Limburger Str. 86A, Kerpen, Telefon: 02237/3931, Fax: 02237/ Angebote im Familienzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Limburger Str. 86A, Kerpen, Telefon: 02237/3931, Fax: 02237/ Angebote im Familienzentrum"

Transkript

1 Limburger Str. 86A, Kerpen, Telefon: 02237/3931, Fax: 02237/ Angebote im Familienzentrum von August 2017 bis Juli 2018

2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Unsere Kooperationspartner 6 8 Angebotsübersicht 2017/2018 Beratungsangebote Sozialpädagogisches Zentrum Präventionsteam Frühe Hilfen Caritas Frühförderzentrum Rhein Erft Osteopathische Sprechstunde Caritas Familienberatungsstelle Kerpen AWO Internationales Zentrum Kindertagespflege Angebote für Kinder Sprachanregung durch Bilderbücher & Geschichten Die Überraschungstüte ABC-Sportkurs Wald- und Spielgruppe Angebote für Eltern und Kinder Griffbereit Internationale Spielgruppe Mutter-Kind-Spielgruppe Rucksack FuN Familie & Nachbarschaft Vater-Kind-Samstage Mutter-Kind-Wochenende

3 Angebote für Eltern Elterncafé Multi-Kulti-Treff Klangreise mit Klangschalen Yoga Rückenfit Erste-Hilfe-Kurs bei Kinder- und Säuglingsnotfällen Freizeitangebote Kindergeburtstag Babysitter gesucht? Kontakt Anmeldung

4 Vorwort Michaela Höschler Liebe Besucherinnen und Besucher des Familienzentrums Sonnenschein, inzwischen gibt es im Familienzentrum für Familien viele Angebote, die geschätzt und auch zahlreich in Anspruch genommen werden. Wir kooperieren mit zahlreichen verschiedenen Partnerinnen und Partnern, um ein ganzheitliches Angebotsspektrum für Kinder und deren Eltern anbieten zu können. Neben verschiedenen Bildungsangeboten gibt es auch Bewegungs-, Gesundheits- und Freizeitangebote. Alle aktuellen Projekte finden Sie in diesem Programmheft wieder. Sowohl bewährte Veranstaltungen als auch neue Ideen werden aufgeführt. Deshalb lohnt es sich für Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich Zeit und Muße für unser aktuelles Programm zu nehmen. Die Angebote richten sich nicht nur an Familien aus der Kindertageseinrichtung sondern an alle, die Interesse an unseren Angeboten haben. Am Ende des Programms finden Sie eine vorgefertigte Maske, mit der Sie sich schriftlich im Büro des Familienzentrums anmelden können. Kostenpflichtige Kurse sind gekennzeichnet und werden über das Büro koordiniert. Diese können telefonisch oder persönlich abgestimmt werden. An dieser Stelle danken wir allen Kooperationspartnerinnen, Kooperationspartnern und Institutionen herzlichst, mit deren Hilfe es schon viele Jahre möglich ist, das hier dargebotene Programm zu realisieren. Damit Sie sich weiterhin in Ihrem Familienzentrum wohl fühlen, bitten wir Sie auch in Zukunft Ihre Ideen und Ihre Kritik einfließen zu lassen. Für das aktuelle Jahr 2017 bis 2018 wünschen wir allen Beteiligten eine produktive und schöne gemeinsame Zeit in unserem Familienzentrum! Für das Sonnenschein-Team Ihre Michaela Höschler (Leiterin der städt. KiTa Sonnenschein) 4

5 Unsere Kooperationspartner Caritas Familienberatungsstelle Kerpen AWO Internationales Zentrum Kommunales Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Caritas Frühförderzentrum Rhein-Erft Stadtbücherei St. Martinus Erftkids AWO Rhein -Erft e.v. Sozialpädagogisches Zentrum, Präventionsteam Frühe Hilfen Tagespflege Stadt Kerpen Osteoviva Praxis für Osteopathie und Physiotherapie AWO Kita Flohzirkus Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! 5

6 Sozialpädagogisches Zentrum Präventionsteam Frühe Hilfen Das Präventionsteam Frühe Hilfen ist multiprofessionell zusammengesetzt: Familienhebammen, eine Familienpflegerin, eine Diplom-Heilpädagogin, und eine Diplom- Sozialarbeiterin/Familientherapeutin informieren, unterstützen und beraten Schwangere, werdende Väter und Eltern mit Säuglingen und Kinder bis zum vierten Lebensjahr. Martina Kruse Hebamme Die Hebamme Martina Kruse des Präventionsteams Frühe Hilfen berät Frauen in Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und Entwicklung des Kindes im 1 Lebensjahr. Eine Beratung seitens der Frühen Hilfen kann bei Bedarf in den Räumlichkeiten des Familienzentrums stattfinden. Terminvereinbarungen können im Büro des Familienzentrums geschlossen werden. Dieses Angebot ist kostenlos! 6

7 Caritas Frühförderzentrum Rhein-Erft Die Beratung durch die Kolleginnen des Frühförderzentrums bietet interessierten Eltern eine Entwicklungssprechstunde in den Räumen des Familienzentrums. Haben Sie Auffälligkeiten in der Entwicklung Ihres Kindes beobachtet? Sie sind verunsichert, weil die Entwicklung Ihres Kindes sich in manchen Bereichen von der anderer Kinder unterscheidet? Nutzen Sie hier die Möglichkeit, dies mit den beiden Fachfrauen des Frühförderzentrums (Heilpädagogin Frau Anja Gühmann und Sozialarbeiterin Frau Doris Wach) unverbindlich zu besprechen. freitags in der Zeit von bis Uhr im 6-Wochen-Rhythmus Die Beratungstermine sind absolut vertraulich und gehen individuell auf Ihre persönliche Situation ein. Jeder Termin kann auf Wunsch gemeinsam mit der / den Erzieherin(nen) Ihres Kindes stattfinden. Terminwünsche können über das Büro des Familienzentrums Tel abgestimmt werden. Dieses Angebot ist kostenlos! 7

8 Osteopathische Sprechstunde (für Kinder) Haben Sie Fragen bezüglich der Normentwicklung Ihres Kindes? Gibt es aus Ihrer Sicht Auffälligkeiten im Alltag, die Sie gerne einmal auf therapeutischer Ebene besprechen möchten? Die Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in Kerpen bietet eine osteopathische Sprechstunde für Kinder an! Terminwünsche können über das Büro des Familienzentrums (Tel ) abgestimmt werden. Ausgebildete Kinder Therapeutinnen und Therapeuten verschaffen sich in Ihrem Beisein einen ersten Eindruck von Ihrem Kind und besprechen mit Ihnen die Ergebnisse. Dieses Angebot ist kostenlos! 8

9 Familienberatungsstelle Kerpen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Karin Küppers Sozialpädagogin Sie suchen Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes Hilfe bei Problemen in der Familie Unterstützung in der Erziehung neue Umgangsformen bei Trennung oder Scheidung Auswege bei Problemen Ihres Kindes in Kindergarten oder Schule Die Familienberatungsstelle ist für Sie da! Frau Küppers bietet bei Bedarf 1x im Monat eine Beratung in den Räumlichkeiten des Familienzentrums an. Telefonische Erreichbarkeit unter 02273/8209. Terminvereinbarungen können auch im Büro des Familienzentrums geschlossen werden! Die offene Sprechstunde findet immer mittwochs von Uhr statt! Die offene Mediensprechstunde findet immer am ersten Mittwoch im Monat von 15:30-17 Uhr statt! 9

10 Internationales Zentrum Wir bieten Angebote zur Beratung, Unterstützung und Förderung von Kindern und Familien mit Zuwanderungsgeschichte im Familienzentrum sowie in den Räumen des Internationalen Zentrums. In Kooperation mit dem Internationalen Zentrum der AWO stehen Sozialhelferinnen und Sozialhelfer für allgemeine Fragen und Aufgaben im Zusammenhang mit Behörden und Antragsformularen etc. zur Verfügung. z.b. Bürgerbüro, Meldeamt, Ausländeramt, Standesamt, Miete und Wohngeld, ARGE / Hartz IV / ALG I und ALG II. Auch hier können Termine über das Büro des Familienzentrums vereinbart werden. Dieses Angebot ist kostenlos! 10

11 Kindertagespflege Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind? Die Fachberatung Kindertagespflege der Kolpingstadt Kerpen berät und unterstützt Sie bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson für Ihr Kind! Auch können Sie sich bei Fragen und Problemen direkt an die jeweiligen Ansprechpartner wenden! Fachberatung Kindertagespflege: Frau Brucchi 02237/58231 Frau Wollsiefer 02237/58308 Frau Schiffer 02237/58315 Die entsprechenden Flyer liegen im Foyer des Familienzentrums aus! Dieses Angebot ist kostenlos! 11

12 Sprachanregung durch Bücher, Bilderbücher & Geschichten Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit Bilderbüchern, Märchen und Erzähltem lernen Kinder eine über die Alltagssprache hinausgehende Sprach- und Gedankenwelt kennen. Regelmäßig angebotene Sprachanregung trainiert das Zuhören, Fragen und Erzählen und fördert dadurch Satz- und Textverständnis, den Wortschatz und die Erzählkompetenz der Kinder. Die Ausbildung zum Lesepaten findet insgesamt zwei Mal abends in Türnich statt! Bilderbücher unterstützen das Interesse der Kinder an Wort und Schrift und bereiten auf das zukünftige Lesen- und Schreiben lernen vor. Sabrina Köllen Pädagogin Möchten auch Sie Kindern vorlesen und das Familienzentrum als Lesepatin oder Lesepate unterstützen? Weitere Informationen erhalten Sie im Büro des Familienzentrums oder bei der pluskita Fachkraft Sabrina Köllen! Dieses Angebot ist kostenlos! 12

13 Die Überraschungstüte Besondere Angebote für Kinder, Eltern oder für die ganze Familie In der Überraschungstüte finden sich vielfältige Angebote zu unterschiedlichen Themen Kochen, Backen, Basteln und einiges mehr! Die nächsten Termine: Do., Do., Do., Sa., Lassen Sie sich überraschen! Die genauen Angebotsinhalte erfahren Sie jeweils 14 Tage im Voraus beim Blick auf die Magnettafel im Flurbereich des Familienzentrums oder unter der 02237/3931! In der Regel finden die Angebote aus der Überraschungstüte alle 6 Wochen an einem Donnerstag oder Samstag statt! Ort: Familienzentrum Sonnenschein Teilnehmerzahl: immer unterschiedlich Kosten: für jeden Termin verschieden Weitere Termine folgen im neuen Jahr! Bei Interesse und für weitere Informationen können Sie gerne Betül Alpaslan oder Sarika Weiler ansprechen! 13

14 ABC-Sportkurs 10-Wochen-Kurs Dieser Kurs ist für Kinder zwischen vier und sechs Jahren geeignet und beinhaltet: Kleinere Spiele Koordinations- und Körpergewichtsübungen Ausdauer- und Auspowerspiele keinen Leistungsdruck kind- und altersgerechten Umgang Eine Anmeldung ist telefonisch oder per möglich! Anmeldung erforderlich! Sven Jacobsen Mobil: 0171/ Erster Termin: Di., Zeit: jeden Dienstag von16:00 bis 16:45 Uhr Ort: Familienzentrum Sonnenschein Kosten: 55 (bei mindestens 10 Kindern) Sven Jacobsen Dipl. Sport- und Gesundheitstrainer Bei Interesse und für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Internetpräsenz von Sven Jacobsen: 14

15 Wald- und Spielgruppe in Kooperation mit dem Familienzentrum Sonnenschein Die uns umgebende Natur, insbesondere der Wald, bietet vielfältige Möglichkeiten und Chancen unsere Kinder maßgeblich in ihrer Entwicklung zu unterstützen! Unser Anliegen ist es, den Entdeckergeist der Kinder zu fördern und unterstützen, der Neugier der Kinder Raum zu geben. Dabei wird die Wahrnehmung und Konzentration geschult, alle Sinne genutzt: Fühlen, Tasten, Hören, Sehen, Riechen Auch motorisch bietet der Wald schier endlose Möglichkeiten! Die Wald- und Spielgruppe findet samstags von 10 bis 13 Uhr statt. Beginn: Sa., Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder Alter: 3 8 Jahre Kosten: insgesamt 30 Die Anmeldung erfolgt in der KiTa Sonnenschein oder unter info@erftkids.de! Anmeldefrist ist am Freitag, den ! Betül Alpaslan und Ella Schmidt 15

16 Griffbereit Internationale Spielgruppe Möchten Sie und Ihr Kind gemeinsam mit anderen Müttern und Kindern singen, spielen und Spaß haben? Möchten Sie Ihrem Kind gute Startchancen in die deutsche und der Muttersprache geben? Reizt es Sie, etwas über eine andere Kultur, Tradition, Religion und Sprache zu erfahren? Wollen Sie durch alltägliche Kontakte Integration leben? Haben Sie Interesse an einer etwas anderen Spielgruppe? Griffbereit findet immer dienstags von bis Uhr statt! Dann sind Sie hier genau richtig! Mütter treffen sich mit ihren Kindern im Alter vom 1. bis zum 3. Lebensjahr 1x wöchentlich im Familienzentrum. Brigitte Valtinke-Drzensky Erzieherin Start: Di., Dieses Angebot ist kostenlos! 16

17 Mutter-Kind-Spielgruppe Sie wollen mit anderen Müttern in Kontakt kommen und gleichzeitig die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind stärken? Dann besuchen Sie doch die Mutter-Kind-Spielgruppe in der KiTa Sonnenschein! Nach dem Begrüßungslied wird gebastelt, getanzt, gesungen und gelacht! Die Spielgruppe startet Mittwoch am und findet immer mittwochs von 16 bis 17:30 Uhr statt Nähere Informationen und die Anmeldung erhalten Sie unter 02237/ Der monatliche Beitrag kostet 20. Moni Altmann 17

18 Rucksack Rucksack ist ein Bildungs- und Lernprogramm, das die Erzieherkompetenz der Eltern erweitern und die Sprachkompetenz der Kinder stärken und ihren imaginären Rucksack mit Wissen füllen möchte. Das Rucksack-Programm richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund und ihre Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, die zweisprachig aufwachsen. Hierfür treffen sich zumeist Mütter einmal pro Woche mit der geschulten Elternbegleiterin Sonbahar Köymen, die ihnen Methoden und Materialien zu verschiedenen Themen an die Hand gibt. Diese Themen bearbeitet die pädagogische Fachkraft Sabrina Köllen zeitgleich auch mit ihren Kindern in der Kindertagesstätte. Sabrina Köllen Pädagogin Rucksack findet immer dienstags von bis Uhr statt! Sonbahar Köymen Elternbegleiterin Start: Di., Dieses Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung bei Frau Köymen oder Frau Köllen sind erforderlich! 18

19 FuN Familie und Nachbarschaft Gemeinsame Familienzeit 14 mal treffen sich acht Familien einmal in der Woche in der KiTa Sonnenschein zum Kennenlernen, Spielen, Basteln, Singen und Spaß haben. Die wöchentlichen Treffen werden gemeinsam mit den FuN-Coaches abwechselnd von einer Familie mit vorbereitet. Betül Alpaslan und Ella Schmidt FuN - Coaches Bei Interesse und für weitere Informationen können Sie gerne Betül Alpaslan ansprechen! Dieses Angebot ist kostenlos! Start: Mo., ! 19

20 Vater-Kind-Samstage Liebe Väter, Großväter und Männer, ich biete Ihnen das Angebot mehr Zeit mit Ihrem Kind zu verbringen! Bauen, Basteln, Spielen und etwas gemeinsam mit Ihrem Kind unternehmen! Die Termine : Sa., 05. August Sa., 16. September Fr., 29. September ~ Ausflug Die Termine werden im Flur ausgehangen. Bitte tragen sie sich rechtzeitig ein! Zeit: Alle 4-6 Wochen Samstags Ort: Familienzentrum Sonnenschein Teilnehmerzahl: max. 10 Familien Kosten: weitestgehend kostenfrei Anne Klein Studentin der Familienbildung und Elementarpädgogik 20

21 Mutter-Kind-Wochenende Das Mutter-Kind-Wochenende bietet Entspannung für Mütter mit ihren Kindern. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Mutter- Kind-Wochenende statt. Im Einklang mit der Natur kommen Sie und Ihre Kinder bei Gemeinschaftsspielen, Waldspaziergängen und Gesprächen zur Ruhe und haben Zeit für einander, die Sie in vollen Zügen genießen können. Begleitet werden Sie dabei von zwei Kursleitungen. Das Angebot richtet sich an Mütter und ihre Kinder zwischen 0 und 18 Jahren! Datum: Fr., bis So., Ort: Jugendherberge Bad Münstereifel Teilnehmerzahl: max. 20 (8 Mütter / Kinder) Anmeldefrist: Dezember 2017 Betül Alpaslan und Nicole Schormann Kursleiterinnen Bei Interesse und für weitere Informationen können Sie gerne Betül Alpaslan oder Nicole Schormann ansprechen! 21

22 Elterncafé Das Elterncafé bietet die Möglichkeit, in einer netten und vertrauten Umgebung Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Kindertageseinrichtung und das Familienzentrum zu erhalten. Die nächsten Termine: Do., Do., Do., Kleine Leckereien, die von Ihnen mitgebracht werden, sorgen für eine wohlige Atmosphäre. In der Regel findet das Elterncafé an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Während des Elterncafés ist der Elternrat für Sie da! Eine Kinderbetreuung steht für Ihre jüngeren Kinder für 2,00 Euro pro Treffen zur Verfügung, muss jedoch 14 Tage vorher dazugebucht werden! Dieses Angebot ist kostenlos! 22

23 Multi-Kulti-Treff Durch die Zusammenarbeit des Familienzentrums und der Familienberatungsstelle bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern über verschiedene pädagogisch relevante Themen auszutauschen. Kleine Snacks oder landestypische Speisen schaffen eine angenehme Atmosphäre und dürfen zu den Treffen gerne mitgebracht werden! Der erste Termin findet Donnerstag am um 10 Uhr statt! Das Angebot findet im Personalraum in der KiTa Sonnenschein statt! Sabrina Köllen Pädagogin Dr. Fatma Logemann Dozentin Dieses Angebot ist kostenlos! 23

24 Klangreise mit Klangschalen (für Erwachsene) Eine Klangreise eignet sich gut um Klangschalen und ihre Wirkung kennen zu lernen. Liegend begeben Sie sich auf eine Phantasiereise, auf der Sie von den sanften Klängen der Klangschalen begleitet werden. Der entstehende Klangteppich schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und schafft einen Raum, indem sie zur Ruhe kommen, sich auf Wesentliches zurückbesinnen und Kraft schöpfen können. In der Regel findet die Klangreise an jedem ersten Dienstag im Monat statt! Für die Teilnahme werden eine Iso-Matte, eine Decke und ein kleines Kopfkissen benötigt! Erster Termin: Di., Uhrzeit: 19:30 bis 20:30 Uhr Ort: Familienzentrum Sonnenschein Teilnehmerzahl: min. 3 und max. 12 Kosten: 3,50 Anmeldung unter 02237/3931 erwünscht! Mit allen Sinnen ankommen! 24

25 Yoga Rückenfit (für Erwachsene) Die Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in Kerpen bietet Yoga-Kurse für Erwachsene im Rahmen gesundheitsgerechter Verhaltensweisen und als Verbeugung bzw. Verminderung von Krankheiten an. Start: Do., Eine Anmeldung ist unter 02237/3293 in der Praxis Osteoviva möglich! Für die Teilnahme werden eine Yogamatte und ggf. ein Nackenhörnchen bzw. Yogakissen benötigt! Machen Sie mit und werden Sie fit! Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten im Rahmen von Präventivmaßnahmen nach 20 SGB Abs.1 seit 2001 für ihre Versicherten. Bitte erfragen Sie den genauen Erstattungssatz Ihrer Krankenkasse. Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich. 25

26 Erste-Hilfe-Kurs bei Kinder- und Säuglingsnotfällen (für Erwachsene) Auch Zuhause können unvorhergesehene Situationen entstehen, in denen schnelle Hilfe erforderlich ist. Damit auch Sie diesen Situationen im Notfall gewachsen sind, werden im Erste-Hilfe-Kurs bei Kinder- und Säuglingsnotfällen folgende Themen bearbeitet: Grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe Gefahrenquellen und Unfallverhütung Klimabedingte Notfälle Kinderkrankheiten Vergiftungen Wundversorgung Herz-Lungen-Wiederbelebung (bei Säuglingen, Schulkindern und Erwachsenen) Der Kurs ist für Tagesmütter, (Groß-)Eltern und Babysitter geeignet! Eine Anmeldung ist unter 02237/3931 möglich! Datum: Sa., Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: Familienzentrum Sonnenschein Teilnehmerzahl: min. 10 Kosten: 30 (inkl. CD-Skript und Bescheinigung) Anmeldeschluss: Mo., Ihre Hilfe kann Leben retten! 26

27 Kindergeburtstag Gerne können Sie den Geburtstag Ihres Kindes in den Räumlichkeiten des Familienzentrums feiern. Eine pädagogische Fachkraft gestaltet für Sie und Ihr Kind einen unvergesslichen Tag. Vom klassischen Kindergeburtstag mit Spielen und Bastelaktionen bis hin zur Motto-Party: Wir freuen uns über Ihre Wünsche! Pro Geburtstag zahlen Sie 65 Euro für max. 3 Std. mit neun Gästen, die von Ihnen eingeladen werden. Für das leibliche Wohl sorgen Sie! Terminvereinbarungen erfolgen über das Büro des Familienzentrums unter 02237/3931! Bei Interesse und für weitere Informationen können Sie gerne Betül Alpaslan oder Sarika Weiler ansprechen! 27

28 Babysitterin oder Babysitter gesucht? Sie haben einen wichtigen Termin oder möchten einen netten Abend mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner oder Freunden verbringen und wissen nicht, wem Sie Ihre Kinder anvertrauen können? Die Stadtbücherei St. Martinus bietet regelmäßig Babysitter- Schulungen an! Das Familienzentrum Sonnenschein vermittelt geschulte Babysitterin und Babysitter weiter! Die entsprechende Kartei können Sie im Büro des Familienzentrums einsehen! 28

29 Kontakt Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Wünschen melden Sie sich gerne direkt im Familienzentrum Sonnenschein: Limburger Str. 86A Kerpen Telefon: 02237/3931 Fax: 02237/

30 Limburger Str. 86A Kerpen Telefon: 02237/3931 Fax: 02237/ Anmeldung Ich melde mich/mein Kind hiermit verbindlich für den Kurs: an. Name (Erw.): Telefonnummer: Name des Kindes: Geburtsdatum: Anschrift: Datum: Unterschrift: Diese Anmeldung ist verbindlich. Die Kursgebühr muss auch bei Verhinderung gezahlt werden! 30

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im Familienzentrum von Sept. 2015 bis Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Kooperationspartner 3 4 Angebotsübersicht 2015/2016 Beratungsangebote Präventionsteam Frühe Hilfen Caritas Frühförderzentrum

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im Familienzentrum von Aug. 2016 bis Juli 2017 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Kooperationspartner 3 4 Angebotsübersicht 2016/2017 Beratungsangebote Sozialpädagogisches Zentrum Präventionsteam

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm Januar bis April 2016 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines Kleinkindes;

Mehr

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Boschstr. 5, 32107 Bad Salzuflen Tel. (05222) 70406 - fz-kita-wuelferlieth@awo-owl.de Allgemeine Angebote für die Kinder Sprachförderung Einige

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Spie mit l Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Wir bieten

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

Gelebte Integration in Altach

Gelebte Integration in Altach Gelebte Integration in Altach Kurzbeschreibung: Im Jahr 2008 wurde in Altach das Integrationskonzept erstellt und 2009 fanden die Dorfgespräche über Integration statt. Seit diesem Zeitpunkt werden vielfältige

Mehr

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Kiefernallee 11-1 - - 2 - Liebe Eltern, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen.

Mehr

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/ Konzept Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, 33161 Hövelhof 05257/5009-710 Träger: Gemeinde Hövelhof Schlossstraße 14 33161 Hövelhof

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss. Das ABC der Kindertagesstätte Höhefeld Adresse: Kindertagesstätte Höhefeld Am Schulweg 2 97877 Wertheim Höhefeld Tel.: 09348/345 E-Mail: kiga-hoehefeld@gmx.de Homepage: www.dorf-hoehefeld.de Anmeldung:

Mehr

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf! Der Begriff der Kindertagespflege ergibt sich aus dem Kindertagesstättengesetz. Nach 2 KiTaG werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages von bestimmten Personen und an bestimmten Orten, die nicht

Mehr

(Ort, Datum ) 1. Angaben zum Kind, für das Tagespflege beantragt wird:

(Ort, Datum ) 1. Angaben zum Kind, für das Tagespflege beantragt wird: Foto Stadt Geilenkirchen Der Bürgermeister - Jugendamt - Markt 9 52511 Geilenkirchen (Ort, Datum ) Antrag auf Kindertagespflege gem. 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) (sofern für mehr als ein Kind Kindertagespflege

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt Sylke Israel (Sozialpädagogin Master of Arts) Jugendamt Familienzentrum Netzwerkkoordination Frühe Hilfen Was Sie erwartet 1. Was sind Frühe Hilfen? 2. Angebote

Mehr

Das Restaurant für Kids. Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen

Das Restaurant für Kids. Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen Das Restaurant für Kids Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen Warum wir uns engagieren in Ahlen leben 2.200 Kinder/Jugendlichen in Armut das entspricht 22,5% aller Kinder/Jugendlichen in Ahlen (Quelle:

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum TERMINPLAN FRÜHJAHR 2017 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Zweites Treffen im Rahmen der Netzwerkarbeit in der nördlichen Wesermarsch

Zweites Treffen im Rahmen der Netzwerkarbeit in der nördlichen Wesermarsch Zweites Treffen im Rahmen der Netzwerkarbeit in der nördlichen Wesermarsch Frühe Hilfen im LK und die Netzwerkarbeit 26.02.2015 FD 51 Frühe Hilfen 1 Tagesablauf Begrüßung Kurze Vorstellungsrunde/ Vorstellung

Mehr

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel Umsetzung der Präventionskette Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen in der Nähe Mit den vier Säulen des Präventionsangebotes der Stadt Oberursel und der

Mehr

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort Leitbild des Zweckverbandes Kinderzentrum Ludwigshafen Vorwort In diesem Leitbild stehen die Ziele und Ideen für unsere Arbeit im Kinderzentrum. Das Leitbild zeigt, was uns wichtig ist und wie wir uns

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Gesundheitswoche Hier sind Sie genau richtig, um sich einmal nur um sich selbst, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern! In

Mehr

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese wurde am 01.08.1995 eröffnet, liegt am Stadtrand von

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Stand: 28.10.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Ihre Kinder sind das Wertvollste, was wir haben und wir tragen eine große Verantwortung für sie. Sie, liebe Eltern,

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

A N T R A G Auf Förderung in Kindertagespflege gem. 23 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz)

A N T R A G Auf Förderung in Kindertagespflege gem. 23 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz) (Ort, Datum) (Eingang-Az.) Landkreis Osterholz Jugendamt Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck A N T R A G Auf Förderung in Kindertagespflege gem. 23 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch -

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 11. - 12.05.2017 Marte Meo Kombi-Kurs 2017, Magdeburg Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Marte Meo Kombi-Kurs Kombi-Kurs 2017, Magdeburg (KK17-SA) Die Kraft der Bilder nutzen lernen

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen Start: 14. - 15.06.2017 2017, Sachsen Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Chemnitz (AK17-Sachsen) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 1 Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Spielhaus Linden ist im August 2007 in das

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst Veranstaltungskalender August bis Dezember 2013 familienzentrum caritaskindertagesstätte ellinghorst Willkommen im Familienzentrum Das Familienzentrum ist eine Einrichtung, in der Kinder von drei Jahren

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung Themen Rechtliche Situation Aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung derer für Tagespflegepersonen, Eltern, Kinder

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013 Frühe Hilfen Kiel Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013 1. Das kennen Sie: die Grundlagen 2. Das sind unsere Überlegungen! Unsere Ziele und ihre Umsetzung 3. Die Struktur Leitungsteam und ihre Aufgaben

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr