Sicherheitshinweis. Copyright 2014 by Agrident GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheitshinweis. Copyright 2014 by Agrident GmbH"

Transkript

1 Sicherheitshinweis Hinweis! Das Entsorgen von alten Akkus und Batterien muss gemäß der lokalen Bestimmungen und Gesetze erfolgen. Das Befolgen dieser Bestimmungen liegt in der Verantwortung des Besitzers bzw. Nutzers des Lesegeräts. Copyright 2014 by Agrident GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf elektronisch gespeichert, übertragen oder kopiert oder auf irgendeine andere Weise reproduziert werden, ohne dass eine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Agrident vorliegt. Agrident behält sich das Recht vor, Teile oder die gesamte Publikation zu ändern, ohne andere Personen davon in Kenntnis setzen zu müssen. Dezember 2014 Agrident GmbH Steinklippenstrasse Barsinghausen Germany Phone +49 (0) Fax +49 (0)

2 Agrident GmbH, Steinklippenstrasse 10, D Barsinghausen Phone Fax APR500 Schnellstart Anleitung V12/12/14 A b F i r m w a r e V e r s i o n 4. 00

3 Tastatur Der APR500 hat eine ergonomische alphanummerische Tastatur mit 21 Tasten zur einfachen und übersichtlichen Bedienung. Im Anschluss sind die Funktionen der Tasten beschrieben. Hotkey A Schnellstart der Anwendung die auf Hotkey A abgelegt wurde. Enter Taste Bestätigt Auswahl aus Listen und Eingaben, wechselt zum nächsten Feld im Task-Mode C Taste Schaltet das Gerät Ein/Aus. Springt auf höhere Menüebene, bricht Eingabe ab. Alphanummerische Tasten Eingabe von Zahlen und Buchstaben in Eingabefelder Hotkey B Schnellstart der Anwendung die auf Hotkey B abgelegt wurde. Pfeil Tasten Hoch/Runter/Links/Rechts Hoch/ Blättert durch das Runter: Menü, verändert Werte, wechselt Groß-/Kleinschreibung bei Eingaben Links: Eine Stelle vor in Eingabefeldern Rechts: Überspringt Eingabe F Taste Öffnet das Hauptmenü # Taste Aktiviert die Alphanummerische Eingabe (Kein Transponder Modus, Zuordnen Modus) Einschalten Durch das Drücken der Taste lässt sich der APR500 einschalten. In der Anzeige erscheint kurzzeitig die Firmware Version bevor der Startbildschirm angezeigt wird. Um die Batterien zu schonen, schaltet sich der APR500 nach einer gewissen Zeit selbständig aus dies wird Ausschaltzeit genannt. Die Ausschaltzeit ist ab Werk auf 10 Sekunden eingestellt, dieser Wert kann aber im Ausschaltzeit Untermenü (Setup> Display>Switch off time) angepasst werden.

4 Startbildschirm Der APR500 hat eine große hintergrundbeleuchtete Grafik-Anzeige. Durch das Drücken der Taste, wird die Anzeige eingeschaltet und wechselt automatisch zum Startbildschirm. Hier werden das aktuelle Datum, die Uhrzeit und die Einstellungen der Hotkeys angezeigt. Außerdem wird über den Ladestand der Batterien und den Status der Bluetooth Schnittstelle informiert. Batterie Symbol Bluetooth Symbol Datum Hotkey A Einstellung Uhrzeit Hotkey B Einstellung Transponder Lesen Nachdem das Lesegerät mit der Taste eingeschaltet wurde, kann ein Lesevorgang durch das Drücken von oder eingeleitet werden, ab Werk versucht der APR für 7 Sekunden einen Transponder auszulesen. Man kann den Lesevorgang auch ohne vorheriges Einschalten über die Taste starten. Wenn das Lesegerät ausgeschaltet ist wird durch das Drücken von Hotkey oder, das Gerät angeschaltet und der Lesevorgang wird automatisch aktiviert. Nach einem erfolgreichen Lesevorgang zeigt die Anzeige die elektronische Transpondernummer ( ), den Hinweis stored (englisch für gespeichert ), und die Anzahl der bereits gespeicherten Datensätze (hier 12) und wie viel Speicher noch zur Verfügung steht (hier 5988). Wenn kein Transponder ausgelesen werden konnte, erscheint folgende Mitteilung in der Anzeige. Gründe dafür könnte sein, dass der Transponder außerhalb der Reichweite oder beschädigt ist.

5 Transponder Orientierung Der APR hat eine interne Ferritantenne. Deshalb haben die elektromagnetischen Feldlinien (engl. Flux lines) folgende Ausbreitung: Durch diese Ausbreitung ergibt sich bei dem Lesevorgang eine optimale Orientierung (engl. best reading orientation) vom Lesegerät zum Transponder und eine schlechteste (engl. worst reading orientation): Die Lesereichweite ist nicht nur von der Transponderorientierung abhängig, auch die Transponderart und Baugröße sind entscheidend. Transponder von guter Qualität und möglichst großer Bauform begünstigen eine hohe Lesereichweite. HDX Transponder können auf bis zu 25cm, und FDX-B Transponder auf bis zu 20cm gelesen werden.

6 Signaltöne Der Pieper vom APR500 kann verschiedene Signaltöne ausgeben, um verschiedene Ereignisse zu signalisieren. Signalton Anzahl Tonlänge Tonlage Zustand 1 Kurz Hoch Jedes Drücken einer Taste löst einen kurzen Quittierton aus. 4 Kurz Hoch Erfolgreicher Lesevorgang 1 Lang Hoch Nicht erfolgreicher Lesevorgang 1 Kurz Tief/Hoch Doppellesung (wenn eingestellt) 2 Kurz Hoch/Tief Im Suchmodus wurde ein Transponder aus der hochgeladenen Tagliste gefunden. Durch das Menü navigieren Taste Beschreibung Schaltet den APR500 an/aus, springt aus einem Untermenü auf die nächsthöhere Menüebene zurück, bricht die Eingabe in einem Auswahlmenü ab und lässt den Wert unverändert. Öffnet das APR Hauptmenü. Blättert innerhalb eines Menüs hoch, vergrößert den Wert eines Auswahlmenüs. Blättert innerhalb eines Menüs runter, verkleinert den Wert eines Auswahlmenüs. Öffnet ein Untermenü, bestätigt die Eingabe in einem Auswahlmenü und springt dann automatisch auf die nächsthöhere Menüebene zurück. Anwendungsbeispiel: Der Kontrast der APR Anzeige soll verändert werden.

7 Das APC Kabel anschließen Bevor das APC Kabel angeschlossen werden kann, muss die Schutzkappe für die obere Anschlussdose entfernt werden. Beachten Sie bitte, dass sowohl der APC-Kabel-Stecker als auch die APR-Anschlussdose jeweils zwei Führungsschienen haben. Um den Stecker in die Dose einzuführen zu können, müssen die Positionen der Führungsschienen übereinstimmen. Wenn der APC Stecker richtig in die APR Dose eingeführt wurde, verriegelt sich dieser spürbar. Jetzt kann der USB-A Anschluss, respektive der 9-polige RS232 Stecker, mit dem entsprechenden Anschluss der Gegenstelle (z.b. ein PC oder eine Waage) verbunden werden. Um den APC-Kabel-Stecker wieder abzuziehen, darf nicht an dem APC Kabel selber gezogen werden. Bitte umfassen Sie das Gehäuse vom APC Stecker und ziehen Sie daran den Stecker wieder heraus. Um die Wasserdichtigkeit gegen Spritzwasser erneut gewährleisten zu können muss die Schutzkappe wieder an der Anschlussdose angebracht werden. Bevor Sie den APR500 zum ersten Mal über USB mit einem PC verbinden, installieren Sie bitte die entsprechenden APR500 Treiber.

8 Batteriemanagement Falls das Lesegerät nach längerer Lagerzeit wieder verwendet wird, kann sich die Kapazität des Akkus reduziert haben. Durch wiederholtes Laden und Entladen kann die nominale Kapazität wieder hergestellt werden. Wenn der APR500 über USB mit einer Spannungsquelle verbunden wird (z.b. ein PC, APS500, ACC500), werden die Original-Agrident-Akkus automatisch intern geladen. Das Schnell-Laden kann bis zu 6 Stunden dauern. Diese Zeit kann mit den externen Versorgungseinstellungen der Anzeigebeleuchtung und des Bluetooth Modules reduziert werden. Beachten Sie bitte folgende Anweisungen, falls die Batterien / Akkus ausgetauscht werden sollen: Die Verriegelung des Batteriefachdeckels muss um 90 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden. Das geht am besten mit einem Schlitz-Schraubendreher oder einer kleinen Münze. Der Batteriefachdeckel kann mit einem Fingernagel oder einem geeignetem Werkzeug angehoben werden. Nachdem der Batteriefachdeckel und die alten Batteriezellen entfernt wurden, sind bei dem wiedereinlegen der neuen Zellen die eingeprägten Batteriesymbole zu beachten. Es dürfen nur AA Batteriezellen oder NiMH Akkus verwendet werden, aber nur Akkus von Agrident können intern geladen werden. Der Batteriefachdeckel wird durch eine 90 Drehung im Uhrzeigersinn wieder verriegelt. Nur mit einem vollständig geschlossenen und verriegelten Batteriefachdeckel ist der APR500 gegenüber Spritzwasser geschützt.

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Halten Sie das Gerät von Wasser, Feuchtigkeit oder staubigen Bereichen fern. Umgebungstemperatur 0-40 C. Bewahren Sie das Gerät nicht in sehr kalten

Mehr

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung Hitec 2.4 GHz System Firmware Update 1. HPP-22 Download und Installations- Anweisungen 2. Aurora 9 Version 1.07 Firmware Update 3. SPECTRA 2.4 Version 2.0 Firmware Update 4. SPECTRA 2.4 Empfänger

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

Konfiguration CAN Module

Konfiguration CAN Module Konfiguration CAN Module Version V 1.02 IMTRON Messtechnik GmbH Carl-Benz-Straße 11 88696 Owingen Germany Fon +49(0)7551-9290-0 Fax +49(0)7551-9290-90 www.imtrongmbh.de info@imtrongmbh.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

Blutdruckmessgerät / Handgelenk Blutdruckmessgerät / Handgelenk BPM 1600 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung.  Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Bedienungsanleitung Der LED Controller ist ein frei-programmierbarer Lichtsimulator mit 5 Ausgangskanälen (12-24V). Jeder Kanal kann individuell programmiert

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

ALPHANUMMERISCHE GROSSANZEIGETAFEL. µtab Light BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 1.1

ALPHANUMMERISCHE GROSSANZEIGETAFEL. µtab Light BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 1.1 ALPHANUMMERISCHE GROSSANZEIGETAFEL µtab Light BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.1 Microgate S.r.l. Via Stradivari, 4 I-39100 BOLZANO - ITALY http://www.microgate.it Grossanzeigetafel utab Light Bedienungsanleitung

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden:

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden: Achtung!! TuneECU für Windows, auf keinen Fall an der Triumph Explorer, der neuen Trophy, der Street Triple ab Modell 2013, der Daytona675 ab Modell 2013 und der Thunderbird, Modelle Commander & LT verwenden.

Mehr

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC). 1.5 DIGITALER BILDERRAHMEN als Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch Überblick 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC). 2. Integrierte

Mehr

Bedienungsanleitung für CON1 Basierend auf Firmware 1.3

Bedienungsanleitung für CON1 Basierend auf Firmware 1.3 Bedienungsanleitung für CON1 Basierend auf Firmware 1.3 1. Anschlüsse und Bedienfeld.... Seite 1 2. Kompatible Produkte.. Seite 2 3. Firmware Updates.... Seite 2 4. Menü... Seite 4 4.1 Menüstruktur....

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Hinweis an Warenausgang. Vor Auslieferung CD mit deutscher Software beilegen

Hinweis an Warenausgang. Vor Auslieferung CD mit deutscher Software beilegen Hinweis an Warenausgang Vor Auslieferung CD mit deutscher Software beilegen Datenlogger Wichtiger Hinweis zur Installation der Software Installationshinweis: MultiLabPro : deutsche Version CD-Nr. 1 : englische

Mehr

Bedienungsanleitung. 1 S eite

Bedienungsanleitung. 1 S eite Bedienungsanleitung 1 S eite Bedienungsanleitung OPTIMUSS underline Fernbedienung Grundfunktionen Informationsleiste / InfoBar EPG Senderliste Hauptmenü Funktionen Programm Installation System Einstellungen

Mehr

Kurzanleitung. Multifunktionelles Datenloggersystem

Kurzanleitung. Multifunktionelles Datenloggersystem Kurzanleitung ADL-MXmini Multifunktionelles Datenloggersystem 1 ADL-MXmini GSM Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Inbetriebnahme des ADL-MXmini... 3 2.1 Anschlusstechnik... 3 2.2 Anschluss

Mehr

Setup Utility. Teilenummer des Dokuments: Dezember 2005

Setup Utility. Teilenummer des Dokuments: Dezember 2005 Setup Utility Teilenummer des Dokuments: 389194-042 Dezember 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Zugreifen auf das Setup Utility 2 Sprache des Setup Utility 3 Standardeinstellungen des Setup Utility 4 Menüs im Setup

Mehr

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera CM3-Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen oder einschalten Bestimmungsgemäße

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Model no.:fx7121 Quick Start Anleitung X7 Portable High Resolution Music Player

Model no.:fx7121 Quick Start Anleitung X7 Portable High Resolution Music Player Model no.:fx7121 Quick Start Anleitung X7 Portable High Resolution Music Player Vor dem ersten Gebrauch A. Laden Sie den X7 vollständig auf Es wird ein USB-Netzteil mit folgenden Spezifikationen empfohlen:

Mehr

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung Bevor Sie das meiste aus Ihren WiFi Bluetooth Lautsprechern holen, lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig. Das Design und die Funktionen können sich ohne

Mehr

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch Wir liefern Ihnen nicht nur unsere mobilen Terminals mit Standard-Software... sondern entwickeln

Mehr

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 Diese Funktion muss vor dem System-Update im Gerät aktiviert werden. 1. VetScan I-STAT 1 einschalten 2. Menü 3. 4 Einstelllungen 2 Ändern 4. Passwortabfrage

Mehr

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T) I. Specifications I. Technische Daten Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T) Gewicht 79g Bildschirm 1,3" OLED-Bildschirm Audioformate MP3: Bitrate 8Kbps - 320Kbps WMA: Bitrate 5Kbps - 384Kbps FLAC: Abtastrate

Mehr

TomTom ecoplus Installation Guide

TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Vor der Installation Vor der Installation Willkommen Mit dem TomTom ecoplus TM können Sie über den OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs Kraftstoffverbrauchswerte

Mehr

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung LED Anzeige Softkeys Navigationstaste Annehmen- Taste Sprachmitteilungen Tastensperre und Groß-/ Kleinschreibung Symbole auf dem Display Signalstärke Akkustatus Mikrofon

Mehr

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Typischer Ablauf... 2 1.2 Buchungssätze... 2 1.3 Grundsätzliches zur Bedienerführung... 2 1.4 Die Tastatur...

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

LogiScan-1100-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

LogiScan-1100-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch LogiScan-1100-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch LogiScan-1100-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch Wir liefern Ihnen nicht nur unsere mobilen Terminals mit Standard-Software... sondern

Mehr

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

secuentry/anleitung IOS ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60 Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60 Gebrauchsanleitung Wenn Sie den Lautsprecher einschalten, befindet er sich standardmäßig im Bluetooth-Modus. Sie können ihn dann unkompliziert mit Ihrem

Mehr

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2 Europäische Schulen für die Auswahl der technologischen Hilfsmittel verantwortliche Expertengruppe Ref. : 2011-12-D-10-de-1 In Anwendung des Dokuments 2010-D-441-fr-5 1 Orig. : FR Der unverfälschte Prüfungsmodus

Mehr

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Inhaltsangabe 1. HPP-22 - Download und Installations-Anweisungen... 2 2. HTS-VOICE - Version 1.03 Firmware Update... 4 3. HTS-VOICE - Set up... 5 4. AURORA

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE

Mehr

secuentry/anleitung Android ConfigApp

secuentry/anleitung Android ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Vasco Dictionary Collins Elektronisches Wörterbuch

Vasco Dictionary Collins Elektronisches Wörterbuch Vasco Dictionary Collins Elektronisches Wörterbuch Bedienungsanleitung DEUTSCH Copyright Vasco Electronics LLC www.vasco-electronics.com Inhaltsverzeichnis 1. Gerät 4 2. Laden der Batterie 5 3. Speicherkarte

Mehr

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 SAM Modus... 3 Beschreibung:... 3 DISAG Einstellungen...3 WM-Shot Einstellungen:... 3 TEST:... 4 Handhabung in WM-Shot:... 5 DISAG Modus...

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

Anleitung zum Lesegerät Handyscan 2000 / Opticon PHL 1300

Anleitung zum Lesegerät Handyscan 2000 / Opticon PHL 1300 Anleitung zur Arbeit mit LS-Handyscan 2000 1 Anleitung zum Lesegerät Handyscan 2000 / Opticon PHL 1300 Das Handyscan 2000 ist zur Aufnahme der Einzelteile bei der Inventur, bei Umlagerungen, Wertänderungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25 Anleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Installation der Software 3 2. Software 3 3. FAQ 6 1. Installation der Software (nur Windows PC) 1. Laden Sie die 7.1-Sound-Extension Software von unserer Website www.sharkoon.com

Mehr

Xemio-767 BT Kurzanleitung

Xemio-767 BT Kurzanleitung Xemio-767 BT Kurzanleitung Für weitere Information und Support gehen Sie bitte zur Webseite www.lenco.com 1. Tasten und Anschlüsse (1) TFT LCD-Display (2 Zoll; RGB) (2) Taste (EIN / AUS, Wiedergabe / Pause,

Mehr

Wo finde ich die komplette Bedienungsanleitung für meinen Wintech USB Computer? Warum muss man die Kopplung durchführen?

Wo finde ich die komplette Bedienungsanleitung für meinen Wintech USB Computer? Warum muss man die Kopplung durchführen? FAQ WINTECH USB Der Zweck dieses Dokuments ist nicht die ausführliche Bedienungsanleitung auf der Wintech Manager CD zu ersetzen. Die meisten Fragen, die Sie über die Verwendung der Wintech Manager Software

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Bedienungsanleitung MiniDV (V3)

Bedienungsanleitung MiniDV (V3) Bedienungsanleitung MiniDV (V3) 1. Voraussetzungen 1.1. Messgerät Messgerät: ecom-b, ecom-cl, ecom-cn, ecom-en2, ecom-j2k(n) PC mit Betriebssystem ab WinXP Datenkabel (nur Spezialkabel von rbr-ecom verwenden!)

Mehr

Bluetooth-Lautsprecher. DE Bedienungsanleitung

Bluetooth-Lautsprecher. DE Bedienungsanleitung Bluetooth-Lautsprecher BT150 DE Bedienungsanleitung 1 Taste Ein/Aus Taste Bluetooth/ Wiedergabe/ Pause/ Freisprechen Treibereinheit Trageband Taste Lautstärke -/ Voriger Titel Taste Lautstärke +/ Nächster

Mehr

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi Referenz : X99PC Version : 1.3 Sprache : Deutsch WWW.CLIPSONIC.COM Vielen Dank für den Kauf unseres CLIPSONIC Technologie-Produkts. Wir legen großen Wert auf das Design, die

Mehr

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD CM3-Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen oder einschalten. Bestimmungsgemäße

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

Wireless 150N Portable 3G Router quick install

Wireless 150N Portable 3G Router quick install Wireless 150N Portable 3G Router quick install guide ModeLl 524803 INT-524803-QIG-1009-02 Vielen Dank für den Kauf des INTELLINET NETWORK SOLUTIONS Wireless 150N Portable 3G Routers, Modell 524803. Diese

Mehr

M3-Digital Portable Music Player

M3-Digital Portable Music Player M3-Digital Portable Music Player Model:FM3121 Kurzanleitung Vor dem ersten Gebrauch A. Laden Sie den M3 vollständig auf 1. Es wird ein USB-Netzteil mit folgenden Spezifikationen empfohlen: DC 5V, 500mA;

Mehr

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung Übersicht Bedienkonzept Die Kamera kann auf zwei unterschiedliche Arten bedient werden. Die Bedienung über Touchscreen bietet einen schnellen Zugriff

Mehr

New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung

New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung 1 Ihr E-Bike Display 1 Ihr E-Bike Display Sportive Display New-Style Display 1.1 Varianten Das kompakte Sportive Display lässt sich unauffällig

Mehr

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 Anleitung der Smart-Life-App Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein...3 1.1 App herunterladen...3 1.2 Bluetooth einschalten und App starten...3

Mehr

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Modell UR-123 Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Sicherheitshinweise/Umwelthinweise Gerät NIEMALS öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR!!! Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

TomTom ecoplus Referenzhandbuch

TomTom ecoplus Referenzhandbuch TomTom ecoplus Referenzhandbuch Inhalt Vor der Installation 3 Willkommen... 3 Bestandteile... 3 Voraussetzungen... 3 Installieren Ihres ecoplus 5 Eine Bluetooth-Verbindung mit WEBFLEET konfigurieren...

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für den Echo Smartpen entschieden haben. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über Ihren neuen Smartpen.

Vielen Dank, dass Sie sich für den Echo Smartpen entschieden haben. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über Ihren neuen Smartpen. Vielen Dank, dass Sie sich für den Echo Smartpen entschieden haben. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über Ihren neuen Smartpen. EINSCHALTTASTE MIKROFON INTEGRIERTER LAUTSPRECHER MICRO-USB- KABEL TIPP:

Mehr

Kurzanleitung AquantaGet

Kurzanleitung AquantaGet Ausgabe: Woche 6/2004 Allgemeine Einstellungen: Hier werden die für alle Projekte die Grundeinstellungen vorgenommen. Auswahl der Verzeichnisse: Datenverzeichnis: Hier werden die Daten der Projekte abgespeichert.

Mehr

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Armbanduhr ist geeignet zur Video / Audio und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert,

Mehr

Infrarot Datenauswertung

Infrarot Datenauswertung Infrarot Datenauswertung Liebherr Temperature Monitoring Infrared Key Kälte-Berlin Inh.: Christian Berg Am Pfarracker 41 12209 Berlin Fon: +49 (0) 30 / 74 10 40 22 Fax: +49 (0) 30 / 74 10 40 21 email:

Mehr

Shutter Pal. Schnellstart-Anleitung Deutsch ( )

Shutter Pal. Schnellstart-Anleitung Deutsch ( ) Shutter Pal Schnellstart-Anleitung Deutsch ( 15 18 ) Schnellstart-Anleitung (Deutsch) Einführung Lieferumfang Shutter Pal Smartphone-Klemme Smartphone-Spanneinsatz Mikro-USB-Kabel Schnellstart-Anleitung

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 www.konicaminolta.com www.konicaminoltasupport.com DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 Dieser Abschnitt erläutert wie Sie die DiMAGE X1 Firmware Version 1.10 installieren können (Firmware ist die Software,

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 26. Oktober 2012 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60, ABX Micros 60 CRP und ABX Micros CRP 200 an Elexis

Mehr

Bedienungsanleitung: Custom Voices/Tyros

Bedienungsanleitung: Custom Voices/Tyros Hallo liebe Musikfreunde, wir möchten Ihnen mit dieser Anleitung die korrekten Arbeitsschritte zur Nutzung der neuen Custom Voices für YAMAHA Tyros in leichten und verständlichen Schritten erläutern. Viel

Mehr

bq Avant Kurzübersicht 2.0

bq Avant Kurzübersicht 2.0 bq Avant Kurzübersicht 2.0 ÜBERSICHT Frontansicht 1 Ein-/Aus-Taste Zum Einschalten verschieben Sie bitte die Taste und halten sie etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Zum Ausschalten verschieben Sie bitte die

Mehr

www.datafox.de Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung

www.datafox.de Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Seite: 1 1. Einleitung 1.1 Beschreibung Die Datafox-Zutrittskontrolle II löst die Zutrittskontrolle I ab. In der Zutrittskontrolle

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth SIMATIC HE4x /HE4xT Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeines... 3 2 Verbindungsaufbau zum Handlesegerät via Bluetooth... 4 3 Anschluss

Mehr

"STOCK 2040" für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400

STOCK 2040 für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400 "STOCK 2040" für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400 Version 3.2a - Artikelnummern werden mittels Barcodelesung oder manuell eingegeben - die Mengen werden eingetippt - bereits eingetippte

Mehr

Bedienungsanleitung PI-LED Client PC Applikation

Bedienungsanleitung PI-LED Client PC Applikation 1 SYSTEM VORAUSSETZUNGEN USB Stick Treiber oder DALI Cockpit installiert PC Applikation installiert Zigbee oder DALI Netzwerk erstellt und Leuchtengruppen eingerichtet USB Stick oder DALI USB eingesteckt

Mehr

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch) Honoree 2 Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte Benutzerhandbuch (Deutsch) DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 5 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - DER HONOREE 2-1

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Schnell-Installationshandbuch

Schnell-Installationshandbuch Megapixel-(PoE) Cube- Netzwerkkamera CB-100A-/CB-101A/CB-102A Serie Schnell-Installationshandbuch Quality Service Group 1. Überprüfen Verpackungsinhalt a. Netzwerkkamera b. Produkt-CD CB-100A/CB-101A c.

Mehr

QUICK-START ANLEITUNG

QUICK-START ANLEITUNG QUICK-START ANLEITUNG ÜBERSICHT Im Lieferumfang enthalten: 1 MOHOC Kamera 1 Lithium-Ionen Akku 1 Fangschnur 1 Micro-USB-Kabel 2 selbstklebende Kletthalterungen 1 MOHOC Kamera-Tasche 1 MOHOC Sticker The

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 28. Mai 2010 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60 und ABX Micros CRP 200 an Elexis anzubinden. Mit diesem

Mehr

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Bedienung der Video-Konferenz Anlage Von Joel Brandeis An Datum 5. Oktober 2006 Anzahl Seiten BEDIENUNGSANLEITUNG VIDEOKONFERENZANLAGE.DOC [Anzahl] Betreff Bedienung der Video-Konferenz Anlage Inhaltsverzeichnis Basic - Grundeinstellungen

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

Benutzerhandbuch D-Box

Benutzerhandbuch D-Box Inhalt 1. Übersicht...3 1.1. Hauptfunktionen...3 1.2. Lieferumfang des D-Box Pakets und technische Eigenschaften...3 1.3. Stromversorgung der D-Box...4 1.4. Austausch der Batterien...4 2. Anschlussmöglichkeiten

Mehr

Ladegerät. Martin Glunz 24. Februar 2001

Ladegerät. Martin Glunz 24. Februar 2001 Ladegerät Martin Glunz Martin@Wunderkis.de 24. Februar 2001 1 Allgemeines Das Ladegerät benötigt zur Versorgung eine Gleichspannung von 10... 28V. Im Ladebetrieb kann der Versorgungsstrom bis zu ca. 30A

Mehr

Set-top Box Controller. Anleitung

Set-top Box Controller. Anleitung Set-top Box Controller Anleitung B E V O R S I E A N F A N G E N 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box- Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung unter Windows 7 Windows installiert nach Anschließen des Smartinterfaces die entsprechenden Treiber selbständig.

Mehr

temp-gard / temp-chart Measure what you see. Short Instructions DEUTSCH A member of Additives & Instruments

temp-gard / temp-chart Measure what you see. Short Instructions DEUTSCH A member of Additives & Instruments temp-gard / temp-chart Short Instructions Beachten Sie die ausführliche Bedienungsanleitung in Englisch auf der CD-ROM. BYK-Gardner GmbH Lausitzer Strasse 8 82538 Geretsried Germany Tel. +49-8171-3493-0

Mehr

Bedienungsanleitung. acculine G1200

Bedienungsanleitung. acculine G1200 1 / 12 1 Frontpanel Ein-/Austaste Menütasten Funktionstaste Tasten Buchse 1 Tasten Buchse 2 Abbildung 1, Frontpanel Blitzgerätetasten 2 Lampenbuchsen Lampenstecker erst ziehen oder stecken wenn der Generator

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

POWER-POND. Amperezähler !!!! Bedienungsanleitung. für POWER-POND Amperezähler.

POWER-POND. Amperezähler !!!! Bedienungsanleitung. für POWER-POND Amperezähler. POWER-POND Amperezähler Bedienungsanleitung für POWER-POND Amperezähler www.power-pond.de Inhaltsverzeichnis: Erste Schritte / allgemeine und produktspezifische Verwendung des Amperezählers Seite 1 Produkterklärung

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

ARALLELDISPLAY Seite 1. Inhaltsverzeic 1. ALLGEMEIN Zeitmessung mit dem ALGE TdC Zeitmessung mit dem ALGE Timer S3...

ARALLELDISPLAY Seite 1. Inhaltsverzeic 1. ALLGEMEIN Zeitmessung mit dem ALGE TdC Zeitmessung mit dem ALGE Timer S3... COMET - PARALLELDISPLA ARALLELDISPLAY Seite 1 Inhaltsverzeic eichnis 1. ALLGEMEIN... 2 1.1. Anschließen des Comet Paralleldisplay an ein ALGE Zeitmeßgerät.2 1.1.1. Stromversorgung für den Comet vom ALGE

Mehr

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther Inhalt 1. Programmierung 2. Einstellung des Mastercodes 3. Öffnungscode/Schließungscode 4. Verdeckte Codeeingabe 5. Sperrzeit 6. Niedrigstromfunktion 7. Notöffnung

Mehr

Handy-leicht-gemacht! doro PhoneEasy 410gsm

Handy-leicht-gemacht! doro PhoneEasy 410gsm telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für doro PhoneEasy 410gsm Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy doro PhoneEasy 410gsm, einschalten Handy doro PhoneEasy 410gsm,

Mehr

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Universität Bielefeld Fakultät für Physik Physik und ihre Didaktik Prof. Dr. Bärbel Fromme Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Vorbereitungen: Interface CBL2 an Taschenrechner anschließen,

Mehr

SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse

SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse Bedienungsanleitung (DA-70557) Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produktes! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit mehr Sicherheit

Mehr