Kaaai att tv So mgge. Eiae Beiaö ifö Sacbexi DeBiöls atie imä aäsciilioh eif. oä uaä sai Ka3 äua2 oa osü2itä3 6r. Deutsches Rundfunkarchiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaaai att tv So mgge. Eiae Beiaö ifö Sacbexi DeBiöls atie imä aäsciilioh eif. oä uaä sai Ka3 äua2 oa osü2itä3 6r. Deutsches Rundfunkarchiv"

Transkript

1 tv So mgge Kaaai att oä uaä sai Ka3 äua2 oa osü2itä3 6r Eiae Beiaö ifö Sacbexi DeBiöls atie imä aäsciilioh eif Deutsches Rundfunkarchiv

2 Uolmitsler Bia iae ia Sashen aoteatie aaä liettsoliltäsafceil Deutsches Rundfunkarchiv

3 arl Eduard von Schnitzler er Schwarze Kanal 167 Eine Reise in Sachen Demokratie und Menschlichkeit orspann BRD Pernsehen BRD Pernsehen BRD Pgrusehen Dezember Dezember Dezember oso Mäja wenn einer eine Reise macht dann kann er was erzählen Guten Abendn meine Dginen und Herren Präsident Reagan kann seinen Zuhörern viel erzählen von seinem Mittelamerika Trip Wir hatten ja AO dieser Stelle vor 14 Tagen seiner Reise schon einiges zu berichten Von demokratischen Entwicklungen in teinamerika zum Beispiel die von den USA durch CIA und inländische Reaktion im Blut erstickt werden von der Unmenschlichkeit solcher Regime die von den USA an die Macht gebracht wurden und an der Macht gehalten werden onald Reagan nun meinte nach seiner Rückkehr da sei manches för ft derungswürdig pie Difatatoren in Salvador Honduras und Guatemala üßten unbedingt mehr militärische und wirtschaftliche Hilfe erhalten olche weil bei ihnen der Demokratisierungsprozeß Fortschritte gemacht habe or allem anscheinend in Honduras 13 und deswegen braucht die Junta mehr Dollars und mehr Wgffen zur weiteren Durchsetzung der Menschenrechte Und gegen ETikaragua das Volk den blutigen Tyrannen von Washingtons Gnaden Somoza zum Teufel gejagt hat gegen Mkaragua muß man analphabetische Indios aufbringen und Führung und Armee von Honduras einspannen und bewaff nen und die im Zentrum der Konterrevolution Miami gedrillten Somoza Banden ClA geleitet von Honduras aus über die Grenze schicken um die demokratische sandinistische Regierung von Uikaragua zu de Deutsches Rundfunkarchiv

4 tabilisieren wie man konterrevolutionäre Einmischung neuerdings in Washington nannt Washingtons Botschafter werden schon richten unststück Ist es doch schon peinlich genug daß gerade jetzt die USA Zeitschrift Atlantic Monthly enthüllt hat daß am 16 Oktober 1970 kurz vor Amtseinführung des gewählten Volkspräsidenten Allende der CIA Chef in Santiago de Chile Hecksher die Weisung erhalten hat zum Sturz Allendes massiven Druck auszuüben und jedes ge ignete Mittel zu nützen zum Beispiel ein Staatsstreichklima zu om tae WO sa chaffen Kachdem es nicht gelungen war uh At laut ic onthly die Wahl Allendes zu verhindern war der nächste Schritt ökonomischer Natur das heißt Wirtschaftssabotage Wirtschafts krieg Und dann erhielt der damalige ClA Sirektor Richard Helms den Auftrag Allende loszuwerden Diese Fakten aus Chile werden UK foctä usgerechnet jetzt gj ggjsste fe da die USA im Begriff sind ihre Marionetten und Söldner unter amerikanischem Befehl über Nikaragua herfallen zu lassen Sausende mußten schon aus dem Grenzgebiet aus geflogen werden weil CIA Banden fortgesetzt die Grenze überschrei ten und die Bevölkerung in den Dörfern terrorisieren Jetzt mußten Kinder evakuiert werden Ein Hubschrauber stürzte ab wurde von Somoza Söldnern zum Absturz gebracht 75 Kinder und 10 Brauen kamen ums Leben Folge der Wühltätigkeit und der konterrevolutionären Umtriebe der CIA und ihrer Somoza Kyeaturen Und der Präsident läßt sich von seinen HofSchreibern als erfolgreichermittelamerika Reisender feiern BRD Fernsehen BRD Fernsehen BRD Fernsehen Dezember Dezember Dezember Deutsches Rundfunkarchiv

5 or shalb der nordamerikanische Zorn SSS Kuba Washingtons Haß auf uba Kuba hat Signale gesetzt hat sich als erster lateinamerikani scher Staat von den eigenen Diktatoren und Ausbeutern befreit und von der Yankee Abhä ngigkeit jstestex Deswegen Washingtons Pyopaganda walze Kommunistische Umtriebe in Lateinamerika Gemeint ist der Kampf den immer mehr Menschen und Völker dieser Region gegen ünter entwicklung und Ungerechtigkeit aufgenommen haben gegen Ausbeutung durch in und ausländische Kapitalisten Ein Kontinent ist erwacht und beginnt sich seiner Kyaft bewußt zu werden Die Völker wollen das entsetzliche Elend das seine Wurzeln im Wirken des amerikani schen Imperialismus und seiner Parteigänger hat nicht länger hin nehmen Elend auf der einen Zynismus auf der anderen Seite wie sie kaum vorstellbar sind bspann Deutsches Rundfunkarchiv

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Stk. jungen Menschen. sss die nötig sind wenn der Jugend wirklich die Zukunft gehören. gibt nach der abgewandelten alten Faustregel Voltesschule für

Stk. jungen Menschen. sss die nötig sind wenn der Jugend wirklich die Zukunft gehören. gibt nach der abgewandelten alten Faustregel Voltesschule für arl Eduard Schnitzler 21 12 73 Der Schwarze Kanal für den 74 um 19 oo Uhr Der Jugend di JZukun ft orspann Bild Ton BRD Pernsehen Bild Ton BRD Pernsehen lej Bill TUil LiLD iipul UJuli llu nd damit wissen

Mehr

fli üö ünä XC Deutsches Rundfunkarchiv

fli üö ünä XC Deutsches Rundfunkarchiv CJ ja fli üö ünä XC Deutsches Rundfunkarchiv arl Eduard Schnitzler 18 1975 ER SCHWARZE KAITAL Indien Indira und dj emokratle orspann 10 BRD Fernsehen gestern und ähnlich hören wir es seit Ende Juni Die

Mehr

Sey chwa3 aq Ka gga3 8g. itelj. nä wä eäe3 2aalg. eiö Valilen. Deutsches Rundfunkarchiv. VOH und silt Ka2 Efiua5 ITOK Schaitalei

Sey chwa3 aq Ka gga3 8g. itelj. nä wä eäe3 2aalg. eiö Valilen. Deutsches Rundfunkarchiv. VOH und silt Ka2 Efiua5 ITOK Schaitalei Sey chwa3 aq Ka gga3 8g VOH und silt Ka2 Efiua5 ITOK Schaitalei itelj nä wä eäe3 2aalg eiö Valilen Deutsches Rundfunkarchiv arl Ed usrä von Schnitzler Berlin 29 82 er Schwarze Kanal 132 nd wiedermal 22

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

erlins ä5 79 eltiat estimaasagaseoht Measoheiase ßht wä Ibie affle lkaaiaehey Vo lsämpfer Der Sehwarae Saaal itel Deutsches Rundfunkarchiv

erlins ä5 79 eltiat estimaasagaseoht Measoheiase ßht wä Ibie affle lkaaiaehey Vo lsämpfer Der Sehwarae Saaal itel Deutsches Rundfunkarchiv erlins ä5 79 Der Sehwarae Saaal TOS and adt rl Eäuarä Sebattzle itel eltiat estimaasagaseoht Measoheiase ßht wä Ibie affle lkaaiaehey Vo lsämpfer Deutsches Rundfunkarchiv ohnitzler DER SCHWARZE KANAL elbstbestimmungsrecht

Mehr

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte Bisherige Notationen und Benennungen: schwarz Änderungen und Ergänzungen von Notation und Benennung: rot Zusätzliche

Mehr

DER KWAX TOä Bit. Bdttsad TGB Sehnitalss. säsl. Lebensqualität. itel. Deutsches Rundfunkarchiv

DER KWAX TOä Bit. Bdttsad TGB Sehnitalss. säsl. Lebensqualität. itel. Deutsches Rundfunkarchiv DER KWAX 29 89 TOä Bit säsl Bdttsad TGB Sehnitalss itel Lebensqualität Deutsches Rundfunkarchiv arl Eduard von Schnitzler DER SCHWARZE KANAL 29 1989 ebensqualität rspann uten ibend meine Zuschauerinnen

Mehr

(monos = allein) Antike - Die Griechen. Was versteht man unter einer Monarchie? Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch).

(monos = allein) Antike - Die Griechen. Was versteht man unter einer Monarchie? Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch). Was versteht man unter einer Monarchie? (monos = allein) Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch). Der höchste griechische Berg ist der OLYMP. Wie heißt der höchste griechische Berg? Wie wurden

Mehr

Icjaosa fiea Siohoyhei

Icjaosa fiea Siohoyhei 33 isi fe XarX Bäya wa Selffliiales it Icjaosa fiea Siohoyhei Deutsches Rundfunkarchiv arl Eduard Schnitzler Berlin 19 11 er Schwarze Kanal 01 Hamen der Sicherheit orspann 29 Oktober November 29 SBSX Oktober

Mehr

Deutsches Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv arl Eduard Schnitzler ER SCHWARZE KAUAL Stiefkinder orspann BED Fernsehen Febr 75 as ist natürlich eine feine Moral Wenn die Betriebe ältere Arbeit nehmer und Familienväter später entlassen als Jugendliche

Mehr

Fluchtgrund: Bürger-Krieg

Fluchtgrund: Bürger-Krieg Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Knochen und ein Helm von äthiopischen Soldaten in der Stadt Massawa/Eritrea. Seit vielen Jahren schwelt ein Konflikt zwischen Äthiopien und Eritrea. Nach der vorangegangenen

Mehr

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) 1 Der Weg zum totalen Krieg Referenten: Sebastian Seidel, Nils Theinert, Stefan Zeppenfeld Gliederung Die Koalitionskriege 1792 1815 Der Amerikanische

Mehr

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung. Krieg 1 Definitionen 1.1 Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem oft mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Mehr

Die Wende. Revolution oder Implosion

Die Wende. Revolution oder Implosion Die Wende Revolution oder Implosion Gliederung 1. Die Wende Was ist das? 2. Meinungen von Zeitzeugen 3. Revolution / Konterrevolution a) Gegenüberstellung b) Zwischenfazit 4. Implosion a) Gegenüberstellung

Mehr

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Länder Lateinamerikas und der Karibik Länder Lateinamerikas und der Karibik 1 Antigua und Barbuda 2 Argentinien 3 Bahamas 4 Barbados 5 Belize 6 Bolivien 7 Brasilien 8 Chile 9 Costa Rica 10 Dominica 11 Dominikanische Republik 12 Ecuador 13

Mehr

O F F E N E R B R I E F

O F F E N E R B R I E F Herr Dr. Franz Josef Jung Bundesministerium der Verteidigung Hardhöhe 53123 Bonn O F F E N E R B R I E F Sehr geehrter Herr Dr. Jung, wir als Partei die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde beziehen Position

Mehr

ämqat fc siet Deutsches Rundfunkarchiv

ämqat fc siet Deutsches Rundfunkarchiv ie Ny sg ämqat aä fc siet Deutsches Rundfunkarchiv arl Edu ard Schnitzler er Schwarze Kanal ie Gedanken sind so frei wie die Wahlen oder Freiheit die ich meine orspann BED Fernsehen al vom unnachahmlichen

Mehr

Interview Kevin Jochim

Interview Kevin Jochim Interview Kevin Jochim Abschrieb aus dem Videointerview: Interview mit Dilsoz Bahar (Kevin Jochim) Ich heiße Dilsoz Bahar, ich wurde 1993 in einer Stadt in Süddeutschland geboren. Ich bin deutscher Herkunft,

Mehr

Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs

Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs Politik Sebastian Dregger Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs Studienarbeit Dregger, Sebastian WS 2008/09 Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Bundesrat Drucksache 420/10 07.07.10 Antrag des Landes Berlin In Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Der Regierende Bürgermeister von Berlin

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! SPERRFRIST Uhr

Es gilt das gesprochene Wort! SPERRFRIST Uhr Es gilt das gesprochene Wort! SPERRFRIST 17.00 Uhr Begrüßungsansprache von Oberbürgermeister Dr. Linden anlässlich der Verleihung der Médaille Charlemagne pour les Médias Européens am 14. Mai 2009 an die

Mehr

Interview über die Situation in Kuba

Interview über die Situation in Kuba der funke International Marxist Tendency Interview über die Situation in Kuba Deutsche Übersetzung Interview mit Ubaldo Menez im August 2016 Youtube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=hzornkokkuq&t=66s

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

B. Kolonialzeit ( ): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren, Ausplünderung der Rohstoffe

B. Kolonialzeit ( ): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren, Ausplünderung der Rohstoffe Einige Aspekte zur politischen Entwicklung des Kongo A. Erste Kontakte zu Europa (16.-19.Jh): Kongo Reservoir für Sklaven B. Kolonialzeit (1885-1960): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren,

Mehr

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 zeitreise 2 zeitreise 3 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 Klassenstufe 7 Zeitreise Bayern Band 2 Lehrplan Geschichte 7.1 Frühe Neuzeit (15 Unterrichtsstunden)

Mehr

Eine andere Welt ist möglich?! Neoliberalismus und Globale Weltordnung, G8 Gipfeltreffen in Heiligendamm

Eine andere Welt ist möglich?! Neoliberalismus und Globale Weltordnung, G8 Gipfeltreffen in Heiligendamm Eine andere Welt ist möglich?! Neoliberalismus und Globale Weltordnung, G8 Gipfeltreffen in Heiligendamm Essay von Don Mudra 2007 Neoliberalismus und Globale Weltordnung sind gerade zur Zeit häufig auftretende

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Österreich im dritten Reich

Österreich im dritten Reich Österreich im dritten Reich Von Sandra von Zniniewicz Klasse: 12 FOS a Projekt: Klassenfahrt (Wien) Lehrer: Hr. Gunkel Gliederung 1. Einleitung 1 Seite 2. Hitler Österreich 2-3 3. Österreich Deutschland

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 94-1 vom 11. September 2009 Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler zur Einweihung des Ehrenmals der Bundeswehr am 8. September 2009 in Berlin: Was wir den Toten schuldig

Mehr

Trotz deiner Schwachheit ein Held sein ( )

Trotz deiner Schwachheit ein Held sein ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 6 Alexander Bloch Guten Morgen allerseits. Ich hoffe euch geht es allen gut. Hoffe ihr seid alle fit?? Müsste man wahrscheinlich jeher mich

Mehr

Menschenrechte und zentrales Europa zwei der Prioritäten der tschechischen Außenpolitik

Menschenrechte und zentrales Europa zwei der Prioritäten der tschechischen Außenpolitik Menschenrechte und zentrales Europa zwei der Prioritäten der tschechischen Außenpolitik Sehr geehrter Herr Prof. Neudeck, Exzellenzen, meine Damen und Herren! Es ist mir eine große Ehre und Freude, an

Mehr

ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN ( JUNI 1961, FORM B )

ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN ( JUNI 1961, FORM B ) ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITAET ZU KOELN CODEPLAN DER UMFRAGE: INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN ( JUNI 1961, FORM B ) ARCHIVNUMMER 00381 ABKUERZUNGEN : D C P KARTENSATZ SPALTE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Informa tion s p olitik unter diktatorische n Verhältnisse n am Beispiel der Tscherno byl- Katastrophe

Informa tion s p olitik unter diktatorische n Verhältnisse n am Beispiel der Tscherno byl- Katastrophe Umfrage zum Thema Informa tion s p olitik unter diktatorische n Verhältnisse n am Beispiel der Tscherno byl- Katastrophe Durchgefü h r t 3 von Katharina Drescher und Katja Richter im Rahme n einer Seminar

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Marktplatz 2 76530 Baden-Baden Mail: pressestelle@baden-baden.de Redaktion: Roland Seiter Telefon: 07221/93-2011 Fax: 07221/93-2013 Mail: roland.seiter@baden-baden.de Sibylle Hurst Telefon: 07221/93-2012

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Wir sind eine altmodische Bank: Das Steuergeld fliesst von uns zum Staat, nicht umgekehrt.

Wir sind eine altmodische Bank: Das Steuergeld fliesst von uns zum Staat, nicht umgekehrt. mo7_291x440_headlines_nzz_altmodisch_d:anz_291x440_headlines_nzz_altmodisch_d 18.3.2009 14:50 Uhr Seite 1 Wir sind eine altmodische Bank: Das Steuergeld fliesst von uns zum Staat, nicht umgekehrt. mo7_291x440_headlines_nzz_rekord_d:anz_291x440_headlines_nzz_rekord_d

Mehr

Rede Volkstrauertag 2013

Rede Volkstrauertag 2013 Rede Volkstrauertag 2013 Braucht es einen Volkstrauertag noch? Ich gestehe, dass mir diese Frage jedes Mal durch den Kopf geht, wenn ich mich an die Vorbereitung meiner Rede mache. Doch bei den ersten

Mehr

Bilanz der menschlichen Entwicklung

Bilanz der menschlichen Entwicklung Bilanz der menschlichen Entwicklung FORTSCHRITTE PROBLEME DEMOKRATIE UND PARTIZIPATION Seit 1980 unternahmen 81 Länder entscheidende Schritte in Richtung Demokratie, 33 Militärregime wurden durch zivile

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

33 Sotog agge aal aa fi ßi8. Solmitales. yoa uas alt Karl Edtäarä. it äer Bibel gegen Mensches mia TöXSsarreoSitf. Deutsches Rundfunkarchiv

33 Sotog agge aal aa fi ßi8. Solmitales. yoa uas alt Karl Edtäarä. it äer Bibel gegen Mensches mia TöXSsarreoSitf. Deutsches Rundfunkarchiv 33 Sotog agge aal aa fi ßi8 yoa uas alt Karl Edtäarä Solmitales it äer Bibel gegen Mensches mia TöXSsarreoSitf Deutsches Rundfunkarchiv arl Eduard Schnitzler Berlin 78 er Schwarze Kanal 928 it der Bibel

Mehr

CALA & Franz-Hitze-Haus, Münster Migration in Lateinamerika und Europa. Geschichte, Perspektiven und Herausfoderungen.

CALA & Franz-Hitze-Haus, Münster Migration in Lateinamerika und Europa. Geschichte, Perspektiven und Herausfoderungen. CALA & Franz-Hitze-Haus, Münster 19.-21.5.2016 Migration in Lateinamerika und Europa. Geschichte, Perspektiven und Herausfoderungen. Wem gehört Lateinamerika? Plurale Identitäten auf der Suche nach Anerkennung.

Mehr

EINE ZEITREISE DURCH ÖSTERREICHS GESCHICHTE

EINE ZEITREISE DURCH ÖSTERREICHS GESCHICHTE Nr. 736 Dienstag, 23. Oktober 2012 EINE ZEITREISE DURCH ÖSTERREICHS GESCHICHTE Vergangenheit......Gegenwart Wir sind die Klasse 4B der HS Taiskirchen und sind gerade auf Wien-Woche. In unserem Workshop

Mehr

Philanthropie oder die Ausbeutung eines Ideals? Die Menschenrechtspolitik der Organisation Amerikanischer Staaten in Lateinamerika ( )

Philanthropie oder die Ausbeutung eines Ideals? Die Menschenrechtspolitik der Organisation Amerikanischer Staaten in Lateinamerika ( ) Philanthropie oder die Ausbeutung eines Ideals? Die Menschenrechtspolitik der Organisation Amerikanischer Staaten in Lateinamerika (1970 1991) von Klaas Dykmann 1 Abstract. The article provides an analysis

Mehr

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr 19. Februar 2015 Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen 50 Jahre lang hat es kein Gelöbnis und keine Vereidigung in unserer Rosenstadt gegeben. Dass dies heute auf

Mehr

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit Politik Dennis Steffan Die Watergate-Affäre Ein amerikanischer Alptraum Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das politischen System der USA... 3 2.1 Parlamentarisches und präsidentielles

Mehr

An den Leiter des Luftwaffengeheimdienstes

An den Leiter des Luftwaffengeheimdienstes Arabische Republik Syrien Armee und Streitkräfte Führung der Luftwaffe und der Luftverteidigung Leitung des Luftwaffengeheimdienstes Abteilung Nord des Luftwaffengeheimdienstes Nummer / / Datum 3. 11.

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

SORBAS SYNDROM WER MIT DEM EURO SIRTAKI TANZT! EU SOLIDARITÄT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG!

SORBAS SYNDROM WER MIT DEM EURO SIRTAKI TANZT! EU SOLIDARITÄT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG! SORBAS SYNDROM WER MIT DEM EURO SIRTAKI TANZT! EU SOLIDARITÄT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG! Gerade an der Wiege der europäischen Zivilisation prüft sich nun ob das Friedensprojekt EU den eigenen Prämissen

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

DOWNLOAD. Die Präsidentschaftswahlen. in den USA Klasse. Sebastian Barsch. Ereignis und Hintergründe verständlich erklärt

DOWNLOAD. Die Präsidentschaftswahlen. in den USA Klasse. Sebastian Barsch. Ereignis und Hintergründe verständlich erklärt DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Präsidentschaftswahlen 2012 in den USA Ereignis und Hintergründe verständlich erklärt 7. 9. Klasse Die USA wählen einen neuen Präsidenten Alle vier Jahre wird in den USA ein

Mehr

Wfr. tuy. BRDlist. 4Jl. Augsteins Spriegel fannens. ffiischung IiOwenthal Schwarze Schenk Merseburger Walden Woller erwarten.

Wfr. tuy. BRDlist. 4Jl. Augsteins Spriegel fannens. ffiischung IiOwenthal Schwarze Schenk Merseburger Walden Woller erwarten. arl Eduard Schnitzler 25 73 Der Schwarze Kanal Der rbeiter im Kapid lfemus fc orspann Bild Ton BRD Perns eben ch gar so verwunderlich ist das nicbit meine Damen und Herren Denn wer macht denn etwas bekannt

Mehr

Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 1

Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 1 Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 1 Verstehe einer die Welt!!! Der am meisten gehasste Mann, Mahmoud Ahmadinedschad, bekommt immer mehr Einfluss auf der Welt in den Regionen:

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung Ort: Max-Joseph-Saal der Residenz München Residenzstraße 1 80333 München Datum: 25.

Mehr

S P E C T R A K T U E L L DER 11. SEPTEMBER IM BEWUSSTSEINSSPIEGEL DER ÖSTERREICHER 8/01. I:\PR-ARTIK\Aktuell01\08\Deckbl-Terror_US.

S P E C T R A K T U E L L DER 11. SEPTEMBER IM BEWUSSTSEINSSPIEGEL DER ÖSTERREICHER 8/01. I:\PR-ARTIK\Aktuell01\08\Deckbl-Terror_US. S P E C T R A A DER 11. SEPTEMBER IM BEWUSSTSEINSSPIEGEL DER ÖSTERREICHER 8/01 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell01\08\Deckbl-Terror_US.doc DER 11. SEPTEMBER IM BEWUSSTSEINSSPIEGEL DER ÖSTERREICHER Für die

Mehr

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z I B Ta Maa R F-L P F, Fü, S A Z a 2 > aa aa! D aa E P Pa a Ja K F öß B. D a a, a Vä F Ga ü P F, R- T Z. D F S a aa F a- E a. B Ra Ia ü F, Fü, L- Ba Va- Sä. D Ia ü a, äß a Eä. Da V Fü B. D a P a aß Pa-Da

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Juni 2006 in Brüssel Vorher anschreiben: Engagement, Diskussionsrunde (1.), Ratifizierungsprozess

Mehr

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller Spanien im Bürgerkrieg 1936 1939 von Hermann Müller Guernica von Pablo Picasso Jubiläums-Blockausgabe 1981 zum 100. Geburtstag von Picasso 1937 Öl auf Leinwand 351 x 782 cm Das Bild entstand aus Protest

Mehr

Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager?

Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? Politik Andreas Unger Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? Analyse der internen Entscheidungsprozesse und ihre zielgerichtete Darstellung in der Öffentlichkeit Studienarbeit

Mehr

Braucht Gott unsere Liebe?

Braucht Gott unsere Liebe? SOZIALREFERAT DER DI ÖZESE LINZ Sozialpredigthilfe 340/14 Braucht Gott unsere Liebe? Gottesdienstvorschlag zum 30. Sonntag im Jahreskreis A (26.10.2014) Gedanken zu den Lesungen: Mt 22,34-40; Ex 22,20-26

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

fttraktiv also modern und daher kassenfüllend einer genauen Uf schworen Tumm wenn die sogenannte Freiheit

fttraktiv also modern und daher kassenfüllend einer genauen Uf schworen Tumm wenn die sogenannte Freiheit arl Eduard von Sohnitzler 27 12 197 Der schwarze Kanal Stille Nacht heile Welt or spann la Westfernsehen 1o Matth Waiden alias Julius Sasse Herr Waiden beschäftigte sich im Herbst mit politischen Lie dern

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Globales Betrachtung zu einer post-kapitalistischen (menschlichen) Gesellschaft Die drei Säulen Von Elias Davidsson

Globales Betrachtung zu einer post-kapitalistischen (menschlichen) Gesellschaft Die drei Säulen Von Elias Davidsson http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=19003 Globales Betrachtung zu einer post-kapitalistischen (menschlichen) Gesellschaft Die drei Säulen Von Elias Davidsson In diesem Beitrag wird ein Versuch unternommen,

Mehr

Die Herausforderung der Heiligkeit Gottes

Die Herausforderung der Heiligkeit Gottes Der menschliche Geist kann enorme Mühsal ertragen, wenn er in seiner Situation einen Sinn erkennen kann. Aber das Fehlen von Sinn macht die Lage unerträglich. 1 Daraufhin rief David erneut alle besonders

Mehr

Mutig in die neuen Zeiten

Mutig in die neuen Zeiten Mutig in die neuen Zeiten Liebe Österreicherin, Lieber Österreicher, wir alle treffen jeden Tag kleine und große Entscheidungen. Viele davon ganz spontan aus dem Bauch heraus. Die Frage, wem Sie bei der

Mehr

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. Hörverstehen 1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. 1848 Reichsgründung 1871 Gründung von zwei deutschen Staaten (Teilung Deutschlands) 1918 Märzrevolution 1949 Wiedervereinigung

Mehr

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Nach dem Waffenstillstandsabkommen, das auf den Unabhängigkeitskrieg 1948 folgte, vertiefte sich die Kluft zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten,

Mehr

Die Sowjetunion als Vormacht in Osteuropa

Die Sowjetunion als Vormacht in Osteuropa THEMA Die Sowjetunion als Vormacht in Osteuropa LERNZIELE Erkennen, welche Ziele die Siegermächte (insbesondere USA und Sowjetunion) nach dem Krieg in Europa verfolgen. Erkennen, dass die Sowjetunion ihre

Mehr

In welcher Gesellschaft leben wir?

In welcher Gesellschaft leben wir? In welcher Gesellschaft leben wir? Professor Doktor Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundes-Tages Herr Lammert hält den Eröffnungs-Vortrag. Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages von Herrn

Mehr

Meinung doch ein bedeutender um nicht zu sagen grosser humanist ischer. Vorgehen gegen besagte BRD Ausstellung in London Massive Zensurmass

Meinung doch ein bedeutender um nicht zu sagen grosser humanist ischer. Vorgehen gegen besagte BRD Ausstellung in London Massive Zensurmass arl Eduard von Schnitzler 27 1975 DER SCHWARZE KANAL ijg re heit dfir Kunst im allgemeinen und imbes onderen orspann BRD Fernsehen Januar Jl gal er Pakt Eine Ausstellung von politischen Plakaten eines

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Tagungsplaner GÜNNEWIG. Conference planer. Hotels & Restaurants

Tagungsplaner GÜNNEWIG. Conference planer. Hotels & Restaurants s & Restaurants Tagungsplaner Conference planer Preise gültig bis Ende 2015 - Änderungen vorbehalten! Prices valid until the end of 2015 - subject to change! s & Restaurants Destinationen Restaurant Bar

Mehr

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt Beschreibung für den Artikel 17.12.2013 Nordkorea, Südkorea. Am Anfang war die Geostrategie Strategie ist ein Begriff aus

Mehr

Der Mauerbau am

Der Mauerbau am Geschichte Melanie Steck Der Mauerbau am 13. 8. 1961 Motive,Ablauf, Reaktionen Studienarbeit 1 Gliederung 1. Einleitung...2 2. Vorgeschichte...2 2.1. Das Ende des Zweiten Weltkriegs...2 2.2. Berlin-Blockade...4

Mehr

Die Europäische Union ist für Beitrittsgespräche mit Albanien.

Die Europäische Union ist für Beitrittsgespräche mit Albanien. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Geschichte Nadine Mahnecke Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Studienarbeit Technische Universität Dresden im WS 2003/04 1. März 2004 Philosophische Fakultät / Institut

Mehr

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Englisch Florian Schumacher Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Studienarbeit Inhaltsverzeichnis I. Der Faschismus in Großbritannien vor 1936... 2 1. Die Ausgangssituation Anfang der zwanziger

Mehr

Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO

Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO Politik Claudia Fischer Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Seminar für Wissenschaftliche Politik Hauptseminar II: Internationale

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln.

Mehr

Übersicht der Kategorien

Übersicht der Kategorien Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Übersicht der Kategorien A regelmäßig erscheinende Publikationen & Datenerhebungen (z.b. Shell-Studie) B Fachwissenschaft Soziologie B 1

Mehr

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Geschichte Karl Kovacs Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Mit dem Hauptaugenmerk auf die Protestbewegung in den USA Studienarbeit Karl-S. Kovacs Die Zusammensetzung der

Mehr

Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe 2

Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe 2 Übersetzung 1 Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe 2 0.515.123 Abgeschlossen in Den Haag am 18. Oktober 1907 Von der Bundesversammlung genehmigt am 4. April 1910 3 Schweizerische

Mehr

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Windenergie (onshore) Mexiko Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Prof.Rodolfo Arévalo de la Garza, Market Intelligence Inhalt 1.- Geographische Lage

Mehr

Sicherheit im Luftverkehr

Sicherheit im Luftverkehr Impulsvortrag: Sicherheit im Luftverkehr Volker Zintel Generalbevollmächtigter a.d./fraport AG SIRA-Abschlusskonferenz 7. November 2013, München Gliederung: 1. Einleitung 2. Historische Entwicklung 3.

Mehr

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS Vorbemerkung: Die hier vorgenommene Einteilung des Lehrstoffes in Kern- und Erweiterungsstoff versteht sich als Vorschlag und kann von den Lehrpersonen je nach schulautonomen Gesichtspunkten und individuellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Der Artikel 48 in der Weimarer Verfassung und seine Bedeutung Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Dienstag, 19. April 2016 LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Wir sind Lehrlinge von der Berufsschule für Handel und Reisen, Hütteldorfer Straße 7-17, und absolvieren im Moment unser erstes Lehrjahr. Wir

Mehr

Ich bin der SirWiss. Der SWM Service

Ich bin der SirWiss. Der SWM Service I SW D SWM S L K K, F I a Ü ü a SWM S-. S S a B ü a W: a, ä. S a S W Z. V S a? Da I U U. E I S-. Gaa ü W, GEZ Fa a - a Laaa. U a I a, S a a U a ö. G Ea S: aü SWM. Da ä K Pa Ma R. W a ü S a: I K a C Caé

Mehr

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren.

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren. Internationaler Tag NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen Frauenrechte sind Menschenrechte: Gewalt an Frauen bekämpfen! Rede von Annamaria Diaz auf der Demo der kurdischen und yezidischen Frauen am 21.11.

Mehr

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Allgemein gesehen, sind die Menschenrechte grundlegende Rechte, die allen Menschen unabhängig von Herkunft, Rasse, Sprache, Staatsangehörigkeit, Religion und Geschlecht

Mehr

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S.

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S. Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 2 (3-12-425020-9) Schule: Lehrer: 8h Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen

Mehr

China: 11 Jahre Haft ohne Prozess!

China: 11 Jahre Haft ohne Prozess! Könnte das in Deutschland passieren? Vietnam: Vier Jahre Haft wegen Bericht über Polizeikorruption! China schränkt Internetzugang ein! Google betroffen! Konvertiten in Ägypten verhaftet! Guantanamo: 10

Mehr

Wie gütig darf Gott sein? Gedanken zum jüngsten Gericht

Wie gütig darf Gott sein? Gedanken zum jüngsten Gericht Wie gütig darf Gott sein? Gedanken zum jüngsten Gericht (Quelle: ASBO Jesus) Die Hoffnung auf das Gericht Für Leidende und Unterdrückte ist das eine gute Nachricht Gott überlässt Tyrannen und Verbrechern

Mehr

LOW SULPHUR SURCHARGE

LOW SULPHUR SURCHARGE Kanada / Große Seen (01)Ziel Typ Betrag Währ. Gültig von Kanada Low Sulphur Surcharge 3.00 w/m USD 01.01.2015 US-Midwest Low Sulphur Surcharge 3.00 w/m USD 01.01.2015 US-Ostküste (02)p Betrag Währ. Gültig

Mehr

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Kinderrechte Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse auszug aus dem Originaltitel: 1 1 Kinderrechte M3 2 Kinderrechte M4 3 Die 10 wichtigsten Kinderrechte M 5 1. Recht auf Gleichheit und Schutz

Mehr