Elektrizitätszähler Typenreihe 114 /116. Beschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrizitätszähler Typenreihe 114 /116. Beschreibung"

Transkript

1 Elektrizitätszähler Typenreihe 114 /116 Beschreibung

2 Diese Beschreibung enthält technische Angaben und Produktinformationen entsprechend dem derzeitigen technischen Stand. Alle Abbildungen sind Prinzipdarstellungen die tatsächliche Ausführung ist u.a. gerätespezifisch und kann deshalb abweichen. Actaris behält sich das Recht vor, technische Änderungen an den Produkten oder Änderungen im Lieferprogramm auch ohne vorherige Ankündigung durchzuführen. Actaris Zähler & Systemtechnik 2002 Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

3 Inhalt 1. Allgemeines 4 2. Typenreihen Typenreihe Typenreihe Aufbau Grundplatte Kappe Klemmendeckel Messwerkträger Triebsysteme Bremsmagnet Zählerläufer Lagersystem Zählwerke Optionen Zählerkonstanten und Impulszahlen für Zähler mit Impulsgeber X6 bzw. X6F Einstellvorrichtungen Kleinlasteinstellung Drehmomentabgleich Drehfeldfehlerausgleich Phasenabgleich Bremskraft Anlauf/Leerlauf Typschlüssel Technische Daten Typenreihe Typenreihe Übersichtstabelle Charakteristische mittlere Fehlerkurven Maßbilder Schaltpläne nach DIN Vierleiterzähler für Vierleiteranlagen Vierleiterzähler für Dreileiteranlagen Dreileiterzähler für Dreileiteranlagen Übersicht über die PTB-Zulassungen der Basiszähler 23 Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

4 1. Allgemeines Sowohl die Drehstromzähler der Typenreihe 114 (als Wirkenergiezähler, Genauigkeitsklasse 2, oder als Blindenergiezähler, Genauigkeitsklasse 3) als auch der Typenreihe 116 (als Wirkenergiezähler, Genauigkeitsklasse 1) erfüllen die höchsten Anforderungen für Anwendungen im Tarifkundengewerblichen und industriellen Bereich. Auf Grund ihres robusten Design und des sehr hohen Drehmomentes verfügen die Zähler über eine hervorragende und langzeitstabile Fehlerkurvencharakteristik. Die spezielle Auslegung der für das metrologische Verhalten wichtigen Komponenten garantiert annähernd gleiche Fehlerkurven für unterschiedlichste Zählerausführungen. Die Gehäusemaße für Zähler bis 80 A Grenzstrom entsprechen DIN 43857, für Zähler zum Anschluß an Meßwandler DIN Hochstromzähler bis 120 A Grenzstrom verfügen über verstärkte Anschlußklemmen. Alle Zähler entsprechen den gültigen und jeweils zutreffenden nationalen DIN- und internationalen IEC-Standards wie z.b. DIN EN (IEC 521) bzw. DIN VDE (IEC145). 2. Typenreihen 2.1. Typenreihe 114 Die Zähler der Typenreihe 114 stehen als Wirkenergiezähler (Genauigkeitsklasse 2,0) Blindenergiezähler (Genauigkeitsklasse 3,0) in folgenden Anschlußvarianten zur Verfügung: und zum direkten Anschluß oder zum Anschluß an Meßwandler für Drei- oder Vierleiteranlagen Direkt angeschlossene Zähler sind mit bis zu 1000 % Belastbarkeit und mit einem maximalen Grenzstrom von bis zu 120 A verfügbar. Zähler zum Anschluß an Meßwandler sind mit einer Belastbarkeit von bis zu 600% verfügbar und decken alle Anwendungsfälle in Verbindung mit 120% belastbaren Stromwandlern ab. Alle Vierleiter- Wandlerzähler sind auch für den Einsatz in Dreileiter-Netzen geeignet. Alle Typen C114W-1/6 sind auch in der Ausführung 5 1 verfügbar. Blindenergiezähler sind am Formzeichenzusatz..BV.. erkennbar. Um die bei diesen Typen erforderliche Phasenlage zwischen Phasenströmen und Spannung zu erreichen sind die Spannungssysteme speziell zusammen geschaltet. Deshalb sind auch in Zählerausführungen für Dreileiteranschluß alle drei Spannungssysteme enthalten, allerdings ohne die sonst notwendigen seriellen Widerstände. Blindenergiezähler werden grundsätzlich mit einer Rücklaufsperre (z.b. R1 mit einem Haltepunkt) ausgerüstet. Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

5 2.2. Typenreihe 116 Bei den Zählern der Typenreihe 116 handelt es sich um Wirkenergie-Präzisionszähler der Genauigkeitsklasse 1,0 zum Anschluß an Meßwandler. Sie sind mit bis zu 600% belastbar und auf Grund ihrer hohen Genauigkeit für alle Messaufgaben besonders geeignet, bei denen große Energiemengen zu verrechnen sind. Um die für diese Zähler mit der Klasse 1,0 geforderte geringere Abhängigkeit von den Einflußgrößen zu erreichen, ist bei den Zählern der Form 116 Die Nenndrehzahl durch Abbremsen des Zählerläufers herabgesetzt Der Durchhang der Fehlerkurve im Kleinlastbereich durch Einsatz eines Stromkernmaterials mit kleineren Ummagnetisierungsverlusten verringert Der Fehlerkurvenabfall vom höchsten Punkt der Kurve bis Grenzlast durch generellen Einsatz eines Nebeneisens verringert Das Drehmoment zum Anschluß an 120 % belastbare Wandler durch verstärkte Spannungs- und Stromtriebflüsse um 20 % erhöht Zählerreihe 114 / 116 Vierleiter Dreileiter Direkter Anschluß bis 80 A Direkter Anschluß bis 120 A Direkter Anschluß bis 160 A Wandleranschluß Anschlüsse und Abmaße gem. DIN Anschlüsse und Abmaße gem. UTE Wirkenergie Genauigkeitsklasse 2,0 Blindenergie Genauigkeitsklasse 3,0 Wirkenergie Genauigkeitsklasse 1,0 Typenreihe 114 Typenreihe 116 Abb. 1: Übersicht Zählerreihe 114 / 116 Hinweis: Die grau hinterlegten Ausführungen sind für Deutschland nicht relevant und werden deshalb in dieser Beschreibung nicht weiter erläutert. Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

6 3. Aufbau 3.1. Grundplatte 3.2. Kappe Grundplatte und Klemmenblock sind aus Duroplast hergestellt und bilden ein gemeinsames Preßteil. Die obere Aufhängung ist um drehbar und erlaubt die Montage des Zählers in frei zugänglicher und verdeckter Ausführung. Der Klemmenblock wird durch ein Isolierstück (glasfaserverstärktes Thermoplast) abgedeckt, an dem sich auch die unteren Aufhängelaschen befinden. Der Bohrungsdurchmesser der im Klemmenblock integrierten Stromklemmen beträgt 7,2 mm für Zähler bis 80 A Grenzstrom, 9,5 mm für Zähler bis 120 A Grenzstrom und 5mm für Zähler zum Anschluß an Meßwandler. Die Klemmen sind so ausgelegt, daß sowohl Kupfer- wie auch Aluminiumkabel verwendet werden können. Die am Klemmenblock angebrachten Kabeleinführhilfen ermöglichen die einfache Montage des Zählers. Für Zusatzfunktionen wie z.b. Steuereingänge oder Impulsausgang lassen sich bis zu 9 Zusatzklemmen (Zähler für direkten Anschluß) bzw. 12 Zusatzklemmen (Zähler zum Anschluß an Meßwandler) im Klemmenblock integrieren. Der Bohrungsdurchmesser der Zusatzklemmen beträgt 3,2 mm. Die aus transparentem Thermoplast hergestellte Kappe läßt sich mit zwei plombierbaren Schrauben einfach an der Grundplatte fixieren Klemmendeckel Um die vielfältigen Montage- und Installationsvorschriften zu unterstützen stehen verschiedene Klemmendeckel mit unterschiedlichen Freiräumen (40 mm, 60 mm, 80 mm ) sowie eine Klemmenabdeckung zur Verfügung. Alle Klemmendeckel sowie die Klemmenabdeckung verfügen über zwei plombierbare Schrauben. Ausserdem steht ein gem. DIN ? ausgelegter Spezial-Klemmendeckel zur Verfügung, der die Montage von Geräten im Gehäuse nach DIN ermöglicht (z.b Rundsteuerempfänger, Taifschaltuhren,..) Messwerkträger Der Messwerkträger besteht aus einer Aluminium-Druckguss-Legierung. Sein kastenförmiger Aufbau und kräftige Versteifungsrippen verleihen ihm ein hohe Stabilität. Damit ist die unveränderte Lage aller am Messwerkträger befestigten Teile gewährleistet. Die Befestigung des Messwerkträgers erfolgt verspannungsfrei über zwei Schrauben in der an den Auflageflächen verstärkten Grundplatte Triebsysteme Die aus Strom- und Spannungssystem bestehenden Triebsysteme sind getrennt am Messwerkträger montiert. Die Spannungsspulen sind allseitig von einem Topf aus thermoplastischem Kunststoff umschlossen. Strom- und Spannungskerne stehen tangential zur Läuferscheibe. Die beiden Schenkel des Stromkerns tragen die aus Kupferlackdraht gewickelte Stromspule, die den Stromtriebfluss erzeugt. Gegen den Stromkern sind sie durch einen Spulenkörper aus einem elektrisch und thermisch sehr widerstandsfähigen Kunststoff isoliert. Die 3 Triebsysteme des Vierleiterzählers sind so angeordnet, dass auf die untere Läuferscheibe die beiden diametral angeordneten S- und T-Systeme einwirken. Das R-System und der Bremsmagnet wirken auf die obere Läuferscheibe. Dreileiterzähler mit 2 Triebsystemen weisen den gleichen Aufbau auf, nur dass hierbei das S-System fehlt Bremsmagnet Der doppelspurige Bremsmagnet besteht aus zwei plattenförmigen Alnico-Dauermagneten, die an einem als Rückschluß dienenden Stahlbügel befestigt sind. Die Temperaturkompensation wird durch das Material der Dauermagneten sichergestellt. Eine schwenkbare Stahllasche ermöglicht durch Veränderung des Nebenschluß den Feinabgleich. Das Bremssystem ist direkt mit dem Messwerkträger verschraubt. Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

7 Abb. 2: Drehstromzähler Form C114 U - Gehäusekappe, Klemmendeckel, Typschild und Zählwerk abgenommen 1 Triebsystem R (L1) 4 Vortriebsschraube 7 Feineinstellung am Bremsmagnet 2 Triebsystem S (L2) 5 Drehmomentschraube 8 Anlauf - Leerlauf 3 Triebsystem T (L3) 6 Phasenabgleich 9 Drehfeldhebel

8 3.7. Zählerläufer Der Zählerläufer besteht aus zwei 1 mm dicken Alu-Scheiben von 100 mm Durchmesser, die fest mit der Läuferachse verbunden sind. Die obere Läuferscheibe weist an ihrem Umfang eine 400er-Teilung und eine rote Marke auf Lagersystem Das Lagersystem besteht aus einem oberen Nadellager und einem Doppelstein-Unterlager. Oberes Nadellager Das obere Nadellager ist mit einer Schraube am Messwerkträger befestigt. Die an ihrem oberen Ende von der Oberlagerhülse (2) umgebene Läuferachse (3) ist in den Oberlagerkörper (1) geführt und wird dort von einer hochglanzpolierten, 0,4 mm starken Nadel zentriert. Die Oberlagerhülse (2) dient gleichzeitig als Schnecke und überträgt die Läuferumdrehungen auf das Zählwerk. Doppelstein-Unterlager Das Doppelstein-Unterlager ist als geschlossene Einheit konstruiert und somit sehr gut gegen mögliche Beeinflussung durch Staub geschützt. Es ist mit einer Schraube am Messwerkträger fixiert. Der Unterlagerkörper (9) enthält die Lagerkammer (4) mit den oberen (5) und unteren (7) Steinnippeln sowie die Lagerkugel (6). Durch eine Arretierbuchse mit Kugelverschluß wird die Lagerkammer (4) über eine Dämpfungsfeder (8) in dem Unterlagerkörper (9) gehalten. Abb. 3: Lagersystem 1. Oberlagerkörper 2. Oberlagerhülse mit Schnecke 3. Läuferachse 4. Lagerkammer 5. Oberer Steinnippel 6. Lagerkugel 7. Unterer Steinnippel 8. Dämpfungsfeder 9. Unterlagerkörper Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

9 3.9. Zählwerke Eintarif-Zählwerk Die Registrierung der gemessenen elektrischen Energie erfolgt bei Eintarif-Zählerausführungen in einem mechanischen Rollenzählwerk, das in Standardausführung über 7 Stellen verfügt. Die aus Kunststoff bestehenden Zahlenrollen, Fortschalttriebe und Übersetzungsräder laufen schmiermittelfrei auf hochglanzpolierten Achsen, die einseitig in ein aus Aluminium bestehendes Stanzbiegeteil eingedrückt sind. Das auf der anderen Seite der Achse angebrachte Kunststoffteil ist verschiebbar und ermöglicht eine exakte Einstellung des Seitenspieles von Zahlenrollen und Übersetzungsrädern. Abb. 4: Eintarif-Zählwerk Beim Einbau wird das Zählwerk gegen eine Begrenzungsfläche im oberen Bereich des Messwerkträgers geschoben und mit einer Schraube fixiert. Das Typschild wird über eine Einhängekerbe und eine Schraube am Stanzbock befestigt Zweitarif-Zählwerk Die Registrierung der gemessenen elektrischen Energie erfolgt bei Zweitarif-Zählerausführungen in einem mechanischen Doppelrollenzählwerk, das in Standardausführung ebenfalls über 7 Stellen verfügt. Das Zählwerk arbeitet nach dem Schwenkachsenprinzip. Der Zählwerksbock besteht aus einem Stanzbiegeteil aus 1,5mm dickem Aluminiumblech. Die jeweils zwei Achsen für Zahlenrollen und Triebe sind auf der einen Seite im Preßsitz in den Alublock eingedrückt. Auf der anderen Seite werden sie durch ein Kunststoffteil gehalten. Das Typschild ist über zwei Einhängekerben sowie eine Schraube am Zählwerksbock befestigt. Abb. 5: Zweitarif-Zählwerk Die Tarif-Umschaltspannung entspricht der Zähler-Nennspannung. Optional sind jedoch auch andere Ausführungen lieferbar. Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

10 3.10. Optionen Rücklaufsperre Um ein Pendeln bzw. Rückwärtslaufen des Zählerläufers zu verhindern lassen sich die Zähler auf Wunsch mit einer Rücklaufsperre ausrüsten. Die technische Auslegung der Rücklaufsperre ist dabei abhängig von der Zählervariante. Rücklaufsperre R1 mit einem Haltepunkt Die Rücklaufsperre R1 mit einem Haltepunkt wird standardmäßig bei Zählervarianten verwendet, die keinen Impulsausgang besitzen. Rücklaufsperre R mit 20 Haltepunkten Die Rücklaufsperre R mit 20 Haltepunkten kommt bei allen Zählertypen zum Einsatz, bei denen als zusätzliche Option ein Impulsgeber vorhanden ist Impulsgeber Um Lösungen für die unterschiedlichen Anschlußvarianten externer Geräte zur Verfügung zu haben sind die Zähler der Typenreihe C114 bzw. C116 mit zwei unterschiedlichen Impulsgebern ausrüstbar, die sich in den technischen Daten des Impulsausganges unterscheiden. Das Grundprinzip beider Impulsgebervarianten ist identisch. Beide Typen arbeiten nach dem Prinzip eines induktiven Näherungsinitiators. An der Läuferachse ist eine vier- oder fünfflügelige Steuerscheibe angebracht. Bei Annäherung eines Segmentes der Steuerscheibe an einen am Messwerkträger installierten oszillierenden Schaltkreis wird dieser zunehmend gedämpft und damit die Schwingspannung beeinflußt. Bei Über- bzw. Unterschreiten einer festgelegten Schaltschwelle ändert der Impulsgeber seinen Ausgangszustand (Ein / Aus). Die erzeugten Impulse können an den Ausgangsklemmen 21/22 abgenommen und an externe Geräte weitergeleitet werden. Beide Impulsgebervarianten verfügen nicht über eine Drehrichtungserkennung. Typ X6: Der Impulsgeber..X6.. wird zum Ansteuern von Geräten mit einer Schnittstelle S0 nach DIN eingesetzt. Die Impulslänge bzw. das Impuls/Pausenverhältnis ist abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit des Läufers. Technische Daten: Maximale Spannung: Maximaler Strom: Betriebsstrom Schaltzustand ein : Schaltzustand aus Abschlußwiderstand R V U = 27 V DC I = 27 ma DC 10 bis 27 ma 0 bis 2 ma 1 k Typ X6F: Der Impulsgeber..X6F.. verfügt über eine Impulsformerstufe, welche die Impulslänge begrenzt. Der Impulsgeber ist ausserdem mit einem potentialfreien Kontakt ausgestattet. Achtung: Bei Anschluß von induktiven Impulsempfängern (Relais, Impulszählwerke) ist unbedingt eine Schutzbeschaltung zur Funkenlöschung nach Spezifikation der jeweiligen Gerätehersteller vorzunehmen. Technische Daten Maximale Kontaktspannung Maximaler Kontaktstrom Maximale Kontaktbelastbarkeit Wischimpulsdauer 250 V 1 A 50 VA 100 bis 120 ms Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

11 3.11. Zählerkonstanten und Impulszahlen für Zähler mit Impulsgeber X6 bzw. X6F Zähler für direkten Anschluß, Typenreihe C114 Zählerform Nennspannung 3 x [V] Nenn (Grenz)- Strom [A] U/kWh bzw. U/kvarh Imp./U Imp/kWh bzw. Imp/kvarh Max. Impulsfrequenz [Hz] Vierleiterzähler (BV)C114U 230/400 10(60) (BV)C114U 230/400 20(120) 37, (BV)C114K 230/400 5(40) (BV)C114K 230/400 10(80) (BV)C114T 230/400 10(100) (BV)C114N 230/400 20(100) Zähler zum Anschluß an Meßwandler, Typenreihe C114 Zählerform Nennspannung 3 x [V] Wandlernennstrom [A] U/kWh bzw. U/kvarh Imp./U Imp/kWh bzw. Imp/kvarh Max. Impulsfrequenz [Hz] Dreileiterzähler (BV)B114W-0,2/1, (BV)B114W-1/ Vierleiterzähler (BV)C114W-0,2/1,2 58/ (BV)C114W-1/6 58/ (BV)C114W-0,2/1,2 230/ (BV)C114W-1/6 230/ Zähler zum Anschluß an Meßwandler, Typenreihe C116 Zählerform Nennspannung 3 x [V] Wandlernennstrom [A] U/kWh bzw. U/kvarh Imp./U Imp/kWh bzw. Imp/kvarh Max. Impulsfrequenz [Hz] Dreileiterzähler B116W-0,2/1, B116W-1/ Vierleiterzähler C116W-0,2/1,2 58/ C116W-1/6 58/ C116W-0,2/1,2 230/ C116W-1/6 230/ Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

12 4. Einstellvorrichtungen 4.1. Kleinlasteinstellung Zur Kleinlasteinstellung dient die Vortriebsschraube (10). Bei ihrer Betätigung wird ein am Spannungsrückschluß des S-Systems befestigter Schwenkhebel (9) in seiner Lage zum mittleren Pol des Spannungskerns verändert. In gleicher Weise erfolgt in den Systemen R und T bei angeschlossener Spannung der Abgleich auf Stillstand Drehmomentabgleich Zum Drehmomentabgleich ist eine Schraube (11) im Rückschlußbügel des Spannungssystems vorgesehen. Durch Drehen dieser Stellschraube wird der Luftspalt eines magnetischen Nebenpfades am Spannungssystem und damit der Spannungstriebfluß verändert Drehfeldfehlerausgleich Im Vierleiter-Wirkverbrauchzähler kompensiert ein Drehfeldhebel (14) zwischen Läuferachse und T- System die drehfeldabhängigen Störmomente bei Kleinlast. Die Justierung erfolgt im Kleinlastpunkt bei Anschluß im falschen Drehfeld Phasenabgleich Zur Einstellung der bei induktionsfreier Belastung erforderlichen Verschiebung zwischen den Triebflüssen werden zwei Kupferfahnen (8) durch Drehen in die Nebenflußspalte des Spannungskerns geschwenkt. Der Grobabgleich der Phasenlage erfolgt durch Auftrennen der Kurzschlußringe auf dem Stromkern Bremskraft Die Bremskraft kann durch Schwenken des Bremssystems um seinen Anschraubpunkt grob verändert werden. Die Feineinstellung erfolgt mittels einer Stahlschwenklasche (7), die als magnetischer Nebenschluß wirkt und je nach Stellung den auf die Läuferscheibe wirksamen Magnetfluß mehr oder weniger schwächt Anlauf/Leerlauf Die Anlauf/Leerlaufeinstellung erfolgt mittels der an einem Triebsystem befestigten Haltefahne (12), die den auf der Läuferachse befindlichen Leerlaufhaken (13) anzieht. Die Haltefahne (12) befindet ich beim Vierleiter-Wirkverbrauchzähler im System S, bei allen anderen Zählerausführungen im System T. Zur genauen Einstellung kann der Abstand zwischen diesen beiden Teilen durch Verbiegen der Haltefahne (12) geändert werden. Abb. 6: Einstellvorrichtungen 1. Spannungssystem 2. Spannungsspule 3. Stromkern 4. Stromspule 5. Rückschlußbügel 6. Bremsmagnet 7. Schwenklasche Magnet 8. Phasenabgleich 9. Schwenkhebel zur Kleinlasteinstellung 10. Vortriebsschraube zur Kleinlasteinstellung 11. Drehmoment-Stellschraube 12. Haltefahne am Triebsystem 13. Leerlaufhaken 14. Drehfeldhebel 15. Nebeneisen (Überlastungskompensation) 16. Abstandstück Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

13 5. Typschlüssel Formzeichen ohne T2 Ausführung Zählwerk Mechanisches Eintarif-Zählwerk Mechanisches Doppeltarif-Zählwerk Zähler-Grundtyp B114 Drehstrom-Dreileiter-Wirkverbrauchzähler, Kl. 2 B116 Drehstrom-Dreileiter-Wirkverbrauchzähler, Kl. 1 BVB114 Drehstrom-Dreileiter-Blndverbrauchzähler; Kl. 3 C114 Drehstrom-Vierleiter-Wirkverbrauchzähler, Kl. 2 C116 Drehstrom-Vierleiter-Wirkverbrauchzähler, Kl. 1 BVC114 Drehstrom-Vierleiter-Blindverbrauchzähler, Kl. 3 Formzeichenzusätze für Wandlerzähler W- Wandlerzähler 0,2/1,2 Für Wandler-Nennstrom 1 A ; Zählerbelastbarkeit 120 % 1/6 Für Wandler-Nennstrom 5A; Zählerbelastbarkeit 120 % oder 600 % Formzeichenzusätze für direkt angeschlossene Zähler G Zähler für direkten Anschluss; Zählerbelastbarkeit 400 % N Zähler für direkten Anschluss; Zählerbelastbarkeit 500 % U Zähler für direkten Anschluss; Zählerbelastbarkeit 600 % K Zähler für direkten Anschluss; Zählerbelastbarkeit 800 % T Zähler für direkten Anschluss; Zählerbelastbarkeit 1000 % X6 X6F Impulsgeber Impulsgeber gem. DIN 43864; ohne Drehrichtungserkennung Impulsgeber mit einem potentialfreien Wischkontakt; ohne Drehrichtungserkennung R R1 Rücklaufsperre Rücklaufsperre mit 20 Haltepunkten Rücklaufsperre mit einem Haltepunkt Beispiele: C114U Drehstrom-Vierleiter-Wirkenergiezähler für direkten Anschluß, Genauigkeitsklasse 2, Zählerbelastbarkeit 600 %, mit Eintarif-Zählwerk T2BVC114W-1/6X6R Drehstrom-Vierleiter-Bindenergiezähler für Wandleranschluß, Genauigkeitsklasse 3, Zählerbelastbarkeit 120 % oder 600 %, mit Zweitarif-Zählwerk, Impulsgeber und Rücklaufsperre Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

14 6. Technische Daten 6.1. Typenreihe 114 Der Eigenverbrauch im Spannungspfad bei 50 Hz Nennfrequenz beträgt für alle Ausführungen der Typenreihe C114 einheitlich 1,05 W bzw. 4,40 VA. Direkter Anschluß Wirkenergie- Blindenergie- Zähler Zähler Belastbarkeit Nennstrom (Grenzstrom) Eigenverbrauch je Triebsystem im Stromkreis Drehmoment bei Nennlast Nettogewicht Genauigkeitsklasse 2 Genauigkeitsklasse 3 [% I N] [A] [W] [VA] [x10-4 Nm] [kg] Vierleiterzähler C114N BVC114N (100) 0,11 0,13 12,2 3,2 C114U BVC114U (60) 0,08 0,09 8,7 2,9 20(120) 0,11 0,13 8,7 3,0 C114K BVC114K 800 5(40) 0,04 0,05 6,5 2,9 10(80) 0,05 0,06 6,5 2,9 C114T BVC114T (50) 0,02 0,04 6,1 3,0 10(100) 0,03 0,04 6,1 3,2 Anschluß an Meßwandler Wirkenergie- Blindenergie- Zähler Zähler Belastbarkeit Wandler- Nennstrom (sekundär) Eigenerbrauch je Triebsystem im Stromkreis Drehmoment bei Nennlast Nettogewicht Genauigkeitsklasse 2 Genauigkeitsklasse 3 [% I N] [A] [W] [VA] [x10-4 Nm] [kg] Vierleiterzähler C114W-0,2/1,2 BVC114W-0,2/1, ,70 1,28 34,8 2,9 C114W-1/6 BVC114W-1/ ,70 1,28 34,8 2,9 C114W-1,66/10 BVC114W-1,66/ (10) 0,35 0,55 25,2 2,9 Dreileiterzähler B114W-0,2/1,2 BVB114W-0,2/1, ,87 1,60 25,1 2,4 B114W-1/6 BVB114W-1/ ,87 1,60 25,1 2,4 B114W-1,66/10 BVB114W-1,66/ (10) 0,35 0,55 15,1 2, Typenreihe 116 Der Eigenverbrauch im Spannungspfad bei 50 Hz Nennfrequenz beträgt für alle Ausführungen der Typenreihe C116 einheitlich 1,10 W bzw. 4,80 VA. Anschluß an Meßwandler Wirkenergie-Zähler Belastbarkeit Wandler- Nennstrom (sekundär) Eigenverbrauch je Triebsystem im Stromkreis Drehmoment bei Nennlast Nettogewicht Genauigkeitsklasse 1 [% I N] [A] [W] [VA] [x10-4 Nm] [kg] Vierleiterzähler C116W-0,2/1, ,87 1,60 41,9 2,9 C116W-1/ ,87 1,60 41,9 2,9 C116W-1,66/ (10) 0,35 0,55 25,1 2,9 Dreileiterzähler B116W-0,2/1, ,87 1,60 24,2 2,4 B116W-1/ ,87 1,60 24,2 2,4 B116W-1,66/ (10) 0,30 0,50 14,5 2,4 Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

15 6.3. Übersichtstabelle Elektrische Eigenschaften Netzart 3-Phasen 4-Leiter oder 3-Phasen 3-Leiter Energieart Wirkenergie oder Blindenergie Nennspannung 4-Leiter: 3 x 58/100 V bis 3 x 290/500V 3-Leiter: 3 x 100 V bis 3 x 500 V Spannungsbereich Betriebsbereich: 0,9 U N bis 1,1 U N Grenzbereich für den Betrieb: 0,0 U N bis 1,15 U N Nennfrequenz 50 Hz oder 60 Hz Nennstrom 5 A, 10 A, 20 A Grenzstrom 40 A, 50 A, 60 A, 80 A, 100 A, 120 A Wandlernennstrom 5 A oder 1 A Belastbarkeit Bis zu 1000 % Zählerkonstanten siehe 3.11 Genauigkeitsklassen Typenreihe 114: Klasse 2,0 bzw. 3,0 Typenreihe 116: Klasse 1,0 Anlaufstrom Typenreihe 114: Klasse 2,0-0,005 IN Klasse 3,0-0,005 IN Typenreihe 116 Klasse 1,0-0,002 IN Leerlauf Eigenverbrauch in den Spannungspfaden Typenreihe 114: 1,05 W bzw. 4,4 VA Typenreihe 116: 1,10 W bzw. 4,8 VA Eigenverbrauch im Strompfad bei I N siehe 6.1 und 6.2 Rücklaufsperre (optional) Mechanisch mit einem bzw. 20 Haltepunkten Anzeige Mechanisches Ein- bzw. Zweitarifzählwerk mit 7 Rollen Drehmoment bei Nennlast siehe 6.1 und 6.2 Betriebsbedingungen Betriebstemperaturbereich Grenz-Betriebstemperaturbereich Maximaler Transport- / Lagertemperaturbereich Zählertyp Schutzklasse Schutz gegen Eindringen von Staub und Wasser -10 C bis +45 C -25 C bis +55 C -25 C bis +70 C Innenraum-Zähler II Gehäuse: IP 54 Klemmenblock: IP 31 Ein- und Ausgänge, Anzeige, Rücklaufsperre Impulsausgang (optional) S0-Impulsausgang gem. DIN oder potentialfreier Impulsausgang Impulsausgangskonstanten siehe 3.11 Rücklaufsperre (optional) Mechanisch mit einem Haltepunkt (Formzeichen R1) oder 20 Haltepunkten (Formzeichen R) Anzeige Mechanisches Ein- bzw. Zweitarifzählwerk mit 7 Rollen Tarifsteuerung (bei Zweitarifzählern) extern Steuerspannung wie Nennspannung Abmessungen und Gewichte Gehäuseabmessungen DIN Teil 2 bzw. DIN Bohrungsdurchmesser der Stromklemmen bis 80 A: 7,2 mm bis 120 A: 9,5 mm Wandlerzähler: 5 mm Bohrungsdurchmesser der Spannungsklemmen 3,2 mm Bohrungsdurchmesser der Zusatzklemmen 3,2 mm Gewicht siehe 6.1 und 6.2 Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

16 6.4. Charakteristische mittlere Fehlerkurven Vierleiter-Wirkenergiezähler, direkter Anschluß, Genauigkeitsklasse 2 Zählerformen: C114U 5(30) A C114U 10(60) A C114U 20(120) A Lastabhängigkeit bei Nennspannung U N = 230 V, Nennfrequenz 50 Hz und 23 0 C (I N = Nennstrom) Abb. 7: Gleichseitige Belastung Abb. 8: Einseitige Belastung Abb. 9: Spannungsabhängigkeit Abb. 10: Temperaturabhängigkeit Abb. 11: Frequenzabhängigkeit 100 % IN, cos = % IN, cos = 0,5 10 % IN, cos = 1 Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

17 Vierleiter-Wirkenergiezähler, Anschluß an Messwandler, Genauigkeitsklasse 2 Zählerformen: C114W-1/6 5 1 Messwandler: 5 A oder 1 A Lastabhängigkeit bei Nennspannung U N = 230 V, Nennfrequenz 50 Hz und 23 0 C (I N = Nennstrom) Abb. 12: Gleichseitige Belastung Abb. 13: Einseitige Belastung Abb. 14: Spannungsabhängigkeit Abb. 15: Temperaturabhängigkeit Abb. 16: Frequenzabhängigkeit 100 % IN, cos = % IN, cos = 0,5 10 % IN, cos = 1 Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

18 6.5. Maßbilder Äußere Gehäuseabmessungen DIN-Version Äußere Gehäuseabmessungen für Drehstromzähler der Typenreihe 114 und 116 mit den entsprechenden Grenzstomstärken und zum Anschluß an Meßwandler Abb. 17: Äussere Gehäuseabmaße Zählerausführung Maß L Gesamtlänge des Zählers ohne Klemmendeckel Maß G Gesamtlänge des Zählers mit Klemmendeckel Ohne Freiraum Bis 80 A 263,5 267, (*) 350 Bis 120 A 267,5 267, (*) Wandlerzähler 263,5 267,5 307 (*) (alle Angaben in mm) (*) Standard Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

19 Maßbilder der Anschlußklemmen (DIN-Version) Drehstromzähler Drehstromzähler für Drei- und Vierleiteranlagen für Dreileiteranlagen Abb. 18: Form (BV) C114 bis 80 A Abb. 19: Form (BV) B114 bis 80 A Abb. 20: Form (BV) C114 bis 120 A Abb. 21: Form (BV) B114 bis 120 A Abb. 22: Form (BV) C114 für Wandleranschluss Abb.23: Form (BV)B114 für Wandleranschluss Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

20 7. Schaltpläne nach DIN Vierleiterzähler für Vierleiteranlagen Abb. 24: Für direkten Anschluß (Wirkenergie: Schaltung 4000; Blindenergie: Schaltung 7000) Abb. 25: Für Anschluß mit Stromwandler (Wirkenergie: Schaltung 4010; Blindenergie: Schaltung 7010) Abb. 26: Für Anschluß mit Strom- und Spannungswandler (Wirkenergie: Schaltung 4020; Blindenergie: Schaltung 7020). Klemme 11 frei bei zwei Spannungswandlern Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

21 7.2. Vierleiterzähler für Dreileiteranlagen Abb. 27: Für direkten Anschluß (Wirkenergie: Schaltung 4000; Blindenergie: Schaltung 7000) Abb. 28: Kunstschaltung mit 2 Stromwandlern (Wirkenergie: Schaltung 4010; Blindenergie: Schaltung 7010) Abb. 29: Kunstschaltung mit Strom- und Spannungswandler (Wirkenergie: Schaltung 4000; Blindenergie: Schaltung 7000). Klemme 1 frei bei zwei Spannungswandlern Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

22 7.3. Dreileiterzähler für Dreileiteranlagen Abb. 30: Für direkten Anschluß (Wirkenergie Schaltung 3000 ; Blindenergie Schaltung 6000) Abb. 31: Für Anschluß mit Stromwandler (Wirkenergie Schaltung 3010 ; Blindenergie Schaltung 6010) Abb. 32: Für Anschluß mit Strom- und Spannungswandler ( Wirkenergie Schaltung 3020 ; Blindenergie Schaltung 6020) Beschreibung Typenreihe 114 / 116 Prospekt-Id-Nr.: ACT-E Stand: Dez

23 Die Actaris - Drehstrom - Zählerreihe 114 / 116 Drei- und Vierleiternetze Dreileiternetze Wirkenergie Blindenergie Wirkenergie Blindenergie direkt Wandler direkt Wandler direkt Wandler direkt Wandler Klasse 2,0 Klasse 2,0 Klasse 1,0 Klasse 3,0 Klasse 2,0 Klasse 2,0 Klasse 2,0 Klasse 1,0 Klasse 3,0 Klasse 3,0 C114 C114 C116 BVC114 BVC114 B114 B114 B116 BVB114 BVB114 G % / W % / W % / G % / W % / G % / W % / W % / G % / W % / N % / N % / N % / N % / U % / U % / U % / U % / K % / K % / T % / T % / Übersicht über die PTB-Zulassungen der Basiszähler

24 Prospekt-ID-Nr.: ACT-E Stand: Dez Änderungen vorbehalten Actaris Zähler & Systemtechnik 1 Actaris Zähler & Systemtechnik GmbH Kuhbrückenstr. 2-4 D Hameln Germany postoffice@hameln.actaris.com Tel / Fax /

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class. speicher MID-Energiezähler Emax 2 Tariffs GridVis 14 Tariffs 0,2 kwh Class 0,5 kwh Class 1,0 kwh Class Impulsausgang 2 Tarife Messgenauigkeit Modbus MID M-Bus eratureingang Modbus M-Bus MID-Energiezähler

Mehr

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefa (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KE-N/5 MID Drehstromzähler

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselspannung oder Drehstrom für direkten nschluss Optional als MID-Energiezähler Elektrizitätszähler nach EN 62053-21 und EN 50470 Bauartzulassung der PTB (Physikalisch

Mehr

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung TR3 Montage und Bedienungsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung 3 2. Montage und Anschluss 3 2.1. Montage des Gehäuses 3 2.2. Anschluss 4 Abbildung Anschluss 4 3. Einstellung 5 4. Technische

Mehr

Technische Mindestanforderungen für den Messstellenbetrieb

Technische Mindestanforderungen für den Messstellenbetrieb Technische Mindestanforderungen für den Messstellenbetrieb Technische Mindestanforderung für den Messstellenbetrieb im Stromnetz der Gebrüder Eirich GmbH & Co KG Gebrüder Eirich GmbH & Co KG Walldürner

Mehr

E350. ZxF100Ax/Cx series 2. Technische Daten. Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt

E350. ZxF100Ax/Cx series 2. Technische Daten. Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt ZxF100Ax/Cx series 2 E350 Technische Daten Auf der Zählertradition mit modularer Kommunikation aufbauend, führt Landis+Gyr nun die neuste Generation, den E350, ein.

Mehr

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung.

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung. Elektrizitätszähler IEC HAUSHALT UND GEWERBE Dialog ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN Kurzschluss 10 ms 10'000 A Frequenz Nennfrequenz fn 50 oder 60 Hz Toleranz ± 2 % Messgenauigkeit Genauigkeit ZMD110AR

Mehr

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom In der nachfolgenden Übersicht werden die Mindestanforderungen zum grundsätzlichen Aufbau von Messeinrichtungen (Übergabemessungen) im Netzgebiet der ewag

Mehr

E230 ZMR100AC/CC. Technische Daten. Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt

E230 ZMR100AC/CC. Technische Daten. Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt ZMR100AC/CC E230 Technische Daten Die Zähler des Typs E230 zeichnen vor allem in dreiphasigen Vierleiter-Netzen den Wirk- und Blindenergieverbrauch auf. Der Zähler eignet

Mehr

Energie- Meßtechnik und Management E Wechselstromzähler

Energie- Meßtechnik und Management E Wechselstromzähler Energie- Meßtechnik und Management E72..-01 Wechselstromzähler ANWENDUNGSBEREICH Die Einphasen-Wechselstrom-Wirkverbrauchzähler E72... sind zum Einsatz in Zweileiter-anlagen bestimmt. Die Zähler wurden

Mehr

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom Seite 1 von 6 Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von In der nachfolgenden Übersicht werden die Mindestanforderungen zum grundsätzlichen Aufbau von Messeinrichtungen (Übergabemessungen) im Netzgebiet

Mehr

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A) BU1-AC - Wechselspannungsrelais Handbuch BU1-AC (Revision A) Woodward Handbuch BU1-AC DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle

Mehr

KATALOG J. Schell GmbH Ahrensburg. Elektrozähler. Stromwandler. Zwischenzähler

KATALOG J. Schell GmbH Ahrensburg. Elektrozähler. Stromwandler. Zwischenzähler KATALOG 2017 Elektrozähler Stromwandler Zwischenzähler J. Schell GmbH Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Wechselstromzähler Wechselstromzähler WHZ1, 5(45)A, mit & ohne MID Rollenzählwerk & LC-Display -2- Drehstromzähler

Mehr

KATALOG Elektrozähler Stromwandler Zwischensteckerzähler. J. Schell GmbH Ahrensburg

KATALOG Elektrozähler Stromwandler Zwischensteckerzähler. J. Schell GmbH Ahrensburg KATALOG 2018 Elektrozähler Stromwandler Zwischensteckerzähler J. Schell GmbH Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Wechselstromzähler Wechselstromzähler WHZ1, 5(45)A, mit & ohne MID Rollenzählwerk & LC-Display

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselstrom oder Drehstrom für Direkt- oder Wandleranschluss Multifunktionale LCD-nzeige oder mechanische nzeige Optional als MID-Energiezähler Elektrizitätszähler

Mehr

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät Digitales Multifunktionsmessgerät Der EMU Qubus Basic ist ein digitales Multifunktionsmessgerät für Fronteinbau nach DIN96. Es ermöglicht eine präzise Anzeige der wichtigsten elektrischen Messwerte. Die

Mehr

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom In der nachfolgenden Übersicht werden die Mindestanforderungen zum grundsätzlichen Aufbau von Messeinrichtungen (Übergabemessungen)

Mehr

Rückmelder AM 0. für Einbau mit runder oder quadratischer Frontplatte 10/ DE. Signalisierung von Ein, Aus und Störung Front wahlweise

Rückmelder AM 0. für Einbau mit runder oder quadratischer Frontplatte 10/ DE. Signalisierung von Ein, Aus und Störung Front wahlweise für Einbau mit runder oder quadratischer Frontplatte Signalisierung von Ein, Aus und Störung Front wahlweise rund oder quadratisch AM 036 Ø 36 mm AM 048 Ø 48 mm AM 036v 36 mm 36 mm AM 048v 48 mm 48 mm

Mehr

3-Phasen Energiezähler für Wandleranschluss mit S0-Impulsausgang

3-Phasen Energiezähler für Wandleranschluss mit S0-Impulsausgang Datenblatt www.sbc-support.com 3-Phasen Energiezähler für Wandleranschluss mit S0-Impulsausgang Die S0-Schnittstelle ist eine Hardware-Schnitt stelle für die Übertragung der gemessenen Energie via Impulse.

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren Optoelektronische Miniatursensoren Serie PM-5/5/5 Das Neueste bei Gabellichtschranken In Sachen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit immer einen Schritt voraus! 0 Überblick Gabelweite mm! ➊ mm

Mehr

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Elektrische Messtechnik

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Elektrische Messtechnik TD TECHISCHE DOKUMETATIO Verzeichnis der möglichen Arbeiten 11.22 Elektrische Messtechnik Aufgabe Seitenzahl 1 Schaltung von Volt- und Amperemeter 2 Schaltung von Volt- und Amperemeter und Wattmeter 3

Mehr

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Elektrische Messtechnik

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Elektrische Messtechnik TD TECHISCHE DOKUMETATIO Verzeichnis der möglichen Arbeiten 11.22 Elektrische Messtechnik Aufgabe Seitenzahl 1 Schaltung von Volt- und Amperemeter 2 Schaltung von Volt- und Amperemeter und Wattmeter 3

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

Geräte für verschiedene Applikationen / 7SN60

Geräte für verschiedene Applikationen / 7SN60 Geräte für verschiedene Applikationen / SN0 Erdschlusswischerrelais SIPROTEC SN0 Abb. 0/ Beschreibung Erdschlusswischerrelais SIPROTEC SN0 Das hochempfindliche Erdschlusswischerrelais SN0 dient zur Richtungsbestimmung

Mehr

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer Installations- und Inbetriebnahmeanleitung TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer 4189300008G (D) Watt oder var Meßumformer Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690V DEIF A/S Konfiguration über PC-Interface

Mehr

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Einbau in Schalttafeln incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Einbau in Schalttafeln incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KRYPTON E20 Multifunktionsmessgerät

Mehr

Erdungssysteme / Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075 und 8150/5-V75

Erdungssysteme / Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075 und 8150/5-V75 www.stahl.de > Kontrollierte elektrostatische Erdung von Tankcontainern, Fässern, Tanklastwagen, Schienenfahrzeugen und IBCs während der Verladung > Kontinuierliche Überwachung der korrekten Erdung > Robustes

Mehr

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang Zubehör Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang WIKA Datenblatt AC 80.02 Anwendungen Anlagenbau Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik und -verarbeitung Lüftungs- und Klimatechnik

Mehr

MID. 3 x 230 / 400 V AC 80 A cos φ=1 typisch 14 ma cos φ=1 typical 14 ma 0, A 50 Hz < 0,6 W

MID. 3 x 230 / 400 V AC 80 A cos φ=1 typisch 14 ma cos φ=1 typical 14 ma 0, A 50 Hz < 0,6 W IS-C35.80LE-U IS-C35.80LE-G (geeicht / calibrated) IS-C35.80LD-U IS-C35.80LD-G (geeicht / calibrated) MID Anlaufstrom je Phase Start up current each phase Eigenverbrauch / Power consumption 80 A cos φ=1

Mehr

Geräte für verschiedene Applikationen / 7SN60

Geräte für verschiedene Applikationen / 7SN60 Geräte für verschiedene Applikationen / SN0 Erdschlusswischerrelais SIPROTEC SN0 Abb. 0/ Beschreibung Erdschlusswischerrelais SIPROTEC SN0 Das hochempfindliche Erdschlusswischerrelais SN0 dient zur Richtungsbestimmung

Mehr

BETRIEBSSTUNDENZÄHLER IMPULSZÄHLER NOCKENSCHALTER

BETRIEBSSTUNDENZÄHLER IMPULSZÄHLER NOCKENSCHALTER BETRIEBSSTUNDENZÄHLER IMPULSZÄHLER NOCKENSCHALTER FRANZ KREUZER Elektro Bauelemente * Lachenstrasse 21 * 71101 Schönaich Telefon: 07031 685 598 * Telefax: 07031 685 930 Email: revalco@kreuzer-elektro.de

Mehr

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0,

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0, WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KRYPTON E5 Multifunktionsmessgerät

Mehr

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1 Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform vorn oder seitlich IP67 DC--Draht- und DC--Draht-Modelle Bestellinformationen DC--Draht-Modelle Ansicht Schaltabstand Ausgang und

Mehr

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KRYPTON H20 Multifunktionsmessgerät

Mehr

TPU 5x.xx. Stromwandler

TPU 5x.xx. Stromwandler Stromwandler TPU 5x.xx Höchste Betriebsmittelspannung [kv] 13,8 17,5 Bem. Kurzzeit-Wechselspannung [kv] 34-42 Bem. Blitzstoßspannung [kv] - 95 Prim. Bemessungsstrom [A] 10-3200 Therm. Bemessungs-Kurzzeitstrom

Mehr

- Katalog Stromverteilersysteme Zwischensteckerzähler Edelstahlversorgungssäulen Zähler

- Katalog Stromverteilersysteme Zwischensteckerzähler Edelstahlversorgungssäulen Zähler - Katalog 2017 - Stromverteilersysteme Zwischensteckerzähler Edelstahlversorgungssäulen Zähler J. Schell GmbH An der Strusbek 45 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 410 32 info@j-schell-gmbh.de www.j-schell-gmbh.de

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus Smart Energy & Power Quality Solutions MID-Energiezähler und Messsysteme mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus Serie ECSEM Elektronische Impulsgeber-Energiezähler der Serie ECSEM

Mehr

Bimetall-Dreheisen-Instrumente Seite 7 Drehspulinstrumente Seite 7 Drehspulinstrumente mit Gleichrichter Seite 7

Bimetall-Dreheisen-Instrumente Seite 7 Drehspulinstrumente Seite 7 Drehspulinstrumente mit Gleichrichter Seite 7 ANALOGE MESSGERÄTE Allgemeine technische Daten Seite 2 Abmessungen Seite 3 Skalen Seite 4 Zubehör Seite 5 Messinstrumente 90 Skala: Dreheiseninstrumente Seite 6 Dreheiseninstrumente mit Umschalter Seite

Mehr

TPU 4x.xx Stromwandler

TPU 4x.xx Stromwandler Medium Voltage Product TPU 4x.xx Stromwandler Höchste Spannung für Betriebsmittel [kv] 3,6-12 Prüfwechselspannung, [kv] 10-42 1 min. Prüfimpulsspannung [kv] 40-95 Prim. Bemessungsstrom [A] 10-3200 Therm.

Mehr

Elektronisches Signalrelais Typ 8595

Elektronisches Signalrelais Typ 8595 Elektronisches Signalrelais Typ 8595 8595 Beschreibung Das Signalrelais Typ 8595 dient als Verbindungsrelais (Schnittstelle) zwischen der Spannungsversorgungsanlage von Schienenbahnen mit Gleichstrombetrieb

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

Für Verrechnungszwecke mit MiD B + D Zulassung ab Werk 1 oder 5 A Stromwandleranschluss für bis zu 20 000/5 oder 4 000/1A

Für Verrechnungszwecke mit MiD B + D Zulassung ab Werk 1 oder 5 A Stromwandleranschluss für bis zu 20 000/5 oder 4 000/1A Der multifunktionale 5TE (90 mm) schmale 3-Phasen Energie- und Leistungszähler für Direktanschluss bis 75 A oder Wandleranschluss /1 oder /5 A mit S0-Impulsausgang für Wirkenergie. Am Display lassen sich

Mehr

TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 10-12, MÖNCHENGLADBACH Tel. +49 (0) Fax. +49 (0)

TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 10-12, MÖNCHENGLADBACH Tel. +49 (0) Fax. +49 (0) TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 0-, 49 MÖNCHENGLADBACH Tel. 49 (0) 94 Fax. 49 (0) 947 www.relays.de Relais und Zubehör Baureihen RJ TREICHL-ATM Electronic, Auf der Bült 0-, 49 MÖNCHENGLADBACH Tel.

Mehr

Ventile Zubehör. Pneumatik. Zubehör 552-Namur Adapterplatten. Batterieleisten. Gerätesteckdosen VENTILE PNEUMATIKZYLINDER DRUCKLUFTAUFBEREITUNG

Ventile Zubehör. Pneumatik. Zubehör 552-Namur Adapterplatten. Batterieleisten. Gerätesteckdosen VENTILE PNEUMATIKZYLINDER DRUCKLUFTAUFBEREITUNG Ventile 552-Namur Adapterplatten Batterieleisten Seite 60 Seite 61-62 Reihengrundplatte Magnetspulen Seite 63 Seite 64-65 Gerätesteckdosen Seite 66-68 552-Namur Adapterplatte für Einsatz bei Spulen Typ

Mehr

Nur geeichte Zähler sind nach 25 des deutschen Eichgesetzes zur Stromabrechnung zugelassen. Nichtbeachtung ist eine Ordnungswidrigkeit nach 19.

Nur geeichte Zähler sind nach 25 des deutschen Eichgesetzes zur Stromabrechnung zugelassen. Nichtbeachtung ist eine Ordnungswidrigkeit nach 19. Elektronische Wechselstromzähler, Drehstromzähler und Energieverbrauchsanzeige Die Zählmeister F Auswahltabelle Wechselstromzähler und Drehstromzähler Installationshinweise für den Elektroinstallateur

Mehr

ENERGYMETER MID U1281/U1289/U1381/U1387/U1389 Elektronische Wirk- und Blindenergiezähler

ENERGYMETER MID U1281/U1289/U1381/U1387/U1389 Elektronische Wirk- und Blindenergiezähler 3-349-617-01 10/12.14 Professioneer Energiezäher für 2-, 3-, 4-eiter-Netze mit 65 A Diret- oder 1 A, 5 A Wanderanschuss Genauigeitsasse B für Industrie und Gewerbe sowie erhöhte Anforderungen in Haushaten

Mehr

STROM. Technische Spezifikation von Elektrizitätszählern. 1. Wirkverbrauchszähler

STROM. Technische Spezifikation von Elektrizitätszählern. 1. Wirkverbrauchszähler Technische Spezifikation von Elektrizitätszählern Zähler, die im Netzgebiet des installiert werden, müssen in ihrer Ausführung den nachfolgenden technischen Spezifikationen genügen. Bei Induktionszählern

Mehr

Anlage 2.1 zum Messstellenrahmenvertrag Technische Mindestanforderungen Strom

Anlage 2.1 zum Messstellenrahmenvertrag Technische Mindestanforderungen Strom Anlage 2.1 zum Messstellenrahmenvertrag Seite 1 von 6 Anlage 2.1 zum Messstellenrahmenvertrag Technische Mindestanforderungen Strom 1. Allgemeines Diese Anlage zum Messstellenbetreiberrahmenvertrag regelt

Mehr

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten 11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten Explosionsschutz gemäß CENELEC IEC Einsetzbar in Zone 1 und Zone 2 Energiebegrenzungsklasse 3 Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser 1- bis 4-polige

Mehr

POSIROT. PRAS20 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS20 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt Magnetische Winkelsensoren PRAS20 Magnetischer Winkelsensor Datenblatt PRAS20 Copyright ASM GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Serie Elektronische Wirkstromzähler SERIE Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselstrom oder Drehstrom für Direkt- oder Wandleranschluss Multifunktionale LCD-nzeige oder mechanische nzeige Optional

Mehr

Typ 634: Zähler mit hohem Schutz gegen magnetische Störungen Typ 635: Zähler mit hoher Schockfestigkeit

Typ 634: Zähler mit hohem Schutz gegen magnetische Störungen Typ 635: Zähler mit hoher Schockfestigkeit mini-i Typ 634/635 Typ 634: Zähler mit hohem Schutz gegen magnetische Störungen Typ 635: Zähler mit hoher Schockfestigkeit Kleine Baugröße Geringe Leistungsaufnahme Elektrische Anschlüsse im Normraster

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

-Regendetektion mit Regensensor RS1 und Regenstar 5 bzw. Regenstar 5/G

-Regendetektion mit Regensensor RS1 und Regenstar 5 bzw. Regenstar 5/G -Regendetektion mit Regensensor RS1 und Regenstar 5 bzw. Regenstar 5/G Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11 D-67466 Lambrecht Tel. +49 6325 188-01 Fax +49 6325 6396 kontakt@jola-info.de

Mehr

WIRKLEISTUNGSMESSER. Für Wechselstrom oder Drehstrom. Klasse 1,5

WIRKLEISTUNGSMESSER. Für Wechselstrom oder Drehstrom. Klasse 1,5 DQR WIRKLEISTUNGSMESSER Für Wechselstrom oder Die Geräte dienen der Erfassung der Wirkleistung in einem Wechsel- oder netz. Sie arbeiten elektronisch und besitzen einen eingebauten Messumformer. Der Skalenwert

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

W LEISTUNGSTABELLE 15,6. Lochdurchmesser. BEZEICHNUNG TE TYPE GEWICHT (kg) EAN-CODE VERFÜGBAR STORE BEST. NR.

W LEISTUNGSTABELLE 15,6. Lochdurchmesser. BEZEICHNUNG TE TYPE GEWICHT (kg) EAN-CODE VERFÜGBAR STORE BEST. NR. W STROMWANDLER FÜR VERTEILEREINBAU Passend zu anderen REG-Geräten wie FI-Schalter etc., 4 mm Schlitz Einfach zum Durchfädeln Für Grobanzeige des Meßwertes Platzsparend - Nur 2 TE breit MG900220 W TIPPS

Mehr

Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse verdrosselt

Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse verdrosselt Headline Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse Subline Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse verdrosselt Leistungs-Kondensatoren der Typenreihe LKND-P und LKNS-P werden zur Festkompensation

Mehr

Allstromsensoren für AC und DC

Allstromsensoren für AC und DC Allstromsensoren für AC und DC Wir machen Energie messbar und sichern Ihre Zukunft www.mbs-ag.com CCT 31.3 RMS (Compensation current transformer, MBS-Allstromsensor) Stromwandler zur Messung von sowohl

Mehr

INKREMENTAL-DREHIMPULSGEBER GEMEINSAME TECHNIK FÜR HOHL- UND VOLLWELLE

INKREMENTAL-DREHIMPULSGEBER GEMEINSAME TECHNIK FÜR HOHL- UND VOLLWELLE INKREMENTAL-DREHIMPULSGEBER GEMEINSAME TECHNIK FÜR HOHL- UND VOLLWELLE Typ HTP 96/000... S4 Die inkrementalen Drehimpulsgeber von Esters arbeiten nach dem Prinzip der fotoelektrischen Abtastung feiner

Mehr

ABB Energiezähler B

ABB Energiezähler B ABB Energiezähler B23 111-100 Drehstromzähler, dreiphasig Stahl S0 Wirkenergie (Klasse 1), Leistungen, Ströme, Spannungen (L-L; L-N) und Frequenz, sowohl je Phase als auch gesamt. Die Kommunikation kann

Mehr

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik PR - Printrelais Das PR-Printrelais Printrelais der Typenreihe PR sind Kleinrelais. Die Ausführung hat zwangsgeführte Kontakte, 2 Arbeitskontakte und 2 Ruhekontakte. In der industriellen Elektronik sowie

Mehr

Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse unverdrosselt

Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse unverdrosselt Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse unverdrosselt Leistungs-Kondensatoren der Typenreihe LKN und LKSLT werden zur Fest kompensation u.a. von Motoren und Transformatoren eingesetzt. LKN LKSLT Stahlblechgehäuse

Mehr

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom Technische Mindestanforderungen an den In der nachfolgenden Übersicht werden die Mindestanforderungen zum grundsätzlichen Aufbau von Messeinrichtungen (Übergabemessungen) im Netzgebiet der beschrieben.

Mehr

MCX08M Programmierbarer Regler

MCX08M Programmierbarer Regler Technische Broschüre MCX08M Programmierbarer Regler Der MCX08M ist mit oder ohne einem graphischen LCD Display erhältlich. Mit den verschiedensten Ein- und Ausgängen ausgestattet ist er in der Modulgröße

Mehr

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar Kurzbeschreibung Das Netzgerät hat im Netzeingang eine Power-Faktor-Korrekturschaltung

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

Schaltschrankleuchten

Schaltschrankleuchten LED-Leuchten AC/DC mit EIN-AUS-Schalter / Bewegungsmelder Serie LED 025, Fabrikat STEGO Leistungsaufnahme: max. 5 W Gehäuse: Kunststoff, transparent Leuchtmittel: LED, Abstrahlwinkel 120 Lichtfarbe: tageslichtweiß

Mehr

Energie sparen kann so einfach sein mit:

Energie sparen kann so einfach sein mit: Energie sparen kann so einfach sein mit: Intelligent messen! [GER] 1 Einführung 3 Übersicht Anweisungen 4 6 Technische Spezifikationen 10 Sicherheitshinweise 10 Externer Anschluß 11 LED's 12 Montage 12

Mehr

Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse. Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse unverdrosselt

Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse. Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse unverdrosselt Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse Leistungs-Kondensatoren im Stahlblechgehäuse unverdrosselt LKN LKSLT Stahlblechgehäuse Mit Anschlussklemme Schutzart IP54 Mit Sicherungs- Lasttrenner Schutzart

Mehr

Mit dem CEAG Montagesystem können die Kunststoff-Abzweigdosen

Mit dem CEAG Montagesystem können die Kunststoff-Abzweigdosen E X - A B Z W E I G D O S E N Kunststoffausführung für Zone 1 und Zone 1 Die robusten Abzweigdosen aus Kunststoff und Leichtmetall zeichnen sich durch ihr montage- und installationsfreundliches Design

Mehr

FULLTEST3 Vers /06/13

FULLTEST3 Vers /06/13 VDE 0113 / EN60204-1 Maschinen & Anlagentester Seite 1 von 5 1. ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN (*) Genauigkeit wird spezifiziert als ± [% rdg + (Anzahl der Digit * Auflösung)] bei 23 C ± 5 C

Mehr

Präzisionsstromwandler. mit Stromausgang DS Strombereich: 5000 Arms / 8000 A DC/Peak

Präzisionsstromwandler. mit Stromausgang DS Strombereich: 5000 Arms / 8000 A DC/Peak Präzisionsstromwandler mit Stromausgang DS 5000 Strombereich: 5000 Arms / 8000 A DC/Peak 1 Nullfluss-Kompensations- Stromwandler DS5000 mit Stromausgang Präzisions-Stromwandler DS 5000 ohne Versorgungseinheit

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A Serie - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0,1-2 - 6 A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung

Mehr

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen, Typ MBS 4500

Druckmessumformer für Industrieanwendungen, Typ MBS 4500 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen, Typ MBS 4500 Der Druckmessumformer MBS 4500 ist überaus genau und wurde für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, INIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr., D-4 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 91 04-0, Fax: -6, e-mail:

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

E550 Serie 2. Elektrizitätszähler IEC/MID Industrie und Gewerbe ZMG400AR/CR. Technische Daten

E550 Serie 2. Elektrizitätszähler IEC/MID Industrie und Gewerbe ZMG400AR/CR. Technische Daten Elektrizitätszähler IEC/MID Industrie und Gewerbe ZMG400AR/CR E550 Serie 2 Technische Daten Auf ihrer Industriezählertradition aufbauend, führt Landis+Gyr nun den E550 Serie 2 ein, die neuste Generation

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Sicherheitsauswerteeinheit B1 / 1.3 Sicherheitsauswerteeinheit 463121B1 / Kompakte Bauform 463124B1 + PL d nach EN ISO 13849-1 / SIL CL 2 nach EN IEC 62061 + zwei Sicherheitsausgänge und externe Schützüberwachung + für Sensoren mit Schließer

Mehr

Maximumampel MA3. Bedienungsanleitung Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG. Stand: 07/2005

Maximumampel MA3. Bedienungsanleitung  Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG. Stand: 07/2005 WWW.NZR.DE DEU Stand: 07/2005 Bedienungsanleitung Maximumampel MA3 Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG Heideweg 33 49196 Bad Laer Germany Tel. +49 (0)5424 2928-0 Fax +49 (0)5424

Mehr

Messumformer. Inhalt

Messumformer. Inhalt Messumformer Inhalt Seite RG* Messumformer BIM für Wechselstrom 1 2 Messumformer BUM für Spannung DC/AC 2 2 Trennumformer STR, BTR für 0-20 ma, 4-20 ma, 0-10 V 3 2 Trennumformer BTRx2 für 0-20 ma, 4-20

Mehr

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter  1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme Beschreibung - 3-Phasen Netzfilter mit standard Dämpfung - Erhältlich als Hochspannungsfilter (bis 520 VAC) - Hohe symmetrische und asymmetrische Einfügungswerte -

Mehr

Kontaktschutzrelais und Alarmrelais

Kontaktschutzrelais und Alarmrelais Kontaktschutzrelais und Alarmrelais Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11 D-67466 Lambrecht Tel. +49 6325 188-01 Fax +49 6325 6396 www.jola-info.de R-1 12-1-0 Die in diesen Unterlagen

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

Technische Spezifikation

Technische Spezifikation Technische Spezifikation SPEZIFIKATION, ZULASSUNG INST FMT ATEX ZN2 MMI-20019855 Version: AA Anzahl der Seiten: 7 Bemerkungen: Verfasser: RCS 7. 4. 2010 Genehmigt: RCS 7. 4. 2010 Rev. ECN Beschreibung

Mehr

Betriebsanleitung. Elektronischer 2-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3S

Betriebsanleitung. Elektronischer 2-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3S EasyMeter GmbH Tel.: +49-5205-9828-0 Piderits Bleiche 9 Mail: info@easymeter.com D-33689 Bielefeld eb: www.easymeter.com BA Rev05, Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Beschreibung... 4 2. Varianten

Mehr

RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009

RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009 D-74427 Fichtenberg Obere Riedwiesen 9 Tel. 07971 / 260 676 Fax 07971 / 911 532 e-mail: info@riedonn.de www.riedconn.de BEDIENUNGSANLEITUNG RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009 RIEDCONN GMBH Obere Riedwiesen

Mehr

LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN

LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN STELLANTRIEB LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN PRODUKTE HANDBUCH ANWENDUNG Der Luftklappen - Stellantrieb LKS 131 ist für den Einbau an Öl- und Gasbrennern

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik Kapitel 8 Elektrische Antriebe in der Kältetechnik In diesem Kapitel sollen die elektromotorischen Antriebe, die im Kälteanlagenbau eine wichtige Stellung einnehmen, näher betrachtet werden. Einen wesentlichen

Mehr

Anhang 1 Technische Mindestanforderungen an Elektrizitätszähler und deren Verwendung zur Anlage 2 des Messstellenrahmenvertrages

Anhang 1 Technische Mindestanforderungen an Elektrizitätszähler und deren Verwendung zur Anlage 2 des Messstellenrahmenvertrages Anhang 1 Technische Mindestanforderungen an Elektrizitätszähler und deren Verwendung zur Anlage 2 des Messstellenrahmenvertrages 1. Eigentumsnummer Bei Abrechnungszähleinrichtungen wie Zählern, Wandlern,

Mehr

Bimetall-Thermometer Chemieausführung, Typ 55

Bimetall-Thermometer Chemieausführung, Typ 55 Mechanische Temperaturmesstechnik Bimetall-Thermometer Chemieausführung, Typ 55 WIKA Datenblatt TM 55.01 Anwendungen Chemie, Petrochemie, Verfahrenstechnik, Lebensmittelindustrie Für aggressive Messstoffe

Mehr

Strom- und Spannungswandler

Strom- und Spannungswandler Anhang 2.2 Strom- und Spannungswandler Gültig ab: Oktober 2009 I N H A L T Seite 0 Einleitung 2 1 Verrechnungswandler in metallgekapselten gasisolierten Mittelspannungsanlagen 2 2 Hinweise für die Gerätemontage

Mehr

Wägemodul für 20 t 400 t

Wägemodul für 20 t 400 t C16M Wägemodul für 20 t 400 t Charakteristische Merkmale Abb. mit Zubehörsatz 1 ZAC16/MSL60T - Ausgerüstet mit selbstaufrichtender Pendelwägezelle C16 der Klasse D1, C3 oder C4 nach OIML R60 - zur Aufnahme

Mehr