In den mit Namen versehenen Artikeln legen die Verfasser ihre Meinung dar, die nicht unbedingt die Meinung der Redaktion ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In den mit Namen versehenen Artikeln legen die Verfasser ihre Meinung dar, die nicht unbedingt die Meinung der Redaktion ist."

Transkript

1

2

3 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sponsoren, Das Wichtigste zuerst: Das Moisekurierteam wünscht allen einen guten Start ins Jahr 2009! Die letzten Wochen des vergangenen Jahres haben es deutlich gemacht, dass uns im Jahr 2009 besondere Herausforderungen im ganzen Land ins Haus stehen. Was dies für jeden einzelnen privat bedeutet, bleibt abzuwarten. Sicherlich wird der eine oder andere wirtschaftlich stärker belastet oder schaut unsicher in die Zukunft. Ich hoffe für alle unsere MTV Familienmitglieder das Beste. Das der MTV im Jahr 2009 ebenfalls vor vielen Herausforderungen steht, deutet sich jetzt schon an. Es werden Weichenstellungen in der Vereinsführung als solches und im weiteren Umfeld des MTV erforderlich, damit wir auch für die Zukunft gut gerüstet sind. Ein wesentlicher Punkt im Vereinsgeschehen ist die Sicherstellung der intensiven Jugendarbeit als auch der damit einhergehenden, notwendigen Erhaltung der Sportanlagen zur Sicherstellung eines vernünftigen Trainings- und Spielbetriebes. Zu diesem Bereich gehört auch unser Sporthaus, welches sich leider in Teilbereichen in beklagenswertem Zustand befindet. Erste Infos zu diesem Thema hier im aktuellen Moisekurier. Was bewegt uns noch? Sicherlich das Engagement des einzelnen im MTV. Nur dadurch lebt und überlebt unser Verein. Unser Titelbild zeigt den MTVArbeitsminister. Er koordiniert, und organisiert alle großen und kleinen Arbeitseinsätze rund um die Sportanlagen und das Sporthaus. Und nicht nur das er rackert auch selber immer an der Front. Wer ihn noch nicht kennt, der bekommt ihn in dieser Ausgabe zu sehen. Es ist unser aktueller Moisy Preisträger Pete! Viel Spaß mit dem Moisekurier! Thorsten Sternal Redaktions-/Anzeigenschluss: 1. April 2009 Impressum Mitwirkende: Thorsten Sternal, Peter Cordes, Thorsten Kerth, Frank Marquardt, Angelika Fröhning Pressewartin: Birgit Eggers, Zeichnungen: Klaus-Peter Beneke, Redaktionssitzungen: Clubhaus Moisburg immer zum Redaktionsschluss Auflage: Stück, Preis: kostenlose Verteilung rund um Moisburg Anzeigenverwaltung: Thorsten Kerth, Moisburg, Tel Telefax: , Chefredakteur (Interim): Thorsten Sternal, Moisburg, Tel , Erscheinungsweise: vierteljährlich / Druck: Druckerei Schmidt, Buxtehude Verantwortlich für den Schützenverein: Anzeigen: Hans-Jürgen Schaarenberg, Tel Texte: Hans-Werner Schlüter, Tel , hans-werner.schlueter@moisekurier.de In den mit Namen versehenen Artikeln legen die Verfasser ihre Meinung dar, die nicht unbedingt die Meinung der Redaktion ist. 3 3

4 4 4

5 40 Jahre Vorstandsarbeit! Ein Leben für den!!! Am Sonntag, den lud der wie jedes Jahr alle seine ehrenamtlich tätigen Mitglieder zu einem gemeinsamen Brunch in das Clubhaus auf der Sportanlage Estepark. Dieses gemeinsame Beisammensein nutzt der Vorstand, um all denjenigen seinen Dank auszusprechen, die sich in dem vergangenen Jahr durch ihr Engagement um den Verein verdient gemacht haben. In diesem Jahr ergriff der Vereinsvorsitzende Gerdt Hartig in Anwesenheit des Bürgermeisters Hans-Jürgen Steffens, der Vorsitzenden des Kreissportbundes Harburg-Land, Almut Eutin, des Ehrenvorsitzenden des Niedersächsischen Fußballverbands Dieter Tomforde und zahlreichen Vertretern der Presse das Wort, um die große Bedeutung des Ehrenamts für die Vereinsarbeit im Allgemeinen und für die von ihm so bezeichnete MTV Familie im Besonderen zu würdigen. Der Grund des hohen Besuchs blieb ihm dabei zunächst, jedoch aus gutem Grund, ein Rätsel. Er übergab das Wort sodann an Thorsten Sternal, der als neuer Chefredakteur der Vereinszeitung Dieter Hoppe mit Ehefrau Bruni und Thorsten Sternal Moisekurier die Verleihung des Moisi s vornahm, mit der jährlich ein besonderes Engagement für den Verein gewürdigt wird. Vorab sprach er aber dem Redaktionsmitglied der ersten Stunde und vor kurzem ausgeschiedenen Chefredakteur, Dieter Hoppe, den Dank und die Anerkennung des Vereins für dessen langjähriges Engagement aus und überreichte ihm hierfür die Ehrennadel des. weiter nächste Seite 5 ---> 5

6 6 6

7 Den Moisi erhielt in diesem Jahr Stefan Pete Peters. Dieser hatte sich in den vergangenen Jahren durch seinen unermüdlichen Einsatz um die Erhaltung der Sportanlage und durch die dafür zu organisierenden Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder den Titel Arbeitsminister erworben. Der Torhüter der 1. Fußballherren, der auch maßgeblich für die sagenhafte Hinserie und den Herbstmeistertitel der Bezirksliga 2 verantwortlich zeichnet, wurde daher in diesem Jahr für seine Verdienste um den Verein von der Redaktion des Moisekuriers als Preisträger der Moisi -Trophäe ausgewählt. Diese zeigte sich dabei nach einer Generalüberholung in Thorsten Sternal + Stefan "Pete" Peters neuem Glanz und mit nunmehr imposantem Sockel. Im Anschluss daran ließ es sich der 1. Vorsitzende Gerdt Hartig nicht nehmen, seinem Mannschaftskollegen aus Zeiten der 1. Herren-Mannschaft, Wilhelm Cohrs, zu ehren. Dieser betreut und trainiert seit nunmehr 40 Jahren die Fußballjugend des Vereins und half auch bereits 1978 dem Mädchenfußball im Verein auf die Sprünge. Neben den vielen Ehrennadeln, die der unermüdliche Ehrenamtsträger im Laufe seines Engagement erhielt, wurde ihm nun für seine Verdienste um die Wilhelm Cohrs + Gerdt Hartig Zukunft des Vereins eine eigens für Ihn geschaffene Auszeichnung überreicht, der Ewige Jugendfußball. weiter nächste Seite 7 ---> 7

8 8 8

9 Doch als Gerdt Hartig dann schon den Sturm auf das Buffet eröffnen wollte, löste der zweite Vorsitzende Jens Kohnen endlich das Geheimnis um die Anwesenheit der Prominenz. Es galt Leistungen zu ehren, die in unserem Land ihres gleichen suchen. Sowohl der Vereinvorsitzende Hartig als auch der Schatzmeister des Vereins Peter Cordes sind seit 1969 und damit 40 Jahre (!) ununterbrochen in ihren Vorstandsämtern tätig. In dieser Zeit ist es ihnen gelungen, das Sportangebot neben Fußball kontinuierlich auszubauen und die Attraktivität des Vereins zu steigern, so dass die Mitgliederzahl von 250 auf in vergangenem Jahr erstmals über 1000 anstieg. Während Kohnen die Entwicklung des Vereins unter der geschickten und erfolgreichen Leitung dieser beiden aufzeigte und ihre unermüdlichen und stets Silke Blümel nahm die Ehrung ehrenamtlichen Tätigkeiten im stellvertretend für Ihren Vater Peter Verein würdigte, ließ er es sich Cordes entgegen, der leider wegen einer nicht nehmen, auch den Erkrankung nicht dabei sein konnte Ehefrauen der Amtsträger für deren Verständnis und Rückendeckung den Dank des Vereins auszusprechen. Die KSB-Vorsitzende Almut Eutin verlieh den beiden für ihre herausragende Lebensleistung im Dienste des Sports die goldene Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen. Dies ist die höchste Auszeichnung, die an Funktionsträger im Sport verliehen wird, betonte Almut Eutin und lobte den Neujahrsempfang für die ehrenamtlichen Mitglieder als nachahmenswerte Besonderheit im Landkreis Harburg. Neben dem Bürgermeister der Gemeinde Moisburg und langjährigem Vereinsmitglied HansJürgen Steffens waren als Weggefährten und Freunde der ehemalige Bürgermeister Helmut Holst, der NFV-Ehrenvorsitzende Dieter Tomforde und NFV Pressewart Ulrich Balzer zu diesem Ereignis erschienen, um den Jubilaren ihre Glückwünsche auszusprechen und im Rahmen des Empfangs bei Speis und Trank die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen. Bei all der ehrwürdigen Verzögerung war es kein Wunder, dass die Uhr im Vereinslokal einmal mehr wie von Geisterhand zurückgestellt wurde, um so das gemütliche Beisammensein und die Zeit der freien Getränke zu verlängern. Birgit Eggers 9 9

10 10 10

11 Fussball - Die 1. Herren gewannen im alten Jahr gleich zweimal glatt mit 6:0: Nach dem 6:0 im Auswärtsspiel bei Westercelle gewannen die 1.Herren auch das erste Auswärtsspiel der Rückrunde bei Ciwan Walsrode glatt mit 6:0. Mit nunmehr 38 Punkten ging die Mannschaft als alleiniger Tabellenführer in die verdiente Winterpause. Wir drücken die Daumen das die Siegesserie genauso weitergeht wie im vergangenen Jahr, und das am Ende dann das erfolgreiche Team mit der Meisterschaft in der Bezirksliga belohnt wird

12 12 12

13 1. Tipp-Kick Vereinsmeisterschaft des Steffen Poplawski (13) ist der erste Tipp-Kick Vereinsmeister des. In einem spannenden Spiel konnte Steffen gegen den überraschend in das Finale eingezogenen Marvin Strubenhoff (10) ganz knapp gewinnen. Marvin besiegte als Außenseiter im Halbfinale den Sieger der Moisburger Tipp-Kick EM Christian Heß (10) mit 4:1. Im Endspiel lag dann eine Sensation in der Luft. Marvin spielte sich in einen Rausch und führte bis zwei Minuten vor Ende schon mit 4:2. Doch gerade als Marvin schon wie der sichere Sieger aussah, da schlug Steffen noch zweimal unbarmherzig zu. Mit zwei harten Fernschüssen gelang Steffen doch noch der Ausgleich. Durch einen Freistoß im Strafraum, der nach Ende der Spielzeit noch ausgeführt werden musste, hatte Steffen sogar die Möglichkeit alles klar zu machen. Doch Marvin konnte durch einen tollen Reflex den Freistoß abwehren und sich in die Verlängerung retten. Durch einen schönen direkten Heber aus dem Halbfeld ging Marvin mit 5:4 erneut in Führung. Jetzt war die Sensation wieder im Bereich des möglichen. Doch Steffen spielte jetzt konzentriert und leistete sich keinen Fehler mehr. 3 Sekunden vor der Halbzeit der Verlängerung gelang ihm der Treffer zum 5:5. Mit einem Doppelschlag eine Der Überraschungszweite Minute vor Schluß zum 7:5 war die Marvin Strubenhoff. Vorentscheidung gefallen. Jetzt war der Widerstand von Marvin gebrochen und Steffen konnte nun die Zeit runterspielen. Nach dem zweiten Platz bei der Tipp-Kick EM und dem Sieg bei dem Amtshaus Jubiläum konnte Steffen Poplawski somit seinen 2ten Turniersieg feiern und eine erfolgreiche Saison krönen. Marvin Strubenhoff wurde der erste Tipp-Kick Vizemeister des MTV und ließ sein Talent aufblitzen. Wenn er weiterhin so gut trainiert dann ist Marvin im nächsten Jahr vielleicht für die eine oder andere Überraschung gut. Den 3 Platz belegte Christian Heß (10) durch einen 5:1 Sieg gegen Skaven Ottens, der damit den 4. Platz belegte. Von Links: Skaven Ottens, Marvin Strubenhoff, Steffen Poplawski und Christian Heß

14 14 14

15 Tischtennis Jugend Winterpause Auch für die Kids ist erstmal Winterpause und mal wieder wurden sehr guten Leistungen gezeigt. Die Schüler B-Mannschaft spielt in der Kreisliga und wurde mit 6:4 Punkten vierter in der Tabelle. Die Mannschaft besteht aus Dennis Kehrer, Marvin Koller, Marcel Schwartzrock sowie Nick und Kevin Hildebrandt. Dennis ist mit 11:3 Spielen auf Rang vier in der Einzelwertung, aber auch alle anderen Jungs haben sich erneut verbessert und wollen in der Rückrunde noch mal angreifen. Bei der Schüler A Mannschaft mit Marvin Rathjen, Leon Oelkers und Jascha Kujawski sieht es ganz ähnlich aus. Mit 8:8 Punkten erreichen die Zelluloid-Cracks den fünften Platz und wollen im neuen Jahr auch noch weiter nach oben. Bester Spieler in dieser Staffel und im gesamten Kreis der A-Schüler wurde Marven mit 17:0 Spielen und nur zwei verlorenen Sätzen. Als Trainer hoffe ich auch im neuen Jahr ganz viele tischtennisbegeisterte Jungs und Mädchen beim Training zu sehen und würde mich auch sehr über ein paar neue Gesichter freuen. Patrick Schwarz 15 15

16 16 16

17 Tischtennis 1. Herren (Bezirksklasse) Hinserie Das ist mal eine echte Überraschung. Unsere Erwartungen an die Saison waren sehr vorsichtig, immerhin wurden wir letzte Saison nur fünfter und hatten mit dem Aufstieg nichts zu tun, außerdem verkündete unsere Nr. 1 Jürgen Krawolitzki dann auch noch seinen Wechsel nach Hollenstedt. Klares Saisonziel war daher der Klassenerhalt. Als Ersatz für Jürgen kam Peter Matthies aus Hollenstedt nach Moisburg. Peter hat nach längerer Tischtennis-Pause wieder neue Motivation gefunden und will ab sofort für den MTV an die Platte. Die Aufstellung der neuen Mannschaft lautet somit wie folgt: 1. Klaus-D. Lohmann / 2. Carsten Kops / 3. Peter Matthies / 4. Patrick Schwarz / 5. Alexander Pauseback / 6. Bernd Holst Nach den ersten Trainingseinheiten kam dann so langsam die Zuversicht zurück. Peter konnte man seine TT-Pause nicht anmerken und auch alle anderen zeigten schon im Training gute Leistungen. Die ersten Punktspiele bestätigten dann auch diese Einschätzung und ein Sieg folgt dem Nächsten. Aufsteiger wie Dohren und Brackel wurden abgefertigt, Angstgegnern aus Jesteburg und Buchholz konnten Punkte geklaut werden und sogar Favoriten tappten in die Moisefalle. Am Ende der Hinrunde, stehen wir mit 14:4 Punkten auf Rang zwei der Tabelle, sind zuhause ungeschlagen und damit zurecht Vize-Herbstmeister der 2. Bezirksklasse. Die einzige Niederlage mussten wir beim Tabellenführer aus Holm-Seppensen kassieren. Die Heidjer haben vor der Saison starke Spieler verpflichten können und gelten als Top-Favorit der Liga. In der Rückrunde spielen wir in Moisburg gegeneinander und hoffen unsere Serie der Heimsiege fortzusetzen. Patrick Schwarz Tischtennis 3. Herren Hinserie In die Saison 08/09 startete die 3. Herrenmannschaft des MTV in der 3.Kreisklasse West als Vierermannschaft. Gerhard Voigt, aus gesundheitlichen Gründen nur bei Heimspielen eingesetzt, Otto Heins, Michael Eick, Uwe Ritscher und Jürgen Peeck bildeten die Mannschaft während der Hinserie. Diese konnte als Zweiter der Tabelle, mit 12:2 Punkten und einem positiven Spieleverhältnis von 43:16 abgeschlossen werden. Lediglich gegen Vahrendorf II musste man sich deutlich mit 1:7 in eigner Halle geschlagen geben. Jedoch sind wir alle guter Dinge die Rückserie ebenso erfolgreich abzuschließen, leider führt derzeitig kein Weg an Vahrendorf II vorbei. Wenn der Zufall es will,verläuft sich hoffentlich bald mal adäquate Verstärkung in die TT-Abteilung, damit auch die 3.Herren wieder als 6-ser Mannschaft in der 2. Kreisklasse starten kann. Derzeitig scheitert es leider nicht an Klasse sondern lediglich am fehlenden Personal. Also, Leute, in und um Moisburg, gebt Euch einen Schubs, kommt Mittwochs, 20:00 Uhr in die Halle, auch wenn es schon einige Zeit her ist, das Ihr den Schläger in der Hand hattet, wir freuen uns auf Euch alle! Gerhard Voigt plant derzeitig ein erneutes Trainingslager auf Gran Canaria 2009; wir wünschen ihm ein glückliches Händchen bei der Terminierung, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Last but not least, ein ganz herzliches Dankeschön geht wieder an unseren Sponsor HotSpring,Portable Spas in Buxtehude, der die gesamte TT-Abteilung im Dezember zum poolen nach Buxtehude eingeladen hatte. Wie immer, ein voller Erfolg, für den wir uns alle ausdrücklich bedanken möchten. Wenn auch die Wirtschaftsweisen der Republik etwas anderes prognostizieren, wünschen wir unserem Sponsor nicht nur volle pools, sondern auch gute Geschäfte für Allen Mitgliedern des MTV und Gastlesern des Moisy`s ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Ihre 3. Herren der TT Abteilung des MTV. Mit sportlichem Gruß Michael Eick 17 17

18 18 18

19 Kein Quantum Trost für schlaffe Muskeln! Seit dem letzten Jahr haben wir zwei lizensierte Sortagenten mehr in unseren Reihen!! Übungsstunden geben die beiden schon länger under cover, aber jetzt können sie hoch erhobenen Hauptes ihre Macht ausspielen. Die offiziellen Lizenzen zum quälen haben Angela Auer und Maike Rathjen nun erhalten. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön für Euren Einsatz im MTV und unseren herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen!! Angela Auer Übungsleiterlizenz C (quält und stählt donnerstags Uhr) Der Vorstand Maike Rathjen DTB Trainerin Group Fitness (quält und stählt freitags Uhr) Moisy-Pokal in neuem Gewande Der Moisy ist ein Wanderpokal, der nunmehr seit 1987 jährlich (in diesem Jahr zum 23ten Mal) an ein verdientes Mitglied oder Team aus dem Kreise der MTV-Mitglieder vergeben wird. Da unser alter Pokal schon etwas in die Jahre gekommen war, und auch von der Größe her kaum noch mit neuen Preisträgern beklebt werden konnte, beschlossen wir, das uns die Tischlerei Seitz aus Heimbruch einen neuen Pokal "designen" und auch bauen sollte. Und zwar möglichst in einer Form und Größe, so das wir auch viele Jahre bzw. Jahrzehnte Platz für neue Preisträger haben. Das Team der Tischlerei Seitz überraschte uns mit dem neuen Pokal im Design einer Pyramide, die aus besonders geleimen Schichtholz besteht. Um das schöne helle Holzdesign zu erhalten, wurde die Pyramide mehrfach mit Klarlack überzogen. Zuguterletzt wurden alle Messingschilder aus den vergangenen 22 Jahren aufbereitet, und sind jetzt an die Pyramide geschraubt und nicht mehr geklebt, was ebenfalls sehr nett anzusehen ist. Wir danken der Tischlerei Seitz für diese tolle Arbeit

20 20 20

21 Weihnachtsfeier 2008 Zum zweiten Mal fand die Weihnachtsfeier im Gasthaus Heins in Holvede statt. Ca. 100 Leute fanden den Weg nach Holvede und feierten ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden. Der guten Stimmung konnte auch ein etwas überforderter DJ keinen Abbruch tun. Die 1.Herren war erstmals Organisator der Veranstaltung und nutze diese Möglichkeit eiskalt aus, um Trainer Sven Timmermann in einem eigens produzierten Film etwas hochzunehmen. Abgerundet wurde der Abend mit einer einstudierten Tanzeinlage von Stefan (Transformer) Peters und Fabian (Maschine) Mingers. Ein großes Dankeschön gilt dem Gasthaus Heins für die tolle Bewirtung, sowie den Offiziellen des, die der "Ersten" das Vertrauen schenkte, die Weihnachtsfeier zu organisieren. Auf ein erfolgreiches Jahr 2009! Eure 1.Herren

22 22 22

23 Das große Grünkohlessen 2008 Traditionelles Grünkohlessen mit den Gruppen des Sportabzeichens, der Nordic-Walkingund der Wandergruppe. Man traf sich um mit Laterne vor dem Amtshaus in Moisburg zum gemeinsamen Umzug durchs Dorf. Anschließend gab es den gewohnt leckeren Grünkohl im Clubhaus des MTV

24 Neugründung Tischtennis-Damen Spielerinnen gesucht! Wer hat Lust im MTV Moisburg in einer neuen Damengrupp e Tischtennis zu spielen? Männliche Spieler gibt es ja genügend, wo aber bleiben die Damen??? Alter egal! Auch Anfängerinnen sind natürlich willkommen. Ruft mich doch einfach einmal an. Ansprechpartner: Helmuth Cohrs

25 Good Vibrations oder Moisburg schwingt den Stab! Im November 2008 wurden für vier Wochen im MTV die Stäbe geschwungen. Für diese in Moisburg bisher unbekannte Form der Körperertüchtigung hat sich Angela Linke beim Kreissportbund in Stade einen Satz FLEXI-BARS (kostenneutral) ausgeliehen. Schonungslos wurden diese in den jeweiligen Übungsstunden von Angela Auer, Hermine Mertens und der Initiatorin Angela Linke zum Einsatz gebracht. Durch das muntere Stäbchenschwingen entsteht eine Vibration, die eine tiefgehende Reaktion des Körpers die reflektorische Anspannung des Rumpfes, welche bewusst nicht erreicht werden kann- hervorruft. Beim FLEXI-BAR Training arbeiten die tief und medial liegenden Rücken-strecker, die gesamte Bauchmuskulatur sowie der Beckenboden gegen die auf den Körper wirkende Schwingung. Die Dinger sind hervorragend für das Ausdauertraining, das Koordinationstraining, die Haltungsstabilisation und die Bewegungssensibilisierung. O.K. ich gebe es zu. Ein großer Teil des obigen Absatzes ist eiskalt gegoogelt.eigentlich alles bis auf munteres Stäbchenschwingen und die Dinger. Egal, da alles stimmt was da steht. Fakt ist: Der Zauberstab wirkt direkt auf die Tiefenmuskulatur und die Stunden haben richtig Spaß Fröhliche Stäbchenschwinger nach getaner Arbeit gemacht! Gerne hätten wir die geliehenen Wunderstäbe einfach so in unseren MTVFundus übernommen. Wollte der KSB aber nicht. Tja und der FLEXI-BARWunschzettel an den Weihnachtsmann muss wohl verloren oder zu spät eingegangen sein Beate Sternal 25 25

26 Alle Termine rund um das schönste Dorf der Welt in der der Gesamtübersicht Tischtennis Vereinsmeisterschaften und JedermannTurniere, Ort: Turnhalle Moisburg ab 13:00 Uhr, Ansprechpartner: Helmuth Cohrs Kindermaskerade: Ort: Sporthaus MTV Uhr, Ansprechpartner: Hermine Mertens Beate Sternal Moisburger Wandertag : Ort: Amtshaus Moisburg 10:00 Uhr, Strecke: Helmste, Ansprechpartner: Klaus Meyer Jahreshaupt-Versammlung Tennis-Abteilung: Ort: Clubhaus MTV Uhr, Ansprechpartner: Jens Kohnen Großer Königsball in Moisburg: Königsball in Moisburg um 20 Uhr, Ansprechpartner: Hans-Werner Schlüter Moisburger Flohmarkt im Schießstand (von 09 bis Uhr), Weitere Info: oder Samtgemeindekönigschießen Moisburg Ansprechpartner: Hans-Werner Schlüter :30 Uhr, Moisburger Wandertag : Ort: Amtshaus Moisburg 10:00 Uhr, Strecke: Hollenstedt, Ansprechpartner: Klaus Meyer Mitglieder-Hauptversammlung : Ort: Clubhaus MTV Uhr, Ansprechpartner: Gerdt Hartig Ski-Freizeit 2009: Ort: Kitzbüheler Alpen. Ansprechpartner: Jens Kohnen Mitglieder-Versammlung Schützenverein: Ort: Schiessstand Moisburg Uhr, Ansprechpartner: HansWerner Schlüter Moisburger Wandertag : Ort: Amtshaus Moisburg 10:00 Uhr, Strecke: Sauensieker Moor, Ansprechpartner: Klaus Meyer Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Für die Richtigkeit der Angaben können wir trotz vielfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen

27 27 27

28 Schützenverein 28 Moisburg 28

29 Schützenverein Moisburg Ein Jahreswechsel mit gemischten Gefühlen? Zum Anfang des Jahres 2009 wünsche ich allen Leserinnen und Lesern Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und dass alle Wünsche 2009 in Erfüllung gehen mögen. Ich wünsche Mut und Zuversicht, Kraft und Ausdauer, um allen Anforderungen und Veränderungen positiv begegnen zu können. Die Berichte in den Medien sind zumeist wieder negativ eingefärbt und die Prognosen der Wirtschaftweisen verheißen nicht viel Gutes. Ein neuer Krieg im Nahen Osten wird mit Sicherheit unsere Energiekosten wieder verteuern. Trotzdem scheint die Stimmung der Menschen nicht so deprimierend wie vor drei bis vier Jahren. Sehen wir es also so: Das Glas ist noch halb voll und nicht schon halb leer. Ein Jahr mit Veränderungen liegt hinter uns. Wir haben unser SommerSchießprogramm attraktiver gestaltet und hatten Erfolg damit. Mit Torsten Meyer aus Daensen und Andre Schiemann aus Rahmstorf sind zwei jüngere Schützenbrüder in den Vorstand des Vereins gewählt worden. Es werden aber für die Zukunft noch weitere Frauen und Männer für die Vorstandsarbeit in unserem Verein gebraucht. Leider haben wir aber auch einige Mitglieder verloren. Auch hier ist der Vorstand auf Ursachenforschung. Eine Kommission soll eingesetzt werden, um Veranstaltungen und Abläufe im Verein zu optimieren. Es gibt aber auch gewohnte Dinge. So haben wir mit Andreas Ahlfeld aus Rahmstorf einen neuen Schützenkönig bekommen und mit Ralf Garnatz aus Moisburg einen Vizekönig. Hierzu eine Bitte an alle Schützen: Es kann 2010 nur einer Jubiläumskönig werden. Wir brauchen auch davor und danach noch mutige Schützen, die die Königswürde anstreben. Zum Ende des Jahres haben uns unsere Pistolenschützen mit einer tollen Teamleistung gezeigt, dass Neuanschaffungen mit Hilfe vieler Hände und Köpfe nicht immer teuer sein müssen (siehe Bericht Heiner Fitschen). Für unsere Sportschützen hat das neue Sportjahr wie immer schon im November des vergangenen Jahres mit den Rundenwettkämpfen begonnen. Die ersten Meisterschaften stehen bereits Anfang Februar 2009 an. In diese Winterrunde sind wir wieder wie gewohnt Mann/Frau-stark vertreten. Das erste große Fest des Jahres wird unser Königsball am 21. Februar 2009 sein. Geben wir unserem König die Ehre und feiern mit ihm und seiner Königin in unserem Schießstand

30 Schützenverein 30 Moisburg 30

31 Schützenverein Moisburg Ein Sprichwort sagt: Gib jedem Tag eine Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Also: Auch wir haben es in der Hand. Ich wünsche allen unseren Mitgliedern und Lesern ein schönes, harmonisches Jahr 2009 mit dem Schützenverein Moisburg von 1861 e. V. Hans-Werner Schlüter Neue Drehscheibenanlage für Pistolentraining im Luftgewehrstand Unsere Pistolenmannschaft (Klaus Schindelhauer, Jörn Matthies und Heiner Fitschen) war in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Insbesondere in der Disziplin mehrschüssige Luftpistole haben wir im Jahr 2007 und 2008 alle Meisternadeln auf Kreis- und Landesebene errungen und auch neue Kreisrekorde aufgestellt. Bei dieser Disziplin müssen jeweils 5 Scheiben innerhalb von 10 sec. mit der Luftpistole beschossen werden. Die Treffer werden, wie beim Biathlonschießen, durch Umklappen der Scheiben angezeigt. Eine volle Serie entspricht 60 Schuss. Erwachsene haben dazu einen Trefferdurchmesser von 40 mm, Jugendliche von 60 mm. Entsprechende Pistolen mit 5 schüssigem Magazin besitzen bei uns im Verein z. Z. Angelika Nether, Klaus Schindelhauer und ich. Zum Training und auch zur Vereinsmeisterschaft sind wir immer nach Immenbeck gefahren, da wir keine entsprechende Anlage im Schießstand hatten. Sigfried Vornekahl hatte den Kontakt hergestellt und auch selber am Schießen teilgenommen. Ab jetzt 31 31

32 Schützenverein Moisburg Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser! Bedenkt bitte bei Bestellungen, Einkäufen usw. unsere Inserenten, ohne die es den Moisekurier nicht gäbe

33 Schützenverein Moisburg brauchen wir dort nicht mehr trainieren. Klaus Schindelhauer konnte im Jahr 2008 eine gebrauchte Drehscheibenanlage mit Klappscheiben im Namen des Vereins erwerben. Ich habe eine entsprechende Konstruktion entworfen, um den Umbau vom Erwachsenen- zum Jugend-Trefferbild möglich einfach und kostengünstig zu gestalten. Die entsprechen Adapterbleche hat Marc Brandt angefertigt. Es ist auch denkbar, dass auf diese Weise die eine oder andere Schiessattraktion für Gewehrschützen entwickelt werden kann, da das Steuergerät verschiedenste zeitliche Abläufe ermöglicht. Klaus Hartig hat hierzu schon einige Gedankenansätze. Diese Anlage wurde Ende Dezember von Helmfried Hein, der Verschiebeeinrichtung gebaut hat, und mir installiert, so dass Drehscheibenanlage bei Bedarf an Stelle der Gewehrscheibe auf Stand 7 die entsprechende Höhe gebracht werden kann, wobei dann Gewehrscheibe nach unten wandert. die die auf die Wie man sieht, war dass eine echte Teamleistung die hier unter Ausnutzung vieler im Verein vertretener Fähigkeiten und Fertigkeiten vollbracht wurde, um allen Anforderungen und Einwänden gerecht zu werden. Die neue Anlage wurde mit der Vereinsmeisterschaft am 02.Januar 2009 eingeweiht (Das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Nun können wir für die nächsten Meisterschaften noch besser trainieren, ohne auf andere Vereine angewiesen zu sein. Um den sehr vollen Schiessbetrieb am Donnerstagabend nicht durch Blockieren einer Gewehrscheibe und dem nötigen Scheibenwechsel zu stören, wird unsere Pistolenmannschaft ihr Training ab 2009 immer am Freitagabend nach der Jugend ab ca. 19:00 Uhr durchführen. Wer Interesse hat sich dieses interessante Schiessen einmal anzusehen oder es vielleicht sogar selber einmal ausprobieren möchte, der ist herzlich willkommen. Auch im Sommer werden wir das Training mit der Freien Pistole auf den 50 m Ständen am Freitagabend durchführen. Auch hierzu ist jeder willkommen. Heiner Fitschen ++++ Wichtige Termine ++++ Wichtige Termine :00 Uhr 9:00 Uhr 13:00 Uhr Uhr Uhr Königsball in Moisburg im Schießstand 2. Flohmarkt im Schießstand (bis Uhr) Samtgemeindekönig-Schießen in Moisburg Umbüddeln/ Lotto mit Tombola Mitgliederversammlung im Schießstand 33

34 Schützenverein 34 Moisburg 34

35 Schützenverein Moisburg E i n l a d u n g zur Mitgliederversammlung am Donnerstag 9. April Uhr im Schießstand für alle Mitglieder des Vereins Tagesordnung Punkt 1 Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Ernennung des Protokollführers Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Bericht des Präsidenten Rechnungsablage 2008 Berichte der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Wahlen Wahl eines Rechnungsprüfers Wahlen zum Vorstand (Festausschussvorsitzender) Haushaltsplan 2009 Vorbereitungen zum Schützenfest Verschiedenes Punkt 2 Punkt Punkt Punkt Punkt Punkt Punkt 8 Punkt 9 Punkt 10 Der Vorstand Zweiter Großer Flohmarkt im Schützenhaus in Moisburg! Unsere Damenabteilung hat sich für den Jahresbeginn etwas besonders ausgedacht! Unter dem Motto: Alles muss raus!!!! findet am Sonntag dem von Uhr in Moisburg, Hollenstedter Straße (neben MIC MAC) der 2. Moisburger Flohmarkt statt. Das Angebot der Standler ist bunt gemischt. Nach Herzenslust in Wannen, Kartons und Kisten nach Schnäppchen suchen... und auch finden. Für das leibliche Wohl sorgen die Schießfrauen mit belegten Brötchen, Torten und Kaffee satt. Besucher sind herzlich willkommen. Weitere Info: 04165/6230 oder

36 Schützenverein Moisburg UMBÜDELN-LOTTO mit Tombola im Schützenhaus Sonntag, den um Uhr Hollenstedter Str. (neben MIC MAC) Veranstalter: Damenabteilung des Schützenvereins Moisburg Kaffee und Kuchen gibt es auch schon vor dem Spiel Anmeldungen unter 04165/6230 und

37 Schützenverein Moisburg Schützenverein Moisburg von 1861 e. V. Tradition und Leistungssport unter einem Dach, Teil 2 Nachdem 1854 ein Schützenverein in Tostedt gegründet worden war, kam es dann 1861 auch zur Gründung unseres heutigen Vereins, damals noch Schützengilde Moisburg. Bei der letzten Vereinsgründung standen allerdings ganz andere Beweggründe Pate als im Mittelalter. Hier ging es darum, den Schießsport und die Geselligkeit zu pflegen. Volksfeste zu veranstalten und die Menschen aus Moisburg und Umgebung zusammen zu führen. Das erste Schützenfest wurde am 21. und 22. Juli 1861 gefeiert. Insgesamt 64 Männer hatten im Gründungsjahr zur Beitragung des Schützenfestes 2,50 Mark Courant in die Schützenkasse eingezahlt. Der Festplatz wurde von dem Gastwirt Weseloh (heute Nienstedt, Hollenstedter Str.) gepachtet und lag dort, wo sich heute das Autohaus Johannsen befindet. Der Schießstand wurde auf einem von der Gemeinde gepachteten Grundstück errichtet, etwa dort wo er sich auch heute befindet wurde ein Zelt angeschafft, 1883 wurde der Schützenplatz von Heinrich Weseloh gekauft. Zum 50-jährigen Jubiläum, im Jahre 1911 zählte der Verein bereits175 Mitglieder wurde der Schießstand erweitert. Es gab jetzt 4 Bahnen auf 175 m und 3 Stände fürs 50 m-kleinkaliberschießen kam das Vereinsleben zum Erliegen und setzte erst 1949 wieder ein. Allerdings war kein Schützenplatz mehr vorhanden. Da von den Alliierten das Vermögen der Vereine eingezogen und der Platz an Wilhelm Johannsen verkauft worden war. Erst 1957 konnte der Verein ein bis dahin von der Gemeinde gepachtetes Grundstück kaufen. Ab 1956 wurde im Sommer an jedem zweiten Sonntag ein reines Sportschießen durchgeführt. Als Ludwig Lemmermann 1961 zum Schießwart gewählt wurde, erlebte der Schießsport einen gewaltigen Aufschwung, denn Lemmermann war selbst begeisterter Sportschütze wurde die Jungschützenabteilung gegründet und im gleichen Jahr wurde die Damen-Freihandabteilung gegründet, die sich dem reinen sportlichen Freihandschießen verschrieben hatte wurde der Spielmannszug gegründet wurde eine Jugendabteilung gegründet, der Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr beitreten konnten. Erster Jugendwart wurde Hans-Heinrich Wehber wurde der Luftgewehrstand mit acht automatischen Ständen eingeweiht, was zum weiteren Aufschwung des Sportschießens im Schützenverein beitrug. Ab 1978 setzte Jürgen Peeck als Jugendwart neue Maßstäbe in der Jugendarbeit. Klaus Hartig, erfolgreichster Sportschütze des Vereins, wurde immer mehr der Motor des sportlichen Schießens, wurde 1981 offiziell zum 1. Sportwart des Schützenvereins Moisburg gewählt. Eine Aufgabe, die er sehr erfolgreich bis heute wahrnimmt. Mit Hartwig Westermann ( ) und Anke Schlüter (seit 2002) mit ihren Stellvertretern Karin Richter und Siegfried Vornekahl, übernahmen immer wieder sehr engagierte Menschen die Aufgaben als Jugendwarte. weiter nächste Seite > 37

38 Schützenverein 38 Moisburg 38

39 Schützenverein Moisburg Diese kontinuierliche Entwicklung, das ständige Training vor allem mit Siggi Vornekahl und die Leistungsbereitschaft unserer jungen Schützen haben unsere Jugendabteilung zu eine der erfolgreichsten im Landesverband Hamburg gemacht. Dieser hohe Leistungsstand zeigt sich vor allem auch an der vierten Teilnahme in Folge an den Deutschen Meisterschaften in München starteten wir das erste Mal auch mit einer kompletten Mannschaft. Den bisher größten Erfolg gelang 2004 Daniel Viets aus Heimbruch. Er wurde in der Disziplin 60 Schuss liegend-freighand mit 593 (von 600) Ringen Deutscher Vizemeister in der Jugendklasse. Auch in den folgenden Jahren haben sich immer wieder Schützen unseres Vereins für die Deutsche Meisterschaften qualifiziert Für die Saison 2006 hatten sich unsere Junioren für die Landesliga Luftgewehr der offenen Klasse der Erwachsenen gemeldet, qualifiziert und sich den dritten Platz erkämpft. Fast wäre ihnen die Sensation gelungen und sie hätten sich für die Aufstiegskämpfe zur Regionalliga qualifiziert. Es fehlte ihnen nur ein Punkt bzw. in einem Wettkampf ein einziger Ring! Das Besondere an diesen Wettkämpfen ist, dass jeder der 5 Mannschaftsschützen gegen einen gleichgesetzten Gegner der gegnerischen Mannschaft um einen Punkt für die Mannschaft kämpft. Sebastian Erhorn erreichte mit 2677 Ringen (Durchschnitt pro Wettkampf = 382 Rg.) den 3. Platz von 54 Teilnehmern!!! 2005 haben sich Moisburger Schützinnen und Schützen mit z.z. 94 Medaillen bei den Kreismeisterschaften beachtlich geschlagen. 40 x Gold, 27 x Silber, 27 x Bronze wurden in 13 Disziplinen errungen. Bei den Landesmeisterschaften wurden 72 Medaillen errungen, die sich auf 12 Disziplinen mit 26 x Gold, 20 x Silber und 26 x Bronze verteilen. Schießsport ist eine außergewöhnliche Sportart. Sie verlangt körperliche und geistige Fitness genauso wie Konzentrationsfähigkeit, innere Ruhe und mentale Stärke. Es ist in erster Linie immer ein Wettkampf mit der eigenen Stärke. Teamfähigkeit und Einzelleistung sind hier gleichermaßen gefordert. Wer will, hat auch noch ein breites Spektrum geselliger Veranstaltungen mit dabei. Schützenvereine haben nichts mit Militarismus zu tun; und nur weil sie auch Traditionen pflegen, sind sie noch lange nicht stockkonservativ. Es sind sehr moderne Vereine, in denen die Traditionen gepflegt werden und daneben ein Leistungssport der besonderen Art betrieben wird. Die Vereine sehen ihre Aufgabe darin Brauchtum zu erhalten, das sich von Region zu Region anders darstellt, das gesellschaftliche Leben der Gemeinden zu bereichern, Volksfeste zu veranstalten, einen Anlaufpunkt für viele Menschen zu bieten, Generationen, junge und alte Menschen zusammenzuführen. Wer also Interesse an diesem Sport und dem Schützenverein hat, ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere Damen haben immer montags ihren Übungsabend, die Schützen jeden Donnerstag und immer am Freitag trainiert unsere Jugend. Wir freuen uns auf Euch. Hans-Werner Schlüter 39 39

40 40 40

41 Seniorenfussi Kreisliga SG Moisburg - Hollenstedt: Zwischenbilanz 2008/2009 Kaum hat uns das Erfolgsbetreuerteam Robert und Andre nach der Sommerpause in die Hände von Uwe und Stefan gegeben, haben wir zumindest in der ersten Halbzeit dieser Saison noch mal ordentlich zulegen können. Das für uns selbst unfassbare hohe kämpferische und spielerische Niveau, welches wir in den letzten beiden Jahren zusammen aufgebaut haben, konnte doch glatt noch mal exponentiell nach oben geschraubt werden. Liegt ja vielleicht auch daran, dass es die von Uwe konsequent gestalteten Trainingseinheiten gibt, zu denen sich viele auch tatsächlich aufraffen und auch bei schlechtem Wetter erscheinen. Ich vielleicht nicht ganz so oft aber das tut jetzt nix zur Sache Körperlich gestählt von diversen Trainingseinheiten und gut organisierten Vorbereitungsspielen, konnten wir diesmal tatsächlich ohne die üblichen physischen und psychischen Einbrüche unsere ersten Punktspiele bestreiten. Die kurz vor jedem Spiel von Stefan zelebrierte Mannschaftsansprache tat motivationsseitig dazu ihr übriges. Das läuft gern auf dem Platz dann folgendermaßen ab Originaltext von Stefan kurz vor Anpfiff: So Jungs, jetzt mal Klartext. Wir stehen oben und sind hier die Platzhirsche. Die Mädels da drüben kochen maximal mit lauwarmen Wasser. Aber trotzdem Achtung - passt mir bloß auf den Spieler XY auf, der hat früher in der obersten Liga von BlaBla gespielt. Beinharter Typ. Aber grundsätzlich nicht genug Klasse für uns. Du Ingo! du nimmst dir den dann gleich mal vor, sobald er seine Gummel auch nur nen Millimeter über die Mittellinie steckt. Der soll gleich deinen heißen Atem spüren. Und dann bleibst Du dem am Hacken bis du ihn weichgekocht hast das ganze verdammte Spiel, wenn es sein muss. Der muss am Schluss auf dem letzten Loch pfeifen, wenn Du ihn nicht vorher schon mürbe gemacht hast und die den vorsichtshalber aus dem Spiel genommen haben Und dann bekommt ein jeder von uns die Aufgaben in gleicher oder ähnlicher Form persönlich zugewiesen. Mir ist schon immer ganz schwindelig, woher Stefan die einzelnen Gegenspieler so gut kennt und auch deren Stärken und Schwächen parat hat. So schön mundgerecht für uns vorbereitet, weiß dann ein jeder, mit wem er es im Spiel dann zu tun hat. Ich bin immer froh, wenn ich meinen Gegenspieler auf dem Platz nach einem halben Jahr im Rückspiel überhaupt wieder erkenne. weiter nächste Seite ---> 41 41

42 42 42

43 Und ob der beim letzten Spiel gut oder schlecht war vermag ich nicht mal ansatzweise zu erahnen. Und zu welcher Mannschaft gehörte der überhaupt? Gegen wen spielen wir heute doch gleich noch? Fragen über Fragen. Naja. Deswegen bin ja wohl auch kein Mannschaftsbetreuer Aber vielleicht erzählt uns Stefan ja auch nur irgendwas. Ich kann das bei meinem Kurzzeitgedächtnis dann ja eh nicht widerlegen. Und somit kommt diese mentale Motivation vor dem Spiel auch immer gut rüber. Hm, da muss ich Ihn doch glatt mal zu befragen, ob er uns nicht einfach irgendeinen Sch. erzählt (wenn ich s nicht vergesse). Selten in der gleichen Besetzung, aber immer alle gut drauf knackten wir dann alle Gegner. Na ja fast alle. Es gibt da den einen Gegner. Wahrscheinlich hat jede Mannschaft diesen einen Gegner, der zwar grundsätzlich kein Problem darstellt. Aber immer wenn man gegen ihn dann spielt, er sich zum größten Problem der gesamten Saison erweist. Und das dann immer und immer wieder. Unser kleiner Fallstrick heißt jedes Mal Luhdorf. Danke. Danke. Danke. Grundsätzlich versieben wir bei den Jungs zumindest einen möglichen Sieg. Ach egal, das nächste mal kriegen die dafür aber richtig. Zur Saisonhalbzeit haben wir verdient die Herbstmeisterschaft mit 20 von möglichen 24 Punkten (gerade mal zwei Unentschieden versauen uns den Schnitt) für uns entschieden. Und wer so schön Herbstmeister werden kann, der darf dann auch eine Weihnachtsfeier machen. Zusammen mit unserer 2. Seniorenfussimannschaft haben wir dann das Jahr am bei gutem Essen, Trinken und Musik ausklingen lassen. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Organisatoren! Saisonausklang guter Laune Getränk mit und Und wie immer beginnt nach der Hinserie auch bald die Rückserie. Die Zeit rennt im Seniorenalter! Bis dahin wird uns der Winterspeck von Uwe abtrainiert und der Blick auf den nächsten Gegner durch Stefan wieder geschärft. Mal sehen was die Rückserie so bringt... Thorsten Sternal 43 43

44 44 44

45 D2 Junioren siegen sensationell beim Hallenturnier in Ahlerstedt Bei dem am in Ahlerstedt ausgetragenen Hallenturnier konnte unsere Mannschaft keiner stoppen. Und das bei so einem starken Teilnehmerfeld. Folgende Mannschaften waren am Start. AOB 1, Hedendorf/Horneburg, Drochtersen/Assel, Jork, AOB 2, Altkloster, Gülderstern/Hagen sowie unser. Es wurden alle Gruppenspiele zu null gewonnen. Im Endspiel kam es dann zu Kracher gegen den Gastgeber AOB 1. Dieses Spiel gewann unsere Mannschaft durch ein Traumtor in der 4 Minute von Henry Weber. Keiner hätte sich aber in der Halle beschweren können, wenn das Ergebnis viel höher ausgefallen wäre, so überlegen waren unsere Jungs. Jörg Schwartzrock - Betreuer Die Sieger von links: Henry Weber, Marcel Schwartzrock, Janik Trippe, Lukas Aldag, Jendrik Hofmann, Jonas Klumski, Lars Bünning, Andre Brunne. Fit Mix Weihnachtsfeier Wie es Tradition ist in unserer Sportgruppe Fit Mix, haben wir uns auch diesmal zum Weihnachtsfest am letzten Sportmontag vor den Ferien in der Halle getroffen, und zwar zahlreich wir waren etwa 20 Leute. Als Einleitung zu unserer Feier hat unsere Tanzgruppe drei Tänze vorgeführt natürlich mit entsprechender weihnachtlicher Kopfbedeckung, wie sich das gehört. Danach haben wir es uns gemütlich gemacht bei Glühwein, Sekt und unserem alljährlichen Schrott-Julklapp. Dabei wurde wieder allerhand Unbrauchbares verschenkt, wie z.b. peinliche Porzellan-Figuren, sinnlose Bücher, grausame CDs, alte Räucherstäbchen und sogar Ostereier!! Wir haben reichlich Spaß gehabt dabei und freuen uns nun auf das neue Sportjahr im MTV. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen der Fit Mix-Gruppe ein tolles Neues Jahr und freue mich schon auf Euch! Am 12. Januar geht es wieder los! Bis dahin machts gut. Eure Angela Linke 45 45

46 46 46

47 Fit nach Feierabend Donnerstags noch nichts vor? Bewegungsmangel? Keine Muskeln? Über die Feiertage zu viel gegessen? Spaß an Sport und Bewegung? Egal bei welcher Frage/ welchen Fragen hier mit ja geantwortet wird, der hat die Lösung und sie lautet: Angela Auer, donnerstags in der Sporthalle Moisburg, Uhr! Unsere C-lizensierte Übungsleiterin Angela hat jeden Donnerstag andere, wunderschöne Übungen die die Funktionsfähigkeit der Muskulatur und Gelenke erhalten und stärken. Gerne nimmt sie ihre Freunde das Teraband, den Pezziball, die Hanteln und zuletzt auch die geliehenen (aufmerksame Leser des Moisekuriers wissen woher!!) FlexiBar zur Hilfe. In jedem Fall wird sich erstmal aufgewärmt, dann trainiert und zum Schluss auch gerne mal eine schöne Entspannungsreise gemacht. Wer also sein Leben als couchpotatoe beenden und sich um seinen Körper kümmern will, ist hiermit herzlich zur Power Funktionsgymnastik eingeladen!! Alle die, die schon andere Angebote beim MTV wahrnehmen und am Donnerstag auch noch Zeit haben Sport zu treiben, sind ebenfalls sehr willkommen! Die überaus nette vorhandene Truppe und Angela freuen sich auf Verstärkung! Beate Sternal Gerüchteküche: Sporthausumbau?? Bei jedem Arbeitsdienst wird es deutlicher: Unser Sporthaus braucht immer mehr Reparaturen. Außerdem wird mit der erfreulich großen Jugendfußballabteilung auch der Kabinenplatz knapp. Deshalb ist es richtig, daß wir an einem Konzept für die Neugestaltung unseres Sporthauses arbeiten. Mit Unterstützung von Angela und Carsten Storck bekam diese Vision schon einmal eine Gestalt. Nun haben wir mit der weiteren Prüfung begonnen, ob und wie eine Umsetzung möglich ist. Nicht nur der Umbau selbst, sondern auch die Finanzierung, die möglichen Eigenleistungen, eventuelle Zuschüsse und mögliches Sponsoring wollen gut geplant sein. Klar ist, daß wir gerade für die Jugendgruppen im Verein etwas tun müssen!! Wenn wir damit gut voran kommen, werden wir im Sommer unsere Pläne den MTV-Mitgliedern präsentieren. Bis dahin bitten wir Euch noch um etwas Geduld, denn ungelegte Eier kann man nicht brüten. Der Vorstand 47 47

48 48 48

49 MÄNNERTURNVEREIN MOISBURG e.v. Männer-, Frauen-, Jugend-, Kinderabteilungen Fussball - Tennis - Tischtennis - Gymnastik/Dance - Sonstige Organisationsübersicht 2008 Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender - Gerdt Hartig Moisburg Tel , Fax Vorsitzender - Jens Kohnen Moisburg Tel Schatzmeister - Peter Cordes Moisburg Tel , Fax Vorstand 1. Schriftführerin - Angelika Fröhning Appel Tel Schatzmeisterin - Silke Blümel Moisburg Tel , Fax Schriftführerin - Birgit Eggers Appel Tel Jugendwartin Tel Beate Sternal Moisburg Beirat Chefredakteur MK Interim - Thorsten Sternal M. Tel Internetbeauftragter - Thorsten Kerth Moisb. Tel Internetbeauftragter - Frank Marquardt Moisb. Tel Pressewartin - Birgit Eggers Appel Tel Sozialwartin - Ragnhild Hofmann Moisburg Tel Sonstige Funktionen Mitgliederverwaltung - Angelika Fröhning + Beate Sternal Kassenprüferin - Maren Hoffmann Moisburg Tel Kassenprüfer - Olaf Meier Moisburg Tel Platzwart - Johann Lohmann Moisburg Tel Inserate Moisekurier - Thorsten Kerth Moisburg Tel Fax Clubhaus MTV - Karl-Heinz Schael Moisburg Tel Fahrzeugwart - Ralf Brocksen Regesb. - Bergstr. 4 Tel Reservierung + Wartung (Standort Bus = Am Autohaus Johannsen) Bankverbindungen: : Sparkasse Harburg-Buxtehude BLZ Konto Volksbank Geest eg BLZ Konto MTV BLZ Konto Tennis: Volksbank Geest eg Adressen: Vereinsanschrift: Moisburg - Dorfstrasse 11 Sportplatzanschrift: Moisburg - Alten Weden

50 B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Bitte ausgefüllt an Angelika Fröhning Appel - Am Jägerberg 3 senden 50 50

51

52

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen. stellt sich vor

Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen. stellt sich vor Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen stellt sich vor inklusiv aktiv zielgerichtet Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen Ein Verein mit Tradition Sportliche Erfolge Soziales Engagement Was können wir für

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Jürgen Michaelsen (Administrator) Ulrike Bodyl (Pressewartin) In diesem Sinne

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung Vereinsdarstellung Stand: 11.2012 amtierender Österreichischer Mannschaftsmeister Schüler amtierender Österreichischer Vize-Mannschaftsmeister Schülerinnen amtierender Steirischer Schülermannschaftsmeister

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr