Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr."

Transkript

1 Nr. 47 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli 2012 Glauben gemeinsam erleben Gemeindefest Seite 4 Glaubenskurs Seite 5

2 Zum Geleit Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. (1. Timotheus 4, 4) Es muss ziemlich gemenschelt haben in der Gemeinde des Timotheus. Paulus schreibt zwei ausführliche Briefe, um ihm zu raten, wie er Ordnung in das Durcheinander von Intrigen, Missgunst und Kompetenzgerangel bringen kann. Ein großes Thema war Enthaltsamkeit, sowohl sexuell als auch in Bezug auf Speis und Trank. Bischöfe und Diakone sollen keine Säufer sein und Mann einer einzigen Frau, lesen wir zum Beispiel. Offensichtlich handelte es sich um eine recht lebenslustige Gemeinde, deren Mitglieder die angenehmen Seiten des Lebens zu schätzen wussten. Nicht die Lebenslust an sich ist jedoch Kritikpunkt des Paulus. Was ihm Sorge bereitet, ist der Streit, der dadurch aufkommt. Kritiker predigen nämlich, nicht zu heiraten und Speisen zu meiden sei Gottes Wille. Das schuf Unruhe und spaltete die Gemeinde. Ja, dies ließ manche am Glauben (ver)zweifeln. Die Fragen Darf man als Christ eigentlich? Was sagt Jesus Christus oder Gott dazu? kommen auch heute immer wieder mal auf. Aktuelle Beispiele sind die Fragen nach aktiver Sterbehilfe oder nach gentechnisch ermöglichten Schwangerschaften. Die Antworten darauf sind weiß Gott schwer genug. Aber die Monatslosung sagt immerhin etwas ganz Wichtiges: Gott und die 2 Welt, das Heilige und das Alltägliche lassen sich nicht trennen. Die Behauptung, das Heilige sei etwas Höheres, etwas Innerlich-Geistiges, was mit der normalen Welt nichts zu tun hat, lässt Paulus nicht gelten. Wo die Kritiker und Frömmler einen dicken Trennungsstrich ziehen, schlägt Paulus eine Brücke: Alles, was Menschen dankbar und mit ehrlichem Gewissen genießen können, ist gut, ja sogar heilig. Denn Gott, der allen Menschen das Heil anbietet in seinem Sohn Jesus Christus, ist derselbe Gott, der dir Welt geschaffen hat. Wenn wir dankbar in ihr leben, werden wir sie mitgestalten - verantwortlich und die Mitmenschen, die Mitgeschöpfe im Blick behaltend. Dann werden wir weder Leben noch Sterben zu einer Frage der Machbarkeit, der Wirtschaftlichkeit oder der persönlichen Verwirklichung machen, aber wir werden die Not, den Kummer und die Angst bei solchen Lebensfragen ernst nehmen. Damit öffnet Paulus den eingeengten Horizont. Gottes gute Gaben sind uns geschenkt, damit wir unsere Freude daran haben. Gottes ganze gute Schöpfung steht uns offen. Da soll kein Christ dem anderen ins Bierglas spucken! Björn Hensel

3 Presbyteriumswahl am 5. Februar Das neue Presbyterium. Es fehlen Karl-Martin Faeser und Kirsten Kadereit-Weschta. Presbyterium 2012 Die Gemeinde hat gewählt! Am 11. März wurde die Arbeit der ausscheidenden Presbyteriumsmitglieder gewürdigt. Mit Dank verabschiedet wurden Thomas Becker, Renate Brunotte, Wolfgang Grashöfer, Anke Nitz, Ursula Kleist und Hans Rauschenberg. Gleichzeitig wurde das neue Presbyterium offiziell ins Amt eingeführt. Die Gemeinde wird für die nächsten vier Jahre geleitet von Ralf Drückes, Helga Drzisga, Karl-Martin Faeser, Claudia Finke, Uta Fischer, Miriam Gerlach, Edith Gutsche, Rolf Robert Heringer, Kirsten Kadereit-Weschta, Günter Ewald Kreis, Heike Lingnau, Klaus Matthes, Wolfgang Möller, Andrea Planstedt, Andrea Pollert, Volker Przystupa und aus dem Bereich der Mitarbeitenden Elke Jäger. Wir wünschen ihnen den Segen Gottes für ihre Arbeit! Dirk Sawatzki 3

4 G wie Gemeindefest und Gemeinschaft Einladung zum Gemeindefest 2012 Herzlich laden wir ein zum Gemeindefest am 1. Juli nach Buchholz in der und um die Jesus-Christus-Kirche herum. Ab 8:00 Uhr wird auf dem Platz alles aufgebaut, was für das Fest gebraucht wird: Spielpavillons, Getränkestände, Grill, Tische und Stühle zum Sitzen und so dies und das. Das Fest beginnt mit einem Familiengottesdienst zum Jahr der Taufe um 10:30 Uhr. Anschließend werden die Kassen für den Markenverkauf besetzt: am Durchgang zwischen Parkplatz und Kirchplatz, am Eingang zum Gemeindehaus und am Durchgang zum Jugendheim. Dann kann es losgehen mit Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen, Suppe, Reibekuchen und Waffeln, Grillwürstchen und frischer Rohkost. Von einer kleinen Bühne wird es immer wieder Programmbeiträge geben. Im Gemeindehaus gibt es ein Theaterstück für Kinder von 4-10 Jahren. Das Ratzeputztheater spielt Der Teddy- Krimi. Kinder können sich bei Spielen, kreativen und sportlichen Angeboten ausprobieren. Wieder dabei unser Modellschiffbecken und die Eisenbahn, die mit Muskelkraft angetrieben wird. Neu aufgebaut wird eine Rallyestrecke für ferngesteuerte Autos. Hoch hinaus geht s auf dem Kistenturm, den das THW betreut. Damit das Fest gelingt, bitten wir wieder um Mithilfe. Für ein leckeres Kuchenbuffet brauchen wir Kuchenspenden. Für herzhafte Genießer benötigen wir Salate oder Käsespenden. Ihre vorherige Zusage, z.b. bei Pfr. Hensel oder für Kuchen bei Ehepaar Liebal (sonntags beim Kirchencafé), erleichtert die Planung. Wer gerne mit anpackt und am Festtag helfen möchte, ist herzlich willkommen, entweder morgens zum Aufbau oder zwischendurch beim Geschirrspülen und Abbau. Wenden Sie sich an die Pfarrer in Buchholz. Dann können wir überlegen, wo Sie gut helfen können. Für jegliche Unterstützung sagen wir Ihnen schon heute herzlich Danke, denn das trägt mit dazu bei, dass wir mit viel Freude und Spaß gemeinsam feiern können und eine gute Zeit erleben. Björn HenselDo, mo aci poptili 4

5 Kurse zum Glauben: Aus den Quellen schöpfen Ein Kurs zum Glauben?, wird da vielleicht mancher fragen. Kann man Glauben lernen, so wie man Englisch lernt oder Yoga? Nein, natürlich nicht. Dennoch sind die Glaubenskurse, die es schon seit einigen Jahren an vielen Orten gibt, eine Möglichkeit, sich mit den Inhalten des Glaubens näher zu beschäftigen, um so einen eigenen Standpunkt zu entwickeln. Zielgruppe sind dabei verschiedene Menschen. Die etwa, die als Kind getauft wurden, aber jeden eigenen Zugang verloren haben. Oder auch die, die noch nicht getauft sind, sich aber dem Glauben annähern möchten. Oder auch die, die in ihrem Glauben leben, diesen aber vertiefen und stärken möchten. Haben Sie vielleicht auch schon mal gedacht: Ich wüsste gern mehr über den Glauben? Würden Sie gern mit anderen Menschen über Gott und die Welt ins Gespräch kommen? Sind Sie auf der Suche nach mehr als dem, was vor Augen ist? Möchten Sie Ihre Kinder christlich erziehen? Oder sind Sie einfach nur gespannt zu erfahren, wie andere Menschen glauben? - Dann laden wir Sie ganz herzlich ein zum Glaubenskurs unter dem Thema Aus den Quellen schöpfen! 5

6 Kurse zum Glauben: Aus den Quellen schöpfen Die Kursabende finden statt im Evangelischen Gemeindehaus in Wedau, Am See 8, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr. An vier Abenden wollen wir uns gemeinsam auf die Suche machen nach den Antworten, die der Glaube auf die Fragen unseres Lebens geben kann: 14. Juni: Wut und Schmerz oder Woher kommt das Böse? 21. Juni: Sturm und Stille oder Wie können wir das Leben meistern? Jeder Abend beginnt mit einem kleinen Imbiss. Anschließend wollen wir uns auf lebendige und vielfältige Weise mit allen Sinnen dem Thema des Abends nähern. Wir bitten um eine kurze Anmeldung: telefonisch oder über Wenn Sie mehr über die Aktion der Ev. Kirche in Deutschland wissen wollen: Ute Sawatzki 28. Juni: Gebote und Gebete oder Was gibt Orientierung und Halt? 5. Juli: Quellen der Kraft oder Was trägt und tröstet? 6

7 Tauffeste im Jahr der Taufe Am Wambachsee Zusammen mit der katholischen Gemeinde werden wir auch in diesem Jahr wieder ein Tauffest am Wambachsee feiern. Auf dem wunderschönen Gelände des Kanusportvereins am Kalkweg 242 in Wedau beginnt am Sonntag, 28. Mai um 11:00 Uhr ein Familiengottesdienst, bei dem die Täuflinge direkt im See die Taufe empfangen. Zu diesem Erlebnis der besonderen Art für alle Generationen laden wir herzlich ein. und im Landschaftspark Nord Zum Jahr der Taufe feiert der Kirchenkreis Duisburg am 17. Juni im Landschaftspark Nord ein großes Tauffest. Viele Kinder werden von ihren Müttern, Vätern, und Paten zur Taufe gebracht. Auch Erwachsene und Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können beim Tauffest getauft werden. Um 14:30 Uhr beginnt in der Gießhalle ein festlicher, abwechslungsreicher Gottesdienst mit viel Musik für alle Generationen. Dieser Gottesdienst setzt sich in den Taufen fort, die in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Orten im Landschaftspark gefeiert werden sollen. Anschließend können die Familien mit ihren Gästen bei Kaffee und Kuchen auf dem Platz vor der Gießhalle die Taufe feiern. Weitere Informationen finden Sie unter Anmeldeschluss ist der 18. Mai. Ute Sawatzki 7

8 Kindernothilfe: Neues Vorstandsmitglied Im Gottesdienst am 12. Mai um 15:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche wird das neue Vorstandsmitglied der Kindernothilfe, Herr Christoph Dehn, in sein neues Amt eingeführt. Herr Dehn gehört seit dem 1. März 2012 zum Vorstand der Kindernothilfe. Der 59-jährige Theologe und Agraringenieur verantwortet ab sofort die Programm- und Projektarbeit in rund Projekten in 29 Ländern der Welt. Christoph Dehn war zehn Jahre für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit in den Philippinen und in Vietnam tätig. Er arbeitete zunächst als Landesdirektor des Deutschen Entwicklungsdienstes DED und Unendlich weit - und doch ganz nah! zuletzt als stellvertretender Landesdirektor der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ. Die Gemeinde ist herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Rolf-Robert Heringer Warum die Himmelfahrt uns Jesus näher gebracht hat, statt ihn zu entfernen: Das wollen wir in einem Familiengottesdienst unter freiem Himmel bedenken und seine Nähe feiern. Wir feiern den Himmelfahrtsgottesdienst wieder gemeinsam mit anderen Gemeinden im Duisburger Süden im Biegerpark. Der Gottesdienst findet statt am Donnerstag, 17. Mai um 10:30 Uhr in der Nähe des Biergartens am Knevelshof (Bus 942 bis Bergische Landwehr. 8 Er wird gestaltet von Pfarrer Friedrich Brand und Pfarrerin Ute Sawatzki.

9 Jubiläumskonfirmation Am 10. Juni feiern wir die Konfirmationsjahrgänge von 2002 und und 15 Jahre ist dann die Konfirmation her. Die Konfirmierten sind nun rund 25 und 30 Jahre alt. Wir Pfarrer würden gern mit Ihnen und mit anderen ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Buchholz, Wedau und Bissingheim ins Gespräch kommen. Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören, wo Sie jetzt stehen, was Sie heute bewegt und welche Pläne und Träume Sie für die Zukunft haben. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Jesus-Christus- Kirche, der mit ehemaligen Konfirmanden vorbereitet wird. Wer will noch mitmachen? Bitte bei Pfarrer Köhler-Miggel melden. Nach dem Gottesdienst geht es mit einem lockeren Fest im Innenhof des Jugendzentrums weiter. Wir freuen uns auf Sie und euch. Dietrich Köhler-Miggel Der barmherzige Vater Ein Kindermusical zur Geschichte Vom verlorenen Sohn oder besser: Vom barmherzigen Vater führt der Kinderchor am 17. Juni um 10:30 Uhr im Familiengottesdienst in der Kirche Am See auf. Die Kinder singen und spielen voller Begeisterung und werden mit fröhlichen Liedern und ihrem Theaterspiel zeigen, wie aktuell diese Geschichte Jesu bis heute noch ist. Mechthild Dühr-Knödler und Ute Sawatzki 9

10 Jahreshauptversammlung Förderverein Wedau-Bissingheim Hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 9. Mai um 17:00 Uhr im Gemeindehaus Am See statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal hervorheben, dass der Förderverein ganz wesentlich den barrierefreien Zugang des gesamten Gemeindezentrums in Wedau ermöglicht hat. Und dazu haben natürlich alle Spenderinnen und Spender beigetragen, bei denen ich mich hier noch einmal ausdrücklich bedanken möchte. Aber es gibt auch wieder neue Projekte, die wir angehen und auf der Jahreshauptversammlung vorstellen möchten. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Finanzbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen 5. Projekte 6. Verschiedenes Wie in den Vorjahren sind auch wieder interessierte Gemeindeglieder zu dieser Versammlung eingeladen, um sich näher über die Arbeit und Projekte des Fördervereins zu informieren. Damit der Förderverein weiterhin handlungsfähig bleibt, benötigen wir auch in Zukunft Ihre Hilfe und bitten um Ihre Spende. Unsere Bankverbindung Ev. Kg Trinitatis Konto-Nr Sparkasse Duisburg ( BLZ ) Verwendungszweck: Förderverein WB Ihre Spende nehmen aber auch gerne unser Pfarrehepaar und alle Mitglieder des Presbyteriums entgegen. Für Ihre Unterstützung sage ich Ihnen schon jetzt meinen herzlichen Dank Wolfgang Möller 10

11 Jahreshauptversammlung Förderverein Buchholz Hiermit lade ich ganz herzlich alle Mitglieder des Fördervereins Buchholz und interessierte Gemeindeglieder zur 6. Jahreshauptversammlung, am Freitag, dem 6. Juli, um 19:00 Uhr, im Gemeindezentrum Arlberger Straße ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Rechnungsbericht des Kassenwartes 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen: a) Stellvertretender Vorsitzender b) Schriftführer 6. Vorstellung der neuen Projekte 7. Verschiedenes Änderungswünsche der Tagesordnung oder neue Projektwünsche bitten wir dem Vorstand rechtzeitig bekannt zu geben. Für den Umbau der Kirche / Licht und Beleuchtung konnten wir die zweiten ,00 von geplanten ,00 überweisen. Das war nur möglich dank Ihrer großzügigen Spenden, der tatkräftigen Hilfe bei den einzelnen Projekten und die unterschiedlichsten Initiativen der Gruppen und Kreise, die uns mit beachtlichen Beträgen unterstützt haben. Ihnen allen gilt unser Dank. Zum Wohle unserer Gemeinde möchten wir auch in Zukunft noch viele Projekte realisieren. Was der Förderverein im einzelnen geschafft hat, erfahren Sie bei der Versammlung. Neue Mitglieder sind uns immer willkommen. Mit jedem jahr wird der Förderverein wichtiger für unser Gemeindeleben. Deshalb bitten wir weiterhin um ihre Hilfe und Spenden Sie an den Förderverein Buchholz. Neben der Überweisung auf unser im Gemeindebrief angegebene Konto, können sie ihre Spenden auch den Pfarrern, den Presbyteriumsmitgliedern oder den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins übergeben. In der Kirche ist unsere Spendenbox angebracht. Es grüßt sie herzlich Ihr Gottfried Paul, Vorsitzender des Fördervereins Buchholz 11

12 Konfirmationen in Buchholz in der Jesus-Christus-Kirche am 27. Mai um 10:00 Uhr am 27. Mai um 14:00 Uhr Florian Atrops Tobias Atrops Arne Dinglinger Christin Monique Dummer Florian Faber Jill Sylvana Feddeler Sina Friedriszik Angelina Höbel Robin Höbel Miriam Kristin Jansen Alexander Klos Dhana Kraft Elyssa Heidrun Lohbeck Sophie Nicolaus Janine Chantal Quack Lena Schlieper Louisa Marie Schüttke Aleksander Schwarz Svenja Tünnermann Elena Willkomm Gina Marie Artz Jessica Broll Friedrich Heinrich Roland Brors Aidan Raoul Chaumet Tabea Gamers Julia Gerste Marina Göhler Anna Luisa Hammacher Anna-Lena Heußen Hanna Hollenberg Pia Sophie Hoppe Johanna Marlene Leonie Koch Hannah Labetzke Nadine Mayer Raoul Jasper Nebelung Anna Katharina Pollert Jessica Rausch Marius Schwarz Maren Werning 12

13 Gottesdienste in den Sommerferien Es war schön im letzten Sommer, auch in der flauen Urlaubszeit in gut gefüllten und lebendigen Gottesdiensten sitzen zu dürfen! Die gemeinsamen Sommergottesdienste in unserer Gemeinde sind schon eine kleine Tradition geworden. Im letzten Jahr haben wir zusammen in der Jesus-Christus- Kirche gefeiert. In diesem Jahr sind alle Gemeindemitglieder vom 15. Juli an herzlich eingeladen in die Kirche Am See in Wedau! Die Gottesdienste beginnen um 10:30 Uhr. Da genügt es, den Bus 940 um 10:16 Uhr ab der Arlberger Straße zu nehmen bis Buchholz S-Bahnhof. Von da geht es um 10:23 Uhr mit dem Bus 934 weiter zur Haltestelle Am See, Ankunft 10:27 Uhr. In wenigen Schritten ist die Kirche erreicht. Unser Küsterteam wird Ausschau halten, es muß niemand rennen! Natürlich fährt auch das Buchholzer Kirchentaxi von den üblichen Haltestellen los: zu den gemeinsamen Gottesdiensten ab Seniorenzentrum Altenbrucher Damm um 10:00 Uhr. Dirk Sawatzki 13

14 Regelmäßige Gottesdienste in Buchholz Schulgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GGS Böhmer Straße: Mittwoch, , um 08:15 Uhr. Ökumenische Schulgottesdienste im Caritascentrum Duisburg-Süd für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, um 08:15 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresschluß in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, um 08:30 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresschluß in St. Judas Thaddäus für die Schülerinnen und Schüler der GGS Böhmer Straße: Freitag, um 08:15 Uhr. Krabbelgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche Eingeladen sind alle Väter und Mütter, Opas und Omas mit kleinen Kindern. Zum anschließenden Frühstück melden Sie sich bitte bei Gisela Rastfeld, an. Samstag, um 10:00 Uhr. Jugend und Kinderbibelmorgen in der Jesus-Christus-Kirche Alle Kinder sind zum Singen, Spielen, Basteln, Essen eingeladen. Samstag, von 11:00 bis 14:00 Uhr. Gottesdienst im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 Mittwoch, um 16:00 Uhr mit Abendmahl, , in Wedau-Bissingheim Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Am See: Mittwoch, , , um 08:15 Uhr. Ökumenischer Abschlussgottesdienst zum Schuljahresende Freitag, um 10:15 Uhr in der katholischen Kirche am Kalkweg. für die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Grothe-Straße: Dienstag, , um 08:00 Uhr. Ökumenischer Abschlussgottesdienst zum Schuljahresende Freitag, um 8:00 Uhr in der katholischen Kirche, Hermann-Grothe-Straße. Kindergartengottesdienste in der Ev. Kirche Am See Donnerstag, , um 11:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am See Donnerstag, , um 10:30 Uhr, 14

15 Fußballturnier der Katechumenen Am Dienstag, 3. Juli spielen die Mannschaften aus den Katechumenengruppen wieder den Fußballpokal der Duisburger Südgemeinden aus. Damit die Buchholzer Mannschaft fit für den Pokal ist, wird sie im Juni ihre mannschaftliche Abstimmung, sicher auch die Kondition und den Spaß an der Freude trainieren. Das Turnier findet statt im Biegerpark, in der Nähe des Biergartens von 16:00 bis ca. 19:30 Uhr. Alle Eltern, Großeltern und sonstigen Daumen drückende Fans sind herzlich eingeladen, um bei diesem bunten Fußball-Fest die Mann- und Frauenschaften kräftig anzufeuern. Für Stärkung und Erfrischung wird gesorgt. Björn Hensel Anmeldung der neuen Konfis Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Jahrgang mit dem kirchlichen Unterricht. Eingeladen sind diesmal alle Jungen und Mädchen, die zwischen dem 1. Juli 1999 und dem 30. Juni 2000 geboren sind. Sie werden in der nächsten Zeit eine schriftliche Einladung erhalten. Auch wer keine Einladung erhalten hat, kann sich zum Unterricht anmelden: im Bereich Wedau-Bissingheim bei Pfarrer Dirk Sawatzki im Anschluss an den Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden am Sonntag, 24. Juni um 10:30 Uhr in der Kirche Am See. Der Unterricht wird in der Regel am Dienstagnachmittag im jeweiligen Gemeindezentrum stattfinden. im Bereich Buchholz bei Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel beim Elternabend am 11. Juni um 19:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche, Arlberger Straße 12; 19

16 Ökumenischer Gesprächsabend in der Katholischen Kirche Detail eines von vier Altargemälden, im Hintergrund die Kirche St. Judas Thaddäus Am Mittwoch, 23. Mai, 20:00 Uhr lädt die Katholische Gemeinde zu einem Ökumenischen Kunstgespräch in der katholischen Kirche St. Judas Thaddäus, Münchener Straße ein. Erläutert wird der große, neugotische Flügelaltar mit Bildern aus der Kindheitsgeschichte Jesu und Mariendarstellungen. Der Altar wurde vor 100 Jahren in einer Wiedenbrücker Werkstatt für die Jahreskonzert Frohsinn Wedau Kirche St. Judas Thaddäus angefertigt und dort aufgestellt. Die Zweckbestimmung für die Buchholzer Kirche kann man in der Advents- und Passionszeit gut erkennen, denn bei geschlossenen Flügeln ist auf dem linken Flügel das Bild der Kirche zu sehen, wie sie seit ihrer Erweiterung 1910 das Buchholzer Ortsbild prägt. Harald Stecker Sein diesjähriges Hauptkonzert veranstaltet der Männerchor Quartettverein Frohsinn 1945 Duisburg-Wedau am Sonntag, 6. Mai um 17:00 Uhr in der Kirche Am See. Im Konzert unter dem Motto Wir singen unsere Lieder werden Chöre und Lieder u.a. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Schumann sowie weitere bekannte Lieder und Melodien aus vielen Regionen Europas vorgetragen. Chorleiter Gerhard Queens und die Sänger des Chores freuen sich auf Ihren Besuch! Günter Freisem 20

17 Seniorenfreizeit in Hilchenbach Von Montag, 13. August bis Freitag, 17. August sind alle Seniorinnen und Senioren eingeladen, wieder ein paar fröhliche und sommerliche Tage gemeinsam zu verbringen. Ziel ist das Richard-Martin-Heim in Hilchenbach auf der Grenze von Sauer- und Siegerland. Israelreise Auf das Frühjahr 2013 haben wir die Gemeindereise nach Israel verschieben müssen. Abseits der Pilgerwege werden wir vom 14. bis 21. März zunächst die Wüste erleben und dann zwei Tage lang das alte und neue Jerusalem besichtigen. Vom See Genezareth führt uns die Fahrt weiter in das wasserreiche Gebiet der Jordanquellen im äußersten Norden des Landes. Ein letzter Tag am Mittelmeer schließt die 8-tägige Rundreise ab. Noch sind einige Plätze frei. Ein nächster Info-Abend für Interessierte findet statt am Donnerstag, 31. Mai um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Die Kosten betragen 230 im Doppelzimmer und 250 im Einzelzimmer. Hin- und Rückfahrt, 4 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC, Vollpension und ein Ausflug vor Ort sind im Preis inbegriffen. Bitte melden Sie sich bis Ende Mai bei uns an. Edith Gutsche Ute Sawatzki Davidszitadelle Jerusalem Am See. Infos und Anmeldungen bei Dirk Sawatzki 21

18 Begegnungstag für Männer Zum 2. Tag der Begegnung am 23. Juni lädt die Kreiskirchliche Männerarbeit wieder interessierte Männer ein. Gastgeberin ist die Männergruppe in Meiderich in der Evangelischen Kirche an der Metzer Straße. Das Thema ist in diesem Jahr lautet: Kraftquellen. An der Seite des alttestamentlichen Propheten Elia wollen wir vermeintlichen und wirklichen Quellen von Kraft für unser Leben und unsere Aufgaben nachgehen. Der Tag wird von Laien und Pfarrern gemeinsam vorbereitet. Rhein-Ruhr-Marathon Am 20. Mai laufen und rollen sie wieder durch Buchholz, die Halb- und Ganzmarathonies. Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee, danach steigen wir ins Thema ein. Gegen 14:00 Uhr werden wir uns mit einem kräftigen Imbiss stärken und die Begegnung mit einer Abendmahlsfeier ausklingen lassen. Die Gastgeber und die Verantwortlichen würden sich über die Teilnahme auch von Männern freuen, die zu keiner Gruppe gehören. Weitere Informationen erhalten Sie bei Pfarrer Björn Hensel, Synodalbeauftragter für Männerarbeit. 13:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Köhler-Miggel per Mail oder telefonisch. Deshalb findet am Samstag, dem 19. Mai um 18:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche ein sportlicher Gottesdienst mit Rolf-Robert Heringer und Mirjam Miggel statt. Damit wir auch wieder in gewohnter Weise am Sonntag auf dem Norbert-Spitzer-Platz vertreten sein können, benötige ich ganz dringend einige helfende Hände für den Transport der Tische, Bänke und Pavillons. Aufbau 8:00 Uhr und Abbau gegen Danke! Dietrich Köhler-Miggel 22

19 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Buchholzer Fenster Informations- und Kontaktstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechzeiten: dienstags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon Nr.: 0203 / Ansprechpartnerin: Christine Jansky (in der Zeit vom 14. bis 18. Mai und 18. Juni bis 2. Juli ist das Buchholzer Fenster geschlossen) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die nächsten Termine sind am: 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli jeweils mittwochs 14:30 bis 16:00 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Claudia Finke: oder Christine Jansky Café Röschen, ein Nachmittagsangebot mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Gesang, Spielen und leichter Gymnastik für Menschen, die an Demenz erkrankt sind mit und ohne ihren Angehörigen. Wir bieten unser Café zweimal im Monat dienstags nachmittags an. Sie können gerne unverbindlich mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie! Lauftreff für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung, die gerne in Gemeinschaft laufen. können sich bei Anne Zewe Tel.: oder Christine Jansky anmelden. Tanztee sonntags ab 14:30 Uhr am 3. Juni und 8. Juli. Jürgen Brandt bietet spielt jeden Montag im Monat in der Cafeteria Bingo ab 15:00 Uhr. Jeder darf mitspielen! Sprechstunde der Evangelischen Sozialstation Duisburg im Christophorus-Hof mittwochs 14:00 bis 15:00 Uhr für alle Fragen rund um die häusliche Pflege. 23

20 Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht Ich suche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für unterschiedliche ergänzende Aufgaben in der Betreuung und Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Für z.b. für regelmäßige Besuche, für die Begleitung bei Ausflügen oder Gruppen- bzw. Spielangeboten und bei der Unterstützung und Begleitung bei Festen. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Katarina Justen Fachkraft im Sozialen Dienst, Wohnbereich 2A/3A Falls Sie mich nicht persönlich erreichen (Tel.: ), hinterlassen Sie bitte Ihren Namen nebst Telefonnummer und ich rufe Sie gerne umgehend zurück. Freiwilliges Soziales Jahr und Ausbildung Das Seniorenzentrum Altenbrucher Damm bietet jährlich 9 Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr und 4 Ausbildungsstellen zur Altenpflegerin/Altenpfleger an. Wir stellen insgesamt auch zwei hauswirtschaftliche Ausbildungsstellen zur Verfügung, zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter und zur Köchin/zum Koch. Das FSJ kann in der Pflege, der Betreuung, dem Küchenbereich und in der Haustechnik absolviert werden. Insgesamt können 14 Menschen bei uns ihre berufliche Perspektive finden. Behinderte Menschen mit gleicher Qualifikation werden bevorzugt. Haben Sie Interesse an einem FSJ? Rufen Sie an, 0203/7979-0, und sprechen Sie mit dem Leiter des Seniorenzentrums Herrn Frischauf. Frank Frischauf Frühlingskonzert des MGV Sängerkreis Das traditionelle Frühlingskonzert des MGV Sängerkreis 1858 Duisburg- Buchholz findet am Sonntag, dem 6. Mai um 17:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche statt. Karten gibt es beim Chor. Dietrich Köhler-Miggel

21 Bildnachweise Seite 1,4-6 Seite 3 Kirchengemeinde Trinitatis Seite 7 Foto: Seite 8 o. Seite 8 u. Foto: Wodicka Seite 9 Bild: Hans Büning Seite 11 Foto: Carl Brunn Seite 12 o. Autor: Pfeffer Seite 12 u. Grafik: Reichert / Foto: epd bild Seite 13 Bild: Pickartz, Fotoagentur Ruhr Seite 19 Grafik: Pfeffer Seite 20 Kirchengemeinde St. Judas Thaddäus Seite 21 Sawatzki Seite 22 Foto: daniel.schoenen / photocase.com Seite 26 Grafik: Reichert Seite 27 Grafik: Reichert Seite 29 Grafik: Reichert Kleidersammlungen Gut erhaltene Kleidung als Spende nimmt zu den Öffnungszeiten das Wedauer Kleiderlädchen der Kirchengemeinde, Am See 8, an. Der Verkaufserlös ist bestimmt für den Förderverein Bereich Wedau-Bissingheim. Öffnungszeiten: montags 15:00 bis 18:00 und donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr. Für das Arbeitsprojekt Wir machen Arbeit des Diakoniewerks Duisburg sammeln wir gut erhaltene Altkleider und Schuhe. Dazu wurde ein Sammelcontainer im Durchgang zum Jugendheim an der Arlberger Str. 10 aufgestellt. Gebrauchte Briefmarken können im Eingangsbereich der Kirchen für Bethel abgegeben werden. 30

22 Adressen: Vorsitzender des Presbyteriums Rolf-R. Heringer, Steiermarkstr. 57 Fax: Bezirk 1 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, Münchener Str dietrich.koehler-miggel@ekir.de Fax: Bezirk 2 Pfarrer Björn Hensel, Sittardsberger Allee Bjoern_Hensel@t-online.de Bezirk 3 Pfarrehepaar Ute u. Dirk Sawatzki, Am See 8 a ute.sawatzki@ekir.de / dirk.sawatzki@ekir.de Vikarin Sarah Süselbeck sarah.indra@gmx.de Gemeindeamt Am Burgacker 14-16, Duisburg Jugendleiterin Elke Jäger, Arlberger Str elkejaeger@arlberger.de Ev. Jugendzentrum: juze@arlberger.de Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm 72a Leiterin: Heike Brombach / kita@diakonie-duisburg.de Kindergarten-Tagesstätte Am Fliederbusch Leiterin: Heidi Matijas / kiga@trinitatis-duisburg.de Gemeindezentrum Arlberger Straße Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Christophorus-Hof, Altenbrucher Damm Sozialstation Fröbelstr. 80, Duisburg-Hochfeld Spendenkonto Förderverein Buchholz: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ Spendenkonto Förderverein Wedau-Bissingheim: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ Ist Ihnen das zu umständlich, dann nehmen die Pfarrer das Geld auch gerne bar an. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis / Kirchenkreis Duisburg V.i.S.d.P.G.: Rolf-Robert Heringer Redaktion: Thomas Becker, Armin Draheim (Layout), Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel, Dirk Sawatzki Annahmedatum 7. März 2012 für Aug./Sep./Okt. 13. Juni 2012 Druck: Basisdruck Auflage: Gemeindebrief per Bestellung und Information unter: gb_redaktion_trinitatis@arcor.de Gemeindebrief im Internet: 31

23 Gottesdienste im Mai / Juni / Juli 2012 Termin Jesus-Christus-Kirche Ev. Kirche Am See Sonntag 10:00 Björn Hensel 10:30 Ute Sawatzki :15 KiGo mit Kirchenchor - Goldhochzeit Sonntag Himmelfahrt / Pfingstsonntag Pfingstmontag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag :00 Dietrich Köhler-Miggel 11:15 KiGo Samstag 18:00 Rolf-R. Heringer / Mirjam Miggel 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Konfirmation 14:00 Dietrich Köhler-Miggel Konfirmation 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Abendmahl der Konfirmierten 10:00 Dr. Okko Herlyn 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Jubiläumskonfirmation 11:15 KiGo 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:00 Dr. Jürgen Thiesbonenkamp 11:15 KiGo 10:30 Björn Hensel / Dietrich Köhler-Miggel Gemeindefest Mit freundlichen Grüßen, Ihre Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel - Björn Hensel - Ute Sawatzki - Dirk Sawatzki A.D. 10:30 Wolfram Fröhlich 10:30 Ute Sawatzki / Friedrich Brand Biegerpark, Nähe Biergarten Sonntag 10:30 10:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor Sarah Süselbeck mit Kinderkirche 11:00 Ute Sawatzki Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst Wambachsee - KSV Gelände, Kalkweg :30 Björn Hensel 10:30 Dirk Sawatzki mit Kinderkirche 10:30 Ute Sawatzki mit Kinderchor 10:30 Sarah Süselbeck mit Gospelchor Anmeldung der neuen Konfirmanden <- Herzliche Einladung 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 10:30 Dirk Sawatzki Herzliche Einladung -> 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Herzliche Einladung -> 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Herzliche Einladung -> 10:30 Ute Sawatzki

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21

Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 48 August / September Februar / März / Oktober / April 2012 Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10 Sponsorenlauf für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015 Gemeindebrief Ausgabe 60 08/2015 10/2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15, 7) 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017

Veranstaltungen Januar 2017 Veranstaltungen Januar 2017, 01.01.2017 Buntes Programm für die Bewohner/-innen der Katholische Eucharistiefeier mit Pfarrer Brucker, 04.01.2017 05.01.2017 06.01.2017 08.01.2017 09.01.2017 10.01.2017 11.01.2017

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017 Gemeindebrief Ausgabe 66 11/2016 01/2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017 aus Ezechiel 36, 26 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

CREDO ich glaube. und hilfst uns, den Funken Liebe suchen, und leuchtest heimlich auch an schwarzen Tagen, Jesus Gotteslicht Menschenkind.

CREDO ich glaube. und hilfst uns, den Funken Liebe suchen, und leuchtest heimlich auch an schwarzen Tagen, Jesus Gotteslicht Menschenkind. CREDO ich glaube Überallhin Gehst Du mit uns, in das Leben, wenn es anfängt, in das Leben, wenn es endet, und zeigst den Stern der Gerechtigkeit und sprichst von der ehrlichen Freude und hilfst uns, den

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr