FSA Installationsanleitung für Service Techniker: TV und andere VDSL-basierte Produkte. Nr. NASMS Beschreibung Installation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FSA Installationsanleitung für Service Techniker: TV und andere VDSL-basierte Produkte. Nr. NASMS Beschreibung Installation"

Transkript

1 6. NASMS System Nr. NASMS Beschreibung Installation 6.1 Einleitung 1. Das System NASMS erlaubt das Auslösen einer Network-Analyser- Messung auf einem DSL-Anschluss via SMS in Echtzeit, wobei die Messresultate umgehend via SMS zugestellt werden. Die Messwerte können vom Router-Typ und der aktuellen Firmware-Version abhängen. 2. Das NASMS-System operiert unabhängig von Netz-Providern und deren Netze. Das System darf nur durch Swisscom Servicetechniker und durch NASMS-Vertragspartner genutzt werden. 3. Der PIN Code gilt nur für Dienstzwecke und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Vorgesetzte kennt den PIN Code. 4. Um das NASMS-System nutzen zu dürfen, muss ein NASMS Nutzungsvertrag unterzeichnet sein. 6.2 Zielsetzung 1. Mit NASMS kann der Status der Anschlussleitung überprüft werden, dabei muss kein Router angeschlossen sein. 2. Mit NASMS kann die Anschlussleitung gemessen und bewertet werden, dabei muss ein Router angeschlossen sein. 3. Mit NASMS soll nach einer Installation an der BBR-Dose Limits OK gemessen werden. 6.3 Umschaltung vor der Installation Die Umschaltung auf VDSL erfolgt in zwei Schritten: Schritt 1: Das VDSL Port wird am DSLAM (in der Zentrale oder in der PUS) am Tag vor der Installation angeschlossen. Schritt 2: Der VDSL Anschluss wird in der folgenden Nacht bis spätestens um 6 Uhr morgens provisioniert. Mit NASMS können diese zwei Schritte überprüft werden. a) Falls Schritt 1+2 nicht ausgeführt ist, meldet NASMS: Error6: Subscriber <Nummer> has no port provisioned yet. b) Falls Schritt 2 nicht ausgeführt ist meldet NASMS: <Port ID> Down, NOTPROVISIONED c) Falls Schritt 1+2 ausgeführt ist, meldet NASMS typischerweise: <Port ID> Down, NOATUR oder Meldung gemäss Tabelle 4. Für Dienstzwecke Version

2 Nr. NASMS Beschreibung Installation 6.4 Kontrolle des Access- Profils: Fix und Flex Das Access-Profil (Zeile 4 im NASMS-Antworte-SMS) gibt Auskunft über die Technologie und die HD Verfügbarkeit. a) ADSL-Profil: Falls das Access-Profil mit A beginnt ist der Anschluss noch auf ADSL provisioniert und die Umschaltung ist noch nicht erfolgt. b) VDSL-Profil: Falls das Access-Profil mit V beginnt ist der Anschluss bereits auf VDSL provisioniert und die Umschaltung ist erfolgt. c) Flex-Profil: Falls das Access-Profil die Silbe flex oder _f- enthält, ist die Messphase typischerweise noch nicht abgeschlossen und HD nicht möglich. d) Fix-Profil: Falls das Access-Profil die Silbe flex oder _f- nicht enthält, ist HD möglich, falls am Standort überhaupt verfügbar. 6.5 NASMS- Messung durchführen und bewerten 6.6 Limits NOK : Massnahmen zum Erfüllen der Limiten 1. Der Router soll an die Leitung Richtung DSLAM angeschlossen sein. Falls am UP/HAK, am VK oder am HV gemessen wird, muss die Leitung Richtung BBR-Dose abgehängt sein. 2. Gesendet wird ein SMS an 723 (siehe Tabelle 1). 3. Die Antwort (siehe Tabelle 1) erfolgt innert 1 Minute. 4. Für BB-Ready muss an der BBR-Dose die automatische Bewertung oder Limits flex OK in Zeile 3 stehen. Die Auswertung berücksichtigt keine Langzeit-Qualitätsmessungen. Falls die automatische Bewertung negativ ausfällt ( Limits NOK oder Limits flex NOK in Zeile 3), dann sind folgende Massnahmen durchzuführen: 1. Falls die relative Kapazitätsausnutzung (Occupation OC) zu gross ist, muss ein tieferes Access-Profil via FS-Support geschalten werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Limiten für Noise-Margin und Attenuation erfüllt sind. Diese Umschaltung hat kaum Einfluss auf die Werte Noise-Margin und Attenuation. 2. Falls die elektrische Dämpfung (Attenuation AT) zu gross ist, muss die Leitungsqualität verbessert werden. Dabei soll der Dämpfungswert des Down-Streams als Referenz benutzt werden. Mögliche Ursache: Alter, Feuchtigkeit, Isolation, schlechte Kontakte, falscher Splitter, Leitungslänge vom Modem zum Splitter zu lange. 3. Falls die Rauschmarge (Noise-Margin NM) und / oder die erreichbare Bitrate (Attainable Bitrate AB) kleiner als der Grenzwert ist, muss die Leitung gegen Störungen robuster gemacht werden. Mögliche Ursachen: falscher Kabel-Typ, Netztrafo, Übersprechen, Sternvierer, Dimmer, Powerline, Bridged-Taps (Abzweigungen), fehlerhafte BB-Ready-Installation oder fehlende BBR-Dose. Für Dienstzwecke Version

3 SMS Erklärung Beispiel Sende an 723 Code xxxx gemäss Vorgaben dsl xxxx Neunstellige Anschlussnummer (ohne führende Null) Empfange Port ID Line State Automatische Bewertung Access Profile Attainable Bitrate (erreichbare BR) up/down [kbit/s] Occupation (Kapazitätsausnutzung) up/down [%] Attenuation (elektr. Dämpfung) up/down [db] Noise-Margin (Rauschmarge) up/down [db] OC 58/62 NM 15/18 Tabelle 1a: NASMS Beispiel, bei dem der Router synchronisiert und die Limiten erfüllt sind. SMS Erklärung Beispiel Sende an 723 Code xxxx gemäss Vorgaben dsl xxxx Neunstellige Anschlussnummer (ohne führende Null) Empfange Port ID Line State Automatische Bewertung Access Profile Attainable Bitrate (erreichbare BR) up/down [kbit/s] Occupation (Kapazitätsausnutzung) up/down [%] Attenuation (elektr. Dämpfung) up/down [db] Noise-Margin (Rauschmarge) up/down [db] IPC-OMSP640-S-VD-1: Limits NOK AB 8668/23192 OC 63/97 +2% AT na/29 NM 5-17%/10 Tabelle 1b: NASMS Beispiel, bei dem der Router synchronisiert und die Limiten nicht erfüllt sind. Die Prozent-Angaben zeigen die Abweichung vom Schwellwert: die Occupation ist um 2% zu hoch im Down- Stream und die Noise-Margin ist 17% zu tief im -Stream. Bitraten Definition Attainable Bitrate Actual Bitrate Accessprofil Serviceprofil Access-Speed Surf-Speed Speed-Test Bedeutung Die Bitrate ist ein Mass für die Übertragungsgeschwindigkeit mit der Einheit kbit pro Sekunde. Sie wird für beide Richtungen -Stream und Down-Stream verwendet. Momentan gemessene, maximal erreichbare Bitrate Effektive vorhandene Bitrate Bestimmt unter anderem die effektive Bitrate, die konfiguriert werden soll. Beim Flex-Profil besteht ein Bitraten-Bereich innerhalb welchem die Leitung synchronisieren kann. Enthält die maximale Service-Bitrate, auf welche der Internet-Zugang limitiert wird. Immer kleiner oder gleich Accessprofil. Das Serviceprofil wird nicht im DSLAM konfiguriert. Relevant für Internet, TV, Radio und Voice (limitiert durch Accessprofil) Relevant für Internet-Zugang (limitiert durch Serviceprofil) Misst den Surf-Speed am PC, nicht am Router. Tabelle 2: Bitraten beim Internet-Zugang (für beide Richtungen -Stream und Down-Stream). Für Dienstzwecke Version

4 NASMS- Fehlermeldung Error1: Invalid PIN code Error2: Subscriber number <y> not found Error3: Subscriber number or PIN code missing Error4: Request rejected due overload. Try again in 10 minutes Error5, 7 und 8: NA- SMS system errors Error6: Subscriber has no port provisioned yet Syntaxfehler / Erreur / Errore di sintassi / Syntax error Temporäre Probleme beim Serviceprovider. Bitte versuchen Sie es später nochmals. Hotline: Bedeutung Dieser PIN Code x ist falsch. Der Vorgesetzte kennt den PIN Code. Die Anschlussnummer y ist nicht bekannt. Typischerweise wurde eine führende Null eingegeben ( 044 statt 44 ) oder die Länge der Anschlussnummer ist falsch. Die Anschlussnummer oder der PIN Code fehlt im gesendeten SMS (z.b. fehlender Abstand zwischen PIN Code und Anschlussnummer). Das NASMS-System ist überlastet. Systemfehler NASMS-System, evtl. Überlast. Port nicht provisioniert (siehe Kapitel 6.3). Das Schlüsselwort dsl fehlt im gesendeten SMS. Verbindungsproblem zwischen SMS-Service Provider und NASMS-System. Tabelle 3: NASMS-System - Fehlermeldungen. NA-Fehlercode Bedeutung LOL Keine Leitung erkannt LOS Kein Leitungssignal erkannt LOF Kein DSL-Signal erkannt LPR Router ist ausgeschalten LOM Noise-Margin kleiner als Target COMMF Router-Initialisierung fehlgeschlagen. NOATUR Kein Router detektiert NOXTUR Kein Router detektiert RATETH Die geforderte Bitrate kann nicht erreicht werden INITF Router-Initialisierung fehlgeschlagen (Falsche Konfiguration) PROFERR Falsche oder unvollständige Werte im Konfigurationsprofil CFGF Konfigurationsfehler der Linie ESE Stark fehlerhafte Leitung OPERDOWN DSLAM Port ist betrieblich ausgeschalten ADMINDOWN DSLAM Port ist administrativ ausgeschaltet MAINT DSLAM ist im Unterhaltsmodus PORTDOWN DSLAM Port ist ausgeschaltet (Ursache unbekannt) NOTPROVISIONED DSLAM Port ist nicht provisioniert Tabelle 4: NA-Fehlermeldungen, falls der Router nicht synchronisiert. (d.h. Linestate = Down + NA-Fehlercode) Für Dienstzwecke Version

5 Typische NASMS Beispiele OC 58/62 NM 15/18 Bsp 1: Fix-Profil an BBR-Dose: Alles ok, falls BB- Ready ausgeführt wurde. AB 8668/23192 OC 63/97 +2% AT 38/29 NM 15/12 Bsp 3: Fix-Profil an BBR-Dose: OC Limite nicht erfüllt. Tieferes Profil schalten lassen und nochmals mit NASMS messen. Limits NOK AB 8668/26192 OC 63/84 AT 32/22 NM 5-17% / 12 Bsp 2: Fix-Profil an BBR-Dose: NM Limite nicht erfüllt. Am UP/HAK nochmals mit NASMS messen. Falls am UP/HAK ok, BB-Ready Installation prüfen, bis NASMS ok. Limits Flex OK VLP_LR_5504_27520_f-medium OC 58/77 NM 11/12 Bsp 4: Flex-Profil: Fast immer ok, falls Router syncht. Error6: Subscriber has no port provisioned yet. Bsp 5: Der Anschluss wurde noch nicht am DSLAM angeschlossen. Später nochmals mit NASMS messen. Down, NOTPROVISIONED AB -/- AT -/- NM -/- Bsp 6: Der VDSL-Anschluss wurde noch nicht provisioniert. Später nochmals mit NASMS messen. Down, NOATUR AB -/- AT -/- NM -/- Bsp 7: Der VDSL-Anschluss ist provisioniert und bereit für die Installation BB-Ready. Anschliessend den Router anschliessen und nochmals mit NASMS messen. ALP_LR_640_6400 AB 768/8128 AT 6/9 NM 15/19 Bsp 8: Der Anschluss läuft noch auf ADSL. Limiten ok. Später nochmals mit NASMS messen. Für Dienstzwecke Version

Supporting Document NASMS

Supporting Document NASMS Supporting Document NASMS Inhalt 1 Generelles... 3 1.1 PIN-Code... 3 1.2 Verwendungszweck... 3 1.3 Funktionalität... 3 1.4 Anregungen / Feedback... 3 1.5 Sonderfälle... 4 1.6 Fehlermeldungen des SMS-Servers...

Mehr

Supporting Document NASMS

Supporting Document NASMS Supporting Document NASMS Swisscom (Schweiz) AG Version 1-1 31.05.2011 Inhalt 1 Generelles... 3 1.1 PIN-Code... 3 1.2 Verwendungszweck... 3 1.3 Funktionalität... 3 1.4 Anregungen / Feedback... 4 1.5 Sonderfälle...

Mehr

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN seit 1989 Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN die Telefon-Landschaft heute was ist ein IP-basierter Anschluss? Vor- und Nachteile des IP-basierten Anschluss Umstieg von

Mehr

Deutsche Version. Einführung. Installation unter Windows XP und Vista. LW056V2 Sweex Wireless LAN Cardbus Adapter 54 Mbit/s

Deutsche Version. Einführung. Installation unter Windows XP und Vista. LW056V2 Sweex Wireless LAN Cardbus Adapter 54 Mbit/s LW056V2 Sweex Wireless LAN Cardbus Adapter 54 Mbit/s Einführung Setzen Sie den Sweex Wireless LAN Cardbus Adapter 54 Mbit/s keinen zu hohen Temperaturen aus. Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht

Mehr

Fehlercodes an der Maschine

Fehlercodes an der Maschine Fehlercodes an der Maschine Stand 19. Juli 2004 Copyright SIEMENS AG 2004, All Rights Reserved 1 Inhaltsverzeichnis 1 Fehlercodes an der Maschine 3 1.1 149000 = Job Execution failed 3 1.2 149001 = No Boot-Script

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge Netzschnittstelle

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge Netzschnittstelle Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge Netzschnittstelle Neu mit Breitband-Internet im Rahmen der Grundversorgung 2008 (PSTN/ADSL) Information, Swisscom Fixnet

Mehr

WiFi. WiFi Checkliste Solar-Log

WiFi. WiFi Checkliste Solar-Log WiFi WiFi Checkliste Solar-Log 1 Herausgeber: Solare Datensysteme GmbH Fuhrmannstr. 9 72351 Geislingen-Binsdorf Deutschland Tel. +49 (0)7428 / 9418-200 Fax +49 (0)7428 / 9418-280 E-Mail: info@solar-log.com

Mehr

VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen

VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen Die Vectoring-Lösung von MileGate bietet: System-Level-Vectoring mit bis zu 92 Übertragungsstrecken Bis zu 960 mit Vectoring erweiterte

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung

Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung Schnellanleitung für die Konfiguration des VTX VoiceIP und der ADSL-Verbindung Anschlüsse des Gerätes : Stecker auf der Hinterseite des 2602HW IAD

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 28. Mai 2010 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60 und ABX Micros CRP 200 an Elexis anzubinden. Mit diesem

Mehr

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1 Einschalten... 2 1.2 Polter Programm starten... 2 1.3 Info Anzeige... 2 1.4 Haupt Fenster...

Mehr

Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17. www.funk24.net. RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08.

Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17. www.funk24.net. RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08. Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17 RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08.2015 21:26:00 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Installation des USB-Treibers...

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 26. Oktober 2012 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60, ABX Micros 60 CRP und ABX Micros CRP 200 an Elexis

Mehr

Installationsanleitung xdsl Wireless Konfiguration unter Windows Vista

Installationsanleitung xdsl Wireless Konfiguration unter Windows Vista Installationsanleitung xdsl Wireless Konfiguration unter Windows Vista Konfiguration für die Verwendung Ihres PCs mit WLAN unter Windows Vista UPC Austria empfiehlt Ihnen für die Verwendung des WLAN-Moduls

Mehr

24.4 ISDN. a) PSTN b) POTS. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 1 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN 4 ISDN. 4.

24.4 ISDN. a) PSTN b) POTS. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 1 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN 4 ISDN. 4. TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN ISDN. ISDN Was ist der Nachteil der analogen Telefonie?. Die konventionelle Analogtechnik (PSTN, POTS) ist aufwendig,

Mehr

Ready to install. Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation

Ready to install. Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation Ready to install Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation der CECOFLEX/CECOFLEX Plus-Verkabelungssysteme und -Anschlussdosen. ANWENDUNGEN CECOFLEX

Mehr

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie:

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung 6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client

Mehr

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN Messe Westfalenhallen Dortmund Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN Inhalt 1. NUTZUNG DES KOSTENLOSEN WLAN... 1 1.1 Mit dem WLAN verbinden... 1 1.2 Nach ersten Zugriff angezeigte WLAN Startseite...

Mehr

Installationsanleitung VDSL

Installationsanleitung VDSL VDSL Installationsanleitung VDSL Einleitung... 2 Wichtige, prinzipielle Punkte... 2 ISDN-Installation - Prinzipschema... 2 Analoge Installation - Prinzipschema... 3 Verkabelung in der Steigzone... 4 Verkabelung

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x. 7. PPPoE Server 7.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialin Verbindung über PPPoE zum Router beschrieben, um eine zusätzliche Authentifizierung durchzuführen. Bei der Einwahl eines

Mehr

eps Network Services HMI-Alarme

eps Network Services HMI-Alarme 09/2005 HMI-Alarme eps Network Services HMI-Alarme Diagnoseanleitung Gültig für: Software Softwarestand eps Network Services 4.1 eps Network Services, Diagnoseanleitung (DA) - Ausgabe 09/2005 1 HMI-Alarme

Mehr

LEITRONIC AG Swiss Security Systems

LEITRONIC AG Swiss Security Systems EA-GSM-DIN 100.0812 100.0814 EA-GSM-Interface 100.0802 100.0804 4850 Inhaltsverzeichnis 1 Modem-Verdrahtung mit... 2 1.1 EA-GSM-Interface 100.0802 / 100.0804... 2 1.1.1Serielle Schnittstelle... 2 1.1.2USB-Schnittstelle...

Mehr

Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse

Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse 1. Einleitung Der ATA SPA-1000 bzw. SPA-2000 wird zunächst per Telefon über eine sprachgeführte Menüführung

Mehr

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH Professionelle Umsetzung Profis bündeln Ihr KnowHow UND SO FUNKTIONIERT S Highspeed Surfen via

Mehr

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Internet, Swisscom TV und Telefon richtig anschliessen.

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Internet, Swisscom TV und Telefon richtig anschliessen. So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal Internet, Swisscom TV und Telefon richtig anschliessen. Bester Empfang im ganzen Haus Profitieren Sie von optimalem WLAN- Empfang, höchster Internet-Geschwindigkeit,

Mehr

Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG

Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG Präsentation für die Industriearbeitsgruppe Next Generation Access bei der RTR Datum: 2008-04-01 1

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des s Dateiname Beschreibung_-_eCall 2015.08.04 Version 1.1 Datum 04.08.2015 Dolphin Systems AG Informieren & Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Tel. +41

Mehr

100 Trying Ein Anruf wird zu vermitteln versucht. Anruf wird weitergeleitet

100 Trying Ein Anruf wird zu vermitteln versucht. Anruf wird weitergeleitet Code Text Phrase Bedeutung 100 Trying Ein Anruf wird zu vermitteln versucht 180 Ringing Es klingelt beim Gegenüber 181 Call Is Being Forwarded Anruf wird weitergeleitet 182 Queued Anruf ist in Warteschleife

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 14

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 14 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 1.1 Einschalten...3 1.2 Polter Programm starten...3 1.3 Info Anzeige...3 1.4 Haupt Fenster...4 1.4.1 Gps Symbolbeschreibung...4 1.4.2 Tastatur...4 1.5 Minimieren des

Mehr

OpenCom 100 Nr.: 004 Stand: 12/04

OpenCom 100 Nr.: 004 Stand: 12/04 OpenCom 100 Nr.: 004 Stand: 12/04 Bestell-Nr. und Land alle Hard- und Software Firmware/Release: Hardware mit / ohne M100-ADSL Treiber und Applikationen Thema: IP-Paket DSL einrichten am PC DSL - Modembaugruppe

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream Handytone 486

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream Handytone 486 NetVoip Installationsanleitung für Grandstream Handytone 486 Einrichten eines Grandstream Handytone 486 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2

Mehr

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und digitale Netzschnittstelle

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und digitale Netzschnittstelle Technische Anforderungen an die für die drahtgebundene Dok-ID 2007-09-30 GV08 Version 1.1 Status Freigegeben Ausgabedatum 30. September 2007 gültig ab 01.01.2008 Dokumentname 2007-09-30 GV08 Form / Version

Mehr

Tc5IA Internet Access Privat A1 Modem ADSL / VDSL Installation ohne eigener Firewall (nicht empfohlene Installationsart)

Tc5IA Internet Access Privat A1 Modem ADSL / VDSL Installation ohne eigener Firewall (nicht empfohlene Installationsart) Tc5IA Internet Access Privat A1 Modem ADSL / VDSL Installation ohne eigener Firewall (nicht empfohlene Installationsart) Sie möchten keinerlei andere Internet Dienste verwenden und hauptsächlich nur ausgehend

Mehr

Diese Information ist gültig für Thermoguard ab Version 2.65 (freigegeben 11. April 2010).

Diese Information ist gültig für Thermoguard ab Version 2.65 (freigegeben 11. April 2010). Inhalt 1. Kurzanleitung 2. Beispieleinstellungen 2.1 Intranet 2.2 Externer Provider: 1 & 1 2.3 Externer Provider: Google Mail 3. Details 4. Problembehandlung Diese Information ist gültig für ab Version

Mehr

1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln...

1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln... INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln... 5 1 EINFÜHRUNG Diese Zusatzanleitung

Mehr

Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen

Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen EBÜS Supervisor Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH und darf nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung

Mehr

Linux for Beginners 2005

Linux for Beginners 2005 Linux for Beginners 2005 Mit Linux ins Netz Modem-, ISDN-, DSL-Konfiguration Martin Heinrich obrien@lusc.de Agenda Technik Konfiguration Test Fehlersuche Sicherheit Router 2 Verschiedene Techniken POTS

Mehr

Anschalterichtlinien für den Einsatz von xdsl Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG ab HV-Standort

Anschalterichtlinien für den Einsatz von xdsl Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG ab HV-Standort Version: 1.0 Ausgabedatum: 30.03.2011 Anschalterichtlinien für den Einsatz von xdsl Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG ab HV- Version: 1.0, März 2011 Seite 1 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 1.1

Mehr

Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS

Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS Anleitung REST API Schneelast-Messsystem SMS Version 2.01 REST API Schneelast-Messsystem SMS Die API (Schnittstelle) ist als sogenannter RESTful Webservice angelegt, bei dem jede Funktion über eine eindeutige

Mehr

ADSL Leistungsbeschreibung

ADSL Leistungsbeschreibung ADSL Leistungsbeschreibung Stand 01.08.2011 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...2 2 Beschreibung...2 3 Datentransfervolumen...3 4 Endgeräte...3 5 Voraussetzungen für den Betrieb...3 6 Mindestvertragsdauer...3

Mehr

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 CITRIX DESKTOP CITRIX REMOTE ACCESS Dokumentenkontrolle Autor Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 E-Mail Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 Status Draft Klassifizierung vertraulich

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

Labor - Rechnernetze. : 4 Protokollanalyzer

Labor - Rechnernetze. : 4 Protokollanalyzer Labor - Rechnernetze Versuch : 4 Protokollanalyzer Laborbericht Im Rahmen des Praktikums Rechnernetze sollten mittels des DA 31 Protokollanalyzers Messungen in einem Netzwerk durchgeführt werden. Aufgabe

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.11.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1602

Mehr

Bearbeitet ( Datum / Name ): Ba/cs Zeichnungs Nr.:

Bearbeitet ( Datum / Name ): Ba/cs Zeichnungs Nr.: MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung TR1200IP Parametrierung mit Browser über Ethernet Mit elektrischer 10 MBit/s Ethernetschnittstelle

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen

Mehr

20. Modems für "die letze Meile"

20. Modems für die letze Meile 20. Modems für "die letze Meile" Nach wie vor Kupferkabel zwischen Vermittlung und Teilnehmer: - meist keine aktiven Komponenten/Verstärker, früher Pupin-Spulen, - Leitungslängen: 75% < 2 km; 98% < 8 km.

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001 Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001 Seite 1 von 10 ewon Technical Note Nr. 020 Version 1.0 Kombination aus ewon2001 + WZ 10 D IN Modul Konfiguration samt Alarmversendung per SMS Übersicht 10.06.2008/SI

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung 1. Verbindung des USB-Servers Gigabit [ACPIUSBSGB] über Netzwerk Installation Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel#: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/

Mehr

Herausforderung Multicast IPTV

Herausforderung Multicast IPTV Track 3B Herausforderung Multicast IPTV Stefan Rüeger Leiter Technik, Studerus AG IPTV Agenda Multicast IGMP Konfiguration Netzwerkkomponenten Stolpersteine im Umgang mit IPTV Aktuelle Einsatz-Szenarien

Mehr

Innovative BreitbandVersorgungslösungen. für Kommunen. Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Stephan Schott

Innovative BreitbandVersorgungslösungen. für Kommunen. Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Stephan Schott Innovative BreitbandVersorgungslösungen für Kommunen Stephan Schott Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Professionelle Umsetzung Profis bündeln Ihr KnowHow Wo bleibt DSL? Viele Kommunen haben

Mehr

A B A S T A R T Fehlerbehebung

A B A S T A R T Fehlerbehebung A B A S T A R T Fehlerbehebung April 2015 / OM Version 1.0 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Insbesondere das Recht, die Unterlagen mittels irgendeines Mediums (grafisch, technisch, elektronisch

Mehr

VERSION 1.1 07. Okt. 2014. Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung

VERSION 1.1 07. Okt. 2014. Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung VERSION 1.1 07. Okt. 2014 Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Anmelden am Remote Access mit VPN...4 2.1 Verbindung herstellen...4 2.2 Login

Mehr

Kurzanleitung. Cisco RV132W Wireless-N VPN Router

Kurzanleitung. Cisco RV132W Wireless-N VPN Router Kurzanleitung Cisco RV132W Wireless-N VPN Router Lieferumfang Cisco RV132W Wireless-N VPN Router Netzteil Ethernetkabel Diese Kurzanleitung Referenzkarte Karte mit Kontaktdaten des technischen Supports

Mehr

>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I

>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I >> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I Lieferumfang * Inbetriebnahme 1 Ethernet-Anschlusskabel (patch-cable) für Anschluss an Switch/Hub Ethernet-Anschlusskabel gekreuzt (crossover)

Mehr

Installationsanleitung für VDSL

Installationsanleitung für VDSL Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Anschlussbereiche... 3 2.1 Kabelqualität... 4 3 Nachrüstungen... 4 3.1 Steig- und Anschlusszone... 4 3.2 BB-Internet (DSL) Installation... 4 4 Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

EBÜS Manager. Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen. Hardo Naumann EBÜS Manager 12.10.2007. Status: Freigegeben, 12.10.2007

EBÜS Manager. Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen. Hardo Naumann EBÜS Manager 12.10.2007. Status: Freigegeben, 12.10.2007 EBÜS Manager Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen Status: Freigegeben, 12.10.2007 Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH und darf nur mit unserer ausdrücklichen

Mehr

DSL. Zick-Zack-Kurs ins Internet. Daniel Gluch. für Feldkahl, Rottenberg, Wenighösbach und Eichenberg. Bürgerversammlung am 21.

DSL. Zick-Zack-Kurs ins Internet. Daniel Gluch. für Feldkahl, Rottenberg, Wenighösbach und Eichenberg. Bürgerversammlung am 21. Zick-Zack-Kurs ins Internet DSL für Feldkahl, Rottenberg, Wenighösbach und Eichenberg Bürgerversammlung am 21. Juni 2007 Daniel Gluch Im Namen der DSL-Initiative dgluch@cisco.com Daniel.Gluch@gluch.de

Mehr

Zeiterfassungsanlage Handbuch

Zeiterfassungsanlage Handbuch Zeiterfassungsanlage Handbuch Inhalt In diesem Handbuch werden Sie die Zeiterfassungsanlage kennen sowie verstehen lernen. Es wird beschrieben wie Sie die Anlage einstellen können und wie das Überwachungsprogramm

Mehr

RIZIV INAMI - LIKIV. eid-anleitung für Mac

RIZIV INAMI - LIKIV. eid-anleitung für Mac RIZIV INAMI - LIKIV eid-anleitung für Mac 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Installation des Programms/der Middleware eid... 3 2.1 Etappe 1... 4 2.2 Etappe 2... 5 2.3 Etappe 3... 5 3. Konfiguration

Mehr

Installationsanleitung: Fritzbox 7170

Installationsanleitung: Fritzbox 7170 Installationsanleitung: Fritzbox 7170 Konfigurieren des Internetzugangs Öffnen Sie Ihr Internetbrowser und geben Sie 192.168.178.1 wie in der Abbildung vorgegeben in die Adressleiste ein. Sobald Sie die

Mehr

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des VDSL-Netzes in der Gemeinde Ottersweier 18.02.2014 1

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des VDSL-Netzes in der Gemeinde Ottersweier 18.02.2014 1 Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des VDSL-Netzes in der Gemeinde Ottersweier 18.02.2014 1 Grußworte durch den Bürgermeister der Gemeinde Jürgen Pfetzer streng vertraulich, vertraulich, intern,

Mehr

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G Inhalt 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte... 1 2. Firmware Download für an LAN angeschlossene Geräte... 7 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte Voraussetzungen: Die aktuellste

Mehr

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

Der CAN-Bus (Controller Area Network) Der CAN-Bus (Controller Area Network) Was ist das und wozu braucht man das? Jürgen Stuber 2012-10-03 Jürgen Stuber () Der CAN-Bus (Controller Area Network) 2012-10-03 1 / 15 Anwendungen KFz Jürgen Stuber

Mehr

Telefon und Internet

Telefon und Internet Einrichtung und Inbetriebnahme: Analog- und ISDN-Telefon sowie Modem, Router, Internet und email Einrichtung und Inbetriebnahme: Analog- und ISDN-Telefon sowie Modem, Router, Internet und email. Nehmen

Mehr

Gemeinschaftskommunikations-

Gemeinschaftskommunikations- Gemeinschaftskommunikations- anlage DKS - Quo Vadis? Wie weiter mit dem Kommunikationsnetz der DKS? Die Präsentation zeigt die Entwicklung des TV Kabelnetzes zur heutigen Gemeinschaftskommunikationsanlage

Mehr

Statische IP-Adresse unter Windows konfigurieren

Statische IP-Adresse unter Windows konfigurieren Internetanschluss einrichten (Multi User Modus) 1. Anschlussplan 2. LED Kontrolle 3. Aufrufen der Verwaltungsoberfläche 4. Leitungstyp prüfen 5. Zugangsdaten eingeben Statische IP-Adresse unter Windows

Mehr

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE Telematica Hosting Provider KG Stand: Dezember 2013 Lieber Telematica Kunde, liebe Telematica Kundin, vielen Dank dass Sie sich für eine Telematica SBOX

Mehr

Operator Guide. Operator-Guide 1 / 7 V1.01 / jul.12

Operator Guide. Operator-Guide 1 / 7 V1.01 / jul.12 Operator Guide Einleitung Diese Guide vermittelt ihnen das Operator Know How für die Gästbox. Was müssen Sie wissen bevor Sie sich an die Arbeit machen. Von welchem PC aus kann ich die Gästbox bedienen.

Mehr

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch Einführung Über den Cisco DVB CAR100 Kabelzugangsrouter kann ein Kabelfernsehnetz mit einem einzelnen Computer oder mit einer Ethernet-Hub verbunden werden, an die mehrere PCs angeschlossen sind. Der Cisco

Mehr

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) UMTS

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) UMTS Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) UMTS Copyright 12. Dezember 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright

Mehr

Antwortet der zuletzt aktive WiFi Emotion, dann wird sofort in den Fernbedienungs-Bildschrim umgeschaltet L&S. No WiFi Emotion found

Antwortet der zuletzt aktive WiFi Emotion, dann wird sofort in den Fernbedienungs-Bildschrim umgeschaltet L&S. No WiFi Emotion found 1 Navigation Dieser Punkt beschreibt die Bildschirme der App. Start-Bildschirm Wireless network is not available Zustand, wenn Mobilgerät überhaupt keine Wlan Verbindung beim Start der App hat. In diesem

Mehr

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar. KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar. Stand: 10.09.2015 LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE DES UNFALLMELDEDIENSTES, wir freuen uns,

Mehr

Bedienungsanleitung Modbus-LAN Gateway

Bedienungsanleitung Modbus-LAN Gateway Bedienungsanleitung Modbus-LAN Gateway Bedienungsanleitung Modbus-LAN Gateway Inhalt 1. Starten der Konfigurationsoberfläche des MLG... 3 2. Konfiguration MLG... 4 2.1. Network Settings... 4 2.1.1 Statische

Mehr

Gebrauchsanweisung. 1.Produkt Details: 1.1 Produkt Details

Gebrauchsanweisung. 1.Produkt Details: 1.1 Produkt Details Gebrauchsanweisung 1.Produkt Details: 1.1 Produkt Details HOME Taste: Power An/Au;Einschalten / Ausschalten des Displays, zurück zum Hauptmenü USB Eingang: Aufladen/Daten; Touch Screen: Jede Funktion (Hauptmenü)

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156

NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156 NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156 Einrichten eines D-Planet VIP 156 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des D-Planet

Mehr

Windows Client AntranoRA. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production AntranoRA-Handbuch Seite 1

Windows Client AntranoRA. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production AntranoRA-Handbuch Seite 1 Windows Client AntranoRA becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production AntranoRA-Handbuch Seite 1 Inhalt Windows Client AntranoRA... 1 Übersicht...3 Installation... 5 Bedienung... 15 Aufbau einer Verbindung

Mehr

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg Doris Hitzke, L SPP2 Nord, Zentrum Technik Planung Torsten Kemper-Larive, TI NL Nord, DSL Ausbau Kommunen 07. Dezember 2011 Übersicht

Mehr

Broadband Connectivity Services

Broadband Connectivity Services Ausgabedatum 14.04.2016 Ersetzt Version 1-18 Vertrag Vertrag betreffend 1/8 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2 Übersicht verfügbare BBCS Service Profile und CAP Werte... 3 2

Mehr

SMS-MODEM-CONTROL SOLAR

SMS-MODEM-CONTROL SOLAR SMS-MODEM-CONTROL SOLAR Leistungskontrolle von Solar-Module Software für PC-Systeme unter Windows zur Datenverwaltung von SMS- Sende und Empfangsdaten (Befehle, Messwerte und Fehlermeldungen) für SLC 901

Mehr

Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot. und flashphone

Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot. und flashphone Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot und flashphone FGA 14.10.2009 2009 FGA Inhaltsverzeichnis Das FGA-Internet Angebot im Detail Übersicht Privat Preise Privat Spezifikation Business Preise

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER ADSL

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER ADSL Quick-Installation-Guide CT-ROUTER ADSL comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router ADSL ermöglicht einen einfachen Zugang

Mehr

Compuprint SP40plus. Das SP40plus Remote Setup Programm. Restore MFG. Send Setup. Send Setup. Restore MFG

Compuprint SP40plus. Das SP40plus Remote Setup Programm. Restore MFG. Send Setup. Send Setup. Restore MFG Das SP40plus Remote Setup Programm Das SP40plus Remote Setup Programm ist ein kleines schweizer Messer, das Ihnen den Umgang mit dem Produkt erleichtert, sei es, dass Sie als Techniker mehrere Geräte aktualisieren

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot

Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot und flashphone FGA 14.10.2009 2009 FGA Inhaltsverzeichnis Das FGA-Internet Angebot im Detail Übersicht Privat Preise Privat Spezifikation Business Preise

Mehr

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 1. VetScan

Mehr

Resusci Anne Skills Station

Resusci Anne Skills Station MicroSim Frequently Asked Questions Self-directed learning system 1 Resusci Anne Skills Station Resusci_anne_skills-station_FAQ_DE_sp7032.indd 1 25/01/08 10:53:41 2 Resusci_anne_skills-station_FAQ_DE_sp7032.indd

Mehr

Test 16G Fibre Channel über OM4-Faser. Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Endorferstraße 6 86167 Augsburg. Kontakt & Ansprechpartner: Herr Jungbäck

Test 16G Fibre Channel über OM4-Faser. Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Endorferstraße 6 86167 Augsburg. Kontakt & Ansprechpartner: Herr Jungbäck Test 16G Fibre Channel über OM4-Faser Auftraggeber Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Endorferstraße 6 86167 Augsburg Kontakt & Ansprechpartner: Herr Jungbäck Ort der Messungen Ansprechpartner Anbieter Bearbeiter

Mehr

Spanning Tree Lab. Schitt 1: Überprüfen der Spanning-Tree Date

Spanning Tree Lab. Schitt 1: Überprüfen der Spanning-Tree Date Spanning Tree Lab Ziel Erstellen einer Basis Switch Konfiguration und Überprüfen derselben. Herausfinden, welcher Switch die Root-bridge wird, wenn nichts spezielles konfiguriert wird. Erzwingen, dass

Mehr

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme 1. Lieferumfang Ubiquiti Nanostation M5 NanoStation 24V PoE Adapter Stromkabel Installationsbänder

Mehr

SCHRITT 1: VERKABELUNG

SCHRITT 1: VERKABELUNG EINRICHTUNG IHRER FRITZ!BOX 7490 VDSL-BITSTREAM-ANSCHLUSS BEVOR ES LOSGEHT Entfernen Sie (falls vorhanden) den DSL-Splitter und den ISDN-NTBA, die bei Ihrem neuen Anschluss nicht mehr benötigt werden!

Mehr

Erstanmeldung für das smstan-verfahren

Erstanmeldung für das smstan-verfahren Erstanmeldung für das smstan-verfahren Sie haben sich für das Online-Banking mit dem smstan-verfahren entschieden. Bevor Sie den Erstzugang vornehmen können, prüfen Sie bitte, ob Sie alle erforderlichen

Mehr

BIPAC-711C2 / 710C2. ADSL Modem / Router. Kurz- Bedienungsanleitung

BIPAC-711C2 / 710C2. ADSL Modem / Router. Kurz- Bedienungsanleitung BIPAC-711C2 / 710C2 ADSL Modem / Router Kurz- Bedienungsanleitung Billion BIPAC 711C2 / 710C2 ADSL Modem / Router Für detaillierte Anweisungen zur Installation, Konfiguration und Gebrauch des ADSL Modem/Routers,

Mehr

High-Speed Internet via SAT-Technologie

High-Speed Internet via SAT-Technologie High-Speed Internet via SAT-Technologie Uhingen, 21. Februar 2013 Dirk Metz Sales Manager Tooway Feb. 2013 1 Eutelsat Communications Einer der drei weltweit führenden Satellitenbetreiber Über 30 Jahre

Mehr