Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology"

Transkript

1 Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology 4. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement 8. März 2007 Nikolas Lange, Felix Horch, Venio Piero Quinque (TU 9) Quinque (TU 9) 1

2 Interessenvertretungen für Hochschulen Motivation für TU 9 Interessenvertretung der Hochschulen in Deutschland insbesondere durch Landesrektorenkonferenz und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) auf Bundesebene. Anspruch der HRK: Interessensvertretung für ihre 257 Mitgliedshochschulen mit insgesamt 98% der Studierenden in Deutschland gegenüber Politik und Öffentlichkeit in allen Themen, die die Aufgaben der Hochschulen betreffen. Aber: Formulierung von hochschulpolitischen Positionen stets auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner ihrer Mitglieder als Kompromiss (Konsens!) Die großen Technischen Universitäten leisten als grundlagen- und anwendungsbezogen forschende Einrichtungen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Innovations- und Technologieführerschaft Deutschlands; daher Wunsch nach einer spezifischen Interessenvertretung! Quinque (TU 9) 2

3 Die Mitglieder von TU 9 Kooperation der TU 9 begann im Jahr 2003 Offizielle Gründung der TU 9 German Institutes of Technology e.v. am in Braunschweig Präsident: Prof. Dr. sc. tech. Horst Hippler, Rektor Universität Karlsruhe (TH) Vizepräsident: Prof. Dr. Hermann Kokenge, Rektor TU Dresden Geschäftsführer: Venio Piero Quinque Quinque (TU 9) 3

4 Jährliches Finanzvolumen der TU 9 Universitäten In Mio. Landeszuschuss Drittmittel Bemerkung Aachen TH , ohne Medizin Berlin TU bzw Braunschweig TU Darmstadt TU bzw Dresden TU , ohne Medizin Hannover U Karlsruhe TH München TU , ohne Medizin Stuttgart U bzw Summe Quelle: Internetseiten der Hochschulen (ungefähre Werte) Quinque (TU 9) 4

5 DFG-Förderranking 2006 Ergebnisse für TU 9 Quelle: Förderranking 2006 der Deutschen Forschungsgemeinschaft, eigene Darstellung DFG = DFG-Drittmittel 2002 bis 2004 MBD = Gesamt-Drittmittel 2001 bis 2003 P = Platzierung Quinque (TU 9) 5

6 Ingenieurwissenschaften: Absolventen und Promotionen der TU 9 Universitäten Absolventen 2005 Promotionen ; 44% 5677; 56% TU 9 Übrige Universitäten (72) 893; 43% 1189; 57% TU 9 Übrige Universitäten (72) Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Architektur/Innenarchitektur Quelle: Statistisches Bundesamt 2007, Zusammenstellung TU 9 Quinque (TU 9) 6

7 Aufgaben von TU 9 Strategische Koordinierung und Positionierung der Mitgliedsuniversitäten Durchführung von Wissenschaftlichen Veranstaltungen Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses und der Studierenden Zusammenwirken mit den Sitzländern der betreffenden Universitäten, den Wissenschaftsorganisationen und den Organisationen der Wissenschaftsförderung Zusammenarbeit mit den Landesrektorenkonferenzen und der Hochschulrektorenkonferenz Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft zur Förderung der Technologieführerschaft Deutschlands Entwicklung hochschul- und bildungspolitischer Positionen und deren Kommunikation Kooperation mit ausländischen Hochschulen sowie Betreuung ausländischer Wissenschaftler Quinque (TU 9) 7

8 Organigramm TU 9 Vorstand 9 Mitglieder wählen Präsident Vizepräsident Außenvertretung bestellt unterstützt Entscheidungsvorbereitung finanzieren Geschäftsstelle mit Geschäftsführer Aufgabe: Operative Umsetzung Ausschüsse und Arbeitsgruppen benennen Quinque (TU 9) 8

9 Information und Kommunikation Zuständigkeiten BMBF insbesondere TU9 Präsident Landesregierungen Institutionen aus dem Hochschulbereich Rektoren und Präsidenten der Mitglieder alle Mitglieder Industrie alle Mitglieder sowie Geschäftsstelle Relevante Medien Koordination durch Geschäftsstelle Quinque (TU 9) 9

10 Kooperation und Wettbewerb (Beispiele) Kooperation Definition von zukunftsweisenden Forschungsfeldern und -themen Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte der TU 9-Partner Erschließung von Finanzierungsquellen Mobilitätsförderung für TU 9-Studierende (national und international) Abstimmung bei IT- und Benchmarking-Fragen Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards und Strukturen für die Curricula, Synchronisierung der BA/MA-Studiengänge Gemeinsame Auftritte auf internationalen Bildungsmessen Wettbewerb ( Sportliche ) Konkurrenz bei der Beantragung von Einzelprojekten Überregionaler, auch internationaler Wettbewerb um hoch qualifizierte Studierende, Wissenschaftler und Personal Letztlich auch: Um das beste Konzept für ein wissenschaftsadäquates Management Quinque (TU 9) 10

11 Fazit im März 2007 Kooperationsform steht am Anfang, eine seriöse Bewertung ihres Erfolgs noch nicht möglich Freiwilliger Zusammenschluss zur Nutzung von Synergien, damit verbleiben große Gestaltungsspielräume und Eigeninitiativen der beteiligten Hochschulen Intensivere interne Kommunikation über diese Form der Zusammenarbeit und ihrem Nutzen in der einzelnen Hochschule ist erforderlich Interne Akzeptanz der gemeinsamen Ziele ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor Eine starke Marke TU 9 erleichtert die Identifikation für die Beteiligten, hierzu ist u.a. die Aufhebung der Anonymität erforderlich (Direkte Vernetzung auf mehreren Ebenen) Grundsätzliche Organisations- und Finanzierungsfragen sind geklärt, eine echte Aufgabenplanung mit Ressourcenallokation und zugehörigem Controlling fehlt noch Quinque (TU 9) 11

Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt

Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt 43. Arbeitstagung der Mitgliedergruppe der Fachhochschulen in der HRK Workshop 1: Fachbezogene Profilierungsansätze für Hochschulen Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem

Mehr

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein 1 Was sind Drittmittel? Drittmittel sind solche Mittel,

Mehr

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II Sicht der 1 () Die () ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v. Studientag Materiawissenschaft Materialwissenschaft und und Werkstofftechnik e. V. e.v. www.stmw.de Innovative Querschnittstechnologie Das interdisziplinäre Wissenschaftsgebiet der Materialwissenschaft

Mehr

Benchmarking-Club Technischer Universitäten. Vorgehen und Ergebnisse

Benchmarking-Club Technischer Universitäten. Vorgehen und Ergebnisse Technische Universität Berlin Benchmarking-Club Technischer Universitäten Vorgehen und Ergebnisse Dr. Christian Hünicken Technische Universität Berlin Controlling, Finanzen, Forschung 6. Benchmarking-Club

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Kooperationspotenziale zwischen Hochschulen und Unternehmen in den Fokusländern von German Water Partnership. Lars Ribbe, ITT, FH Köln

Kooperationspotenziale zwischen Hochschulen und Unternehmen in den Fokusländern von German Water Partnership. Lars Ribbe, ITT, FH Köln Kooperationspotenziale zwischen Hochschulen und Unternehmen in den Fokusländern von German Water Partnership Lars Ribbe, ITT, FH Köln Inhalt 1. Überblick über internationale Aktivitäten von Hochschulen

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2017 Studierende insgesamt 44.517 540 Professuren Internationale Studierende 8.556 9.264 Personal (VZÄ) Fachanfänger 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/ Absolventinnen

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Das Team: Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Vizepräsident für Forschung Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, Dekanin der TechFak Prof. Dr. Uwe

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Die Freie Universität Berlin im DFG-Förder-Ranking 2009

Die Freie Universität Berlin im DFG-Förder-Ranking 2009 Die Freie Universität Berlin im Förder-Ranking 2009 Dr. Monika Schäfer-Korting Vizepräsidentin 2005 bis 2007 nach Hochschulen je Fachgebiet 2 Förder-Ranking 2009 Das Förder-Ranking 2009 bezieht sich auf

Mehr

Karrierewege im Wissenschaftsmanagement. 21. August 2008

Karrierewege im Wissenschaftsmanagement. 21. August 2008 Karrierewege im Wissenschaftsmanagement Dr. Heide Ahrens Vortrag im Rahmen des Mentoring-Programms der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 21. August 2008 Karriereplanung? Mögliche Karrierewege Wissenschaftliche

Mehr

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest Präsentation commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest - die Kommunikationsplattform für NFZ-spezifische Themen aller beteiligten Organisationen 1 Ziele Spitzenstellung in der europäischen NFZ-Kompetenz

Mehr

Niedersächsische Technische Hochschule NTH

Niedersächsische Technische Hochschule NTH Niedersächsische Technische Hochschule NTH 4. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement 8. März 2007 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Hesselbach Lange / Horch 1 Gliederung Ausgangssituation

Mehr

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. Innovation + Technik Unser Profil Wir sind ein führender Dienstleister für Fragen rund um Innovation und Technik Wir unterstützen und beraten

Mehr

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement Dr. Florian Buch Referent für Entwicklungsplanung, Universität Kassel Kassel, den 22.07.2009 1 Gliederung Aktuelle Hochschulthemen Eigene Erfahrungen Biographischer

Mehr

Leitfragen für die Themenworkshops

Leitfragen für die Themenworkshops HRK-Workshop für Hochschulleitungen am 16.12.2016 in Bonn Forschungsdatenmanagement Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Hochschulleitungen Leitfragen für die Themenworkshops 1 Workshop 1 Strategie

Mehr

TU9 DANA Newsletter

TU9 DANA Newsletter TU9 DANA Newsletter 12 2008 Die Gründungsveranstaltung von TU9 DANA hat am 23.09.2008 in Berlin stattgefunden An dem Treffen nahmen zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und der Universitätslandschaft

Mehr

Institut für Computer Science, - Vision and Computational Intelligence

Institut für Computer Science, - Vision and Computational Intelligence Institut für Computer Science, - Vision and Computational Intelligence Die Gründungsmitglieder 3.10.013 1 Inhalt Motivation für ein Forschungsinstitut in der FH Bologna und 3 Dem Wettbewerb stellen Konsequenzen

Mehr

Sechs Fachhochschulen gründen bundesweite HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften in Darmstadt

Sechs Fachhochschulen gründen bundesweite HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften in Darmstadt Pressemitteilung Sechs Fachhochschulen gründen bundesweite HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften in Darmstadt Darmstadt. Sechs deutsche Fachhochschulen haben heute die bundesweite HochschulAllianz

Mehr

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis Dr.-Ing. Doreen Brandt Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH Inhalt Gliederung Einige

Mehr

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre Auf sechs Themenfeldern beschäftigen sich Experten aus Politik, Hochschule und Unternehmen mit den

Mehr

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin der TU Berlin 1/19 Der Career Service der Technischen Universität Berlin 21.11. 2007, Career Services an Hochschulen Wettbewerb des Stifterverbandes, Deloitte, Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Übersicht der Fakultäten

Übersicht der Fakultäten 3 Standorte Geisteswissenschaftliches Zentrum (K-Südstadt) 7.100 Studierende Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (K-Deutz) 6.900 Studierende Campus Gummersbach 2.700 Studierende z. Zt. Neubau Bezug Okt.

Mehr

Fakultätsmanagement. am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fakultätsmanagement. am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fakultätsmanagement am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Esther Schnetz, Geschäftsführerin der Medizinischen Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Präsentation im Rahmen der 6. Jahrestagung der DeGEval in Hamburg 8.-10. Oktober 2003 Forschungsevaluation und Forschungsexzellenz Dr. Susanne

Mehr

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain 14.11.2012 INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain 2 01 AUSGANGSSITUATION 02 ERSTE SCHRITTE 03 WIE GEHT ES WEITER? 3 01 AUSGANGSSITUATION Internationalisierung

Mehr

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Gliederung Drittmittel DFG Förderungsprogramme Einzelförderung Koordinierte Programme Von der Ausschreibung

Mehr

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Deutsche Forschungsgemeinschaft Wintersemester 2008/2009 Kolloquium: Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Dr. Reinhard Grunwald Speyer,

Mehr

Duales Studium in Deutschland

Duales Studium in Deutschland Duales Studium in Deutschland - ein verwendbares Modell für China? Referentin: Xiaohui Yang E-Mail: yangxiaohui720@gmail.com 23, Februar, 2016 Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik Xiaohui

Mehr

CKI Conference 2015 Keynote Berlin s Digital Agenda

CKI Conference 2015 Keynote Berlin s Digital Agenda CKI Conference 2015 Keynote Berlin s Digital Agenda Prof. Dr. Christian Thomsen President Technische Universität Berlin 14 th of December 2015 Berliner Kreis zur Digitalisierung Berlin-weite Vernetzung

Mehr

Wissenschaft in der Verantwortung

Wissenschaft in der Verantwortung wr wissenschaftsrat gefördert durch den tagung Dienstag 23. Juli 2013, 10.00-17.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin programm Wissenschaft

Mehr

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Panel IV: Cooperation between Universities and Universities of Applied Sciences Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Hochschule

Mehr

Forschung in TNB-Projekten (Einige Anmerkungen)

Forschung in TNB-Projekten (Einige Anmerkungen) Hans Peter Großmann Prof. Dr. rer. nat. habil. hans-peter.grossmann@uni-ulm.de Forschung in TNB-Projekten (Einige Anmerkungen) Berlin, 2.Juni 2012 Seite 2 Grenzüberschreitende Forschungspartnerschaften......

Mehr

Finanz- und Stellenpläne der RWTH (Finanzierung von Forschung und Lehre)

Finanz- und Stellenpläne der RWTH (Finanzierung von Forschung und Lehre) Finanz- und Stellenpläne der RWTH (Finanzierung von Forschung und Lehre) Günter Flügge Saas Grund 24 Quelle Folie Nr. 1 HAUPTGEBÄUDE ENTWICKLUNG DER RWTH AACHEN BIS 23 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010 Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010 Eine Uni für Alle? Überlegungen zur Hochschullandschaft der Zukunft Eine Uni für Alle? 7 Thesen 1. Die Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Konferenz der GeodäsieStudierenden

Konferenz der GeodäsieStudierenden Konferenz der GeodäsieStudierenden Fachtagung DVW BW am 20.05.2015 Helen Blackler, DVW-Beauftragte der KonGEOS Was ist die KonGeoS? Als Zusammenschluss der Fachschaften der Geodäsie ist sie die Interessenvertretung

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Ingenieurwesen und Technikwissenschaften: Eine Standortbestimmung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg Rektor, RWTH Aachen

Ingenieurwesen und Technikwissenschaften: Eine Standortbestimmung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg Rektor, RWTH Aachen Ingenieurwesen und Technikwissenschaften: Eine Standortbestimmung Rektor, RWTH Aachen Ingenieurwesen und Technikwissenschaften: Haben wir ein richtiges Verständnis der Begriffe? Vorbemerkung: Angeregt

Mehr

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr.

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr. Präsident Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch Stellvertretung des Präsidenten: Vizepräsidentin Universitätsprofessorin Dr. Mechthild Dreyer Vizepräsident Universitätsprofessor Dr. Stefan Müller-Stach

Mehr

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen August Grausam Helmut Siller Handbuch Selbstcontrolling in Kleinstunternehmen Wien 2012 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort (10 Seiten) 1 Management im Kleinstunternehmen (25 Seiten) 1.1 Der Managementbegriff

Mehr

Transferaktivitäten im Bereich Studieneingangsphase des Projekts nexus

Transferaktivitäten im Bereich Studieneingangsphase des Projekts nexus HRK Transferaktivitäten im Bereich Studieneingangsphase des Projekts nexus Christian Tauch Leiter Bereich Bildung und nexus Expertenworkshop Studieneingangsphase 5.-6. April 2016 Berlin HRK Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Exzellenz Bernhard Müller Das neue ILS Auftakt und Präsentation Dortmund, 24.6.2008 Themen Bemerkungen zur Situation der raumwissenschaftlichen Forschung

Mehr

Regionalmanagement im Kanton Aargau Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio

Regionalmanagement im Kanton Aargau Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Regionalmanagement im Kanton Aargau Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio 14. September 2016 Fricktal als Wirtschaftsregion vorne dabei Quelle: BAK Basel Pharma

Mehr

Regionalmanagement im Kanton Aargau Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio

Regionalmanagement im Kanton Aargau Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Regionalmanagement im Kanton Aargau Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio 14. September 2016 Fricktal als Wirtschaftsregion vorne dabei Quelle: BAK Basel Pharma

Mehr

Sperrfrist: 30. September 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 30. September 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 30. September 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Übergabe des

Mehr

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures Studierende im Wintersemester 14/15 42.298 13.483 32% 28.815 Studentinnen 68% Studenten Höchste Studierendenzahl in der Geschichte der RWTH: 10.000 Studierende mehr als vor vier Jahren Fast jeder 10. Studierende

Mehr

Wichtige Herausforderungen für Fachhochschulen (FHs) / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in den kommenden Jahren

Wichtige Herausforderungen für Fachhochschulen (FHs) / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in den kommenden Jahren HRK Wichtige Herausforderungen für Fachhochschulen (FHs) / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in den kommenden Jahren Prof. Dr. Karim Khakzar Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

8. Hochschulpolitisches Forum

8. Hochschulpolitisches Forum 8. Hochschulpolitisches Forum Forum 2 Differenzierung zwischen Universitäten und Fachhochschulen ist das heute noch zeitgemäß? Berlin, 25.02.2016, Kalkscheune Prof. Dr. Ulrich, Stellv. Vorsitzender KFBT,

Mehr

Synergien aus der Integration bestehender Netzwerke, Clusterbildung mit überregionaler Ausstrahlung

Synergien aus der Integration bestehender Netzwerke, Clusterbildung mit überregionaler Ausstrahlung Synergien aus der Integration bestehender Netzwerke, Clusterbildung mit überregionaler Ausstrahlung Gegründet 1997 als BioRegion Halle-Leipzig Management GmbH Private GmbH als Netzwerk aus 18 Gesellschaftern

Mehr

Willkommen. Weiterbildungsakademie als operatives Konzept. bei der 72. BundesDekaneKonferenz an der HfWU. Referent: Rektor Prof. Dr.

Willkommen. Weiterbildungsakademie als operatives Konzept. bei der 72. BundesDekaneKonferenz an der HfWU. Referent: Rektor Prof. Dr. Willkommen bei der 72. BundesDekaneKonferenz an der HfWU Weiterbildungsakademie als operatives Konzept Referent: Rektor Prof. Dr. Werner Ziegler Die WAF stellt sich vor WAF Weiterbildungsakademie an der

Mehr

MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN

MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN Die Befragung von Absolventinnen und Absolventen der Human-, Zahn- und Tiermedizin AGENDA Hintergrund Ziele Fragebogenentwicklung Implikationen für das Qualitätsmanagement

Mehr

Effizienz durch Synergien im E-LearningE

Effizienz durch Synergien im E-LearningE Effizienz durch Synergien im E-LearningE Zentrale Strukturen und organisationsübergreifende Kooperationen an den sächsischen Hochschulen Prof. Dr. Thomas Köhler, Helge Fischer GMW, Berlin, 2009 Inhalt

Mehr

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident, Justus-Liebig-Universität

Mehr

Herausforderungen für die Organisation einer modernen Presse- / Kommunikationsabteilung

Herausforderungen für die Organisation einer modernen Presse- / Kommunikationsabteilung Herausforderungen für die Organisation einer modernen Presse- / Kommunikationsabteilung Dr. Ulrich Marsch Technische Universität München Corporate Communications Center Weimar, 22.Juni 2017 Christine Manthe

Mehr

DIE BUSINESS SCHOOL DER ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND

DIE BUSINESS SCHOOL DER ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND Cornelia Rösemann DIE BUSINESS SCHOOL DER ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND Visionen zu Aufgaben und Organisationsstrukturen aus Sicht der Unternehmen Schriftenreihe des ESB Research Institute Herausgegeben von Prof.

Mehr

Mai VCI-Strukturen

Mai VCI-Strukturen Mai 2014 VCI-Strukturen Der VCI vertritt die Interessen seiner über 1.600 Mitglieder regional, national, in Europa und weltweit 8 Landesverbände Berlin Brüssel ~400 direkte Mitglieder ~1.200 Mitglieder

Mehr

Erschließung neuzeitlicher Nachlässe - Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Erschließung neuzeitlicher Nachlässe - Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Deutsche Forschungsgemeinschaft Erschließung neuzeitlicher Nachlässe - Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dr. Ewald Brahms Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive

Mehr

Eliteuniversitäten im Spiegel hochschulstatistischer Kennzahlen

Eliteuniversitäten im Spiegel hochschulstatistischer Kennzahlen Eliteuniversitäten im Spiegel hochschulstatistischer Kennzahlen Wiesbaden, 9. November 2006 Gliederung 1 Ausgangspunkt und Ziel der Untersuchung 2 Auswahl der Hochschulen und Kennzahlen 3 Ergebnisse 3.1

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Rahmenabkommen zwischen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Consejo Interuniversitario Nacional (CIN) und dem Consejo de Rectores de las

Mehr

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik Eine Kooperationsplattform für Forschung und Industrie

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik Eine Kooperationsplattform für Forschung und Industrie Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik Eine Kooperationsplattform für Forschung und Industrie Dr.-Ing. Lars Bergmann Fraunhofer-Forum Berlin, 12. April 2011 Agenda 1. Entwicklung und Zielsetzung

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Susanne Schultz-Hector Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Susanne Schultz-Hector Else Kröner-Fresenius-Stiftung Warum braucht der medizinische Fortschritt forschende Ärzte? Warum sind forschende Ärzte gute Ärzte? Susanne Schultz-Hector Else Kröner-Fresenius-Stiftung DFG Smposium Clinician Scientist Februar 2016

Mehr

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht - 20.06.2005 Sachstand 1 Metropolregion? 2 Vorgeschichte 3 Bewertung 4 Gemeinsames Vorgehen 5 Göttinger Blick

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität 5.796 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität Ein fächerübergreifendes Projekt der Universität Bayreuth wird durch die

Mehr

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem?

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem? I Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem? University Rankings as a new Criterion of Social Inequality in Tertiary Education? Online- Anhang / Online Appendi

Mehr

TU9 die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland. Seite 1

TU9 die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland. Seite 1 TU9 die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland Seite 1 Die Mitglieder der TU9-Allianz Seite 2 TU9 die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland 2003 entstand ein informeller

Mehr

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen Studentische Vielfalt nutzen Eine Herausforderung für die Hochschulen Eine Veranstaltung des Projektes nexus Konzepte und Gute Praxis für Studium und Lehre 01. Juni 2011 Hotel Bristol, Bonn Stand: 20.05.2011

Mehr

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte Faszination Materialien und Werkstoffe Wie müssen Werkstoffe gestaltet sein, um starkem Druck in der Tiefsee standzuhalten?

Mehr

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Dr. Ricardo Schuch 32. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium WWU 2008 Warum Brasilien? 2/20 Akademische und wissenschaftliche Fortschritt des Landes - Deutschlands Traditionspartner

Mehr

Education program for optical engineering and machine vision

Education program for optical engineering and machine vision Education program for optical engineering and machine vision Prof. Dr. Ch. Heckenkamp Hochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften SpectroNet Collaboration Forum 26. August 2015

Mehr

DFG-Förderung des Hochleistungsrechnens

DFG-Förderung des Hochleistungsrechnens DFG-Förderung des Hochleistungsrechnens 40. Treffen des ZKI-Arbeitskreises Supercomputing Was hat die DFG mit dem HLR zu tun? Geräteförderung Projektförderung Strategische Überlegungen und Empfehlungen

Mehr

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT Dr. Katrin Rehak Osnabrück, 5. März 2009 UNSERE MISSION Strategisch-programmatische Spitzenforschung 1. Lösungsbeiträge zu drängenden Zukunftsfragen klar strukturierte Programme

Mehr

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT Der Wissenschaftsstandort Aachen Impressum: Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6-10 52062 Aachen www.aachen.ihk.de Bildnachweis: Titelbild: Gernot Krautberger - Fotolia.com

Mehr

Folkwang-LAB Leitfaden

Folkwang-LAB Leitfaden Folkwang-LAB Leitfaden Das was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet, ist nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe, das ist offenbar mehr als bloß

Mehr

Benchmarking an Universitäten

Benchmarking an Universitäten Benchmarking an Universitäten Leistungsfähigkeit, Restriktionen und Perspektiven eines Steuerungsinstruments München, den 14. Januar 2014 Dr. Axel Oberschelp 1) Neue Hochschulsteuerung und Benchmarking

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Umfrage zur Einführung von Bachelor-Master-Studiengängen an den Mitgliedsfakultäten des Wolfgang Marquardt 16. März 2004 Die Umfrage wurde vom Vorsitzenden

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms... Ausschreibung Internationale Spitzenforschung III 11.05.2016 Inhalt 1 Vorbemerkungen... 2 2 Ziel und Schwerpunkte des Programms... 2 3 Teilnehmerkreis... 3 4 Modalitäten... 3 5 Umfang und Inhalt der Anträge...

Mehr

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( )

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( ) Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education (8.6.2011) Einige Gedanken zur Ingenieurausbildung Studienaufnahme Studium Beruf Kindheit & Jugend Schulische Bildung Wehr-

Mehr

Qualitätssicherung von Forschung im Bologna Prozess

Qualitätssicherung von Forschung im Bologna Prozess Qualitätssicherung von Forschung im Bologna Prozess Das Beispiel Niedersachsen Dr. Mathias Pätzold Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN), Hannover Gliederung 1. Zusammenhang von Bologna-Prozess

Mehr

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin Gliederung 1. Rahmenbedingungen im Land Berlin 2. Konzept der Berliner Universitäten 3. Spezifische Bedingungen an der TU Berlin 4. Konstruktion des

Mehr

DFG. Statement. Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative

DFG. Statement. Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative Statement Pressekonferenz Entscheidungen in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn 15. Juni 2012, ab 15 Uhr Es

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 16. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Kooperationsprojekt 2017 Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Entwicklung eines dualen Studienangebots zu Electronic

Mehr

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten Faszination Materialien und Werkstoffe Snowboards, Handydisplays, Raketen, künstliche Hüftgelenke, aber auch

Mehr

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Fachschaft Informatik und Softwaretechnik vertritt 1800 Studenten 30 Aktive B.Sc. Informatik 180 239 B.Sc. Softwaretechnik 150 203 B.Sc.

Mehr

Eine Bildungslandschaft, die auf Dauer angelegt ist und weiter entwickelt werden soll,

Eine Bildungslandschaft, die auf Dauer angelegt ist und weiter entwickelt werden soll, Eine Bildungslandschaft, die auf Dauer angelegt ist und weiter entwickelt werden soll, braucht multi-professionelle Koordination Koordinierungsstelle braucht Datenbasierung und Transparenz Bildungsmonitoring

Mehr

Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Berlin, 22./23.09.2011 Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Projektleitung: Prof. Dr. Bernd Siebenhüner (Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs

Mehr

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG VEREIN AACHEN BUILDING EXPERTS E.V. HERZLICH WILLKOMMEN 1 11.04.2017 GOAR T. WERNER, AACHEN BUILDING

Mehr

Ressourcenallokation am Beispiel einer Technischen Fakultät

Ressourcenallokation am Beispiel einer Technischen Fakultät Ressourcenallokation am Beispiel einer Technischen Fakultät HIS-Tagung Hochschulinterne Steuerung durch Finanzierungsformeln und Zielvereinbarungen Hannover, 22. November 2006 Nikolas Lange Felix Horch

Mehr

Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland

Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland HRK-Regionalkonferenz Nordost Ausländische Forscherinnen und Forscher für Deutschland gewinnen! Stefan Rühl Forschungsfeld I Weltweite

Mehr

Gewinnung von Führungspersonal

Gewinnung von Führungspersonal Gewinnung von Führungspersonal Dr. Ulrich Josten Anne Schermer, M.A. 7. Dezember 2012, Erfurt Übersicht Leaders In Science Die DHV-Personalberatung Gewinnung von Führungspersonal Ausgangslage Leitungspositionen

Mehr

Das Doktorandenprogramm

Das Doktorandenprogramm Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Das Doktorandenprogramm www.bamf.de/ forschungsaufenthalte im Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Forschung Das Doktorandenprogramm Das Doktorandenprogramm

Mehr

Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region

Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region Opportunities for Cooperation betweeen Higher Education Institutions in the Berlin/Brandenburg Region Keynote Essen October 6, 2011 Annette Fugmann-Heesing Berlin - Brandenburg BE BB Fläche 892 km² 29.476

Mehr

Rankingreport. 1 Ergebnisse

Rankingreport. 1 Ergebnisse Rankingreport 1 Ergebnisse 2 3 4 5 6 Nationale und internationale Hochschulrankings der Jahre 2007 2011 Impressum Herausgegeben vom Dezernat 6.0 Planung, Entwicklung und Controlling der RWTH Aachen Postanschrift:

Mehr

Ausgewählte hochschulstatistische Kennzahlen in den MINT Fächern an deutschen Technischen Universitäten

Ausgewählte hochschulstatistische Kennzahlen in den MINT Fächern an deutschen Technischen Universitäten RWTH Aachen TU Berlin TU Braunschweig Ausgewählte hochschulstatistische Kennzahlen in den MINTFächern an deutschen Technischen Universitäten 08 TU Darmstadt TU Dresden Universität Hannover Auswertung und

Mehr

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb Von den High Potentials der Hochschulen bis zum Ingenieurs- Profi, die richtigen Bewerber für Ihr Unternehmen finden Sie am besten mit den Recruiting - Angeboten von ATZ+MTZ: careers4engineers 4x doppelt

Mehr