GE Druck. DPI 515 Hochleistungs-Druckregler. Fehlergrenze typ. 0,005% vom Endwert max. 0,01% vom Endwert. Messbereiche von 0 25mbar bis 0 210bar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GE Druck. DPI 515 Hochleistungs-Druckregler. Fehlergrenze typ. 0,005% vom Endwert max. 0,01% vom Endwert. Messbereiche von 0 25mbar bis 0 210bar"

Transkript

1 Hochleistungs-Druckregler g Fehlergrenze typ. 0,005% vom Endwert max. 0,01% vom Endwert Messbereiche von 0 25mbar bis 0 210bar Reglerstabilität besser als 10 ppm v. Endwert Extrem schnelle Regelung ab ca. 5 Sekunden Adaptiver Regler optimiert sich für Ihre Applikation Schnittstellen RS 232 und IEEE 488 serienmäßig Barometrische Referenz und Multimeter-Option integrierbar

2 Hochleistungs-Druckregler Seit 1980 ist GE DRUCK Weltmarktführer im Bereich automatischer Druckregler. Der Hochleistungsregler DPI 515 baut auf diese langjährige Erfahrung mit bewährten Geräten wie dem DPI 500 oder dem DPI 510 auf. Er ist das mit Abstand leistungsfähigste Gerät seiner Klasse. Die patentierte adaptive Regelung setzt zusammen mit der bewährten Ventiltechnologie Maßstäbe in Geschwindigkeit und Sollwert-Stabilität bis zu 10 ppm vom Messbereich. Als Referenzen kommen modernste piezoresistive Drucksensoren aus eigener Fertigung zum Einsatz. Digital kompensiert erreichen diese eine Fehlergrenze von 0,01% vom Endwert. Damit kann das Gerät über weite Bereiche Sensoren mit hoher Genauigkeit kalibrieren. Dies gilt insbesondere für die Zweikanal-Option mit bis zu vier Messbereichen in Relativ- und Absolutdruck bis 210 bar. Die komfortable, einfache Bedienung sowie die praxisgerechte Auslegung zum Aufbau von Kalibrier- oder Testsystemen machen den DPI 515 zum idealen Gerät für Ihre Applikation. DYNAMIK UND PRÄZISION Die bewährte Druckregelung mit getaktet angesteuerten Magnetventilen wurde weiter perfektioniert und mit einer selbstoptimierenden digitalen Regelung kombiniert. In kleinen, dichten Systemen kann ein Sollwert bereits nach 5 Sekunden eingeregelt sein, wobei eine äußerst geringe pneumatische Regelschwingung von 10 ppm bezogen auf den Messbereich erreicht wird. Ist ein Druck einmal eingeregelt, regelt das Gerät weiter und kompensiert dabei sogar Temperatureinflüsse und geringe Leckagen des Prüfvolumens. Mit dieser überragenden Charakteristik eignet sich der DPI 515 besonders für automatisierte Prüfstände in Versuch und Fertigung. PERFORMANCE Bis zu vier Messbereiche Die Zweikanal-Option spreizt die hervorragende Messgenauigkeit und Regelgüte des Geräts über einen erheblich weiteren Bereich. Im Gerät sind zwei getrennte Ventilblöcke mit Sensoren eingebaut, wobei die Messbereiche der Kanäle beliebig kombinierbar sind. Jeder Messkanal ist in seinen Eigenschaften individuell optimiert und kann mit Hilfe der barometrischen Referenz zwischen Relativ- und Absolutdruck-Messung umgeschaltet werden. Maximal sind vier Messbereiche möglich. Option Barometrische Referenz Ein hochpräzises Barometer erfasst den Tagesdruck und ergänzt alle Überdruck-Messbereiche des Reglers um entsprechende Absolutdruck- Bereiche. Dank ausgefeilter Silizium-Resonator-Technologie wird eine ausgezeichnete Langzeitstabilität von +/ 0,1 mbar/jahr erzielt. Variable Regelcharakteristik Die Sprungantwort des Reglers ist einstellbar auf»peak«,»überschwingfrei«und»rampe«. Für die Kalibrierung von Sensoren mit Hysterese-Erfassung z. B. sollte das Anfahren der Druckwerte überschwingfrei geschehen. In der Praxis bleibt der Versorgungsdruck für einen Druckregler oft nicht konstant. Entweder sinkt der Druck langsam durch Gasentnahme aus einer Flasche oder er sackt schnell ab durch plötzliche Entnahme größerer Gasmengen bei kleinen Leitungs-Querschnitten. Geräte mit Messbereichen ab 1 bar sind daher mit einem zusätzlichen Sensor zur Überwachung des Versorgungsdrucks ausgerüstet. Das Regelverhalten bleibt damit auch unter schwierigen Bedingungen optimal.

3 Mehrsprachiges Menü Das Gerät verfügt über ein mehrsprachiges Bedien-Menü inklusive Online-Hilfe. Implementiert sind Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch. Höhenkorrektur Druckdifferenzen bedingt durch Höhenabweichungen zwischen Regler und Prüfling lassen sich durch die Höhenkorrektur kompensieren. Logische Ein- und Ausgänge Der logische Eingang dient zum Abfragen von Druckschaltern, welche dann mit dem DPI 515 geprüft werden. Die Schaltausgänge können in Abhängigkeit vom Reglerstatus oder je nach gemessenem Druck direkt Prozesse auslösen wie z. B. ein Ventil schalten. In PC-gesteuerten Systemen können diese Kontakte auch vom Rechner abgefragt werden. SCM Multimeter-Option Diese Multimeter-Option erfasst den elektrischen Ausgang des Prüflings und ergänzt den DPI 515 zu einem kompletten Kalibriersystem. Es können Spannungen in mv-bereichen bis +/ 11 V und Ströme bis +/ 25 ma gemessen werden, gleichzeitig wird der Sensor alternativ mit 10 V oder 24 V gespeist. Die Elektronik dieser Option wird in den DPI 515 eingebaut, ein konfektioniertes Kabel mit gekennzeichneten Buchsen zum Anschluss verschiedenster 2-, 3- und 4-Leiter-Sensoren wird mitgeliefert. Auf dem Display des DPI 515 wird sowohl der Referenzwert für den Druck als auch der elektrische Istwert des Prüflings angezeigt. Anschlüsse Für optimale Bedienbarkeit und einen übersichtlichen Systemaufbau sind alle elektrischen und pneumatischen Anschlüsse an die Rückseite verlegt. Schnittstellen Für die Steuerung des Geräts vom PC aus sind RS 232- und IEEE 488- Schnittstellen eingebaut. Alle Funktionen des DPI 515 sind über ASCII-Zeichenketten steuerbar, ebenso werden Messwerte ausgelesen. Wie auch bei den Vorgängermodellen findet das verbreitete Protokoll SCPI Verwendung. Die Befehle sind in Handbuch K 257 ausführlich dokumentiert. Der DPI 515 kann ferner die Geräte DPI 510, DPI 520 und die RUSKA 7000-Serie emulieren, d. h. er kann die entsprechenden Regler ohne aufwändige Änderungen an der Steuersoftware ersetzen. Komplettsysteme mit mehreren DPI 515 Prüfsysteme z. B. für die Fertigung oder den Versuch können sehr leicht aus mehreren DPI 515 aufgebaut werden. Größter Wert wurde bei der Entwicklung auf optimale Integration in bestehende Systeme und auf marktübliche, leistungsfähige Schnittstellen gelegt. Gerne bietet Ihnen unser Engineering auch Komplettsysteme inklusive Druckerzeugung und Kalibriersoftware an. Service-Center mit DKD-Akkreditierung Sollte Ihr DPI 515 einmal eine Wartung benötigen oder ist eine Re- Kalibrierung fällig, dann ist der Regler bei uns in guten Händen. Unser Service-Center in Bad Nauheim bei Frankfurt verfügt über modernste Mess- und Kalibriertechnik. Werks- und DKD-Kalibrierungen werden im Labor und auch vor Ort beim Kunden ausgeführt. Unsere Fachleute werden durch regelmäßige Schulungen auf dem modernsten Stand der Technik gehalten. Wir wollen, dass Ihr DPI 515 auch nach Jahren so präzise arbeitet wie am ersten Tag. Fordern Sie eine Service-Broschüre an, testen Sie unsere Dienstleistungen!

4 g FUNKTIONEN Lecktest Nach Eingabe der benötigten Parameter wird automatisch eine Druckprüfung des Prüflings durchgeführt. Zunächst wird ein Druck aufgebaut und stabil eingeregelt. Anschließend wird der Regler abgeschaltet, der Druckabfall oder -anstieg im Prüfling über eine vorgegebene Zeitspanne erfasst und daraus die Leckrate ermittelt. Messbereichs-Teiler Der Messbereich des Prüflings wird z.b. in 10%- oder 25%- Schritte unterteilt. Die entsprechenden Druckstufen werden dann vom DPI 515 berechnet und angefahren. Druckschalter-Test Druckschalter können mit dieser Funktion einfach, schnell und äußerst präzise geprüft werden. Öffnungs- und Schließdruck sowie die Hysterese des Schalters werden erfasst und angezeigt. Test-Programm Im Speicher des DPI 515 können bis zu 15 verschiedene Prüfprogramme editiert und abgelegt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich bei aufwändigen, wiederkehrenden Prüfroutinen, die manuell schwierig zu reproduzieren sind.

5 Spezifikationen g MESSTECHNIK Messbereiche 0 25, 70, 200, 350, 700 mbar, 0 1, 2, 3.5, 7, 10, 20 bar, 0 35, 70, 100, 135, 210 bar Überdruck. Absolutdruck nur gemeinsam mit Option (A) Barometrische Referenz Überlastbereich 110% v. Endwert nur im Messmodus zulässig; Alarmgrenzen einstellbar zum Schutz der Prüflinge; elektronische Verriegelung bei Überdruck Fehlergrenzen Nichtlinearität, Hysterese, Wiederholbarkeit kombiniert, inklusive Temperatureffekt zwischen 18 C und 28 C (maximal): 0,01% v. Endwert +/ 1 digit von 700 mbar bis 210 bar 0,03% v. Endwert +/ 1 digit unter 700 mbar Nichtlinearität, Hysterese, Wiederholbarkeit kombiniert, ohne Temperatureffekt bei 23 C (typisch) 0,005% v. Endwert ±1 digit von 700 mbar bis 210 bar 0,015% v. Endwert ±1 digit unter 700 mbar Bei erweitertem Temperaturband von 10 C bis 45 C ist die zusätzliche Abweichung 0,004% v. Endwert Alle Angaben gelten nur bei regelmäßigem Nullabgleich! Messunsicherheit des zur Kalibrierung verwendeten Primärstandards: 0,005% v. Messwert Langzeitstabilität 0,02% v. Messwert / Jahr Negative Kalibrierung Die maximale Messwert-Abweichung ist bei jedem negativen Druck identisch zum entsprechenden positiven Druck. Fehlergrenze Barometrische Referenz (Option A) Nichtlinearität, Hysterese, Wiederholbarkeit kombiniert, inklusive Temperatureffekt zwischen 5 C und 50 C: Fehlergrenze: 0,15 mbar; Langzeitstabilität: 0,1 mbar/jahr PNEUMATIK Druckmedien Trockene, ölfreie, nicht korrosive Gase Versorgungsdruck 110% des Messbereichs-Endwerts 25-mbar-Bereich: positive Versorgung 50 bis 100 mbar, negative Versorgung 50 bis 100 mbar Überdruck Regelgeschwindigkeit <10 Sek. bis zum Erreichen eines Sollwert-Schritts (<10% des Messbereichs) bei Lastvolumen 50 cm 3 Restschwingung innerhalb 0,002% vom Endwert Regelstabilität Für Messbereich 25 mbar: 0,008% des Messbereichs-Endwerts (ausgeregelt) Für Messbereiche bis 350 mbar: 0,003% des Messbereichs-Endwerts (ausgeregelt) Für Messbereiche von 700 mbar bis 70 bar: 0,001% des Messbereichs-Endwerts (ausgeregelt) Für Messbereiche ab 100 bar: 0,0015% des Messbereichs-Endwerts (ausgeregelt) Charakteristik Peak höchste Regelgeschwindigkeit Überschwingfrei asymptotischer Druckverlauf Rampe programmierbarer Druckanstieg Gasverbrauch Bei einem dichten System und eingeregeltem Druck ist der Verbrauch nahezu Null. Leckageerkennung Durch Ausschalten des Reglers kann eine Leckage am Prüfling erkannt werden. EINBEREICHS-GERÄT DPI 515-S Das Gerät enthält einen Ventilblock und einen Referenzsensor in einem der aufgelisteten Messbereiche (s. o.). ZWEIBEREICHS-GERÄT DPI 515-D Zwei beliebige Messbereiche (s. o.) können in einem Regler kombiniert werden. Das Gerät enthält zwei Ventilblöcke und zwei Referenzsensoren. ANZEIGE LCD-Anzeige Hochauflösende großflächige Punktmatrix-LCD mit kräftiger Hintergrundbeleuchtung Auflösung, Messrate Höchste Auflösung +/ entspricht 7 Stellen. Ca. jede 0,5 Sek. wird neuer Messwert angezeigt. Skalierung 24 Einheiten wählbar: Pa, hpa, kpa, Mpa, mbar, bar, kg/cm 2, kg/m 2, mmhg, cmhg, mhg, mmh 2 O, cmh 2 O, mh 2 O, torr, atm, psi, lb/ft 2, inhg, inh 2 O, fth 2 O (4 C und 20 C), bei Umschalten im Regelmodus bleibt der Sollwert konstant. Sprachen der Display-Menüs Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch ANSTEUERUNG Schnittstellen Rechnerschnittstellen RS 232 und IEEE 488; identischer Befehlssatz für beide Schnittstellen Schalteingang, Schaltausgänge 1 galvanisch getrennter Logikeingang für Druckschaltertest oder Ereignis-Triggerung, 2 Relais-Ausgänge, Kontaktlast max. 100 ma/60hz Ausgang 24 V, max. 100 ma DC zur Versorgung von Gebern SONSTIGE Betriebsspannung V AC, Hz, 60 VA Temperaturbereich Kalibriert: 23 C Betrieb: 5 bis 50 C Lagerung: 20 bis +60 C Sicherheit Feuchte, Vibration gemäß und 8.6 Cat.3 Elektrischer Schutz, mechanischer Schock gemäß EN EMV-Emission EN EMV-Störfestigkeit EN CE-Zertifikat Abmessungen und Gewicht 390 mmx132 mmx300 mm (BxHxT), Höhe 3 HE ca. 9 kg Druckanschlüsse G 1 8 Innen für Supply, Vent und Outlet-Anschlüsse Referenzanschluss M5 Innen

6 Optionen, weitere Produkte g OPTIONEN (A) Barometrische Referenz Eingebautes Barometer 750 bis 1150 mbar erfasst mit der Auflösung 0,01 mbar den Umgebungsdruck. Ermöglicht am DPI 515 Umschaltung von Über- auf Absolutdruck. Einfacher Nullpunktabgleich ohne Vakuumpumpe. (B1) Negative Kalibrierung ein Messbereich Kalibrierung z.b. im Bereich +/ 700 mbar oder 1 bis +10 bar. Möglich bis zu Messbereich 70 bar. (B2) Negative Kalibrierung zwei Messbereiche s.o., für Regler mit zwei eingebauten Messbereichen RÜCKFÜHRBARKEIT Werkseitig ermittelte Kalibrierdaten werden mit Messmitteln aufgenommen, die dem Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 unterstehen und somit auf nationale Normale rückführbar sind. WEITERE PRODUKTE Primär- und Transfer-Standards GE DRUCK stellt eine große Vielfalt an Druckreglern, u.a. mit Quarzwendel-Sensor, mehrkanalige Druckanzeiger sowie Primärstandards zum Einsatz in Labor oder Fertigung her. Die Fehlergrenzen der Geräte liegen zwischen 0,1% und 0,001%. (C) (D) (E) Firmware-Erweiterung: Luftfahrteinheiten Altitude/Airspeed/Rate of Climb-Messung in den Einheiten: km/h, mph, mach, ft, m, ft/min, m/min 19 -Einbausatz Blechteile zum Einbau des Reglers in 19 -Gestelle, 3 HE Verbesserte Stabilität für Absolutdruck Folgende Messbereiche können mit besonders langzeitstabilen Siliziumresonator-Sensoren ausgerüstet werden: 750 bis 1150 mbar absolut 35 bis 1300 mbar absolut 35 bis 2600 mbar absolut 35 bis 3500 mbar absolut Fehlergrenze 0,01% v. Endwert inkl. Nichtlinearität, Hysterese, Wiederholbarkeit sowie Temperaturfehler von 10 C bis 40 C, Langzeitstabilität 0,01% v. Endwert/Jahr Feldkalibratoren und Messgeräte GE DRUCK baut eine große Vielfalt an Feldkalibriergeräten für die Messgrößen Druck, Temperatur sowie für elektrische Messgrößen. Kalibrier-Management-Software INTECAL ist eine einfach zu bedienende Software für den Entwicklungs- und Versuchsbereich oder auch für Kalibrierlabors. Dank seiner Vielzahl an Treibern für u.a. DPI 515, DPI 605, DPI 610 und MCX ist INTECAL ein leistungsfähiges Werkzeug für Ihre Qualitätssicherung und das Kalibrierdatenmanagement. Drucksensoren und Messumformer GE DRUCK fertigt ein breites Programm an Drucksensoren und -messumformern. Messspannen zwischen 0,1 mbar und 700 bar mit Ausgangssignalen analog, digital oder Frequenz stehen zu Ihrer Verfügung. Ob Über-, Absolut- oder Differenzdruck, hohe Temperaturen, Explosionsschutz oder Eichfähigkeit, wir haben die Lösung für Ihre Applikation. Bitte rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. (G1) Filter Set ein Messbereich Filter zum Einschrauben in Druckanschlüsse»SUPPLY«und»OUTLET«, hält Partikel ab 20 m vom Prüfling bzw. vom Regler fern. (G2) Filter Set zwei Messbereiche s.o., jedoch doppelte Anzahl Filter BESTELLANGABEN Messbereich DPI 515-D mit zwei Bereichen oder DPI 515-S mit einem Bereich Über- oder Absolutdruck Optionen, siehe oben LIEFERUMFANG Der DPI 515 wird komplett mit Netzleitung, Bedienungsanleitung und Kalibrierzertifikat ausgeliefert. Technische Änderungen vorbehalten Messtechnik GmbH Auf dem Hohenstein 7 Postfach Telefon ( ) druck.gmbh@druck.com Bad Nauheim Bad Nauheim Telefax ( ) Internet:

DPI 520. Präzisions- Druckregler. GE Sensing. Eigenschaften

DPI 520. Präzisions- Druckregler. GE Sensing. Eigenschaften Eigenschaften Messbereiche von 0-70 mbar bis 0-70 bar Fehlergrenze bis zu 0,025% des Messwerts Regelstabilität besser als 0,004% vom Endwert Extrem schnelle und fein dosierbare Regelung RS232- und IEEE

Mehr

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik Dräger. Technik für das Leben Dräger setzt neuen Standard Dräger FG4200 Lange haben Entwicklungsteams bei Dräger MSI an der Neuheit des FG4200 entwickelt.

Mehr

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft TEMATEC GmbH Postadresse: Hausadresse: Telefon (+49 0 4-870-0 Postfach 6 Löhestr. 7 Telefax (+49 0 4-870-0 http: // www.tematec.de 5759 Hennef 577 Hennef e-mail: team@ tematec.de Typenblatt DPS 00 Seite

Mehr

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow Die optimale Lösung Übersichtliches Display Der Messumformer verfügt über ein beleuchtetes Display mit zahlreichen

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Referenz Druckwaage PG7000

Referenz Druckwaage PG7000 Referenz Druckwaage PG7000 Hohe Genauigkeiten vom Messwert Druckbereiche: Gas bis 1100 bar, Öl bis 5000 bar Absolut, negativ und relativ Drücke können am Terminal abgelesen werden Vollautomatisierfähig

Mehr

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL Technisches Datenblatt MF420-IR-AL - 1 - 1. Eigenschaften Das Kohlendioxidmesssystem MF420-IR-AL ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Mit Hilfe von zwei unabhängigen Relaiskontakten

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

The Art of Measuring.

The Art of Measuring. Dass wir die besten Trennverstärker der Welt herstellen, hören wir ja öfter mal. Dass wir sie jetzt auch preiswert anbieten, wird sich schnell rumsprechen. The Art of Measuring. In Ihrem Schaltschrank

Mehr

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck.

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Sektion Mechanik CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010 Dienstleistungen Labor Kraft, Drehmoment und Druck Gültig ab: 01.03.2010

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Schmidt Mess- und Regeltechnik Betriebs- und Montageanleitung Analogtransmitter Inhalt Vorwort 2 Sicherheitshinweise 2 Funktionsbeschreibung 3 Montage 3 Gerätesystem 3 Programmierung 3 Anschlussbild und Abmessungen 4 Spezifikationen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. A A 1 Übersicht Leistungsbeschreibung der Meßsoftware Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. : Dynamisch Meßsoftware: Mit der können Koordinatenmeßmaschinen

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy 1. Schnellanleitung - Seite 2 2. Ausführlichere Anleitung - Seite 3 a) Monitor anschließen - Seite 3 Alternativer

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Energie ist messbar.

Energie ist messbar. Energie ist messbar. Wi-Fi CHF Kabellose Datenübertragung Einfache Installation Visualisieren und Energie sparen 2 Rationalisierung des Energieverbrauchs Heutzutage möchte man bei stetig steigenden Energiekosten

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

Laborversuch. Druckregelventil

Laborversuch. Druckregelventil Laborversuch Druckregelventil Statische und dynamische Untersuchung eines Druckregelventils Inhalt: 1. EINFÜHRUNG... 2 2. DRUCK-REGELVENTIL NW 3... 3 3. VERSUCHSAUFBAU... 5 3.1 HW-Aufbau... 5 3.2 Software...

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1 ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1 ph-wert-, Redox-, Leitfähigkeit-, Salz-, Sauerstoff- und Tempraturmessgerät / SD- Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei

Mehr

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Laser-Handtachometer PCE-155

Laser-Handtachometer PCE-155 Laser-Handtachometer PCE-155 8m Reichweite, hochgenau, Impulsausgang und Anschluss für externe Sensoren Das Laser-Handtachometer PCE-155 ist ein digitales, batteriebetriebenes optisches Messgerät, das

Mehr

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen Ing. Büro Wörner Dipl. Ing. Peter Wörner Soft- und Hardware-Entwicklung Messdatenerfassung Dreissig Morgen Weg 13 D-69198 Schriesheim Tel. 06203 / 96 16 79 Fax 06203 / 96 16 80 email: info@linemeasurement.com

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik Mobile Mess-Systeme Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik Das Spitzengerät unserer Multi-Handy Familie bietet selbstverständlich alle Eigenschaften und Funktionen, die Messtechniker von mobilen

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) - 1 - 1. Eigenschaften Die Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Sie detektiert den

Mehr

Differenzdruckmeßgerät DD890-1 -

Differenzdruckmeßgerät DD890-1 - Differenzdruckmeßgerät DD890-1 - INHALTSVERZEICHNIS TITEL SEITE 1. Einleitung... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Tastenbeschreibung... 4 4. Displaybeschreibung... 4 5. Bedienung... 5 4.1 Einschalten... 5

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

ZE 870 - ErgoView. M. Jaschke 16.09.2013

ZE 870 - ErgoView. M. Jaschke 16.09.2013 ZE 870 - ErgoView M. Jaschke 16.09.2013 ZE 870 - ErgoView Mit dem Programm Ergoview können Werkzeugkataloge der NC4 bzw. NC5 Steuerung analysiert und angezeigt werden. Es stehen dann die wichtigsten Daten

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

ORTHOScan Fuß-Scanner

ORTHOScan Fuß-Scanner ORTHOScan Fuß-Scanner Funktionsübersicht Auf den folgenden Seiten finden Sie Übersicht über die Programmfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie computergenaue Bilder von den Füßen Ihrer Patienten erhalten und

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus Fachhochschule Merseburg FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften Praktikum Messtechnik Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip Flächenpressung messen in Echtzeit Tactilus Sigma-Nip Elektronische Druckmessfolien Flächenpressungen und Nip-Breiten in Echtzeit messen Tactilus, die elektronische Druckmessfolie Im Bereich der elektronischen

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 QCentral - Ihre Tradingzentrale für den MetaTrader 5 (Wert 699 EUR) QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 Installation A Haben Sie auf Ihrem PC nur einen

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN Gemäß ISO 900 CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN Das M.I.U 05.-Gerät ist ein digital einstellbares Embedded System, das speziell zur Integration in

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion Manfred Schleicher Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation zeigt Beispiele zur Anwendung der Mathematikfunktion: Mittelwertbildung

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 inkl. Schallsensor, Lichtsensor, Temperatur-, Feuchtesensor, Temperatursensor extern (Typ- K) und Auto-Ranging Digitalmultimeter / großes, gut ablesbares

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP INFO BLATT Steuerung SCP Mit einer B&R - Steuerung verwalten wir über einen Feldbus die digitalen Servoantriebe und die meisten Ein- und Ausgänge (einige von ihnen direkt). Die Servoachsen können beliebig

Mehr

2- und 3-K-Anlagen von L&S-Oberflächentechnik

2- und 3-K-Anlagen von L&S-Oberflächentechnik 2- und 3-K-Anlagen von L&S-Oberflächentechnik Elektronische Dosier- und Mischanlagen für zwei oder mehrkomponentige Lacksysteme Material- und Zeitersparnis sowie absolute Reproduzierbarkeit bei höchst

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

LEHMANN+PARTNER Informatik AG "Wir machen aus Daten Informationen" Hirschmattstrasse 36, 6003 Luzern Fon +41 (41) 227 30 70/75, Fax +41 (41) 227 30

LEHMANN+PARTNER Informatik AG Wir machen aus Daten Informationen Hirschmattstrasse 36, 6003 Luzern Fon +41 (41) 227 30 70/75, Fax +41 (41) 227 30 LEHMANN+PARTNER Informatik AG "Wir machen aus Daten Informationen" Hirschmattstrasse 36, 6003 Luzern Fon +41 (41) 227 30 70/75, Fax +41 (41) 227 30 77 Internet: www.lepa.ch, E-Mail: martin.lehmann@lepa.ch

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Produktpaket Inhalt: COMPACT System: - Bachmann Tastenfeld (1x 4 Tasten) - RTI Controller XP-6 - RTI Integration Designer Software (v8.1

Mehr

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator und Multimeter in einem Gehäuse / interner Speicher / Dualmode für gleichzeitiges Geben und Messen / Rampen und Treppenfunktion / Simulator für Strom,

Mehr

RAID Software. 1. Beginn

RAID Software. 1. Beginn 1. Beginn RAID Software Die RAID Software ist ein auf Windows basierendes Programm mit einer grafischen Benutzerschnittstelle und bietet Ihnen ein leicht zu bedienendes Werkzeug zum Konfigurieren und Verwalten

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN Die Erstanmeldung zum Internetbanking erfolgt in zwei Schritten: 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN 2. Vergabe Ihres eigenen Benutzernamens (Alias) für Ihre VR-Kennung 1. Vergabe Ihrer eigenen

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker Für die Einreichtung eines s ist es erforderlich, dass Sie Teilnehmer am Online-Banking sind. Sollten Sie noch kein Online-Kunde der Sparkasse sein, können Sie dies hier beantragen. Schritt 1: Melden Sie

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in Windows Live Mail

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in Windows Live Mail Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in Windows Live Mail Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken Sie dieses

Mehr

krones Linadry Der Behältertrockner

krones Linadry Der Behältertrockner Der Behältertrockner Trockene Flaschen für eine saubere Etikettierung Tropfen bringen Fässer zum Überlaufen und Etikettiermaschinen zum Verzweifeln. Denn auf feuchten Behältern lassen sich Rundum-Etiketten,

Mehr