INTELLIGENTE BATTERIESPEICHERSYSTEME

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTELLIGENTE BATTERIESPEICHERSYSTEME"

Transkript

1 INTELLIGENTE BATTERIESPEICHERSYSTEME

2 LEADING THE CHARGE Wir glauben an erneuerbare Energien. Weil sie ökologisch und ökonomisch die effizienteste Methode sind, Strom zu produzieren. Seit 2005 arbeiten wir an Lösungen, um auf Basis von Wind und Sonne bessere Energiesysteme zu schaffen. Der Schlüssel dazu sind Energiespeicher. Als Pionier und Marktführer auf diesem Gebiet helfen wir unseren Kunden und Partnern, die Herausforderungen einer sich wandelnden Energiewelt in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. WER WIR SIND. WAS WIR TUN. Younicos ist Wegbereiter und heute weltweit führend bei intelligenten Netz- und Energiespeicherlösungen auf Basis von Batterietechnologie. Unsere Kunden profitieren von unserer technischen Expertise, unserem kommerziellen Know-how und unserer umfassenden Projekterfahrung. An unseren Standorten in Berlin (Deutschland) und Austin (USA) arbeiten Menschen aus mehr als 20 Ländern mit unterschiedlichen Ausbildungen und Erfahrungen gemeinsam an den besten Lösungen für Verbund- und Inselnetze. Was wir gemeinsam haben ist Begeisterung. Für Speichertechnologien, für bahnbrechende Projekte und für erneuerbare Energien. Energiespeicher mit Köpfchen Unsere Lösungen haben Y.Q den Younicos-Quotienten. Er steht für unsere Speicherexpertise, unseren reichen Erfahrungsschatz und die beste Software auf dem Markt. Bei uns bekommen Sie mehr als nur eine Batterie Wir konzipieren und bauen das zuverlässigste und effizienteste Energiesystem für Ihre spezifischen Anforderungen. Da wir an keinen Hersteller gebunden sind, stellen wir stets die auf Ihren Bedarf perfekt zugeschnittene Hardware zusammen. Wir machen neue Technologien kalkulierbar In unseren Technologiezentren in Deutschland und den USA testen wir das Systemlayout und die vorgeschlagene Hardware unter realen Einsatzbedingungen auf Basis echter Daten und Stromflüsse. Dieser Service sorgt für höchste Planungssicherheit hinsichtlich Funktionalität, Kosten und Timing.

3 WAS WIR MITBRINGEN ZWEI KONTINENTE. EIN TEAM. 130 SPEICHERPROFIS. Unser Team vereint Kompetenzen und Kontinente. Einige Kolleg*innen wissen, welche Batterietechnologie für eine bestimmte Anwendung am besten geeignet ist. Andere helfen Ihnen, die technisch und wirtschaftlich beste Speicherlösung für Ihren Anwendungsfall zu finden. Und wieder andere machen den besten Cappuccino der Welt für energiegeladene Meetings. Aber kommen Sie doch vorbei und erleben Sie es selbst! ÜBERLEGENE SOFTWARE: Y.Q MACHT DEN UNTERSCHIED. Unsere Lösungen basieren auf vielen Terabyte an Betriebsdaten aus unseren Projekten und über einem Jahrzehnt Entwicklungsarbeit von unseren Software-Ingenieuren. Wir nennen dieses besondere Etwas den Younicos Quotienten, oder kurz Y.Q. Dank Y.Q optimiert unsere webbasierte Software die Langlebigkeit unserer Systeme und maximiert gleichzeitig durch intelligente Entscheidungsfindung Ihre Erlösströme. KOMPLETTLÖSUNGEN. SOFORT EINSATZBEREIT. Egal, ob Sie ein Inselsystem oder eine Batterie für das Verbundnetz brauchen, unsere voll integrierten Energiespeicherlösungen ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen und erschließen neue Geschäftsfelder. Für Anlagen bis 20 MW kommt unsere smarte Plug-and-Play-Lösung Y.Cube zum Einsatz. Für größere Systeme haben wir mit der Y.Station ein schnell umsetzbares Gebäudekonzept entwickelt. HÄRTETESTS IN UNSEREN TECHNOLOGIEZENTREN. In unseren Technologiezentren in Berlin und Austin testen und optimieren wir Speichersysteme und Komponenten unter realen Bedingungen. So können wir den zuverlässigen Betrieb von Netzen mit bis zu 100 Prozent erneuerbaren Energien demonstrieren und bieten unseren Kunden gleichzeitig ein Maximum an Planungs- und Investitionssicherheit. HARDWARE, DIE AN IHREN ANFORDERUNGEN WÄCHST. Bei uns kaufen Sie nicht nur einen Batteriepark, bei uns kaufen Sie Flexibilität. Denn all unsere Lösungen sind modular und skalierbar. Sie passen sich nicht nur Ihren heutigen Bedürfnissen perfekt an, sondern ermöglichen Ihnen auch in Zukunft zeitnah und gewinnbringend auf veränderte Marktbedingungen oder neue regulatorische Anforderungen zu reagieren. 24/7-SERVICE UND WARTUNG. STRESSFREI. Unser Servicekonzept sichert den zuverlässigen und effizienten Betrieb unserer Anlagen und somit ein Maximum an Systemleistung und Verfügbarkeit. Wir bieten unseren Kunden auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Service-Pakete und fachliche Kompetenz von rund-um-die- Uhr-Monitoring des Batteriesystems bis hin zum technischen Kundendienst vor Ort. EINZIGARTIGER ERFAHRUNGSSCHATZ. Seit 2005 haben wir in 37 Projekten rund um den Erdball Batterieparks mit einer Gesamtleistung von 150 Megawatt installiert. Mehr als 50 Megawatt werden 2017 folgen. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir für unsere Kunden sowohl die wirtschaftliche als auch die technische Machbarkeit von unterschiedlichen Speicheranwendungen planen und simulieren mit historischen Daten genauso wie mit Echtzeitwerten.

4 UNSERE PRODUKTE Egal, ob Sie eine kleine Speicherlösung oder einen Multi-Megawatt-Batteriepark benötigen: Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, sich genau Ihren Anforderungen anzupassen. Modular, leicht skalierbar und schnell einsatzbereit. Dies gilt für unsere Plug-and-Play- Lösung Y.Cube ebenso wie für die Y.Station, unsere Gebäudelösung. Das Herz all unserer Produkte: Y.Q, die intelligente Software-Plattform. Schneller. Genauer. Und Schlauer. SOFTWARE-PLATTFORM Das Gehirn unserer Energiespeicherlösungen ist Y.Q, ein hochintelligentes Betriebssystem aus der Younicos Software-Schmiede. Es kombiniert ausgeklügelte Kontrollalgorithmen und eine robuste Kommunikationsarchitektur zu dem besten Energiemanagementsystem der Welt. Der Younicos-Quotient Dank Y.Q wird aus einem einfachen Batterieblock ein smarter Energiespeicher, der vollautomatisch auf Anforderungen aus dem Netz reagieren kann. Wir garantieren die Integration aller Komponenten zu einem einzigen System, indem Y.Q verschiedene Datenströme an einer einzigen Schnittstelle zusammenführt, dort die Befehle bündelt und hocheffizient weiterverarbeitet. Abhängig von Ihren Anforderungen kann Y.Q gleichzeitig unterschiedliche Services bereitstellen von Frequenzregelung bis hin zu Demand-Management für C&I-Kunden. Smarte Batterien Unsere Software kann mit jeder beliebigen Batterie kombiniert werden und sogar unterschiedliche Technologien innerhalb eines einzigen Systems managen. Diese Hybrid- Funktion bietet zahlreiche Vorteile, zum Beispiel, wenn ein System mehrere Dienstleistungen bereitstellen soll oder ein bestehender Speicher nachgerüstet wird. CONTAINERLÖSUNG Y.Cube ist unsere voll integrierte Lösung für kleine bis mittlere Speicheranwendungen. Der modulare Ansatz dieses Produktes ermöglicht Systemgrößen von 200 kw bis zu 20 MW Leistung. Das System umfasst die Converter-Einheiten, den ausgewählten DC-Batterieblock, ein Temperaturmanagementsystem und die Brandschutzanlage. Die Younicos Softwareplattform Y.Q steuert das System zuverlässig und effizient. Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse Der Y.Cube ist ab einer Leistung von 250 kva erhältlich. Einzelne Einheiten können problemlos kombiniert werden, um die Leistung und Anlagenkapazität zu erhalten, die Sie benötigen. Das System eignet sich für vielfältige Anwendungen von ein paar hundert Kilowatt bis hin zu einer Leistungsabgabe von mehreren Megawatt und von einigen Minuten Versorgungsdauer bis zu mehreren Stunden. Und das Beste: Wenn sich Ihre Anforderungen in Zukunft ändern, passen Sie einfach die Anlagenkapazität und Leistungsabgabe Ihres Y.Cubes entsprechend an. So können Sie ganz flexibel auf zukünftige Geschäftsanforderungen reagieren. Station GEBÄUDELÖSUNG Y.Station ist unsere Lösung für große Energiespeichersysteme. Wir haben ein Gebäudedesign entwickelt, das sich ohne hohen Planungsaufwand und in kurzer Zeit umsetzen lässt. Das optimale System-Layout Mit der Y.Station legen Sie sich nicht auf eine bestimmte Technologie fest. Stattdessen betrachten wir Ihre Anforderungen und wählen auf dieser Basis die optimalen Komponenten aus. Immer im Blick: Performance, Kosten und Langlebigkeit. Das Design der Y.Station ist so ausgelegt, dass die Größe der Anlage ohne Weiteres auf Ihre Anforderungen skaliert werden kann. Auch nachträglich kann der Speicher problemlos vergrößert werden bei gleichbleibend effizienter Systemauslegung.

5 UNSERE KUNDEN Speicher sind der Schlüssel zu mehr Wertschöpfung in der Energiewirtschaft. Davon profitieren mit unserer Hilfe Energieversorger, unabhängige Stromproduzenten, industrielle oder gewerbliche Stromverbraucher sowie Inselnetzbetreiber. VERSORGER UND NETZBETREIBER MICROGRIDS Mehr fluktuierende Erneuerbare, überalterte Kraftwerke und eine überlastete Netzinfrastruktur: Die Herausforderungen für Versorger sind vielfältig. Unsere Lösungen helfen, trotzdem eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Inselnetzbetreiber profitieren von unserem Knowhow in der Anlagentechnik sowie unserem einzigartigen Verständnis von Energiespeichersystemen. Wir liefern komplette Entwürfe für Inselnetze von der Systemauslegung bis hin zur Betriebsführung. UNABHÄNGIGE ENERGIEERZEUGER INDUSTRIE & GEWERBE Unsere Lösungen schaffen neue Geschäftsmodelle oder erhöhen die Erlöse aus bestehenden Einnahmequellen. Mit Speichern können unabhängige Energieerzeuger ihr Portfolio optimieren, indem sie Systemdienstleistungen verkaufen, höhere Preise erzielen oder sogar ganze Insellösungen anbieten. Wir geben gewerblichen und industriellen Verbrauchern direkte Kontrolle über ihre Stromrechnung: Unsere Lösungen reduzieren Anschluss- und Spitzenleistungskosten, machen den Energieverbrauch besser beherrschbar und erhöhen die Stromqualität. EINSATZ FÜR SPEICHER Systemdienstleistungen: Frequenzregelung Spannungshaltung Schwarzstartfähigkeit Versorgungswiederaufbau Kurzschlussstrom Betriebsführung Andere Services: Arbitrage Eigenverbrauchsoptimierung Diesel-Substitution Integration erneuerbarer Energien Ramping Lastspitzen-Management Verschiebung von Netzinvestitionen

6 UNSERE ENERGIESYSTEME WELTWEIT 1,5 MW Invenergy US LaSalle 0,38 MWh Li-Ion 0,75 MW Ford MAPEnergy US Canton 0,75 MWh Bleisäure 1,5 MW XCEL Energy US Aurora 0,375 MWh Bleisäure 49,0 MW CENTRICA UK Roosecote 24,5 MWh Li-Ion 6.0 MW UKPN UK Leighton Buzzard 10.0 MWh Li-Ion 1,2 MW Vattenfall DE Berlin 6,2 MWh NaS + Li-Ion SCHWERIN, DEUTSCHLAND Der Speicher wurde für den Energieversorger WEMAG konzipiert und gebaut und war das erste kommerzielle Batteriesystem Europas. Er stabilisiert Schwankungen in der Netzfrequenz und unterstützt die sichere Integration von Wind- und Sonnenenergie. Systemauslegung: 15 MW/15 MWh Anwendungen: Frequenzregelung, Schwarzstart 36,0 MW Duke Energy 0,5 MW Canadian Solar US Notrees 13,2 MWh Li-Ion CA Ontario 0,13 MWh Li-Ion SAN ANTONIO, TEXAS, USA 15,0 MW WEMAG In diesem System wurde unsere Plug-and-Play-Speicher- DE Schwerin 15,0 MWh Li-Ion lösung Y.Cube zum ersten Mal als Sonnenspeicher einge- 2,0 MW DREWAG DE Dresden 2,7 MWh Li-Ion setzt. Der Auftraggeber ist OCI Solar Power, die mit dem Batteriespeicher ihre PV-Anlage optimieren. 3,0 MW KEA US Kodiak Island 0,75 MWh Bleisäure 0,2 MW LVN DE Landsberg a.l. 0,4 MWh VRFB AG Systemauslegung: 1 MW/0,25 MWh Anwendung: Frequenzregelung 1,0 MW Panasonic US Denver 2,0 MWh Li-Ion 1,5 MW Vertraulich US New Mexico 0,38 MWh Bleisäure Inc. 4,0 MW Graciosa PT Graziosa/Azoren 3,2 MWh Li-Ion 1,0 MW CCET US Lubbock 1,0 MWh Li-Ion 1,5 MW First Wind KWP I US Maui 0,38 MWh Bleisäure 2 x 1,0 MW Terna I + II IT Sizilien und Sardinien jeweils 1,0 MWh Li-Ion 0,8 MW TILOS GR Tilos 2,0 MWh NaNiCl 2 GRACIOSA, AZOREN, PORTUGAL Auf der Azoreninsel haben wir für den Energieversorger EDA das weltweit erste Energiesystem auf Basis von bis zu 100 Prozent Wind- und Sonnenstrom geplant und errichtet. Herzstück ist ein Batteriespeicher, der 10,0 MW First Wind KWP II US Maui 7,5 MWh Bleisäure 3 x 0,06 MW TEES US Südtexas jeweils 0,1 MWh Bleisäure schwankende Erzeugung ausgleicht. Systemauslegung: 4 MW/3,2 MWh Anwendungen: Frequenzregelung, Spannungshaltung 1,0 MW OCI Solar Power Diesel-Substitution 1,1 MW Castle & Cooke US San Antonio 0,25 MWh Li-Ion US Lanai 0,28 MWh Bleisäure 1,5 MW KIUC I DENVER, COLORADO, USA US Kauai 0,38 MWh Bleisäure Younicos liefert vier Y.Cubes an den Panasonic-Unternehmenssitz in Denver. Das System optimiert die Nutzung 1,5 MW KIUC II US Kauai 0,38 MWh Bleisäure 0,2 MW USNSF Südpol Teleskop 0,02 MWh Bleisäure der PV-Anlage und ist der erste Einsatz der Plug-and- Play-Lösung bei einem Gewerbekunden. Systemauslegung: 1 MW/2 MWh 1,5 MW KIUC III US Kauai 0,38 MWh Bleisäure Anwendungen: Frequenzregelung, Peakshaving, Ramping, Back-up Power, Arbitrage

7 LEADING THE CHARGE FÜR MEHR INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE UNS: Younicos AG Am Studio Berlin Fotos: WEMAG AG/Stephan Rudolph-Kramer, Panasonic März 2017 Alle Rechte vorbehalten.

Batteriespeicher. Technologie Consulting Projektentwicklung

Batteriespeicher. Technologie Consulting Projektentwicklung Batteriespeicher Technologie Consulting Projektentwicklung Experience from battery storage megawatt installed Founding of the Company: 2005 200m invested in our technology platform since inception 130

Mehr

Netzoptimierung durch Speicher

Netzoptimierung durch Speicher Netzoptimierung durch Speicher Gunnar Wrede, Head of Economics & Politics, Younicos AG 10. 03.09.2015 Mai 2014 Agenda Über Younicos Makroökonomische Bilanz eines Batteriesystems Mikroökonomische Bilanz

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik

SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik Wer wir sind Younicos AG, Berlin Younicos Inc., Texas Mitarbeiter:

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Mehr Versorgungssicherheit für Inselnetze

Mehr Versorgungssicherheit für Inselnetze SICAM Microgrid Manager und SIESTORAGE Mehr Versorgungssicherheit für Inselnetze Die Kombination aus SICAM Microgrid Manager und SIESTORAGE siemens.de/microgrids Microgrids: Zuverlässige Elektrizität auch

Mehr

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Einsatz von Speichern im Strommarkt Einsatz von Speichern im Strommarkt BMWi-Speicherkonferenz Berlin, 08.10.2014 Dr. Jens Kanacher Konzern Forschung & Entwicklung / Energie Systeme & Speicher RWE 10/9/2014 PAGE 1 Energiespeicherung ist

Mehr

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities Breitband Powerline Smart Grids Smart Metering Smart Cities Wandel durch Kommunikation Mit den beschlossenen Zielen der Energiewende sind die Weichen für die Transformation der Energieversorgung hin zu

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

Home Energy Storage Solutions

Home Energy Storage Solutions R Home Energy Storage Solutions NUTZEN SIE DIE KRAFT DER SONNE Durch Photovoltaikanlagen (PV) erzeugter Solarstrom spielt eine größere Rolle bei der Stromversorgung als je zuvor. Solarstrom ist kostengünstig,

Mehr

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Energiewirtschaft. Kurzportrait Energiesystemtechnik Energiewirtschaft Kurzportrait Wir erforschen und entwickeln Lösungen... für die nachhaltige Transformation der Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energie. Unser Leistungsportfolio

Mehr

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. www.enalpin.com/my-e-nergy Strom vom Dach auch in der Nacht mit einer Batterie. Speicherung des Solarstromüberschusses im Speicher (der Batterie) Tagsüber

Mehr

HYCUBE Stromspeicher STARKE LEISTUNG FÜR NOCH MEHR UNABHÄNGIGKEIT

HYCUBE Stromspeicher STARKE LEISTUNG FÜR NOCH MEHR UNABHÄNGIGKEIT HYCUBE Stromspeicher STARKE LEISTUNG FÜR NOCH MEHR UNABHÄNGIGKEIT Die premium e.storage Modelle INDIVIDUELL WIE IHRE BEDÜRFNISSE Selbstständig und autark zu sein, ist das Grundbedürfnis eines jeden Menschen.

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern

PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern Herbstworkshop Prof. Energiespeichersysteme. TU Dresden, 15.11.2016 Prof. Dr.-Ing. Antonio Notholt Fakultät

Mehr

SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation. Page 1

SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation. Page 1 SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation Page 1 SOLARWATT: Vertrauen Sie auf den Photovoltaik-Pionier und auf Premium-Energie-Systeme Made in Germany! 1993 Gründung Made in Germany

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT www.clens.at Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 2014 520.000.000 Konzernumsatz ohne Stromsteuer

Mehr

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern 1 BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern Wind und Sonne geben zunehmende den Takt der Energieerzeugung vor. Um die erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz integrieren zu können, koordiniert

Mehr

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT UNABHÄNGIG, FLEXIBEL, EINFACH: DAS SUNPAC LION Freuen Sie sich auf eigenen Solarstrom rund um die Uhr. Auf ein Speichersystem, das sich Ihren

Mehr

Batteriespeichersysteme interessantes Geschäftsfeld für die Bürgerenergie? Dietmar Geckeler denersol Strategieberatung (Inhaber und Geschäftsführer)

Batteriespeichersysteme interessantes Geschäftsfeld für die Bürgerenergie? Dietmar Geckeler denersol Strategieberatung (Inhaber und Geschäftsführer) Batteriespeichersysteme interessantes Geschäftsfeld für die Bürgerenergie? Dietmar Geckeler denersol Strategieberatung (Inhaber und Geschäftsführer) AGENDA 5. Fazit 4. 3. 2. 1. Preisentwicklung Anwendungsfelder

Mehr

ENERGY STORAGE SYSTEM

ENERGY STORAGE SYSTEM ENERGY STORAGE SYSTEM Für Ihr Zuhause Intelligente Eigenheimspeicher von Samsung SDI Warum Sie sich für den Samsung SDI All-in-One entscheiden sollten... Samsung SDI All-in-One Samsung ESS Nutzen Sie den

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Die Stromversorgung eines Rechenzenters war noch nie so einfach.

Die Stromversorgung eines Rechenzenters war noch nie so einfach. Die Stromversorgung eines Rechenzenters war noch nie so einfach. www.avesco.ch Rechenzentren können sich weder einen Stromausfall noch Störungen leisten. Dagegen haben wir eine einfache Lösung. Cat Notstromversorgungs-Lösungen

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich. eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich. EXZELLENT: IBC SOLAR seit über 30 Jahren Sonnenstrom mit System. Seit über 30 Jahren arbeiten wir erfolgreich

Mehr

Sunny PRO Club Regional-Forum Intelligentes Energiemanagement

Sunny PRO Club Regional-Forum Intelligentes Energiemanagement Sunny PRO Club Regional-Forum Intelligentes Energiemanagement SMA Solar Technology AG 8 SMA Smart Home Intelligentes Energiemanagement für private Anwendungen SMA Solar Technology AG 9 SMA Smart Home 1

Mehr

Dimplex, E.ON und Diehl Controls machen thermische Speicher fit für die Zukunft! Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home

Dimplex, E.ON und Diehl Controls machen thermische Speicher fit für die Zukunft! Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home Dimplex, E.ON und Diehl Controls machen thermische Speicher fit für die Zukunft! Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home Kulmbach im September 2013. Dimplex, E.ON und Diehl Controls

Mehr

Das Energiespeichersystem

Das Energiespeichersystem Das Energiespeichersystem POWER FOR NEW ENERGIES Aktion bis 0.09.0 sparen Sie bis zu.000,- mit Köpfchen Wind- & SolarStrom Bodensee GmbH Ihr Partner für erneuerbare Energien! Q_BEE das Energiespeichersystem

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung 5. Solartagung Rheinland-Pfalz voltwerk electronics GmbH Dr. Armin U. Schmiegel Gliederung Vorstellung voltwerk electronics GmbH Eigenstromnutzung Was ist

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Parlamentarischer Abend der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION 14.11.2014 Dipl.-Ing. Benedikt Lunz Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer batteries@isea.rwth-aachen.de

Mehr

TriLINK Technologie Das System E3DC in Siedlungsprojekten Smart Energy Konstanz. 13. Juli 2015

TriLINK Technologie Das System E3DC in Siedlungsprojekten Smart Energy Konstanz. 13. Juli 2015 TriLINK Technologie Das System E3DC in Siedlungsprojekten Smart Energy Konstanz 13. Juli 2015 Elektrofahrzeuge als Speicher für das Haus 2010 Karmann/Volkswagen 2012 Produktionsstart 2014 Wallbox 2016

Mehr

Photovoltaik-Experten seit 1996

Photovoltaik-Experten seit 1996 BAU-KOSOLAR Photovoltaik-Experten seit 1996 WIR HOLEN IHNEN DIE SONNE INS HAUS PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH Wenn es um Solarstromerzeugung geht, ist der Eigenverbrauch heute in aller Munde. Tatsächlich können

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft Jens Külper, Executive Director, Power & Utilities Unser internationales Netzwerk

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung

Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung Clean Energy. Anywhere. 2 Solarstrom für alle Immer und überall Mehr als 1,3 Milliarden Menschen weltweit haben bis heute keinen Zugang zu

Mehr

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016 Leistungselektronik bei DSO und TSO Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions siemens.com Wir wissen zwar nicht, wie die Zukunft aussieht aber wir bereiten unser Stromnetz

Mehr

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Deutsche Energie-Agentur (dena) Bereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10.

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10. Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10. März 2014 EWE: Die Energiezukunft aus einer Hand EWE bündelt mit Energie,

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Digitalisierung der Energiewende

Digitalisierung der Energiewende Digitalisierung der Energiewende Vorteile der sternförmigen Kommunikation und der neuen Rollenverteilung aus Sicht der ÜNB 27.01.2015 Klaus Homann, TenneT TSO GmbH Digitalisierung der Energiewende Smart

Mehr

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Impulsreferat zur Kleinwindtagung am 16.09.2016 Lukas MAUL MSc. Department of renewable energy UAS Technikum

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

Hybrid Test Bench. Niestetal, Deutschland

Hybrid Test Bench. Niestetal, Deutschland Hybrid Test Bench Niestetal, Deutschland Am Hauptsitz der SMA Solar Technology AG in Niestetal / Deutschland steht ein weltweit einzigartiges Testzentrum für hybride Energiesysteme. Die rund 5 Megawatt

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren Detlef Beister 25.10.2012 Fachhochschule Bielefeld Campus Minden Disclaimer

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

Ihr Partner für integrierte Lösungen im Energiebereich

Ihr Partner für integrierte Lösungen im Energiebereich E.ON Connecting Energies Ihr Partner für integrierte Lösungen im Energiebereich Wollen Sie die Energiekosten Ihres Unternehmens senken? Haben Sie ambitionierte Klimaziele? Ist Versorgungssicherheit ein

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

mecogenerator // Mobile Energieversorgung

mecogenerator // Mobile Energieversorgung mecogenerator // Mobile Energieversorgung Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung

Mehr

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox Energie der Zukunft Mit der Energiewende produzieren und konsumieren wir Strom auf völlig neue Art: Grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern entsteht dezentral, wird lokal gespeichert und je nach

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Energieeffizienz beginnt mit dem transparenten Datenfluss Der weltweite Klimawandel fordert von uns eine intelligente Energieerzeugung und -nutzung. Gefragt

Mehr

Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler

Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler Geschäftsführer Vertraulich Caterva GmbH 2016. Seite Datum Mehrere Applikationen auf einem multivalenten Speichersystem erzeugen Wirtschaftlichkeit Sichere Mittelrückflüsse

Mehr

PV und Speicher: Lösungen mit Zukunft

PV und Speicher: Lösungen mit Zukunft DE PV und Speicher: Lösungen mit Zukunft Energie auf Abruf mit dem Sunny Central Storage Großspeicher......unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien...ergänzen Diesel- und PV-Diesel-Hybridsysteme Power

Mehr

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Solar-Log & KWK zwei starke Partner Entdecken Sie Ihre Unabhängigkeit gegenüber steigenden Strompreisen und gehen Sie Schritt für Schritt mit einer PV-Anlage und

Mehr

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien Kurzstudie im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. und der Hannover Messe Forum Erneuerbare Energien

Mehr

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau UNSERE REGION GEHT SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau EIN baustein für die ENErGIEwENdE: die INTELLIGENTE NETzSTEuEruNG vor ort Testregion Wertachau Oberbayern Landsberg

Mehr

Phonocube PV Speichersystem

Phonocube PV Speichersystem Phonocube PV Speichersystem Geschäftsmodell Was ist der Phonocube? Vorteile vom Phonocube Eigenstromnutzung Zusammenfassung GESCHÄFTSMODELL Strompreis: 21 cent/kwh 3% Steigerung pro Jahr Einspeisetarif:

Mehr

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Einführung > Die weitere Integration von erneuerbaren Energien in das öffentliche Netz ist ein wichtiges Zukunftsthema > Lokale Batteriesysteme können die erzeugte

Mehr

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende Dr. Andreas Cerbe 13. Juni 13 NetCologne Expertenforum Agenda I. Was kennzeichnet die Energiewende? II. III. IV. Wie sieht der Veränderungsprozess

Mehr

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

Integration erneuerbarer Energien ins Netz Integration erneuerbarer Energien ins Netz 1. Energieversorgung im Wandel 2. Das intelligente Netz 3. Technik im Projekt IRENE 4. Erfahrungen im Projekt IRENE Potentialentwicklung Entwicklung der installierten

Mehr

Innovation für die System Integration

Innovation für die System Integration Innovation für die System Integration PERFORMANCE MADE SMARTER PR Backplane Eine anwenderfreundliche und zuverlässige Montagelösung zwischen dem PLS/SPS/Sicherheitssystem und Trennern/Ex Schnittstellen

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid 6. A³ Wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 2 ZInhaltrid Ziele von Kommunen, Landkreisen und Regionen Ausgangssituation in Kommunen und Landkreisen

Mehr

Strom clever selbst nutzen

Strom clever selbst nutzen Stromspeicherung/Elektromobilität/Systeme zur Eigenstromnutzung Eberhard Löffler Sonnenbatterie GmbH Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried Photovoltaik und Windkraft als tragende Säulen der Energiewende GW

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung Energie Management Lösungen Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung Juli 2015 Roland Burkhardt Das Energy Depot Team Energy Depot GmbH Geschäftsführung Energy Depot Deutschland GmbH F&E

Mehr

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie Ergebnisse der VDE- Speicherstudie FVEE-Workshop Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität Ulm, 19.-20.01.2010, D.U. Sauer Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik Institut

Mehr

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh. 3E-Mehrfamilienhaus Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus PV-Wechselrichter AC DC Wärme Bewohner Messung Strom kwh Strom Kommunikation Vorlauf (Heizung) Rücklauf (Heizung)

Mehr

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie:

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie: Unser Extrabonus für Sie: 800 Speicher-Prämie * M / Solar Plus Solarstrom vom eigenen Dach PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit * Erläuterungen auf der Rückseite Entscheiden Sie sich für eine

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Virtuelles Kraftwerk. Vorstellung des Projektes Virtuelles Kraftwerk Hanno Balzer Vattenfall Europe Wärme AG

Virtuelles Kraftwerk. Vorstellung des Projektes Virtuelles Kraftwerk Hanno Balzer Vattenfall Europe Wärme AG Virtuelles Kraftwerk Vorstellung des Projektes 2012.09.06 1 Virtuelles Kraftwerk Hanno Balzer Vattenfall Europe Wärme AG Das Virtuelle Kraftwerk ist eine innovative Lösung zur Realisierung technischer

Mehr

Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt

Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt Heiko M. Stutzinger, Vorstandsmitglied, Bundesverband Energiespeicher (BVES), Berlin www.renewables-made-in-germany.com Inhaltsverzeichnis 1)

Mehr

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge the PowerRouter Produktübersicht 2012-2013 the PowerRouter you re in charge PowerRouter Informationen Der PowerRouter Verfügt über zwei unabhängige MPP-Tracker für maximalen Ertrag und höchste Flexibilität

Mehr

Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler

Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler Rundum sicher Lösungen für den Einzelhandel, die den Unterschied machen Ein modernes Videoüberwachungssystem liefert detaillierte

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie TIM DREES (IAEW) DANIEL FÜRSTENWERTH (AGORA ENERGIEWENDE) BERLIN, 11.12.2014 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im

Mehr

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt Kassel, 10.-11. November 2015 Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Matthias Karger, Leiter Business

Mehr

www.energiepark-brandenburg.de info@energiepark-brandenburg.de Fon: 033231 / 62 976-0

www.energiepark-brandenburg.de info@energiepark-brandenburg.de Fon: 033231 / 62 976-0 www.energiepark-brandenburg.de info@energiepark-brandenburg.de Fon: 033231 / 62 976-0 erneuerbare Energien Vertriebs-GmbH Unternehmen Leistungsspektrum Elektrische Anlagen und Geräte sind unsere Spezialität:

Mehr

Hardware Entwicklung Software Entwicklung Projektierung Produktion Test - Service 65 Jahre Erfahrung. Über Systeme und Anlagen in 86 Ländern

Hardware Entwicklung Software Entwicklung Projektierung Produktion Test - Service 65 Jahre Erfahrung. Über Systeme und Anlagen in 86 Ländern Hardware Entwicklung Software Entwicklung Projektierung Produktion Test - Service 65 Jahre Erfahrung Über 300.000 Systeme und Anlagen in 86 Ländern Kraftwerke / Energieübertragung Test- und Simulationssysteme

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

Kurzvorstellung LESSY

Kurzvorstellung LESSY Kurzvorstellung LESSY (Lithium-Ion Electricity Storage System) Stromspeicher-Technologien, IHK Aachen, 19.05.2015 Shelton CT, USA Aachen, Germany Qingdao, China Pune, India Sicherstellung der Energieversorgung

Mehr

RESERVE POWER SYSTEMS. Solarstrom speichern mit HOPPECKE

RESERVE POWER SYSTEMS. Solarstrom speichern mit HOPPECKE RESERVE POWER SYSTEMS Solarstrom speichern mit HOPPECKE Stromkosten senken Unabhängigkeit wahren WIE FUNKTIONIERT SOLARSTROM? Im Prinzip ganz einfach: Solarzellen verwandeln Sonnenlicht per photovoltaischem

Mehr

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen 5. Fachtagung Die Kraft-Wärme-Kopplung im zukünftigen Strommarkt Stuttgart, 26.10.2015, RWE Effizienz GmbH,

Mehr

Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien. Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien

Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien. Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien Das regenerative Kombikraftwerk 17. Windenergietage 06.11.08

Mehr

Eigenverbrauch und elektrische Speicher

Eigenverbrauch und elektrische Speicher Eigenverbrauch und elektrische Speicher Quelle: Tesla Motors, Sonnen Batterie, SMA, Energy Depot Ausgangssituation Energieerzeugung Energieverbrauch W 0 6 12 18 24 06.05.2015 2 Typischer Haushalt-Stromverbrauch

Mehr

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Dr. Georg Brune Energieberater 28.4.2016 Grundlagen und Hintergründe 2 Ziele der Bundesregierung 2050 soll der Anteil

Mehr

24 STUNDEN SONNE. Storage. Sonne auf Abruf

24 STUNDEN SONNE. Storage. Sonne auf Abruf 24 STUNDEN SONNE Storage Sonne auf Abruf INHALT Engion die Energiewende fürs Eigenheim 1 Energieversorgung von morgen 2 Engion Qualität in drei Größen 4 Sonnenenergie speichern einfach und rentabel 6 Unabhängiges

Mehr

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved. Siemens Corporate Technology Corporate Technology Energie System Design Koppelung von Meteorologie, Geographie und Energiewirtschaft für die Analyse zukünftiger Energiesysteme Dr. Florian Steinke, Dr.

Mehr