FNL. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) DIN e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FNL. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) DIN e. V."

Transkript

1 FNL Jahresbericht 2016 DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) DIN e. V.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung Mitwirkung in den Normungsgremien Personelle Veränderungen in der FNL-Geschäftsstelle Gesamtziele des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) für das Jahr Darstellung des FNL Aufgabenbeschreibung des FNL Normung im FNL zur Unterstützung von Gemeinwohlaspekten Organisationsschema des FNL Der Beirat Die Geschäftsstelle Finanzierung der Normung und Standardisierung FNL in Zahlen Die aktiven Gremien des FNL Gemeinschaftsarbeitsausschüsse mit dem DIN-Normenausschuss Farbe (FNF) unter der Trägerschaft des FNF (NA 025) Zusammenhang nationaler und europäischer Gremien Normen mit Ausgabedatum 2016 und Norm-Entwürfe mit Ausgabe- bzw. Erscheinungsdatum Mitträger-Normen des FNL im Jahr Im Jahr 2016 unter Beteiligung der FNL-Geschäftsstelle durchgeführte Sitzungen Geplante Sitzungen unter Beteiligung der FNL-Geschäftsstelle im Jahr Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen Gremien Gremium NA 058 BR-01 SO Zertifizierter Lichttechniker Gremium NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten" Gremium NA AA "Photometrie" Gremium NA AA "Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht" Gremium NA AA "Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht" Gremium NA AA "Strahlenkunde" Gremium NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr Gremium NA AA "Außenbeleuchtung" Gremium NA AA "Sportstättenbeleuchtung" Gremium NA AA "Notbeleuchtung"

3 3.11 Gremium NA AA "Langnachleuchtende Produkte" Gremium NA AA "Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden" Gremium NA AA "Spiegelmaterial für die Lichttechnik" Gremium NA AA "Wirkung des Lichts auf den Menschen" Berichte und Arbeitsergebnisse aus den europäischen Gremien CEN/TC 169 "Light and lighting" Gremium CEN/TC 169/WG 1 "Basic terms and criteria" Gremium CEN/TC 169/WG 2 "Lighting of work places" Gremium CEN/TC 169/WG 3 "Emergency lighting in buildings" Gremium CEN/TC 169/WG 4 "Sports lighting" Gremium CEN/TC 169/WG 6 "Tunnel lighting" Gremium CEN/TC 169/WG 7 "Photometry" Gremium CEN/TC 169/WG 8 "Photobiology" Gremium CEN/TC 169/WG 9 "Energy performance of buildings" Gremium CEN/TC 169/WG 11 "Daylight" Gremium CEN/TC 169/WG 12 (CEN/TC 169/226 JWG) "Joint Working Group with CEN/TC Road lighting" Gremium CEN/TC 169/WG 13 "Non-visual effects of light on human beings" Gremium CEN/TC 169/WG 14 "ErP Lighting Mandate Management Group" Projekt-Fortschrittsbericht Jubiläum des FNL

4 1 Vorwort Die Geschäftsstelle des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) legt hiermit den Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2016 vor. Er informiert über die Struktur und die Gremien des FNL sowie des europäischen Normungsgremiums CEN/TC 169 Licht und Beleuchtung, über die Arbeitsfortschritte und -ergebnisse des Geschäftsjahres 2016 sowie über die im Jahre 2017 zur weiteren Bearbeitung anstehenden Normungsprojekte. Sehr eindrucksvoll belegen die Berichte zur Arbeit der nationalen Gremien im Abschnitt 3 das Engagement, die Ziele und den Fortschritt zu den jeweiligen fachlichen Schwerpunkten. Von besonderer Bedeutung für die Arbeit in 2016 war die Durchführung der 4. Plenarsitzung des ISO/TC 274 Licht und Beleuchtung (internationales Normungsgremium zur Lichttechnik) sowie die Arbeiten innerhalb von ISO/TC 274 CAG (Chair Advisory Group) und von ISO/TC 274/WG 1. Hierüber wird im Abschnitt bis berichtet. Für weitere Informationen zu bestehenden Projekten sowie zu Ansprechpartnern möchten wir Ihnen den Internetauftritt des DIN-Normenausschusses Lichttechnik empfehlen. Hier finden Sie tagesaktuell viele interessante Informationen und können sich über den DIN-Normenausschuss Lichttechnik als solchen informieren. Die hier für das Geschäftsjahr 2016 dokumentierten Arbeitsergebnisse in der lichttechnischen Normung wären ohne den tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter in den Gremien und ohne das finanzielle Engagement der Förderer des FNL nicht möglich gewesen. Ihnen gilt deshalb an dieser Stelle unser besonderer Dank. Die Geschäftsstelle des FNL freut sich auf die Fortsetzung der konstruktiven und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ihnen. Dipl.-Ing. Volker Seibicke Geschäftsführer des DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) Hinweis zum Dokument: Der Jahresbericht ist sowohl als Papierdokument (Broschüre) als auch als PDF- Datei erhältlich. Daher enthalten Links im Linktext stets die URL des Ziels und -Adressen sind explizit angegeben. Bei der PDF-Version des Jahresberichts kann durch Anklicken eines Gliederungspunktes im Inhaltsverzeichnis zu der entsprechenden Textpassage gesprungen werden. Anschrift der FNL-Geschäftsstelle: DIN Normenausschuss Lichttechnik (FNL) Hausanschrift: Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin Postanschrift: Berlin fnl@din.de Homepage: *) Titelbild: Fotolia 3

5 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung Licht bildet das wichtigste Medium für die menschliche Informationsaufnahme: So werden ca. 80 % der Informationen über das Auge wahrgenommen. Eine bedarfsgerechte Beleuchtung ist daher unabdingbar für einen reibungslosen Ablauf des Alltags in nahezu allen Bereichen, wie z. B. im öffentlichen Bereich, in Arbeitsstätten oder in Sportanlagen. Der breite Einsatz führt zu unterschiedlichen Anforderungen an die Lichttechnik, die Leuchten und die Lampen, die durch eine sachgerechte Festlegung in Normen sichergestellt werden. Eine wichtige Rolle spielt die Erfassung der Wirkung des Lichtes auf unser Wohlbefinden, die im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung zunehmend in die Normung einfließt. Der bereits 1941 gegründete DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) beschäftigt sich mit der Erarbeitung von DIN-Normen im Hinblick auf natürliche und künstliche Strahlung im ultravioletten, im sichtbaren und im infraroten Bereich. Themenfelder sind insbesondere Terminologie; Grundlagen des Sehens; Photometrie; alle Lichtanwendungen in der Innen- und der Außenbeleuchtung; photobiologische Wirkungen von Licht und Strahlung. Der FNL koordiniert die deutsche Mitarbeit auf diesen Gebieten in der europäischen (CEN) und der internationalen Normung (ISO) sowie in der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE). Er führt das Sekretariat von CEN/TC 169 Licht und Beleuchtung sowie von mehreren Arbeitsgruppen innerhalb des CEN und seit Ende 2012 das Sekretariat des ISO/TC 274 "Light and lighting". Weiterhin ist der FNL Mitträger von Normen im Bereich Leuchten, Lampen und Zubehör, die im Zuständigkeitsbereich des Normungsgremiums K 521»Leuchten, Lampen und Zubehör«in der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE liegen. 1.2 Mitwirkung in den Normungsgremien Gute Normen erfordern die engagierte Mitarbeit von Experten aus Industrie, Forschung und öffentlicher Verwaltung. Die Zusammensetzung und Arbeitsweise von Normungsgremien werden durch die DIN-Richtlinie für Normenausschüsse geregelt und für den DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) in seiner Geschäftsordnung spezifiziert. Die fachliche Normungsarbeit wird von Experten der interessierten Kreise geleistet, die dabei von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des FNL unterstützt werden. Der Mitarbeiterkreis in den Gremien setzt sich in ausgewogenem Maße aus Vertretern aller Bereiche des wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens zusammen; ihm gehören Fachleute aus Industrie und Handel, öffentlicher Verwaltung, Forschung und Lehre sowie sachkundige Verbraucher an. Die Arbeitsausschüsse entscheiden über ihre Zusammensetzung selbst, wobei die ausgewogene Vertretung aller interessierten Kreise zu sichern ist. Eine maximale Mitarbeiterzahl von 21 darf in der Regel nicht überschritten werden. An der Mitarbeit in einem Arbeitsausschuss interessierte Fachexperten wenden sich an die Geschäftsstelle des FNL. 4

6 Voraussetzungen für die Aufnahme als Mitarbeiter in den entsprechenden Arbeitsausschuss sind: Anerkennung der Regeln der Normungsarbeit (DIN-Richtlinie für Normenausschüsse, DIN 820 oder entsprechende europäische bzw. internationale Regelungen); Autorisierung des Mitarbeiters; Beteiligung an den Kosten der Normungsarbeit; Nutzung der bereit gestellten elektronischen Arbeitsmedien nach den dafür geltenden Regeln (Mitarbeiter der Arbeitsausschüsse erhalten für ihre Gremien eine Zugriffsberechtigung zum DIN-Dokumentenserver Livelink). 1.3 Personelle Veränderungen in der FNL-Geschäftsstelle Die FNL-Geschäftsstelle unterlag im Jahr 2016 folgenden personellen Veränderungen: Frau Juliane Gomille hat die Betreuung von CEN/TC 169/WG 14 von Frau Jenny Blum übernommen. Frau Michaela Treige hat die Betreuung des NA GA und des NA GA an Frau Dr. Anika Katzfuß abgegeben. Die Geschäftsstelle dankt Frau Treige für Ihren tatkräftigen Einsatz bei der vorübergehenden Betreuung von nationalen Gremien des FNL. Frau Dr. Katzfuß hat ferner die Betreuung des NA AA übernommen. Frau Alexandra Eikelmann hat innerhalb von DIN neue Verantwortlichkeiten übernommen und steht der FNL-Geschäftsstelle nicht mehr zur Verfügung. Die Geschäftsstelle bedankt sich bei Frau Eikelmann für Ihren Einsatz. Frau Kim-Laura Schulze, Fremdsprachensekretärin, ist seit Ende 2016 in die Betreuung von nationalen Gremien auf Supportebene involviert. Weiterhin standen Ihnen als Ansprechpartner in der FNL-Geschäftsstelle Frau Marija Braatz als Projektassistentin und zu Fragen der Finanzierung als Senior Projektassistentin Frau Marion Nolting zur Verfügung. 1.4 Gesamtziele des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) für das Jahr 2016 Ziele des FNL Im Fokus der Arbeiten des FNL steht der Aufbau und die kontinuierliche Pflege eines umfassenden Normenwerkes zu den Grundlagen der Lichttechnik und allen Lichtanwendungen. Die Berücksichtigung aktueller Technologien und Erfordernisse stellt sicher, dass die lichttechnischen Normen den Stand der Technik auf diesem Gebiet wiedergeben. Weiterhin werden die nationalen Standpunkte in Europäischer oder Internationaler Normung unter Wahrung der Interessen aller in Deutschland an der Lichttechnik interessierten Kreise vertreten. Nutzen der Normung in der Lichttechnik Einheitliche Fachterminologie für schnelle und fehlerfreie Kommunikation; eindeutige Messverfahren zur Beschreibung und Bewertung lichttechnischer Produkte, Planungen und Anlagen; genormte lichttechnische Gütekriterien und Anforderungen für alle Lichtanwendungen zur Planung von Beleuchtungsaufgaben, zur Vergleichbarkeit von Planungen und zur Optimierung des Energieeinsatzes; 5

7 verlässliche Grundlagen zur Planung und Überprüfung von Beleuchtungsanlagen; bewährte lichttechnische Kriterien für Signalgebung und Wegweisung; international harmonisierte Festlegungen zur Beseitigung von Handelshemmnissen für Produkte und Dienstleistungen. Besonderer Bedarf zur Normung besteht im Zusammenhang mit den immer höheren Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Weiterhin ist die Marktdurchdringung der LED-Technologie mit entsprechenden Normungsaktivitäten zu begleiten. Da diese Themenfelder an vielen Punkten Querschnittsthemen berühren, ist die Organisation entsprechender Kooperationen zwischen verschiedenen Arbeitsgremien und dem FNL zu realisieren und laufend zu aktualisieren. Hervorgehoben sei hier die Zusammenarbeit mit der DKE. Nur die gemeinsame Berücksichtigung technischer, organisatorischer und ergonomischer Gesichtspunkte garantiert eine für alle interessierten Kreise erfolgreiche Normung. Neben den fachlichen Schwerpunkten spielt die Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation eine wesentliche Rolle. Da die Normung inzwischen überwiegend im europäischen und internationalen Umfeld erfolgt, ist es von besonderer Bedeutung, in den entsprechenden Arbeitsgremien von CEN oder ISO mitzuwirken und auch hier eine aktive Rolle einzunehmen. In diesem Sinne ist es ausgesprochenes Ziel des FNL, die bewährte Arbeit auf europäischer Ebene im CEN/TC 169 weiterzuführen und auszubauen. Darüber hinaus konnte mit der Gründung des ISO/TC 274 "Light and lighting" die Voraussetzung für lichttechnische Normung auf ISO-Ebene geschaffen und weiter ausgebaut werden Informationen zum ISO/TC 274 "Licht und Beleuchtung" Im vierten Jahr nach seiner Gründung nahm im ISO/TC 274 die zweite Arbeitsgruppe (WG 2 Inbetriebnahmeprozess von Beleuchtungssystemen mit chinesischer Sekretariatsführung seine Arbeit auf. Im Frühjahr 2016 wurde durch Deutschland der Vorschlag zum Thema Human Centric Lighting Application eingereicht und als vorläufiges Projekt akzeptiert. Auf der 4. Sitzung des ISO/TC 274 am 9. Juni 2016 in Turin wurde dieser Vorschlag erneut diskutiert und hierbei insbesondere die weitere Erarbeitung im ISO/TC 274 festgelegt. Im November 2016 fand hierzu eine Ad-hoc Sitzung des ISO/TC 274 in Berlin bei DIN statt, auf dem der Anwendungsbereich, der Titel sowie der Inhalt strukturiert wurden. Wenn der erste Entwurf für den vorgesehenen technischen Bericht mit den Experten abgestimmt ist, wird das Projekt erneut im ISO/TC 274 umgefragt und die Gründung einer Arbeitsgruppe eingeleitet. Auf der 4. Plenarsitzung wurde weiterhin durch die Niederlande die Gründung einer weiteren Arbeitsgruppe zum Thema "Wartungsfaktor" sowie die Erarbeitung einer technischen Spezifikation vorgeschlagen. Im Herbst 2016 wurden hierzu die entsprechenden schriftlichen Umfragen eingeleitet. Die chinesische Delegation präsentierte auf der 4. Sitzung ihren aktuellen Arbeitsstand zu LED Lighting Health Effect Test and Evaluation Method: Base on Physiological Index of Human Visual System". Diese Arbeiten werden fortgeführt und es wird mit weiteren Informationen hierzu gerechnet. Es fanden weiterhin zwei Treffen des Koordinierungsausschusses statt. Im ersten Treffen wurde der niederländische Vorschlag bewertet und thematisch dem ISO/TC 274 zugeordnet, das zweite Treffen fand statt um die Ergebnisse der 5-Jahres-Überprüfung zu erörtern. Im September 2016 fanden die Plenarsitzungen des ISO/TC 205 sowie des ISO/TC 163 in Berlin statt. In diesem Rahmen gab es ein Treffen der Sekretariate aller drei ISO/TCs sowie ihrer Liaison-Officers und der Programm-Manager des ISO-Zentralsekretariats. Ergebnis der Beratung war es, dass 6

8 zukünftig die Zusammenarbeit verbessert werden soll und abgegebene Kommentare der Liaison stärker berücksichtigt wird. Die 5. Plenarsitzung des ISO/TC 274 wird am 9. Juni 2017 in Delft stattfinden. 4. Plenarsitzung von ISO/TC 274 in Turin, Italien Information zur ISO/TC 274 CAG Chair Advisory Group Beratungsgruppe des Vorsitzenden Die Chair Advisory Group (CAG) wurde im Jahr 2014 gegründet und soll den Vorsitzenden bei seinen Entscheidungen im ISO/TC 274 unterstützen. Die CAG führt die meisten seiner Sitzungen als Web-Konferenz durch und traf sich im Rahmen der Sitzung des ISO/TC 274 im Juni zu einer Sitzung. Ergebnisse der CAG waren im Jahr 2016 eine Prioritätenliste mit Themen, die aus dem Business Plan abgeleitet wurden, und mit welchen sich das ISO/TC 274 in den nächsten Jahren vorderranging beschäftigen wird. In diesem Rahmen wurde auch festgelegt, dass die Titel sämtlicher Veröffentlichungen des ISO/TC 274 eine festgelegte Struktur haben, welche auf die Begriffe, auf welche man sich bereits im Jahr 2015 geeinigte hatte, beziehen. Auf der 4. Plenarsitzung wurde außerdem der Auftrag erteilt, den Business Plan zu überarbeiten, um die festgelegten Begriffe auch im Business Plan festzuhalten. 7

9 1.4.3 Informationen zur ISO/TC 274/WG 1 "Energetische Bewertung von Gebäuden (Gemeinsame Arbeitsgruppe mit CIE-JTC 6)" ISO/TC 274/WG 1 "Energetische Bewertung von Gebäuden (Gemeinsame Arbeitsgruppe mit CIE-JTC 6)" ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe von ISO/TC 274 und CIE-JTC 6 von der Internationalen Beleuchtungskommission. Sie wurde zur weiteren Bearbeitung des von Deutschland eingereichten Normungsvorhabens zum Thema Energy Performance of Lighting in Buildings eingerichtet. Der Arbeitsschwerpunkt der ISO/TC 274/WG 1 liegt bei der Bearbeitung der ISO Energy Performance of Lighting in Buildings. Auf der dritten ISO/TC 274/WG 1-Sitzung am 8. Juni 2016 in Turin, Italien, wurden die Kommentare aus der ISO/CD Umfrage behandelt. Die Entwurfsveröffentlichung ist für 2017 geplant. Innerhalb der ISO/TC 274/WG 1 haben sich zwei informelle Task-Forces gegründet. Task- Force 1 arbeitet aktiv an der ISO Die Aufgabe der Task-Force 2 liegt in der Überprüfung und Kommentierung von Dokumenten von anderen ISO/TCs welche thematisch für die ISO/TC 274/WG 1 relevant sind Informationen zur ISO/TC 274/WG 2 Inbetriebnahmeprozess von Bleuchtungssystemen Im Mai 2017 wurde die WG 2 "Inbetriebnahmeprozess von Beleichtungssystemen" unter chinesischer Sekretariatsführung gegründet. Die erste Sitzung fand am 7. Juni 2016 in Turin statt, wobei der Vorschlag zum PWI "Light and Lighting Commissioning Process of Adaptive Lighting Systems" diskutiert wurde. Die zweite Sitzung fand als Webkonferenz-Sitzung statt, wobei hauptsächlich eingegangene Kommentare zum Vorschlag erörtert wurden. Ein überarbeiteter Vorschlag sowie ein neuer Titel sollen bis zur nächsten Plenarsitzung des ISO/TC 274 vorliegen Ausblick auf das 9. DIN-Expertenforum Wirkung des Lichts auf den Menschen Das DIN-Expertenforum hat den Charakter einer hochkarätigen wissenschaftlichen Konferenz, an der namhafte Wissenschaftler dieses Fachgebiets teilnehmen. Etwa 12 bis 15 Vorträge erreichen ein Publikum von etwa 120 geladenen Gästen. Diese kommen von führenden wissenschaftlichen Instituten, aus dem Bereich Arbeitsschutz, aus der Lichtindustrie, aus kleinen und mittelständischen Betrieben, der Architektur und Gebäudeplanung sowie von wesentlichen Anwendern aus dem Gesundheits-, Pflege und Erziehungsbereich, oder auch aus dem industriellen Sektor. Unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Anspruchs und der internationalen Gäste ist die Konferenzsprache des DIN-Expertenforums Englisch. Im Jahr 2017 findet das DIN-Expertenforum in Partnerschaft mit der wissenschaftlichen Organisation SLTBR Society for Light Treatment and Biological Rhythms statt, die sich seit vielen Jahren mit den nicht-visuellen Wirkungen des Lichts befasst und führende Forscher dieses Fachgebietes zu ihren Mitgliedern zählt. Die SLTBR zählt es zu ihren Aufgaben, Hilfestellung beim Transfer von Erkenntnissen der Wissenschaft, insbesondere aus der Chronobiologie, in die Anwendungspraxis zu geben. Nach einer Vorstellung der SLTBR und einer Einführung in den aktuellen Stand nationaler und internationaler Normungsarbeiten zur Thematik der nicht-visuellen Wirkungen folgen Vorträge von Wissenschaftlern über aktuelle Forschungsergebnisse. 8

10 Finanziert wird das 9. DIN-Expertenforum durch Sponsorenbeiträge. Das DIN-Expertenforum in der 9. Auflage wird am 22. Juni 2017 in Berlin stattfinden. 2 Darstellung des FNL 2.1 Aufgabenbeschreibung des FNL Die Aufgaben des DIN-Normenausschusses Lichttechnik sind in der Geschäftsordnung des Gremiums wie folgt beschrieben: Der DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) ist zuständig für die Erarbeitung von nationalen Normen und für die deutsche Vertretung bei der Erarbeitung Europäischer und Internationaler Normen auf dem Fachgebiet "Licht und Beleuchtung" im Hinblick auf natürliche und künstliche Strahlung im ultravioletten, im sichtbaren und im infraroten Bereich, d. h. für Terminologie, Grundlagen des Sehens, Photometrie, Radiometrie, Lichtanwendungen in der Innen- und Außenbeleuchtung, Energieeffizienz der Beleuchtung und photobiologische Wirkungen von Licht und Strahlung. 2.2 Normung im FNL zur Unterstützung von Gemeinwohlaspekten Nach DIN ISO zeichnet sich nachhaltige Entwicklung dadurch aus, dass sie die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Sie verbindet die Ziele hoher Lebensqualität, Gesundheit und Wohlstand mit sozialer Gerechtigkeit und hält die Fähigkeit der Erde, Leben in all seiner Vielfalt zu unterstützen, aufrecht. Diese Ziele lassen sich als soziale, ökologische und ökonomische Ziele charakterisieren. Das Ziel der Arbeit der Experten in den Gremien der Normung ist, den Stand der Technik zu beschreiben. Die vollständige Beschreibung des Standes der Technik erfordert nicht nur die Berücksichtigung der technischen, organisatorischen und prozessualen Aspekte, sondern in zunehmenden Maße auch die damit verbundenen Fragen der Nachhaltigkeit. In diesem Zusammenhang bietet die gemeinschaftliche Normenentwicklung eine Chance, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Auffassungen der verschiedenen Stakeholder zusammenzuführen. Der FNL unterstützt diesen Ansatz durch die konsequente Betrachtung von Gemeinwohlaspekten im Rahmen der Normungstätigkeit. Die Arbeitsausschüsse des FNL identifizieren systematisch soziale, ökologische und ökonomische Themen, die zu einer Verbesserung der Nachhaltigkeitsparameter in Normen sowie für die hinter den Normen stehenden Produkte und Verfahren führen. Sie wirken darauf hin, dass die identifizierten Nachhaltigkeitsparameter auf nationaler, europäischer und internationaler Normungsebene Berücksichtigung finden. Hierzu stellt Bild 1 beispielhaft Ansätze dar, welche Betrachtungen zu einer Verbesserung der drei Nachhaltigkeitssäulen führen können. 9

11 Bild 1 Gemeinwohlaspekte und Beispiele An der Normung Beteiligte profitieren somit nicht nur vom frühzeitigen Kenntnisstand bzgl. künftiger Entwicklungen, sondern sie erhalten zudem Anregungen für künftigen Entwicklungsbedarf, die sie in ihre hauptberuflichen Tätigkeiten einfließen lassen können. Normen tragen zudem dazu bei, Nachhaltigkeitsaspekte besser berücksichtigen zu können und unterstützen z. B. Unternehmen und Behörden, ihre ökonomische Effektivität unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Parametern nachhaltig zu steigern. Bild 2 Nachhaltigkeitsherausforderungen für Unternehmen 10

12 Für alle Kreise, die offen für angeregte Diskussionen mit ihrem Unternehmensumfeld auf neutralem Boden sind und Wert auf eine effektivere Gestaltung ihres Nachhaltigkeitsmanagements legen, bietet DIN eine geeignete Plattform, um diesen Gestaltungsansprüchen nachkommen zu können. 11

13 2.3 Organisationsschema des FNL Stand: (Januar 2017) 12

14 2.4 Der Beirat Stand: (Januar 2017) Der Beirat ist das Lenkungsgremium des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL), das für die Planung, Koordinierung, Finanzierung sowie für Grundsatzentscheidungen zuständig ist. Name/ Firma bzw. Institution Dipl.-Ing. Jörg Minnerup Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Dr. rer. nat. Armin Sperling Oberregierungsrat Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig Dipl.-Ing. Volker Seibicke DIN-NA Lichttechnik (FNL) Berlin Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius FVLR Dienstleistungs GmbH Detmold Dipl.-Ing. Peter Dehoff Zumtobel Lighting GmbH Dornbirn - Österreich Dipl.-Ing. Heiner Hans Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Robert Heinze Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Dipl.-Phys. Peter Krebs SITECO Beleuchtungstechnik GmbH Traunreut Dipl.-Phys. Dieter Lang OSRAM AG München Vorsitz Autorisierende Stelle Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Stellvertretender Vorsitz Geschäftsführung Beiratsmitglieder Obleute des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Obleute des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Obleute des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) 13

15 Name/ Firma bzw. Institution Jochen Riepe ELECTRIC-SPECIAL Photronicsysteme GmbH Oldenburg Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Lichttechnik Ilmenau Speier, Ralf Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Magistrat Darmstadt Dipl.-Ing. Raphael Kirsch Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Prof. Dipl.-Ing. Axel Stockmar LCI Light Consult International Celle Markus Thrun EverGlow GmbH Muggensturm Klaus Trampert Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Lichttechnisches Institut Karlsruhe Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker Technische Universität Institut für Lichttechnik Berlin Dr. Stefan Vorderstraße Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV) Sicherheit und Gesundheit Sankt Augustin Autorisierende Stelle FNL-Beirat (hinzugewähltes Beiratsmitglied Thema Smart Cities ) Obleute des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) AMEV im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG) e. V. FNL-Beirat (hinzugewähltes Beiratsmitglied) Obleute des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) Obleute des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL) FNL-Beirat Vertreter der lichttechnischen Institute der Universitäten Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Dr. Jürgen Waldorf ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Frankfurt Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. 14

16 Name/ Firma bzw. Institution Prof. Dr.-Ing. Bruno Weis Adolf Schuch GmbH Lichttechnische Spezialfabrik Worms Dr. rer. nat. Reinhard Weitzel OSRAM GmbH Garching Autorisierende Stelle Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Fachverband "Licht" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Ständige Gäste Dr. Stephan Gauss Clariant Innovation Center Frankfurt Matthias Hessling Vorsitzender der GF, Berlin Vorsitzender des DIN-Normenausschusses Farbe (FNF) bis : Vorsitzender der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) e. V. Thomas Klimiont SITECO Beleuchtungstechnik GmbH Traunreut ab : Vorsitzender der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) e. V. Dr.-Ing. Albert Hövel Leiter der Techn. Abt. 1 DIN e. V. Berlin Dipl.-Ing. Sohéil Moghtader ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Frankfurt Abteilungsleiter TA 1 Vorsitzender von CEN/TC

17 Der FNL-Beirat kam turnusmäßig am 8. September 2016 zu seiner 71. Sitzung in Berlin zusammen. Es wurden u. a. folgende wichtige Tagesordnungspunkte behandelt: Auswertung des Arbeitsprogramms 2016/2017; Bericht der nationalen Experten über die Normungsarbeit von CEN/TC 169; Normungsarbeit der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE); Internationale Zusammenarbeit in der lichttechnischen Normung; Aktuelle Europäische Mandate; Bericht zu den Arbeiten in ISO/TC 274; Planung einer Anpassung der Geschäftsordnung im Hinblick auf die FNL- Obleutevertreter Kooperationen und Zusammenarbeit mit anderen DIN-Normenausschüssen zu Themen der lichttechnischen Normung; Aussprache über den Haushalt im Geschäftsjahr 2015 und Haushaltsplanung für das Geschäftsjahr 2016 mit Ausblick auf 2016; Genehmigung des FNL-Arbeitsprogramms 2016/2017. Der FNL-Beirat dankte allen Förderern der lichttechnischen Normungsarbeit für die geleisteten Beiträge im Geschäftsjahr Als Termin für die 72. Sitzung des FNL-Beirates wurde der 12. September 2017 bei DIN, Berlin, vereinbart. 16

18 2.5 Die Geschäftsstelle Stand: (Januar 2017) DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) Hausanschrift: Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin Postanschrift: Berlin Name Geschäftsführung Kurzzeichen Telefon Telefax Dipl.-Ing. Volker Seibicke Mitarbeiter Dipl.-Math. Juliane Gomille Projektmanagerin sev gml volker.seibicke@din.de juliane.gomille@din.de Dr. Anika Katzfuß Projektmanagerin (seit ) trg anika.katzfuss@din.de Dipl.-Phys. Jenny Blum Teamkoordinatorin blu jenny.blum@din.de M. Sc. Florian Keiper Projektmanager kei florian.keiper@din.de Dipl.-Ing. (FH) Janine Winkler Senior Projektmanagerin win janine.winkler@din.de Marija Braatz Projektassistentin btz marija.braatz@din.de 17

19 Name Marion Nolting Senior Projektassistentin Finanzierung Kurzzeichen nol Telefon Telefax Sabrina Berßen Fremdsprachensekretärin bsa Kim Laura Schulze Fremdsprachensekretärin skl

20 2.6 Finanzierung der Normung und Standardisierung Zusammen mit den externen Fachexperten und eigenen Mitarbeitern werden durch den DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) bei DIN Normen, Norm-Entwürfe und Spezifikationen erarbeitet. Zudem übernimmt DIN im Rahmen von Gemeinschaftsausschüssen die Führung von Sekretariaten, Technischen Komitees, Unterkomitees und Arbeitsgruppen bei ISO und CEN und ist somit auch auf internationaler bzw. europäischer Ebene für die Wahrnehmung der deutschen Normungsinteressen im Bereich Licht und Beleuchtung zuständig. Jeder DIN-Normenausschuss so auch der FNL hat ein eigenes Haushaltsbudget, das unter Berücksichtigung des jährlichen Arbeitsprogramms festgelegt wird. Dieses wird im Einzelnen durch die Norm-Projekte bestimmt. Jedes der Projekte wird mit einem internen Kalkulationsinstrument vorkalkuliert. Letztlich wird so Transparenz und Einheitlichkeit bei der Kostenaufstellung garantiert. Die Finanzierung des DIN-Normenausschusses Lichttechnik war für das Jahr 2016 gesichert. Die Haushaltsplanung für 2017 sieht vor, die begonnenen Projekte mit der nötigen Konsequenz weiter zu führen sowie flexibel auf neue Themen eingehen zu können. Damit wird deutlich, dass die durch die Experten im FNL geleistete Arbeit von den interessierten Kreisen aus der Wirt-schaft und den Instituten als notwendig erachtet und anerkannt wird. Für die Förderung und das entgegengebrachte Vertrauen, aber insbesondere für die Kontinuität in der Zusammenarbeit, möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken. Diese ist Voraussetzung für eine langfristige und zielorientierte Arbeit, welche wiederum Voraussetzung für einen dauerhaften Erfolg im europäischen und internationalen Wettbewerb ist. Wir hoffen, dass Sie nicht zuletzt durch Ihre personelle, zeitliche und finanzielle Investition in die Normungsarbeit für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung gerüstet sind. Weiterführende Informationen und Erläuterungen zum Thema Finanzierung können der Broschüre "DIN Finanzierung der Normung" entnommen werden. Weitere Informationen zur Finanzierung stehen Ihnen auch in Livelink zur Verfügung. 19

21 2.7 FNL in Zahlen Anzahl der Projekte, Norm-Entwürfe, Normen etc. Projekte (national, europäisch, international) Norm-Entwürfe (Ausgabe- bzw. Erscheinungsdatum) Normen, DIN SPEC (Fachberichte, Vornormen) (Ausgabedatum) (national, europäisch, international) davon Neuausgaben Gesamtbestand Normen, DIN SPEC (Fachberichte, Vornormen) (DIN, DIN SPEC, DIN EN, DIN EN ISO, DIN ISO) Gesamtbestand ISO-Normen Durch den NA 058 betreute Gremien 2016 Gremien (national) (mit Beirat, Obleuteversammlung und Fachbereichsbeiräten, AA, UA, AK) 23 Europäische Gremien 13 davon Europäische Gremien mit Sekretariat DIN 5 Internationale Gremien 6 davon Internationale Gremien mit Sekretariat DIN 3 Anzahl der Sitzungen 2) (Sitzungstage) Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Messen, Workshops, Seminare) Anzahl der nationalen Experten im NA (Köpfe) Anzahl der nationalen Experten im NA (Sitze) ) ) ) Stichtag ) alle Sitzungen (national, europäisch, international), an denen ein Mitglied der Geschäftsstelle teilgenommen hat Die Webseite des FNL (NA 058) enthält eine Übersicht über den Gesamtbestand an veröffentlichten Normen, Norm-Entwürfen, DIN SPEC (Vornormen, DIN-Fachberichten) und Projekten sowie weitere Informationen zu den Gremien. 20

22 2.8 Die aktiven Gremien des FNL Aktive Gremien des FNL mit seinen Obleuten und deren Stellvertretern Gremienbezeichnung und - titel NA 058 BR Beirat des DIN- Normenausschusses Lichttechnik (FNL) NA 058 BR-01 SO Zertifizierter Lichttechniker NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten" Vorsitzender/Obmann bzw. Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Jörg Minnerup Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Dipl.-Ing. Jörg Minnerup Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Prof. Dr. Cornelius Neumann Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Lichttechnisches Institut Karlsruhe stellvertretender Vorsitzender/stellvertretender Obmann Dr. rer. nat. Armin Sperling Oberregierungsrat Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig -- Dipl.-Ing. Oliver Bind Ing.-Büro Oliver Bind Oberursel NA AA "Photometrie" NA AA "Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht" seit : Dr.-Ing. Klaus Trampert Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Lichttechnisches Institut Karlsruhe bis : Dipl.-Phys. Walter Steudtner OSRAM GmbH München Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Lichttechnik Ilmenau seit : Dipl.-Ing. Ingbert Zimmermann Technische Universität Berlin Berlin bis : Dipl.-Ing. Detlef Lindner Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim NA AK "Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen" Dipl.-Ing. Matthias Fassian Philips Lighting GmbH Hamburg -- 21

23 Gremienbezeichnung und - titel NA AK "Zuarbeit CEN" NA AK Beleuchtung von Parkplätzen und Parkbauten Vorsitzender/Obmann bzw. Arbeitskreisleiter Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Thomas Klimiont Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Traunreut stellvertretender Vorsitzender/stellvertretender Obmann NA AA "Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht" NA AA "Strahlenkunde" NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr NA AA "FNL/FGSV Außenbeleuchtung" NA AK FNL/FGSV Tunnelbeleuchtung Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius FVLR Dienstleistungs GmbH Detmold Dr. Peter Bocionek JW-Holding GmbH Stuttgart Dipl.-Ing. Reinhard Tews Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Bergisch Gladbach Prof. Dipl.-Ing. Axel Stockmar LCI Light Consult International Celle Dr.-Ing. Ulrich Carraro Technische Universität Dresden Verkehrsplanung & Straßenverkehr Dresden Dipl.-Ing. Roman Jakobiak daylighting.de UG Berlin Dr. Werner Jordan OSRAM GmbH Augsburg Matthias John DB Netz AG München Dipl.-Ing. Eckart Kugel HELLUX GmbH Lichttechnische Spezialfabrik Laatzen NA AK "Arbeitsstätten im Freien" NA AK "FNL/FGSV Überarbeitung EN 13201" NA AA "Sportstättenbeleuchtung" Dipl.-Ing. (FH) Peter Siemt DB Station & Service AG Energiemanagement Berlin Dipl.-Ing. Jörg Minnerup Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg Dipl.-Ing. Robert Heinze Trilux GmbH & Co. KG Lichttechnische Spezialfabrik Arnsberg bis : Dipl.-Ing. Andreas Walkling Technische Universität Ilmenau Ilmenau 22

24 Gremienbezeichnung und - titel NA AA "Notbeleuchtung" Vorsitzender/Obmann bzw. Arbeitskreisleiter seit : Dipl.-Ing. Jürgen Prasuhn EATON CEAG Notlichtsysteme GmbH Soest stellvertretender Vorsitzender/stellvertretender Obmann Rolf König KREBS + KIEFER Ingenieure GmbH Darmstadt und NA AA "Langnachleuchtende Produkte" NA AA "Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden" NA AA "Spiegelmaterial für die Lichttechnik" NA AA "Wirkung des Lichts auf den Menschen" Dr. Philipp Kittelmann bis : Dr. Ing. Willing GmbH Dipl.-Ing. (FH) Hans Finke Scheßlitz DKE Deutsche Kommission Burgellern Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Markus Thrun Dr. Ralf Menzel EverGlow GmbH Honeywell Muggensturm Specialty Chemicals Seelze GmbH Seelze Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Hans Erhorn Wolfgang Cornelius Fraunhofer-Institut für FVLR Dienstleistungs GmbH Bauphysik (IBP) Detmold Stuttgart und Dipl.-Ing. Sohéil Moghtader ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Frankfurt am Main Dipl.-Phys. Dieter Lang Dipl.-Ing. Matthias Fassian OSRAM GmbH Philips Lighting GmbH München Hamburg 23

25 2.9 Gemeinschaftsarbeitsausschüsse mit dem DIN-Normenausschuss Farbe (FNF) unter der Trägerschaft des FNF (NA 025) Gremienbezeichnung und -titel Obmann stellvertretender Obmann NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Farbmetrik" NA GA 1 "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Optisches Signalwesen und Kennfarben" bis NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Aufsichtfarben für Verkehrszeichen und Reflexstoffe zur Verkehrssicherung" Christian Dietz Konica Minolta Sensing Europe B. V. Zweigniederlass. Deutschland München Dr.-Ing. Helmut Frank Beratungsbüro für Verkehrslichttechnik Pfungstadt Dr. Stephan Gauss Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Christian Bargen Güteschutzgemeinschaft Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen e. V. Hagen 1 Der NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Optisches Signalwesen und Kennfarben" wurde mit dem NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr" zusammengelegt. Neue Bezeichnung: NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr 24

26 2.10 Zusammenhang nationaler und europäischer Gremien Nationales Gremium NA 058 BR "Beirat des DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL)" NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten" NA AA "Photometrie" Europäisches Gremium CEN/TC 169 "Licht und Beleuchtung" CEN/TC 169/WG 1 "Allgemeine Begriffe und Gütemerkmale - Definitionen" CEN/TC 169/WG 7 "Photometrische Daten" NA AA "Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht" und NA AA "FNL/FGSV Außenbeleuchtung" (projektbezogen) NA AA "Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht" NA AA "Strahlenkunde" NA AA "FNL/FGSV Außenbeleuchtung" NA AA "FNL/FGSV Außenbeleuchtung" und NA AA "Notbeleuchtung" (projektbezogen) NA AA "Sportstättenbeleuchtung" CEN/TC 169/WG 2 "Arbeitsstättenbeleuchtung" CEN/TC 169/WG 11 "Tageslicht" CEN/TC 169/WG 8 "Photobiologie" CEN/TC 169/WG 12 (CEN/TC 169/226 JWG ) "Straßenbeleuchtung" CEN/TC 169/WG 6 "Tunnelbeleuchtung" CEN/TC 169/WG 4 "Sportstättenbeleuchtung" NA AA "Notbeleuchtung" CEN/TC 169/WG 3 "Notbeleuchtung in Gebäuden" 25

27 Nationales Gremium NA AA "Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden" NA AA "Spiegelmaterial für die Lichttechnik" NA AA "Wirkung des Lichts auf den Menschen" projektbezogen Europäisches Gremium CEN/TC 169/WG 9 "Energetische Bewertung von Gebäuden" CEN/TC 169/WG 10 "Eigenschaften von optischen Materialien für Leuchten" CEN/TC 169/WG 13 "Nichtvisuelle Wirkung des Lichts auf den Menschen" CEN/TC 169/WG 14 "ErP Lighting Mandate Management Group" 26

28 2.11 Normen mit Ausgabedatum 2016 und Norm-Entwürfe mit Ausgabe- bzw. Erscheinungsdatum 2016 DIN EN Beiblatt 1 Norm-Nr. Ausgabe-/ Erscheinungs- Normart Titel datum DIN EN Norm Straßenbeleuchtung Teil 2: Gütemerkmale DIN EN Norm Straßenbeleuchtung Teil 3: Berechnung der Gütemerkmale DIN EN Norm Straßenbeleuchtung Teil 4: Methoden zur Messung der Gütemerkmale von Straßenbeleuchtungsanlagen DIN EN Norm Straßenbeleuchtung Teil 5: Energieeffizienzindikatoren DIN Norm-Entwurf Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Kurzzeichen und Wirkungsspektren DIN Norm-Entwurf Lichtmessung Teil 7: Klasseneinteilung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichtemessgeräten DIN Norm-Entwurf Lichtmessung Teil 8: Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte DIN Norm-Entwurf Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte DIN Norm-Entwurf Anforderungen an ortsfeste Signalleuchten im Straßenverkehr DIN Norm-Entwurf Beleuchtung von öffentlichen Parkbauten und öffentlichen Parkplätzen Norm-Entwurf Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Beiblatt 1: Beleuchtungskonzepte und Beleuchtungsarten für künstliche Beleuchtung DIN EN Norm-Entwurf Licht und Beleuchtung Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung DIN EN Norm-Entwurf Licht und Beleuchtung Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten Teil 2: Darstellung der Daten für Arbeitsstätten in Innenräumen und im Freien DIN EN Norm-Entwurf Tageslicht in Gebäuden 27

29 2.12 Mitträger-Normen des FNL im Jahr 2016 Norm-Nr. Ausgabe-/ Erscheinungsdatum Titel DIN Farbmessung Teil 1: Grundbegriffe der Farbmetrik DIN Aufsichtfarben für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen DIN V Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung DIN V Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung DIN EN Beiblatt 1 Teil 11: Gebäudeautomation Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbestrahlungsgeräte mit Ultraviolett- und Infrarotstrahlung; Beiblatt 1: Interpretationen zu DIN EN (VDE ) DIN EN /AB Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbestrahlungsgeräte mit Ultraviolett- und Infrarotstrahlung (IEC :2009/A1:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2013/FprA1:2016 DIN EN Berichtigung 1 DIN EN Berichtigung 1 DIN EN Berichtigung Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter (IEC :2002, modifiziert + A1: A2:2009); Deutsche Fassung EN : A1: A2:2009, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Leuchten Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC :2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2015, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Leuchten Teil 2-22: Besondere Anforderungen - Leuchten für Notbeleuchtung (IEC :2014); Deutsche Fassung EN :2014, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): , (IEC :2014/COR2:2016); Deutsche Fassung EN :2014/AC:2016 DIN EN Maximale Lampen-Hüllkurven für Glühlampen (IEC 60630: A1: A2:1998, modifiziert + A3: A4:2002, modifiziert + A5: A6:2009, modifiziert + A7:2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60630: A3: A4: A5: A6: A7:2015 DIN EN /A Geräte für Lampen Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batterieversorgte elektronische Betriebsgeräte für die Notbeleuchtung (mit Einzelbatterie) (IEC 34C/1162/CD:2015) 28

30 Norm-Nr. Ausgabe-/ Erscheinungsdatum Titel DIN EN LED-Module für Allgemeinbeleuchtung - Sicherheitsan- DIN EN Berichtigung 1 forderungen (IEC 34A/1834/CD:2015) Digital adressierbare Schnittstelle für die Beleuchtung Teil 209: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte - Farbsteuerung (Gerätetyp 8) (IEC :2011); Deutsche Fassung EN :2011, mit CD-ROM, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): DIN EN 62504/A Allgemeinbeleuchtung Licht emittierende Dioden (LED) Produkte und verwandte Ausrüstung Begriffe und Definitionen (IEC 34/313/CDV:2016); Deutsche Fassung EN 62504:2014/FprA1:2016 DIN EN LED-Module für die Allgemeinbeleuchtung Anforderungen an die Arbeitsweise (IEC 62717:2014, modifiziert + A1:2015, modifiziert); Deutsche Fassung pren 62717:2016 DIN EN Arbeitsweise von Leuchten Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN :201X/FprAA:2015 DIN EN ISO 7010/A Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Registrierte Sicherheitszeichen Amendment 6 (ISO 7010:2011/Amd 6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 7010:2012/A6:2016 DIN EN ISO Kleine Wasserfahrzeuge Elektrische Positionslaternen Leistung von LED-Leuchten (ISO 19009:2015); Deutsche Fassung EN ISO 19009:

31 2.13 Im Jahr 2016 unter Beteiligung der FNL-Geschäftsstelle durchgeführte Sitzungen Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort NA 058 BR Beirat des DIN- Normenausschusses Lichttechnik (FNL) Berlin NA 058 BR-SO Zertifizierter Lichttechniker NA GA NA AA NA AA NA AK Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten Photometrie Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen Webco / /06 Berlin Traunreut Berlin Webco Berlin Webco NA AK Zuarbeit CEN NA AK Beleuchtung von Parkplätzen und Parkbauten Berlin NA AA Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht /20 Berlin Berlin NA AA Strahlenkunde Augsburg Berlin NA AA /03 Berlin Lichttechnische Eigenschaften /09 Berlin von Signallichtern im Verkehr /20 Berlin NA AA FNL/FGSV Außenbe Berlin leuchtung FNL/FGSV Tunnelbeleuchtung NA AK NA AK Arbeitsstätten im Freien FNL/FGSV Überarbeitung NA AK EN NA AA NA AA NA AA NA AA NA AA NA AA Sportstättenbeleuchtung Notbeleuchtung Langnachleuchtende Produkte Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden Spiegelmaterial für die Lichttechnik Wirkung des Lichts auf den Menschen / Dresden Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Webco Frankfurt am Main Berlin Muggensturm Amberg Berlin Berlin 30

32 Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort CEN/TC 169 Convenor Web- Conference Licht und Beleuchtung /06 London Webco /19 CEN/TC 169/WG 2 Arbeitsstättenbeleuchtung bis CEN/TC 169/WG 8 Photobiologie CEN/TC 169/WG 13 Nichtvisuelle Wirkung des Lichts Webco auf den Menschen CEN/TC 169/WG 14 ErP Koordinierungsgruppe Normungsmandate Lichttechnik Berlin Kopenhagen Webco Webco Webco ISO/TC 274 Licht und Beleuchtung Turin ISO/TC 274 CoCo Coordination Committee Koordinationsgremium Webco Webco ISO/TC 274/CAG Chair Advisory Group Beratungsgruppe des Vorsitzenden Webco Turin Webco ISO/TC 274/WG 1 Energy Performance of Lighting in Buildings (joint working group with CIE-JTC 6) Energetische Bewertung von Gebäuden (Gemeinsame Arbeitsgruppe mit CIE-JTC 6) Turin ISO/TC 274/WG 2 Commissioning process of lighting systems Inbetriebnahmeprozess von Beleuchtungssystemen Turin Webco 31

33 2.14 Geplante Sitzungen unter Beteiligung der FNL-Geschäftsstelle im Jahr 2017 Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort NA 058 BR Beirat des DIN- Normenausschusses Lichttechnik Berlin (FNL) NA 058 BR-SO Zertifizierter Lichttechniker NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten NA AA Photometrie /30 Berlin NA AA Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht Berlin NA AK Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen Berlin NA AK Zuarbeit CEN NA AK Beleuchtung von Parkplätzen und Parkbauten Berlin NA AA Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht Berlin NA AA Strahlenkunde Berlin NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr /02 Berlin NA AA FNL/FGSV Außenbeleuchtung Berlin NA AK FNL/FGSV Tunnelbeleuchtung Berlin Berlin NA AK Arbeitsstätten im Freien NA AK FNL/FGSV Überarbeitung EN Berlin Berlin NA AA Sportstättenbeleuchtung Berlin NA AA Notbeleuchtung Frankfurt am Main NA AA Leuchtfarben Ahrensburg NA AA Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden NA AA Spiegelmaterial für die Lichttechnik NA AA Wirkung des Lichts auf den Menschen Berlin Hamburg 9. DIN-Expertenforum CEN/TC Licht und Beleuchtung /21 Berlin Ljubljana Convenor Web- Conference Webco CEN/TC 169/WG 2 Arbeitsstättenbeleuchtung /25 Paris CEN/TC 169/WG 8 Photobiologie

34 Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort Nichtvisuelle Wirkung des Lichts CEN/TC 169/WG auf den Menschen CEN/TC 169/WG 14 ErP Koordinierungsgruppe Normungsmandate Lichttechnik ISO/TC 274 Licht und Beleuchtung /07 Delft ISO/TC 274/CAG Chair Advisory Group Beratungsgruppe des Vorsitzenden Webco ISO/TC 274/WG 1 Energetische Bewertung von Gebäuden (Gemeinsame Arbeitsgruppe mit CIE-JTC 6) Webco Delft ISO/TC 274/WG 2 Inbetriebnahmeprozess von Beleuchtungssystemen Delft ISO/TC 274/WG 3 Wartungsfaktor Webco Delft 33

35 3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen Gremien 3.1 Gremium NA 058 BR-01 SO Zertifizierter Lichttechniker Arbeitsgebiet Der Sonderausschuss des FNL-Beirates wurde speziell für die Ausarbeitung von DIN und DIN gegründet Fokus im Jahr 2016/17 Ein Normungsantrag zu Anforderungen an den Qualifikationsnachweis wurde im Sonderausschuss des FNL-Beirates diskutiert. Anregung war die Frage, wie eine Vergleichbarkeit der Weiterbildungsangebote, die es auf dem Markt gibt, hergestellt werden kann. Daher wurde vorgeschlagen, ergänzend zu DIN und DIN eine zusätzliche Norm zu veröffentlichen, die Anforderungen an Weiterbildungen und Prüfungen festlegt Fortschrittsbericht Im Jahr 2016 gab es bezüglich des Normungsantrages keinen Projektfortschritt. 3.2 Gremium NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten" Arbeitsgebiet Der NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF, Größen, Bezeichnungen und Einheiten im DIN-Normenausschuss Lichttechnik ist zuständig für die Festlegung lichttechnischer Größen, Bezeichnungen und Einheiten sowie Festlegung von relevanten lichttechnischen Grundlagen, die alle Gremien des FNL betreffen Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 1 "Basic terms and criteria" CIE - Division Fokus im Jahr 2016/17 Übertragung der Trägerschaft von DIN 65719: Aktinität im optischen Bereich; Begriff, Messung, Anwendung an den NA AA Erweiterung des Aufgabengebietes Überarbeitung der Terminologie-Normen EN und EN ISO Fortschrittsbericht Der NA GA entschied 2016 per Umfrage die Trägerschaft für die Norm DIN Aktinität im optischen Bereich; Begriff, Messung, Anwendung an den NA AA zu übergeben. Nach dem Technologiewandel zur LED kommt mit BIM (Building Information Modeling) der nächste grundlegende Wandel auf die Licht- und Beleuchtungswelt zu. BIM wird sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung (Architektur, Ingenieurwesen, Haustechnik) als auch im Facility Management zur Anwendung kommen. 34

36 Die Gebäudedatenmodellierung BIM beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden unter dem Dach einer kommunizierenden Software. Mit BIM wird ein technisch und geometrisch virtuelles Gebäudemodell erhalten, welches alle relevanten Gebäudedaten (Bau- und Haustechnik) digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Die Planung von Gebäuden wird einen tiefgreifenden Wandel erleben. Hautsächlich wird davon die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Architekten und Fachplanern betroffen sein. Um diesem neuen Wandel aktiv zu verfolgen, wurde das Aufgabengebiet des NA GA Größen, Bezeichnungen und Einheiten um die Klassifikation und Austauschformate für BIM- Leuchtendatenmodelle erweitert wurde auf europäischer Ebene für EN 12665:2011 (die als DIN EN 12665: veröffentlicht wurde) eine Überarbeitung beschlossen. In dieser Europäischen Norm werden grundlegende Begriffe für alle lichttechnischen Anwendungen definiert. Diese Norm legt auch Rahmenbedingungen für die Festlegung der Anforderungen an die Beleuchtung fest. Dabei werden Einzelheiten zu den Gesichtspunkten dargestellt, die bei Festlegung dieser Anforderungen zu berücksichtigen sind. Im Oktober 2016 erschien der Norm-Entwurf pren zur Kommentierung. Auf nationaler Ebene wurde der Entwurf mit der Begründung abgelehnt, dass die Fertigstellung der CIE 017 ILV und der ISO (beide zurzeit in Überarbeitung) abgewartet werden müssen. EN verweist auf beide Dokumente und muss dann nach kurzer Zeit wieder überarbeitet werden. Wie dies auf europäischer Ebene umgesetzt wird, wird im Laufe 2017 entschieden. 3.3 Gremium NA AA "Photometrie" Arbeitsgebiet Der NA AA Photometrie im DIN-Normenausschuss Lichttechnik ist zuständig für die Erarbeitung von nationalen Normen (Normenreihe DIN 5032) und für die deutsche Vertretung bei der Erarbeitung europäischer (DIN EN , DIN EN ) und internationaler Normen auf dem Gebiet der Photometrie. Im Fokus der Arbeiten stehen der Aufbau und die kontinuierliche Pflege eines umfassenden Normenwerkes zu den Messverfahren zur Beschreibung und Bewertung lichttechnischer Produkte. Dabei liegt der Schwerpunkt derzeit auf LEDs und LED-Systemen, die im Zuge der stark wachsenden Zahl von Anwendungen dieser Systeme von entscheidender Bedeutung sind. Nur mit Regelungen, die insbesondere Begriffe, Kennzahlen und Verfahren zur Charakterisierung von LED-Lichtquellen festlegen, wird das Potential dieser Technik, eine erhöhte Energieeffizienz in Verbindung mit einer verbesserten Beleuchtungsqualität zu realisieren, ausgeschöpft werden können. Die Anwendung und Vermarktung von LEDs wird durch verbindliche Festlegungen gefördert und die Position der im Bereich LEDs aktiven deutschen Industrie im europäischen und weltweiten Wettbewerb gestärkt. Derzeitig erarbeitet der Ausschuss Regelungen zur Messung und Bewertung der lichttechnischen und farbmetrischen Eigenschaften von LEDs und LED-Systemen. Von den Ergebnissen der Arbeiten des NA AA profitieren Groß- und Mittelständische Unternehmen der Lampen-/Leuchtenindustrie sowie Ingenieur- und Lichtplanungsbüros. Im Bereich der Internationalen Normung wird der Kontakt mit der internationalen Beleuchtungskommission (CIE) weiter vertieft Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 7 "Photometry" CIE Division 2 35

37 3.3.3 Fortschrittsbericht Die Überarbeitung von DIN Lichtmessung Teil 7: Klasseneinteilung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichtemessgeräten und DIN Lichtmessung Teil 8: Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte wurde 2016 abgeschlossen. Die Normen werden mit Ausgabedatum Februar 2017 erscheinen. Außerdem wird die Erweiterung der DIN 5032-Reihe um zwei weitere Teile vorbereitet: DIN Lichtmessung Teil 10: Leuchtdichtemesskamera, Begriffe, Eigenschaften und deren Kennzeichnung DIN Lichtmessung Teil 11: Nahfeldgoniophotometer, Begriffe, Eigenschaften und deren Kennzeichnung Für DIN ist die Veröffentlichung des Norm-Entwurfs für 2017 vorgesehen. Die vom NA AA benannten Experten waren innerhalb der CEN/TC 169/WG 7 aktiv an den Arbeiten auf europäischer Ebene, wo die Überarbeitung von EN vorbereitet wird, beteiligt Fokus im Jahr 2016/2017 Fortführung der nationalen Projekte des Ausschusses. Begleitung der Arbeiten von CIE und CEN im Bereich der Photometrie 3.4 Gremium NA AA "Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht" Arbeitsgebiet Der NA AA "Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht" ist zuständig für die nationale, europäische und internationale Normung im Bereich der Beschreibung, Planung und Bewertung von künstlicher Beleuchtung in Innenräumen. Schwerpunkte bilden die Beleuchtung von Arbeitsstätten sowie die Erhaltung der Lichtqualität bei Steigerung der Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen in Gebäuden. Die wichtigsten vom Arbeitsausschuss betreuten Normen sind die Teile der DIN 5035 und die europäische Norm EN zur Beleuchtung von Arbeitsstätten im Innenraum mit künstlich erzeugtem Licht. Der Arbeitsausschuss ist das Spiegelgremium der Europäischen Arbeitsgruppe CEN/TC 169/WG 2 "Arbeitsstättenbeleuchtung" und der internationalen Arbeitsgruppe ISO/TC 205/WG 7 "Visuelle Umgebung in Räumen". Er beobachtet und begleitet unter anderem die Arbeiten der CIE Division 3 "Innenraum und Beleuchtungsentwurf", des ISO/TC 274 Licht und Beleuchtung, der ISO/TC 163/205 JWG "ganzheitlicher Ansatz zur Energieeffizienz in Gebäuden" sowie des ISO/TC 159/SC 5 "Ergonomie der physikalischen Umwelt" Fortschrittsbericht Die nationale Normung zur Ergänzung des wachsenden europäischen Normenwerks hat den NA AA im Jahr 2016 beschäftigt, im Arbeitskreis Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen wird ein Beiblatt zur DIN EN mit dem Titel Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Beiblatt 1: Beleuchtungskonzepte und Beleuchtungsarten für künstliche Beleuchtung erstellt, das dem Anwender dieser 36

38 Norm Hilfestellungen geben soll. Ein Entwurf für das Beiblatt wurde im November 2016 veröffentlicht. Im Arbeitskreis NA AK "Beleuchtung von Parkplätzen und Parkbauten" wurde der Entwurf für die Neuerarbeitung der DIN fertiggestellt, die Entwurfs-Veröffentlichung erfolgte im Juni Als Spiegelausschuss zu CEN/TC 169/WG 2 hat sich der Arbeitsausschuss außerdem in die Überarbeitung von EN sowie in die Vorbereitung der Überarbeitung von EN eingebracht Spiegelung europäischer/internationaler Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 2 "Lighting of work places" ISO/TC 205/WG 7 Indoor visual environment CIE Division Fokus im Jahr 2016/2017 Behandlung der Einsprüche zu DIN und DIN EN Beiblatt 1 Spiegelung der europäischen Normungsarbeit 3.5 Gremium NA AA "Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht" Arbeitsgebiet Der NA AA "Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht" ist zuständig für die nationale Normung und europäische Spiegelung aller Belange, die in den Bereich der natürlichen Beleuchtung von Innenräumen mit Tageslicht fallen. Gegenwärtig werden vom Ausschuss folgende nationale Normen betreut: DIN Tageslicht in Innenräumen Teil 1: Allgemeine Anforderungen, DIN Tageslicht in Innenräumen Teil 2: Grundlagen, DIN Tageslicht in Innenräumen Teil 3: Berechnung, DIN Tageslicht in Innenräumen Teil 4: Vereinfachte Bestimmung von Mindestfenstergrößen für Wohnräume, DIN Tageslicht in Innenräumen Teil 5: Messung, DIN Tageslicht in Innenräumen Teil 6: Vereinfachte Bestimmung zweckmäßiger Abmessungen von Oberlichtöffnungen in Dachflächen. Soweit es den Bereich von Aufenthaltsräumen/Wohnräumen betrifft, werden im NA AA u. a. auch Festlegungen/Anforderungen an einzuhaltende Tageslichtquotienten, Besonnungsdauern und Mindestfenstergrößen getroffen. Diese Festlegungen/Anforderungen gelten nicht für Arbeitsstätten Fortschrittsbericht Der NA AA ist intensiv mit der Spiegelung der Arbeiten von CEN/TC 169/WG 11 zur Erstellung der EN Tageslicht in Gebäuden, der ersten europäischen Norm zum Thema Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht, beschäftigt. Im Jahr 2016 fand die Entwurfs-Umfrage zum europäischen Norm-Entwurf statt, der vom NA AA ausführlich kommentiert wurde. 37

39 3.5.3 Spiegelung europäischer/internationaler Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 11 "Daylight" ISO/TC 205/WG 7 (projektbezogen) Fokus im Jahr 2016/2017 Der Fokus des NA AA wird die Spiegelung der europäischen Normungsarbeit bleiben. In Abhängigkeit der endgültigen Inhalte der EN wird die Anpassung der DIN Reihe an die europäische Norm vorbereitet. 3.6 Gremium NA AA "Strahlenkunde" Arbeitsgebiet Der Arbeitsausschuss NA AA "Strahlenkunde" bearbeitet nationale, europäische und internationale Normungsvorhaben, die mit optischer Strahlung im Zusammenhang stehen. Neben der Festlegung von allgemeinen und speziellen Begriffen und Definitionen werden die Erzeugung, Anwendung, Wirkung und Messung sowie der Schutz vor optischer Strahlung strahlungstechnisch charakterisiert. Normungsprojekte beinhalten beispielsweise sowohl Anforderungen an Messgeräte und Messverfahren sowie Geräte und Strahlungsquellen, die optische Strahlung emittieren, Anwendung von optischer Strahlung spiegelt sich u. a. in den Normen zur Bestimmung des Schutzfaktors von Sonnenschutzpräparaten oder der Zusammenstellung von Wirkungsspektren wieder. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Anforderungen zum Schutz vor optischer Strahlung beispielsweise am Arbeitsplatz. Über den gemeinsamen Unterausschuss GAK "Hausgeräte für die Hautbestrahlung mit optischer Strahlung" bei der DKE ist der Ausschuss zudem an den Arbeiten für die elektrotechnischen Normen zur Sicherheit von Haushaltgeräten beteiligt. Ausdrücklich ausgenommen ist dabei insbesondere die Wahrnehmung von Strahlung beim Sehvorgang und Farbensehen Fortschrittsbericht Die Anwendung der Norm DIN wird vom Arbeitsausschuss intensiv verfolgt, eine Überarbeitung der Norm, die einige Aspekte konkretisieren soll, wurde erarbeitet, der Norm-Entwurf wurde im November 2016 veröffentlicht Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 8 "Lighting of work places" Fokus im Jahr 2016/2017 Überarbeitung der DIN Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Kurzzeichen und Wirkungsspektren ; Überarbeitung der DIN Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik Benennung der Wellenlängenbereiche Umgang mit und Bewertung von Sonnenschutzmitteln Nicht elektrisch betriebene inkohärente Strahlungsquellen 38

40 3.7 Gremium NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr Der NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr im DIN-Normenausschuss Lichttechnik ist zuständig für die nationale Normung der lichttechnischen Eigenschaften von ortsfesten selbstleuchtenden Signalen im Verkehr. Dies beinhaltet die Festlegung der Mess- und Prüfbedingungen für die Bewertung der Signallichter Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 226/WG 4/TG 1 Warnleuchten CEN/TC 226/WG 4/TG 2 Signalleuchten Fokus im Jahr 2016/17 Fertigstellung von DIN Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr Teil 1: Ortsfeste Signallichter im Straßenverkehr Neues Projekt DIN mit dem Arbeitstitel Lichttechnische Anforderungen und deren Prüfung für ortsfeste Lichtsignalgeber für den Eisenbahnbetrieb im Bereich der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und der Eisenbahnsignalordnung (ESO) Integrierung des NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Optisches Signalwesen und Kennfarben" Überarbeitung von DIN 5381 Kennfarben Der NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Optisches Signalwesen und Kennfarben" inklusive aller Themen, Normen und Projekte wurde auf den NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr" übertragen. Der Titel des NA AA bleibt erhalten, allerdings wurde der Aufgabenbereich des Gremiums angepasst um die Aspekte der Farbmetrik aufzunehmen. DIN : Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr Teil 1: Ortsfeste Signallichter im Straßenverkehr wurde 2015 überprüft und Überarbeitungsbedarf festgestellt. Die Norm behandelt die photometrischen Eigenschaften von ortsfesten Signallichtern für den Straßenverkehr. Mindestwerte der Lichtstärken werden in Abhängigkeit von den Abmessungen und der Farbe der Signallichter festgelegt. Daneben enthält die Norm Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Leuchtdichte und maximale Rückstrahlwerte zur Begrenzung des Phantomlichtes. Eine Überarbeitung wird wegen des engen Bezuges zu DIN EN 12368, die überarbeitet wurde, erforderlich. Der Projektplan sieht vor, die Norm in 18 Monaten zu überarbeiten. Während der Überarbeitung wurde beschlossen die Norm ohne Teilnummer zu führen und der Entwurf DIN wurde mit Ausgabedatum veröffentlicht. Nach Einarbeitung der eingegangenen Kommentare wird die Norm im Februar 2017 veröffentlicht. Das Normungsprojekt DIN Lichttechnische Anforderungen und deren Prüfung für ortsfeste Lichtsignalgeber für den Eisenbahnbetrieb im Bereich der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und der Eisenbahnsignalordnung (ESO) wurde begonnen. Dieses Projekt behandelt ausgehend von den lichttechnischen Anforderungen die anforderungsspezifischen Konstruktionsmerkmale und Sicherheitsziele. Dieses Dokument soll des Weiteren die entsprechenden Prüfungen für ortsfeste Lichtsignalgeber festlegen. Es sind umfangreiche Vorarbeiten erforderlich, so dass mit einer Entwurfsveröffentlichung erst 2018 gerechnet werden kann. Die Überarbeitung von DIN 5381 "Kennfarben" als übernommenes Projekt des ehemaligen NA GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Optisches Signalwesen und Kennfarben" wurde fortgeführt. 39

41 3.8 Gremium NA AA "Außenbeleuchtung" Arbeitsgebiet Der NA AA "Außenbeleuchtung" ist zuständig für die Normung der lichttechnischen Anforderungen an Beleuchtungsanlagen im Außenraum. Hierzu zählen vor allem Anlagen zur Straßen- und Tunnelbeleuchtung, zur Beleuchtung von Fußgängerüberwegen und zur Beleuchtung von Arbeitsstätten im Freien. Der NA AA ist das Spiegelgremium von mehreren Arbeitsgruppen des CEN/TC 169 Licht und Beleuchtung und betreut unter anderem die europäischen Normen der Reihe EN zur Straßenbeleuchtung und EN zur Beleuchtung von Arbeitsstätten im Freien sowie die nationalen Normenreihen DIN zur Beleuchtung von Fußgängerüberwegen und DIN zur Tunnelbeleuchtung. Daneben ist der Arbeitsausschuss auch zuständig für einige Mitträgerschaften, wie zum Beispiel im Fall der DIN zur Gestaltung visueller Informationen im öffentlich zugänglichen Raum zur barrierefreien Nutzung. Ihm obliegt auch die Koordination der deutschen Interessen hinsichtlich der internationalen Normung auf dem Gebiet der Außenbeleuchtung im Rahmen der internationalen Beleuchtungskommission (CIE) Fortschrittsbericht Im Jahr 2015 wurde auf europäischer Ebene die Überarbeitung der der Normenreihe EN zur Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Die entsprechenden deutschen Übernahmen DIN EN bis -5 erfolgten im Juni Die Spiegelarbeit zu dieser Normenreihe fand im Arbeitskreis NA AK FNL/FGSV Überarbeitung EN statt. Es wurde entschieden, dass der ebenfalls auf europäischer Ebene überarbeitete CEN/TR Straßenbeleuchtung Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Beleuchtungsklassen in Deutschland nicht national übernommen wird. Als Ersatz wurde, ebenfalls im NA AK, eine nationale Überarbeitung von DIN :2005 Straßenbeleuchtung Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen begonnen. Zur Überarbeitung von DIN Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte im Arbeitskreis NA AK FNL/FGSV Tunnelbeleuchtung wurde im Mai 2016 der Norm-Entwurf veröffentlicht. Die im Rahmen der Einspruchsphase eingegangenen Einsprüche, insbesondere zur Erweiterung des Anwendungsbereichs auf Beleuchtung von Tunneln und Unterführungen für Kraftfahrzeugverkehr in Kombination mit anderen Verkehrsteilnehmern, werden im Arbeitskreis behandelt. Die Veröffentlichung eines zweiten Norm-Entwurfs ist vorgesehen Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 2 Lighting of work places (projektbezogen) CEN/TC 169/WG 6 Tunnel lighting CEN/TC 169/WG 12 Road lighting Fokus im Jahr 2016/17 Überarbeitung von DIN Straßenbeleuchtung Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen Überarbeitung der DIN Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte Spiegelung der europäischen Normungsarbeit 40

42 3.9 Gremium NA AA "Sportstättenbeleuchtung" Arbeitsgebiet Der NA AA Sportstättenbeleuchtung ist zuständig für die Normung der lichttechnischen Anforderungen an Sportstätten in Innen- und Außenanlagen Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 4 Sports lighting Fokus im Jahr 2016/17 Spiegelung der europäischen Normungsarbeit Überarbeitung EN Light and lighting Sports lighting" Überarbeitung DIN "Sportstättenbeleuchtung Teil 3: Beleuchtung mit Tageslicht" Fortschrittsbericht Auf europäischer Ebene wurde die Überarbeitung von EN Light and lighting Sports lighting begonnen, u. a. mit dem Ziel auf die umfangreichen Neuerungen in der Sendetechnologie in Bezug zu High Definition (HD), Ultra High Definition (UHD) und 3D zu reagieren. Durch diese sind neue Anforderungen an die Beleuchtung von Sportstätten entstanden. Im Januar 2017 erschien der Entwurf DIN EN und die Kommentierung sowie Einarbeitung in EN wird im Laufe des Jahres 2017 erfolgen. Zeitgleich wurde auf nationaler Ebene beschlossen DIN "Sportstättenbeleuchtung Teil 3: Beleuchtung mit Tageslicht" parallel zu EN zu überarbeiten. Der Entwurf DIN erschien ebenfalls im Januar 2017 und die Norm soll bis Ende 2017 verabschiedet werden Gremium NA AA "Notbeleuchtung" Arbeitsgebiet Der NA AA Notbeleuchtung ist zuständig für die Normung der lichttechnischen Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungs- und Ersatzbeleuchtungssysteme, die in Anlagen und Räumlichkeiten installiert werden, in denen derartige Systeme erforderlich sind und die grundsätzlich anwendbar sind für Räume/Gebäude, die der Öffentlichkeit oder Arbeitnehmern zugänglich sind Fortschrittsbericht Die Anwendung der 2013 erschienenen DIN EN 1838 wird vom Gremium intensiv verfolgt, ein Beiblatt zu dieser Norm ist in Vorbereitung. Der Entwurf wird in der ersten Hälfte von 2017 veröffentlicht. In dem neuen Beiblatt werden einige Zusammenhänge aus der Norm erläutert und praktische Hinweise zur Anwendung gegeben Spiegelung europäischer/internationaler Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 3 "Emergency lighting in buildings" CEN/TC 169/WG 6 "Tunnel lighting" (projektbezogen) CIE Division 5 ISO/TC

43 Fokus im Jahr 2016/17 Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erarbeitung des Beiblatts zu DIN EN Die Arbeiten von CEN/TC 169/WG 3 und bestimmte Arbeiten von CEN/TC 169/WG 6 sollen weiterhin verfolgt werden. Eine aktive Mitarbeit in diesen Gremien wird verfolgt. Des Weiteren arbeitet der NA AA in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsausschuss NA GA des DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) an der Überarbeitung der ISO "Graphical symbols - Safety signs - Safety way guidance systems (SWGS)" mit. Die Zusammenarbeit mit anderen Gremien von DIN und der DKE soll weiter intensiviert werden Gremium NA AA "Langnachleuchtende Produkte" Arbeitsgebiet Der NA AA ist zuständig für die nationale Normung von langnachleuchtenden Pigmenten und Produkten, die in erster Linie in Sicherheitsleitsystemen verwendet werden. Dies geschieht in der Normenreihe DIN 67510, Teile 1 4, wobei Teil 1: Messung und Kennzeichnung beim Hersteller Teil 2: Messung von langnachleuchtenden Produkten am Ort der Anwendung Teil 3: Bodennahes langnachleuchtendes Sicherheitsleitsystem Teil 4: Produkte für langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme, Markierungen und Kennzeichnungen behandelt. Die Festlegung von Grenzwerten obliegt dem Gesetzgeber und ist nicht Bestandteil dieser Normen. Dabei werden auch Begriffe und Definitionen entsprechend gepflegt. Radioaktive Leuchtpigmente sind nicht Bestandteil des Arbeitsgebietes. Obgleich es keine eigenständige europäische und internationale Normung auf diesem Arbeitsgebiet gibt, beobachtet der Ausschuss internationale Ansätze zu diesem Thema und korrespondiert entsprechend. Gleichzeitig dient insbesondere der Teil 1 der DIN international als Stand der Technik und wird vielfach zitiert bzw. werden die Inhalte übernommen. Sobald es auf dem Gebiet "langnachleuchtender Pigmente und Produkte" internationale Normungsprojekte geben wird, wird der NA AA als entsprechendes Spiegelgremium fungieren Fortschrittsbericht Die Übersetzung der Normenreihe DIN in die englische Sprache ist Anfang 2014 erschienen. Die Berücksichtigung der LED-Technik in dieser Normenreihe wird weiter verfolgt. Die Überarbeitung von DIN Langnachleuchtende Pigmente und Produkte Teil 1: Messung und Kennzeichnung beim Hersteller ist in Vorbereitung. Der Entwurf wird in der ersten Hälfte von 2017 veröffentlicht Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE Derzeit besteht keine europäische Normungsarbeit 42

44 Fokus im Jahr 2016/17 Überarbeitung von DIN Langnachleuchtende Pigmente und Produkte Teil 1: Messung und Kennzeichnung beim Hersteller Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG), insbesondere im Zusammenhang mit der internationalen Überarbeitung von ISO Graphical symbols Safety signs Safety way guidance systems (SWGS) Berücksichtigung der LED-Technik in der Normenreihe DIN Gremium NA AA "Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden" Arbeitsgebiet Der NA AA "Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden" ist zuständig für die nationale Normung und europäische Spiegelung aller Belange, die in den Bereich der energetischen Bewertung der Lichttechnik von Gebäuden fallen. Hierzu zählt u. a. die Begleitung der Normungsaktivitäten zu EN "Energetische Bewertung von Gebäuden Energetische Anforderungen an die Beleuchtung" und ISO Energy performance of lighting in buildings. Der NA AA ist zudem Teil des Gemeinschaftsausschusses NA GA Energetische Bewertung von Gebäuden, an dem der NABau und der NHRS beteiligt sind. In diesem Ausschuss wird die Basisnormenreihe zur Erstellung von Energieausweisen DIN V erarbeitet Spiegelung europäischer Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 9 "Energy performance of buildings" Fokus im Jahr 2016/17 Begleitung der Arbeiten zu ISO (Energy performance of lighting in buildings) Begleitung der Arbeiten zu EN "Energetische Bewertung von Gebäuden Energetische Anforderungen an die Beleuchtung" Erarbeitung eines Nationalen Vorwortes für die DIN EN Gremium NA AA "Spiegelmaterial für die Lichttechnik" Arbeitsgebiet Der NA AA "Spiegelmaterial für die Lichttechnik" spiegelt auf nationaler Ebene die Normungsarbeiten der CEN/TC 169/WG 10 "Performance of Optical Materials for Luminaires" und bearbeitet das Dokument "Bewertung von Reflektoreigenschaften für den Einsatz in Leuchten". Es beschreibt die Reflexionseigenschaften von Reflektoren und teilt deren Oberflächen in Kategorien hinsichtlich ihrer Effizienz für den Einsatz in Leuchten ein. Neben der lichttechnischen Bewertung werden Anforderungen an die Langzeitbeständigkeit festgelegt. Darüber hinaus werden einheitliche, standardisierte Mess- und Prüfmethoden für die Bewertung festgelegt, um eine Vergleichbarkeit der Oberflächen zu schaffen. Somit können zukünftig Planer und Designer für ihre Anwendung das richtige Reflektormaterial hinsichtlich der Energieeffizienz und Langzeitbeständigkeit auswählen. 43

45 Fortschrittsbericht Im Jahr 2016 gab es keine Aktivitäten des NA AA Gremium NA AA "Wirkung des Lichts auf den Menschen" Arbeitsgebiet Das Arbeitsgebiet des NA AA umfasst die nichtvisuellen Wirkungen, welche durch Licht über die lichtempfindlichen Ganglienzellen in der menschlichen Netzhaut vermittelt werden. Diese werden vereinfacht oft biologische Wirkungen genannt. Mit der Erarbeitung von Normen und Standards sollen die Grundlagen für die Berücksichtigung von biologischen Lichtwirkungen geschaffen werden. Das gibt anderen Standardisierungsgruppen die Gelegenheit, diese Grundlagen in eigenen Standards zu berücksichtigen (z. B. für die Beleuchtungen von Büros und Industriearbeitsplätzen, Alten- und Krankenpflege, Schulen, Kindertagesstätten). Die verfolgten Ziele lassen sich im Wesentlichen in zwei Gruppen aufteilen: Definition von Begriffen, Formeln, Mess- und Bewertungsverfahren, zugehörenden Wirkungsspektren und beschreibenden Größen. Entwicklung neuer Planungsgrundsätze für die Beleuchtung in allen Lebensbereichen. Dazu gehört die Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Anwendungsempfehlungen auf die sowohl eine Lichtplanung als auch andere planerische Ansätze aufbauen können. Mit der DIN SPEC und der DIN SPEC stehen den Anwendern bereits grundlegende Standards zur Verfügung. In aktuellen Arbeiten des NA AA geht es darum, die Ergebnisse der bisherigen Arbeiten für andere Normungsgremien auf nationaler und internationaler Ebene zugänglich zu machen und an Anwender in der Praxis zu kommunizieren. Besondere Herausforderungen sind dabei: gleichzeitige Berücksichtigung von Anforderungen an eine biologisch orientierte Lichtplanung und die an eine energieeffiziente Beleuchtung, altersdifferenzierte, auch erhöhte Anforderungen an die visuelle Funktion der Beleuchtung, die nachgewiesenen Erfolge einer biologisch orientierten Planung in Alten- und Pflegeheimen führen zu verstärkten Aktivitäten in Bezug auf Beleuchtungslösungen für ältere Menschen. Eine an den Erfordernissen des biologischen Systems orientierte Lichtplanung erfordert, dass die Bedürfnisse für das richtige Licht zur richtigen Zeit über 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen in der Woche berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich weitere Anforderungen an die Planung der nichtvisuellen Wirkungen des Lichts: Die Lichtbedingungen im Arbeitsumfeld und im privaten Bereich dürfen nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Wenngleich keine normativen Vorgaben für private Beleuchtung im Sinne von einzuhaltenden Vorschriften verfügbar sind, so ist es dennoch sinnvoll, Planungsempfehlungen bereitzustellen, welches eine gesunde Beleuchtung über alle Lebensbereiche und Lebensabschnitte ermöglichen. Bei der Entwicklung von Empfehlungen für die häusliche Beleuchtung sind altersdifferenzierte und individuelle Anforderungen besonders zu berücksichtigen. 44

46 Information, Schulung und Verbreitung des Wissensstandes zu den genannten biologischen Lichtwirkungen sind ein wesentlicher Ansatz für aktuelle Arbeiten des NA AA. Der NA AA ist das nationale Spiegelgremium der CEN/TC 169/WG 13 Effects of light on humans bei CEN/TC 169 und unterstützt diese sowie entsprechende Arbeiten von CIE- Arbeitsgruppen und des zuletzt neu gegründeten ISO/TC 274 Light and Lighting. Der NA AA ist sehr an einer Kooperation und Vernetzung mit weiteren Gremien interessiert. Dieses sind die Gremien für Tageslichtnutzung, Innen- und Außenraumbeleuchtung aber auch Ergonomie, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Der NA AA ist offen, seine Unterstützung auch anderen Gremien anzubieten, damit biologische Lichtwirkungen in bestehenden oder neu zu erarbeitenden Standards berücksichtigt werden können Fortschrittsbericht Im Jahr 2016 wurde mit der Planung des 9. DIN-Expertenforums Wirkung des Lichts auf den Menschen begonnen, das im Juni 2017 stattfinden wird. Eine englische Übersetzung von DIN SPEC Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik Teil 100: Über das Auge vermittelte, melanopische Wirkung des Lichts auf den Menschen Größen, Formelzeichen und Wirkungsspektren ist in Vorbereitung. Auch nach der Änderung der Veröffentlichungsform des europäischen Norm-Projekts pren Bewertung von Strahlung für nichtvisuelle Wirkungen von Licht bei Aufnahme über die Augen zu einem CEN/TR (Technischer Bericht) wurden die Arbeiten der verantwortlichen CEN/TC 169/WG 13 von Experten des NA AA weiter begleitet Spiegelung europäischer/internationaler Normungsgremien/CIE CEN/TC 169/WG 13 "Non-visual effects of light on human beings" ISO/TC 205/WG 7 (projektbezogen) Fokus im Jahr 2016/17 Identifizierung weiteren Normungsbedarfes im Gebiet der nicht-visuellen Wirkung des Lichts auf den Menschen; Information, Schulung und Verbreitung des Wissensstandes zu den genannten biologischen Lichtwirkungen; Erweiterung der Arbeiten auf internationaler Ebene. 45

47 4 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den europäischen Gremien Anmerkung: Da auf europäischer Ebene die gesamte Normung in englischer Sprache durchgeführt wird, wird dies für die nachfolgenden Darstellungen übernommen. Die folgenden Berichte stellen Auszüge der Fortschrittsberichte dar, die für die 27. Plenarsitzung von CEN/TC 169 am 5./6. September 2016 (London) von den jeweiligen Convenorn erstellt wurden. 4.1 CEN/TC 169 "Light and lighting" Arbeitsgebiet (Scope) CEN/TC 169 is responsible for standards in the field of vision, photometry and colorimetry, involving natural and man-made radiation over the UV, the visible and the IR regions of the spectrum, and application subjects covering all usages of light, indoors and outdoors, including environmental, non-visual biological and aesthetic effects. The secretariat of CEN/TC 169 is held by DIN (Germany). The chairman of CEN/TC 169 is Mr. Sohéil Moghtader. A detailed report on the activities of the working groups (WG) of CEN/TC 169 is listed below. 4.2 Gremium CEN/TC 169/WG 1 "Basic terms and criteria" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 1 is held by BSI (United Kingdom). The convenor of CEN/TC 169/WG 1 is Mr. Peter Thorns. Excerpt from annual Progress report of CEN/TC 169/WG 1 There has been one on-line meeting of the working group since the last plenary on 25 th January A draft [for the revision of EN 12665] has been produced by BSI and submitted to CCMC for enquiry. The enquiry will run from 1 st September 2016 until 24 th November One outstanding issue within the draft is the inclusion of the term LED light engine contained within the standard EN :2015. The convenor of CEN/TC 169 WG7 has indicated this was only included due to the link between the EN standard and the CIE standard CIE S 025/E:2015. This will be revisited after the CEN enquiry stage. 4.3 Gremium CEN/TC 169/WG 2 "Lighting of work places" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 2 is held by DIN (Germany). The convenor of CEN/TC 169/WG 2 is Mr. Peter Dehoff. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 2 Revision of EN (Presentation of data for indoor and outdoor workplaces) The draft of EN was completed and checked by the WG members. It is ready for the enquiry which is expected to start in September

48 As a major change the standard now starts with the presentation of luminaire data as the former strict differentiation between lamp and luminaire data is no longer useful. Appropriate adaptions and changes were incorporated. The comments from the convenor of WG 7, Guy Vandermeersch, were taken into account so that it is in line with other parts of the EN series. In a final step the symbols were harmonized according to the new EN NWIP to revise EN (Lighting of indoor workplaces) The systematic review of EN was started one year in advance in 2015 and registered as a preliminary work item (PWI) after the last plenary meeting. It is expected by the WG to activate the WI in From the systematic review a large number of comments were received and discussed by the WG. Additionally the request from LightingEurope to include non-visual effects of light into the EN series is in preparation as long as it is in the scope of EN Proposals to improve the requirements for vertical illuminances and for illuminance ranges are also under consideration. The WG carefully prepares the document and at least five meetings are expected to deliver a draft for enquiry. 4.4 Gremium CEN/TC 169/WG 3 "Emergency lighting in buildings" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 3 is held by BSI (United Kingdom). The convenor of CEN/TC 169/WG 3 is Mr. Chris Watts. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 3 After the discussions at the 26 th CEN/TC 169 Plenary meeting held in Vienna we held a meeting on the 4 th of July 2016 to consider appropriate guidance for the use of Dynamic Signage Systems. The committee agreed that the application of these systems was at a very early stage. It was concluded that the concept of using various inputs to adjust the signals and operation of emergency lighting in the form of intelligent controls was an important likely area of future developments. While it is too early a stage to consider producing specific standard requirements some general principles could be agreed in the form of a guidance document. 4.5 Gremium CEN/TC 169/WG 4 "Sports lighting" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 4 is held by BSI (United Kingdom). The convenor of CEN/TC 169/WG 4 is Mr. Mike Simpson. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 4 Working Group 4 has now held 6 meetings and has reached the point where the latest draft is being prepared for circulation to national committees. BSI are undertaking an editorial review before circulation. No meetings are currently planned until comments are received back. We are conscious that the broadcasting industry is moving fast with new camera capabilities being introduced every 3 months. We are content that the current draft represents best practice given today s technology. It is proposed that some of the broadcast recommendations should be informative so compliance with the highest levels is optional. We are currently on track with the following time plan Estimated time of CEN-Enquiry 47

49 Estimated time of Formal Vote Estimated date of publication 4.6 Gremium CEN/TC 169/WG 6 "Tunnel lighting" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 6 is held by NBN (Belgium). The convenor of CEN/TC 169/WG 6 is Mr. Jérôme Dehon. There were no activities of CEN/TC 169/WG 6 in Gremium CEN/TC 169/WG 7 "Photometry" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 7 is held by NBN (Belgium). The convenor of CEN/TC 169/WG 7 is Mr. Guy Vandermeersch. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 7 1. After the publication of EN on LED Photometry, mid 2015, WG 7 started the revision of EN : Light and lighting Measurement and presentation of photometric data of lamps and luminaires Part 1: Measurement methods for lamps and luminaires (revised title). A tentative draft has been prepared by the convenor and discussed during the mentioned meetings, a revised draft will be presented at next meeting. The new document is based on the technical approach developed for the recent part 4 on LED photometry with particular accent on measurements uncertainties. From old EN is kept only clause 4 on "Coordinate systems" and Clause 6 "Mounting and operating conditions" with summarising table 2 to be adapted. 2. To transform EN : Photometry of Led Lamps, Modules and luminaires" in a harmonized standard at the demand of CEN TC169. This implies the drafting of ZA annexe. 4.8 Gremium CEN/TC 169/WG 8 "Photobiology" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 8 is held by DIN (Germany). The convenor of CEN/TC 169/WG 8 is Mr. Marc Wittlich. There were no activities of CEN/TC 169/WG 8 in Gremium CEN/TC 169/WG 9 "Energy performance of buildings" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 9 is held by BSI (United Kingdom). The convenor of CEN/TC 169/WG 9 is Mr. Lou Bedocs. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 9 Since the issue of the 13 th report the members of WG 9 and the expert panel WG9EP have been very active with meetings and WebEx with the finalization of the standard FprEN and 48

50 the Technical report FprCEN/TR drafts. Both documents have been released to CCMC for final vote that will take place together with the voting of all the other EPBD related standards sometimes in October The voting will be over 3 month and we expect the results in January The WG 9 also provided input to the various CEN (EU Commission) enquiries related to energy efficiency in lighting matters Gremium CEN/TC 169/WG 11 "Daylight" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 11 is held by DS (Denmark). The convenor of CEN/TC 169/WG 11 is Mr. Marc Fontoynont. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 11 A Committee Internal Ballot was circulated asking the National Bodies to accept the activation of the work item in the CEN database, with a deadline established on 22. October WG 11 members were informed (CEN/TC169/WG 11 N0120) in November of the positive results. The Daylight standard has been circulated for enquiry July 28, The voting will conclude October 20, Gremium CEN/TC 169/WG 12 (CEN/TC 169/226 JWG) "Joint Working Group with CEN/TC Road lighting" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 12 is held by BSI (United Kingdom). The convenor of CEN/TC 169/WG 12 (JWG) is Mr. Steve Austin. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 12 WG12 has held three meetings to date in 2016 Jan, Apr and May. The working group was awarded the task of producing the draft document on the implementation of Utilisation factors in roadlighting to comply with the EU mandate 485 The working group in January appraised the draft already produced for consultation. I am pleased to report this was achieved and the draft document was presented to the full TC169 WG12 committee who voted unanimously to accept the draft, at this point it was then passed to BSI for formal editing. Also a formal vote was needed on changing the standard reference of the UF-standard to EN and the following decision was made: DECISION 369 taken by CEN/TC 169 on CEN/TC 169 "Light and Lighting" decides to change the standard reference for WI from EN to EN Correspondingly, the standard will be named as follows: EN Light and Lighting Measurement and presentation of photometric data Part 5: Presentation of data for luminaires used for road lighting. 49

51 4.12 Gremium CEN/TC 169/WG 13 "Non-visual effects of light on human beings" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 13 is held by DIN (Germany). The convenor of CEN/TC 169/WG 13 is Mr. Andreas Wojtysiak. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 13 As announced in CEN/TC 169 during the Vienna Plenary meeting, the formal steps for a 9 month extension have been executed and the WG has also decided to subsequently request a change of deliverable for pren from EN to CEN/TR. The voting has been done and the change of deliverable has been accepted (Decision CEN/TC /2016 taken on ). With respect to comments received during the enquiry for pren 16791, an ad hoc group in WG 13 was assigned to revise the document for compliance with SI. The ad hoc group met several times and finished this task recently. The work document is in preparation for circulation in the WG and in CEN/TC Gremium CEN/TC 169/WG 14 "ErP Lighting Mandate Management Group" Arbeitsgebiet/Fortschrittsbericht (Progress report) The secretariat of CEN/TC 169/WG 14 is held by DIN (Germany). The convenor of CEN/TC 169/WG 14 is Mr. Sohéil Moghtader. CEN/TC 169/WG 14 was established for the coordination of mandates in the field ErP-Lighting. Excerpt from Annual Progress report of CEN/TC 169/WG 14 Current Work: The focus of the work in this WG is on the Mandates M/485, M/495 and M/519. M/485 Background: The mandate was received; a work program was set up and sent to the European Commission and a quotation was prepared by CEN/TC 169/WG 14. The quotation was sent to the EC on the 3 rd July 2013 and the Specific Grant Agreement (SGA) was signed by the EC and entered into force by December The start date of action was therefore scheduled for January The following documents had to be developed in the frame of M/485: Assessment of Luminaire Maintenance Factor (LMF) of indoor and road luminaires: European Standard(s) (revisions or new standard(s)) and a Technical Specification Even after three Call for Tenders no sufficient respectively no applications were received regarding LMF, therefore the work program had to be limited to UF only. Utilization Factor (UF) for road lighting: European Standard(s) (revisions or new standard(s)) First draft was prepared and discussed within CEN/TC 169/WG 14, then the project was voted and approved by CEN/TC 169 and was forwarded to WG 12 to start standardization work (new project was adopted as EN , decision within WG 12 to change numbering to EN ; this is currently voted on by CEN/TC 169) The technical work on the document was performed in WG 12 and consensus on a draft standard was achieved in the last WG 12 meeting The document is currently edited to be submitted for Enquiry. Development of a horizontal standard that shows the interconnections between the relevant measurement methods for road and office lighting products. 50

52 As LMF part is cancelled this document will not be needed and is cancelled. 4 th Call of tender for the project management was launched (deadline 3 rd August 2015) and the evaluation is finished. The selection report was approved and the project leader was appointed accordingly. M/495: - Transitory measurement methods were set up in WG 14 and published in the OJ (2014/C 22/02 on ). - EN on the LED-Photometry was published. - Comments prepared and sent to CG Eco-Design on Guide to assess measurement uncertainties M/519 (former SSL Mandate) - New responsibility for this mandate is within CG Light where the lighting application aspects were included. 5 Projekt-Fortschrittsbericht Auf den folgenden Seiten sind die nationalen Projekte des FNL, die im Jahr 2016 bearbeitet wurden, mit den entsprechenden Bearbeitungsstufen aufgeführt. 51

53 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen pren rev (äquivalent) pren (äquivalent) Licht und Beleuchtung - Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung; Deutsche und Englische Fassung pren 12665:2016 pren rev (äquivalent) (äquivalent) (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum NA 058 NA GA DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNL/FNF: Größen, Bezeichnungen und Einheiten Vorsitz: Dipl.-Ing. Jörg Minnerup Bearbeiter DIN: Dipl.-Ing. Volker Seibicke Vorsitz: Prof. Dr. Cornelius Neumann Bearbeiter DIN: Dr. Anika Katzfuß DIN EN Entwurf DIN EN NA AA Photometrie 52 Vorsitz: Dr.-Ing. Klaus Trampert Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN Lichtmessung - Teil 7: Klasseneinteilung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichtemessgeräten DIN DIN Lichtmessung - Teil 8: Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte DIN DIN Lichtmessung - Teil 10: Leuchtdichtemesskamera, Begriffe, Eigenschaften und deren Kennzeichnung DIN Lichtmessung - Teil 11: Nahfeldgoniophotometer, Begriffe, Eigenschaften und deren Kennzeichnung DIN EN rev Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 1: Messung und Datenformat DIN EN eingestellt DIN EN

54 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen (äquivalent) (äquivalent) pren rev (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum eingestellt DIN EN NA AA Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. sc. nat. habil Christoph Schierz Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN 5031 Beiblatt DIN 5031 Beiblatt Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Inhaltsverzeichnis über Größen, Formelzeichen und Einheiten sowie Stichwortverzeichnis zu DIN 5031 Teil 1 bis Teil DIN EN rev Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen DIN EN DIN EN Entwurf DIN EN pren (äquivalent) DIN EN Berichtigung Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 2: Darstellung der Daten für Arbeitsstätten in Innenräumen und im Freien; Deutsche und Englische Fassung pren :2016 NA AK Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen Vorsitz: Dipl.-Ing. Matthias Fassian Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN EN Beiblatt Entwurf Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Beiblatt 1: Beleuchtungskonzepte und Beleuchtungsarten für künstliche Beleuchtung

55 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen pren (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum NA AK Beleuchtung von Parkplätzen und Parkbauten Vorsitz: Dipl.-Phys. Thomas Klimiont Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN Beleuchtung von öffentlichen Parkbauten und öffentlichen Parkplätzen Entwurf DIN NA AA Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht Vorsitz: Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille 54 DIN EN Tageslicht in Gebäuden; Deutsche und Englische Fassung pren 17037: Entwurf NA AA Strahlenkunde Vorsitz: Dr. Peter Bocionek Bearbeiter DIN: Florian Keiper DIN Messung und Beurteilung von personenbezogenen Expositionen gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Deutsche Fassung EN : Entwurf DIN Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik - Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Kurzzeichen und Wirkungsspektren DIN EN INS Neue Methode zur in vitro Bestimmung des Sun Protection Faktor (SPF) von Sonnenschutzmitteln

56 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen EN (äquivalent) EN (äquivalent) EN (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum NA AA Lichttechnische Eigenschaften von Signallichtern im Verkehr Vorsitz: Dipl.-Ing. Reinhard Tews Bearbeiter DIN: Dr. Anika Katzfuß DIN 5381 Kennfarben DIN DIN Anforderungen an ortsfeste Signalleuchten im Straßenverkehr DIN DIN Lichttechnische Anforderungen und deren Prüfung für ortsfeste Lichtsignalgeber für den Eisenbahnbetrieb im Bereich der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und der Eisenbahnsignalordnung (ESO) 55 NA AA FNL/FGSV 3.02 Außenbeleuchtung Vorsitz: Prof. Axel Stockmar Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN Straßenbeleuchtung - Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen DIN DIN EN Entwurf pren (äquivalent) Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 5: Darstellung von Daten von Leuchten für den Einsatz in der Straßenbeleuchtung; Deutsche und Englische Fassung pren :2017 DIN EN Straßenbeleuchtung - Teil 2: Gütemerkmale; Deutsche Fassung EN : DIN EN DIN EN Straßenbeleuchtung - Teil 3: Berechnung der Gütemerkmale; Deutsche Fassung EN : DIN EN DIN EN Berichtigung DIN EN DIN EN Straßenbeleuchtung - Teil 4: Methoden zur Messung der Gütemerkmale von Straßenbeleuchtungsanlagen; Deutsche Fassung EN :2015

57 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen EN (äquivalent) CEN/TR (äquivalent) pren (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum DIN EN Straßenbeleuchtung - Teil 5: Energieeffizienzindikatoren; Deutsche Fassung EN : DIN CEN/TR Straßenbeleuchtung - Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen eingestellt eingestellt DIN NA AK FNL/FGSV Tunnelbeleuchtung Vorsitz: Dr.-Ing. Ulrich Carraro Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen - Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte Entwurf DIN NA AA Sportstättenbeleuchtung Vorsitz: Dipl.-Ing. Robert Heinze Bearbeiter DIN: Dr. Anika Katzfuß DIN Sportstättenbeleuchtung - Teil 3: Beleuchtung mit Tageslicht Entwurf DIN DIN EN Licht und Beleuchtung - Sportstättenbeleuchtung; Deutsche und Englische Fassung pren 12193: Entwurf DIN EN NA AA Notbeleuchtung Vorsitz: Dipl.-Ing. Jürgen Prasuhn Bearbeiter DIN: Florian Keiper DIN EN 1838 Beiblatt Erläuterungen und Anwendungshinweise

58 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zusammenhang europ./intern. allg. Bemerkungen FprEN (äquivalent) FprCEN/TR (äquivalent) prcen/tr (äquivalent) Bezeichnung Beginn der Stand Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/ (vorges.) Ersatz Titel Arbeit Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum NA AA Langnachleuchtende Produkte Vorsitz: Dipl.-Ing. Markus Thrun Bearbeiter DIN: Florian Keiper DIN Langnachleuchtende Pigmente und Produkte - Teil 1: Messung und Kennzeichnung beim Hersteller DIN NA AA Energetische Bewertung der Lichttechnik in Gebäuden Vorsitz: Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius Bearbeiter DIN: Florian Keiper 57 DIN EN Entwurf DIN EN Energetische Bewertung von Gebäuden - Energetische Anforderungen an die Beleuchtung - Teil 2: Technischer Bericht zu EN NA AA Wirkung des Lichts auf den Menschen Vorsitz: Dipl.-Phys. Dieter Lang Bearbeiter DIN: Dipl.-Math. Juliane Gomille DIN EN Entwurf Bewertung von Strahlung für nichtvisuelle Wirkungen von Licht bei Aufnahme über die Augen; Deutsche Fassung pren 16791:2014 INS Biologisch effiziente Beleuchtung für Menschen jeden Alters

59 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Legende Bearbeitungsstufen: Vorschlagstufe Vorschlagstufe Vorschlagstufe Vorschlagstufe Vorschlagstufe Registrierung (Vorschlag) Ablehnung (Vorschlag) Annahme (Vorschlag) Prüfung / Ankündigung Beginn der Ausarbeitung Norm-Vorlage erstellt Projekt zurückgestellt Aufteilung / Zusammenfassung Projekt wurde gestrichen Norm-Vorlage verteilt Norm-Vorlage verabschiedet Projekt zurückgestellt Aufteilung / Zusammenfassung Projekt wurde gestrichen Manuskript für Norm-Entwurf / Eingang stabile Referenzfassung Beginn der Umfrage Ausgabe Norm-Entwurf / Manuskriptverfahren (Beginn der Einspruchsfrist) Ende Einspruchsfrist Abgabe dt. Stimme Ende der Umfrage Projekt zurückgestellt Aufteilung / Zusammenfassung Projekt wurde gestrichen Beginn COCOR-Phase COCOR - Eingang stabile Referenzfassung COCOR - Verteilung zur COCOR-Abstimmung COCOR - Antrag auf Berichtigung COCOR - Berichtigungsschreiben verteilt COCOR - Berufung COCOR - Ende der COCOR-Abstimmung Bearbeitung der Kommentare Abstimmungsbericht verteilt Bearbeitung der Ergebnistabelle Aufteilung / Zusammenfassung Projekt wurde gestrichen Beginn Kommentareinarbeitung Kommentare eingearbeitet / Manuskript für Norm verabschiedet Projekt zurückgestellt Weiterer Norm-Entwurf Aufteilung / Zusammenfassung Projekt wurde gestrichen Manuskript für Norm / Eingang stabile Referenzfassung Beginn der Abstimmung (Formal Vote) Abgabe dt. Stimme Ende der formellen Abstimmung/parallelen formellen Abstimmung Aufteilung / Zusammenfassung Projekt wurde gestrichen Lieferung stabile Fassung / Eingang Kontrollabzug Ausgabe Norm Berichtigung Zustimmung PQ Berichtigungsblatt Zustimmung PQ Neuausgabe Überprüfung überprüft - Neuausgabe beschlossen überprüft - bestätigt Überprüft - Neuausgabe in Arbeit mit Ersatz zurückgezogen Zurückziehung beabsichtigt Zustimmung PQ zur beabsicht. Zurückziehung Ankündig. DIN-Mitt./Beginn der Einspruchfrist Ende der Einspruchsfrist Zurückziehung abgelehnt Zurückziehung einleiten

60 In 2016 veröffentlichte nationale Normen und Projekte des NA 058 (Zuordnung nach Gremien) Zurückziehen Ankündigung der Zurückziehung in DIN-Mitteilungen ohne Ersatz zurückgezogen 59

61 6 75. Jubiläum des FNL Am 8. September 2016 hat der DIN-Normenausschuss Lichttechnik sein 75. Jubiläum in Berlin gefeiert. Offiziell wurde der Fachnormenausschuss Lichttechnik auf Anregung der damaligen Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (DLTG), der Vorgängerin der heutigen LiTG (Deutsche lichttechnische Gesellschaft), bereits am 30. Mai 1941 im VDI-Haus zu Berlin gegründet. Der FNL setzte von diesem Zeitpunkt an die bis dahin geleistete Normungsarbeit fort und kümmerte sich auch ab 1948 um die Vorbereitung der Einführung der Candela als neue internationale Lichtstärkeeinheit, der eine 35-jährige Diskussion vorangegangen war. Im Gründungsjahr des FNL befanden sich acht Normen der Lichttechnik im Sammelwerk des DNA, nämlich DIN 5031 bis DIN 5038, u. a. Innenraumbeleuchtung/Tageslicht /Photometrische Bewertung und Messung von Lampen und Beleuchtung. Von diesen ersten Normen der Lichttechnik haben einige nach wie vor, naturgemäß in überarbeiteter Form, Bestand. Einzelne wurden zurückgezogen, aber deutlich mehr immer wieder aktualisiert. Heute umfasst der Normenbestand des FNL 105 Normen. DIN beherbergt derzeit 70 Normenausschüsse und steuert im Jahr 2017 auf sein 100-jähriges Jubiläum zu. Technische und gesellschaftliche Veränderungen haben über die Jahre sowohl das gesamte DIN, aber natürlich auch den FNL geprägt. 60

FNL. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Lichttechnik(FNL) DIN e. V.

FNL. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Lichttechnik(FNL)  DIN e. V. www.din.de/go/fnl FNL Jahresbericht 2015 DIN-Normenausschuss Lichttechnik(FNL) DIN e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung... 4 1.2 Mitwirkung in den Normungsgremien...

Mehr

Normenausschuss Lichttechnik (FNL)

Normenausschuss Lichttechnik (FNL) Lichttechnik (FNL) FNL Lichttechnik Lichtvolle Einblicke in die Normung Licht bildet das wichtigste Medium für die menschliche Informationsaufnahme: So werden ca. 80 % der Informationen über das Auge wahrgenommen.

Mehr

Internationale und europäische Ausrichtung der Normung

Internationale und europäische Ausrichtung der Normung DIN-Workshop Farbnormung am 6. Oktober 2015 im SKZ-Kunststoff- Zentrum in Würzburg Internationale und europäische Ausrichtung der Normung Volker Seibicke Geschäftsführer FNF Teil 1 (09:45 Uhr 11:00 Uhr)

Mehr

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung April 2017 Das Projekt Kommission Arbeitsschutz und Normung wird finanziell durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

FNF. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Farbe (FNF) DIN e. V.

FNF. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Farbe (FNF)  DIN e. V. www.fnf.din.de FNF Jahresbericht 2014 DIN-Normenausschuss Farbe (FNF) DIN e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Darstellung des NA Farbe... 4 2.1 Aufgabenbeschreibung des NA Farbe... 4 2.2 Organisationsschema

Mehr

NARD. Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung. DIN e. V.

NARD. Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung.  DIN e. V. www.nard.din.de NARD Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung DIN e. V. NARD Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen Normung Kompetenz

Mehr

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung. August 2015

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung. August 2015 KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung August 2015 Das Projekt Kommission Arbeitsschutz und Normung wird finanziell durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Dr. Matthias Witte DIN e.v.

Dr. Matthias Witte DIN e.v. Dr. Matthias Witte DIN e.v. Vom Mandat zur Norm Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. Inhaltsverzeichnis

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

Internationale, Europäische und Nationale Normung in der Lichttechnik - Überblick und Systematik

Internationale, Europäische und Nationale Normung in der Lichttechnik - Überblick und Systematik Internationale, Europäische und Nationale Normung in der Lichttechnik - Überblick und Systematik Dr.-Ing. Michael Seidl Normenausschuss Lichttechnik (FNL) im DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Berlin

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Ziel der Internationalen Normung Struktur eines Technischen Komitees am Beispiel des ISO/TC 38 Textiles Entstehung einer Internationalen

Mehr

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Vollversammlung für das Eichwesen 21. November 2007, Braunschweig Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig

Mehr

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand:

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand: Allgemein DIN 5031-1 Größen, Formelzeichen und Einheiten der Strahlungsphysik DIN 5031-2 Strahlungsbewertung durch Empfänger DIN 5031-3 DIN 5031-4 Wirkungsgrade DIN 5031-5 Temperaturbegriffe DIN 5031-6

Mehr

Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen

Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen NA 058-00-27 AA (FNL 27) Wirkung des Lichts auf den Menschen Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen Vorstellung der DIN SPEC 67600:2013-04 Matthias Fassian Andreas Wojtysiak Wolfgang Scharpenberg

Mehr

Das Kompetenzzentrum für Licht und Beratung

Das Kompetenzzentrum für Licht und Beratung Das Kompetenzzentrum für Licht und Beratung SLG 04.10.2012, 1 www.slg.ch Licht für Menschen! Individuell, interdisziplinär, nutzerfreundlich, energieeffizient Zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Freizeit,

Mehr

Informationssicherheit bei der DKE

Informationssicherheit bei der DKE DKE FACHTAGUNG IT-Security in der Praxis der Netz- und Stationsleittechnik GAK 952.0.5 DKE-ETG-ITG-AK Informationssicherheit in der Netz- und Stationsleittechnik Informationssicherheit bei der DKE Andreas

Mehr

Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln

Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln DIN CEN/TS 1992-4-4:2009-08 Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton - Dübel Dipl.-Ing. Stefan Krebs Projektmanager Technische Gruppe

Mehr

FSF. Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) Vorsprung durch Technik und Normung. DIN e. V.

FSF. Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) Vorsprung durch Technik und Normung.  DIN e. V. www.fsf.din.de FSF Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) Vorsprung durch Technik und Normung DIN e. V. FSF Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) Aufgabengebiete des FSF Der

Mehr

IHK Innovationstag. Innovationen erfolgreich etablieren. Berlin, 13. Juni 2016

IHK Innovationstag. Innovationen erfolgreich etablieren. Berlin, 13. Juni 2016 IHK Innovationstag Innovationen erfolgreich etablieren Berlin, 13. Juni 2016 Innovation und Normung Produkte Prozesse Innovationen proaktiv reaktiv 1917 2012 Warum Normung im Innovationsprozess? Weil externe

Mehr

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015 DEUTSCHE NORM März 2002 Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015 ICS 91.140.90 Maintenance for lifts and escalators Rules

Mehr

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen

DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen BIM Digitale Agenda für das Bauwesen DIN Technische Abteilung 2 Detlef Desler Abteilungsleiter BIM-Anwendertreffen + Austausch mit Verbänden am 8. Juni 2016 in Essen Deutsches Institut für Normung e. V.

Mehr

CEN Europäisches Komitee für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. CEN Grundlagen DIN e. V.

CEN Europäisches Komitee für Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. CEN Grundlagen DIN e. V. CEN Europäisches Komitee für Normung CEN Grundlagen 1 Europäische Normung Ziel und Aufgabe Ziel: Harmonisierung der nationalen Normen in den einzelnen Mitgliedsländern durch einheitliche Einführung von

Mehr

NAR Normenausschuss Radiologie Normung für die Radiologie:

NAR Normenausschuss Radiologie Normung für die Radiologie: NAR Normenausschuss Radiologie Normung für die Radiologie: Technik für Diagnose und Therapie in der Medizin DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Normenausschuss Radiologie Aufgaben des Normenausschusses

Mehr

NAFS. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS) DIN e. V.

NAFS. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS)  DIN e. V. www.din.de/go/nafs NAFS Jahresbericht 2016 DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS) DIN e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 2 2 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung... 3 2.1

Mehr

DIN Information und Dokumentation Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Astrid Schoger

DIN Information und Dokumentation Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Astrid Schoger DIN 31644 Information und Dokumentation Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive Astrid Schoger Einige Prämissen Ein digitales Langzeitarchiv ist vertrauenswürdig: wenn es gemäß seinen

Mehr

ENTWURF pren ISO/IEC 27001

ENTWURF pren ISO/IEC 27001 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO/IEC 27001 Oktober 2016 ICS 03.100.01; 35.040 Deutsche Fassung Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Informationssicherheits-Managementsysteme

Mehr

Sicherheit und Resilienz - Terminologie (ISO/DIS 22300:2016) Print: EUR 168,60 Download: EUR 155,20

Sicherheit und Resilienz - Terminologie (ISO/DIS 22300:2016) Print: EUR 168,60 Download: EUR 155,20 DIN - Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) DIN e. V. 10772 Berlin An die im Verteiler genannten Personen und Gremien Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: ric/fme Unsere Nachricht vom: Name:

Mehr

: Normung und Standards Version 2

: Normung und Standards Version 2 : Normung und Standards Version 2 Andreas Teuscher Compliance Auditor / Konzern DSB MBA Fokus Risk Managment (CISA, CGEIT, CRISC, ISO 27001 LA) Tel: +49.7681.202.5286 Email: andreas.teuscher@sick.de We

Mehr

Galvanik- und Anodisieranlagen Sicherheitsanforderungen. Entstehungsgeschichte einer Europäischen Produktnorm

Galvanik- und Anodisieranlagen Sicherheitsanforderungen. Entstehungsgeschichte einer Europäischen Produktnorm Galvanik- und Anodisieranlagen Sicherheitsanforderungen Entstehungsgeschichte einer Europäischen Produktnorm Dipl. Ing. Helmut Stiegler November 2017 1 Der Anlass: Veröffentlichung der Maschinenrichtlinie

Mehr

Satzung. in der am 02. Dezember 2013 von der DNK-Hauptversammlung beschlossenen Fassung: Präambel

Satzung. in der am 02. Dezember 2013 von der DNK-Hauptversammlung beschlossenen Fassung: Präambel DEUTSCHES NATIONALES KOMITEE (DNK) DER INTERNATIONALEN BELEUCHTUNGSKOMMISSION Satzung in der am 02. Dezember 2013 von der DNK-Hauptversammlung beschlossenen Fassung: Präambel Das Deutsche Nationale Komitee

Mehr

E-Government Aktivitäten des DIN

E-Government Aktivitäten des DIN DIN Deutsches Institut für Normung e.v. E-Government Aktivitäten des DIN 2. XÖV-Anwenderkonferenz 26./27.04.2010, Bremen Dr. Stefan Weisgerber Abteilungsleiter Technische Abteilung 3 DIN Deutsches Institut

Mehr

Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen

Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) NQSZ Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) Normung Wir unterstützen Sie

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Lichtforum 2015 Licht für die Produktion Stuttgart, 1. Oktober 2015 Vorwort Licht beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden entscheidend,

Mehr

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Das Konzept zur Evaluation des Gesamtinstituts (1) und der Arbeitseinheiten (2) des DJI basiert in seinen Grundsätzen

Mehr

NAFS. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS) DIN e. V.

NAFS. Jahresbericht DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS)  DIN e. V. www.din.de/go/nafs NAFS Jahresbericht 2015 DIN-Normenausschuss Federn, Stanzteile und Blechformteile (NAFS) DIN e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 2 2 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung... 3 2.1

Mehr

Klimaschutz ein Plädoyer für die Normung

Klimaschutz ein Plädoyer für die Normung Karl Heinz Topp Golden Ei presents Übersicht der Ziele des normungspolitischen Konzepts der Bundesregierung: Ziel 1: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Ziel 2: Innovationsförderung Ziel 3: Entlastung der

Mehr

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro Austrian Standards Konst. Sitzung AG 001.19 E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro 2014-12-16 1 Austrian Standards Institute Gründung 1920 gemeinnütziger privater Verein Normengesetz 1971 als rechtlicher

Mehr

Innovative Beleuchtungskonzepte

Innovative Beleuchtungskonzepte Zukunftsraum Schule: Energieeffiziente Schule Sparsam gebildet Innovative Beleuchtungskonzepte Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart Innovative Beleuchtungskonzepte Überblick

Mehr

Federführung bei der Überarbeitung der EN 12831

Federführung bei der Überarbeitung der EN 12831 Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Prof. Oschatz - Dr. Hartmann - Dr. Werdin - Prof. Felsmann Federführung bei der Überarbeitung der EN 12831 - Jahresbericht

Mehr

Kennzeichnung der Fluchtrichtung

Kennzeichnung der Fluchtrichtung Kennzeichnung der Fluchtrichtung Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Impressum Kennzeichnung der Fluchtrichtung Herausgeber: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie

Mehr

ILNAS-EN ISO :2004

ILNAS-EN ISO :2004 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung (ISO 10075-3:2004) Principes ergonomiques

Mehr

Energiespeicher Stand der Normung

Energiespeicher Stand der Normung Energiespeicher Stand der Normung Olaf Bender Bereich Innovation Entwicklung neuer Arbeitsgebiete ESPEN, Workshop zum Thema rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von Speichern

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

Was bedeutet CEN? Comité Européen de Normalisation

Was bedeutet CEN? Comité Européen de Normalisation Wie weit ist der Weg zum CEN? Was bedeutet CEN? Comité Européen de Normalisation = Europäisches Komitee für Normung = European Committee for Standardization Deutsches Institut für Normung Carola Seiler,

Mehr

42. Erfahrungsaustausch des Bundes und der Länder über Erdarbeiten im Straßenbau

42. Erfahrungsaustausch des Bundes und der Länder über Erdarbeiten im Straßenbau 42. Erfahrungsaustausch des Bundes und der Länder über Erdarbeiten im Straßenbau Normung Earthworks im CEN/TC 396 Mi., 5. Mai 2010 Roderich Hillmann Referat Erdbau, Mineralstoffe Bundesanstalt für Straßenwesen

Mehr

Aktuelle Normung in der Beleuchtung Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Lichtqualität

Aktuelle Normung in der Beleuchtung Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Lichtqualität Aktuelle Normung in der Beleuchtung Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Lichtqualität Aktuelle Normung in der Beleuchtung im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Lichtqualität Einflüsse

Mehr

Zur Austauschbarkeit von LED-Lichtquellen

Zur Austauschbarkeit von LED-Lichtquellen Information Zur Austauschbarkeit von LED-Lichtquellen Mai 2017 Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Zusammenfassung: Konstruktion entscheidet über Austausch Der Wunsch, auch LED-Lichtquellen

Mehr

FSF. Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge. Vorsprung durch Technik und Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

FSF. Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge. Vorsprung durch Technik und Normung. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. FSF Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge Vorsprung durch Technik und Normung DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge Aufgaben gebiete des FSF Der

Mehr

Die neue Vollversammlung

Die neue Vollversammlung Die neue Vollversammlung Vollversammlung für das Mess und Eichwesen Roman Schwartz Peter Ulbig 25. November 2015, Braunschweig Die neue Vollversammlung, 25. November 2015 Seite 1 von 19 Arbeitskreis Zukunft

Mehr

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE GRUNDLAGEN FÜR DIE NORMUNGSARBEIT DER DKE DKE GN 4 2:

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE GRUNDLAGEN FÜR DIE NORMUNGSARBEIT DER DKE DKE GN 4 2: DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE GRUNDLAGEN FÜR DIE NORMUNGSARBEIT DER DKE DKE GN 4 2:2014-12 Ersatz für Ausgabe 2012-12 Interne Richtlinie für Verfahren

Mehr

!%SDw" Gesamtumfang Seiten

!%SDw Gesamtumfang Seiten DEUTSC(E NORM DIN EN - Februar D )CS. ;.. ;.. Kommunikationssysteme für Zähler Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch Teil : Vermittlungsschicht und Stapel-Spezifikation; Deutsche Fassung

Mehr

EN ISO Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze. Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie

EN ISO Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze. Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie ÖNORM EN ISO 12100-1 Ausgabe: 2009-10-15 Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie Safety of machinery Basic concepts, general

Mehr

Was Mitarbeit in der Normung bringt Argumente für Experten

Was Mitarbeit in der Normung bringt Argumente für Experten Was Mitarbeit in der Normung bringt Argumente für Experten Argumente für Experten Was Mitarbeit in der Normung bringt Was machen Sie in der Normung? Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe, wie z.

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-1 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-1:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 1: Einführung und Leitfaden ; Deutsche Fassung EN ISO 12213-1:2009

Mehr

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung Gemäß 7 des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesinstitutes für Risikobewertung - BfRG vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3082) in der jeweils geltenden

Mehr

LED. Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen. L x B y. R a. η LB. Farbtemperatur Bemessungsleistung

LED. Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen. L x B y. R a. η LB. Farbtemperatur Bemessungsleistung Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen Farbtemperatur Bemessungsleistung L x B y Bemessungslebensdauer DIN EN 13032 LED LVK Φ v R a lm/w Wartungsfaktor Lichtausbeute

Mehr

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE GRUNDLAGEN FÜR DIE NORMUNGSARBEIT DER DKE DKE GN 5 0:

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE GRUNDLAGEN FÜR DIE NORMUNGSARBEIT DER DKE DKE GN 5 0: DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE GRUNDLAGEN FÜR DIE NORMUNGSARBEIT DER DKE DKE GN 5 0:2014-12 Ersatz für Ausgabe 2012-07 Stichworte STICHWORT A Ablaufverfahren

Mehr

Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz

Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz Prozessbeschreibung zur Prüfung der Eignung neuer Norm-Projekte im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes Das Projekt Kommission

Mehr

SEMFIRA Safety in ElectroMagnetic Fields International Research Association. 3 rd Activity report SEMFIRA All rights reserved

SEMFIRA Safety in ElectroMagnetic Fields International Research Association. 3 rd Activity report SEMFIRA All rights reserved 3 rd Activity report 04.07. 28.11.2007 Aktivitäten im Berichtszeitraum 15.07. Comments on pren 62311 and praa:2007 17.07. ISO TC 44 / SC 6 / WG 3 Quality Management and Testing Berlin, DIN 24.07. TC 106X

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17776-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.01.2017 bis 26.01.2022 Ausstellungsdatum: 27.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Digitalisierung 4.0. Innovation. Ledification. Smart. lighting. Lichtindustrie

Digitalisierung 4.0. Innovation. Ledification. Smart. lighting. Lichtindustrie Positionspapier Berücksichtigung der Beleuchtung bei der Novellierung der Energieeinsparverordnung connected lighting Smart Ledification lighting Digitalisierung Energieeffizienz 4.0 Innovation Lichtindustrie

Mehr

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006)

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006) ÖNORM EN ISO 717-1 Ausgabe: 2006-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ident (IDT) mit EN ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ersatz für Ausgabe 1997-07 ICS 91.120.20 Akustik Bewertung der

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Elektrotechniker Handbuch Neu sofort lieferbar! DIN 4102-1, Ausgabedatum: 1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-2, Ausgabedatum:

Mehr

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011:2017-09 Sachstand und aktuelle Entwicklungen Stand 08.08.2017 ISO 19011 unter Revision Das Projekt Der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen DIN

Mehr

DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV)

DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) FMV DIN-Normenausschuss Normung Kompetenz und Erfahrung sind Massenartikel, die weltweit in allen Bereichen der Technik eingesetzt werden. Deren

Mehr

EUROCODES eine Übersicht

EUROCODES eine Übersicht EUROCODES eine Übersicht Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. 1 Inhaltsverzeichnis Was sind die Eurocodes?

Mehr

Informationen über den Stand der Normung zu Nachhaltigkeitskriterien zur Produktion von Biomasse als Kraftstoffe

Informationen über den Stand der Normung zu Nachhaltigkeitskriterien zur Produktion von Biomasse als Kraftstoffe Die Gründung des CEN/TC 383 Sustainable produced biomass for transport fuels and energy production applications (derzeitiger Titel Sustainability criteria for biomass ) im Jahr 2008 und um aktuelle Entwicklungen

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

Ortsfeste Löschanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 12: Sprinklerpumpen Print: EUR 109,80 Download: EUR 101,00

Ortsfeste Löschanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 12: Sprinklerpumpen Print: EUR 109,80 Download: EUR 101,00 DIN - Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) DIN e. V. 10772 Berlin An die im Verteiler genannten Personen und Gremien Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: ric/fme Unsere Nachricht vom: Name:

Mehr

ILNAS-EN :2001

ILNAS-EN :2001 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschützer Protective equipment for martial arts - Part 4: Additional requirements and test methods for head

Mehr

Normenausschüsse in der Labormedizin

Normenausschüsse in der Labormedizin Normenausschüsse in der Labormedizin - Überblick - Historie - Konsequenzen - Aktivitäten - Vorteile/Nachteile 9/19/2007 1 Internationale Organisationen im IVD/MD Bereich GHTF (Global Harmonization Task

Mehr

Strategische Normung. Der Normungsprozess und die Möglichkeiten zur Mitwirkung. Eva Zeitz

Strategische Normung. Der Normungsprozess und die Möglichkeiten zur Mitwirkung. Eva Zeitz Strategische Normung Eva Zeitz DIN Deutsches Institut für Normung e. V. TU Berlin, SoSe 2017, 27. April 2017 Der Normungsprozess und die Möglichkeiten zur Mitwirkung Nach der heutigen Veranstaltung wissen

Mehr

Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1

Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1 DEUTSCHE NORM Januar 2003 Gasschweißgeräte Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1 ICS 25.160.30 Mit DIN EN 730-2:2003-01 Ersatz für DIN

Mehr

DIE LITG-SCHRIFT TAGESLICHT KOMPAKT UND NEUE LICHTTECHNISCHE BEWERTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR FASSADEN

DIE LITG-SCHRIFT TAGESLICHT KOMPAKT UND NEUE LICHTTECHNISCHE BEWERTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR FASSADEN DIE LITG-SCHRIFT TAGESLICHT KOMPAKT UND NEUE LICHTTECHNISCHE BEWERTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR FASSADEN Dr.-Ing. Jan de Boer, Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart 18.11.2015 Fraunhofer LITG TWA, Arbeitsgruppe

Mehr

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality Öffentlicher Personennahverkehr - Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur Messung der erbrachten Dienstleistungsqualität Public passenger transport - Basic requirements and recommendations

Mehr

Anlage 1 CEN/TC 147 Krane : Stand der Normung / Arbeitsprogramm (Stand: Februar 2017)

Anlage 1 CEN/TC 147 Krane : Stand der Normung / Arbeitsprogramm (Stand: Februar 2017) Anlage 1 CEN/TC 147 Krane : Stand der Normung / Arbeitsprogramm (Stand: Februar 2017) / P 1 Krane, Terminologie keine Aktivitäten EN 13001 Krane, Konstruktion allgemein 2 EN 13001-1:2004 Allgemeine Prinzipien

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

ILNAS-EN :2004

ILNAS-EN :2004 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten Tensiomètres non invasifs - Partie 4 : Procédures pour

Mehr

Entwurf. Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen

Entwurf. Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen DEUTSC(E NORM D)N EN )SO Entwurf D Juni )CS. Entwurf Einsprüche bis - - Vorgesehen als Ersatz für D)N EN : - ; Ersatz für E D)N EN )SO : - Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem

Mehr

Übersicht über die nationalen Strukturen auf dem Gebiet der Lückenindikationen

Übersicht über die nationalen Strukturen auf dem Gebiet der Lückenindikationen . Nationale Lückenstrukturen Übersicht über die nationalen Strukturen auf dem Gebiet der Lückenindikationen Arbeitsgruppe Lückenindikationen (AG LÜCK) am BMEL Die Arbeitsgruppe Lückenindikationen am BMEL

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

weiter aus fort bilden

weiter aus fort bilden NEUE SEMINARREIHE Ab HERbST Weiterbildung in Modulen zum Experten der zeitgemäßen Beleuchtung heute und morgen (BZL) weiter aus fort bilden Weiterbildung in Modulen zum Experten der zeitgemäßen Beleuchtung

Mehr

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München Von der Forschung in die Praxis Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am 6.6.2013 in München Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke VDI, Düsseldorf Inhalt Was will der VDI? Themenfeld Richtlinien Themenfeld

Mehr

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen Hannover den 18. April 2007 1 DB Systemtechnik Hans-Joachim Schneider TZF 61 Frankfurt/M Inhalt Aktuelle Normungsvorhaben EN 13674-1 pren 14587-1 pren 14587-2 pren

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 August 2013 D ICS 23.060.01; 75.200 Ersatz für DIN EN 14141:2004-03 Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Referent Prof. Dr. Jürgen Nolting, Hochschule Aalen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Referent Prof. Dr. Jürgen Nolting, Hochschule Aalen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung VDSt Frühjahrstagung Duisburg, 31.03.2014 Agenda Grundsätze der Normung Entstehung von Normen ISO TC 268 Sustainable

Mehr

Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitsstätten. Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen

Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitsstätten. Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen ÖNORM EN 12464-1 Ausgabe: 2011-07-01 Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen Light and lighting Lighting of work places Part 1: Indoor work places Lumière

Mehr

ILNAS-EN ISO :2016

ILNAS-EN ISO :2016 Textilien - Bestimmung einiger Flammschutzmittel - Teil 2: Phosphororganische Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016) Textiles - Détermination de certains retardateurs de flamme - Partie 2: Retardateurs de

Mehr

3. Potsdamer I-Science Tag. Schaffung einer verbindlichen Basis zur (behördlichen) Schriftgutverwaltung Die Normungsarbeit des AK Schriftgutverwaltung

3. Potsdamer I-Science Tag. Schaffung einer verbindlichen Basis zur (behördlichen) Schriftgutverwaltung Die Normungsarbeit des AK Schriftgutverwaltung 3. Potsdamer I-Science Tag Schaffung einer verbindlichen Basis zur (behördlichen) Schriftgutverwaltung Die Normungsarbeit des AK Schriftgutverwaltung im DIN NABD 15 Steffen Schwalm Potsdam, den 06.03.2012

Mehr

ÖNORM EN ISO

ÖNORM EN ISO Normengruppen A und A2 ÖNORM EN ISO 10075-3 Ausgabe: 2004-11-01 Ident (IDT) mit ISO 10075-3:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 10075-3:2004 ICS 13.180 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer

Mehr

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH Deutscher Bautechnik-Tag 27. 28.04.2017 ICS Stuttgart CALL FOR PAPERS Foto: Stuttgart-Marketing GmbH EDITORIAL Foto: Th. Rathay Gestalten Sie den Deutschen Bautechnik-Tag 2017 in Stuttgart mit! Für das

Mehr

Klimawandel Risikomanagement Normung:

Klimawandel Risikomanagement Normung: KNU - Koordinierungsbüro Normungsarbeit der Umweltverbände Klimawandel Risikomanagement Normung: Beteiligung der Umweltverbände im Normungsprozess zur Klimaanpassung UBA-Nationaler Stakeholderdialog:,

Mehr

DIN e. V. Dr.-Ing. Matthias Witte. BIM Regeln und Standards national, europäisch und international

DIN e. V. Dr.-Ing. Matthias Witte. BIM Regeln und Standards national, europäisch und international DIN e. V. Dr.-Ing. Matthias Witte BIM Regeln und Standards national, europäisch und international BIM - Das Modell für das Bauwesen Produktivität BIM Datenaustausch Wissensmanagement BIM ermöglicht ein

Mehr

2.3 Energetische Bewertung von

2.3 Energetische Bewertung von Seite 1 Die Norm DIN V 18599 entstand im Ergebnis der Arbeit eines gemeinsamen Arbeitsausschusses der DIN- Normenausschüsse Bauwesen, Heiz- und Raumlufttechnik und Lichttechnik. Die Veröffentlichung der

Mehr

Lichtarten und Lichtquellen

Lichtarten und Lichtquellen C&A Applikationsnotiz Nr.1 Lichtarten und Lichtquellen Der Unterschied zwischen den Begriffen Lichtquelle und Lichtart bewirkt in der Industrie nach wie vor Verwirrung. Auch wenn die Begriffe verstanden

Mehr

LED-Beleuchtungsanlagen.

LED-Beleuchtungsanlagen. Juni Dez. 2016 LED-Beleuchtungsanlagen. Planung, Ausschreibung und Betrieb. www.tuv.com/akademie Planung, Ausschreibung und Betrieb von LED-Beleuchtungsanlagen. Modul 1 Stand der Technik, Produktkunde,

Mehr

Die Öko-Design-Richtlinie als Handlungsrahmen für umweltverträgliche Medizinprodukte

Die Öko-Design-Richtlinie als Handlungsrahmen für umweltverträgliche Medizinprodukte Die Öko-Design-Richtlinie als Handlungsrahmen für umweltverträgliche Medizinprodukte Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Integrierte Produktpolitik in der Gesundheitswirtschaft 09. Februar 2005 Philips

Mehr