Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Elternverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Elternverein"

Transkript

1

2 Folgende Sponsoren haben es ermöglicht, allen Schülerinnen und Schülern ein Exemplar dieses Schuljahresberichtes gratis zur Verfügung stellen zu können: Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Elternverein Vielen Dank! Impressum: Herausgeber: Hauptschule Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 15 Redaktion und Layout: HOL Schrott Petra und das Lehrerteam der HS Wölbling Druck: digidruck GesmbH, 1100 Wien 2

3 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Hinter uns liegt wiederum ein Schuljahr, das durch eine Reihe von Ereignissen und Höhepunkten geprägt war. In unserem Schuljahresbericht wollen wir über die vielen kleinen und großen Aktivitäten unseres Schulalltags informieren. Es ist mir eine besondere Freude, diese zahlreichen und interessanten Aktionen noch einmal Revue passieren zu lassen und uns nochmals vor Augen zu führen, was in unserer Schule alles geleistet wurde, worauf wir wirklich stolz sein können. Der Sinn einer Schule besteht nicht nur darin, den Schülern Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern sie auch zu verantwortungsbewussten Menschen zu erziehen. Zahlreiche herausragende Leistungen und Auszeichnungen zeugen von der Leistungsfähigkeit unserer Kinder und sind auch die Bestätigung für die Arbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer. Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern zu den hervorragenden Leistungen und danke allen Lehrerinnen und Lehrern für die ausgezeichnete Arbeit im abgelaufenen Schuljahr. Für ihr hervorragendes pädagogisches Wirken wurden HOL Johanna Braunschweig, HOL Helene Kleebinder, HOL Dietmar Magnet, HOL Franz Müllner, HOL Elfriede Petschko und OLfWE Ulrike Toth mit dem Titel Schulrat bzw. Schulrätin ausgezeichnet. Ich gratuliere dazu sehr herzlich. Nach langjähriger pädagogischer Tätigkeit verabschiedeten wir aus unserem Kollegium in den wohlverdienten Ruhestand HOL Alexander Reutterer und SR Franz Müllner. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bedanken und Ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute wünschen. Eine besondere Herausforderung im abgelaufenen Schuljahr war zweifellos der Beginn der Bauarbeiten an unserer Schule. Zahlreiche Vorarbeiten waren notwendig. Gleichzeitig gab es auch massive Einschränkungen im Unterrichtsalltag, wie die Sperre der Turnhalle, der Werkräume und der Schulküche. Trotzdem sehe ich dieser Entwicklung mit Freude entgegen, denn durch diese Bauinitiative werden nicht nur die Rahmenbedingungen entscheidend verbessert, vielmehr bin ich überzeugt, dass damit verbunden sehr positive Auswirkungen einer nachhaltigen Qualitätsentwicklung in unserer Schule erzielt werden können. Den Gemeindevertretern der Gemeinden Obritzberg-Rust, Statzendorf und Wölbling, insbesondere den Mitgliedern des Schulausschusses, gebührt der Dank, dass nach jahrelanger Planungsarbeit nun endlich mit dem Bau begonnen werden konnte. Ich hoffe auf einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten und freue mich schon jetzt auf eine gelungene Fertigstellung im Herbst Der vorliegende Jahresbericht wurde von HOL Petra Schrott gestaltet und zusammengestellt. Ihr und allen Lehrerinnen und Lehrern, welche die verschiedenen Berichte verfasst haben, gebührt großer Dank. Bedanken will ich mich auch für die freundliche Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit der Schulgemeinde Wölbling, dem Elternverein sowie bei allen Eltern. Allen Schülerinnen und Schülern, die weiterhin unsere Hauptschule besuchen, wünsche ich viel Freude und Erfolg im kommenden Schuljahr. Den Schülerinnen und Schülern, die ihre Hauptschulzeit erfolgreich abgeschlossen haben, wünsche ich alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. OSR Herbert Erber Direktor 3

4 Unser Schulprofil Unsere Hauptschule liegt im ländlichen Bereich, abseits der städtischen Anonymität. Die Stärke unseres Standortes liegt in der persönlichen Betreuung der uns anvertrauten Kinder, im persönlichen Kontakt mit den Eltern und den vielen Möglichkeiten, die wir den Schülern bieten können. Unsere Schwerpunkte: Besondere sportliche Ausbildung in den Sportklassen Informationstechnologie - intensiver Einsatz im Unterricht Ernährung Bewegung Gesundheit E V A Eigenverantwortliches Arbeiten Kommunikation und Soziales Lernen Ökologieprojekte Leseförderung Kooperation mit der Musikschule - Bläserklasse Intensivsprachwochen und Schüleraustausch Berufsinformation Das Lehrerteam Direktor Herbert Erber Johanna Braunschweig Gudrun Buchinger Monika Edlinger Renate Entinger Anna Erber Markus Erber Hermann Geppner Christa Jordan Helene Kleebinder Dietmar Magnet Franz Müllner Angela Neumayr Elfriede Petschko Alexander Reutterer Petra Schrott Ingrid Schubert Gerfried Steinert Leopoldine Stockinger Waltraud Trümel Ulrike Toth Dagmar Uferer Reinhard Wolfsberger 4

5 Unsere Schülerinnen und Schüler KV: Hermann Geppner Bakar Muhammed Dür Lukas Fußthaler Florian Haiderer Markus Kern Florian Korntheuer David Moser Christian Premm Marcel Raffetseder Eric Sagl Michael Schabasser Philipp Stelzhammer Jakob Yasar Volkan Altindas Tugba Bidzos Bahar Burger Anna-Maria Görlich Carmen Malik Sadaf Strauß Korina Voss Jasmin KV: Gudrun Buchinger Bagl Marcel Eckel Michael Edlinger Gregor Gastmayr Sebastian Marcel Hössinger Kevin Korntheuer Lucas Rechberger Patrick Schmalzl Christian Zagler Sebastian Bina Sarah Chiara Minichshofer Anna Oberndorfer Patricia Sabrina Schrefl Stephanie Schweitzer Viktoria Siebenhandl Corinna Steinbacher Vanessa Stöger Hannah 5

6 KV: Markus Erber Arslan Hüseyin Eder Dorian Hofstetter Samuel Malik Jakob Neußner Paul Schabasser Georg Schindele Julian Stangl Dominik Daxböck Alina Edlinger Katharina Gleiß Julia Gleiß Lena Moser Nina Müllner Verena Oberleitner Jakob Oberleitner Nina Sagl Janine Zauner Jasmin KV: Ingrid Schubert Greis David Paternoster Rene Raffetseder Justin Schrefl Philip Schwarz Fabian Wagner Raphael Zagan Florian Buchberger Theresa Dolmanitz Dina Edlinger Vanessa Fraunbaum Tina Heinrich Nadine Hirschböck Sophie Kalteis Vanessa Kaiser Carina Kräftner Lisa Plametzberger Theresa Ramler Tanja Schnabel Lena Wilson Gwendelin 6

7 KV: Christa Jordan Bachinger Fridolin Bachinger Valentin Böck Lukas Chuaingan Master Sitthikon Dornhofer Marco Edlinger Georg Fink Werner Gamsjäger Patrick Gugerel David Holzinger Tobias Kerzendorfer Thomas Schiessler Daniel Schindele Florian Uferer Florian Weyrer Andreas Burger Marlene Linauer Katharina Mayerhofer Julia Moser Eva Prischink Theresa Simhandl Kathrin Unfried Denise KV: Helene Kleebinder Alfons Björn Azinger Rene Bidzos Bülent Emsenhuber Thomas Graf Michael Hirschböck Martin Mader Georg Franz Messerer Bernd Oberndorfer Andreas Reinberger Tim Schabasser Thomas Schießler Dominik Stadler Fabian Wallner David Arslan Melek Bonigl Kerstin Edlinger Riccarda Gerstenmayer Andrea Gruber Carina Hönig Johanna Inreiter Julia Lenz Jennifer Mülleitner Carmen Simlinger Verena Wittmann Jasmin 7

8 KV: Angela Neumayr Böck Matthias Eckel Daniel Edlinger Raphael Iqbal Aqib Kreimel Stefan Weinauer Marcel Aldrian Lisa Cojocaru Anamaria Eder Janina Frühauf Florentina Kaiblinger Magdalena Krumböck Heidemarie Meneder Lisa Meneder Tanja Rameder Patricia Schimany Nadine KV: Dagmar Uferer Böhm Pascal Iciren Lukas Iciren Raffael Kräftner Lukas Krammel Mario Neumayr Christoph Wagner Samuel Bandion Alexandra Heiß Betina Hell Melanie Mader Birgit Oberleitner Sophie Schicho Alina Schindele Nadine Stangl Katharina Stern Yasmine Suete Carina 8

9 KV: Renate Entinger Dusek Jakob Gamsjäger Gerald Hahn Lukas Holzinger Alexander Schimany Lukas Wesely Thomas Bauer Jasmin Bichler Marlies Cakmak Nurdan Eda Dornhofer Sabrina Dschambekowa Madina Einsiedl Jacqueline Fink Sonja Graf Rebecca Kisling Rebecca Müllner Katharina Schadinger Victoria Stockinger Natalie Stöger Laura Stöger Lena Wendl Andrea KV: Reinhard Wolfsberger Bachinger Severin Burger Michael Cakmak Muhammed Engl Philipp Helmut Gruber Julian Holzinger Lukas Iqbal Sikander Javed Schaffer Moritz Steyrer Andreas Heinrich Julia Heiß Jasmin Hoheneder Anja Kalteis Nadine Prischink Anna Riesenhuber Jasmin Elisabeth Wolfsberger Julia Petra Wollner Sherin Christin 9

10 Kennenlernwoche für die Kleinen Am Montag, dem 6. September 2010, fing wieder einmal der Ernst des Lebens an - im speziellen für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Hauptschule. Mit großer Spannung blickten sie ihrem Start in der HS Wölbling entgegen. Nach einer kurzen Vorstellrunde feierten wir gemeinsam den Schulgottesdienst. Danach gab es einen Ausblick auf die erste Woche. Schon am nächsten Tag wurde voller Neugierde das Schulgebäude mit einer Rätselrallye erkundet. An den darauffolgenden Tagen gab es diverse Projekte, um einander besser kennen zu lernen. Dabei standen Schwerpunkte am Programm, um die Gemeinschaft zu stärken oder es ging um die Bereitschaft, andere bei Unklarheiten zu unterstützen. Einige Projekt-Schwerpunkte: Kennen lernen Das bin ich Selbstportrait Richtiger Umgang beim Miteinander-Sprechen Organisation Klassendienste (Blumen gießen, div. Ordnerdienste ) Persönlichkeitstraining Wo liegen meine Stärken? Hausordnung Eine gesunde Jause für die Klasse wurde in dieser 1. Woche ebenfalls zubereitet, um auf die Wichtigkeit des Zusammenhangs von Ernährung und Leistung hinzuweisen. Die Wanderung zu den Mammutbäumen war der Abschluss dieser ersten Schulwoche! Dritte Mann Tour in Wien Am 9. September folgte die 3a mit ihrem KV Helene Kleebinder und mit Dietmar Magnet den Spuren des berühmten Spionagefilms Der Dritte Mann im Kanalsystem von Wien. Über die durch den Film bekannte sternförmige Einstiegsstelle gingen die Schüler über viele Stufen hinunter und konnten sich von der Größe des Kanalsystems überzeugen, übrigens dem größten von ganz Europa. Besonders beeindruckend war der Gang zu dem riesigen alten Gewölbe, wo der Wienfluss unterirdisch seinen Weg nimmt. Nach einer sehr interessanten Führung freute sich jedermann wieder über die frische Luft beim Ausgang. Diese Exkursion wird als besonders interessant in Erinnerung bleiben. Als erfrischenden Abschluss des Tages wurde gemeinsam der Wiener Naschmarkt besucht. 10

11 Berufsinformation in den 4. Klassen Im Mittelpunkt der ersten Schulwoche der vierten Klassen standen Berufsorientierung und Berufsinformation. Dabei ging es konkret um Aufnahmebedingungen in weiterführende Schulen, Karriere mit Lehre - auch Lehre mit Matura - sowie Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Im Berufsinformationszentrum des AMS in St. Pölten erhielten die SchülerInnen einen Überblick über Anforderungen im künftigen Berufsleben und die Gelegenheit, einen Interessenstest durchzuführen. Beim Besuch der Jobmania in Wieselburg am 6. Oktober 2010 hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, weitere Informationen für ihre persönliche Entscheidungsfindung betreffend 9. Schuljahr bzw. Einstieg ins Berufsleben zu bekommen. Viele SchülerInnen machten von der Möglichkeit Gebrauch, in Firmen oder Schulen einen oder mehrere Tage zu schnuppern. Exkursion nach Schönbrunn Die zweiten Klassen besuchten in der ersten Schulwoche, am 8. September 2010, Schloss Schönbrunn und den Tiergarten. Zuerst nahmen wir an einer pädagogischen Kinderführung durch das Schloss teil, wobei die SchülerInnen einen interessanten Einblick in das Leben zur Kaiserzeit erlangten. Im Anschluss daran durften sich die Kinder mit historischen Kostümen verkleiden. Das machte wirklich großen Spaß! Danach besuchten wir den Tiergarten, der als der älteste Tiergarten der Welt gilt (1752). Besonders begeistert waren die Kinder vom Elefantenpark mit dem kleinen Elefantenbaby Tuluba, das gerade einen Monat alt war. Auf der Heimfahrt stellten alle fest, dass Schönbrunn immer einen Besuch wert ist! 11

12 Wachau Marathon 18. September 2010 Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Sportklasse meldeten sich für die Teilnahme am Wachau Marathon in Krems. Je nach Altersklasse waren Streckenlängen zwischen 1200 und 2100m zu absolvieren, die von unseren SchülerInnen mühelos bewältigt werden konnten. Fridolin Bachinger erreichte in seiner Altersklasse M-1998/99 den ausgezeichneten 3. Rang. Aqib Iqbal schaffte in seiner Altersklasse den 7. Rang. Und unsere Läuferin Sabrina Dornhofer wurde 2. in ihrer Klasse. Wir gratulieren sehr herzlich! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wurde von Frau FL Christa Jordan organisiert. English Project Week von 4. bis 8. Oktober 2010 Drei Native Speakers aus England und Irland begeisterten die SchülerInnen der 3. Klassen unserer Schule. Eine Woche lang, 6 Stunden täglich, Englisch pur, mit verschiedenen Workshops, Spielen und viel Kommunikation, ergänzte den Englischunterricht und weckte neues Interesse und vor allem Freude am Lernen einer anderen Sprache. Bei der Presentation Party am Ende der Woche konnten sich auch die Eltern von der intensiven Arbeit ihrer Kinder überzeugen. Eine gelungene Woche bei der freudvolles Lernen und Lehren im Vordergrund standen. 12

13 Chris Heart auf Besuch in seiner Schule Der 19. Oktober wird für die Kinder der 3a, der Kulturklasse der Hauptschule Wölbling, sicher immer in besonderer Erinnerung bleiben. Sie konnten nämlich mit dem bekannten Sänger und Maler Chris Heart und ihrem Zeichenlehrer Reinhard Wolfsberger, der ebenfalls als Künstler bekannt ist, in gemeinsamer Arbeit 11 gelungene Werke anfertigen. Da Chris Heart selbst einmal Schüler an der HS Wölbling war und der Kontakt immer aufrecht geblieben ist, hatte er große Freude, mit den Kindern seiner ehemaligen Schule zu arbeiten. Die Bilder wurden im Rahmen einer großen Benefizveranstaltung im November in der Turnhalle von Statzendorf versteigert. Schulmeisterschaft Cross Country Am Dienstag, den 19. Oktober 2010, fand ab 10 Uhr der traditionelle Cross Country Lauf unserer Schule statt. Teilnehmer waren alle Schüler der Sportklassen und Schüler aus den anderen Klassen, die daran teilnehmen wollten. Der Streckenverlauf führte über eine Distanz von 2,53 Kilometer. Die Sieger und Siegerinnen: Mädchen I: Simhandl Katrin (2c) mit 12,23 min Knaben I: Bachinger Fridolin (2c) mit 10,09 min Mädchen II: Dornhofer Sabrina (4a) mit 10,45 min Knaben II: Iqbal Agib (3b) mit 8,59 min Schulmeisterin: Dornhofer Sabrina Schulmeister: Iqbal Aqib 13

14 Besuch aus Bischofswiesen Im Oktober kamen 20 Schüler mit zwei ihrer Lehrkräfte von der Partnerschule aus Bischofswiesen in Bayern auf Besuch nach Wölbling. Seit Jahren schon besteht zwischen der Volksschule Bischofswiesen (Grundschule und Hauptschule) und der Hauptschule Wölbing eine sehr herzliche Beziehung. Die Schüler der 3a, der Kulturklasse, hatten ihre Kollegen aus Bayern eingeladen, um den im Vorjahr begonnenen Austausch fortzusetzen. Gemeinsam wurde viel unternommen. Eine Wanderung von Krems nach Dürnstein, gemeinsames Musizieren und gemeinsame Spiele in der Turnhalle standen ebenso auf dem Programm wie traditionelles Backen eines österreichischen Apfelstrudels. Der Höhepunkt war für die Gäste sicherlich die Weinlese in Unterwölbling. Die jungen Gäste und ihre Lehrkräfte durften beim Winzer Rudolf Müllner bei der Weinlese helfen und anschließend den köstlichen Traubensaft und eine typische Heurigenjause genießen. Am Ende des Schüleraustausches waren sich alle Beteiligten einig: Es war sehr schön. Wir haben viel Neues gelernt und gesehen und auch viel Gemeinsames entdeckt. Die Unterbringung bei den Familien war einfach super. Gesunde Jause immer aktuell Eine gesunde Jause kann gut schmecken, sehr gut sogar. Davon waren die Schüler der 3a überzeugt, als sie gemeinsam mit mehreren Müttern und sogar einer Großmutter für die gesamte Schule ein außergewöhnlich schmackhaftes Büffet zubereiteten. Knusprige Kornweckerl, knackiges Gemüse, würzige Aufstriche und frisches Obst boten nicht nur einen schönen Anblick, sondern stärkten auch wunderbar für das Lernen in der Schule. Die Kinder waren sehr angetan vom reichhaltigen Angebot, und den fleißigen Müttern wurde von den Klassensprechern der 3a ein großes Dankeschön ausgesprochen. Workshop Gesunde Ernährung Im Rahmen des Biologieunterrichtes wurde am in den 4. Klassen ein Workshop zum Thema Gesunde Ernährung durchgeführt. Johann Grassl, Diätologe der NÖGKK, erarbeitete mit den Schülern die aktuelle Ernährungspyramide und informierte über Wert und Wirkung von Energydrinks und Fastfood. 14

15 Trainingstage Volleyball Die Schülerinnen der Neigungsgruppe Volleyball trafen einander am 17. und 18. November in der Sporthalle Ossarn zu einem Intensivtraining. Von 8 bis 15 Uhr wurden sie von ihren Trainern betreut und somit in Technik und Spielverhalten geschult. Die Einheiten Servicetraining, Angriffsschlag und Techniktraining verlangten viel Ausdauer und Konzentration, wurden aber durch das anschließende Trainingsspiel gegen die Mannschaft der HS Herzogenburg belohnt. Die Schülerinnen zeigten viel Freude am Spiel und waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Eishockey: Vienna Capitals versus Zagreb Sonntag, Schon die Reise mit Zug und U-Bahn am Sonntagnachmittag nach Wien machte die Fahrt zu dem Eishockeyspiel zu einem besonderen Erlebnis. In der Albert Schultz-Eishalle im 22. Bezirk trafen die Vienna Capitals in einem Europacupspiel auf KHL Medvescak Zagreb und boten uns ein spannendes Spiel. Bereits in der 2. Minute ging die heimische Mannschaft in Führung und konnte diese bis zum Schluss halten. Zagreb hatte dem Tempo der Capitals nur übertriebene Härte entgegenzusetzen. Das Publikum unterstützte seine Mannschaft mit einer super Stimmung und das Spiel endete mit einem 4:2 für die Gastgeber. Sie feierten somit ihren neunten Heimsieg in Folge. Die Vienna Capitals stellten uns für diesen Event Freikarten zur Verfügung! Teilnehmende Schüler: Kreimel Stefan, Krammel Mario, Neumayr Christoph, Böhm Pascal, Eckl Daniel, Krumböck Heidi, Frühauf Florentina, Hell Melanie, Meneder Tanja, Meneder Lisa, Schimany Nadine, Rameder Patricia - Begleitung: HOL Uferer Dagmar 15

16 Exkursion in das Urgeschichtemuseum Asparn/Zaya Am unternahmen die 2. Klassen mit ihren Klassenvorständen Ingrid Schubert und Christa Jordan sowie GS Lehrer Gerfried Steinert eine Exkursion in das Urgeschichtemuseum Asparn. Die SchülerInnen zeigten trotz klirrender Kälte und Nässe großes Interesse an den Exponaten im Schloss und an den ersten nachgebauten Wohnstätten und Häusern der Urgeschichte im Freilichtmuseum. Großer Erfolg bei Benefizkonzert mit Chris Heart Große Begeisterung beim Publikum und den Veranstaltern rief das gelungene Benefizkonzert der Bläserklasse der Hauptschule Wölbling mit Chris Heart hervor. Die Turnhalle von Statzendorf platzte aus allen Nähten, als am 26. November Direktor Erber von der Hauptschule Wölbling zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte. Nach der eindrucksvollen Vorstellung der Partnerschule in Nairobi/Kenia, die am Rande eines der größten Slums von Afrika liegt, gab es ein abwechslungsreiches Programm der Bläserklasse der 3a Hauptschule und der Gitarrengruppe der Musikschule. Zwischendurch erfolgte eine äußerst gelungene Versteigerung der von den Kindern gemeinsam mit Chris Heart und Reinhard Wolfsberger gemalten Bilder. Der Höhepunkt aber war sicher der Abschluss, bei dem alle beteiligten Schüler und Musiklehrer gemeinsam mit Chris Heart das Lied We are the world sangen. Sichtlich gerührt und tief beeindruckt bedankte sich der Klassenvorstand der Bläserklasse, Frau Helene Kleebinder, bei allen Beteiligten, vor allem aber bei Chris Heart, der als ehemaliger Schüler die Idee für dieses Benefizkonzert hatte. Bei einem tollen Büffet, das von den Eltern der 3a vorbereitet wurde, fand der Abend einen gemütlichen Ausklang. 16

17 Adventkränze selbst gemacht Eine nette Idee hatte Mutter und Floristin Ulrike Minichshofer. Sie wollte gemeinsam mit den Schülern für jede Klasse einen Adventkranz herstellen. Und so wurde es auch gemacht. Frau Minichshofer und Frau Raffetseder kamen einen ganzen Vormittag in die Schule, um den Kindern genaue Anweisungen zu geben und ihnen zu helfen, dass ihre Kränze auch wirklich schön wurden. Alles in allem war es eine bemerkenswerte und gelungene Aktion. Adventkranzsegnung Auch in diesem Schuljahr fand die bereits zur Tradition gewordene Segnung der Adventkränze in der kleinen Turnhalle statt. Alle Klassen versammelten sich geschlossen mit den Lehrern zu einer kleinen Feier, die von Bläsern aus der 3a und Schülern aus verschiedenen Deutschgruppen umrahmt wurde. Pfarrer Mag. Marek Jurkiewicz nahm die feierliche Segnung vor. Im Anschluss daran entzündeten die Klassensprecher die erste Kerze an ihrem Adventkranz. Neues Outfit für die Sportschüler der ersten Klassen Die SchülerInnen der Sportklassen 1b und 1c der Sporthauptschule Wölbling wurden auch heuer wieder mit einheitlichen Trainingsanzügen, T-Shirts und kurzen Hosen durch die Firma K- Sport ausgestattet. Frau Anita Gleiß, Mutter von zwei Schülerinnen, konnte ein sehr günstiges Angebot von der Firma K-Sport erwirken. Die Firmen Floristik Ulrike Minichshofer und Dach und Zimmerei Handwerk Ing. Karl Hintermeyer übernahmen einen Teil der Kosten der Sportausrüstung. Am 1. Dezember wurde das neue Outfit den Schülern offiziell übergeben. Die Freude bei den jungen Sportlern war riesig, hatten sie doch bei der Auswahl mitentscheiden dürfen. Alle Schüler bedanken sich sehr herzlich für die Unterstützung bei Frau Gleiß und den Sponsoren. 17

18 Vienna s English Theatre: Rob And The Hoodies Am 22. Dezember 2010 wurde das Stück Rob And The Hoodies für alle SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen von englischsprachigen Darstellern aufgeführt. Rob And The Hoodies greift auf unterhaltsame Weise Motive der Robin-Hood-Legende auf und versetzt diese in eine Schule ins heutige Nottingham. Rob Loxby, ein liebenswerter, doch nicht gerade selbstbewusster Teenager, ist ein großer Fan der Robin-Hood-Legende und hat voller Begeisterung ein Theaterstück verfasst, in dem er selbst den Titelhelden spielen will. Das Theater bietet ihm eine Auszeit von einer Realität, in der er meistens als Verlierer dasteht. Regelmäßig wird er von einer Gang, den Hoodies, bedroht und bestohlen, und sieht keinen Ausweg aus seiner Opferrolle, bis seine Freunde ihm zeigen, dass sie gemeinsam stark sind und sich auch gegen die Hoodies durchsetzen können. Den Schauspielern ist es hervorragend gelungen, das Publikum zu unterhalten und sogar einzelne Schüler in die Aufführung miteinzubeziehen. Haus des Meeres Die 3c mit KV Uferer Dagmar und Reutterer Alexander besuchte in der Woche vor den Weihnachtsferien die Bundeshauptstadt. Wir entschieden uns für eine Reise mit dem Zug und waren nach einer 40 minütigen Fahrt am Westbahnhof. Von dort spazierten wir über die weihnachtlich geschmückte Mariahilfer Straße bis zum Haus des Meeres, wo wir viele beeindruckende Meeresbewohner bewundern konnten. Dann ging es weiter über die Ringstraße bis zum Rathausplatz. Wir beendeten unseren Wienbesuch am Christkindlmarkt. 18

19 Der Stephansdom und seine Geheimnisse Kurz vor Weihnachten unternahmen die Schüler der 3a, der Kulturklasse, mit ihrem Klassenvorstand Helene Kleebinder und dem Leiter der Bläsergruppe Dietmar Magnet eine Exkursion ganz besonderer Art. Sie erkundeten nicht nur den Stephansdom von außen und innen, sondern sie wagten sich auch in die Katakomben vor. Dort erforschten sie uralte Grabstätten, erkundeten die riesengroße unterirdische Welt rund um den Dom und besuchten das Grab des verstorbenen Kardinals Dr. Franz König. Nach einer hervorragenden Führung, die tiefe Eindrücke hinterließ, genoss man als stilvollen Abschluss des Tages ein paar gemütliche Stunden beim bekannten Christkindlmarkt vor dem Rathaus. Schüler der Hauptschule auf internationalem Boden Im Dezember begaben sich die Schüler der 4a und der 4c mit ihren Klassenvorständen Renate Entinger und Reinhard Wolfsberger und den Lehrern Helene Kleebinder und Ulrike Toth ins Ausland, sie besuchten nämlich die UNO-City in Wien, die sich auf internationalem Gebiet befindet. Nach einer interessanten Einleitung über die vielfältigen Aufgaben der UNO und insbesondere der Rolle, die Österreich dabei spielt, konnten die Schüler den riesengroßen Komplex der UNO-City besichtigen. Sehr beeindruckend war der Besuch des großen Konferenzsaales mit den vielen Einrichtungen für die Übersetzer und die Empfangshalle, wo die Flaggen aller Mitgliedsstaaten wehen. Anschließend durften die Schüler den Christkindlmarkt vor dem Rathaus besuchen. Überraschung für die SchülerInnen der VS und HS Wölbling Als Dank für die gute Zusammenarbeit überbrachte die Bäckerei Bogner für alle SchülerInnen und LehrerInnen eine Mehlspeise. Über 300 Stück Zimtschmankerl wurden von Schulwart Martin Stangl verteilt. Ich möchte mich im Namen der SchülerInnen für die Süßspeise bei Hubert Bogner bedanken, so Direktor Herbert Erber, der in Zeiten wie diesen das nicht als Selbstverständlichkeit sieht. 19

20 Gott segne euch in Österreich Ein wahres Weihnachtswunder ereignete sich kurz vor den Feiertagen bei der Mbagathi School in Nairobi/Kenia, der Partnerschule der Hauptschule Wölbling. Die 3a, die Kulturklasse der Hauptschule, überwies nämlich den Reinerlös ihres Benefizkonzertes mit Chris Heart. Das Konzert, das Ende November in Statzendorf stattfand, war bereits sehr erfolgreich, doch es kamen auch nachher noch Spendengelder herein. Die Bürgermeister von Wölbling, Statzendorf und Obritzberg, der Bezirksschulinspektor, der Hauptschuldirektor, die Raiffeisenbank und die Sparkasse von Oberwölbling halfen mit einem namhaften Betrag, die Summe zu vergrößern. Besondere Freude löste bei den Schülern ein Brief der Firma Red Bull aus, da er mit einer namhaften Spende einherging. Kurz vor Weihnachten ging Klassenvorstand Helene Kleebinder mit Vertretern der 3a zur Bank, um den Reinerlös von 3775 Euro nach Nairobi zu überweisen. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Summe, kam ein aus Afrika: Oh Gott, wir können es nicht fassen, wir sind zu Tränen gerührt. Das ist wirklich ein Wunder, was ihr für uns getan habt. Gott segne euch in Österreich. Danke. Danke. Danke. Mit dem Geld können endlich die notwendigen Hefte und das dringend benötigte Schreibzeug gekauft werden, vor allem aber ist den 1400 Schülern für längere Zeit wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag gesichert. Aufnahmetest SHS Am 21. Jänner 2011 fand der Aufnahmetest für die Sporthauptschule statt. 28 Schüler stellten sich dieser Herausforderung und waren mit voller Begeisterung dabei. Von den anwesenden Eltern wurden die Kinder lautstark unterstützt. 20

21 Bezirksmeisterschaft Volleyball 16 Mädchen der 3. Klassen haben sich in diesem Schuljahr für Volleyball entschieden. Nach zwei Trainingstagen im November in der Sporthalle Ossarn und einem wöchentlichen Training von zwei Stunden im Rahmen der Neigungsgruppe konnten wir im Jänner bei der Bezirksmeisterschaft einige Sätze für uns entscheiden. Unsere Gegner waren: HS Herzogenburg, HS Kirchberg, HS Karlstetten, HS Frankenfels und SHS St. Pölten. Mit viel Eifer und Freude werden wir nächstes Jahr weiter trainieren. Volksschüler zu Gast in der Hauptschule Die Schüler der 2. Klasse, 1. Leistungsgruppe beschäftigten sich im Deutschunterricht mit Gruselgeschichten. Ergebnis dieser Arbeit war das Buch Spukgeschichten, von dem jeder ein Exemplar erhielt. Als krönender Abschluss kamen die Kinder der Volksschule in zwei Deutschstunden, wo die Großen aus ihrem Buch vorlasen. Autoren und Zuhörer waren von dieser Aktion begeistert. Verabschiedung von HOL Alexander Reutterer Am 28. Jänner verabschiedeten sich die Lehrerinnen und Lehrer von ihrem Kollegen Alexander Reutterer, der mit 1. Februar in den Ruhestand trat. Zu diesem Anlass lud er die KollegInnen, den Herrn Direktor, einige ehemalige Kollegen und den Schulwart Martin Stangl in das Heurigenlokal Müllner nach Unterwölbling ein. Die Klassen von HOL Reutterer übernahm der neue Turn- und Mathematiklehrer Christian Kreimel. 21

22 Spannende Geschichten Am 2. Februar 2011 besuchte der Geschichtenerzähler Kai unsere Schule. Für jeden Jahrgang hatte er sich eine passende Geschichte ausgesucht. Ganz besonders packend fanden die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die Erzählung über zwei Bergsteiger. Die Kinder der 1. und 2. Klassen hörten eine Geschichte über König Arthurs Tafelrunde. Dabei war eine ganze Unterrichtsstunde lang in der kleinen Turnhalle kein Laut zu hören, da die Spannung von Anfang bis zum Schluss anhielt. Da die SchülerInnen so aufmerksam zugehört hatten, schickte Kai als Dankeschön unserer Schule ein Sagenbuch. Exhibition of Vienna s British Bookshop Von 21. bis hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, englische Bücher auf verschiedenen Sprachniveaus kennenzulernen und zu bestellen. Diese Ausstellung wurde von Frau Fl. Entinger mit dem British Bookshop organisiert. Das Interesse war groß, der Gesamtbestellwert betrug 1150,-. Als Gegenleistung konnte die Hauptschule für 10% des Bestellwertes Unterrichtsmittel anschaffen, die natürlich unseren SchülerInnen zugute kommen. Schikurs der 4a und 4c Die Wintersportwoche fand von Sonntag, den 27. Februar bis Freitag, den 04. März 2011 in Saalbach Hinterglemm statt. 21 Schüler nahmen daran teil. Der Großteil der Schüler war mit dem Snowboard unterwegs. Die zwei Snowboardgruppen wurden von den Lehrern Markus Erber und Christian Kreimel geleitet, die Skigruppe von Angela Neumayr. 22

23 Boardercross Landesmeisterschaft 2011 Alle Jahre wieder.. so kann man in der SHS Wölbling singen! Am Montag, 21. Februar, fand die traditionelle Boardercross Landesmeisterschaft der Schulen aus NÖ statt, bei der die SHS Wölbling an die Erfolge der vergangenen Jahre anschließen konnte. In der jüngeren Altersklasse der Schüler erreichten die Mädchen den Vizelandesmeistertitel durch Theresa Prischink, schnellste Zeit in ihrer Altersklasse, Kathrin Simhandl, Verena Müllner und Hannah Stöger. Noch einen Tick besser waren die jüngeren Buben, die den Landesmeister stellten. David Gugerel (schnellste Zeit), Andreas Weyrer (zweitbeste Zeit), Georg Edlinger und Tobias Holzinger waren an diesem Tag eine Klasse für sich! Schade, dass die älteren Mädchen und Buben bei ihren Läufen zu oft zu Sturz kamen, um noch weiter Topplatzierungen zu erreichen! Nichtsdestotrotz, Landesmeister und Vizelandesmeister, was will man mehr? Projekt Miteinander statt gegeneinander An drei Unterrichtstagen im März und April wurde in der 2c ein Sozialprojekt zur Verbesserung der Klassengemeinschaft und der Förderung der sozialen Kompetenz durchgeführt. Zwei pädagogische Trainerinnen vom Institut ko.m.m in Pottenbrunn arbeiteten mit den SchülerInnen zu folgenden Themen: Gefühle (Wut) Kommunikation ( Miteinander reden ) Konflikte (Streit) Möglichkeit der Gewinner Gewinner Lösung Alle beteiligten sich eifrig an den verschiedenen Aktivitäten (Spiele, Gruppenarbeiten, Zeichnungen ) und wurden von den Trainerinnen sehr gelobt. Wir wünschen uns alle, das Erlernte im Schulalltag einfließen zu lassen. 23

24 Wintersportwoche in Wagrain Dem Wetter nach war es fast schon eine Frühsommerwoche, welche die 2. und 3. Klassen vom März erleben durften. Bei Temperaturen bis über 15 (plus!) wussten wir oft gar nicht, was wir nicht alles ausziehen sollten. Genügend Schnee war dennoch da, um unser Können während des Tages im Bereich des Schifahrens und Snowboardens zu verbessern! Doch was wäre ein Kurs ohne Verletzungen? Zwei Schüler erwischte es schon in den ersten Tagen beim Boarden, besser gesagt beim Stürzen, zwei weitere verletzten sich am Ende der Woche an den Fingern, allerdings nicht auf der Piste, sondern beim Ballspiel. Doch die schönen Erinnerungen sollen und werden auch bleiben: abends hieß es nämlich cool bleiben am Pokertisch laut sein bei den Aprés Ski-Hits abshaken in der Disco auf der Hut sein beim Abballern in der Turnhalle Hitzkopf abkühlen im Hallenbad schnell und kreativ sein beim Pentathlon. Relaxen in der Therme Amadé in Altenmarkt stand auch am Wochenprogramm, doch nicht am Abend, sondern am Mittwoch, unserem schneefreien Nachmittag, welch ein Highlight! Gewaltprävention Am 21. März informierte im Rahmen des Projektes OUT zur Gewaltprävention ein Polizeibeamter die SchülerInnen der 4. Klassen über das NÖ Jugendschutzgesetz betreffend das Wegbleiben am Abend, Alkohol und andere Drogen. Besonders wachgerüttelt wurden die Klassen von der Geschichte eines sechzehnjährigen Drogentoten, der sich unter Einfluss von Rauschgift aus dem Fenster einer Wohnung im fünften Stock eines Hochhauses stürzte. Den zweiten Schwerpunkt bildete das Erarbeiten von Lösungsstrategien bei Konflikten sowie das Aufzeigen von strafbaren Handlungen, wie sie leider auch im Schulalltag in Form von Mobbing passieren können. Die Klassen sind nun viel besser über Alkohol und Drogen aufgeklärt und haben Herrn Lurger mit einem großen Applaus belohnt. 24

25 Love on tour Der Lovebus, eine mobile Beratung für Jugendliche zu Sexualität, Liebe und Beziehung machte am 30. und 31. März in Wölbling Halt. Im Biologieunterricht wurden die Schüler der 4. Klassen auf diese Themen vorbereitet. Ausgebildete Sexualpädagogen leiteten die jeweils 90 Minuten dauernden Workshops, die individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt wurden. Mit einer Fragerunde wurde der Workshop eröffnet. Die Teilnehmer schrieben anonym all jene Dinge auf, die ihnen durch den Kopf gingen und die sie näher wissen wollten. In diesem geschützten Rahmen erarbeiteten die Sexualpädagogen jene Themen, die den Schülern besonders am Herzen lagen. Am Ende erhielten alle kostenlose Broschüren, um die verschiedensten Themen noch einmal in Ruhe nachlesen zu können. Die Gruppen bestehen aus maximal zehn SchülerInnen. Im Bus steht neben dem Gruppenraum auch noch ein abgetrennter Beratungsraum für persönliche Gespräche zur Verfügung. Außerdem können sich Jugendliche auch online auf der Homepage informieren und konkrete Fragen stellen. Bezirksmeisterschaft Schwimmen Am Dienstag, den 05. April 2011, fand im Hallenbad St. Pölten die Bezirksmeisterschaft Schwimmen statt. 40 Schüler unserer Schule nahmen daran teil. Bei der Rettungsschwimmstaffel Gruppe C weiblich konnten wir mit einer Zeit von 12:46 min. den ersten Platz belegen. Bei den Einzelwertungen belegten den ersten Platz: Kathrin Simhandl in der Gruppe D mit 36,8 sek. Severin Bachinger in der Gruppe C mit 36,4 sek. Melanie Hell in der Gruppe C mit 42,0 sek. 25

26 Schulmeisterschaft Gerätturnen Unsere Gerätturn Schulmeisterschaft am 13. April wurde heuer erstmals nach den Richtlinien des neuen Turnabzeichens Turn 10 abgehalten. Die SchülerInnen haben sich in den Monaten davor in den Turnstunden sehr eifrig darauf vorbereitet, um ihre Übungen dann bei der Meisterschaft dem Lehrer- Kampfgericht darzubieten. Es wurden wieder Schulmeisterin und Schulmeister ermittelt, die für ihre herausragenden Leistungen einen Pokal erhielten. In diesem Schuljahr haben Alexandra Bandion (3c) und Jakob Dusek (4a) den Wettkampf für sich entschieden. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen sehr herzlich zu den erbrachten Leistungen! Besuch beim Landesgericht St. Pölten Praxisnahen Anschauungsunterricht erhielten die Schüler der 4a bei ihrem Besuch am Landesgericht. Am 28. April fuhren sie mit ihrem Klassenvorstand Renate Entinger und ihrer Geschichtslehrerin Helene Kleebinder nach St. Pölten, um im großen Sitzungssaal einer echten Gerichtsverhandlung beizuwohnen. Die ehemalige Richtern Dr. Liselotte Bachinger, die den Schülern vorher die wichtigsten Dinge bei einer Gerichtsverhandlung erklärt hatte, begleitete die Klasse. Drei Stunden lang lauschte die 4a angeregt den vielen Fragen des Richters und den sehr verschiedenen Ausführungen der Angeklagten und der Zeugen. Fassungslos mussten die Schüler erkennen, wie schnell und wie oft manche junge Leute mit dem Gesetz in Konflikt kommen und welche Folgen das mit sich bringt. 26

27 Erlebte Geschichte in Mauthausen Der 6. Mai wird für die Schüler der 4a und der 4c sicher für immer ein einschneidendes Erlebnis bleiben, da sie an diesem Tag mit ihren Geschichtslehrern Helene Kleebinder und Gerfried Steinert eine Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen unternahmen. Tief berührt waren die Schüler von den vielen Gedenktafeln, der langen und steilen Todesstiege in den Steinbruch, dem ergreifenden Dokumentarfilm und der informativen Führung durch das ganze Gelände. Ich habe mir vorher nicht vorstellen können, dass es so etwas Furchtbares wirklich gegeben hat. Aber es ist für mich wichtig, dass ich es gesehen habe. Dieser Kommentar einer Schülerin drückt sehr gut aus, was die beiden Klassen an diesem Tag empfunden haben. Es war ein eindrucksvolles und wichtiges Erlebnis, das sicher bleibende Spuren hinterlässt. Besuch im NÖ Pressehaus Im Rahmen eines Zeitungsprojektes besuchten die SchülerInnen der 1. Lg Deutsch 4. Kl. am 12. Mai das NÖ Pressehaus. Zuerst fand eine Führung durch die Druckerei statt. Danach stand der Chefredakteur Stv. Anton Johann Fuchs den SchülerInnen für ein Interview zur Verfügung. Dabei erklärte er, wie man Journalist wird und welche Eignungen dazu notwendig sind. Eigentlich sollte auch ein Workshop anschließen, doch durch eine Panne wurde dieses am folgenden Montag in unserer Schule nachgeholt. Dabei gab es mehr als 10 Stationen, deren Themen sich um Zeitungen und Journalismus drehten. 27

28 Leichtathletik Schulmeisterschaft 19. Mai 2011 Teilnehmerrekord bei den schulinternen Meisterschaften! Ein Tag, an dem sich die Sportschüler im Leichtathletik 3-Kampf messen mussten. Doch nicht alle Bewerbe konnten an diesem Tag beendet werden. Es scheiterte am Weitsprung! Daher wurde der Bewerb am nächsten Tag fortgesetzt und die Meisterschaft abgeschlossen. Dornhofer Sabrina aus der 4a, ihres Zeichens geborene Leichtathletin, konnte sich bei den Mädchen deutlich durchsetzen und verbesserte sogar noch den Schulrekord im Weitsprung auf 4,80m (um 14cm weiter als der bis dato bestehende Rekord)! Bei den Buben setzte sich keiner aus den 3. oder 4. Klassen durch sondern Sitthikon Chuaingan, genannt Min neuer Schulmeister im Leichtathletik 3-Kampf aus der 2c! Gratulation für die hervorragenden Leistungen, auch denjenigen, die bei diesem fairen Wettkampf ihr Bestes gegeben haben! Einladung der Sparkasse Wölbling auf die Rosenburg Die Sparkasse Wölbling veranstaltete mit den 2. Klassen der HS- Wölbling unter der Leitung ihrer Jugendbetreuerinnen Bettina Grasl und Beate Groißböck am 24. Mai 2011 einen Ausflug zur Rosenburg. Am Tagesprogramm standen die Besichtigung des Renaissanceschlosses sowie die Flugvorführung der Greifvögel. Für eine kleine Jause wurde ebenfalls von der Sparkasse bestens gesorgt. Die SchülerInnen zeigten sich begeistert von den Flugkünsten von Falken, Uhu, Weißkopfadler und Entenhalsgeier. Wir bedanken uns alle für den tollen Ausflug! 28

29 Sommersportwoche der 4. Klassen Traumwetter herrschte, als die SchülerInnen der 4. Klassen vom bis mit den Lehrern HOL Angela Neumayr (Leitung), HOL Renate Entinger, HOL Reinhard Wolfsberger und HOL Elfriede Petschko ihre Sommersportwoche im Storchencamp in Rust am Neusiedlersee verbrachten. Angeboten wurden die Sportarten Segeln (12 Schüler), Surfen (14 Schüler), Tennis (9 Schüler) und Reiten (2 Schüler). Auf dem Programm standen zusätzlich eine Stadtführung in Rust, eine Bootsrundfahrt am Abend auf dem Neusiedlersee, ein Besuch im Familypark in St. Margarethen und ein Beachvolleyball-Turnier. Müde, aber von den vielen Eindrücken begeistert, kamen alle wieder wohlbehalten zuhause an. Fit for Job Dieses Seminar für die SchülerInnen der 4. Klassen am 30. bzw. 31. Mai 2011 wurde von der RAIBA Statzendorf gesponsert und veranstaltet. Unter Anleitung einer Trainerin wurden die Themen Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kleidung und Körpersprache beim Vorstellungsgespräch in Gruppen erarbeitet. Die Präsentationen wurden gefilmt, ebenso gestellte Vorstellungsgespräche. Schließlich wurden die Videos angeschaut und analysiert. Die SchülerInnen bekamen wertvolle Tipps für ihr Verhalten in einer späteren realen Situation. 29

30 Partnerschaft besiegelt Die 3a der Hauptschule Wölbling, die Kulturklasse, verbrachte Mitte Mai mit ihrem Klassenvorstand Helene Kleebinder und dem Musikschuldirektor Dietmar Magnet drei wunderschöne Tage bei der Partnerschule in Bischofswiesen, um die bereits seit mehreren Jahren bestehende Freundschaft zu besiegeln. Nach einer angenehmen Busfahrt wurden die Lehrer und Schüler vom Rektor der Partnerschule und dem Bürgermeister aufs Herzlichste begrüßt. Gemeinsame Spiele, sportliche Aktivitäten, Wanderungen und der Austausch von heimatgeschichtlichen Erzählungen standen ebenso auf dem Programm wie gemeinsame Brotzeiten. Der Höhepunkt der Reise war sicher eine Bootsfahrt auf dem Königssee mit dem legendären Echo und eine herrliche Wanderung zum Obersee, wo man eine postkartenähnliche Kulisse vor sich hatte. Am letzten Tag durften die Besucher die wunderschöne Anlage des Aschauer Weihers mit den verschiedenen Schwimmbecken benützen. Lehrer und Schüler waren gleichermaßen von der Gastfreundschaft und dem schönen Land der Freunde aus Bayern begeistert. Am Ende der Reise waren sich alle einig: Diese Partnerschaft muss unbedingt fortgesetzt werden. 30

31 Landesmeisterschaft Leichtathletik Die Leichtathletik- Landesmeisterschaft im Dreikampf und der 2000m-Lauf fand heuer am 31. Mai in Amstetten statt. An dieser Veranstaltung nahmen zwei Mädchen- und zwei Knabenmannschaften zu jeweils fünf LeichtathletInnen teil. Bei über 300 TeilnehmerInnen von insgesamt 18 verschiedenen Schulen erbrachte Chuaingan Master Sitthikon (2c) die besten Leistungen von unserer Schule (Schlagball: 56,60 m, 60m-Lauf: 8,04 sec, Weitsprung: 5,28 m, 2000m-Lauf: 8:53,25 min) und erreichte somit in seiner Altersklasse den hervorragenden 3. Rang. Bei den Mädchen war die Bestplatzierte Kathrin Simhandl (2c) mit dem ausgezeichneten 7. Rang. Mannschaftswertungen unserer TeilnehmerInnen: Knaben B: 10. Rang (Chuaingan Master Sitthikon 2c, Weyrer Andreas 2c, Bachinger Fridolin, Edlinger Georg 2c) Knaben A: 16. Rang (Iqbal Aqib 3b, Bachinger Severin 4c, Böck Matthias 3b, Böhm Pascal 3c) Mädchen B: 8. Rang (Simhandl Kathrin 2c, Prischink Theresa 2c, Stern Yasmin3c, Frühauf Florentina 3b) Mädchen A: 12. Rang (Prischink Anna 4c, Meneder Tanja 3b, Meneder Lisa 3b, Bandion Alexandra 3c) Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wurde von HOL Gudrun Buchinger organisiert. HOL Christa Jordan und HL Christian Kreimel begleiteten auch die Mannschaften nach Amstetten. Schwimmwoche in Fürstenfeld 5. Juni bis 10. Juni 2011 Einst zogen die tapferen Helden der ersten Klassen in die Thermenregion, um Österreichs größtes Freibad unsicher zu machen und am letzen Tage die Festung (= altes Wort für Therme) Loipersdorf zu stürmen. Beim Schwimmen, Springen und beim Spiel im Freien lachte die Sonne über unseren Häuptern. Nur eines Vormittags war es trüb und nass, doch kein Grund, Verzicht zu üben beim Shopping oder Abstand vom spinnenähnlichen Besteigen der Kletterwände zu halten. Alle zusammen auch die nicht so hart gesottenen Mitstreiter (ein bisserl Heimweh) schlugen sich wacker durch die Tage und Nächte und kehrten ohne Krankheit wieder, mit einer Ausnahme: ne Maid namens Gudrun, die stets Frierende. 31

32 Dank für geleistete Arbeit Das war noch nie da! Die Eltern der 4c Klasse der SHS Wölbling veranstalteten am 15. Juni um sieben Uhr ein Frühstück für die Lehrerinnen und Lehrer als Dankeschön für die letzten vier Jahre. Sie wollten sich für die geleistete Arbeit bedanken und so den Lehrern eine gewisse Anerkennung schenken. Die Eltern sind überzeugt, dass gute Grundsteine für die weitere Ausbildung der Kinder gelegt wurden und auch kindgerecht gearbeitet wurde. Fast alle Eltern der Klasse beteiligten sich - entweder mit Mehlspeisen, Broten oder Getränken. Die LehrerInnen waren sehr überrascht und freuten sich über diese besondere Anerkennung. Herr Direktor Erber hielt eine kurze Dankesrede. Für die 4c-Schüler blieben ausreichend Brote für die Pause über. Titelverteidigung geschafft! Am Mittwoch, den 15. Juni 2011, fand auf der Union Sportanlage die Softball- Bezirksmeisterschaft statt. Wie schon 2010 holten unsere SchülerInnen den Titel des Bezirksmeisters nach Oberwölbling. Trainiert und gecoacht wurden sie von HL Christian Kreimel. Unsere Mannschaft: Jakob Dusek, Moritz Schaffer, Lukas Hahn, Lukas Schimany, Severin Bachinger, Alexander Holzinger, Heidemarie Krumböck, Florentina Frühauf, Birgit Mader, Sabrina Dornhofer, Tanja und Lisa Meneder 32

33 Auszeichnungen Am 17. Juni wurde eine Feier anlässlich besonderer Auszeichnungen in der kleinen Turnhalle der Hauptschule Wölbling gefeiert. Vor allen SchülerInnen, LehrerInnen und zahlreichen Gemeindevertretern würdigte RegRat BSI Helmut Pleischl in einer feierlichen Ansprache die Leistungen von 6 engagierten KollegInnen: HOL Johanna Braunschweig, HOL Helene Kleebinder, HOL Dietmar Magnet, HOL Franz Müllner, HOL Elfriede Petschko und OLfWE Ulrike Toth. Ihnen wurde der Titel Schulrätin/Schulrat verliehen. Ganz besonders hob er das Engagement des Hauptschuldirektors Herbert Erber hervor, der einerseits durch seine ausgleichende, ruhige Art für ein sehr positives Klima in der ganzen Schule sorgt und andererseits die Modernisierung der Schule vorantreibt. Ihm wurde der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Im Anschluss an die Feier lud die Schulgemeinde die Ehrengäste zu einem Mittagessen im Heurigenlokal Fink ein. Gemeinsam ist alles schöner Eine ausgezeichnete Idee hatte Elternvertreter DI Wolfgang Lenz. Er lud Lehrer, Eltern und Schüler der 3a zu einem gemeinsamen Ausflug ein und organisierte einen sehr schönen Tagesablauf. Nach einer interessanten Führung durch die Nixhöhle bei Frankenfels ging es weiter durch die Taubenbachklamm zu einer urigen Hütte, wo ein nach alter Tradition zubereiteter Sterz und Feuerflecken auf die fleißigen Wanderer warteten. Jeder der Beteiligten genoss das gemütliche Beisammensein, das jedoch durch ein heftiges Gewitter mit wolkenbruchartigen Regengüssen abrupt beendet werden musste. Doch am Ende waren sich alle einig. Es war ein gelungener Tag. Ganz besonders begeistert waren die beiden Gäste aus Kenia, Frau Direktor Muia und Lehrerin Akello. 33

34 Projekt Schülerzeitung Die 1. Leistungsgruppe Deutsch der 4. Klassen startete zu Beginn des zweiten Semesters das Projekt Schülerzeitung. Nachdem die Themen gefunden waren, begannen die Arbeiten. Informationen mussten gesammelt werden, Artikel geschrieben und überarbeitet werden. Es wurde der beliebteste Lehrer bei einer Schülerbefragung ermittelt und ein Fotoroman entstand, der sehr guten Anklang fand. Lehrer wurden interviewt und die sportlichen Ereignisse dokumentiert. Neben dem Ergebnis von Deutschland sucht den Superstar und den besten Kinofilmen konnte man auch über die bekannten Fußballklubs Rapid und Austria Wien ausführliche Informationen finden. Nach einem Besuch im NÖ Pressehaus und einem Workshop mit einem Zeitungsprofi bekam die Zeitung noch den letzten Schliff und konnte rechtzeitig vor Schulschluss fertiggestellt werden. Die Druckkosten übernahmen verschiedene Sponsoren, um die sich auch die SchülerInnen selbst gekümmert hatten. Die Arbeit an dieser Zeitung war zwar sehr zeitaufwändig, doch alle waren mit dem Ergebnis zufrieden. Frau HOL Petra Schrott war stolz auf ihre SchülerInnen, die wirklich gute Arbeit geleistet hatten. Schulmeisterschaft Schwimmen Nach einer Terminverschiebung wegen schlechten Wetters fanden bei strahlendem Sonnenschein am Mittwoch, den 22. Juni, die Schulschwimm Meisterschaften im Waldbad Oberwölbling statt. Die Schüler schwammen hervorragende Zeiten auf 50m Freistil. Schulmeisterin: Simhandl Kathrin 36,82 sec Schulmeister: Bachinger Severin 34,56 sec Begabtenförderung an unserer Schule Folgende Schüler nahmen an Begabtenförderkursen des LSR f. NÖ teil: Holzinger Tobias und Weyrer Andreas (2c) besuchten den Englischkurs: Textwriting im Talentezentrum in Drosendorf im Jänner Strauß Korina (1a) belegte den BE Kurs: Optische Täuschungen an der Sommerakademie am Semmering im Juli

35 Aktionstage In der letzten Schulwoche finden am Montag und Dienstag seit vielen Jahren Aktionstage statt. Die SchülerInnen können aus einem reichhaltigen Angebot, von sportlichen bis kreativen Aktionen auswählen. Aufgrund des hervorragenden Wetters konnten heuer alle angebotenen Aktivitäten durchgeführt werden. Hier einige der Angebote: Bodypainting, Rafting, Kochen im Pfarrhof Bowling, Tennis, Beachvolleyball Schwimmen Freibad Krems Reiten und Pferdepflege Fußball u. Schwimmen im Waldbad Flag-Football, Malen im Freien, Minigolf, EDV Fischen Gföhler Teiche Schnupperstunde Fechten Kanufahrt auf der Lainsitz Ein Erlebnis ganz besonderer Art hatten die 3a und 3c. In der letzten Schulwoche fuhren sie einen ganzen Tag lang mit einem Kanu auf der Lainsitz nicht weit von Gmünd entfernt. Dieses Gebiet steht unter Naturschutz und bietet auf der ca. 10 km langen Strecke einen Einblick in die Schönheit dieser Region. Nach dem Verstauen der Rucksäcke in wasserdichte Behälter und dem Anlegen von Schwimmwesten stieg die gesamte Gruppe in die Boote, die sich immer zwei Leute teilten. Es ging vorbei an bewaldeten Ufern, unter umgestürzten Bäumen und herabhängenden Ästen hindurch, über im Fluss liegende Bäume darüber, immer umgeben von einer herrlichen Natur. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer wurden Würstel gegrillt. Dann ging es noch einmal ein paar Stunden weiter. Am Ende des Tages waren alle müde, aber total begeistert von der Kanufahrt und der wunderschönen Flusslandschaft der Lainsitz. 35

36 Die gesunde Jause Eine wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit! Im Gegenstand Koso (Kommunikation und Soziales Lernen) plant jede Klasse mindestens einmal im Jahr eine gesunde Jause für alle SchülerInnen (für die LehrerInnen natürlich auch!). Bei der Durchführung wird nach einem genauen Organisationsplan ganz professionell gearbeitet. Jeder Handgriff muss natürlich sitzen, denn in den Pausen werden an die 200 SchülerInnen verköstigt. Der Erlös des Verkaufs fließt natürlich in die jeweilige Klassenkassa. Diese tolle Jause gibt es schon seit vielen Jahren an unserer Schule. Das Angebot reicht von leckeren Schinken-, Käse- u. Fitnessweckerl fein garniert bis zu Aufstrichbroten, diversen Fruchtsäften und Obstsalaten. Auch in der Koso-Stunde gibt es hin und wieder eine gesunde Jause für die Klasse. Auch da wird natürlich größter Wert auf die Wichtigkeit einer richtigen Vormittagsjause gelegt. Dabei wird den Studiosis die enorme Bedeutung auf Eigenverantwortung für ihre Ernährung nähergebracht. Herzlichen Dank an alle Eltern, die mit ihrem Engagement die Gesunde Jause immer tatkräftig unterstützen, damit wir auch in Zukunft diese tolle Aktion weiterführen können! Verabschiedung von SR HOL Franz Müllner Mit Franz Müllner wurde in diesem Schuljahr nun schon der zweite Kollege in den Ruhestand verabschiedet. SR HOL Franz Müllner unterrichtete seit 1975 in Wölbling Mathematik, Physik und Chemie. In den letzten Jahrzehnten sind sämtliche Schüler und Schülerinnen von ihm in PH/C ausgebildet worden. Am 30. Juni lud Franz Müllner seine KollegInnen ein, um mit ihm seinen Abschied zu feiern. 36

37 Raiba Zeichen- und Malwettbewerb Das diesjährige Thema war Zeig mir deine Welt. Von den vielen TeilnehmerInnen wurden aus jedem Jahrgang die Sieger ermittelt: 1.Klassen 2.Klassen 3.Klassen 4.Klassen 1.Strauß Korina 1.Ramler Tanja 1.Wittmann Jasmin 1.Wollner Sherin 2.Sagl Janine 2.Simhandl Kathrin 2.Rameder Patricia 2.Dornhofer Sabrina 3.Stöger Hannah 3.Raffetseder Justin 3.Oberleitner Sophie 3.Wendl Andrea Ein Sonderpreis ging an Kern Florian, der Gewinner des Quiz war Schabasser Georg. Schulwettkampf Auch dieses Jahr beendeten wir das Schuljahr mit einem gemeinsamen Wettkampf. Es standen zwei Bewerbe (Fußball und Softball) zur Auswahl, für die jede Klasse eine Mannschaft nennen durfte. Heuer konnten die Looser (4c) den Fußballbewerb für sich entscheiden. Beim Softball gewannen zum 3. Mal die Radieschen³. Herzliche Gratulation! 37

38 Lauf- & Walkbewerb 2010/11 Wenn wir etwas für unsere Fitness tun, dann besonders im Bereich der Ausdauer. Egal ob beim Laufen oder Walken, die Schüler der Hauptschule sind erstklassig (auch wenn sie schon in die 2., 3. oder 4. gehen!). Damit sind wirklich alle Schülerinnen und Schüler gemeint, auch die, die nicht eine Sportklasse besuchen km ist unsere stolze Bilanz vom vergangenen Schuljahr, die wir ziehen können. Es sind zwar weniger Kilometer als ein Schuljahr zuvor, aber wir schaffen irgendwann auch km, wenn wir so weitermachen. Mit 146 km hat uns Pascal Böhm (3c) bei den Jungs vorgezeigt, wie es gehen bzw. laufen könnte, genauso wie Anemaria Cojocaru (3b), die mit über 140 km die weiteste Distanz aller Schülerinnen der Hauptschule zurückgelegt hat! Eine Belohnung gab s aber trotzdem für alle: Ein kleiner Imbiss als Stärkung zur Verfügung gestellt vom Unimarkt (Filialleiter Muhm) und der Bäckerei Bogner, organisiert wieder von unserem engagierten Schulwart Martin Stangl. Einige Mädchen aus der 4a unter der Leitung von SR HOL Ulrike Toth und HOL Petra Schrott füllten die Kornstangerl mit Wurst, Käse und Gemüse. Herzlichen Dank den Sponsoren und den SchülerInnen: weiter so!!! Schulzubau Schulumbau Mit der Spatenstichfeier am 14. April 2011 erfolgte der Startschuss für den Schulzu- und -umbau. Der offizielle Baubeginn war der 11. April An diesem Tag wurde mit den Abbrucharbeiten und der Baustelleneinrichtung durch die Baufirma begonnen. Der Schulbau umfasst drei Baubereiche: Bestandstrakt, Turnhallentrakt und Musikschultrakt (Neubauteil) 38

39 Brandschutzmaßnahmen im Altbestand des Schulgebäudes Die Arbeiten für die Sanierung des Bestandstraktes umfassen notwendige und umfassende Brandschutzmaßnahmen. Es werden neue Brandabschnitte gebildet und Brandschutztüren eingebaut. Ein Fluchtwegkonzept laut Brandschutzplanung regelt die reibungslose Räumung des Gebäudes im Ernstfall. Daraus ergibt sich die Neuerrichtung einer weiteren Fluchtstiege an der Nordseite sowie der Einbau eines Liftes zur behindertengerechten Erschließung aller Geschoße im gesamten Gebäudekomplex. Weiters werden alte Wasser- und Heizungsleitungen erneuert und die veralteten Heizkörper ausgetauscht. Die Elektrikerarbeiten beinhalten die Erneuerung der Verkabelung betreffend Lautsprecheralarmierung, EDV- Verkabelung und Verkabelungsarbeiten zur Fluchtwegsbeleuchtung. Die Erweiterung der Fluchtwegssituation bedingt auch die Auflassung von drei Klassen. Sie stehen in Zukunft als Pausenräume und als Zugang zur neuen Fluchtstiege zur Verfügung. Die Errichtung eines Mehrzweckraumes für die Volksschule sowie eines EDV-Raumes für die Hauptschule ist im Dachgeschoss geplant. Die Neugestaltung des Lehrerzimmers und der Direktion in der Hauptschule runden die Arbeiten im Bestandstrakt der Schule ab. Sanierung des Turnhallentraktes Im Turnhallentakt finden eine Reihe von Qualitätsverbesserungsarbeiten statt. So wird die Eingangsstiege in die Turnhalle und zum Hartplatz neu angelegt, der Geräteraum der Turnhalle an die Nordseite verlegt und darüber eine Tribüne eingebaut. Im Foyer wird eine Kletterwand hochgezogen und es werden zusätzliche Umkleidekabinen für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer errichtet. Die bestehenden Werkräume für Knaben werden umgebaut bzw. erweitert. Da einer statischen Untersuchung zufolge das Turnhallendach für Schneelasten nicht ausreichend dimensioniert ist, wurde der Beschluss gefasst, die Turnhalle mit einer neuen Dachkonstruktion zu versehen. Weitere Baumaßnahmen betreffen die Verbesserung des Wärmeschutzes und der Belichtungsverhältnisse sowie der akustischen Qualität. Neubau des Musikschultraktes Auf der durch die Gemeinde Wölbling und die Schulgemeinde Wölbling neu erworbenen Fläche an der Ostseite des Schulareals wird ein Musikschultrakt errichtet. Dieser steht sowohl der Musikschule als auch der Jugendblaskapelle Fladnitztal zur Verfügung. Der Einbau eines Biomasse-Heizwerks ist vorgesehen und wird von einer regionalen Betreibergemeinschaft zur Beheizung des Schulgebäudes und des Kindergartens betreut. Die neue 39

40 Schulbibliothek, die auch öffentlich zugänglich sein wird, ist im 1. Obergeschoss angesiedelt. Daneben befinden sich noch ein großes Foyer und eine Freiklasse. Im Untergeschoss des Neubautraktes wird die Ortsstelle für das Rote Kreuz integriert und angrenzend werden Garagen errichtet. Der Schulhof wird neu angelegt und mit einer Freiklasse ausgestattet. Er soll in Zukunft den Schülerinnen und Schülern als Pausenhof mit entsprechenden Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der freie Platz im Osten vor dem Neubautrakt wird mit über 30 Parkplätzen ausgestattet. Bauzeitplan Aufgrund der umfangreichen Arbeiten ist das gesamte Bauvorhaben in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Bauabschnitt mit den Arbeiten im Altbestand muss mit September 2011 abgeschlossen sein. Diese Etappe umfasst Elektro-, Heizungs- und Wasserinstallationsarbeiten sowie die Arbeiten im Lehrerzimmer und in der Direktion der Hauptschule. Ende September wird die neue Heizanlage in Betrieb gehen. Laut Bauzeitplan ist bis Ende Dezember 2011 der zweite Bauabschnitt abzuschließen. Das betrifft die Arbeiten in der Turnhalle und in den Werkräumen. Damit stehen diese Räumlichkeiten ab Jänner 2012 wieder zur Verfügung. Bis Anfang September 2012 reichen die Arbeiten im dritten Bauabschnitt. Bis dahin sollen sämtliche Bauarbeiten und Sanierungsmaßnahmen sowie die Gestaltung der Außenanlagen und Schulfreiräume abgeschlossen sein. Im Herbst 2012 dürfen wir, hoffentlich nach einem reibungslosen, unfallfreien und erfolgreichen Abschluss der Arbeiten, die Gesamtfertigstellung und die Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten gebührend feiern. 40

41 Schulschluss Beinahe die Hälfte aller SchülerInnen konnten das heurige Schuljahr entweder mit einem ausgezeichneten oder einem guten Gesamterfolg im Zeugnis abschließen. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Schülerinnen und Schüler mit ausgezeichnetem Erfolg von OSR Herbert Erber ein Leistungsdiplom erhalten. Außerdem werden die Klassenbesten mit einem Buch belohnt. Hier unsere Besten: 1a: Philipp Schabasser, Eric Raffetseder, Jakob Stelzhammer, Anna-Maria Burger, Korina Strauß, Bahar Bidzos, Christian Moser, Tugba Altindas, Jasmin Voss, Florian Dür 1b: Sebastian Zagler, Hannah Stöger, Christian Schmalzl, Gregor Edlinger, Sarah Bina, Corinna Siebenhandl, Kevin Hössinger 1c: Jakob Malik, Georg Schabasser, Julian Schindele, Dorian Eder, Alina Daxböck, Janine Sagl 2a: Lisa Kräftner, Lena Schnabel 41

42 2c: Julia Mayerhofer, Florian Schindele, Kathrin Simhandl, Denise Unfried, Theresa Prischink, Marlene Burger, Georg Edlinger, Eva Moser, Katharina Linauer, Tobias Holzinger 3a: Verena Simlinger, Johanna Hönig, Jasmin Wittmann, Carina Gruber 3b: Florentina Frühauf, Janina Eder, Lisa Meneder, Tanja Meneder, Magdalena Kaiblinger, Stefan Kreimel, Raphael Edlinger 3c: Sophie Oberleitner, Katharina Stangl, Carina Suete, Mario Krammel, Christoph Neumayr, Lukas Iciren, Raffael Iciren 42

43 4a: Alexander Holzinger, Andrea Wendl, Sabrina Dornhofer, Sonja Fink 4c: Severin Bachinger, Julian Gruber, Michael Burger, Moritz Schaffer, Anja Hoheneder Die fleißigen Büchereihelferinnen haben das ganze Schuljahr über in den Pausen die Bücherei betreut! SR Johanna Braunschweig bedankte sich mit einem Diplom und einer Tafel Schokolade. 43

44 44

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling Folgende Sponsoren haben es ermöglicht, allen Schülerinnen und Schülern ein Exemplar dieses Schuljahresberichtes gratis zur Verfügung stellen zu können: Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator Mit einem feierlichen Gottesdienst endete am 3.7.2015 das Schuljahr 2014/15. Es ist schon Tradition, dass am Ende eines Schuljahres ein gemeinsamer Jahresrückblick mit allen Schülern, Eltern und Lehrern

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12 WU12 22 Finisher 1 Preßler Lena 2001 Sportunion St. Veit 30 0 30 30 0 30 30 30 180 2 Zotlöterer Flora 2002 Union St. Pölten 29 30 28 0 29 29 28 28 173 3 Sulzer Sarah 2002 Union St. Veit/Gölsen 28 29 26

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Der Fliegende Reporter

Der Fliegende Reporter 1 E R S T E AU S G A B E Der Fliegende Reporter O K T O B E R A U S G A B E 2 0 1 4 Unsere Aktivitäten Fußball Volleyball Die Nachmittagsbetreuung Federball Loom`s Basteln Bewegung Ruhe Peter Steininger

Mehr

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Nr. 1396 Mittwoch, 14. Juni 2017 WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 2c der NMS Atzenbrugg und haben uns näher mit dem Thema Medien in der Demokratie befasst.

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling. Vielen Dank!

Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling. Vielen Dank! Folgende Sponsoren haben es ermöglicht, allen Schülerinnen und Schülern ein Exemplar dieses Schuljahresberichtes gratis zur Verfügung stellen zu können: Raiffeisenbank Oberwölbling Sparkasse Oberwölbling

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Leichtathletik - Dreikampf. Einzelwertung: C - Männlich. Schulbezirk: Krems Stadt/Land Mittwoch, 11. Juni 2014

Leichtathletik - Dreikampf. Einzelwertung: C - Männlich. Schulbezirk: Krems Stadt/Land Mittwoch, 11. Juni 2014 Einzelwertung: C - Männlich Lauf Sprung Wurf 1. Dusatko Paul RHS Wachau 8,23 5,05 48,00 441 1. Menhart Michael NMS Furth 8,92 5,09 56,00 441 3. Paleskic Danniel NMS Furth 8,99 4,76 59,00 433 4. Weiss Richard

Mehr

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin Die EBS auf Reisen: Studienfahrt nach Varaždin ein Reisetagebuch 08.04-13.04. 2018 Unser erster Tag Nachdem wir unsere Zimmer im ruhigen Varaždin Toplice, dem ältesten Kurbad Kroatiens, bezogen hatten,

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Betriebsausflug Gruppe 2-6. Oktober 2017

Betriebsausflug Gruppe 2-6. Oktober 2017 Betriebsausflug 2017 Heuer wurden für den Betriebsausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gmunden und Stadl Paura zwei im Ablauf (Hochseilgarten, Kräuterwanderung, Brauerei-Besuch) gleiche Termine

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Landesfeuerwehrverband

Landesfeuerwehrverband ERGEBNIS BEZIRK EINZEL Rang Teilnehmername Bezirk Wehrname PunkteZeitGut 1 HFM LANG Thomas DI (FH) FUERSTENFELD HAINERSDORF 3 300 24,0 2 FM TITZ Florian FUERSTENFELD BAD BLUMAU 300 21,0 3 FM REBER Harald

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt 2003 Erinnerungen an die c- Klasse 2007 der Volksschule Vöcklamarkt Für unsere Frau Lehrerin Vor 4 Jahren ist es passiert, Renate, da hast du uns kassiert. Das 1 Jahr fing an bescheiden, wir lernten rechnen,

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR s Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR Am 8. September

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Schulnews. Sem, Lara-Sophie, Sebastian, Constantin, Niklas, Mariella, Helene, David, Tobias, Simon und Jonah.

Schulnews. Sem, Lara-Sophie, Sebastian, Constantin, Niklas, Mariella, Helene, David, Tobias, Simon und Jonah. Schuljahr 2016/17 Schulnews So schnell vergeht die Zeit und ein halbes Schuljahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wir haben unser Schuljahr am 12.09.2016 gestartet und durften einige neue Gesichter

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften Ort und Datum: Lackenhof am Ötscher (Distelpiste), 18.02.2018 Veranstalter: SCHIUNION TEXING (2076) Durchführender Verein: SCHIUNION TEXING (2076) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

72 Stunden ohne Kompromiss

72 Stunden ohne Kompromiss 72 Stunden ohne Kompromiss SchülerInnen der 6. Klassen AHS machten mit! Die Idee hinter 72 Stunden ohne Kompromiss der Katholischen Jugend ist, dass sich Jugendliche freiwillig für ein Projekt einsetzen.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Der 4. Jahresbericht der Sporthauptschule Wölbling liegt nun vor. In Wort und Bild wird wiederum versucht, einen Einblick in den vielfältigen und

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Die Fragen hießen: Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich... "Musiktage" bedeutet... Soziales

Die Fragen hießen: Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Musiktage bedeutet... Soziales Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen aktueller und ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Gästebeurteilungen von Veranstaltungen

Gästebeurteilungen von Veranstaltungen Gästebeurteilungen von Veranstaltungen wir wollten uns für die tolle Hochzeitsfeier bedanken. Der Service war herausragend, so zuvorkommend und angenehm. Das Essen hat wunderbar geschmeckt, wir haben von

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Steirische Schulmeisterschaften 2009 SKI NORDISCH Langlauf ERGEBNISLISTE - EINZELWERTUNG

Steirische Schulmeisterschaften 2009 SKI NORDISCH Langlauf ERGEBNISLISTE - EINZELWERTUNG ERGEBNISLISTE - EINZELWERTUNG Gesamtleitung: Veranstalter: LSR für Steiermark LSR f. Steiermark: FI Mag. Ch. HORN Durchführender Verein:, HS Seckau Bundesschulsportref.: HOL St. Scholz Landesschulsportref.:

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

1. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: NF-Reichraming 2011

1. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: NF-Reichraming 2011 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 10.81 1 96 STEINER Marlene AUT ATSV Stein 2006 1:06.59 0.00 2 7 REHAK Melanie AUT WSG Gaflenz 2006 1:07.24 0.65 3 1 RETTENSTEINER

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr