Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar Liebe Schwestern und Brüder!"

Transkript

1 Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation im Glauben vorweisen, um als Schwester und Bruder bezeichnet zu werden? Oder bestimmte moralische Voraussetzungen erfüllen? Oder ist es nur eine Unterscheidung zu den leiblichen Brüder und Schwestern? Sicherlich, die Kinder meiner Eltern sind meine Geschwister. Ich habe das große Glück, dass es viele sind, die zu meiner Familie gehören. Mit den Geschwistern, den Nichten und Neffen, den Zugeheirateten und den Großnichten und -neffen, kommt eine stattliche Zahl von Familienmitgliedern zusammen. Es ist immer etwas los, im Guten wie im Schlechten. Langeweile kommt bei all den Ereignissen nicht auf, es ist eher schwierig immer auf dem Laufenden zu sein. Dennoch empfinde ich es als Christ selbstverständlich alle Mitchristen als Schwestern und Brüder zu bezeichnen. Paulus nennt die Mitchristen sogar Heilige, soweit möchte ich nicht unbedingt gehen. Aber als Christen gehören wir zusammen. Die katholische Kirche ist letztlich nichts anderes als ein Familienbund. Da ist es ganz natürlich, dass man mit manchen leichter zu Recht kommt als mit den anderen. Da gibt es Besorgte und Gleichgültige, Eifrige und Teilnahmslose, Verlässliche und Hallodris, Freundliche und Mürrige, Versöhnte und

2 Nachtragende, Fleißige und Entspannte. Die Menschen sind eben sehr unterschiedlich. Es gibt Reibungspunkte und Spannungen. Manchmal müssen die Standpunkte geklärt werden. Aber wenn es Schwierigkeiten gibt, hält man zusammen. Blut ist dicker als Wasser. In Problemen und Sorgen spürt man, den Halt und die Unterstützung der anderen. So funktioniert Familie. In die christliche Familie wird man durch die Taufe aufgenommen. Nun ist man ein Kind Gottes und darf Gott seinen Vater nennen, so wie es alle anderen Getauften auch dürfen, da gibt es keine Bevorzugungen. Es gibt ganz besondere Familienmitglieder, die viel für die Familie getan haben, z.b. die Muttergottes, die Engel und die Heiligen, diese stärken das Bewusstsein zu einer wunderbaren Familien gehören zu dürfen. Dann gibt es unter den Schwestern und Brüder hier auf Erden solche und solche, das hält die Familie der Christen lebendig. Bei allen Unterschieden darf man nur nicht den Respekt und die Achtung voreinander verlieren, das würde die Familie zerstören. In der bevorstehenden Fastenzeit könnten wir einmal über unsere Familienzugehörigkeit nachdenken. Wie sieht unser Verhältnis zum himmlischen Vater aus? Leben wir in dem Bewusstsein sein Kind zu sein? Wie halten wir es mit der Mutter, trauen wir ihr zu, dass sie uns hilft und zur Seite steht? Und wir können auch fragen, wie es mit unseren Schwestern und Brüdern im Hier und Heute aussieht. Mit wem müssten wir uns versöhnen? Bei wem entschuldigen? Wem danken?... Ich bin froh und dankbar, dass ich durch Blutsverwandtschaft zu einer großen Familie gehören darf. Und ich bin froh und dankbar, dass durch die Taufe viele Menschen meine Schwestern und Brüder geworden sind. Ich will das Meine tun, damit das Familienleben gelingt und hoffe weiterhin auf viele Mitstreiter, denen unsere christliche Familie am Herzen liegt. Mit der Bitte um Gottes Segen verbleibe ich

3 Gottesdienstordnung vom 01. bis 28. Februar 2016 Montag, 01. Februar Montag der 4. Woche im Jahreskreis - Hl. Brigida Uhr Lammersdorf Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern u. Hermann Wilden/ für Ehel. Johann u. Sophie Mertens/ für Albert, Hubertine u. Helmut Strauch/ für Josef, Klara u. Peter Braun// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in einem bes. Anliegen Uhr Einruhr Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida mit Segnung von Brot und Salz, Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Uhr Rurberg Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Uhr Huppenbroich Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Ria Schröder/ für die Fam. Wald-Zimmer-Schröder/ für Andreas Dückers und Willi Hompesch/ für die Fam. Hermanns-Faymonville-Huppertz/ sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Helene und Josef Braun/ für Ehel. Johann und Agnes Stollenwerk, geb. Jansen, und Kinder/ für Ehel. Rosina und Michael Bongard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 02. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest Uhr Simmerath Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida mit Segnung von Brot und Salz, Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens für Karl-Heinz Goffart/ für Arno Laffin/ Ehel. Richard und Justina Keischgens// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Uhr Dedenborn Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Heinrich Bongard/ Jgd. für Maria Bongard (Seiffenauel)/ für Ingrid Offermann und Fritz Offerman // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Eicherscheid Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Maria und Alois Hermanns/ Jgd. für Otto Winkhold und für Anna Winkhold/ für Ehel. Ewald und Anna Theißen/ für Ehel. Josef und Silvia Löhrer, Sohn Robert und Anna Löhrer/ für Regina Kaulard/ für Johanna Backes/ für Ehel. Alois und Veronika Fink und Tochter Hildegard/ für Ehel.Josef und Clementina Fink/ für Philomena Hermanns/ für Patrick Hermanns// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ in bes. Meinung Mittwoch, 03. Februar Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis Hl. Blasius Uhr Kesternich Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Stm. für Margarethe Bongard// sowie all deren leb. und verst. Angeh.

4 Donnerstag, 04. Februar Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens - keine Hl. Messen in Woffelsbach und Paustenbach - Freitag, 05. Februar Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen für Anna Breuer, Eltern und Geschwister/ für Eheleute Robert Rönnig und Anna geb. Niehsen und Söhne Adolf und Robert/ für Ehel. Ferdinand Breuer u. Katharina geb. Strauch und Sohn Hans/ für August u. Olga Koll und Kinder/ für Ehel. Ludwig und Elisabeth Esser und Kinder/für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte Miteinander Teilen Uhr Erkensruhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen als Jgd. für Siegfried Kau, Eltern und Schwiegereltern/ für Hermann Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Hammer Hl. Messe als Sechswochenamt für Erich Charlier/ als Jgd. für Marlene Rogner und für Christel Lauscher/ für Ehel. Regina und Robert Koll// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Gebetskreis (Rosenkranz) Samstag, 06. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Rurberg Hl. Messe als Jgd. für Gerda Frings, geb. Engelen/ für Leonard und Agnes Engelen, geb. van Bommel/ für die Fam. Engelen und van Bommel/ für Monika Hilger// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. zu Ehren des Hl. Josef in bes. Meinung/ Uhr Rollesbroich Wortgottesfeier zu Karneval Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Sechswochenamt für Paul Weber/ als 1. Jgd. für Peter Fischer/ als Jgd. für Heinz Rieck/ Stm. für die Ehel. Josef Johnen u. Luise geb. Breuer/ für Hubert Kreutz u. d. Fam. Kreutz-Wilden/ für Ehel. Johann u. Franziska Offermann u. Sohn Kurt u. Anna Mersch/ für Willi u. Maria Bongard u. Walter Strauch/ für Dietholf Bischoni/ für Johann u. Martha Bischoni/ für Laurenz u. Anna Cosler// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Pfarrkirche Sonntag, 07. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Peter Schmitz/ Jgd. für Martin Kaulard und für Ursula Kaulard/ Jgd. für Maria und Hans Breuer/ als Stm. für Peter Josef und Karoline Bongard und Kinder/ für Christine Löhrer/ für Alois Thomas/ für Fam. Bruno Jansen/ für Adolf Beutl, Eltern und Geschwister // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Anna Breuer/ Jgd. für Lisa Bongard/ Jgd. für Rudolf Strauch und für Edith Strauch, geb. Koll, und Tochter Brigitte/ für Heinrich u. Helene Breuer und Michael u. Klara Paustenbach/ für Ehel. Peter Breuer und Tochter Helene, für Peter Ahn und Eltern/ für Ehel. Ignaz und Justina Löhrer/ für Laurenz und Manfred Clahsen/ für Vroni Strauch, Tochter Juliane, Enkelin Cathrin und die Fam. Strauch und Johnen// sowie all deren leb. und verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als 1. Jgd. für Maria Braun geb. Pelzer und die Fam. Braun-Pelzer/ als Jgd. für Karl Zimmermann/ als Jgd. für Erich Berners und die Fam. Peters-Berners/ für Emil Schnitzler/ für August, Mathilde u. Gisela Koll/ für Ludwig Frings/ für Toni Matheis (seitens d. kameradschaftl. Vereins)// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

5 18.00 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Michael Nießen und für die Familie Nießen- Küpper// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Pfarrkirche Montag, 08. Februar Montag der 5. Woche im Jahreskreis Rosenmontag 9.00 Uhr Strauch Hl. Messe - keine Hl. Messen in Lammersdorf, Huppenbroich und Steckenborn Dienstag, 09. Februar Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis - Hl. Apollonia Uhr Steckenborn Hl. Messe zu Ehren der Hl. Apollonia mit Verehrung der Reliquie für Agathe Butz und Fam./ für Josef Hoven// sowie all deren leb. und verst. Angehörige/ zu Ehren des Hl. Josefs in bes. Meinung/ - keine Hl. Messen in Simmerath, Dedenborn und Eicherscheid - Mittwoch, 10. Februar Aschermittwoch - Gebotener Fast- und Abstinenztag 8.00 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes 9.00 Uhr Simmerath Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Kesternich Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Steckenborn Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Simmerath Wortgottesfeier im Kindergarten mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Einruhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Dedenborn Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Eicherscheid Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes als Jgd. für Gertrud Förster und leb. und verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 11. Februar - Muttergottes von Lourdes Uhr Rollesbroich Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für die Fam. Frings-Peters Uhr Rollesbroich Wortgottesfeier des Kindergarten mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Woffelsbach Kreuzwegandacht Uhr Woffelsbach Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Heinrich und Eugenia Haas/ für Adelheid, Maria und Katharina Lauscher/ für Ehel. Peter Franzen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

6 18.30 Uhr Lammersdorf Kreuzwegandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet Uhr Paustenbach Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Erich Ganser/ für Bernhard Schönhofer (seitens d. Kapellenvereins)// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 12. Februar Freitag nach Aschermittwoch Uhr Strauch Hl. Messe als Jgd. für Karl Dewald u. leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Steckenborn Kreuzwegandacht Uhr Strauch Kreuzwegandacht Samstag, 13. Februar Samstag nach Aschermittwoch Uhr Lammersdorf Tauffeier für Ben-Luca Kaiser Uhr Strauch Kleinkindergottesdienst Uhr Einruhr Vorabendmesse als Stm. für Ehel. August Wollgarten und Kinder/ Stm. für Maria Katharina Pleus/ für Ehel. Ewald und Katharina Breuer und Söhne Franz-Josef und Hermann/ für Karl-Heinz Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Sechswochenamt für Gerd Jansen/ Sechswochenamt für Margret Stollenwerk/ 1. Jgd. für Gertrud Sauermann/ Jgd. für Johanna Bongard geb. Hammerschmidt und für Josef Bongard/ Jgd. für Gertrud Zimmermann/ Jgd. für Balbina Breuer geb. Stollenwerk/ Jgd. für Katharina Strauch geb. Nießen/ Jgd. für Willi Gehlen/ für Ludwig Frings und Familie/ für Katharina und Johann Treutwein und Kathi und Alois Roßmeisl/ für Otto und Klara Breuer/ für Anna Röder, Erich und Maria Förster und Söhne und Erika Moll/ für Gregor Strauch/ für Peter und Amanda Nießen und Willi und Luise Nießen //sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 14. Februar 1. Fastensonntag - Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius Schutzpatrone Europas - Fest Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Sechswochenamt für Ernestine Jerusalem/ als Jgd. für Heinrich Faßbender/ Jgd. für Johanna Bertram und Sohn Hans-Willi/ Jgd. für Georg Brüll und für Maria Brüll/ Jgd. für Helmut Schütt/ Jgd. für Ehel. Karl und Hilde Schütt/ Jgd. für Josef Heinen/ für August Scheidt und Tochter Helga/ für Heinrich und Maria Luzia Kell und Kinder/ für Klara Stollenwerk/ für Leo unnd Antoinette Linzenich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Albert und Adele Stollenwerk/ Jgd. für Ehel. Peter und Maria Bongard, geb. Theißen/ Jgd. für Agnes Greuel und für die Fam. Arnold Greuel und Söhne/ Jgd. für Apollonia Greuel/ Stm. für Ehel. Heinrich Nießen und Maria, geb. Polis/ für Ehel. Clemens und Erna Wirtz/ für Hugo Lennartz/ für Ludwig Richter, Eltern und Schwiegereltern, Schwägerinnen und Schwager/ für Gerta Bongard// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. nach der Hl. Messe EINE-WELT-Verkauf Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Josef May/ als Jgd. für Adolf Haas und Nelly Haas geb. Wolff/ für Karl Wilden/ für Wolfram Braun/ für Herbert Braun/ für Hanni Kogel geb. Hermanns und Ehel. Josef u. Gerta Kogel/ für

7 Christian, Gertrud u. Maria Wüller/ für Ulrike Breuer/ für Edi Maus (seitens d. kameradschaftl. Vereins)// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Kesternich Hl. Messe als Sechswochenamt für Inge Kau/ Sechswochenamt für Willi Stollenwerk/ Jgd. für Stefan Siebertz/ Jgd. für Margarethe Schröder/ Jgd. für Gertrud Offermann geb. Hermes/ Jgd. für Rudolf Breidenich/ Jgd. für Karl Reinartz und Gertrud geb. Niessen/ für Hilger und Sofia Siebertz/ für Kurt Küpper/ für Wolfgang Wilden/ für Dora Breuer/ für Josef Breuer und Katharina geb. Kaufmann/ für Paul Herpertz und Katharina geb. Dormagen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in bes. Anliegen - es singt der Kirchenchor - Montag, 15. Februar Montag der 1. Fastenwoche Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Lieselotte Erler/ Jgd. für Erich Lorbach/ für Franz-Josef Erler, Anita, Anna und Alfons Schiffer/ für Lambert, Katharina u. Wolfgang Wilden/ für Josef Jansen u. d. Fam. Jansen, Hermanns, Wilden u. Mathar/ für Josef u. Maria Schmitz/ für Lambert u. Klara Läufer/ für Wilma Graff, Eltern u. Schwiegereltern u. Otto Braun/ für die Fam. Schmidt-Wald/ für Hans Dieter Braun/ für Hedwig Läufer u. Manfred Läufer u. Johann u. Katharina Läufer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Jgd. für Günter Heimannsfeld/ als Jgd. für Friedrich Hensen/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt/ für Richard Gillessen/ für Karl Nießen/ für Ludwig Nießen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Brigida u. Josef Koll/ für Johann Bollig/ für Ehel. Alois und Katharina Wollgarten, Sohn Reiner, Tochter Leonie und Schwiegersöhne/ für Monika Poschen/ für Gertrud und Hans Kolrep/ für Rita Claus und Hedwig Claus/ für Josef Paustenbach und die Fam. Paustenbach und Kirch/ für August und Elfriede Tüpper und verst. Geschw// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ zu Ehren des Hl. Antonius in bes. Meinung/ Dienstag, 16. Februar Dienstag der 1. Fastenwoche Uhr Simmerath Hl. Messe als Stm. für Arnold Josef Braun/ als Stm. für die Fam. Klemens Kleiner/ für Ehel. Robert u. Anna Braun geb. Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Kreuzwegandacht Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Alois Hermanns/ für Ehel. Ewald und Irmgard Becker/ für Ehel. Jakob und Maria Wimmer und Sohn Hermann-Josef/ für Hermann Josef Jäger/ für Lorenz Kaulard// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Gertrud Heck/ Jgd. für Engelbert Schmitz/ als Stm. für Heinrich u. Elisabeth Förster und Pauline Jansen/ Stm. für Oswald Kaulard/ Stm. für Regina und Margarethe Kaulard/ für Hermann u. Luise Offermann und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

8 Mittwoch, 17. Februar Mittwoch der 1. Fastenwoche Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Viktor u. Margarethe Braun und für Anna Steffen/ als Stm. für Reinhard Küpper u. Christine geb. Arnolds/ Stm. für Josef Brüll// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 18. Februar Donnerstag der 1. Fastenwoche Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. für Ehel. Engelbert Säckler und Katharina geb. Frings// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Kreuzwegandacht Uhr Woffelsbach Hl. Messe als Jgd. für Wilhelm Lutterbach/als Jgd. für Angela Meder/ Stm. als Jgd. für Maria Breuer/ für Christine Frings, geb. Harth/ für Hans-Peter Förster/ für Ehel. Josef und Justina Hilger/ für die Fam. Lohmar-Wedekind// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Kreuzwegandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet Uhr Paustenbach Hl. Messe für die Fam. Wilden-Braun/ für die Fam. Berg-Wilden/ für Martha Krämer/ für Peter Wilden // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 19. Februar Freitag der 1. Fastenwoche Uhr Strauch Hl. Messe für Franz Stoffels, leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Schmerzhaften Muttergottes/ Uhr Erkensruhr Kreuzwegandacht Uhr Erkensruhr Hl. Messe als Jgd. für Anton und Josefine Wollgarten und Kinder/ für Hermann Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Kreuzwegandacht Uhr Strauch Kreuzwegandacht Uhr Hammer Hl. Messe Stm. als Jgd. für Maria Johnen und für Engelbert Johnen/ für Ehel. Josef und Josefine Duykers// sowie all deren leb. u. verst.angeh. Samstag, 20. Februar Samstag der 1. Fastenwoche Uhr Strauch Beichtgelegenheit Uhr Rurberg Vorabendmesse als Jgd. für Ehel. Emil u. Agnes Lauscher und Kinder/ Stm. als Jgd. für Alois Dederichs/ als Jgd. für Marianne Lutterbach, geb. Kamp, und für Ewald Lutterbach/ für Hermann und Pauline Dederichs// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als 1. Jgd. für Maria Stollenwerk geb. Meeßen/ als 1. Jgd. für Maria Strauch geb. Wilden/ Jgd. für Edmund Strauch/ Jgd. für Irene Johnen geb. Braun/ Jgd. für Elisabeth Klubert, für Ewald Klubert, Achim Koch, Gisela Ziegler und Rudi Martin/ Jgd. für Klara Breuer/ Jgd. für Maria Breuer/ für d. Verst. d. Ehrenabteilung d. freiwilligen Feuerwehr/ für Irmgard u. Theo Mohnen u. Sohn Winfried/ für Barbara Stollenwerk/ für Ehel. Johann u. Franziska Offermann u. Sohn Kurt u. Anna Mersch/ für Josef u. Gertrud Genter u. d. Fam. Genter, Gennes u. Warburg/ für Ehel. Erich u. Anneliese Genter, Eltern u. Schwiegereltern/ für Willibald Johnen, für Hilda u. Matthias Braun, für Josefine Braun, für Rosa, Josef u. Helmut Nießen/ für Andreas Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe zur Bußwallfahrt

9 Sonntag, 21. Februar 2. Fastensonntag Uhr Dedenborn Hl. Messe für Christine Löhrer/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel. Willi und Hedwig Niessen/ für Ehel. Kartharina und Oswald Wollgarten/ für Marianne Werner // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als 1. Jgd. für Felix Braun/ Jgd. für Hubert Frings/ Jgd. für Ehel. Johann und Maria Schiffer/ Jgd. für Otto Stollenwerk und für Maria Stollenwerk geb. Strauch/ für Gertrud Braun geb. Offermann/ für Ehel. Peter und Walburga Falter und Geschw. Braun/ für Ehel. Peter und Elisabeth Clahsen und Kinder/ für Ehel. Ludwig und Emerentia Braun/ für Ingo Hilgers/ für Oswald Breuer und Eltern Alois und Helene Breuer/ für Alfons und Maria Müller/ für Ehel. Martin und Erna Breuer, Kinder Maria, Ludwig und Martin/ für Hermann-Josef und Christoph Schmitz/ für Ehel. Ferdinand Breuer und Katharina, geb. Strauch, und Sohn Hans/ für Ehel. Klara und Leo Breuer/ für Hetty und Karl Cardaun und Karin Adler und die Fam. Adler und Cardaun/ sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Gertrud Jansen/ als Jgd. für Günter Thoma/ als Jgd. für Josef u. Berti Stollenwerk/ für Rudolf Dittrich/ für Ehel. Elisabeth u. Anton Jansen und Söhne Walter u. Winfried/ für die Fam. Gerards-Jansen/ für Philipp Graf/ für Josef May (seitens d. kameradschaftl. Vereins)/ für Ehel. Friedel und Franz Lentzen und Dieter Stollenwerk/ für Ehel. Heinrich und Christa Jansen und Toni Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Tauffeier für Dominion Idehen Uhr Kesternich Hl. Messe als 1. Jgd. für Margarethe Förster/ Jgd. für Hubert Cremer/ Jgd. für Karl Krings/ Jgd. für Heinrich Henn und Ordensschwester Maria Angela/ für Hermann Wollgarten und Klara geb. Hermanns/ für Karl Cremer und Anna geb. Stoff/ für Günther und Gertrud Breuer/ für Maria Krings und Sohn Lothar// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Offene Kirche zum Thema: Barmherzigkeit Montag, 22. Februar Kathedra Petri Fest Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als 1. Jgd. für Maria Claßen/ für Elsbeth Heimannsfeld/ für Josef u. Gertrud Niehsen u. Kinder/ für Karl-Heinz Kell und die Fam. Nießen-Kell // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Katharina Braun und die Fam. Braun und Franzen/ Jgd. für Josef Fabritius/ für Edmund Meyer/ für die Fam. Freichels und Jansen/ für Heinz Lennarz und Josef Lennarz/ für Walter und Franz-Josef Theißen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 23. Februar Dienstag der 2. Fastenwoche Uhr Simmerath Hl. Messe als Stm. für Geschw. Johann u. Anna Peters und Eltern // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Kreuzwegandacht Uhr Dedenborn Hl. Messe für Ehel. Franz und Agnes Hürtgen und Kinder/ für Ehel. Albrecht und Alwine Bongard und Sohn Dieter/ für Karl Heinz und Veronika Jäger und Sohn Andreas/ für Wolfgang, Max und Jürgen Beutl// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

10 19.00 Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Sechswochenamt für Gustav Schröder/ Jgd. für Anna Winkhold und für Otto Winkhold/ Jgd. für Ernst Kell und für Maria Kell/ als Stm. für Sophia Müdder, geb. Koll/ für Erna Jerusalem (seitens der Landfrauen/ für Angelika Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 24. Februar Hl. Matthias Apostel Fest Uhr Kesternich Hl. Messe als Stm. für Ehel. Paul Gerards und Katharina geb. Henn und Tochter Gertrud/ für Matthias Stüttgen/ für Maria Falter// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung Uhr Strauch Engel des Herrn, Gebet für die Verstorbenen und sakramentaler Segen Uhr Strauch Hl. Messe zu Ehren des Hl. Matthias Donnerstag, 25. Februar Donnerstag der 2. Fastenwoche Uhr Rollesbroich Hl. Messe Uhr Woffelsbach Kreuzwegandacht Uhr Woffelsbach Hl. Messe als 1. Jgd. für Gerta Lennartz/ für Ehel. Josef Hilger/ für Pastor Winand Stollenwerk/ für Anne Polzin und Leo Polzin// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Kreuzwegandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet Uhr Paustenbach Hl. Messe für die Fam. Wilden-Titz/ für Ehel. Johann u. Klara Braun geb. Braun, Kinder und Eltern // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 26. Februar Freitag der 2. Fastenwoche Uhr Strauch Hl. Messe als Jgd. für Ehel. Karl und Josefine Rönnig und die Fam. Rönnig und Claßen/ für Franz Stoffels und Tochter Hannelore/ für Schwester Gertrude und Schwester Elisabeth// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Steckenborn Kreuzwegandacht Uhr Strauch Kreuzwegandacht Samstag, 27. Februar Samstag der 2. Fastenwoche Uhr Eicherscheid Tauffeier für Romina Wollgarten Uhr Simmerath Tauffeier für Emil Polzenberg Uhr Einruhr Vorabendmesse als 1. Jgd. für Erwin Wiesen u. leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse für Magda und Peter Westrich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 28. Februar 3. Fastensonntag Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Johanna Backes und leb. und verst. Angeh.

11 10.00 Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Sechswochenamt für Ulrich Nellessen/ als Stm. für Ehel. Peter Poschen und Dorothea, geb. Krüttgen und Kinder/ für Ehel. Johann und Agnes Stollenwerk, geb. Jansen und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Erwin Linzenich/ als Jgd. für Peter Heinen/ für Miriam Gerards/ für Ursula Steffens/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel/ für Maria Schnitzler// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Heinz Krings und für Paul und Anna Krings// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 29. Februar Montag der 3. Fastenwoche Uhr Lammersdorf Hl. Messe für die verst. Priester unserer Pfarrgemeinde Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt/ für Karl Nießen/ für Ludwig Nießen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe Jgd für Erwin Polis/ für Bruno Strauch und Resi, geb. Polis und Ewald Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49, (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de sven.riehn@bistum-aachen.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist geschlossen: Altweiberdonnerstag, Rosenmontag und Karnevalsdienstag Pfarrbrief online: Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch auf unter der Rubrik Kirche - Aktuelles, des Ortes Dedenborn, unter oder über die Internetseite der Gemeinde Simmerath veröffentlicht. Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 15. Februar 2016 um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt.

12 Krankenkommunion im Februar 2016 Donnerstag ab Uhr In Simmerath Montag, ab Uhr in Witzerath, Woffelsbach, Rurberg, Kesternich und Einruhr Dienstag, ab Uhr in Eicherscheid, Hammer und Dedenborn Freitag, ab Uhr in Strauch und Steckenborn nach Vereinbarung in Lammersdorf nach Vereinbarung in Rollesbroich Vorbereitung zum Empfang der Beichte und Kommunion: in Steckenborn montags Uhr am: (für Steckenborn, Strauch und Rurberg) in Lammersdorf montags Uhr am: in Einruhr dienstags Uhr am: in Kesternich mittwochs Uhr am: in Simmerath donnerstags Uhr am: (für Simmerath und Eicherscheid) in Rollesbroich donnerstags Uhr am : Erstbeichte der Kommunionkinder: Sonntag, 14. Februar Uhr in Simmerath anschl. Beichtfest mit den Eltern und Familien im jeweiligen Pfarrheim. Termine Offene Kirche zum Thema Barmherzigkeit : Strauch Sonntag, 21. Februar Lammersdorf Sonntag, 06. März Dedenborn Sonntag, 13. März jeweils von Uhr bis Uhr. Bußwallfahrt der GdG nach Simmerath Die alljährliche Bußwallfahrt zur Pfarrkirche nach Simmerath findet am Samstag, den 20. Februar 2016 statt. Abgang für die Pfarren Simmerath und Kesternich: Uhr ab Pfarrkirche Kesternich, Abgang für die Pfarre Steckenborn ist um Uhr an der Kirche, die Pilger aus Strauch schließen sich um Uhr an der Sparkasse in Strauch der Prozession an. Um Uhr ist die gemeinsame Hl. Messe in der Pfarrkirche Simmerath, anschließend Prozession zurück zu den einzelnen Orten. Teilnehmer aus anderen Orten werden gebeten, sich den einzelnen Prozessionen anzuschließen. Damit dieser schöne Brauch auch weiterhin fortgeführt wird, laden wir herzlich zur Teilnahme ein und würden uns über eine gute Beteiligung freuen. Kirchenmusik in der GdG Im letzten Pfarrbrief wurde leider vergessen, Herrn Erich Stollenwerk aus Kesternich zu erwähnen. Herr Stollenwerk spielt seit über 55 Jahren in Kesternich die Orgel und wird in Kesternich nur der Küster genannt. Herrn Stollenwerk ganz herzlichen Dank für seine langjährige Treue und Zuverlässigkeit.

13 Kollektenergebnisse: Pfarre Adveniat Opfer der Kinder Sternsinger_ Rurberg/ Woffelsbach 789,34 14, ,81 Einruhr 328,03 17,32 933,41 Erkensruhr 575,48 Eicherscheid 305,15 68, ,39 Hammer 101,50-360,00 Rollesbroich 441, ,21 Kesternich 758,78 53, ,27 Strauch 1.168,98 213, ,22 Steckenborn ,19 48, ,80 Simmerath/Hupp./Paustenb 1.570,76 137, ,92 Krankenhaus 1.700,00 Dedenborn 569,03 65,08 723,60 Lammersdorf 370,37 70, ,27 GdG Simmerath ,45 688, ,38 Frauenseelsorge in der Region Eifel Exerzitien im Alltag: vom jeweils montags von im Pfarrheim Simmerath. Anmeldung bis bei Anja Joye, Tel / oder aachen.de Danke für das Mittun zu Weihnachten Es ist immer eine große Freude für mich, zu erleben, dass sich so viele Christen unserer GdG für das Gelingen des Weihnachtsfestes einsetzen. Allen möchte ich dafür ganz herzlich danken. - für die gestifteten Weihnachtsbäume und Blumen, - für das liebevolle Auf- und Abbauen der Weihnachtsbäume und Krippen, - den Kindern für die Einsatzfreude beim Krippenspiel in Simmerath, Lammersdorf, Kesternich, Steckenborn, Huppenbroich und in den Kinderchören in Lammersdorf und Steckenborn, - den Kirchenchören in Simmerath, Lammersdorf, Kersternich, Strauch und Einruhr/ Rurberg, sowie dem Jungen Chor Simmerath - dem Musikverein Harmonie Rollesbroich, der Blasmusikvereinigung Strauch, dem Musikverein Melano Steckenborn, dem Musikverein Allzeit Fröhlich Dedenborn, der Hansa-Blasmusik Simmerath, dem Musikverein Eifelklänge Eicherscheid, den Musikanten in Einruhr, dem Trommler- und Pfeiferkorps Strauch, dem Trommler- und Pfeiferkorps Eicherscheid, - für das lebendige Mitfeiern der hl. Messe in Gebet und Gesang, - für das Gebet und die vielen guten Wünsche. - den Messdienern, Lektoren und Kommunionhelfern, - den Küstern und Organisten. Es sind weit über 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus unseren Gemeinden, die sich aktiv an der Gestaltung des Weihnachtsfestes beteiligen. Dies ist ein deutliches Hoffnungszeichen. Ich danke allen ganz herzlich, weil diese gute und frohmachende Nachricht in unserer oft so düsteren Zeit nicht genug betont werden kann. Allen ganz herzlichen Dank für jegliche Mitarbeit!!! Pastor Michael Stoffels

14 Dank an die Sternsinger Die Sternsingeraktion in unserer GdG war wieder ein voller Erfolg. Viele Mädchen und Jungen haben sich für die gute Sache eingesetzt und wurden von vielen Betreuerinnen und Betreuern unterstützt. In den einzelnen Gemeinden wird die Aktion unterschiedlich gestaltet., aber es geht um das gleiche Anliegen für notleidende Kinder Geld zu sammeln und den Segen Gottes aus der Kirche an alle Häuser und Wohnungen zu bringen. Dass die Kinder Süßigkeiten erhalten, ist eine kleine Anerkennung für ihren wertvollen Dienst. Ich finde es sehr schön, wenn es hier bei uns möglich ist, dass die Kinder in Gruppen ohne erwachsene Begleitung durch die Straßen ziehen können und wenn es ihnen bei ihrem Einsatz nicht an Freude fehlt. Danke für die Beteiligung und die Unterstützung der Sternsingeraktion. P f a r r n a c h r i c h t e n Dedenborn Pastor Michael Stoffels Das Ergebnis des Advent-Basars ergab die Summe von 1664,50. Hierfür möchte sich der Pfarrgemeinderat bei allen Spendern und Helfern ganz herzlich bedanken. Eicherscheid und Hammer Einladung zum Weltgebetstag am Donnerstag, 3. März 2016 : Zur Wortgottesfeier des diesjährigen Weltgebetstages am Donnerstag, den 03. März um Uhr in der Eicherscheider Kirche möchten wir Sie herzlich einladen. Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes kommen in diesem Jahr von Frauen aus Kuba zum Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf! Vor Ort bereiten Frauen diesen Gottesdienst kreativ und lebendig vor und alle sind herzlich willkommen zu dieser Feier! Im Anschluss daran treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss im Pfarrheim Eicherscheid. Lepra-Basar Unser diesjähriger Lepra-Basar erbrachte das Ergebnis von 1896,08. Nach 37 Jahren wird der Leprabasar auf Grund rückgängiger Besucherzahlen aufgelöst. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spendern und Besuchern bedanken. Wer weiterhin an den Leprakreis spenden möchte, kann sich an einen Leprabasar in den Nachbarorten oder direkt an die Leprahilfe wenden. Einruhr Fest der Hl. Brigida Zum Fest der Hl. Brigida ist eine Hl. Messe mit Segnung von Brot und Salz am Montag, den 01. Februar um in Einruhr. Kesternich Termine für die Pfarrheimanmietung bitte bei Georg Gerards, 4466 oder Ulrich Offermann, 4113, festlegen. Termine: 1. Sonntag im Monat 1.Mittwoch im Monat Wechsel des Leb. Rosenkranzes ab Uhr Senioren-Spielenachmittag

15 Der Kirchenchor Kesternich bedankt sich herzlich für die Spenden, die ihm anlässlich der kirchenmusikalischen Feierstunde zu Gute gekommen sind. Diese Gelder werden für die Finanzierung des Chores verwendet. Lammersdorf Frühstück für Senioren Die Caritasfrauen bieten am Montag, den 1. Februar 2016 ab 9:00 Uhr wieder ein Frühstück für Senioren an. Anmeldungen bei Greti Kremer, Tel.: Rurberg/Woffelsbach Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos. Der Kapellenverein Woffelsbach e.v. lädt ein zur Generalversammlung am Freitag, dem um 20:00 Uhr im Hotel Zur Alten Frische, Wendelinusstr. 5. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung; 3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden; 4.Kassenbericht und Kassenprüfbericht; 5. notwendige Reparaturen u. Anschaffungen 6. Verschiedenes gez. Guido Cremer, Vorsitzender Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Fest der Hl. Brigida Zum Fest der Hl. Brigida segnen wir Brot und Salz in der Hl. Messe am Dienstag, 02. Februar um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche in Simmerath. Zusammenkunft der Älteren Mitbürger Mittwoch, den 03 u. 17. Februar 2016, jeweils um Uhr im Schützenraum des Pfarrheimes. Tanzen für Senioren Dienstag, den 23. Februar 2016 um Uhr im Pfarrheim. Steckenborn Pfarrpatrozinium in Steckenborn: Die Pfarrgemeinde Streckenborn feiert am Montag, den 09. Februar das Fest des Pfarrpatrons, der Hl. Apollonia. Um 9.00 Uhr ist Feierliche Hl. Messe zu Ehren der Hl. Apollonia mit Verehrung der Reliquie. Seniorennachmittag Seniorennachmittag in Steckenborn ist am Mittwoch, den 17. Februar und Mittwoch, den 16. März 2016 um Uhr im Pfarrheim. Alle ab 60 Jahren sind hierzu ganz herzlich eingeladen! Ergebnis des Leprabasares: Der Leprabasar im November letzten Jahres erbrachte die schöne Summe von 2.225,50. Allen, die hierzu in irgendeiner Weise beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

16 Strauch Pfarrpatrozinium in Strauch: Die Pfarrgemeinde Strauch feiert am Mittwoch, den 24. Februar das Fest des Pfarrpatrons, des Hl. Matthias. Um Uhr ist Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten, ab Uhr eucharistische Andacht mit Engel des Herrn, Totengedenken und sakramentalem Segen. Abends ist um Uhr Feierliche Hl. Messe zu Ehren des Hl. Matthias. Krankenbesuche des Caritasausschusses Wegen der sehr verkürzten Liegezeiten in den Krankenhäusern wird der Caritasausschuss der Pfarrgemeinde Strauch ab dem neuen Jahr die monatlichen Krankenbesuche einstellen. Die Hauskranken und alle Mitglieder unserer Gemeinde, die in Seniorenheimen leben, werden auch weiterhin vor Ostern und Weihnachten besucht. Allen, die im Krankenbesuchsdienst mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Simmerath Nina Zymlok Beverly Zymlok in Kesternich Louis Sascha Pritz in Strauch Frida Pirig in Lammersdorf Lukas Weller in Steckenborn Marlon Stollenwerk Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Es verstarben: in Simmerath Arno Berzborn im Alter von 74 Jahren Josef May im Alter von 90 Jahren Edi Maus im Alter von 78 Jahren Odilia Lemme im Alter von 86 Jahren Paula Schmitz im Alter von 87 Jahren in Eicherscheid Erna Jerusalem, im Alter von 90 Jahren Michael Stollenwerk im Alter von 42 Jahren Gustav Schröder im Alter von 87 Jahren in Hammer Erich Charlier, im Alter von 91 Jahren Waldemar Arnolds im Alter von 86 Jahren in Dedenborn Marianne Werner im Alter von 78 Jahren in Rollesbroich Margarethe Stollenwerk im Alter von 73 Jahren Heinrich Geulen im Alter von 92 Jahren In Rurberg Klemens Jansen im Alter von 80 Jahren in Kesternich Inge Kau im Alter von 76 Jahren Willi Stollenwerk im Alter von 82 Jahren In Lammersdorf Herbert Läufer im Alter von 86 Jahren in Steckenborn Ulrich Nellessen im Alter von 86 Jahren Josef Jansen im Alter von 87 Jahren in Einruhr Heinrich Hahn im Alter von 89 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Juni Liebe Schwestern und Brüder!

Juni Liebe Schwestern und Brüder! Juni 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Im letzten Pfarrbrief habe ich einen (erfundenen) Brief des schreibenden Jesuskindes zum Vorwort für den Pfarrbrief genommen, heute möchte ich gerne antworten: Liebes

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! März 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Mit der Feier der Kar-und Ostertage findet das Kirchenjahr seinen Höhepunkt. In diesem Jahr stehen die Festtage ganz im Licht des Heiligen Jahres der Göttlichen Barmherzigkeit.

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Wenn ich darüber nachdenke, dass ich einmal an Gott gezweifelt habe, dann war das als mein Vater starb. Das ist am 4. November 40 Jahre her, ich war damals noch

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief St. Marien

Pfarrbrief St. Marien 1 Pfarrbrief St. Marien Juni 2016 für Disternich, Frangenheim, Froitzheim, Ginnick, Gladbach, Jakobwüllesheim, Kelz, Lüxheim, Müddersheim, Sievernich, Soller und Vettweiß Kirchenchor St. Michael Kelz sucht

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim) Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr