EFT-Betrieb (Electronic Fund Transfer) mit SHARP-ECR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EFT-Betrieb (Electronic Fund Transfer) mit SHARP-ECR"

Transkript

1 EFT-Betrieb () mit SHARP-ECR Technical-Support Information-Systems ECR / POS - Service Copyright SHARP Electronics Europe GmbH Version: 03. August 2010 Seite/Page 1 / 14

2 EFT Parts & Technical Services Vorwort... 2 EFT - Anschluss... 3 EFT Interface-Platinen... 3 Dip-Switch Schalter auf den EFT-Platine ROM RBF2D... 4 Dip-Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2E... 5 Dip-Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2I... 6 Dip Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2J... 6 SRV-Parameter: PGM-Parameter: Anschluß-Port des EFT-Terminals: EFT - Terminal-Anmeldung Job-Code basierende Kassen - Beispiel: ER-A Menü-gesteuerte Kassen EFT - Storno Job-Code basierende Kassen - Beispiel: ER-A Menü-gesteuerte Kassen Bankkonsolen-Modus Bankkonsolen-Modus Funktionen Bankkonsolen-Modus für Bankomat Bekannte Probleme Brennen der aktuellen Firmware auf EPROM Vorwort Dieses Dokument stellt Ihnen Informationen für den EFT-Betrieb an SHARP-ECR zur Verfügung. Besonderheiten verschiedener Modelle werden an den jeweiligen Stellen mit aufgeführt. Dieses Dokument stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit, soll Ihnen aber als Leitfaden und/oder Ratgeber bei Problemen dienen. Viel Erfolg wünscht ihnen Ihr SHARP - Team Seite/Page 2 / 14

3 Parts & Technical Services EFT EFT - Anschluss Seit dem ist nur noch das Währungskennzeichen EURO zu verwenden. Die weiteren vorher verfügbaren Währungs-Einstellungen kommen nicht mehr zur Anwendung. Dadurch ist es nicht mehr notwendig die angepassten ROM-Versionen für den Übergangs- Zeitraum von DM auf EURO zu verwenden. In der Regel ist das EFT-Terminal über die entsprechende EFT-Schnittstelle ( siehe unten stehende Kompatibilitäts-Liste ) anzuschließen. Hierzu kommt dann die aktuelle reguläre ROM-Version zur Anwendung. Für einige Kassen-Modelle existiert eine ROM-Version, die den EFT-Betrieb auch über die ER- A5RS ermöglicht (z.b. ER-A550B, ER-A570B, ER-A610 Pressecode). Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekte ROM-Version in der Kasse installiert ist. Zusätzlich ist zu beachten, dass auf der jeweiligen EFT-Platine ebenfalls die korrekte ROM- Version zu installieren ist - zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments ist dieses die ROM- Version RBF2I. EFT Interface-Platinen Kompatibilitäts-Tabelle der verschiedenen EFT-Platinen. Platine/PWB ER-A280 ER-A410/420 ER-A440 ER-A450 ER-A460/470 ER-A490 ER-A510/550 ER-A570/610 ER-A650/670 ER-A750/770 ER-A771 UP-600/700 UP-8x0 UP-3300 UP-3301 UP-3500 ER-01EF - - X X X X X X X - - X ER-01EF2 - - X X ER-02EF X X ER-02EF X X - - ER-03EF - X UP-I04EF X X - - X - ER-A5RS * X X X X X *1 EFT über ER-A5RS nur mit spezieller Firmware der Kasse Seite/Page 3 / 14

4 EFT Parts & Technical Services Dip-Switch Schalter auf den EFT-Platine ROM RBF2D Um die neuen Funktionalitäten anwenden zu können, ohne die bestehende Kompatibilität zu beeinflussen, werden diese zusätzlich über die DIP Switch Schalter auf der jeweiligen EFT-Platine aktiviert. In der nachfolgenden Tabelle sind diese fett hervorgehoben. 8 7 Dip-Schalter-Nr Protokol Land Sprache ON ON ON ON ON ON ON ON 00 Reserviert ON ON ON ON ON ON ON OFF 01 G&D ZVT-700 Druck&DM land ON ON ON ON ON ON OFF ON 02 Datatraffic Niederlände Niederländi sch ON ON ON ON ON ON OFF OFF 03 Backaxept Norwegen Norwegisc h ON ON ON ON ON OFF ON ON 04 Ascom Schweiz Engl./Dt. Franz./It. ON ON ON ON ON OFF ON OFF 05 Easycard Alle Länder ON ON ON ON ON OFF OFF ON 06 Bankomat Belgien Niederländi sch ON ON ON ON ON OFF OFF OFF 07 Bankomat Belgien Französisch ON ON ON ON OFF ON ON ON 08 Kein Druck&DM land ON ON ON ON OFF ON ON OFF 09 CDK Frankreich Französisch ON ON ON ON OFF ON OFF ON 0A Druck&Euro land ON ON ON ON OFF ON OFF OFF 0B Kein Druck&Euro land ON ON ON ON OFF OFF ON ON 0A land Druck & Euro ab ON ON ON ON OFF OFF ON OFF 0B land Kein ab Druck&Euro ON ON ON ON OFF OFF OFF ON 0E Reserviert ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF 0F Reserviert OF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF FF Self Check Dip Switch Schalter ON ON ON ON OFF OFF ON ON Das EFT Terminal akzeptiert Zahlungen nur in EURO. Anwendbar ab dem , Ausdruck auf dem Kassendrucker. Die jeweils neue ECR-ROM Version muß nicht installiert werden ON ON ON ON OFF OFF ON OFF Das EFT Terminal akzeptiert Zahlungen nur in EURO. Anwendbar ab dem , kein Ausdruck auf dem Kassendrucker. Die jeweils neue ECR-ROM Version muß nicht installiert werden Seite/Page 4 / 14

5 Parts & Technical Services EFT Dip-Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2E Diese ROM-Version dient der Anpassung an das österreichische Bankomat-Protokoll. Diese ROM-Version ist ausschließlich für den Einsatz in Österreich und hat keine der bisherigen Funktionalitäten In der nachfolgenden Tabelle aufgeführten DIP-Schalter-Einstellungen dürfen verwendet werden. Dip-Schalter-Nr ON ON ON ON OFF OFF OFF ON 0E ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF 0F ON ON ON OFF ON ON ON ON 10 ON ON ON OFF ON ON ON OFF 11 ON ON ON OFF ON ON OFF ON 12 Protokol Land Sprache 16-Stellen Druck 21-Stellen Druck 30-Stellen Druck 33-Stellen Druck 37-Stellen Druck Seite/Page 5 / 14

6 EFT Parts & Technical Services Dip-Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2I Diese ROM-Version vereint die vorherige Anpassung an das österreichische Bankomat-Protokoll und die Adaption an den vom Terminal gesendeten Umsatzdatensatz (Tag 88). In der nachfolgenden Tabelle aufgeführten DIP-Schalter-Einstellungen dürfen verwendet werden. 8 7 Dip-Schalter-Nr Protokol Land Sprache ON ON ON ON ON ON ON ON 00 Reserviert ON ON ON ON ON ON ON OFF 01 G&D ZVT-700 Druck&DM land ON ON ON ON ON ON OFF ON 02 Datatraffic Niederlände Niederländisc h ON ON ON ON ON ON OFF OFF 03 Backaxept Norwegen Norwegisch ON ON ON ON ON OFF ON ON 04 Ascom Schweiz Engl./Dt. Franz./It. ON ON ON ON ON OFF ON OFF 05 Easycard Alle Länder ON ON ON ON ON OFF OFF ON 06 Bankomat Belgien Niederländisc h ON ON ON ON ON OFF OFF OFF 07 Bankomat Belgien Französisch ON ON ON ON OFF ON ON ON 08 Kein Druck&DM land ON ON ON ON OFF ON ON OFF 09 CDK Frankreich Französisch ON ON ON ON OFF ON OFF ON 0A Druck&Euro land ON ON ON ON OFF ON OFF OFF 0B Kein Druck&Euro land ON ON ON ON OFF OFF ON ON 0A ON ON ON ON OFF OFF ON OFF 0B Druck & Euro Kein Druck&Euro ON ON ON ON OFF OFF OFF ON 0E 16-Stellen Druck ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF 0F 21-Stellen Druck ON ON ON OFF ON ON ON ON Stellen Druck ON ON ON OFF ON ON ON OFF Stellen Druck ON ON ON OFF ON ON OFF ON Stellen Druck OF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF FF Self Check land ab land ab Dip Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2J Diese ROM-Version vereint die vorherige Anpassung an das österreichische Bankomat-Protokoll und die Adaption an den vom Terminal gesendeten Umsatzdatensatz (Tag 88). Seite/Page 6 / 14

7 Parts & Technical Services EFT In der nachfolgenden Tabelle aufgeführten DIP-Schalter-Einstellungen dürfen verwendet werden. Dip-Schalter-Nr Protokoll ON ON ON ON ON ON ON ON 00 Reserviert ON ON ON ON ON ON ON OFF 01 G&D ZVT-700 Druck&DM Land land Sprache ON ON ON ON ON ON OFF ON 02 Datatraffic Niederlände Niederländisch ON ON ON ON ON ON OFF OFF 03 Backaxept Norwegen Norwegisch ON ON ON ON ON OFF ON ON 04 Ascom Schweiz Engl./Dt. Franz./It. ON ON ON ON ON OFF ON OFF 05 Easycard Alle Länder ON ON ON ON ON OFF OFF ON 06 Bankomat Belgien Niederländisch ON ON ON ON ON OFF OFF OFF 07 Bankomat Belgien Französisch ON ON ON ON OFF ON ON ON 08 Kein Druck&DM land ON ON ON ON OFF ON ON OFF 09 CDK Frankreich Französisch ON ON ON ON OFF ON OFF ON 0A ON ON ON ON OFF ON OFF OFF 0B ON ON ON ON OFF OFF ON ON 0A ON ON ON ON OFF OFF ON OFF 0B ON ON ON ON OFF OFF OFF ON 0E ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF 0F ON ON ON OFF ON ON ON ON 10 ON ON ON OFF ON ON ON OFF 11 ON ON ON OFF ON ON OFF ON 12 Druck&Euro Kein Druck&Euro Druck & Euro Kein Druck&Euro 16-Stellen Druck 21-Stellen Druck 30-Stellen Druck 33-Stellen Druck 37-Stellen Druck land land land ab land ab Seite/Page 7 / 14

8 EFT Parts & Technical Services weiter: DIP-Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2J Dip-Schalter-Nr ON ON ON OFF ON ON OFF OFF 13 ON ON ON OFF ON OFF ON ON 14 ON ON ON OFF ON OFF ON OFF 15 ON ON ON OFF ON OFF OFF ON 16 ON ON ON OFF ON OFF OFF OFF 17 ON ON ON OFF OFF ON ON ON 18 Protokoll Land Sprache Amadeo Print Amadeo Non Print Amadeo Print & Euro Amadeo Non Print & Euro Amadeo Print & Euro Amadeo Non Print & Euro land land land land land ab land ab ON ON ON OFF OFF ON ON OFF 19 CCV Belgien / NL Englisch ON ON ON OFF OFF ON OFF ON 1A CCV Belgien / NL Niederländisch ON ON ON OFF OFF ON OFF OFF 1B CCV Belgien / NL Französisch ON ON ON OFF OFF OFF ON ON 1C Banksys Belgien Englisch ON ON ON OFF OFF OFF ON OFF 1D Banksys Belgien Niederländisch ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON 1E Banksys Belgien Französisch ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF 1F ON ON OFF ON ON ON ON ON 20 ON ON OFF ON ON ON ON OFF 21 ON ON OFF ON ON ON OFF ON 22 ON ON OFF ON ON ON OFF OFF 23 Sofie 16-Stellen Druck Sofie 21-Stellen Druck Sofie 30-Stellen Druck Sofie 33-Stellen Druck Sofie 37-Stellen Druck Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen Norwegisch Norwegisch Norwegisch Norwegisch Norwegisch Seite/Page 8 / 14

9 Parts & Technical Services EFT weiter: DIP-Switch Schalter auf der EFT-Platine ROM RBF2J Dip-Schalter-Nr Protokoll Land Sprache ON ON OFF ON ON OFF ON ON 24 LDB (DKK) Dänemark Englisch ON ON OFF ON ON OFF ON OFF 25 LDB (DKK) Dänemark Dänisch ON ON OFF ON ON OFF OFF ON 26 LDB (EUR) Dänemark Englisch ON ON OFF ON ON OFF OFF OFF 27 LDB (EUR) Dänemark Dänisch ON ON OFF ON OFF ON ON ON 28 LDB (SEK) Dänemark Englisch ON ON OFF ON OFF ON ON OFF 29 LDB (SEK) Dänemark Dänisch ON ON OFF ON OFF ON OFF ON 2A LDB (NOK) Dänemark Englisch ON ON OFF ON OFF ON OFF OFF 2B LDB (NOK) Dänemark Dänisch ON ON OFF ON OFF OFF ON ON 2C LDB (GBP) Dänemark Englisch ON ON OFF ON OFF OFF ON OFF 2D LDB (GBP) Dänemark Dänisch ON ON OFF ON OFF OFF OFF ON 2E LDB (USD) Dänemark Englisch ON ON OFF ON OFF OFF OFF OFF 2F LDB (USD) Dänemark Dänisch ON ON OFF OFF ON ON ON ON 30 ON ON OFF OFF ON ON ON OFF 31 ON ON OFF OFF ON ON OFF ON 32 ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF 33 TA 7.0 * 1 21-Stellen-Druck TA 7.0 * 1 24-Stellen-Druck TA 7.0 * 1 30-Stellen-Druck TA 7.0 * 1 37-Stellen-Druck land land land land OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF FF Self Check * 1 Terminal-seitig wird nur die angegebene Anzahl von Stellen für den Ausdruck unterstützt. Seite/Page 9 / 14

10 EFT Parts & Technical Services SRV-Parameter: 901-A: 1. Easycard function 1. Easycard function 901-A Nein 0 * Ja D: 1. EFT-Terminal 1. EFT-Terminal 902-D Nein 0 * Ja +4 PGM-Parameter: In PGM2 ist für mindestens eine Zahlungsmittel-Abschlußtaste die EFT-Funktion zu aktivieren. Dieses geschieht bei Job-Code basierenden Kassen mittels des Job-Codes #2320 oder bei Menügesteuerten Kassen über PGM2 - EINSTELLUNG - ZAHLUNGSWEGE -... Anschluß-Port des EFT-Terminals: Wenn die jeweilige EFT-Platine keine eigenen Anschlüsse für das EFT-Terminal nach außen führt (zur Zeit: ER-03EF, UP-I04EF), wird einer der vorhandenen Kassen-Anschlüsse exklusiv für die EFT- Funktion reserviert. Bei nachfolgenden Kassen darf der serielle Anschluss nach Installation eines EFT-Boards nicht mehr für andere Zwecke verwendet werden! ER-A280 Port 2 ER-A410/420 Port 2 UP-8x0 Port 1 UP-3500 Port 4 Seite/Page 10 / 14

11 Parts & Technical Services EFT EFT - Terminal-Anmeldung Job-Code basierende Kassen - Beispiel: ER-A440 Betreff Wichtiger Punkt / Typischer Fehler EFT-Anmeldung Schlüssel in Stellung X1/Z1 EFT-Taste (ev. Credit-Taste) drücken Funktion? EFT-Taste (ev. Credit-Taste) drücken PW Auswirkungen Kasse wechselt in den Bank-Console- Modus 00 eingeben (00 =Anmelden, 01 = Abmelden) Tastendruck ist ev. nicht notwendig Paßwort des Terminal eingeben (den Geräte-Unterlagen zu entnehmen) --- Kasse druckt entsprechende Meldung aus ( Anmeldung o.ä.) Menü-gesteuerte Kassen Der Zugang zum Bank-Consolen-Modus an Menü-gesteuerten Kassen erfolgt über MISC.FUNC (z.b. bei ER-A750 und UP-3300) bzw. sonstiges (ER-A750BG)/770BG). Bei UP-8x0, UP-3500 und weiteren Modellen muss die entsprechende Taste z.b. in einem der Funktionsmenüs angelegt werden. Das weitere Verfahren ist analog zum oben dargestellten Ablauf. Seite/Page 11 / 14

12 EFT Parts & Technical Services EFT - Storno Job-Code basierende Kassen - Beispiel: ER-A440 ROM auf EFT-Schnittstelle mind. RBF1B Betreff Tätigkeit / Anzeige Eingabe / Auswirkungen EFT-Storno Schlüssel in Stellung X1/Z1 EFT-Taste (ev. Credit-Taste) drücken Kasse wechselt in den Bank-Console- Modus Funktion? 30 eingeben PW Paßwort des Terminal eingeben Betrag? Gesamten Betrag der zu stornierenden Buchung eingeben. Teil-Storno ist nicht möglich. Abschluß mit TL B.Nr.? Nummer der Transaktion (vom Beleg) ink. führender Nullen eingeben. Karte nach Aufforderung am Terminal durchziehen Sofern alle Eingaben korrekt ausgeführt wurden, wird der Storno ausgeführt Menü-gesteuerte Kassen Der Zugang zum Bank-Consolen-Modus an Menü-gesteuerten Kassen erfolgt über MISC.FUNC (z.b. bei ER-A750 und UP-3300) bzw. sonstiges (ER-A750BG)/770BG) Bei UP-8x0, UP-3500 und weiteren Modellen muss die entsprechende Taste z.b. in einem der Funktionsmenüs angelegt werden. Das weitere Verfahren ist analog zum oben dargestellten Ablauf. Seite/Page 12 / 14

13 Parts & Technical Services EFT Bankkonsolen-Modus Der Bankkonsolen-Modus steht nur dann zur Verfügung, wenn eine EFT-Schnittstelle in der Kasse installiert ist und eine aktuelle ROM-Version darauf vorhanden ist. Dieses ist daran zu erkennen, dass nach Aufruf des Bankkonsolen-Modus die Kasse die Eingabe der gewünschten Funktion abfragt: Funktion?. Fehlt diese Abfrage, so deutet das darauf hin, dass entweder die Firmware nicht korrekt gebrannt/eingesetzt worden ist, oder sogar die Schnittstellen-Karte noch fehlt. Bankkonsolen-Modus Funktionen Die nachfolgende Tabelle listet mögliche Funktionen auf, die das Terminal im Bankkonsolen- Modus zur Verfügung stellt. Die Benutzung der Funktionen geschieht auf eigene Gefahr und sollte nur nach Aufforderung durch entsprechendes Personal durchgeführt werden. Funktions-Code Funktion G&D Bemerkung 00 Aktivierung JA EFT-Terminal-Anmeldung 01 Deaktivierung JA EFT-Terminal-Abmeldung 11 Berichts-Druck JA X-Bericht der getätigten Zahlungen 20 Rechnungs-Kopie JA Druckt letzten Beleg erneut 30 Storno JA Storno vorhergegangener Zahlung(en) unter Eingabe der Belegnummer und des Betrages 50 Payment Close Down JA Z-Bericht 60 Version JA Druck der aktuellen Version 70 Diagnose JA Überprüfung der Online-Verbindung 93 Initialisierung JA Initialisierung zwischen EFT-Interface und Kasse 95 Passwort JA Einstellen des Terminal-Passworts Bankkonsolen-Modus für Bankomat- Die nachfolgende Tabelle listet mögliche Funktionen auf, die das Terminal ausschließlich mit der EFT-ROM-Version RBF2E im Bankkonsolen-Modus für den Bankomat-Modus in Österreich zur Verfügung stellt. Die Benutzung der Funktionen geschieht auf eigene Gefahr und sollte nur nach Aufforderung durch entsprechendes Personal durchgeführt werden. Funk.-Code Funktion Funk.-Code Funktion 00 Ende Console Modus 04 Kreditkartenende 01 Beleg wiederholen 05 Journal 02 Storno 98 Version 03 Debitkartenende 99 Hilfe Seite/Page 13 / 14

14 EFT Bekannte Probleme Parts & Technical Services Brennen der aktuellen Firmware auf EPROM Bei der Verwendung der Firmware-Dateien ist zu beachten, dass diese im Brenn-Programm in dem Format geladen werden, in dem diese Vorliegen (z.b: MOTOROLA-Format bei Firmware RBF2J). Es empfiehlt sich die Daten am Ende des Daten-Puffers zu kontrollieren, da dort die EFT- Kennung, der EPROM-Typ und die ROM-Version im Klartext zu lesen sind. Ein Laden der Firmware-Datei mit einer nicht übereinstimmenden Format-Einstellung kann von der Brennsoftware meist nicht erkannt werden und führt zu einer Fehlfunktion bzw. Nicht- Funktion der EFT-Schnittstellen-Karte. Dieses ist z.b. daran zu erkennen, dass nach Aufruf des Bankkonsolen-Modus, die Abfrage Funktion? nicht erscheint. Seite/Page 14 / 14

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246155 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch herunterlad." Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch

Mehr

Kurzanleitung über administrative und laufende Tätigkeiten im Rahmen der RKSV. QUORION-Kassen

Kurzanleitung über administrative und laufende Tätigkeiten im Rahmen der RKSV. QUORION-Kassen Kurzanleitung über administrative und laufende Tätigkeiten im Rahmen der RKSV (Registrier-Kassen-Sicherheits-Verordnung) QUORION-Kassen Inhalt: 1 Die MANAGER-Funktion 2 1.1 Einschalten der MANAGER-Funktion

Mehr

Document Version: 1.1. Installationsanleitung Übercart (Klarna Bezahlungsmodul 1.1)

Document Version: 1.1. Installationsanleitung Übercart (Klarna Bezahlungsmodul 1.1) Installationsanleitung Übercart (Klarna Bezahlungsmodul 1.1) Inhalt 1. Grundvoraussetzungen 2. Aufdatieren 3. Installation 3.1 Sicherheitskopie Ihrer bestehenden Installation 3.2 Kopieren der benötigten

Mehr

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden.

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11 Anwender Funktionen ( Eingaben über Tastenfeld) 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. 1.1. Service-Anmeldung: 1. D-Stift in Kasse

Mehr

Einrichtung - Windows

Einrichtung - Windows EPSON TM-T88V Serie How Do I NCCR 9.00 für Microsoft Dynamics NAV 2016* *NC Cash Register 9.00 ist verfügbar für Microsoft Dynamics NAV 5.0 SP1, Microsoft Dynamics NAV 2013, Microsoft Dynamics NAV 2013

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT 13. OKTOBER 2011 EINLEITUNG Beim Gesundheitskartenterminal medhybrid handelt es sich um ein Kombigerät, das neben der Verarbeitung der Krankenversichertenkarte

Mehr

fitbis.de / euro-bis Hypercom/Thales Artema Hybrid ec cash Terminal Anbindung

fitbis.de / euro-bis Hypercom/Thales Artema Hybrid ec cash Terminal Anbindung fitbis.de / euro-bis Hypercom/Thales Artema Hybrid ec cash Terminal Anbindung Stand Februar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Revisionsverlauf 2 2. Technische Daten 3 3. Installation - Voraussetzungen 4 4. Software

Mehr

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel Versionen von (97)2000 bis 2003 und mit Spezialverweisen auch auf die Version 2007. Durch

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217 Gnehm Kassensysteme GmbH Gewerbestrasse 3 8500 Frauenfeld 052 730 91 55 www.gnehm-kassen.ch KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217 Inhaltsverzeichnis Fehlermeldung: NICHT ANGEMELDET! ANGEMELDET?

Mehr

GPS GPRS / mobile Internet

GPS GPRS / mobile Internet Nachfolgend wird beschrieben, wie ein GX1230 - Sensor als GPRS / mobile Internet - Rover konfiguriert werden kann. Anhand dieser Konfiguration kann anschliessend der Rover zusammen mit dem swipos_gis/geo

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T5 retail mit Händlereinheit

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T5 retail mit Händlereinheit Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T5 retail mit Händlereinheit die komponenten ihres rea t5 retail Kundeneinheit Chipkartenleser Display Magnetkartenleser Display-Funktionstasten

Mehr

KONFIGURATION ZAHLUNGSTERMINAL

KONFIGURATION ZAHLUNGSTERMINAL KONFIGURATION ZAHLUNGSTERMINAL Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/11 Um den Patienten die Möglichkeit zu geben, mit einer Geldkarte, sprich EC- oder Kreditkarte, Rechnungen zu begleichen,

Mehr

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle AFS-ZVT-Schnittstelle Handbuch AFS-ZVT-Schnittstelle Produktvorstellung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AFS-Software entschieden haben. Mit unserer Softwarelösung AFS-ZVT-Schnittstelle

Mehr

Eine direkte WLAN-Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen. Den WLAN-Modus auf TO DEVICE einstellen

Eine direkte WLAN-Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen. Den WLAN-Modus auf TO DEVICE einstellen DEUTSCH Neue Funktion mit Firmware-Version 2.00 Mit der Version 2.00 der Firmware steht Ihnen zusätzlich die folgende Funktion zur Verfügung: Wenn Sie die WLAN-Funktion nutzen, können Sie nun wählen, ob

Mehr

Checkliste für administrative Arbeiten - Installation

Checkliste für administrative Arbeiten - Installation Checkliste für administrative Arbeiten - Installation 1) Installation Eine minimale Installation erfordert auf den einzelnen Clients lediglich die korrekte Installation der BDE (in den BWSoft Setup-Versionen

Mehr

1 Willkommen zu

1 Willkommen zu 1 Willkommen zu MultiCash@Sign 1.1 Was ist MultiCash@Sign? MultiCash@Sign ermöglicht es Benutzern von MultiCash, Zahlungsunterschriften von jedem beliebigen Ort und jedem beliebigen Windows-System aus

Mehr

Anleitung Quorion Concerto und Touch2 mit Orderman Don oder Max

Anleitung Quorion Concerto und Touch2 mit Orderman Don oder Max NORIS Anleitung Quorion Concerto und Touch2 mit Orderman Don oder Max Quorion Concerto/Touch2 mit Orderman Seite 1 von 9 Einstellen der ORDERMAN ORDERSOLUTION Zum Gebrauch des Orderman Handys mit der QMP

Mehr

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100?

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Frage: Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Antwort: Die Aktualisierung der Geräte Firmware kann auf 2 verschiedene Kommunikationswege erfolgen: Direkte Punkt zu Punkt

Mehr

euro Installation EC-Terminal Stand 31.1.2013

euro Installation EC-Terminal Stand 31.1.2013 euro uro-bis flow Installation EC-Terminal eurosoft IT GmbH Gewerbepark Grüner Weg 34 59269 Beckum/Germany Tel.: +49 (0) 25 21/85 04 0 Fax: +49 (0) 25 21/85 04 58 info@eurosoft.net www.eurosoft.net Bankverbindung:

Mehr

Betriebsanleitung Xerox-MFG mit Kartenterminal

Betriebsanleitung Xerox-MFG mit Kartenterminal Betriebsanleitung Xerox-MFG mit Kartenterminal Gerät einschalten Das Gerät verfügt über einen Wake-Up -Schalter. Sollte sich das Gerät im Standby-Modus befinden, können Sie es über den grünen Knopf wieder

Mehr

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur 6 Konfiguration 7 Transaktionen und Buchungen 8 Buchungen 9 Storno der Buchungen

Mehr

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact Bedienungsanleitung PAX Mobile & PAX Compact Inhaltsverzeichnis Lieferumfang 3 Installationsanleitung 4 Details der Tastatur 6 Konfiguration 7 Transaktionen und Buchungen 8 Buchungen 9 Storno der Buchungen

Mehr

TKG. KIT - Q&A. Keyline S.p.A. Q&A TKG. Kit Copyright by Keyline - Italy

TKG. KIT - Q&A. Keyline S.p.A. Q&A TKG. Kit Copyright by Keyline - Italy Q&A TKG. KIT WIE KANN ICH DEN TKG. KIT AKTIVIEREN? Nachdem Sie das aktuelle Update für Ihre 884 Decryptor Mini, die App oder die Software Keyline Cloning Tool heruntergeladen haben, können Sie den TKG.Kit

Mehr

secuentry/anleitung Android ConfigApp

secuentry/anleitung Android ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO

Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO TID: Support Hotline: Öffnungszeiten: Akku einlegen Terminal Einschalten Terminal Abschalten Terminal Reboot Einschalten: Drücken der GELBEN Taste (CORR). Abschalten:

Mehr

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte ETH Version: 1.0 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung... 3 1.1 Kopieren... 3 1.2 Sicher drucken mittels ETH-Karte (Follow-You)... 5 1.3 Scan to Mail...

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex Die Komponenten Ihres REA T6 flex Oberseite Bonrollenfach Druckerabdeckung Papierauslass Display Magnetkartenleser Funktionstasten

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 retail mit Händlereinheit

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 retail mit Händlereinheit Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 retail mit Händlereinheit die komponenten ihres rea t7 retail Kundeneinheit Chipkartenleser Display Magnetkartenleser Display-Funktionstasten

Mehr

SelectLine Auftrag. SelectLine-Paketdienst

SelectLine Auftrag. SelectLine-Paketdienst SelectLine Auftrag SelectLine-Paketdienst Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form ganz oder in Auszügen

Mehr

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht

Mehr

Mod KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION

Mod KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION DS1090-113B Mod. 1090 LBT7705 1-KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION Vorwort Dieses Dokument stellt eine Schnellanleitung zur Installation und zum

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb

Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb Vorläufige Bemerkung über das Log-Programm entsprechend dem Reglement 2013 des FIRAC-F9ZX-Cups Vorwort von DL8ARJ, Hans Piehler: Die Programmversion CoupeAC_V007

Mehr

Leitfaden. Online-Verwaltung

Leitfaden. Online-Verwaltung Leitfaden Online-Verwaltung Vorwort Liebe Lehrbeauftragte, der folgende Leitfaden zeigt Ihnen schnell und einfach, wie Sie Ihr Profil in der Online-Verwaltung einrichten und Ihren Kurs anlegen. Außerdem

Mehr

INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE

INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE ABCOMPUTER 1230 WIEN Lieber QUORiON Kunde, nach der erfolgreichen Installation des QUORiON-Signatur-Modules sind noch weitere Schritte

Mehr

Sharpdesk V3.5. Push-Installationsanleitung Produktschlüsselausgabe. Version 1.0

Sharpdesk V3.5. Push-Installationsanleitung Produktschlüsselausgabe. Version 1.0 Sharpdesk V3.5 Push-Installationsanleitung Produktschlüsselausgabe Version 1.0 Copyright Der Urheberrechtsinhaber dieser Software ist Sharp Corporation. Eine Reproduktion, Anpassung oder Übersetzung ohne

Mehr

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Kurzanleitung ZETA DLMS-Terminal 2011 Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. 1. Installation des ZETA DLMS-Terminals

Mehr

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Beschreibung Textverarbeitung Teil 21 Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Mit Einstellungen des Zahlenformats haben Sie die Möglichkeit, eingegebene Zahlen durch LibreOffice Writer

Mehr

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter:

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter: O L Y MPIA CM 911-912 Anleitung PC-Software (Download) Anleitung GoBD Schnittstelle Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter: Auf Grund ständiger Software-Aktualisierungen

Mehr

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka.

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka. Innovator 11 excellence Anbindung an Visual Studio Einführung, Installation und Konfiguration Roland Patka Connect www.mid.de Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Innovator Add-in im Visual Studio registrieren...

Mehr

TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch

TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch Version 3.0 1. Einleitung Das IRTrans ASCII Format dient der Ansteuerung von IRTrans Modulen (über den irserver oder Ethernetmodule mit IRDB bzw. LAN Controller

Mehr

ProfiCash 9 Einrichten der Konten mit HBCI-Chipkarte (VR-NetWorld-Card) Seccos 6. Folgende Schritte sollten bereits erledigt sein:

ProfiCash 9 Einrichten der Konten mit HBCI-Chipkarte (VR-NetWorld-Card) Seccos 6. Folgende Schritte sollten bereits erledigt sein: Folgende Schritte sollten bereits erledigt sein: - Installation des Programms - Einrichtung einer Firma - Programmupdate - Anlage von Anwendern (optional) - Installation, Anschluss und erfolgreicher Test

Mehr

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro die komponenten ihres rea t7 pro Oberseite Bonrollenfach Papierauslass Druckerabdeckung Chipkartenleser Display Magnetkartenleser

Mehr

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

secuentry/anleitung IOS ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

Übung Konfigurieren von Schnittstellenbeschreibungen

Übung Konfigurieren von Schnittstellenbeschreibungen Übung 3.2.3 Konfigurieren von Schnittstellenbeschreibungen Lernziel Auswählen einer Beschreibung für eine Schnittstelle und Verwenden des Schnittstellen- Konfigurationsmodus zur Eingabe dieser Beschreibung

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Kopieren/Drucken an einem Multifunktionsgerät mit/ohne Student Identity Card Anleitung Lernende

Kopieren/Drucken an einem Multifunktionsgerät mit/ohne Student Identity Card Anleitung Lernende V 11.01.2017/Wie Kopieren/Drucken an einem Multifunktionsgerät mit/ohne Student Identity Card Anleitung Lernende Die Student Identity Card dient als Lernendenausweis und auch als bargeldloses Zahlungsmittel

Mehr

Neuinstallation Profi cash 11

Neuinstallation Profi cash 11 Vorbereitung Lizenzschlüssel (Eingabe s. Seite 21 ff) Für die zeitlich unbefristete Nutzung der Banking-Software Profi cash ab der Version 11 benötigen Sie einen neuen Lizenzschlüssel. ü Lizenzschlüssel

Mehr

Die vorliegende Dokumentation erläutert die FollowMe-Funktion bei Druckern und deren Anwendung.

Die vorliegende Dokumentation erläutert die FollowMe-Funktion bei Druckern und deren Anwendung. IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 22. August 2016 Seite 1/8 Kurzbeschrieb: Die vorliegende Dokumentation

Mehr

JR-LEA Firmware Manager

JR-LEA Firmware Manager JR-LEA Firmware Manager 2.0 Bedienungsanleitung Seite 1 von 13 JR-LEA Firmware Manager NOVEXX und Avery Dennison Etikettendrucker JR-LEA Firmware Manager 2.0 Bedienungsanleitung Seite 2 von 13 Inhalt 1.

Mehr

21.01 21.01. Schweiz Schweizer Franken. Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verlag SKV, 2012

21.01 21.01. Schweiz Schweizer Franken. Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verlag SKV, 2012 Fremde Währungen 21 21 Fremde Währungen Aufgabe 01 21.01 21.01 a) Wie heissen diese Länder und ihre Währungen? Vgl. Schweiz. b) Malen Sie auf der Karte alle Länder mit dem Euro als Zahlungsmittel an. Schweiz

Mehr

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA IEC Terminal zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA IEC Terminal zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Kurzanleitung ZETA IEC-Terminal / ZETA IEC-Terminal Professional Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA IEC Terminal zu installieren und in Betrieb zu nehmen. 1. Installation des

Mehr

Anleitung. THM Identity Management Passwortselbstverwaltung

Anleitung. THM Identity Management Passwortselbstverwaltung Anleitung THM Identity Management Passwortselbstverwaltung 1 Anmelden am Identity Manager Die Seite https://www.its.thm.de aufrufen und im Menü auf Passwort ändern klicken In der Anmeldemaske des Identity

Mehr

TERMINAL-ZUSATZEINSTELLUNGEN. +++ INGENICO ict INGENICO ict

TERMINAL-ZUSATZEINSTELLUNGEN. +++ INGENICO ict INGENICO ict TERMINAL-ZUSATZEINSTELLUNGEN +++ INGENICO ict220 +++ +++ INGENICO ict250 +++ VERSION 1.08 GWK GmbH Gesellschaft für Warenwirtschafts- und Kundenbindungs-Systeme mbh Bültbek 27 29 22962 Siek info@gwkgmbh.de

Mehr

B+S value Kontaktlos-Bezahlfunktionen

B+S value Kontaktlos-Bezahlfunktionen B+S value Kontaktlos-Bezahlfunktionen Anschluss Kontaktlos-Leser an B+S value Variante V3 Terminal-Unterseite (Ausschnitt) Kontaktlos-Leser ViVOpay 5000 Typenschild (Terminal-Unterseite über den Anschlüssen)

Mehr

Beschreibung Adaption. elpay payment Office

Beschreibung Adaption. elpay payment Office Beschreibung Adaption elpay payment Office Version 004 Stand: 07.07.2006...einfach gut bargeldlos kassieren GWK GmbH Siek 07.07.2006 Version 004 Seite 1 von 6 1999-2006 by GWK GmbH Die Rechte sowohl an

Mehr

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool 799000679 / Rev. 2 / 08.11.2016 SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool Herausgeber ELGO Electronic GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße1 DE-78239 Rielasingen Technischer

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Anleitung Version 1.1 Deutsch Anleitung Version 1.1 Deutsch Voraussetzungen, Mindestanforderungen Microsoft Windows Vista, Win7, Win8 Installiertes Framework 4.5 (in Win7 und Win8 bereits enthalten) MySQL Server (Setup unter Windows

Mehr

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6)

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6) (RT6) 1 0. Voraussetzungen 1. Ihr Fahrzeug ist werksseitig mit dem Navigationssystem WIP nav plus / Connect nav plus ausgestattet. Für Karten-Updates muss mindestens Software-Version* 2.20 installiert

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246157 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Herunterladen von Kontakten auf den Kfz- Einbausatz Nokia 616 Nokia 9300i Herunterladen

Mehr

T-Sinus 130 Komfort (Firmware Version 1.04) ist in Werkseinstellung Zugang zum Router ( T-Sinus 130 Komfort) über LAN (kabelgebunden)

T-Sinus 130 Komfort (Firmware Version 1.04) ist in Werkseinstellung Zugang zum Router ( T-Sinus 130 Komfort) über LAN (kabelgebunden) T-Sinus 130 Komfort/DSL Verschlüsselung (WEP) Wichtiger Hinweis: Wird ausschließlich über eine Funkverbindung (Wireless LAN) auf das T-Sinus 130 Komfort/DSL zugegriffen, muss als erstes die Verschlüsselung

Mehr

telpho10 Hylafax Server

telpho10 Hylafax Server telpho10 Hylafax Server Version 2.6.1 Stand 02.07.2012 VORWORT... 2 NACHTRÄGLICHE INSTALLATION HYLAFAX SERVER... 3 HYLAFAX ENDGERÄT ANLEGEN... 5 HYLAFAX ENDGERÄT BEARBEITEN... 6 ALLGEMEIN... 6 HYLAFAX

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

Compuprint SP40plus. Firmware-Aktualisierung. Um den SP40/SP40plus zu einem anderen Firmwarestand zu verhelfen, sind nur wenige Handgriffe notwendig:

Compuprint SP40plus. Firmware-Aktualisierung. Um den SP40/SP40plus zu einem anderen Firmwarestand zu verhelfen, sind nur wenige Handgriffe notwendig: Firmware-Aktualisierung Um den SP40/SP40plus zu einem anderen Firmwarestand zu verhelfen, sind nur wenige Handgriffe notwendig: 0. Drucken Sie sich Ihre aktuelle Konfiguration aus, um sie später zur Hand

Mehr

aibrowser Ausgabe

aibrowser Ausgabe aibrowser Ausgabe 17.01.2018 Inhalt 1 Start und Menü-Balken...2 Einstellungen...3 General...3 Autologin...4 Info...5 Übergabe der Scan-Daten an den aibrowser...6 Methode 1: JavaScript Function Call...6

Mehr

===!" ==Com= Service Center Service Multimedia Endgeräte. T-Sinus 154 DSL Basic SE Verschlüsselung (WEP) Nun zur Einstellung der WEP-Verschlüsselung:

===! ==Com= Service Center Service Multimedia Endgeräte. T-Sinus 154 DSL Basic SE Verschlüsselung (WEP) Nun zur Einstellung der WEP-Verschlüsselung: T-Sinus 154 DSL Basic SE Verschlüsselung (WEP) Wichtiger Hinweis: Wird ausschließlich über eine Funkverbindung (Wireless LAN) auf das T-Sinus 154 DSL Basic SE zugegriffen, muss als erstes die Verschlüsselung

Mehr

Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo

Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo In_pit-LT_60_V.doc Seite 1 von 16 pit-cup GmbH Hebelstraße 22c info@pit.de Lankower Str. 6 D - 69115 Heidelberg http://www.pit.de D - 19057 Schwerin

Mehr

Road Account Maut Control. Version 1.34

Road Account Maut Control. Version 1.34 Road Account Maut Control Version 1.34 Inhalt: Daten einlesen... 2 Daten importieren... 2 Wiederherstellen... 3 Daten entfernen... 3 Spracheinstellungen... 4 Ausdrucken... 4 Konsistenz-Check... 4 Diagramm...

Mehr

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Aktualisierung über das Security

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820 FAQ Häufig gestellte Fragen SL820 Inhaltsverzeichnis Wie kann ich die Rufumleitung zur Sprachbox bearbeiten?... 3 Das Telefon läutet nicht mehr, was kann ich tun?... 4 Wo kann ich die Tastensperre / Displaysperre

Mehr

ASUS Disk Unlocker Anleitung

ASUS Disk Unlocker Anleitung ASUS Disk Unlocker Anleitung Das exklusive Utility ASUS Disk Unlocker bietet eine intuitive Oberfläche, welche die Kapazitäten Ihrer Festplattenlaufwerke (HDD) erkennt und Ihnen ermöglicht, diese voll

Mehr

WABCO BRIDGE HANDBUCH

WABCO BRIDGE HANDBUCH 1 EINLEITUNG Der WABCO Bridge Konfigurator unterstützt bei der Erstausrüstung oder späteren Nachrüstung von Nutzfahrzeugen mit WABCO Systemen durch die automatische Erstellung der Stückliste sowie eines

Mehr

BlitzKasse ZVT. ZVT Schnittstelle für EC-Cash-Geräte. Für Ingenico Series und ICT 220 EC Cash Kartenterminals

BlitzKasse ZVT. ZVT Schnittstelle für EC-Cash-Geräte. Für Ingenico Series und ICT 220 EC Cash Kartenterminals 1 BlitzKasse ZVT ZVT Schnittstelle für EC-Cash-Geräte Für Ingenico Series und ICT 220 EC Cash Kartenterminals 2 BlitzKasse ZVT (Zahlungsverkehrsterminal) eine Kommunikationssoftware für EC-Cash- Geräte

Mehr

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2)

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2) Installationsanleitung des Druckertreibers für das Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2) Hochschule Reutlingen Installationsanleitung Mac OS (10.5.4-10.8.2) Seite 1 von 12 Sicherheitseinstellungen

Mehr

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis GuU-XenApp-WebAccess Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Einrichtung für den Zugriff auf den XenApp-Web Access...3 2.1. Einrichtung XenApp für Windows Betriebssysteme...3 2.1.1. Aufruf der Internetseite

Mehr

Bedienungsanleitung MiniDV (V3)

Bedienungsanleitung MiniDV (V3) Bedienungsanleitung MiniDV (V3) 1. Voraussetzungen 1.1. Messgerät Messgerät: ecom-b, ecom-cl, ecom-cn, ecom-en2, ecom-j2k(n) PC mit Betriebssystem ab WinXP Datenkabel (nur Spezialkabel von rbr-ecom verwenden!)

Mehr

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1 D O K U M E N T A T I O N AdvoCenter VERSION 1.1 Copyright ADVOSERVICE GmbH, 2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Installation und Einrichtung von AdvoDeviceCenter... 4 2.1. Installation von AdvoDeviceCenter...

Mehr

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Zentraler Informatikdienst der TU Wien Zentraler Informatikdienst der TU Wien Konfiguration von Mozilla Thunderbird 1.5 Installation Die Installationsdatei kann von www.mozilla.com herunter geladen werden. Es wird Ihnen die aktuellste Version

Mehr

T-Sinus 111 DSL (Firmware Version 1.2) ist in Werkseinstellung Zugang zum Router ( T-Sinus 111 DSL) über LAN (kabelgebunden)

T-Sinus 111 DSL (Firmware Version 1.2) ist in Werkseinstellung Zugang zum Router ( T-Sinus 111 DSL) über LAN (kabelgebunden) T-Sinus 111 DSL Verschlüsselung (WEP) Wichtiger Hinweis: Wird ausschließlich über eine Funkverbindung (Wireless LAN) auf das T-Sinus 111 DSL zugegriffen, muss als erstes die Verschlüsselung in dem T-Sinus

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7 Kurzanleitung Zeiterfassung Version 1.000 Autor Sandra Gilge Datum 01/2017 Log Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Mitarbeiter anlegen 3 3. Zeiterfassung aktivieren

Mehr

AP-P1064. Schnellstartanleitung

AP-P1064. Schnellstartanleitung AP-P1064 Schnellstartanleitung Inhalt 1. Lieferumfang 2. Installation der Micro SD Karte und SIM Karte 3. Inbetriebnahme der Kamera 4. Wiedergabe über Smartphones 5. Wiedergabe über PC 6. Überprüfung der

Mehr

Kurzanleitung Kassenanbindung über Ethernet (TCP/IP) für REA T5 retail und REA T7 pro / retail

Kurzanleitung Kassenanbindung über Ethernet (TCP/IP) für REA T5 retail und REA T7 pro / retail Kurzanleitung Kassenanbindung über Ethernet (TCP/IP) für REA T5 retail und REA T7 pro / retail Kassenanbindung über Ethernet (TCP/IP) Sie können die Terminals über ein bestehendes Netzwerk an Ihre Kasse

Mehr

Apple ios EXTRAblatt iphone Update. DIE einfache ANLEITUNG. Update. Die Themen

Apple ios EXTRAblatt iphone Update. DIE einfache ANLEITUNG. Update. Die Themen Update Apple ios EXTRAblatt iphone Update Die Themen Download / Installation Einstellungen / Konto Neues Dateisystem Zwei-Faktor-Authentifizierung Die offiziellen Texte U E N DIE einfache ANLEITUNG Das.Original

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Schweiz Schweizer Franken

Schweiz Schweizer Franken 21.01 21.01 a) Wie heissen diese Länder und ihre Währungen? Vgl. Schweiz. b) Malen Sie auf der Karte alle Länder mit dem Euro als Zahlungsmittel an. Schweiz Schweizer Franken 21.02 Devisen- und Notenkurse

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Bedieneranleitung cashsale Version 2.x,

Bedieneranleitung cashsale Version 2.x, Bedieneranleitung cashsale Version 2.x, 14.04.2012 Übersicht: 1. Anmelden 2. Erfassungsfenster 3. Administrationsmenu 1. Anmelden Nach dem Starten der Kasse erscheint folgendes Anmeldefenster: Benutzernummer

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr