Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney"

Transkript

1 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017

2 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle Jahre wieder, im Winter, feiern wir in unserer Gemeinde einen, dem vermutlich selbst selten zum Feiern zumute gewesen ist. Wir begegnen einem, der in die Wüste gegangen ist, obwohl wir uns als Kirche vor wenig so sehr fürchten wie Wüste, vor Schweigen, leeren Kirchen und dem Ende unserer Existenz. Am 17. Juni machen wir ein Fest daraus, den Bußprediger und Asketen in unsere Mitte zu bitten. Er gehörte zu denen, die die Religion als hartes Joch (wir Karl Barth die Religion nennen kann) empfinden, und er hat versucht sein Leben entsprechend auszurichten. Der gemeinsame Nenner zwischen Religion und dem Leben war wohl für ihn so klein, dass er sein Leben verließ und in der Wüste von Heuschrecken und wilden Honig lebte (Mt 3,4). Gegen ihn hat Jesus wie ein Fresser und Weinsäufer (Mt 11,19) gewirkt. Es wird von genau einem Fest erzählt, von dem Johannes ein Teil war: Mt 14,3-12 berichtet von seiner Hinrichtung und sein Kopf wurde auf einem Silbertablett serviert. Wir feiern also einen Mann, der sich selbst aus der Welt zurückgezogen hat, in einem Kamelhaarmantel Buße gepredigt hat und offenbar von Festen selbst nicht viel hielt. Warum? Er war nicht der Erste und nicht der Letzte, für den ein normales Leben und ein Leben im Geiste Gottes nicht zu vereinbaren waren. So entwickelten sich im 4. Jahrhundert etwa die Wüstenväter richtiggehend zu einer Bewegung von wenn auch kleinen Massen. So entstanden am Nildelta einige Eremitenkolonien. Eine Bewegung, die mit Wanderpredigern wie Johannes ihren Anfang nahm, bildete langsam Institutionen. Ziel war, sich von der Welt zu entfernen, nicht mehr in den Bindungen zu leben, sich nicht den Freuden hinzugeben und sich auf das Kommen des Gottesreiches vorzubereiten. Fasten, sexuelle Enthaltsamkeit und Besitzverzicht seien nur als Stichwörter genannt. Einen Vertreter also dieser Bewegung rücken wir ins Zentrum eines unserer Gemeindefeste. Ein bisschen schräg vielleicht, aber auch gesund: Wir begegnen der Wüste, vielleicht nur einem Sandkorn, aber mit Johannes als Mittelpunkt nehmen wir Abstand von einer Praxis, die Glauben in Besucherzahlen oder Spendenbeträgen misst. Mit Johannes dem Täufer wird der Glaube an Gott zu einem Abgrund, mit dem wir uns auseinandersetzen. Eine Kirche, die Johannes feiert, kann sich nicht in Szene setzen, sondern nur Fremdling sein, wie Johannes es war. Eine solche Botschaft mag verstörend sein das finde ich zumindest. Aber sie bringt uns dazu nachzufragen, was uns als Kirche ausmacht. Mit herzlichen Segenswünschen, Euer Pastor Thomas Dietl 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Herzliche Einladung zum Johannisfest ir laden Euch herzlich zum diesjährigen Johannisfest ein. W Wir beginnen den Nachmittag mit einem Familiengottesdienst auf der Gemeindewiese, an den sich ein gemütliches Kaffeetrinken anschließt. Dafür bitten wir um Kuchenspenden. Außerdem werden wir wieder heiße Würstchen, Glühwein und Punsch servieren. Daneben gibt es für Große und Kleine die Gelegenheit zum Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer. Wir bitten alle Kinder, eigene Laternen für den Laternenumzug mitzubringen. Wir freuen uns auf euch! Samstag, 17. Juni, Uhr 10 Gurney Road, Chester Hill Kulturkreis am 08 Juni und 13. Juli 2017 A n diesen beiden Abenden wollen wir uns DVDs ansehen. 1. Hermannsburg : ein Bericht von ABC TV. Mathias Burbach versucht, den Führer mit einzubinden, damit wir uns auch mit ihm unterhalten können. 2. David Suchet - In the Footsteps of St Peter : ein Bericht über das Leben von Petrus; alle Orte, an denen er war, werden besucht. Hartmut und ich haben beide DVDs gesehen und waren begeistert. Sie sind in englischer Sprache. Englischsprachige Freunde sind daher vielleicht auch daran interessiert. Wir werden rechtzeitig abkündigen, wann was gezeigt wird. Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney. Helga Koenig, (02) , helgakoenig@optusnet.com.au 3

4 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Working Bee in der Luther-Stube E in "Working Bee", der am Samstag, 12. Mai in der Martin-Luther-Stube stattfand, lockte mehrere Vorstandmitglieder, unsere Pastorin und interessierte Mithelfer in die Stadt. Es wurde gestrichen, aus- und eingeräumt (Schränke), geputzt, gewaschen, poliert, gefegt, geschrubbt und dazu frisch gebackene Brez'n mit Butter (Dank an Pastor Thomas) verzehrt und ein schmackhafter, von Isabell gebackener Schokoladenkuchen gegessen. Vielen Dank an Andrea, Heidelies, Isabell, Christina, Rainald, Bruce, John und Thilo. Suzanne Scheidl Monatsspruch für Juni 2017 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. - Apostelgeschichte 5,29-4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Dietrich Rehnert verabschiedet sich aus dem Prädikantendienst ber 20 Jahre hat Dietrich Rehnert in unserer Gemeinde als Prädikant gedient. Dafür möchten wir Dir, lie- Ü ber Dietrich, von Herzen danken: für Deinen Einsatz und Dein Engagement, für allen Segen, den unsere Gemeinde durch Dich erfahren hat! Auch über unsere Gemeindegrenzen hinaus war Dietrich Rehnert insgesamt 55 Jahre als Prädikant, Kurpastor, Kurprediger und Urlaubsseelsorger tätig. Aufgrund von klassischen Alterserscheinungen, wie er selbst formuliert, möchte er nun seinen Dienst als Prädikant niederlegen. Im Gottesdienst am Pfingstsonntag wird er in der Martin-Luther-Kirche noch einmal eine Predigt halten und danach aus dem Dienst des Prädikanten verabschiedet werden. Die Predigt wird eine besondere Predigt sein: eine Erzählpredigt in narrativer Form eine von Dietrich selbst geschriebene Geschichte, die zugleich als Glaubensbekenntnis verstanden werden kann. Zu diesem besonderen Pfingstgottesdienst am 04. Juni um Uhr in der Martin-Luther-Kirche möchten wir die ganze Gemeinde herzlich einladen! Andrea Pistor Osternachtsfeier

6 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ZEIT. FÜR. DICH. - GOTTESDIENST AM 30. APRIL K lingelte da doch tatsächlich ein Handy im Gottesdienst? Genervt schaute man sich um, den Rüpel zu identifizieren. Aber dann stellte sich heraus, das alles ganz anders war, als man angenommen hatte. Fangen wir doch von vorne an. Im Eingang Paradies in der Kirchensprache bekamen die Gemeindemitglieder nicht das Gesangbuch in die Hand gedrückt, sondern ein Faltblatt und Liederzettel. Aha, dachte man, heute läuft es anders. Das Faltblatt verriet den Titel (s.o.) und dass der Gottesdienst für Jung und Alt sei. Er begann mit einer Gebetszeit zum Sammeln und Konzentrieren der Gedanken. Das klingelnde Handy war der Wecker, die Armbanduhr, die Zeitanzeige auf dem Computerschirm, die uns ständig daran erinnern, dass die Zeit vergeht; und im Wechsel riefen sich Pastorin Andrea und Pastor Thomas zu, was alles unsere Zeit beansprucht. Der Terminkalender des modernen Menschen ist voll, der Tag bis zur letzten Minute verplant. In ihrer Ansprache erzählte Pastorin Andrea von einem alten Professor und seinem Experiment vor einer Gruppe wichtiger Wirtschaftsmanager es ging um sinnvolle Zeitplanung. Mit Hilfe der Kinder in der Gemeinde wurde das Experiment uns vorgeführt. Ein großes Glas kam auf den Tisch, etliche Steine in das Glas und dann die Frage: Ist das Glas voll? Unsere Kinder waren cleverer als die Bosse und meinten Nein! Dann kamen ganz viele kleine Schneckenhäuser in die Hohlräume um die Steine, gleiche Frage, gleiche Antwort. Aus einem anderen Glas wurde nun Sand hineingekippt und dann passte sogar noch Wasser in das Glas! Und die Moral von der Geschichte? Man packe zuerst die 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney wichtigen Dinge im Leben in das Glas: Familie, Gesundheit, Freunde Zeit für uns, Zeit für Gott. Sonst verzettelt man sich in den Kleinigkeiten und hat für die großen Steine keinen Raum mehr. Möge Gott uns helfen, es auch so zu tun. Isabell St Leon LUTHER UNTERWEGS er Kirchenvorstand konnte im April D bei seiner Sitzung in der Luther- Stube einen ganz besonderen Gast begrüßen: Martin Luther höchstpersönlich. Martin fand zwar die Diskussion sehr interessant, aber das gesellige Beisammensein hinterher gab ihm eine viel bessere Gelegenheit, die Anwesenden besser kennenzulernen. artin besuchte in den vergangenen Wochen auch die Luther-Senioren. M 7

8 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 artin durfte auch LUTHER UNTERWEGS M Zeit an Sydney s Northern Beaches verbringen, wo er viel von der schönen Landschaft bewundern konnte. Auf dem Foto links blickt er vom Barrenjoey Lighthouse zurück nach Palm Beach. artin auf dem M Weg nach Terrey Hills (links) und im Ku-Ring-Gai National Park (rechts) m 07. Mai besuchte Martin den A Gottesdienst im Allambie Heights Village, wo er auch die Familie Bick als neue Gemeindemitglieder begrüßen durfte. Dorothea Preis 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney KONFI-FREIZEIT IM KANGAROO VALLEY s war das einzige sonnige Wochenende der (gefühlt) E letzten Monate. Mit fünf Jugendlichen, davon vier Konfirmanden, haben wir uns auf den Weg in das Kangaroo Valley gemacht: Ein schönes und produktives Wochenende, ich denke, nicht nur aus meiner Sicht. Nachdem die Anfahrt im freitäglichen Sydney länger brauchte als erhofft, starteten wir mit einem warmen Abendessen und einem späten Spieleabend. Mit der Erschöpfung der Schulwoche war relativ zeitig Schluss am Freitag. Dafür starteten wir mit Musik und Elan in den Samstag. Wir haben das Thema Abendmahl behandelt und dabei den Schwerpunkt auf die Vergebung der Schuld gelegt. Mit einem längeren Rollenspiel haben wir uns angenähert, brauchten dann erstmal eine Pause und sind den Kangaroo River mit Kajaks hinuntergefahren. Es kenterte nur ein Boot: das mit den zwei Betreuern - natürlich sehr zur Freude der Jugendlichen! Am Nachmittag haben wir uns alle zurückgezogen und Schuldbekenntnisse geschrieben, die im späteren Lagerfeuer in Rauch und Asche aufgingen. Mit Stockbrot und Würstchen am Spieß haben wir die Lagerfeuerromantik dann noch ausgekostet. Ein Filmabend, eine ruhige Nacht und Suchen und Finden vom richtigen Bibelspruch für die Konfirmation folgten noch. Eine runde Sache mit netten Begegnungen, Gesprächen und Kennenlernen. 9

10 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Besonders bedanken möchte ich mich bei Mathias, der mir bei allen Freizeiten immer treu zur Seite steht und ohne den eine Jugendfreizeit in Sydney für mich gar nicht vorstellbar ist, und bei Karin, die kurzfristig als weibliche Betreuung eingesprungen ist und das Team sehr bereichert hat. Nicht zu vergessen: Rut, Karins Mutter, die gerade auf Besuch aus Deutschland da war und kurzerhand auch mit im Kangaroo Valley war, wenn auch nicht im Kajak. Nicht zuletzt mit einer Altersspanne von 13 bis 90 Jahren war dies eine besondere Freizeit. Ich freue mich schon auf die nächste. Thomas Dietl FAMILIENFREIZEIT IN WOLLONGONG m Freitagnachmittag ging es los. Alle trafen früher oder später, dank A Wochenend- und Feierabendverkehrs in Wollongong ein. Mit einem leckeren Abendessen, Gesang, einer Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen und natürlich mit dem heißbegehrten Kicker in einem Nebenraum unserer Unterkunft ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Zum Glück war uns der Himmel immer wieder zwischendurch gnädig! Nach Wochen Dauerregen kam immer wieder die Sonne durch. Alle freuten sich, somit an den nahegelegenen Strand zu gehen, um ein wenig Sonne und noch mehr gute Laune zu tanken. Außerdem konnten die Kinder während dieser Schönwetterphasen im Garten ein T-Shirt bedrucken. Doch auch wenn es zwischendurch mal tröpfelte (und auch mehr!), war dank der klasse Organisation unserer lieben Pastorenfamilie bestens für Abwechslung gesorgt. Die Lach- 10

11 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 muskeln aller wurden während einer Quatscholympiade mächtig strapaziert. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten sorgten für viel Abwechslung. Jedes Frühstück, Mittag- und Abendessen wurde von immer neu zusammengewürfelten Teams aus Erwachsenen und Kindern frisch zubereitet, was immer wieder zu neuen, tollen Kreationen führte. Es wurden interessante Gespräche geführt, Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen, gebetet, gesungen, gespielt und gelacht Alles in allem waren sich am Ende des Wochenendes, das leider viel zu schnell vorbei war, alle einig, egal ob Junge oder Junggebliebene: Es war ein suuuuuuper Wochenende!!!! Und wir freuen uns schon auf die nächste Freizeit!!! Kerstin Miesel 11

12 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Samstag, 03. Juni Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 04. Juni, Pfingsten Abendmahlsgottesdienst Epistel: Apostelgeschichte 2, 1-18 Evangelium: Johannes 16, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Dietrich Rehnert Achtung: Dietrich Rehnert verabschiedet sich aus dem Prädikantendienst (siehe Seite 5) Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 11. Juni, Trinitatis AT/Predigttext: Jesaja 6,1-13 Evangelium: Johannes 3, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Samstag, 17. Juni, Johannisfest mit Familiengottesdienst (siehe Seite 3) Uhr, Chester Hill Pastorin Pistor/Pastor Dietl 18. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Epistel: 1. Johannnes 4,16b-21 EV/Predigttext: Johannes 5,39-47 Achtung: kein Gottesdienst in der Gnadenfrei-Kirche! Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Mittwoch, 21. Juni Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 25. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Altes Testament: Jesaja 55, 1-3b EV/Predigttext: Matthäus 22, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor 12

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Samstag, 01. Juli Uhr, Gosford Heidelies Hempelt 02. Juli, 3. Sonntag nach Trinitatis Epistel: 1. Timotheus 1,12-17 EV/Predigttext: Lukas 15,1-7(8-10) Uhr, Gnadenfrei-Kirche Heidelies Hempelt Uhr, Martin-Luther-Kirche Heidelies Hempelt Uhr, Halle, Allambie Heights Village Heidelies Hempelt 09. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis AT/Predigttext: 1. Mose 50, Evangelium: Lukas 6, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin-Luther-Kirche Mathias Burbach 16. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis Altes Testament: 1. Mose 12, 1-4a EV/Predigttext: Johannes 1, :30 Uhr, Gnadenfrei-Kirche Heidelies Hempelt & Isabell St Leon Uhr, Martin-Luther-Kirche Heidelies Hempelt & Isabell St Leon 23. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis AT/Predigttext: 5. Mose 7,6-12 Evangelium: Matthäus 28, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin-Luther-Kirche Mathias Burbach 30. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis Epistel: Apostelgeschichte 2,41a EV/Predigttext: Johannes 6, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor 13

14 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Veranstaltungskalender Juni 2017 Di, 06/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Do, 08/ Mi, 14/ Sa, 17/ Kulturkreis (siehe Seite 3) Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Johannisfest mit Familiengottesdienst (siehe Seite 3) Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Rund um die Gnadenfrei-Kirche 10 Gurney Road, Chester Hill So, 18/ Konfirmandenunterricht Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Juli 2017 Di, 04/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 12/ Do, 13/ Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill (findet nur nach Absprache statt!) Kulturkreis (siehe Seite 3) Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney TBA Soulkitchen Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Augustwochenende 2017: Samstag, 05. August Uhr, Gosford Jubiläumsgottesdienst: 10 Jahre deutschsprachiger Gottesdienst an der Central Coast (siehe Seite 19) 06. August, 8. Sonntag nach Trinitatis AT/Predigttext: Jesaja 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Abendmahlsgottesdienst Pastorin Pistor Abendmahlsgottesdienst Evangelium: Matthäus 5,13-16 Pastorin Pistor Pastorin Pistor Pastorin Pistor 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney DEUTSCHE WOCHE UND REFORMATIONSJUBILÄUM IN DER 2. JAHRESHÄLFTE um ersten Mal wird das Deutsche Generalkonsulat zusammen mit verschiedenen deutschen Institutionen in Sydney vom 08. bis 18. August Z 2017 eine Deutsche Woche anbieten. Folgende Veranstaltungen sind geplant (weitere Infos folgen in den nächsten KN): 08. August Uhr: Eröffnung der Martin-Luther-Ausstellung in St Andrew s Cathedral durch den Governor of New South Wales Exzellente Poster-Ausstellung zu Martin Luther, geplant durch das Deutsche Generalkonsulat in Zusammenarbeit mit St Andrew s Cathedral und dem Moore College 10. August Uhr: Kirchenkino - Martin Luther the Film Der Martin-Luther-Film wird hier bei uns in der Martin-Luther-Kirche, voraussichtlich auf Englisch, gezeigt. 11. bis 12. August: Christmas in July - Weihnachtsmarkt an der Deutschen Schule Glühwein, Handarbeiten, Leckereien, deutsche Kinderbücher und vieles mehr werden zu sehen und zu erleben sein. Dieser Markt an der deutschen Schule ist ein echtes Highlight: Ein Besuch lohnt sich! 15. August Uhr: Konzert des Kammerchores St Georg in der Martin-Luther-Kirche (siehe Seite 21) TBA: Veranstaltung der Deutschen Industrie-und Handelskammer TBA: Veranstaltung des Goethe-Institutes, in Zusammenarbeit mit Uni & DAAD Fortsetzung auf Seite 16 15

16 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Des weiteren plant unsere Gemeinde für das 500- jährige Reformationsjubiläum: 14. September Uhr: Kirchenkino Katharina Luther in der Martin-Luther- Kirche Dieser Spielfilm zu Katharina von Bora ist in 2017 in Deutschland neu angelaufen. Er wird auf deutsch gezeigt werden. 12. Oktober Uhr: Vortrag zum Thema Reformation nach Martin Luther durch Pastor Thomas Dietl, in der Martin- Luther-Kirche 29. Oktober Uhr: Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum in der Martin- Luther-Kirche 31. Oktober: Vortrag zu den 95 Thesen Martin Luthers durch Dr. Mark Thompson, Head of Moore College, am Moore College, anschließend Themenabend zur Reformation am Moore College Monatsspruch für Juli 2017 Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. b - Philipper 1,9-16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney ** 10 JAHRE GOTTESDIENST AN DER CENTRAL COAST ** eutschsprachige Gottesdienste an der Central Coast begannen am 11. August An diesem Samstag kam D Pastor Peter Außerwinkler in die St Mathew s Church der Lutheran Church of Australia in West Gosford, um einen Gottesdienst auf Deutsch zu feiern. Mit 41 Anwesenden war dies ein großer Erfolg, und so wurde beschlossen, diesen Gottesdienst regelmäßig, jeweils am 2. Samstag im Monat, anzubieten. Auch nach dem Abschied von Pastor Außerwinkler im Juni 2008 wurde diese Tradition von seinen Nachfolgern Dirk Wnendt, Michael Petzoldt, Daniela Konrädi, Vikarin Hanna Wagner und jetzt Thomas Dietl und Andrea Pistor fortgesetzt. Neben den Pastoren konnten wir im Laufe der Zeit auch die Laienprediger Mathias Burbach und Heidelies Hempelt, Prädikanten Dietrich Rehnert und Hermann Simon sowie Pastor Willi Reith begrüßen. Wir danken ihnen allen von ganzem Herzen, dass sie sich die Zeit nehmen und den weiten Weg nicht scheuen, um mit uns gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Nach und nach wurde der deutsche Gottesdienst in Gosford ein fester Bestandteil der Gemeinde. Zur Zeit von Pastor Wnendt fühlten wir uns ermutigt, unsere eigenen Gesangbücher und ein Orgelbuch zu kaufen. Das Kirchengebäude in West Gosford wurde im Jahre 2010 verkauft, weil der Platz für eine Erweiterung der Straße gebraucht wurde. Die St Matthew s- Gemeinde zog nach Woy Woy um. Dies war für viele unserer regelmäßigen Besucher jedoch schwierig zu erreichen, und es wurde daher beschlossen, die deutschsprachigen Gottesdienste in der anglikanischen St John s Church (23 Takari Avenue, Point Clare) zu feiern. Beim Gottesdienst am 09. September 2007 Bei dem ersten Gottesdienst in der neuen Umgebung, am 11. September 2010, konnten wir auch zum ersten Mal Pastorin Daniela Konrädi begrüßen. Wie zu erwarten gab es auch einige, die lieber bei der St Matthew s- 17

18 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Gemeinde geblieben wären. Eine Abstimmung brachte jedoch ein eindeutiges Ergebnis: 24 waren dafür, die Gottesdienste nahe des ursprünglichen Ortes zu belassen, 3 stimmten für Woy Woy. Wir danken der St Matthew s-gemeinde und ihrem damaligen Pastor Gary Kenney, ohne deren Hilfe unsere regelmäßigen Gottesdienste sich nicht zu dem entwickelt hätten, was sie heute sind. St John s Church in Point Clare ist nicht weit von der alten Kirche in West Gosford entfernt. Sie ist nur einen kurzen Fußweg vom Bahnhof in Point Clare gelegen und daher auch gut für Leute zu erreichen, die nicht mit dem Auto kommen. Wir sind der anglikanischen Gemeinde sehr dankbar für ihre freundliche Aufnahme und ihre Unterstützung. Nach sieben Jahre deutschen Gottesdienst am jeweils zweiten Samstag im Monat wechselten wir im August 2014 zum ersten Samstag im Monat auf Bitte der gastgebenden Gemeinde. Diese Terminänderung hatte auch erfreuliche Nebenwirkungen: wir feierten 2016 zum ersten Mal einen speziellen Weihnachtsgottesdienst. Weil es von Anfang Dezember bis Weihnachten die Zeit doch recht lang war, kam Pastorin Andrea Pistor am frühen Abend des 21. Dezember zurück an die Central Coast, und feierte mit uns einen stimmungsvollen Weihnachtsgottesdienst. Wir hoffen, dass dies vielleicht der Anfang einer neuen Tradition sein wird. Dieses Jahr gab es ein weiteres Ereignis auf unserem gemeinsamen Weg mit unseren Gastgebern. Die anglikanische Gemeinde war sehr an unserem jährlichen Erntedankfest interessiert, das sie vorher nicht gefeiert hatten. Sie fanden die Idee gut und beschlossen, daran teilzunehmen. Wir feierten Erntedank bei unserem Gottesdienst am Samstag und ließen alle Gaben zurück. Die Gemeinde von St John s brachte am folgenden Sonntag ihre eigenen Gaben mit, dekorierte sie mit unseren zusammen und übergab im Anschluss an ihren Gottesdienst alles dem Coast Shelter, einem Homeless Shelter in Gosford, für deren wichtige Arbeit. Erntedankfest 2017 Ein besonderer Brauch unserer Gemeinde sei auch noch erwähnt. Am Ende des Gottesdienstes bilden wir 18

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney einen großen Kreis mit allen Anwesenden und singen gemeinsam das Tischgebet, bevor wir uns an dem reichgedeckten Tisch nebenan in der Gemeindehalle stärken. Hier sei auch allen unseren Küchenfeen ganz herzlich gedankt, die uns jeden Monat verwöhnen. Zehn Jahre ist ein guter Zeitpunkt, ein bisschen Bilanz zu ziehen. Die beiden zuvor genannten Punkte zeigen die enge Gemeinschaft, die sich entwickelt hat: das Tischgebet, das uns alle verbindet, und die Küchenarbeit, bei der alle mitanpacken. Neue Gäste sind immer willkommen und werden herzlich aufgenommen. Das war auch meine eigene Erfahrung, als ich vor drei Jahren dazu kam. Jeden Monat nehmen 25 bis 30 Besucher an unserem Gottesdienst teil; und zu besonderen Anlässen wie Advent, Weihnachten oder Erntedank, sind es weit mehr. Wir freuen uns immer besonders, wenn uns auch Gemeindemitglieder aus der City besuchen. Der deutschsprachige Gottesdienst an der Central Coast hat sich zu einem wichtigen Teil der Gemeindearbeit der Deutschen Lutherischen Kirche in Sydney entwickelt. Die Zusammenarbeit mit der anglikanischen Gemeinde klappt sehr gut. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle auch an Gerda und Les Forster, ohne deren unermüdlichen Einsatz und Organisation die deutsche Gemeinde an der Central Coast nicht wäre, was sie ist. Bei unserem Gottesdienst im August möchten wir dieses Jubiläum feiern. Es ist aber nicht nur ein Fest für die Stammgäste, sondern wir würden uns besonders freuen, diesen besonderen Tag mit so vielen wie möglich zu teilen. Bringt Freunde und Verwandte mit! Und vielleicht scheuen ja auch einige aus der Stadt den weiten Weg nicht, um mit zu feiern. Also merken Sie sich dieses Datum schon mal vor: Weihnachten 2016 Samstag, 05. August 2017 um Uhr. Dorothea Preis 19

20 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli Neues aus der Deutschstunde in Sydney, Australien Als Deutschunterricht für Kinder wurde die DEUTSCHSTUNDE durch eine Elterninitiative 2009 gegründet, in den Räumlichkeiten von St. Christophorus in Croydon. Dort befindet sich die Deutschstunde auch heute noch. Mit 17 verschiedenen Klassen kann die Deutschstunde jedem Kind einen optimalen Unterricht, dem Alter entsprechend von 4 bis 17 Jahren und den Deutschkenntnissen angepasst, anbieten. Deutschstunde ist spannender als normaler Deutschunterricht in der Schule, denn über die letzten Jahre haben wir mit den Kindern und Jugendlichen: mit allen Kursen parallel Bildergeschichten geschrieben und erzählt, Theaterstücke und Raps aufgeführt, Referate und Reden gehalten, Minecraft (Computerspiel) auf Deutsch kommentiert, Krippenspiele gemeinsam mit der Gemeinde St. Christophorus gestaltet, ein Hörspiel auf Deutsch geschrieben, welches mit SBS Radio produziert und in Juni 2014 australienweit gesendet wurde, Interviews auf Deutsch mit interessanten Persönlichkeiten geführt, die bei SBS Radio geschnitten, produziert und gesendet wurden. (Januar 2015) Außerdem gibt es eine Erwachsenenklasse. Ein besonderes Highlight für die Deutschstunde ist die Ernennung als PASCH-Schule durch die deutsche Kultusministerkonferenz, denn seit Anfang 2015 sind wir eine von nur drei Schulen in Australien, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) für Teenager anbietet. Im Term II dieses Jahr wollen wir eine HSC Continuers Klasse hinzufügen als Unterstützung für die Jugendlichen, die dieses und nächstes Jahr HSC im German Continuer Kurs machen wollen. Deutschstunde ist eine rege Gemeinschaft, in der nicht nur die Kinder Deutsch lernen, sondern auch Erwachsene ein soziales Forum finden. Es wird gemeinsam gekocht, zusammen gegessen und aufgeräumt, viel erzählt und deutsche Bücher und Zeitschriften getauscht. So finden nicht nur die Kinder deutsche Freunde, sondern ganze Familien zueinander. Bei Interesse an unserer Deutschstunde, bitte an hallo@deutschstunde.com.au oder auf Facebook über uns lesen oder auch auf unserer Website

21 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney KONZERT MIT KAMMERCHOR AM 15. AUGUST 2017 UM UHR IN DER MARTIN-LUTHER-KIRCHE er Kammerchor St. Georg D Nördlingen wurde 1995 von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer gegründet und erarbeitet projektbezogen zwei Konzertprogramme im Jahr. Er besteht je nach Projekt aus 30 bis 45 versierten Sängerinnen und Sängern der Region. Das Repertoire umfasst a-cappella-chormusik vom Frühbarock bis in die Gegenwart, hinzu kommen ab und zu Chor-Orchesterwerke, wie das Requiem von John Rutter oder die Messe in h-moll von J. S. Bach. Neben Konzerten in Nördlingen und der Region und der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten führten Konzertreisen den Chor u. a. nach Frankreich und Kanada plant der Chor nun eine Australienreise und wird am 15. August 2017 um Uhr bei uns in der Martin- Luther-Kirche, zu Gast sein! Der Eintritt ist frei: Um Spenden wird gebeten. Suburb: CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Marsfield Mobile: ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

22 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Karin Obrecht mit Lisa und Michelle, North Bondi Getauft wurden: Lisa Gronich, North Bondi Michelle Gronich, North Bondi Joshua Dieter Lange, Mosman Konfirmiert wurden: Sydney Carstensen-Hoehn, Copacabana Greta Feldmann, Seaforth Lisa Gronich, North Bondi Michelle Gronich, North Bondi Wir nahmen Abschied von: Gunter Wolf, Mosman, 78 Jahre Geburtstage: Juni Martin Kugeler Waltraud Neben 02. Gaby Thomassian Tiffany Fulde 04. Sydney Carstensen-Hoehn Peter Lane 06. Carlotta Moll Ursula Czenszak 10. Marit Bruhn 14. Karin Westin 15. Jakob Stephenson Irene Neff Lottie Lojewski- Wilson 16. Hartmut Beck Jürgen Baraniak Chantelle Ahlenstiel 18. Pia Martin Margrit Smith 19. Samuel Rödger Christel Smalley 20. Jane Lê ************* 21. Claudia Freischlader Wendy Kramer 22. Albin Götz 24. Wanda Carroll Ursula Hofer 26. Melanie Reimann Martin Wieland Amie James Svenja Eberhardt 29. Carlo Lojewski- Wilson Juli Walburg Steinhauer 03. Anna Schwander 04. Waldemar Müller Louise Berzins 05. Christa Gohl Frank Burski 07. Marion Schumertl Peter Wieland 08. Erna Brodowski 12. Christa Simon 13. Rainald Roesch 14. Jean Frey Anthony Renshaw 16. Hans-Martin Lauber 24. Svenja Franke- Bruhn Nina Murray 26. Sigrid Burst 28. Frank Bruhn Dietrich Rehnert 29. Lydia Bayer 30. Helga Ziegler 31. Marlon Engel Helmut Regelein Johan Lorenzsonn

23 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m März und April haben wir von den folgenden Personen Beiträge und Spenden erhalten: I A. Adamsas, C Biermann, C Bonhs, H Dagn, T Dietl, C Freischlader, G Fritsch, E Fröhlich, C Gohl, Indonesian Gospel Church, S Heiland, J James, J+P Keller, H Koenig, Fam. Lange, I+A Lyne, E Nedalkov, K Obrecht, M+K Pfeiffer, W Schmidt, U+T Schokmann, I St Leon, W Steinhauer, S+J Stickel, H Swart, A Woods Vielen Dank für Ihre Spenden und Beiträge! Mit besten Grüßen, Mathias Burbach, Schatzmeister Wenn möglich überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser unten angegebenes Konto und senden Sie dem Schatzmeister (schatzmeister@kirche-sydney.org.au) eine kurze mit dem Datum und Betrag, den Sie eingezahlt haben. Wenn Sie per Scheck bezahlen wollen, dann stellen Sie bitte sicher, dass der Begünstigte der Kontoinhaber ist: "German Lutheran Church Sydney Inc." und nicht "Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney". Den Scheck senden Sie an die Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: auf der Rückseite angegebene Adresse des Schatzmeisters. KIRCHLICHE NACHRICHTEN PER ? - JA, BITTE! ie Sie wissen, ist das Porto in den vergangenen Jahren W stark angestiegen. Um Versand und Druckkosten auf ein budgetfreundliches Niveau zu senken, sind wir daher auf die Unterstützung unserer technophilen Leser (und Leserinnen) angewiesen. Wenn Sie die Kirchlichen Nachrichten lieber auf Ihrem Computer, Laptop oder Tablet lesen und daher auf eine gedruckte Version verzichten können, teilen Sie uns das bitte mit ( kn@kirche-sydney.org.au). Am Erscheinungstag der Kirchlichen Nachrichten bekommen Sie dann eine mit einem Link zu unserer Website, wo Sie bequem die jeweils aktuelle Version im pdf-format herunterladen können. Natürlich wird es aber auch in Zukunft, eine Papierversion der Kirchlichen Nachrichten geben, die wir weiterhin an alle Gemeindemitglieder verschicken, die das wünschen. Christina Siegel 23

24 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE SYDNEY Pfarrbüro: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 25 Lancaster Avenue St Ives NSW 2075 Tel: (02) Mob: Martin-Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin-Luther-Stube: Katharinen-Stube: 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 23 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill Kirchenvorstand: vorstand@kirche-sydney.org.au Schatzmeister: Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Tel: (02) ; Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Tel: (02) Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist der 15. Juli Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen!

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA GRATIA - SOLA FIDE - SOLA SCRIPTURA - SOLUS CHRISTUS REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO 2013 ALLEIN AUS GNADE - ALLEIN DURCH

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe?

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten, DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten **** Februar / März

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN UND

HERZLICH WILLKOMMEN UND Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 4 August / September 2013 HERZLICH WILLKOMMEN UND HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Thomas Dietl & Andrea Pistor 130 JAHRE MARTIN LUTHER-KIRCHE & ANKUNFT UNSERER

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013

59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013 Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013 DAS VOLK, DAS IM FINSTERN WANDELT, SIEHT EIN GROSSES LICHT, UND ÜBER DENEN, DIE DA WOHNEN IM FINSTERN LANDE, SCHEINT ES

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Aktuelles Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen Februar bis April 2017 2

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do?

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Henry Maxwell, der Pfarrer einer kleinen amerikanischen Gemeinde im mittleren Westen, wirkt betroffen und eindringlich zugleich, als er seine

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23 Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung 3. Lied 4. Psalm 5. Dankgebet 6. Lied 7. Lesung 8. Predigtteil I 9. Musik 10. Predigtteil II 11.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Teil A Gottesdienstliche Grund- und liturgische Sonderformen Pfingsten und Trinitatis

Teil A Gottesdienstliche Grund- und liturgische Sonderformen Pfingsten und Trinitatis Inhalt Einführung... 11 Teil A Gottesdienstliche Grund- und liturgische Sonderformen Pfingsten und Trinitatis 1. Der Farbvogel Pfingstsonntag mit Taufen unter freiem Himmel... 13 2. Ch hob hajnt gesen

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr