Montageanleitung Fernwärmeleitungen Pex - Rohre mit Wärmedämmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montageanleitung Fernwärmeleitungen Pex - Rohre mit Wärmedämmung"

Transkript

1 Montageanleitung Fernwärmeleitungen Pex - Rohre mit Wärmedämmung WeKa Rohr GmbH Telefon Amtsgericht Paffrather Raiffeisenbank eg De-Gasperi-Straße 5 Telefax Köln Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach Geschäftsf.: Karin Wegel HRB (BLZ )

2 Verlegerichtlinien Die Verlegung und Verarbeitung von PEX-Rohren ist bis zu einer Außentemperatur von + 10 C generell möglich. Bei Temperaturen unter 10 C müssen geeignete Vorkehrungsmaßnahmen getroffen werden. Bis zum PELD-Mantelrohrdurchmesser von 90 mm kann das Rohr auch bei ca. 0 C verarbeitet werden. Bei geringeren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der PUR-Schaum und das Mantelrohr brechen. Bei größeren Mantelrohren als 90 mm sowie bei Doppelrohren besteht dieses Risiko generell bei Temperaturen um die 10 C. Sollten PEX-Rohre dennoch bei so geringen Außentemperaturen verarbeitet werden, so müssen diese durch die Lagerung in einem beheizten Raum und/oder durch eine, mit einem geeigneten Gerät ausführbare, großflächige Wärmezufuhr (max. 40 C) auf den PELD-Mantel auf Verarbeitungstemperatur gebracht werden. Mit Wasser gefüllte Rohre sind nicht einer längeren Frostperiode auszusetzen. Wenn die Vorwärmung, z.b. mit einem Gasbrenner, erfolgt, ist ein mindestens 50 mm großer Brennkopf zu verwenden. Die Vorwärmung muss mit gelber Flamme in Pendelbewegungen gleichmäßig über eine längere Strecke ausgeführt werden. Die punktuelle Erhitzung des Mantelrohres führt zu Beschädigung des des Pexrohres. Pexrohrverlegung Die Montage der Pexrohre erfolgt direkt auf einer 10 cm starken Sandschicht, Körnung 0-3/4 mm. Pexrohre können sowohl nebeneinander als auch übereinander in den Rohrgraben verlegt werden.

3 Absetzen des Rohres 1. Rohr rechtwinkelig mit 2. Außenmantel mit Rohrschneider Bügelsäge ablängen oder Bügelsäge im Abstand X, (Z) vor Rohrende durchtrennen Mantel längs auftrennen 6. Mantel abschälen Messer max. 5 mm tief einstechen. 7. Dämmung über die Länge X, (Z) 8. Mediumrohr von Dämmresten zurückschneiden/entfernen oder reinigen. Mit Messerrücken Keil aus Dämmung schneiden und abziehen. durch Schläge mit Hammer ACHTUNG entfernen. PEX-Rohr mit EVOH-Sperre!

4 Montage Schrumpfendkappen 1. Reinigen Das PE-Mantelrohr und das PEX-Mediumrohr müssen trocken und frei sein von: Fremdmaterialien z.b. Öl, Fett, PU-Schaum u.s.w.. Die Oberflächen im Installationsbereich - ca. 100 mm - mit Schmirgelleinen rundum aufrauhen und Schmirgelrückstände mit sauberen Lappen entfernen, 2. Vorwärmen: Das PE-Mantelrohr und das Pex-Mediumrohr bei weich eingestellter (gelber) Flamme ca. 60 C erwärmen 3 Mit dem Raychem Temperaturanzeiger die Temperatur prüfen. Schlägt die Farbe sofort um, dann ist die erforderliche Temperatur erreicht. 4. Positionieren Positionieren der Endkappe über das zu schützende Rohr. 5. Installation der Thermofit DHEC Die Endkappe wird zunächst unter gleichmäßiger Bewegung der Flamme in Umfangsrichtung auf das PE-Mantelrohr aufgeschrumpft. Auf Positionierung achten. Vor der weiteren Installation des Überganges auf das Pex-Mediumrohr sollte etwas gewartet werden. 6. Danach wir die erste Endkappe unter gleichmäßiger Bewegung der Flamme in Umfangsrichtung über den Übergang geschrumpft.

5 Montage Schrumpfendkappen 7. Die Installation wird beendet indem die Endkappe auf das Pex-Mediumrohr auf die gleiche Weise aufgeschrumpft wird. Wenn am Kappenende der Kleber heraustritt und die Markierung auf der Oberfläche verschwindet ist der Schrumpfvorgang abgeschlossen. 8. Abgeschlossene Installation Inspektion Die Endkappe soll keine Lufteinschlüsse, abstehende Enden oder gar Brandstellen aufweisen. Man kann feststellen, ob der Kleber richtig geschmolzen ist, indem man das heiße Kappenende vorsichtig auf dem PEX-Rohr verschiebt. Die sich bildende kleine Falte zieht sich selbsttätig wieder glatt. Montageanleitung für Verbindungsbauteile der Baureihe 66 Pex-Rohre bis 75 mm Pex-Rohre ab 90 mm - Kunststoffrohr rechtwinkelig abschneiden - Kunststoffrohr rechtwinkelig abschneiden - Überwurfmutter und Klemmring auf das - Einzelteile in der Reihenfolge der bildlichen Rohr schieben Darstellung auf das Rohr schieben. - Kunststoffrohr über den zylindrischen Stutzen - Stützröhren ganz einschlagen bis auf den Grund der Ausdrehung aufschieben. - Kunststoffrohr in den Verschraubungskörper - Überwurf ausreichend anziehen. bis auf den Grund der Ausdrehung - Verschraubung für warmwasserführende einschieben Kunststoffrohre lassen sich leichter und - Einzelteile zum Verschraubungskörper sicherer verbinden, wenn Sie nach der Montage führen. der Verschraubung das Leitungssysem auf - Flansch anziehen C erwärmen und die Überwurfmutter nachziehen. WICHTIG: Muß nach 2 Std: nachgezogen werden

6 Montage Dämmsatz Durchgangsverbinder 1. Vorbereitende Arbeiten Vor der Verbindung der Anschlußleitung zwei CPSM Schrumpfschläuche und das Muffenrohr auf das Rohrende aufschieben und ca. 1 m vom Ausschnittsbereich positionieren. Die Plastikhülle von dem CPSM-Schrumpfschlauch nicht entfernen. 2. Verbinder setzen Das PEX - Mediumrohr mit Durchgangskupplung verbinden. (s. Montage für Verbindungsbauteile) und die Dichtheit überprüfen. Druckprobe 3. Dämmung Die Isolierschläuche auf Maß ablängen und auftrennen. Mediumrohre und Verbinder sorgfältig isolieren. 4. Reinigen Das Mantelrohr und das Muffenrohr müssen trocken und frei von Fremdmaterialien wie Öl, Fett und Schmutz sein. 5. Muffenrohr mittig über Verbindungsteile und Dämmung positionieren. Die Oberfläche im Installationsbereich - CPSM-Breite plus beidseitig 50 mm mit Schmirgelleinen aufrauen (Körnung 80) Schmirgelrückstände mit sauberen Lappen entfernen. 6. Die Plastikhülle vom CPSM-Schrumpfschlauch abziehen. Innenfolie nicht entfernen.

7 Montage Dämmsatz Durchgangsverbinder 7. Vorwärmen Den Installationsbereich an Überschiebmuffe und Mantelrohr mit weich eingestellter Flamme auf ca. 60 C erwärmen. Die Wärme gut einwirken lassen. 8. Mit dem Raychem Temperaturanzeiger die Temperatur prüfen. Schlägt die Farbe sofort um, dann ist die erforderliche Temperatur erreicht. 9. Positionieren und Aufschrumpfen der Schläuche Schlauch über Mantelrohrende (60 % auf Überschrumpfmuffe, 40% auf Mantelrohr) Positionieren und die Innen-Schutzfolie entfernen. 10. Den Schrumpfschlauch mit weich eingestellter Flamme zuerst in der Mitte von unten nach oben gehend, unter gleichmäßiger Kreisbewegung aufschrumpfen bis der Schlauch eng anliegt und der Kleber am Schlauchende austritt. 11. Bemerkung Bei Umgebungstemperaturen über 20 C den ersten Schlauch nur auf das Muffenrohr aufschrumpfen. Den Spalt zwischen Mantelrohr und Muffenrohr offen lassen. Mit dem zweiten Schlauch gleichermaßen verfahren. Den ersten Schlauch auf das Mantelrohr abschrumpfen und anschließend den zweiten Schlauch abschrumpfen. 12. Abgeschlossene Installation-Inspektion Man kann feststellen, ob der Kleber richtig geschmolzen ist, indem man das heiße Schlauchende vorsichtig auf dem Mantelrohr verschiebt. Die sich bildende kleine Falte zieht sich selbsttätig wieder glatt. Der Schlauch muß glatt anliegen und darf keine Kaltstellen, Luftblasen oder gar Brandstellen aufweisen. Der Kleber muß an den Schlauchenden am gesamten Umfang gleichmäßig ausgetreten sein.

8 Montage T-Stück Dämmsatz 1. PEX-Rohre mit T-Stück verbinden, gemäß Anleitung 2. Falls nötig, Reduktion mit Eisensäge abschneiden. Dichtband in die Fuge legen und leicht andrücken. 3. Falls nötig, Reduktionsringe um das Rohr legen und mit Dichtband umwickeln (2 Wicklungen). Die mit Dichtungsmasse versehenen Halbschalen von unten und oben auf den T-Abzweig setzen und verschrauben. 4. Schalen mit Drehmomentschlüssel gleichmäßig über Kreuz verschrauben. (max. Drehmoment 10,5 Nm) Schrauben nach 10 min. nachziehen

9 5. Luftdruckprüfung (max. 0,3 bar) Montage T-Stück Dämmsatz 6. Schalen ausschäumen (gemäß Anleitung) Schaumpackung über, jedoch nicht in die Öffnung halten. 7. Verschlußschraube sofort montieren. Auf richtigen Sitz des Dichtungsringes achten. 8. Sobald die Kugel der Verschlußschraube vom Schaum heraufgedrückt wird (sichtbar am Nylonfaden) Verschlußkappe mit Dichtung montieren.

10

11

12

13 Verteilschacht Der Verteilschacht dient zur wasserdichten Aufnahme von Rohrverbindungen, Abzweigen und Absperrventilen. Die Anschlussstutzen sind zur Aufnahme unterschiedlicher Rohr-Aussenmanteldurchmesser in ihren Dimensionen abgestuft.

14 Den Schachtdeckel abnehmen und so zur Seite legen, daß die Dichtung nicht verschmutzt und nicht beschädigt wird. Den Beutel mit den restlichen Befestigungsschrauben dem Schacht entnehmen und die vier Schrauben der provisorischen Deckelbefestigung mit in den Beutel geben. Die Einteilung vornehmen, welche Rohre durch welchen Stutzen geführt werden sollen. Die Stutzen entsprechend dem Aussendurchmesser des Rohraussenmantels an der entsprechenden Stufe abschneiden. Es darf nur soviel vom Stutzen abgeschnitten werden, bis der passende Innendurchmesser erreicht wird. Nach dem Bearbeiten aller benötigten Stutzen den Schacht richtig positionieren. Die Rohrenden entsprechend der Montageanleitung für die Verschraubungen vorbereiten. Den zum Stutzenaussendurchmesser passenden Schrumpfschlauch auf das Rohr schieben und das Rohrende durch den Schachtstutzen schieben. ACHTUNG: Die Schrumpfmuffen können nach der Rohrmontage nicht mehr montiert werden. Sie dürfen nicht aufgeschnitten werden. Alle Verbindungen im Schacht herstellen. Den Schacht auf die richtige Position überprüfen. Die Schrumpfmuffen so auf die Stutzen schieben, daß sie je zur Hälfte auf Stutzen und Rohr sitzen. Die Schrumpfmuffen mit einer weich eingestellten Propanflamme aufschrumpfen. Zuerst auf den Stutzen und anschließend auf das Rohr aufschrumpfen. ACHTUNG: Die Flamme immer weiter bewegen und nicht zu dicht an die Schrumpfmuffe halten. - ÜBERHITZUNGSGEFAHR - Nachdem alle belegten Stutzen mit Schrumpfmuffen abgedichtet und, wenn erforderlich, die Druckprobe des Rohrnetzes erfolgte, wird der Schachtdeckel mit der Wölbung nach oben zu den Schraublöchern deckungsgleich aufgesetzt. ACHTUNG: sind die Dichtungsflächen des Schachtkragens und des Deckels sauber? Alle Schrauben mit Unterlegscheiben und die Muffen von Hand so festdrehen, daß der Deckel gleichmäßig aufliegt. Nun alle Schrauben, wie bei einem Flansch üblich, nach und nach festziehen.

15 Verteilschacht

16 SEITE 1 ISOCYANAT A mit Polyolmischng B gemischt Arbeitshygienische Information Verwendungsbeschränkung: Darf in geschlossenen Räumen ohne mechanische Ventilation oder Verwendung von Frischluftmasken nicht benutzt werden. Verhaltensregeln bei Verwendung von Komponenten A und B. Alle Arbeiten müssen so erfolgen, daß das Einatmen von Dämpfen und Hautkontakt vermieden wird. Geeigneter Arbeitsanzug, Handschuhe und Brille sind zu verwenden. Mischungen zwischen A und B sind in geeigneten Giessformen abzugießen, da sich Druck entwickeln kann, der Sprengungen von zu klein dimensionierten Verschalungen verursachen kann. Schweißen, Abbrennen und Schleifen: Der ausgehärtete Schaum enthält Stickstoffverbindungen. Rauch, Dämpfe und Schleifstaub dürfen nicht eingeatmet werden. Technische Daten: Schaumflüssigkeit A Produkt: Isocyanat Physikalische Eigenschaften: Schaumflüssigkeit B Produkt: Polyolmischung Physikalische Eigenschaften: Siedepunkt. Die Komponente wird zersetzt bevor sie kocht. Flammpunkt 200 C Flammpu 150 C Vol.-Gewicht 1,2 Vol.-Gewicht Dampfdruck in 1,1 mm Hg bei 40 C 0,0001 Gesundheits- Gesundheitsgefahrenklasse Xn gefahrenk Xi

17 Seite 2 ISOCYANAT A mit Polyolmischng B gemischt Arbeitshygienische Information Verwendungsbeschränkung: Darf in geschlossenen Räumen ohne mechanische Ventilation oder Verwendung von Frischluftmasken nicht benutzt werden. Verhaltensregeln bei Verwendung von Komponenten A und B. Alle Arbeiten müssen so erfolgen, daß das Einatmen von Dämpfen und Hautkontakt vermieden wird. Geeigneter Arbeitsanzug, Handschuhe und Brille sind zu verwenden. Mischungen zwischen A und B sind in geeigneten Giessformen abzugießen, da sich Druck entwickeln kann, der Sprengungen von zu klein dimensionierten Verschalungen verursachen kann. Schweißen, Abbrennen und Schleifen: Der ausgehärtete Schaum enthält Stickstoffverbindungen. Rauch, Dämpfe und Schleifstaub dürfen nicht eingeatmet werden. UNFÄLLE - ERSTE HILFE Sind Dämpfe eingeatmet worden, den Patienten sofort an die frische Luft bringen. Bei Kontakt mit den Augen sofort und mindestens 15 Minuten mit fließenden Wasser spülen. Verschmutzte Kleidung sofort entfernen und verscmutzte Haut mit Wasser und Seife oder Reinigungscreme waschen. ÄRZTLICHE HILFE AUFSUCHEN und Datenblatt mitnehmen. FEUER: Mit Pulver, Schaum oder Kohlensäure löschen. NICHT MIT WASSER löschen EINATMEN VON RAUCHGAS VERMEIDEN: Verbrannte Haut sofort mit viel sauberen und kaltem Wasser so lange spülen bis ein ARZT die Behandlung übernimmt. Die Gefahr beim Einatmen von ISOCYANATDÄMPFEN nimmt bei steigender Temperatur zu. Das Produkt soll deshalb bei Feuer entfernt werden. ACHTUNG: ISOCYANAT reagiert kräftig auf Wasser Verschüttung JEDE ENTFLAMMUNGSGEFAHR VERMEIDEN Einatmen von Dämpfen vermeiden. Mit Sand oder ähnlichem binden und als CHEMIKALIENABFALL behandeln Farbreste, benutzte Tücher usw. müssen in einem besonderen Behälter gesammelt werden.

Montageanweisung Anschluss-/Verbindungs-Set C01 / C03 für flexiblen Anschluss für Heizbänder: FB/FB-S, DB/DB-S, WBH/WBH-S F DB-A, WBH-A

Montageanweisung Anschluss-/Verbindungs-Set C01 / C03 für flexiblen Anschluss für Heizbänder: FB/FB-S, DB/DB-S, WBH/WBH-S F DB-A, WBH-A 5.7 Montage der Schrumpf-Anschlusstechnik für Heizbänder schutzisoliert und mit Geflecht Montageanweisung Anschluss-/Verbindungs-Set C01 / C03 für flexiblen Anschluss für Heizbänder: FB/FB-S, DB/DB-S,

Mehr

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren.

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren. PE-ROHRE Polyetylen ist durch seine Eigenschaften eine äußerst effektive Alternative zu herkölichen Materialien wie Gusseisen, Stahl, usw. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind eine der spez.

Mehr

Mustertext für Ausschreibungen Materiallieferung

Mustertext für Ausschreibungen Materiallieferung -Fernwärmeleitung Blatt 1 von 8 Bauvorhaben: Betriebsdaten: Temperatur: C, Druck: bar Medium: vorisolierte, flexibles Kunststoff-Rohrsystem, selbstkompensierend, als Einzel- oder Doppelrohr, bestehend

Mehr

Der Verbinder. Mit festem Stützrohr.

Der Verbinder. Mit festem Stützrohr. Der Verbinder. Mit festem Stützrohr. -------------------------------------------------- made in Germany A1 1 WEIL ROHRE NICHT ENDLOS SIND: DER VERBINDER. Der Verbinder. Mit festem Stützrohr für Trinkwasser,

Mehr

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Katalog 2015 Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Unsere Messing-Klemmverbinder sind in den Größen von DN 15 bis DN 50 erhältlich und eignen

Mehr

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Anleitung Tiefziehkiste Professional Anleitung Tiefziehkiste Professional 1. Folien-Rahmen montieren a. Rahmen korrekt aufeinander legen, dabei darauf achten, dass die an gesenkten Bohrungen außen liegen Sie nehmen später die Senkköpfe der

Mehr

RAUTITAN GAS MONTAGEHINWEIS SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH. Gültig ab Februar 2010 Technische Änderungen vorbehalten

RAUTITAN GAS MONTAGEHINWEIS SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH.  Gültig ab Februar 2010 Technische Änderungen vorbehalten RAUTITAN GAS MONTAGEHINWEIS SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH www.rehau.de Gültig ab Februar 2010 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie 2 SCHUTZ EINER VERBINDUNG IM ERDREICH 2 Korrosionsschutz

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Montageanleitung Unvernetzte Abschrumpfmuffe

Montageanleitung Unvernetzte Abschrumpfmuffe 01 Produktbeschreibung / Lieferumfang 02 Generelle Informationen 03 Hinweise zur Lagerung und zur Sicherheit Die unvernetzte Abschrumpfmuffe ist eine selbstdichtende Schrumpfmuffe für z.b. vorgedämmte

Mehr

FROTH-PAK - Anwendung

FROTH-PAK - Anwendung FROTH-PAK - Anwendung ACHTUNG Bevor FROTH-PAK angewendet wird bitte folgende Hinweise lesen und befolgen: FROTH-PAK bitte nur mit INSTA-FLO Dispenser und Schlaucheinheit anwenden. WICHTIG: Beim Verarbeiten

Mehr

Waterproof Silicone Seals Manual

Waterproof Silicone Seals Manual 1 Vorteile von Silicon Silikon Manschetten wurden im Jahr 2009 von Waterproof eingeführt. Silikonmanschetten besitzen keine chemische oder ökologische Empfindlichkeit. Sie sind um 40 % dehnfähiger als

Mehr

3. Verwendung Fester Synthesebinder zur Produktion von farbigen Straßenbelägen im Heißeinbau

3. Verwendung Fester Synthesebinder zur Produktion von farbigen Straßenbelägen im Heißeinbau I. Kennzeichnung 1. Handelsname SüBit Color (jeweilige Farbe) 2. Hersteller/Vertrieb 2.1. Hersteller: Aspho Procédé colorways LE Couzin F-31470 Empeaux France 2.2. Vertrieb: BfB - Beratungsgesellschaft

Mehr

019 DAS HOT END MONTIEREN

019 DAS HOT END MONTIEREN 019 DAS HOT END MONTIEREN Nehmen Sie Packung 31. Diese sollte folgende Teile enthalten. Seien sie SEHR vorsichtig mit dem kleinen NTC- WIDERSTAND! Er ist sehr fragil. Haben Sie dagegen folgende Teile (siehe

Mehr

Anleitung: Dachrinne montieren HORNBACH

Anleitung: Dachrinne montieren HORNBACH Seite 1 von 8 Anleitung: Dachrinne montieren HORNBACH Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Dachrinnen aus Kunststoff Ablaufstutzen aus Kunststoff Endstücke aus Kunststoff Fallrohr aus Kunststoff

Mehr

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe Gruppe A Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe F+/F hochentzündlich leichtentzündlich Die Gefahrstoffe der Gruppe A enthalten organische Lösemittel, die mit Luft explosionsfähige Gemische

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau 5 4.2 Filter-Einbau 8 4.3 Anschluss an die Armatur 10 4.4 Tank anschließen (nur Tankanlagen) 12 4.5 Wasser-Anschluß

Mehr

Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster)

Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster) Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster) Hinweis zur Verwendung dieser Anleitung: Diese Anleitung dient als Ergänzung zur WINFLIP-Montageanleitung, welche die

Mehr

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010 1- Das Fundemant wird unter der ganzen Treppe durchgezogen für Hinterfüllung wichtig!!! ACHTUNG: DIE TREPPE DARF NICHT OHNE UNTERMAUERUNG DER STUFEN INSTALLIERT WERDEN 2- Aufstellen der Treppe diese muss

Mehr

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung Heatepipe Vakuumröhrenkollektor Montageanleitung Bitte unbedingt beachten: Der Solarentlüfter ist zwischen Kollektoranschluss und Vorlaufleitung (zum Speicher) zu montieren. Teilweise muss die Anlage mehrmals

Mehr

Verarbeitungshinweise für CABLE Basic HSD 100 Z 5

Verarbeitungshinweise für CABLE Basic HSD 100 Z 5 Verarbeitungsrichtlinie Nr. 3.5.1 Verarbeitungshinweise für CABLE Basic HSD 100 Z 5 Bei Montage der CABLE Basic HSD 100 Z5 in Kernbohrungen, ist die Abdichtung auf der Gebäudeaußenseite vorzunehmen. 1.

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Zubehörflansche Flansche für Elektro-Heizeinsatz Ladelanze mit Flansch Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und

Mehr

Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55

Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55 Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55 Einfache Reparatur von Klimaanlagen-Leitungen von PKW und Nutzfahrzeugen mit Rohr Außendurchmesser 8 / 10 / 12 / 16 und 18 mm Für Präzisionsrohre aus Aluminium

Mehr

Allgemeine Richtlinien PEX-Leitungsrohre PU-Isolierung Mantelrohre Heizungsrohre Kupplungen Verbindungsstücke Handling Qualitätssicherung

Allgemeine Richtlinien PEX-Leitungsrohre PU-Isolierung Mantelrohre Heizungsrohre Kupplungen Verbindungsstücke Handling Qualitätssicherung Gütezeichen der Zukunft www.set.is Allgemeine Richtlinien PEX-Leitungsrohre PU-Isolierung Mantelrohre Heizungsrohre Kupplungen Verbindungsstücke Handling Qualitätssicherung Allgemeine Richtlinien und Prüfungen

Mehr

ANLEITUNG ZUR KABELVERBINDUNG

ANLEITUNG ZUR KABELVERBINDUNG Uponor Supra PluS ANLEITUNG ZUR KABELVERBINDUNG LEGEN SIE DIESE ANLEITUNG BITTE DER GEBÄUDEDOKUMENTATION BEI. EIN TESTPROTOKOLL FINDEN SIE ALS VORDRUCK AM ENDE DIESER ANLEITUNG. ACHTUNG! Ein 30 ma FI-Schutzschalter

Mehr

Durchflussmesser Verschraubungen Fittings. Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs

Durchflussmesser Verschraubungen Fittings. Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs Durchflussmesser Verschraubungen Fittings Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs Ein Klemmring Verschraubungen VS Sehr Preiswert Beste Qualität EN1254-1-5 Anwendung: Flüssigkeiten,Wasser Material Kupfer Messing

Mehr

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG Verlässliche, zugfeste Verbindung für Wasserversorgungsrohre Für alle gängigen Rohrarten in der Wasserversorgung (AZ, Guss,

Mehr

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Quadro-Secura Nova 2-FW

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Quadro-Secura Nova 2-FW Jahre Garantie Quadro-Secura Einbauhinweise Quadro-Secura Nova FW: Mehrsparten-Hauseinführung für Fernwärme Quadro-Secura Nova -FW Quadro-Secura Nova -FW Inhalt der Einbauanleitung Allgemeines und Verwendungszweck

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

Kunststoff-Klemmverbinder

Kunststoff-Klemmverbinder Produktprogramm Klemmverbinder und Anbohrsättel: Unsere Gebo Plast Kunststoff-Klemmverbinder und Anbohrsättel sind von 16 mm bis 110 mm in folgenden Ausführungen erhältlich: Mit Innen- oder Außengewindeanschluss.

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen Anleitung zur und Montage von Wegmesssystemen Betriebs- und Wartungsanleitung zu Kapitel 5.5 Wegmess-System Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur und Montage von standardmäßig eingesetzten magnetostriktiven

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen.

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen. MONTAGEANLEITUNG Montage Ventilzähler-System Komplettinstallation Wichtige Hinweise Zielgruppe Diese Montageanleitung wendet sich an ausgebildetes Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir daher

Mehr

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 / UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 52 52 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen können Funktionsstörungen des Kettenantriebs bzw. Schaltsystem

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Das von Magura angegebene Anzugsmoment von 4 Nm für die Überwurfmutter zum Quetschen der Olive für die Bremsleitung am Bremsgriff

Mehr

VERSCHRAUBUNGEN ZUBEHÖR G-RAPID PLUS MONTAGEPASTE MIT GERINGEM REIBUNGSKOEFFIZIENTEN LET-LOK - VERSCHRAUBUNGEN mm 1 1 /4-2

VERSCHRAUBUNGEN ZUBEHÖR G-RAPID PLUS MONTAGEPASTE MIT GERINGEM REIBUNGSKOEFFIZIENTEN LET-LOK - VERSCHRAUBUNGEN mm 1 1 /4-2 ZUBEHÖR G-RAPID PLUS MONTAGEPASTE MIT GERINGEM REIBUNGSKOEFFIZIENTEN LET-LOK - 38-50 mm 1 1 /4-2 1. Mutter und Klemmringe mit einem hydraulischen Werkzeug auf dem Rohr anbringen. 2. Öffnen und aus Werkzeug

Mehr

2-3 INHALTSVERZEICHNIS

2-3 INHALTSVERZEICHNIS Montageanleitung 2-3 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 4 Allgemeine Montagehinweise 5 CLIMAFLEX Zubehör 6-7 Isolieren während der Rohrmontage 8 Isolieren nach der Rohrmontage 10-11 Winkel 12-13 Alternativlösung

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö Montageanleitung Gardenstep Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Lesen Sie die Anleitung vor Montagebeginn ganz durch. So vermeiden Sie Fehler und beugen Gefahren durch falsche Montage vor. Befolgen Sie die Anweisungen

Mehr

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für Albedo ONE, die einzigartige LED- Stehleuchte, entschieden haben. Sie nennen damit ein innovatives hochwertiges Produkt

Mehr

ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive)

ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive) ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive) Lesen Sie sich die Anleitung vollständig durch und beginnen Sie erst dann mit der Verklebung. Notwendiges Werkzeug: Rakel von SONTE Ispopropanol Staubfreie

Mehr

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage Benötigtes Werkzeug: - Drehmomentschlüssel (min 17Nm / max 100Nm) - Innensechskantschlüssel (6, 14, 17mm) - Kreuzschlitz GROSS - Schraubenschlüssel (19mm) - Ratsche/Steckschlüssel (12mm) - graue Postkiste

Mehr

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise:... 2 Technische Daten Akkuschnellbefestigung... 2 Was wird benötigt... 2 Pflege und Wartung... 2 Gegenhalter hinten... 3 Seitenplatte vorne... 4 Seitenplatte vorne...

Mehr

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power www.bandit-power.de Vor den eigentlichen Arbeiten bitte die Anleitung vollständig lesen!! Ich empfehle das komplette

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften

Magura MT5-Bremsen entlüften Magura MT5-Bremsen entlüften Notwendig: Magura Mini Service Kit + 2 Entlüftungsblöcke gelb 0. Vorbereitung: Rad ausbauen + Beläge ausbauen + passende Entlüftungsblöcke aus Kunststoff in den Bremssattel

Mehr

Warum jedes Jahr Antifouling streichen?

Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Die Evolution am Unterwasser-Schiff macht Schluss mit Antifouling! Seit 1991 ist Coppershield der bleibende Schutz gegen Bewuchs, Korrosion und Osmose sowie: Antifouling

Mehr

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens Grundlagen Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens - Abdichten von Gewindeübergängen Zum Abdichten des Gewindes Teflonband entgegen der Gewinderichtung fest um das Gewinde wickeln. (Hanf o.ä. ist

Mehr

Montageanleitung Carport

Montageanleitung Carport Montageanleitung Carport Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Carports. Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Carport montieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Carport!

Mehr

Ventildeckeldichtung & Drehwinkelgeber

Ventildeckeldichtung & Drehwinkelgeber Ventildeckeldichtung & Drehwinkelgeber Hier wird beschrieben wie ich die Dichtungen am Ventildeckel und Drehwinkelgeber gewechselt habe. Wie immer alle Angaben ohne Gewähr! Bilder und Angaben für das Modell

Mehr

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A / Montageanleitung Elba Sichtschutzzaun Art. Nr. GD4002A / 818422 Hergestellt für ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Montageanleitung Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG ZU GESCHIRRSPÜLBRAUSEGARNITUREN

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG ZU GESCHIRRSPÜLBRAUSEGARNITUREN MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG ZU GESCHIRRSPÜLBRAUSEGARNITUREN shop.knauss.info A 114-DB.F1 Installation einer Geschirrspülbrausegarnitur ohne Abgang 1a. Drehen Sie das 1/2"-Außengewinde fest in den Armaturenkörper

Mehr

Vollvernetzte Schrumpfmuffe für vorgedämmte Rohrsysteme

Vollvernetzte Schrumpfmuffe für vorgedämmte Rohrsysteme Vollvernetzte Schrumpfmuffe für vorgedämmte Rohrsysteme die sichere und schlanke Schrumpfmuffe für vorgedämmte Rohre Doppeldichtung sichert vollständige Dichtigkeit über die gesamte Lebensdauer Hohe Schrumpftemperatur

Mehr

IRM - Haus-Anschluss-Set. Betriebs- und Installationsanleitung

IRM - Haus-Anschluss-Set. Betriebs- und Installationsanleitung Betriebs- und Installationsanleitung Vor Installation und Betrieb unbedingt lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für zukünftige Verwendung sicher aufbewahren! Diese Betriebs- und Installationsanleitung

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Zubehörflansche Flansche für Elektro-Heizeinsatz Ladelanze mit Flansch Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: anzuwenden bei diesen Geräten: Apple iphones Apple ipads Samsung Smartphones Android Smartphones mit Glas Display Bitte nimm dir für die Installationsanleitung/Video

Mehr

Handhabung von Schaugläsern

Handhabung von Schaugläsern Handhabung von Schaugläsern www.vacom.de Allgemeiner Hinweis Bei Montage und Verwendung von Schaugläsern ist Folgendes unbedingt zu beachten! Vakuumschaugläser sind für eine Druckdifferenz von 1 bar und

Mehr

Installation GAT-S. Für Rohrbegleitheizung mit Heizbänder mit Geflecht oder Aluminiumfolie,

Installation GAT-S. Für Rohrbegleitheizung mit Heizbänder mit Geflecht oder Aluminiumfolie, Installationsanleitung GAT-S Installationsanleitung GAT-S Heizbandanschluss- und Endabschlussgarnitur Für Rohrbegleitheizung mit Heizbänder mit Geflecht oder Aluminiumfolie, Eurotrace Typ ST und FT Technische

Mehr

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0: wird bei folgenden Geräten angewandt: iphone 7 iphone 7+ iphone 6/6s iphone 6+/6s+ Apple Watch 38 und 42 mm ipad Air, ipad mini, ipad Pro iphone 5/5c/5s

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) ANHANG IV LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE P-Sätze (Precautionary statements) Sicherheitshinweise

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E60 520i/525i/530i und 525d/530d Limousine

Mehr

Die Aufbaureihenfolge der Verbindung der Glaselemente miteinander, bzw. die Montage an der Wand, erklären wir Ihnen im Anschluss daran.

Die Aufbaureihenfolge der Verbindung der Glaselemente miteinander, bzw. die Montage an der Wand, erklären wir Ihnen im Anschluss daran. Montageanleitung für Duschbeschläge! Ihre Wunschdusche wird mit den für Ihre Einbausituation notwendigen Beschlägen ausgeliefert. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die entsprechenden Bestandteile an den Glaselementen,

Mehr

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS Benutzerhinweise P/N 464 87C German Pulverpumpen High Flow und 00 PLUS. Kennenlernen Die Nordson Pulverpumpen High Flow und 00 PLUS sind hocheffektive Venturi-Pumpen, die in erster Linie für Rohrbeschichtungs

Mehr

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen Ausgabedatum: Februar 2003 Druckdatum: 07.03.2003 Seite 1 von 3 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Produkt: Handelsname: Nelkenöl 1.2 Angaben zum Hersteller: Kettenbach GmbH

Mehr

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Montage- und Bedienungsanleitung Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Rohr. Lieferübersicht und Typenschlüssel. Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL

Rohr. Lieferübersicht und Typenschlüssel. Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL Rohre Rohre Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL Aluminium- Knetlegierung PQ-PA PA PM Aluminium- Knetlegierung,

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Sicherheitshinweise (P)

Sicherheitshinweise (P) Sicherheitshinweise (P) P101 P102 P103 P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Mehr

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/818589 made for ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

Technische Informationen und Verarbeitungsrichtlinie

Technische Informationen und Verarbeitungsrichtlinie Technische Informationen und Verarbeitungsrichtlinie Produkt : TIKALFLEX TSC Teak Solutions Caulk Datum : 08 / 2016 Beschreibung Tikalflex TSC ist ein einkomponentiger neutral vernetzender Dichtstoff für

Mehr

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren WPC-Boden entschieden haben. Unser WPC besteht aus 60 Prozent Holz (Holznaturfaser oder Holzmehl) und ca. 0 Prozent recyceltem

Mehr

Ausschreibung. CASAFLEX Rohrsystem

Ausschreibung. CASAFLEX Rohrsystem CASAFLEX Rohrsystem Typ UNO 4.801 CASAFLEX - UNO - Fernwärmeleitung werkseitig vorgefertigtes und endgeprüftes Edelstahlrohrsystem (flexibel, selbstkompensierend und wärmegedämmt) Betriebstemperaturen:

Mehr

1 Montage der Sensorik

1 Montage der Sensorik 1 Montage der Sensorik Bitte lesen und beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bevor Sie mit der mechanischen und elektrischen Installation beginnen: WARNUNG Ungeschützte bewegliche Maschinenteile!

Mehr

WannenDichtband Wannendichtbandset Einbauanleitung

WannenDichtband Wannendichtbandset Einbauanleitung WannenDichtband Wannendichtbandset Einbauanleitung Wannen-/Wandabdichtung mit Schall- und Feuchtigkeitsschutz 1 Inhalt: Wannendichtband, Kapillarschutzecken, Kapillarschutzband 15x2mm, Einbauanleitung.

Mehr

Systemkabel: Verbindung & Abschlüsse

Systemkabel: Verbindung & Abschlüsse Beschreibung nstallation: Zur Verlängerung, Reparatur oder Abschluss des Systemkabel wird dieses Sortiment verwendet. Es ist wichtig dass diese Arbeiten gewissenhaft ausgeführt werden! Lieferumfang: -Pressverbinder

Mehr

4357 / 4860 MX Multi Adjuster

4357 / 4860 MX Multi Adjuster 12_234 Telegabel 4357 / 4860 MX Multi Adjuster Einleitung 2 3 Demontage Gabelholm 4 Demontage Verschlußkappe 16 Montage Verschlußkappe 18 Demontage Patrone 19 Demontage Druckstufenaufnahme 23 Montage Druckstufenaufnahme

Mehr

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Installationsanleitung Nordic Mischbatterie Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Einleitung Installation, Pflege und Garantie Damit sieht Ihre Anrichte garantiert elegant aus:

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-6446 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6 / 408-0 * Telefax +49 (0) 6 / 408-270 * www.frank-gmbh.de /2-Wege-Kugelhahn Typ 2 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Montageanleitung Sensorisches Innenlager NCTE S-BB-RT i.v.m. Cycle Analyst V3

Montageanleitung Sensorisches Innenlager NCTE S-BB-RT i.v.m. Cycle Analyst V3 Montageanleitung Sensorisches Innenlager NCTE S-BB-RT i.v.m. Cycle Analyst V3 Verwenden Sie bei der Montage keine Magnete und/oder magnetisierte Werkzeuge, hierdurch kann es zu einer Veränderung des Magnetfeldes

Mehr

durchgesteckten Masten ( M a s t e n a u f d e m K i e l )

durchgesteckten Masten ( M a s t e n a u f d e m K i e l ) Nachträgliches Abdichten von durchgesteckten Masten ( M a s t e n a u f d e m K i e l ) Vertikale Linie Kicker Beschlag Nachdichtungslöcher Ablaufloch Finden sie den genauen Grund der Leckage heraus :

Mehr

Montageanleitung EPP-0778-CH-DE-11/02. Endverschluß für geschirmte kunststoffisolierte. 10kV und 20kV ohne Bewehrung. Typ: IXSU-F / OXSU-F

Montageanleitung EPP-0778-CH-DE-11/02. Endverschluß für geschirmte kunststoffisolierte. 10kV und 20kV ohne Bewehrung. Typ: IXSU-F / OXSU-F R Montageanleitung EPP-0778-CH-DE-11/02 Endverschluß für geschirmte kunststoffisolierte Einleiterkabel kv und 20kV ohne Bewehrung Typ: IXSU-F / OXSU-F Vor Montagebeginn Überprüfung auf richtige Zuordnung:

Mehr

Montageanleitung. Indachmontage Schieferdachmontage mit AluPlus-Montagesystem Hochdachziegelmontage (Mönch - Nonne) mit AluPlus-Montagesystem

Montageanleitung. Indachmontage Schieferdachmontage mit AluPlus-Montagesystem Hochdachziegelmontage (Mönch - Nonne) mit AluPlus-Montagesystem Montageanleitung Indachmontage Schieferdachmontage mit AluPlus-Montagesystem Hochdachziegelmontage (Mönch - Nonne) mit AluPlus-Montagesystem Hochleistungs-Sonnenkollektor TopSon F3 / TopSon F3-Q / CFK

Mehr

Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut

Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut Diese Anleitung habe ich primär für mich und alle Bastler erstellt, die schon einmal ein Kontaktgleis aus einem alten Märklin M-Gleis

Mehr

Montageanleitung Fermenter

Montageanleitung Fermenter BGT.700 Montage der Rohrleitung CNW 60/66, DN 50 mit Anschluss und Abdichtung Montage des NIROFLEX -Rohres in einem Fermenter Abrollen des NIROFLEX -Rohres Das endlose, spiralgewellte NIROFLEX -Rohr wird

Mehr

MonoPan Verarbeitung Reparatur

MonoPan Verarbeitung Reparatur Seite 1 von 7 1. Wahl der methode 2 2. Oberflächenschaden, max. 5 x 100 cm 3 3. Oberflächenschaden über 5 x 100 cm ohne Beschädigung der Deckschicht _ 4 4. Durchgangsschaden, max. 20 x 30 cm 5 5. Großflächiger

Mehr

Montageanleitung. Renault Twizy Seitenscheiben Ph. II

Montageanleitung. Renault Twizy Seitenscheiben Ph. II Montageanleitung Renault Twizy Seitenscheiben Ph. II Verschaffen Sie sich anhand der Stückliste einen Überblick über die gelieferten Teile. Ziehen Sie die Schutzfolie der Scheiben immer nur so weit ab,

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie! Umbau von Analog auf Digital 132 Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie! Modell NSR Italia Abarth 500 "Assetto Corse" Teil 1 Einbau Digital 132 Decoder

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

HVL 25-50 HVL 25-75 HVL 25-100 HVL 25-150

HVL 25-50 HVL 25-75 HVL 25-100 HVL 25-150 HVL 25-50 HVL 25-75 HVL 25-100 HVL 25-150 Heizwasserverbindungsleitungen Wärmepumpe - Heizsystem für außen aufgestellte Wärmepumpen Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäße Verwendung... 1 2. Allgemeine

Mehr

Montageanleitung. Ventil-Anbohrarmaturen PLASS 360

Montageanleitung. Ventil-Anbohrarmaturen PLASS 360 Montageanleitung Ventil-Anbohrarmaturen PLASS 360 Inhaltsverzeichnis 1. Ventil-Anbohrarmaturen PLASS 360 für Guss-/Stahl-/AZ-Rohr 3 1.1 Mit Hilfsabsperrung 3 1.1.1 Einsatzbereich 3 1.1.2 Montage 3 1.1.3

Mehr

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3 Bedienungsanleitung Inhalt Einführung...1 Benötigte Werkzeuge... 1 Liste mit mechanischen Teilen...2 Kunststoffteile... 3 Mechanische Montage Montage des Greifers... 6 Montage vom Fuß & Basis...7 Montage

Mehr