Gebrauchs- und Montageanweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchs- und Montageanweisung"

Transkript

1 Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Backöfen H B KAT, H B KAT Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. d M.-Nr

2 Inhalt Gerätebeschreibung Ausstattung Geräteschublade Zubehör Backblech, Universalblech und Rost Fettfilter Entriegelungshebel Bratenthermometer Drehgrillspiess Hinweise zu den Automatik-Programmen und zum Backen, Braten, Grillen Ihr Beitrag zum Umweltschutz Sicherheitshinweise und Warnungen Gerät in Betrieb nehmen Kalibrierung des Sauerstoffsensors Gerät reinigen und erstes Aufheizen Bedienungselemente für den Backofen Reihenfolge der Bedienungsschritte (Prinzip) Tageszeit ändern Kurzzeit eingeben Kurzzeit löschen Beheizungssysteme im Backofen Backofen bedienen Betriebsart wählen Temperatur wählen Vorschlagstemperaturen Temperatur ändern Backofen benutzen Kühlgebläsenachlauf Schnellaufheizung Schnellaufheizung für einen Garvorgang ausschalten Backofen vorheizen Garzeiten für den Backofen eingeben Restwärmenutzung, Energiesparfunktion Eingegebene Garzeiten ändern Eingegebene Garzeiten löschen Eigene Programme eingeben

3 Inhalt Geräteeinstellungen ändern Sprache J Tageszeit Beleuchtung Hauptmenü Katalysator Kühlgebläse Aufheizphase Start Temperaturen Display Signaltöne Sicherheit Inbetriebnahmesperre (INBETRIEBNAHME $) aktivieren Verriegelung (IM BETRIEB $) aktivieren Solo-Programm Einheiten Messeschaltung Werkeinstellung Prüfgerichte/Energie-Effizienzklasse Reinigung und Pflege Gerätefront, Bedienungselemente Zubehör Backblech, Universalblech Rost, Aufnahmegitter Fettfilter Bratenthermometer Drehgrilleinrichtung Garraum PerfectClean-veredeltes Katalytisches Gerätetür abnehmen Gerätetür auseinanderbauen Gerätetür einsetzen Aufnahmegitter herausnehmen Rückwand und Deckenblech herausnehmen Störungen Was tun?

4 Inhalt Kundendienst Nachkaufbares Zubehör Elektroanschluss Backofen (60 cm) einbauen Backofen (55 cm) einbauen Miele{home Miele{home Kommunikationsmodul einbauen und anmelden Miele{home Kommunikationsmodul abmelden

5 Gerätebeschreibung Bedienungsblende a EIN/AUS-Schalter b Display c Funktionswähler mit Dreh- und Drückfunktion Garraum d Oberhitze-/Grill-Heizkörper mit katalytisch liertem Deckenblech e Ansaugöffnung für das Gebläse f Katalytisch lierte Rückwand g Anschlussbuchse für das Bratenthermometer h Grillmotor i Aufnahmegitter mit vier Einschubebenen j Gerätetür 5

6 Gerätebeschreibung Ausstattung Elektronische Backofensteuerung Die elektronische Backofensteuerung ermöglicht neben der Nutzung der verschiedenen Betriebsarten zum Backen, Braten und Grillen auch die Tageszeitanzeige, einen Kurzzeitwecker, das automatische Ein- und Ausschalten von Garvorgängen mit Restwärmenutzung, die Eingabe "Eigener Programme", die Wahl individueller Geräteeinstellungen. Sicherheitseinrichtungen Sie können eine Inbetriebnahmesperre einschalten, um das Gerät gegen ungewollte Benutzung zu sichern. Die ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Sicherheit". Die Sicherheitsausschaltung wird automatisch aktiviert, wenn der Backofen über einen ungewöhnlich langen Zeitraum betrieben wird. Die Länge des Zeitraumes hängt von der gewählten Betriebsart ab. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Gerät ausgeschaltet und die Fehlermeldung "Fehler 55" angezeigt. Das Gerät ist sofort wieder betriebsbereit, wenn Sie es aus- und wieder einschalten. Wrasenkühlsystem Sobald der Backofen eingeschaltet wird, läuft automatisch das Kühlgebläse an. Es sorgt dafür, dass der heisse Wrasen aus dem Garraum mit kalter Raumluft gemischt und abgekühlt wird, bevor er zwischen Gerätetür und Bedienungsblende austritt. Nach einem Garvorgang bleibt das Kühlgebläse noch eine Weile eingeschaltet, damit sich keine Luftfeuchtigkeit im Garraum, an der Bedienungsblende oder am Schrankumbau niederschlagen kann. PerfectClean-veredelte Oberflächen Die Oberflächen von Garraum, Aufnahmegittern, Backblech, Universalblech und Rost sind PerfectClean-veredelt. Die hervorragenden Anti-Hafteigenschaften dieser Oberflächenveredelung verhindern ein Festbacken des Garguts und erleichtern die Reinigung. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Reinigung und Pflege". 6

7 Gerätebeschreibung Katalytisch lierte Oberflächen Rückwand und Deckenblech sind mit dunkelgrauem katalytischem beschichtet, das sich bei hohen Temperaturen von Öl- und Fettspritzern selbsttätig reinigt. Die Reinigung dieser schwer zugänglichen Bereiche im Garraum wird dadurch erleichtert. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Reinigung und Pflege". Türkontaktschalter Im rechten Türscharnier befindet sich ein Türkontaktschalter. Wird während eines Garvorganges die Gerätetür geöffnet, schaltet er automatisch die Heizkörper und je nach Betriebsart auch das Heissluftgebläse ab. Dadurch wird der Wärmeverlust im Garraum gemindert, wenn z. B. ein Braten begossen wird. Versenkbare Bedienungselemente Alle Bedienungselemente sind versenkbar. Durch Drücken werden sie herausgeholt oder versenkt. Geräteschublade Die Modelle H verfügen über eine Geräteschublade. Die Geräteschublade können Sie nutzen zum Aufbewahren von Zubehör, Töpfen, Pfannen,... Zubehör Nachfolgend ist das mitgelieferte Zubehör aufgeführt. Weiteres Zubehör erhalten Sie über Ihren Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Informationen über dieses nachkaufbare Zubehör finden Sie im gleichnamigen Kapitel. Backblech, Universalblech und Rost Backblech, Universalblech und Rost sind mit einer Ausziehsicherung versehen, die verhindert, dass sie ganz herausrutschen, wenn sie nur teilweise herausgezogen werden sollen. Achten Sie beim Einschieben darauf, dass sich die Ausziehsicherung hinten befindet. Nur durch Anheben können Sie Backblech, Universalblech und Rost aus dem Garraum nehmen. 7

8 Gerätebeschreibung Fettfilter Der Fettfilter muss vor der Ansaugöffnung des Gebläses angebracht werden bei: HEISSLUFT PLUS / BRATAUTOMA- TIC zum Braten auf dem Rost und im offenen Topf oder Bräter. UMLUFTGRILL. Entriegelungshebel Den Entriegelungshebel verwenden Sie zum Abheben der Halogenlampenabdeckungen. Bratenthermometer Die vom Luftstrom mitgerissenen Fetttröpfchen werden im Fettfilter aufgefangen. Der Garraum und der Raum hinter der Rückwand bleiben dadurch sauberer. Beim Backen den Fettfilter nicht einsetzen. Die Backzeit verlängert sich dadurch. Das Bratenthermometer wird in das Gargut gesteckt und Sie können den Garvorgang temperaturgenau überwachen. Die Informationen zum Gebrauch entnehmen Sie bitte dem separaten Heft mit den Hinweisen zum Backen, Braten, Grillen, usw., das Ihrem Gerät zusätzlich zur Gebrauchsanweisung beiliegt. 8

9 Gerätebeschreibung Drehgrillspiess Grillgut wie Rollbraten oder Geflügel kann auf dem Drehgrillspiess gegart werden. Der Drehgrillspiess wird auf dem Universalblech befestigt. Beim Einschieben in die erste Einschubebene fädelt der Spiess automatisch in den Grillmotor ein und wird gedreht. Durch die Drehbewegung bräunt das Grillgut gleichmässig von allen Seiten. Die Informationen zum Gebrauch entnehmen Sie bitte dem separaten Heft mit den Hinweisen zum Backen, Braten, Grillen, usw., das Ihrem Gerät zusätzlich zur Gebrauchsanweisung beiliegt. Hinweise zu den Automatik- Programmen und zum Backen, Braten, Grillen... Die Informationen zum Backen, Braten, Grillen, Einkochen, Auftauen, Garen sowie die entsprechenden Tabellen entnehmen Sie bitte dem separaten Heft, das Ihrem Gerät zusätzlich zur Gebrauchsanweisung beiliegt. Auch die ausführliche Beschreibung der Automatik-Programme samt Rezepten finden Sie dort. 9

10 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Abfall oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den normalen Abfall. Nutzen Sie stattdessen die Ihnen bekannten Verkaufstellen zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird. Hierüber informiert Sie diese Gebrauchsanweisung im Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen". 10

11 Sicherheitshinweise und Warnungen Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemässer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf, und geben Sie sie einem eventuellen Nachbesitzer weiter! Bestimmungsgemässe Verwendung Benutzen Sie das Gerät ausschliesslich im Haushalt zum Backen, Braten, Auftauen, Garen, Einkochen, Trocknen und Grillen von Lebensmitteln. Andere Anwendungsarten sind unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur ohne Aufsicht benutzen, wenn ihnen die Bedienung des Gerätes so erklärt wurde, dass sie das Gerät sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen können. Technische Sicherheit Vergleichen Sie vor dem Anschliessen des Gerätes unbedingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektroinstallateur. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmässig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung vorhanden ist. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachperson überprüfen. Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag). Benutzen Sie das Gerät nur im eingebauten Zustand, damit keine elektrischen Bauteile berührt werden können. 11

12 Sicherheitshinweise und Warnungen Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Eventuelles Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie Verändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes. Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur qualifizierte Fachleute durchführen. Durch unsachgemässe Installationsund Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller nicht haftet. Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle Anschlussleitung durch eine vom Hersteller geschulte Fachperson installiert werden. Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss das Gerät vom Netz getrennt sein. Es ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: die Sicherungen der Hausinstallation ausgeschaltet sind, die Schraubsicherungen der Hausinstallation ganz herausgeschraubt sind, die Netzanschlussleitung vom Elektronetz getrennt ist. Ziehen Sie bei Geräten mit Netzstecker nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker, um das Gerät vom Netz zu trennen. Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf nicht über ein Verlängerungskabel erfolgen. Verlängerungskabel gewähren nicht die nötige Sicherheit des Gerätes (z. B. Überhitzungsgefahr). Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben / Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen. Gebrauch Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Im Backofenbereich entstehen hohe Temperaturen! Hindern Sie Kinder daran, das Gerät während des Betriebes zu berühren. Die Haut von Kindern reagiert empfindlicher auf hohe Temperaturen als die von Erwachsenen. Das Gerät erwärmt sich an der Türscheibe, am Schwadenaustritt und an der Bedienungsblende. Verwenden Sie Topfhandschuhe beim Einschieben oder Herausnehmen von heissem Gargut sowie beim Hantieren im heissen Garraum. Beim Betrieb mit Ober- und Unterhitze oder beim Grillen erhitzen sich der im Berührungsbereich befindliche obere Heizkörper und das Deckenblech sehr stark. Verbrennungsgefahr! 12

13 Sicherheitshinweise und Warnungen Verwenden Sie nur das spezielle Miele Bratenthermometer. Soll das Bratenthermometer ausgetauscht werden, ist ebenfalls ein original Miele Bratenthermometer einzusetzen. Sie erhalten es beim Miele Fachhandel oder beim Miele Kundendienst. Lassen Sie das Bratenthermometer nicht im Garraum, wenn die Betriebsarten GRILL oder GRILL gross gewählt sind. Durch die entstehenden hohen Temperaturen kann der Kunststoff schmelzen. Benutzen Sie kein Geschirr aus Kunststoff. Es schmilzt bei hohen Temperaturen. Der Backofen kann beschädigt werden. Kochen Sie keine Dosen im Backofen ein. Es entsteht ein Überdruck. Die Dosen können platzen. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Schieben Sie auf dem Garraumboden keine Gegenstände, wie z. B. Töpfe und Pfannen, hin und her. Die Oberfläche des Bodens kann beschädigt werden. Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Gerätetür, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Das Gerät kann beschädigt werden. Die Belastbarkeit der Gerätetür beträgt maximal 15 kg. Achten Sie darauf, dass nichts zwischen Gerätetür und Backofen eingeklemmt wird. Decken Sie Speisen stets zu, wenn Sie sie im Backofen aufbewahren. Die Feuchtigkeit der Speisen kann zu Korrosion im Gerät führen. Ausserdem vermeiden Sie das Austrocknen der Speisen. Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten nutzen wollen. Lassen Sie die gewählte Betriebsart eingeschaltet, und stellen Sie die niedrigste Temperatur ein. Schalten Sie den Backofen auf keinen Fall aus. Die Luftfeuchtigkeit steigt an und führt zum Beschlagen der Bedienungsblende, zur Tropfenbildung unter der Arbeitsplatte oder zum Beschlagen der Möbelfront. Durch Kondenswasser kann der Schrankumbau oder die Arbeitsplatte beschädigt werden. Korrosion im Gerät auftreten. Darüber hinaus können sich Wrasen im Katalysator (falls vorhanden) absetzen, wodurch es bei der nächsten Nutzung zur Geruchsbelästigung kommen kann. 13

14 Sicherheitshinweise und Warnungen Backen Sie Tiefkühl-Kuchen oder Pizza auf dem Rost mit aufgelegtem Backpapier und nicht auf dem Backblech oder dem Universalblech. Letztere können sich so stark verziehen, dass sie im heissen Zustand nicht entnommen werden können. Jedes weitere Benutzen bringt einen erneuten Verzug mit sich. Tiefkühlprodukte wie Pommes Frites, Kroketten oder Ähnliches können auf dem Backblech oder dem Universalblech gegart werden. Giessen Sie nie Wasser direkt auf Backblech, Universalblech oder in den Garraum, solange die Oberflächen noch heiss sind. Der dabei entstehende Wasserdampf kann zu schweren Verbrennungen führen, und das kann durch den Temperaturwechsel beschädigt werden. Legen Sie niemals bei OBER-UN- TERHITZE / UNTERHITZE / INTEN- SIVBACKEN / BRÄUNUNGS-GAREN den Garraumboden mit Alu-Folie aus. Stellen Sie auch keine Pfannen, Töpfe, Backbleche oder Universalbleche auf den Garraumboden. Achten Sie beim Einschieben eines Universalbleches anderen Fabrikats darauf, dass der Abstand zwischen Unterkante Universalblech und Garraumboden mindestens 6 cm beträgt. Werden diese Hinweise nicht beachtet, wird die Unterhitze blockiert. Dadurch kann das des Garraumbodens reissen oder abplatzen. Im Handel werden Verkleidungen aus Alu-Folie angeboten, die den Garraum vor Verschmutzungen schützen und den Reinigungsaufwand verringern sollen. Beim Einsatz solcher Folien verändern sich die Back- und Bratergebnisse erheblich. Gleichzeitig kann auch das Gerät beschädigt werden (z. B. durch Wärmestau). Allgemein Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten mit Ölen und Fetten nicht unbeaufsichtigt. Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Brandgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht zum Beheizen von Räumen. Durch die hohe Temperaturentwicklung im Backofen können leicht entzündbare Gegenstände in der Nähe zu brennen beginnen. Sorgen Sie dafür, dass die Speisen immer ausreichend erhitzt werden. Die erforderliche Zeit hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. von der Ausgangstemperatur, der Menge, der Art und Beschaffenheit der Speise, von Rezeptänderungen. Eventuell vorhandene Keime in den Speisen werden nur bei einer ausreichend hohen Temperatur (ü 70 C) und bei einer ausreichend langen Zeit (ü 10 Min.) abgetötet. Wenn Sie Zweifel haben, ob die Speise genügend erhitzt wird, wählen Sie eine etwas längere Zeit. Es ist ausserdem wichtig, dass die Temperatur in der Speise gleichmässig verteilt ist. Wenden Sie die Speise oder rühren Sie sie um. 14

15 Sicherheitshinweise und Warnungen Achten Sie beim Benutzen einer Steckdose in Backofennähe darauf, dass die Anschlussleitung des jeweiligen Elektrogerätes nicht von der heissen Gerätetür eingeklemmt wird. Die Isolierung der Anschlussleitung kann beschädigt werden. Stromschlaggefahr! Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes auf keinen Fall ein Dampf- Reinigungsgerät. Der Dampf kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Verwendung alkoholischer Getränke zum Backen oder Braten: Zur Zubereitung von Lebensmitteln im Backofen werden vielfach alkoholische Getränke, wie Rum, Cognac, Wein, etc. verwendet. Der Alkohol verdampft durch die hohen Temperaturen. Beachten Sie, dass der Dampf sich unter ungünstigen Umständen an heissen Heizkörpern entzünden kann. Entsorgung des Altgerätes Ausgediente Geräte unbrauchbar machen. Dazu den Netzstecker ziehen und die Anschlussleitung durchtrennen. Lassen Sie bei Geräten mit Festanschluss das Anschlusskabel von einer Fachperson aus der Netzanschlussdose entfernen. Sie verhindern damit, dass ein Missbrauch mit den Geräten getrieben wird. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden. 15

16 Gerät in Betrieb nehmen Bei Auslieferung sind die Bedienungselemente versenkt. Sie müssen erst herausgedrückt werden, bevor Sie das Gerät benutzen können. Wenn das Gerät ans Netz angeschlossen wird, schaltet es sich automatisch ein, und im Display erscheint eine Begrüssung. M Willkommen Nach kurzer Zeit wechselt die Anzeige zur Spracheinstellung. Die eingestellte Sprache wird durch einen Haken L dahinter angezeigt. INDSTILLINGER F SPROG F #eština dansk deutsch (A) deutsch (CH) ^ Drehen Sie den Funktionswähler nach rechts, bis die gewünschte Sprache hell unterlegt ist. ^ Drücken Sie den Funktionswähler leicht, um die gewählte Sprache zu bestätigen. Nach Auswahl der Sprache erscheint die Aufforderung, die Tageszeit einzugeben. Erscheint diese Aufforderung nicht, gehen Sie vor wie im Kapitel "Tageszeit ändern" beschrieben. 12 : 00 Bitte Tageszeit einstellen H Das Gerät startet automatisch bei 12:00 Uhr, wenn Sie die aktuelle Tageszeit nicht einstellen. Ab Werk ist ein 24-Stunden-Rhythmus eingestellt. 16

17 ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis die gewünschten Stunden angezeigt werden, und drücken Sie ihn dann leicht. Die Stunden werden bestätigt, die Minuten hell unterlegt. ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden, und drücken Sie ihn dann leicht. Jetzt werden Sie aufgefordert, die Tageszeitanzeige im Display ein- oder auszuschalten. Erscheint diese Aufforderung nicht, gehen Sie vor wie im Kapitel "Geräteeinstellungen ändern - Display" beschrieben. ein Gerät in Betrieb nehmen 10:15 Tageszeit: Anzeige aus Wenn Sie "aus" wählen, verdunkelt sich das Display nach 60 Sekunden. Die Tageszeit läuft im Hintergrund weiter. Sie erscheint wieder für 60 Sekunden, wenn Sie leicht auf den EIN/AUS-Schalter oder den Funktionswähler drücken. Bei "ein" wird sie dauerhaft angezeigt. Da Ihr Gerät für das Miele home System vorgerüstet ist, erscheint kurzzeitig ein Hinweis: q Miele q home Kommunikationsfähiges Hausgerät Anschliessend wird die aktuelle Tageszeit angezeigt. 10:15 Kurzzeit Tageszeit 17

18 Gerät in Betrieb nehmen Kalibrierung des Sauerstoffsensors i Sensor wird kalibriert. Bitte warten. Erscheint im Display der Hinweis, wurde die Kalibrierung des eingebauten Sauerstoffsensors gestartet. Dieser Vorgang dauert ca. fünf Minuten. Dabei findet ein Abgleich zwischen Backofen- und Sensorelektronik statt. Der Sensor wird auf die Gerätebedingungen eingestellt. Dieser Abgleich wird in regelmässigen Abständen wiederholt, um die optimale Funktionsweise des Sensors dauerhaft zu gewährleisten. Gerät reinigen und erstes Aufheizen Entfernen Sie eventuell vorhandene Aufkleber von Backblech, Universalblech oder Garraumboden. eventuell vorhandene Abstandshalter aus Kork seitlich oberhalb des Garraums. eventuell vorhandene Schutzfolie von der Gerätefront. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Reinigung und Pflege". Bevor Sie den Backofen benutzen, sollten Sie das Zubehör aus dem Garraum nehmen und spülen. das Gerät einmal leer aufheizen, damit unangenehme Gerüche, die beim ersten Aufheizen enstehen können, schneller verschwinden. 18

19 ^ Bevor Sie das Gerät aufheizen, säubern Sie den Garraum am besten mit einem feuchten Tuch von eventuellem Staub und Verpackungsresten. ^ Drücken Sie EIN/AUS-Schalter und Funktionswähler heraus. ^ Schalten Sie das Gerät durch leichten Druck auf den EIN/ AUS-Schalter s ein. HEISSLUFT PLUS ALLE BETRIEBSARTEN... OBER-UNTERHITZE AUTOMATIC... Gerät in Betrieb nehmen GRILL gross EIGENE PROGRAMME... BRATAUTOMATIC EINSTELLUNGEN F... Das Hauptmenü erscheint im Display, HEISSLUFT PLUS ist hell unterlegt. ^ Drücken Sie den Funktionswähler leicht. HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten Die Betriebsart HEISSLUFT PLUS wird aufgerufen. Die Vorschlagstemperatur von 160 C ist hell unterlegt. HEISSLUFT PLUS 250 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten ^ Drehen Sie den Funktionswähler nach rechts, bis die höchste Temperatur (250 C) angezeigt wird. 19

20 Gerät in Betrieb nehmen Sobald die Eingabe übernommen wurde, startet die Backofenbeheizung, erscheint die aktuelle Backofentemperatur. Heizen Sie den leeren Backofen mindestens eine Stunde. Sorgen Sie während dieser Zeit für eine gute Durchlüftung der Küche. Vermeiden Sie, dass Geruchsbelästigungen in anderen Räume ziehen. ^ Warten Sie, bis das Gerät wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist. ^ Reinigen Sie abschliessend den Garraum mit warmem Wasser, dem ein mildes Reinigungsmittel zugegeben ist, und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Tuch. Schliessen Sie die Gerätetür erst, wenn der Garraum trocken ist. Sie können diesen Vorgang auch automatisch ausschalten lassen, siehe Kapitel "Garzeiten für den Backofen eingeben". 20

21 Bedienungselemente für den Backofen Bei Auslieferung sind die Bedienungselemente versenkt. Sie müssen erst herausgedrückt werden, bevor Sie das Gerät benutzen können. Der EIN/AUS-Schalter s links kann nur gedrückt werden. Wenn Sie ihn leicht drücken, wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. Durch stärkeren Druck wird der Schalter herausgedrückt oder versenkt. Der Funktionswähler (+/ ) rechts kann gedreht und gedrückt werden. Durch Drehen wählen Sie die Funktion aus, die Sie nutzen oder ändern möchten. Diese Funktion wird dann im Display hell unterlegt. Durch anschliessenden leichten Druck auf den Funktionswähler wird sie bestätigt oder aufgerufen. Durch stärkeren Druck wird der Schalter herausgedrückt oder versenkt. Im Display sind alle Eingaben und Änderungen ablesbar. Ist das Gerät ausgeschaltet, zeigt das Display die Tageszeit. den Begriff "Tageszeit". Hierüber kann sie geändert werden. die Eingabemöglichkeit für eine Kurzzeit. Wird das Gerät eingeschaltet, erscheint im Display das Hauptmenü. 21

22 Reihenfolge der Bedienungsschritte (Prinzip) Sie gehen grundsätzlich folgendermassen vor: ^ Drücken Sie die Bedienungselemente heraus. ^ Schalten Sie das Gerät durch leichten Druck auf den EIN/ AUS-Schalter s ein. Das Hauptmenü wird angezeigt. HEISSLUFT PLUS ALLE BETRIEBSARTEN... OBER-UNTERHITZE AUTOMATIC... GRILL gross EIGENE PROGRAMME... BRATAUTOMATIC EINSTELLUNGEN F... In der linken Spalte werden vier Betriebsarten angezeigt. Sie können direkt ausgewählt werden. Diese Einträge können Sie über das Menü EINSTELLUNGEN ändern, um das Gerät an Ihre persönlichen Nutzungsgewohnheiten anzupassen (siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Hauptmenü"). Weitere Betriebsarten können über das Menü "ALLE BE- TRIEBSARTEN" aufgerufen werden. In der rechten Spalte stehen Untermenüs, die weiter untergliedert sind. ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis der gewünschte Menüpunkt hell unterlegt ist. ^ Drücken Sie den Funktionswähler leicht, um den Menüpunkt aufzurufen. Beim Aufruf von Betriebsarten (z. B. HEISSLUFT PLUS) sind Temperaturen und Zeiten veränderbar. HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten 22

23 Reihenfolge der Bedienungsschritte (Prinzip) Beim Aufruf eines Untermenüs (z. B. EINSTELLUNGEN) gelangen Sie in die nächste Gliederungsebene. EINSTELLUNGEN F zurück A SPRACHE F... TAGESZEIT... BELEUCHTUNG... Das Dreieck rechts unten oder oben weist darauf hin, das weitere Menüpunkte durch Drehen des Funktionswählers angezeigt werden können. Durch Auswahl und Aufruf eines Punktes (z. B. SPRACHE ) gelangen Sie wieder in die nächst tiefere Menüebene. Jetzt können Sie z. B. die gewünschte Sprache auswählen. EINSTELLUNGEN F dansk V SPRACHE F deutsch (A) deutsch (CH) H deutsch (D) B H Die aktuell ausgewählte Einstellung ist durch einen Haken L dahinter gekennzeichnet (hier: deutsch (D). In die übergeordnete Menübene gelangen Sie durch Auswahl und Aufruf von "zurück". In den Kapiteln "Tageszeit ändern" und "Backofen benutzen" finden Sie Beispiele, die das Prinzip verdeutlichen. 23

24 Tageszeit ändern Das Gerät ist ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem Gerät kann die Tageszeit auch über das Menü EINSTELLUNGEN geändert werden, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Tageszeit", wenn kein Garvorgang läuft. Zum Ändern der Tageszeit, z. B. von 12:05 auf 14:37, gehen Sie so vor: ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis "Tageszeit" hell unterlegt ist, und drücken Sie ihn leicht. 12 : 05 Bitte Tageszeit einstellen Im Display wird "12" hell unterlegt. ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis "14" angezeigt wird, und drücken Sie ihn leicht. Die Stunden werden bestätigt und die Minuten hell unterlegt. 14 : 37 Bitte Tageszeit einstellen 24 ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis "37" angezeigt wird, und drücken Sie ihn leicht. Die Minuten werden bestätigt. Ist das Display eingeschaltet, wird die geänderte Tageszeit angezeigt. Ist es ausgeschaltet, verdunkelt es sich nach 60 Sekunden. Die Tageszeit läuft im Hintergrund weiter. Sie erscheint wieder für 60 Sekunden, wenn Sie leicht auf den EIN/AUS-Schalter oder den Funktionswähler drücken. Zum Ein- oder Ausschalten des Displays siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Display". Nach einem Netzausfall erscheint die aktuelle Tageszeit wieder. Das Gerät speichert diese Information für ca. 200 Stunden, danach blinkt wie bei der Erstinbetriebnahme "12:00" im Display und die Tageszeit muss neu eingestellt werden.

25 Kurzzeit eingeben Eine Kurzzeit können Sie zum Überwachen separater Vorgänge, z. B. zum Eierkochen, einstellen. Sie können maximal eine Kurzzeit von 12 Stunden eingeben. Wenn Sie Zeiten für einen Garvorgang eingegeben haben, können Sie gleichzeitig eine Kurzzeit eingeben, z. B. als Erinnerung, dem Gargut nach einem Teil der Garzeit Gewürze hinzufügen oder es zu begiessen. 12 : 05 Kurzzeit eingeben Kurzzeit Tageszeit ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis "Kurzzeit" hell unterlegt ist, und drücken Sie ihn leicht. 12 : 05 Kurzzeit löschen Kurzzeit 0:00 min Tageszeit Im Display erscheint "0:00 min". ^ Drehen Sie den Funktionswähler nach rechts, bis die gewünschte Kurzzeit angezeigt wird, und drücken Sie ihn leicht. Der Ablauf der Kurzzeit kann im Display verfolgt werden. Nach Ablauf der Kurzzeit ertönt ein Signalton. Diese Standardeinstellung ab Werk können Sie verändern, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Signaltöne" ^ Die Kurzzeit aufrufen und auf "0:00" stellen. 25

26 Beheizungssysteme im Backofen Heissluft Plus Diese Betriebsart arbeitet mit heissem Luftstrom. Das Gebläse an der Rückwand saugt die Luft aus dem Garraum an, führt sie über den ringförmigen Heizkörper und bläst die erhitzte Luft durch die Öffnungen in der Rückwand wieder zurück. Da die Hitze sofort das Nahrungsmittel erreicht, ist ein Vorheizen des Backofens nicht erforderlich. Ausnahme: Beim Braten von Roastbeef/ Filet und zum Backen von dunklen Brotteigen den Backofen vorheizen. Bei Heissluft Plus kann in mehreren Ebenen gleichzeitig gebacken und gebraten werden. Aufgrund des Luftstromes wird bei dieser Betriebsart mit niedrigeren Temperaturen gearbeitet als bei Ober-Unterhitze. Heissluft Im Unterschied zu Heissluft Plus wird bei dieser Betriebsart die Wärme mit dem Ober- und Unterhitze-Heizkörper erzeugt und durch das Gebläse an der Rückwand im Garraum verteilt. Es kann nur in einer Ebene gebacken oder gebraten werden. Bratautomatic Bei dieser Betriebsart heizt der Backofen zuerst auf eine hohe Anbrattemperatur (230 C) auf, damit sich die Poren des Fleisches schneller schliessen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, regelt das Gerät selbsttätig auf die eingestellte Gartemperatur (Fortbrattemperatur) herunter. Intensivbacken Beim Intensivbacken wird Heissluft Plus mit Unterhitze kombiniert. Diese Betriebsart wird z. B. bei Kuchen mit feuchtigkeitshaltigem Belag eingesetzt. Ober-Unterhitze Bei dieser konventionellen Betriebsart wird die Wärme von oben und unten an das Nahrungsmittel herangeführt. Ein Vorheizen des Backofens ist nur notwendig zum Backen von Kuchen, Gebäck mit kurzer Backzeit (bis ca. 30 Minuten), Backen von empfindlichen Teigen, Backen von dunklen Brotteigen, Braten von Roastbeef, Filet. 26

27 Beheizungssysteme im Backofen Grill Der innere Teil des Oberhitze-Heizkörpers dient zum Grillen. Wenige Minuten nach dem Einschalten wird er rotglühend und erzeugt die zum Grillen erforderliche Infrarotstrahlung. Die Betriebsart eignet sich besonders zum Grillen kleinerer Mengen Grillgut. Grill gross Der gesamte Oberhitze-Heizkörper dient zum Grillen. Diese Betriebsart eignet sich daher besonders zum Grillen auf grösserer Fläche mit entsprechend mehr Grillgut. Bräunungs-Garen Beim Bräunungsgaren sind Unterhitzeund Grillheizkörper in Betrieb. Diese Betriebsart ist zum Garen von Aufläufen und Gratins geeignet, die eine krosse Oberfläche erhalten sollen. Auftauen Das Auftauen kann ohne Beheizung oder mit einer Temperatur bis zu 50 C durchgeführt werden. Beim Auftauen ohne Beheizung wälzt das Gebläse an der Rückwand die Kaltluft (Raumluft) ständig um. Umluftgrill Beim Umluftgrillen verteilt das Gebläse an der Rückwand die Hitze des Grillheizkörpers auf das gesamte Grillgut. Die Temperatureinstellung ist niedriger als beim herkömmlichen Grillen. 27

28 Backofen bedienen Betriebsart wählen Um Gerichte im Backofen zu garen, müssen Sie immer eine Betriebsart wählen und die erforderliche Temperatur eingeben. Für letztere sind Vorschlagstemperaturen vorgegeben, die die Einstellung erleichtern. ^ Schalten Sie das Gerät durch leichten Druck auf den EIN/ AUS-Schalter s ein. HEISSLUFT PLUS ALLE BETRIEBSARTEN... OBER-UNTERHITZE AUTOMATIC... GRILL gross EIGENE PROGRAMME... BRATAUTOMATIC EINSTELLUNGEN F... Die Betriebsarten, die in der linken Spalte des Hauptmenüs angezeigt werden, können Sie direkt auswählen. Diese Einträge können Sie über das Menü EINSTELLUNGEN ändern und das Gerät auf ihre persönlichen Nutzungsgewohnheiten einstellen, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Hauptmenü". Weitere Betriebsarten finden Sie im Menü ALLE BETRIEBS- ARTEN. ^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis der gewünschte Begriff hell unterlegt ist, und bestätigen Sie ihn durch leichten Druck auf den Funktionswähler. Zur Verfügung stehen: Heissluft Plus Zum gleichzeitigen Backen / Garen auf mehreren Ebenen. Heissluft Backen / Garen auf einer Ebene. Bratautomatic Zum automatischen Anbraten und Fortgaren. 28

29 Backofen bedienen Intensivbacken Zum Backen von Kuchen mit feuchtigkeitshaltigem Belag, z. B. Quarktorte, Pflaumenkuchen, Quiche Lorraine, Wähe, sowie von Kuchen mit Guss und nicht vorgebackenem Boden, z. B. Marmorkuchen. Nicht geeignet zum Backen von flachem Gebäck sowie zum Braten; der Bratenfond wird zu dunkel. Ober-Unterhitze Zum Backen / Braten von traditionellen Rezepten, Soufflé. Oberhitze Zum Überbacken von Aufläufen, zum Gratinieren von Gemüse, zum Nachbräunen. Unterhitze Zum Ende der Backzeit wählen, wenn der Kuchen mehr Bräune auf der Unterseite haben soll. Bräunungs-Garen Zum Garen von Speisen, die eine krosse Oberfläche erhalten sollen, z. B. Aufläufe, Gratins. Umluftgrill Zum Grillen von Grillgut mit grösserem Durchmesser, z. B. Rollbraten, Geflügel. Zum Grillen die Gerätetür schliessen! Grill Zum Grillen von flachem Grillgut, kleinen Mengen und zum Überbacken in kleinen Formen. Zum Grillen die Gerätetür schliessen! Grill gross Zum Grillen von flachem Grillgut, grösseren Mengen und zum Überbacken in grossen Formen. Zum Grillen die Gerätetür schliessen! Auftauen Zum schonenden Auftauen von Tiefkühlkost und gefrorenem Gargut. 29

30 Backofen bedienen Temperatur wählen HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten Sobald eine Betriebsart aufgerufen wird, erscheint im Display die Vorschlagstemperatur hell unterlegt, die Funktionen "Kurzzeit" und "Garzeiten", die zusätzlich eingeben werden können. Wenn die Vorschlagstemperatur Ihren Rezeptangaben entspricht, können Sie sie durch Druck auf den Funktionswähler als Soll-Temperatur bestätigen. Anschliessend startet die Backofenbeheizung. HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Schnell-Aufheizphase 31 C Kurzzeit Garzeiten Während der Aufheizphase kann der Temperaturanstieg bis zum Erreichen der Soll-Temperatur verfolgt werden. Wird die Gerätetür geöffnet oder die Soll-Temperatur verringert, kann das Absinken der Ist-Temperatur verfolgt werden. 30

31 Backofen bedienen Vorschlagstemperaturen Ab Werk sind folgende Temperaturen eingestellt: Betriebsart Vorschlagstemperatur Temperaturbereich Heissluft Plus 160 C C Heissluft 160 C C Bratautomatic* 160 C C Intensivbacken 170 C C Ober-Unterhitze 180 C C Oberhitze 190 C C Unterhitze 190 C C Umluftgrill 200 C C Grill 240 C C Grill gross 240 C C Auftauen 25 C C Bräunungs-Garen 190 C C * Anbrattemperatur ca. 230 C, Fortbrattemperatur 160 C Temperatur ändern Entspricht die Vorschlagstemperatur nicht der Soll-Temperatur in Ihren Rezeptangaben, können Sie sie in den angegebenen Bereichen ändern. HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten ^ Die Temperatur aufrufen, ändern und bestätigen. Die Vorschlagstemperatur wurde für diesen Garvorgang geändert. Sie können sie aber auch dauerhaft auf ihre persönlichen Nutzungsgewohnheiten einstellen, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Temperaturen". 31

32 Backofen bedienen Backofen benutzen Nachfolgend wird die einfache Benutzung des Backofens anhand eines Beispiels erläutert. Ein Kuchen soll bei HEISSLUFT PLUS, 150 C gebacken werden. ^ Den Kuchen in den Garraum geben und die Gerätetür schliessen. ^ Das Gerät einschalten. ^ Die Betriebsart HEISSLUFT PLUS aufrufen HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten Im Display erscheint die Vorschlagstemperatur 160 C. HEISSLUFT PLUS 150 C 9:47 Kurzzeit Garzeiten ^ Die Solltemperatur auf 150 C ändern. Sobald die Eingabe übernommen wurde, startet die Backofenbeheizung, kann die Aufheizphase verfolgt werden, wird das Kühlgebläse eingeschaltet. Am Ende des Garvorganges das Gerät ausschalten und den Kuchen aus dem Garraum nehmen. Kühlgebläsenachlauf Nach einem Garvorgang bleibt das Kühlgebläse eingeschaltet, damit sich keine Luftfeuchtigkeit im Garraum, an der Bedienungsblende oder am Schrankumbau niederschlagen kann. Das Kühlgebläse wird sensorgesteuert ausgeschaltet. Sie können es aber auch temperatur- oder zeitgesteuert ausschalten lassen, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Kühlgebläse". 32

33 Schnellaufheizung Ab Werk ist die Schnellaufheizung standardmässig bei den Betriebsarten HEISSLUFT PLUS, BRATAUTOMATIC und OBER-UNTERHITZE eingeschaltet. Während der "Schnell-Aufheizphase" werden Oberhitze- und Heissluftheizkörper und das Gebläse gleichzeitig eingeschaltet, damit das Gerät möglichst schnell die Soll-Temperatur erreicht. HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Schnell-Aufheizphase 31 C Backofen bedienen Kurzzeit Garzeiten Bei Betriebsarten ohne Schnellaufheizung erscheint nur der Hinweis "Aufheizphase". Schnellaufheizung für einen Garvorgang ausschalten Die Schnellaufheizung sollte bei einigen Gebäcken (Biskuit, Kleingebäck, Pizza) ausgeschaltet werden, da sie sonst von oben zu schnell bräunen. Hierzu: ^ Die Temperatur auf 100 C verringern. ^ Das Wort "Schnell-" vor "Aufheizphase" erlischt. ^ Die Temperatur wieder auf den gewünschten Wert erhöhen. Die Schnellaufheizung ist für diesen Garvorgang ausgeschaltet. Sie können die Schnellaufheizung dauerhaft ausschalten, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern - Aufheizphase". 33

34 Backofen bedienen Backofen vorheizen Die meisten Gerichte können Sie direkt in den kalten Garraum setzen, um die Wärme schon während der Aufheizphase zu nutzen. Nur in einigen Fällen sollten Sie den Backofen vorheizen. Schalten Sie bei Pizza sowie bei empfindlichen Teigen wie Biskuit oder Kleingebäck, während der Vorheizphase die Schnellaufheizung aus. Dieses Backgut wird sonst von oben zu schnell gebräunt. Bei HEISSLUFT PLUS zum Backen von dunklen Brotteigen, Braten von Roastbeef und Filet. Bei OBER-UNTERHITZE zum Backen von Kuchen und Gebäck mit kurzer Backzeit (bis ca. 30 Minuten), Backen von empfindlichen Teigen (Biskuit), Backen von dunklen Brotteigen, Braten von Roastbeef und Filet. 34

35 Garzeiten für den Backofen eingeben Neben der einfachen Nutzung des Gerätes können Sie auch Garzeiten eingeben. Garvorgänge werden dann automatisch ausgeschaltet oder ein- und ausgeschaltet. Sobald eine Betriebsart aufgerufen wird, erscheint im Display auch die Funktion "Garzeiten". HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Schnell-Aufheizphase 31 C Kurzzeit Garzeiten Wenn Sie den Begriff "Garzeiten" aufrufen, erscheinen die Eingabemöglichkeiten: Startzeit, Dauer, Ende. HEISSLUFT PLUS 160 C 9:47 Schnell-Aufheizphase 31 C Startzeit Dauer Ende zurück A Über Dauer geben Sie die Zeit ein, die das Back- oder Bratgut zum Garen benötigt. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich der Backofen automatisch aus. Die maximale Dauer, die eingegeben werden kann, ist 12 Stunden. Über Startzeit legen Sie den Zeitpunkt fest, wann ein Garvorgang starten soll. Der Backofen schaltet sich zu diesem Zeitpunkt automatisch ein. Über Ende legen Sie den Zeitpunkt fest, wann ein Garvorgang beendet sein soll. Der Backofen schaltet sich zu diesem Zeitpunkt automatisch aus. 35

36 Garzeiten für den Backofen eingeben Um einen Garvorgang automatisch ausschalten zu lassen, können Sie die Dauer oder ein Ende eingeben. Um einen Garvorgang automatisch ein- und ausschalten zu lassen, können Sie die Garzeiten über Dauer und Ende Startzeit und Dauer Startzeit und Ende eingeben. Die Zeit, die nicht eingegeben wird, errechnet sich automatisch. Bis zum Einschalten der Backofenbeheizung wird die Startzeit angezeigt. Bei einem ablaufenden Vorgang kann die Dauer verfolgt werden. Nach Ablauf eines Vorganges erscheint der Hinweis "Vorgang beendet" und der eingestellte Signalton ist zu hören. Restwärmenutzung, Energiesparfunktion Kurz vor dem Ende eines eingegebenen Garvorganges schaltet sich die Backofenbeheizung aus. Im Display erscheint "Energiesparphase". Die vorhandene Wärme reicht aus, um den Garvorgang zu beenden. Das Kühlgebläse und je nach Betriebsart auch das Heissluftgebläse bleiben eingeschaltet. Eingegebene Garzeiten ändern Zeiten, die für einen Garvorgang eingegeben wurden, ändern Sie, indem Sie das entsprechende Symbol aufrufen und die neue Zeit eingeben. Eingegebene Garzeiten löschen ^ Das Gerät ausschalten. Bei einem Stromausfall werden alle Eingaben gelöscht. 36

37 Eigene Programme eingeben Häufig genutzte Rezepte können unter einem eigenen Rezeptnamen gespeichert und wieder aufgerufen werden. Wählen Sie während oder nach Ablauf eines zeitgesteuerten Garvorganges den Menüpunkt "speichern" und geben Sie einen Rezeptnamen ein, oder nutzen Sie das Menü "Eigene Programme". Bis zu 30 eigene Programme können Sie speichern und über das gleichnamige Menü wieder aufrufen. ^ Das Menü EIGENE PROGRAMME aufrufen. Wurde noch kein eigenes Programm erstellt, wird nur "erstellen" angezeigt. EIGENE PROGRAMME zurück A erstellen ^ "erstellen" aufrufen. EIGENE zurück A PROGRAMME AUFTAUEN erstellen BRATAUTOMATIC BRÄUNUNGS-GAREN ^ Die Betriebsart wählen, z. B. HEISSLUFT PLUS. ^ Bei Bedarf die Vorschlagstemperatur ändern. ^ Eine Dauer eingeben. H HEISSLUFT PLUS 160 C 9:52 Dauer 01:30 h Dauer OK ^ Die Einstellungen kontrollieren und mit OK bestätigen. Im Display erscheint: EIGENE PROGRAMME zurück A HEISSLUFT PLUS neuer STEP... EBENE ändern... H 37

38 Eigene Programme eingeben Anschliessend können Sie bei Auswahl von neuer STEP... weitere Programmschritte hinzufügen, wenn z. B. nach der ersten noch eine weitere Betriebsart genutzt werden soll. Die Vorgehensweise ist wie oben beschrieben. HEISSLUFT PLUS die bisherigen Programmschritte kontrollieren oder ändern. EBENE ändern... die Einschubebene festgelegen. speichern ihr Programm unter einem eigenen Namen speichern. speichern unter:... ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ_ Miele 9: zurück A ^ Buchstaben oder Ziffern durch Drehen des Funktionswählers auswählen und einzeln durch Druck auf den Funktionswähler bestätigen. Hinter dem Z befindet sich das Zeichen für einen Leerschritt. Die Zeichen erscheinen nacheinander hinter "speichern unter". Über "löschen" wird jeweils das letzte Zeichen gelöscht. speichern unter: Miele 9:52 WILLIS NUDELPFANNE ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ_ löschen OK A ^ Die Programmbezeichnung mit OK bestätigen. Ihre eigenen Programme können Sie über das gleichnamige Menü aufrufen. Sie können sie auch im Hauptmenü ablegen, siehe Kapitel "Geräteeinstellungen ändern Hauptmenü". 38

39 Werkseitig wurden für Ihr Gerät Einstellungen vorgegeben. Für die im Menü EINSTELLUNGEN J angezeigten können Sie Alternativen wählen. Gehen Sie folgendermassen vor: ^ Das Gerät einschalten. ^ Das Menü EINSTELLUNGEN J aufrufen. EINSTELLUNGEN F Geräteeinstellungen ändern zurück A SPRACHE F... TAGESZEIT... BELEUCHTUNG... ^ Das Untermenü auswählen und aufrufen. Die aktuellen Einstellungen sind mit einem Haken L gekennzeichnet. Erfolgt in den Untermenüs innerhalb von ca. 20 Sekunden keine Auswahl, "springt" die Menüdarstellung in das Menü EINSTELLUNGEN zurück. H Sprache J Sie können für das Display ihre Landessprache einstellen. EINSTELLUNGEN F SPRACHE F zurück A #eština dansk deutsch (A) B H ^ Die Sprache auswählen und bestätigen. Im Display erscheint sofort die gewählte Sprache. Haben Sie aus Versehen eine Sprache gewählt, die Sie nicht verstehen, können Sie sich am Symbol J orientieren, um wieder in das Untermenü SPRACHE zu gelangen. 39

40 Geräteeinstellungen ändern Tageszeit Die Tageszeit kann im 24- oder im 12-Stundenrhythmus angezeigt werden. Stundenrhythmus einstellen EINSTELLUNGEN F zurück A TAGESZEIT 24 h-uhr B 12 h-uhr ^ Den Stundenrhythmus auswählen und bestätigen. Anschliessend kann die Tageszeit eingestellt werden: Tageszeit einstellen 12 : 00 Bitte Tageszeit einstellen ^ Die aktuelle Stunde einstellen und bestätigen. Im Anschluss die Minuten eingeben und bestätigen. Die Tageszeit wird gespeichert. Beleuchtung Die Garraumbeleuchtung kann so eingestellt werden, dass sie während eines Garvorganges nach 15 Sekunden ausgeht oder eingeschaltet bleibt. EINSTELLUNGEN F BELEUCHTUNG zurück A ein ein für 15 Sekunden B ^ Die Einstellung auswählen und bestätigen. 40

41 Geräteeinstellungen ändern Hauptmenü Die vier Betriebsarten in der linken Spalte des Displays können gegen andere Betriebsarten, die Sie häufiger nutzen oder eigene Programme ausgetauscht werden. EINSTELLUNGEN F HAUPTMENÜ zurück A 1. HEISSLUFT PLUS 2. OBER-UNTERHITZE 3. GRILL gross H ^ Die Position, die geändert werden soll, auswählen und bestätigen. ^ Anschliessend die neue Betriebsart oder ein eigenes Programm auswählen und bestätigen. Katalysator Im Auslieferungszustand ist der Katalysator bei allen Betriebsarten ausser Bräunungs-Garen eingeschaltet. EINSTELLUNGEN F zurück A KATALYSATOR Werkeinstellung B ein einmal aus Der Katalysator wird bei "ein" auch beim Bräunungs-Garen eingeschaltet. "einmal aus" für den nächsten Garvorgang ausgeschaltet. "Werkeinstellung" wieder auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. ^ Die Einstellung auswählen und bestätigen. H 41

42 Geräteeinstellungen ändern Kühlgebläse Das Kühlgebläse können Sie sensorgesteuert, temperaturgesteuert bei einer Garraumtemperatur unter ca. 70 C oder zeitgesteuert nach ca. 25 Minuten ausschalten lassen. EINSTELLUNGEN F zurück A KÜHLGEBLÄSE SENSORGEST. B TEMPERATURGEST. ZEITGEST. ^ Die Einstellung auswählen und bestätigen. Im Garraum darf kein Gargut warmgehalten werden, wenn das Kühlgebläse zeitgesteuert ausgeschaltet wird. Die Luftfeuchtigkeit steigt an und führt zum Beschlagen der Bedienungsblende, zur Tropfenbildung unter der Arbeitsplatte oder zum Beschlagen der Möbelfront. Durch Kondenswasser kann der Schrankumbau oder die Arbeitsplatte beschädigt werden. Korrosion im Gerät auftreten. Aufheizphase EINSTELLUNGEN F AUFHEIZPHASE zurück A schnell B normal Die Schnellaufheizung während der Aufheizphase für die Betriebsarten HEISSLUFT PLUS, OBER-UNTERHITZE und BRATAUTOMATIC wird bei "schnell" eingeschaltet. Während der Aufheizphase weist der Begriff "Schnell-Aufheizphase" darauf hin. "normal" ausgeschaltet. ^ Die Einstellung auswählen und bestätigen. 42

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Gebrauchsanweisung. Combi-Herde und Combi-Backöfen H 310-3, H H 316-3, H 326-3

Gebrauchsanweisung. Combi-Herde und Combi-Backöfen H 310-3, H H 316-3, H 326-3 Gebrauchsanweisung Combi-Herde und Combi-Backöfen H 310-3, H 320-3 H 316-3, H 326-3 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Herd H 4302 E, H 4402 E, H 432 E, H 442 E Backofen H 4302 B, H 4402 B, H 432 B, H 433 B, H 442 B Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor de-de Aufstellung

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht... 9 Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigung und Pflege...

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht... 9 Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigung und Pflege... Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendungen... 4 Gefahren für Kinder und Schwache... 5 Aufstellung... 5 Sicherer Betrieb... 6 Netzanschluss... 7 Reparatur... 7 Lieferumfang...

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Herd H 5140 EP, H 540 EP Backofen H 5140 BP, H 540 BP Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor de-de Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Zubehörschublade ESS 6210 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - de-ch Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung -Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

SE20XMFR8. Funktionen. classici. Einbaubackofen, Edelstahl, 90 cm, Energieeffizienzklasse A

SE20XMFR8. Funktionen. classici. Einbaubackofen, Edelstahl, 90 cm, Energieeffizienzklasse A SE20XMFR8 Einbaubackofen, Edelstahl, 90 cm, Energieeffizienzklasse A EAN13: 8017709146665 BACKOFEN MULTIFUNKTION: Digitale Programmuhr / Timer für Gardauer und automatischer Start/- Endabschaltung, Kurzzeitwecker

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Bedienung der KRONOS-Steuerung. Juli 2003

Bedienung der KRONOS-Steuerung. Juli 2003 Bedienung der KRONOS-Steuerung 1 Stufe 1 Stellen der Tageszeit Symbole LAMPEGGIANTI blinken 1. Bei Neuanschluß des Gerätes - oder nach einem Netzausfall blinken das UHR-Symbol und der dazugehörende Pfeil

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Herde und Backöfen

Gebrauchs- und Montageanweisung Herde und Backöfen Gebrauchs- und Montageanweisung Herde und Backöfen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

SF750PX. Funktionen. cortina. Einbaubackofen, Creme-Silber, 60 cm, Vapor Clean, Turbo-Heissluft, Energieeffizienzklasse A

SF750PX. Funktionen. cortina. Einbaubackofen, Creme-Silber, 60 cm, Vapor Clean, Turbo-Heissluft, Energieeffizienzklasse A SF750PX Einbaubackofen, Creme-Silber, 60 cm, Vapor Clean, Turbo-Heissluft, Energieeffizienzklasse A EAN13: 8017709172541 Gerätefront in Creme Bedienknebel/Türreling im Silber-Design BACKOFEN MULTIFUNKTION:

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF Anleitung für die Keramikschüssel Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise für Keramikschüssel Wichtige Sicherheitshinweise...5 Verwenden der Keramikschüssel Anbringen der Keramikschüssel...6 Entfernen der

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung -Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6 Donut maker I/B Version 140102 TKG DNM 1002 230V~ 50Hz 640W Front cover page (first page) Assembly page 1/6 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät

Mehr

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Bedienungsanleitung Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Installation 2 Aufstellung 2 Vor der Inbetriebnahme 2 Funktionskontrolle

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Einbaubacköfen. Großflächengrill: Mit dieser Beheizungsart können Sie kleinere und mittelgroße Fleischstücke besonders gut Grillen.

Einbaubacköfen. Großflächengrill: Mit dieser Beheizungsart können Sie kleinere und mittelgroße Fleischstücke besonders gut Grillen. Einbaubacköfen ECO-Funktion: Besonders sparsame Ober-/Unterhitze mit Umluft. Diese Kombination empfiehlt sich besonders, wenn man kleinere Mengen backen und gleichzeitig während des Garens den geringsten

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Herd und Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

SFP750AX. cortina. AUSLAUFMODELL Einbaubackofen, Anthrazit, Silber, 60cm, Pyrolyse, Multifunktion, Drehspiess, Energieeffizienzklasse A

SFP750AX. cortina. AUSLAUFMODELL Einbaubackofen, Anthrazit, Silber, 60cm, Pyrolyse, Multifunktion, Drehspiess, Energieeffizienzklasse A SFP750AX AUSLAUFMODELL Einbaubackofen, Anthrazit, Silber, 60cm, Pyrolyse, Multifunktion, Drehspiess, Energieeffizienzklasse A EAN13: 8017709172343 Gerätefront in Anthrazit Bedienknebel/Türreling im Silber-Design

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchsanweisung Gourmet Grill & Toast GT 2801

Gebrauchsanweisung Gourmet Grill & Toast GT 2801 5 3 9 4 8 0 2 6 7 Liebe Kundin, lieber Kunde, jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Anschluss as Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose

Mehr

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill Bedienungsanleitung Tefal Toast N Grill Inhaltsverzeichnis 1: Einführung Seite 3 2: Sicherheitshinweise Seite 3 3: Lieferumfang Seite 4 4: Gerätebeschreibung Seite 4 5: Inbetriebnahme Seite 5 6: Vertrieb

Mehr

FP610AN. newson. Einbaubackofen, Glasfront Graphit Schwarz mattiert, Energieeffizienzklasse A

FP610AN. newson. Einbaubackofen, Glasfront Graphit Schwarz mattiert, Energieeffizienzklasse A FP610AN Einbaubackofen, Glasfront Graphit Schwarz mattiert, Energieeffizienzklasse A EAN13: 8017709141585 BACKOFEN MULTIFUNKTION: LCD - Touch Control Display Programmuhr für Gardauer, automatische Start-/Endabschaltung,

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Universal-Thermostat UT 200

Universal-Thermostat UT 200 Universal-Thermostat UT 200 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht. I Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page www.krups.com a b e f g c d h max max 1 1 x 2 11 12 Deutsch Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam: ein nicht durch die Bedienungsanleitung vorgegebener

Mehr

V-ZUG AG. Backofen Herd. Combair. Einstelltipps

V-ZUG AG. Backofen Herd. Combair. Einstelltipps V-ZUG AG Backofen Herd Combair Einstelltipps Einstelltipps Symbolerklärung C Std. Betriebsart Garraumtemperatur Vorheizen, bis die Garraumtemperatur erreicht ist Dauer in Minuten Dauer in Stunden Auflage

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren Vorwort Liebe Hobbybäcker/innen! Ich darf Ihnen gratulieren. Mit den modernen Backöfen aus dem Hause Miele können

Mehr

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise AMPERLED S T A N D B Y Frankfurter Landstraße 68 61440 Oberursel/ Germany www.ampercell.com info@ampercell.com

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Inhaltsverzeichnis Technische Daten 4 Installation 4 Aufstellung 4 Vor der Inbetriebnahme 4 Funktionskontrolle 5 Wartung 5 Anweisungen für den Benutzer

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

SF4920MCB Neuheit. Funktionen. Sonderzubehör. Victoria

SF4920MCB Neuheit. Funktionen. Sonderzubehör. Victoria SF4920MCB Neuheit Einbau-Kompakt-Mikrowellenbackofen, 45 cm, Weiss, Design, VAPOR CLEAN, Large LCD-Display, SOFT CLOSE EAN13: 8017709204907 Gerätefront in weiß LCD-Display/Programmuhr 17 Programmfunktionen,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNGEN LEICHT GEMACHT

BEDIENUNGSANLEITUNGEN LEICHT GEMACHT BEDIENUNGSANLEITUNGEN LEICHT GEMACHT Materialien Arbeitsblatt 1 (2 Seiten): Was in der Bedienungsanleitung steht Arbeitsblatt 2 (1 Seite): Wie man eine Bedienungsanleitung schreibt Arbeitsblatt 3 (1 Seite):

Mehr

Pfanne mit digitalem Thermometer

Pfanne mit digitalem Thermometer Pfanne mit digitalem Thermometer Modell Nr. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser innovativen digitalen Pfanne! Diese Pfanne - lieferbar in Edelstahl oder Aluminium in den Durchmessern 26 / 28 cm macht

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Bravilor Bonamat RLX HEIßWASSERMODUL

Bravilor Bonamat RLX HEIßWASSERMODUL Bravilor Bonamat RLX HEIßWASSERMODUL 700.403.276A Bravilor Bonamat 04 2002 Bravilor Bonamat Pascalstraat 20 1704 RD Heerhugowaard Niederlande Inhaltsverzeichnis 1. Modul 3 und 7 (Heißwasser)......................................

Mehr

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Vielen Dank, dass Sie sich für PhotoTAN von Raiffeisen entschieden haben. Das PhotoTAN-Gerät von Raiffeisen können

Mehr

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654 LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654 LIFETEC PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. LIEBE KUNDIN,

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

drucken Bilder und Skizzen Blättern

drucken Bilder und Skizzen Blättern drucken Siemens Backofen Edelstahl HB23GB540 +Induktionskochfeld Slider T ouchcontrol + Universal-Backofen mit 7 Heizarten + Backofentür mit softclose + Versenkbare Drehwähler + Induktionskochfeld mit

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9 Kunststoff Schweiß Spiegel Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Gebrauch 5 4 Technische Daten 5 5 Funktion 9 2 1 Einführung Diese Reihe von Einschweissstutzen ist eine neue Art von

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

Produktschulung Wärmeschrank Für Anwender und Händler

Produktschulung Wärmeschrank Für Anwender und Händler Produktschulung Wärmeschrank Für Anwender und Händler Seite I Page 1 Geräteeigenschaften Wärmeisoliertes Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl Länderspezifischer Netzstecker erhältlich Elektronische Temperaturkontrolle

Mehr

Elektro-Durchlauferhitzer ELAFLUX ED 18/21-4E ( ) ED 24/27-4E ( ) Bedienungsanleitung (2016/07) DE

Elektro-Durchlauferhitzer ELAFLUX ED 18/21-4E ( ) ED 24/27-4E ( ) Bedienungsanleitung (2016/07) DE Elektro-Durchlauferhitzer ELAFLUX ED 18/21-4E (7 736 504 068) ED 24/27-4E (7 736 504 069) Bedienungsanleitung 6 720 820 254 (2016/07) DE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten

Mehr

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung Bedienungsanleitung für Massagestuhl- euerung Qualität Made in Gery Spezial Sicherheits-Ringkerntrafo (fast kein magnetisches Feld) euerung mit modernster VIBRADORM Mikroprozessor-Technik Handschalter

Mehr

SFP6399XP Neuheit. linea Pura. Einbaubackofen, 60cm, Edelstahl, Pyrolyse, Multifunktion, 9 Beheizungsarten, Energieeffizienzklasse A

SFP6399XP Neuheit. linea Pura. Einbaubackofen, 60cm, Edelstahl, Pyrolyse, Multifunktion, 9 Beheizungsarten, Energieeffizienzklasse A SFP6399XP Neuheit Einbaubackofen, 60cm, Edelstahl, Pyrolyse, Multifunktion, 9 Beheizungsarten, Energieeffizienzklasse A EAN13: 8017709207854 Linea Pura Design Gerätefront in Edelstahl mit Anti-Finger-Protektion

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr