Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling. Vielen Dank!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling. Vielen Dank!"

Transkript

1

2 Folgende Sponsoren haben es ermöglicht, allen Schülerinnen und Schülern ein Exemplar dieses Schuljahresberichtes gratis zur Verfügung stellen zu können: Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Vielen Dank! Impressum: Herausgeber: HS Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 15 Redaktion und Layout: HOL Schrott Petra und das Lehrerteam der HS Wölbling Druck: druck.at Druck-und Handelsgesellschaft mbh, 2544 Leobersdorf 2

3 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Das abgelaufene Schuljahr war ein höchst ereignisreiches, aber auch anstrengendes Jahr voll emsiger Arbeit und viel Engagement von Seiten der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und allen am Schulbau Beteiligten. Das erste Semester war gezeichnet von den Arbeiten zur Fertigstellung des Schulbaues. Darüber hinaus wurde eifrig an der Vorbereitung der Eröffnungsfeier gearbeitet. Schließlich war es soweit. Am Freitag, dem 22. Februar 2013 wurde das neue Schul- und Musikzentrum sowie die neue Ortsstelle des Roten Kreuzes von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll offiziell eröffnet. Es war ein großer Tag für die Schulen und für die zahlreichen Ehren- und Festgäste, die der feierlichen Segnung und Eröffnung des Wölblinger Schul- und Musikzentrums beiwohnten. Für die tolle Eröffnungsfeier ernteten die Aktiven begeisterten Applaus. Im abgelaufenen Schuljahr wurde unserer Schule zweimal eine hohe Auszeichnung zugesprochen. Am 20. November wurde im Rahmen der Aktion SCHULE.LEBEN.ZUKUNFT unsere Sporthauptschule durch das Land Niederösterreich für ihre große Verankerung in der Gemeinde und Region sowie für die vielfältigen Leistungen, die weit über den Unterricht hinausgehen, ausgezeichnet. Der 27. Mai war für die Hauptschule Wölbling ebenso ein großer Tag. In Stockerau wurde der niederösterreichische Bildungspreis für das Musical Götterolympiade überreicht. Dieser Education Award zeichnet die besten Projekte und Veranstaltungen im Land Niederösterreich aus. Mit der Verleihung des EDUCATION AWARD 2013 erhält die erfolgreiche Arbeit in unserer Schule auch die entsprechende öffentliche Würdigung. Ich freue mich über die hohe Auszeichnung und gratuliere allen Schülerinnen und Schülern zu den hervorragenden Leistungen und danke allen Lehrerinnen und Lehrern für die ausgezeichnete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern für die verschiedenen Berichte im vorliegenden Jahresbericht und Frau HOL Petra Schrott, welche wieder die Gestaltung des Berichtes übernommen hat. Für die freundliche Unterstützung und für gute Zusammenarbeit bedanke ich mich auch bei der Schulgemeinde, dem Elternverein sowie bei allen Eltern. Allen Schülerinnen und Schülern, die auch im kommenden Schuljahr unsere Hauptschule besuchen werden, wünsche ich viel Freude und Erfolg. Den von unserer Schule ausgetretenen Schülerinnen und Schülern wünsche ich alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Direktor OSR Herbert Erber 3

4 Unser Schulprofil Unsere Hauptschule liegt im ländlichen Bereich, abseits der städtischen Anonymität. Die Stärke unseres Standortes liegt in der persönlichen Betreuung der uns anvertrauten Kinder, im persönlichen Kontakt mit den Eltern und den vielen Möglichkeiten, die wir den Schülern bieten können. Unsere Schwerpunkte: Das Lehrerteam Besondere sportliche Ausbildung in den Sportklassen Informationstechnologie - intensiver Einsatz im Unterricht Ernährung Bewegung Gesundheit E V A Eigenverantwortliches Arbeiten Kommunikation und Soziales Lernen Ökologieprojekte Leseförderung Kooperation mit der Musikschule - Bläserklasse Intensivsprachwochen und Schüleraustausch Berufsinformation Direktor OSR Herbert Erber Gudrun Buchinger Monika Edlinger Anna Erber Bettina Fink Christa Jordan Christian Kreimel Dietmar Magnet Elfriede Petschko Ingrid Schubert Leopoldine Stockinger Dagmar Uferer Sabine Burger Renate Entinger Markus Erber Hermann Geppner Helene Kleebinder Cornelia Krendl Angela Neumayr Petra Schrott Gerfried Steinert Waltraud Trümel Reinhard Wolfsberger 4

5 Unsere Schülerinnen und Schüler KV: Kleebinder Helene Bandion Stephan Bockberger David Dolmanitz Lukas Gruber Patrick Hell David Kerzendorfer Stefan Mader Dominik Neubauer Joseph Nolz Franz Plank Lukas Rameder-Pöschl Fabian Stalzer Julian Strauß Rainer Weissenberger Clemens Zagler Laurin Fleischhacker Tanja Fraunbaum Amy Lisa Greis Julia Heiß Natalie Minichshofer Sophie Plametzberger Johanna Ramler Sophie Schabasser Carolina Siebenhandl Nadine Singer Victoria KV: Uferer Dagmar Bina Julian Marco Dibidanzl Nicolas Diendorfer Manuel Dornhofer Manuel Elias Edlinger Philipp Fußthaler Lukas Langer Robin Leeb Maximilian Schlager Patrick Siedler Lukas Zagan Christian Zagan Michael Bagl Isabell Burger Maria Edlinger Sophie Graf Franziska Groissböck Lara Smrcka Laura Stelzhammer Theresa 5

6 Arslan Hasan Bosch Thomas Braun Jakob Dür Florian Götzinger Sebastian Hahn Matthias Hiegesberger Marcel Hirschmüller Paul Pehmer Christian Reiter Alexander Sagl Patrick Schabasser Christoph Stelzhammer Tobias Stockinger Christoph KV: Sabine Burger Bidzos Dilek Franke Viktoria Görlich Yasmin Heinrich Lena Kickinger Michelle Kikinger Anita-Sophie Schindele Johanna Schrefl Leonie Schweitzer Cornelia Spindler Katja Völkl Julia KV: Bettina Fink Baier Julian Paul Haberson Felix Hiegesberger Martin Jander Dominik Moser Xaver Oberndorfer Lukas Weber Matthias Widder Pascal Zagler Adrian Bolena Lisa Heiss Angelika Siedler Michelle 6

7 KV: Christian Kreimel Ackerling Florian Arslan Hüseyin Deutsch Patrick Dong Lianxin Kraus Kevin Nusbaumer Daniel Pichler Patrick Sagl Nico Salzer Christian Schabasser Florian Schicho Jonas Deutsch Marie-Christin Gorenzel Anna Hofstetter Emma Oberleitner Lena KV: Hermann Geppner Bakar Muhammed Dür Lukas Fußthaler Florian Haiderer Markus Kern Florian Korntheuer David Moser Christian Premm Marcel Raffetseder Eric Sagl Michael Schabasser Philipp Stelzhammer Jakob Yasar Volkan Altindas Tugba Bidzos Bahar Burger Anna-Maria Görlich Carmen Malik Sadaf Strauß Korina Voss Jasmin 7

8 KV: Gudrun Buchinger Bagl Marcel Eckel Michael Edlinger Gregor Gastmayr Sebastian Marcel Hössinger Kevin Korntheuer Lucas Rechberger Patrick Schmalzl Christian Stöger Maximilian Zagler Sebastian Bina Sarah Chiara Minichshofer Anna Oberndorfer Patricia Sabrina Schrefl Stephanie Schweitzer Viktoria Siebenhandl Corinna Stöger Hannah KV: Markus Erber Eder Dorian Hofstetter Samuel Malik Jakob Neußner Paul Oberleitner Jakob Schabasser Georg Schindele Julian Stangl Dominik Daxböck Alina Edlinger Katharina Gleiß Julia Gleiß Lena Moser Nina Müllner Verena Oberleitner Nina Sagl Janine Steinbacher Vanessa Zauner Jasmin 8

9 KV: Ingrid Schubert Arslan Melek Buchberger Theresa Dibidanzl Janine Dolmanitz Dina Dzamastagic Dejna Edlinger Vanessa Fraunbaum Tina Heinrich Nadine Hirschböck Sophie Kalteis Vanessa Kaiser Carina Kräftner Lisa Linauer Katharina Mayerhofer Julia Moser Eva Plametzberger Theresa Ramler Tanja Schnabel Lena Greis David Raffetseder Justin Schrefl Philip Wagner Raphael Zagan Florian KV: Christa Jordan Bachinger Fridolin Bachinger Valentin Böck Lukas Dornhofer Marco Edlinger Georg Fink Werner Gamsjäger Patrick Gugerel David Holzinger Tobias Kerzendorfer Thomas Schiessler Daniel Schindele Florian Uferer Florian Weyrer Andreas Burger Marlene Prischink Theresa Simhandl Kathrin Unfried Denise 9

10 Ab in die Methodik Die erste Schulwoche der 2. Klassen stand ganz im Zeichen der Methodik. Gemeinsam wurden folgende Punkte erarbeitet: Welcher Lerntyp bin ich? Wie lerne ich am besten welche Lernwege nutze ich? Wie gestalte ich richtig ein Plakat? Aufbau und Gestaltung einer Mind Map Am Mittwoch ging es in die Bundeshauptstadt Wien. Dort wurde der Tiergarten Schönbrunn erkundet. In 3 Gruppen mit den jeweiligen Themen: Beutegreifer, besondere Anpassung der Säugetiere und der Regenwald hatten die Kinder die Aufgabe, Fotos zu machen und sich wichtige Informationen zu notieren. Diese wurden dann am nächsten Tag ausgewertet und auf einem Plakat festgehalten. Berufsorientierung in den 3. Klassen Eine gut durchdachte Entscheidung Was ist der richtige Job für mich? Wo kann ich meine Stärken am besten einsetzen? Was interessiert mich besonders? Mit solchen Fragen beschäftigten sich die SchülerInnen des 3. Jahrgangs gleich in der ersten Schulwoche. Dabei stellten sie fest, dass die Berufslandschaft sehr vielfältig ist. Außerdem galt es herauszufinden, in welchem Job oder in welcher Branche sie am liebsten arbeiten würden. Die Klasse 3a unternahm diesbezüglich gleich eine Exkursion zum landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Haiderer in Absdorf, wo man einen tollen Einblick in die Berufswelt eines Landwirtes bekam. Zum Abschluss gab es noch eine köstliche Jause! 10

11 Berufsorientierung in den 4. Klassen In der 1. Schulwoche wurde in den beiden 4. Klassen die Berufsorientierung, die in der 3. Klasse begonnen wurde, fortgesetzt. Gemeinsam besuchten sie das WIFI-Berufsinformationszentrum in St. Pölten. Die Schüler führten die sogenannte Potentialanalyse durch. Dabei arbeiteten sie in Gruppen mit Mitarbeitern des WIFI und führten Tests durch. In der Schule gestalteten die Schüler unter anderem Referate über verschiedene Berufe und Schulen. ORF Zentrum Erstbesteigung der Kletterwand Ebenfalls in der ersten Schulwoche besuchten die SchülerInnen der 4a und 4c Klasse mit ihren Klassenvorständen Ingrid Schubert und Christa Jordan und Gerfried Steinert das ORF Zentrum in Wien. Während einer sehr interessanten Führung durften die wichtigsten Studios besichtigt werden. Besonders begeistert waren die SchülerInnen von dem Studio, in dem die Tricks gemacht werden. So wurden einige in Zwerge verwandelt oder konnten über herrliche Landschaften fliegen. Danach folgte noch der Besuch im Haus des Meeres. Dort waren alle sehr fasziniert vom großen Haifischbecken und dem herrlichen Blick auf Wien von der Aussichtsplattform. Nach langem Warten konnte endlich zu Beginn des Schuljahres die neue Kletterwand eingeweiht werden. Die Schülerinnen und Schüler der Neigungsgruppe Klettern waren mit viel Freude und Begeisterung dabei und freuten sich über diese tolle Errungenschaft in unserer Schule. 11

12 Hut ab vor dieser Jugend Spende an die Lebenshilfe Eine Woche nach Schulbeginn trafen sich der ehemalige Klassensprecher der 4a der Hauptschule Wölbling Fabian Stadler und die Schülervertreterin Jennifer Lenz mit ihrem Klassenvorstand SR Helene Kleebinder und dem Obmann der Lebenshilfe Josef Burger zu einer Spendenübergabe im Josef Kleebinder Haus. Aufgrund einer zweistündigen Zugverspätung bei ihrer Romreise im Juni bekamen die Schüler einen Entschädigungsbetrag von über 300. Da sie im Rahmen des Religionsunterrichts eine Besichtigung des Josef Kleebinder Hauses gemacht hatten und davon sehr angetan waren, wollten sie den beachtlichen Betrag von immerhin 328,50 Euro nicht für sich behalten, sondern der Lebenshilfe spenden. Hut ab vor dieser Jugend, denn sie bewies wieder einmal ihre soziale Einstellung. Doch auch den ÖBB gehört ein Lob, weil sie mit einem Schreiben und einer Zahlung die Unannehmlichkeiten wieder wettmachten. Feierliche Aufnahme in die Hauptschule Ende September wurden die neuen Schüler der Hauptschule, die Schüler der 1a und 1c, durch eine kleine Zeremonie feierlich in ihre Schule aufgenommen. Was jetzt bereits eine lieb gewonnene Tradition ist, wurde vor Jahren von FL Reinhard Wolfsberger ins Leben gerufen und auch dieses Mal wieder organisiert. Jedes Jahr schreiben die Schüler der ersten Klassen mit ihren Klassenvorständen ein paar Zeilen über sich selbst, aber auch Wünsche und Träume für die Zukunft. Dann versieht jeder seinen Zettel mit einem Foto und gibt es in einen kleinen Plastikbehälter. Dann werden diese Behälter an einer Schnur feierlich an einem Rad aufgezogen und dienen im Eingangsbereich als Schmuck und Erinnerungsstück. Direktor Erber wünschte allen Neuen mit ihren Klassenvorständen Helene Kleebinder und Dagmar Uferer alles Gute, vor allem, dass sie sich in ihrer Schule wohlfühlen, damit sie einst bei einem Klassentreffen in froher Erinnerung an eine schöne Schulzeit zurückblicken können. 12

13 Abenteuernacht in der Schule Schule einmal ganz anders erlebte die 1a Kulturklasse am 12. Oktober. Gemeinsam mit ihrem KV SR Helene Kleebinder trafen sich die Kinder am Abend mit Schlafsack und Verpflegung. Das Klassenzimmer wurde ausgeräumt und in einen Schlafsaal umgewandelt. Dann bauten sich die Kinder ihr Schlaflager auf und verbrachten viel Zeit mit Gesellschaftsspielen. Später setzte sich die Klasse bei einem blauen Gespensterfeuer zusammen und lauschte andächtig einer Geistergeschichte. Bei einem Lichterkreis, wo für jedes Kind ein eigenes Teelicht entzündet wurde, konnten die Schüler sehen, wie schön es ist, wenn man etwas teilt und wie hell ein Raum wird, wenn man sein Licht auch für andere leuchten lässt. Der Höhepunkt der Abenteuernacht war aber sicher um Mitternacht der Gang durch den Friedhof, wo zu Ehren der Toten miteinander das Vaterunser gesungen wurde. In aller Stille marschierten die Kinder durch das nächtliche Oberwölbling und schlüpften nach einer Meditation mit Musik in ihre Schlafsäcke. Bis zum Morgengrauen waren auch die letzten eingeschlafen. Am Morgen wurde die Kulturklasse von einigen Eltern mit einem kräftigen Frühstück verwöhnt. Dabei durften sie auch ein Straußenei verkosten, das vorher mit einem Bohrer geöffnet und ausgeblasen wurde. Müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen, verließen die Kinder wieder die Schule. Die Aussage eines Mädchens bringt alles auf einen Punkt: Ich bin zwar sehr müde, aber es war wunderschön. English Project Week Von 15. bis 19. Oktober begeisterten zwei Native Speakers aus Südafrika und England vom Institut BIKU in St. Pölten die SchülerInnen der 4. Klassen unserer Schule. Nachdem sie schon in der 3. Klasse an einer Intensivsprachwoche an der Schule teilgenommen hatten, zogen sie diese auch heuer einer Sprachwoche in England vor. Fünf Tage lang, sechs Stunden täglich Englisch pur mit verschiedenen Workshops, Spielen und viel Kommunikation ergänzte den Englischunterricht und weckte neues Interesse und vor allem Freude am Lernen einer Fremdsprache. Bei der Presentation Party am Freitag konnten sich auch die Eltern von der intensiven Arbeit ihrer Kinder überzeugen. Eine Superwoche, bei der freudvolles Lernen und Lehren im Vordergrund standen. 13

14 Besuch aus der Partnergemeinde Bischofswiesen Nach einem Jahr Pause war es vom 22. bis 23. Oktober endlich wieder so weit. Die Schüler der Kreativklasse 2a mit dem KV Burger Sabine und den Bläserschülern unter der Betreuung von Dietmar Magnet freuten sich auf den Schüleraustausch mit der Partnergemeinde von Oberwölbling. Insgesamt konnte man 24 SchülerInnen und zwei Lehrpersonen begrüßen. Bei einer Wanderung zur Ruine Aggstein meisterten die Kinder die erste Kontaktaufnahme mit Bravur. Die Kinder aus Bischofswiesen verbrachten die Nacht bei einem Schüler bzw. Schülerin unserer Hauptschule. Am nächsten Schultag standen Fächer wie Musik, Bewegung und Sport und Werken auf dem Programm. Als leibliche Stärkung diente selbst hergestellter Obstsalat mit heimischen Obstsorten und Joghurt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und den Abschiedsworten von Direktor Erber traten die Gäste die Heimreise mit einem kleinen Zwischenstopp in unserer Landeshauptstadt St. Pölten an. Da der Austausch auf beiden Seiten so gut angekommen ist, darf fest mit einem Wiedersehen im Frühjahr in Bischofswiesen gerechnet werden. Unsere Schule wird bunt Kinder lieben Farben. Diese Tatsache nahm sich Zeichenlehrer und Hobbykünstler FL Reinhard Wolfsberger zum Anlass, um mit seiner Neigungsgruppe Kreatives Gestalten das gesamte Schulhaus zu verschönern. In vielen Stunden wurde überlegt, geplant und entworfen. Mit vielen Pinseln und Farbtöpfen ausgestattet, begannen die Kinder unter Anleitung ihres Lehrers den Eingangsbereich, die Stiegenhäuser und die Gänge zu gestalten. Die kleinen Künstler zeigten bereits beim Malen großes Talent und hatten außerdem viel Spaß dabei. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die kahlen Wände sind plötzlich kleine Kunstwerke, und schon beim Betreten des Schulhauses spürt man, dass es ein Haus für Kinder ist. Die gesamte Hauptschule freut sich über das gelungene Werk. 14

15 Cross-Country-Schulmeisterschaft Bei nebeligem Herbstwetter fand am der heurige Cross- Country Lauf der SHS Wölbling statt. 100 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit Begeisterung an diesem Wettkampf. In der Altersklasse M1 und K1 (1. und 2. Klassen) siegten Lara Groissböck und Jonas Schicho. Schulmeisterin und Schulmeister wurden Hannah Stöger (3b) mit der Zeit von 10,44 min und Fridolin Bachinger (4c) in 9,43 min. Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen! Urgeschichte hautnah erlebt Ein besonderes Erlebnis war für die zweiten Klassen der Besuch des Urgeschichtsmuseums in Asparn an der Zaya. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts wurde von ihren Lehrern Helene Kleebinder, Leopoldine Stockinger, Bettina Fink und Christian Kreimel eine Exkursion ins Weinviertel organisiert. Obwohl erst Ende Oktober, ging die Fahrt durch eine winterlich verschneite Landschaft. Eine interessante Führung durch das Museum gab einen anschaulichen Eindruck in das Leben unserer Vorfahren, und voll Stolz bemerkten die Kinder, dass eines der kostbarsten Ausstellungsstücke, die berühmte Situal, aus Kuffern stammt. Zu den Höhepunkten der Besichtigung zählten sicher die Rekonstruktionen der steinzeitlichen Behausungen, das Feuermachen und die Verkostung von Fladenbrot, das vor den Augen der Schüler in einem Lehmofen hergestellt wurde. Alles in allem eine sehr lehrreiche Erfahrung. 15

16 Jungchemiker unterwegs Dank des geförderten Projekts von der Nö Forschungs- und Bildungsges.m.b.H konnten die 4. Klassen im Rahmen des Chemieunterrichts die Zuckerfabrik Agrana Tulln und die Donau Chemie besuchen. In der Zuckerfabrik wurden die Schüler mit Kuchen und Saft empfangen und bekamen einen sehr zahlenreichen Vortrag über die Geschichte der Firma Agrana zu hören und einen interessanten Film über die Zuckergewinnung zu sehen. Danach ging es in das Betriebsgelände, wo man mit eigenen Augen aber auch der eigenen Nase wahrnehmen konnte, was alles nötig ist, damit wir das weiße Gold endlich genießen können. Nach einer leiblichen Stärkung bei MC Donalds fuhren wir weiter zur Donau Chemie, wo uns der Standortleiter in Kürze erzählte, welche Firmen auf dem Betriebsgelände ansässig sind, warum eine Betriebsfeuerwehr so wichtig ist und wie ihre Verkehrsverbindungen aufgebaut sind. Nach einem Marsch durch die Hallen, in denen die Reinigungsmittel und Kosmetika für die Firma Hofer hergestellt werden, durften die Klassenbesten mit einer eigenen Betriebslok im Betriebsgelände fahren. Die Bibel ein interessantes Buch Die ersten Klassen folgten mit ihren Religionslehrerinnen Helene Kleebinder und Waltraud Trümel einer Einladung der Pfarre Karlstetten, um eine Ausstellung über die Bibel anzusehen. Jedes Kind hatte die Chance, hautnah alltägliche Dinge aus dem Alten Testament und der Zeit um Jesu Geburt zu bestaunen, Schriftrollen, Gewürze, Feldfrüchte, ja, sie konnten sogar ein nachgebautes Beduinenzelt besichtigen. Zum Abschluss durften die Kinder noch eine Art orientalisches Fladenbrot verkosten. Der Besuch der Ausstellung war nicht nur sehr interessant, sondern machte den Schülern bewusst, was für ein kostbares Buch die Bibel ist und dass sie auch heute noch aktuell ist. 16

17 Hauptschule erhält Auszeichnung Durch die gute Zusammenarbeit der Hauptschule Wölbling mit Gemeinde, Wirtschaft und Vereinen vor Ort verlieh das Land NÖ im Rahmen der Aktion SCHULE.LEBEN.ZUKUNFT ein Zertifikat, das diese besondere Zusammenarbeit würdigt. Bei einer großen Veranstaltung in Grafenegg, bei der Landeshauptmann Erwin Pröll die Bedeutung der Schulen für die Gemeinden hervorhob, nahm Direktor OSR Herbert Erber das Zertifikat und eine Ehrentafel für die Hauptschule Wölbling von Landesrat Karl Wilfing entgegen. Lesepartnerschaft VS HS Im November 2012 startete die Lesepartnerschaft zwischen der 1. Volksschulklasse von Silvia Eilmer und der Deutschgruppe der 2. Klasse Hauptschule von Petra Schrott. Bei einem ersten Zusammentreffen wurden Gruppen von 4 Schülern (2 VS und 2 HS) gebildet. Die HauptschülerInnen lasen ihren kleinen Partnern zwei Geschichten aus einem Volksschullesebuch vor. Außerdem hatten sie noch Zeit, einander ein bisschen kennenzulernen und manche zeigten die Zeitschrift JÖ her, in der die Hauptschüler sehr gerne lesen. Beim nächsten Treffen konnten die Kleinen schon selber kurze Texte vorlesen. Das letzte Zusammentreffen fand am 24. April statt. Die Hauptschüler staunten nicht schlecht über die Fortschritte ihrer jüngeren Partner. Sie lasen schon eine Geschichte über mehrere Seiten vor. 17

18 Einstimmung in den Advent Mit großer Freude beteiligten sich Kinder jeder Klasse am bereits zur Tradition gewordenen Adventkranz-Flechten in der Hauptschule Wölbling. Mit Hilfe von FL Gudrun Buchinger und FL Sabine Burger und der Reisigspende von Familie Martin Burger wurde wirklich auch jeder Kranz zu einem Schmuckstück. Zu Adventbeginn versammelte sich dann die gesamte Hauptschule zu einer besinnlichen Feier in der kleinen Turnhalle. Pfarrer Marek Jurkiewicz segnete die Kränze, und die Klassensprecher entzündeten anschließend die erste Kerze. Dietmar Magnet und Elfriede Petschko sorgten für eine festliche Umrahmung der Feier mit adventlichen Musikstücken und Texten. Dir. Herbert Erber bedankte sich bei allen Verantwortlichen, ganz besonders aber bei den Kindern für das eifrige Mittun. Es war eine sehr stimmungsvolle Feier. Gustav Klimt Ausstellung Das Jubiläumsjahr von Gustav Klimt (150 Jahre) haben die Schülerinnen und Schüler der 1c zum Anlass genommen, sich im Unterrichtsgegenstand Bildnerische Erziehung mit dem Leben und Schaffen des wahrscheinlich berühmtesten österreichischen Malers zu beschäftigen. Um dieses Wissen zu vertiefen, organisierte KV Dagmar Uferer den Besuch einer Sonderausstellung im Schloss Belvedere in Wien. Besonders beeindruckt waren die SchülerInnen von dem Bild Der Kuss, welches auch das bekannteste Werk dieses Künstlers ist. Wir spazierten dann über die Ringstraße zum Rathausplatz und konnten dort die Weihnachtsstimmung am Christkindlmarkt miterleben. 18

19 Dezember Auftritt Der Chor der Hauptschule durfte am Freitag, dem 7. Dezember, im Hasenstall einen Teil der musikalischen Umrahmung übernehmen. Dabei konnte man sich von dem Können der jungen Musiker überzeugen. Neben altbekannten aber modernen Liedern wurde auch Rudi, das Rentier präsentiert! Mathematischer Adventkalender Bereits zum zweiten Mal organisierten die Mathematiklehrer in der Adventzeit einen mathematischen Adventkalender. Jeden Tag gab es dieses Jahr für alle Jahrgänge besondere knifflige Rätsel zu knacken. Die besten jedes Jahrganges erhielten jeweils ein Spiel als Anerkennung. Adventkonzert Fast schon zur Tradition ist das Adventkonzert der Kreativklasse 2a mit dem Klassenvorstand Sabine Burger und der Bläsergruppe unter der Leitung von Dietmar Magnet geworden. Dieses Jahr fand es am Freitag, dem 14. Dezember, im Turnsaal der Hauptschule statt. Vieles bekam man zu hören, aber auch zu sehen! Das Repertoire reichte von altbekannten, besinnlichen, rockigen bis zu modernen Liedern. Besonders viel Freude hatten die Kinder bei dem Lied In der Weihnachtsbäckerei. Ihr schauspielerisches Talent zeigten die Schüler bei verschiedenen Sketches, die zum Lachen, aber auch zum Nachdenken einluden. Am Schluss gratulierte Direktor Herbert Erber den Organisatoren und den Kindern zu der gelungenen Veranstaltung. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn anschließend bewirteten die Jugendlichen ihre Gäste mit Aufstrichbroten, Mehlspeisen und Apfelglühsaft bzw. Glühwein. 19

20 Dialog im Dunkeln eine wertvolle Erfahrung Die allererste Exkursion der 1a Kulturklasse führte nach Wien ins Schottenstift, um eine außergewöhnliche Erfahrung beim Dialog im Dunkeln machen zu können. Die Schüler mit ihren Klassenvorständen Helene Kleebinder und Anna Erber wurden dort in Kleingruppen aufgeteilt, mit Blindenstöcken ausgestattet und dann von einem Blinden in stockdunkler Nacht herumgeführt. Sie mussten nachgebaute Straßen und Brücken überqueren, ein Boot besteigen, Treppen hinauf und hinunter gehen, Dinge ertasten und zum Abschluss hatten sie Gelegenheit, in einer Bar etwas zum Trinken zu bestellen, in völliger Finsternis zu bezahlen und zu konsumieren. Die Kinder stellten viele Fragen und waren tief beeindruckt von der Sicherheit, mit welcher sich die Blinden im Dunkeln zurechtfanden. Anschließend verspürte die 1a Kulturklasse auch eine tiefe Dankbarkeit darüber, dass sie das Geschenk des Sehens haben. Als Abschluss stand noch der Besuch des traditionellen Christkindlmarktes vor dem Wiener Rathaus auf dem Programm. Die erste Exkursion ging mit der Erkenntnis zu Ende, dass Exkursionen nicht nur lehrreich sind, sondern auch sehr schön sein können. Alle Kinder wollen bald wieder etwas Interessantes erkunden. Bad Schallerbach Eine bleibende Erinnerung wird wohl die Fahrt nach Bad Schallerbach für viele Schüler des 2. Jahrganges bleiben. Am Mittwoch, dem startete der Bus um 8.30 Uhr mit 48 Schülern und 5 Lehrern Richtung Aquapulco! Trotz vehementer Versuche der Kinder gelang es jedoch nicht, die Geschwindigkeitsrekorde mancher rutschbegeisterter Lehrer zu brechen. Die vier ausgelassenen Stunden im Erlebnisbereich führten dann aber dafür zu einer ruhigen Heimfahrt!. 20

21 Strickhäubchen für die Armen Im Rahmen des Werkunterrichts strickten die 1a und die 1c fleißig kleine Wollhäubchen für die Caritas und versahen sie auch noch mit einer bunten Quaste. Obwohl die Mädchen im Stricken noch nicht ganz geübt waren, bemühten sie sich redlich, kleine Kunstwerke zu schaffen. Sie wollten damit in der Adventzeit den Ärmsten der Armen helfen. Die kleinen Häubchen werden nämlich auf Getränkeflaschen gesetzt und mit jeder verkauften Flasche fließt der Caritas ein kleiner Betrag zu. Werklehrerin Helene Kleebinder freute sich sehr über das soziale Engagement ihrer Schüler und überbrachte persönlich die bunten Häubchen der Caritas in St. Pölten. Die Schule ein Adventkalender Neue erstrahlt und zu einer Attraktion von Oberwölbling wird. Runde Geburtstage Schon seit Jahren ist es Tradition, dass Oberwölbling im Advent einen großen und stimmungsvollen Adventkalender hat. Wenn man am Heiligen Abend durch den Ort spaziert oder in die Christmette geht, leuchten einem 24 erhellte und schön verzierte Fenster entgegen. Die ganze Schule ist ein großer Adventkalender. Die Zeichenlehrer der Hauptschule und viele Volksschullehrer gestalten mit ihren Kindern die Fenster. Jede Klasse ist stolz auf ihr Werk. Direktor Herbert Erber lobte die vielen kleinen Künstler und dankte ganz besonders FL Monika Edlinger, die schon seit vielen Jahren die Organisatorin dieses Projekts ist und darauf achtet, dass der Adventkalender jedes Jahr aufs Am Ende des Jahres feierten zwei Lehrerinnen ihren runden Geburtstag mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Frau HOL Uferer Dagmar wurde 50 und Frau HOL Stockinger Leopoldine 60 Jahre alt. Ein Gedicht und ein Lied waren unter anderem Geschenke für die beiden Jubilarinnen. Alle freuten sich, ein nettes Fest im Kreise der Kollegenschaft feiern zu können. 21

22 Vienna s English Theatre: Around The World In 80 Days Am 8. Jänner 2013 wurde das Stück Around The World In 80 Days für alle SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen von englischsprachigen Darstellern aufgeführt. Diese Adaptierung des Klassikers von Jules Verne über den englischen Gentleman Phileas Fogg, der wettet, in achtzig Tagen um die Welt reisen zu können, ist ein Theaterabenteuer voller Fantasie, Tempo und darstellerischer Ausdruckskraft. Das Stück beginnt am 79. Tag in der 23. Stunde nach Abschluss der Wette, als Phileas Fogg vom Polizisten Fix, der ihn rund um die Welt verfolgte, verhaftet wird. Im Rückblick erfährt das Publikum die vielen Abenteuer, die Mr. Fogg und sein Diener Passepartout bei diesem Wettlauf zu bestehen hatten. Den Schauspielern ist es hervorragend gelungen, das Publikum einzubinden und durch ihren vollen Einsatz zu begeistern. Wintersportwoche der 4c in Obertauern Etwas abgelegen vom Schigebiet waren wir dieses Mal in der Felseralm, von 13. bis , untergebracht. Doch fehlte es uns in dieser Woche an nichts, nur gab es leider Verletzungen und der Arzt musste aufgesucht werden, worauf wir gerne verzichtet hätten! Morgens tankten wir am reichhaltigen Frühstücksbuffet Kraft, um uns dann mit dem Schitaxi zum Powdern kutschieren zu lassen. Zu Mittag ging s kurz zum Aufwärmen und Energie tanken in die Hütte, um am Nachmittag die geilen Tiefschneehänge wieder zu genießen. Im Turnsaal, auf der Bowlingbahn und beim Chillen ließen wir den Tag schön langsam ausklingen, um am nächsten Tag im Winterparadies Obertauern erneut einzutauchen! 22

23 Experten in die Schule Dr. Dr. Nenad Mirkovic informierte die Jugendlichen über richtige Zahnpflege, Gesunderhaltung des Gebisses und vorteilhafte Nahrungsmittel. Unter diesem Motto stand der Biologieunterricht in den 4. Klassen bei SR Elfriede Petschko. Schwerpunkt auf der 8. Schulstufe ist das Thema MENSCH. Den Auftakt bildete Mag. Sonja Malik, die zum Thema Muskelsystem des Menschen eingeladen war. In sehr anschaulicher Weise erklärte sie Aufbau und Funktionen der Muskeln des Menschen. Besonders begeistert waren die Schüler von den anschließend durchgeführten praktischen Übungen zur Gesunderhaltung des Körpers. Am 29. Jänner 2013 war Dr. Wolfgang Maurer zu Gast in den 4. Klassen. Er behandelte die Themen Rauchen, Saufen, Teenagerschwangerschaften auf äußerst humorvolle Art, was ihm den spontanen Applaus der Schüler einbrachte. Dr. Andreas Barnath referierte über den Aufbau und die Funktionsweise unseres Skelettes. Praktische Übungen zur Vermeidung von Schäden am Bewegungsapparat ergänzten die äußerst interessante BU-Stunde. 23

24 Wintersportwoche der 2. und 3. Klassen in Wagrain Durch die Grippewelle etwas dezimiert schafften es dennoch 83 Schülerinnen und Schüler in den Markushof nach Wagrain. In der Woche vor den Semesterferien hatten wir das Vergnügen, uns auf den kommenden Schiurlaub vorzubereiten. Das Schifahren bzw. Snowboarden endlich wieder einmal auf Naturschnee (anstatt auf Kunstschnee) gab dem Vergnügen zusätzlich eine ganz besondere Würze. So wie immer hatten wir aber auch abseits der Pisten viel Spaß: war es nun der Besuch im Hallenbad, Abendsport in der Turnhalle, ein Discoabend bzw. der abendliche Ausflug in die Therme Amadé in Altenmarkt. Spaß und Unterhaltung bei Gesellschaftsspielen und dem Wissenswettspiel am Schlussabend auch ohne smsen und chatten stand an oberster Stelle. Gewonnen haben dabei die Affen, aber auch nur, weil ein Jokeraffe (=Lehrer) im Team dabei war. Nach so einem Kurs bleibt aus Sicht eines Lehrers nur zu hoffen: Ich wünsche, dass im nächsten Schuljahr der Kurs ähnlich fantastisch abläuft wie dieser! Exklusive Kinovorstellung im Cinema Paradiso Über einen tollen Gewinn konnten sich die Schülerinnen und Schüler der HS Wölbling freuen. Auf Initiative von SR Elfriede Petschko nahmen sie im Rahmen des Deutschunterrichtes an der Wahl zum Lieblingskinderbuch der NiederösterreicherInnen im Rahmen der Aktion Zeit Punkt Lesen der NÖ Landesakademie teil und gewannen den Sonderpreis Eine exklusive Kinovorstellung im Cinema Paradiso. Am letzten Schultag vor den Semesterferien genossen 120 SchülerInnen der Hauptschule Wölbling den spannenden Abenteuerfilm Life of PI, der neben grandiosen Eindrücken auch zum Nachdenken anregte. Dieser Kinobesuch war für alle ein sehr außergewöhnlicher Ausklang des ersten Halbjahres. 24

25 Boarderchallenge 2013 Hirscher war gestern, Wölbling ist in! Und zwar dann, wenn es darum geht, gute Platzierungen bei den Snowboard- Landesmeisterschaften zu erreichen. Es war der 18. Februar - der Tag nach Marcels WM-Gold - als wir mit 5 Teams Richtung Hochkar aufbrachen, um unser Können im Snowboardcross zu demonstrieren, was den Schülern unserer Schule auch ganz gut gelang. 2x Silber bei den Jungs und 1x Bronze bei den Mädels war unsere gute Ausbeute an diesem Tag! Doch Ladies first: Katharina Edlinger, Bina Sarah und Patricia Oberndorfer hatten sich in letzter Minute noch dafür entschieden, beim Rennen mitzumachen und wurden dafür mit dem 3. Platz belohnt. Ersatzgeschwächt durch die Verletzung von Kathrin Simhandl (Sturz beim Training am Samstag) konnten sich Theresa Prischink, Verena Müllner und Hannah Stöger als die klar favorisierten Mädchen in ihrem Rennen leider nicht durchsetzen. Nun zu den Jungs: Bei den Kleinen hatten wir ebenso 2 Teams ins Rennen geschickt. Mit Julian Baier, Patrick Rechberger und Kevin Hössinger (auch nur zu dritt!) erreichten wir den 2. Platz, im geschlagenen Feld landeten Pascal Widder, Lukas Oberndorfer, Daniel Nusbaumer und Sebastian Gastmayr. Eine Mannschaft wurde noch Vizelandesmeister: Die Großen mit David Gugerel, Marco Dornhofer, Georg Edlinger und Tobias Holzinger machten diesen Tag zum Jubeltag! Daher ein dreifaches Zicke-Zacke für unsere Erfolgsfahrer! Hoffentlich schwimmen wir auf dieser Erfolgswelle noch viele Jahre weiter. 25

26 Eröffnungsfeier Nach einer knapp zweijährigen Bauzeit konnte am 22. Februar 2013 die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Schulzentrums gefeiert werden. Die große Turnhalle mitsamt der neuen Tribüne war zum Bersten voll. Frau VD Elisabeth Schwarz führte durch das Programm und konnte zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, begrüßen. Die Vorführungen der Volks-, Haupt- und MusikschülerInnen rundeten das Festprogramm ab. Am Samstag konnte das gesamte Schulgebäude besichtigt werden, dabei standen sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen zur Verfügung, um den Besuchern das aktuelle Schulleben näherzubringen. Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Besonderen Dank verdient bei diesem Riesenprojekt HD OSR Herber Erber, der in den letzten zwei Jahren beinahe täglich in der Schule war und für alle Beteiligten als Ansprechpartner und Vermittler fungierte. Ein besonderes Geschenk machte LH Pröll allen SchülerInnen LehrerInnen: genehmigte und Er allen Beteiligten einen zusätzlichen freien Tag als Belohnung für den Aufwand, der für die Vorbereitungen zu dieser Feier notwendig gewesen war und erntete dafür tosenden Applaus von den SchülerInnen. 26

27 Ein Dankeschön Mit Freude und mit Stolz blicken wir auf unser neugestaltetes Schulzentrum. Ich gratuliere allen am Bau Beteiligten zu dieser hervorragenden Leistung und darf gleichzeitig ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Gemeinden Obritzberg/Rust, Statzendorf und Wölbling aussprechen. Unter großen Anstrengungen, aber vor allem mit dem entsprechenden Weitblick wurden große finanzielle Aufwendungen erbracht, damit diese so wichtige Investition in die Zukunft auch umgesetzt werden konnte. Ohne die Förderungen des Landes wäre die Verwirklichung dieses großen Vorhabens nicht möglich gewesen. Ein aufrichtiges Dankeschön an die verschiedenen Abteilungen des Landes für professionelle Zusammenarbeit und für die großartige Unterstützung. Mein Dank gilt aber auch allen, die Hand angelegt und zusammengearbeitet, die Arbeiten höchst professionell ausgeführt und somit dazu beigetragen haben, dass dieses Werk so gut gelungen ist: dem Planer Architekt DI Josef Ruhm und dem Haustechnikplaner Ing. Rene Schmied, allen am Bau beteiligten Firmen und dem Schulausschuss mit ihrem Obmann Herrn Dieter Haag. Einen herzlichen Dank darf ich unseren Reinigungsfrauen aussprechen. Die Reinigungsarbeiten während der Bauphase, aber vor allem nach Abschluss der Bauarbeiten wurden mit Bravour gemeistert. Unserem Schulwart, der unermüdlich die vielfältigsten Aufgaben wahrgenommen, tatkräftig mitgearbeitet und somit Hervorragendes geleistet hat gebührt ebenfalls ein aufrichtiges Dankeschön. Es war nicht immer leicht, während der Bauphase einen geregelten Unterricht aufrecht zu erhalten. Es war sehr eng, oft staubig oder laut. Werk- und Kochunterricht mussten in den Pfarrhof verlegt werden. Für das Entgegenkommen gebührt Herrn Pfarrer Marek Jurkiewicz ein herzliches Dankeschön. Mit viel Verständnis von Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern wurden die Einschränkungen und Probleme während des Baues zur vollsten Zufriedenheit gemeistert ich danke herzlich und kann nur höchstes Lob und die größte Anerkennung aussprechen. HD OSR Herbert Erber 27

28 Schulmeisterschaft Gerätturnen Nach einer einjährigen Pause bedingt durch den Schulumbau wurde die Schulmeisterschaft Gerätturnen heuer wieder mit großer Begeisterung durchgeführt. In unserer neu ausgestatteten Turnhalle haben wir gute Voraussetzungen und ausreichend Turngeräte, um das Training effektiv und sicher durchführen zu können. Die Schüler, die sich beim Klassenwettkampf für das Finale qualifizieren konnten, kämpften am 15. März um den Schulmeistertitel. Hannah Stöger (3b) und David Gugerel (4c) konnten heuer den Titel für sich entscheiden. Wir gratulieren zu den guten Leistungen! Weitere Platzierungen: Mädchen: Knaben: 1. Stöger Hannah 3b 1. Gugerel David 4c 2. Unfried Denise 4c 2. Arslan Hüsseyin 2c 3. Prischink Theresa 4c 3. Holzinger Tobias 4c 4. Bina Sarah 3b 4. Dornhofer Marco 4c 5. Siebenhandl Corinna 3b 5. Edlinger Georg 4c Aufnahmetest für die Sportklasse 28 Am 15. März kamen die zukünftigen Sportschüler zum jährlichen Aufnahmetest in die Turnhalle, um ihre Schnelligkeit zu demonstrieren, ihr Geschick zu beweisen und ihre Kraft zu zeigen. Problemlos, weil mit vollem Einsatz, spulten die Sportschüler in spe die Anforderungen bei den einzelnen Stationen ab und einige Schweißtropften kamen zum Vorschein. Die froren aber spätesten beim 1500m Lauf an der Stirn fest, denn es war wieder einmal eisig kalt!

29 Sprachprojekt Englisch intensiv Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen der Hauptschule Wölbling hatten eine Woche lang einen ganz besonderen Unterricht, der vom Sprachinstitut BIKU veranstaltet wurde. Drei junge Männer, einer aus England, einer aus den USA und einer aus Südamerika, kamen nämlich, um die Schüler über englische Landeskunde, Geschichte, Literatur und viele andere interessante Sachen zu informieren, vor allem aber um mit ihnen Sketches einzustudieren, Spiele zu machen und Theater zu spielen, und das alles in englischer Sprache. Alle 52 Schüler waren begeistert und schwärmten von Simon, Nico und Andres. Am Ende der Woche wurde eine Präsentation in der kleinen Turnhalle veranstaltet, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Direktor OSR Herbert Erber bedankte sich bei den Schülern für ihre tollen Darbietungen und bei Frau Helene Kleebinder für die Organisation. Die Englischlehrer waren sichtlich gerührt über das große Lob, das von den englischsprachigen Lehrern über das Interesse und das Können der Schüler ausgesprochen wurde. Und von den Schülern konnte man allseits hören: Es war eine supercoole Woche. Selbstverteidigungskurs für Mädchen Alle Schülerinnen der 4. Klassen nahmen auch heuer wieder am Selbstverteidigungskurs an unserer Schule teil. Am Mittwoch, den 10. April 2013, wurden sie von Herrn Andreas Heher vom Stadtpolizeikommando St. Pölten vier Stunden in den wichtigsten Grundzügen der Selbstverteidigung unterwiesen. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz folgten die Schülerinnen ihrem Trainer und lernten dabei sich selbst zu schützen. 29

30 Bezirksschwimmmeisterschaft Am Montag, dem 15. April 2013, fand in St. Pölten die Bezirksschwimmmeisterschaft statt. Es nahmen 20 Schüler unserer Schule daran teil. Mit der Bestzeit von 35,62 s konnte Pascal Widder den 1. Platz beim 50 m Kraulschwimmen erreichen. Weitere Ergebnisse: Burschen Gruppe D - Bewerb 50m Kraul 1. Platz Widder Pascal 35,62 s 4. Platz Jander Dominik 44,87 s Burschen Gruppe C - Bewerb50 m Kraul 5. Platz Weyrer Andreas 42,25 s 6. Platz Dornhofer Marco 49,35 s Burschen Gruppe C - Bewerb 50m Brust 5. Platz Holzinger Tobias 56,81 s Bei der 50 m Staffel Burschen D erreichte unser Team mit der Zeit von 6:33,5 den 3. Platz. Bei der Rettungsstaffel Burschen C erreichte unser Team mit der Zeit von 12:51,64 den 3. Platz. Gratulation an unsere Burschen! Ein Tag im Park eine Jugendproduktion der Bühne im Hof Am 19. April 2013 besuchten die SchülerInnen der 4. Klassen mit ihren Klassenvorständen Ingrid Schubert und Christa Jordan eine Musical Vorstellung in der Bühne am Hof. Dies ist ein Musical, in dem brisante Themen unserer Zeit, wie etwa Fremdenfeindlichkeit, neue Armut, Geldgier, Rücksichtslosigkeit und Umweltzerstörung aufgezeigt werden. Doch es gab keine gebrauchsfertigen Lösungen. Vielmehr sollte es zum Nachdenken und Diskutieren anregen. 30

31 Sommersportwoche der 1. Klassen Raabs an der Thaya, 22. bis 26. April 2013 Herrliches Wetter, ein vorzügliches Quartier, ein nettes Hallenbad und viele liebe Schüler waren optimale Voraussetzungen für die Sommersportwoche der 1. Klassen. Neben intensivem Schwimmunterricht im Hallenbad gab es auch die Möglichkeit, andere Aktivitäten wie Kegeln, Bouldern, Gesellschaftsspiele und Ballspiele durchzuführen. Die Wanderung zur Ruine Kollmitz mit einer sehr interessanten Führung rundeten unser Programm ab. Es war eine erlebnisreiche Woche, an die sich alle gerne zurückerinnern werden. Fahrt nach Carnuntum Am 29. April kamen die Kinder des 2. Jahrganges dank der Sparkasse Herzogenburg in den Genuss einer gesponserten Busfahrt nach Carnuntum. Nach einer allgemeinen Einführung gab es eine Rätselrally durch das gesamte Ausstellungsgebiet, wobei auch die Kreativität beim Anziehen einer traditionellen römischen Kleidung eine große Rolle spielte. Die Schüler waren mit großer Begeisterung dabei. 31

32 Waldjugendspiele 2. Klassen Am 7. Mai 2013 nahmen die Schüler der 2. Klassen an den Waldjugendspielen in Pyhra teil. An sechs Stationen mussten die Kinder Wissensfragen zum Thema Wald beantworten aber auch ihr Geschick und logisches Denken unter Beweis stellen. Trotz der nassen Umstände hatten die Schüler viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei. Im Anschluss bekam jeder Teilnehmer ein Getränk, außerdem erhielt jede Klasse einen kleinen Baum zur Erinnerung an dieses Naturerlebnis. Begleitet wurden die Schüler von HL Sabine Burger, HL Christian Kreiml und HL Bettina Fink. 2. Platz bei der English Olympics Bezirksmeisterschaft Denise Unfried, Lisa Kräftner, Lena Schnabel und Florian Schindele bildeten ein Team, das unsere Schule bei der English Olympics Bezirksmeisterschaft, am 7. Mai in Herzogenburg vertrat. Zu bewältigen waren zwölf Stationen zu verschiedenen Themen wie Musik, Kunst, Religion, Mathematik, Geografie, Dichtung und Biologie. Es durfte nur Englisch gesprochen werden und alle Aufgaben waren im Team zu lösen. Unser Team erreichte den hervorragenden 2. Platz und durfte auch an der Landesmeisterschaft am 12. Juni 2013 in Zwentendorf teilnehmen, da das Siegerteam aus Herzogenburg terminlich verhindert war. Begleitet wurden die SchülerInnen von ihrer Englischlehrerin Christa Jordan. 32

33 Tag der Musikschulen Am Freitag, dem 17. Mai, konnte die Kreativklasse 2a am Nachmittag wieder ihre vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beim Tag der Musikschulen versorgten die 2a - Schüler die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten, wie Kuchen und Aufstrichbrote. Der Reinerlös dieses Buffets wurde für die Fahrt nach Bischofswiesen verwendet. SR Helene Kleebinder feiert ihren 60er Am 17. Mai 2013 feierte Frau SR Helene Kleebinder ihren 60. Geburtstag. Sie staunte nicht schlecht und freute sich ganz besonders, als die SchülerInnen der 1a sie mit einem Blumenstrauß und lieben Glückwünschen in ihrer Klasse empfingen. Auch alle Lehrerinnen und Lehrer gratulierten recht herzlich und wurden von Frau Kleebinder zu einem Abendessen ins Gasthaus Plank eingeladen. Auch viele ehemalige Kollegen und Kolleginnen kamen, um mit ihr diesen runden Geburtstag zu feiern, worüber sie sich ganz besonders freute. 33

34 500 Jahre Pfarrkirche Oberwölbling Wettbewerb Da im Jahr 2013 die Pfarrkirche von Oberwölbling ihr 500- jähriges Bestehen feierte, schrieb die Pfarre einen Zeichen- und Aufsatzwettbewerb aus. Fast 70 Kinder aus der Volks- und Hauptschule nahmen daran teil und bemühten sich, die Pfarrkirche zu zeichnen, ein Modell zu gestalten oder ihre Gedanken über die Kirche zu Papier zu bringen. Die Ergebnisse waren äußerst sehenswert. Beim Pfarrfest wurden im Rahmen einer Messe ganz besondere Arbeiten ausgezeichnet. Religionslehrerin Helene Kleebinder überreichte jedem Preisträger im Namen der Pfarre eine Urkunde und ein kleines Geschenk, außerdem erhielt jeder Wettbewerbsteilnehmer ein Erinnerungstörtchen mit dem Bild der Kirche. Die Messbesucher waren von den Zeichnungen, den Modellen und den Aufsätzen sehr angetan und sprachen den Kindern ein großes Lob für ihre Werke aus. Pfarrer Mag. Marek Jurkiewicz gratulierte allen Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und dankte ihnen für ihre Bemühungen. Besuch im Landesgericht Love Tour Bus der NÖ Landesregierung Am Dienstag, , besuchte die 4a und am die 4c das Landesgericht in St. Pölten. Sie wurden im Unterricht von Fr. Dr. Bachinger darauf vorbereitet. Sie erklärte ihnen, wie eine Gerichtsverhandlung abläuft und welche Personen dabei beteiligt sind. Wir sahen mehrere Verhandlungen, wobei der Richter die Schüler vorher über den Tatbestand aufklärte. Die Schüler fanden den Vormittag sehr interessant und lehrreich. Wie jedes Jahr erhielten auch heuer die Schüler der 4. Klassen Informationen zu den Themen Verhütungsmittel, Geschlechtskrankheiten und AIDS. Die Gespräche fanden in Kleingruppen, nach Geschlechtern getrennt, statt. Besonders angetan waren die Jugendlichen von den Sozialpädagogen, mit denen sie auch persönliche Probleme besprechen konnten. 34

35 Große Auszeichnung für Wölblinger Schule Der 27. Mai war für die Hauptschule Wölbling ein großer Tag. In Stockerau erhielten der Direktor und Vertreter der Lehrerschaft den zweiten Platz des niederösterreichischen Bildungspreises, und zwar für das Musical Götterolympiade. Dieser Education Award zeichnet die besten Projekte und Veranstaltungen im Land Niederösterreich aus. Hauptschuldirektor OSR Herbert Erber war mit den Hauptverantwortlichen des Musicals, Reinhard Wolfsberger, Dietmar Magnet, Johanna Braunschweig und Helene Kleebinder gekommen, um diesen begehrten Preis entgegenzunehmen. Ausgezeichnet wurde das Musical Götterolympiade nicht nur wegen seiner hohen Qualität, sondern auch weil die benachbarten Volksschulen Oberwölbling, Obritzberg-Rust, Statzendorf und die gesamte Musikschule mitgewirkt hatten. Außerdem arbeitete das gesamte Lehrerteam und sämtliche Schülerinnen und Schüler der Hauptschule geschlossen mit. Das Musical Götterolympiade begeisterte im vorigen Schuljahr hunderte Besucher wegen der tollen schauspielerischen Leistungen, der großartigen musikalischen Darbietungen und der hervorragenden sportlichen Einlagen. Direktor Erber bedankte sich nochmals bei seinen Lehrern für ihren hervorragenden Einsatz und auch bei Schulwart Martin Stangl, der die gesamte Veranstaltung maßgeblich unterstützt hatte. Bezirksschulinspektor Regierungsrat Helmut Pleischl beglückwünschte als einer der Ersten zu dieser Auszeichnung. Voller Stolz auf den Erfolg ihrer Schule gratulierten auch Schulgemeindeobmann Dieter Haag, Bürgermeister Gottfried Krammel und Vizebürgermeisterin Karin Gorenzel. Alle Preisträger und Gratulanten waren sich einig: Wir können stolz auf unsere Schule und unsere Kinder sein. Eine besondere Auszeichnung kam noch dazu: Die Wölblinger Musikschule hatte die Ehre, für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung zu sorgen. 35

36 Wien ist einfach sehenswert Eine besonders interessante Besichtigung machte die 1a Kulturklasse am 28. Mai mit ihrem Klassenvorstand FL Helene Kleebinder und mit FL Anna Erber. Nach der Besteigung des Südturms des Stephansdomes mit seinen 343 Stufen konnten die Schüler einen wunderschönen Rundblick über die Stadt Wien genießen. Die schnellsten Schüler schafften den Aufstieg übrigens in etwas mehr als 4 Minuten (!). Anschließend erfolgte eine beeindruckende Führung durch den Dom und die Katakomben, wo man auch die Gefäße mit den Innereien der Habsburger zu sehen bekam. Nach einer kurzen Besinnung im Stephansdom, der größten Kathedrale Österreichs, ging es mit der U-Bahn zum Naschmarkt, wo eine Vielfalt an Gemüse, Obst und Gewürzen begutachtet werden konnte. Am Ende der Exkursion war sich die ganze Klasse einig: So eine Exkursion soll bald wieder stattfinden. Sommersportwoche der 4. Klassen 36 Die SchülerInnen der 4. Klassen verbrachten bei Traumwetter ihre Sommersportwoche in Seeboden am Millstättersee. Begleitet wurden sie von ihren LehrerInnen Christa Jordan, Ingrid Schubert und Markus Erber. Die SchülerInnen konnten zwei Sportarten wählen. Angeboten wurden Surfen, Segeln, Biking, Tennis, Kajak, Inlineskaten, Reiten, Klettern. Alle wurden von den Sportlehrern sehr gelobt, waren mit Eifer bei der Sache und genossen die wunderbare Umgebung. Ein besonderes Erlebnis bot der Abschlussabend mit Führung im Foltermuseum der Burg Sommeregg mit anschließendem Ritteressen samt Spektakel. Müde, aber von den vielen Eindrücken begeistert, kamen alle wieder wohlbehalten zuhause an.

37 Besuch aus Indien Gespannt und mit großer Neugier wartete die 1a Kulturklasse auf einen ganz besonderen Besuch. Das Lehrerehepaar Neeraj und Reema Sharma von der Rishikul Vidyapeeth School aus Sonipat in Indien kam mit seinen beiden Söhnen Parth und Param, um den Kindern den Subkontinent Indien und natürlich auch das Leben dort etwas näher zu bringen. Ganz besonders begeistert waren die Schüler von den Tanzvorführungen der beiden kleinen Inder und machten anschließend begeistert bei den Tänzen mit. Aber auch den dritten Klassen stattete die Delegation aus Indien einen Besuch ab, um im Rahmen des Englischunterrichtes mit der Kultur dieses fernen Landes etwas vertrauter zu werden. Dir. Herbert Erber und Schulgemeindeobmann Dieter Haag empfingen die Gäste und hießen sie herzlich an der Hauptschule Wölbling willkommen. Neben dem Besuch in der Schule besichtigten die Gäste aus Indien mit FL Helene Kleebinder, der Initiatorin dieses Kulturaustausches, die Sehenswürdigkeiten der Umgebung und verbrachten auch einen wunderschönen Tag in Wien. Besonders berührt waren die Gäste aber vom Soldatenfriedhof in Oberwölbling. Am Ende ihres Besuches stellten sie fest: Wir haben so vieles gemeinsam, selbst unsere Muttersprachen haben gemeinsame Wurzeln, und wir alle wollen dasselbe, in Frieden mit unseren Familien leben. Danke allen, die uns so lieb empfangen haben. Wir haben uns in Österreich sehr wohlgefühlt. Und zum Abschluss musste Helene Kleebinder versprechen, in den Weihnachtsferien nach Indien zu kommen. Do you speak English? von den Darbietungen beeindruckt. Die SchülerInnen präsentierten ihre Fortschritte in Englisch leistungsgruppenübergreifend. So zeigten die 1. Klassen am 13. Juni, die 2. und 4. Klassen am 17. und die 3. Klassen am 20. Juni ihren KlassenkameradInnen, welche Fortschritte sie in der Fremdsprache gemacht hatten. Es kamen Sketches, powerpointunterstützte Referate, Rollenspiele, ein Wordrap, ein Song und eine Fotostory zur Aufführung. Am Ende der Powerpointpräsentation zur British Teatime gab es sogar eine Verkostung eines Earl Grey Kuchens und Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Alle beteiligten SchülerInnen und LehrerInnen waren sehr motiviert und 37

38 Raiba Malwettbewerb Beim diesjährigen Malwettbewerb der Raiffeisenbank, der unter dem Motto: Alt und Jung stand, konnten folgende Schüler tolle Preise gewinnen: 1. Klassen 1. Bina Julian, 1c 2. Plank Lukas, 1a 3. Siebenhandl Nadine, 1a 2. Klassen 1. Bidzos Dilek, 2a 2. Spindler Katja, 2a 3. Hofstetter Emma, 2c 3. Klassen 1. Steinbacher Vanessa, 3c 2. Strauß Corinna, 3a 3. Sagl Janine, 3c 4. Klassen 1. Ramler Tanja, 4a 2. Moser Eva, 4a 3. Dzamastagic Dejna, 4a Exkursion Schallaburg Bei nahezu tropischer Hitze fuhr der 2. Jahrgang am 19. Juni zur Schallaburg. Nach einer 40-minütigen Wanderung rund um die Schallaburg wurden die Schüler und Lehrer bei einer Führung in die Welt Indiens entführt. Dabei wurden viele Irrtümer bezüglich dieses Landes aufgeklärt! Natürlich musste man bei der Heimfahrt einen Abstecher zu Mc Donalds machen, da er ja quasi auf dem Weg lag. 38

39 Schulschwimm Meisterschaft 2013 Am Dienstag den 18. Juni 2013 fanden bei strahlend heißem Wetter die Schulschwimm Meisterschaften im Waldbad Oberwölbling statt. Es nahmen 80 Schüler/innen beim Bewerb 50 m Freistil teil. Kathrin Simhandl konnte unseren Schulrekord auf 50 m Freistil Mädchen verbessern. Die drei schnellsten Schwimmer jeder Altersgruppe waren: 1 u. 2. Klasse Mädchen: 1. Gorenzl Anna 53,5 sec 2. Hofstetter Emma 57,41sec 3. Völkl Julia 1: 00,82 min 1 u. 2. Klasse Knaben 1. Widder Pascal 35,22 sec (Schulmeister) 2. Deutsch Patrick 43,06 sec 3. Dong Lianxin 44,84 sec 3 u. 4. Klasse Knaben 1. Malik Jakob 39,41 sec 2. Bachinger Valentin 40,44 sec 3. Weyrer Andreas 41,16 sec 3 u. 4. Klasse Mädchen 1. Simhandl Kathrin 33,53 sec (Schulmeisterin) 2. Daxböck Alina 48,09 sec 3. Stöger Hannah 51,27 sec 39

40 Maharadscha und Maharani aus Oberwölbling Ende Juni konnten die Schüler der 1a und 1c mit ihren Lehrern Helene Kleebinder, Anna Erber und Reinhard Wolfsberger etwas ganz Besonderes erleben. Bei einem Besuch auf der Schallaburg wurden sie in die geheimnisvolle Welt Indiens versetzt. Bei einer sehr interessanten Führung erfuhren sie viel über das Leben der Menschen dort, die Geschichte des Landes, die Tierwelt, die Gewürze, die Bräuche und über die Kleidung. Ganz fasziniert waren die Kinder, als zwei von ihnen als Maharadscha und Maharani verkleidet wurden. Sie sahen mit den exotischen Gewändern plötzlich ganz anders aus. Mit vielen neuen Eindrücken und einem Hauch von Fernweh kehrten sie von ihrem Ausflug in die Welt Indiens wieder nach Hause zurück. Alle waren sich einig, Indien ist und bleibt ein geheimnisvolles und faszinierendes Land. Erfolgreiche Stöpselsammlung 40 Ein ganzes Jahr lang sammelte die 1a Kulturklasse mit ihrem Klassenvorstand Helene Kleebinder Plastikverschlüsse aller Art, um damit einem kranken Kind zu helfen. Mit großer Begeisterung gingen die Kinder ans Werk und versuchten nicht nur ihre Familien und Freunde, sondern auch andere Klassen für ihr Projekt zu gewinnen. Eine Klasse, und zwar die 2b, unterstützte sie dabei ganz besonders. Insgesamt konnten sechs große Kartons und zwei große Säcke voll mit Verschlüssen gesammelt werden. Das ergab ein Gewicht von mehr als 80 kg (!). Anschließend wurde die gesamte Beute zu einer großen Sammelstelle gebracht. Der Erlös daraus geht dieses Jahr an die kleine Diana aus Horn, die an einer seltenen Blutkrankheit leidet und laufend Bluttransfusionen im St. Anna Kinderspital benötigt. FL Helene Kleebinder ist stolz auf den Einsatz ihrer Klasse und freut sich sehr darüber, dass die Kinder die Aktion auch im nächsten Schuljahr fortsetzen wollen.

41 Aktionstage In der letzten Schulwoche finden von Montag bis Mittwoch seit vielen Jahren Aktionstage statt. Die SchülerInnen können aus einem reichhaltigen Angebot, von sportlichen bis kreativen Aktionen auswählen. Aufgrund des schlechten Wetters konnten heuer leider nicht alle angebotenen Aktivitäten durchgeführt werden, aber es konnte ein Ersatzprogramm gefunden werden. Einige der Angebote: - Bodypainting - Fußball u. Waldbad -Rafting -English breakfast/cupcakes -Bowling -Schwimmen Freibad Krems -Beachvolleyball -Tennis -Labor - Malen im Freien - Minigolf - EDV - Schulbibliothek - Fischen Gföhler Teiche - Schnupperstunde Fechten - Cheer in Vaders Abschluss mit Lagerfeuer Die 1a Kulturklasse wollte einen ganz gemütlichen Abschluss haben. Die Schüler entschlossen sich daher, mit ihrem Klassenvorstand Helene Kleebinder und FL Anna Erber zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Lagerfeuer. Das Gasthaus Plank aus Ambach richtete für die Kinder dankenswerterweise einen schönen Platz zum Grillen und besorgte Würstel und Semmeln. Auf dem Weg nach Ambach schnitzten die Buben fleißig Spieße für die gesamte Klasse. Beim Lagerfeuer wurden die traditionellen Lilienwürstel eingeschnitten und ins Feuer gehalten. Sie sahen nicht nur hübsch aus, sondern schmeckten auch ausgezeichnet. Alles in allem war es ein schöner Abschluss vom ersten Jahr in der Hauptschule. 41

42 Besuch in Bischofswiesen Zweimal musste die Reise wegen des Hochwassers verschoben werden, aber am Dienstag, dem 25. Juni, war es endlich so weit. 23 Schüler der Kreativklasse 2a und der Bläsergruppe begaben sich mit den Lehrern Dietmar Magnet und Helene Kleebinder (da Sabine Burger, der Klassenvorstand der 2a, erkrankt war, sprang sie dankenswerterweise ein) auf die Reise in das fremde Land. Obwohl die Reise bei strömendem Regen stattfand, erlebten die Schüler zwei außergewöhnliche Tage in der Partnerschule Bischofswiesen. Nach einer äußerst herzlichen Begrüßung durch den Rektor der Schule und den Bürgermeister konnten sich die Gäste aus Oberwölbling ein Bild von der Schule dort machen. Neben einem Besuch im Bergmuseum und einem Spaziergang durch Berchtesgaden und entlang des Königsees stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Lehrerin Maria Loch, die Mutter des Goldmedaillengewinners der vergangenen Olympiade, lud die Schüler zu einer Fahrt auf der Kunsteisbahn ein, und einige Mutige wagten gut gesichert einen Versuch. Da die Kinder bei den Familien der bayerischen Schüler untergebracht waren, wurden in dieser Zeit viele Freundschaften geknüpft! Bereichert durch viele Eindrücke fuhren die Oberwölblinger nach zwei Tagen wieder nach Hause. Die Schüler aus beiden Schulen waren sich einig: So etwas muss bald wieder stattfinden. Im Herbst werden die Bischofswiesener voll Freude in Oberwölbling erwartet. Flag Football Am 26. Juni 2013 fand in der Sportwelt St. Pölten die erste Schoolbowl Flag Football Landesmeisterschaft statt. Die Schüler der Neigungsgruppe American Sports nahmen an der vom AFBÖ (American Football Bund Österreich) organisierten Veranstaltung teil und konnten gleich den Vizemeistertitel nach Oberwölbling holen. 42

43 Leichtathletik Schulmeisterschaft Anstelle des Abschlussturniers im Fußball und Softball fanden am vorletzten Schultag die Leichtathletik Schulmeisterschaften statt. In den einzelnen Disziplinen wurden sowohl bei den Mädels als auch bei den Jungs beachtliche Leistungen erzielt, die knapp die jeweiligen Schulrekorde verfehlten. Hervorzuheben sind auch einzelne sehr gute Teilleistungen der jüngeren Schülerinnen und Schüler, dennoch setzten sich die Favoriten durch, die in den 4. Klassen zu finden waren. Mit einem ziemlich großen Vorsprung von über 50 Punkten konnte sich Georg Edlinger aus der 4c (610 Punkte) gegenüber seinem Klassenkollegen Florian Schindele und Christian Schmalzl aus der 3b klar durchsetzen. Kathrin Simhandl, ebenfalls aus der 4c, war mit satten 641 Punkten an diesem Tag bei den Mädchen nicht zu schlagen und für Theresa Prischink (623Pkt.) sowie Denise Unfried (592 Pkt.) nicht erreichbar. Dadurch dass die Vierten aber jetzt weg sind, wird es bei den nächsten Schulmeisterschaften mit Sicherheit ein anderes Siegerlächeln geben! Laufbewerb 2012/13 Wenn wir in den Turnstunden im Ausdauerbereich tätig sind, dann kommen während eines Schuljahres schon einige tausend Kilometer zusammen. Fast km waren wir laufend oder walkend auf den Beinen, aber es sind nicht immer die längsten Beine, die die meisten Kilometer abspulen, es waren dieses Mal die der Jüngeren! Sophie Edlinger und Manuel Dornhofer beide aus der 1c Sportklasse schafften es, trotz langem Winter und den intensiven Proben für die Schuleröffnung die weitesten Distanzen aller Schüler zurückzulegen. Wer weiß, wie viele Kilometer die beiden in den nächsten Jahren noch so zusammenbringen? Daher an alle aktiven Schüler der Hauptschule: Hängt s euch an deren Fersen! 43

44 Gute Geister der Schule Was wäre eine Schule ohne gute Geister? Gar nicht vorstellbar. Gott sei Dank gibt es viele gute Geister an der Hauptschule Wölbling, aber drei davon haben im vergangenen Schuljahr ganz besonders viel geleistet. SR Reinhard Wolfsberger hat in unzähligen Stunden dafür gesorgt, dass die Schule, sehr zur Freude der Kinder, bunter geworden ist. Außerdem hat der Hobbykünstler mit vielen seiner Bilder der Schule ein ganz individuelles Aussehen verliehen. Danke. Schulwart Martin Stangl hat eine riesengroße Anzahl an Kilometern zurückgelegt, mit dem Auto, aber auch vor allem zu Fuß. Jeder Tag des vergangenen Schuljahres war verbunden mit zusätzlichen Arbeiten und Laufereien. Ihm ist es größtenteils zu verdanken, dass der Schulbetrieb trotz Baustelle fast störungsfrei über die Bühne lief. Aber er hilft auch überall, wo Not am Mann ist, ob es sich bei technischen Problemen in der Klasse handelt oder bei der Organisation einer Veranstaltung. Auf ihn ist immer Verlass. Seine Schule bedeutet ihm sehr viel, für seine Schule geht er durchs Feuer. Danke. Direktor OSR Herbert Erber ist es gewohnt, andere für ihre besonderen Verdienste auszuzeichnen, doch es ist höchste Zeit, auch ihn vor den Vorhang zu bitten. Die Schule ist ein großer Teil seines Lebens, und dafür setzt er sich auch überall und jederzeit ein. Manches sieht man, aber sehr vieles geschieht im Hintergrund, ja beinahe im Verborgenen. Schon in den vergangenen Sommerferien war er beinahe täglich in der Schule, und auch im vergangenen Schuljahr hat er unzählige Stunden zusätzlich in der Schule verbracht und maßgeblich dazu beigetragen, dass der Schulbau und alles, was damit verbunden war, reibungslos abgelaufen ist. Außerdem ist er stets um seine Lehrer und Schüler bemüht und sorgt mit seiner ruhigen und ausgeglichenen Art für ein besonders positives Schulklima an unserer Schule. Und wenn sein handwerkliches Geschick gefragt ist, packt er auch bei diversen Arbeiten an. Danke. 44

45 Schulschluss Heuer konnten 54 SchülerInnen das heurige Schuljahr mit einem ausgezeichneten Gesamterfolg im Zeugnis abschließen. Es ist schon zur Tradition geworden, dass diese Schülerinnen und Schüler von HD OSR Herbert Erber ein Leistungsdiplom erhalten. Außerdem werden die Klassenbesten mit einem Buch belohnt. Hier unsere Besten: 1a: Gruber Patrick, Weissenberger Clemens, Ramler Sophie, Plametzberger Johanna, Greis Julia, Plank Lukas 1c: Stelzhammer Theresa, Burger Maria, Bina Julian, Diendorfer Manuel 2a: Bosch Thomas, Schabasser Christoph, Schindele Johanna, Franke Viktoria, Völkl Julia 2b: Zagler Adrian 45

46 2c: Nusbaumer Daniel, Salzer Christian 3a: Schabasser Philipp, Stelzhammer Jakob, Bidzos Bahar, Altindas Tugba, Burger Anna-Maria, Strauß Korina, Moser Christian, Raffetseder Eric 3b: Bagl Marcel, Bina Sarah, Schweitzer Viktoria, Siebenhandl Corinna, Stöger Hannah 3c: Eder Dorian, Schabasser Georg, Malik Jakob, Daxböck Alina, Sagl Janine, Edlinger Katharina 46

47 4a: Moser Eva, Heinrich Nadine, Fraunbaum Tina, Mayerhofer Julia, Schnabel Lena, Dzamastagic Dejna, Kräftner Lisa, Linauer Katharina 4c: Schindele Florian, Gugerel David, Holzinger Tobias, Unfried Denise, Edlinger Georg, Simhandl Kathrin, Weyrer Andreas, Burger Marlene, Prischink Theresa Die fleißigen BüchereihelferInnen haben das ganze Schuljahr über in den Pausen die Bücherei betreut! HL Bettina Fink bedankte sich mit einer Tafel Schokolade. 47

48 48

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Folgende Sponsoren haben es ermöglicht, allen Schülerinnen und Schülern ein Exemplar dieses Schuljahresberichtes gratis zur Verfügung stellen zu können: Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt 2003 Erinnerungen an die c- Klasse 2007 der Volksschule Vöcklamarkt Für unsere Frau Lehrerin Vor 4 Jahren ist es passiert, Renate, da hast du uns kassiert. Das 1 Jahr fing an bescheiden, wir lernten rechnen,

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Sparkasse Wölbling Elternverein Schulgemeinde

Sparkasse Wölbling Elternverein Schulgemeinde Wir danken folgenden Institutionen, die es ermöglichten, den vorliegenden Schuljahresbericht allen Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung zu stellen: Sparkasse Wölbling Elternverein Schulgemeinde

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Elternverein

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Elternverein Folgende Sponsoren haben es ermöglicht, allen Schülerinnen und Schülern ein Exemplar dieses Schuljahresberichtes gratis zur Verfügung stellen zu können: Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt La Gala 2017 in der Schlossschür Willisau Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt Die beiden Schülerinnen Anna und Jessica führten als Moderatorinnen gekonnt durch den eindrücklichen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Betriebsausflug Gruppe 2-6. Oktober 2017

Betriebsausflug Gruppe 2-6. Oktober 2017 Betriebsausflug 2017 Heuer wurden für den Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gmunden und Stadl Paura zwei im Ablauf (Hochseilgarten, Kräuterwanderung, Brauerei-Besuch) gleiche Termine

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

Advent, du stille Zeit

Advent, du stille Zeit 12-2015 Advent, du stille Zeit Wie jedes Jahr öffnete die NMS Haidershofen ein Adventfenster in Stadt Haag. Diesmal trugen die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse selbsterstellte Weihnachtsgedichte

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Bezirksmeisterschaft Schwimmen 2009 Rang Name des Schülers Schule Zeit MÄDCHEN - BRUST Jahrg. E (99)

Bezirksmeisterschaft Schwimmen 2009 Rang Name des Schülers Schule Zeit MÄDCHEN - BRUST Jahrg. E (99) Bezirksmeisterschaft Schwimmen 2009 Rang Name des Schülers Schule Zeit MÄDCHEN - BRUST Jahrg. E (99) 1 Anna Erlebach VS1 Freistadt 24,63 2 Marlene Leonhardsberger VS Liebenau 27,18 3 Anabel Redl VS1 Freistadt

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine Hallo! Hallo, wir sind die Klasse 4b der Schule Hollingen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Erhardt. Und dann gibt es ja noch den Pinguin Paul, unser Klassentier. Unser letztes Jahr an dieser Schule hat

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Impressum: Herausgeber: HS Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 15 Redaktion und Layout: HOL Schrott Petra und das Lehrerteam der HS Wölbling

Impressum: Herausgeber: HS Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 15 Redaktion und Layout: HOL Schrott Petra und das Lehrerteam der HS Wölbling Impressum: Herausgeber: HS Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 15 Redaktion und Layout: HOL Schrott Petra und das Lehrerteam der HS Wölbling Druck: druck.at Druck-und Handelsgesellschaft mbh, 2544

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419 Nr. 1419 Mittwoch, 18. Oktober 2017 WIR INFORMIEREN UNS Wir, die 4. Klasse Hirm, waren in der Demokratiewerkstatt in Wien. Wir haben uns mit Medien beschäftigt und eine Zeitung gemacht. Wir haben geschrieben

Mehr

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf 20.9. bis 24.9.2017 Eindrücke von Martin Radlinger und Lukas Mörk LFS Obersiebenbrunn Am Mittwoch, den 20.9.2017 flogen wir, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Fachlehrerin

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

JUGEND ARCHERY Bundesländer- Vergleichs- Bogenschießen- Indoor Bleiburg,

JUGEND ARCHERY Bundesländer- Vergleichs- Bogenschießen- Indoor Bleiburg, JUGEND ARCHERY 2015 3. Bundesländer- Vergleichs- Bogenschießen- Indoor Bleiburg, 6. 12. 2015 Ein tolles Jugendturnier mit vielen positiven Eindrücken! An die 60 Teilnehmer/innen waren bei diesem Bogenturnier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr