Content. Inhaltsverzeichnis. Inaltsverzeichnis vom Handbuch metigo MAP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Content. Inhaltsverzeichnis. Inaltsverzeichnis vom Handbuch metigo MAP"

Transkript

1 Content Inaltsverzeichnis vom Handbuch metigo MAP Mit dem folgenden Seiten stellen wir Ihnen einen Handbuch für metigo MAP zu Verfügung. Das folgende Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen ein Überblick über das Wiki. Inhaltsverzeichnis 1 Metigo MAP 1.1 Was kann metigo MAP? 1.2 Wer braucht metigo MAP? 1.3 Technische Voraussetzungen 2 Schriftkonventionen im Handbuch 3 Installation von metigo MAP Software_Installation 3.2 Installieren des Codemeter 3.3 Pflegevertrag 3.4 Support 4 Programmbedienung 4.1 Benutzeroberfläche 4.2 Funktionen der Menüleiste 4.3 Funktionen der Symbolleiste 4.4 Funktionen der Werkzeugleiste 4.5 Zeichendialog für Tablet-PCs 4.6 Funktionen des Kontextmenüs über rechte Maustaste 4.7 Projektfenster 4.8 Anzeigeoptionen 4.9 Dokumentenklasse 5 Vorbereitung zur Kartierung 5.1 Warum Bildentzerrung? 5.2 Projektmaßstab und Bildmaßstab 5.3 Einzelprojekt oder Hierarchie? 6 Hierarchie 6.1 Einzelprojekt oder Hierarchie? 6.2 Hierarchie anlegen 6.3 Gliederung der Hierarchie 6.4 Navigationskarte 6.5 Auswertung der Hierarchie 7 Kartierungsprojekt 7.1 Projektsteuerung 7.2 Nutzerverwaltung 7.3 Mosaikprojektverwaltung 7.4 Klassenverwaltung 7.5 Gruppen von Kartierungsklassen 7.6 Erweiterte Gruppenverwaltung 7.7 Kartierungsvorlagen 8 Layout 8.1 Papierbereich anlegen 8.2 Rahmen anlegen 8.3 Legende 8.4 Schriftfeld 8.5 Hilfsebenen 8.6 Koordinatensysteme 9 Bildentzerrung und Montage 9.1 Aufnahmeplanung 9.2 Arbeitsvorbereitungen und Entzerrungsbaum 9.3 Das Werkzeugsfenster Entzerrung 9.4 Geometrieentzerrung 9.5 Koordinatenentzerrung 9.6 Entzerrung von Bildstapeln 9.7 Bildmatching 9.8 BKS-Verwaltung 9.9 Bildmontage 9.10 Entzerrtes Bild Laden 10 Kartierung 10.1 Kartierungssignaturen 10.2 Flächenkartierung 10.3 Linienkartierung 10.4 Vektorsignaturen 10.5 Bildsignaturen 10.6 Bemaßung 10.7 Beschriftungen 10.8 Dokumentenklasse 11 Datenfeldverwaltung 11.1 Datenfeld anlegen 11.2 Datenfeld zuweisen 11.3 Datenfelder für Aufmaß 11.4 Datenfeld bearbeiten 11.5 Anzeige der Datenfelder 11.6 Flächenanalyse 12 CAD-Schnittstelle 12.1 Automatismen während des DXF/DWG-Import 12.2 CAD-Zeichnungen als Kartierungslage 12.3 Import einer CAD-Zeichnung 12.4 CAD- Klasse in Kartierung übernehmen 12.5 Zeichnung bearbeiten 12.6 Importieren von CAD-Daten in ein Schriftfeld

2 12.7 Exportieren einer Kartierung in eine CAD-Zeichnung 13 Druckausgabe 14 Datenaustausch 14.1 Ein Kartierungsprojekt exportieren 14.2 Exportieren einer Kartierung als Bilddatei (TIFF) 14.3 Ein Übersichtsbild exportieren 14.4 Bildexport mit Montageebenen 14.5 DXF-/DWG-Export 14.6 Massenermittlung exportieren 14.7 Kartierungsvorlage exportieren 14.8 GAEB-Export 15 Datenblätter und Datenblattvorlagen 15.1 Datenblatttypen 15.2 Vorlage anlegen 15.3 Vorlage importieren 15.4 Vorlage gestalten 15.5 Datenblätter erstellen 15.6 Datenblatt nachbearbeiten 15.7 Datenblätter drucken 16 Bildkorrektur 16.1 Bildkorrektur 16.2 Kameraverwaltung 16.3 Bestimmen der Parameter der Kamerakorrektur 16.4 Korrektur von Abbildungsfehlern 17 Tipps für Bearbeiter des Wikis - Arbeiten mit einem Wiki Metigo MAP [math]e=m*c²[/math] [math]p(e) = {n \choose k} p^k (1-p)^{ n-k}[/math] Was kann metigo MAP? Digitale Bildentzerrung mit metigo MAP Digitale Kartierung mit metigo MAP Welche Möglichkeiten gibt es zur weiteren Nutzung der entzerrten Bilder? Wer braucht metigo MAP? Technische Voraussetzungen Welche technische Ausrüstung benötigen Sie in Ihrem Büro? Welche Hard- und Softwarevoraussetzungen empfehlen wir für metigo MAP Welche Bilder können für die Entzerrung verwendet werden? Schriftkonventionen im Handbuch Installation von metigo MAP 4.0 Software_Installation Installieren des Codemeter Pflegevertrag Support Programmbedienung Benutzeroberfläche Funktionen der Menüleiste Funktionen der Symbolleiste Funktionen der Werkzeugleiste Zeichenwerkzeuge Flächenwerkzeuge Auswahlwerkzeuge Bearbeitungswerkzeuge CAD-Werkzeuge Objektfangmodi Ellipsenfunktionen Zeichendialog für Tablet-PCs Funktionen des Kontextmenüs über rechte Maustaste Projektfenster Projekt Kartierung Entzerrungen Datenblätter

3 Anzeigeoptionen Zoomfunktionen für das Auswertefenster Navigator Menüleiste Kartierungsanzeige Dokumentenklasse Vorbereitung zur Kartierung Warum Bildentzerrung? Projektmaßstab und Bildmaßstab Einzelprojekt oder Hierarchie? Hierarchie Einzelprojekt oder Hierarchie? Hierarchie anlegen Ein neues Hierarchieprojekt anlegen Kartierungsvorlage einrichten Kartierungsvorlage vererben Gliederung der Hierarchie Kartierungsprojekte anlegen oder importieren Navigationskarte Navigationskarte einrichten Anzeigeoptionen Erweiterte Anzeigeoptionen Auswertung der Hierarchie Massenexport Auswertung der Projektdatenfelder Projektdatenfelder anlegen Projektdatenfelder zuweisen Projektdatenfelder bearbeiten Projektdatenfelder auswerten Analyse der Hierachie Auswertung der Hierarchie nach Stückzahl Kartierungsprojekt Projektsteuerung Ein neues Projekt anlegen Projekt speichern Projekt öffnen Projekteinstellungen Projektinformationen Programmoptionen Nutzerverwaltung Mosaikprojektverwaltung Klassenverwaltung Kartierungsklassen anlegen Kartierungssignaturen laden Kontextmenü der Klassentabelle Größenklassen für Flächen- und Linienkartierung Gruppen von Kartierungsklassen Gruppenverwaltung Gruppenbedienung über Projektbaum Erweiterte Gruppenverwaltung Kartierungsvorlagen Layout Vollständiger Import beim Neuanlegen eines Projektes Benutzerdefinierter Vorlagenimport in ein bestehendes Projekt

4 Papierbereich anlegen Rahmen anlegen Legende Schriftfeld Hilfsebenen Individuelle Legende Legende bearbeiten Layout Zeilenformat Daten Gruppenlegend Legendenvorlage Schriftfeld anlegen Schriftfeld positionieren Text einfügen und bearbeiten Attributive Texte Attributive Texte vererben Linien zeichnen Bildsignaturen einfügen Vektorsignaturen einfügen Legende einfügen Hilfslinien Gitterkreuze Maßstabsleisten Blattschnitt Koordinatensysteme Papierkoordinaten Objektkoordinaten / Ursprung setzen Meßdaten importieren Bildentzerrung und Montage Aufnahmeplanung Bildmaßstab und Bildauflösung Aufnahmekonfiguration Digitalkamera Digitalkamera (Brennweite / Sensorgröße) Analoge Kamera Kameraverwaltung Arbeitsvorbereitungen und Entzerrungsbaum Das Werkzeugsfenster Entzerrung Bildname, Auflösung, Maßstab und Bildgröße Auswertebereich und Hintergrundfarbe Transformationsart Resampling Methoden Geometrieentzerrung Rechteckentzerrung Bildentzerrung mit parallelen Linien Bildentzerrung mit Streckennetz Drehen und Skalieren Koordinatenentzerrung Objektkoordinaten Koordinatenformateditor Koordinaten laden Bilder laden Bildkoordinaten messen Transformationparameter berechnen, Punktfehler Bildentzerrung Entzerrung von Bildstapeln Stapelentzerrung eines Thermographiebildes Batch Rectification of a Mult-Layer-Tiff

5 Bildmatching Koordinatenentzerrung über Punktmatching Zusätzliche Punkte und Erstellen von Passpunktbildern Passpunktbilder Automatischer Farbabgleich Beispiel: Farbabgleich einer Fassade BKS-Verwaltung Bildmontage Entzerrte Bilder laden Bilder positionieren Bild ausschneiden Bildverarbeitung Entzerrtes Bild Laden Kartierung Kartierungssignaturen Skalierungsfaktor Signaturverwaltung Flächenkartierung Einfache Zeichenwerkzeuge Geometriewerkzeuge Automatische Konturerkennung Einzelflächen kartieren Flächenkartierung mit einem Zauberstab Flächenermittlung und Größenklassen Flächen löschen Elemente bearbeiten Anzeigeoptionen Linienkartierung Einfache Zeichenwerkzeuge Geometriewerkzeuge Linien kartieren Massenermittlung Elemente bearbeiten Vektorsignaturen Vektorsignaturen einfügen Massenermittlung Vektorsignaturen bearbeiten Vektorsignatur erstellen Bildsignaturen Bemaßung Bildsignatur einfügen Bildsignatur bearbeiten Einzelmaße und Maßketten Bemaßung bearbeiten Höhenbemaßung Beschriftungen Beschriftungen einfügen Beschriftung bearbeiten Schriftpfeile Dokumentenklasse Detailphoto einfügen Detailphotos bearbeiten Anzeigeeinstellungen für Detailphotos Datenfeldverwaltung Datenfeld anlegen Datenfeld zuweisen Feste Datenfelder Freie Datenfelder

6 Datenfelder für Aufmaß Datenfeld bearbeiten Bearbeitung während der Kartierung Bearbeitung über die Klassenverwaltung Anzeige der Datenfelder Flächenanalyse Massenexport nach einer Flächenanalyse CAD-Schnittstelle Automatismen während des DXF/DWG-Import CAD-Zeichnungen als Kartierungslage Import einer CAD-Zeichnung CAD- Klasse in Kartierung übernehmen Zeichnung bearbeiten Importieren von CAD-Daten in ein Schriftfeld Exportieren einer Kartierung in eine CAD-Zeichnung Druckausgabe Datenaustausch Ein Kartierungsprojekt exportieren Exportieren einer Kartierung als Bilddatei (TIFF) Ein Übersichtsbild exportieren Bildexport mit Montageebenen DXF-/DWG-Export Massenermittlung exportieren Kartierungsvorlage exportieren GAEB-Export Datenblätter und Datenblattvorlagen Datenblatttypen Vorlage anlegen Vorlage importieren Vorlage gestalten Allgemeines Layout Fenster Beschriftung Linien und Rechtecke Bildsignaturen Vektorsignaturen Datenblätter erstellen Klassendatenblätter erstellen Projektdatenblätter erstellen Gruppe für Projektdatenblätter erstellen Datenblatt nachbearbeiten Datenblätter drucken Bildkorrektur Bildkorrektur Radiale Verzeichnung Chromatische Aberration Lichtabfall

7 Kameraverwaltung Bestimmen der Parameter der Kamerakorrektur Korrektur von Abbildungsfehlern Tipps für Bearbeiter des Wikis - Arbeiten mit einem Wiki Liste der Konfigurationsvariablen MediaWiki-FAQ Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen Lokalisiere MediaWiki für deine Sprache Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis. Das Kontext-Menü im Projekt-Baum. Bildebenen

Inhaltsverzeichnis. Das Kontext-Menü im Projekt-Baum. Bildebenen in metigo MAP sind unter dem Knoten Kartierungsgrundlagen im Projekt-Baum zu finden. Sie dienen als Grundlage für die Kartierung und können in verschiedenen Varianten erstellt werden: Ist die Grundauflösung

Mehr

Koordinatenentzerrung

Koordinatenentzerrung Koordinatenentzerrung ist eine Funktion von metigo MAP. Dazu müssen Kontrollpunkte 3-dimensional entweder mit der Totalstation eingemessen oder auf einem Referenzbild oder einem Riß in 2-Dimensionen bestimmt

Mehr

CAD-Schnittstelle. Auf diese Weise gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie Ihre zu importierende DXF- oder DWG-Datei auswählen können.

CAD-Schnittstelle. Auf diese Weise gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie Ihre zu importierende DXF- oder DWG-Datei auswählen können. Über die CAD-Schnittstelle können Sie CAD-Zeichnungen importieren und exportieren. metigo MAP bietet Ihnen drei Varianten des CAD-Imports an: Import von CAD-Zeichnungen als Kartierungsgrundlage (DXB, DXF,

Mehr

Erste_Schritte_mit_metigo_MAP

Erste_Schritte_mit_metigo_MAP Dieser Artikel ist zur Zeit im Deutschen noch unvollständig! Bitte verwenden Sie solange die englische Version! Klicken Sie dazu einfach auf den Link "English" in der Navigationsleiste am linken Bildschirmrand.

Mehr

EPLAN Electric P8. Handbuch. Bernd Gischel. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

EPLAN Electric P8. Handbuch. Bernd Gischel. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Bernd Gischel Handbuch EPLAN Electric P8 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Bleiben Sie einfach auf dem Laufenden: www.hanser.de/newsletter Sofort anmelden und Monat für Monat die neuesten Infos

Mehr

Handbuch EPLAN Electric P8

Handbuch EPLAN Electric P8 Produktinformation http://www.hanser.de/deckblatt/deckblatt1.asp?isbn=3-446-40266-7&style=inhaltsver... Seite 1 von 1 12.09.2006 Handbuch EPLAN Electric P8 Bernd Gischel ISBN 3-446-40266-7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5

European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5 European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD CAD Syllabus Version 1.5 EUROPÄISCHER COMPUTER FÜHRERSCHEIN CAD Syllabus Version 1.5 The European Computer Driving Licence

Mehr

Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung

Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung Bearbeitet von Ebba Steffens, Jens Lüthje, Holger Faust 5., überarbeitet Auflage. 2016. Buch. 444 S. Softcover ISBN 978 3 00 052172 0 Format (B x L): 14,9 x 21,1

Mehr

Aufnahmeplanung. 1. Geben Sie im Bereich Objektgröße / Bildgröße die vor Ort gemessene Breite [m] und Höhe [m] Ihres Objektes ein.

Aufnahmeplanung. 1. Geben Sie im Bereich Objektgröße / Bildgröße die vor Ort gemessene Breite [m] und Höhe [m] Ihres Objektes ein. Für viele Kunden war der Kauf von metigo MAP mit einem Umstieg von der klassischen Kartierung mit Fotografien, Folien und Stiften hin zur digitalen Kartierung am PC verbunden. So war es dann auch nicht

Mehr

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl. LU 3 Programmfenster Programm-Menu Befehle direkt anwählen Datei Auswahl Rückgängig copy / paste Ansicht Objekteigenschaften - Farbe - Linienstil - Füllung Ebenen (Layer) Werkzeuge: - zeichnen - auswählen

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Projektbearbeitung 3 -> Schnittstellen Import DXF/DWG Import Der DXF/DWG Viewer Der cadwork DXF/DWG Viewer ermöglicht Ihnen eine schnelle Einsicht in DXF- oder DWG-Dateienaus dem cadwork DXF/DWG Viewer

Mehr

Basiskompetenzen Medienbildung

Basiskompetenzen Medienbildung Basiskompetenzen Medienbildung www.lehre-phzh.ch/bkmb Lernobjekt Bild August 2015 4 Lernobjekt Bild Relevanz und Bezug Sei es für ein Arbeitsblatt, eine Präsentation, eine wissenschaftliche Arbeit oder

Mehr

Benutzer_Diskussion:Sophie

Benutzer_Diskussion:Sophie Bemerkungen zu metigo 3D: Einen Artikel Erste Schritte mit metigo 3D habe ich bereits angelegt. Die englische Version dieses Artikels beruht auf dem PDF-Leitfaden. - Mit Hilfe dieses Leitfadens hangele

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape Webinar 7.12.2016 Hans Andorfer Grafische Formate: DWG - DXF Direkt importiert werden können DXF Dateien der Version AC1009 Neuere Versionen von DXF bzw. DWG Dateien

Mehr

F+R V 5.x -> FFR V 6.x Seite 1 von 5 Informationen und Verfahren zur Übernahme der Pläne

F+R V 5.x -> FFR V 6.x Seite 1 von 5 Informationen und Verfahren zur Übernahme der Pläne F+R V 5.x -> FFR V 6.x Seite 1 von 5 Grundlagen F+R-Pläne aus Versionen bis 5.5 (Dateiendung MYH) sind in Versionen ab 6.0 nicht direkt zu öffnen, können aber mit den hier beschriebenen Verfahren importiert

Mehr

Handbuch EPLAN Electric P8

Handbuch EPLAN Electric P8 Bernd Gischel Handbuch EPLAN Electric P8 ISBN-10: 3-446-41451-7 ISBN-13: 978-3-446-41451-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41451-8 sowie

Mehr

Verwendung von DXF/DWG Dateien

Verwendung von DXF/DWG Dateien Verwendung von DXF/DWG Dateien 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Verwenden von DXF/DWG Dateien 3 2.1 Laden von DXF/DWG Dateien 5 2.1.1 So wird eine DXF/DWG Datei geladen: 5 2.1.2 So werden

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

Inhalt Informationen zu Foxit PhantomPDF Advanced Editor... 3 Erste Schritte... 4

Inhalt Informationen zu Foxit PhantomPDF Advanced Editor... 3 Erste Schritte... 4 1 Inhalt Informationen zu Foxit PhantomPDF Advanced Editor... 3 Erste Schritte... 4 Advanced Editor installieren... 4 Advanced Editor aktivieren... 4 Advanced Editor deinstallieren... 4 Seiten verwenden...

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 2D-DXF / DWG Import...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten des Imports...3 1.3 Der Dialog 2D DXF / DWG Datei importieren...3 1.4 Importiertes Symbol platzieren...4 1.5 Eigenschaften

Mehr

BENUTZEROBERFLÄCHE. Menüleiste. Steuerungsleiste. Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder. Werkzeuge. versteckte Werkzeuge

BENUTZEROBERFLÄCHE. Menüleiste. Steuerungsleiste. Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder. Werkzeuge. versteckte Werkzeuge BENUTZEROBERFLÄCHE Menüleiste Steuerungsleiste Werkzeuge versteckte Werkzeuge Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder durch längeres Klicken auf die Dreiecke auf den Werkzeugen einzublenden

Mehr

Das große Buch. Google SketchUp. Christine Peyton DATA BECKER

Das große Buch. Google SketchUp. Christine Peyton DATA BECKER Das große Buch Google SketchUp Christine Peyton DATA BECKER Inhnlt Einleitung 13 1 Die SketchUp-Basics per Praxis- Workshop kennenlernen: 3D-Räume anhand eines Gartenhauses einfach konstruieren 15 1.1

Mehr

Gruppe erstellen und als Datei speichern

Gruppe erstellen und als Datei speichern Der WBLOCK in Revit So mancher AutoCAD Anwender vermisst in Revit eine wunderbare Funktion, um Bauteile, Gruppen von Bauteilen oder auch 2D Zeichnungselemente ausserhalb des CAD zu speichern und in anderen

Mehr

Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp

Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp Dokumentation Gimp GIMP ist ein freies, sehr leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm. Der Name GIMP ist zusammengesetzt aus den englischen Worten GNUImage Manipulation Program, was im Deutschen

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control)

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 20.05.2015 Version 1/2013 Titelleiste Menüleiste Symbolleiste FDC-Auswahlbereich

Mehr

Erste Schritte mit IMS 2000

Erste Schritte mit IMS 2000 IMS 2000 Objekt installieren Erste Schritte mit IMS 2000 1. Legen Sie die Installations- CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk Ihres PCs 2. Das Installationsmenü von IMS 2000 Objekt wird gestartet. 3. Wenn die

Mehr

Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor

Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor SI.002, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor Haben Sie mit Snagit eine Aufnahme erstellt, lässt sich diese gleich nach der Erstellung im

Mehr

Handbuch DatInf Measure

Handbuch DatInf Measure D A T I N F G M B H D A T E N A N A L Y S E & A N G E W A N D T E I N F O R M A T I K Handbuch DatInf Measure DatInf GmbH Wilhelmstr. 42 72074 Tübingen Telefon 07071/2536960 Fax 07071/2536962 Internet

Mehr

ECDL CAD. ECDL CAD Syllabus Version 1.5. Für technische ZeichnerInnen von heute

ECDL CAD. ECDL CAD Syllabus Version 1.5. Für technische ZeichnerInnen von heute ECDL CAD ECDL CAD Syllabus Version 1.5 Für technische ZeichnerInnen von heute Der Europäische Computer Führerschein ist eine Initiative von ECDL Foundation und Österreichischer Computer Gesellschaft. The

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

07. übung. InDesign & Photoshop. medienwerkstatt // seite 1

07. übung. InDesign & Photoshop. medienwerkstatt // seite 1 InDesign & Photoshop medienwerkstatt // seite 1 07.01. gesetz der prägnanz cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 Importieren So laden Sie Ihre Fotos in Photoshop Lightroom Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern 2 Als Nächstes:

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client 1. Starten des InVeKoS-Client http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_invekos.jsp Mit Hilfe der URL-Adresse des InVeKoS-Client wird der Geoclient

Mehr

AutoCAD Grundlagen, 3D-Entwurf, 2D-Planung. Inhaltsverzeichnis. Einfach mehr können. Einführung und Grundsätzliches

AutoCAD Grundlagen, 3D-Entwurf, 2D-Planung. Inhaltsverzeichnis. Einfach mehr können. Einführung und Grundsätzliches Einfach mehr können. AutoCAD 2012 Grundlagen, 3D-Entwurf, 2D-Planung Inhaltsverzeichnis Einführung und Grundsätzliches Installation Vor der Installation (LT) 03:20 Installation von AutoCAD 2012 08:23 Installation

Mehr

Programm «Messen» Leica 3D Disto Tutorial

Programm «Messen» Leica 3D Disto Tutorial Programm «Messen» Leica 3D Disto Tutorial Tutorial Eine einfache Anleitung zur Funktion Messen des Leica 3D Disto. Aufstellen Messen Verdeckte Punkte 1 & 2 Standpunktwechsel Scans Speichern & Exportieren

Mehr

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Robert Fröhler /Roman Mair AutoCAD^ 2002 - Grundlagen der 3D-Konstruktion mit Anwendungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik Mit 520 Abbildungen und einer CD-ROM ft Fachbuchverlag Leipzig im

Mehr

8.4.2 Plotten aus dem Layout

8.4.2 Plotten aus dem Layout 8.4.2 Plotten aus dem Layout Das Plotten aus dem Layout bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem Plotten aus dem Modelbereich. Alle Plotteinstellungen bleiben in der Zeichnung gespeichert. Das

Mehr

THEO cadtools. Bedienungsanleitung. PMS Photo Mess Systeme AG

THEO cadtools. Bedienungsanleitung. PMS Photo Mess Systeme AG THEO cadtools Bedienungsanleitung PMS Photo Mess Systeme AG Copyright 2010-2011 PMS Photo Mess Systeme AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch beschreibt die Versionen 1.x des Programms THEO cadtools.

Mehr

Microsoft PowerPoint 97

Microsoft PowerPoint 97 Perspection, Inc. Microsoft PowerPoint 97 Schritt für Schritt Microsoft Press : Schnellüberblick 11 Zu diesem Buch Wo fangen Sie am besten an Eigenschaften von Microsoft PowerPoint 97 Besuchen Sie unsere

Mehr

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten Was Sie über Lightroom wissen sollten...14

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten Was Sie über Lightroom wissen sollten...14 Inhalt 1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten...13 1.1 Was Sie über Lightroom wissen sollten...14 1.2 Was Sie schon vor der Verwendung von Lightroom erledigen sollten... 17 1.3 Katalog anlegen

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-0039-0 Covergestaltung:

Mehr

Anwendungsbeispiele Beispielszenario:

Anwendungsbeispiele Beispielszenario: Anwendungsbeispiele Beispielszenario: Sie bekommen vom Architekten Pläne aus AutoCAD (als Dateien oder auf Papier) und sollen eine Zonierung und Berechnung vornehmen, sowie den Energieausweis erstellen.

Mehr

GeoOffice cad-export Flächenwidmung Oberösterreich

GeoOffice cad-export Flächenwidmung Oberösterreich GeoOffice cad-export Flächenwidmung Oberösterreich Die CAD-Export Konfiguration für die Flächenwidmung ermöglicht es den Flächenwidmungsplan als AutoCAD dwg/dxf zu exportieren. Das Konfigurationsfile für

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Mindmapping mit. Mindjet MindManager 9. Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Mindmapping mit. Mindjet MindManager 9. Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Inhaltsverzeichnis Vorwort................................... 9 Übungsdateien....................................

Mehr

Fotomass. Das Aufmas aus dem Bild. Einfach ein Bild vermessen. weitere Infos unter:

Fotomass. Das Aufmas aus dem Bild. Einfach ein Bild vermessen. weitere Infos unter: Einfach ein Bild vermessen weitere Infos unter: www.fotomass.de - 1 - Einfach im Foto messen Sie benötigen für die Erstellung eines Angebotes das Aufmass einer Fassade. Warum aufwändig am Objekt messen?

Mehr

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PhOtOshOP Cs3 ClAssrOOm in A BOOk Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X Trademarks of Adobe

Mehr

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 6 Übergabe der Planunterlagen an den Küchenplaner. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 6 Übergabe der Planunterlagen an den Küchenplaner. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche SiteMaster Küche Get started Die ersten Schritte Teil 1: Anlegen eines Benutzerkontos Teil 2: Installation von SiteMaster Küche Teil 3: Prüfen einer geplanten Küche (CARAT-Schnittstelle) Teil 4: Neuaufmaß

Mehr

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte s Durch die Umstellung von ETS2 nach ETS3 ist es notwendig bestimmte Geräte in der ETS3 extra zu behandeln. Sollte im betreffenden

Mehr

CasCADos 4.1 - Update-Patch 4.1.1083

CasCADos 4.1 - Update-Patch 4.1.1083 CasCADos 4.1 - Update-Patch 4.1.1083 CasCADos-Update Version 4.1.1083 Bitte überprüfen Sie vor Installation des Update-Patches zunächst die derzeit auf Ihrem Rechner installierte CasCADos-Version. Voraussetzung

Mehr

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Mastercam besitzt zwei Werkzeug-Manager zum Anlegen, Ändern und Verwalten Ihrer Werkzeuge; wobei der eine als (klassischer) WZ-Manager und der andere als (stand-alone)

Mehr

2. Einen Ring zeichnen Werkzeugleiste/ Zeichenwerkzeuge: Mit dem Kreiszeichner einen Kreis zeichnen; Im Listenfeld oben auf Kreis umstellen

2. Einen Ring zeichnen Werkzeugleiste/ Zeichenwerkzeuge: Mit dem Kreiszeichner einen Kreis zeichnen; Im Listenfeld oben auf Kreis umstellen 4 ÜBUNGEN Übung 1 : "Olympia" zeichnen Masken Transparenz Objekte Malen/Zeichnen Datei: Bearbeiten: Objekte: Zeichenwerkzeuge: Farben: Farbfüllung: Neu / Speichern unter Kopieren / Kopieren in / Einfügen

Mehr

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Menüleiste Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Im Menü Suchen stehen Ihnen verschiedene (konfigurierbare) Suchoptionen zur Verfügung Klicken Sie auf dieses Werkzeug um in der

Mehr

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel Revision 1.0 1. Allgemeines Für die DerbyControl Messanlage gibt es Protokollierungsfunktion der Messdaten. Diese Messdaten werden im Programmverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner. 3 Fotos anzeigen und ordnen

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner. 3 Fotos anzeigen und ordnen 1 Die Neuerungen im Überblick Neuerungen im Organizer... 14 Smart-Tags nutzen................. 16 Die Sofortkorrektur einsetzen... 18 Neue Effekte im Assistent-Modus... 20 Freistellen mit Perspektivkorrektur.........

Mehr

REDE SprachGIS: Anleitung Karten abzeichnen

REDE SprachGIS: Anleitung Karten abzeichnen REDE SprachGIS: Anleitung Karten abzeichnen Hanna Fischer (hanna.fischer@uni-marburg.de) Version 2; Stand: 04.02.2015 Für Präsentationen und Publikationen eignen sich sehr gut vereinfachte Überblickskarten

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch DIE OFFICE 2010-GRUNDLAGEN SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT 11 Office 2010 sicher installieren 12 Die einzelnen Programme im Überblick 14 Lernen Sie die Bedienoberfläche kennen 18 Besser sehen: Details ganz

Mehr

Kochrezept-Sammlung zu Word

Kochrezept-Sammlung zu Word Kochrezept-Sammlung zu Word (Stand: 29.1.2017) Word 2007 Abbildungsverzeichnis aktualisieren: auf Abbildungsverzeichnis positionieren > Befehlsregister Verweise > Register Beschriftungen > Tabelle aktualisieren

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

KURZREFERENZ. Zoomen. Schwenken NAVIGATION STRUKTURIERUNG. Punktanwahl. Schnellmenü Strukturbaum. Eigenschaftenleiste

KURZREFERENZ. Zoomen. Schwenken NAVIGATION STRUKTURIERUNG. Punktanwahl. Schnellmenü Strukturbaum. Eigenschaftenleiste Zeichnung öffnen Speichern Neues Zeichenblatt Alle Zeichnungen speichern Zeichenblatt schließen Kopie speichern unter Bild Neuaufbau Fenster Zoom Verkleinern Gespeicherte Fenster Zoom auf Auswahl Zoom

Mehr

ELCOVISION Verzeichnungskorrektur

ELCOVISION Verzeichnungskorrektur Bedienungsanleitung ELCOVISION Verzeichnungskorrektur PMS Photo Mess Systeme AG Copyright 2004 PMS Photo Mess Systeme AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch beschreibt die Versionen 1.x von ELCOVISION

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN

FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN 1 von 7 Fotos machen bei den meisten Webseiten den größten Teil des Speicherplatzes aus und verursachen dadurch lange Ladezeiten der Webseite. Um das zu verhindern bzw.

Mehr

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt:

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt: 11. Stile und Stilbibliotheken In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt: In einem Stil werden mehrere Eigenschaften bzw. Parameter zusammengefasst, die für einen

Mehr

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt Photoshop CS6 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2

Mehr

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes.

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes. GIMP Bildmontage Tutorial Teil 4 Vorbereitung Öffne zunächst die Datei Haus.png. Du findest diese im Übungsordner zu den Gimp-Tutorials. Downloadadresse: http://www.psbregenz.at/service/downloads.html

Mehr

Funktionen Funzioni. Zivilschutzbrowser. Dr. Martina Inderst Dr. Susanne Rizzolli 06.05.2015. Formazione. Schulung. Browser della Protezione Civile

Funktionen Funzioni. Zivilschutzbrowser. Dr. Martina Inderst Dr. Susanne Rizzolli 06.05.2015. Formazione. Schulung. Browser della Protezione Civile AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 26 Brand und Zivilschutz PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 26 Protezione antincendi e civile Zivilschutzbrowser Browser della Protezione

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Präsentieren mit Power Point Einführung

Präsentieren mit Power Point Einführung Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit

Mehr

TechnikTipp. Digitale Kataloge

TechnikTipp. Digitale Kataloge TechnikTipp Digitale Kataloge Meusburger Georg GmbH & Co KG Kesselstr. 42 6960 Wolfurt Austria T 00 43 (0) 55 74 / 67 06-0 F -11 verkauf@meusburger.com www.meusburger.com CAD Export CD-Katalog Seite 2/13

Mehr

Bildbearbeitung. Bildbearbeitung

Bildbearbeitung. Bildbearbeitung Bildbearbeitung Dieses Modul erfordert von den Kandidaten einerseits das Verständnis für die Hauptkonzepte der digitalen Bildbearbeitung und andererseits die praktische Anwendung eines Bildbearbeitungsprogramms,

Mehr

Vergleichsmatrix. CorelCAD 2015 für Windows und Mac OS im Vergleich zu leichten CAD-Anwendungen. Dateiunterstützung * * Benutzeroberfläche

Vergleichsmatrix. CorelCAD 2015 für Windows und Mac OS im Vergleich zu leichten CAD-Anwendungen. Dateiunterstützung * * Benutzeroberfläche für Windows und Mac OS im Vergleich zu leichten CAD- In dieser Tabelle werden die verschiedenen Standardfunktionen von CorelCAD mit den CAD-Grundfunktionen leichter CAD- verglichen. Zu den vielen exklusiven

Mehr

Leica 3D Disto PROJEKTOR im Treppenhaus

Leica 3D Disto PROJEKTOR im Treppenhaus Leica 3D Disto PROJEKTOR im Treppenhaus Arbeitsablauf: Aufmaß Treppenentwurf Projektion für Montage Messung vorbereiten 1 1 Punkt auf jeder Wand des Treppenhauses markieren Vorhandene Geometrie erfassen

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Liebe Lehrer/Innen, sehr geehrte/r Interessent/in, vielen Dank für Ihr Interesse an ActivInspire von Promethean. Mit diesem Dokument möchten wir Ihnen kurz erläutern, wie Sie ohne

Mehr

Fabrikplanungs-ppt. Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint. WZL/Fraunhofer IPT

Fabrikplanungs-ppt. Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint. WZL/Fraunhofer IPT Fabrikplanungs-ppt Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint Layoutplanung mit Fabrikplanungs-ppt Grobplanung: WZL Fabrikplanungs-ppt KV PL KV LC 80 LC 80E LC 80F Planung mit Unterstützung

Mehr

Deutsch. ProServe-Software. Quick Start

Deutsch. ProServe-Software. Quick Start Deutsch ProServe-Software Quick Start INHALT Was ist ProServe? 4 Wie erstellen Sie ein neues Projekt? 6 Wie setzen Sie Bauteile auf die Tragschiene? 8 Wie setzen Sie Zubehör auf die Bauteile? 10 Wie beschriften

Mehr

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero Kurzanleitung 22.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren und Starten... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei

Mehr

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD Problem: Mit Excel erstellte Diagramm sind zwar zweckmäßig angelegt, sehen aber meist nicht sehr elegant aus. Das liegt an den schlecht abgestimmten

Mehr

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Im ersten Schritt müssen wir einen neuen Kontakte-Ordner für unser Adressbuch anlegen, damit wir das Adressbuch auch importieren können.

Mehr

Linux. Grafiken mit The Gimp

Linux. Grafiken mit The Gimp Grafiken mit The Gimp Linux 1 Installation und Start 2 X-Window 3 KDE Window Manager 4 KDE-Tools für den Alltag 5 Grafiken mit The Gimp 6 Linux im Büro 7 Linux im lokalen Netzwerk 8 Mit Linux ins Internet

Mehr

Kostenlose Vorlagen. schnelle Bedrucken

Kostenlose Vorlagen. schnelle Bedrucken Kostenlose Vorlagen für das einfache & schnelle Bedrucken von Etiketten u. v. m. Tipp zum Bedrucken KOSTENLOSE Vorlagen & Software avery-zweckform.eu/print Mit den kostenlosen Vorlagen und Softwarelösungen

Mehr

1 Von der Kamera auf den Rechner. 2 Fotos anzeigen und ordnen. Inhaltsverzeichnis

1 Von der Kamera auf den Rechner. 2 Fotos anzeigen und ordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kamera auf den Rechner Photoshop Elements 10 installieren... 14 Die Fotos sind im Kasten... 16 Fotos von der Speicherkarte übertragen... 18 Der Katalog wird gestartet... 20 Die Fotos sichten...

Mehr

Inhalt. 3. Grundlagen der CAD - Arbeitstechnik Zur Notation der Befehlsdiagramme 30.

Inhalt. 3. Grundlagen der CAD - Arbeitstechnik Zur Notation der Befehlsdiagramme 30. Inhalt 1. Einführung 1 1.1. Was ist CAD - Begriffe und Definitionen 1 1.1.1. Planen, Konstruieren, Entwerfen 3 1.1.2. CAD zwei- oder dreidimensional 4 Zweidimensionale Modelle 6 Dreidimensionale Modelle

Mehr

Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts. Filterkriterien - Operatoren. Dr. Netik & Partner GmbH Juli Bereich.. Gleich = Ungleich <> Größer >

Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts. Filterkriterien - Operatoren. Dr. Netik & Partner GmbH Juli Bereich.. Gleich = Ungleich <> Größer > Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts Dr. Netik & Partner GmbH Juli 2011 Filterkriterien - Operatoren Operator Bereich.. Gleich = Ungleich Größer > Kleiner < Oder Und & Platzhalter *? Shortcuts

Mehr

Stapelweise DWG Konvertierung

Stapelweise DWG Konvertierung Stapelweise DWG Konvertierung Um den Datenaustausch mit am Bau beteiligten zu gewährleisten steht in AutoCAD Produkten eine Möglichkeit zur Verfügung, DWGs in älteren Dateiformaten zu speichern. Die Version

Mehr

Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO. Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren. XML in lesbarer Form

Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO. Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren. XML in lesbarer Form Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren XML in lesbarer Form Produktbeschreibung Version: 2.0.030 bluemetric software GmbH Nordring 17 64347 Griesheim Inhalt

Mehr

Kurzanleitung Heizlast starten

Kurzanleitung Heizlast starten Kurzanleitung Heizlast starten. Tabellarische Heizlast starten (ohne Grundriss).... Heizlast aus dem Grundriss starten.... Einlesen der Grundrisse als Referenzdatei.... Abgreifen der Heizlast auf Basis

Mehr

Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control)

Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Titelleiste Menüleiste Symbolleiste FDC-Auswahlbereich - Menüpunkte

Mehr

Inhalt. erste Einstieg... 13

Inhalt. erste Einstieg... 13 Inhalt 1 Der 2 Grundlegende erste Einstieg... 13 1.1 PowerPoint 2016 starten...14 1.2 Präsentationen - mit Designs und Vorlagen schnell erstellt...15 Design auswählen... 15 Weitere Vorlagen und Designs

Mehr

MSI SIM Editor Benutzerhandbuch. MSI SIM Editor Benutzerhandbuch

MSI SIM Editor Benutzerhandbuch. MSI SIM Editor Benutzerhandbuch MSI SIM Editor Benutzerhandbuch -1- - -Inhaltsverzeichnis- Systemvoraussetzungen... 3 Anleitung... 4 Extras... 6 PIN-Authentifizierung... 8 Telefonnummern... 10 Nachrichten...11 Entfernen... 12-2- - Systemvoraussetzungen

Mehr

2011 P. Hausladen / M. Langguth

2011 P. Hausladen / M. Langguth Der Serienbrief als Hilfsmittel zur Vereinfachung von Verwaltungsarbeiten Beschreibung für die Version MS-Office 2010 2011 Serienbrief Seite 2 Serienbrief mit MS-Office2010 Serienbriefe können einige Arbeiten

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK. Adobe GoLive cs2

CLASSROOM IN A BOOK. Adobe GoLive cs2 CLASSROOM IN A BOOK Adobe GoLive cs2 Inhalt Einführung Über dieses Buch................................... 17 Voraussetzungen................................... 17 Adobe GoLive installieren...........................

Mehr

Lattice3D Studio Corel Edition vs. Lattice3D Studio CAD Corel Edition

Lattice3D Studio Corel Edition vs. Lattice3D Studio CAD Corel Edition vs. Version 1, 16.6.2015 Zielsetzung Im folgendem Dokument werden die beiden Corel Editionen von Lattice3D Studio (L3D) funktional verglichen. Dabei wird nicht auf die Funktionen an sich eingegangen, sondern

Mehr

KARTENSERIEN ERSTELLEN UND GESSTALTEN

KARTENSERIEN ERSTELLEN UND GESSTALTEN KARTENSERIEN ERSTELLEN UND GESSTALTEN AUTOMATISIERTE KARTENERSTELLUNG MIT MAPBOOKS IN ARCGIS FOR DESKTOP DAUER: 1 Tag ÜBERSICHT In dieser Schulung lernen Sie die typischen Möglichkeiten kennen Kartenserien

Mehr