Bereitschaftsdienste Ärzte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitschaftsdienste Ärzte"

Transkript

1

2 2 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kirchzarten Notrufe Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Apotheken Apotheken-Notdienst für das Dreisamtal Mai easyapotheke Freiburg im HbF Bismarckallee 12, Freiburg 0761/ Karls-Apotheke Leopoldring 5, Freib urg 0761/ Kloster Apotheke Hauptstr. 9, Oberried 07661/ Loretto-Apotheke Wiehre Günterstalstr. 52, Freiburg 0761/ Kloster-Apotheke Wagensteig 11, St. Märgen 07669/ St. Blasius-Apotheke Lärchenstr. 2, Buchenbach 07661/ Greifen-Apotheke Bahnhofstr. 6, Kirchzarten 07661/ Bären-Apotheke Hirschenweg 6, Stegen 07661/ Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Bereitschaftsdienste Ärzte Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Samstag, von Uhr Volkshochschule Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Weitere wichtige Rufnummern Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Talvogteistr. 2a wie Gemeindeverwaltung Bauamt Talvogteistr. 2a wie Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den Anzeigenteil/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; anzeigen@primo-stockach.de; Internet: Mediathek Talvogteistraße 5, Telefon 07661/ Online-Bibliothek: Di + Fr Uhr, Uhr Mi Uhr Do Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Uhr Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Soziale Hilfsdienste Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie / Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Pflege mobil 07661/ Pflege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenpflege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/ Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungspflege in Familien / Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/ TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/ Sozialstation Dreisam, Zweigstelle Ost 0761 /

3 Kirchzarten Donnerstag, 18. Mai

4 4 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kirchzarten Gemeindenachrichten REDAKTIONSCHLUSS- ÄNDERUNG! Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 25. Mai 2017, wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 21 auf Freitag, 19. Mai 2017, Uhr und wegen des bevorstehenden Pfingstmontags (5. Juni) wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 23 auf Freitag, 2. Juni 2017, Uhr vorverlegt. Jeweils später eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Pflanzendiebstähle auf dem Friedhof Immer wieder wird bei der Friedhofsverwaltung darüber Klage geführt, dass auf den Friedhöfen Pflanzen oder Schnittblumen von Grabstätten entwendet werden. Neben dem Unverständnis über den Diebstahl an sich verursacht dieser darüber hinaus bei den Angehörigen einer Grabstätte regelmäßig Leid und Betroffenheit. Vielfach verbindet Angehörige von Verstorbenen noch nach vielen Jahren eine tiefe emotionale Beziehung mit der Grabstätte. Der Diebstahl von Pflanzen lässt oft Wunden wieder aufbrechen und versetzt Angehörige in Schrecken. Schließlich sei die Bemerkung erlaubt, dass man mit einem gestohlenen Blumenstrauß niemanden eine Freude machen kann. Fundsachen 1 Uhr, Marke Tally Weijl, weiß Fundort: Kirchzarten, Roteckweg 1 Lautsprecherbox JBL Fundort: Kirchzarten, Alte Säge Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft finden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Gründung eines Netzwerkes Bürgerbewegung für Inklusion Mittwoch 24.Mai, Uhr, Bürgersaal Verwaltungsscheune Inklusion ist gelungen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten, lernen und wohnen, den Alltag gestalten und an Freizeitangeboten teilhaben können! Kirchzarten hat schon wichtige Schritte in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit gemacht, dennoch bleibt viel zu tun! Im neuen Arbeitskreis können Sie sich informieren und austauschen, Verbesserungsvorschläge

5 Kirchzarten Donnerstag, 18. Mai einbringen, Anstöße geben, Inklusionsvorhaben initiieren und unterstützen. Wir werden Sie über bisherige Aktivitäten informieren, Ihre Fragen, Anliegen und Ideen aufnehmen. Herr Bürgermeister Hall wird teilnehmen und sich mit den Teilnehmern austauschen. Der Bürgersaal ist barrrierefrei; eine Gebärdendolmetscherin für Nichthörende ist anwesend. Alle, die sich für ein gutes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in Kirchzarten einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen! Kommen sie zu unserem ersten Treffen! Wir freuen uns! Ansprechperson: Anita Müller, Kommunale Inklusionsvermittlerin, Tel.: 0151 / , inklusion@kirchzarten.de, Überörtliche Behörden Landschaftspflegegeld für 2017 Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet können jetzt ihre Anträge stellen Aktuell versendet das Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald die Antragsunterlagen für das Landschaftspflegegeld 2017 an rund landwirtschaftliche Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften im Berggebiet und in der Vorbergzone des Schwarzwalds. Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolumen von Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von den 30 Standortgemeinden aufgebracht wird. Das Antrags- und Auszahlungsverfahren richtet sich seit 2009 nach den De-minimis - Vorschriften der Europäischen Union, die kommunale Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme von Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlauben. Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stellen. Gefördert wird die Grünlandund Weidefläche im Fördergebiet innerhalb des Landkreises, das der Abgrenzung der Berggebietsförderung des Landes Baden- Württemberg, Ausgleichszulage AZL, entspricht. Die Antragsteller müssen außerdem aus Kontrollgründen eine Unternehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenangaben ist der 15. Mai 2016, der auch für später erfolgte Hofübergaben gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die Frist für die Abgabe der Anträge auf Landschaftspflegegeld läuft bis zum 30. Juni Wie schon im Vorjahr wird es wieder eine persönliche Antragsberatung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald geben, sowohl in der Außenstelle Neustadt als auch am Hauptsitz in Freiburg. Über die Termine informiert ein Merkblatt, das den Antragsunterlagen beiliegt. Wer keine Antragsunterlagen mit der Post erhalten hat, kann sie auch telefonisch oder per beim Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes anfordern, telefonisch unter den Durchwahlnummern oder oder per an nadine.schaetzle@lkbh. de oder lutz.dierks@lkbh.de. Auch die Bürgermeisterämter im Fördergebiet und der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes an den Standorten Breisach und Titisee-Neustadt haben einige Antragsformulare vorrätig. Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft Hexental (ca Einwohner) mit Sitz in Merzhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses eine/n Verwaltungsfachangestellte/n bzw. Verwaltungsfachwirt/in oder Beamtin/ Beamten als Sachbearbeiter/in Bauverwaltung in Teilzeit (50 %). Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen erhalten Sie unter Für Rückfragen steht Ihnen Frau Grunau unter Tel. Nr (von Di. bis Fr.) gerne zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenzuweisung und persönlicher Qualifikation gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zu Entgeltgruppe 10 bzw. bei Beamten bis Besoldungsgruppe A 10. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 3. Juni 2017 an die Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Personalamt, Friedhofweg 11, Merzhausen oder per an rathaus@merzhausen.de. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kindergärten Großer Floh- und Spielzeugmarkt des Waldkindergartens Dreisamtal e.v. Am Sonntag, 21. Mai, bis Uhr findet rund um die Gummenwaldhütte im Unteribental/Buchenbach ein großer Flohund Spielzeugmarkt statt. Buntes Kinderprogramm, Kaffee, Kuchen und mehr! Nur Privatanbieter. Standgebühr 10,-Euro, Anmeldung Tel.: 07660/1293 oder schwaer.stefan@googl .com. Zu verschenken Umweltecke folgende Gegenstände werden verschenkt: Gegenstand: Telefon: Schlafliege 2,00 x 85 dunkelbraun Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon , mitteilen. Veröffentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Kirchen Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienst Sonntag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst mit Taufen (Präd. Dr. Kamke), Kindergottesdienst Donnerstag Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in der Thurnerkapelle bei St. Märgen (siehe nachstehender Artikel)

6 6 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kirchzarten An Himmelfahrt zweite ökumenische Pilger-Etappe von der Thurner-Kapelle nach St. Peter Zum Reformationsgedenkjahr 2017 bieten die Versöhnungsgemeinde Stegen und die Heiliggeistgemeinde Kirchzarten drei Pilgerwanderungen an. Sie führen durch das Gebiet beider Gemeinden und besuchen fast alle Orte, an denen Gottesdienste gefeiert werden. Alle Gemeindeglieder der kath. Seelsorgeeinheiten Dreisamtal und St. Peter-St. Märgen und der Kirchengemeinde Kirchzarten - Stegen sowie Gäste aus nah und fern sind zum Pilgern eingeladen. Anmeldung ist nicht nötig. Die zweite Etappe führt an Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai 2017, von Thurnerkapelle (zwischen St. Märgen u. Breitnau) nach St. Peter: Der Bus 7216 (Abfahrt in Kirchzarten 9.28 Uhr, in Zarten 9.31 Uhr, in Stegen 9.35 Uhr) fährt zum Thurnerwirtshaus. In der Thurnerkapelle wird Gottesdienst zu Himmelfahrt um Uhr für die Heiliggeist- und Versöhnungsgemeinde gefeiert. Anschließend führt der Weg über die Weißtannenhalle, Karpfen und Vogesenkapelle nach St. Peter zur St. Ursulakapelle. Dort wird eine Abschlussandacht gefeiert. Rückfahrt ist mit dem Bus 7216 um Uhr oder Uhr von St. Peter aus möglich. An diesem Pilgertag sind 100m Steigung und 300m Abstieg zu bewältigen, Gehzeit ca. 6 Stunden, ca. 16 km. Rucksackverpflegung ist notwendig. Teilbar ist diese Etappe an der Weißtannenhalle in St. Märgen. Ein Bus 7216 fährt um Uhr in Kirchzarten, um Uhr in Zarten und um in Stegen ab und ist gegen an der Weißtannenhalle. Dort müsste dann auf die Pilgergruppe gewartet werde. Diese trifft gegen Uhr ein. Für Wanderer vom Thurner her besteht die Möglichkeit, die Wanderung an der Weißtannenhalle abzubrechen und mit dem Bus zurückzufahren. Für alle Pilgerwanderungen gilt: Festes Schuhwerk, Regenschutz Trinkflasche, Vesper und gegf. Teleskopstöcke. Näheres unter Reformationsjubiläum Weitere Veranstaltungen Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr ökumen. Taize-Andacht mit anschl. Beisammensein Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg Konzert: Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr ONE FINE DAY AT THE OPERA Bearbeitungen von Opernausschnitten (Puccini, Mozart, Rossini, Verdi, Dukas u.a.) Freiburger Saxophonensemble Moderation und Leitung: Christoph Kirschke Eintritt frei, Spenden erbeten Gottesdienste: St. Gallus Kirche Samstag 20. Mai 08:00 Eucharistiefeier auf dem Giersberg Sonntag 21. Mai 10:30 Eucharistiefeier - Kirche für kleine Leute Montag 22. Mai 10:00 Eucharistiefeier zum Abschluss der Bittprozession von Oberried auf dem Giersberg 17:00 Maiandacht der Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral auf dem Giersberg Dienstag 23. Mai 18:30 Giersbergfriedhofskapelle - Eucharistiefeier und Bittprozession Mittwoch 24. Mai 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 25. Mai 09:00 Prozession zu Christi Himmelfahrt und Eucharistiefeier auf dem Giersberg - musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Bei Regen läutet um 08:30 Uhr die Glocke der Pfarrkirche St. Gallus - der Gottesdienst findet dann in der Pfarrkirche statt. Erstkommunionkinder nehmen an der Prozession im Gewand teil Freitag 26. Mai 08:30 Laudes das Morgengebet der Kirche 12:00 Pfingstnovene 18:30 Marienandacht an der Laubihofkapelle, mit der Feuerwehr Burg Samstag 27. Mai 08:00 Eucharistiefeier - musikalisch mitgestaltet durch die Singgruppe Falkensteig auf dem Giersberg 12:00 Pfingstnovene Sonntag 28. Mai 10:30 Eucharistiefeier 18:30 Marienandacht - musikalisch mitgestaltet mit dem Musikverein Kirchzarten Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr Veranstaltungen: Termine im Überblick: Montag Bibel-Teilen im OSH - 09:00 Uhr - Johanneskapelle OSH Bibel-Teilen - 18:00 Uhr - Adlerstüble Dienstag Bildungswerk Vortrag von Siegfried Rombach - Lebenskunst bei Meister Eckhardt - 19:30 Uhr - Mariensaal Kath. Öffentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten-Oberried-Hofsgrund Meister Eckhart Lebenskund und Lebenstiefe für die Menschen unserer Zeit Am Dienstag, den 23. Mai 2017, 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus, Kirchzarten, wird Siegfried Rombach aus Kirchzarten, Magister und Dozent der Philosophie und Theologie, über Meister Eckhart ( ) sprechen. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen und hektischen Betriebsamkeit unserer Tage suchen die Menschen zunehmend Orte und Wege, um bei sich selbst in Ruhe einkehren zu können. Auf dieser Suche finden sie verschiedenste Angebote. In zunehmendem Maße übt aber auch der Theologe, Philosoph und Mystiker Meister Eckhart eine große Faszination auf suchenden Menschen aus. Seit mehr als 700 Jahren bietet er uns den Weg der Gelassenheit an. Herzliche Einladung zu Vortrag und Gespräch. Vorankündigung Immi Fronleichnam Andacht auf der Immi Jungbauernhöhe, 19:30 Uhr. Seit über 20 Jahren wird auf der Jungbauernhöhe die Tradition gepflegt, vor dem dort aufgerichteten Wegkreuz, an Fronleichnam eine Andacht zu halten. Mit einem herrlichen Blick über das Dreisamtal und Richtung Feldberg, fällt es einem leicht, Gott für die Schöpfung zu danken. Mit Liebe hat er alles erschaffen, aus Liebe für uns ist er gestorben, aus der Kraft der Liebe ist er auferstanden. Sie würden gerne die Aussicht genießen und wissen nicht wo s langgeht. Nähere Infos zur Wegstrecke bei GRef. Marianne Bill Tel.: 07661/ Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter gesucht: Dienstag, Eucharistische Anbetung der Seelsorgeeinheit im Kloster der Karmelitinnen Am 01. August 2017 findet mit allen Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit und für unsere Seelsorgeeinheit der Tag der Anbetung

7 Kirchzarten Donnerstag, 18. Mai im Kloster Karmel, Dietenbachstraße 48 in Kirchzarten statt: Beginn mit der Eucharistiefeier um 07:45 Uhr; Abschluss um 19:00 Uhr mit eucharistischem Segen und Komplet. Das Mittagsgebet und die Vesper der Schwestern sind ebenfalls in den Tagesablauf integriert. Im vergangenen Jahr sind viele der Einladung gefolgt; haben die Anbetungsstunden mitgestaltet oder einfach nur tagsüber inne gehalten. Über die durchweg positive Resonanz haben wir uns sehr gefreut. Mit diesem Aufruf suche ich Männer und Frauen, Jugendliche und junge Erwachsene, Familien und Gruppierungen, die mit mir zusammen den Tag der Anbetung gestalten. Unter dem Motto Stay and pray beten und bleiben bietet uns die Ewige Anbetung folgende Möglichkeiten: sich eine Stunde Zeit zu nehmen für Gott, abzuschalten vom Alltag, die Stille zu suchen, der Musik zuzuhören, eine Kerze anzuzünden etc. Wer Interesse hat, eine Stunde der Anbetung zu übernehmen, kann sich ab sofort bei mir, Frau Marianne Bill, Gemeindereferentin, melden: mariannebill@t-online.de, Telefon: All diejenigen, die sich bei mir melden, mögen sich bitte den Termin für das Vorbereitungstreffen bereits vormerken. Dieses findet am Montag, den 3.Juli 2017 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im kath. Gemeindehaus, Kirchplatz 5, in Kirchzarten statt. An diesem Abend gibt es mehr Informationen und wir werden die Gebetsstunden des Tages bestimmen und einteilen. Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Stegen Gottesdienste: Sonntag 21. Mai 11:00 Wallfahrt zur Schlangenkapelle und Eucharistiefeier 13:30 Marienandacht an der Schlangenkapelle Mittwoch 24. Mai 19:00 Schlosskapelle: Abendgebet Freitag 26. Mai 18:30 Schlosskapelle: Pfingstnovene 19:00 Schlosskapelle: Eucharistiefeier Samstag 27. Mai 19:00 Schlosskapelle: Pfingstnovene Sonntag 28. Mai 10:00 Ökumenischer Gottesdienst in der Kageneckhalle anl. überregionale Aktionstag der Landfrauen 19:00 Schlosskapelle: Pfingstnovene Für alle Kurse bedarf es einer Anmeldung unter: Telefon: / 5821, anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm finden Sie auf unserer Homepage Intensivkurs in den Pfingstferien für Jugendliche: Moderne Tanzchoreographie (Henry Motra) Interessiert Ihr euch dafür, wie eine Tanzchoreographie entsteht? Möchtet Ihr selber mit anderen zusammen eine Choreographie entwickeln? Dann seid Ihr richtig beim Intensivkurs mit Henry Motra!! Voraussetzungen: KEINE - nur Lust auf Musik und Bewegung. Bitte bequeme Kleidung und etwas zu tringen mitbringen. Gebühr: bei 6 TN 80, bei 7 TN 69, ab 8 TN 60. ZD2935-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände Kurs 1: Di, 6.6., Mi, 7.6., Do, 8.6., Fr, 9.6. jeweils von Uhr, 4x, (Anmeldeschluss: 31.5.) ZD2936-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände Kurs 2: Di, 13.6., Mi, 14.6., Do, 15.6., Fr, jeweils Uhr, 4x, (Anmeldeschluss: 7.6.) Ausbildung zum Social Mediator (Thomas Jennrich) Social Mediator ist die soziale Entsprechung zum Wirtschaftsmediator. Er kommt vor allem in sozialen Berufen, aber auch bei privaten Konflikten zum Einsatz. Beispiele: Einrichtungen der Pflege, Senioren-Wohnheimen, Kliniken, Kitas, Jugendzentren, Schulen, Soziale Einrichtungen, bei Teamoder Arbeitskonflikten in sozialen Berufen und Vereinen, Nachbarschaften, Familien, Trennungen etc. Der Social Mediator ermöglicht einen konstruktiven Dialog, ein Zuhören, ein Verstehen und Lösungen, mit denen sich alle Beteiligten identifizieren können. Win-win-Lösungen gibt es wirklich und werden in der Mediation auch angestrebt. Der Social Mediator ist weder Schiedsrichter, Berater oder Therapeut noch hat er Interesse an einem bestimmten Konfliktausgang. Der Social Mediator erlernt zusätzlich Methoden, um seine Kompetenz in unterschiedlichen Konfliktsituationen einzusetzen. Im Kurs werden neben der Vielfalt von Lösungen u.a. die Phasen der Mediation, Konfliktverständnis, gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg, Gesprächsführung, das Innere Team von Schulz von Thun, Methoden und Tools wie paraphrasieren und spiegeln - Aktives Zuhören, Refraiming, Körpersprache, Kreative Interventionen, Supervision / Intervision vermittelt. Umfang: 160 UE (à 45 Min) = 120 Stunden zzgl. 20 Stunden für eigenorganisierte Intervision. Referent und Kursleitung: Thomas Jennrich, zertifizierter Mediator und seit 206 Mitglied beim Bundesverband Mediation, selbständiger Coach, ausgebildeter Trainer GFK (Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M.B. Rosenberg), zugelassener Ausbilder für Mediation und Coaching bei SIS e.v. Deutschland, familylab Seminarleiter bei Jesper Juul. Beratung und Anmeldung: VHS Dreisamtal, Wolfgang Schulz, Telefon , info@vhs-dreisamtal.de ZD50002-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Do, 15.6., Fr, 16.6., Sa, 17.6., So, 18.6., Mo, 24.7., Di, 25.7., Mi, 26.7., Do, 27.7., So, 24.9., Mo, 25.9., Di, 26.9., Mi, 27.9., So, , Mo, , Di, , Mi, und Do, jeweils von 9-17 Uhr, Kursgebühr incl. Handout und Prüfungsgespräch: (30 bzw. 50 % Zuschuss sind vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bewilligt.) Aus unserer Reihe Lebensübergänge : Alternative Wohnprojekte 1: Welche Schritte sind nötig, dass ein Wohnprojekt entsteht? (Eva-Maria Kreis) In diesem Vortrag bekommen Sie Basisinformationen, die Ihnen helfen, sich für das Leben in einem Wohnprojekt zu entscheiden, u.a. die Klärung der persönlichen Situation, die Darstellung verschiedener Wohnformen, die Suche nach Gleichgesinnten und die größten Fehler, die man oft begeht. Für Fragen steht die Dozentin am Ende des Vortrages gerne zur Verfügung. ZD10043-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Di, 20.6., Uhr, 1 Termin, Anmeldeschluss: Alternative Wohnprojekte 2 - Mit mehreren Generationen gemeinsam statt einsam (Eva-Maria Kreis, Pädagogin, arbeitet im Netzwerk für gemeinschaftliches Wohnen, Freiburg ( mit; Thomas Forbriger, Bildungsreferent im Eine Welt Forum Freiburg und freier Mitarbeiter für die Landeszentrale für politische Bildung BaWü.) Gemeinschaftliches Wohnen wird immer attraktiver, seien es Wohngemeinschaften für die jüngere oder ältere Generation. Das Hauptmerkmal gemeinschaftlicher Wohnprojekte ist die Idee der gegenseitigen Unterstützung, ohne die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung zu verlieren. Dieser Workshop bietet 3 Bausteine an: 1. Bestandsaufnahme der aktuellen, persönlichen Wohnform; Klärung von Bedürfnissen, Wünschen und Perspektiven der Teilnehmer/-innen 2. Vorstellung realisierter Wohnprojekte Gemeinschaftlichen Wohnens und Nachbarschaftlicher Projekte in Freiburg und Umgebung. 3. Welches Modell entspricht mir und welche Schritte sind nötig, damit ich diese Wohnform für mich realisieren kann? Bitte Schreibunterlagen mitbringen. Anmeldeschluss: ZD10044-K, Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal, Sa, 24.6., Uhr, 1 Term., 22 Alternative Wohnprojekte 3: Vertiefungs - Workshop: In Gemeinschaft leben, was heißt das? (Christa Mohn, Conni Eder) Das Leben in Gemeinschaft gewinnt sowohl für jüngere als auch für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung. Doch wer sich mit dem Gedanken trägt, in einer Gemeinschaft zu leben, sollte vorher einiges für sich klären. In diesem Workshop werden Sie sich mit Ihrer eigenen Wohnbiographie beschäftigen und davon ausgehend die Frage für sich beantworten: Was würde mir eine Gemeinschaft bieten, was würde ich einer Gemeinschaft geben? Darüber hinaus werden Sie wichtige Grundlagen für ein gemeinschaftliches Zusammenleben erfahren und einige Methoden der Kommunikation

8 8 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kirchzarten kennen lernen, die eine gesunde Basis für ein Gemeinschaftsleben ermöglichen. Anmeldeschluss: K, Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal, Fr, 14.7., Uhr und Sa, 15.7., Uhr, 2 Termine, 86 Vortrag: Möglichkeiten der Versorgung bei eintretender Pflegebedürftigkeit (Eike von Gierke) In diesem Vortrag wird die Frage der Altersentwicklung allgemein sowie insbesondere im Dreisamtal aufgezeigt. Hieraus werden Möglichkeiten dargestellt, wie Patienten und Angehörige sich bei eintretender Pflegebedürftigkeit informieren und Hilfe im häuslichen und stationären Bereich erhalten können. Es werden Fragen der finanziellen und betreuerischen Hilfen besprochen, und welche Maßnahmen und Möglichkeiten im häuslichen Bereich im Rahmen der Versorgung durch Pflege- und Krankenkassen existieren. Anschließend wird es genügend Zeit geben, spezielle Fragen und Probleme zu besprechen auch mit Blick auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Anmeldeschluss: K, Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal, Mo, 19.6., Uhr, 1 Termin, 7 Wasserwanderung von ewk GmbH und VHS-Dreisamtal - Sauberes Wasser ist (über-) lebenswichtig - Wo kommt eigentlich Kirchzartens Wasser her? - Wer überwacht unser Wasser. (Edwin Schwär) Die EWK in Kooperation mit der VHS erläutert, wie das Wasser zum heimischen Wasserhahn gelangt. Die reine Gehzeit beträgt rund zwei Stunden, die Rückkehr, die bis 18 Uhr geplant ist, wird organisiert. Bitte an gutes Schuhwerk denken. Anmeldung ist erforderlich direkt bei der EWK unter Tel oder info-ewk@kirchzarten.de. (begrenzte Teilnehmerzahl) ZD11123-KE, Treffpunkt: Kirchzarten, Schulzentrum, Buswendeschleife, Sa, 20.5., Uhr Exkursion mit Bootsfahrt : Der Taubergießen im Frühling - (Dr. Frank Hohlfeld) Die blühenden Orchideenwiesen und die vielfältige Vogelwelt des bekannten Naturschutzgebietes stehen im Mittelpunkt der Exkursion. Bunte Blumenwiesen und feuchter Auwald kennzeichnen das Gebiet als ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, als der Mensch die Natur noch mehr sich selbst überließ als heute. Das Naturschutzgebiet wird bei einem etwa 8 km langen Fußmarsch erkundet. Ein besonderer Höhepunkt der Exkursion ist die ca. zweistündige Kahnfahrt mit dem Fischernachen durch stille Altwässer mit urwaldähnlichem Charakter und entlang eines Flüsschens in der weitläufigen Auenlandschaft. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Fotoapparat und Fernglas sowie ein Vesper und etwas zum Trinken. In der Gebühr enthalten sind die Kahnfahrt, nicht aber die Fahrtkosten. Fahrt mit Privat-Pkw, evtl. ergeben sich Mitfahrgelegenheiten. Als Leiter dieser Exkursion konnte die VHS wieder Dr. Frank Hohlfeld - Biologe, freiberuflicher Gutachter und Spezialist für Ornithologie und die heimische Fauna - gewinnen! ZD11122-ME, Treffpunkt: Kirchzarten, Bahnhof, Do, 25.5., 9-18 Uhr, 38 EDV-Kurs: Flyer und Co (Andreas Reinhardt) Flyer, Plakate, Prospekte, Visitenkarten, Faltblätter, Werbung, Einladungskarten aller Art, Urkunden, Homepage und vieles mehr. Wer Derartiges gestalten möchte, muss keine Werbeagentur beauftragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse. Anmeldeschluss: K, Kirchz., Kirchplatz 3, Computerraum, Di, ab 23.5., Uhr, 2 Term., 46 Neuer Beginn: Bodyforming - ein Ganzkörpertraining 50+ (Hanadi Hassan) In diesem Kurs handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, verbunden mit viel Freude, Spaß und Musik. Der Kurs bietet für alle, die Spaß am Krafttraining haben, viele neue körperliche Erkenntnisse aufgrund moderner Trainingsmethoden, die individuell angepasst werden. Des Weiteren bietet der Kurs Erfahrungen darüber, seine Leistungskapazität zu erreichen... ZD30317-K, Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal, Di, ab 20.6., Uhr, 5 Termine, 28 Neuer Beginn: Bodyforming - ein Ganzkörpertraining (Hanadi Hassan) ZD30318-K, Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal, Di, ab 20.6., Uhr, 5 Termine, 28 (Anmeldeschluss: 14.6.) Golf - Schnupper-Wochenende (Henrik Jentsch Golf - Pro) Viele Sportinteressierte möchten gerne einmal Golf ausprobieren, ohne sich gleich an einen Club zu binden. In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Hochschwarzwald bieten wir eine Schnuppermöglichkeit für Golfanfänger unter Leitung eines ausgebildeten Golflehrers an. Dabei werden das kurze Spiel, das Putten und lange Abschläge geübt. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit zu einer Platzrundfahrt mit dem Elektro-Cart. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Regelrunde im Clubhaus, zu dem der Golfclub die Teilnehmer mit einem Getränk einlädt. Die Ausrüstung (Schläger und Bälle)wird gestellt. Bitte bequeme Schuhe/Sportschuhe (ohne Absätze) mitbringen. Anmeldeschluss: 9.6. ZD3005-K, Titisee-Neustadt, Oberaltenweg 7. Golfclub Hochschwarzwald Sa, und So, jeweils von Uhr, 2 Termine, Gebühren bei 4 TN: 60, bei 5 TN: 48, bei 6 TN: 40. Golf - Einsteiger-Kurs (Henrik Jentsch Golf Pro) In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Hochschwarzwald bieten wir einen Einsteiger- Kurs für Golfanfänger unter Leitung eines ausgebildeten Golflehrers an. Dabei werden das kurze Spiel, das Putten und lange Abschläge geübt, sowie Kenntnisse über die Regeln und die sog. Golf-Etikette vermittelt. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit zu einer Platzrundfahrt mit dem Elektro-Cart. Zum Abschluss gibt es noch ein gemütliches Beisammensein am sog. 19. Loch (Clubhaus), zu dem der Golfclub die Teilnehmer mit einem Getränk einlädt. Die Ausrüstung (Schläger und Bälle) wird vom Club gestellt. Bitte bequeme Schuhe/Sportschuhe (ohne Absätze) mitbringen. Anmeldeschluss: ZD30006-K, Titisee-Neustadt, Oberaltenweg 7. Golfclub Hochschwarzwald Sa, ab , Uhr, 4 Termine, Gebühren bei 4 TN: 120, bei 5 TN: 96, bei 6 TN 80 Aroha (Daniela Harteneck) Aroha Kurs -inspiriert von den Maoris aus Neuseeland mit ausdrucksstarken Bewegungen und weich fließenden Elementen. Es ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von Minuten bewegt werden. Ein Training, das Emotionen anspricht und den Teilnehmern genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. Aroha sorgt für Stressabbau, Gefühl von Entspannung und Mobilität, ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4 Takt. Ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente, die verborgene Energien freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten. Ohne Vorkenntnisse für jedes Alter. Anmeldeschluss: K, Kirchzarten, Talvogtei-Scheune, Bürgersaal, Mi, ab 21.6., Uhr, 4x, 39 Zwischen Linie und Malerei, Stimmung und Gestik die Kohlezeichnung(C. Liedtke) Verbindliche Vorbesprechung: Mi, 21.6., Uhr in Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer. Der Zeichenkurs findet am Sa, und So, jeweils von Uhr in Kirchzarten-Burg, Rathaus, Raum 1 statt. Anmeldeschluss: ZD20415-K, Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer Mi, ab 21.6., Uhr, 3x, Geb. bei 5 TN: 79, bei 6 TN: 65, bei 7 TN: 56, ab 8 TN: 49 Schulen Freiwilliges Soziales Jahr am SBBZ Zarduna-Schule Die Zarduna-Schule Zarten sucht ab dem 11. September 2017 junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren für die Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf. Sie erwartet ein gutes Team, eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, kurz: ein bunter Alltag mit Kindern und Jugendlichen. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld. Nähere Informationen über die Schulleiterin der Zarduna-Schule, Sophie Nizielski (Tel.: poststelle@zarduna.schule.bwl.de)

9 Kirchzarten Donnerstag, 18. Mai Veranstaltungen Sonntag 21. Mai 2017, 17 Uhr CONSONANZEN ZUSAMMENKLÄNGE LORCA meets FLAMENCO sorpresa, unverhofft mit dem Schriftsteller und Übersetzer José F. A. Oliver und dem ensemble madrugá flamenca Der Schwarzwald-Andalusier José F. A. Oliver, Autor und Vermittler zwischen verschiedenen Kulturkreisen, spricht über den großen spanischen Dichter Federico García Lorca und liest aus dessen Gedichten in seiner eigenen Übertragung. Diese Lyrik trifft nun hier auf die wesensverwandte Flamenco-Kunst des Ensemble madrugá flamenca: Virtuos und perfekt aufeinander eingespielt nähert sich das international renommierte und mehrfach preisgekrönte Ensemble madrugá flamenca um die atemberaubende Tänzerin Sybille Märklin und den herausragenden Sänger und Gitarristen Jörg Hofmann gleichsam mit Tiefe und Leichtigkeit dem Phänomen Zeit. Eine Begegnung, auf die man sehr gespannt sein kann. Eintritt 18,- Kartenreservierung unter Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Mai 2017 Freiwillig etwas bewegen! Rechtliche Betreuung als Ehrenamt Informationsveranstaltung über die Aufgaben eines ehrenamtlichen Betreuers und dessen Unterstützungsmöglichkeiten Montag, 22. Mai um Uhr Kontakt: Christel Kehrer: j Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz (dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr Ihre Angehörigen werden von uns abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Kontakt: Christel Kehrer Telefon Burger Treff Burger Treff - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel BUBLI - Die BURGER KINDER- und JUGENDBIBLIOTHEK Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden während der Öffnungszeiten. Kontakt: bubli@bv-burg-dreisamtal.de Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Kulturkreis Dreisamtal Das Duo DueCelli aus Stuttgart gastiert im Dreisamtal Sonntag, 21. Mai, Uhr, Friedrich Husemann-Klinik Buchenbach Raphaelsaal Erleben Sie 2 Celli im spannenden Dialog, gespielt von zwei herausragenden Cellisten aus Stuttgart: Cecilia Castillo aus Argentinien, jetzt an der Jungen Oper Stuttgart und Uriel Stülpnagel, Mitglied verschiedener renommierter Ensembles, Dozent und Juror bei Jugend musiziert Eintritt frei Spenden willkommen Samstag, 20. Mai 16-17:30 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Erwachsene (keine Vorkenntnisse nötig) Kosten: Erwachsene 15, Studenten/ Azubis 10, Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Anmeldung erforderlich per SMS an Sonntag, 21. Mai Uhr: DueCelli Das Celloduo mit der argentinischen Cellistin Cecilia Castillo und dem Stuttgarter Cellisten Uriel Stülpnagel spielt Werke von David Popper ( ), J.-B. Barrière ( ), F.A. Kummer ( ). Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Regelmäßige Termine Montags: NEU!! 9:30-10:30 Uhr: Funktional Fitness Training Ganzkörpertraining bei dem mit Kleingeräten oder dem eigenen Körpergewicht effektiv, ganze Muskelgruppen und komplexe Bewegungsabläufe trainiert werden. Im Anschluss optional, zur Verbesserung der Beweglichkeit, ein Längentraining statt. Hier wird der Focus auf die Optimierung der Haltung gelegt und gleichzeitig werden Fehlstellungen der Gelenke, die häufig durch verkürzte Muskelgruppen verursacht werden, korrigiert. (10:45-11:30 Uhr) Treffpunkt: Stegen, Wanderparkplatz Waldweberweg. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de. Weitere Infos: Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltreff Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich!, Kosten: 5 Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich!, Kosten: 5 Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ :30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind je-

10 10 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kirchzarten derzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: (oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel / oder Herr Schreiner: Tel / 5038 (montags Uhr) Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / Öffnungszeiten im Mai und Juni: Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr, Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürgerverein Zastler e. V. Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert. Der Bürgerverein Zastler zeigt die historische Mühle in voller Funktion, außerdem gibt es zur Vorführung interessante Informationen rund um das Bauwerk und das umliegende Zastlertal. Weitere Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Karl Kapp) Führungen: Uhr: Freitag, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 27. Oktober Alte Säge in Zarten In Zarten ist die über 200 Jahre alte Hochgang-Gattersäge mit dem komplett erhaltenen Transmissionssystem für Interessierte wieder geöffnet. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Sigrun Bludau: Tel / oder per sigrun.bludau@gmx.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / los-ä-bossa vs. Arnold Rees Freitag, 19. Mai, 20 Uhr, Oberried, Klosterschiire KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Acoustic Fun Orchestra Trip To Mixico Originelle FunCover & MusiComedy - verwegene Medleys und einfach Spaß auf der Bühne! Samstag, 27. Mai, 19 Uhr, Kirchzarten, Innenhof der Talvogtei (Einlass: 18 Uhr die Landfrauen bewirten) KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr ab dem 22. Mai: Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr; Samstag 10 bis 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist- Info geschlossen Sportnachrichten Sportverein Kirchzarten Fußball Spielplan Freitag, : B-Jugend, Kreisliga 2 19:30 Uhr, SG Neuenburg : SG Kirchzarten Samstag, : Herren, Landesliga 2 17:00 Uhr, SG Wasser-Kollmarsreute : SV Kirchzarten A-Jugend, Landesliga 1 17:30 Uhr, SG Kirchzarten : S V 08 Kuppenheim 2 Frauen, Kreisliga A 11:00 Uhr, SG Oberried : VfR Vörstetten (Spiel in Oberried) Sonntag, : Herren, Kreisliga B 12:30 Uhr, SV Kirchzarten 2 : 1. FC Mezepotamien RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

11 Kirchzarten Donnerstag, 18. Mai Vereine / Verbände Deutsches Rotes Kreuz Kreuz und Quer durchs Dreisamtal Nächster Start: 21. Mai 2017! Bereits zum 7. Mal veranstaltet der DRK Ortsverein Zarten das Nordic Walking Laufevent der ganz besonderen Art mit Start und Ziel an der Alten Säge in Zarten. Die drei angebotenen Laufstrecken bieten, bezüglich Distanz wie auch zurückzulegender Höhenmeter, verschiedene Anforderungen an die Läuferinnen und Läufer. Ganz ruhig mit 7 km ist die leichte Runde für Jedermann/-frau; die mittlere Strecke Natur pur mit einer Länge von 13 km ist die perfekte Distanz für sportliche Familien. Für die besonders Geübten bzw. Ehrgeizigen wird auch dieses Mal wieder die inoffizielle 21 km-halbmarathondistanz Schlange zisch angeboten. Alle Strecken führen durch das wunderschöne Dreisamtal. Aufgewärmt wird zusammen mit Anke Faller, der Nordic Walking Mastertrainerin, und dem Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Andreas Hall mit seiner Gattin. Michael Epp, Inhaber unzähliger Nordic Walking Meister-Titel, wird an diesem Sonntag ebenfalls mit seinen Stöcken die Wiesen und Wälder rund um Zarten unsicher machen. Die Stimmung ist so toll und die Leute sind so herzlich : so hat er sein Motiv zur wiederholten Teilnahme einmal beschrieben. Unter allen Teilnehmern findet eine Verlosung statt und die größte teilnehmende Gruppe erhält einen Sonderpreis. Hier treten viele in unserem Dreisamtal ansässigen Firmen in Erscheinung. Sie unterstützen nicht nur den Event mit Ihrem Sponsoring; auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sehr engagiert am Lauf teil, um den Preis zu ergattern. Nach dem Lauf laden leckere sportliche Gerichte und die Atmosphäre an der Alten Säge zum gemütlichen Beisammensein ein. Ganz herzlich sind auch alle Nichtläufer aus der Bevölkerung eingeladen, das besondere Ambiente bei diesem Event, mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, mitzuerleben. Start ist am 21. Mai 2017 ab Uhr bei der Alten Säge in Zarten. Anmeldung am Starttag ab 8.00 Uhr. Der DRK OV Zarten freut sich über viele Laufwütige aus der Gemeinde und selbstverständlich auch darüber hinaus! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter: www-nordic-walking-dreisamtal.de Feuerwehr Förderverein Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Sie herzlich am Mittwoch 31. Mai 2017 um 19:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus, Gewerbestraße 4 in Kirchzarten ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht des Kassierers und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Gesamtvorstand durch Bürgermeister Andreas Hall 5. Wahlen des Vorstandes 6. Aktuelles aus der Wehr 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Unterstützen Sie die Freiwillige Feuerwehr durch ihren Besuch und der Mitgliedschaft im Feuerwehr Förderverein. Gewerbeverein Kirchzarten Jahreshauptversammlung Der Gewerbeverein Kirchzarten e. V. lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2017 ein. Bitte merken Sie sich den Termin für die Versammlung vor: Zeitpunkt: Ort: Dienstag, 30. Mai um Uhr Hotel Restaurant Fortuna (hinteres Restaurant) Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfung 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Zukunftsorientierte Projekte des Gewerbevereins die zur Umsetzung anstehen. Darstellung, Zeiträume, Finanzierung Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Ich freue mich auf Ihr Kommen und die Begegnung mit Ihnen. Höllenzunft Kirchzarten Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Höllenzunft Kirchzarten e.v. findet am Dienstag, den um 20:00 Uhr im Gasthaus zur Sonne statt. Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge können schriftlich bei OZM Hans-Jörg Schelb eingereicht werden. schelbh@t-online.de Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den OZM 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Höllenzunft 4. Berichte der einzelnen Nester Contra-Brüder Hexen Matrosen Schlangen Mehlsäck 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Festlegung der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung des gesamten Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Kneippverein Kirchzarten Aufrecht im Alter Trotz oder gerade mit orthopädischen Erkrankungen bewegt leben! Schwerpunkt bleibt der Fokus auf die Osteoporoseerkrankung. Dem Abbau der motorischen Fähigkeiten soll durch effektives Training entgegnet werden und Anregungen zum gesundheitsorientierten Handeln im Alltag mit auf den Weg gegeben werden. Themen werden u.a. sein: Bewegungssicherheit, Verbesserung der motorischen Grundfähigkeiten wie Gewicht und Kraft. Kursbeginn: Montag, Uhr oder Donnerstag, Uhr Wohn- und Pflegeheim Leitung: Frau Heike Roth-Gosebrink, Telefon: Ort: Gymnastikraum im Wohn- und Pflegeheim Kosten 40 EUR für Mitglieder, 50 EUR für Nichtmitglieder, 10 Termine Anmeldung: Frau Heike Roth-Gosebrink, Telefon:

12 12 Donnerstag, 18. Mai 2017 Kirchzarten Gruppe Dreisamtal Exkursion ins Attental: Bachökosystem (bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt; Alternativ-Termin ist dann Samstag, 27. Mai 2017 Am Mittwoch, 24. Mai 2017 machen wir uns mit der Biologin Claudia Gack im Attentaler Bach auf die Suche nach typischen Bewohnern eines Bergbaches. Die charakteristischen Lebensformtypen, haben verschiedene Strategien entwickelt, um sich in der Strömung festzuhalten, was ihr Auffinden nicht einfach macht. Die NABU-Gruppe Dreisamtal bietet diese Veranstaltung an. Beginn ist um 16:00 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Treffpunkt und Parkmöglichkeit: Café Faller im Attental, Attentalstraße 7. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden willkommen. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten Wanderung So, Auf den bewaldeten Höhen von Lenzkirch Ein Rundweg um Lenzkirch. Rucksackvesper mit Einkehr. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte) Uhrzeit: 9:40 Uhr Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Länge: ca. 14 km Schwierigkeitsgrad: mittel Höhenmeter: Summe Anstieg 480 m, Summe Abstieg 440 m Führung: Heinz und Ulla Esders Tel Ende des redaktionellen Teils TRAUERANZEIGEN Suche 2-3-Zi.-Wohnung im Dreisamtal Sie, Mitte 30, voll berufstätig, NR und keine Haustiere, sucht eine 2-3-Zimmer-Wohnung in Kirchzarten, Stegen oder Oberried bis max. 800,00 Warmmiete. Tel Tiefgaragenstellplatz gesucht! Möglichst Nähe Feldbergstraße, kein Doppelparker. Telefon , ab 18:00 Uhr 1,5-2-Zi.-Eigentumswhg. od. Mietwhg. mit Balkon od. Terrasse in Herbolzheim od. Kenzingen gesucht. Tel MIETGESUCHE Mietgesuch. Nach fast 10 Jahren in Peru bin ich wieder in heimischen Gefilden gelandet. Wir, 42/41 und 6 Jahre suchen eine bezahlbare 3-4-Zi.-Whg. EBK und Balkon wären schön, ab in St. Peter oder Dreisamtal. Wir freuen uns über Angebote unter Tel oder Bestandsgebäude oder Grundstück für Mehrgenerationenhaus gesucht. Freiburger Osten und Dreisamtal. Möhrle + Möhrle Architektur

13 STELLENANGEBOTE Ab sofort und zum kommenden Schuljahr suchen wir SchulbegleiterInnen für Kinder und Jugendliche mit Autismus Ihr Profil: Abschluss als Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in, Psychologe/in persönliche und fachliche Qualifikation für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus Wir bieten: professionelle pädagogische Anleitung kollegiale Beratung, Weiterbildungen, Kamingespräche Arbeit im Angestelltenverhältnis geregelte Urlaubszeiten (Schulferien) Std./Woche Weitere Informationen finden Sie unter: Die ECOMAL Europe GmbH ist eine stark wachsende Vertriebsgesellschaft eines großen Herstellers von elektronischen Bauelementen. In unserem Logistikzentrum für ganz Europa, Standort Kirchzarten, bilden wir Nachwuchs in der Lagerwirtschaft aus. Ab 1. September 2017 suchen wir 1 Fachkraft für Lagerlogistik (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: ECOMAL Europe GmbH, Peter Kraus, Leiter Logistik, Wilhelm-Schauenbergstr. 7, Kirchzarten, Tel / , job@ecomal.com Putzhilfe auf Minijob-Basis gesucht! 4-köpfige Familie aus Stegen sucht nette, zuverlässige und fleißige Putzhilfe 2 x Woche vormittags. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Entwickeln Sie Ihre beruflichen Chancen bei Technocell, einem Geschäftsbereich der Felix Schoeller Group! Seit 1895 sind wir ein Familienunternehmen und fertigen Spezialpapiere. Dafür brauchen wir Spezialisten, die sich für Papier und seine Möglichkeiten begeistern. An acht Standorten arbeiten heute weltweit über 2200 Fachleute an der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Hightech-Papieren für verschiedenste Anwendungen: Fotografie, Digitaldrucksysteme, Möbel, Holzwerkstoffe, Tapeten, Verpackungs- und Trennpapiere. Technocell steht für kompromisslose Qualität, einzigartige Flexibilität und echte Partnerschaft Best Performing Papers. Worldwide. Die 110 Mitarbeiter am Standort Neustadt produzieren an ihrer Papiermaschine ganz spezielle und innovative Dekorpapiere für die Möbelindustrie. Herzlich willkommen in einem zukunftsfähigen Team! Für unseren Standort in Neustadt suchen wir baldmöglichst eine/n Mitarbeiter mechanische Instandhaltung m/w Was auf Sie wartet: Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an unseren Anlagen zur Produktion unserer Papiere. Sie sind in unserer turnusmäßigen Rufbereitschaft integriert um im Bedarfsfall Störungen zu beheben um damit unsere Produktion sicher zu stellen. Was Sie brauchen: Sie verfügen über eine qualifizierte Ausbildung als Industriemechaniker o.ä. Von Vorteil sind Erfahrung in Schweißen, Pneumatik und Hydraulik. Sie haben einschlägige Berufserfahrungen und zeichnen sich durch eine service- und lösungsorientierte Arbeitsweise und eine sehr hohe Teamfähigkeit aus. Was wir bieten: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit guten Verdienstmöglichkeiten. Ein sehr gutes Betriebsklima in einem engagierten, kollegialen Team. Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie haben Interesse? Dann nutzen Sie Ihre Chance in einer internationalen Unternehmensgruppe und schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Sie! Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Eugen Löffler Donaueschinger Str Titisee-Neustadt Tel ELoeffler@Felix-Schoeller.com VERSCHIEDENES

14 Bei uns sind Sie RICHTIG! Handel Handwerk Gewerbe Special 621 KIRCHZARTEN OBERRIED KAPPEL STEGEN BUCHENBACH EBNET Fliesenleger-Meisterbetrieb Wir führen für Sie aus: Fliesen-, Platten-, Mosaik sowie Estricharbeiten Alois Glöckler & Mario Loy Dietenbach Kirchzarten Tel Fax Schwarzwaldstr Freiburg Telefon 0761/ info@automobile-haetti.de Internet: Facebook:

15 Gewerbegebiet Hochdorf Hanferstraße 25 Telefon / Tel Kirchzarten Ihr Partner für Bad und Heizung Omnibus Reisebüro STEIERT GmbH & Co. KG Hinterzarten, Adlerweg 1 Tel /777 u. weitere Fahrten unter Auszug unserer Tages- und Mehrtagesfahrten (ohne Eintritt etc.) Tage Kroatische Blaue m. HP 579, Urige Schwarzwaldrundfahrt 39, Musical Stuttgart Mary Poppins und Tanz der Vampire ab 116, Fahrt zur Wilhelma in Stuttgart 29, Tg. Radtour Meckl. Seenplatte 654, Fahrt zu den Vogtsbauernhöfen 18, Fahrt zum Ihringer Weinfest 19, Stanser Horn und Cabrio-Bahn 29, Urige Schwarzwaldrundfahrt 39, Fahrt nach Chamonix 44, Alpenrosenblüte am Fellhorn 36, Sonderfahrt nach Zermatt 49, Rittermahl in Burkheim u. Rundg. 52, Musical Stuttgart Mary Poppins und Tanz der Vampire ab 139, Trachtenfest am Männlichen 36, Feuerwerk am Rheinfall 24,00 Notdienst / Notdienst 0761 / Fax / Handel Handwerk Gewerbe Special info@elektro-wilkens.com KW 28 Anzeigenschluss: Mo, 3.7. um 9 Uhr Themen-Spezial-Code: 621 Weitere Informationen erhalten Sie unter oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste. Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/ sonderseiten@primo-stockach.de KIRCHZARTEN OBERRIED KAPPEL STEGEN BUCHENBACH EBNET KW 20

16 ZUM VATERTAG FRÜHER SCHALTEN! Ihre Anzeige soll in der KW 21 erscheinen? Dann buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 21: Montag, um 15 Uhr Bei muss Ihre Anzeige für KW 21 spätestens am im Verlag eingehen. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de Imkereiprodukte Gentner Verschiedene Honigsorten, Gelee Royal, Blütenpollen Bienenwachskerzen, Naturkosmetik u.v.m. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Wir sind außerdem täglich auf dem Freiburger Münsterplatz von Uhr! Kirchzarten Dietenbach 26 Tel. + Fax: / 3184 Es sind noch Plätze frei! Israel - Höhepunkte eines faszinierenden Landes Der Kulturkreis Ringsheim e.v. führt vom 27. Oktober bis 05. November 2017 erneut eine Studienreise nach Israel durch. Israel ist ein Land großer Höhepunkte: Vergangenheit und Gegenwart, Sammelpunkt von Religionen und Völkern - auf kleinem Raum gibt es zahlreiche historische Denkmäler und vielfältige Naturlandschaften, jeder Schritt berührt historischen Boden. Jerusalem, heilige Stadt für Christen, Juden und Muslime, ist mit dem Tempelberg und der Klagemauer Schauplatz einer Jahrtausende währenden wechselvollen Geschichte. Auch die Landschaften bieten Vielfalt und Kontraste, Wüsten wechseln mit fruchtbaren Ebenen, von der 800 Meter hoch gelegenen Hauptstadt führt der Weg hinunter zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Reiseprospekte und Informationen sind bei der Reiseleitung, Esther Dixa, Tel , Fax , Mobil oder per Mail esther@dixa.de erhältlich. Service Blättern Sie online! Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen?

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Mittwoch, 25. Mai 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg 41. Jahrgang Donnerstag, 28. Mai 2015 Nr. 22 Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg Am Pfingstmontag feierten Rektor Dr. Bernhard Kraus und Pfarrer Stefan Saum zwei besondere Priesterjubiläen.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Hock in der Talvogtei

Hock in der Talvogtei Musikverein Kirchzarten lädt ein Hock in der Musikverein Kirchzarten lädt ein Talvogtei Hock in der Talvogtei Konzerte mit dem Musikverein Kirchzarten und den jungen Bergmusikanten aus Oberried Badische

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf Musterkonzeption Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote () 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf 2. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf und Demenz 3. für

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

AUFWIND- Haus Weingarten

AUFWIND- Haus Weingarten AUFWIND- Haus Weingarten 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt. neue Kursangebote!

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Oktober Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt. neue Kursangebote! 47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr. 41 8. Oktober 2015 Das neue - Programm ist da! Sind Sie schon auf Kurs? Übrigens: es gibt 74 neue Kursangebote! Bis bald in Ihrer 2 Donnerstag, 08. Oktober 2015

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Mai 2015

47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr Mai 2015 47. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Nr. 22 28. Mai 2015 2 Donnerstag, 28. Mai 2015 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr