Ausbildungsseminar Wetter & Klima Thema Biosphäre II: Ökologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildungsseminar Wetter & Klima 2009. Thema Biosphäre II: Ökologie"

Transkript

1 Ausbildungsseminar Wetter & Klima 2009 Thema Biosphäre II: Ökologie Sebastian Dietz Vortrag gehalten am

2 Inhaltsverzeichniss I. Einleitung I.1 I.2 Seite: Definition Arten der Ökologie II. Autoökologie II.1 Abiotische Umweltfaktoren I.1.1 Temperatur I.2.2 Sonnenlicht I.2.3 Wasser I.2.4 Wind I.2.5 Erde & Gestein I.2.6 Periodische Störungen II.2 Globale Klimamuster II.2.1 Sonnenstrahlung II.2.2 Meeresströmung II.2.3 Gebirgsketten II.3 Biogeographie Biome II.3.1 Trockenklimate II.3.2 Tropischer Regenwald II.3.3 Borealer Nadelwald Taiga II.3.4 Sommergrüne Laubwälder II.3.5 aquatische Biome III. Verhaltensökologie III.1 III.2 Sukzession Biologische Invasion - Einschleppung von Organismen IV. Populationsökologie 13 V. Literaturverzeichniss VI. Abbildungsverzeichniss 16 16

3 I. Einleitung I.1 Definition Ökologie Ökologie befasst sich mit Wechselbeziehungen zwischen belebter und unbelebter Umwelt, also zwischen den Lebewesen und Klima, Wasser, Boden, Luft. Ökologie ist eine Systemwissenschaft, in der die Erkenntnisse aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen zusammenfließen. In den nachfolgenden Kapiteln liegt das Hauptaugenmerk auf den verschiedenen klimatischen Bedingungen (Biomen) mit ihren unterschiedlichen Klimabedingungen und somit der unterschiedlichen Bevölkerung von Organismen. I.2 Arten der Ökologie Die Ökologie untergliedert sich allgemein in 3 Hauptbereiche: Autoökologie: Wechselwirkung zwischen der Umwelt und Organismen Populationsökologie: Beschreibt die Fortpflanzung der Organismen Synökologie: Verhaltensbeschreibung (u.a. Anpassung und Besiedlung) von Organismen In dieser Ausarbeitung werden von jeden Kapitel jedoch nur jene angesprochen, welche etwas mit Klima und Klimabedingungen zu tun haben (Außnahme Populationsökologie). Dadurch ist die Synökologie nur sehr kurz gefasst mit den Themen Entstehung neuer Biome und Einwanderung von Organismen. Die Autoökologie umfasst in dieser Arbeit die wichtigsten Biome der Erde zusammen, beschreibt globale Klimamuster und abiotische Umweltbedingungen. II Autoökologie II.1 Abiotische Umweltfaktoren abiotische Umweltfaktoren sind Faktoren, an welchen Lebewesen nicht direkt beteiligt sind. Im Gegensatz dazu stehen die biotischen Umweltfaktoren, bei denen Lebewesen direkt beteiligt sind, z.b.räuber-beute-beziehung, Konkurrenz II.1.1 Temperatur Die Umgebungstemperatur ist für die meisten Organismen von wichtigster Bedeutung, da nur die wenigsten Organismen warmblüter sind und ihre Körpertemperatur regeln können. Die interne Temperatur eines Organismus wird durch die Umgebungstemperatur drastisch beeinflusst. So können zum Beispiel Zellen aufgrund ihres Wassergehaltes bei Temperaturen unter 0 C platzen und lebenswichtige Proteine bei Temperaturen über 45 C denaturieren. Bei extremen Temperaturen kommt es zur Reduzierung des Stoffwechsels bis hin zu dessen Erliegen. Bei einer Temperaturerhöhung von 10 C steigt zum Beispiel die Rate biologischer Prozesse um das Doppelte an. Auch die Warmblüter können nur in einen gewissen Temperaturintervall ihre interne Temperatur aufrecht halten und somit ihren Stoffwechsel selbst regulieren. Diese kühlen ihren Körper durch Verdunstung von Wasser (Schwitzen, Hecheln,...). Allerdings führt dies zu einem starken Wasserverlust, welcher ebenfalls tödlich enden kann. Die Dauer und der Zeitpunkt des Auftritts extremer Temperaturen spielt eine genauso wichtige Rolle wie die absolute Temperatur. II.1.2 Sonnenlicht Das Sonnenlicht ist die wichtigste Energiequelle der Erde. Die Lichtintensität und ihr Einfallswinkel, sowie die Länge der Sonnenscheindauer sind in sehr vielen Prozessen von Organismen entscheidend. Die Energiezuführung hängt von der Sonnenenergierate pro Flächeneinheit ab und diese direkt vom Einfallswinkel. Bei tiefen Sonnenstand wird die

4 Sonnenenergie über eine große Fläche verteilt ( weniger intensiv) während bei der Mittagssonne direkt am Zenit nur eine kleine Fläche betroffen ist, diese aber umso intensiver. Dazu kommt noch dass die tiefstehende Sonne einen langen Weg durch die Atmosphäre hat und dadurch viel Energie durch Absorption und Reflexion verloren geht. Die jährliche Durchschnittstemperatur fällt im Mittel pro Breitengrad um ca. 0,4 C. Genauso wichtig wie der Sonneneinfallswinkel ist auch die Hangneigung und -richtung einer Ebene. Diese entscheidet ebenfalls über die Länge und Intensität der Sonnendauer an bestimmten Gebieten. Deswegen ist eine unterschiedliche Häufigkeit der Niederschläge vor und hinter eines Gebirges zu beobachten (Wetterseite, siehe unter Globale Klimamuster). II.1.3 Wasser Wasser ist eine der lebensnotwendigsten Ressourcen der Erde. Die Verfügbarkeit des Wassers ist je nach Gebiet unterschiedlich und Organismen müssen sich je nach Wassservorkommen ihren Lebensraum anpassen. Ausserdem ist der größte Teil der Erde mit Wasser bedeckt und Lebewesen im Wasser müssen sich auf verschiedenen ph-werten und Drücke innerhalb der aquatischen Umgebung einstellen. Auch der Wassergehalt in der Luft sowie der Grundwasserstand ist von großer Bedeutung. In den terristischen Lebensräumen kämpfen die Organismen zum Beispiel ständig gegen das Austrocknen und somit um Wasser. II.1.4 Wind Die Effekte der Außentemperatur werden durch den Wind verstärkt, indem ein schnellerer Wärmeaustausch (Verdunstung) und eine Konvektion der Körpertemperatur stattfindet. Dadurch verlieren die Organismen schneller ihre Feuchtigkeit und trocknen schneller aus. Auch das Pflanzenwachstum wird durch den Wind stark beeinflusst. So wachsten bei Bäumen zum Beispiel die Äste auf der Schattenseite normal, während die Äste auf der Windseite inhibiert werden. II.1.5 Erde & Gestein Die Zusammensetzung der Erde, speziell die Struktur welche abhängig ist von der Körnung, den Humusgehalt, den ph-wert und der Gesteinszusammensetzung sind limitierende Faktoren bei der Verbreitung von Leben. Können Pflanzen auf einem Untergrund schlecht wachsen, so kommen dort auch wenige Tiere vor. Neben der Gesteinszusammensetzung spielt natürlich auch immer die Feuchtigkeit eine Rolle. Im Zusammenspiel dieser Faktoren kommt es zu einer mosaikartigen Flächenbedeckung, was wir in terristischen Biomen beobachten können. Auch in der aquatischen Zone spielt die Gesteinszusammensetzung eine wesentliche Rolle, da das Wasser von Flüssen und Bächen ständig mit dem Gestein wechselwirkt und dadurch die chemische Zusammensetzung abhängig vom Gestein ist. Auch in der marinen Zone bestimmt die Beschaffenheit der Gezeitenzone und des Meeresgrundes die Organismentypen und -verteilung. II.1.6 Periodische Störungen - Jahreszeiten: Die vier Jahreszeiten verursachen ein periodisches Auftreten von Temperaturunterschieden, Sonneneinfallswinkel, Tageslängen, usw.. Daraus resultiert eine geringe, jahreszeitlich bedingte Breitengradverschiebung. Beispielsweise bei Breitengrad 20 sind starke Regen- und Dürrezeiten zu finden (einmal tropisches Klima und das andere Mal Wüstenklima). Deshalb findet man hier hauptsächlich tropische, laubabwerfende Wälder wohl. Die Jahreszeiten beeinflussen auch die Winde, wovon auch die Meeresströmungen abhängen. So kommt es unter anderem zum Austausch von oberflächennahen Wassermassen mit Wasser aus der Tiefe. Besonders stark ist dies bei kleineren Seen oder Teichen zu beobachten, welche jahreszeitlich zirkulieren und in den heißen Monaten sogar kippen können. - Naturkatastrophen: Waldbrände wiederholen sich in bestimmten Gebieten regelmäßig, sodass sich die Organismen in diesen Lebensräumen den Bränden angepasst haben und diese sogar benötigen (wegen Nährstoffversorgung, Wachstum,...). Dasselbe kann auch für Vulkanausbrüche, Hurrikanes oder Tornados gelten. Allerdings wiederholen sich manche Naturkatastrophen, wie beispielsweise

5 Vulkanausbrüche nur so selten, dass Habitatsbewohner keinen Schutzmechanismus ausgebildet haben und das Habitat daher vernichtet wird. Es kommt zu einer Neubesiedlung mit neuen Organismen, bzw. mit den Überlebenden Organismen und dadurch zu einer Neustrukturierung des Gebietes. II.2 Globale Klimamuster II.2.1 Sonnenstrahlung Die Neigung der Erdachse ist verantwortlich für die unterschiedlichen Sonnenintensitäten in den geographischen Breiten. Dadurch enthalten äquatoriale und tropische Breiten mehr direktes Sonnenlicht und somit ist auch die Erwärmung höher als in andere Breiten. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt als kalte Luft, ist somit das Wasseraufnahmevermögen in diesen Gebieten erhöht. Die meiste Feuchtigkeit, welchen den Pflanzen von der Sonne entzogen wird, wird von der Luft aufgenommen und steigt mit ihr auf. Dort kondensiert es wieder aufgrund der kälteren Temperatur und kommt als Niederschlag wieder zur Erde. Luft welche sich von den Tropen wegbewegt ist sehr trocken, da sie ihre ganze Feuchtigkeit in den Tropen lässt. Dadurch ist tropische Klima geprägt von hohen Temperaturen, intensiven Sonnenlicht und ausgiebigen Niederschlägen. Dies bewirkt ein ausgiebiges und reichhaltiges Pflanzenwachstum und auch die Entstehung von Korallenriffen. Die sich vom Äquator wegbewegenden trockenen Luftmassen werden bei ca. Breitengrad 30 wieder Richtung Erdboden gedrückt. Dort nehmen sie Feuchtigkeit vom Land aufgrund der erwärmten Luftmassen (und dadurch erhöhten Wasseraufnahmekapazität) auf und ziehen weiter. Durch diesen Effekt entsteht die Wüstenlandschaft, welche durch ein trockenes Klimamuster geprägt ist. Teile der sinkenden Luft ziehen nun in Richtung der Pole, wo sie in den mittleren Breitengraden einen Zirkulationskern bilden und langsam wieder steigen. Sie geben die Feuchtigkeit aufgrund ihrer Höhe in den Bereichen des 60sten Breitengrades ab. In dieser Region sind die immergrünen Nadelwälder angesiedelt. Das dortige Klima enthält viele Regenergüsse und eine niedrige Temperatur. Die anderen Teile der sinkenden Luft verlieren auf ihrem Weg Richtung Pole die Feuchtigkeit, welche für das Klima in unseren Regionen mitverantwortlich ist. Die trockene, kalte Luft zieht von den Nadelwäldern weiter Richtung Pole. Dort sinkt sie, nimmt Feuchtigkeit auf und zieht nun zurück Richtung Äquator. Also Folge ist an den Polen ein sehr trockenes und kaltes Klima, welches kaum Regenergüsse beinhaltet. II.2.2 Meeresströmung Die Meeresströme haben ebenfalls sehr großen Einfluss auf das globale Klimamuster, vor allem an den Küsten, weil sie dort die Luft erwärmen oder abkühlen. Durch die Aufnahme von Wasser über den Meeren ist es direkt an Küsten in der Regel feuchter als im Landesinneren. Südlich des Äquators zirkulieren die Meeresströme gegen den Uhrzeigersinn, nördlich im Uhrzeigersinn. Als Folge strömt kaltes Wasser,welches trockene Luftmassen mit sich bringt, von den Polen entlang der Westküste der Kontinente, warmes Tropengewässer entlang der Ostküste. Folgen davon sind zum Beispiel das kalte, trockene Klima an der Westküste Südamerikas und das trockene Klima in Kalifornien, da an beiden Küsten jeweils kalter Strom von den Polen kommt. Dagegen treiben die tropischen Meeresströme warme und feuchte Luftmassen nach Florida oder an die Ostküste Südamerikas. Starke Ströme wie der Golfstrom bringen feuchte Luft sogar bis nach Europa und spielen dadurch eine große Rolle für unser Klima. II.2.3 Gebirgsketten Innerhalb der Kontinente beeinflussen große Gebirge die Klimaverhältnisse. Die Berge zwingen die Luft zum Aufsteigen und damit zum Abkühlen. Da kühle Luft weniger Feuchtigkeit speichern kann, ist sie gezwungen, diese in Form von Regen oder Schnee frei zu setzten. Ein Höhenunterschied von

6 ca. 1000m verursacht eine Abkühlung von durchschnittlich 6 C, was einer geographischen Breitenzunahme von ca. 900 km entspricht. Die windzugewandten Seite ist durch den Temperaturverlust viel niederschlagsreicher, als die Seite im Rücken des Gebirges. An der windabgewandten Seite entsteht ein Regenschatten, da dort die nun trocken Luft absinkt, sich dadurch wieder erwärmt und dem dortigen Gebiet Feuchtigkeit entzieht. Dadurch entstehen an den windabgewandten Seiten des Gebirges unter anderem Wüsten. Typische Beispiele sind hier das Himalaja Gebirge Asiens oder die Rocky Mountains Amerikas. II.3 Biome Bild 1 Biome der Erde Ein Biom ist ein großflächiger Lebensraum in der Biosphäre, welcher sich je nach Klima und Umweltfaktoren von anderen Biomen unterscheidet. Treten in verschiedenen Bereichen ähnliche klimatische und umweltphysikalische Faktoren auf, so entstehen dort unabhängig voneinander ähnliche Biome. So ist zum Beispiel direkt um den Äquator der tropische Regenwald, welche in Asien (speziell Indonesien, Philippinen, Malaysia, Papua-Neuguinea), Afrika und Südamerika wegen ähnlichen Klimabedingungen wachsen. Wandert man vom Äquator nach Norden, so kommt man über ein Savannengebiet zu den Wüsten, welche zwischen dem 15ten und 30sten Breitengraden liegen. Sie sind aufgrund von terristrischen Massen etwas verschoben. In NordAfrika beginnt die Wüste schon ab Breitengrad 15, wobei im Süden Afrikas, Australien und Südamerika erst ab den 20sten Breitengrad und in Asien und Nordamerika erst ab Breitengrad 25 eine Richtige Wüste zu erkennen ist. Auf die Wüste folgt sommergrüner Laubwald, welcher an den Meeren und hauptsächlich in Europa durch das mediterisale Biom versetzt auftritt. Der sommergrüne Laubwald wir dann spätestens bei Breitengrad 60 durch den borealen Nadelwald ersetzt, welcher sich hauptsächlich über Asien und Kanada erstreckt. Auf ihn folgt dann direkt die Tundra und die Eiswüsten. II.3.1 Trockenklimate Zu den Trockenklimaten der Erde zählen das Wüstenklima, Savannenklima, Tundrenklima und das Eisklima. Von allen terrestrischen Biomen sind die Wüsten die Trockensten und Niederschlagsärmsten. Die durchschnittliche Vegetation in Wüsten bedeckt weniger als 5 % der Oberfläche. Ursachen sind Wassermangel (Trockenwüste, Hitzewüste), Überweidung oder fehlende

7 Wärme (v.a. in den subpolaren Regionen Eiswüste, Tundra). Bild 2 Ausbreitungsgebiet der Trokenklimate Wüstenklima Hitze- und Trockenwüsten sind in der Regel starken, regelmäßigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Sie sind jeweils zwischen den 15ten und 30sten Breitengrad auffindbar. Luftmassen werden hier gezwungen, abzusteigen. Dadurch erwärmen sie sich und können Wasser vom Land absorbieren. Wegen der Inversionsschicht in der Tropopause können die Luftschichten nicht mehr aufsteigen und müssen nach Norden oder Süden abwandern. Deswegen nimmt die relative Luftfeuchtigkeit ab und es kommen trockene und wolkenlose Klimaverhältnisse auf. Die Vegetationsperiode in Bild 3: Sandwüste diesen Gebieten ist normalerweise fünf bis sechs Monate, manchmal auch sieben Monate. Da es in diesen Breitengraden ein Jahreszeitenklima gibt, sind die Niederschläge häufiger im Winter aufzufinden. Ansonsten herrscht dort ein Solarklima, mit sehr geringer Artenvielfalt, welche von Dornbuschgewächsen aus der Wüsten- und Steppenvegetation geprägt sind. Eine weitere Aufteilung der Trockenwüsten ist nach ihrem Material möglich. So gibt es die Sandwüste, welche hauptsächlich aus Quarzsand besteht, der eingeweht wurde oder durch Erosion von Kieswüsten herrührt. Ein typisches Merkmal dieser Wüsten sind die Dünen, bzw. die Wanderdünen. Daneben gibt es Kieswüsten, welche aus den Steinwüstenerosion entstehen oder aus Kiesablagerungen von Gletschern. Die Steinwüsten bestehen aus dichten Schutt- und Felsmaterial. Eine Trockenwüste, welche nicht nach der Steingröße geordnet ist, ist die Salzwüste. Diese entsteht aus Verdunstung von Wasser in trokenen Gegenden, in denen Wasser nicht abfließen kann (Iran, Zentralasien). Zu weiteren Trockenwüsten gehört die Regenschattenwüste, welche hinter hohen Gebirgen vorkommt (siehe oben unter Gebirgsketten). Weitere, nicht ausgeprägte Wüsten sind die Küstenwüste, Nebelwüste, Windwüste und die Reliefund Binnenwüste. Letztere ist im Inneren von Kontinenten und entsteht durch austrocknen von Beckenlagen.

8 Savannenklima Das Savannenklima liegt zwischen den Wüsten und dem tropischen Regenwald. Sie ist der Übergangsbereich vom feuchten zum extrem trockenen Klima. Im allgemeinen sind Savannen Grasländer mit unregelmäßig auftretenden Bäumen. Von der Savanne bedeckte Gebiete sind hauptsächlich in Zentral-Südamerika, Zentral- und Südafrika und in Australien zu finden. In der Savanne gibt es drei Jahreszeiten, nämlich kühl und trocken, heiß und trocken, und warm und nass. Sie folgen immer wieder aufeinander. Die Vegetation ist Bild 4: Savannenklimat artenreich und von periodischen Bränden abhängig, da diese immer wieder neue Nährstoffe für die Pflanzen bringt. Auch die Savannen kann man unterscheiden in Feuchtsavanne, Trockensavanne und Dornsavanne. Eisklima Kälte- oder Eiswüsten sind Gebiete, in denen so gut wie keine Pflanzen wachsen können und auch Tiere nur bedingt vorkommen aufgrund der niedrigen Temperaturen. Hier herrschen oft extrem trockene und starke Winde. Der Unterschied zwischen Kälte- und Eiswüsten ist die Bedeckung der Oberfläche mit Eis (Schnee). Diese Wüstenarten treten besonders an den Polen (Antarktis, Arktis) und in Grönland auf. Aber auch in den großen Gebirgen auf der Erde (Himalaja, Rocky Mountains, Alpen) kommt dieses Klima vor. Die größte Eiswüste ist die Bild 5: Eisklimat Antarktis, bei welche im Inneren so gut wie nie Niederschlag fällt, da diese aufgrund der extremen Temperaturen schon an den Küstengebieten niedergehen. Aufgrund des starken Reflexionsvermögen von Eis wird in den Eiswüstengebieten kaum Wärme absorbiert und es kann bei Polarnächten zu Temperaturen von bis zu knapp 90 C kommen. Nicht nur auf unseren Planeten gibt es Kältewüsten. So hat zum Beispiel der Mars auf seiner Oberfläche auch in großen Teilen Kältewüsten. Tundrenklima Die Tundrengebiete sind durch den permanenten Frostboden gekennzeichnet und liegen in den Gebieten zwischen den Eiswüsten an den Polen und den borealischen Nadelwald. In diesen Subpolargebieten klettern die Temperaturen in den wärmsten Monaten auf durchschnittlich 6 bis 10 C. Im Norden ist die Tundra die Grenze für das Pflanzenwachstum. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Moose und niedrigen, strauchartigen Pflanzen, welche eine Vegetationsperiode von zwei bis vier Monaten besitzen. Auch in dieser Phase müssen sie sich vor Bild 6: T undrenklimat dem Frost schützen. Die Tundra ist zudem sehr Niederschlagsarm, jedoch führt die Kombination aus Permafrost, niedrigen Temperaturen und geringer Verdunstung dazu, dass die Böden dauernd mit Wasser getränkt sind. Im Sommer herrschen sehr lange Tage. Während dieser Zeit explodiert das Pflanzenwachstum. Eine solche Vegetation und ein solches Klima lässt sich auch in der alpinen Tundra finden, welche auf gewissen Höhen bis in subäquatoriale Gebiete reichen.

9 II.3.2 Tropischer Regenwald Bild 7: Ausbreitungsgebiet des tropischen Regenwaldes Der tropische Regenwald liegt um den Äquator. Hier dauern die Tage 12 Stunden und die Temperaturen schwanken nur kaum. Die Niederschläge sind ganzjährig, jedoch im Frühjahr und im Herbst am intensivsten. Dies sind die sogenannten Regenzeiten (ca. 10 Monate) welche Grund dafür sind, dass meist mehr Niederschlag fällt, als Wasser von der Luft aufgenommen werden kann. Das meiste Wasser, welches absorbiert wird verdunstet gleich wieder, sodass in sehr kurzen Zeitabständen regelmäßig Niederschlag fällt. Jährlich kommen Niederschlagsmengen zwischen 20 und 40 m(!), in windzugewandten Berghängen sogar teilweise über 60m gemessen. Die Maximaltemperaturen liegen an den heißen Monaten bei ca. 30 C, während im Winter Temperaturen von 24 C vorliegen. Die tägliche Bild 8: tropischer Regenwald Temperaturdifferenz zwischen Tageshöchst- und Tiefsttemperatur betragen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Das Klima in den tropischen Regenwäldern nennt man auch Tageszeitenklima, da keine regelmäßige Vegetationsperioden aufgrund der thermisch unterscheidbaren Jahreszeiten vorkommen (im Regenwald ist zu jeder Jahreszeit ein Pflanzenwachstum gewährleistet). Lokal beeinflusst der Regenwald sein Klima in der Hinsicht, dass eine extrem starke Wolkenbildung wegen der starken Verdunstung herrscht. Dadurch erreicht die Sonne während bestimmter Tageszeiten, in denen die Verdunstungsphase am stärksten ist, nicht einmal die obersten Baumkronen. Bei der Rodung des Regenwaldes kann dieser Wasserkreislauf, welcher zusätzlich das die Erde kühlt, in sich zusammenbrechen und dadurch die gerodeten Flächen austrocknen. Da deswegen keine neuen Wolken mehr zusammenkommen, verändert die die Strahlungsbilanz negativ bezüglich der globalen Erwärmung. Grund für die Bilanzänderung ist, dass der Wald, welcher als CO2 Speicher dient, durch Rodung das gespeicherte CO2 freisetzt und damit den CO2 Anteil in der Atmosphäre erhöht. (Der Regenwald baut kein CO2 bzgl. der globalen CO2 Erzeugung ab, da er immer die gleiche Masse an CO2 umwandelt und somit als Speicher dient, aber nicht als CO2 Senker)

10 Der Boden der tropischen Regenwälder ist nur an der Oberfläche nutzbar für die Pflanzen. Da die Böden der Regenwälder sehr lange Zeit dem feuchten und warmen Klima ausgesetzt waren, hat sich im Untergrund das Gestein extrem stark verankert. Die zum Pflanzenwachstum wichtigen Mineralien verschwanden jedoch in der Tiefe des Untergrundes, sodass auch die Oberfläche der Böden relativ arm an Nährstoffen ist. Deshalb holen sich die Pflanzen ihre Nährstoffe fast nur über der Erde, also aus den gestorbenen Pflanzen oder Tieren (manche Pflanzen auch von anderen lebenden Pflanzen). Da stets das gleiche warme und feuchte Klima vorherrscht, werden die abgestorbenen Körper jedoch sehr schnell zersetzt und stehen den Pflanzen in nur kürzester Zeit als Nährstoff zur Verfügung. Die Nährstoffe können heutzutage aufgrund des mit Pflanzen und Wurzeln übersiedelten Bioms nicht mehr in die Tiefe gelangen. Der allgemeine tropische Wald (Region zwischen 23,5 südlicher und 23,5 nördlicher Breite) besteht aus den tropischen Trockenwäldern (beinhaltet Savanne), den tropischen laubabwerfenden Wäldern (von Savanne zum Regenwald) und dem tropischen Regenwald. Das Klima im tropischen Trockenwald ist geprägt durch ausgedehnte Dürrezeiten mit allgemein niederigen Niederschlagswerten. Er liegt in tiefergelegenen Gebieten, besteht zum größten Teil aus dornigen Sträuchern und Bäumen und hat an den tropischen Wäldern einen Anteil von 42 %. Das Klima im tropischen, laubabwerfenden Wald ist geprägt durch lange Dürrezeiten und schwere Regen- oder Monsunniederschlägen. Die Pflanzen in diesen Biom, welche ihre Blätter während der Dürrezeiten verlieren und bei den lang anhaltenden Regenergüssen wieder neu austreiben sind hauptsächlich Bäume und Sträucher. Dieser Wald hat an 32 % des tropischen Waldes Anteil. Den restlichen Anteil füllt der üppige tropische Regenwald, welcher die größte Artenvielfalt der Erde aufweist (so viele verschiedene Arten wie alle anderen Biome zusammen). II.3.3 Taiga (borealer Nadelwald) Bild 9: Ausbreitungsgebiet des borealen Nadelwaldes Die Taiga ist das größte am Land gelegene Biom der Erde. Sie breitet sich quer über Asien, Europa und Nordamerika auf der Nordhalbkugel der Erde aus. Sie bildet im Norden den Anschluss zur arktischen Tundra und im Süden grenzt sie an die sommergrünen Laubwälder oder Waldsteppen. Damit liegt ihr Gürtel zwischen dem 50ten Breitengrad und dem nördlichen Polarkreis. Das Klima des borealen Nadelwaldes ist durch lange, kalte Winter und kurze, nasse Sommer geprägt. Während der zwei bis viereinhalb monatigen Vegetationszeit wachsen die Bäume jedoch sehr schnell aufgrund der sehr langen Tage (bis zu 18 Std. Lichteinfall). Die Niederschlagsmenge ist je nach geographischer Lage der Tundra verschieden. In meeresnahen Gebieten (z.b. Skandinavien) erreicht man mm Niederschlagsmenge pro Jahr mit einer Durchschnittstemperatur von

11 ca. -10 C in den kalten Monaten, während man in den kontinentalen Zonen nur die Hälfte an Niederschlagsmenge aufweisen kann. Die Niederschläge kommen allerdings meist in Form von Schnee. Im kurzen warmen Sommer ( Tage) bekommt man sogar Tagesdurchnittstemperaturen von über 10 C. Die Taiga ist die wirtschaftlich wichtigste Waldregion, da sie mit 1,4 Milliarden Hektar den größten zusammenhängenden Wald in unserer Welt besitzt. Der Boden der Taiga ist mit einer dicken Schicht Humus gefüllt und aufgrund der schwer zersetzbaren Bestandteile der abgestorbenen Bäume mit wachshaltigen Nadeln und der mit der Kälte verbundenen langsameren Arbeit der Mikroorganismen wird dieser Humus nur sehr sehr langsam zersetzt. Dadurch kommen die lebenden Pflanzen nicht an die wichtigen Mineralien, welche im alten Holz gespeichert sind. Deshalb spielt bei der Entwicklung von borealen Wäldern Feuer, welches durch Blitzeinschläge entsteht, eine wesentliche Rolle. Das Feuer muss den Mineralboden wieder freilegen, damit neue Bäume wachsen können, denn die Baumsamen finden in der Bild 10: Borealer Nadelwald Regel aufgrund der dicken Humusschicht keinen Kontakt zum Boden. Eine weitere wichtige Eigenschaft des Feuers ist, dass die Mineralien im abgestorbenen Holz wieder freigesetzt werden, welche zum Wachsen neuer Bäume gebraucht werden. Die regelmäßigen Brände in bestimmten Gebieten heißen auch Feuerrotationen und ihre Periode liegt je nach der Feuchte des Gebietes zwischen 50 und 500 Jahren (im trockenen Alaska und Kanada zwischen 50 und 100 Jahre, in sehr feuchten Gebieten über Jahre). Da die basischen Mineralien nur sehr unregelmäßig zurückgeführt werden besteht der Boden aus Podsol, welches einen nierdrigen ph-wert (sauer) aufweist. Die größten Teile des borealischen Nadelwaldes stehen auf Dauerfrostböden (ca. 66%), welche im Sommer teilweise auftauen (bis zu 1 m). Die Wurzeln der Bäume reichen oft nur bis zu Tiefen von cm. Weil auch die darüber liegenden Schneedecken tauen, kommt es zur Versumpfung. Da auch hier keine vollständige Zersetzung von Humus stattfindet, entstehen sehr viele Moore. Die Pflanzen bestehen in bestimmten Regionen meist nur aus einer oder wenigen Arten. Typische Bäume der Taiga sind Fichten, Kiefern, Tannen oder Hemlock. Je weiter man Richtung Norden wandert, desto weniger dicht der Wald und er geht schließlich über zur Tundra. Die Bäume der Taiga sind normalerweise ca. 20 cm kleiner als mitteleuropäische Hölzer und ihr Durchmesser ist ebenfalls der kleineren Höhe angepasst. III. 3.4 Sommergrüne Laubwälder Sommergrüne Laubwälder sind in den Regionen mittlerer Breite auffindbar (gemäßigte Zone). Diese Zone beinhaltet Mitteleuropa, Ostasien, und die Osthälfte von Nordamerika. Diese Wälder halten Temperaturschwankungen von +30 C bis -30 C aus und haben eine Vegetationsperiode von fünf bis sechs Monaten. Die Wälder zeigen einen regelmäßigen Jahresrythmus. Im Winter verlieren die Bäume ihre Blätter, welche im Frühjahr wieder neu gebildet werden. Das Laub wird im Wald innerhalb einer Periode zersetzt und dadurch werden wieder wichtige Mineralien für den Bild 11: Sommergrüner Laubwald

12 energieraubenden Neuaustrieb von Blättern freigesetzt. Um einen sommergrünen Laubwald anzusiedeln benötigt es im Jahr mindestens eine warm-feucht Phase mit Temperaturen über 10 C und eine längere Frostperiode mit Temperaturen von unter -10 C. Außerdem muss die Niederschlagsmenge über 500 mm pro Jahr liegen und gemäßigt über das Jahr verteilt sein. Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe sind in den sommergrünen Laubwäldern reichlich vorhanden. Da ein relativ fruchtbarer Boden dazu kommt, ist auch hier eine große Artenvielfalt vorhanden. Diese reicht über Bäume, Sträucher und niedrigwachsenden Kräutern. Auch viele Tiere fühlen sich in diesen Habitaten wohl. Dominierende Bäume des sommergrünen Laubwaldes sind Eichen, Buchen, Birken, Ahorn und Hickory. III.3.5 Aquatische Biome Unter aquatische Biome versteht man limnische und marine Biome. Dies entspricht den ganzen Flächen unserer Erde, welche mit Wasser bedeckt sind. Marine Biome nehmen in Form von Ozeanen ca. 70% der Erdoberfläche ein. Ökologen trennen die aquatischen Biome in Süßwasser Gebiete (limnische Biome) und in Salzwasser gebiete, also Ozeane ein (manine Biome). Ich werde hier jedoch nur einen kurzen Überblick geben, wie limnische, bzw. marine Biome eingeteilt werden. Limnische Biome: Teiche und Seen: dies sind alle großen Wassergebiete innerhalb der terrestrischen Zone. Große Gewässer heißen Seen, kleine Teiche und Weiher. Bäche und Flüsse: darunter sind alle fließenden Gewässer innerhalb von Kontinenten gemeint Feuchtgebiete: im allgemeinen sind Feuchtgebiete mit Wasser bedeckte Gebiete, in welchen Wasserpflanzen wachsen können. Bekannteste Vertreter sind Sümpfe, Moore (Flachmoore) und Marschen Ästuare: sie sind die Übergangszone vom limnischen zum marinen Biom. Innerhalb der Ästuare schwankt die Salzkonzentration je nach Anteil des limnischen und marinen Einflusses. Häufig sind Ästuare Flussmündungen Marine Biome: Gezeitenzone: die Gezeitenzone ist der Übergang vom Land zum Meer und ist in periodischen Abständen über und unter Wasser. Korallenriffe: diese kommen in warmen, tropischen Gewässern im Sublitoral vor. das ozeanische Pelagial: dies ist das Gebiet des Meeres weg vom Kontinentalschelf, welche dauernd von Wasserströmungen vermischt werden. Hier ist die Nährstoffkonzentration sehr gering Benthos: unter Benthos versteht man eine Organismengesellschaft, die den Grund der Meere besiedelt. Sie leben entweder an Kontinentalabhängen oder auf dem Tiefseeboden, bei welchem in der Tiefe von m absolute Dunkelheit, extreme Drücke und geringe Nährstoffkonzentrationen typisch sind III Verhaltensökologie III.1 Sukzession (am Beispiel bei der Entstehung von Waldgebieten) Unter einer Sukzession versteht man in der Ökologie die Abfolge von verschieden Zusammensetzungen und Strukturen von Lebensgemeinschaften nach einer Störung. Die Sukzession dauert so lange, bis ein Endstadium (Klimax) erreicht ist. Eine Störung ist meistens eine

13 Naturkatastrophe wie nach einer Überflutung, einem Brand, einem Vulkanausbruch oder das Zurückziehen eines Gletschers. Durch die Katastrophe ist die vorhandene Vegetation völlig zerstört. Nun können neue Organismen die zerstörten, leeren Gebiete neu bevölkern. Solche Organismen besitzen eine hohe Fermilität haben kaum Ansprüche an Umweltfaktoren. Entsteht ein Gebiet neu (beispielsweise nach einem Gletscherrückzug), so heißt die Erstbesiedlung primäre Sukzession, wird ein Gebiet komplett zerstört und muss neu angesiedelt werden (z.b. nach einem Vulkanausbruch), so nennt man dies sekundäre Sukzession. Hier ist der Boden fruchtbarer als bei einer kompletten Neubesiedlung. Wird nun nach einem Gletscherrückzug das entstandene Gebiet neu besiedelt, so finden sich als erstes Moose und Flechten auf den Moränenschutt. Nach einer Zeit entwickeln sich dort langsam kleine Weiden, welche nach ca. 50 Jahren durch Erlen abgelöst werden. Haben diese einen besseren Boden gebildet, so können Fichten gedeihen, welche ihnen den Lebensraum wegnehmen. Letztendlich kommen zu den Fichten die Hemlocktannen hinzu und es entsteht ein wie in der (alpinen und arktischen) Tundra üblicher Fichten Hemlock Wald. Bild 12: Gletscherrückzug III.2 Biologische Invasion - Einschleppung von Organismen Bei diesem Thema, welches auch Biologische Invasion genannt wird, muss man unterscheiden zwischen absichtlicher und unabsichtlicher Einschleppung. Durch die ständige Globalisierung ist es heutzutage unmöglich, die Einschleppung von verschiedenen Bakterien, Viren oder Pflanzen zu vermeiden. Mit jedem Flugzeug oder Schiff werden hunderte von Organismen in andere Kontinente getragen. Ein gutes Beispiel ist die derzeitige Schweinegrippe, welche in Mexiko entstand und nun ein weltweites Problem ist. Pflanzen werden durch ihre Samen verschleppt. Diese sind oft so winzig, und verteilen sich in jede nur denkbare Fuge der Transportmittel. Dadurch wird die Artenvielfalt immer größer, das Risiko von schädlichen Bakterien und Viren wächst jedoch auch zunehmend. So vermehrte sich zum Beispiel der schädliche Borkenkäfer in Europa mit einer fast unaufhaltsamen Geschwindigkeit und ist nun eine Plage in fast allen Waldgebieten. Besonders stark zu sehen ist diese Einschleppung bei Neuentdeckungen von Inseln aufgrund ihres kleinen Lebensraumes. Die Einschleppung neuer Arten wurde mit der Zeit immer schneller und ist nun unaufhaltbar. IV Populationsökologie Die Populationsökologie beschreibt das Wachstum von Populationen, bzw. von Lebensgemeinschaften. Jede Population hängt von 2 wichtigen Parametern ab, der Populationsdichte (Abundanz) und ihrem Verteilungsmuster (Dispersion). Die Abundanz wird z.b. bestimmt durch direktes Zählen, Abschätzungen, indirekte Indizes (Nistplätze bei Vögeln, Bau bei Waldtieren,...) oder auch durch eine Fang- & Wiederfang- Methode. Für die Dispersion gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten, da die Dichte in einem Gebiet lokal sehr schwanken kann. Das Verteilungsmuster kann geklumpt, homogen oder zufällig sein.

14 Demographie Ein weiterer Punkt der Populationsökolie ist die Demographie, die Untersuchung des Verhältnisses zwischen Geburten- und Sterberate. Dieses Verhältnis beschreibt das logistische Modell in sehr guter Näherung. dn K N =r max N dt K Mit rmax = Geburtenrate Sterberate, K = max. mögliche Populationsgröße (Umweltkapazität), (K N) = Anzahl der tragbaren Individuen für die Umwelt, K=N heißt Geburtenwachstum ist gleich der Sterberate. Das logistische Modell ist jedoch nur auf wenige Organismen direkt übertragbar, da meistens physikalische Variablen wie Temperatur, Feuchtigkeit, usw. wichtigere Faktoren sind als die Bevölkerungsdichte. Auch gibt es in der Realität Räuber oder Umweltkatastrophen. Dies hat meist aber nur zur Folge, dass am Grenzwert des logistischen Modells Oszillationen auftreten, das heißt ein immer wieder kurzzeitiges Überschreiten des Kapazitätniveaus vorkommt. Dadurch ist das Modell als Näherung für sehr viele Organismen anwendbar. Aus dem logistischen Modell zeigt sich auch, dass bei niedriger Bevölkerungsdichte Faktoren auftreten wie rasches Fortpflanzen und frühe Geschlechtsreife, während bei hoher Bevölkerungsdichte die Individuen erlernen mit knappen Ressourcen zu überleben und mit Konkurrenz umzugehen. Limitierende Faktoren Das Populationswachstum wird hauptsächlich von zwei Faktoren und deren Wechselwirkung beeinflusst: Dichteabhängige Faktoren für Populationswachstum: Ressourcenknappheit Fertilität (Fruchtbarkeit) nimmt ab durch Populationsanstieg Terribrialität (Verteidigung eines Gebierts) Raum wird zur limitierenden Ressource Begrenzte Anzahl an festen (sicheren) Brutplätzen Populationsdichte wirkt sich auch auf Gesundheit und Überlebensfähigkeit aus (viele Pflanzen Pflanzen werden kleiner weniger Blüten, Früchte & Samen Räuber: mehr Beutetiere werden gefressen als nachkommen (dichteabhängige Regulation der Beutepopularisation) Schadstoffproduktion (Kot vergiftet oft den Lebensraum) eine hohe Dichte induziert auch ein Stresssyndrom, woraus hormonelle Veränderungen der Geschlechtsreife und ein supprimiertes Immunsystem folgt. Dies hat zur Folge, dass die Reproduktivität abfällt und die Sterberate ansteigt. Dichteunabhängige Faktoren für Populationswachstum: Wetter und Klima: Herbstfrost tötet z. B. viele Insekten wämeabhängige Tiere produzieren im Sommer mehr Nachkommen Umweltereignisse, welche mit Jahreszeiten zusammenhängen (Brände, Lawinen, Stürme,... Aus der Wechselwirkung der dichteabhängigen Faktoren ergibt sich meist eine stabile Größe, welche an ihrer festen Grenze aufgrund der dichteunabhängigen Faktoren schwingt. Oft entsteht dadurch auch ein regelmäßiger Zeitzyklus. Ein Beispiel für solch einen Zyklus ist eine RäuberBeute- Beziehung. Das heißt: Beutepopulation nimmt zu Räuberpopulation nimmt zu Beutepopulation nimmt ab Räuberpopulation nimmt ab

15 Menschen Der Mensch nimmt in diesem Zyklus eine einzigartige Stellung ein. Er kann seine Geburtenrate selbst kontrollieren durch z.b. freiwillige Verhütung, staatliche Familienplanung, Bis jetzt weist die Menschheit ein exponentielles Wachstum auf, was durch die mit der industriellen Revolution verbesserten Hygiene und medizinische Fortschritte ( reduzierte Säuglingssterberate) verstärkt wurde. Jedoch gibt es auch für die Menschheit limitierende Ressourcen wie z.b. Nahrung, Lebensraum oder auch nicht erneuerbare Ressourcen wie Erdöl oder Metall.

16 V. Literaturverzeichniss: Buchliteratur: Neil A. Campbell, Biologie, Dt. Übers. Hrsg. Jürgen Markl, Heidelberg; Berlin; Oxford; Spektrum, Akad. Verl., 1997, ISBN W. K. Purves, D. Sadava, G. H. Orians, H. C. Heller, Biologie, Dt. Übers. Hrsg. Jürgen Markl, 7. Auflage, Spektrum Akad. Verl. 2006, ISBN Townsend, Harper, Begon, Ökologie, 2. Auflage, Springer Verlag Berlin Heidelberg New York, ISBN Internetliteratur: VI. Abbildungsverzeichniss: Bild 1: Bild 2: Bild 3: intro_wueste2_01_g.jpg Bild 4: %202006%20-% jpg Bild 5: Bild 6: Bild 7: Bild 8: Bild 9: Bild 10: Bild 11: Bild 12:

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

13.12.2009 Climate lie

13.12.2009 Climate lie E-Mail: angela.merkel@bundestag.de PERSÖNLICH Frau Dr. Angela Merkel, MdB Platz der Republik 1 Paul-Löbe-Haus (Zi.: 3.441) 11011 Berlin 13.12.2009 Climate lie Warum sind im Sommer und im Winter die CO2

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher. Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer kälter und B) im Sommer wärmer und C) im Winter wärmer und Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer wärmer und B) im Sommer kälter und C) im

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS Energieprojekt Oberhausen Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 11./12. Mai 2009 Gruppe:.. Name:...... 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 6. Sonne - Photovoltaik Erneuerbare Energien 2. Wind, Wasser

Mehr

Übersicht Bildmaterial

Übersicht Bildmaterial Presseinformation Übersicht Bildmaterial Fotos: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost, auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne hochauflösendes Bildmaterial zu. Außenansichten Das Klimahaus Bremerhaven 8 Ost: Wie eine

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Information zum VHS-Kurs am 7. März 2003, Carsten Moos Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Bedeutung des Polarsterns 2 3 Das Finden des großen Wagens und des

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Kapitel 2: Klima Im Jahresverlauf erhalten die

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Dr. Astrid Wasmann-Frahm Wasser auf der Erde und im Körper Wasser als Lebensgrundlage auszug aus dem Originaltitel: Liebe Kollegin, lieber Kollege, Wasser ist Leben, sagt man und bringt so die

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft

3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft 3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft Wir Kinder haben uns überlegt, was wir täten, wenn wir die Mächtigen der Welt, also z.b. die Regierungschefs wären und auf den nächsten Klimagipfeln Entscheidungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten. Andreas Gau

Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten. Andreas Gau Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten Andreas Gau Knechtsteden 02.02.2015 Übersicht Einführung Klimaanomalien neutrale Situation, El Niño und La Niña betroffenen Regionen

Mehr

Waldstandorte und Klimawandel

Waldstandorte und Klimawandel Waldstandorte und Klimawandel Norbert Asche, Gelsenkirchen 1 AFSV 2009 Waldstandort und seine Merkmale Klima als eine treibende Kraft der Standortentwicklung Klimaentwicklung und Standortmerkmale Ergebnisse

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur MYSA Bettdecken Synthetische Fasern Zellulosefasern Daunen/Federn Temperaturausgleichendes Futter Die richtige Schlaftemperatur Mit einer angenehm warmen Bettdecke schläft man besser und wacht gut erholt

Mehr

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring

Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Wie lange darf ich mich nicht rasieren, wenn ich mich zum ersten Mal mit Zucker enthaaren lassen möchte? Der zu enthaarende Bereich sollte mindestens 10 bis 14 Tage

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange? Italien. Das ist ein Land im Süden von Europa und liegt überwiegend in einer Biodiversitätszone mit einer mittelgroßen Pflanzenvielfalt. Nur im Norden des Landes, am Rande der Alpen ist die Vielfalt geringer.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Die Arbeit des Regenwurms im Boden Die Arbeit des Regenwurms im Boden Kurzinformation Um was geht es? Regenwürmer zersetzen organisches Material und durchmischen den Boden. Jeder Gärtner weiß, dass sie eine wichtige Rolle im Boden spielen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Skript... 2. 2. Wirkungsgefüge...6. 3. Glossar... 7. 4. Quellen... 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Skript... 2. 2. Wirkungsgefüge...6. 3. Glossar... 7. 4. Quellen... 7 Inhaltsverzeichnis 1. Skript... 2 2. Wirkungsgefüge...6 3. Glossar... 7 4. Quellen... 7 1. Skript Der Jordan In dem folgenden Podcast stellen wir euch den Wasserkonflikt um den, im Nahen Osten liegenden

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Meteorologie und Klimaphysik Meteo 137 (9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Wiensches Verschiebungsgesetz Meteo 138 Anhand des Plankschen Strahlungsgesetzes (Folie 68 + 69) haben wir

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr