Die Struktur der Wissenschaftssysteme in der Bundesrepublik Deutschland Typologien, Akteure, Zuständigkeiten, Finanzierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Struktur der Wissenschaftssysteme in der Bundesrepublik Deutschland Typologien, Akteure, Zuständigkeiten, Finanzierung"

Transkript

1 Die Struktur der Wissenschaftssysteme in der Bundesrepublik Deutschland Typologien, Akteure, Zuständigkeiten, Finanzierung Peter Nenniger Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) 1

2 Übersicht Zuständigkeiten Forschungsfinanzierung Einschlägige Forschungsbereiche Hochschulen und ihre Akteure bzw. Ansprechpartner Institutionen der Forschung Auftraggeber für Forschungsprojekte Tätigkeitsbereiche und Profile von Wissenschaft und Forschung fördernden Stiftungen Instrumente der Förderung von Forschung und von forschenden Institutionen Initiativen zur Profilbildung an Universitäten 2

3 Zuständigkeiten Bund Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Nationale Kontaktstellen der Europäischen Gemeinschaft (EU) Wissenschaftsrat (WR) Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Gemeinsame Hochschulwissenschaftskonferenz Länder Bildungsministerien Forschungsministerien Landeshochschulpräsidentenkonferenzen (LHPK) 3

4 Forschungsfinanzierung Auftraggeber für universitäre Forschung ( ) Bund 24% Gewerbliche Wirtschaft 27% Sonstige öffentliche 6% International 6% DFG 30% Stiftungen 7% 4

5 Einschlägige Forschungsbereiche Traditionelle Bereiche Maschinenbau, Chemie, Medizin, Physik und Mathematik, einige Disziplinen der Geisteswissenschaften (z.b. Philosophie) Neuere Bereiche Biomedizin und Medizintechnik, Umwelt-, Fahrzeug- und Ingenieurwissenschaften Zukunftsfelder Optische Technologien, Nanotechnologien, Mikrosystemtechnik, Neurowissenschaften, Biotechnologie und Prozesstechnik 5

6 Öffentliche Hochschulen Universitäten (104) Pädagogische Hochschulen (6) Theologische Hochschulen (14) Kunsthochschulen (51) Fachhochschulen (189) Verwaltungsfachhochschulen (30) Hochschulen zusätzlich private Hochschulen mit spezifischen Profilen Stand Wintersemester 2008/09, Quelle: Wikipedia 6

7 Akteure innerhalb der Hochschulen Hochschulleitung (in Rektorats oder Präsidialverfassung) Rektor / Präsident Kanzler Prorektoren / Vizepräsidenten für Forschung, Lehre, usw. Senat Hochschulrat Kuratorium Zentrale Einrichtungen Fakultäten Institute, Seminare Verwaltung 7

8 Ansprechpartner für Kooperationen innerhalb der Hochschulen Leitungsebene Vizepräsident / Prorektor für Forschung Verwaltung Referate für Forschung Referate für Internationale Zusammenarbeit (Auslandsreferate) Einrichtungen Zentrale Einrichtungen für Forschung und Institute an der Universität Institute der Universität (bzw. Lehrstühle) 8

9 Institutionen der Forschung Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) Max-Planck-Gesellschaft (MPG), 77 Institute und 3 sonstige Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), mehr als 80 Forschungseinrichtungen, wovon 59 Fraunhofer-Institute Leibniz-Gemeinschaft (WGL), 86 Forschungseinrichtungen Institute der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), 16 Forschungszentren 9

10 Auftraggeber für Forschungsprojekte Europäische Gemeinschaft Bund (BMBF/ BMWi) Bundesländer (Finanzierung über die Hochschulen) Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Wissenschaft und Forschung fördernde Stiftungen private Auftraggeber für Forschung (z.b. Verbände, Unternehmen) 10

11 Tätigkeitsbereiche von Wissenschaft und Forschung fördernder Stiftungen Wissenschaft und Forschung Bildung und Erziehung Kunst und Kultur Umweltschutz Quelle: Verzeichnis Deutscher Stiftungen

12 Auswahl grosser Stiftungen Stiftung Volkswagenstiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt Robert Bosch Stiftung Fritz Thyssen Stiftung Alexander v. Humboldt Stiftung Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation Bereiche Alle Bereiche Umwelt Gesundheit, Völkerverständigung, Bildung, usw. Geschichte, Geisteswissenschaften, Medizin Internationaler Austausch Anwendungsorientierte Forschung Fördermittel ( ) Humboldt-Vereinigungen in 60 Ländern mit Alumni

13 VolkswagenStiftung Stiftungsprofile Fokussierung der Förderung auf 20 Initiativen in den vier Bereichen Struktur- und personenbezogene Förderung Auslandsorientierte Initiativen Thematische Impulse Gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen Darüber hinaus Offen für Außergewöhnliches für Einzelfälle, die sich den Initiativen nicht zuordnen lassen, die aber in ganz besonderem Maße zukunftsweisenden Fragestellungen nachgehen. 13

14 Stiftungsprofile Fritz Thyssen Stiftung Stiftungszweck ist die unmittelbare Förderung der Wissenschaft (insbesondere geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Ansätze) an wissenschaftlichen Hochschulen und Forschungsstätten, vornehmlich in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie unterstützt kleinere wissenschaftliche Tagungen Stipendien an junge Wissenschaftler, die ihre Hochschulausbildung bereits mit der Promotion abgeschlossen haben, mehrere internationale Stipendien- und Austauschprogramme in begrenztem Umfang Publikationen der Resultate von ihr unterstützter Forschungsarbeiten 14

15 Robert Bosch Stiftung Stiftungsprofile Die Stiftung versteht sich sowohl als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit Eigenprogrammen verfolgt, als auch als fördernde Stiftung, die es Dritten ermöglicht, interessante Ansätze Projekte und Initiativen zur Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben im In- und Ausland zu entwickeln und umzusetzen Mit eigenen Programmen oder geförderten Projekten sollen Entwicklungen angestoßen und Veränderungen bewirkt werden. Je nach Thema und der damit verbundenen strategischen Ausrichtung werden Programme und Projekte als Eigenprojekt verwirklicht und/oder Partner gesucht, die mit ihrer Expertise und Erfahrung das Programm ergänzen 15

16 Stiftungsprofile Alexander von Humboldt Stiftung Stiftungszweck ist die Förderung von Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forschern in einem Netzwerk von über Alumni aller Fachgebiete in 130 Ländern durch: Forschungsstipendien und -preise zur Durchführung eines selbst gewählten Forschungsprojekts mit einem Gastgeber und Kooperationspartner in Deutschland Unterstützung von in Deutschland tätigen Wissenschaftlern bei der Verwirklichung eines Forschungsprojekts im Ausland als Gast bei einem Humboldtianer Förderung der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik als Mittlerorganisation. 16

17 Instrumente der Forschungsförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft Zentrale, europaweit größte Forschungsförderungsorganisation in der Form einer Selbstverwaltungseinrichtung (privatrechtlich organisierter gemeinnütziger eingetragener Verein) der Wissenschaft zur Förderung der Forschung an Hochschulen und öffentlich finanzierten Forschungsinstitutionen in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt gemeinsam durch Bund und Länder (Jahresbudget von rund 1,3 Mrd., Förderung pro Jahr von mehr als Forschungsprojekten). 17

18 Instrumente der Forschungsförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft Einzelförderung durch Sachbeihilfe ( DFG-Normalverfahren ) Einzelförderung durch Finanzierung der eigenen Stelle (Grad) Einzelförderung durch Forschungsstipendien (PostDoc) Einzelförderung von internationalen Kongress- und Vortragsreisen Beihilfen zur Veranstaltung nationaler und internationaler wissenschaftliche Kongresse und Tagungen durch deutsche Institutionen Förderung von Forschergruppen Förderung von Graduiertenkollegs 18

19 Instrumente der Forschungsförderung Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Förderung internationaler Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland durch Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern und durch internationale Programme und Projekte (2003: Studierende, Forscher und Wissenschaftler) 19

20 Instrumente der Forschungsförderung Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Auslanddozenturen auf Kurz- und Langzeit Aufstockung auf die Länder-Graduiertenförderung Jahres- und Kurzstipendien für Graduierte u. Promovierte aller Fächer Fachkursstipendien für Graduierte Sommersprachkurse für Graduierte Semesteraufenthalte für Masterstudiengänge Kurzfristige Studienaufenthalte zur Anfertigung einer Masterarbeit Kurzstipendien für Praktika im Rahmen von auslandsbezogenen Studiengängen Carlo-Schmid-Programm: Praktika in Internationalen Organisationen Kongress- und Vortragsreisen 20

21 Förderung forschender Institutionen im Wissenschaftssystem Fraunhofer Gesellschaft (FhG) Schwerpunkt: Entwickeln, realisieren und optimieren von Verfahren, Produkten und Anlagen bis zur Einsatz- und Marktreife mit Hilfe von Forschungsverbünden in allen anwendungsrelevanten Kompetenzfeldern für Auftraggeber aus Wirtschaft und öffentlicher Hand. Leistungsangebot Forschung / Entwicklung Studien / Analysen Beratung / Begleitung Prüfung / Zertifizierung Technologietage in Unternehmen Fortbildung / Fraunhofer Academy 21

22 Initiativen zur Profilbildung an den Hochschulen Grundsätze Mit der Unterstützung der Profilbildung an den Universitäten soll die Konkurrenzfähigkeit der Universitäten und des Wissenschafts-standortes Deutschland im internationalen Wettbewerb gestärkt werden. Durch den damit verbundenen Wettbewerbscharakter und die Anlehnung an bereits bestehende, hochkarätige wissenschaftliche Substanz sollen die jeweils besten Vorhaben der Universitäten gefördert werden. Wesentliche Gelingensbedingungen sind dafür wissenschaft-liche Exzellenz und Qualität der geförderten Projekte sowie Objektivität und Transparenz der Mittelvergabe. Initiativen Exzellenzinitiative des Bundes Förder-Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft Profilbildungsinitiativen einzelner Bundesländer 22

23 Initiativen zur Profilbildung an den Hochschulen Exzellenzinitiative des Bundes mit drei projekt-orientierten Förderlinien: Graduiertenschulen für den wissenschaftlichen Nachwuchs mit strukturierten Promotionsprogramme innerhalb eines exzellenten Forschungsumfeldes und eines breiten Wissenschaftsgebietes Exzellenzcluster zur Etablierung international sichtbarer und konkurrenzfähiger Forschungseinrichtungen an Universitäten in Kooperation mit ausseruniversitären Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und der Wirtschaft Zukunftskonzepte zum Ausbau universitärer Spitzenforschung zur Stärkung des Forschungsprofils von ausgewählten Universitäten 23

24 Profilbildungsinitiative Rheinland-Pfalz Strategische Ausrichtung Stärkung von Spitzenforschung Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Erhöhung der Drittmitteleinwerbung Erweiterung und Vertiefung internationaler Kooperation Vernetzung von Universitäten mit außeruniversitären Einrichtungen Förderstufen Stufe I: Universitätsinterne Förderung von Arbeitsgruppen mit Forschungszielen, die dem Universitätsprofil besonderes entsprechen Stufe II: Landesweite Förderung von Forschungsschwerpunkten mit besonderem Entwicklungspotential und integrativem Forschungskonzept Stufe III: Landesweite Förderung von Forschungszentren mit interdisziplinären exzellenten, international sichtbaren Arbeitsgruppen 24

25 Profilbildung an den Hochschulen Beispiel: Universität Koblenz-Landau Merkmale: Studierende, 750 Beschäftigte, 160 Professuren 8 Fachbereiche, 2 Standorte für Forschung und Lehre Informatik Kultur- und Sozialwissenschaften Natur- und Umweltwissenschaften Bildungswissenschaften Psychologie 25

26 C'est une belle harmonie quand le faire et le dire vont ensemble. (Michel Eyquem de Montaigne, philosophe, humaniste, moraliste et homme politique français et premier auteur des Essais.) Je weniger»treu und Glauben«, desto mehr Gesetze, Vorschriften, desto mehr Kontrolle und Bürokratie, desto mehr Unsicherheit, Mafiosität aber auch. ( Kurt Marti, Schweizer reformierter Pfarrer, Aphoristiker und Verfasser sprachwitziger und politischer Gedichte in Berner Mundart) Merci pour votre attention et patience! Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Geduld! 26

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN burak çakmak fotolia.com JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN Stand 12/2016 DEFINITIONEN FINANZEN Landesmittel Drittmittel Ohne Beihilfe und Versorgung, BAföG; zusätzliche Ressourcen auf Basis

Mehr

Förder-Ranking 2006 Institutionen Regionen - Netzwerke

Förder-Ranking 2006 Institutionen Regionen - Netzwerke Deutsche Forschungsgemeinschaft Förder-Ranking 2006 Institutionen Regionen - Netzwerke Interinstitutionelle Zusammenarbeit in DFG-geförderten Kooperationsprogrammen: Identifikation von Forschungs-Clustern

Mehr

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT WISSENSCHAFTSMANAGEMENT Berufseinstieg und Karrierewege Dr. Nicola Staeck Doktorhut alles gut?! Karriereperspektiven nach der Promotion in den Geisteswissenschaften Bonn, 10. März 2016 Zur Person Dr. phil.

Mehr

Forschungsförderung durch die DFG in der BWL

Forschungsförderung durch die DFG in der BWL Forschungsförderung durch die DFG in der BWL Themen Organisation der DFG Projektförderung Einzelförderung Nachwuchsförderung Sonderforschungsbereiche Schwerpunktprogramme Graduiertenkollegs Forschergruppen

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Walter Denk Alexander von Humboldt-Stiftung Auswahlabteilung, Leiter Referat Geisteswissenschaften Nationale Kontaktstelle Mobilität 28.10.2008 Berlin

Mehr

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau BAYERISCHES HOCHSCHULZENTRUM FÜR MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA (BAYHOST) Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau Termin: 02. 04. März 2016 Das Direktorium des Bayerischen

Mehr

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege Inhaltsverzeichnis Karriereschritte Institute und Hochschulen Diskussion Karriereschritte Studentische Hilfskraft (ohne Abschluss) / Wissenschaftliche

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network. Dr. Sven Baszio Leiter Referat Europa I 7. März 2008 Universität Bamberg

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network. Dr. Sven Baszio Leiter Referat Europa I 7. März 2008 Universität Bamberg Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Dr. Sven Baszio Leiter Referat Europa I 7. März 2008 Universität Bamberg Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz

Mehr

Aktuelles aus der DFG

Aktuelles aus der DFG Emmy Noether-Jahrestreffen 2016 1 Wissenschaftspolitik und Pakte 2 DFG-Förderung und Verfahren 3 Entwicklungen im Emmy Noether-Programm Wissenschaftspolitik und Pakte a) Exzellenzstrategie b) Pakt für

Mehr

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen Außeruniversitäre Oeckl, Handbuch des Öffentlichen Lebens :www.oeckl.de Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de 2 Außeruniversitäre Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de, Hauptsitz

Mehr

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011 Fördermöglichkeiten der DFG Auftrag der DFG Förderung und andere Aufgaben Die DFG dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen Förderung im Jahr 2009 nach Wissenschaftsbereich (2,5 Mrd. ) fördert wissenschaftliche

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten Internationale Kanzlertagung Luzern Kurzvortrag Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten Rudolf Becker Übersicht Hochschultypen Formale und strukturelle Merkmale Mittelbau an FHs Forschung Rekrutierung

Mehr

Nachwuchsförderprogramme der DFG. Bonn, 11. Juni 2013

Nachwuchsförderprogramme der DFG. Bonn, 11. Juni 2013 Nachwuchsförderprogramme der DFG Bonn, 11. Juni 2013 Inhalt 1. Was ist, was macht die DFG 2. Fördermöglichkeiten 3. Weiterführende Informationen 2 Die DFG als Organisation Strukturen und Zahlen Was ist

Mehr

Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen

Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen Stefan Denzler Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung 16. Mai 2017 Thesen 1. Konkurrenz im Hochschulsystem ist

Mehr

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Deutsche Forschungsgemeinschaft Wintersemester 2008/2009 Kolloquium: Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Dr. Reinhard Grunwald Speyer,

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Tag der Forschungsförderung 8. Mai 2014 Universität Hamburg Frank Albrecht Abteilung Strategie und Außenbeziehungen Alexander von Humboldt-Stiftung Die

Mehr

Die Universität Augsburg kann stolz sein auf ihre Erfolge in Forschung und Lehre. Dazu Dank, Anerkennung und meine herzliche

Die Universität Augsburg kann stolz sein auf ihre Erfolge in Forschung und Lehre. Dazu Dank, Anerkennung und meine herzliche Sperrfrist: 3. Juni 2016, 11.00 Uhr Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Akademischen Jahresfeier

Mehr

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Dr. Ricardo Schuch 32. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium WWU 2008 Warum Brasilien? 2/20 Akademische und wissenschaftliche Fortschritt des Landes - Deutschlands Traditionspartner

Mehr

Fördermöglichkeiten für. Postdoc-Phase und Habilitation

Fördermöglichkeiten für. Postdoc-Phase und Habilitation Fördermöglichkeiten für Postdoc-Phase und Habilitation - Stand: April 2010 - ====================== Inhalt ======================= 1. Staatliche Förderprogramme 1.1 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mehr

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN Die RWTH Aachen ist eine der führenden technischen Hochschulen in Deutschland FORSCHUNG 514 Professuren, 262 Institute, 16 An-Institute,

Mehr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschungsförderung für alle Karrierestufen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschungsförderung für alle Karrierestufen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft Forschungsförderung für alle Karrierestufen Was ist die DFG? Zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland; unabhängig von der Regierung Mitglieder

Mehr

Fördergeschehen in der Elektrotechnik

Fördergeschehen in der Elektrotechnik Fördergeschehen in der Elektrotechnik Strukturen, Auswahlverfahren und einige Zahlen DFG-Karrieretag, TU Dortmund, 05. Oktober 2012 Dr.-Ing. Damian Dudek, Deutsche Forschungsgemeinschaft Ingenieurwissenschaften,

Mehr

Tag des Stipendiums Ref. Forschung, Transfer, Dr. Axel Koch 1

Tag des Stipendiums Ref. Forschung, Transfer, Dr. Axel Koch 1 1 Forschungsförderung für Promovierende und Postdocs Stipendien Projekte Forschungsfonds der Universität Recherchemöglichkeiten 2 Wissenschaftliche Karriereförderung der DFG Quelle: http://www.dfg.de/foerderung/wissenschaftliche_karriere/

Mehr

Erfahrungen des DAAD mit Förderprogrammen zur Kooperation mit Osteuropa

Erfahrungen des DAAD mit Förderprogrammen zur Kooperation mit Osteuropa Erfahrungen des DAAD mit Förderprogrammen zur Kooperation mit Osteuropa Dr. Randolf Oberschmidt Referatsleiter 322 - Moldau, Rumänien, Ukraine, Länderübergreifende Programme Osteuropa Bonn,10. November

Mehr

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT UND INNOVATION IN POLEN SYSTEM UND BEDINGUNGEN ul. Hoża 20 \ ul. Wspólna 1/3 \ 00-529 Warszawa \ tel. +48 (22) 529 27 18 \ fax +48 (22) 628 09 22 www.nauka.gov.pl INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität 5.796 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität Ein fächerübergreifendes Projekt der Universität Bayreuth wird durch die

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network. Dr. Judith Schildt Referatsleiterin Referat Europa 23. Oktober 2013 Universitätsclub Bonn

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network. Dr. Judith Schildt Referatsleiterin Referat Europa 23. Oktober 2013 Universitätsclub Bonn Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Dr. Judith Schildt Referatsleiterin Referat Europa 23. Oktober 2013 Universitätsclub Bonn Arbeitsbereiche der Stiftung Förderung von internationalen Wissenschaftlerinnen

Mehr

Die Eigene Stelle bei der DFG einwerben

Die Eigene Stelle bei der DFG einwerben Die Eigene Stelle bei der DFG einwerben Themen Was ist, was macht die DFG Die Eigene Stelle Weiterführende Informationen Was ist, was macht die DFG? Was ist die DFG? die zentrale Förderorganisation für

Mehr

Gutachterinnen und Gutachter in der DFG Begutachtungen und Demografie

Gutachterinnen und Gutachter in der DFG Begutachtungen und Demografie Zahlen und Fakten zur Forschungsförderung 2/2009 Gutachterinnen und Gutachter in der DFG Begutachtungen und Demografie ANKE REINHARDT 1 Die wissenschaftliche Begutachtung der Anträge, die an die DFG gestellt

Mehr

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch?

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch? Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch? Präsentation zum Forschungsstrategischen Fachforum Bewertung angewandter Forschung der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) in Berlin am 6. November

Mehr

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin Sehr geehrter Herr Prof. Strohschneider,

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

Ausdifferenzierung der Hochschullandschaft: Eine Chance für die Regionen? Dr. Dagmar Simon

Ausdifferenzierung der Hochschullandschaft: Eine Chance für die Regionen? Dr. Dagmar Simon in schrumpfenden Regionen" FSU Jena, 23.-24.05.2013 Agenda Ausdifferenzierung? Profilbildung? Kooperationen der Hochschulen Innovationen für die Region: Die Rolle von Hochschulen Resümee Ausdifferenzierung

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN. gem. 44 LHO, Anl. 3. Einstein Stiftung Berlin, November 2013

FÖRDERRICHTLINIEN. gem. 44 LHO, Anl. 3. Einstein Stiftung Berlin, November 2013 FÖRDERRICHTLINIEN FÖRDERRICHTLINIEN gem. 44 LHO, Anl. 3 Einstein Stiftung Berlin, November 2013 Inhalt A - Zielsetzung und Rechtsgrundlage... B - Gegenstand der Förderung, Fördergrundsätze... C - Zuwendungsempfänger...

Mehr

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Gliederung Drittmittel DFG Förderungsprogramme Einzelförderung Koordinierte Programme Von der Ausschreibung

Mehr

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen Indikatoren zum Transferpotenzial in die Wirtschaft Dr. Ulrich Schasse Folie 1 Innovationstätigkeit und wirtschaftliche

Mehr

Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region

Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region Keynote Essen October 6, 2011 Annette Fugmann-Heesing Berlin - Brandenburg BE BB Fläche 892 km² 29.476

Mehr

DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK

DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK DIE UNIVERSITÄT STELLT SICH VOR 2 DIE UNIVERSITÄT HEUTE Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge, mittelgroße Universität. Sie ist 1990 aus einer Erziehungwissenschaftlichen

Mehr

Förderrichtlinien gem. 44 LHO, Anl. 3

Förderrichtlinien gem. 44 LHO, Anl. 3 Einstein Stiftung Berlin Förderrichtlinien gem. 44 LHO, Anl. 3 A Zielsetzung und Rechtsgrundlage Für das Land Berlin ist Wissenschaft ein entscheidender Zukunftsfaktor. Die Einstein Stiftung Berlin (ESB)

Mehr

Referat für Forschungs- und Nachwuchsförderung

Referat für Forschungs- und Nachwuchsförderung Referat für Forschungs- und Nachwuchsförderung Hier wird Wissen Wirklichkeit Service Unterstützung bei Fragen zur Drittmittelförderung, insbesondere EU, DFG, BMBF, VW-Stiftung, Hertieund andere Stiftungen

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Fördermöglichkeiten der Alexander von Humboldt-Stiftung

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Fördermöglichkeiten der Alexander von Humboldt-Stiftung Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Fördermöglichkeiten der Alexander von Humboldt-Stiftung Dr. Barbara Sheldon Referatsleiterin Strategische Planung 5. Februar 2012 Universität Hamburg

Mehr

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Exzellenz Bernhard Müller Das neue ILS Auftakt und Präsentation Dortmund, 24.6.2008 Themen Bemerkungen zur Situation der raumwissenschaftlichen Forschung

Mehr

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik LMU Mentoring Folie 1 von 18 Eine wissenschaftliche Laufbahn ist nicht

Mehr

Die Exzellenzinitiative aus Sicht der DFG

Die Exzellenzinitiative aus Sicht der DFG aus Sicht der DFG Aufbruch in eine neue Hochschullandschaft Genutzte Chancen und neue Kräftespiele? Inhalt Beobachtungen der DFG aus der ersten Runde der Exzellenzinitiative Beispiele genutzter Chancen

Mehr

Universität Bonn. Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung. Dr. Wolfgang Levermann. 30. April 2014

Universität Bonn. Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung. Dr. Wolfgang Levermann. 30. April 2014 Universität Bonn Veranstaltung Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Zentral- und Ostasien (außer Japan und Südkorea) Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Exzellenz verbindet be part of a worldwide network 8. Mai 2014 Tag der Forschungsförderung Universität Hamburg Frank Albrecht Abteilung Strategie und Außenbeziehungen Alexander von Humboldt-Stiftung Die

Mehr

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG Fördermöglichkeiten der DFG Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG Inhalt 1. Was ist, was macht die DFG 2. Fördermöglichkeiten 3. Weiterführende Informationen Die DFG als Organisation Strukturen und Zahlen Was

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der DAAD-Individualstipendienprogramme für Ungarn Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding-guide.de Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte

Mehr

Die DAAD Kooperation mit Afrika Subsahara Ausgewählte Beispiele und Entwicklungen

Die DAAD Kooperation mit Afrika Subsahara Ausgewählte Beispiele und Entwicklungen Die DAAD Kooperation mit Afrika Subsahara Ausgewählte Beispiele und Entwicklungen Cay Etzold Referatsleiter Östliches & Südliches Afrika 15.11.2012 Netzwerk weltweit Addis Abeba 2 Neu seit November 2011

Mehr

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, orschung, Technologie Instrumente bayerischer Innovationspolitik Identifizierung wichtiger Themenfelder orschungsinfrastruktur ausbauen

Mehr

Gleicher Zugang zur Projektförderung des Bundes

Gleicher Zugang zur Projektförderung des Bundes Gleicher Zugang zur Projektförderung des Bundes Dr. Volker Saß Wissenschaftsabteilung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Land Bremen Gliederung Exzellente Forschung / intensive Kooperation Überregionale

Mehr

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 2014 / Nr. 11 vom 12. Februar 2014 53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 54. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Angewandte Biochemie

Mehr

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung. September Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung. September Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms... Ausschreibung Internationale Spitzenforschung September 2017 Inhalt 1 Vorbemerkungen... 2 2 Ziel und Schwerpunkte des Programms... 2 3 Teilnehmerkreis... 3 4 Modalitäten... 3 5 Umfang und Inhalt der Anträge...

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Anne Brüggemann Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften DFG

Aktuelle Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Anne Brüggemann Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften DFG Aktuelle Fördermöglichkeiten der DFG Dr. Anne Brüggemann Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften DFG Hamburg, Arbeitsgruppe 26. September Präsentation 2007 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft... ist die

Mehr

DFG. Statement. Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative

DFG. Statement. Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative Statement Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn 15. Juni 2012, ab 15 Uhr Es

Mehr

Grußwort. von. Frau Staatsministerin Doris Ahnen. anlässlich. der Eröffnung des DFG-Graduiertenkollegs. Die christlichen Kirchen vor der

Grußwort. von. Frau Staatsministerin Doris Ahnen. anlässlich. der Eröffnung des DFG-Graduiertenkollegs. Die christlichen Kirchen vor der Grußwort von Frau Staatsministerin Doris Ahnen anlässlich der Eröffnung des DFG-Graduiertenkollegs Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung Europa am 27. April 2009, 11.00 Uhr, Festsaal des Erthaler

Mehr

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle Internationale Zusammenarbeit (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle Horizont 2020 (2014 2020), das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union, bietet vielfältige Kooperationschancen

Mehr

State of the Art Speyerer Tag des Wissenschaftsmanagements 2005

State of the Art Speyerer Tag des Wissenschaftsmanagements 2005 State of the Art Speyerer Tag des Wissenschaftsmanagements 2005 Wissenschaftsmanager/innen in Verbünden Treiber oder Getriebene? Erfahrungen am Beispiel der Exzellenzinitiative Prof. Dr. Martin Schlegel

Mehr

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms... Ausschreibung Internationale Spitzenforschung III 11.05.2016 Inhalt 1 Vorbemerkungen... 2 2 Ziel und Schwerpunkte des Programms... 2 3 Teilnehmerkreis... 3 4 Modalitäten... 3 5 Umfang und Inhalt der Anträge...

Mehr

Kooperationsbörse Forschungs- und Hochschullandschaft des Landes Brandenburg IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

Kooperationsbörse Forschungs- und Hochschullandschaft des Landes Brandenburg IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Forschungs- und Hochschullandschaft des Landes Brandenburg IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Verena Meyer Sachgebietsleiterin Personal Deutsche Botschaft in Moskau am 21.10.2014 IHP

Mehr

Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology

Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology 4. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement 8. März 2007 Nikolas Lange, Felix Horch, Venio Piero Quinque

Mehr

Für Wissenschaftler, die sich einbringen wollen: Das neue UKRAINE-Netzwerk feierte mit Unterstützung des DAAD seine Auftaktveranstaltung in Berlin

Für Wissenschaftler, die sich einbringen wollen: Das neue UKRAINE-Netzwerk feierte mit Unterstützung des DAAD seine Auftaktveranstaltung in Berlin DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Partnerland Ukraine: Ein neues Netzwerk für den akademischen Austausch [/derdaad/daad-aktuell/de/41310-partnerland-ukraine-ein-neues-netzwerk-fuer-den-akademischenaustausch/]

Mehr

Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft, Forschungsfinanzierung. Ein Diskurs von Franziska und Kevin

Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft, Forschungsfinanzierung. Ein Diskurs von Franziska und Kevin Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft, Forschungsfinanzierung Ein Diskurs von Franziska und Kevin Inhaltsverzeichnis Begriffe (Grundmittel, Zielvereinbarungen, Drittmittel, DFG, Auftragsforschung)

Mehr

Ausschreibung Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt. Schwerpunkt Bildung-Mensch-Umwelt Leitfaden zur Antragstellung

Ausschreibung Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt. Schwerpunkt Bildung-Mensch-Umwelt Leitfaden zur Antragstellung Ausschreibung 2015 Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt Schwerpunkt Bildung-Mensch-Umwelt Leitfaden zur Antragstellung 1 Programminformation Die Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt ist eines

Mehr

Exzellenzinitiative. 3. Förderlinie Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Exzellenzinitiative. 3. Förderlinie Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Exzellenzinitiative 3. Förderlinie Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung Häufig gestellte Fragen (FAQs) Stand: 12.9.2006 Frage Antwort 1. Fragen zu den Förderbedingungen:

Mehr

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell?

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell? Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell? Antonio Loprieno, Basel/Wien club research / Schweizerische Botschaft in Österreich Wien, Dienstag den 9. Mai 2017 Unterschiedliche

Mehr

Wege zu einer wissenschaftlichen Karriere

Wege zu einer wissenschaftlichen Karriere Wege zu einer wissenschaftlichen Karriere Förderangebote der DFG für junge Wissenschaftler/innen Dr. Beate Scholz Bad Honnef, 27.03.2003 Foto: Gieren Themen DFG Auftrag und Aufgaben Nachwuchsförderung

Mehr

Nina Schwarz Umweltwissenschaftler in der außeruniversitären Forschung. Promotion und Beruf: Karrierekongress 09

Nina Schwarz Umweltwissenschaftler in der außeruniversitären Forschung. Promotion und Beruf: Karrierekongress 09 Nina Schwarz Umweltwissenschaftler in der außeruniversitären Forschung Promotion und Beruf: Karrierekongress 09 Gliederung UFZ Eigene Entscheidungen: Wo will ich arbeiten? Informationsbeschaffung Scheidewege

Mehr

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? AG 4 Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Dr. Martin Bruder Bonn, 13. November

Mehr

Die Eigene Stelle Unabhängigkeit Sicherheit Flexibilität

Die Eigene Stelle Unabhängigkeit Sicherheit Flexibilität Die Eigene Stelle Unabhängigkeit Sicherheit Flexibilität Übersicht Der Start in die wissenschaftliche Karriere mit der Eigenen Stelle Umsetzung eigener wissenschaftlicher Ziele Wahl des Ortes Finanzielle

Mehr

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengänge Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer Leipzig, 02.10.2017 Quelle: Univ. Leipzig Die Stadt Leipzig rund 585.000 Einwohner Zentrum für Wirtschaft, Handel, Verwaltung,

Mehr

Förderung der angewandten Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Förderung der angewandten Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften HRK 32. Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und kanzler Förderung der angewandten Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Vizepräsident

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Das Team: Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Vizepräsident für Forschung Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, Dekanin der TechFak Prof. Dr. Uwe

Mehr

Herr Dr. Finken, Sie haben in diesem Jahr zum ersten Mal an einer GAIN- Jahrestagung teilgenommen. Was nehmen Sie mit aus den drei Tagen?

Herr Dr. Finken, Sie haben in diesem Jahr zum ersten Mal an einer GAIN- Jahrestagung teilgenommen. Was nehmen Sie mit aus den drei Tagen? DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / GAIN-Jahrestagung: DAAD-Referatsleiter Holger Finken im Gespräch [/der-daad/daadaktuell/de/36960-gain-jahrestagung-daad-referatsleiter-holger-finken-im-gespraech/]

Mehr

52. Jahrestagung der deutschen Universitätskanzlerinnen und -kanzler vom September 2009 in Leipzig

52. Jahrestagung der deutschen Universitätskanzlerinnen und -kanzler vom September 2009 in Leipzig 52. Jahrestagung der deutschen Universitätskanzlerinnen und -kanzler vom 24. 26. September 2009 in Leipzig Kurzbericht der Alexander von Humboldt-Stiftung 1. Einleitung Das Humboldt-Preisträgerprogramm

Mehr

Leitfragen für die Themenworkshops

Leitfragen für die Themenworkshops HRK-Workshop für Hochschulleitungen am 16.12.2016 in Bonn Forschungsdatenmanagement Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Hochschulleitungen Leitfragen für die Themenworkshops 1 Workshop 1 Strategie

Mehr

6. Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen. Der deutsche Bundesstaat im europäischen Fiskalpakt. 20./21. September 2013

6. Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen. Der deutsche Bundesstaat im europäischen Fiskalpakt. 20./21. September 2013 6. Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Der deutsche Bundesstaat im europäischen Fiskalpakt 20./21. September 2013 21./22. September 2012 1 Universität Leipzig Kurzporträt 2 Universität Leipzig Kurzporträt

Mehr

LISTE FÖDERMÖGLICHKEITEN: Fächer- und Länderübergreifende Förderung:

LISTE FÖDERMÖGLICHKEITEN: Fächer- und Länderübergreifende Förderung: LISTE FÖDERMÖGLICHKEITEN: Die Anzahl der fördernden Institutionen und Ausschreibungen ist sehr groß. Diese Liste kann daher nicht das vollständige Förderspektrum wiedergeben. Es kann immer wieder zu Sonderauschreibungen

Mehr

Promoviert und dann? Ein Überblick über das DFG-Förderangebot für NachwuchswissenschaftlerInnen. Dr. Katja Fettelschoß, DFG

Promoviert und dann? Ein Überblick über das DFG-Förderangebot für NachwuchswissenschaftlerInnen. Dr. Katja Fettelschoß, DFG Promoviert und dann? Ein Überblick über das DFG-Förderangebot für NachwuchswissenschaftlerInnen Dr. Katja Fettelschoß, DFG Inhalt 1. Was ist, was macht die DFG 2. Fördermöglichkeiten 3. Antragstellung

Mehr

Karriereperspektiven im Wissenschaftsmanagement. Dr. med. Susanne Weg-Remers Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ

Karriereperspektiven im Wissenschaftsmanagement. Dr. med. Susanne Weg-Remers Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ Karriereperspektiven im Wissenschaftsmanagement Dr. med. Susanne Weg-Remers Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ Karriere im Wissenschaftsmanagement / in der Wissenschaftskommunikation Das Wissenschaftssystem

Mehr

Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Anjana Buckow 12. Juli 2016 Marburg

Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Anjana Buckow 12. Juli 2016 Marburg Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Anjana Buckow Marburg Programm 1 Die DFG 2 Fördermöglichkeiten der DFG 3 Antragstellung und Begutachtung 4 Tipps zur Antragstellung 2 Die DFG Aufgaben

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Universität Bayreuth Erfahrungen bei der Etablierung von Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF)

Universität Bayreuth Erfahrungen bei der Etablierung von Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF) Universität Bayreuth Erfahrungen bei der Etablierung von Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF) Univ.-Prof. Dr. Dr. rer. pol. habil. Klaus H. Nagels BERLIN, 14. APRIL 2016 Klaus Nagels

Mehr

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel Impuls-Vortrag in Workshop 4 auf der nexus-tagung der Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben 1 Januar 2010 Gründung: 15. Juli 2009 Anspruch: mit wissenschaftlicher Exzellenz die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlich-technischem

Mehr

Graduiertenkollegs der DFG

Graduiertenkollegs der DFG Graduiertenkollegs der DFG Dr. Frank Pitzer Gruppe Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung Inhalt 1. Das Programm Graduiertenkollegs 2. Antragstellung Verfahren, Begutachtung, Entscheidung

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR PSYCHIATRISCHEN FORSCHUNGSLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND

FRAGEBOGEN ZUR PSYCHIATRISCHEN FORSCHUNGSLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND FRAGEBOGEN ZUR PSYCHIATRISCHEN FORSCHUNGSLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND Hinweis zum Ausfüllen des Fragebogens: Dieser Fragebogen wird an alle Leiterinnen und Leiter von Forschungseinrichtungen/-instituten und

Mehr

TestAS. und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin. Dr. Wedigo de Vivanco

TestAS. und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin. Dr. Wedigo de Vivanco TestAS und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin Dr. Wedigo de Vivanco Inhaltsübersicht 1.Freie Universität in Zahlen 2.Die Studienverlaufsstudie der HIS 3.FU in Zahlen: etwas Statistik

Mehr

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010 Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU Wien, im August 2010 Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU Ausgangslage Rahmenprogramme (RP) sind die wichtigsten Finanzierungsinstrumente, mit denen die

Mehr

Master of Arts. Geschichte History Histoire. Der Masterstudiengang

Master of Arts. Geschichte History Histoire. Der Masterstudiengang Master of Arts Geschichte History Histoire. Der Masterstudiengang Die Besonderheit: Sie haben die Möglichkeit, Prüfungen und Abschlussarbeiten auf Deutsch, Englisch oder Französisch abzulegen. Der Studiengang

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt RdErl. des MK vom 13.9.2004-48-76 120-2004 Bezug: RdErl. des MK vom 18.1.2000 (MBl. LSA S. 250),

Mehr

Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung. Martina Hagen Forschungsreferentin

Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung. Martina Hagen Forschungsreferentin Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Technologie-Transfer-Zentrum EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt Martina

Mehr

DFG stellt Förderatlas 2015 vor: Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen

DFG stellt Förderatlas 2015 vor: Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/pm/dfg-stellt-foerderatlas-2015-vorwo-und-wie-spitzenforschung-und-foerderung-fruechtetragen/ DFG stellt Förderatlas 2015

Mehr

Medizinische Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg

Medizinische Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg Medizinische Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg Agenda 1 Industrielle Pharmaforschung 2 Universitäre Forschung 3 Außeruniversitäre Forschung 4 Forschungskooperationen 5 Ausblick Seite 2 Industrielle

Mehr

Digitalisierung: Grundlagen erforschen - Anwendungen nutzen. Förderlinie Transfer an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 2018

Digitalisierung: Grundlagen erforschen - Anwendungen nutzen. Förderlinie Transfer an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 2018 Digitalisierung: Grundlagen erforschen - Anwendungen nutzen Förderlinie Transfer an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 2018 A U S S C H R E I B U N G W S 2 0 1 7 / 2 0 1 8 1. THEMATISCHE AUSRICHTUNG

Mehr

Das Emmy Noether-Programm der DFG

Das Emmy Noether-Programm der DFG Das Emmy Noether-Programm der DFG Themen Was ist, was macht die DFG Das Emmy Noether-Programm Weiterführende Informationen Was ist, was macht die DFG? Was ist die DFG? die zentrale Förderorganisation für

Mehr

Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung. mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg

Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung. mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung Dr. Philipp Riecken Koordinierung EU-Strukturfonds im MWFK 27. Januar 2011 mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg Ministerium für Standortentwicklung

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) GEMEINSAM AN DIE SPITZE www.kit.edu »Mit KIT stoßen wir in die Spitzengruppe

Mehr

vielseitig und flexibel

vielseitig und flexibel forschung schafft wissen schafft wert 01 Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft fördert die Kooperation von hervorragenden WissenschafterInnen und innovativen Unternehmen. Die Zusammenarbeit erfolgt

Mehr