Einweihung der neuen Hochsprunganlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einweihung der neuen Hochsprunganlage"

Transkript

1 TV Huchenfeld... turnen und mehr Einweihung der neuen Hochsprunganlage Nr

2 TV1 880 Huchenfeld e.v.

3 Vereinsnachrichten Vorstand Vorsitzender Liebe Freunde des Turnvereins Huchenfeld, wir können auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Das Jahr begann in allen Sparten mit spannenden und erfolgreichen Wettkämpfen. Ganz besonders freuen durften sich unsere Leichtathleten über eine neue Hochsprunganlage auf dem Schulsportgelände, die wir im Juni mit einem kleinen Hochsprungwettkampf eingeweiht haben. Diese neue Anlage konnten wir nur aufgrund von Zuschüssen und großzügigen Spenden realisieren. Deshalb darf ich mich nochmals ganz besonders bei allen unseren Unterstützern und hier insbesondere bei der Ortsverwaltung Huchenfeld, der Grund- und Hauptschule Huchenfeld, der Sparkasse Pforzheim sowie allen Spendern recht herzlich bedanken. Ein weiteres Highlight war vom Juli das Landeskinderturnfest in Pforzheim, an dem über 6000 Kinder teilnahmen; darunter auch verschiedene Turnerinnen und Turner des Turnvereins Huchenfeld. Die größte Herausforderung, die es im Rahmen dieser Veranstaltung zu bewältigen galt, war jedoch die Betreuung von 600 Kindern mit ihren Betreuern im Hilda-Gymnasium. Hierfür waren an diesem Wochenende rund 1 00 Helfer des TVH im Einsatz. Die Rückmeldung der betreuten Vereine war ausnahmslos positiv. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer. Auch in der zweiten Jahreshälfte dürfen wir uns wieder auf spannende und hoffentlich auch erfolgreiche sportliche Wettkämpfe freuen, bevor dann unsere Weihnachtsfeier am 5. und 6. Dezember ansteht, zu der wir Sie jetzt schon recht herzlich einladen dürfen. An dieser Stelle darf ich mich ganz besonders bei meinen Vorstandskolleginnen für die hervorragende und kooperative Zusammenarbeit herzlich bedanken. Ich möchte mich auch bei all unseren Helfern und unseren Besuchern bedanken. Ein besonderer Dank gebührt auch unseren Inserenten, die uns mit Ihren Anzeigen die Finanzierung dieser Ausgabe der TVH-Nachrichten ermöglicht haben. Danke, dass Sie den Turnverein Huchenfeld unterstützen. Ihr Jürgen Söhnle 1

4 TV1 880 Huchenfeld e.v. Vorstand Sportvorsitzende Turnen in seiner ganzen Vielfalt, Leichtathletik und Tischtennis der TVH ist ein Mehrspartenverein mit rund Mitgliedern. Knapp 400 Kinder sind bei uns aktiv und werden von etwa 30 Übungsleitern sportlich angeleitet. Aber auch Erwachsene können sich in unserer TVH-GYMWELT nach Lust und Laune in der reichhaltigen Palette unserer Fitness-, Freizeit- und Gesundheitsangebote bewegen. Wenn Sie ein tolles Sport- und Bewegungsangebot unter qualifizierter Anleitung suchen, sind sie beim Turnverein genau richtig. Unsere Kurse Hatha-Yoga und Pilates erfreuen sich großer Beliebtheit. Neu ist ein Zumba Kurs in zeitlicher Kurzversion am Dienstagnachmittag. Er richtet sich speziell an Mamas, deren Kinder zeitgleich das Vorschulturnen in der Schulturnhalle besuchen. Sie können im nahegelegenen TVH-Vereinsheim die Wartezeit durch Bewegung überbrücken. Nach den Sommerferien wird dieser Kurs erneut angeboten und kann selbstverständlich auch von weiteren Interessierten besucht werden. Eine Übersicht über alle Sportmöglichkeiten finden im Innenteil. Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Sportgruppen näher vor. Kinderturnen Vom Eltern-Kind-Turnen bis zum Gerätturnen für Mädchen bis 1 8 Jahre GYMWELT Fitness und Gesundheit, Natursport, Tanz und Vorführungen Turnen Wettkampfsport Gerätturnen weiblich, männlich und Prellball Leichtathletik Spielleichtathletik für Kinder ab 6 Jahren, Leichtathletik, Laufen Tischtennis Jugendtraining, Hobbyspieler, Wettkampfmannschaft Liebe Leser, nach dem Lesen dieser TVH-Nachrichten haben Sie hoffentlich den Eindruck gewonnen, dass der TVH ein lebendiger Verein mit vielen tollen Angeboten und Übungsleitern ist. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und selbst ÜbungsleiterIn sind oder schon waren oder aber einfach gerne in unseren Kindersportgruppen als Helfer aktiv werden wollen, melden Sie sich. Wir würden uns freuen! Sonja Eitel 2

5 Vereinsnachrichten Kinderturnen Ab 18 Monate bis 6 Jahre Wir ermöglichen Kindern sich gesund und sportlich zu entwickeln. Die Grundlagen für lebenslange Bewegung werden schon früh gelegt. Dafür bietet sich Kinderturnen als motorische Grundlagenausbildung durch seine Vielseitigkeit besonders an. Auf spielerische Art fördern unsere qualifizierten Übungsleiter den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Eltern Kind Turnen Springen, hüpfen, klettern, balancieren und purzeln können die Kleinsten schon ab 1 8 Monaten in kindgerechten Gerätelandschaften. Diana Habmann, Übungsleiterin B Prävention Profil Kinder, Pluspunkt Gesundheit. DTB Montag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Karin Lechler, Übungsleiterin C Kinder Mittwoch, Uhr bis 1 7 Uhr in der Hochfeldhalle Eltern-Kind-Turnen Montag Vorschulturnen.und irgendwann brauchen die Kleinen ihre Eltern nicht mehr zum Turnen. Sie stürmen in die Halle und sind voller Begeisterung und Tatendrang dabei, um wieder etwas Neues zu erleben und zu beherrschen. Uschi Leushuis, Übungsleiterin C Kinder und Jugend Montag, Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle Diana Habmann, Übungsleiterin B Prävention Profil Kinder, Pluspunkt Gesundheit. DTB Dienstag, Uhr bis Uhr 5-6 Jährige in der Schulturnhalle Dienstag, Uhr bis Uhr 3-4 Jährige in der Schulturnhalle Uschi Leushuis, Übungsleiterin C Kinder und Jugend Donnerstag, Uhr bis Uhr 3-4 Jährige in der Turnhalle Buckenbergschule Donnerstag, Uhr bis Uhr 5-6 Jährige in der Turnhalle Buckenbergschule Kooperationen mit Kindergärten Unterstützt durch das Programm Vita der Stadt Pforzheim haben wir wöchentliche Kooperationsstunden mit dem Ev. Kindergarten Huchenfeld und in den Kindergärten Emma-Jäger-Bad und Holzgartenstraße. Der Badische Sportbund unterstützt die Kooperationen mit dem Kath. Kindergarten Huchenfeld. Leiterin aller Kooperationen: Diana Habmann Diana Habmann li. erhält erneut Pluspunkt Gesundheit.DTB 3

6 TV1 880 Huchenfeld e.v. Kinderturnen Spielfest Kinderturnen Mädchen ab 6 Jahre Bewegung ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ein zentraler Bestandteil einer gesunden Entwicklung. Bewegung hilft Selbstvertrauen zu gewinnen, Lernerfahrungen zu sammeln und diese zu üben, schulen und festigen. Kinderturnen in seiner ganzen Vielfalt bietet dazu eine verlässliche Plattform. Gerätebahnen, Fertigkeiten mit vielerlei Kleingeräten (Bälle, Reifen usw.), im Sommer das Ablegen des Sportabzeichens und Spiele sind fester Bestandteil der Kinderturnstunde für Mädchen im TVH. Nach den Sommerferien steht ein Übungsleiterwechsel an. Nach 1 5 Jahren Übungsleitertätigkeit übertragen Bernadette Eberle und Marianne Huttenloch diese Aufgabe an Ramona Morlock und Jennifer Hardt, Übungsleiterinnen Montag Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle Bernadette Eberle und Marianne Huttenloch verabschieden sich von ihren Turnkindern: Hallo Mädels! 1 5 Jahre Montagsturnen -... eine lange, schöne Zeit! Turnen, sich bewegen, Spiele...und diskutieren!!!! Wir freuen uns, wenn wir uns unterwegs sehen und ihr uns "Hallo Bernadette" oder "Hallo Marianne" sagt, wir vergessen euch nämlich nicht! Natürlich können alle noch bei mir Sportabzeichen machen, immer freitags ab Uhr! Wir wünschen Jenny und Ramona ein glückliches "Händchen" und viele begeisterte Turnmädchen! Eure Bernadette und Marianne P. S. Liebe Mariannne, DAAAANKE für deine 15 jährige Unterstützung!!! 4

7 Vereinsnachrichten Kinderturnen Gerätturnen für Mädchen Spaß am Erlernen von turnerischen Fertigkeiten bekommen die Mädchen in unseren Breitensportgruppen Gerätturnen vermittelt. Turnen Mädchen ab 6 Jahre Zurzeit stürmen jeden Mittwoch ca. 1 2 Mädchen in die Schulturnhalle Huchenfeld. Sie turnen fleißig und mit viel Spaß an verschiedenen Geräten. Vom Üben zum Können ist unser Ziel. Selbstverständlich gehören zu jeder Stunde auch Spiele und Lachen. Jacqueline Leushuis und ihre Helferin Tamara Mitrovic sind zuständig. für die Mädchen Dance Kids Anfängergruppe 5 10 Jahre Bewegung mit Musik macht Spaß! In der Anfängergruppe üben die Kinder spielerisch. Grundlagen werden gelegt, indem die Kinder miteinander ihr tänzerisches Können ausprobieren. In dieser Gruppe wird nichts erzwungen, Spaß am Tanzen steht im Vordergrund. Neue Kinder sind immer willkommen. Bei Interesse einfach mal vorbeischauen! Uschi Leushuis, Übungsleiterin C Kinder und Jugend Dienstag, Uhr bis Uhr im TVH- Vereinsheim Bei Interesse kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei. Jacqueline Leushuis, Übungsleiterin C Profil Kinder und Jugend Mittwoch, Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle Fortgeschrittene Musik ist unsere Leidenschaft! In dieser Gruppe üben fortgeschrittene Kinder, die Spaß am Tanzen und am Erlernen von Choreographien haben. Durch Musik wird Taktgefühl und Rhythmus geübt, so dass die Kinder beim Tanzen immer sicherer werden. Teilnahme nur nach Anfrage bei der Übungsleiterin. Uschi Leushuis, Übungsleiterin C Kinder und Jugend Dienstag, Uhr bis Uhr im TVH- Vereinsheim Turnen Mädchen ab 15 Jahre Im Vordergrund steht vor allem der Spaß an der Bewegung, aber auch das Erlernen neuer Elemente und Beherrschen bekannter Übungsteile am Barren, Boden, Schwebebalken und Sprung. Einen tollen Auftritt absolvierten die Dance-Kids auf der Showbühne beim Landeskinderturnfest in Pforzheim Victoria Kalteis, Trainerin C Gerätturnen Mittwoch, Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle 5

8 TV1 880 Huchenfeld e.v. 6

9 Vereinsnachrichten Landeskinderturnfest Die Badische Turnerjugend veranstaltete nun zum 1 1. Mal ein Landeskinderturnfest und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz. Für die Pforzheimer Turnerjugend mit den 1 9 beteiligten Vereinen des Turngaues als Ausrichter wurde absolutes Neuland beschritten. Seit Monaten lief die Organisation in verschiedenen Ressorts auf Hochtouren. Angefangen vom Gerätetransport, Schulbetreuung, Verpflegung auf dem Festgelände usw. musste alles detailliert geplant werden. Wir hatten uns für die Betreuung einer großen Schule gemeldet, denn mehr als 3200 Übernachtungsgäste wurden in Schulquartieren untergebracht. 100 TVH Helfer im Einsatz Das Hilda-Gymnasium wurde für drei Tage zum Quartier für 736 Kinder und Betreuer aus Vereinen der Turngaue Badischer Schwarzwald, Breisgau und Elsenz. Sie wurden in dieser Zeit Tag und Nacht von unserem Helferteam bestens versorgt. Bei den Mahlzeiten war teilweise Improvisation und spontanes Anpacken gefragt. Selbst die beste Vorbereitung und durchdachte Planung half bei der unglaublichen Menge an Lebensmitteln nicht. Aber keine Mahlzeit endete im Chaos wir hatten tolle Helferteams! Freitag, Die letzten Schüler hatten freitags das Gebäude noch nicht verlassen, wurden schon die ersten Tische von unseren jugendlichen Helfern in der Aula aufgestellt, die Klassenzimmertüren mit den einquartierten Vereinen markiert und in der Cafeteria begann das Versorgungsteam mit dem Verstauen von Unmengen an Joghurt, Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Butter und Marmelade. Im Laufe des Nachmittags kamen die Vereinsgruppen scharenweise teilweise mit Bussen, PKWs oder der Bahn an. Sie erhielten ihre Unterlagen, die apfelgrünen Turnfest-Shirts und wurden in ihre Zimmer begleitet. Während die letzten Vereine eintrafen, standen die ersten Kids schon vor den drei eingerichteten Ausgabestationen zum Abendessen an. Samstag, Frühstück ab 6.30 Uhr das hieß für die in diese Schicht eingeteilten 1 2 Helfer Einsatz ab 6 Uhr, super, dass es Frühaufsteher gibt! Noch früher war der Bäcker mit der Anlieferung der Brötchen dran, diese wurden von der Nachtwache entgegen genommen. Mit einem ordentlichen Frühstück und einem Lunchpaket für den Tag versorgt konnten die Kinder ihre Wettkämpfe in verschiedenen Sportstätten beginnen. 7

10 TV1 880 Huchenfeld e.v. Landeskinderturnfest 8

11 Vereinsnachrichten

12 TV1 880 Huchenfeld e.v. Landeskinderturnfest Wettkämpfe TVH-Teilnehmer Gemeinsames Erleben war der Schwerpunkt beim Landeskinderturnfest. An drei Tagen konnten sich die 30 Mädchen und Jungen mit ihren Betreuern Diana Habmann, Miriam Hornberger, Jennifer Schneider und Dirk Walterspacher an einem kunterbunten Programm beteiligen, aber auch Mannschaftswettkämpfe absolvieren. Am Freitagnachmittag ging es in Huchenfeld mit dem Linienbus Richtung Pforzheim für die erwartungsfroh gestimmten Kinder los. Das Gepäck wurde mit einem Auto ins Übernachtungsquartier Hilda-Gymnasium transportiert. Nachdem die Kinder in ihren beiden Zimmern Luftmatratzen und Schlafsäcken ausgebreitet hatten und das angebotene Abendessen verspeist war, stand der Fahrt im neuen Kinderturnfest T-Shirt zum Festgelände auf dem Buckenberg nichts mehr im Weg. Die Eröffnungsfeier mit einem tollen Bühnenprogramm bot erste Eindrücke für die beiden kommenden Turnfesttage. Das Stadion auf dem Buckenberg war fest in der Hand der Kinder mit zahlreichen Mitmachangeboten und vielen Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Ein Highlight war aber auch der Besuch der Show Stars und Sternchen im CCP. Mannschaftswettkämpfe In der erst kürzlich eingeweihten Bertha-Benz- Halle ging der Kindergerätturnwettkampf mit Bodenturnen und Sprung los. Für die beiden restlichen Disziplinen, Reck und Schwebebalken bzw. Parallelbarren, stand danach ein Wechsel zur Ludwig-Erhard-Halle mit der eigens eingerichteten Turnfestlinie an. Acht TVH-Mannschaften starteten in verschiedenen Altersklassen und erreichten in teilweise sehr großen Starterfeldern tolle Ergebnisse. Jungen 2006 und jünger (1 4 Mannschaften) 5. Platz mit 1 48,40 Punkten Florian Bonn, Laurin Ullrich, Julian Steinhauser, Luc Walterspacher 1 0. Platz mit 1 43,1 0 Punkten Yannis Besser, Max Bülling, Tim Aschenbrenner 2004 und jünger (1 8 Mannschaften) 5. Platz mit 1 61,00 Punkten Moritz Goldberg, Lukas Kindtner, Noah Weber, Maximilian Zelinka 2002 und jünger (1 2 Mannschaften) 3. Platz mit 1 68,75 Johannes Benzinger, Lucas Dietrich, Kai Wieschollek Gemischte Mannschaft 2004 und jünger (1 1 Mannschaften) 7. Platz mit 1 61,40 Punkten Constantin Credé, Lucy Heier, Hanna Schulz, Timo Stiegele Mädchen 2006 und jünger (66 Mannschaften) 6. Platz mit 1 58,60 Punkten Kiara Klittich, Märle Müller, Nina Stahl 2004 und jünger (81 Mannschaften) 6. Platz mit 1 68,65 Punkten Jasmin Bonn, Emely Kirmse, Nelly Staude, Lisa Wieschollek 2002 und jünger (57 Mannschaften) 26. Platz mi 1 65,90 Punken Amelie Credé, Annika Czekalla, Charlotte Kiefer, Juliane Württemberger Müde, aber mit vielen eindrucksvollen Erlebnissen ausgestattet, wurden die Kinder am Sonntagnachmittag von den Eltern wieder abgeholt. 1 0

13 Vereinsnachrichten

14 TV1 880 Huchenfeld e.v. GYMWELT Auf den nächsten Seiten finden Sie alles zur TVH GYMWELT! Als einer von 20 Pilotvereinen im Badischen Turner-Bund haben wir Anfang begonnen alle Angebote aus den Bereichen Fitness- und Gesundheit, Tanz- und Vorführungen und Natursport unter der Marke GYMWELT zu bündeln. Das entsprechende Logo verwenden wir seither in allen Veröffentlichungen (u. a. Flyer, Gemeindeblatt, Homepage). Fit und Gesund II Von Uhr bis Uhr folgt eine weitere Fitness-Stunde, in der ebenfalls rückengerecht trainiert wird. Durch leichte Koordinationsübungen am Anfang der Stunde wird der Körper erwärmt und in Schwung gebracht. Danach folgen verschiedene Kräftigungsübungen, auch mit Kleingeräten. Am Ende der Stunde wird entspannt und gedehnt. In dieser Stunde sind Frauen und Männer jeden Alters herzlich willkommen. Fit in die Woche (Frauengymnastik) Zu einem guten Start in Woche gehört für viele Frauen die Trainingsstunde am Montagabend. Mit großem Elan werden die Übungen zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislaufsystems absolviert. Hin und wieder werden auch Übungen aus Pilates und Yoga integriert. Gerne schließt auch ein Spiel die Stunde ab. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Sei es beim jährlichen Ausflug, kurzen Wandertouren oder der Weihnachtsfeier. Neue Teilnehmerinnen sind immer gerne gesehen und herzlich willkommen! Brigitte Behlich, Trainerin C Fitness und Gesundheit Dienstag, 9.30 bis Uhr und bis Uhr im TVH- Vereinsheim Wer Interesse an diesen Angeboten hat, bitte vorab telefonisch bei der Übungsleiterin ( ) anmelden. Ute Hof, Übungsleiterin C Montag, bis Uhr in der Schulturnhalle Fit und Gesund I Dienstagvormittag von Uhr bis Uhr bietet der TVH eine Fitness-Stunde an, in der mit Stepp- oder mit klassischen Aerobic-Schritten, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper und gesundheitsorientierten Dehnübungen trainiert wird. Mit verschiedenen modernen Kleingeräten können wir abwechslungsreich gezielt die gesamte Rumpfmuskulatur sowie Arm- und Beinmuskulatur stärken. Am Ende der Stunde dürfen sich die Teilnehmerinnen auf den Entspannungsteil bei sanfter Musik freuen. 1 2

15 Vereinsnachrichten Gymwelt Rücken fit Pluspunkt Gesundheit & Präventionskurs In der Rückengymnastik geht es vor allem um Erhöhung der Körperkraft, Beweglichkeit, Koordination und Flexibilität. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Hanteln, Bällen, Stäben, Therabändern, Brasils etc. wird die Stunde abwechslungsreich für jedermann geeignet. gestaltet. Die Übungen sind Ab September beginnt das Training um 20 Uhr im TVH-Vereinsheim. Seniorengymnastik Die Beweglichkeit erhalten und die Muskulatur kräftigen ist für den Alltag im Alter von großer Bedeutung. Mit gymnastischen Übungen werden Körper und Geist trainiert. Karin Lechler, Übungsleiterin C Mittwoch bis Uhr in der Hochfeldhalle Huchenfeld Utta Späth, Übungsleiterin B Prävention, DTB- Rückenkursleiterin Donnerstag, Uhr bis Uhr im TVH- Vereinsheim (Sept. bis März) Donnerstag, Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle (April bis Juli) Rückengymnastik wegen der großen Hitze im Juli imit Abendlicht im Außenbereich der Schulturnhalle veranstaltet mit Theraband und Pezziball Kurse Großer Beliebtheit erfreuen sich seit einigen Jahren unsere Hatha Yoga Kurse mit der Kursleiterin Margarete Mamzer. Seit Anfang hat sie auch einen Pilates Kurs übernommen. Einen regen Zulauf hat auch das Angebot Muskelkräftigung an Geräten im TVH-Kraftraum (im Haus der Vereine). Wilfried Kuhla betreut die Trainierende, hat auch Übungen ohne die "Kraftgeräte" parat und gibt viele hilfreiche Tipps in der Umsetzung der Übungen. Informationen dazu sind über die TVH-Geschäftsstelle erhältlich. Neu gestartet haben wir nach den Pfingstferien einen Zumba Kurs am Dienstagnachmittag. Interessierte sich im September unter www. tvhuchenfeld. de oder im Gemeindeblatt informieren. Die Kursausschreibungen für Pilates und Hatha- Yoga sind im hinteren Teil dieser TVH-Nachrichten zu finden. 1 3

16 TV1 880 Huchenfeld e.v. GYMWELT Fitness für SIE und IHN mit Silke Faschingsansprache von Ursula Bär (Mitglied der Fitnessgruppe) Wir treiben Sport, das ist doch klar und treffen uns deshalb jeden Donnerstag. Wir kommen zum Trainieren, um fit zu sein, Silke ist da und wir gehen hinein. Die Musik fetzt, die Stimmung ist da, wir machen uns warm und fangen gleich an. Noch ist ein Lächeln auf unserm Gesicht, doch allzu lang hält das Lächeln nicht. Wir keuchen, laufen, mühen uns ab, hängen über der Matte wie ein Sack. Der Schweiß läuft in Strömen, wir sehnen das Ende herbei, doch Silke zählt eins, zwei, drei. Sie ist sehr energisch und sagt es auch laut, nun lasst euch nicht hängen, seid nicht so faul. Die Beine hoch, das strafft das Gesicht, die Falten am Bauch, die sieht man nicht. Wir müssen noch üben, damit es was nützt, drum machen wir zehn Liegestütz. Und kommt dann der Sommer, die Luft ist lau, ist bei uns alles straff, Gesicht, Po und Bauch. Doch Silke muss man loben, das ist klar, sie macht ihre Sache einfach wunderbar. Sie strafft unsre Muskeln und macht uns fit, man muss froh sein, dass es sowas noch gibt. Drum Silke mach weiter und bring uns auf Trab, wir brauchen dich und das nicht zu knapp. Du machst uns fit, wir danken dir dafür und stehen nächste Woche wieder vor der Tür. Silke Bohlinger, Übungsleiterin C Fitness und Gesundheit Donnerstag, Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle 1 4

17 Vereinsnachrichten Gymwelt Freizeitkicker Nach einem Aufwärmtraining teilen wir uns in zwei oder mehr Mannschaften von 4 oder 5 Spielern auf und 'üben' uns im Hallenfußball. Diese Art des beliebten Ballspiels ist ähnlich wie Fußballspielen auf dem Rasenplatz: Beim Hallenkick, gibt es schnellere Aktionen, Einbeziehen der Bande und weitere Raffinessen, die das Ganze noch interessanter machen. Wir haben hier einen recht hohen Standard erreicht, manch andere Gruppen haben Mühe, uns bei Turnieren (meist Kleinspielfeld) einzuholen. Altersmäßig sind wir bunt gemischt, von 25 bis 60 Jahren. Wir legen auch Wert darauf, dass keine Aktiven bei uns mitspielen. Auch andere Aktivitäten kommen nicht zu kurz 'Kulturausflüge': Heidelberg, Pfalz, Tegernsee, Schwarzwald - Familiengrillen, Skifahren, Wandern. Bei uns steht Spaß am Spiel und die Kameradschaft im Vordergrund - nicht der Kampf. Wir achten darauf, Verletzungen möglichst zu vermeiden. Interessenten kommen gerne vorbei. Udo Mürle, Thomas Baum, Ansprechpartner für die Gruppe Donnerstag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Walking Nordic Walking Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder im Häusle zum Walkerfrühstück getroffen. Natürlich nicht ohne vorher eine Runde zu drehen. Los ging es am Häusle und dann den Keibelweg entlang. Währenddessen richteten unsere TVH Heinzelmännchen das Büffet und Tische. Diesmal sogar mit Blumenschmuck. In geselliger Runde konnten wir unser ausgedehntes Frühstück genießen. Lust nächstes Mal dabei zu sein? Dann walk doch einfach mal eine Runde mit uns. Wir treffen uns während der Sommerzeit mittwochs um 1 7 Uhr (Zeiten in der Winterzeit verändert. Bitte Homepage beachten). Ute Hof, Übungsleiterin C Mittwoch, 1 7 Uhr am Kallhardtwaldrand direkt an der Weggabelung Wald/Waldrand 1 5

18 TV1 880 Huchenfeld e.v. GYMWELT Inspiration Im Herbst letzten Jahres hat unsere Gruppe einen dreitägigen Ausflug nach Düsseldorf unternommen. Obwohl es schon Anfang Oktober war, hat es der Wettergott sehr gut mit uns gemeint. Gleich am ersten Abend hatten wir das erste Highlight - der Besuch des Musicals Starlight Express in Bochum. Und wenn man schon einmal in Düsseldorf ist, gilt es natürlich, die längste Theke der Welt zu erkunden, was wir uns selbstverständlich nicht nehmen ließen. Der Besuch des Musicals hat sich auch deshalb besonders angeboten, da unser Programm der letzten Abendunterhaltung unter dem Motto Musicals stand. Am 6. Dezember konnten wir dem Publikum der Hochfeldhalle dann unsere Interpretationen von Phantom der Oper, Cats, Hair, Starlight Express und der Rocky Horror Show vorstellen. Wir hoffen, dass es Ihnen ebenso viel Spaß gemacht hat wie uns. Am Samstag standen dann eine ausgiebige Shoppingtour und eine Stadtrallye auf dem Programm. Abendunterhaltung Beim Mittagessen Da wir Anfang des Jahres zwei neue Mittänzerinnen in unserer Runde begrüßen durften, ist unsere Gruppengröße mittlerweile auf 20 Personen angewachsen. Wenn, was nicht allzu oft vorkommt, aber manchmal ganz kurz vor einem Auftritt Dienstagabends tatsächlich einmal alle zum Training kommen, wird es ganz schön eng im Übungsraum unseres Turnhäusles. Nach der Sommerpause im August, geht es wieder mit vollem Elan der diesjährigen Abendunterhaltung am 5. Dezember entgegen. Wir würden uns freuen, Sie mit unserem Programm wieder überraschen zu können. Pause nach dem Shoppen Marion Werner, Ansprechpartnerin Dienstag, Uhr bis Uhr im TVH- Vereinsheim 1 6

19 Vereinsnachrichten GYMWELT Spinatwachteln on Tour Am Samstag, 23. Mai ging es mit dem Zug in die Pfalz nach Landau zur Landesgartenschau. Abfahrt am Hauptbahnhof Direkt nach der Ankunft auf dem Gartenschaugelände gab es ein kleines Sektfrühstück. So gut gestärkt konnten wir dann das schöne Areal erkunden und uns auch nebenbei noch sportlich betätigen. Männerturnen Montagsabends von Uhr bis Uhr geht es in der Hochfeldhalle immer lustig und schweißtreibend zur Sache. Unter neuer charmanter weiblicher Leitung durch Diana Habmann stellen wir uns neuen "Herausforderungen". Vielen Dank an Sabine Merkle für drei Jahre "Entwicklungshilfe"! Nach wie vor freuen wir uns auf Zuwachs. Einfach mal vorbeischauen! Norbert Oelke, Ansprechpartner der Gruppe Montag bis Uhr in der Hochfeldhalle Nach unserem ausgiebigen Rundgang durch das wunderschön gestaltete Gelände, hatten wir auch noch Zeit für eine kleine Shopping-Tour durch Landau. Voll bepackt ging es dann zum Weißen Bären, wo wir ein leckeres Abendessen serviert bekamen. Leider war der Abend viel zu schnell vorbei und wir mussten uns wieder zum Bahnhof aufmachen und die Heimfahrt antreten. Akrobatik und mehr... Martina Haase Ansprechpartnerin Dienstag bis Uhr in der Hochfeldhalle 1 7

20 TV1 880 Huchenfeld e.v. 1 8

21 Vereinsnachrichten

22

23

24

25 Vereinsnachrichten Turnen Wettkampfsport Gerätturnen männlich Unsere Wettkampfsaison begann im März mit den alljährlich stattfindenden Bestenkämpfen der Turnerjugend. An zwei Wochenenden starteten bei den Turnerinnen und Turnern 1 5 TVH-Mannschaften in unterschiedlichen Altersstufen. Mit im Einsatz die Übungsleiter und Kampfrichter sowie zahlreiche Eltern zum Daumendrücken. Die Erst- und Zweitplatzierten der Wettkämpfe dürfen den Turngau Pforzheim-Enz beim Bezirksentscheid mit den qualifizierten Mannschaften aus dem Turngau Karlsruhe und dem Kraichturngau vertreten. Unsere jüngeren Turner starteten in der erleichterten Gauklasse im Gerätevierkampf (ohne Seitpferd und Ringe). In der AK 8/9 erreichte der Nachwuchs einen tollen 2. Platz. Für einige Jungs war es der erste Wettkampf überhaupt. Somit herzlichen Glückwunsch an Jannis Besser, Luc Walterspacher, Florian Bonn, Leandro Schnabel und Max Bülling. Weitere sieben Mannschaften gingen in der Bezirksklasse an den Start. In der AK 8/9 erturnten sich Timo Stiegele, Laurin Ullrich, Julian Steinhauser und Tim Aschenbrenner den 3. Platz. Maximilian Zelinka, Max Heimpel und Lukas Kindtner schafften in der AK 1 0/1 1 den Sprung aufs Treppchen und konnten die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Direkt dahinter verbuchte unser jüngerer Jahrgang in der AK 1 0/1 1 - Moritz Goldberg, Constantin Credé und Noah Weber den vierten Platz für sich. In der AK 1 2/1 3 verfehlten Simon Frey, Cem Söhnle, Johannes Benzinger, Benedikt Heimpel und Pascal Sitter um gerade mal 0, 7 Punkte die Qualifikation für das Bezirksfinale und kamen auf den 3. Platz. Die zweite Mannschaft mit Kevin Klittich, Kai Wieschollek, Lucas Dietrich und Piotr Poburski reihte sich direkt dahinter auf Platz 4 ein. Unsere Großen qualifizierten sich konkurrenzlos für den Bezirksentscheid am 28. März in Bruchsal. Luis Hartmann, Niclas Duretek, Julian Masatsch und Peter Zelinka lösten dort ebenfalls das Ticket zum Landesfinale Hockenheim. Aufgrund kollidierender in vieler Termine traten sie dort jedoch nicht mehr an. In der offenen Klasse 1 6/1 7 starteten Johannes Sitter, Florian Häuer, Adrian Glück und Jonathan Frey ebenfalls konkurrenzlos mit 266, 75 Punkten in die Saison Pokalturnen Der nächste wichtige Wettkampf ist immer das Pokalturnen. Dieses teilt sich jeweils in Hin- und Rückrunde auf. Abgerechnet wird, wie man so schön sagt, am Schluss also erst Ende des Jahres. Bis dahin haben die Jungs noch Zeit weiter an Ihren Übungen zu feilen. Im Geräte 4-Kampf in den P-Stufen liegen in der Altersklasse 2003 und jünger Moritz Goldberg, Max Heimpel, Kevin Klittich, Dominik Röhrich, Noah Weber und Kai Wieschollek auf einem 23

26 TV1 880 Huchenfeld e.v. Turnen Wettkampfsport aussichtsreichen 2. Platz. Diesen gilt es in der Rückrunde zu verteidigen. Der Vorsprung auf die Wettkampfgemeinschaft Ersingen/Königsbach beträgt lediglich 2 Punkte. Hier können wir uns schon jetzt auf einen spannenden Wettkampf freuen. Ebenfalls einen 2. Platz und somit eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde, erreichten Niclas Duretek, Jonathan Frey, Alexander Schilling und Johannes Sitter im Wahl- Vierkampf der LK 3 auf den TV Engelsbrand. Über 8 Punkte Vorsprung sollten ein gutes Polster sein. Aus den sechs Geräten (Sprung, Barren, Reck, Boden, Ringe und Seitpferd) entscheidet sich jede Mannschaft für vier Geräte. Die Huchenfelder Gerätewahl mit Sprung, Barren, Boden und Reck erwies sich als goldrichtig im Hinblick auf den Podestplatz im Oktober. Im ersten Kürwettkampf Erfahrung sammeln und für die Rückrunde die Übungen mit schwierigen Elementen aufwerten hieß die Devise für die Turner der LK 4. Simon Frey, Benedikt Heimpel, Julian Masatsch, Piotr Poburski, Cem Söhnle, Pascal Sitter und Peter Zelinka erturnten 99, 45 Punkten und liegen aktuell auf dem 3. Platz. Badische Mehrkampfmeisterschaften Last but not least startete unser Niclas Duretek noch bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften. Beim Mehrkampf ist neben turnerischem Können auch Vielseitigkeit gefragt. Niclas startet im Jahnwettkampf. Dort musste er zusätzlich zu Boden und Barren auch noch Kugelstoßen, einen 1 00m Lauf absolvieren und abschließend auch im Schwimmbad beim Springen vom 1 -m-brett und 50m Freistil antreten. Er konnte den Wettkampf mit einem guten 5. Platz abschließen. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde im Pokalturnen und laden Sie hiermit auch recht herzlich zum Zuschauen am 1 0. Oktober in der Ludwig-Erhard-Halle ein. Das Trainerteam Sascha, Heike und Diana Gerätturnen weiblich Beim Schulwettbewerb Jugend trainiert im Gerätturnen nahmen Turnerinnen des TVH mit ihren Grundschulen teil. Beim Bezirksfinale am 21. Januar in Odenheim starteten im Wettkampf IV/2 Grundschulen für die Schule Huchenfeld Michaela Dörr, Lucy Heier, Kiara Klittich und Lisa Wieschollek und für die Verbandschule im Biet Jasmin Bonn, Neele Brüning, Leonie Ehringer, Annika Kestler und Nelly Staude. Im Endresultat belegte die Huchenfelder Mannschaft mit 1 62, 1 0 Punkten den 2. Platz vor der Verbandschule im Biet mit 1 57, 60 Punkten auf Platz 3. Bestenkämpfe im Turngau Pforzheim Enz In der AK 8/9 überraschten bei den Jüngsten Leonie Ehringer, Neele Hülsemann, Kiara Klittich, Märle Müller und Hanna Schulz mit einem tollen Unsere Jüngsten Leni, Katharina, Lisa, Annika und Emelie mit ihrer Trainerin Tina Ehringer 2. Platz und der Qualifikation den Bezirksentscheid. für Es war mal wieder der Schwebebalken! In der offenen Klasse war bei vier Absteigern vom Zitterbalken mindestens einer zu viel, um die direkte Qualifikation hinter dem TV Brötzingen für den Bezirksentscheid zu erreichen. Mit 0, 8 Punkten Rückstand beendeten Sarah Kenter, Jennifer Schneider, Josephine Späth und Ann Kathrin Speer den Wettkampf auf dem 3. Platz. Knapp am Siegerpodest vorbei turnten in der AK 1 0/1 1 Michaela Dörr, Lucy Heier, Jessica Rach, Nelly Staude und Lisa Wieschollek. Die große Leistungsdichte in diesem Alter verdeutlicht die Zahl von 1 2 Mannschaften allein in diesem Wettkampf. 24

27 Vereinsnachrichten Turnen Wettkampfsport Die Ergebnisse der weiteren Mannschaften: AK 1 2/1 3: Amelie Credé, Annika Czekalla, Charlotte Kiefer, Phanphet Supaporn, Juliana Württemberger Platz 7 AK 1 4/1 5: Surella Akbaba, Lena Dietrich, Hanna Mai, Johanna Schmidl, Lea Juline Weingärtner Platz 5 2. Mannschaften stellten wir noch in bei den Jüngeren: AK 8/9: Katharina Credé, Annika Kestler, Leni Mitschele, Emelie Schäfer, Lisa- Marie Worsch Platz 5 AK 1 0/11 : Jasmin Bonn, Neele Brüning, Lana Skrlin, Nikola Weber (2. Mannschaft) Platz 1 2 Bezirksentscheid Unter dem Beifall der begleitenden Eltern konnten sich Leonie Ehringer, Neele Hülsemann, Kiara Klittich, Märle Müller und Hanna Schulz über eine Bronzemedaille freuen. Pokalturnen Gerätevierkampf Pflicht Im Wettkampf der Jahrgänge 2006 und jünger erturnten in der 1. Mannschaft Neele Hülsemann, Kiara Klittich, Märle Müller, Nina Stahl und Hanna Schulz 1 56, 40 Punkte. In den Rückrundenwettkampf im Oktober gehen die Mädchen als Fünfte mit 2, 2 Punkten Rückstand auf Platz 3. Huchenfeld 2 mit Neele Brüning, Katharina Credé, Leonie Ehringer, Annika Kestler, Leni Mitschele, Lana Skrlin, Emelie Schäfer und Lisa Marie Worsch sammelten 1 48, 65 Punkte und liegen im Feld der 1 1 angetretenen Mannschaften auf Platz Mannschaften starteten bei den Jahrgängen 2003 und jünger. Jasmin Bonn, Lucy Heier, Emely Kirmse, Jessica Rach, Nelly Staude, Nikola Weber und Lisa Wieschollek kamen mit 1 65, 35 Punkten ebenfalls auf Platz 5. Kürvierkampf Ab gilt eine neue Wettkampfeinteilung mit Unterscheidung in Leistungsklassen (LK). In der LK 3 gingen Surella Akbaba, Jessica Flaig, Sarah Kenter, Johanna Schmidl und Ann Kathrin Speer an den Start. Es war mal wieder der Schwebebalken, der einige Punkte kostete. Jeder Abstieg vom Gerät wird mit einem Abzug von 1, 0 Punkten bestraft. Am Ende blieb auch dieser Mannschaft der 5. Platz mit 1 36, 60 Punkten. In der LK 4 starteten 6 der 7 Turnerinnen zum ersten Mal in einem Kürwettkampf und dürfen sich über den 3. Platz im Zwischenklassement freuen. Amelie Credé, Annika Czekalla, Charlotte Kiefer, Hanna Mai, Phanphet Supaporn, Lea Juline Weingärtner und Juliana Württemberger erturnten 1 28, 85 Punkte. 25

28 TV1 880 Huchenfeld e.v. Turnen Wettkampfsport Badische Mehrkampfmeisterschaften am 25. Juli in Bruchsal 1 4 Teilnehmerinnen waren für den Deutschen Sechskampf AK 1 6/1 7 gemeldet. Betreut von ihrer Trainerin Jennifer Opitz gingen Sarah Kenter und Josephine Späth mit dem Ziel an den Start, annähernd an die Qualifikationsnorm von 67 Punkten für die Deutschen Meisterschaften zu kommen. Für Sarah lief es beim Gerätturnen am Sprung, Barren und Boden wie erwartet gut und trotz ordentlicher Leistungen beim Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen erreichte sie mit 62, 862 Punkten und Platz 8 das gesteckte Ziel nicht. Aus dem Teilnehmerfeld konnten sich lediglich 3 Turnerinnen qualifizieren. Josephine Späth sammelte 50, 1 59 Punkte und belegte den 1 3. Platz. Training und mehr Aktuell gehören 47 Turnerinnen zu den Trainingsgruppen. Sie sind in 4 Leistungs- bzw. Altersgruppen (LG) eingeteilt und trainieren 2 x in der Woche. Hin und wieder findet für die LG 1 und 2 ein Sondertraining an einem Samstag- oder Sonntagvormittag statt. Ein Sondertraining mit Übernachtung im Vereinsheim fand bei den Mädchen der Leistungsgruppe 2 (Jahrgänge 2004 bis 2007) besonders viel Anklang und soll auf Wunsch der Kinder auf jeden Fall wiederholt werden. Sarah Kenter Übungsleiterinnen Dieser Bericht endet mit einem persönlichen Wort an mein junges Übungsleiterteam Judith - Jenny Miriam Jenny Anna Tina Jessica und natürlich auch an Euch Nadine und Juliane. In den letzten Jahren ist genau die Situation eingetreten, die ich mir immer gewünscht habe! Engagierte, kompetente und zuverlässige Turnerinnen übernehmen immer mehr Verantwortung im Training. Ich habe mit großem Vertrauen und Zutrauen immer mehr Trainingsleitung an Euch abgegeben. Seit Mai nun auch beide Trainingstage bei den älteren Turnerinnen (LG 1 ). Diese Trainingsgruppe hat nach Abschluss ihrer beruflichen Weiterbildung Jennifer Opitz komplett übernommen und wird freitags von Anna Lipinski unterstützt. Jetzt bin ich in der erfreulichen Situation mich in die Trainingsplanung eines kompetenten jungen Übungsleiterteams einzufinden und das mache ich sehr gerne! Nein, es ist kein Abschied, aber doch ein Herausschleichen aus 40 Jahren Übungsleitertätigkeit, mit der mir selbst auferlegten Verpflichtung Woche für Woche jeden Mittwoch und jeden Freitag in der Turnhalle zu sein. Sonja Eitel Prellball Rückblick der Prellballabteilung Die Prellballsaison 201 4/201 5 ist beendet und bot den Prellballern viele spannende und erfolgreiche Sportereignisse. Die Männermannschaft mit Dennis Key, Volker Pfeiffer, Oliver Heinrichsen, Philipp Forisch und Matthias Riexinger traten in dieser Saison in der 1. Bundesliga Süd an. Sie kämpften hier gegen die besten Mannschaften des Südens und erreichten nach vier erfolgreichen Spieltagen den dritten Rang. Somit qualifizierten sie sich neben TSV Ludwigshafen, TV Zeilhard und TSV Babenhausen für die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse Ende März in Burgdorf, bei Hannover. Die zweitägige Veranstaltung verlangte den Prellballern jede Menge ab. In der Vorrunde erkämpfte sich der TVH ein Unentschieden gegen den TV Mahndorf und weitere Siege gegen TV Frisch auf Altenbochum und überragend gegen einen der Titelfavoriten TSV Marienfelde. Mit knappen Niederlagen gegen TSV Ludwigshafen und TV Linden- Dahlhausen musste sich der TVH allerdings auch mal geschlagen geben. Trotz dieser eigentlich recht positiven Bilanz, schaffte es der TVH unglücklich, aufgrund von für sie ungünstigen Ergebnissen der Konkurrenz, nicht, sich für die Rückrunde zu qualifizieren. Am Sonntagmorgen folgten gleich die Spiele um die 26

29 Vereinsnachrichten Turnen Wettkampfsport Plätze. Leider verpassten die Prellballer ihren Start und gerieten in der ersten Partie sofort in Rückstand, den sie bis zum Schluss nicht wieder reduzieren konnten. Somit blieb ihnen am Ende der Veranstaltung nur das Spiel um Platz 1 2. Sichtlich enttäuscht wollte auch in diesem Spiel nichts mehr richtig klappen. Eine Niederlage mit 3 Punkten Rückstand auf den TV Frisch auf Altenbochum war die Folge und besiegelte den zwölften Platz. Nun blicken die Prellballbundesligisten jedoch schon wieder zuversichtlich in die kommende Saison, die im Oktober startet. Neben dem Training in der Halle nutzen sie zur Vorbereitung auch den Bewegungspfad. Nach den anstrengenden Spielen sorgten die Helfer vom TVH noch mit Schnitzel und Salaten sowie Getränken für eine entsprechende Regeneration aller Spieler. Ein Dank geht hier an die vielen fleißigen Helfer der Prellballabteilung, die als Auf- und Abbauer, als Stadionsprecher, als Verköstiger, als Organisator und als Zuschauer tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Süddeutsche Meisterschaften in Pforzheim Ein weiteres Highlight für die gesamte Prellballabteilung des TV Huchenfeld war die Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaft der Senioren in der Konrad-Adenauer-Halle. Am besuchten 1 6 Frauen- und Männermannschaften die Goldstadt. Nach spannenden Spielen, die auch von vielen Zuschauern aus dem TVH, sowie dem neuen Vorstandsvorsitzenden Jürgen Söhnle bestaunt wurden, standen die Süddeutschen Meister fest: Männer 30: VFL Waiblingen Frauen 30: TV Edingen Männer 40: TSG Eisenberg Männer 50: SV Prag Stuttgart Männer 60: TSV Krumbach Staffelleiterin Anja Meiner und Abteilungsleiter Matthias Riexinger gratulieren den Siegern Prellballjugend Auch die Jugendabteilung Prellball des TVH hat in dieser Saison einige Highlights erlebt. So nahmen sie an ihrem ersten Turnier in Giengen an der Brenz teil, auf welches noch zwei weitere in Waiblingen und Gunderhausen folgten. Der erste Sieg eines Spiels und der Erhalt einer Urkunde und einem Pokal machten die Kinder und die Trainerin Jenny Riexinger besonders stolz. Da die Teilnehmerzahl stetig steigt, erweiterte sich das Trainerteam mit Thilo Gohminger um eine weitere Person. Die rund Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 1 1 Jahren trainieren wöchentlich immer freitags von Uhr in der Hochfeldhalle. Vor allem für unsere Jungenmannschaft von Jahren wird dringend nach Verstärkung gesucht. Aber auch jeder andere, der Interesse an dem Sport hat, ist eingeladen, nach den Sommerferien einfach mal vorbei zu schnuppern. Matthias Riexinger, Abteilungsleiter Prellball Dienstag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Jenny Riexinger, Jugendtrainerin Freitag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Der TVH gratuliert Jenny und Matthias zur Geburt ihres Sohnes Jannes und wünscht der jungen Familie viel Glück! 27

30 TV1 880 Huchenfeld e.v. 28

31 Vereinsnachrichten DANKE Sabine Merkle 1 8 Jahre hat Sabine Merkle das Gerätturnen männlich geprägt und zu einem Aushängeschild des TVH gemacht. Im Dezember beendete sie ihre Übungsleitertätigkeit und hat im März auch die Aufgabe der Spartenleiterin Turnen Wettkampfsport abgegeben. Der TV Huchenfeld hat Sabine Merkle bei der Abendunterhaltung mit der Verdienstmedaille des Vereins ausgezeichnet. Diese Ehrung wird selten verliehen und gilt als Anerkennung für ein überaus großes Engagement. Zum endgültigen Abschied wurde bei der TVH-Mitgliederversammlung am 6. März Sabine Merkle die Jahn-Medaille vom Vorsitzenden des Turngaus Pforzheim-Enz Wolfgang Schick verliehen. Liebe Sabine, du hast 1 8 Jahre innovative Ideen und riesiges Engagement im TVH eingebracht: im Wettkampfsport bei deinen Gerätturnern mit der erfolgreichen Ausbildung zur Trainerin C Gerätturnen männlich viele Jahre Eltern-Kind-Turnen am Vormittag und Leitung derkooperation mit dem ev. Kindergarten bei den Spinatwachteln als deren Motor und Ideengeberin als Bühnenbildnerin bei vielen Weihnachtsfeiern und nicht zu vergessen die Bildung der TVH-Männergruppe mit ehemaligen Turnern Innerhalb der geänderten Vereinsstruktur stelltest du dich 2009 als Spartenleiterin Turnen Wettkampfsport einer neuen zusätzlichen Verantwortung innerhalb des Sportvorstandes. Bernadette Eberle und Marianne Huttenloch 1 5 Jahre Übungsleitertätigkeit Kinderturnen endeten am 27. Juli Beide Übungsleiterinnen haben sich den Entschluss nicht leicht gemacht. Sie waren 1 5 Jahre jeden Montag zuverlässig und engagiert zur Stelle, hatten immer eine tolle und vielseitige Kinderturnstunde parat und sind bei den Kindern sehr beliebt. Das lässt man nicht einfach so hinter sich. Deshalb fiel den Beiden der Abschied kurz vor den Sommerferien auch schwer. Im nächsten Jahr wird Bernadette Eberle häufig montags noch den Weg zur Schulturnhalle suchen, um bei den Mädchen das Sportabzeichen abzunehmen. Der reibungslose Wechsel zu ihren Nachfolgerinnen Ramona Morlock und Jennifer Hardt wurde rechtzeitig eingeleitet. Bernadette und Marianne, es war toll, mit welchem Einsatz (meistens seid ihr direkt von der Arbeit in die Turnhalle gefahren) ihr gut gelaunt und motiviert die Kinder zur Bewegung animiert habt. Wir wissen das zu schätzen. Danke für ALLES Euer TVH 29

32 TV1 880 Huchenfeld e.v. Hier könnte Ihre Anzeige stehen Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die TVH-Geschäftsstelle oder Tel /

33 Vereinsnachrichten

34 TV1 880 Huchenfeld e.v. Kurse Bitte informieren Sie sich über die TVH Geschäftsstelle unter Tel /79559, ob in den laufenden Kursen noch Plätze frei sind. Gerne auch per mail: de, Bürozeiten: Dienstag von 1 7 bis 1 9 Uhr und Donnerstag von 1 0 bis 1 2 Uhr Ab September 2015 starten wir wieder mit neuen Kursen immer aktuelle Informationen auf Hatha Yoga Kursleiterin Margarete Mamzer Yoga Vidya Lehrerin Dienstag von bis Uhr Start: ( ) 1 2 Einheiten Freitag von Uhr bis Uhr Start: ( ) 1 2 Einheiten Freitag von 1 8 Uhr bis 1 9 Uhr Start: ( ) 1 2 Einheiten Ende: Mitte Dezember Veranstaltungsort: Vereinsheim TVH Industriestr. 89 Kursgebühr: 12 Einheiten 48 für Mitglieder/SV, SSV, HTC 66 für Gäste Pilates Kursleiterin Margarete Mamzer Yoga Vidya Lehrerin Donnerstag von bis Uhr Start: ( ) 1 2 Einheiten Ende: Mitte Dezember Veranstaltungsort: Vereinsheim TVH Industriestr. 89 Kursgebühr: 12 Einheiten 48 für Mitglieder/SV/SSV/HTC 66 für Gäste 32

35 Vereinsnachrichten Tischtennis Herrenmannschaft Das Bild zeigt unsere Herrenmannschaft im Tischtennis einschl. Ersatzspieler/in. Der Mannschaft gelang in der Saison 201 4/201 5 der Aufstieg in die Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch dazu. Schon in der Saison 201 3/201 4 erreichte die Mannschaft einen Aufstieg über eine Relegation in die Herren Kreisklasse A. Harald Schweizer, Abteilungsleiter Montag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Freitag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Schüler und Jugend Der TVH hat seit Ende letzten Jahres großen Zuwachs im Bereich Schüler und Jugend bekommen. Darüber freuen wir uns sehr. Neue Schülerinnen und Schüler sind immer herzlich willkommen. Einfach unverbindlich im Training vorbeischauen und reinschnuppern. Unser Übungsleiter René Pamer freut sich auf euch! René Pamer, Übungsleiter Tischtennis Freitag, Uhr bis Uhr in der Hochfeldhalle Die Jugend beim Doppel-Training Das Bild zeigt unseren Übungsleiter René Pamer mit der Tischtennisjugend Karl Heinz Stein Aus gesundheitlichen Gründen musste Karl-Heinz Stein die Spartenleitung Tischtennis und seine Übungsleitertätigkeit aufgeben. Harald Schweizer übernimmt die Spartenleitung zukünftig und wird sich auch bei den Hobbyspielern freitags engagieren. Rene Pamer bleibt Trainer der Jugend. Lieber Karl Heinz, wir alle wünschen Dir weiterhin gute Fortschritte bei Deiner Genesung und freuen uns, dich weiterhin regelmäßig im Kreis der TVH Familie zu sehen. 33

36 TV1 880 Huchenfeld e.v. Leichtathletik Hallo zusammen, wir sind die Leichtathletik-Sparte des TV Huchenfeld! Unsere drei verschiedenen Trainingsgruppen sehen so aus: große Gruppe mit Karin, kleine Gruppe mittlere Gruppe Yannick, Gabriel und Fabian Zu unserem Trainerteam gehören: Sabrina Tomkowitz, (die im Moment eine Babypause macht), Karin Hehl-Günthner, Ute Hof, Karin Irion, Isabel Heel, Fabian Koch, Wolfgang Hohl, Domenik Hahn sowie Willi Bieneck. Das Training der kleinen Gruppe wird von Ute Hof und Karin Irion gemacht; Karin ist in diesem Jahr in unser Team eingestiegen, wofür wir ihr sehr dankbar sind! Während Wolfgang, bisher für die Läufer zuständig war und Trainingspläne für seinen Schützling Domenik Hahn schmiedete, ist er seit diesem Jahr in die mittlere Dienstagsgruppe als Trainer eingestiegen. Willi Bieneck und Domenik Hahn leiten gemeinsam einmal wöchentlich die Waldlaufgruppe, Leonie Günthner hilft aus, wenn Not am Mann ist. Rainer von Garlen hat sich ebenfalls bereit erklärt, beim Training zu unterstützen, wenn es nötig ist, was uns sehr freut. Isabel, Fabian und Domenik sind nicht nur selbst aktive Sportler, sondern bereits seit im Trainerteam engagiert. Darüber hinaus betreuen sie unsere Kids auf Wettkämpfen, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sind auch immer für einen (oder mehrere) Spaß (Späße) zu haben. Beide haben nebenbei dieses Jahr ihr Abitur gemeistert! Fabian wird im Herbst seinen Trainerschein machen und Isabel wahrscheinlich ab Herbst für ihr Studium pausieren. Wir wünschen ihr schon jetzt viel Erfolg dafür! Da die Sportler auch gerne auf Wettkämpfe gehen, um zu zeigen und zu sehen, was sie und die anderen können, haben wir im Folgenden ein paar Blitzlichter aus der bisherigen Wettkampfsaison ausgewählt. Bietlauf an der Kapelle in Mühlhausen Am Sonntag, den 29. März war ein aufregender Tag für die drei jungen Huchenfelder Athleten Arina Rosemeier, Daniel Ridinger und Tom Barneveld, denn ihr erster Wettkampf stand bevor! Um 1 0: 30 Uhr trafen sie sich mit ihrer Trainerin Isabel Heel in Mühlhausen an der Kapelle, um beim Bietlauf über m zu starten. Nach einem kurzen Aufwärmtraining mit Isabel ging es an den Start. Nicht nur die Kinder selbst waren aufgeregt, sondern auch die Mamas und Papas fieberten eifrig mit. Nach nur 4:1 5min kam Tom Barneveld als erster Läufer seines Laufs ins Ziel und sicherte sich damit natürlich auch den 1. Platz in seiner Altersklasse M08. Auch Arina und Daniel zeigten sich von ihrer sportlichsten Seite und erreichten nach 5: 07min und 5: 02min die Zielline und belegten die Plätze 1 und 4. Die nachfolgende Siegerehrung war für alle ein besonderes Ereignis. Nach der Siegerehrung 34

37 Vereinsnachrichten Leichtathletik Sieben auf einen Streich : Kreismeisterschaften im Mehrkampf Am 9. und 1 0. Mai ist sicherlich der ein oder andere nach Niefern gefahren, um die Sonne im Freibad zu genießen. Doch unsere Leichtathleten Rebekka, Lena, Tim, Lukas, Adrian, Gabriel und Yannik liefen ohne mit der Miene zu zucken am Freibad vorbei. Freibad kann ja schließlich jeder! Und der Sommer kommt ja erst noch. Für sie ging es in Niefern an diesem Wochenende gemeinsam mit ihren Trainern Karin Hehl-Günthner, Karin Irion, Isabel Heel und Fabian Koch auf die Kreismeisterschaften im Mehrkampf. Bernadette Eberle und Joachim Bogner haben sich beim Hochsprung als Kampfrichter zur Verfügung gestellt. W8: Rebekka Werner hatte ihr Wettkampf-Debüt. Sie startete im 3-Kampf und konnte im Ballwurf mit 1 7m besonders viele Punkte sammeln. Sie belegte Platz 3 und bekam sogar eine Medaille! W1 3: Lena Kindtner startete ebenfalls einen 3-Kampf und konnte die meisten Punkte im Weitsprung mit 3, 83m erzielen. Sie belegte Platz 6. M1 1 : Tim Schröck belegte den 1. Platz und wurde damit Kreismeister im 3-Kampf und mit einer übersprungenen Höhe von 1, 28m komplettierte Tim den Vierkampf und holte auch hier den Kreismeistertitel nach Huchenfeld! Lukas Kindtner absolvierte ebenfalls einen 3- und 4-Kampf und erreichte die Plätze 4 und 3 und sicherte sich eine Bronzemedaille. M1 2: Adrian Schulz startete im 3- und 4-Kampf und meisterte den 75m-Sprint in 11,07s mit Bravour! Im 3- Kampf sicherte er sich den Titel Kreismeister und im 4-Kampf den Vizekreismeister U1 8: Gabriel von Garlen und Yannik Nikolaus absolvierten einen anspruchsvollen 5-Kampf bestehend aus 1 00m, 400m, Weit- und Hochsprung sowie 5kg-Kugelstoßen. Gabriel erreichte insgesamt Platz 4 mit einer übersprungenen Höhe von 1,68m und Yannik belegte Platz 8. Gabriel beim Hochsprung Hoch hinaus - Lena, Tim, Adrian und Lukas Abendmeeting in Dietlingen Am Mittwochabend, den 24. Juni ging es für neun Huchenfelder Leichtathleten nach Dietlingen zum Abendmeeting. Dieser Wettbewerb ist besonders beliebt, da es nicht etwa um Bestzeiten, -höhen oder -weiten geht, sondern um den Spaß an der Veranstaltung! Deshalb sind auch gerne unsere jüngsten Sportler dabei, um die verschiedenen Disziplinen auszuprobieren. Die Ergebnisse sind klasse: Rebekka Werner W8 800m 3. 3: 39min, 3-Kampf 3. Platz Lamija Skocic W12 800m 4. 3: 22min, 3-Kampf 4. Platz Elsa Mazrekaj W12 800m 6. 3:41 min, 3-Kampf 5. Platz Florian Grieshaber M 8 800m, 3-Kampf 5. Platz Loic Hölzle M11 800m, 3-Kampf 5. Platz Tim Schröck M11 800m 1. 2:42min, 3-Kampf 1. Platz Lukas Kindtner M11 3-Kampf 2. Platz Adrian Schulz M12 800m 1. 2:41 min, 3-Kampf 2. Platz Yannik Nikolaus U18 Hochsprung 3. 1,30m, Weit 3. 4,42m, Kugel 3. 7,22m 35

38 TV1 880 Huchenfeld e.v. Leichtathletik Domenik Hahn Wer von uns geht nicht gerne nach getaner Arbeit, zum Abschluss des Tages, eine Runde spazieren oder sogar joggen, z. B. auf dem Huchenfelder Bewegungspfad? Auch ein Abstecher zur Eisdiele kann wahre Wunder wirken, um sich den Abend zu versüßen und abzuschalten. Domenik Hahn dachte ganz ähnlich, allerdings müssten wir wohl zum Fahrrad greifen, um mit ihm mithalten zu können... Im Januar ging es für unseren Läufer Domenik nach Rheinzabern. Dort startete er über 1 5km und stellte mit 52: 1 0min einen neuen Kreisrekord in seiner Altersklasse U20 auf. Er belegte in seiner Altersklasse den 1. Platz. Im Februar nahm Domenik an den Baden-Württembergischen Meisterschaften gleich zweimal teil. Zunächst startete er bei seinem ersten Hallenwettkampf im Sindelfinger Glaspalast über 3000m. Schließlich erreichte er nach 9: 21 min als Fünfter das Ziel. Auf den Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften in Denzlingen startete er mit 28 Konkurrenten und belegte einen sehr guten 7. Platz. Die 6, 5 Kilometer legte er trotz matschiger, anstrengender Strecke in nur 24: 04min zurück. Im März fuhren Domenik und sein Trainer Wolfgang nach Markt Ingersdorf auf die Deutsche Meisterschaft im Cross. Domenik als Läufer, Wolfgang als Repräsentant des Deutschen Leichtathletikverbandes als Jurymitglied. Domenik erreichte nach 23: 1 4min und 6000m erfolgreich das Ziel. Schließlich ging es im Mai nach Koblenz, dort fand das 33. Mini-Internationale bei Flutlicht mit über 500 Teilnehmern statt. Domenik startete über 5000m und kam nach schnellen 1 6: 1 0min ins Ziel! Wir gratulieren allen kleinen und großen Sportlerinnen und Sportlern sowie dem gesamten Trainerteam zu den Erfolgen und danken den fleißigen Eltern, die anpacken und Kuchen backen, wenn es nötig ist!! Neue Hochsprunganlage Zu guter Letzt wurde unsere Hochsprunganlage am 1 2. Juni eingeweiht. Es war ein toller Abend mit einem Hochsprungwettbewerb, der Sportabzeichenabnahme und gemütlichem Beisammensein: Um das Angebot abzurunden, wurde in die Veranstaltung die über den Sommer jeden Freitag stattfindende Sportabzeichen-Abnahme integriert. Es wurden noch Grill und Kuchen bereitgestellt und fertig war ein kleines Sportfest für jedermann! Wir danken ALLEN, die zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben! Zu den Gästen zählten Ortsvorsteherin Sabine Wagner, Schulleiterin Rebecca Strahlendorff, von der Sparkasse Pforzheim Calw Zweigstellenleiter Dirk Karaschinski und Robert Geller, 1. Vorsitzender des Leichtathletikkreises Pforzheim. Die Finanzierung der kostspieligen Hochsprunganlage erfolgte über eine Spende der Sparkasse Pforzheim Calw, einen Sportgerätezuschuss durch den Badischen Sportbund, einen privaten Spender sowie den TV Huchenfeld selbst. Die Leichtathleten haben z. B. das Pokalturnen im Turngau und den Kreistag der Leichtathleten Pforzheim bewirtet. Der Hochsprungwettbewerb an diesem Abend war für die Zuschauer besonders spannend. Robin Bischoff (TSG Niefern) erreichte eine übersprungene Höhe von 1, 61 m. Bernadette Eberle sowie zwei weitere Sportabzeichen-Prüfer konnten die verschiedenen Disziplinen abnehmen. Auch in der Halle absolvierten 20 Turnerinnen Sportabzeichen-Übungen an verschiedenen Geräten. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung für alle Sportler und Zuschauer. Auf die Frage, wie die Sportabzeichen-Prüferin Bernadette Eberle die Veranstaltung fand, antwortete sie So super, dass ich finde, wir sollten solch einen Abend nächstes Jahr auf jeden Fall wieder veranstalten! 36

39 Vereinsnachrichten TVH-Verwaltung GESAMTVORSTAND Vorstandsvorsitzender Vorsitzende Finanzen Jürgen Söhnle Heike Hess Gremium Öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit Martina Haase Homepage Silke Kuhla TVH Vereinsnachrichten Redaktionsteam Vorsitzende Sport Sonja Eitel Gremium Ältestenrat Vorsitzende Veranstaltungen Franziska Steinmetz Vorsitzender Mitglieder Karl Letsche Uwe Steinmetz Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit Martina Haase Anita Bohnenberger Rolf Huttenloch Vorsitzende Jugend Judith Jany Willi Schneider Schriftführerin Heike Wachter Kassenprüfer Hans Speidel Karl Letsche Vertreter Ältestenrat Karl Letsche Geschäftsstelle Evi Steinmetz Telefon / geschaeftsstelle@tvhuchenfeld. de Homepage www. tvhuchenfeld. de HAUPTAUSSCHUSS Gremium Sport der Sportvorstand Spartenleiter Turnen Erwachsene (GYMWELT) Turnen Kinder und Jugend Turnen Wettkampfsport Tischtennis Brigitte Behlich Diana Habmann Miriam Hornberger Harald Schweizer Leichtathletik Aline Hendrich u. Jugendvertreter im Sportvorstand Turnen Wettkampfsport Turnen Kinder und Jugend Tischtennis Leichtathletik Gremium Veranstaltungen Wirtschaftsausschuss Vereinsheim Technik Zeltmeister Carmen Schulz Jennifer Schneider Tamara Mitrovic Rene Pamer nicht besetzt Franziska Steinmetz Janina Todt Reiner Gerber Marion Werner Kathrin Steinmetz Wolfgang Todt Wilfried Kuhla Markus Habmann Termine bis Dezember Oktober TVH-Hauptausschuss Vereinsheim 1 5. November Herbsttagung der Pforzheimer Turnerjugend Vereinsheim 1 4. November Sparkassen Cross LAV Huchenfeld Wir bitten unsere Mitglieder diese Veranstaltungen zu unterstützen 5. Dezember Abendunterhaltung Hochfeldhalle 6. Dezember Kinderweihnachtsfeier Hochfeldhalle Ausblick 2016 Spielfest Turngau Pforzheim-Enz wieder in Huchenfeld Der Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. 37

40 TV1 880 Huchenfeld e.v. Die Beitragsstruktur Grundbeitrag Kinder, Jugendliche, Grundwehrdienstleistende, Auszubildende und Studenten bis 27 Jahre 30 Euro Erwachsene 37 Euro Familien ab 3 Personen 83 Euro jede weitere Person 1 0 Euro Jährlicher Aktivenbeitrag für: Kinder, Jugendliche, Zivildienstleistende, Grundwehrdienstleistende, Auszubildende und Studenten bis 27 Jahre 1 6 Euro Jährlicher Aktivenbeitrag für wettkampftreibende Kinder/Jugendliche 20 Euro Erwachsene Einzelmitglieder 23 Euro Eltern-Kind-Beitrag in der Eltern-Kind-Gruppe 60 Euro Vom Beitrag befreit sind die nach der Ehrenordnung ernannten Ehrenmitglieder. * Der Aktivenbeitrag ist für alle aktiven Mitglieder gleich, unabhängig davon an wievielen Angeboten teilgenommen wird. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist laut Satzung 3 Monate zum Jahresende möglich und muss schriftlich bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Der Mitgliedsbeitrag wird am 1 5. April eines jeden Jahres von ihrem angegebenen Konto / Bankverbindung abgebucht. Um Fehlbuchungen zu vermeiden, möchten wir Sie darum bitten: - für ausreichende Deckung auf ihrem Konto zu diesem Termin Sorge zu tragen, - uns geänderte Bankverbindungen, - Adressenänderungen, - oder Namensänderungen mitzuteilen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen bei Rücklastschriften der Bank (mangels Deckung; Konto gelöscht; Name nicht identisch) die uns berechneten Rückgabegebühren in Rechnung stellen. Haben Sie erst im Laufe des Kalenderjahres die Mitgliedschaft im TVH beantragt, wird der Grund-und Aktivenbeitrag jeweils für das 1 /2 Jahr berechnet. ( Eintritt / voller Jahresbeitrag + Eintritt / halber Jahresbeitrag ). Eine Kündigung der Mitgliedschaft erfolgt laut Satzung durch schriftliche Erklärung und ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zulässig. Die Satzung kann auf der Homepage eingesehen oder eine Kopie der Satzung über unsere Geschäftsstelle angefordert werden. 38

41 Vereinsnachrichten Aufnahmeantrag zutreffendes bitte markieren Änderung zutreffendes bitte markieren Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den TV Huchenfeld e.v. Straße PLZ Ort Telefon Mobil Ort, Datum Unterschrift Gläubiger-Identifikationsnummer DE86ZZZ Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt SEPA Lastschriftmandat Ich ermächtige den TV Huchenfeld e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV Huchenfeld e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber Vorname/Name Adresse Kreditinstitut Name BIC DE IBAN Ort, Datum Unterschrift Mitglied/Kontoinhaber Haben Sie allgemeine Fragen, Aufnahme-Anträge, Änderungen oder Kündigungen (schriftl. u. formlos) dann wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle, Im Blumengarten 1, Pforzheim-Huchenfeld, Tel /79559 oder per Mail an: geschaeftsstelle@tvhuchenfeld. de 39

42 TV1 880 Huchenfeld e.v. Herzlichen Glückwunsch unseren Mitgliedern zu Ihrem runden Geburtstag! 50. Geburtstag Silvia Elsässer, Alexandra Volz, Silvia Sanktjohanser, Sabine Kiesewetter, Mariola Mansch, Sigrid Müller, Margit Zelinka, Birgit Sherebak, Christina Bürkle, Christina Hornberger, Christine Fix, Arnd Rosemeier, Norbert Oelke 60. Geburtstag Karin Herkommer, Eveline Steinmetz, Antonia Schulte, Gabriele Bäuerle, Angelika Sickinger, Margret Kunzmann, Ingrid Schaible, Birgit Siewert, Harald Behlich, Volker Stengele, Roland Hendrich, Hubert Sorg, Jürgen Wüst, Rainer Wißmann, Uwe Steinmetz, Volker Burger, Wolfgang Todt, Siegfried Stefany, Roland Klahm 70. Geburtstag Ursula Hoffmann, Margit Schmidt, Bernd Nikolaus, Harald Groh 80. Geburtstag Johanna Haase, Inge Spreu, Gerda Adams, Monika Schlichter, Ursula Lausch, Margot Mößner, Reinhard Schlichter, Dieter Kuhn, Horst Arzt Ehrungen unserer Vereinsmitglieder 25 Jahre Mitgliedschaft Martina Bardowa, Ursula Hoffmann, Janina Hooper, Iris Kasper, Margret Kunzmann, Heidi Mitschele, Maria Navoni, Richard Hoffmann, Klaus Mitschele, Calogero Sferrazza, Christian Speidel, Bruno Steinbrich 40 Jahre Mitgliedschaft Andrea Bürkle-Todt, Edith Heuchele, Hedwig Klein, Eva Klotz, Helga Krüger, Ingrid Merkle, Lilian Ochs, Alwine Steinbrunn, Eugen Jungaberle, Bernd Stoll 50 Jahre Mitgliedschaft Margret Bohnenberger, Isolde Hochmuth, Margot Kirchherr, Ursula Kusterer, Monika Schlichter, Jürgen Widmaier 60 Jahre Mitgliedschaft Volker Ullrich 40

43 Vereinsnachrichten Dank an unsere Helfer Wir danken allen Helfern, die bei den verschiedensten Gelegenheiten den TVH durch ihren Einsatz unterstützt haben. Jedes Jahr werden vor allem bei der Kinderweihnachtsfeier und der Abendunterhaltung sehr viele Helfer gebraucht. Impressum Herausgeber: TV Huchenfeld Bankverbindungen: Sparkasse Pforzheim Calw Konto-Nr BLZ IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Volksbank Pforzheim Konto-Nr BLZ IBAN DE BIC VBPFDE66XXX TVH-Redaktionsteam, Texte und Bilder TVH- Übungsleiter Titelfoto: Thomas Meyer/Pforzheimer Zeitung Druck: Drucktechnik Huff Birkenfeld - Auflage 2000 Geschäftsstelle TV Huchenfeld Evi Steinmetz, Im Blumengarten 1, Pforzheim-Huchenfeld Tel / geschaeftsstelle@tvhuchenfeld. de Internet: www. tvhuchenfeld. de 41

44 TV1 880 Huchenfeld e.v. Kinderweihnachtsfeier und Abendunterhaltung Bildnachlese 42

45 Vereinsnachrichten Aktionen für Kinder Sommerferienprogramm 2015 der Ortsverwaltung Die Huchenfelder Vereinsgemeinschaft Sport im Verein macht Spaß eröffnete am Montag, das Ferienprogramm der Ortsverwaltung. Übungsleiter vom SSV, SV und TVH hatten für die angemeldeten Kinder viele Spiele im Freien vorbereitet. Sowohl Spiele als auch Waffeln kamen bei den Kindern toll an. Leider waren nur 11 Kinder angemeldet, so dass die Zahl der Übungsleiter aus den drei Vereinen mit der Kinderzahl nehezu identisch war. Einen Tag später verwandelten die Übungsleiterinnen des TVH die Schulturnhalle für das Ferienprogramm in eine große Gerätelandschaft. Hüpfen auf dem Airtrack, Schwingen an den Ringen, verschiedene Klettermöglichkeiten, Springen auf dem Minitrampolin und viele andere Gerätestationen konnten die Kinder während des Nachmittags ausprobieren und teilweise ihrer Phantasie auch freien Lauf lassen. Trendsport im TVH Tricking für Jugendliche ab 1 3 Jahren mit Pascal Pohl startet ab sofort wieder mittwochs von 1 9 bis 20 Uhr in der Hochfeldhalle. Kommt doch einfach mal zum Probieren vorbei! Pascal s Profigruppe zeigte beim Sommerfest ihre Kunst 43

46 Vereinsnachrichten 201 5

47

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

TV Huchenfeld. "Immer fit und hier auf einen Blick" - die Übungsleiter des TVH. ...turnen und mehr

TV Huchenfeld.  Immer fit und hier auf einen Blick - die Übungsleiter des TVH. ...turnen und mehr TV Huchenfeld...turnen und mehr www.tvhuchenfeld.de "Immer fit und hier auf einen Blick" - die Übungsleiter des TVH Nr. 41 2014 TV 1880 Huchenfeld e.v. Herausgeber: 2 TV Huchenfeld Bankverbindung: Sparkasse

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Abendunterhaltung 2013

Abendunterhaltung 2013 TV 1880 Huchenfeld e.v. Abendunterhaltung 2013 2 weitere Bilder im Blog auf unserer Homepage www.tvhuchenfeld.de Vereinsnachrichten 2 2013 Herzliche Glückwünsche den Geburtstags-Jubilaren In der Zeit vom

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Kraichturngaues Bruchsal

Kraichturngaues Bruchsal Ausschreibung AOK Kinder- und Jugendturnfest des Kraichturngaues Bruchsal TERMIN 26. JUNI 2016 ORT AUSRICHTER Grund- u. Werkrealschule Odenheim (Michaelstraße 12,76684 Östringen) TV Odenheim MELDUNG: MELDUNGEN

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

LKTF-Erlebnis- Rallye reloaded Hausaufgaben

LKTF-Erlebnis- Rallye reloaded Hausaufgaben LKTF-Erlebnis- Rallye reloaded Hausaufgaben Startnummer Für jede richtige Antwort gibt es 10, markiert die Eurer Meinung richtige Antwort durch ankreuzen! Beachtet, dass Ihr die Hausaufgaben beim zweiten

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Wochenübersicht. Montag

Wochenübersicht. Montag Wochenübersicht Montag Yoga am VormittagDen Alltag hinter sich lassen! Mit Yoga in Form bleiben! Yoga ist für jeden geeignet und für jedes Alter gut! mit Regina Christ-ZimmerhacklDTB- Kursleiterin Yoga

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof Aerobic Programm Jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.00 Uhr finden sich in der BZM- Gymnastikhalle Sportbegeisterte zusammen, um gemeinsam aktiv zu sein und Spaß zu haben. Vielleicht habt ihr Lust, einmal

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo?

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo? Gau-Turnfest Wo? Sporthalle Heuchelheim Schwimmbadstr. 6, 35452 Heuchelheim Wann? Samstag, 19. Juli 2014 Beginn: 14:00 Uhr Zeitplan: 13:30 Uhr Ausgabe der Wettkampfkarten Kampfrichterbesprechung 14:00

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Termin: 11. Februar 2017 Ort: Süßen Sportstätte: TSV Halle Ausrichter: TSV Süßen Meldeschluss: 14. Januar 2017 Meldegeld: 5,00 pro Teilnehmer

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sport - Spielfest Show-Bühne

Sport - Spielfest Show-Bühne Turngau Turngau SÜDOBERFRANKEN SÜDOBERFRANKEN Herkommen! Mitmachen! Erleben! Alle Kinder, Betreuer, Eltern und Zuschauer unseres gesamten Turngaus laden wir herzlich ein zum Gaukinderturnfest 2017 am 23.7.2017

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Das Markenkonzept im Turner-Bund

Das Markenkonzept im Turner-Bund Das Markenkonzept im Turner-Bund Hauptziel der Markenbildung " Steigerung der Wiedererkennbarkeit " Abgrenzung von anderen Sportanbietern " Verbindung mit bestimmten Erwartungen und Gefühlen Markenbildung

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Turnerjugend im Turngau Pforzheim-Enz e. V. Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Bezirksentscheid weiblich. Ludwig-Erhard-Halle, Pforzheim

Turnerjugend im Turngau Pforzheim-Enz e. V. Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Bezirksentscheid weiblich. Ludwig-Erhard-Halle, Pforzheim Durchgang 1 WK-Nr. 1 und WK-Nr. 2 Wettkampf Nr. 1: Jahrgänge 2007 und jünger (W8/9) Pflicht 4-Kampf P2 P4 Wettkampf Nr. 2: Jahrgänge 2005 und jünger (W10/11) Pflicht 4-Kampf P3 P5 09:00 Uhr gemeinsames

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

15:00 16:00 Uhr -Eltern-Kind-Turnen - S. Wurzinger. 17:00 19:00 Uhr - Geräteturnen weibl. - N. Prust. Geeignet für Männer und Frauen

15:00 16:00 Uhr -Eltern-Kind-Turnen - S. Wurzinger. 17:00 19:00 Uhr - Geräteturnen weibl. - N. Prust. Geeignet für Männer und Frauen Turnabteilung 2011 In der Turnabteilung fanden dieses Jahr Neuwahlen am 23.11.2011 statt. Der Beirat Turnen setzt sich für die nächsten 2 Jahre wie folgt zusammen: Abteilungsleiterin: Stv. Abteilungsleiterin:

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr