Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 48 August / September Februar / März / Oktober / April 2012 Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10 Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21

2 Zum Geleit Ihr wisst doch, dass an einem Wettlauf viele teilnehmen; aber nur einer bekommt den Preis, den Siegeskranz. Darum lauft so, dass ihr den Kranz gewinnt! 1. Korinther 9, 24 Dabeisein ist alles! Mehr als Aktive treten in diesen Tagen bis zum 12. August in 302 Wettbewerben bei den Olympischen Spielen in London an. 302 Goldmedaillen gibt es zu gewinnen. Aber die allermeisten Athletinnen und Athleten werden leer ausgehen. Sie werden sich mit dem olympischen Motto trösten müssen: Dabeisein ist alles! So ein Unsinn! Das schreibt Paulus ausgerechnet ins Heimatland der Spiele, nach Griechenland. Die Olympischen Spiele gab es da schon einige hundert Jahre. Und man nahm aus einem einzigen Grund an den Wettkämpfen teil: um zu gewinnen! Im Werfen, Springen, Faustkampf und Ringen trat man gegeneinander an. Aber die Königsdisziplin war der Doppellauf, die 400-Meter- Distanz. Wer hier gewann, war ein gemachter Mann. Den symbolischen Siegeskranz konnte man damals schon zu Geld machen. Aber auch unter den Zuschauern wechselten Wetteinsätze die Besitzer. Wo es um viel Geld geht, ist der Manipulationsversuch nicht weit, damals nicht anders als heute. Darum schreibt Paulus: Verhaltet euch sportlich! Lasst euch nicht ablenken und nicht bestechen! Behaltet das Ziel im Auge und lauft so, dass ihr gewinnt! Paulus war natürlich kein Sporttrainer. Er verstand sich als Lebenstrainer, als Trainer des christlichen Glaubens. Worauf kommt es da an? Zählen nur die Gewinner in Sport, Schule und Beruf? Und was ist mit den anderen? Paulus hätte gesagt: Der einzige Sieg, der wirklich zählt, ist der Sieg Jesu über den Tod. Er hat für die Verlierer gewonnen: für die Kleinen und Alten, die Schwachen und Armen, die Sterbenden und Toten. Es ist schon gewonnen worden. Die Entscheidung steht fest. Gott hat sich schon entschieden. Er hat entschieden, dass die Letzten die Ersten sein werden. Verliert das nicht aus dem Blick auf eurem Lebens-Lauf! Dann habt ihr den Blick frei. So wie unsere Jugendlichen, die für die Kinder der Kindernothilfe laufen wollen. Auf das Miteinander kommt es an. Christlicher Glaube ist ein Mannschaftssport, bei dem wir nur gemeinsam gewinnen können. Und hier gilt dann doch: Dabeisein ist alles! Dirk Sawatzki 2

3 Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Fünf Brote und zwei Fische hatten die Freunde Jesu, um eine riesige Menschenmenge satt zu machen. Wie kann das gehen?, fragten sie sich. Wie kann es gehen, dass alle bekommen, was sie brauchen, damit jeder satt wird? Damit wollen wir Ökumenische Erntedankandacht Der Kleingartenverein Zimmerstraße lädt die Gemeinde wieder herzlich ein zum Ökumenischen Erntedankfest am, 30. September. Gemeinsam mit Pastor Patalong feiern wir um 15:00 Uhr die Andacht im Vereinshaus, Eingang Keniastraße mit Liedern, Gebeten und Lesungen. Neben dem Dank für eine reiche Ernte steht auch faires Umgehen mit der Schöpfung im Zentrum. Anschließend lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken. Erntedanktag Björn Hensel 3 uns im Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 30. September um 10:30 Uhr in der Kirche Am See beschäftigen. Die Kinder des Kinderchores werden dazu singen und spielen. Ute Sawatzki Im Familiengottesdienst am 7. Oktober um 10:30 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche werden wir wieder mit allen das Abendmahl feiern. Der Kindergottesdiensthelferkreis bereitet es mit den Kindern vor. Natürlich brauchen wir auch wieder alle möglichen Erntegaben. Sie können die Gaben einfach am mit zum Gottesdienst bringen oder vorher bei mir abgeben. Nach dem Gottesdienst werden wir wie in den letzten Jahren in der Kirche weiterfeiern, indem wir miteinander essen. Bitte bringen Sie etwas zum allgemeinen Buffet mit. Zum Beispiel Salate, Kuchen, Brötchen, Käse, Wurst, o. ä. Für Kinder gibt es Spiele und Basteleien, den ganz Kleinen im Miniclub-Alter steht eine Spielecke zur Verfügung. Ab 16. September gibt es wieder die Liste, wo eingetragen werden kann, was man mitbringen will. Dietrich Köhler-Miggel

4 Israel verstehen Noch einmal wird es an drei Abenden im Gemeindehaus Am See darum gehen, das Leben im heutigen Israel und die vorhanden Spannungen und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der im Land lebenden Menschen unterschiedlichster Herkunft zu verstehen. Donnerstag, 11. Oktober, 18:30 Uhr: Eine Vision wird wahr Die Entstehung des modernen Staats Israel Am 29. November 1947 beschloss die 2. Generalversammlung der Vereinten Nationen mit 33 Ja- und 13 Gegenstimmen die Resolution 181. Sie teilte das britische Mandatsgebiet Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat und sah vor, den Großraum Jerusalem unter internationale Kontrolle zu stellen. Der Plan scheiterte. - Wie kam es zu dieser Resolution? Warum ist sie gescheitert? Wie kam es zu einer Situation, die bis heute so ausweglos erscheint? Das wird ein Vortrag mit vielen Bildern zu erklären versuchen. Donnerstag, 18. Oktober, 18:30 Uhr: Leben in Israel heute 4 80% Juden, 16% Muslime, 2% Christen: Das ist nur eine formale Aufteilung der Bevölkerungsgruppen im Staat Israel. Innerhalb der Religionen gibt es eine breite Spannbreite unterschiedlichster Abstufungen von liberaler Religiosität bis hin zu strengstem Fundamentalismus. Hinzu kommen zahlreiche nationale Unterschiede. Soziale Spannungen, sinkendes Bildungsniveau und Arbeitslosigkeit sind die neuen Herausforderungen. Wie leben Menschen in Israel und Palästina heute? Welche Sorgen und Ängste bewegen sie? Welche Hoffnung dürfen sie noch auf den Friedensprozess setzen? Donnerstag, 25. Oktober, 18:30 Uhr: Kino-Kirche: Exodus (USA 1960) Ein Spielfilm über die Zeit der Staatengründung schließt die kleine Reihe ab. Zypern 1947: Die britische Marine stoppt ein jüdisches Flüchtlingsschiff auf dem Weg nach Palästina. Anhand persönlicher Schicksale und auf Grundlage eines Romans von Leon Uris erzählt der Film zugleich auf bewegende und packende Weise die Geschichte der israelischen Staatsgründung. Trotz der monumentalen

5 Israel verstehen Filmlänge wirkt der Film kurzweilig und weckt nicht zuletzt durch sein tragisches Ende die Neugierde auf weitere Vertiefung des Themas. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für Getränke und Verzehr freuen wir uns. Regie: Otto Preminger. Mit Paul Newman, Eva Marie Saint, Sir Ralph Richardson. Oscar-Auszeichnung für die Filmmusik von Ernest Gold. 199 Minuten, FSK ab 12 Jahren. Dirk Sawatzki Sie singen alle! - Gospelchurch zum Reformationstag Zu einem Gottesdienst voller Musik laden wir ein am Reformationstag, 31. Oktober um 19:30 Uhr in die Kirche Am See. Kurze Texte werden sich mit vielen Liedern des Gospelchores und gemeinsamen Liedern abwechseln. Schon Martin Luther hielt die Musik für einen unvergleichlich guten Weg, die Herzen zu berühren. Ich liebe die Musik, hat er geschrieben, weil sie ein Geschenk Gottes ist und nicht der Menschen, weil sie die Seelen fröhlich macht und den Teufel verjagt, weil sie unschuldige Freude weckt. Darüber vergehen die Zornanwandlungen. So war der Gesang im Gottesdienst von Anfang ein Kennzeichen der Reformation, und ihre Gegner fürchteten die singenden Gemeinden. Mit neuen Liedern, mit Klängen unserer Zeit, wollen wir uns hineinnehmen lassen in das klingende Lob des einen Gottes und uns von ihm beschenken lassen. Ute Sawatzki und Mechthild Dühr-Knödler Vize-Präses kommt Im Rahmen der Predigtreihe zum Jahr der Taufe, die der Kirchenkreis Duisburg in diesem Jahr veranstaltet, begrüßen wir am 23. September die Vizepräses unserer Evangelischen Kirche im Rheinland zu einer Predigt in der Jesus-Christus-Kirche. In diesem Gottesdienst wird Vizepräses Petra Bosse-Huber über die Bedeutung der Taufe bei Paulus predigen. Ute Sawatzki 5

6 Elternabend für Katechumenen- und Konfirmandeneltern Elternabend für Katechumenen- und Konfirmandeneltern am Montag, dem 10. September, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Arlberger Str. 8. Thema: Von der Kunst einen Kaktus zu umarmen - Die Pubertät, wie können wir als Eltern damit angemessen umgehen? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse geben Einblick in die inneren Entwicklungsvorgänge eines jungen Menschen. Für Eltern ist es wichtig zu verstehen was geht und was einfach nicht geht. Mit diesem Elternabend möchte ich eine Hilfestellung geben, besser zu begreifen, warum die pubertierenden Kinder sind, wie sie sind, und dass das die schwierigste Phase in der Entwicklung eines Menschen ist. Liebe Katechumenen und Konfirmanden, wenn ihr merkt, dass eure Eltern komisch werden, dann empfehlt ihnen diesen Abend. Es wird ein informativer und unterhaltsamer Abend. Dietrich Köhler-Miggel Live-Musik im Gemeindesaal An alle Leute 30+!!! Zu Live-Musik mal wieder abrocken, wie früher, ganz in der Nähe. Keine weiten Wege, viele bekannte Leute. Wie kann das gehen? Es spielen: Break Even und On Tuesday, zu hören werden sein: REM, Melissa Etherridge, Beatles, Tina Turner, Shocking Blue... Songs der 70er, 80er und 90er-Jahre. Dieser Event findet statt am Samstag, dem 29. September, um 20:00 Uhr im Gemeindesaal Arlberger Straße, Einlass: 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro. Vorverkauf: Löwenzahn, Münchener Straße 86, und Was ihr wollt, Münchener Straße 53. Bei guter Musik, kühlen Getränken und Brezeln verspricht das ein außerordentlicher Abend zu werden. Dietrich Köhler-Miggel 6

7 Unterwegs im Auftrag des Herrn Alle Ökumene-Interessierten sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Ausflug nach Wuppertal. Am Samstag, 15. September machen wir uns um 9:00 Uhr (Abfahrt S-Bahnhof Buchholz) auf ins Bergische Land. Dort besuchen wir einen Gottesdienst mit anschließender Führung in der Gemarker Kirche, wo die Barmer Bekenntnissynode am 31. Mai 1934 die Barmer Theologische Erklärung verabschiedete. Nach einer Mittagspause, in der es auch Gelegenheit gibt, die Stadt und insbesondere die Schwebebahn zu genießen, besuchen wir das Predigerseminar, in dem die angehenden Pfarrer und Pfarrerinnen der Evangelischen Kirche im Rheinland ausgebildet werden. Gemarker Kirche in Wuppertal-Barmen Nach einem kleinen Spaziergang über die wunderschöne Hardt gibt es die Gelegenheit, den Tag bei einer Tasse Kaffee im Botanischen Garten ausklingen zu lassen, bevor wir gegen 18:00 Uhr nach Buchholz zurückkehren. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist der S-Bahnhof in Buchholz. Weitere Informationen erhalten Sie bei Sarah Süselbeck St. Petersburger Solisten In diesem Jahr können Sie wieder die St. Petersburger Solisten mit ihrem verzaubernden Programm erleben. Es werden die Arien aus weltberühmten Opern und Operetten gesungen von: Diana Petrotschenko Sopran; Pjotr Sacharov Bariton und Anna Korsun Klavier. Unser Posaunenchor wirkt auch mit. Montag 17. September um 19:30 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erbitten wir eine Spende. Dietrich Köhler-Miggel 7

8 Baltikum-Masuren-Rundreise - 12 Tage im August 2013 Entdecken Sie vier Länder, die nah beieinander liegen, aber doch so verschieden sind. Erleben Sie Litauen, das südlichste Land im Baltikum und seiner Hauptstadt Vilnius, mit einer der größten Altstädte Europas in ihrer barocken Schönheit. Auf dem Weg nach Estland werden wir in Riga Halt machen. Wir erleben die vom Jugendstil geprägte Hauptstadt Lettlands mit ihrer wechselvollen Geschichte. Wir fahren weiter zur Perle der Ostsee nach Tallinn über Liebau. Wir verbringen erholsame Stunden an der Ostsee und gelangen schließlich nach Klaipeda. Wir erleben die Kurische Nehrung bis Nidden und fahren schließlich nach Masuren. In Polen, im ehem. Ostpreußen, liegt unser Domizil für die nächsten Tage direkt am Kalbensee, etwa 25 km entfernt von Allenstein mit seiner 8 schön restaurierten historischen Altstadt. Haus Panorama erwartet seine Gäste auf einem roten Teppich und nach so vielen Eindrücken dürfen Sie erst einmal ankommen und in herrlicher Landschaft und bei gutem Essen ausruhen, verweilen und genießen. Für die immer noch Unternehmungslustigen gibt es viele Möglichkeiten für Ausflüge, z.b. zum Oberlandkanal oder zu anderen Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung. Am Abreisetag brechen wir frühzeitig auf, um noch ein paar Stunden in der wunderschönen Stadt Danzig zu verbringen. Danach fliegen wir zurück nach Deutschland. Herzlich lade ich ein zum Informationsabend am Freitag, 31. August, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Arlberger Straße. Simone Taday wird uns einen möglichen Reiseverlauf vorstellen. Aber auch die Ideen und Interessen von Ihnen werden in die weiteren Planungen dann aufgenommen. Björn Hensel

9 20 Jahre Offener Treff für pensionierte Männer Liebe Freunde, es war am 16. September 1992, direkt nach den großen Ferien, als die ersten pensionierten Männer auf Einladung von Pastor Köhler- Miggel hier, in diesem Raum (gemeint ist die Altenstube im Gemeindehaus) zusammenkamen. Fünf an der Zahl im Alter zwischen 62 und 84 Jahren. So begann der Rückblick von Heinz Helmut Wenzel auf die ersten 10 Jahre. Er war von Anfang an dabei und der Kontaktmann, Ansprechpartner, Motor und Organisator für die Gruppe. In der ersten Zeit musste man sich regelrecht zusammenraufen, bis klar war, dass das Skatspielen die Hauptbeschäftigung der Gruppe ist. Heute trifft sich die Gruppe in sehr freundschaftlicher Atmosphäre. Das Skatspiel ist nur ein Mosaikstein. Dazu kamen Ausflüge und Besichtigungen; man nimmt teil an Veranstaltungen der Männerarbeit, Referenten werden eingeladen zu Themen, die im Alter zunehmend von Bedeutung sind. Während die Frauen in unserer Gemeinde mit den Frauenhilfen einen Treffpunkt nach der aktiven Lebenszeit hatten, in dem sie sich im Altwerden und Alleinsein stützen, fehlte das für die Männer. Dieses Angebot sollte älteren Männern die Möglichkeit geben sich mit Männern zu treffen. Mit dem Eintritt in den Ruhestand fallen bei Männern oft die sozialen Kontakte weg. Ein Mal im Monat kommt einer der Pfarrer zu einer kleinen Andacht, die mit Gut Blatt und Gottes Segen abgeschlossen wird. So entwickelte sich aus dem Anstoß von Dietrich Köhler-Miggel und der Initiative von Heinz Helmut Wenzel eine muntere Gruppe. Auch wenn sich die Besetzung in den Jahren immer wieder veränderte durch Wegzug, Krankheit oder Tod, so ist diese Gruppe über die Jahre zusammengewachsen in Freude und Leid, in Spiel und Spaß, aber auch Ernst und Anteilnahme. Am, 16. September, genau am Gründungstag, feiert der Offene Treff mit einem Gottesdienst in der Jesus- Christus-Kirche sein 20-jähriges Jubiläum und zugleich den Abschied von Heinz Helmut Wenzel aus der Leitung. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, auf diesem Wege dem Fortbestand der Gruppe Gut Blatt und Gottes Segen zu wünschen. Björn Hensel Dietrich Köhler-Miggel 9

10 Lauftreff Ja, wo laufen sie denn? Frühling und Sommer dienstags ab 19 Uhr ab Parkplatz neben der BGU an der Großenbaumer Allee. Herbst und Winter ziehen wir um an die Regattabahn. Dann ist der Start um 19 Uhr am Wasserspielplatz an der Regattabahn. Denn der Weg ist beleuchtet. So können wir gefahrlos unsere Runde drehen. Wir das sind ca. 15 Männer und Frauen, die sich immer im Trockenen auf den Weg machen, denn unser Statistiker hat nachgewiesen, dass es nur zu ca. 2% Regenrisiko an einem Dienstag zwischen 19 und 20 Uhr gibt. Und weil wir die Idee der Laternenpatenschaft ganz ausgezeichnet finden, haben wir uns beteiligt. Haben Geld zusammengelegt und eine Patenschaft für ca. 430 im Jahr übernommen. Unsere Laterne trägt die Nummer 68 und ist direkt am Eingang der Regattabahn von der Wedauer Straße aus. An einem Samstagmorgen haben wir sie begrüßt. Laufen Sie mit! Spenden Sie Miniclubs Nach den Sommerferien beginnen neue Miniclubs. Eltern oder Großeltern mit Kind treffen sich für 1,5 Stunden zum Spielen, Basteln und zum Austausch von Tipps und Erfahrungen, die das Leben mit Kind so mit sich bringt. Die Kindergruppen sind nach Alter ausgewählt, so dass der Altersunterschied im Idealfall 4-6 Monate beträgt. Oft bleiben die Kinder bis zum mit. Wir bewegen uns, damit sich was bewegt. Die Bewegung geht über die Beine zum Kopf und in die Seele. Und es geht auch andersherum. Die Seele freut sich, wenn sie mit Kopf und Herz auch in einem vitalen Körper wohnt. Dietrich Köhler-Miggel Kindergarteneintritt zusammen und manche auch noch länger... Die Gruppen finden unter meiner Begleitung im Gemeindehaus Arlberger Straße statt und auch die Anmeldung erfolgt bei mir, Tel Gisela Rastfeld 10

11 Mitarbeitendentag in Buchholz Am Samstag, dem 3. November findet in Buchholz, im Gemeindezentrum Arlberger Straße, wieder ein Mitarbeitendentag statt (9 bis 13 Uhr). Treten Sie ein... Ja, ich bin s wirklich Liebe Öko-Freunde, habt ihr mich erkannt? Ich hätte mich fast selbst nicht erkannt. Thema: Sicherheit. Ganz wichtig! Ganz spannend! Bitte den Termin vormerken. Dietrich Köhler-Miggel Die Kircheneintrittsstelle an der Salvatorkirche (direkt neben dem Rathaus) informiert dienstags bis samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr. Freitags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr kann der Kirchentritt direkt vorgenommen werden. Oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Gemeinepfarrerin bzw. Ihrem Gemeindepfarrer, die sich auf Ihren Anruf freuen! Aber mit mir ist einiges passiert. Ich habe meine erste Runde durch die Gemeinde gemacht und bin im Arbeitskreis ökofaires Handeln gelandet. Und da habe ich mein blaues Wunder erlebt. Nicht nur, dass sie mir dort gesagt haben, dass Trinitatis keinen Inspektor braucht, nein auch meine Klamotten waren Thema. Bevor wir überhaupt weiter reden konnten, habe ich mit der Vikarin einen Termin zum Shoppen vereinbart. Und wie ihr alle sehen könnt: das Shoppen hat sich gelohnt! Glaubt es 11

12 Ja, ich bin s wirklich oder nicht: alles öko und fair gehandelt- chic oder? Hätte nicht gedacht, dass öko auch so stilvoll sein kann. Ja, auch ich lerne noch dazu. Dann wollte ich meine alten, aber noch tragbaren Klamotten in einem Kleidercontainer entsorgen, aber auch hier wusste Trinitatis es besser. Ab damit in unseren Kleiderladen! Also habe ich meinen Pulli und die Hose in den Kleiderladen gebracht. Die netten Damen nahmen die Sachen entgegen. Aber verkaufen können wir die hier nicht mehr! Die Sachen sind ja ganz und gar abgetragen und aus der Mode! Die kommen in die Sammlung nach Bethel! Und noch eh ich mich versah, landete mein geliebter alter Pulli samt Hose in einem Sack und wurde im Keller verstaut. Und nu? Im Internet habe ich herausgefunden, was nun mit meinen Sachen geschieht: Die noch tragbare Kleidung wird in Bethel sortiert und dann nach Osteuropa, Afrika oder den Mittleren Osten verkauft. Eben dahin, wo Menschen ein niedriges Einkommen haben und auf diese Weise preisgünstig mit qualitativ guter und modischer Kleidung versorgt werden können. Der andere Teil, der nicht mehr tragbar ist, wird zu Putzlappen oder Recyclingprodukten verarbeitet. Und dass mit meinen Sachen kein Schindluder getrieben wird, erkenne ich an diesem Siegel: 12 Wenn man das Siegel sieht, dann weiß man: - die achten darauf, dass die Erträge aus den Sammlungen einer sozialen, diakonischen oder karitativen Aufgabe zugeführt werden; - alle Wege, die die Kleidung nimmt, können verfolgt werden; - sie sammeln nur in eigenem Namen. Das ist eine gute Sache! Und darum: aufpassen, wohin man seine alte Kleidung gibt!! Ich würde sagen: das ist was für Trinitatis! Da bleiben wir dran und unterstützen FAIRwertung mit der Sammlung im Kleiderladen weiterhin! Mal drauf achten: Vielleicht hängt das Siegel demnächst auch schon in unserem Kleiderladen! Und nächstes Mal erzähl ich euch, wie ich an meine schicken, neuen öko-bio- Klamotten gekommen bin. Euer Olli wortgetreu notiert von Sarah Süselbeck

13 Ev. Jugend Trinitatis Eine starke Gemeinschaft Was mag das sein? Ein Werk des Verpackungskünstlers Christo? Eine Baustelle? Ein verschnürtes Paket? Das fragen sich die Passanten, die in diesen Tagen am Gemeindehaus an der Arlberger Straße vorbeikommen. Und so kommt es wohl, das neugierige Betrachter schon hier und da die Hülle etwas gelockert haben, um einen vorsichtigen Blick unter die Folie zu werfen: Liebevoll aneinandergereihte bunte Mosaiksteine und Symbole verraten: Es ist tatsächlich ein Kunstwerk, das auf seine feierliche Enthüllung noch wartet. Kreise des Jugendzentrums. Wir stellten fest, diese gemeinsame Arbeit hat uns gestärkt. Ohne Spender und ohne Stefan Bewersdorff, der die Statik berechnet und die Säule aufstellen ließ, sowie der Unterstützung des Presbyteriums und der Pfarrer, wäre dieses Projekt nicht verwirklicht worden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Elke Jäger Nachdem wir im März 2011 im großen Mädchenkreis des Ev. Jugendzentrums Arlberger die Idee geboren hatten, eine Kunstsäule zu bauen, freuen wir uns, am 7. Oktober nach dem Erntedankgottesdienst diese einzuweihen. Es beteiligten sich alle Gruppen und 13

14 Regelmäßige Gottesdienste in Buchholz Schulgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GGS Böhmer Straße: Mittwoch, , um 08:15 Uhr. Ökumenische Schulgottesdienste im Caritascentrum Duisburg-Süd für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, , um 08:15 Uhr. Krabbelgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche Eingeladen sind alle Väter und Mütter, Opas und Omas mit kleinen Kindern. Zum anschließenden Frühstück melden Sie sich bitte bei Gisela Rastfeld, an. Samstag, um 10:00 Uhr. Jugend und Kinderbibelmorgen in der Jesus-Christus-Kirche Alle Kinder sind zum Singen, Spielen, Basteln, Essen eingeladen. Samstag, von 11:00 bis 14:00 Uhr. Gottesdienst im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 Mittwoch, um 16:00 Uhr mit Abendmahl, , in Wedau-Bissingheim Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Hermann-Grothe-Straße: Dienstag, , um 08:00 Uhr. für die Schülerinnen und Schüler der GGS Am See: Mittwoch, um 08:15 Uhr. Kindergartengottesdienste in der Ev. Kirche Am See Donnerstag, um 11:30 Uhr. Gottesdienst im Seniorenheim Haus am See Samstag, um 11:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Sommerfest; Donnerstag, und um 10:30 Uhr. 14

15 Aktuelles aus dem Ev. Jugendzentrum Arlberger Programm des Jugendzentrums ab dem 22. August Montag: 14:00 19:00 Offene Türe 14:00 19:00 Internet-Cafe 16:00 17:30 Mutter-Kind-Treff 17:30 19:00 Mädchen ab 14 J. Dienstag: 14:00 19:00 Offene Türe 14:00 19:00 Internet-Cafe 15:00 17:00 Projektgruppe Offene Türe 17:00 19:00 Jugendgruppe 18:00 19:00 Vorbereitungskreis Jam-Night Mittwoch: 14:00 19:00 Offene Türe 14:00 19:00 Internet-Cafe 15:30 17:00 Mädchenkreis ab 6 J. 17:00 18:30 Mädchenkreis ab 10 J. Donnerstag: 14:00 19:00 Offene Türe 14:00 19:00 Internet-Cafe 16:00 Ferngesteuerte Modelle Jugendgruppe 16:30 17:30 Vorbereitungskreis Ju-Ki-Bi-Mo 18:00 19:00 Vorbereitungskreis Jugend-Disco Freitag: 14:00 19:00 Offene Türe 14:00 19:00 Internet-Cafe 16:00 18:00 Kindergruppe ab 8 Jahre Jeden 1. Freitag im Monat Jugend- Disco von 12 bis 15 Jahren von 18:00 bis 21:00 Uhr Elke Jäger Die nächste Jam-Night im Arlberger findet am Freitag, den 28. September ab 20:00 Uhr im Jugendzentrum statt. Es treten mehrere Bands auf und in den Pausen können interessierte Musiker auf der Bühne ihr Können zeigen. Alle Jugendlichen (auch interessierte Erwachsene) ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen. Elke Jäger 19

16 Aktuelles aus dem Ev. Jugendzentrum Arlberger Das diesjährige Oktoberfest im Gemeindesaal Arlberger Straße findet am Samstag, den 27. Oktober um 20:00 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf ist am 11. September um 19:00 Uhr im Ev. Jugendzentrum Arlberger. Die Eintrittskarte kostet 10,00 Euro. Der Erlös ist für die Jugendarbeit bestimmt. Elke Jäger Neue Jugendprojekte Sind konfirmierte Jugendliche Fledermäuse, die nach der Einsegnung abhauen, oder kann mit ihnen etwas Neues entstehen? Alle Jahre kommt diese Frage. Entscheidend ist, ob sich Erwachsene finden, die ihnen im wahrsten Sinne des Wortes Räume öffnen und Zeit schenken. Unsere Gemeinde ist in der glücklichen Lage, dass es zurzeit Eltern gibt, die ihre Zeit nicht nur mit ihren Kindern, sondern auch mit anderen verbringen (wollen). So sind neben den traditionellen Mitwirkungsmöglichkeiten ganz neue Projekte entstanden, die auch gut angenommen werden. Auf dem Gemeindefest konnten wir die Gruppe erleben, die ferngesteuerte Autos baut, repariert und damit Rennen fährt. Sie trifft sich donnerstags um 17:00 Uhr im Jugendzentrum. Eine andere Gruppe arbeitet im Verborgenen, denn sie will einen Kellerraum des Jugendzentrums umgestalten, um daraus einen Vielzweckraum zu machen, in dem sich Jugendliche treffen können, um gemeinsame Dinge zu unternehmen. Und nach den Sommerferien gibt es dann auch eine Disco für Jugendliche unter 18 Jahren. Ich danke allen Erwachsenen für ihr Engagement. Sie geben etwas von dem zurück, was sie selbst in der Jugend von anderen bekommen haben. Dietrich Köhler-Miggel 20

17 Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Die Idee kam auf im Kreise der JuMis, der jugendlichen Mitarbeitenden der Gemeinde: Am, 19. August laden wir um 12:00 Uhr herzlich ein zu einem Sponsorenlauf rund um den Masurensee. Start, Ziel und Stempelstelle sind an der Kirche Am See. Der Erlös kommt einem Projekt der Kindernothilfe in Indonesien zugute. Da können viele Kinder nicht zur Schule gehen, weil sie von morgens bis abends arbeiten und Steine schlagen müssen. Damit möglichst vielen Kindern geholfen und der Schulbesuch ermöglicht werden kann, suchen wir noch Läuferinnen und Läufer, die mitmachen! Und natürlich brauchen wir Sponsoren, die bereit sind, jeden von uns gelaufenen Kilometer zu belohnen! Auf einem bestimmten Blatt, das es auch im Internet gibt, tragen sich die Sponsoren ein, die jeder Läufer sich suchen muss. Wie schnell man läuft, ist egal. Nur die Zahl der Kilometer zählt, die man bis zum Ende um 14:00 Uhr geschafft hat. Unter den Aktiven werden hinterher kleine Preise verlost. Als Kirchengemeinde haben wir die Chance, einen Auftritt der Band Culcha Candela zu gewinnen. Vor allem aber werden die Kinder in Indonesien gewinnen. Wir freuen uns auf alle, die aktiv oder als Zuschauer dabei sind! Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt Anmeldung: Für die JuMis: Nils-Felix Finke 21

18 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 25 Jahre Seniorenzentrum Altenbrucher Damm des Evangelischen Christophoruswerks Liebe Freunde, im Zentrum des Kirchenjahres in Duisburg steht die Taufe. Beziehe ich nun die Taufe auf das Seniorenzentrum Altenbrucher Damm, so kann ich sagen, dass wir es nicht mehr mit einem Säugling zu tun haben. Vor uns steht ein schönes junges Wesen. Es ist 25 Jahre alt, von schöner Statur, farbenfroh geschminkt, liebevoll gepflegt sowie voller Lebendigkeit und Tatkraft. Auch die Schönheitschirurgie musste hier und da schon mal bemüht werden. Letztendlich hat das Seniorenzentrum ein sehr anspruchsvolles und einnehmendes Wesen. Schönheit muss gepflegt werden. Die innere Schönheit kommt hinzu. Eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der letzten 25 Jahre war die Gemeinschaft mit Ihnen. Ihre seelsorgerische Begleitung, die viele ehrenamtliche Hilfe und die enge Verbundenheit mit der Gemeinde Trinitatis prägen dieses Haus. Sie haben mit Ihrem Engagement die innere Farbgebung mit bestimmt und zum guten Ruf des Hauses beigetragen. Gemeinsam feiern wir am 19. August, 10:30 Uhr, einen Open-Air- Gottesdienst am Seniorenheim und am Samstag, 25. August, unser großes Jubiläumssommerfest. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Ich danke Ihnen herzlich für die langjährige Freundschaft und die verlässliche Verbundenheit. Ihr Frank Frischauf 22

19 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Buchholzer Fenster Informations- und Kontaktstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechzeiten: dienstags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon Nr.: 0203 / Ansprechpartnerin: Christine Jansky (in der Zeit vom ist das Buchholzer Fenster geschlossen) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die nächsten Termine sind am: 29. August, 26. September, 31. Oktober jeweils mittwochs 14:30 bis 16:00 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Claudia Finke: oder Christine Jansky Café Röschen, ein Nachmittagsangebot mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Gesang, Spielen und leichter Gymnastik für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, mit und ohne ihren Angehörigen. Wir bieten unser Café zweimal im Monat dienstags nachmittags an. Sie können gerne unverbindlich mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie! Lauftreff für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung, die gerne in Gemeinschaft laufen, können sich bei Anne Zewe Tel.: oder Christine Jansky anmelden. Tanztee sonntags ab 14:30 Uhr am 23. September und 21. Oktober. Jürgen Brandt bietet spielt jeden Montag im Monat in der Cafeteria Bingo ab 15:00 Uhr. Jeder darf mitspielen! 23

20 Bildnachweise Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 oben Seite 8 unten Seite 9 Seite 10 joexx / photocase.com Prioryman Grafik: Pfeffer Sawatzki Andre Zelck / ekir.de On Tuesday Scribo / gemeinfrei Schorle Taday Köhler-Miggel Kirchengem. Trinitatis Seite 11 mitte Seite 11 unten Seite 12 Seite 13 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 25, 27, 29 Grafik: Oliver Hartmann Sawatzki Kirchengem. Trinitatis Nebelung joexx / photocase.com Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Grafik: Reichert Trödel Am 24. November wollen wir wieder im Gemeindezentrum Arlberger Straße trödeln! Von 11:00 bis 14:00 Uhr laden wir, Spielbude und Miniclubs, zum Kleider- und Spielzeugtrödel ein. Für das leibliche Wohl wird mit Kuchen und/oder Würstchen gesorgt. Standgebühr für 1,20 m betragen 5 Euro und Kleidersammlungen Gut erhaltene Kleidung als Spende nimmt zu den Öffnungszeiten das Wedauer Kleiderlädchen der Kirchengemeinde, Am See 8, an. Der Verkaufserlös ist bestimmt für den Förderverein Bereich Wedau-Bissingheim. Öffnungszeiten: montags 15:00 bis 18:00 und donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr. Für das Arbeitsprojekt Wir machen Arbeit des Diakoniewerks Duisburg sammeln wir gut erhaltene Altkleider und Schuhe. Dazu wurde ein Sammelcontainer im Durchgang zum Jugendheim an der Arlberger Str. 10 aufgestellt. Gebrauchte Briefmarken können im Eingangsbereich der Kirchen für Bethel abgegeben werden. 30 ein Beitrag zur Cafeteria! Der Erlös geht wie immer an den Förderverein Buchholz. Information und Anmeldung unter der Telefon-Nr bei Gisela Rastfeld

21 Adressen: Vorsitzender des Presbyteriums Rolf-R. Heringer, Steiermarkstr. 57 Fax: Bezirk 1 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, Münchener Str dietrich.koehler-miggel@ekir.de Fax: Bezirk 2 Pfarrer Björn Hensel, Sittardsberger Allee Bjoern_Hensel@t-online.de Bezirk 3 Pfarrehepaar Ute u. Dirk Sawatzki, Am See 8 a ute.sawatzki@ekir.de / dirk.sawatzki@ekir.de Vikarin Sarah Süselbeck sarah.indra@gmx.de Gemeindeamt Am Burgacker 14-16, Duisburg Jugendleiterin Elke Jäger, Arlberger Str elkejaeger@arlberger.de Ev. Jugendzentrum: juze@arlberger.de Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm 72a Leiterin: Heike Brombach / kita@diakonie-duisburg.de Kindergarten-Tagesstätte Am Fliederbusch Leiterin: Heidi Matijas / kiga@trinitatis-duisburg.de Gemeindezentrum Arlberger Straße Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Christophorus-Hof, Altenbrucher Damm Sozialstation Fröbelstr. 80, Duisburg-Hochfeld Leiterin: Ingrid Schwinke / schwinke.ingrid@pflege4du.de Spendenkonto Förderverein Buchholz: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ Spendenkonto Förderverein Wedau-Bissingheim: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ Ist Ihnen das zu umständlich, dann nehmen die Pfarrer das Geld auch gerne bar an. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis / Kirchenkreis Duisburg V.i.S.d.P.G.: Rolf-Robert Heringer Redaktion: Thomas Becker, Armin Draheim (Layout), Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel, Dirk Sawatzki Annahmedatum 13. Juni 2012 für Nov,/Dez./Jan. 22. August 2012 Druck: Basisdruck Auflage: Gemeindebrief per Bestellung und Information unter: gb_redaktion_trinitatis@arcor.de Gemeindebrief im Internet: 31

22 Gottesdienste im August / September / Oktober 2012 Termin Jesus-Christus-Kirche Ev. Kirche Am See Herzliche Einladung -> 10:30 Björn Hensel Reformationstag Herzliche Einladung -> 10:30 Björn Hensel Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Vorstellung der Katechumenen 11:15 KiGo 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 11:15 KiGo 10:00 Björn Hensel Jubiläum offener Männertreff 11:15 KiGo 10:30 Petra Bosse-Huber / Ute Sawatzki Jahr der Taufe mit Kirchenchor und Band 11:15 KiGo 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Familiengottesdienst zum Erntedank 10:30 Dirk Sawatzki 10:30 Sarah Süselbeck mit Kirchenchor 10:30 Björn Hensel 10:30 Wolfram Fröhlich 10:30 Dr. Dieter Bach mit Kinderkirche 10:30 Sarah Süselbeck <- Herzliche Einladung 10:30 Ute Sawatzki Erntedankgottesdienst mit Kinderchor 10:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor Konfirmationsjubiläen 10:00 Ute Sawatzki 10:30 Dietrich Köhler-Miggel 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 10:30 Sarah Süselbeck mit Kinderkirche 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo Herzliche Einladung -> 10:30 Wolfram Fröhlich 19:30 Ute Sawatzki mit Gospelchurch Mit freundlichen Grüßen, Ihre Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel - Björn Hensel - Ute Sawatzki - Dirk Sawatzki A.D.

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015 Gemeindebrief Ausgabe 60 08/2015 10/2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15, 7) 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3

Mehr

Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr.

Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr. Nr. 47 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli 2012 Glauben gemeinsam erleben Gemeindefest Seite 4 Glaubenskurs Seite 5 Zum Geleit Alles, was

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27

Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27 Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27 Friede sei mit euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen. Es ist dunkel und es

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, Predigt Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, bevor morgen der große Tag eurer Konfirmation beginnt, feiern wir heute das Abendmahl. Ihr feiert es zunächst in der Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Bibelarbeit 1. Einführung: Wir werden jetzt eine biblische Geschichte kennen lernen. Ich werde euch die Geschichte erzählen. Wir wollen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Was sagen die Leute? Mit der Frage geht s los in unserem Predigttext. Jesus

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr