24. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. Jahrgang"

Transkript

1 Regional ganz vorne! 24. Jahrgang Ausgabe 10 Adlitz Atzelsberg Baad Buckenhof Dormitz Ebersbach Ermreuth Großenbuch Hetzles Honings Kleinsendelbach Marloffstein Neunkirchen am Brand Rödlas Rosenbach Schellenberg Spardorf Steinbach Uttenreuth Weiher

2 2 10/2016 Zu unserem Titelbild Erlanger Comic Salon, mehr auf Seite drei. Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach Neunkirchen am Brand VG Uttenreuth VG Polizeiinspektion Erlangen-Land Polizeiinspektion Forchheim Notruf bei Vergiftungen Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen Caritas Pflegeheim Neunkirchen Hospizverein Landkreis Forchheim Diakoniestation Uttenreuth Hospizverein Eckental mit Umgebung Neunkirchen ( ) Allgemeinmedizin FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 FA C. Ruckdeschel 616 Heilpraktikerin Ingrid Körber 4149 Kieferorthopädie Dr. J. Förster Kinderärztin Dr. B. Kevekordes-Stade Krankengymnastik/ Physiotherapie C. Dotzler 1676 die Praxis Bürk, Oberle Praxis für Ergotherapie Ernst Barthel Cornelia Günther Praxis für Logopädie Rößler/Wagner-Jung Tierarztpraxis Med. vet. K. Romeiser 822 Zahnmedizin ZA G. Kowatsch 293 Dr. S. Paurevic Dr. T. Schwarz-Sander 9144 ZA P. Seemann Dr. S. Wittigschlager Ärztetafel Heilpraktiker f. Psychotherapie, Psychologische Beratung/ Coaching Ursula Nash Buckenhof ( ) Frauenärztin Dr. Rita Bösl HNO-Medizin/Allergologie Dr. W. Wagner Psychologische Psychotherapie Meike Amer Privatpraxis Akupunktur/TCM Dr. M. Kreißel Zahnmedizin D. Schilke-Prigge Dr. C. Trausel Eckental ( ) Augenärzte Dr. K. Königsreuther Dr. P. Seyer 4667 Praxis für Ergotherapie K. Königsreuther Kinder- und Jugendmedizin Kinderkardiologie / Kinderpneumologie Dres. Schaaff/Höpner Uttenreuth ( ) Allgemeinmedizin/ Akupunktur Dres. Neukum-Schmidt/Junge Gemeinschaftspraxis Anästhesie K. Koschinsky Augenärztin Dr. M. Groh Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dres. Bühler-Singer/Schuch Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Ursula Sand Heilpraktiker Martin Skoczynski Homöopathie Dr. Freckmann-Nitschke Innere Medizin/Chirotherapie Hausärzte Dr. I. Gröger/Dr. Graemer Internisten/Lungenfachärzte Dres. Lehnert/Lampert Krankengymnastik/ Physiotherapie Anna Liegel Christian Wagenpfeil Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dr. C. Wolfrom Zahnmedizin Dr. J. Moser Dr. S. Neuffer Dr. M. Scherzer A. Zimmermann Hetzles ( ) Physiotherapie/ Krankengymnastik K. Stasch 9410 Ärztetafel Spardorf ( ) Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Dr. Müller/Dr. Seidel Chirurgie, Unfallchirurgie Sportmedizin Dres. Lang/Lechner Zahnmedizin Dr. U. Schuck Kleinsendelbach ( ) Heilpraktiker Roland Schmitt Helmut Späth Krankengymnastik/Physiotherapie Holger Paulke Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Edith Müller Erlangen ( ) Augenärztin im Wohnstift Dr. B. Streng Heilpraktiker Silke Maydt Marloffstein ( ) Physiotherapie Schmerztherapie Susanne von der Emde Ernährungsberatung Gesundheits- und Vitalstoffzt. Sieglinde Bosch Dormitz ( ) Allgemeinmedizin Dr. C. Braun-Quentin Heilpraktikerin für Psychotherapie Daniela Lemm Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheken-Notdienst: Festnetz Handy Zahnärztlicher Notdienst Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 26. Mai. Bild: Erich Malter, 2014 Der 14-Tage-Spruch Witz, dem der Ernst fehlt, ist Spaß. Otto Weiss

3 10/ Mit zahlreichen Ausstellungen, Messe, Max und Moritz-Preis, Vortrags- und Diskussionsprogramm, Comic Film Fest, Lesungen und vielem mehr findet vom 26. bis 29. Mai der 17. Internationale Comic-Salon Erlangen, das größte und wichtigste Festival für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum statt. Die Traumwelten des japanischen Star-Mangaka Jirō Taniguchi, Comic und Pressefreiheit in der Türkei, Gewalt und Unterdrückung in Indien, das Leben in den Metropolen Afrikas, Kunst- und Religionsfreiheit, Comics zu Flucht und Asyl, zeitgenössische Comic-Kunst aus Flandern und den Niederlanden, Böse Clowns, 70 Jahre Lucky Luke und Comics für Kinder der Internationale Comic-Salon zeigt mit seinen Themen, wie vielfältig die Neunte Kunst heute ist. Das Herz des Internationalen Comic-Salons schlägt auf der Messe im Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle. Über 150 Aussteller präsentieren hier ihr Programm, zahllose Neuerscheinungen werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und annähernd 500 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zeichnen live und signieren ihre Bücher. Markenzeichen des Erlanger Festivals sind die zahlreichen Ausstellungen, die sich über die Innenstadt verteilen. C17. Internationaler Comic-Salon Erlangen 26. bis 29. Mai 2016 Bild: Jirō Taniguchi Carlsen Verlag, Hamburg In diesem Jahr stehen Comics aus anderen Kulturen im Fokus: Mit Jirō Taniguchi wird einem der größten lebenden Manga- Künstler und einem der einflussreichsten grafischen Erzähler überhaupt eine umfangreiche Ausstellung mit zahlreichen wertvollen Originalen gewidmet. Auf eine lange Tradition können satirische Grafik und Comic in der Türkei zurückblicken. Zeitschriften wie Uykusuz, Penguen, LeMan oder Gırgır erzielen bis heute hohe Auflagen. Die darin publizierenden Künstlerinnen und Künstler repräsentieren eine Szene, die sich, aller Repressalien zum Trotz, weltoffen und kritisch mit den politischen Fragen der Gegenwart befasst. Der Max und Moritz-Preis ist die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur im deutschen Sprachraum. Als einer der Höhepunkte des Salons gilt die Max und Moritz-Gala (Freitag, 27. Mai, Uhr) im Markgrafentheater, moderiert von Hella von Sinnen und Christian Gasser. 25 Titel sind für die Preise, die in verschiedenen Kategorien vergeben werden, nominiert. Mit der französischen Künstlerin Claire Bretécher wird erstmals eine Frau mit dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk ausgezeichnet. Hauptveranstaltungsort Kongresszentrum Heinrich- Lades-Halle und Rathaus (Rathausplatz 1, Erlangen) Öffnungszeiten Messe und Ausstellungen Donnerstag, 26. Mai bis Uhr Freitag und Samstag, 27. und 28. Mai bis Uhr Sonntag, 29. Mai bis Uhr Eintrittspreise Messe und Ausstellungen Tageskarte: 9, /erm. 6,

4 4 10/2016 Freitag, 20. Mai Neunkirchen a. Br., Bauernmarkt, Zehntplatz, Uhr. Samstag, 21. Mai Neunkirchen a. Br., Konzert, Katharinen Kapelle, Uhr. Eschenau, Konzert, MZH, Uhr. Sonntag, 22. Mai Ermreuth, Museumstag, Synagoge, ab Uhr. Mittwoch, 25. Mai Neunkirchen a. Br., Man(n) trifft sich, Evang. Gemeindehaus, Uhr. Dormitz, Infoveranstaltung, Verband der Bundeswehrreservisten, Tabakstaude, Uhr. Uttenreuth, CSU Fraktionssitzung, Sportheim, Uhr. Termine Donnerstag, 26. Mai Neunkirchen a. Br., Kolping, Fronleichnamsprozession, 8.00 Uhr Samstag, 28. Mai Ermreuth, Konzertlesung, Synagoge, Uhr Montag, 30. Mai Neunkirchen a. Br., Ortsgruppentreffen BUND Naturschutz, Gasthof Bürger, Uhr Marloffstein, Wanderung botanischer Garten, Kirchenplatz Mittwoch, 1. Juni Neunkirchen a. Br., Krank, alt und glücklich, Vorträge, Evang. Gemeindehaus, Uhr Donnerstag, 2. Juni Neunkirchen a. Br., Kolping 60+, Wanderung, Busbahnhof, 9.30 Uhr Neunkirchen am Brand ADAC Nordbayern / Automobilclub Neunkirchen Aufgepasst mit ADACUS Eine Aktion des ADAC Nordbayern/AC Neunkirchen im evangelischen Kindergarten Neunkirchen am Brand. Obwohl sich die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen verunglückten Kinder von 6 bis 10 Jahren in den letzten 20 Jahren mehr als halbiert hat, sind 7636 verunglückte Kinder (2014) viel zu viel. Dieser Stand ist leider in den letzten 5 Jahren ziemlich konstant geblieben. Betrachtet man die Art der Verkehrsbeteiligung der Kinder, so verunglückten im Jahr 2014 ca.40% als Mitfahrer im Pkw, ca. 24% als Fahrradfahrer und ca. 31% als Fußgänger. tore-porst.de Ihr Servicepartner rund um Garagentore, Hoftore, Antriebstechnik bei Renovierung und Neubau, Kameraüberwachung und Sicherheitstechnik, 24h Notdienst Theo Porst GmbH Weißenohe Tel / info@tore-porst.de intra-meier Treppenrenovierung Aus Alt wird Neu Unterrüsselbach Igensdorf / und / Wichtig ist, dass schon frühzeitig mit den Kindern das Verhalten im Straßenverkehr geübt wird. Die Aktion Aufgepasst mit ADACUS führte die Vorschulkinder im evangelischen Kindergarten spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heran. In dem rund 45-minütigen Programm vermittelte Frau Vera Seischab, eine speziell ausgebildete ADAC-Moderatorin, kindgerecht und unterhaltsam wichtige Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, führt der Kinderliebling ADACUS, eine wissbegierige blaue Raben- Puppe, durch das Programm. In zwei Gruppen waren insgesamt 28 Kinder aktiv als Fußgänger, Auto, Motorrad, Lkw oder Bus, gekennzeichnet durch entsprechende Leibchen, am Zebrastreifen und an der Fußgängerampel unterwegs. Die Vorschulkinder waren sehr aufmerksam und brachten eifrig viele eigene Erfahrungen ein. Auch andere Verkehrssicherheitsaktionen des ADAC Nordbayern wie Toter Winkel-Todeswinkel, Hallo Auto und Alkohol und Drogen werden altersgerecht in den entsprechenden Klassen der Grundund Mittelschule in Neunkirchen am Brand durchgeführt. G A R T E N G E S T A L T U N G SIMON MEHL Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Neunkirchen am Brand Baad / mobil / Besuchen Sie uns im Internet:

5 10/ Neunkirchen am Brand Anzeige Dagegen ist ein Kraut gewachsen Der Weißdorn Der Weißdorn ein altes Herzmittel ist auf der Nordhalbkugel beheimatet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die gemäßigten Klimazonen Europas, Nordamerikas und Asiens. Es handelt sich dabei um einen in der Regel 2 bis 5 Meter hohen Strauch. Der Weißdorn kann aber auch zu einem bis zu 10 Meter hohen Baum heranwachsen. Er besitzt wie der Name schon sagt dornige Zweige und ovale bis rhombische 3 bis 5 lappige Blätter. Der Weißdorn blüht im Mai und Juni. Die hübschen weißen Blüten sind in Trugdolden angeordnet. Im Herbst entwickeln sich daraus rote Früchte. Inhaltsstoffe des Weißdorns können die Herzkranzgefäße erweitern und damit die Durchblutung des Herzmuskels verbessern. Infolgedessen wird der Weißdorn bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens eingesetzt. Neben Weißdorn tee sind dafür vor allem Tabletten oder Tropfen geeignet, die einen konzentrierten Extrakt aus Weißdornblättern und blüten enthalten (z.b. Crataegutt ). Wichtig zu wissen ist dennoch, dass bei jeglicher Art von Herzbeschwerden Weißdorn -Präparate nicht unkritisch angewendet werden sollten. Erst nach Abklärung der Beschwerden durch einen Arzt sollte die Einnahme erfolgen. Wie bei den meisten pflanzlichen Arzneimitteln tritt auch die Wirkung des Weißdorns nicht sofort ein. Nach rund 3 Wochen wird in der Regel die Wirkung spürbar. Zum Abschluss noch ein kleiner Exkurs: Gemeinsam mit Eiche und Esche gehörte der Weißdorn in der keltischen Sagenwelt zu den drei heiligen Bäumen, die gute Feen beherbergen. So wurden aus dem Holz des Weißdorns früher Kinderbetten gebaut, um die bösen Feen von ihnen fernzuhalten. Bis in die christliche Zeit blieb der Weißdorn ein Zeichen für Hoffnung. Selbst die Dornenkrone Jesu soll der Legende nach aus Weißdorn bestanden haben. Apothekerin Dr. Birgit Benedek, Markt Apotheke Neunkirchen a. Br. BUND Naturschutz in Bayern Ortsgruppe Neunkirchen Bild: M. Schuppich@fotolia.de Der Weißdorn gehört zur großen Familie der Rosengewächse und heißt mit dem lateinischen Namen Crataegus. Im deutschen Sprachgebrauch ist er außerdem unter mehreren anderen Namen bekannt wie z.b. Hagedorn, Heckendorn, Mehlbaum oder Mehldorn. Das Vorkommen von Mehl im Namen verdankt der Weißdorn dabei seinen roten Früchten, die einen mehligen Geschmack aufweisen. Medizinisch verwendet werden in erster Linie die Blätter und Blüten des Weißdorns, seltener auch die Früchte. Die speziellen Wir suchen ALLTAGSHELDEN! PTA (m/w) in Teilzeit (mind. 30 Std./Woche) oder Vollzeit ab sofort oder später. Die Ortsgruppe lädt alle Mitglieder, Förderer, Spender und Interessierte ein, zu ihrem Ortsgruppentreffen am Montag, 30. Mai, um Uhr, im Gasthof Bürger, Sudetenstraße 3, Neunkirchen a. Br. Büroräume in Neunkirchen zu vermieten insgesamt ca. 50 m 2, ruhige Lage, eigene Toilette, Küchenmitbenutzung. Telefon: / Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989 Vielfalt und Auswahl Kompetenz Fachkundige Trend- und Technik-Beratung des erfahrenen Fliesenlegers Service und Leistung Zu Ihren Stärken zählen Rezeptur & Labor? Dann bewerben Sie sich bei uns! Bewerbungen an: Markt-Apotheke Klosterhof Neunkirchen a. Br. oder via an: uh@pharma24.de Bismarckstraße 1a Eckental-Forth Tel Fax Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr

6 6 10/2016 DENZLER KACHELOFENBAUMEISTER & FLIESENLEGERMEISTER Wir bedanken uns für den Auftrag der Fliesenarbeiten und wünschen für das Naber-Modehaus viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen. Hans-Werner Denzler Kirchgasse Höchstadt/Aisch Tel Fax Anzeige Neunkirchen am Brand Mode für die Welt aus Neunkirchen Das Familien-Unternehmen Naber Damen- und Brautmoden eröffnete Ende April eine weitere Mode-Abteilung im Firmenstammsitz Neunkirchen am Brand. Viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen wünscht Christian Mehl mit Team. Wir führten die Elektro-Installationen aus. Für das Naber-Modehaus wünschen wir viel Erfolg und alles Gute in den neuen Geschäftsräumen. Wir führten die Heizungs- und Sanitären Installationen durch. Heizungsbau Sanitäre Installation Hetzles Hintere Dorfstraße 3 Tel / Fax / Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung in den neuen Geschäftsräumen und viel Erfolg. Wir führten die Maler- und Bodenverlegearbeiten aus. Zum Neuntagwerk Neunkirchen Tel / Bereits im vorigen Jahr wurde ein Teil der Verkaufsfläche wegen eines Wasserschadens neu eingerichtet. Auf 650 m 2 Verkaufsfläche wird hier die zum größten Teil in den eigenen Werken produzierte Damen-Mode, Young-Fashion und Brautmode präsentiert. Neben den Eigenprodukten werden in der Neunkirchener Zentrale Markenartikel von Zabaione, Tom Tailor, S.Oliver sowie die Schuhmarke Tamaris angeboten. Die Naber- Modekollektion ist zudem fester Bestandteil bei namhaften Anbietern wie Otto Versand, Witt Weiden, Klingel oder dem Online-Modehändler Zalando. Neu in der Auswahl ist die hauseigene Mode-Linie Convalenzo ( Damen Reitbekleidung mit integrierter Handy-Tasche. Die Idee zur dieser Kollektion stammt von Tochter Rieke Naber, selbst passionierte Reiterin. Man(n) trifft sich Gibt es gerechten Krieg? Krieg ist Politik mit anderen Mitteln gibt es aber einen gerechten Krieg? Über dieses interessante und hochaktuelle Thema wird der Islambeauftragter der Evang. Landeskirche München, Dr. Rainer Oechslen, referieren und sich unseren Fragen stellen. Täglich sterben hunderte von Menschen bei den verschiedensten kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt. Hat die Politik also versagt, wenn selbst die Großmächte keinen anderen Weg sehen als mit Waffen Konflikte zu bereinigen? Lässt der Machthunger von einzelnen Despoten oder die Ideologien einzelner Mächte keine Lösung auf dem Verhandlungswege zu? Die aktuelle politische Situation stellt die Politiker vor schier

7 10/ Neunkirchen am Brand unlösbare Aufgaben. Kann unter diesen Bedingungen Krieg eine Lösung bringen? Unser Gast hat sich intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt und wird uns seine Sicht dieser Problematik darstellen. Am Mittwoch, 25. Mai, um Uhr, im Evang. Gemeindehaus Neunkirchen a. Br. Wir laden hierzu alle Männer herzlich und freuen uns auf Ihr Kommen. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Aktion Regenwurm Im katholischen Kindergarten St. Elisabeth ist seit kurzem der Wurm los, genauer gesagt der Regenwurm. Am Donnerstag, 9. Juni, um Uhr, im Haus der Generationen, Von-Hirschberg-Straße 10, Neunkirchen a. Br. Es referiert Jürgen Hildebrandt vom ADAC Nordbayern. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Telefonisch unter oder per Mail an norbach-gisela@t-online.de. Anmeldeschluß ist der 31. Mai. Die Teilnahme ist kostenlos. TSV Neunkirchen Dankeschön Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei allen Besuchern der Wurzhüttenkerwa am 1. Mai bedanken. Trotz des etwas windigen und kühlen Maifeiertags haben sich wieder viele Wanderer aus nah und fern aufgemacht, um auf den Lindelberg zu wandern und uns zu besuchen. Ihr Kommen ist uns immer wieder Ansporn dieses Fest durchzuführen. Ein Dankeschön auch an unsere bewährten Lieferanten, Sponsoren und Gönner. Auch allen aktiven Helfern danken wir, die an den Vorbereitungen und an der Durchführung des Festes mit großem Engagement gearbeitet haben. Ihre TSV Ski- und Wanderabteilung Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 26. Mai, Uhr. Trachten-Aktion! Zusammen mit Dr. Sandra Mattauch vom Projekt Umwelt und Kinder erfuhren die Kinder der Zwergengruppe viel Wissenswertes über den kleinen Gartenbewohner, der sich in der Erde nützlich macht. Viele Fragen wurden beantwortet: Ist der Regenwurm glitschig? Was frisst er so und wer frisst gerne den Regenwurm? Am spannendsten ist es jedoch die Regenwürmer live zu beobachten. Mit Hilfe eines Regenwurmschaukastens können die Kinder beobachten wie die Regenwürmer ihre Gänge graben und sich durch den Boden bewegen. Mit Spielen, Liedern und Bastelarbeiten vertiefen wir das Thema und freuen uns auf unser großes Regenwurm-Abschlussfest, bei dem es bestimmt wieder Gummibärchen-Regenwürmer geben wird. Dirndl ab 49, Trachtenblusen nur 10, Trachtenhosen nur 19, Seniorenbeauftragte und ACN Neunkirchen Mobilität der Gegenwart und Zukunft Der Vortrag gibt einen Überblick über den heutigen Individualverkehr mit neuen Änderungen in der Straßenverkehrsordnung und zeigt den derzeitigen Stand der Überlegungen zu der Mobilität in der nahen Zukunft. Anschließend würden wir gerne mit Ihnen die Bedürfnisse hinsichtlich einer zufriedenstellenden Mobilität in Neunkirchen am Brand diskutieren. DAMEN- & BRAUTMODEN Industriestraße Neunkirchen a. Br. Tel

8 8 10/2016 TSV Neunkirchen Leichtathletik Erste Bezirksmeisterschaft Am Samstag, dem 7. Mai, haben in Hof die ersten Bezirksmeisterschaften der Freiluftsaison statt gefunden. Auf dem Programm standen die Blockmehrkämpfe (Fünfkampf). Drei Athleten des TSV waren am Start und konnten bei tollen äußeren Bedingungen das Wintertraining erfolgreich umsetzen. Zum ersten Mal bei einem Mehrkampf war Sophie von Erffa am Start. Sie wählte den Block Sprint/Sprung und musste dabei die Disziplinen 100m Sprint, Weitsprung, 80m Hürden sowie Speerwerfen und Hochsprung belegen. War sie beim 80m Hürdensprint noch etwas unkonzentriert, so erreichte sie im Hochsprung eine persönliche Bestleistung mit 1,38m. Neben dem Hochsprung erzielte sie im Weitsprung (4,05m) die meisten Punkte und konnte am Ende mit insgesamt 1859 Punkten und dem vierten Platz sehr zufrieden sein. Ebenfalls den ersten Blockmehrkampf absolvierte Jonas Nanke. Am Vormittag stand Jonas noch auf dem Fußballplatz und am Erdbeeren aus Ebersbach Regional ist optimal! Wir sind ein zertifizierter Obstbaubetrieb Frisch und aromatisch Qualität, die man schmeckt! Täglich ab Hof zu verkaufen. Größere Mengen auf Vorbestellung.... und in etwa 2 Wochen gibt es wieder unsere wunderschönen Herzkirschen! Familie Wieseckel Ebersbach 17 Ortsmitte Neunkirchen a.b. Vorbestellung unter / Neunkirchen am Brand Nachmittag trat er dann ebenfalls beim Block Sprint/Sprung an. Am Ende belohnte er sich nach den anstrengenden Disziplinen sogar mit einem Platz auf dem Podest. So freute er sich über einen guten zweiten Rang. Die besten Leistungen lieferte er dabei im Speerwerfen mit 20,40m und im Weitsprung mit 3,91m ab. So langsam zum Seriensieger entwickelt sich Philipp Michel. Er wählte den Block Lauf. Dabei werden die beiden Disziplinen Hochsprung und Speerwerfen durch den Ballwurf und dem 2000m Lauf ersetzt. Von der ersten Disziplin (80m Hürden) an ließ Philipp keinen Zweifel an seinen Fähigkeiten aufkommen und baute seine Führung nach und nach weiter aus. Die meisten Punkte erreichte er im Weitsprung mit 4,74m und im 100m Sprint mit 13,52s. Beim abschließenden 2000m Lauf zeigte er dann seine Kämpferqualitäten und parierte einen Angriff seines Gegners mit einem fulminanten Endspurt auf der Zielgeraden. So durfte er sich am Ende über den Bezirkssiegertitel freuen. Die von ihm erzielte Punktzahl von 2120 Punkten bedeutete gleichzeitig die Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Blockmehrkampf. So hoffen wir auf weitere Qualifikationsergebnisse von weiteren Athleten in den nächsten Wochen und freuen uns auf das Event Bayerische im Juni. Einrad Freestyle Von Freitag 6. bis Sonntag 8. Mai, fanden in Bottrop die 8. Deutsche Freestyle Meisterschaft statt. Neben den üblichen Einzel-, Paar- und Gruppenküren wurde erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft ein X-Style-Wettkampf ausgetragen, bei dem während eines runs (2 Min.) die Anzahl, Schwierigkeit, Ausführung, Körperhaltung und Sicherheit von frei gewählten Tricks gewertet wird. In der Junior Expert Klasse, d.h. Fahrerinnen bis 15 Jahre, eröffnete Antonia Joschko diesen Wettkampf und legte einen sehr guten, mit schwierigen Tricks gespickten Lauf vor. Auch Emily Abendschön konnte anschließend alle ihre hochwertigen Tricks perfekt und sehr sicher zeigen. Leider konnten am Freitagnachmittag wg. EDV-Problemen keine Wertungen mehr bekanntgegeben werden, aber dafür war am nächsten Morgen der Jubel groß: Emily wurde Deutsche Junioren-Meisterin und Antonia Joschko Deutsche Vize-Junioren-Meisterin im X-Style-Wettkampf was für ein Auftakt dieser Meisterschaft. Die Finalläufe in der Einzeldisziplin gestalteten sich sehr spannend, da die sechs besten Mädchen auf sehr hohem Niveau in den Tricks und bei der Präsentation miteinander konkurrierten. Antonia freute sich riesig über Platz 3 und für Emily wurde es der 5. Platz mit hauchdünnem Abstand zur Viertplazierten Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Compo Rasendünger mit Langzeitwirkung dichter und tiefgrüner Rasen, 13,5 kg für ca. 500 qm 29,99

9 10/ Neunkirchen am Brand überglücklich am Sonntagabend nach Hause, gönnen sich nun eine kurze Wettkampfpause, aber sind schon fokussiert auf ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft, die Ende Juli 2016 in Spanien stattfindet. Tischtennisclub Neunkirchen Weltmeisterschaft Petra Rubin ist startbereit. Die Landesligistin vom TTC Neunkirchen fährt zur 18. Tischtennis-Weltmeisterschaft der Senioren, die vom 23. bis 29 Mai in Alicante bzw. Elche (Spanien) ausgetragen werden. Emily Abendschön (12 Jahre) und Antonia Joschko (14 Jahre) vom TSV Neunkirchen a. Br. erfolgreich bei der Deutschen Einrad-Freestyle-Meisterschaft des BdR. Anschließend ging es weiter mit dem Junior Expert-Paarkür- Finale. In diesem Finale wurde in umgedrehter Reihenfolge der Vorlauf-Platzierungen gestartet und so mussten Emily und Antonia als Beste aller 18 Paare aus dem Vorlauf als letzte ihre Kür präsentieren. Die Nervosität war natürlich entsprechend groß, umso mehr, da die Konkurrenz fast fehlerfrei geblieben war und der Druck, eine herausragende Kür zu fahren, immer größer geworden war. Sie präsentierten ihre neue Paarkür Ohne Worte technisch nahezu perfekt, aber vor allem sehr synchron und ausdrucksstark und wurden von der Jury mit den höchsten Präsentations- und Techniknoten bewertet. Damit beendeten die beiden Mädchen ihren letzten Wettkampf ebenfalls mit einem Deutschen Junioren-Meistertitel in der Paarwertung. Ein Supererfolg für die Mädchen, die beiden Trainerinnen und auch für den TSV Neunkirchen a.br. Emily und Antonia kehrten Ein unvorstellbar gigantisches Turnier. Erwartet werden 4600 Teilnehmer, die in acht Altersgruppen an die Platten gehen. 1. Bürgermeister Heinz Richter hat es sich zum Abschied nicht nehmen lassen, Petra Rubin viel Erfolg, interessante Begegnungen und die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben. Für sie ist es nach Stockholm (2012) bereits die zweite WM-Teilnahme. Foto/Text: Felix Ingerfeld

10 10 10/2016 SG Neunkirchen Lauf 10!-Training Start Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit steht seit einigen Jahren auch bei der SG-Neunkirchen am Brand die Beteiligung am Lauf10!-Projekt auf der Agenda. Neunkirchen am Brand Rosenbach erste Runde abwechselnd im lockeren Trab oder zum Verschnaufen gehend absolviert. Inzwischen finden regelmäßig mittwochs die weiteren Trainingseinheiten statt und die Verantwortlichen und Teilnehmer freuen sich auf den abschließenden 10km Lauf in Wolnzach am 8. Juli. Wer dann noch nicht genug hat und einfach noch mehr Spaß an der Bewegung sucht oder auch für alle weiteren Interessierten: Am 24. Juli wird in Neunkirchen am Brand der 7. Brandbachlauf ausgetragen ebenfalls mit einer 10 km Strecke, sowie mit einer gemäßigteren 4km Variante. Nähere Infos dazu unter Lauf 10! ist ein Fitnessprogramm der Abendschau im Bayerischen Fernsehen, des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes sowie der TU München. Ziel des vorsichtig dosierten Trainingsprogramms ist es, dass jeder Teilnehmer einen Zehnkilometerlauf zu absolvieren lernt. Dabei stehen ein souveränes Durchhalten und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Bestzeiten werden gar nicht unbedingt angestrebt. In diesem Jahr startete das Ganze am 27. April beim Vereinsheim der SG-Neunkirchen am Brand in der Joseph-Kolb-Straße. Bei gutem Laufwetter war das Übungsleiterteam um Martin Polster und Bernd Naber zur Auftaktveranstaltung begeistert, denn die Resonanz war überwältigend. Mehr als 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen legten mit großem Spaß und gesundem Ehrgeiz los. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm wurde eine Kolping St. Josef Fronleichnamstag Herzliche Einladung zum Fronleichnamstag mit der Kolpingfamilie St. Josef am Donnerstag, dem 26. Mai. Um 8.00 Uhr findet eine Eucharistiefeier und eine Prozession statt. Anschließend ist Frühschoppen im Posthof unter der Linde. Genießen Sie unsere Weißwürste, Bockwürste, Brezen und Getränke. Ab Uhr ist Pfarrfamiliennachmittag im Posthof unter der Linde. Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und Steaks mit Beilagen und Getränken. Musikalisch werden wir von unserem Kolpingbruder Helmut Dotterweich unterhalten. Der Männergesangverein Sängerkranz Cäcilia wird uns mit Liedern erfreuen. Attraktionen für Kinder (Kolpingjugend). Wie jedes Jahr bitten wir wieder um Kuchenspenden, die ab Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping abgegeben werden können. Rosenbach Immer frisch für Sie: regionales Obst und Gemüse! Äußerer Markt Neunkirchen am Brand / Öffnungszeiten: Mo. Fr , Sa Uhr Hilfe bei Arbeiten rund um s Haus, zuverlässig und sauber! MARKUS LODES Ihr Fachmann für: Bäume fällen Hecken schneiden Gartenpflege Pflasterarbeiten Sträucher schneiden Gartenneuanlage Ziegelwiesenstraße Neunkirchen am Brand Tel / Mobil / Landratsamt Erlangen-Höchstadt Strassensperrung Von Mittwoch, 18. bis voraussichtlich Freitag, 27. Mai ist die Rosenbacher Straße aus Fahrtrichtung Rosenbach in Richtung Weiher (Uttenreuth) voll gesperrt. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten in der Weiherer Hauptstraße. Die Haltestelle Weiher entfällt. Hierfür werden in beide Richtungen Ersatzhaltestellen eingerichtet, welche sich an der Gaststätte Kartoffelhaus an der Weiherer Hauptstraße und gegenüber befinden. Die Umleitung ab Rosenbach ist beschildert. Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 26. Mai, Uhr. Schreinermeister M. Mirschberger Neunkirchen am Brand Rosenbach / markus.mirschberger@gmx.de

11 10/ Ermreuth Synagoge Ermreuth Museumstag Unter dem Motto Museen in der Kulturlandschaft feiern die Museen in Deutschland am 22. Mai, den 39. Internationalen Museumstag. Zu diesem Anlass ist die Synagoge Ermreuth in der Zeit von bis Uhr für die Besucher eintrittsfrei geöffnet. Um Uhr rundet ein Vortrag von Cornelia Berger-Dittscheid den Museumstag mit dem Thema: Gebetsriemen und eisernes Kreuz ab. Der Vortrag stellt Zeugnisse aus Synagogen, jüdischen Friedhöfen und Büchern vor und zeigt, dass Deutsch und Jüdisch für die fränkischen Juden kein Gegensatz war. Sie verstanden sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert als deutsche Patrioten und viele von ihnen, auch Ermreuther Juden, kämpften selbstverständlich als deutsche Soldaten im Ersten Weltkrieg und setzten ihr Leben für das deutsche Vaterland. Dies untermauernd zeigt das jüdische Museum Synagoge Ermreuth Postkarten, Fotos und Urkunden aus seinem Bestand. Eintritt 7,, Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen diesbezüglich sind unter Telefon erhältlich. Konzertlesung Also Wat Nu? Kurt Tucholsky, Feuilletons, Gedichte und Chansons Eine außerplanmäßige Konzertlesung, Vorgetragen von Antje und Martin Schneider (Wort) und Angela Maria Stoll (Klavier). Am Samstag, 28. Mai, um Uhr in der Synagoge Ermreuth. Eintritt 12,. Kartenreservierung unter Tel und Czeslick Informationstechnik TV DVD HIFI SAT TEL DSL PC Internet Reparatur von TV- und HiFi-Geräten Gräfenberger Straße Neunkirchen Tel Bei Kurt Tucholsky sollte es keines besonderen Anlasses bedürfen, ihn zu hören. Auch wenn es natürlich von ihm viele Texte gibt, die nur im Bezug zur Entstehungszeit zu entschlüsseln sind, ist er mit ebenso vielen bis heute immer aktuell geblieben. Aus diesen wurde von den Berliner Künstlern eine Auswahl getroffen, die mit ihrem Bezug auf unsere Zeit, also ein Dreivierteljahrhundert nach ihm, schon verblüfft. Und sie bewegt sich etwas abseits allzu bekannter Pfade, die zu Tucho führen auf das Witze erzählende Ehepaar wurde bewusst verzichtet. Es gibt also u.u. auch für Tucholsky-Kenner Entdeckenswertes. Die Chansoneinlagen werden von Martin Schneider bestritten, der als Professor für szenischen Unterricht an der HfM Hanns Eisler in Berlin ganzen Generationen von Gesangsstudenten die ersten Schritte auf die Bühne erleichterte. Dazu gibt es Musik der berühmten Zwanziger Jahre ; Kompositionen bekannter Unterhaltungs-Musiker der Zeit und von Kurt Tucholsky selbst. Erdbeeren aus Ebersbach Ab Ende Mai bei Familie Wagner in Ebersbach 8 (Bauernhof neben der Kapelle) Verkauf im Hof Tel Ab Mitte Juni Süßkirschen Sauerkirschen Frühkartoffeln Gurken Zucchini u.v.m. Alles aus eigenem Anbau und ohne Herbizide

12 12 10/2016 Sportverein Ermreuth Fussballschule Der SV Ermreuth bietet allen fussballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit in den Sommerferien an der SVE-Fussballschule teilzunehmen. Vom 1. bis zum 4. August wird dabei vom SV Ermreuth 4 Tage lang von jeweils Uhr bis Uhr ein altersspezifisches, attraktives, modernes und innovatives Fussballtraining geboten. Stefan Bätz e.k. Containerdienst Absetzcontainer / Abrollcontainer von 4-40m³ Seit 2008 ihr zuverlässiger und günstiger Entsorgungspartner für Privat und Gewerbe. Wir entsorgen Bauschutt, Erdaushub, Restmüll, Grüngut, Baustellenabfälle, Altholz alle Klassen, asbesthaltige Abfälle uvm. Wir liefern Sand, Schotter, Kies, Humus, Rindenmulch, Zierkies und übernehmen Minibaggerarbeiten. Telefon: Stefan Bätz Entsorgung e.k., Erleinhofer Straße 4, Dormitz Entspannungskurse noch Plätze frei! Genießen Sie Traumreisen zur kurzfristigen Entspannung oder erlernen Sie Autogenes Training! Aktive Entspannung hilft Ihnen, psychische und körperliche Anspannung zu reduzieren und so den Alltag besser zu bewältigen. Sie tanken neue Kraft und Energie und steigern Ihre Leistungsfähigkeit. Gönnen Sie sich regelmäßig Ihre persönliche Auszeit in kleinen Gruppen! Melden Sie sich gleich noch an: Traumreisen (Teilnahmegebühr: 60, ): 8x freitags Uhr; Start Freitag, 3.6. Autogenes Training (Teilnahmegebühr: 70, ): 7x montags Uhr; Start Montag, 6.6. Kursort: Sendelmühlstraße 3 in Kleinsendelbach Ihre Kursleiterin: Daniela Lemm, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungstherapeutin Kontakt: Praxis für Burnout-Hilfe Daniela Lemm, Heilpraktikerin für Psychotherapie Alte Rinne 19 in Dormitz Tel info@daniela-lemm.de Ermreuth Dormitz Erklären, vormachen, beobachten, verbessern ist neben Anregung, Anerkennung und konstruktive Kritik wichtiger Bestandteil der SVE-Fussballschule. Wesentlich ist natürlich auch der Spaß, der bei der SVE-Fussballschule nicht zu kurz kommen darf. Die SVE-Fussballschule steht unter der qualifizierten Leitung von Übungsleitern mit C-Lizenz für den Bereich Kinder und Jugendfußball. Für eure Rückfragen und Anmeldungen steht Norbert Röseler unter Telefon gerne zur Verfügung. Dormitz Verband der Bundeswehrreservisten Reservistenkameradschaft Um den Grundstein für eine Reservistenkameradschaft in Dormitz zu legen, laden wir alle Reservisten/Innen und aktive Soldaten/Innen der Bundeswehr, sowie alle Interessierten (ohne Wehrdienst) zu einer Informationsveranstaltung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr ein. Es stellen Kreisvorsitzender Philipp Mohr, Oberstleutnant d.r. und Kreisorganisationsleiter Dieter Hummel, Oberfeldwebel d.r. die Arbeit des Reservistenverbandes, sowie die Kreisgruppe Oberfranken-West vor. Am Mittwoch, 25. Mai, um Uhr, im Gasthaus Zur Tabakstaude, Hauptstraße 45, Dormitz. Ziel einer Reservistenkameradschaft ist die klassische Reservistenarbeit für alle Dienstgrade - vom Gefreiten bis zum General - wie Ausbildung, Märsche, Schießübungen und Waffenweiterbildung sowie sicherheitspolitische Information. Zusätzlich finden Stammtischabende (4 6 x jährlich) zum Austausch von Informationen, aktueller Themen und Planung und Anmeldung der Reservistenaktivitäten statt. Es freut sich auf Euer Kommen Bernd Lorenz und der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Gartengestaltung & Baumschule Garten Neu- und Umgestaltung, Baumfällung Obstbaum-, Sträucher-und Heckenschnitt vom Fachmann Brombeerweg Hetzles Tel / Fax... / leuthaeusser@t-online.de Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Compo Rasensamen Spiel und Sport, dichter und belastbarer Rasen, schnell keimend, 4 kg für 200 qm 29,99

13 10/ Bücherei Hetzles Feiertage Am Donnerstag (Fronleichnam), dem 26. Mai und am Sonntag, dem 29. Mai, bleibt die Bücherei geschlossen. Unseren kleinen Lesern wünschen wir weiterhin schöne Pfingstferien. Schützenverein Schwabachtal Hetzles 1955 Königsschießen Lachende Gesichter gab es beim Königsschießen des Schützenvereins Schwabachtal Hetzles. In seinem 60. Lebensjahr holte sich Anton Brendel zum ersten Mal die lang ersehnte Königswürde mit einem 206 Teiler. Mit sichtbarem Stolz nahm er die Königskette und den Königskrug in Empfang. Ihm folgten Reinhold Bitter und Werner Eck auf den Plätzen zwei und drei. Hetzles Bei den Damen löste Johanna Bitter ihre Mutter, Gauschatzmeisterin Marianne Bitter, ab. Platz zwei errang Schriftführerin Ute Eck. Den Königstitel in der Luftpistole holte sich Ute Eck mit einem 267 Teiler, gefolgt von Alexandra Bitter und Christian Schütz. Jugendkönig wurde Philipp Leuthäußer vor Jonas Baier. Die Gedächtnisscheibe zu Ehren von Hans Holzmann gewann Reinhold Bitter mit dem besten Schuss des Tages, einem 71 Teiler. Auf die handgemalte Königsscheibe, gestiftet von Johanna Bitter und Josef Braun, konnte sich Ute Eck, Mitgliederreferentin des Gaues Oberfranken West, als Gewinnerin eintragen. Weiter wurden am Proklamationsabend die neuen Vereinsmeister gekürt. Sieger in der Schützenklasse wurde Reinhold Bitter mit 369 Ringen. In der Disziplin Luftpistole konnte sich Alexandra Bitter mit 376 Ringen durchsetzen. Bei den Altersschützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage konnte sich erstmals Dieter Scheuch mit 276 Ringen in die Siegerliste eintragen. Bei der diesjährigen Gaumeisterschaft holte sich Alexandra Bitter in den beiden Disziplinen Luftpistole und Sportpistole den Meistertitel bei den Damen. In der Seniorenklasse weiblich konnte sich zweimal erfolgreich Ute Eck mit einem zweiten Platz in der Luftpistole und einem dritten Platz mit dem Luftgewehr durchsetzen. Für die Sieger gab es Urkunden und Abzeichen sowie für die Majestäten im neuen Regentschaftsjahr die besten Glückwünsche. Brauchtumspflege Hetzles Die Glann Die Vorbereitungen laufen 12 mal 2 fleißige Hände waren an einem schönen Frühsommertag, Samstag, dem 7. Mai, künstlerisch tätig. Die GLANN haben viele kleine Seifenkunstwerke gefertigt. Und nicht nur das. Wir haben auch wieder mächtig geübt. Man kann gespannt sein auf einen freudigen Auftritt und einen sensationellen Seifenverkauf am 24. Juli. Denn da sind alle eingeladen mit uns zu feiern. 125 Jahre Kirche St. Laurentius Hetzles wir freuen uns. Polsterei Gardinen Sonnenschutz Beratungstermine nach Vereinbarung Unsere Ausstellung ist für Sie geöffnet: Montag, 9.00 bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Ihr Raumausstatter Klaus Förtsch Neunkirchener Straße Hetzles /

14 14 10/2016 Fischereiverein Kleinsendelbach 3500 Babyforellen für die Schwabach Durch Querverbauungen wie Wehre und andere Konstrukte sind unsere Bäche und Flüsse fast fischleer und Arten wie die Bachforelle vom Aussterben bedroht. Daher werden Besatzmaßnahmen, wie sie der Fischereiverein Kleinsendelbach seit Jahren konsequent durchführt, immer wichtiger für den Artenschutz. Kleinsendelbach Das war für alle Beteiligten ein Ereignis der ganz besonderen Art. Nach getaner Arbeit gab es für alle Beobachter und Akteure vom Fischereiverein Kleinsendelbach im Schwabachstüberl leckere Würstchen und Getränke für alle. Von den Jungfischern wird bereits eine weitere Aktion an den Kleinsendelbacher Baggerseen vorbereitet. Freiwillige Feuerwehr Kleinsendelbach Ehrungen Bereits am 30. April feierten die drei Feuerwehren der Gemeinde Kleinsendelbach ihren diesjährigen Florianstag, verbunden mit einem Festgottesdienst und anschließendem Ehrungsabend. Gerade die Jungfischer des Vereins erkannten die Notwendigkeit, sich für den Gewässer- Umwelt- und Artenschutz zu engagieren. Da war auch schnell die Idee geboren, die Kinder und Schüler der Mittagsbetreuung des Kinderhauses zur Schatzinsel Kleinsendelbach einzuladen. Wenn 31 Kinder kommen, dann muss das Interesse besonders groß sein. Aus einem mit Sauerstoff gefüllten Plastiksack wurden die Winzlinge zunächst in Wannen gefüllt, damit die Gäste des Kinderhauses mit ihren Betreuerinnen die Babyfische in die Hand nehmen und aus der Nähe betrachten konnten. Natürlich hatten die Kinder viele Fragen, die von den Verantwortlichen mit viel Freude und Engagement beantwortet wurden. Kilian Schuster, Jungfischerkönig von Oberfranken, hat die Babyforellen, die am 7. Januar in der Fischereianstalt des Bezirks Oberfranken das Licht der Welt erblickten, in das Vereinsgewässers am Schwabachstüberl würdevoll am 26. April eingesetzt. Die Feuerwehr Kleinsendelbach wurde am 29. April 1906 gegründet. Somit waren nicht nur die Ehrungen der aktiven Mitglieder zu feiern, sondern auch das 110-jährige Gründungsjubiläum. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Klaus Drummer richtete die erste Bürgermeisterin der Gemeinde Gertrud Werner ein paar Grußworte an die anwesenden Gäste. Sie bedankte sich bei den zahlreichen Aktiven, die Tag und Nacht für die Gemeinde zur Stelle sind, wenn Mitbürger in Not geraten sind und Hilfe benötigen. Landrat Dr. Hermann Ulm hat es sich an diesem Abend nicht nehmen lassen, zusammen mit Kreisbrandrat Oliver Flake und Kreisbrandinspektor Markus Wolf nach Kleinsendelbach zu Beratung und Planung Reparatur und Wartung Alles rund ums Bad Wasserbehandlung Öl-, Gas,- Holz und Wärmepumpenheizungen Solaranlagen Sanitär und Heizung Meisterbetrieb Großenbucher Weg Kleinsendelbach Tel mirsberger@t-online.de Inh. Yvonne Haas

15 10/ Kleinsendelbach Weiher Uttenreuth kommen. Im Anschluss an sein Grußwort, nahmen sie gemeinsam die Ehrungen vor. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden an diesem Abend Harald Mehl, Gregor Müller und Berthold Burkhardt ausgezeichnet. Alle drei sind nicht nur seit 40 Jahren aktiv, sondern sind oder waren Jahre lang in der Vorstandschaft und als Kommandant aktiv. Besondere Dankesworte richtete Landrat Ulm an den 1. Kommandanten Berthold Burkhardt, der seit 8 Jahren auch als Kreisbrandmeister für den Landkreis Forchheim aktiv ist. Das Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst bekamen Christian Dressel, Martin Regenfus, Jürgen Ritter, Manfred Sauer und Martin Winkler an die Uniform geheftet. Alle Geehrten bekamen von Bürgermeisterin Werner ein kleines Präsent, in Form des Gemeindekruges überreicht. Anschließend wurden von Vorstand Drummer und Kommandant Burkhardt noch weitere Dienstleistende geehrt. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Jochen Dressel und Christian Werner ausgezeichnet. Bereits 30 Jahre dabei sind Peter Misof, Klaus Nowotny, Georg Walz, Hubert und Gerald Suft sowie Johannes Schuster. Gut Eggenhof Erfolgreicher Saisonauftakt Am jährlichen Holzpferdturniers des Voltigiervereins Gut Eggenhof konnten alle unsere Voltigierer/innen in den Gruppenwettbewerben sowie Einzel- und Doppelbetbewerben sehr gute Leistungen zeigen und erreichten in den verschiedenen Leistungsklassen hervorragende Platzierungen darunter zahlreiche auf dem Siegertreppchen. Weiher Förderkreis Weiher Spielplatzfest Der Förderkreis Spielplatz Weiher veranstaltet sein diesjähriges Spielplatzfest am Sonntag, dem 5. Juni, ab Uhr auf dem Spielplatz an der Hutäckerstraße in Weiher. Wir hoffen, dass bis dahin die Erweiterung unseres Spielturmes aufgebaut ist, die mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Weiher und des Förderkreises Spielplatz von der Gemeinde angeschafft werden konnte. Beim Fest bieten wir zusätzlich zu den Spielgeräten für die Kinder verschiedene Spiele an. Alle Gäste sind zu Kaffee, Kuchen und kalten Getränken im Pavillion eingeladen. Später werden wir dann noch ein Feuerchen schüren um Stockbrot zu backen oder Würstchen zu grillen. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderkreis Spielplatz Weiher. Uttenreuth CSU Uttenreuth/Weiher Offene Fraktionssitzung Am Mittwoch, dem 25. Mai, treffen wir CSU-Fraktionsmitglieder uns um Uhr zu unserer nächsten Arbeitssitzung im Sportheim, um uns intensiv mit den nächsten Gemeinderatsthemen zu beschäftigen. Im Mittelpunkt wird die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 31. Mai stehen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen an diesem Abend aber auch ausgiebig über andere Ihnen wichtige Uttenreuther Themen. Bei uns haben Sie Rederecht. Kommen Sie und bestimmen Sie mit. Die turniererfahrenen Voltigierer/innen begeisterten das Publikum wie erwartet mit kreativen und anspruchsvollen Küren. Aber auch die turnierunerfahreneren und jüngeren Voltigierer/ innen präsentierten sich mit sehr sauber geturnten Übungen ausgezeichnet. Wir bedanken uns bei allen Helfern/innen für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung und gratulieren allen Beteiligten zu den tollen Erfolgen. Für alle pferdebegeisterten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren, deren Interesse am Voltigiersport nun geweckt wurde, gibt es derzeit noch freie Plätze im Voltigierverein Gut Eggenhof e.v. Für alle anderen Interessierten bietet der jährliche Voltigiertag und das jährliche Voltigierturnier am 9. und 10. Juli 2016 die nächste Möglichkeit zum Zuschauen. Hier werden die Voltigierer/innen dann gemeinsam mit ihren Pferden gegeneinander antreten. Bedachungen Bauflaschnerei Dachstühle Dachdeckermeisterund Flaschnermeisterbetrieb Geschäftsf.: D. Winter, Dachdeckermeister Fachbetrieb der Dachdecker-Innung Eckenbachstraße Eckental Telefon Telefax info@walter-matthias-gmbh.de

16 16 10/2016 Uttenreuth Uttenreuther Fitnessforum Baby - und Kleinkinderschwimmen Die Fotosession der Eltern- und Schwimmkinder beim Profi- Unterwasserfotografen in Pottenstein war eine lustige und neue Erfahrung für alle Teilnehmer. Info und Anmeldung unte oder info@uffev.de. Informationen zu unseren weiteren Sportangeboten u.a. Babysfitness, Eltern-Kind- Stunden, kreativer Kindertanz, Sport für Grundschüler, Zumba, Faszientraining, Outdoorfitness, Lauf und Nordic-Walking Treffs, Volleyball sowie klassische Workouts für Jung und Alt finden Sie im Internet unter Die Unabhängigen Geschichtsspaziergang Die Uttenreuther Matthäuskirche feiert 2016 ihr 250-jähriges Jubiläum. So hatten die Unabhängigen ihren 3. Geschichtsspaziergang diesem Thema gewidmet und Herrn Helmut Philipp, den Autor des neuen Kirchenführers, gebeten eine Führung zu übernehmen. Wie man sehen kann, konnten die wasserbegeisterten kleinen und großen Taucher unter Beweis stellen, wie gut sie bei den gemeinsamen Schwimmstunden in Spardorf ihre Lektionen zum Ein- und Untertauchen gelernt haben. Am 10 Juni beginnen wieder neue Kurse für Babys ab 4. Monate und Kleinkinder bis 4 Jahre im Spardorfer Hallenbad. Die Teufelskrallen ( Wetzrillen am Aufgang zur Kirche) wurden zunächst angesprochen. Dann ging es um die Vorgängerbauten der Kirche: die kleine Kunigundenkapelle und die spätere Fachwerkkirche, die durch den heutigen Sandsteinbau ersetzt wurde. Zur finanziellen Unterstützung sammelten Kaufleute mit Erlaubnis des Markgrafen Spenden in Hansestädten und sogar in Sankt Petersburg. Nach sehr kurzer Bauzeit unter Pfarrer Esper wurde am Sonntag Matthäi 1766 (21.September) die Kirche eingeweiht. Interessant war auch zu hören, dass damals der Turm um ein Stockwerk niedriger war und ein Zeltdach hatte. Erst seit 1902 sieht der Turm so aus, wie wir ihn kennen. Im Inneren der spätbarocken Kirche wurden Details des Kanzelaltars erläutert. Es wurde über den Taufstein gesprochen, der seit der Renovierung im Jahr 2015 in der Mitte steht, und auf das neue Deckengemälde hingewiesen. Viele weitere Informationen und Denkanstöße findet man im neu herausgegebenen Kirchenführer, der im Vorraum der Matthäuskirche zu erwerben ist. Die Unabhängigen bedanken sich herzlich bei Herrn Philipp für die interessante und kurzweilige Führung.

17 10/ Kinderhaus Pfiffikus Junge Ersthelfer Erste Hilfe kann jeder, egal wie jung! Nun war es soweit. Herr Keller und seine Helferin Meike besuchten unsere 16 Wackelzähne, um sie für Notfälle vorzubereiten, denn sie arbeiten beim Bayrischen Roten Kreuz. Durch Bildergeschichten wurden verschiedene Situationen dargestellt, wie was kann ich tun, wenn mein Freund Sand in die Augen bekommen hat?, oder wie helfe ich dem Kind am besten, wenn es vom Klettergerüst heruntergefallen ist. Welche Nummer muss ich eigentlich wählen, wenn ich den Notarzt rufen möchte? All diese Fragen und viele mehr haben wir gemeinsam besprochen aber auch durchgespielt. Das hat unseren Vorschulkindern nicht nur Spaß bereitet, sondern auch ein Stück weit Angst davor genommen, jemandem zu helfen. Marloffstein Streuobstwiesentag Ein weiterer Streuobstwiesentag stand bei den Pfiffikussen an. Diesmal mit dabei, drei Marloffsteiner-Jungs, die zum Boys-Day in den Beruf des Erziehers schnupperten. Wieder ging es vom Kindergarten aus mit dem Bollerwagen zur Streuobstwiese los, wo Roger Beuchert auf uns wartete. Die Kinder bemerkten gleich die Veränderung auf der Wiese. Die Obstbäume haben Knospen gebildet und blühen teilweise schon. Bei jeder Unterrichtseinheit wurde immer der selbe Ablauf eingeübt: Erst erfragen was passiert ist, dann bleibt einer immer beim verletzten Kind, ein weiteres Kind holt Hilfe oder setzt den Notruf ab, dann kehrt man zurück und versucht zum Beispiel einen Verband anzulegen. Ein Highlight dieser Stunden war die Partnerarbeit. Jedes Kind übte bei seinem Freund das Anlegen des Kopfverbandes oder das richtige Aufkleben eines Pflasters. Unsere Wackelzähne waren mit Freude und Begeisterung dabei. Mit großen Augen betrachteten unsere Nachwuchsersthelfer schließlich noch den Rettungswagen. Für sie war das natürlich die Krönung des ganzen Erste-Hilfe-Kurses. Auch hier durften wir alles anschauen und begutachten. Zwei unserer Kinder durften sich sogar als Verletzte auf die Transportliege legen und ein Stück schieben lassen. Nach der Besichtigung des Krankenwagens haben sich unsere Wackelzähne noch einmal in der Turnhalle eingefunden. Eine Urkunde, die sie als Ersthelfer auszeichnet, bekam jeder zum Abschluss überreicht. Nun hat unser Kinderhaus Pfiffikus 16 stolze neue Ersthelfer. Vielen Dank an Herrn Keller und Meike für diesen tollen Kurs! Gartenbau BLUDAU Erlangen Uttenreuth / / Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege VERMIETUNG Uttenreuth, großzügige 2,5-Zi.-DG-Whg., ca. 75 m² Wfl., EBK, Bad 2013 kompl. saniert, Laminat, Keller, Kfz.-Stellpl, BJ 1981, V, 103,0 kwh/m²a, Öl, D, ab , 590,- +NK/KT. Uttenreuth, schicke 2-Zi.-Whg, ca. 76 m² Wfl., kompl. renov., neues Bad + neue EBK incl. Waschmaschine, FBH, Vinylboden, Kfz.-Stellpl., BJ 1974, B, 85,9 kwh/m²a, Strom, C, kurzfr., 590,- +NK/KT. Kalchreuth, moderne 2-Zi.-DG-Whg., ca. 64 m² Wfl., kompl. renov., neue EBK, Vinylboden, Keller, Kfz.-Stellpl., BJ 1988, 132,7 kwh/m²a, Öl, E, kurzfr., 580,- +NK/KT. Ein neues Bauprojekt ist in Planung! Informieren Sie sich vorab in unserem Büro wir freuen uns auf Sie! Weitere Angebote unter GREGORIUS Immobilien GmbH Großenbucher Straße Neunkirchen am Brand

18 18 10/2016 Herr Beuchert zeigte den Kindern die unterschiedlichen Knospen und Blüten der verschiedenen Bäume und erklärte ihnen, wann und in welcher Reihenfolge sie blühen. Marloffstein Der Aromagarten in Erlangen (Ecke Palmsanlage/Martiusweg) bietet eine interessante Sammlung von mehr als 100 altherkömmlichen duftenden Stauden und Gehölzen. Treffpunkt ist um Uhr am Eingang des Gartens. Bei schönem Wetter bietet sich eine kleine Wanderung an; Abmarsch ist um Uhr in Marloffstein, Kirchenplatz. Nach der Besichtigung lassen wir den Abend im Steinbach Bräu in Erlangen, Vierzigmannstraße 4 ab Uhr ausklingen. Die Kinder brachten auch ihr Wissen vom Projekt Käfer, Spinnen, Bienen und andere kleine Tiere bei dem die Pfiffikusse letztes Jahr den ersten Platz bei der VR-Bank mit der Aktion Bank&Kind belegt haben, mit ein. Ein Junge erinnerte sich, dass die Bienen ganz wichtig sind, denn sie fliegen von Blüte zu Blüte. So bestäuben die Bienen die Pflanzen. Auch mit dem aktuellen Projekt Streuobstwiesen haben wir uns wieder bei der VR-Bank beworben und hoffen, dass wir wieder mit ausgewählt werden. Dennoch sind wir alle ganz gespannt auf den nächsten Streuobstwiesentag, denn da gibt es für alle wieder vieles zu entdecken. Und wir können dann hoffentlich mit unseren nächsten Beobachtungen die Frage Was wird aus den Blüten? beantworten. Musik für die Augen Fahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth am Samstag, dem 11 Juni. Abfahrt ist 8.30 Uhr an der Bushaltestelle Feuerwehrhaus Marloffstein. Rückkunft gegen Uhr. Fahrpreis 27, (inkl. ermäßigter Eintrittskarte). Auf der Rückfahrt kehren wir in Wiesenthau ein. Zu dieser Fahrt laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ein. Melden Sie sich bitte bis zum 5. Juni verbindlich telefonisch an bei Karin Knorr Tel oder Ellen Dittrich Tel Chörlein Marloffstein Geburtstagsausflug Anlässlich ihres 30 jährigen Jubiläums luden die Chörlein-Damen zu einemfrühlingsausflug nach Bad Kissingen ein. Bei prächtigsten Sonnenschein, der nur noch von der Blumenbracht im Kurgarten übertroffen wurde, verbrachten wir einen unvergesslichen Himmelfahrtstag im Herzen der historischen Kurstadt, in der man den Glanz der Vergangenheit spüren konnte. Gartenbauverein Marloffstein Exkursionen Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege des Höhenzugs e. V. Marloffstein lädt ein zu einer Exkursion am 30. Mai zum Aromagarten und Steinbach Bräu in Erlangen. GUTTENBERGER Trockenbau innovativ & flexibel / Mehl Containerdienst Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Mehl Containerdienst GmbH Neunkirchen am Brand Baad 9 a Foto: W. Fuchs Tel: Container zum Festpreis Keine Standmiete Unsere ehemalige Chorleiterin Frau Dr. Karin Köppe lud zu einer Fahrt mit dem Kurbähnle durch die wunderschönen Parkanlagen ein. Am Nachmittag sang das Chörlein in der St. Jakobuskirche ein frohes Loblied dem Kirchenpatron und ein Dankeschön an die Fremdenführerin Frau Dr. Köppe.

19 10/ Leserbrief Stellenmarkt Spardorf Kleines Kulturzentrum Spardorf Veranstaltungen Offener Treff für Begegnung und Kultur. Veranstaltungen wenn nicht anders vermerkt im Bürgersaal Spardorf (über der Feuerwehr / Marloffsteiner Straße 2 ). Montag, 6. Juni, Uhr Gewalt im Namen der Religion Es spricht Prof. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der FAU Erlangen-Nürnberg. Sonntag, 19. Juni, Uhr Wanderung rund ums Walberla Treffpunkt ist auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus Spardorf. Sonntag, 26. Juni, bis Uhr Jugendhaus Spardorf, Im Haunschlag 2; Sing-Workshop. Fortführung der Stimmbildung und des Erarbeitens von Pop-Liedern mit Margit Iftner, bei der sowohl Chorsänger als auch Unerfahrene schnell mehr-stimmige Pop-Lieder singen lernen. Neue Teilnehmer(innen), die beim letzten Mal noch nicht dabei waren, sind ausdrücklich willkommen. (Gebühr 10, ). Leserbrief Betteln an der Haustür Es ist Wochenende. Sie kommen mit einem größeren, ansprechenden Auto vorgefahren, halten z.b. auf dem Parkplatz vor der katholischen Kirche in Uttenreuth, steigen aus, verteilen sich in den Straßen und klingeln um zu betteln. Vorwiegend am Wochenende und das bis zu 3mal an einem Tag, denn in der Woche müssen die meisten von ihnen arbeiten. Sie kommen z.b. aus Bulgarien und sind der Polizei wohl bekannt, sie spricht von Bettel-Touristen. Wird sie von Anwohnern gerufen, kann sie nur kontrollieren und einen Platzverweis aussprechen, der nichts bewirkt, denn an der nächsten Ecke können sie wieder neu starten. Einige werden immer unverschämter, so z.b. wurde in der Nachbarschaft einer Bettlerin etwas Geld gegeben, worauf diese meinte, dass sei zu wenig. In einem anderen Fall wollte eine junge Frau Obst schenken und wurde belehrt, man erwarte Geld, u.zw. 10,. Das ließe sich leider beliebig fortsetzen. Es kann nur aufhören, wenn alle konsequent nichts mehr geben! Dies wäre auch zum Schutz von älteren Mitbürgern und Kindern, die besonders in der Ferienzeit oft allein zu Hause sind und mit der Situation an der Haustür schwer zurechtkommen. Jeder, der den Wunsch hat zu spenden, kann dies bei den zuständigen Institutionen tun und erreicht damit die wirklich Bedürftigen. Der Gesetzgeber ist hier schon lange gefordert. Auf der Straße ist aktives Betteln verboten, d.h. es darf nicht angesprochen werden, nur ein Zettel mit der Bitte kann gezeigt werden. Aber an der Haustür darf jeder nach Lust und Laune herausgeklingelt werden. Gisela Peuker, Uttenreuth Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 26. Mai, Uhr. Das Team vom Schwabachbogen wünscht dem Glubb viel Erfolg in der Relegation! Auf gehts Nürnberg kämpfen und siegen! Bild: 1. FC Nürnberg Stellenmarkt WANTED! Seminar-Institut sucht Student(in) für einfache Telefon-/Akquiseaufgabe. Wir freuen uns auf Dich! zeit raum coaching therapie seminare GbR Lachnerstraße 45, Erlangen, Tel Reinigungskraft (m/w) für Büroräume in Neunkirchen a. Br., ca. 3 Std./Wo. gesucht. (In den Abendstunden bzw. samstags) Tel Suche Küchenhilfe für sonntags m/w von bis Uhr auf Minijob-Basis. Telefon , ab Uhr Wir suchen Ferienmitarbeiter m / w für unsere Lebensmittelproduktion, Arbeitszeit im 2-Schicht-Modell, ab sofort bis Ende September Minderleinsmühle GmbH & Co. KG Frau Brigitte Jachmann Minderleinsmühle 1, Neunkirchen Telefon / b.jachmann@minderleinsmuehle.de

20 20 10/2016 Aus der Umgebung Buckenhof Sieglitzhof AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt Leben mit Demenz Die Zahl der demenzkranken Menschen wächst beständig mit der Zahl der älter werdenden Menschen. Dennoch stehen Angehörige dem Phänomen Demenz oder Alzheimer Demenz oft hilflos gegenüber. Der Kurs will grundlegende Kenntnisse über Demenz vermitteln. Darüber hinaus gibt er praktische Anleitungen zum Umgang mit demenzkranken Menschen. Was passiert im Gehirn bei Demenz? Wie lerne ich einen Menschen mit Demenz verstehen? Was denkt, fühlt und erlebt der Betroffene? Gibt es einen Schlüssel zu seiner Welt? Der Kurs hat u.a. folgende Themen zum Inhalt: Formen der Demenz, Diagnose, Behandlung, Verlauf Probleme bei der Verständigung mit demenzkranken Menschen die Realität des Demenzkranken als gültig anerkennen Die Gefühlswelt und die psychische Belastung der pflegenden Angehörigen Beschäftigungstherapeutische Ansätze bei Demenz Rechtliche Fragen Auch der Austausch der Probleme mit Menschen, welche in einer ähnlichen Situation sich befinden, ist hilfreich und soll nicht zu kurz kommen. Der Kurs EduKation ( Entlastung durch Förderung der Kommunikation) erfolgt nach dem Konzept von Prof. Dr. Sabine Engel. Leitung: Petra Mönius-Gittelbauer Fachstellenleitung. Der Kurs beginnt am 1. Juni von Uhr in Buckenhof, Zeidelweide 11, AWO Begegnungsstätt und besteht aus 10 x 2 Std. Sitzungen. Die Kursgebühr beträgt 95, (wird von Ihrer Krankenkasse übernommen). Information und Anmeldung unter Tel oder Mail petra.moenius-gittelbauer@awo-erlangen.de. Jetzt geht s los. Einkommensteuer * Solidaritätszuschlag * außergewöhnliche Belastungen * Sonder-ausgaben * Werbungskosten Einkommensteuererklärung * Lohnsteuer * Arbeitnehmerpauschbetrag 2015 * Handwerkerkosten * Riesterverträge Hapftpflichtversicherung * haushaltsnahe Dienstleistungen * Kapitalerträge * Rentenzahlungen * Fahrtkostenerstattung * Krankheitskostenerstattung * Kapitalertragsteuer * Kirchensteuer * Finanzamt * Einkommensteuergesetz * Lohnsteuerrichtlinien * Abgabenordnung * Lohnsteuerdurchführungsverordnung * Vorsorgeaufwand * EStR * Einkommensteuerbescheid * Lohnsteuerermäßigungsantrag * Einkommensteuererklärung * Steuerpflichtiger * Ehegatte * Lebenspartner A/B * Zusammenveranlagung * Einzelveranlagung * Zustellbevollmächtigter * Lohnsteuerhilfeverein * Lohnsteuerbescheinigung Termine nach telefonischer * Kirchensteuerbescheid Vereinbarung: * Einspruch * Antrag auf Aussetzung der Vollziehung * Rufen Sie an - Tel. :0911 / Herabsetzungsantrag * Sonstige Einkünfte * Rentenbesteuerung * ausländische Beratungsstelle: Einkünfte Leiter: * Roland Arbeitsmittel Zilk * Fortbildungskosten Schustergasse * Arbeitszimmer 3 * Beiträge roland.zilk@vlh.de zu Berufsverbänden * Unterhaltsaufwendungen * Anschaffungskosten Heroldsberg Internet: Vereinigte Nur im Rahmen Lohnsteuerhilfe einer Mitgliedschaft e.v.- wir beraten bei Mitglieder ausschließlich im Rahmen Einkünften von 4 aus Nr. nichtselbständiger Arbeit, Renten und Pensionen nach 4 Ziffer 11 StBerG 11 StBerG * Herstellungs-kosten * Abschreibung * Telefonkosten * Steuerberatungskosten * Bewerbungs-kosten * Dienstreisen Seniorenbeirat Buckenhof Musikalisches Konfekt Der Seniorenbeirat Buckenhof lädt ein, in den Hallerhof, Tennenloher Straße 3, am Mittwoch, 1. Juni. Barock au Chocolat. Musikalisches Konfekt und genussvolle Bonmots. Sibylle Friz und Birgit Förstner laden ein zu einer Reise in die Welt des Barock. Prachtvolle Kirchen, pausbäckige Engel, galante Musik und prunkvolle Schlösser sind Ausdruck der wiedererwachten Sinnenfreude nach der langen, entbehrungsreichen Zeit des 30-jährigen Krieges. Kunst, Architektur und Musik formierten sich wieder zu neuer Blüte. Wer es sich leisten konnte, feierte üppige, rauschende Feste, bei denen auch die Schokolade nicht fehlen durfte. Zunächst als Schweinetrank missachtet, trat sie ihren bis heute andauernden Siegeszug durch Europa an und fand in vielfältigen Variationen Eingang in die Salons der Adeligen und Reichen. Die beiden Künstlerinnen interpretieren mit Flöten und Celli virtuose und sinnliche Werke von Vivaldi, Telemann, Bach und vielen anderen, präsentieren Briefe, Gedichte und Erzählungen aus jener Zeit und kredenzen allerlei Leckeres und Wissenswertes rund um die Schokolade. Beginn ist um Uhr, Unkostenbeitrag 4,. Anmeldung ab sofort bei Kaiser, Tel ; Wiener, Tel ; Meininger Tel ; Straßer Tel Mehr Infos auf Sieglitzhof St. Markus Vater-Kind-Freizeit Einmal mit dem Papa zusammen ein Wochenende verbringen und sich wie ein echter Indianer fühlen, das kann man bei der Vater-Kind-Freizeit 2016 erleben. Dieses Mal verbringen wir das Wochenende im Unterfränkischen Sommerhausen. Unsere Schlafstätte sind echte Indianerzelte ausgestattet mit Feldbetten. Neben Lagerfeuer, leckerem Essen, Streichelzoo und Spielplatz haben wir noch weitere spannende Aktionen geplant. Die Freizeit beginnt am Freitag, 8. und endet am Sonntag, 10. Juli. Weitere Informationen bei Diakon Helmut Schmidt oder diakon@markus-erlangen.de.

21 10/ Aus der Umgebung Erlangen Eckental Anzeige zeit raum coaching therapie seminare Anti-Stress-Tipp 2 Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht was passiert, wenn auf Ihrem Bankkonto die Ausgaben ständig höher sind als die Einnahmen? So schön Shopping auch sein mag auf Dauer schlägt Ihr Konsumverhalten negativ zu Buche. Genauso verhält es sich energetisch, wenn Sie ständig mehr ausgeben als Sie an Ressourcen zur Verfügung haben. Jetzt auftanken und erfrischt durchstarten! Lust auf Leben? Coaching eröffnet neue Perspektiven! zeit raum coaching therapie seminare GbR Andrea Baumgartl-Krabec & Julia Ludwig Lachnerstraße Erlangen Telefon (09131) Eckental Gymnasium Eckental Schulsiegerteam vertritt Eckental Frozen Stones die besseren Eiswürfel. Schüler aus Eckental haben eine neue Marktlücke aufgespürt. Das Schulsiegerteam vertritt das Gymnasium Eckental beim Landesentscheid in Hanau beim Schülerwettbewerb business@school. Als vielversprechende Geschäftsleute haben sich vier Schüler des Gymnasiums Eckental präsentiert: Mit ihrer Geschäftsidee Frozen Stones konnten sie die Wirtschaftsjury beim Schulentscheid des Wettbewerbs business@school der Boston Consulting Group (BCG) am 29. April in Eckental überzeugen. Die glücklichen Sieger, Peter Lang, 17 Jahre, Timo Maußner, 17 Jahre, Lukas Bölling, 17 Jahre und Dominic O. Bernstrauch, 16 Jahre, vertreten ihre Schule jetzt in der nächsten Wettbewerbsrunde, dem business@school-regionalentscheid in Hanau am 31. Mai. Ihre Idee ist genial: Wenn es nach den Jugendlichen geht, sollen ihre Kunden bald die Frozen Stones nutzen: Die gekühlten Steine aus Granit dienen als Eiswürfelersatz und verhindern eine Verwässerung des Getränks. Die wiederverwendbaren, universell einsetzbaren und personalisierbaren Steine sind einfach zu transportieren, optional auch für warme Getränke einsetzbar und benötigen lediglich eine funktionierende Tiefkühltruhe bzw. einen Backofen. Schritt für Schritt zur eigenen Geschäftsidee Dass das Konzept der 4 jungen Geschäftsleute aufgeht, ist kein Zufall. Gemeinsam mit 2 weiteren Teams des Gymnasiums Eckental haben sie sich zehn Monate lang im Rahmen des Projekts business@school praxisnah mit der Wirtschaft beschäftigt. Dabei wurden sie von ihren Lehrern, ehrenamtlich engagierten BCG-Beratern sowie Mitarbeitern der Unternehmen Siemens und europoles Schritt für Schritt an wirtschaftliche Fragestellungen herangeführt. Die Jugendlichen untersuchten Konzernbilanzen und interviewten lokale Mittelständler sowie deren Kunden. In der dritten Projektphase ging es darum, das Gelernte anzuwenden, eine Marktlücke zu finden und eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln. Das Team Project Kronos ist von ihrer Geschäftsidee überzeugt. Dominic O. Bernstrauch prognostiziert rosige Zukunftsaussichten: Frozen Stones werden die Eiswürfel als Kühlmethode zwar nie komplett verdrängen, haben aber das Potential, in Zukunft einen wichtigen Teil zur Kühlung von Getränken beizutragen und so das Trinkverhalten ganzer Generationen nachhaltig zu beeinflussen. Bereit für die nächsten Herausforderungen Aus Sicht von Kerstin Grimm, Lehrerin am Gymnasium Eckental, haben alle 14 Teilnehmer von dem Projekt profitiert: Das Feilen an der eigenen Geschäftsidee hat den Schülern sehr viel Spaß gemacht. Sie sind alle selbstbewusster geworden und haben gelernt, wie viel sie im Team erreichen können. Davon werden sie auch später noch profitieren. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür: Wenn sich die Schulsieger beim Regionalentscheid in Frankfurt durchsetzen können, werden sie am 20. Juni 2016 beim gesamtdeutschen business@school-finale in München antreten. Die Liebe fürs Leben mit dem richtigen Ring schöne Trauringe bei Juwelier Städtler, Erlangen, Hauptstraße 58, /

22 22 10/2016 Aus der Umgebung Igensdorf Forchheim Igensdorfer Kultursommer Open-Air In stimmungsvollem Ambiente unter den Linden vor dem Landgasthof Drei Linden in Etlaswind findet am Samstag, dem 4. Juni um Uhr erstmals ein Konzert mit dem bekannten Blechbläserquintett Classic Brass statt. Das Ensemble spielt Werke von Barock bis Pop, darunter auch viele Highlights aus der Unterhaltungsmusik. Die Bewirtung erfolgt durch die Fam. Mirsberger. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Aula der Grundschule Igensdorf statt, die Vorverkaufskarten gelten auch dort. Karten zu diesem Event gibt es ab sofort für 10, (ermäßigt 7, ) im Rathaus, B2 Laden und Lindelberggasthaus Igensdorf, in Gräfenberg (Eylems Haarträume), Neunkirchen a. Br. (Das Eck), Forth (Gardinenparadies Gallenz) und Eschenau (Mediencenter Endreß). Telefonische Bestellungen sind unter möglich. Forchheim ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Schnell, bequem und sicher So wünschen sich Radfahrer die Wege für ihre täglichen Fahrten zur Arbeit. Die Reaktionen auf die letzten beiden Artikel hier im Schwabachbogen zeigen, dass noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Mit den so genannten Radschnellwegen beschäftigten sich auch kürzlich die Erlanger Nachrichten im Nürnbergteil. Demzufolge musste offenbar der Leiter des Nürnberger Baureferates erst nach Kopenhagen fahren, um höchstpersönlich zu erleben, wie gute Radverkehrspolitik aussieht. In GUTTENBERGER Verputzarbeiten hochwertig & kompetent / Nutzen Sie unsere unverbindliche technische und kaufmännische Beratung! Tel: / Mail: kontakt@glasbaukunst.de Radfahrerkreisen pfeifen das die Spatzen schon längst von den Dächern. Der Zeitungsartikel enthielt auch eine Karte zum Radverkehrsaufkommen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen. Interessanterweise läuft dort die Strecke Eckental-Erlangen unter ferner liefen als nicht relevante Verbindung, wo sich eine Investition also auch nicht lohnt. Da müssen sich die auf dieser Strecke verkehrenden Radfahrer und wenn es nur Teilstücke davon sind schon fragen, wer sich überhaupt für ihre Anliegen interessiert. Als Gemeinderat oder Bürgermeister an dieser Strecke sollte einem da das Messer in der Hose aufgehen! Wer denkt schon daran, dass die Autos immer größer und schneller und damit gefährlicher werden, daß zunehmend elektrisch unterstützte Räder unterwegs sind? Wer sein Rad auch für längere Strecken alltäglich benutzt, braucht schnelle, bequeme und sichere Wege! Schnell heißt, daß man ohne ständigen Zwang zum Abbremsen und Anhalten sein Ziel erreicht. Bequem heißt, daß die Wege ordentlich asphaltiert sind und keine Schlaglöcher und Bodenwellen aufweisen. Sicher heißt, daß dem Radfahrer eigene, ausreichend breite Wege zur Verfügung stehen, die auch bei Dunkelheit, bei Regen und im Winter befahren werden können. Sicher heißt aber auch, daß dort, wo sich Autos und Radfahrer in die Quere kommen können, Regelungen getroffen werden, die Leben und Gesundheit des Radfahrers nicht gefährden. Und solche gut ausgestatteten Verbindungen wären dann sehr wohl relevant, weil immer mehr Radfahrer sie benutzen würden. Um das alles in der Praxis zu sehen, braucht man nicht gleich nach Kopenhagen zu fahren. Der im Bild gezeigte Weg führt vom Kreisel bei Unterschöllenbach in Richtung Erlangen. Da kommt man in der Tat zügig voran. Leider endet er gleich wieder an der Minderleinsmühle. Wie man dann weiterfährt, darüber lässt sich nur spekulieren. Sicherlich nicht auf der Mühlenstraße, wo die Autofahrer gerne einmal die Zügel schießen lassen. Und wer zockelt schon gerne mit seinem zigtausend Euro teuren und PS-starken Fahrzeug mit 20 km/h hinter einem Radfahrer her? Gerhard Krahl

23 10/ Aus der Umgebung Forchheim Kreisjugendring Forchheim Nacht unter Sternen Wochenendfreizeit der Jungenarbeit Ragazzi: Nacht unter Sternen. Für echte Naturburschen und solche, die es werden wollen! Die Jungenarbeit Ragazzi des Kreisjugendrings Forchheim verbringt vom 24. Juni 26. Juni ein Wochenende unter freiem Himmel mit Jungen im Alter von Jahren. Ein ganzes Wochenende lang nur im Freien zu sein was für viele heutzutage eine neue Erfahrung darstellt, war für unsere Vorfahren der ganz normale Alltag. Die Natur am eigenen Leib zu erfahren, den Wind um die Ohren geblasen zu kriegen und den Sternen ganz nah zu sein: um das und um viel mehr geht es an einem Wochenende ganz im Sinne von Nacht unter Sternen....bekannt für ausgezeichnete Qualität und besondere Gastfreundschaft! Schäuferletag am Sonntag, 22. Mai Genießen Sie unser deftiges Schäuferle, knusprig gebraten mit rohem Klos und Sauerkraut. Lassen Sie sich von Küche, Keller und dem ausgesuchten Service verwöhnen! 8,90 Euro Unsere Küche kennt nicht nur das Schäuferle. Die gehobene, internationale Küche ist das Steckenpferd unserer Küchenchefin. Die individuellen Wünsche unserer Gäste sehen wir als persönliche Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Jeden Mittwoch ein Herz für Senioren In einem reizvollen Landschaftsschutzgebiet gelegen befindet sich das Pfadfinderlandheim Friesen, welches uns als Notunterkunft gegen Regen und andere Naturgewalten dient. Ansonsten heißt es Natur Pur, wenn wir gemeinsam im Freien kochen, schlafen und Zeit verbringen werden, aber auch viele Outdoortricks kennen lernen, wie man sich am besten in der Natur zurechtfindet (z.b. mit einem Feuerstein ein Feuer entfachen, die Uhrzeit und die Himmelsrichtung bestimmen, Spuren lesen). Nicht nur die Gruppe, sondern auch die Erfahrung eines jeden mit der Natur steht dabei im Vordergrund. Wer interessiert ist, neue Erkenntnisse über sich und die Natur zu sammeln und seine Gedanken beim Anblick von unzählbar vielen leuchtenden Sternen am Himmelszelt schweifen zu lassen, der sollte sich schnell bei der Fahrt anmelden! Die Kosten für die Freizeit inklusive Verpflegung, Unterkunft, Transport und der Freizeitaktivitäten belaufen sich auf 20, pro Teilnehmer. Die Veranstaltung findet von Freitag, dem 24. Juni, Uhr bis Sonntag, dem 26. Juni, Uhr statt. Schriftliche Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 10. Juni. Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon / Jetzt ist Spargelzeit-Hochsaison Inhaber: Thomas Dörflein Öffnungszeiten Restaurant: Montag bis 22.00, Dienstag bis Samstag und Uhr, Sonntag und Feiertage durchgehend warme Küche. Hotel ganzjährig geöffnet. Marloffsteiner Straße Uttenreuth Fon / Fax /

24 24 10/2016 BUND Naturschutz Biotop am Mistelberg gefährdet Aus der Umgebung Kalchreuth BUND Naturschutz erstattet Strafanzeige die Tongrube am Mistelberg bei Kalchreuth stellt einen wertvollen natürlichen Lebensraum dar, in dessen Bereich auch streng geschützte Tierarten vorkommen. Sie weist neben einer Wasserfläche auch Schilfzonen und vegetationsarme Flächen auf, wo sich seltene Pflanzen- und Tierarten entwickeln können. Am 20. April erfuhr die Ortsgruppe Heroldsberg des BUND Naturschutz (BN), dass das vorhandene Gewässer abgepumpt wird. Dabei war klar, dass eine Fortsetzung des Abpumpens zu einer Beeinträchtigung bzw. zum Verlust vorhandener streng geschützter Tierarten im Gewässer führen würde. Wir reinigen Ihre Fenster und Wintergärten professionell und preiswert! Ursprünglicher Zustand der Tongrube Der BUND Naturschutz hat diesen Sachverhalt dem Landratsamt und dem Bergamt Nordbayern angezeigt. Dennoch wurde das Abpumpen fortgesetzt. Rahmer Gebäudedienste GmbH Gebbertstraße Erlangen Tel: / ck@rahmer.de Abgepumpte Tongrube Mittlerweile müssen wir feststellen, dass unsere schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit geworden sind, so Ingrid Haubenreisser, Vorsitzende der BN-Ortsgruppe Heroldsberg. Das in der Tongrube enthaltene Wasser wurde fast vollständig abgepumpt und die vorhandenen Schilfzonen sind trockengefallen. Dieser unverhältnismäßige und mutwillige Eingriff schädigt das Biotop Tongrube ganz erheblich, so Ingrid Haubenreisser, Vorsitzende der BN-Ortsgruppe Heroldsberg. Der BUND Naturschutz hat daher bei der Polizei Strafanzeige erstattet.

25 10/ Wissenswertes Der Gelbe Sack Energiewende Aus dem Landratsamt Der gelbe Sack Vorsicht, nicht alles aus Plastik gehört hinein! Eine Menge von 2750 Tonnen an gelben Säcken wurde im Jahr 2015 im Landkreis Forchheim gesammelt. Und eigentlich sollten das alles verwertbare Verpackungen sein. Das Material aus den gelben Säcken aus Stadt und Landkreis Forchheim wird in großen Anlagen in Rehau und Leipzig sortiert, um die verschiedenen Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Verbundmaterial voneinander zu trennen. Dort mussten jedoch auch eine ganze Menge Stoffe aussortiert werden, die nicht den zugelassenen Verkaufsverpackungen entsprechen; in der einen Sortieranlage waren dies 16 Prozent, in der anderen an die 30 Prozent der ursprünglichen Sammelmenge an gelben Säcken. Allein etwa 200 t Restmüll wurde in die gelben Säcke gestopft, wie Windeln, Kehricht, Tiereinstreu, dreckiges Plastikgeschirr oder Schaumstoffe. Tipp von der Abfallberatung: Nicht alles, was aus Plastik ist, darf in den gelben Sack. Eine Zahnbürste, ein Blumenkasten und eine Skibrille beispielsweise eignen sich nicht zum Recycling und gehören in die Restmülltonne. Der Gelbe Sack ist nur für die Sammlung von Verkaufsverpackungen gedacht, also z.b. Margarinebechern, Nudeltüten, Getränkekartons oder Blechdosen. Verkaufsverpackungen sind schlicht gesagt Verpackungen, in denen die Ware an den Endkunden verkauft werden. Denn nur die Hersteller von den Verkaufsverpackungen finanzieren diese Entsorgungs- und Recyclingsystem. Auf dem gelben Sack steht auch noch einmal, was alles hinein gegeben werden darf und was nicht. Und: Betriebe und Handel müssen sich für ihre gewerblichen Transportverpackungen auf eigene Kosten um die richtige Entsorgung kümmern, und dies außerhalb der öffentlichen Müllentsorgung. Zu den typischen Transportverpackungen zählen z.b. Umreifungsbänder, Schaumstoff-Flocken oder auch große Folien, die die Ware auf den Paletten halten. In der Regel gibt es da Vereinbarungen direkt mit den Lieferanten und Herstellern oder spezielle Entsorgungsunternehmen. Wenn der gelbe Sack zur gemischten Müllentsorgung missbraucht wurde, klebt die Entsorgungsfirma Hofmann aus Büchenbach einen Aufkleber drauf und der Sack bleibt liegen. Dann heißt es für die Anwohner: entweder nachsortieren, d.h. alles was keine Verpackung ist, muss wieder aus dem gelben Sack raus, oder der Mischmüllsack muss als Restmüll über die graue Tonne entsorgt werden. Konsequenterweise werden solche falsch befüllten gelben Säcke dann auch nicht am Wertstoffhof angenommen. Die gelben Säcke sollen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Stelle, wo sonst die Mülltonnen zur Leerung hingestellt werden, bereit liegen. Energiewende ja aber wie? Energieeffizienz elektrischer Geräte Teil 3 Energiesparen bedeutet, Energie nicht nutzlos verschwenden. Bewusst macht dies wohl niemand. Meist sind es nur alltägliche Nachlässigkeiten, Unkenntnis über die Auswirkungen einer falschen Benutzung, sowie Bequemlichkeit und unnötiger Komfort. Einige Beispiele An die jeweilige Herdplatte ungenügend angepasste Kochtöpfe. Licht wird vergessen auszuschalten. Kühlschranktür bleibt unnötig lange offen stehen. Unnötige Stand-by-Funktion vieler Geräte. Diese haben zwar nur einen geringen Stromverbrauch, das aber 8760 Stunden/Jahr. Wie viele Geräte in einem Haushalt zeigen die Uhrzeit an? Alle diese haben eine Stand-by-Funktion. Wofür? Vielleicht, dass man sie mit einer Fernbedienung Ein- und Ausschalten kann, oder für einen Wecker, oder dass sie beim Einschalten etwas schneller betriebsbereit sind. Notwendiger Komfort? In diese Kategorie gehören auch viele der steckbaren Niedervolt-Stromversorgungen für Handys, Notebooks etc. Ein kleines Rechenbeispiel für gedankenlosen, aber gerne angenommenen Komfort: Es gibt LED-Lampen mit integriertem Bewegungsmelder zum Schalten der Lampe. Sehr praktisch für Räume, in denen sich man nur kurz aufhält (Durchgangsflure) oder mit vollen Händen betritt (Vorratskeller). Die Lampe hat eine Stromaufnahme von 10 W. Davon braucht der Bewegungsmelder etwa 10% = 1 W. Wenn die Lampe durchschnittlich 15 min/tag leuchtet, werden hierfür 0,9 kwh/jahr benötigt. Der Sensor, der dagegen ständig in Betrieb ist, benötigt 8,76 kwh/ Jahr, verursacht also fast das 10-fache an Betriebskosten. Man schätzt, dass der Strombedarf all dieser Nebenfunktionen in Deutschland etwa die Stromproduktion von 2 Großkraftwerken verschlingt. Allerdings sind hier auch die Gerätehersteller gefordert, die viele Geräte gar nicht mehr mit einem einfachen mechanischen Schalter ausrüsten. Sucht man im Internet nach Stromspartipps oder Ähnlichem, so bekommt man eine verwirrende Vielzahl von Hinweisen, von Veröffentlichungen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) die mehr allgemeiner Natur sind, bis zu sehr spezifischen Vorschlägen. Eine praxisnahe Zusammenfassung bietet die Broschüre Stromspartipps, 1. Auflage Januar 2015, herausgegeben vom Landkreis Erlangen-Höchstadt und dem Verein Energiewende ER(H)langen (s.a. Eine weitere gute Hilfe findet man unter Werbung im Schwabachbogen ist Kommunikation mit Ihren Kunden. Rosenbach 63a Neunkirchen am Brand Tel Fax redaktion@schwabachbogen.de

26 26 10/2016 Wissenswertes In letzter Minute Energiewende Charitylauf eine Seite der Deutschen Energie-Agentur (dena). Hier wird online ein interaktiver Stromsparcheck angeboten. Seine Nutzung bedeutet etwas Arbeit. Aber schon die Zusammenstellung der Eingabedaten erfordert, sich über die eigenen Installationen und das persönliche Verbraucherverhalten Gedanken zu machen. Als Ergebnis bekommt man tabellarisch und graphisch eine individuelle Übersicht über die Schwerpunkte des eigenen Stromverbrauchs sowie konkrete Hinweise, an welchen Stellen wie viel Strom durch die Verwendung effizienterer Geräte noch eingespart werden kann. Eine gute Entscheidungshilfe für eigene Überlegungen, s.a. Schwabachbogen Nr. 8 und 9. Der sorgsame Umgang mit elektrischer Energie ist also eine Kombination von Verwendung stromeffizienter Geräte und einem persönlichen bewussten Umgang mit Energie. Sorgsamer Umgang mit Energie allgemein geht aber weit darüber hinaus. Zur Erinnerung: Nur etwa 30% des Energiebedarfes eines Privathaushaltes entfallen auf die Nutzung elektrischer Energie, 70% entstehen für den Wärmebedarf, Heizung, Brauchwasser etc. Hierzu mehr im nächsten Schwabachbogen. Dieter Lenzkes Bürger-für-Bürger-Energie Service Unsere Leistungen: Neuwagen Gebrauchtwagen EU-Fahrzeuge Inspektion Express Service Reifenservice Unfallreparaturen Leihwagenservice Industriestraße 5 Tel Neunkirchen läuft! Jede Runde zählt! Nutzfahrzeuge Service Stoßdämpferprüfstand Achsvermessung Autoglasreparatur Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate Baiersdorf Fax Unter dem Motto Neunkirchen läuft! Jede Runde zählt! steht der Charitylauf, den die Marktgemeinde Neunkirchen erstmalig am Samstag, dem 4. Juni veranstaltet. Mit Sport und Spaß wollen wir Spenden für die José Carreras-Leukämie-Stiftung sammeln. Alle 14 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Trotz einer intensiven und langen Behandlung ist die Erkrankung auch heute noch nicht immer heilbar. José Carreras, der selbst vor 20 Jahren an einer Leukämie erkrankte und heute gesund ist betont immer wieder: Leukämie muss heilbar werden - immer und bei jedem. Um diese Ziel zu erreichen bedarf es viel Forschungsarbeit, die seine Stiftung mit schon über 1000 Projekten gefördert hat. Es werden auch bauliche Maßnahmen unterstützt, wie zuletzt der Neubau der José Carreras-Tagesklinik an der Kinder- und Jugendklinik in Erlangen, der mit einer Fördersumme von , ermöglicht wurde. Durch diese ambulante Therapieeinrichtung können krebskranke Kinder während der Behandlung mehr Zeit zu Hause mit ihrer Familie verbringen. Um weiterhin solche und auch kleinere Projekte unterstützen zu können, werden immer wieder Spenden benötigt. Auch die Marktgemeinde Neunkirchen am Brand will ein Zeichen setzten und einen Beitrag dazu leisten. Jeder Runde zählt! Laufen Sie mit! Eine 1 km lange Runde (und eine Kinderrunde) in flachem Gelände im und um den Agendapark (Nähe evang. Kindergarten / Grundschule) soll jeder Teilnehmer so oft und so schnell laufen, wie er will. Das Ziel ist es nicht, die schnellste Zeit zu laufen, sondern im eigenen Tempo oder im Team möglichst viele Runden zu erlaufen. Jede Runde zählt. Als Läufer suchen Sie sich im Vorfeld einen oder mehrere eigene Sponsoren, die pro Runde einen selbst festgelegten Betrag für Sie als Teilnehmer zahlen. Sponsoren können Verwandte, Freunde und Bekannte sein. Die erlaufenen Runden werden dann vom Sponsor bar beim Veranstalter eingezahlt. Ab dem Betrag von 25, erhält der Sponsor auf Wunsch eine Spendenquittung von der Carrerasstiftung. Spontan kann eine Anmeldung noch am selben Tag vor Ort gemacht werden. Für alle findet die Startnummernausgabe am Lauftag ab 8.30 Uhr bis Uhr am Organisationsstand im Park statt. Herr Bürgermeister Richter wird um 9.00 Uhr den offiziellen Startschuss für den Charitylauf geben, ab dann kann jeder angemeldete Teilnehmer seinen eigenen Startzeitpunkt wählen. Jedes Kind erhält eine Überraschungstüte! Jeder Läufer kann bei der Startnummerntombola mitmachen und Dank unserer Sponsoren tolle Preise gewinnen! Ziehung ist ab ca 13:30 Uhr im Park. Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter Ob Jung oder Alt, jede Runde zählt. Wir freuen uns auf viele Läufer, Sponsoren und Zuschauer, sowie einen tollen Vormittag mit Live-Musik, Würstchen, Kuchen und Getränken im Agendapark in Neunkirchen am Brand. Ihre Marktgemeinde Neunkirchen und das Organisationsteam Herzlichen Dank Rosa Landis * Wir danken allen die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift, Blumen und Spenden zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Frau Dr. Quentin-Braun, Dr. Albrecht und dem Physio-Team Gräßler. Kleinsendelbach, im Mai 2016 Klaus, Johannes, Beate und Birgit mit Familien

27 10/ DIE VORLETZTE SEITE Kleinanzeigen Brennholz, hart od. weich, ofenfertig, 25 od. 30 cm Scheitlänge, inkl. Lieferung, Tel H H H H H Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung durch Gymnasiallehrer in Englisch, Mathematik und Latein in Spardorf Tel H H H H H Professioneller Nachhilfe Unterricht, Latein, Französisch, Englisch in Rathsberg, Tel H H H H H Nachhilfe durch Gymnasiallehrerin. Alle Schultypen, Klassen & Fächer! Infos: od H H H H H Achtung: Philatelisten und solche die es werden wollen! Attraktive Briefmarken-Sammlung als Startpaket abzugeben: DE, Besatzungszonen, Berlin, BRD, DDR, diverse...vb 45,, Chiffre 1/10 H H H H H Su. 3-Zi. Whg. zur Miete in Uttenreuth/Buckenhof/Spardorf. Sicheres Einkommen (IT), Tel H H H H H Verkaufe hochwertige elektrische Funk-Gelenkarmmarkise. Breite 4,70 m, Länge 3,50 m. 1A-Zustand, neuer Motor, Tel H H H H H Pärchen sucht Grundstück in Neunkirchen. Wir wären auch über einen Tipp/ Hinweis dankbar, Tel H H H H H Haus in Neunkirchen gesucht. Wir freuen uns sehr über einen Anruf oder eine Mail von Ihnen. b.weiss.75@web.de, Tel H H H H H Hetzles, 2 Zi. - Wohnung, OG, Keller, Balkon, 630, warm + Kt. ab 1. Juni, Tel H H H H H Wir suchen zuverlässige Putzhilfe für ca. 4 Stunden in der Woche, zeitlich flexibel nach Abspache, Tel H H H H H Suche Putzhilfe für 2 Personen Haushalt in Neunkirchen, 3 Std. wöchentlich, zeitlich flexibel, nach Absprache, Tel Verk. Ahornschreibtisch 1x0,75 m mit pass. Rollcontainer 70, VB, Tel H H H H H Verkaufe Kultivator, 2 m breit, Handfräse Gutbrod vorw. + rückw. Gang, rep. bed., Getreideschrotmühle, Tel Preise private Kleinanzeigen: Pro angefangene Zeile 4, Euro / Chiffregebühr: 3,85 Euro Foto: riot eve, Himmel über Rosenbach Leserfoto Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft Impressum Für Metzgereien, Gastronomen, Hausschlachter und Hobbywurster Dahlienstraße 27, Eckental T , F Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 7.00 bis Uhr Sa 7.00 bis Uhr Rosenbach 63a, Neunkirchen am Brand Telefon , Fax redaktion@schwabachbogen.de Verlag und Herausgeber: Atelier Ebelt, Werbestudio & Verlag Verantwortlich für die Redaktion: Philip Ebelt Verantwortlich für Anzeigen: Maria-Theresia Ebelt Verteilung: vierzehntägig, Auflage: Exemplare Druck: SCHMITTdruck, Großenbuch Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Titel, Gestaltung und Aufmachung sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachahmung sowie Nachdruck, auch auszugweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigen, die vom Verlag für die Werbung im SCHWABACHBOGEN gestaltet wurden, dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden!

28 28 10/2016 Als in Ägypten die Immobilienpreise wegen des Pyramidenbaues stiegen, inserierte man Grundstücke im Schwabachbogen» Schwabachbogenkartusche aus der Zeit Cheops «schaust du schwabachbogen zeitung Rosenbach 63a Neunkirchen am Brand Tel Fax Individuelles Feuerdesign auf höchstem Niveau. Grundöfen. Heizkamine. Kaminöfen. Schornsteine. Austauschgeräte. Klingenhofstraße Nürnberg Tel.:

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2 Schorsch Kössel 2 Gartenjahr 2014 Unser Garten geht in ein neues Jahr. 2014 steht im Zeichen des Saturn. Alt bewährtes der letzten Jahre wie unsere Führungen aber auch viel neues prägen dieses Jahr. Neue

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 24.02.2012, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Eröffnung der Plakatkampagne

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VATER UND SOHN Zu Gast: Bum Kun Cha & Du Ri Cha

VATER UND SOHN Zu Gast: Bum Kun Cha & Du Ri Cha Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: VATER UND SOHN Zu Gast: Bum Kun Cha & Du Ri Cha Teil 42 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » VATER UND SOHN Die

Mehr

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel...

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel... RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel... Nehmen Sie an den Vorträgen & dem Laufkurs teil. 1. Besuchen Sie außerdem den RUN & FUN

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

2.3 Verkehrsbezogener Bereich

2.3 Verkehrsbezogener Bereich 2.3 Verkehrsbezogener Bereich 2.3.1 Sicher zu Fuß unterwegs (Schuljahrgang 2) Lauras Schulumgebung Laura beschreibt ihre Schulumgebung so: Unser Schulgarten mit seinem großen Kräuterbeet befindet sich

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr