TV-aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV-aktuell"

Transkript

1 Dezember 2012 Nr Jahrgang TV-aktuell Jugendsport TVE Aktivriege Letzte Ausgabe Turnerinnen- und Frauenriege Männerriege

2 Hauptstrasse Ettingen Tel info@sport-stoecklin.ch Internet: Grosse Auswahl von Schuhen und Textilien für den Turnsport Sportartikel Freizeit-Jeansbekleidung Fussball-, Wander-, Running- und Nordic-Walking-Ausrüstungen Grosse Skivermietung zu günstigen Preisen

3 TV-aktuell Dezember 2012 Nr Jahrgang Letzte Ausgabe! Druck, Redaktion, Satz und Gestaltung Inserentenkontaktstelle bcmedien ag Helen Centamore Pumpwerkstrasse 11, 4142 Münchenstein Eigenweg 10a, 4107 Ettingen Tel Tel Adressänderungen sind zu richten an: Beat Muntwiler-Stöcklin Bruderholzstrasse 9, 4107 Ettingen Tel TVE: Männerriege: Vorschau auf kommende Anlässe der Riegen JUSPO Schlussturnen Leiterschlusssitzung Eierlesen AKTIVE Generalversammlung Korbballnacht Eierlesen TFRE Weihnachtsessen erste Turnstunde im neuen Jahr Fondueplausch MRE Fondueplausch in der Blockhütte Wellness im aquabasilea in Pratteln GV im Restaurant Rebstock Schnee-/Nachtwanderung Kegelabend in Muttenz Badeabend im sole uno in Rheinfelden

4 Carrosserie Weyl, 4107 Ettingen Gewerbestrasse 14, +41 (0)

5 AUS DEM INHALT Das Ende einer Ära... 5 Jugendsport Aktiv Sport treiben im Jugendsport TV Ettingen... 7 Jusporeise vom Vorstellung Modul und Juspo-LeiterInnen Schweizer Finale des UBS Kids Cup Gedanken eines Leiters des Juspo TV Ettingen Aktivriege Turnfahrt Aktivriege 15./16. September Schlussbericht Korbball-Sommermeisterschaft Korbball Schweizermeisterschaft U Mittendrin statt nur dabei Damenriege Turnfahrt 1./2. September Raclette-Obe Männerriege Bericht über die Faustball-Feldmeisterschaft Turnfahrt ins Diemtigtal Fässli im Wald Der Baselbieter Team-OL versinkt im Schnee Ein Jahr und eine Epoche gehen zu Ende Stöcklin Media GmbH Buchhandlung Aeschstrasse 1, 4107 Ettingen, Tel buchhandlung@stoecklinmedia.ch Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: und Uhr Samstag: Uhr Geschenke für jeden Anlass und für jedes Alter Glas- und Dekoartikel z.b. für Blumen Schultaschen vom Kindergarten bis zur Uni Spiele Bücher auch auf Bestellung Karten-, Brett- und Geschicklichkeitsspiele Handtaschen modische Taschen und Portemonnaies TV-aktuell 160 Dezember

6 4

7 DAS ENDE EINER ÄRA Mit dieser 160. Ausgabe endet nach rund 40 Jahren eine Ära. Die Mitglieder der Trägervereine des TV aktuell haben an den GV beschlossen, auf Ende 2012 das TV aktuell einzustellen. Nicht etwa, weil diese Zeitschrift nicht mehr beliebt wäre, sondern weil heute praktisch jeder Zugang zu moderneren Kommunikationsformen hat. Wer besitzt zu Hause oder im Büro nicht einen PC, ja vielleicht sogar ein Internet-fähiges Smartphone oder Tablet und kann so praktisch tagesaktuell auf die neusten Informationen zugreifen. Denn die Einstellung des TV aktuell bedeutet in keiner Weise, dass man künftig auf Berichte über unsere Aktivitäten verzichten müsste. Diese findet man im Internet weiterhin auf: Newsletter für die Aktivriege und den Jugendsport TV Ettingen für die Männerriege Turnerinnen-/Frauenriege Schaut also regelmässig hinein! Dort finden sich auch die Daten kommender Anlässe, allgemeine Infos über unsere Vereine, Namen von Ansprechpersonen und vieles mehr. Es liegt uns sehr daran, allen Inserenten zu danken, die uns seit Jahren treu unterstützt haben. Unser Dank geht aber auch an all jene, die das TV aktuell überhaupt ermöglicht haben: Redaktoren, Berichtschreiber, Fotografen, Koordinatoren, Adressverwalter, Akquisitoren, Drucker, Kassenwarte und last not but least die Leserinnen und Leser. Das TV aktuell hat drei Generationen gute Dienste erwiesen, das neue Zeitalter kann starten: schnell, aktueller, in elektronischer Form. TV-aktuell 160 Dezember

8

9 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Kontaktdaten Ressorts: Sport: Finanzen: Administration: Steffi Schaub Corinne Brodbeck Astrid Studer Aktiv Sport treiben im Jugendsport TV Ettingen Im Sportangebot der Juspo ist für jede/n etwas dabei, denn wir bieten ein sehr vielfältiges Programm für Knaben und Mädchen. In den Modulen Gymnastik, Leichtathletik sowie Korbball und Volleyball bereiten wir uns spezifisch in diesen Disziplinen auf Wettkämpfe vor. Im Modul Polysport trainieren wir weniger spezifisch als in den spezialisierten Modulen, die Ausbildung ist breiter. Diese Turnstunden beinhalten Leichtathletik, Geräteturnen, Spiele und Trendsportarten. Neben dem Turnfest, auf welches wir uns in abwechslungsreichen Trainings vorbereiten, nehmen wir an weiteren Anlässen teil. Dies sind zum Beispiel Eierlesen, Quer durch Basel, Hallenmehrkampf, Basler Stadtlauf, Kantonale Meisterschaft im Vereinswettkampf, Leichtathletik-Gruppenwettkampf usw. Weitere Höhepunkte im Jahresprogramm sind die traditionelle Jusporeise und das Schlussturnen. Für jährlich 120 Franken kannst du beliebig viele Angebote auswählen. Angefressene trainieren bis zu drei Mal in der Woche! Montag Dienstag Freitag Freitag Polysport Leichtathletik Polysport Basics Advanced Klasse Ab 1. Klasse ab 4. Klasse Gymnastik Korbball Volleyball Basics ab 3. Klasse ab 5. Klasse ab 6. Klasse Wenn du bei uns mitmachen möchtest, kannst du dich bei einer Leiterin oder bei einem Leiter des Stammteams melden, oder du kommst direkt in die Turnhalle und turnst gleich aktiv mit. Wir freuen uns auf dich! TV-aktuell 160 Dezember

10 Brühlmattweg Ettingen Tel Fax Neu fehlt! Hauptstrasse Ettingen Tel Öffnungszeiten: 1. Mai Sept Uhr 1. Okt April Uhr

11 JUGENDSPORT TV ETTIGEN Jusporeise vom Am Samstagmorgen besammelte sich eine fröhliche, kunterbunt gemischte Kinderscharbeim Bahnhöfli. «Wo geht s hin?», wurde immer wieder gefragt, doch das sollte noch ein Geheimnis bleiben... Mit dem 10er ging s zum Bahnhof SBB, wo wir den Zug nach Aarau nahmen. Die 42 Kinder im Alter von 7-15 Jahren meisterten einen turbulenten «Schnellumstieg» in den Regiozug nach Gränichen, wo unsere kleine Wanderung begann. Zuerst steil hinauf, dann angenehm eben führte uns der Wanderweg in Richtung Rütihof. Die Sonne setzte sich endlich gegen den zähen Nebel durch und zeigte sich in voller Pracht. Kurz nach 11 Uhr erreichten wir die Feuerstelle, wo sich die Kinder gerne niederliessen und kaum noch zur Holzsuche zu bewegen waren. Die Lust auf eine gebratene Wurst siegte dann aber doch noch und so knisterte schon bald ein Feuer. Die Kinder genossen in kleinen Grüppchen rund um die Feuerstelle ihr Mittagessen. Danach wurde viel geplaudert, gespielt, gelacht und im Wald herumgestreunt. Nach dem ausgiebigen Mittagsrast machten wir uns voller Erwartung auf den weiteren Weg zum nahe gelegenen Rütihof, wo wir schon von einem Olympiaden-Team erwartet wurden. Die Kinder wurden begrüsst und dann schnell in 3 gemischte Gruppen eingeteilt. Jede Gruppemusste die 7 Bauernhofdisziplinen (Traktorenrennen, Hufeisenwerfen, Melken, Büchsenwerfen, Eierwerfen, Bullenreiten und Mohrenkopfschiessen) durchlaufen. Dabeiwar natürlich der Spassfaktor gross geschrieben. Klein und gross zeigten ihr Bestes, feuerten einander an und gewannen bei den einzelnen Disziplinen allerlei Leckereien. Nach etwa 2 Stunden Höchstleistung wurden alle Kinder zur Preisverleihung zusammengetrommelt. Der erste Preis ging an Fiona Häny, der zweite an Manuel Wiggli und der dritte an Annalena Leone. Der Pechvogelpreis ging an unser jüngstes Mitglied Matthias Brodmann. Die stolzen Gewinner konnten alle einen Preis nach Hause nehmen, wobei sich der Pechvogelpreis als der attraktivste erwies. TV-aktuell 160 Dezember

12

13 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Nun wanderten wir müde aber gutgelaunt den Wald hinunter nach Muhen, wo wir schon bald in den Zug steigen konnten. Die Heimreise verlief trotz mehrmaligem Umsteigen ohne Zwischenfälle. Viele Eltern erwarteten uns in Ettingen und nahmen ihre müden Kinder in Empfang. Ganz herzlichen Dank den Betreuerinnen: Bernadette Hägeli, Laura Altenbach, Steffi Schaub und Nicole Taugwalder, ohne die so ein erlebnisreicher Tag nicht durchführbar gewesen wäre! Katja Fläcklin und Corinne Tóth TV-aktuell 160 Dezember

14 Hier könnte Ihr Inserat stehen! Vielen Dank an alle Inserenten für Ihre grosszügige Unterstützung. TV Ettingen Giuseppe Damiano Wirt und Pizzaiolo Hauptstrasse 16 CH-4107 Ettingen Tel L incontro zur alten Waage Restaurant / Pizzeria

15 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Vorstellung Modul und Juspo-LeiterInnen a) Montag Polysport Basic Wir sind eine bunt gemischte Mädchen- und Knabengruppe im Alter von 7-10 Jahren. Wir spielen, trainieren in den Leichtathletikdisziplinen oder im Geräteturnen, tanzen und bereiten uns auch auf die Anlässe des Juspo vor. Dabei steht immer der Spass im Vordergrund! Bei schönem Wetter sind wir oft auf dem Sportplatz, manchmal machen wir auch einen sportlichen Ausflug ins nahe Gelände. Ansonsten sind wir immer am Montag zwischen 17h und 18.30h in der hintersten Halle im Trakt 4 zu finden. Interesse? Der Eintritt ist jederzeit möglich, du kannst auch gerne ein paar Mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf dich! Name: Bernadette Hägeli Alter: 43 Jahre Hobbys: Tanzen, Sport, Natur geniessen Modul: Polysport Basics Motivation: Kindern die Freude am Sport vermitteln Kontakt: Name: Alter: Hobbys: Modul: Motivation: Kontakt: Corinne Tóth 43 Jahre Volleyball, Wandern, Gärtnern Polysport Basics habe Spass an Kindern! bin selber sportbegeistert cctoth@intergga.ch TV-aktuell 160 Dezember

16 Informiere Dich unter Finde die Lehre des Lichts. Bei uns. Lehre Feinwerkoptiker/in.

17 JUGENDSPORT TV ETTINGEN b) Montag Gymnastik Gymnastik ist eine Tanzart, die im Team funktioniert. In den Trainings studieren wir verschiedene Tänze und Choreographien ein, die wir an Wettkämpfen und anderen Anlässen aufführen. Jedes Jahr besuchen wir 2-3 Wettkämpfe. Unser Ziel ist es, die grundlegenden Eigenschaften, die für die Gymnastik benötigt werden, zu verbessern. Wir Leiterinnen fördern auch die Kreativität der Kinder, indem wir sie selbständig Teile der Choreographie einüben lassen. Natürlich kommt auch bei uns der Spass nicht zu kurz; mit lustigen Spielen beenden wir jeweils die Turnstunde. Name: Jeaninne Brodmann Alter: Jahrgang 1991 Hobbys: Tanzen, Sport, Freunde Modul: Gymnastik Motivation: Ich finde es immer wieder toll zu sehen, wie sich die Mädchen in jedem Training oder Jahr verbessern. Es motiviert mich sehr, den Kindern Ausstrahlung, Bewegung, Spannung und Leben in einem Tanz bei zu bringen. Kontakt: Name: Alter: Hobbys: Modul: Motivation: Kontakt: Lilly Züllig 19 Jahre Freunde, Reisen, Ausgang, Lesen Gymnastik Ich freue mich riesig, wenn ich den Fortschritt und die persönliche Entwicklung eines Kindes mitverfolgen kann. Es macht mich wahnsinnig stolz, wenn ich sehe wie unsere «Girls» an einem Wettkampf alles geben und bis über beide Backen strahlen. TV-aktuell 160 Dezember

18

19 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Name: Isabelle Schindler Alter: 21 Hobbys: Gymnastik, Reisen, Sport Modul: Gymnastik Motivation: Ich arbeite gerne mit Kindern zusammen und es macht mir Spass zu sehen, dass die Kinder etwas lernen können von uns und wenn wir Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern können. Kontakt: c) Dienstag Leichtathletik Basic und Advanced Schneller, Höher, Weiter so lautet das Motto der Leichtathletik. Die Leichtathletik vereint die verschiedensten Disziplinen, die jedoch alle auf die Grundformen Laufen, Springen und Werfen zurück zu führen sind. Wir trainieren in unserem Modul auf spielerische Weise die Grundformen und führen die Kinder altersgerecht an die verschiedenen Disziplinen heran, wobei der Spass dabei nicht zu kurz kommt. Durch die aktive Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen, sei es im Team oder im Einzel, nutzen wir die Gelegenheit das Gelernte anzuwenden und uns mit anderen Vereinen zu messen. Einen ersten Eindruck können sie in unserer Bildergalerie gewinnen. Name: Fabian Thüring Alter: 39 Hobbys: Turnen, Reisen Modul: Leichtathletik Motivation: Das Turnen ist meine Leidenschaft. Es macht mir Spass den Kindern etwas beizubringen und den Nachwuchs unserer Aktivriege zu fördern. Kontakt: TV-aktuell 160 Dezember

20 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Name: Isabell Weber-Ziemann Alter: 29 Hobbys: Sport (Ski fahren, Segeln), Lesen Modul: Leichtathletik Motivation: Vermittlung von Freude an Bewegung und an der Leichtathletik Kontakt: Name: Katja Fläcklin Alter: 40 Hobbys: Sport, basteln und über Flohmis schlendern Modul: Leichtathletik Motivation: Bewegung macht Spass! Kontakt: d) Freitag Polysport Basic Vom Ballsport über diverse Spiele und Stafetten bis zu Trampolin und Bodenturnen wird in unserem Modul alles geturnt. Momentan turnen rund 15 Mädchen und Jungs im Alter von 10 bis 14 Jahren. Unterm Jahr nehmen wir an diversen Anlässen und Wettkämpfen teil. Unsere Trainings finden jeweils am Freitag von bis Uhr in der 3-fach Turnhalle Hinteren Matten statt. Bei uns sind alle Kinder ab der 4. Primarschulklasse herzlich willkommen. Name: Steffi Schaub Alter: 22 Hobbys: Fasnacht, Ferien, Freunde, Sport Modul: Polysport Advanced Kontakt:

21 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Name: Jasmine Brun Alter: 17 Hobbys: Ausgang, Ferien, Juspo Modul: Polysport Advanced Name: Marcel Schneider Alter: 16 Hobbys: Kollegen, Juspo, Döff Modul: Polysport Advanced Motivation: wenn Kinder selbst motiviert sind und wenn wir mit Erfolg auf ein Ziel hinarbeiten können e) Freitag Korbball Name: Madlaina Schneider Alter: 27 Hobbys: Ausdauersport, Korbball, Lesen Modul: Korbball Motivation: Freude an sportlicher Betätigung und Korbball weitergeben Sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten Kontakt: TV-aktuell 160 Dezember

22 Hauptstrasse Ettingen Tel Fax Elektro-Anlagen Kundenservice Beratung + Installation von: Telefonanlagen TV-Anschlüssen Internet + PC-Support Gut bedient sind Sie, wenn die Inserenten vom TV-aktuell berücksichtigt werden.

23 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Name: Laura Altenbach Alter: 18 Hobbys: Korbball, lesen, Inlineskaten Modul: Korbball Motivation: Den Kindern die Begeisterung und die Motivation für den Sport zu vermitteln. Kontakt: Name: Julia Stöcklin Alter: 16 Hobbys: Korbball, Volleyball (TVE), abmache mit Kollege, Musik lose Modul: Korbball Motivation: Es macht mir Spass zu sehen, wie es den Kindern gefällt. Ich finde es sehr toll eine Turnstunde zu gestalten und die Kinder zu motivieren. Ich finde es auch sehr spannend zu sehen, wie sich die Kinder verbessern. Ich gehe sehr gerne ins Training und finde es auch sehr sinnvoll, wenn die Kinder ins Training kommen, so haben sie ihren Spass und können sich auspowern Kontakt: TV-aktuell 160 Dezember

24 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Schweizer Finale des UBS Kids Cup im LA-Stadion in Zürich Puzzle-Biathlon-Stafette Organisiert von UBS, in Zusammenarbeit mit Swiss Athletics und Weltklasse Zürich, fand am 1. September 2012 das grosse Finale des UBS Kids Cup statt. Nur zwei Tage nach dem Diamond-League-Meeting «Weltklasse Zürich», bei dem viele nationale und internationale Leichtathletik-Cracks und frisch gekürte Olympiasieger vertreten waren, durften die besten Nachwuchsathleten aus der ganzen Schweiz im selben Stadion zum grossen Finale einlaufen. Der Hauptsponsor UBS versprach den Kids ein Erlebnis, gemeinsam mit einigen der Stars, welche extra für diesen Anlass ihren Aufenthalt in Zürich noch etwas verlängerten. Für die Kinder, welche sich nicht für den Final qualifizieren konnten, wurde zusätzlich eine Puzzle-Biathlon-Stafette angeboten. Bei dieser Stafette starten 6er-Teams zu einem Staffellauf über 20 Meter, mit anschliessendem Ballwurf. Bei einem Treffer, darf der Läufer ein Puzzleteil zurück zum Start nehmen. Das Team, welches zuerst das Puzzle komplett hat, gewinnt den Lauf. Nina Reck, Samuel Manero, Felix Sanchez, Pascale Thüring, Manuel Thüring 22

25 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Die Möglichkeit einmal so nahe an die Stars heranzukommen, wollten wir den Kids vom Juspo TV Ettingen nicht vorenthalten. Samuel Manero (8), Manuel Thüring (8), Nina Reck (8) und Pascale Thüring (6) trafen sich am verregneten Samstagmorgen des 1. Septembers am Bahnhöfli in Ettingen. Zwei kurzfristige Absagen konnten auch durch intensive Suche nicht mehr kompensiert werden. Trotzdem traten wir mit unserem Miniteam die Reise Richtung Zürich an. Um Uhr ging s los: «Warm up» zum Vorlauf und da wartete auch schon die erste grosse Überraschung! Kein geringerer als der frischgebackene 400m-Hürden Olympiasieger Felix Sanchez übernahm das warm up mit unseren Kids natürlich mit anschliessender Unterschriften- und Fotosession! Die Kleinen waren sichtlich beeindruckt. Nach dem Einwärmen wurden sie von Betreuern von Weltklasse Zürich wie Profis ins Stadion geführt. Kurz vor dem Start wurden ihnen die Trainingskleider abgenommen und letzte Instruktionen gegeben. Dann erfolgte der Startschuss, wie Löwen kämpfen die vier, gegen vorwiegend grössere Gegner, für unsere Farben. Leider wollte es mit dem Treffen nicht so funktionieren und der Lauf ging ziemlich klar verloren. Die Zeit bis zum Zwischenlauf nutzen wir an den Verpflegungsständen mit reichhaltiger Auswahl und zahlreichen Eventständen, an denen sich die Kinder beschäftigen konnten. Um Uhr erfolgte das Calling für den Zwischenlauf. Wieder wurden die Kids von den Betreuern ins Stadion geführt. Die sechs schnellsten Teams konnten sich für den Final qualifizieren. Diesmal klappte es viel besser! Fast jeder Wurf fand sein Ziel und unsere Farben mischten vorne mit. Es war den Kindern anzusehen, wie viel Spass sie hatten! Gebremst durch eine kleine Durststrecke beendete unser Team den Zwischenlauf auf dem 4. Rang. Die vielen tollen Eindrücke trösteten über die verpasste Finalqualifikation hinweg und unsere vier Cracks traten zufrieden die Heimreise an. Ein grosses Lob an die Organisatoren und UBS, welche den Schweizer Nachwuchsathleten einen Wettkampf in einem grandiosen Rahmen anbieten! TV-aktuell 160 Dezember

26 Unsere neue Werkstatt am Lohweg in Ettingen Telefon Fax

27 JUGENDSPORT TV ETTINGEN Gedanken eines Leiters des Juspo TV Ettingen Als die Einladung zum Finale des UBS Kids Cup kam, wurde keinen Moment gezögert und 4 Teams à 6 Läufer für den Wettkampf gemeldet. Damit hätten 24 Kinder des Juspo TV Ettingen die Möglichkeit gehabt, an diesem grossartigen Anlass teilzunehmen und vielleicht etwas Einmaliges zu erleben. Da es sich um einen reinen Leichtathletik-Anlass handelte, wurden die Kids vom Modul LA angeschrieben. Nach Anmeldeschluss waren gerade mal DREI Kinder gemeldet worden. Darauf wurden drei Teams bei den Organisatoren wieder abgemeldet. Ein Team musste gemäss Wettkampfvorschriften aus drei Mädchen und drei Buben bis 12-jährig bestehen. Etliche Kinder wurden direkt nochmals auf den Anlass angesprochen um das Team komplettieren zu können. Nach grossem administrativem Aufwand war ein Team vollständig wohl verstanden, ergänzt mit zwei Kindern, welche noch nicht einmal Mitglied des Juspo TVE sind! Doch diese sechs Kinder wollten sich diesen Anlass auf keinen Fall entgehen lassen. Durch krankheitsbedingte Absagen am Tag vor dem Wettkampf, fehlten dem Team wieder zwei Läufer. Noch einmal wurde am Freitagabend mit grossem Aufwand versucht, zwei Kinder zum Mitkommen zu bewegen ohne Erfolg. Schlussendlich reisten VIER Kinder nach Zürich. (25 Kinder wurden mit einem Anmeldezettel bedient und etliche nachträglich angefragt) Ich frage mich, was den Kindern heute geboten werden muss, wenn ein Anlass in der Grössenordnung des Schweizer Finale des UBS Kids Cup die Kinder nicht mehr begeistern kann. Wenn ein Marco Streller zum offenen Training ruft, dann kommen die Kinder in Scharen und wenn Olympiasieger rufen...??? Fabian Thüring, Leiter Modul Leichtathletik TV-aktuell 160 Dezember

28

29 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Kontaktadressen: Präsident Technische Leitung Georg Brodmann Fabian Thüring Im Niederhof 24 Im Niederhof Ettingen 4107 Ettingen Tel Tel Ein breites sportliches Angebot für jede Altersgruppe! Aber auch der gesellschaftliche Teil kommt bei uns nicht zu kurz. Hintergrundinformationen über den Turnverein Ettingen findest Du auf unserer Homepage: Gerne begrüssen wir Dich im nächsten Training. Unser Programm, Trainingszeiten Dienstag: Donnerstag: 19:00h 20:15h Gymnastik 19:30h 21:00h Korbball 19:45h 21:45h Leichathletik, Fitness 20:30h 21:30h Aerobic Freitag: 20:00h 21:45h Volleyball TV-aktuell 160 Dezember

30 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Ball-Sponsoring Korbballerinnen Gerne würde ich die Korbballerinnen mit einem neuen Ball unterstützen: Match-Ball Sponsoring Betrag von CHF 120. Trainings-Ball Sponsoring Betrag von CHF 65. Als Dankeschön, wird der Ball mit Ihrem Namen und Datum versehen. Firma: Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Datum: Telefon: Unterschrift: Wie soll der Ball beschriftet sein: Ich möchte das Vereinsorgan «TV Aktuell» wie folgt erhalten: Per Post Ich lese es auf Euer Homepage Unsere Konto Angaben: Bank: Basellandschaftliche Kantonalbank CH 4410 Liestal IBAN: CH Zugunsten von: Turnverein Ettingen 4107 Ettingen Bitte das ausgefüllte Formular per an: tvettingen@hotmail.ch Im Namen der Korbballerinnen des TV Ettingen danke ich Ihnen. Freundliche Grüsse Anja Heller TV Ettingen 28

31 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Gerne möchten wir auch Sie als Passivmitglied unseres Turnvereins gewinnen! Bei jedem Verein sind die Passivmitglieder genauso wichtig wie die Aktivmitglieder. Sie bilden ein wichtiges Fundament für einen Verein und ermöglichen dem Verein, zu funktionieren. Die Verbreitung von Sport, Kultur und ein vielfältiges Vereinsleben sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso mehr würde es uns freuen, Sie als Passivmitglied begrüssen zu dürfen. Als Passivmitglied erhalten Sie viermal jährlich unser Cluborgang «TV Aktuell». Mit beiliegendem Formular können Sie sich als Passivmitglied anmelden. Der Passivmitgliederbeitrag beträgt jährlich CHF 30.. Natürlich freuen wir uns auch über einen grösseren Beitrag. Wir vom Turnverein Ettingen danken Ihnen heute schon für Ihre grosszügige Unterstützung und Ihr Interesse an unserem Verein. Gerne würde ich den TV Ettingen unterstützen: Passivmitgliedschaft Jährlicher Beitrag à CHF 30. Firma: Name: Strasse: Vorname: PLZ/Ort: Telefon: Datum: Unterschrift: Bitte das ausgefüllte Formular per an: Ich möchte das Vereinsorgan «TV Aktuell» wie folgt erhalten: Per Post Ich lese es auf Euer Homepage Freundliche Grüsse Anja Heller TV Ettingen Georg Brodmann Präsident TV Ettingen TV-aktuell 160 Dezember

32

33 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Turnfahrt Aktivriege 15./16. September 2012 Der Wetterbericht liess Gutes erahnen er versprach auch im 2012 eine sonnige und regenfreie Turnfahrt. Mit diesem Wissen trafen am Samstagmorgen früh die meisten der insgesamt 22 Turnerinnen und Turner am Bahnhöfli Ettingen ein. Mättu musste leider am Freitagabend absagen sein Magen machte nicht mit. In Basel reichte es noch für einen feinen Kaffee, danach bestiegen wir den ICE-Zug in Richtung Bern. Die Reservation klappte (diesmal) alle hatten einen Sitzplatz. Schade nur, dass in diesen Zügen die meisten davon in Fahrtrichtung stehen und so die Kommunikation erschwert wurde. Einigen Morgenmuffel(innen) kann das aber nur entgegengekommen sein, denn das hab ich gelernt mit denen vermeidet man (zumindest) vormittags jegliche Kommunikation ;-) Ab Olten (wo als letzter Mausi zustieg), war die Mannschaft komplett: Andrea (Gschwind), Anja, Astrid, Barbara («Bärbel»), Barbara («Burbel»), Beat, Chuschi, Däni, Fabian, Georg, Isabelle, Jean-Pierre, Julia, Kerstin (Volken), Mausi, Nadine, Nicole (Mendoza), Sarah, Sabrina, Svenja, Thomas, Ursi (Kaufmann). In Bern mussten wir in die BLS umsteigen = was ist hier falsch? Offenbar hatte sich bei der BLS jemand verrechnet und so gab s dann einige Diskussionen mit dem Männersportverein Buchs, welcher nach uns in das Abteil eingestiegen war und trotz Reservation nicht mehr genug Sitzplätze TV-aktuell 160 Dezember

34 Ihr Partner für Höchstleistungen. Die Basellandschaftliche Kantonalbank Ihr persönlicher Fitness-Trainer für einen gesunden Vermögensaufbau.

35 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN vorfand. Ursi konnte sie dann aber mit ihrem ganzen Charme überzeugen, uns nicht weiter zu belästigen und wohl oder übel die Wadenmuskeln zu stärken. Unserer guten Laune tat das aber keinen Abbruch die ersten Weinflaschen wurden geöffnet und Apéro war angesagt. In Frutigen stiegen wir in einen Extrabus (!) ein, welcher uns nach Adelboden-Oey fuhr. Dort stiegen wir nochmals in eine andere Buslinie um, welche uns nachdem sich rund 100 Personen hineingequetscht hatten zur Talstation der Gondelbahn Engstligenalp brachte. Diese brachte uns in kurzer Zeit hinauf ein atemberaubendes Panorama mit dem Wildstrubel-Massiv tat sich vor uns auf. Im Berghotel Engstligenalp, unserem Übernachtungslogis, konnten wir dann das grosse Gepäck deponieren, um danach gestärkt mit etwas Hopfen die Wanderung zu starten. Die beiden Turnfahrt-Organisatorinnen Barbara und Sabrina führten uns zunächst über die Talsohle hinüber zum südlichen Rand. Von da aus begann ein steiler Anstieg ca. 600 Höhenmeter hinauf zum Dossensseli ein gemütliches Plätzchen, abgesehen vom inzwischen aufgekommenen Nebel. Trotzdem legten wir dort die Mittagspause ein. Baden wollte komischerweise niemand. So ging s nach der Rast weiter. Ein kleiner Teil (die «Angefressenen») bog dann nach links oben ab, um die grosse Tour über den Engstligengrat abzulaufen, der Rest (die «Gemütlichen») lief den Höhenweg über Dossen und damit die kleinere Tour. Da der Berichterstatter der zweitälteste Teilnehmer war, kann er nur über diese kleine Tour berichten. Nach einem gemütlichen Teil entlang des Hangs begann der Abstieg, welcher ganz schön in die Knie ging. Da auf der Engstligenalp ein Hornusserfest stattfand, versuchten wir, beim Zurücklaufen einen Blick auf diese zu werfen (ohne eine Nuss auf den Kopf zu erhalten). Der Wettkampf war aber leider schon vorbei aber zum Glück gab s unterwegs noch einen mobilen Verpflegungsstand, wo wir nochmals eine Hopfenpause einlegen konnten. Das war auch die ideale Gelegenheit, um auf ein fast verloren gegangenes Schäfchen zu warten und uns auf die dazugehörende Standpauke von Kerstin mental vorzubereiten ;-) Beide Touren endeten beim Hotel Engstligenalp. Die einen zog s sogleich in die Sauna und das andere absolute Highlight, den «Hot Pot». Das ist ein riesiges Holzfass mit integriertem Holzofen, worin sich bequem rund 6-8 Personen aufhalten können. Das Wasser war sehr warm und für die strapazierten Muskeln eine Wohltat. Da der Restaurant-Service (mit etwas Überredungskunst) bis zum Pool hinunter reichte, war auch kulinarisches Überleben gesichert und so gab es einige, welche es über 2 Stunden in der feucht- TV-aktuell 160 Dezember

36

37 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN fröhlichen Umgebung aushielten. Da wurden Zvieriplättli geschlachtet, vermeintlich vornehme Damen tranken den Prosecco direkt aus der Flasche... und ein Ü40-Turner (nicht der Schreiberling) musste ständig rückwärts von der Sauna zum Hot-Pot laufen, weil seine Badehosen offenbar hinten nicht ganz blickdicht waren... kurzum: dieser Hot-Pot war definitiv der Plausch! Beim Zimmerbezug gab es wenige, die Glück hatten und im Chalet (mit Duvet) übernachten durften, die meisten anderen waren im umgebauten Stall, wo der Komfort etwas dürftiger war. Aber da die Turnfahrt-Nächte eh immer kurz sind, war das kein gröberes Problem. Das Hotel war gut belegt. Es gab Hornusser-Mannschaften, die gleich oben geblieben waren, Feuerwehrleute aus Wohlen und diverse Familien. Dementsprechend war s recht laut im Restaurant, wo wir das feine Nachtessen einnahmen und den Abend verbrachten. Nach dem Essen wurde gejasst, ge hosenabe net und einige suchten draussen auf der Terrasse zwecks sprachlicher Weiterbildung (Dialekt!) das bilaterale Gespräch mit den Hornussern und/oder Feuerwehrleuten. Die Nacht war kurz und kühl. Am Morgen gab s ab 7.30 Uhr ein ausgiebiges Frühstücksbuffet. Um 9.15 Uhr war Besammlung. Mit mehr oder weniger kleinen Augen schafften es alle, pünktlich bereit zu stehen. Zwei Turnerinnen durften zwecks Knieschonung mit der Gondel nach unten fahren, die anderen begannen den Abstieg nach unten in Richtung Adelboden. Die imposanten und mächtigen Wasserfälle, welche über 600 Meter in die Tiefe stürzen, beeindruckten uns alle sehr. Drunten bei der Gondel- Talstation waren dann alle wieder vereint. Nach einem Kaffee-Schümlipflümli- Stop ging s per Bus hinunter nach Frutigen. Dort war bereits wieder Mittagspause angesagt. Die einen reduzierten ihre mitgebrachten Vorräte, die anderen besuchten ein Restaurant. Nach 13 Uhr war dann wieder Treffpunkt beim Tropenhaus Frutigen. Es war eine Führung gebucht und die war wirklich gut. Ich war zum ersten Mal dort und ich kann es als Ausflugsziel wirklich empfehlen. Die Einrichtung ist interessant, die Störzucht und damit verbunden die Kaviar-Gewinnung sind sehr spannend. Auch beeindruckte die Art und Weise, wie mit dem Thema Energie (Gewinnung, Nutzung, Sparsamkeit) umgegangen wird. Trotz der animierten Führung war einigen die Müdigkeit anzumerken, zudem forderte das feucht-tropische Klima im Pflanzenbereich doch schon ihren Tribut. So nehme ich an, dass nicht alle gleich viel mitbekommen haben... ;-) TV-aktuell 160 Dezember

38

39 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Die Müdigkeit verflog dann aber beim rasanten Zu-Fuss-Transfer zurück auf den Bahnhof Frutigen. Es reichte aber allen und auch die Reservation klappte. So wurden auf dem Nachhauseweg im Zug wie üblich die Rucksäcke geleert und es kamen (immer noch) diverse Köstlichkeiten zum Vorschein. Diese wurden auch das hat Tradition fair auf alle Interessierten verteilt und am Schluss blieb nichts mehr übrig. Fazit: Tolle Turnfahrt, super organisiert von Barbara (Bärbel) und Sabrina Herzlichen Dank! September 2012 Beat TV-aktuell 160 Dezember

40 Roger Greber Fuchsmattstrasse 28, 4107 Ettingen Tel

41 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Schlussbericht Korbball-Sommermeisterschaft 2012 / Korbballregion 2 Einleitung: Diesmal war Petrus ganz und gar nicht auf der Sportlerseite. Wetter bedingt fand nur die 1. Meisterschaftsrunde planmäßig am 6. Mai 2012 statt. Alle anderen Runden wurden innerhalb 2 Wochen durchgeführt. Ein August voller Meisterschaftsrunden, aber dazu später mehr An der diesjährigen Sommermeisterschaft haben 6 Mannschaften mitgemacht: Hochwald-Gempen, Bubendorf, Luterbach, Nunnigen sowie Erschwil und natürlich wir. Kurzer Input: Gespielt wird gegen 1 Mannschaft, pro Mannschaft sind es 6 Spielerinnen, dazu kommen noch mindestens 2 Auswechselspielerinnen. Im Sommer finden die Spiele auf dem Rasen statt, im Winter in der Turnhalle. Gespielt wird im Sommer 2x 15 Minuten, mit 2 Minuten Pause. Um die Regeln zu erklären, bräuchte ich ein ganzes Buch, daher lasse ich es lieber sein TV-aktuell 160 Dezember

42

43 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Hauptteil: 1. Runde: 06. Mai 2012 in Bubendorf Erschwil gegen Ettingen 9 zu 7 Verloren Luterbach gegen Ettingen 8 zu 4 Verloren Ettingen gegen Nunnigen 8 zu 5 Gewonnen Ettingen gegen Hochwald-Gempen 2 zu 6 Verloren Kommentar: Da es unsere erste Meisterschaftsrunde im 2012 war, mussten wir uns als Mannschaft noch finden. Es reichte dann auch nur für 1 Sieg, wobei wir die anderen Spiele nur knapp verloren. Ein gutes Zeichen wir werden uns verbessern und weitere Partien gewinnen. 2. Runde: 12. August 2012 in Ettingen Bubendorf gegen Ettingen 9 zu 7 Verloren Ettingen gegen Hochwald-Gempen 3 zu 5 Verloren Ettingen gegen Luterbach 8 zu 6 Gewonnen Erschwil gegen Ettingen 6 zu 7 Gewonnen Kommentar: Ganz zu unserer Freude, fand die 2. Runde in Ettingen statt am gleichen Tag wie «Dr schnellscht Ettiger» viele Fans waren vorprogrammiert sowie viel Sonnenschein und Trinkpausen. Mit viel Motivation, Ausdauer und durch die Unterstützung der Fans spielten wir eine hervorragende Meisterschaftsrunde, an welcher wir sogar gegen eine Topmannschaft gewinnen konnten. TV-aktuell 160 Dezember

44 K. Stöcklin Telefon / ISDN EDV-Netzwerke Elektroinstallationen Gegensprechanlagen Leonhardsgraben 50 CH-4051 Basel Tel Fax Natel

45 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN 3. und 4. Runde: 15. und 22. August 2012 in Hochwald-Gempen Ettingen gegen Nunnigen 5 zu 7 Verloren Ettingen gegen Bubendorf 6 zu 9 Verloren Bubendorf gegen Ettingen 4 zu 4 Unentschieden Ettingen gegen Hochwald-Gempen 4 zu 8 Verloren Kommentar: Leider konnten wir auf die Leistung vom 12. August nicht mehr anknüpfen. Außer einem unentschieden, verloren wir alle Spiele. Nun wurde es eng, der letzte Platz kam immer näher. Nochmals gut trainieren und an der Schlussmeisterschaft alles geben sowieso! Schlussrunde: 25. August 2012 in Welschenrohr Ettingen gegen Nunnigen 3 zu 12 Verloren Luterbach gegen Ettingen 10 zu 6 Verloren Ettingen gegen Erschwil 7 zu 4 Gewonnen Kommentar: An dieser Runde hatten wir wieder einmal unseren pensionierten Trainier mit von der Partie, was uns besonders freute. Er gab sein Bestes, doch es half alles nichts. Die ersten beiden Spiele verloren wir klar. Das letzte Spiel wollten wir auf jeden Fall gewinnen und so kam es dann auch, wir gewannen mit 7 zu 4 und beendeten die Meisterschaft im Positiven. Am Schluss reichte es auf den 5. Platz mit 9 Punkten. Schlussbericht: Wir starteten mit einer neuen Mannschaft mit viel Motivation in die Sommermeisterschaft. Wir waren uns sicher, dass wir viel erreichen können und dies auch wollten. Langjährige Spielerinnen für die Konstanz und neue Spielerinnen für den frischen Wind ein guter Mix! Obwohl wir nicht sehr erfolgreich waren, können wir auf eine gute Meisterschaft zurückblicken, da wir beweisen konnten, dass wir es können. Leider reichte es dann nur für den 5. Platz, doch weitere Meisterschaften werden folgen, um unseres können unter Beweis zu stellen. Wir sind gespannt auf die Wintermeisterschaft 2012/2013 Herzlichen Dank an unsere Trainer Fabian und Bruno! Barbara Gschwind TV-aktuell 160 Dezember

46

47 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Korbball Schweizermeisterschaft U16 Nora und ich hatten dieses Jahr die grosse Chance bekommen, an der CH-Meisterschaft teilzunehmen. Wir durften mit Erschwil mitspielen. Nora und ich spielten mit den Mädchen von Erschwil in der Kategorie u16. Für uns war es ein sehr tolles Erlebnis! Wir haben viele neue Erfahrungen gemacht. Auch wenn wir sehr gut gespielt haben, hat es nicht auf s Potest gereicht. (Auch ein Grund waren die Schiri s) :-) Schlussendlich wurden wir 5. Es hat uns allen sehr Spass gemacht, auch wenn das Wetter nicht gerade hervorragend war. Die Mannschaft Erschwil Jungen u16 wurden CH-Meister. Nora & Julia Aerobic, Zumba, Power Plate in Ettingen Tel TV-aktuell 160 Dezember

48 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Sponsorenliste «Dr schnällscht Ettiger 2012» AD Garage Peter Andres & Andres AG, Architekten ETH/SIA Bando Treuhand AG Basellandschaftliche Kantonalbank Basler Versicherung Gilso Veljanoski Brodard Treuhand AG Brodmann AG Carrosserie Heinis AG Coiffure Team Elektrobiologie, A. Wismer Garage Peter Bachofen Gutzwiller Walter GmbH, Gartenbau Heid, Innenbegrünung/Pflanzenservice ITclave GmbH J. Baer, Heizungsservice Kolb AG Marc Schaub Werbung & Kommunikation MB Metallbau, M. Brodmann Pascal Stöcklin Sport GmbH PC Express PS Physio Sanglard, Sibella Burgers Raiffeisenbank Ettingen Restaurant Rebstock Ruchti Gartenbau GmbH Rusto & Co. AG Spectros AG Weinbaujoerg Zimmerei Stöcklin 46

49 AKTIVRIEGE TV ETTINGEN Mittendrin statt nur dabei der TVE auf dem Treppchen beim Ekiden-Staffel Marathon in Basel Im Juli kam erstmals die Idee auf, an der Ekiden Staffel im September mitzumachen. Da glaubten noch nicht alle, dass wir eine motivierte und trainierte Gruppe zusammen bekommen würden. Aber ist der sportliche Ehrgeiz einmal geweckt, ist dieser (fast) nicht mehr zu stoppen So fand sich am 23. September 2012 ein Team des TVE auf der Startliste für den Gruppen Marathon. Die Idee der Ekiden-Staffel ist es, in einer Gruppe von sechs Personen einen Marathon zu laufen. Die Strecke von km wird in kleinere Abschnitte aufgeteilt. So liefen drei Läufer 5 km, einer 7.5 km und zwei 10 km in der Innenstadt von Basel. PENG! Der Startschuss knallte pünktlich um 11 Uhr durch die Bäumleingasse. Über 100 Gruppen, in 6 Kategorien, hatten sich für diesen Staffel Marathon angemeldet. Entsprechend gefüllt war die Startbahn mit Läufern und natürlich auch am Rande der Strecke auch mit Zuschauern. Mittendrin der TVE. Unser Team lief sehr gut an diesem schönen Sonntagmorgen. Die Gut bedient sind Sie, wenn die Inserenten vom TV-aktuell berücksichtigt werden. TV-aktuell 160 Dezember

50 AKTIV RIEGE TV ETTINGEN Übergaben funktionierten einwandfrei, so rannte einer nach dem anderen seine Runden. Und das zu fast ausschliesslich top Zeiten. Das trainieren in den Sommerferien hatte sich also gelohnt. Wie an solchen Läufen üblich, läuft das ganze Team am Ende gemeinsam ins Ziel ein. Bei dieser schönen Tradition wollten auch wir richtig mitmachen, nach dem alleine laufen auf den Teilstrecken, ist doch ein gemeinsamer Endspurt ins Ziel perfekt. Auf unseren Schlussläufer mussten wir auch nicht lange warten und mit einem Team-Sprint in Richtung Barfüsserplatz schlossen wir den Lauf ab! Im Zielraum angekommen, freuten wir uns riesig, dass wir den Lauf als Team geschafft hatten. Und als wir schon dachten, es kann nicht besser kommen, belehrte der Lautsprecher uns eines besseren. Die Stimme im Lautsprecher rief aus: «Im Ziel angekommen das Team des Turnvereins Ettingen mit einer Zeit von 3:20.39,6. Das bedeutet der 3. Rang in der Kategorie Mixed!» Die Glückshormone nahmen gleich nochmals einen Sprung! Unglaublich auf dem Podest, die Freude war bei allen enorm. So macht ein sportliches Engagement in der Gruppe gleich noch mehr Spass. An dieser Stelle vielen Dank auch an die super Unterstützung unserer «Fans» am Strassenrand und an den Teameigenen Fotografen. Und auch einige Wochen nach dem Lauf, hängt die Bronze Medaille noch im Wohnzimmer. Wer weiss vielleicht kommt ja bald eine weitere dazu 48

51 DAMENRIEGE TV ETTINGEN Turnfahrt 1./2. September 2012 Wenn die Wetteraussichten sehr schlecht sind und zudem Wetterwarnungen laufen, kann eine Turnfahrt auf den Kopf gestellt werden. Aber jetzt erzähle ich euch die ganze Geschichte von vorne! Am Samstag trafen sich 13 Frauen am Bahnhöfli in Ettingen. In Therwil stiegen Gaby Suter und Rita zu und am Badischen Bahnhof stiessen schliesslich noch Meia und Elke dazu. Da wir noch genügend Zeit hatten, konnten wir uns noch mit Kaffee und Gipfeli eindecken. Als der Zug bereitstand, sicherten wir uns gleich unsere Plätze. Aber wie von Gaby Schütz und Simone vorausgesagt, waren bald alle Plätze besetzt. Und es sollte noch schlimmer werden. Wir genossen die Fahrt auf der deutschen Rheinseite, wir kannten die Strecke noch nicht. An den wenigen Haltestellen bis Überlingen warteten so viele Leute, dass auch im Zugsgang bald kein Stehplatz mehr verfügbar war. Ein Gang zur Toilette unmöglich. Wie wir später erfuhren, fand in Friedrichshafen eine Velomesse statt. Bereits vor der Abfahrt in Basel machte uns Gaby darauf aufmerksam, dass wir vielleicht die Wanderung nicht oder nur beschränkt unter die Füsse nehmen könnten. Deshalb hielten wir die ganze Fahrt Ausschau, wo sich TV-aktuell 160 Dezember

52 DAMENRIEGE TV ETTINGEN die Regenwolken aufhielten oder hinzogen. Als wir blauen Himmel sahen, waren wir guter Dinge. Und tatsächlich! Als wir in Überlingen die grosse Diskussionsrunde starteten, kamen wir einstimmig überein, dass wir wandern. Nach dem Einkauf für das Picknick, Kaffee- und WC-Pause marschierten wir dem See entlang. Nach einem kurzen Aufstieg ging es danach auf der Höhe weiter. Nach wie vor war es trocken. Daher konnten wir auch unsere Mittagspause am geplanten Ort abhalten. Es war ein grosser Rastplatz mit Tischen und Spielplatz. Und an diesen Tischen liessen wir uns nieder und genossen unsere Sandwichs aus dem Delikatessenladen. Einzig zwei Männer warteten mit einem anfeuerbereiten Holzkohlengrill auf ihre Gäste. Aber auch als wir weiter wanderten war noch weit und breit niemand zu sehen. Auf ebenen Waldwegen ging es in Richtung Unteruhldingen. Bevor wir uns an den Abstieg machten, verabschiedete sich Helen und ging nach Birnau auf den Bus. Eingangs Unteruhldingen trafen wir Helen wieder und kurze Zeit später erreichten wir das Hotel Mainaublick, welches gleich beim Pfahlbauerdorf lag. Und genau da wollten wir nach einer Pause hin. Mit einer kleinen Führung wurden wir in die Geschichte des Dorfes aus der Bronzezeit eingeführt. Danach konnten wir die verschiedenen Bauten auf dem Wasser besichtigen und uns weitere Informationen von den Tafeln holen. 50

53 DAMENRIEGE TV ETTINGEN Nach einer angenehmen Dusche trafen wir uns zum Apero. Viele tranken einen Aperol. Aber durch Meia lernten wir Hugo kennen. Jetzt wollt ihr wissen wer oder was das ist? Das ist Prosecco mit Holundersaft und Minze. Ja, und dieser Hugo begleitete uns nun zumindest als Wort den Rest der Turnfahrt. Zum Nachtessen durften wir ein 4-Gang-Menü geniessen. Wir liessen uns mit Suppe, Salat, Fisch oder Fleisch und einem Dessert verwöhnen. Nach einem Tipp unseres Kellners zogen wir noch ein paar Häuser weiter in Peter's Bar. Peter war ein Mittfünfziger, nicht weiter attraktiv aber sehr nett. Die Bar war eher klein und mit ein paar Tischen sowie einer Theke ausgestattet. Nachdem wir die Bar betreten hatten, war kaum ein Stuhl übrig. Peter erfüllte fast alle unsere Wünsche. Aber eben nur fast. Hugo kannte er nicht und die Limetten für den Caipirinha waren bereits am Vorabend ausgegangen. So mussten wir auf andere Getränke ausweichen. Elke wünschte sich dann einen Absacker einen Pernod damit sie gut schlafen könne. Peter servierte ihr dann aber einen Aufsacker, bestehend aus Wodka und Orangensaft. So stieg in dieser Ecke das Lachen an und ein paar Tränen wurden weggewischt. Am Fernsehen lief ein Boxmatch und Annarös fieberte mit. Schliesslich zogen wir uns vor Ende dieses Kampfes in unser Hotel zurück. TV-aktuell 160 Dezember

54 DAMENRIEGE TV ETTINGEN Nach einer geruhsamen Nacht mit und ohne Schnarcherinnen fanden wir uns am anderen Morgen wieder zum Frühstück im Speisesaal ein. Wir genossen das reichhaltige Buffet. Später packten wir wieder unsere Rucksäcke und machten uns auf zur Busstation. Der Bus brachte uns vor die Tore von Schloss Salem. Das Schloss lag in einer riesigen Anlage, welche zusätzlich eine Kirche und diverse Nebengebäude sowie einen grossen Garten beherbergte. Nach der freien Besichtigung trafen wir uns wieder am oberen Ausgang. Dahin führt der Weg aber an einem Laden mit Schmuck und Dekoartikel aus Glas vorbei. Die Betreiber machten an diesem Sonntag wahrscheinlich das grosse Geschäft, denn viele von uns kauften dort ein. Erneut wanderten wir über die Hochebene über dem Bodensee. Und auch heute hatten wir einen kleinen Anstieg zu bewältigen. Die Sonne lächelte verhalten vom bewölkten Himmel und wärmte unsere Gesichter. Später kreuzten wir den gestrigen Weg und wanderten weiter nach Birnau. In einem grossen Gebäude mit einem Hofladen durften wir im Restaurant Birnauer Oberhof Platz nehmen. Aus einer reichhaltigen Speisekarte konnten wir nach Lust und Laune auswählen. Die Getränke und unsere Speisen wurden heute von weitaus schöneren «Peter's» serviert. Da waren wir uns alle einig. 52

55 DAMENRIEGE TV ETTINGEN Leider reichte es nicht mehr für eine Klosterbesichtigung, da es schon wieder Zeit war die Heimreise anzutreten. Der Bus brachte uns wieder nach Überlingen. Bis wir zum Bahnhof aufbrechen mussten, hatten wir noch ein wenig Zeit das Städtchen zu erkundigen. Als wir am Bahnhof eintrafen, warteten bereits viele Leute. Gaby und Simone hatten für die Rückfahrt Billette erster Klasse gekauft, was sich mit dem badischen Regiobillett auch finanziell in Grenzen hielt. Dies taten sie wohlweislich, denn es hatte wieder so viele Leute wie am Tag zuvor. Und auch jetzt besetzten wir den Gang. Und Platz für Reisegepäck hat es in diesem Zug auch nicht, zumindest nicht für grosse Koffer. Zudem hatten wir noch zwei verlorene Schafe, Maria und Rita. Sie stiegen vorne ein, der Rest der Gruppe hinten. Da es zwei zusammengehängte Züge waren, gab es kein Durchkommen. Später sind sie in unseren Zugsteil umgestiegen. Kurz darauf verteilte Gaby den Trostschnaps. Da sie davon ausgegangen war, dass wir weite Teile der Strecke stehen müssen, hat sie Zwetschgenwasser und Feigenlikör mitgebracht. In Basel angekommen, verabschiedeten wir uns wieder von Meia und Elke und machten uns auf den Weg zum Trämli. In Therwil verliessen uns auch Gaby Suter und Rita wieder. Die restlichen trennten sich in Ettingen und machten sich müde aber glücklich auf den Heimweg. Wir wunderten uns schon, dass unsere beiden Reiseleiterinnen den Wanderweg so selbstsicher beschritten. Natürlich, sie hatten von Martin, Gaby s Göttergatten, eine «dubbelisicheri» Wegbeschreibung mit Fotos von markanten Punkten und Wegweisern erhalten. Gaby und Simone danken wir nochmals ganz herzlich für die Organisation dieser tollen Turnfahrt, dieses wunderschönen Wander- und Kulturwochenende. Lebensweisheit über Männer: «Kennsch eine, kennsch alli und dr Hugo drzue» Und da wir nirgends Jäger antrafen, die sich wegen unseres Gelächters gestört fühlten, genossen wir es noch mehr. Katrin TV-aktuell 160 Dezember

56 DAMENRIEGE TV ETTINGEN Raclette-Obe Im letzten Jahr mussten wir unseren Raclette-Obe schweren Herzens kurzfristig absagen. Das Guggerhuus stand der Waschmaschine wegen unter Wasser. Nun war aber das Lokal wieder trocken gelegt und der Boden wieder frisch verlegt. Auch nach einem Jahr Pause laufen die Vorbereitungen wie Tische decken, Kuchen bereit- und Crémen kaltstellen schon fast automatisch. Auch Raclette-Öfen, Plattenwärmer und die Kaffeemaschine erhielten ihren benötigten Strom. Um 17 Uhr gaben wir den Startschuss zum Service. Mitte des Abends durften wir einen vollen Saal bewirten. Mit der Arbeit von vielen Händen konnten wir einen Service ohne grosse Wartezeiten sicherstellen. Unser reichhaltiges Kuchen- und Dessertbuffet rundete das Menu des Abends genussvoll ab. Die verschiedenen Kaffees und gebrannten Wasser standen in reicher Anzahl bereit. Um am Sonntag trotz Zeitumstellung noch länger schlafen zu können, räumten wir nach Mitternacht alles auf. Wir möchten allen, die uns unterstützt haben «Dankeschön» sagen und freuen uns Euch im nächsten Jahr wieder im Guggerhuus begrüssen zu dürfen. Ebenfalls möchten wir im Namen des OK s und des Vorstandes allen Helferinnen, welche etwas zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben, ganz herzlich danken. Katrin Verkauf und Verlegung von Bodenbelägen aller Art Reinigung von Teppichen und Polstermöbel Renovationsarbeiten Trocknungsgeräte 54

57 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN August 2012: Bericht über die Faustball-Feldmeisterschaft Sommer 2012 Lange Zeit sah es ungewiss aus, ob die Feldmeisterschaft 2012 überhaupt durchgeführt werden könne. Es fehlten die Organisatoren für die Vorrunden und für die Schlussrunde. Ettingen, Organisator einer Vorrunde im Juni 2011, musste diesmal auf eine Kandidatur verzichten, da die Vorbereitung auf das Turnfest im Berner Oberland Vorrang hatte und der nächstmögliche Termin danach vor den Sommerferien ungünstig gelegen wäre. Mit letzter Anstrengung gelang es aber, Organisatoren zu finden und so konnte die Feldmeisterschaft 2012 unter dem Patronat des BLTV doch noch durchgeführt werden. Als Vorbereitung darauf spielten die Faustballer von Ettingen am 19. Mai in Dornach, wo sie in der Kategorie Senioren gute Erfahrung gegen solide Gegner sammeln konnten. Einen Sieg gab es für Ettingen im Duell gegen Arlesheim. Am Samstag, 2. Juni 2012 bestritt das Faustballteam der MRE auf der Sportanlage Kilchbühl in Biel-Benken die erste der beiden Vorrunden. Da sich insgesamt nur 10 Mannschaften zur Meisterschaftsrunde gemeldet hatten, wurden die Kategorien Männer und Senioren zusammengelegt. Der Spielmodus sah vor, dass jede Mannschaft gegen jede spielen musste. Es war im Voraus klar, dass gewisse Spiele leistungsbedingt einseitig verlaufen würden. Aus der Sicht von Ettingen waren die Spiele dennoch packend, da die MRE hochkonzentriert und mit viel Einsatz den starken Teams Paroli bot. Am Schluss reichte es zwar nicht für einen Vollerfolg, denn es gab nur einen Punkt gegen Sissach A zu vermelden. Am Montag, 11. Juni 2012 fand bereits die zweite Vorrunde auf der Sportanlage Egg in Frenkendorf statt. Diesmal gelang ein Doppelerfolg gegen die Mannschaft von Aesch, was zum Rang 9 reichte. Am 18. August 2012 wurde die Schlussrunde auf der Sportanlage Tannenbrunn in Sissach ausgetragen. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad waren die äusseren Bedingungen gleich wie im Vorjahr. Diesmal gab es jedoch keine Spielverschiebungen und so konnten wir uns in den Pausen erfrischen und der Hitze trotzen. Es wurde in zwei Gruppen gespielt. Die Seniorenteams mit Ausnahme der erstklassierten Mannschaft Biel-Benken und das zu unterst klassierte Männerteam Bubendorf spielten gegeneinander. TV-aktuell 160 Dezember

58 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Ettingen trat in 4 Doppelspielen an und erzielte dabei 7 Punkte, was zeigt, dass die MRE in ihrer Kategorie gut mithalten kann. Einzig gegen Sissach A spielte die MRE eher enttäuschend und machte keine Punkte. Insgesamt waren wir aber mit unseren Leistungen zufrieden, auch wenn der 4. Schlussrang mässig ist, Hauptsache, wir freuen uns an guten Spielen. Urs Haensli Samstag/Sonntag, 15./16. September 2012: Turnfahrt ins Diemtigtal Die Wahl des Diemtigtals, ein Seitental des Simmentals, als Ziel unserer diesjährigen Turnfahrt beruht auf keinem Zufall, sondern erklärt sich durch die emotionale Bindung unserer beiden Organisatoren, Peter Imhof und Hanspeter Willen, an diese Region. Der Eine hat im Tal eine Ferienwohnung, während dem der Andere seine Heimat Spiez als Ausgangspunkt für Bergwanderungen im Berner Oberland benützt. Wie wir erfahren werden, haben sie die Turnfahrt bis ins kleinste Detail geplant, also nichts dem Zufall überlassen; wir wissen es zu schätzen. Der Wettergott meint es einmal mehr gut mit der Männerriege. Am Samstag ist es zeitweise noch etwas bewölkt, am Sonntag hingegen geniessen wir prächtigstes Herbstwetter mit strahlend blauem Himmel. Der erst vor einigen Tagen in den Höhen gefallene erste Schnee ist glücklicherweise auf unserer Route bereits weggeschmolzen. 56

59 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Wer den Tag auskosten will, tut gut daran, früh aufzustehen. So starten wir am Samstagmorgen in Ettingen bereits um Uhr. Mit der SBB geht es dann ohne Umsteigen bis nach Spiez. Im Zug geniessen wir den Frühschoppen mit dem Weissen aus Peter's Keller und dem von Dany Muster s Gattin gebackenen Speck-Gugelhopf (vielen Dank Liliane und Peter). In Spiez stösst Peter Tobler als Letzter der 32 Teilnehmer zu unserer Gruppe. Mit einer Postauto-Extrafahrt bis zur Seeberg-Hütte auf 1800 m erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Obwohl es recht kühl ist, lassen wir uns auf der besonnten Terrasse nieder, wo uns bereits der nächste Höhepunkt erwartet, ein feines Senne-Zmorge mit würzigem Hobelkäse, Zopf und Kaffee. Wer Lust auf ein erstes Bier oder einen Kafi Schnaps hat, kommt natürlich ebenfalls auf seine Rechnung. Nach diesem Halt wandern wir in 20 Minuten alle gemeinsam bis zum idyllischen Seeberg-See auf 1831 m. Hier trennen sich die Wege der Kurzund Weitwanderer. Rund 10 Kollegen schliessen sich der ersteren Gruppe an, die über die Seeberg-Hütte, Hintermenigen, Meniggrund, Narrebach, also praktisch auf der vom Postauto auf der Anfahrt benutzten Strecke, nach Anger in den Talboden hinunten wandern wird. Wie wir später erfahren werden, verzichten sie, von dort bis zur Grimmialp weiterzuwandern und benützen für diese letzte Strecke das Postauto. TV-aktuell 160 Dezember

60 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Die Weitwanderer wandern durch das Stiereberg-Hochtal bis zum Passübergang Gubi, dann weiter bis zum höchsten Punkt des heutigen Tages auf 2057 m, hinunter zur Fromatt-Hütte auf 1823 m, steil hinauf zur Scheidegg auf 1991 m, um von dort den langen, steilen Abstieg übers Alpetli bis zur Grimmialp auf 1239 m unter die Füsse zu nehmen. Es steht uns dafür mehr als genügend Zeit zur Verfügung, so dass wir alle Gelegenheiten benützen können, um unterwegs unseren Hunger und Durst zu stillen; es werden nicht weniger als deren 3 sein. Den ersten Halt können wir bereits auf der Terrasse der Stierenberg-Hütte einlegen. Hier feiern die lokalen Jäger den Abschuss der ersten Gams, die ausgeweidet, aber noch mit Fell und dem traditionellen Tannenzweig im Maul im dunklen Stall auf ihr weiteres Schicksal wartet. Walti hätte hier Gelegenheit, wie anlässlich des Turnfestes in Saanen-Gstaad, ein kühles Bad zu nehmen. Der Badezuber ist vor der Hütte bereits mit Wasser aufgefüllt. Da der Ofen aber noch nicht eingefeuert ist, wäre das Wasser für ihn doch etwas zu kalt, so dass er vernünftigerweise auf ein Bad verzichtet. Ab Gubi geniessen wir eine herrliche Aussicht auf das Simmental, die Freiburger und Berner Voralpen, das Wildhorn und die Diablerets-Gruppe. Uns lockt aber das nächste Zwischenziel, die Fromatt-Hütte, wo wir die Mittagsrast einlegen. Die Meisten unter uns lassen sich eine warme Gemüsesuppe servieren, während dem sich die Anderen mit einem Kaffi fertig begnügen. 58

61 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Der Aufstieg zur Scheidegg ist nach dem Mittagshalt besonders hart, umso mehr, als uns auf dem Passübergang keine Beiz erwartet. Ab Scheidegg geht es unter der Seehorn-Felswand nur noch abwärts über steinige Alpweiden und Fahrwege und den Borkenkäfer geschädigten Tannenwald. Bei einer bewohnten Alphütte auf 1626 m legen wir nochmals einen Trinkhalt ein. Hanspeter hat tatsächlich von der Grimmialp 2 Kisten Bier hier hinauf transportieren lassen, die im kühlen Brunnen auf uns warten. Auch zwei junge Geissen scheinen auf uns gewartet zu haben. Sie haben an Beat und Robi richtiggehend den Narren gefressen und machen auf Schmusekurs. Schuhbändel und Rucksäcke haben es ihnen ebenfalls angetan und werden genüsslich beschnuppert und gelutscht. Die Kurzwanderer haben es sich bereits gemütlich gemacht, als wir nach 17 Uhr im Hotel-Restaurant Spillgerten auf der Grimmialp eintreffen. Es bleibt uns bis zu dem von Haba-Sped offerierten Apéro (vielen Dank Hanspeter) genügend Zeit, unsere Zimmer zu beziehen und uns frisch zu machen. Man tut gut daran, rechtzeitig zum Apéro zu erscheinen, sind doch die Lachsbrötli und Krevetten schnell weg. Nun, das Nachtessen bietet reichlich Alternativen. Ein grosses Salatbüffet, 3 Sorten Fleisch, Nudeln und Pommes frites, sowie Apfelstrudel zum Nachtisch lassen jeden satt werden. Jean-Jacques ist währenddessen intensiv am Rechnen. Schliesslich reicht aber das Geld mit einem Zustupf aus der Fässlikasse, um alle konsumierten Getränke zu bezahlen. Man merkt übrigens einmal mehr, dass wir alle älter geworden sind. Es wird bei Weitem nicht mehr so viel konsumiert wie früher. Vorbei TV-aktuell 160 Dezember

62 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN sind die Zeiten, wo wir bis 2 Uhr in der Früh für Stimmung sorgten. Um 22 Uhr haben sich die Reihen schon stark gelichtet und die Letzten sind sicher vor Mitternacht unter die Decke geschlüpft. Das Personal weiss es uns sicher zu danken. Der Eine oder Andere wird vermutlich nicht allzu gut geschlafen haben, weil sein(e) Zimmernachbar(n) geschnarcht oder wie in meinem Zimmer verzweifelt versucht haben, im Dunkeln den Ausgang für einen Gang zur Toilette gesucht haben und dabei mit dem Kopf gegen die Wand gerannt sind. Nun, um 7 Uhr werden wir erlöst. Bereits um Uhr erwartet uns ein feines, reich gedecktes Frühstückbüffet. Um Uhr heisst es für die Weitwanderer Abmarsch. Deren Reihen haben sich gegenüber dem Vortag gelichtet, da einige still und heimlich zu den Kurzwanderern übergelaufen sind. Die beiden Gruppen teilen sich Halbe-Halbe auf. Wer die ganze Strecke wandert, ist auf den 15 km rund 4 Stunden unterwegs. Der bequeme Wanderweg verläuft im Talboden ziemlich flach entlang dem Bach, der zuerst «Fildrich» und im unteren Bereich «Chirel» heisst. Auf halbem Weg legen wir im Restaurant Riedli, bei der Wiriehorn-Talstation, einen Trinkhalt ein, um dann kurz vor Oey noch zu picknicken. Beim Bahnhof Oey-Diemtigen schliesslich verbleibt noch genügend Zeit für eine kurze Einkehr im Gartenrestaurant Sternen. Die Kurzwanderer, die im Riedli das Postauto genommen haben, treffen praktisch zeitgleich mit uns in Oey ein. Wie uns zu Ohren gekommen ist, haben sie der Versuchung nicht widerstehen können, unterwegs beim dem Thema Wasser gewidmeten Familien-Spielplatz einen Halt einzulegen. Das Kind im Manne ist dort erwacht: Wasserrinnen und Kanäle absperren, Schieber zu den Wasserrädern öffnen, allerlei Unsinn anstellen welch ein Spass auch für gestandene Männerriegler. Die Goldwaschanlage scheint es unserem Präsi verständlicherweise ganz besonders angetan zu haben, ist er sich als Banker doch gewohnt, Geld und Gold (weiss) zu waschen. Ja, und da war auch noch die Geschichte mit dem Wurstsalat im Riedli. Das war anscheinend so: Die Weitwanderer hatten den später im Restaurant Riedli eintreffenden Kurzwanderern alle Nussgipfel weggegessen. Die Kurzwanderer mussten deshalb auf das restliche kulinarische Angebot ausweichen. Der Wurstsalat bot sich an. Wenn man diesen ohne (grünen) Salat wünschte, war er als «nature» zu bestellen, was Dominik übersah. Peter Imhof anerbot sich, diese Luxusvariante von ihm zu übernehmen und dafür sein bestelltes Iklemmts an Willi Röthlisberger abzugeben. Bis dann Dominik die Nature-Variante des Wurstsalates erhielt, dauerte es etwelche Zeit, weil die Serviertochter wegen einer anderen, gleichzeitig zu bedienenden Gästegruppe ins Schleudern kam. Das musste auch René erfahren. Weil er glaubte, seine längst bestellte Käseschnitte wäre 60

63 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN vergessen gegangen, vertilgte er an deren Stelle sein eigenes Picknick. Die dann doch noch servierte Käseschnitte verteilte er wohl oder übel an seine Kollegen. Die Gastronomie hat halt eben manchmal ihre Tücken. Von Oey geht es für alle mit der BLS weiter nach Interlaken-West, wo wir auf den historischen Rad-dampfer «Blümlisalp» umsteigen. Gut haben wir auf dem Schiff Platz reserviert, sind doch an diesem sonnigen Tag ganze Heerscharen unterwegs. Auf den Tischen in der Rotonde finden wir Reservationszettel wie «Männerriege Ettingen 32 Pers. viele Rucksäcke etc. z.t. wird ev. gepicknickt 2. Klasse». Zu unserer Überraschung wird uns auf dem Schiff der Weisse aus Peter's Keller serviert. Wie ist das möglich? Laut Aussage unseres Ko-Organisators Hanspeter verlangte die Schifffahrtsgesellschaft für ihren Wein über 40 Franken pro Flasche. Da Hanspeter diesen Preis als übersetzt empfand, offerierte man ihm, den eigenen Wein mitzubringen und dafür 25 Franken Zapfengeld pro Flasche zu bezahlen. Als guter Verhandler gelang es Hanspeter, dieses Zapfengeld auf 10 Franken pro Flasche hinunter zu handeln. Den Wein brachte er persönlich von Ettingen zur Werft der Schifffahrtsgesellschaft in Thun. Hier sind offensichtlich schlechte Kaufleute am Werk, sonst hätte man sich beim Preis des Weines irgendwo in der Mitte getroffen und dabei erst noch mehr verdient als mit der schliesslich gewählten Lösung. Wie immer ist die Schifffahrt auf dem Thunersee pure Erholung mit herrlicher Aussicht auf eine Postkarten-Kulisse. In Thun müssen wir uns sputen, um noch den direkten Zug nach Basel zu erwischen. Um 19 Uhr treffen wir dort pünktlich ein. Um Uhr sind wir wieder zu Hause, es sei denn, der Eine oder Andere habe im Restaurant Bahnhöfli noch einen Schlummerbecher genommen. Wir dürfen auf eine in jeder Hinsicht gelungene Turnfahrt zurückblicken. Unseren beiden Organisatoren Peter Imhof und Hanspeter Willen danken wir für die perfekte Organisation. Unser Dank geht aber auch an Jean-Jacques, der dafür sorgte, dass die Sache nicht finanziell aus dem Ruder lief. Er wird uns übrigens nach Erstellung der Schlussabrechnung bekanntgeben können, dass die Reisekasse sogar noch einen Überschuss ausweist, der in die immer durstige Fässlikasse fliessen wird. Unser Dank geht schliesslich an Hanspeter Bachofner von Haba-Sped, die anonymen Spendern der Fässlikasse und alle jene, die unterwegs die verschiedenen Runden bezahlt haben, so dass wir unser Portemonnaie nur ausnahmsweise zücken mussten. Röbi 99 TV-aktuell 160 Dezember

64 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Dienstag, 2. Oktober 2012: Fässli im Wald Mit dem traditionellen Fässli im Wald beenden wir in der ersten Herbstferienwoche die Sommersaison und starten in die Herbst-/Wintersaison. Das Training findet ab diesem Termin nicht mehr im Freien, sondern in der Halle statt. Eine erfreulich grosse Zahl von Männerrieglern hat trotz Herbstferien heuer an diesem geselligen Anlass teilgenommen. Nach einer von der Fässlikasse im Pub zum scharfe Egg offerierten Getränkerunde haben wir bei mildem Herbstwetter den Aufstieg zur Blockhütte unter die Füsse genommen. Dort treffen wir bei der Aussengrillstelle auf unseren Leiter Hans Rippstein, der sich schon seit 18 Uhr höchst persönlich um genügend Holz und das Feuer gekümmert hat. Dieses lodert bei unserem Eintreffen prächtig und hat auch genügend Glut gebildet, so dass wir den Grill sofort in Betrieb nehmen können. Für den Durst steht ein gediegener Zapfhahn mit Appenzeller Bier bereit. Selbstverständlich sind auch die erforderlichen Gläser vor Ort. Sitzplätze um das Feuer herum hat es genügend. Für einen gemütlichen Abend ist also gesorgt. Es bleibt uns, Hans für sein persönliches Engagement und Röbi Brodmann als Spender des Biers zu danken. Röbi 99 62

65 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Sonntag, 28. Oktober 2012: Der Baselbieter Team-OL versinkt im Schnee Kurt Stöcklin hat schon im Vorfeld Böses geschwant. Nur zu gut hat er sich an den OL vor zwei Jahren in der Region Schafmatt erinnern können, wo wir durch tiefen Sumpf stapfen mussten. Er hat sich deshalb vorgenommen, dieses Jahr in den Wanderschuhen zu starten. Nun so weit ist es nicht gekommen. Ein früher Wintereinbruch hat uns von Samstag auf Sonntag den ersten Schnee beschert. Die Organisatoren haben deshalb am Sonntag in der Früh beschlossen, aus Sicherheitsgründen dieses Jahr auf die Durchführung des Baselbieter Team-OL auf der Sichtern bei Liestal zu verzichten. Unsere beiden 3er-Teams sind zu diesem Zeitpunkt bereits in den Startlöchern gestanden, ausgerüstet mit gutem Schuhwerk und wintertauglichem Outfit. So haben wir schliesslich einen verlängerten, ruhigen Sonntagmorgen geniessen können. Vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder. Leid tun uns natürlich die Organisatoren, die viel Aufwand für nichts haben leisten müssen. Pech gehabt, Schwamm darüber. Röbi 99 Dezember 2012: Ein Jahr und eine Epoche gehen zu Ende Wieder geht ein Jahr mit vielen gelungenen turnerischen und ausserturnerischen Aktivitäten zu Ende. Ein Höhepunkt war sicher im Monat Juni die Teilnahme der Männerriege am Oberländischen Turnfest in Saanen-Gstaad. Ein voller Erfolg war auch dem traditionellen Familienbummel beschieden, der im Vorjahr wegen des KMU-Festes hatte ausfallen müssen. Dieses Jahr war eine erfreuliche Anzahl von jungen Familienangehörigen dabei. Die ausserturnerischen Anlässe im Rahmen der speziellen Sommer- und Winterprogramme waren gut besucht, würden es aber verdienen, noch vermehrt solche Kollegen auch Passivmitglieder anzusprechen, die am regulären Turnbetrieb nicht teilnehmen können oder wollen. Die Turnfahrt ins Diemtigtal schliesslich war ein weiterer Höhepunkt in diesem Vereinsjahr. TV-aktuell 160 Dezember

66 MÄNNERRIEGE TV ETTINGEN Wie immer geht unser Dank an den Vorstand unseres Vereins, an unser eingespieltes Leiterteam und an alle Helfer, die zum Erfolg eines Anlasses beigetragen oder dessen Durchführung überhaupt ermöglicht haben. Dieses Jahr kamen vermehrt unsere jüngeren Leiter zum Einsatz, allen voran Klaus Fischer, aber auch Roger Schaub und Andreas Brodmann. Sie ergänzten perfekt unsere «bestandenen» Leiter Jean-Jacques Frey, Walti Rahm, Hans Rippstein und Hanspeter Schaub. Sie alle haben uns abwechslungsreiche Turnstunden beschert. Der Pensioniertenstress scheint nach wie vor für einige unter uns ein Problem darzustellen, lässt doch deren Regelmässigkeit beim Turnstundenbesuch hin und wieder zu wünschen übrig. Eine regelmässige körperliche Aktivität wird aber gerade mit zunehmendem Alter besonders wichtig, ebenso wie die Pflege sozialer Kontakte. Unsere Leiter verstehen es, unsere Turnstunden so zu gestalten, dass jeder nach seinen Möglichkeiten mitmachen kann. Also: der Dienstagabend stellt auf jeder Agenda einen fixen Termin dar. Wie eingangs erwähnt, geht nicht nur ein Vereinsjahr, sondern auch eine Epoche zu Ende beendet bekanntlich eine Wahlperiode unseres Vorstandes. Mehrere Vorstandsmitglieder haben bereits angekündigt, dass sie an der nächsten GV zurücktreten und jüngeren Kräften Platz machen werden. Es spricht für die Männerriege, dass die Nachfolge aus heutiger Sicht gesichert scheint. Eine Zäsur bedeutet schliesslich der Umstand, dass die Publikation des TV aktuell mit dieser Ausgabe eingestellt wird. Der Zeitpunkt ist gekommen, neuen Kommunikationsformen Platz zu machen. Beiträge über die Aktivitäten der Männerriege findet der Leser künftig praktisch tagesaktuell auf unserer Internet-Seite Wer aber noch nicht im Internetund / oder PC-Zeitalter angekommen ist, wird weiterhin mit Informationen in schriftlicher Form bedient. Die Männerriege lässt niemanden im Stich. Röbi 99 64

67 Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Charlotte und Meinrad Gschwind und Team Dienstag und Mittwoch geschlossen!

68 D'sympathische Lädeli für Bluemä, Gschänggli, Mitbringsel und Dekorationä für jede Aalass und jedi Gläägeheit! Offe jewils am Do./Fr. 9:00-11:30 und Sa. 9:00-14:00 Bstellige jederzit unter Tel ! I freu mi uf Ihre Bsuech. Si finde mis Lädeli grad bim Begg ums Egg!

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!.

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!. SENIOREN-WANDERN In IGN itiant: AZ MEI dte E 425 nstrass R e 34 2 Bä r schw 4 TE il 061 LEFON 761 13 7 0 M 079 OBIL 456 45 1 7 Bün Im Dezember 2015 Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz 5. Ausgabe Es

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 01 1. SEPTEMBER 2016 WELTKLASSE ZÜRICH Member of DER ABEND DER GROSSEN STARS IN ZÜRICH Die besten Athletinnen und Athleten der Welt zu Gast in Zürich. Die Leichtathletik-Stars

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Vom Ablauf her einen etwas anderen Ausflug unternahm in diesem Jahr die Schiedsrichtergruppe. Ziel war, einmal den Rhein in Flammen zu erleben. Abstecher

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FC Uzwil Serben Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des FC Uzwil Serben zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Arrangements. Arrangements für das Wochenende. Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende

Arrangements. Arrangements für das Wochenende. Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende Arrangements Arrangements für das Wochenende Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende All you need is love Das Romantik-Wochenende im Fuchsbachtal Herzlich

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Gesundheits- und Sozialdepartement. Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee

Gesundheits- und Sozialdepartement. Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee Gesundheits- und Sozialdepartement Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee Kantonaler Schulsporttag 2014 Datum Dienstag, 23. September 2014 Ort Zeit Sursee, Stadthalle und Umgebung

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Reisebericht Amsterdam August 2012

Reisebericht Amsterdam August 2012 Reisebericht Amsterdam 24.-26. August 2012 Ich glaube viele Frauen hatten schon Tage vorher Reisefieber. Vieles musste noch geklärt werden. Was nehme ich mit? Nur ein kleiner Rucksack hiess es, so wenig

Mehr

Willkommen bei den Marienkäfern

Willkommen bei den Marienkäfern Willkommen bei den Marienkäfern 13 Mädchen und 4 Jungen spielen, malen, lernen hier gemeinsam. Alle wollen sie im Jahr 2016 den Schulanfang feiern. Doch bis dahin gibt es noch eine Menge gemeinsam zu erleben.

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Landschulwoche Saanenmöser ( ) Klasse 7c

Landschulwoche Saanenmöser ( ) Klasse 7c Landschulwoche Saanenmöser (19.-23.9. 2016) Klasse 7c Das Haus Wir hatten ein riesengrosses Haus. Das Haus hatte 12 Zimmer. Wenn man unten reinkam, war rechts ein grosser Tischtennisraum. Wenn man weiter

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

das Highlight des Jahres

das Highlight des Jahres das Highlight des Jahres Silvesterarrangements vom 28.12.06 bis 2.1.07 28.12.2006 Herzlich Willkommen Schnell und einfach haben Sie Schloss Romrod erreicht und werden zunächst mit einem Prosecco oder alkoholfreien

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Lernendenausflug 2015. DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Lernendenausflug 2015. DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR Lernendenausflug 2015 DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR Lernendenausflug 2015 Der diesjährige Lernendenausflug war ganz

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Der Rennsteiglauf 2015 Ok, gewandert bin ich nicht, als ich am vergangenen Samstag von Eisenach nach Schmiedefeld beim 43. Rennsteiglauf teilgenommen

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr