Sensationell, diese Supershow!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sensationell, diese Supershow!"

Transkript

1 Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 18. Jahrgang / Ausgabe Januar 2009 Sensationell, diese Supershow! NDR zeichnet den Närrischen Norden auf und ist des Lobes voll Die Prinzenehrengarde, zweifacher Niedersachsenmeister, riss die tausend kostümierten Karnevalsgäste gleich zu Beginn von den Stühlen, die Mädchen der Lindener Narren ernteten frenetischen Applaus. Der NDR zeichnete am 17. Januar in der hannoverschen AWD-Hall die Sendung Närrischer Norden auf. Die fröhlichen Gäste, darunter viele Prominente, waren begeistert: Eine sensationelle Karnevalssause! Auch Verantwortliche des NDR lobten: Eine Supershow, sehr professionell, ohne die kleinste Panne! Ein 90-minütiger Zusammenschnitt des dreieinhalbstündigen Programms wird am Samstag, 7. Februar, ab Uhr vom NDR gesendet. Seiten 8, 9 Narrenotto für Deutschlands bekannteste Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (29, Foto) aus Garbsen erhielt den fünften Narrenotto. Sie ist Deutschlands bekannteste Profi-Schiedsrichterin. Der Preis der Lindener Narren wurde ihr am verliehen. Seite 5 Der 40. Ehrensenator NDR-Chef Lutz Marmor Lutz Marmor (54, Foto) wird der 40. Ehrensenator der Lindener Narren. Der NDR-Intendant ist gebürtiger Kölner und dem Karneval verbunden. Die Laudatio bei der Premiere am 30. Januar hält Drogerie-König Dirk Roßmann (62). Seite 6

2 2 Narrenspiegel Januar 2009 Redaktion intern: wer den Narrenspiegel bekommt, ahnt kaum, wie viel Zeit und Herzblut dahinter stecken. Mir ging es ähnlich. Nun bin ich das erste Mal dafür verantwortlich. Darum ein dickes Kompliment an meine Vorgängerinnen: Mensch, Dinah, Bettina, das ist ja richtig mit Arbeit verbunden! Die 44. Session der Lindener Narren hat begonnen. Auch für unsere Aktiven bedeutet das viel Arbeit. Teilweise mehrmals wöchentlich haben sie in unserem Vereinsheim trainiert oder sich Gedanken über das neue Programm gemacht. Das Ergebnis ist wieder beeindruckend. Bereits die Fernsehaufzeichnung am 17. Januar war ein Riesenerfolg (mehr Seiten 8, 9). Karneval in Linden bedeutet Leidenschaft. Jeder, der sich für den Lindener Karneval engagiert, tut dies ehrenamtlich. Genau das wird den Lindener Narren in diesem Jahr zugute kommen. Denn wir sind zwar alle erschrocken über die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen, doch das Schöne an einem Karnevalsverein ist, dass man immer auf ihn bauen kann, auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten. Trotz Sorgen und Problemen freut sich jeder auf eine gesellige Zeit und viele lustige Stunden. Darum lasst uns ordentlich feiern! Ich wünsche Euch allen eine schwungvolle Jubiläumssession! Herzlichst, Euer Manuel Kusznir Akrobatisch: Niedersachsenmeisterin Ivka- Larissa Höfler (17), hier bei der TV-Aufzeichnung am 17. Januar. Das neue Programm: Meisterliche Tänze und jede Menge Höhepunkte Die 17jährige Ivka-Larissa Höfler aus der Prinzenehrengarde gehört zur großen, attraktiven Tanzsportabteilung der Lindener Narren, auf die der Verein besonders stolz ist. Denn sowohl die Garden als auch die Solo- und Paartänzer haben bei Turnieren erstklassig abgeschnitten und viele Niedersachenmeister-Titel errungen (siehe Seite 13). Die Zuschauer können sich auf rasante, neu einstudierte und ausgezeichnete Tänze freuen. 44 Jahre Lindener Narren auch in dieser Session präsentiert der Verein wieder viele Programm-Höhepunkte. Mit einem neuen Opening werden die Gäste willkommen geheißen. Das Cabaret nimmt Geschehnisse aus aller Welt aufs Korn, das Männerballett entführt Sie in die 70er- Jahre und hat mit einem neuen Tanz unter dem Motto Boney M. die Lacher auf seiner Seite. Natürlich fehlen auch bewährte Stimmungskanonen nicht: wie Sänger Steven Vroon oder die Wolters-Bierfahrer. Sänger Andreas Gömmel will sein Publikum mit einem Hitmix von Udo Jürgens verzaubern. Lassen Sie sich begeistern von einem exzellenten Jubiläumsprogramm, genießen Sie einen rauschenden Abend bei den Lindener Narren!

3 Januar 2009 Narrenspiegel 3 44 Jahre Lindener Narren der Präsident ist sehr stolz auf seinen Verein Tausend Dank für hinreißende Hilfe Es war eine närrische Party der Extraklasse, die TV-Aufzeichnung Närrischer Norden am 17. Januar. Erstmalig in der Geschichte des norddeutschen Karnevals richteten die Lindener Narren eine große Gemeinschaftsveranstaltung der Verbände Niedersachsen/Bremen, Schleswig-Holstein/Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus. Unser Verein war Ausrichter, also verantwortlich für diese große Show, die vom NDR bundesweit ausgestrahlt wird. 150 Mitglieder haben fast ein Jahr lang dafür gearbeitet, sie haben angepackt, organisiert, geprobt, viele von ihnen standen auf der AWD-Hall-Bühne. Der Närrische Norden war für uns nach zehn Jahren ein Neustart nach den vier TV- Sendungen von 1999 bis Auch die Premiere am 30. Januar im Ricklinger Freizeitheim wird eine optische und technische Glanzleistung. Diese Veranstaltung ist aus dem gesellschaftlichen Leben Hannovers nicht mehr wegzudenken. Wir begrüßen wieder klangvolle Namen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Medien. Ehrensenator wird NDR-Intendant Lutz Marmor. Herzlichen Dank an alle, die sich für diesen Verein so hinreißend engagieren. Ein ganz großer Dank gilt Alfred Walter. Er war 17 Jahre Vizepräsident, ein Urgestein, ein sehr verlässlicher Partner, musste aus beruflichen Gründen sein Ehrenamt aufgeben. Alles Gute, Ali! Die Lindener Narren sind jetzt viermal elf Jahre, also 44 Jahre alt. Wir feiern ein karnevalistisches Jubiläum. Und wir sind ein jung gebliebener Verein, schon seit unserer Gründung ein Garant für einen etwas anderen Karneval. Wir pflegen eine eigene Stilrichtung, wir haben uns und unser Programm immer wieder neu entwickelt, sind immer einen Schritt voraus wir feiern Karneval in einer anderen Dimension. Ich glaube, das sind die Gründe für unsere großartigen Erfolge. Denn ein Verein bleibt lebendig, wenn sich etwas bewegt. Stillstand ist Rückschritt. Ich glaube auch, dass unsere Gäste spüren: Hier arbeitet ein tolles Team, das sich durch hohe Professionalität auszeichnet. Wir Lindener Narren sind in der glücklichen Lage, ein gesunder Verein mit positiven Schlagzeilen zu sein. Wir haben weit über hundert engagierte Aktive, ein sehr repräsentatives Vereinsheim und zufriedene Mitglieder. Das alles macht mich als Präsident dieser Truppe stolz und mutig für die kommenden Jahre. Liebe Mitglieder, liebe Gönner, liebe Freunde, bleibt, bleiben Sie gesund ein frohes und glückliches Jahr 2009 wünscht Ihr Martin Argendorf, Präsident Unsere Zukunft ist die Tradition

4 4 Der Januar 2009 Mit viel Gesang eröffnen die Lindener Narren die neue Session Starke Stimmen: Miss Germany Kim-Valerie Voigt mit Martin Argendorf (Foto links), Hannovers Prinzenpaar Brigitte II. und Detlef I. (Foto oben). Miss Germany eine Frau mit Stimme Foto oben: Das Cabaret zeigt Auschnitte aus der neuen Show. Foto rechts: Sänger Steven heizt mit seinen Hits richtig ein. Narrenotto seit 2004 Sie alle haben den Narrenotto schon verliehen bekommen: 2008: Bibiana Steinhaus, Schiedsrichterin 2007: Klaus Woyna, Chef der Sparda-Bank 2006: Annika de Buhr, ZDF-Moderatorin 2005: Morgenmän Franky und Susan Hammann, ffn-moderatorenduo 2004: Lars Conrad, Schwimmstar Tanzmariechen Svenja steht das erste Mal vor viel Publikum auf der Bühne Gardemädchen in karnevalistischer Stimmung (von links): Chantal Motzkuhn, Nina Röber. Zwei Frauen standen an diesem Abend im Mittelpunkt: Bibiana Steinhaus, Deutschlands erste Profi- Schiedsrichterin, erhielt den karnevalistischen Wanderpreis der Lindener Narren, den Narrenotto (siehe rechte Seite). Und Miss Germany Kim-Valerie Voigt (19) sang mit Präsident Martin Argendorf (53) den Karnevalsschlager Rot sind die Rosen. Die Schönheit aus Garbsen: Ich habe drei Wochen dafür geübt! Es war voll in der Narrhalla, sehr voll. So voll, dass das Gastronomieteam der Lindener Narren ins Schwitzen kam. Es war eine stimmungsvolle Eröffnung zu Beginn der Karnevalssession am Unter den knapp 200 Besuchern: Sparda-Bank-Chef Klaus Woyna (64) mit Ehefrau Sabine (50) und die Vorsitzende des Komitees Hannoverscher Karneval (KHK), Angela Günther. Die närrischen Gäste bekamen eine exklusive Kostprobe der Höhepunkte des neuen Programms zu sehen. Die Tanzmariechen Svenja Heering (8) und Carina Rahlfs (12), Sänger Steven Vroon (25), die Wolters-Bierfahrer sowie das Cabaret begeisterten das zuvor närrisch vereidigte Publikum. Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Hannover, Detlef I. und Brigitte II., gab ihr Lied zur Sessionseröffnung zum Besten. Die Stimmung war fantastisch und erweckte bei den Mitgliedern sowie bei den Gästen eine große Vorfreude auf die 44. Karnevalssession der Lindener Narren. Manuel Kusznir

5 Januar 2009 Der Narrenotto für Deutschlands erste Profi-Fußball-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus eine Frau mit Pfiff Deutschlands erste Profi-Schiedsrichterin in Aktion Den Narrenotto in der Hand, die Narrenkappe auf dem Kopf: Bibiana Steinhaus mit Martin Argendorf kurz nach der Ehrung. Bibiana im Interview: In ihrer Heimat feiern sie Walpurgisnacht Feiern Sie in Ihrer Heimatstadt Bad Lauterberg auch Karneval? Wir feiern am 31. April die Walpurgisnacht. Wenn Sie auf der Karnevalsbühne stünden, was würden Sie da am liebsten tun? Ich glaube, ich würde gerne so beweglich sein wie das Tanzmariechen Svenja, das heute Abend aufgetreten ist. Haben Frauen im Männersport Fußball mit Vorurteilen zu kämpfen? Professionalität, Neutralität und Fankenntnisse vorausgesetzt, kann man manche Situationen sicherlich eher entschärfen. Wie oft sind Sie als Schiedsrichterin unterwegs? Nahezu jedes Wochenende. Bibiana Steinhaus, ledig, ist Polizistin und war auch beim G-8-Gipfel in Heiligendamm (Juni 2007) dabei, arbeitet jetzt in der Pressestelle der Polizei in Hannover. Am Abend des wird Bibiana Steinhaus (29) von 200 Lindener Narren gefeiert, der Präsident findet herzliche Worte und überreicht den Narrenotto, am nächsten Morgen setzt sich Deutschlands bekannteste Schiedsrichterin ins Flugzeug und landet nach 18 Stunden Flugzeit in Chile. Dort pfeift sie Spiele der U-20-Frauen- Fußballweltmeisterschaft. Bibiana Steinhaus ist 1,81 Meter groß, 73 Kilo leicht, bildhübsch, Vorzeigefrau des Deutschen Fußball-Bundes und eines der größten Schiedsrichtertalente seit Langem. Sie kickt in ihrer Kindheit beim SV Bad Lauterberg, in ihrem Geburtsort. Als Spielerin hätte ich es nicht weit gebracht, sagt sie dem Stern in einem Interview. Mit 16 beginnt Bibiana zu Pfeifen, es ist der Beginn einer Bilderbuch-Karriere wird sie DFB-Schiedsrichterin und sofort in der Frauen-Bundesliga eingesetzt. Bei den Männern darf sie im selben Jahr in der Oberliga/Nord ran, ab 2001 in der Regionalliga/Nord wird die Hannoveranerin FIFA-Schiedsrichterin, pfeift Frauen-Länderspiele. Im März 2007 macht Bibiana Steinhaus Schlagzeilen, sie leitet erstmals eine Zweitliga-Partie (Paderborn 07 gegen 1899 Hoffenheim 0:2) und wird so Deutschlands erste Bundesliga-Schiedsrichterin. Fußball-Machos reagieren verstört. Doch sie sagt: Auf dem Platz gibt es kein männlich und kein weiblich, nur Regeln, die zu befolgen sind. Weitere zehn Spiele der 2. Bundesliga folgen. Spieler und Zuschauer haben schnell gelernt, Bibiana zu respektieren. Der Sprung in die 1. Fußball-Bundesliga wird ihr von vielen männlichen Kollegen zugetraut. Der DFB kürt sie in den letzten beiden Jahren zur Schiedsrichterin des Jahres. Ihre Hobbys: Sport, Lesen, Reisen. Auf ihrer eigenen Homepage finden Bibiana-Fans auch Tagebücher von ihren Reisen nach Schweden, in die Ukraine und eben nach Chile. Manuel Kusznir

6 6 Ausgezeichnet Januar 2009 Kölsche Jung mit Karneval im Blut NDR-Intendant Lutz Marmor wird 40. Ehrensenator der Lindener Narren Er ist ne echte Kölsche Jung, geboren in Köln, aufgewachsen in Köln und er hat BWL studiert in Köln in der Karnevalshochburg am Rhein: Lutz Marmor (54). Der NDR-Intendant mit Karneval im Blut wird der 40. Ehrensenator der Lindener Narren. Die Laudatio bei der Premiere hält sein Vorgänger, der Drogerie-König Dirk Roßmann (62) aus Großburgwedel. Marmor war nach dem Studium und freiberuflicher Arbeit als Unternehmensberater 1983 zum WDR gekommen. Von Anfang an beschäftigte er sich beim WDR mit den Finanzen und wurde binnen vier Jahren Abteilungsleiter für das Rechnungswesen. Mit der deutschen Wiedervereinigung ging Marmor 1991 zum neugegründeten Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) nach Potsdam inzwischen fusioniert zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und leistete Aufbauarbeit wechselte Marmor zum ersten Mal zum NDR, er wurde Verwaltungsdirektor. Dort koordinierte er seit 2002 auch die Kommunikation zwischen der ARD und der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF), die Vorschläge zur Höhe der Rundfunkgebühren macht. Als sein Heimatsender WDR Marmor im August 2006 als Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant zurück nach Köln holte, lobte ihn der damalige Intendant Fritz Pleitgen als Kenner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Marmor genießt in der ARD hohes Ansehen." Rundfunk- und Verwaltungsrat wählten den als Karnevalsfreund bekannten Marmor einstimmig zum neuen NDR-Intendanten, der zweitgrößten ARD-Anstalt. Seine Amtszeit sie begann im Januar 2008 beträgt zunächst sechs Jahre. Sein Vize wurde Dr. Arno Beyer (53). Der Chef des Landesfunkhauses in Hannover war 2006 ebenfalls zum Ehrensenator der Lindener Narren gewählt worden. Manuel Kusznir Wird Ehrensenator: Lutz Marmor Sie wurden Ehrensenatoren Es sind klangvolle Namen: Diese Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Medien wurden seit 1999 Ehrensenatoren der Lindener Narren (Berufsangabe im Jahr der Ehrung): 1999: Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung 2000: Dr. Harald Quensen, Vorstandschef der Sparkasse Hannover 2001: Victoria Herrmann, TV-Moderatorin 2002: Erwin Lutz, Ex-NP-Chefredakteur, und Hilmar von Poser, Chef der AVE Hörfunkbeteiligungen 2003: Wolfgang Jüttner, Umweltminister 2004: Thomas Vorholt, Vorstandsmitglied der VGH 2005: Thomas Noth, Chef der Finanz- IT 2006: Arno Beyer, Direktor des NDR- Landesfunkhauses Hannover 2007: Christian Wulff, Ministerpräsident 2008: Henry Kissinger, Ex-US- Außenminister, und Dirk Roßmann, Unternehmer 2009: Lutz Marmor, NDR-Intendant Lutz Marmor im Interview: Im Männerballett getanzt Sie sind Rheinländer und bekennender Karnevalsfreund. Wie kommt man in einer norddeutschen ARD-Anstalt als rheinische Frohnatur klar? Sehr gut. Die Norddeutschen sind offen und direkt und vor allem sehr verlässlich. Ich habe in mittlerweile fast elf norddeutschen Jahren überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Zudem leben hier auch viele Menschen aus anderen Regionen auch aus Karnevalhochburgen. Und als echte Kölsche sagen wir Kölner föhlt mer sich övverall zo Hus als Kölner fühlt man sich überall zu Hause! Haben Sie schon Erfahrung mit norddeutschem Karneval machen können? Im Januar war ich bei der Premieren-Prunksitzung der Lindener Narren. Der Enthusiasmus und vor allem das Können der Tanzgruppen haben mir sehr gut gefallen. Als geborener Kölner konnte ich mich sehr gut an den Schlachtruf Linden Alaaf gewöhnen. Standen Sie selbst schon einmal auf der Karnevalsbühne? Wenn ja, was haben Sie da getan? Ich bin eher ein Freund des Straßen- und Kneipenkarnevals. Auf einer Karnevalsbühne stand ich dennoch schon. Das war als Student in meiner ehemaligen Schule. Ich habe im Männerballett mitgetanzt. Ein sehr lustiges Erlebnis. Ob ich das wiederholen würde, müsste ich mir allerdings überlegen.

7 Die erste Wahl in Niedersachsen. Die meisten Niedersachsen vertrauen der VGH. Für Auto, Haus, Leben und Firma erste Wahl bei Preis und Leistung. Marktführer in Niedersachsen, immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar. In allen VGH Vertretungen, Sparkassen und unter

8 Uhr, großes Finale, die AWD- Hall kocht, die Narren singen Viva Hannovera. Prominente über die Lindener Narren Einmalig im Norden und nicht schlechter als Mainz Sie waren begeistert und lobten einhellig die Show: Viele Prominente feierten mit bei der Riesenparty Närrischer Norden. Der Narrenspiegel fragte einige: Die Lindener Narren im Fernsehen womit haben sie das verdient? Weil sie ein supertoller Karnevalsverein mit einem supertollen Programm sind! Stephan Weil, Hannovers Oberbürgermeister Weil sie im Norden einmalig sind! Annika de Buhr, ZDF-Moderatorin von heute nacht Weil die Lindener Narren den Norden zum Beben bringen! Rita Pawelski, CDU- Bundestagsabgeordnete mit Lebensgefährten Michael Rauscher (links) Viva Hannovera! 1000 Gäste danken mit Alaaf und Applaus Weil diese Show nicht schlechter ist als all das, was ich in Mainz erlebt habe Matthias Waldraff, Staranwalt und Intim-Kenner des Mainzer Karnevals (rechts neben Rita Pawelski) Claudia Brand (32) führte gemeinsam mit Martin Argendorf durch den Abend. Der Präsident ist ihr Onkel. NDR-Vize-Intendant Arno Beyer fand das Experiment Närrischer Norden gelungen. Von DINAH WICKE und MANUEL KUSZNIR Es war nach Mitternacht, die Supershow gerade vorbei, da hagelte es überschwängliche Komplimente für die Lindener Narren vom NDR-Regisseur, von Fernseh-Technikern und Karnevalsgästen aus ganz Norddeutschland. Tenor: Faszinierend, wie professionell diese Veranstaltung organisiert worden war! Man müsse ja auch bedenken, dass die Akteure Amateure seien. Die drei hannoverschen Tageszeitungen HAZ, NP und BILD berichteten in ihren Montagsausgaben sehr ausführlich über die TV-Aufzeichnung Närrischer Norden, an der hundert Aktive der Lindener Narren, aber auch Karnevalisten von Rostock bis Papenburg, von Lübeck bis Abbenrode teilgenommen hatten. Tausend stimmungsvoll kostümierte Gäste kamen zur größten Karnevalsfete Norddeutschlands als Zauberer, Hexen, Ritter, Heinos, Piraten, Engelchen und Teufelchen. Sie dankten den 150 Künstlern und dem Orchester Opus 112 der Feuerwehr Hannover mit Raketen, donnerndem Alaaf, viel, viel Beifall und endlos langen Polonäsen. Verdienter Lohn für ein Jahr harte Arbeit. Denn die Lindener Narren waren alleiniger Veranstalter, für den Ablauf und die Dekoration verantwortlich. Beispielsweise bliesen Mitglieder bunte Luftballons auf (und zerpieksten sie am Sonntagmorgen beim Abbau wieder). Die Lindener Narren trugen auch das finanzielle Risiko. Die Karnevalssause in der AWD-Hall hatte pünktlich um Uhr begonnen. Als Moderator Martin Argendorf mit seiner Co-Moderatorin und Nichte Claudia Brand um Uhr auf der Bühne Viva Hannovera anstimmte, stiegen die Zuschauer auf Stühle und Holztische und sangen alle aus vollen Kehlen mit. Fazit: Die Leistungsshow des närrischen Nordens so die Ankündigung hat ihren Namen verdient. Mitwirkende der Lindener Narren: Prinzen- Ehrengarde, Jugendgarde, Spottdrosseln, die Sänger Steven Vroon und Andreas Gömmel, Junioren- Prinzenehrengarde, Tanzmariechen Ivka-Larissa Höfler, Cabaret, Bierfahrer, Männerballett. Das Publikum hält es nicht mehr auf den Stühlen Das Cabaret von links: Günter Dickti, Rolf Massing und Norbert Griesbach. Wunderland Garten: Die Jugendgarde der Lindener Narren. Ich finde, es wurde mal wieder Zeit! Wolfgang Jüttner, SPD- Fraktionschef im Landtag, hier mit Tochter Janneke Die Lindener Narren sind der besondere Karnevalsverein in Hannover, der für Stimmung und gute Laune sorgt! Martin Kind, Hörgeräte- Unternehmer und 96- Präsident, mit Ehefrau Renate Weil sie dahin gehören, da sie so gut sind! Klaus Woyna, Sparda- Bank-Chef, hier mit Ehefrau Sabine Weil die Lindener Narren sensationell perfekt und obendrein sehr sympathisch sind Erwin Lutz, Ex- Chefredakteur der Neuen Presse (mit Ehefrau Norgart und Siegfried Wicke vom Männerballett (rechts)

9 10 Narrenspiegel Januar 2009 Mit Fürst Alexander auf einem grünen Sofa im Schloss: Loreen Schenke (links) und Jamie-Lee Reis mit Präsident Martin Argendorf. Der Fürst sagt Danke für die gute Tat Hilfsbereite Lindener Narren sammeln für arme Kinder in Bulgarien Märchenhafter Anblick: Das weihnachtlich geschmückte Bückeburger Schloss. Einmal im Schloss bei einem echten Fürsten auf dem Sofa sitzen! Für die Tanzmariechen Jamie-Lee Reis (4) und Loreen Schenke (9) ist dieser Traum wahr geworden. Doch wie kam es dazu? Die Mitglieder der Lindener Narren hatten in den Wochen zuvor fleißig gesammelt und rund 400 Weihnachtsgeschenke mit Spielzeug, Kleidung und Süßigkeiten für notleidende Kinder in Bulgarien eingepackt eben das, worüber sich Kinder zu Weihnachten freuen. Es war toll, wie bereitwillig viele Kinder neuwertige Spielzeuge gespendet und verpackt hatten. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert unter der Schirmherrschaft von Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe (50) in jedem Jahr zu Weihnachten die Spendenaktion Kinder in Not. In diesem Jahr rechnet das DRK mit viertausend Weihnachtspaketen. Es ist Mitte Dezember mit zwei 40-Tonnern und einem 7,5-t- Lkw, der ebenfalls gespendet worden ist, nach Bulgarien gereist. In diesem Januar sind medizinisches Equipment und Krankenhausbetten nach Varna und Pazardjik transportiert worden. Für die symbolische Übergabe der Geschenke hatte der Fürst den Präsidenten Martin Argendorf (53) und sein Gefolge zum Winterzauber 2008 auf Schloss Bückeburg eingeladen. Rotes Kreuz in der Narrhalla Mehrere tausend Besucher drängten sich an diesem Sonntag auf dem Schlossgelände. Im Gartensaal des Schlosses warteten die Narren gespannt auf den Fürsten. Gut gelaunt bahnte er sich einen Weg durch die Menschenmassen. Die Mariechen staunten und fragten den Präsidenten Ist der Fürst so etwas wie ein Prinz?. Der Fürst lachte und meinte Ihr seht ja selbst aus wie kleine Prinzessinnen!. Als Neue-Presse-Fotograf Rainer Dröse (50) die ersten Fotos im Kasten hatte, ging es hinaus auf die Schlossbrücke. Jetzt kann ich schon mal prima üben sagte Fürst Alexander, als er Mariechen Jamie auf den Arm nahm, denn mit seiner Gattin Nadja Anna (33) wartete er stündlich auf fürstlichen Nachwuchs. Klappte super: einen Tag später kam Töchterchen Felipa in München auf die Welt. In der Woche darauf wurden die Geschenke von DRK-Mitarbeitern mit einem Lkw in der Narrhalla abgeholt. Ein großes Dankeschön wurde an die Mitglieder der Lindener Narren ausgesprochen! Dinah Wicke

10 Januar 2009 Narrenspiegel 11 Der Elferrat (von links): Heiko Motzkuhn, Hartmut Kusznir, Rolf Zikowsky, Heinrich Kramprich, Wolfgang Jager, Claus Krone, Andreas Schwanczar, Manfred Olbrich, Bernd Boßek, Walter Bischoff, Ulrich Leunig und Hans-Jürgen Häveker. Die Narrencrew (von links) Steven Vroon (25), Christian Metzner (28), Andreas Bischoff (26), Manuel Kusznir (24). Liegend von links Christian Schwanczar (44) und Kapitän Claus Leunig (29). (Spritz-)Tour de France auf dem Maschsee Au weia! Die Lindener Narren waren beim Crazy Crossing 2008 auf dem Maschsee gedopt! Die Crew nahm mit dem Boot unter dem Motto (Spritz-)Tour de France die Dopingfälle der jüngsten Sportgeschichte aufs Korn. Sie hatten die Lacher des Publikums auf ihrer Seite. Wie schon in den Vorjahren hatte das Team ein lustiges Gefährt gebaut, mit dem es, teilweise auf Fahrrädern sitzend, über den Maschsee paddelte. Hoch motiviert und voller Siegeswillen wollten die sechs Dopingsünder wieder auf dem Treppchen landen. Doch leider hat es nicht für eine Platzierung unter den ersten drei gereicht. Fazit: Doping lohnt sich nicht! Steven Vroon Heinrich Kramprich neuer Chef des Elferrates Heinrich Kramprich (66) ist neuer Sprecher des Elferrates in der 44. Session der Lindener Narren. Er wurde einstimmig als Nachfolger von Joachim Filz (53) gewählt, der dieses Amt aus beruflichen Gründen aufgeben musste. Ich will mich hauptsächlich dafür einsetzen, dass der Elferrat durch neue Mitglieder verstärkt und weiterhin für gute Stimmung auf der Bühne sorgen wird. sagte der frisch gewählte Amtsinhaber nach seiner Wahl. Garde und Mariechen tanzen auf Narrenkongress 40 Blau-Weiße reisen nach Pöhlde in den Harz Gutschein für einen Monat Kontaktlinsen-Probetragen Kontaktlinsen jetzt kostenlos testen! Im vergangenen Jahr noch Ausrichter, dieses Jahr als Gast dabei: Die Lindener Narren reisten mit 40 Personen in das beschauliche Pöhlde bei Herzberg/Harz, darunter auch die Mädchen der Prinzenehrengarde und die Narrentroika. Sie nahmen teil am 30. Narrenkongress des Karnevalverbandes Niedersachsen (KVN). Die Abordnung erlebte einen Narrenkongress, bei dem die Tanzmariechen Isabell-Aileen Krämer und Ivka-Larissa Höfler sowie der Gardetanz der Lindener Narren neben zwei guten Büttenreden die Höhepunkte des Programms darstellten. Die Narrentroika wurde zusammen mit den anderen Prinzenpaaren und Dreigestirnen auf der Bühne empfangen. Diethard Frase, Präsident des KVN, führte zusammen mit dem Präsidenten des Pöhlder Carneval Club, Ulrich Müller, durch das etwa fünfstündige Programm. Der kleine Verein feiert 55-jähriges Bestehen. Er bekam Lob für die gute Organisation. Viele gute Ansätze, die die Lindener Narren 2007 erstmalig in einem Narrenkongress umgesetzt hatten, wurden von den Pöhldern übernommen. Der nächste Narrenkongress wird vom Niedersächsischen Prinzen Club in Hameln organisiert. Die Lindener Narren werden auch dort dabei sein und dem niedersächsischen Publikum vorab Ausschnitte ihres neuen Programmes präsentieren. Diese Anzeige ist Ihr Gutschein für einen Monat Kontaktlinsen-Probetragen. Für Sie kostenlos. Einfach ausschneiden und mitbringen! Krone GmbH Dammtor Gehrden Tel

11 12 Narrenspiegel Januar 2009 Neuer Narren-Vorstand stark verjüngt Alfred Walter geht nach 23 Jahren, Hartmut Kusznir sein Nachfolger 96 Mitglieder der Lindener Narren haben eine neue, verjüngte Führungsmannschaft gewählt. In den erweiterten Vorstand kamen fünf Mitglieder zwischen 24 und 33 Jahren. Das neue sechsköpfige Präsidium setzt sich nach der Mitgliederversammlung am 18. April wie folgt zusammen: Präsident bleibt Martin Argendorf (53). Er ist schon voriges Jahr als Narrenchef bestätigt worden. Neben Günter Dickti (59) übernimmt Hartmut Kusznir (55) das zweite Vizepräsidentenamt, da Alfred Walter (56) aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen musste. Ali hatte seit 1985 im Vorstand gearbeitet und war 1991 zum Vizepräsidenten gewählt worden. Im Februar 2008 wurde er für seine hervorragende Vereinsarbeit vom Bund Deutscher Karneval mit dem goldenen Verdienstorden ausgezeichnet. Geschäftsführerin wurde Elena Wegner (31). Sie trat kurze Zeit später allerdings ebenfalls aus beruflichen Gründen zurück. Ihre Nachfolgerin wurde Birgit Wesseloh (41). 1. Schatzmeisterin wurde Gaby Buntrock (48) als Nachfolgerin von Hartmut Kusznir. Regina Vroon (47) bleibt Vorsitzende des TSC Blau-Weiße Garden. Dem erweiterten Vorstand gehören außerdem an: der neu gewählte 1. Schriftführer Manuel Kusznir (24), die neue 2. Schatzmeisterin Melanie Suchy (29) sowie die Beisitzer Andrea Bossek (49), Nicole Kubon (33), Christian Metzner (28), Hans-Dieter Onnen (67), Christian Schwanczar (44), Frank Vroon (50), Steven Vroon (25) sowie Dinah Wicke (47). Wir trauern Mit Bausparen Energie sparen ab 1,95 % Darlehenszins.* Ansprechpartner: Zum Bauen, Kaufen oder Modernisieren jetzt unseren günstigen Bauspardarlehenszins auf Dauer sichern. Lassen Sie sich beraten. Denn keiner hat mehr begeisterte Kunden als die Nr. 1 Schwäbisch Hall.** * Ab 2,34 % effektivem Jahreszins ab Zuteilung beim Bauspardarlehen im Schwäbisch Hall Tarif Fuchs-Spezial (mit höherem Tilgungsbeitrag). ** Deutscher Kundenmonitor 2008 für Bausparkassen. Gemessen an der Anzahl vollkommen/sehr zufriedener Kunden bei der Globalzufriedenheit, bzgl. der Kundenanzahl privater Bausparkassen. Finanzberater Daniel Stamme im Hause der Hannoverschen Volksbank Telefon Mobil daniel.stamme@schwaebisch-hall.de Die Lindener Narren trauern um ihr Ehrenmitglied Hans Husmann. Er starb am 10. Juli 2008 im Alter von 87 Jahren. Husmann war viele Jahre Vizepräsident des Vereins, seine künstlerische Ader ist den Lindener Narren sehr oft zugute gekommen. Wir werden Hans Husmann in unserem Herzen behalten. Martin Argendorf Hochzeiten & Geburten Wir gratulieren zur Hochzeit und wünschen alles Gute: Bernd und Irene Saul am 22. Februar 2008, Claus und Melanie Leunig am 2. August 2008 sowie Mike und Marie-Kristin Pohle am 13. September Zur Geburt ihres Sohnes Alexander am 16. Juli 2008 gratulieren wir Marcus und Stefanie Marscholik mit Tochter Marie sowie Beate und Sascha Argendorf zur Geburt ihres Sohnes Matteo am 15. Dezember 2008.

12 Januar 2009 Tanzen 13 Wieder Pokalregen für Lindener Narren Siebenmal Niedersachsenmeister, dreimal Vize und zweimal Dritte Foto links: Auf den Plätzen eins, zwei, drei bei den Aktiven Mariechen (von links): Sarina Lorek, Ivka- Larissa Höfler und Alina Wicke. Foto rechts: Auf Platz eins im Gardetanz der Junioren (von links) Aylin Öz, Jadra Beer und Katharina Deppe. Sie nehmen stellvertretend den Pokal entgegen. Siebenmal Niedersachsenmeister, dreimal Vizemeister und zwei dritte Plätze: Wie in den Vorjahren überzeugten die Garden, Showtänze und Mariechen der Lindener Narren Ende November die Jury beim Kaju- Hänsel-Turnier in der hannoverschen AWD- Hall. Darüber hinaus gewannen die Junioren im Qualifikationsturnier sowohl im Marschals auch im Showtanz den dritten Platz und landeten nur kanpp hinter Deutschlands Elite. Für die Lindener Narren regnete es also 13 Pokale. Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs waren Hunderte von Tänzerinnen und Tänzer mit ihren Fans nach Hannover gereist, um sich mit anderen Vereinen zu messen und sich für das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Die AWD-Hall war am Samstag mit fast 1000 Zuschauern sehr gut besucht, am Sonntag waren sogar knapp 2000 begeisterte Zuschauer gekommen. Besonders erfreulich: Der große Fan- Club der Lindener Narren. Er feuerte das ganze Wochenende die Tänzerinnen und Tänzer pausenlos an. Viele Schals und ein blau-weißes Fahnenmeer erfüllten die Halle. Auch durch diese Unterstützung konnte dieses einzigartige Ergebnis erzielt werden. Für ein Schmunzeln sorgte Präsident Martin Argendorf, der als kurzfristige Aushilfe in seiner Berufskleidung in der Jury saß Martin ist bei der Feuerwehr. Auch Sabine Bischoff (28), ehemals Trainerin und Erfolgstanzmariechen der Lindener Narren, saß in der Jury. Das positive Ergebnis des Turniers spiegelt die hohe Qualität der Nachwuchsarbeit der Lindener Narren wider und ist auch ein Erfolg der fantastischen Trainerinnen. Sarina Lorek Wurde Vizemeisterin in der Disziplin Jugend Mariechen: Svenja Heering. Niedersachsens Beste Jugend Marschtanz Jugend Mariechen Svenja Heering (8) Loreen Schenke (9) Jugend Schautanz Junioren Marschtanz Junioren Mariechen Marlyn Blaß (11) Jadra Beer (14) Laura Gruhlke (14) Carina Rahlfs (12) Katharina Deppe (11) Junioren Schautanz Aktive Marschtanz Aktive Mariechen Sarina Lorek (18) Ivka-Larissa Höfler (17) Alina Wicke (15) Aktive Schautanz Meister Vize Meister Meister Dritte Vize Meister Meister Vize Meisterin Dritte Meister Inhaber Rolf Zikowsky Elektrohausgeräte - Unterhaltungselektronik Antennentechnik - Exzellenter Kundendienst Seelze, Hannoversche Straße 19 Telefon ( ) Fax ( ) zikowsky@t-online.de Internet: Mittwoch nachmittag geöffnet. Für uns sind Sie mehr als ein Kunde, Sie sind unser Partner! Ohne viel zu diskutieren und zu handeln, Niedrigpreise von Anfang an! Preise, die jeden Cent wert sind!

13 14 Tanzen Januar 2009 Nach einem Jahr Pause wieder Trainingslager in Springe und Nienstedt 26 Tänzerinnen üben fleißig und haben viel Spaß Nach einem Jahr Pause war es endlich wieder so weit: die Prinzenehrengarde fuhr mit 26 Tänzerinnen ins Trainingslager dieses Mal allerdings nicht nach Nienstedt am Deister, sondern in das Landschulheim der Tellkampfschule Hannover in Springe, da die Turnhalle in Nienstedt für unsere vielen Tänzerinnen zu klein geworden ist. Eine große Herausforderung war die Selbstversorgung, mit Bravour gemeistert von Regina und Frank Vroon sowie unseren Betreuerinnen Doris Pieper-Matriciani und Birgit Lorek. Unsere erste Trainingseinheit begannen wir bereits direkt nach der Ankunft am Freitag. Nach dem ersten Trainingsabend und einer recht kurzen Nacht starteten wir am Samstag bereits um neun mit Konditionstraining unter Führung von Susan-Catrin Dickti (25). Beim Joggen erkundeten wir das weitläufige und mitunter hügelige Gelände. Da wir bis zum Abend fleißig den Marsch- und Showtanz trainieren sollten, verbrachten wir die einstündige Mittagspause überwiegend in der strahlenden Sonne. Nach Trainingsschluss hielt Susan-Catrin einen sporttheoretischen Vortrag über Sportliches Training wozu?! Eine trainingswissenschaftliche Einführung. Hierzu waren auch einige Mitglieder des Vorstandes sowie Trainerinnen der Tanzsportabteilung angereist. Am Abend saßen wir alle gemütlich am Grill- und Lagerfeuer. Am Sonntagvormittag war noch einmal der Marsch- und Showtanz dran. Das Trainingslager war sportlich und organisatorisch ein voller Erfolg! Wir freuen uns auf das nächste Mal! Sarina Lorek (Prinzenehrengarde) Nach dem Feinschliff staunen die Eltern Endlich wieder Trainingslager! Im vorigen Jahr war es ausgefallen, dieses Jahr ging es am 21. September für unsere Jugendund Juniorengarde wieder nach Nienstedt am Deister. Da der Hahnenbalken, so heißt unser Lieblingszimmer dort, nur 15 Schlafplätze hat, wir jedoch 18 Mädchen sind, besorgten unsere Betreuerinnen Marija Motzkuhn (42) und Juwita Beer (52) einige Matratzen, damit wir alle zusammen übernachten konnten. Fortsetzung nächste Seite Prinzenehrengarde (ab 15 Jahre). Hintere Reihe von links: Tabea Nagel, Bianca Flasbart, Liane Vater, Madeleine Busche, Susan- Catrin Dickti, Jennifer Jeschek, Ivka-Larissa Höfler, Veronique Vroon. 2. Reihe von oben: Alina Wicke, Nadine Olbrich, Jessica Filz, Sarina Lorek, Jennifer Filz, Claudia Grote, Lisa Sonnenburg. 3. Reihe von oben: Michelle Pascual, Katja Simon, Jaqueline Wagner, Miriam Kusznir, Lisa Erzfeld, Kira Michalik. Vordere Reihe: Isabel-Aileen Krämer, Sandra Reis, Rena Lüdtke, Anika Tiede, Yvonne Wrede, Bianca Geide. Jugendgarde (6 bis 10 Jahre). Obere Reihe: Betreuerinnen Melanie Suchy, Manuela Moorhoff, Yvonne Wrede, Jennifer Filz. Mittlere Reihe: Jasmin van der Bach, Loreen Schenke, Monique Trinquart, Pia Olvermann, Marie-Sophie Restetzki, Telsa Grüning. Untere Reihe: Svenja Heering, Jamie-Lee Reis, Aylin Redecker, Annelie Sophie Brandt, Jennifer Strzysch. Juniorengarde (11 bis 14 Jahre). Obere Reihe: Jana Rahlfs, Kira Naacke, Chantal Eser, Aylin Öz, Carina Rahlfs, Denise Wrede. Mittlere Reihe: Chantal Motzkuhn, Laura Gruhlke, Nina Röber, Jadra Beer, Maxi Schipper, Suna Yilmaz. Untere Reihe: Pia Leonie Matriciani, Marlyn Blaß, Katharina Deppe, Victoria Ilin, Vanessa Schenke, Jahmilla Njie.

14 Januar 2009 Lichttechnik sucht Nachwuchs Narrenspiegel 15 Das sechsköpfige Team der Lindener-Narren-Lichttechnik sucht technikbegeisterte und hilfsbereite Karnevalisten, die Lust haben, die sehr aufwendigen Lichtinszenierungen der Veranstaltungen tatkräftig mit zu gestalten und auch beim Aufund Abbau zu helfen. Dem Team gehören Christian (44) und Doris Schwanczar (44), Mario Sonnenburg (21), Maurice May (17), Sven Feder (37) und Alexander Piel (28) an. Da jedoch immer mal wieder jemand jobbedingt für einen Abend ausfällt, wäre es super, wenn sich noch Leute fänden, die einer Mannschaft beitreten wollen, die immer sehr viel Spaß hat und ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungen ist. Interessierte melden sich bitte bei Alexander Piel (Tel. 0163/ ). Das Trainingslager in Nienstedt Fortsetzung von Seite 14 Die Jugendgarde nistete sich wie immer im Schlepper ein. Einige vergossen am ersten Abend sogar ein paar Tränen wahrscheinlich aus Heimweh. Nach dem Abendessen am Freitag (Danke an Familie Knittel!) ging das Training bis gegen 22 Uhr. Obwohl unsere Trainerin Nicole Kubon uns so richtig forderte, ließen wir uns nicht die Laune am Feiern nehmen. Überall im Hahnenbalken lagen Süßigkeiten herum. Die Hälfte war schon am ersten Abend weg. Das Training am Samstag ging von früh bis abends, nur von ein paar kurzen Pausen unterbrochen. Dann wurde gegrillt, und selbst die Älteren unter uns gingen an diesem Abend früher zu Bett als wir. Der nächste Tag wurde noch einmal für den letzten Feinschliff der Tänze genutzt, da die Eltern um 14 Uhr kamen, um zu begutachten, was wir gelernt haben. Danach verließen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge unser Trainingslager in Nienstedt. Wir freuen uns schon riesig auf das nächste Jahr. Jadra Beer (Juniorengarde) Auf dem Schützenplatz (von links oben): Anke Kusznir, Heinz Schmale, Manfred Lindemann, Hartmut Kusznir, Jörg Weichelt. Unten von links: Christel Lindemann, Ruth Schmale, Klaus Schenke, Cornelia Schenke, Klaus Eser, Andreas Schenke. Gesellige Spottdrosseln Chor fährt nach Duderstadt Wir kennen sie als Spottdrosseln und Wolters-Bierfahrer. Damit auch in der karnevalsfreien Zeit keine Langeweile aufkommt, trifft sich der Chor der Lindener Narren seit vielen Jahren auch in den Sommermonaten. Beispielsweise im Juli auf dem Schützenfest. Treffpunkt war wieder das Vesperhaus von Thilo Ahrend. Da der Wettergott ein ordentliches Gewitter geschickt hatte, konnte der Bummel über den Schützenplatz erst nach einer kleinen Zwangspause beginnen, die schon für das eine oder andere Bierchen genutzt worden war. Der Rundgang fand seinen Abschluss im Rondell in der Mitte des Platzes. Am 20. September ging es mit einem Bus von Leo Lautenbach nach Duderstadt. Auf dem Weg dorthin besichtigten wir in Ebergötzen das Max-und-Moritz- Museum und das Brotmuseum. Zu Mittag gegessen haben wir in Brochthausen. Da Leo Lautenbach dort verwandtschaftliche Wurzeln hat, fährt er hier besonders gern mit uns hin. Anschließend fuhren wir zur Sielmann-Stiftung und später zum Kaffeetrinken nach Duderstadt. Diese geselligen Touren finden seit Jahren immer wieder in unregelmäßigen Abständen statt. Deshalb herzlichen Dank an Maria (73) und Leo Lautenbach (72). Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, mit Leo-Reisen unterwegs zu sein. Anke Kusznir Dank an Busunternehmer Leo Lautenbach und Ehefrau Maria. Impressum Herausgeber: 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden v e. V. Die Lindener Narren Narrhalla Konrad-Hänisch-Straße 3b Hannover Redaktion: Manuel Kusznir, Erwin Lutz Produktion: Stephan Argendorf Fotos: Ulrich zur Nieden, Rainer Dröse (Neue Presse), Thomas Schirmacher (stadtbilder-hannover.de), Nicole Kubon, Birgit Lorek Beiträge für die nächste Ausgabe: Karbonweg Hannover Telefon: narrenspiegel@ lindener-narren.de Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte nicht oder in gekürzter Form zu veröffentlichen. Der Narrenspiegel erscheint als kostenlose Zeitschrift für Mitglieder, Freunde und Gönner.

15

Narrenotto für. Lindener Narren zu Besuch im Berliner Schloss Bellevue. Schloss Bellevue, Großer Saal: Der. der Bundespräsident

Narrenotto für. Lindener Narren zu Besuch im Berliner Schloss Bellevue. Schloss Bellevue, Großer Saal: Der. der Bundespräsident www.lindener-narren.de Zeitung für die 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 20. Jahrgang / Ausgabe Februar 2011 Schloss Bellevue, Großer Saal: Der Bundespräsident

Mehr

100 Lindener Narren in New York

100 Lindener Narren in New York www.lindener-narren.de Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 17. Jahrgang / Ausgabe Januar 2008 100 Lindener Narren in New York Fröhliche Gesichter am

Mehr

Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 16. Jahrgang / Ausgabe Januar 2006

Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 16. Jahrgang / Ausgabe Januar 2006 www.lindener-narren.de Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 16. Jahrgang / Ausgabe Die neue Troika Die Troika (von links): Jungfrau Manuel Kusznir, Prinz

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 15. Jahrgang / Ausgabe September 2005

Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 15. Jahrgang / Ausgabe September 2005 www.lindener-narren.de Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 15. Jahrgang / Ausgabe September 2005 Workshop statt Nienstedt Die Trainingslager in Nienstedt

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Eindrücke meiner Teilnahme an den Diskussionsrunden mit Politikern im Bundesratszelt bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover

Eindrücke meiner Teilnahme an den Diskussionsrunden mit Politikern im Bundesratszelt bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover Eindrücke meiner Teilnahme an den Diskussionsrunden mit Politikern im Bundesratszelt bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover Den diesjährigen Tag der Deutschen Einheit werde ich

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Schwarz-rot-gold-blau-weiß

Schwarz-rot-gold-blau-weiß www.lindener-narren.de Zeitung der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Linden von 1965 e.v. Die Lindener Narren 16. Jahrgang / Ausgabe Schwarz-rot-gold-blau-weiß Schon Monate vor der WM trug sie bei der

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Altersklasse I - Jugend / Jahrgänge Unstrut-Hainich-Tanzturnier Bad Tennstedt. Wertungsprotokoll

Altersklasse I - Jugend / Jahrgänge Unstrut-Hainich-Tanzturnier Bad Tennstedt. Wertungsprotokoll Altersklasse I - Jugend / Jahrgänge 2004-2009 13. Unstrut-Hainich-Tanzturnier 21.02.2015 Wertungsprotokoll Tanzpaar - Altersklasse I - Jugend Namen 1 Celina Gleichmann + Philipp Döll Teenie Dance Group

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen 07/16 CHART NEWS TOP 5 Laura Wilde ist eine echte Powerfrau, die sich ihren Traum, ihr großes Hobby zum Beruf zu machen, schon seit einigen Jahren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010 Karnevalssitzung 2010 1 Sitzung 2010 Die KG Edelweiss lädt ein zur großen Karnevalssitzung am Samstag, den 16. Januar 2010, um 20.11 Uhr im Kaisersaal Schiffer mit seinem Sitzungspräsidenten Erik Ammerahl

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

17. Landesmeisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport "Jürgen von der Heydt Turnier am

17. Landesmeisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport Jürgen von der Heydt Turnier am Altersklasse I - Jugend Disziplin II. Tanzpaare Celine Schielmann + Pascal Kleinke Seite von 8.0.0 0:9:0 Altersklasse I - Jugend Disziplin III. Tanzgarden Sternchengarde Karsdorfer Karnevalsverein e.v.

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a Sarina 4a Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgedicht 3 Geschenkideen 4 Elfchen 5 Weihnachtsgeschichte 6 Lied 7 Weihnachtsmärkte im Vergleich 8 Ausmalbild 9 Kreuzworträtsel 10 Rückblick 11 Witze 12 Gewinnspiel

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr