Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1

2

3 Seite 3 Veranstaltungskalender Samstag, , Uhr ERIC SARDINAS (Blueslegende from USA) im Wotufa-Saal, Ziegenrücker Straße 6, Kartenvorverkauf im Kultur- und Tourismusamt, Reservierungen unter Tel /404011, Infos unter Sonntag, Familienbüfett im Ringhotel Schlossberg, Ernst-Thälmann-Straße 62 Sonntag, Gräbersegnung in Neustadt Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße Gruppe 1, Uhr Gruppe 2 Mittwoch, , Uhr Vortrag des NABU Wasseramsel, Rotmilan und Dohle in der Infostelle des LRA Saale-Orla-Kreis am Hausteich in Plothen Donnerstag bis Freitag, bis , je ab Uhr Schlachtfest in der Gaststätte HeinrichsRuhe, Original Thüringer Wurst und Fleisch aus eigener Schlachtung Donnerstag, Halbtagsausflug Karpfenessen des VdK-Ortsverbandes Neustadt Donnerstag, , Uhr Bildvortrag Der Baum des Jahres 2014 die Traubeneiche von Frau Doz. Dr. habil. Helga Dietrich, Jena, im Rathaussaal Freitag, , Uhr Lukullischer Abend der besonderen Art mit Speisen aus verschiedenen Neustadts in Europa zusammen mit dem Kultur- und Tourismusamt und dem Hotel Stadt Neustadt, Ernst-Thälmann-Str. 1 Samstag, , 8.30 Uhr bis Uhr Kurs Lebensrettende Sofort-Maßnahmen für Führerscheinbewerber in der Johanniter-Unfallhilfe e.v., Bachstraße 11, Anmeldung unter Tel.: Sonntag, , Uhr Kirmes in Moderwitz im Rolandhof Montag, Ökumenische Martinstagsfeier in Neustadt Dienstag, , Uhr Karnevalseröffnung der 61. Duhlendorfer Session der Karnevalgesellschaft Duhlendorf Neustadt (Orla) e.v. mit dem Schlüsselkampf auf dem Markt Dienstag, , Uhr Treffen des Katastrophenschutz-Sanitätszuges in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße 11 Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße Gruppe 1, Uhr Gruppe 2 Mittwoch, , Uhr Robby Clemens Zu Fuß durch Asien Live in Dia und Film in der Stadtbibliothek,Gerberstraße 2 Freitag, , Uhr Ehrenamtsehrung der Stadt Neustadt an der Orla im Rathaussaal Samstag, , Uhr Karnevalseröffnung der 61. Duhlendorfer Session mit der Prinzenproklamation der Karnevalgesellschaft Duhlendorf Neustadt (Orla) e.v. in der Sport- und Festhalle, Friedhofstraße 1 Sonntag, , Uhr Brunch im Herbst im Rolandhof in Moderwitz Sonntag, , Uhr Gedenkveranstaltung des VdK-Ortsverband Neustadt zum Volkstrauertag Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße Gruppe 1, Uhr Gruppe 2 Donnerstag, , Uhr Geburtstag der Monate Oktober und No- vember im Club der Volkssolidarität Pößneck Betreutes Wohnen am Orlapark, Orlagasse 29 Freitag, , Uhr Do kimmt mer nich marre mit! Thüringer Holzlandgeschichten von Werner Peuckert Szenische Lesungen mit Rosi Höfer & Sieglinde Mörtel in Mundart und Hochdeutsch im Museum für Stadtgeschichte, Kirchplatz 7 Samstag, , Uhr Karnevalseröffnung zur 32. Session des NCV e.v. Neunhofen im Saal Drei Rosen in Neunhofen Samstag, , Uhr ENGEL IN ZIVIL Böhse-Onkelz - Cover im Wotufa-Saal, Ziegenrücker Straße 6, Reservierungen unter Tel /404011, Infos unter Sonntag, Ewiges Gebet in der kath. Kirche St. Marien Mittwoch, Treffen der Sitztanzgruppen in der Johanniter-Unfallhilfe, Bachstraße Gruppe 1, Uhr Gruppe 2 Donnerstag, , Uhr Dorfstube-Ideen für Weihnachten im Rolandhof in Moderwitz Donnerstag, , Uhr Post-Wege aus der Vergangenheit Ausstellungseröffnung im Museum zur Stadtgeschichte, Kirchplatz 7. Donnerstag, , Uhr Die Russische Weihnachtsrevue IVUSHKA in der Wisentahalle in Schleiz. Kartenvorverkauf im Kultur- und Tourismusamt Neustadt an der Orla Donnerstag bis Sonntag, Hubertusessen, Wild vom Jäger aus heimischen Wäldern in der Gaststätte Heinrichs-Ruhe Weihnachten kommt trotzdem... Zum diesjährigen traditionellen Adventskonzert im Rathaussaal bietet Ihnen ihr Kulturamt etwas ganz außergewöhnliches. Kein Konzert im klassischen Sinn mit O du fröhliche oder Süßer die Glocken nie klingen, keine Gedichtrezitation mit Knecht Ruprecht, sondern eine musikalisch-szenische Weihnachtsgeschichte und zwar die Gesamte. Zum Hintergrund des Stückes: Der Verein zur Bewahrung und Erhaltung der rechten weihnachtlichen Stimmung e.v. nimmt sich wieder der Verbreitung der biblischen Weihnachtsgeschichte an. Es sind zwar immer noch nur drei Mitglieder im Verein, aber diese geben alles, um den Zuschauern bei der Vorbereitung auf Weihnachten behilflich zu sein. Und wenn die Kapazität der beiden Erzähler nicht ausreicht, dann hilft ein Engel, der auch Akkordeon spielen kann. Und so wird alles gut... Erleben Sie eine komisch und berührende Aufführung von Die gesamte Weihnachtsgeschichte gespielt von drei Personen mit Annette Seibt, Reiner Gabriel und Alexander Ernst in der Regie von Harald Richter am 5. Dezember 2014 um Uhr im Rathaussaal. Karten für diese skurrile Inszenierung, die für die Lachmuskeln einiges zu tun bereithält, gibt es ab sofort in der Tourist Information zum Preis von 12 im Vorverkauf

4 Seite 4 Nachrichten aus dem Rathaus Hinweis auf fällige Grund- und Gewerbesteuern Die Grundsteuern und die Vorauszahlung der Gewerbesteuern des VI. Quartals 2014 werden zum fällig. Die zu zahlenden Beträge sind den zuletzt erteilten Bescheiden zu entnehmen. Wir bitten alle Steuerzahler, bei Überweisungen und Einzahlungen ihre Kassenzeichen anzugeben. Bei erteilter Bankeinzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind zu erstatten. Sollte die Bankverbindung geändert worden sein, ist dies der Stadtverwaltung Abteilung Steuern rechtzeitig vor dem Steuertermin mitzuteilen. Daueraufträge sind vom Zahlungspflichtigen bei eingetretenen Änderungen anzupassen. Um Mahnungen zu vermeiden, bitten wir um pünktliche Einzahlung. Neugebauer Kämmerei, Abt. Steuern Und wenn sie nicht gestorben sind... Märchenbücher gesucht Verwunschene Prinzen, Tiere, die reden können, Hexen und Riesen sind nicht nur in Disney-Filmen und Computerspielen präsent. Wundersame Figuren, Begebenheiten und Orte findet man auch in unzähligen Märchen, erzählt, aufgeschrieben, gesammelt und verbreitet in vielen Ländern rund um den Erdball. Märchen sind ein Kulturgut, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Märchensammler wie die Brüder Grimm und Märchendichter wie Wilhelm Hauff sind nach wie vor bei Kindern und Erwachsenen bekannt und beliebt. Im kommenden Jahr ist im Museum für Stadtgeschichte eine kleine Ausstellung geplant, in der Märchenbücher aus ver- schiedenen Zeiten und unterschiedlichen Ländern ausgestellt werden sollen. Wir suchen dafür allseits bekannte, besonders seltene oder auch liebevoll illustrierte Märchenbände, die den Besuchern der Ausstellung einen kleinen und anschaulichen Überblick über diese facettenreiche Textgattung geben können. Wer in den eigenen Bücherregalen oder auf dem Dachboden Märchenbücher weiß oder wiederentdeckt und diese für eine Ausstellung zur Verfügung stellen würde, wird gebeten, sich im Museum für Stadtgeschichte (Kirchplatz 7, Tel ) zu melden. Daniel Pfletscher Stadtarchiv Neue Broschüre Die Stadt Neustadt an der Orla lässt zurzeit eine neue Broschüre mit wichtigen Informationen zur Stadt erstellen. Es ist rundum eine Broschüre für die Bürger der Stadt Neustadt an der Orla und solche, die es werden wollen. Eine Vertreterin des Barfuß-Verlages wird in den nächsten Tagen die Gewerbetreibenden unserer Stadt Neustadt an der Orla aufsuchen, um diese Broschüre vorzustellen. Sie ist mit einem legitimierten Schreiben des 1. Beigeordneten der Stadt Neustadt an der Orla versehen. Wir ANZEIGEN möchten Sie bitten, uns bei der Erstellung der Bürgerbroschüre zu unterstützen. Die Auflagenhöhe beträgt 3000 Stück und könnte somit ein interessanter Werbeträger für Neustadts Gewerbe sein. Erscheinungstermin ist im I. Quartal Ebenso wird ein Vertreter der Fa. FRM Florian Rabis aus Pößneck für die Erstellung des Veranstaltungskalenders 1. Halbjahr 2015 werben. Für eine Unterstützung dieser Publikationen bedanken wir uns herzlich. Das seltene und wunderbar illustrierte Märchenbüchlein Die Gänsehirtin des einstigen Neustädter Archidiakons Harry Wünscher wurde 1899 in Langensalza verlegt. Ein Exemplar wird im Stadtarchiv aufbewahrt und auch in der Ausstellung zu sehen sein. Erreichbarkeiten des kassenärztlichen Notdienstes Der Kassenärztliche Notdienst (früher: Bereitschaftsdienst) gewährleistet die Versorgung der Patienten außerhalb ärztlicher Präsenzzeiten. Vor vier Jahren wurde der Notdienst in Thüringen umstrukturiert. Seitdem gibt es im Land 27 feste Notdienstzentralen. Die Rufnummer und die Erreichbarkeit der Notdienstsprechstunde des kassenärztlichen Notdienstes: bundesweit einheitliche Telefonnummer: Hausbesuche: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr 7.00 Uhr Mittwoch, Freitag: Uhr 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage: 7.00 Uhr 7.00 Uhr Notdienstsprechstunde Kreiskrankenhaus Schleiz: Freitag: Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage, , : 9.00 Uhr Uhr Veit Malolepsy (Kassenärztliche Vereinigung Thüringen)

5 Seite Oktober Jahrgang Bekanntmachung Im Rahmen des Aufbauhilfeprogramms zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom bis in Thüringen wird die Maßnahme mit der Reg.-Nr EIF durchgeführt. Schadensort: Gewässer II. Ordnung Orla; Neustadt an der Orla, Ortsteil Neunhofen Zuwendungszweck: Sicherung der Auskolkung und Böschungssicherungen zu den angrenzenden Grundstücken am o. g. Schadensort Maßnahmeträger: Gewäss erunterhaltungsverband Orlasenke Die Maßnahme wird im Zeitraum November 2014 März 2015 umgesetzt. gez. Timmler Vorsitzende des Gewässerunterhaltungsverbandes Orlasenke Aktuelle Termine für die Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse der Stadt Neustadt (Orla) , , , , , , Uhr, Bau- und Umweltausschuss Uhr, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Uhr, Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales Uhr, Hauptausschuss Uhr, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Uhr, Stadtratssitzung Die Sitzungen finden im Rathaus der Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, statt. Die jeweilige Tagesordnung können Sie den Bekanntmachungen entnehmen, welche in den Schaukästen oder auf der Internetseite der Stadt Neustadt an der Orla veröffentlicht werden. Änderungen sind vorbehalten! Termine für die Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen und Gemarkungen der Stadt Neustadt (Orla) , Uhr Breitenhain-Strößwitz Landgasthof Heideperle, Strößwitz 3 Schiedsstelle der Stadt Neustadt (Orla) Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla findet am Dienstag, den 4. November 2014 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Museum, Kirchplatz 7, statt. Beschlüsse aus der 1. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales der Stadt Neustadt an der Orla am öffentlicher Teil: BKS 001/01/14 Die Niederschrift des öffentlichen Teils der 31. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom wird genehmigt. Abstimmung: 1 Ja-Stimme, 6 Stimmenthaltungen BKS 002/01/14 Die Mitglieder des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales wählen mit mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen Herrn Prof. Dr. Werner Greiling zum Vorsitzenden des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales. BKS 003/01/14 Die Mitglieder des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales wählen mit mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen Frau Leila Martin zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales. BKS 004/01/14 Die Mitglieder des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales wählen mit mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen folgende sachkundige Bürger: CDU-Fraktion: Engler, Steffen CDU-Fraktion: Thuy, Sabine BfN-Fraktion: Pohl, Manfred BfN-Fraktion: Züchner, Janet

6 Seite 6 BKS 005/01/14 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Benennung des Objektes in der ehemaligen Klosterkirche und der Schlossgasse 31 zum AugustinerSaal. Abstimmung: 4 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 3 Stimmenthaltungen BKS 006/01/14 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Benutzungsordnung für die öffentlichen Sitzungs-, Tagungs- und Veranstaltungsräume der Stadt Neustadt an der Orla. BKS 007/01/14 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Entgeltordnung für die öffentlichen Sitzungs-, Tagungs-, und Veranstaltungsräume der Stadt Neustadt an der Orla. nichtöffentlich: BKS 008/01/14 Die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 31. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom wird genehmigt. Abstimmung: 1 Ja-Stimme, 6 Stimmenthaltungen BKS 010.1/01/14 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Betreuung eines Kindes ab unter dem Rechtsanspruch in der Kita Gänseblümchen. BKS 010.2/01/14 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Betreuung eines Kindes ab sofort unter dem Rechtsanspruch in der Kita Gänseblümchen. BKS 010.3/01/14 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Betreuung eines Kindes ab unter dem Rechtsanspruch in der Kita Gänseblümchen. Beschlüsse aus der 1. Sitzung des Finanz- und Liegenschaftsausschusses der Stadt Neustadt an der Orla am öffentlich: FuLA/01/01/14 Die Niederschrift aus der 43. Sitzung des Finanz- und Liegenschaftsausschusses vom öffentlicher Teil wird durch die Ausschussmitglieder genehmigt. Abstimmung: 4 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 3 Stimmenthaltungen FuLA/02/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss wählt Herrn Uwe Pfannenschmidt zum Ausschussvorsitzenden des Finanz- und Liegenschaftsausschusses. FuLA/03/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss wählt Herrn Carsten Sachse zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden des Finanz- und Liegenschaftsausschusses. FuLA/04/01/14 Die Ausschussmitglieder beschließen, dass vier sachkundige Bürger dem Finanz- und Liegenschaftsausschuss angehören. FuLA/05/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss wählt folgende sachkundige Bürger: BfN-Fraktion: Gerold Schmidt BfN-Fraktion: Udo Stöckel CDU-Fraktion: Mandy Käßner CDU-Fraktion: Ronny Kaufmann FuLA/06/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Bezuschussung der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Neunhofen im Jahr 2014 in Höhe von maximal 2.800,00 zweckgebunden für Projektierungskosten Stützmauern Friedhof im Ortsteil Neunhofen. Abstimmung: 5 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 1 Stimmenthaltung FuLA/07/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt über die Vergabe von Bauleistungen für die Baumaßnahme Umbau/Sanierung Westflügel Klosterkirche und Schlossgasse 31 zu Gemeindesaal, Los 29 Veranstaltungstechnik in Neustadt an der Orla an die Fa. VST GmbH, Am Cröstener Weg 33, Saalfeld, zu einer Angebotssumme in Höhe von ,85 (brutto). Abstimmung: 4 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 3 Stimmenthaltungen nichtöffentlich: FuLA/08/01/14 Die Niederschrift aus der 43. Sitzung des Finanz- und Liegenschaftsausschusses vom nichtöffentlicher wird durch die Ausschussmitglieder genehmigt. Abstimmung: 2 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 5 Stimmenthaltungen FuLA/17/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Ausschreibung von Grundstücksteilflächen Nr. 1 und 2 laut beiliegendem Lageplan des Grundstückes in der Gemarkung Neustadt, Flur 3, Flst.Nr. 732/25 Hain im Internet Stadtseite und im Kreisboten zum Mindestgebot von 34,00 /m² zuzüglich Vermessungskosten. FuLA/18/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Ausschreibung des Grundstückes in der Gemarkung Neustadt, Flur 2, Flst.Nr. 252 Schloßgasse 22 im Internet Stadtseite, im Kreisboten und im Staatsanzeiger zum Wert laut Gutachten ( ) zuzüglich Kosten für Straßenausbaubeitrag in Höhe von 563,69 und Gutachterkosten in Höhe von 952,00. Die Sanierungsverpflichtung beträgt 5 Jahre. FuLA/19/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Ausschreibung des Grundstückes Zum kalten Tal 5 (ehemalige Begegnungsstätte Lichtenau) im Kreisboten und im Staatsanzeiger zum Wert laut Gutachten in Höhe von ,00 zuzüglich Gutachterkosten in Höhe von 1.021,00 sowie notwendige Vermessungskosten. FuLA/20/01/14 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Ausschreibung des Grundstückes in der Gemarkung Neustadt, Flur 12, Flst.Nr. 1514/3 Nähe Weltwitzer Weg (mit 6 Garagen bebaut) mit 652 m² im Internet Stadtseite und im Kreisboten zum Bodenrichtwert von 8,00 /m². Abstimmung: 7 Gegenstimmen (einstimmig) Damit ist die Ausschreibung abgelehnt. Ende der amtlichen Mitteilungen

7

8 Seite 8 Kirchliche Nachrichten Andacht Lernt Gutes tun, trachtet nach Recht, helft den Unterdrückten, schafft den Waisen Recht, führt der Witwen Sache! So lautet der Monatsspruch für den November aus dem Buch Jesaja, Kapitel 1 Vers 17. Und das sind klare Ansagen. Der Prophet Jesaja war dafür bekannt! Im Alten Testament sind seine Worte überliefert. Da wird keine Statistik beschönigt, da wird nichts mit vielen schönen Worten versprochen, da wird in Gottes Namen das Übel an der Wurzel gepackt. Die soziale Schieflage seiner Zeit stellt er an den Pranger: Viele waren nur an sich selbst interessiert und die Politik mit sich selbst und ihrer Macht beschäftigt. Gott möchte aber ein auskömmliches und gutes Leben für alle unabhängig vom sozialen Stand oder dem Schicksal eines Menschen. Gottes Vorstellung von Gerechtigkeit ist eine andere als die des Menschen: Vor Gott sind und bleiben alle gleich; bis in unsere Tage fühlen sich aber so manche frei nach George Orwell - gleicher als andere. Wie viel kann man als einzelner selbst dazu beitragen, dass Gottes Gerechtig- keit in dieser Welt etwas gilt? Versuchen wir für uns die Worte des Jesaja so zu verstehen: Lerne den anderen nicht mit Bosheit zur Last zu fallen und lass ihm sein Recht; denke nicht nur an dein Vorteil auf Kosten anderer; denke daran, dass alle Menschen auf dieser Welt unabhängig vom Stand und der Lebensgeschichte das gleiche Lebensrecht haben wie Du selbst. Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Neustadt (Orla) Samstag, Uhr Gottesdienst in Triptis Martinstag Freitag, Uhr Gräbersegnung in Triptis Sonntag, Uhr Hochamt in Neustadt Uhr Hl. Messe in Auma Uhr Pfr. Dr. David Wagner Gottesdienste Samstag, (Hochfest Allerheiligen) Uhr Gräbersegnung in Auma Uhr Hl. Messe in Triptis Sonntag, (Allerseelen) Uhr Hochamt in Neustadt Uhr Hl. Messe in Auma Uhr Andacht und Gräbersegnung in Neustadt Samstag, Uhr Gottesdienst in Triptis Uhr Gottesdienst in Auma Sonntag, Uhr Hochamt in Neustadt Evangelische Kirche 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Neustadt Gemeindehaus, musikalischer Gottesdienst Uhr Weira, mit Goldener Konfirmation und Abendmahl Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Neustadt Gemeindehaus, musikalischer Gottesdienst Neustadt Stadtkirche, Martinsandacht mit anschließendem Umzug zum Markt Uhr Meilitz Dorfplatz, Martinsumzug mit Abschlussandacht in der Kirche Kospoda Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Molbitz Kirche, mit Abendmahl Uhr Neustadt Hospitalkirche, mit Kindergottesdienst Uhr Kospoda Kirche, mit Abendmahl und Totengedenken Aus den Kirchengemeinden Termine und Veranstaltungen Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Neustadt (Orla) Erstkommunionvorbereitung: Vorbereitungswochenende im SebastianHaus in Erfurt Senioren: Dienstag, Uhr Seniorenmesse in Neustadt, anschließend Seniorennachmittag Dienstag, Uhr Seniorenmesse in Triptis, anschließend Seniorennachmittag HERZLICHE EINLADUNG zum ökum. Martinstag: Montag, Uhr Beginn in der Johannis-Kirche in Neustadt, anschließend Martinsumzug mit Laternen Krankenkommunion: Donnerstag, vormittags Neustadt / nachmittags Dörfer Religionsunterricht Klasse 1 7: Samstag, Uhr im Pfarrhaus Neustadt Religionsunterricht Oberkurs: Montag, Uhr im Pfarrhaus Neustadt Elternkreis: Dienstag, Uhr bei Familie Schmidt Aus der Kirchgemeinde St. Johannis Gruppen und Kreise im evang. Gemeindehaus Uhr Glaubenskurs Uhr Junge Gemeinde, Stadtkirche Uhr Besuchskreis Uhr Seniorenkreis Uhr Gemeindeversammlung Kinderangebote Reformationstag, Stadtkirche Neustadt (Orla) Uhr Spiel, Spaß und Aktionen für Kinder und Erwachsene

9

10 Seite 12 Sonstige Mitteilungen Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Aktion Weihnachten im Schuhkarton startet in die nächste Runde: wieder sind Menschen im ganzen Land aufgerufen, aus einfachen Schuhkartons eine unvergessene Weihnachtsfreude zu machen. Das schöne dabei: Freude schenken ist kinderleicht, denn mitmachen kann jeder. Einfach einen handelsüblichen Schuhkarton (30x20x10cm), kein Stiefelschuhkarton) mit buntem Geschenkpapier bekleben und mit Überraschungen füllen, über die sich jedes Kind freut: Spielzeug, Süßigkeiten (ohne Nüsse oder andere Füllungen, keine Gummibärchen) und praktische Dinge wie, Zahnbürste, Zahncreme, Socken, Mütze oder Schulhefte. (Bitte keine gebrauchten Sachen!) in bitterer Armut in Flüchtlingslagern, Waisenheimen, Slums oder auf Müllhalden. Das Schuhkartonpaket kann in den Sammelstellen der Hirsch-Apotheke, ErnstThälmann-Str. 55, oder Grüne Apotheke, Rodaer Str. 38, abgegeben werden. Dort überprüfen die Mitarbeiterinnen der Apotheke, ob der Inhalt den Zollvorschriften entspricht. Also den Karton auf keinen Fall schon vorher zukleben! Auf dem Paket sollte stehen, ob das Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen gedacht ist und für welches Alter (2 4 Jahre, 5 9 Jahre, Jahre). Im vergangenen Jahr freuten sich über bedürftige Kinder in überwiegend osteuropäischen Ländern über ein Geschenk. Die Kinder leben oft Bis zum 15. November 2014 kann das Päckchen sowie einen Spende von 6,00 für die Abwicklung und den Transport in den Sammelstellen abgegeben werden. Von hier transportiert der Trägerverein Geschenke der Hoffnung e.v. die Pakete in 14 Empfängerländer, wo sie pünktlich zum Weihnachtsfest bei den Kindern ankommen. Informationen und Tipps finden Sie unter oder bei den Sammelstellen der HirschApotheke (2100) oder Grüne Apotheke (51822), Inh. Jane Michel. Hilfsgüter für Kriegs- und Hochwasser-Betroffene in Serbien Ende Mai erschien in der OTZ ein Aufruf zur Sammlung von Hilfsgütern für die vom Hochwasser auf dem Balkan betroffenen Menschen. Gesammelt wurde in Pößneck, Triptis und Dreitzsch. Ein Klassenzimmer der Dreitzscher Schule diente zunächst als Lagerraum. Der Zufall wollte es, dass sich ein paar Klassenräume weiter bereits eine andere Sammlung befand, die vor allem für die immer noch Not leidenden Kriegsopfer in Novi Sad, in der Provinz Vojvodina im nördlichen Serbien, gedacht war. Was lag also näher, als beide Sammlungen zu koordinieren. Leider erfolgte durch humanitäre Organisationen vor Ort keine Unterstützung zur Lösung des Transportproblems, so dass gemeinsam mit der Kirchgemeinde in Dortmund, der Partnerstadt von Novi Sad, der Transport nach Serbien vorbereitet wurde. Nach vielen organisatorischen Problemen war es dann am 14. Oktober endlich so weit, und der Lastzug konnte beladen werden. Inzwischen sind die Hilfsgüter bei der Ökumenischen Hilfsorganisation in Novi Sad gut angekommen und werden von dort aus an soziale Einrichtungen, Krankenhäuser und in stark betroffene Gemeinden wei- ter geleitet. Die Initiatoren der Sammelaktion, Hans-Jürgen Mähne aus Molbitz und Wolfram Krauß aus Triptis, sagen allen Spendern, Unterstützern und Helfern ein großes Hvala (Dankeschön) für ihre Hilfsbereitschaft. Wolfram Krauß

11

12 Seite 14

Nach Neunhofen kehrt nach langer Odyssee der Altar zurück

Nach Neunhofen kehrt nach langer Odyssee der Altar zurück Seite 2 Nach Neunhofen kehrt nach langer Odyssee der Altar zurück Ein großes Freudenfest feierten am 26. Oktober die Einwohner des Ortsteils Neunhofen, der Kirchgemeinde Neunhofen und zahlreiche Gäste.

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Neustädter Kreisbote

Neustädter Kreisbote Neustädter Kreisbote gegründet 1818 17. Oktober 2014 Jahrgang 25 Nummer 21 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Gute Gespräche Arbeitsgespräch der Partnerstädte Seite 8 Gute Ergebnisse Erfolgreiche

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Seite 2. Nummer 16/2016

Seite 2. Nummer 16/2016 Seite 2 Seite 4 Veranstaltungskalender Samstag, 13.08.2016, 8.30 bis ca. 15.30 Uhr Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11, Anmeldungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t) Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Festwoche zum Reformationsjubiläum

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Neustädter Kreisbote

Neustädter Kreisbote Neustädter Kreisbote gegründet 1818 3. Oktober 2014 Jahrgang 25 Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Restauriert Eingeschult Erfolgreich Neustädter Passion für kommende Generationen bewahrt

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla

Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 1. November 2013 Jahrgang 24 / Nummer 22

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 1. November 2013 Jahrgang 24 / Nummer 22 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 1. November 2013 Jahrgang 24 / Nummer 22 Geschenk gepflanzt Kinder pflanzen Apfelbäume Schulturnier Regelschüler messen sich im Zweifelderball Neustädterin ist

Mehr

Jahresplan 2016 / 2017

Jahresplan 2016 / 2017 Jahresplan 2016 / 2017 Du hast uns Deine Welt geschenkt. Ich bin ein Teil dieser Welt Du bist ein Teil dieser Welt SEPTEMBER: Wir sind eine Welt Montag: 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8

größte Koalition: Busse und Bahnen. Thüringens Linienbündel 8 Thüringens größte Koalition: www.diemar-jung-zapfe.de Linienbündel 8 Linie 810 Schleiz - Auma - Mittelpöllnitz - Gera Linie 820 Schleiz - Moßbach - Neustadt - Stanau - Stadtroda - Jena Linie 821 Schleiz

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seite 2. Nummer 9/2015

Seite 2. Nummer 9/2015 Seite 2 Seite 3 Nummer 9/2014 Veranstaltungskalender Samstag, 02.05.2015, 13.00 Uhr Hammelkegeln auf dem Sportplatz in Neunhofen Dienstag bis Freitag, 05.05. 08.05.2015 Schulprojektwoche in der Grundschule

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr