefan Leuchten EnergieAgentur.NRW Folie 1 CO 2 -Emissionen nach Sektoren in Deutschland Kleingewerbe 6% priv. Haushalte 13% Energiewirtschaft

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil Fahren mit Erdgas natürlich mobil Sicher ankommen Erdgas-Serienfahrzeuge werden fast immer bivalent angeboten. Das bedeutet, sie verfügen zusätzlich über einen Benzintank und haben Reichweiten bis zu 1.200

Mehr

100 % Bio-Erdgas im Auto tanken aus biogenen Reststoffen

100 % Bio-Erdgas im Auto tanken aus biogenen Reststoffen Information für Fahrschulen erdgas schwaben gmbh AUTO FAHREN MIT BIO-ERDGAS 100 % Bio-Erdgas im Auto tanken aus biogenen Reststoffen Überblick und Information Thomas Wöber, erdgas schwaben gmbh / gibgas

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

SunGas bei Volkswagen

SunGas bei Volkswagen SunGas bei Volkswagen Dr. Martin Lohrmann 4. Biogas-Fachkongress 24.11.2009, Hitzacker Megatrends mit Wirkung Klimawandel und Nachhaltigkeit Verknappung von Energie und Ressourcen Nahtlose Mobilität Urbanisierung

Mehr

home+ home+ home+ - Neu-Ulm / Ulm - B4B Schwaben , Ulm Artikel teilen

home+ home+ home+ - Neu-Ulm / Ulm - B4B Schwaben , Ulm Artikel teilen Seite 1 von 5 B4B Nachrichten Neu-Ulm / Ulm 05.07.2011, Ulm Artikel teilen home+ home+ Die REA bringt das Projekthaus home+ vor die Handwerkskammer Ulm, Fotomontage HS Stuttgart Das Projekt-Haus home+

Mehr

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009 Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009 Dr. Ingo Drescher, Volkswagen Aktiengesellschaft TOP 3 der gesellschaftlichen

Mehr

Energieunabhängige Stadt Kleve

Energieunabhängige Stadt Kleve Energieunabhängige Stadt Kleve Stand der Dinge Mai 2011 Niederrheinischer Verein für Umwelt 10. Mai 2011 Energieverbrauch Kleve - Datenbasis Einstieg: Jeder Mensch gibt derzeit im Schnitt 5 /Tag für Energie

Mehr

Klimaschutzkonzept Kaiserslautern

Klimaschutzkonzept Kaiserslautern Klimaschutzkonzept Kaiserslautern Der Beitrag der Gasanstalt Kaiserslautern AG Kaiserslautern, 23. März 2010 Reinhard Schüler Mitglied des Vorstandes der Gasanstalt Kaiserslautern AG 4.500 4.250 4.000

Mehr

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich WIGAS PRDUKTE ÖK- ERDGAS. Klimaneutral durch C -Ausgleich C -Ausgleich mit Weitblick Was unser Öko-Erdgas auszeichnet, ist der globale Gedanke. Denn ob vor rt oder am anderen Ende der Welt überall verbessert

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab Biogaserzeugung in industriellem Maßstab NAWARO BioEnergie Park Güstrow Der NAWARO BioEnergie Park Güstrow ist in seiner Art einzigartig: Hier wird in industriellem Maßstab Biogas erzeugt und auf Erdgasqualität

Mehr

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke

Mehr

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz TRION, 2. Trinationale Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto Referat

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Erdgasmobilität Die Revolution im Tank Erdgas als Kraftstoff Erdgas gehört wie Erdöl und Kohle zu den fossilen Energieträgern.

Mehr

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll HOTEL BÜRKLE HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll Klimaschutz bei höchstem Komfort Kraft-Wärme-Kopplung spart 14 Tonnen CO 2 pro Jahr Pressemitteilung Im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen haben sich

Mehr

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff ECO Forum 7. September 2006 Heinrich Scharringhausen 1 Das Biogaspotenzial in Deutschland Heute Insgesamt : 7,2 Mrd. m 3 Methan / a Quelle: IE-FNR 2005

Mehr

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag LEISTUNGSÜBERSICHT Stadtwerk Winterthur Komfort für Ihren Alltag WIR BIETEN KOMFORT 13:25 07:45 06:30 Wasser Pro Jahr liefern wir 10 Millionen Kubikmeter Wasser; es würde das Sulzerhochhaus rund 120-mal

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz

Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz Starke Partner Das Biomassekraftwerk Lünen wurde geplant, gebaut und wird betrieben von der Biomassekraftwerk Lünen GmbH (BMK). In dieser Gesellschaft kooperieren

Mehr

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Gemeinsam Verantwortung zeigen. GOGREEN Gemeinsam Verantwortung zeigen. Der CO 2 -neutrale Versand mit der Deutschen Post. GOGREEN Verantwortung GOGREEN ist Verantwortung. Mit GoGreen bietet Deutsche Post DHL ein weltweites Programm

Mehr

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie. Biogasaufbereitung mit Membrantechnologie www.airliquideadvancedtechnologies.com Von Biogas zu Biomethan Biogas entsteht durch die anaerobe Zersetzung von Biomasse und besteht hauptsächlich aus Methan

Mehr

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. www.asue.de 1

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. www.asue.de 1 Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare KWK-Leitfaden für Energieberater www.asue.de 1 Vorwort Auf dem Weg zu einer neuen, emissionsarmen Energieversorgung werden die konventionellen Energieträger

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050 Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050 Roadmap-2050 www.eef.e-technik.tu-dortmund.de 1 Der Klimawandel wird alle Formen und Schichten gesellschaftlichen

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

EcoMobilität mit Strom und CNG-Gas. Neue nachhaltige Mobilitätswege.

EcoMobilität mit Strom und CNG-Gas. Neue nachhaltige Mobilitätswege. EcoMobilität mit Strom und CNG-Gas. Neue nachhaltige Mobilitätswege. Thomas Wöber Fürstenfeldbruck, 23. Juni 2016 im Auftrag der erdgas schwaben gmbh Copyight: gibgas Vorstellung Fragen, die heute und

Mehr

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich. WIGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch C -Ausgleich. Erfolg durch achhaltigkeit. CO2-Ausgleich mit Weitblick. Wenn es um Energie geht, wachsen die Kundenanforderungen an Umweltbewusstsein, Klimafreundlichkeit

Mehr

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrales Gas und ein Energienetzwerk für Betreiber von Dachs Mini-BHKW Schweinfurt, 14. März 2017 Für Betreiber

Mehr

Wir versorgen Sie mit Wärme

Wir versorgen Sie mit Wärme Wir versorgen Sie mit Wärme sauber erneuerbar massgeschneidert Kennen Sie das zukunftsweisende Projekt Circulago? Circulago Wärme und Kälte aus dem Zugersee Circulago ist ein zukunftsweisendes Projekt

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. www.naturenergie.de Zur Energiewende beitragen mit Ökostrom und klimaneutralem Gas. Ihren Beitrag zur Klimawende können Sie auf vielen

Mehr

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013 Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013 Dr. Gosten, 05.06.2013 DGAW: Biomasse als Regelenergie Ansicht auf die neue Biogasanlage der BSR Gasspeicher

Mehr

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting Badische Holzenergie-genossenschaft HEIZEN MIT PELLETS dem Brennstoff der Zukunft Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting CONTRACTING im Rundum Sorglos-Paket Badische Holzenergie Die Badische Holzenergie

Mehr

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Die EGG plant, auch in Zukunft die Fernwärmeversorgung in Gera auf der Basis von dem zukünftig erwarteten Fernwärmebedarf

Mehr

Energie Versorgung Margarethen. Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg

Energie Versorgung Margarethen. Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg Energie Versorgung Margarethen Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg Die Biogasanlage: Die Anlage ist seit 2006 in Betrieb, erzeugt mit dem BHKW 625 kwh Strom und versorgt den Standort selbst

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

GEOenergie Kirchweidach GmbH schafft mit Geothermieprojekt 100 neue Arbeitsplätze

GEOenergie Kirchweidach GmbH schafft mit Geothermieprojekt 100 neue Arbeitsplätze Kirchweidach, 18. März 2013 Pressemeldung mit der Bitte um Veröffentlichung GEOenergie Kirchweidach GmbH schafft mit Geothermieprojekt 100 neue Arbeitsplätze Bürgermeister Krumbachner und GEOenergie Kirchweidach

Mehr

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Der Dachs für alle Fälle Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. August 2017 Öko-Damm für die Donau bei Offingen fertiggestellt: Bayerische Elektrizitätswerke haben Damm auf schonende und ökologische Art saniert Pilotprojekt hat europaweiten Vorbild-Charakter

Mehr

Kommunale Wertschöpfung: Energie- und Abfallwirtschaft im Verbund und im Verband

Kommunale Wertschöpfung: Energie- und Abfallwirtschaft im Verbund und im Verband Kommunale Wertschöpfung: Energie- und Abfallwirtschaft im Verbund und im Verband Dieter Gerlach Geschäftsführer der Stadtwerke Aschaffenburg Vorstand der Landesgruppen Bayern in VKU und VKS im VKU 24.

Mehr

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen Esslinger Energie-Gespräche Esslingen, 18. März 2014 Dominik Völker Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG www.swe.de

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause 03/2016 Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause Wenden Sie sich unter Tel. 0732/3400-9000 direkt an unsere Servicehotline. LINZ GAS/WÄRME GmbH, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Austria, waerme@linzag.at

Mehr

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher.

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. www.hhb-strom.de HHB Strom ein Projekt mit und für die Zukunft 100 % ECHTER REGIONALSTROM

Mehr

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Biogas congress Offenburg 2015 REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Mike Keller, CEO, Biopower Nordwestschweiz AG, Liestal (CH) 1. Vorstellung Unternehmen BIOPOWER NORDWESTSCHWEIZ

Mehr

Energieerzeugung für ein modernes Zuhause.

Energieerzeugung für ein modernes Zuhause. Willkommen in der Zukunft. Energieerzeugung für ein modernes Zuhause. Wer hätte vor 30 Jahren auch nur im Traum daran gedacht, was heute alles möglich ist? Jedes Kind kennt sie, diese Faszination, wenn

Mehr

Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt

Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt nature.tec 2011 Fachschau Nachwachsende Rohstoffe Berlin, 26. Januar 2011 Biogaseinspeisung Peter Drausnigg Leiter Strategisches Anlagenmanagement

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Strom und Wärme aus Gas? Kein Problem.

Strom und Wärme aus Gas? Kein Problem. Strom und Wärme aus Gas? Kein Problem. Clevere Energie heute und morgen. Info Sommer 2016 Stromproduzierende Heizungen Herr Blatters hausgemachte Energie Daniel Blatter produziert selber Strom. Als einer

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Klimaschutz in der Energiebranche. Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung

Klimaschutz in der Energiebranche. Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung Klimaschutz in der Energiebranche Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung Klimaneutrale Energie CO 2 -Ausgleich für Erdgas, Erdöl und andere fossile Brennstoffe Bis der allgemeine Energiebedarf

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

CO 2 -EMISSIONEN AUSGLEICHEN KLIMASCHUTZPROJEKT AUS VERANTWORTUNG

CO 2 -EMISSIONEN AUSGLEICHEN KLIMASCHUTZPROJEKT AUS VERANTWORTUNG CO 2 -EMISSIONEN AUSGLEICHEN KLIMASCHUTZPROJEKT AUS VERANTWORTUNG Holger Mark, Vorstand Eberswalde, 04.12.2017 AVIA Deutschland Aufbau Strukturen in der AVIA Deutschland 32 mittelständische Unternehmen

Mehr

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen umweltschonend heizen wärmstens empfohlen UMweltschonend heizen wärmstens empfohlen, weil Als führendes Unternehmen für Netze und Energie hat sich die St.Gallisch- Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) auch

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Geringe Anschaffungskosten und bis zu 50% weniger Energiekosten Partner von Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Strom, Gas, Wärme samt Energiesystem

Mehr

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dachs meets Gastro Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die Wurzeln

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt.

Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt. Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt. Wir gehen gemeinsam ein großes Ziel an. Frühzeitig. Schritt für Schritt. Mit dem richtigen Partner. Das ist der Weg auf große Berge. Klimaschutz

Mehr

Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19.

Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19. Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19. Februar 2008 E.ON Technologie-Offensive Einsatz wirtschaftlichster Technologien

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie!

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie! Die AVR Bioabfallvergärung Aus Müll wird grüne Energie! Abfall als Ressource Kooperation mit lokalen Akteuren Früher war Müll einfach nur Müll. Heute sind Abfälle längst zu einer wichtigen Energiequelle

Mehr

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel EWR auf dem Weg in eine neue Energiezukunft Energieeffizienz und erneuerbare Energien ließen

Mehr

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie.

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Riesa, 25. März 2011. Bis 2013 wird Feralpi Stahl am Standort Riesa mehr

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Die AVIA Energie Facts.

Die AVIA Energie Facts. Die AVIA Energie Facts. Hinter AVIA verbirgt sich mehr als Sie glauben. Mit nur einem Klick auf unsere Energiesymbole erfahren Sie mehr dazu. Worauf warten Sie noch? www.avia.de Volle Energie. Für Sie.

Mehr

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Joachim Hacker, EEE Geographische Lage Burgenland Fläche (km²) 3.966 EinwohnerInnen 281.190 Bezirk Güssing Fläche (km²)

Mehr

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE UNSER AUFTRAG UNSERE WERTE Seit der Gründung von HAMBURG ENERGIE im Jahr 2009 hat die Hansestadt wieder einen eigenen städtischen Energieversorger. Der Auftrag

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht Technologieplattform Bioenergie und Methan Erfahrungsbericht FVS-Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik Stuttgart, 10.11.2008 Dipl.-Ing. Peter Naab Stadt

Mehr

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz Full Service Contracting Zusammenarbeit ist Vertrauenssache Ihre Ziele sind das Maß der Dinge individuell zugeschnittene Energie-Dienstleistungen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann nico.friedmann@eon.com Die neue E.ON konzentriert sich auf drei Geschäftsfelder E-Mobility ist Teil der Kundenlösungen Versorgung von 32 Mio.

Mehr

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer ENERGIE KOMPETENZ BW KOMPETENZZENTRUM Wärmenetze Wärmenetze neu gedacht! Nahwärme ist eine moderne Alternative zur Heizungsanlage

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 01. Oktober 2015 LEW Innovationspreis Klima und Energie 2015: Auszeichnungen für Unternehmen aus Ungerhausen, Ustersbach und Füssen Gemeinde Fuchstal erhält kommunalen Sonderpreis Auszeichnung

Mehr

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Moosburger Solartage, 7. Mai 2006 Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Hans Stanglmair Solarfreunde Moosburg Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Eine Heizung ist eine Einrichtung zur Erwärmung von Objekten

Mehr

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Klimaverträgliche Mobilität, Neumünster 08. Mai 2014 Tobias Block, Audi AG Auf dem Weg der CO 2 -Reduzierung müssen neue

Mehr

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Heizen Einfach beim en. Strom erzeug Denken Sie über eine neue Heizung nach? Denken Sie einen Schritt weiter. Bei der Planung einer neuen Heizung

Mehr

Energie Tag Inhaltsübersicht Erdgas Südwest. Rohbiogasverkauf Möglichkeiten aus Sicht des Abnehmers.

Energie Tag Inhaltsübersicht Erdgas Südwest. Rohbiogasverkauf Möglichkeiten aus Sicht des Abnehmers. Energie Tag 2013 Erdgas Südwest Rohbiogasverkauf Möglichkeiten aus Sicht des Abnehmers. 28.01.2013 1 Inhaltsübersicht 1) Kurzporträt Erdgas Südwest 2) Partnerschaftsmodelle 3) Erfahrungsbericht Bioerdgasanlage

Mehr

Energiewende - Chancen vor Ort erfolgreich umsetzen Markdorf

Energiewende - Chancen vor Ort erfolgreich umsetzen Markdorf Energiewende - Chancen vor Ort erfolgreich umsetzen 05 10 2012 Markdorf Was sehen Sie auf diesem Bild? Einen modernen Öl-Tanker? Nein, einen getarnten Geld-Transporter! Ein moderner Supertanker transportiert

Mehr