F e u e r w e h r R o h r e n d o r f. Jahr der Freiwilligen. Feuerwehr Rohrendorf ist Lieblingsverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F e u e r w e h r R o h r e n d o r f. Jahr der Freiwilligen. Feuerwehr Rohrendorf ist Lieblingsverein"

Transkript

1 F e u e r w e h r 2011 R o h r e n d o r f Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf ist Lieblingsverein Am NÖ Landhausboulevard in St. Pölten fand am die Ehrung der Freiwilligen statt. Die Feuerwehr Rohrendorf siegte überragend mit 3448 Stimmen in der Gemeindewertung. In der Kategorie "Sicherheit" erreichten wir immerhin den hervorragenden 14. Landesrang. Als Dankeschön und Auszeichnung gab es keine Urkunde, sondern eine Baumscheibe aus Niederösterreich mit persönlich gravierter Messingtafel. Bei der Ziehung der Vereinspreise, die als Zusatzgewinn unter den Lieblingsvereinen ausgelost wurden, überreichte uns Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll einen Hauptpreis: 50 Tageskarten für die Römertherme in Baden. Danke an alle für die Unterstützung.

2 Werte Bürgerinnen und Bürger von Rohrendorf! Auch 2011 gibt die Freiwillige Feuerwehr in Form eines schriftlichen Berichtes Rechenschaft über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr war das Jahr der Freiwilligen! Die Feuerwehr wurde von den Gemeindebürgern mit 3448 Stimmen zum beliebtesten Verein Rohrendorfs gewählt forderte uns der Feuerwehrhauszubau, dieser steht uns als Lager bzw. beim Fest als Küchenbereich zur Verfügung. Bei den Leistungsbewerben in Krems, an denen drei Bewerbsgruppen der Feuerwehr Rohrendorf teilnahmen, stellten unsere Feuerwehrmitglieder ihr Können unter Beweis. Besonders freut es mich, dass im Jahr der Freiwilligen wiederum drei Gemeindebürger dem Aufruf der Feuerwehr beizutreten gefolgt sind. ES IST NIE ZU SPÄT ZUR FEUERWEHR ZU KOMMEN! Mein Dank richtet sich an alle Feuerwehrmitglieder für ihre Einsatzbereitschaft, besonders bedanke ich mich bei der Feuerwehrjugend! Herzlichen Dank allen Rohrendorferinnen und Rohrendorfern für ihre Spendenfreudigkeit. Ein besonderen Dank egeht auch an die Gemeindevertretung, an der Spitze Bürgermeister Dr. Rudolf Danner. Abschließend wünsche ich Ihnen zum Jahreswechsel alles Gute und bitte Sie auch für das nächste Jahr um Ihre Unterstützung. Wilhelm Bogner jun. Hauptbrandinspektor Feuerwehrkommandant Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf Mitglieder: davon 66 aktive Miglieder, 15 Reservisten und 14 Feuerwehrjugendmitglieder Einsatzstatistik Brandeinsätze Technische Einsätze

3 Neuzugänge bei der Feuerwehr Rohrendorf Thomas Fischer Dr. Georg Nuhr Alter: 43 Jahre Beruf: Maurer Funktion in der Feuerwehr: aktives Mitglied Dienstgrad: in Ausbildung Größe: 1,80 m Gewicht: 90 kg Sternzeichen: Fisch Familienstand: verheiratet Hobbys: Schifahren, Radfahren, Laufen Lieblingsspeise: Schnitzel mit Pommes Lieblingsgetränk: Kaffee Lieblingsfarbe: blau Was ich mag: meine Familie Was ich nicht mag: Leute, die sich nicht integrieren Alter: 41 Jahre Beruf: praktischer Arzt Funktion in der Feuerwehr: aktives Mitglied Dienstgrad: in Ausbildung Größe: 1,79 m Gewicht: 89 kg Sternzeichen: Fisch Familienstand: verheiratet Hobbys: Tennis Lieblingsspeise: Backhendl Lieblingsgetränk: Trumer Pils Lieblingsfarbe: blau Was ich mag: Grillabend Was ich nicht mag: Hektik und Stress Markus Luger Alter: 33 Jahre Beruf: Versicherungsberater Funktion in der Feuerwehr: aktives Mitglied Dienstgrad: in Ausbildung Größe: 1,83 m Gewicht: 89 kg Sternzeichen: Fisch Familienstand: verheiratet Hobbys: Fußball Lieblingsspeise: Spagetti Lieblingsgetränk: Cola Lieblingsfarbe: rot Was ich mag: gutes Essen Was ich nicht mag: Staubsaugen A-3495 Rohrendorf Franz Veiglstr. 4/8 Mobil: 0676/ Tel.: Fax: Impressum: Mitteilungsblatt der Freiw. Feuerwehr Rohrendorf bei Krems, Eigentümer u. Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rohrendorf, office@feuerwehr-rohrendorf.at. Für den Inhalt verantwortlich: FREIW. FEUERWEHR ROHRENDORF

4 Umbau des Feuerwehrhauses Februar märz 2011 Von Februar 2010 bis März 2011 wurde das Gebäude der Feuerwehr um den Stiegenaufgang, den Schulungsraum sowie die Toiletteanlagen erweitert. Dabei wurde die Einsatzzentrale adaptiert. Die Feuerwehrmitglieder und Helfer leisteten 1900 Arbeitsstunden ab.

5 Zubau Grillerhütte und Lagerraum Bisher arbeiteten die Feuerwehrmitglieder und Helfer 1600 Arbeitsstunden an dem neuen Lager- und Küchenbereich. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2012 geplant.

6 Neues Kommando Bei der Wahl zum Kdt. und KdtStv. wurden HBI Wilhelm Bogner und OBI Johann Puchinger von der Mitgliederversammlung in ihrer Funktion bestätigt. Als Verwalter bestellt wurde OV Ing. Josef Ettenauer. Florianifeier 1. Mai 2011 Im Anschluss an die Florianimesse standen wieder einige Ernennungen und Beförderungen am Programm. Zum Probefeuerwehrmann befördert wurden Felix Lenz und Stefan Unger, zum Feuerwehrmann Wolfgang Wutzl. Verwaltungsmeister wurde Lukas Kalchhauser. Wir gratulieren! Musikalische Neuigkeiten Anlässlich der heurigen Florianifeier fand am 1. Mai 2011 ein Konzert der Rohrendorfer Feuerwehrmusikkapelle in der Weinlandhalle statt. Unter dem neuen Kapellmeister Thomas Fehr wurden Stücke verschiedenster Musikrichtungen dargeboten. Außerdem schuf der Komponist Walter Schwanzer einen eigenen Marsch zu Ehren der Feuerwehr und ihrer Musikkapelle. Der Rohrendorfer Feuerwehrmarsch wurde am 23. Juni 2011 beim Feuerwehrfest uraufgeführt. Die Feuerwehr Rohrendorf wünscht ihrem neuen Kapellmeister Thomas Fehr viel Erfolg und bedankt sich recht herzlich bei Walter Schwanzer. Kurz notiert Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Die Feuerwehr Rohrendorf hat um 3 Goldene mehr! Artur Toifl, Josef Ettenauer und Roland Raderbauer konnten bei dem Bewerb FLA-Gold in Tulln das Bewerbsziel erreichen und sind somit berechtigt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold zu tragen. Wir gratulieren den neuen 3 Goldenen! Zugsabend Der diesjährige Höhepunkt des Zugsabends war das Bogenschießen beim Stausee Thurnberg am 13. Mai. Den dritten Platz erreichte Wolfgang Wutzl. Besser zielte Clemens Wutka, er wurde Zweiter. Sieger und somit Robin Hood vom Waldviertel wurde Christian Widhalm, der an diesem Tag nicht zu schlagen war. Feuerwehrfestabrechnung Dieses Mal fand die feierliche Festabrechnung am 20. August 2011 in der Rohrendorfer Kellergasse statt. Im Keller der Familie Krappel wurde bis zum Morgengrauen ausgiebig gegessen und getrunken. Die Feuerwehr dankt allen Festhelferinnen und Festhelfern. Ohne euch könnte man den reibungslosen Ablauf des Feuerwehrfestes nicht garantieren! Ehrenzeichen Im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages am 24. Juli 2011 in Nöhagen wurden einige Feuerwehrmitglieder für ihre verdienstvolle Tätigkeit bei der Feuerwehr geehrt. Das Verdienstzeichen für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit erhielt LM Franz Angerer. Das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes bekam LM Hannes Lethmayer verliehen. Rundenfeier Am 24. September war es wieder so weit! Josef Ettenauer u. Günther Schrammel(30), Anton Schwanzer (50), Hermann Schlager (55), Leopold Parzer (60), Wilhelm Bogner sen. (65) sowie Gerhard Hablas u. Heinrich Walzer (70) luden alle Feuerwehrmitglieder und Feuerwehrmusikmitglieder in Begleitung zur Rundenfeier ins Feuerwehrhaus ein. Bei Speis und Trank ließen die rund 110 Gäste die Jubilare bis in die frühen Morgenstunden hochleben! Reservistenausflug Elf Kameraden des Reservestandes nahmen am 27. August 2011 am alljährlichen Reservistenausflug teil. Es verschlug sie ins herrliche Waldviertel. Dort wurden die Ausstellung Vom Löscheimer zur Katastrophenhilfe im Stift Geras, das Freiermaurermuseum des Schlosses Rosenau und die Whisky Erlebniswelt in Roggenreith unter die Lupe genommen.

7 Feuerwehrjugend - Aktivitäten Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Mautern Teamtage der FJ Rohrendorf Hojer und Harrer Wanderpokal In der Disziplin Silber wurde von der Gruppe Rohrendorf Gedersdorf der ausgezeichnete 2. Platz erkämpft. Die Brüder Daniel und Stefan Unger erreichten den hervorragenden 1. Platz in der Kategorie Schüler. Vom 19. bis fanden die Team-Tage statt, dabei wurden Zusammenhalt und Teamwork der Jugendlichen gestärkt. Seifenkistenrennen In 4 verschiedenen Altersklassen nahmen rund 70 junge bzw. jung gebliebene Raser an diesem Rennen teil. Tag der offenen Tür Raabkaserne Mautern Schau vorbei! Neben einer Gefechtsvorführung konnte die Feuerwehrjungend auch den Black Hawk bestaunen. Das waren nur einige Highlights der umfangreichen Jugendarbeit. Interessierte Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren können sich mit FJF Gerald Fehr in Verbindung setzen. Tel: 0664/

8 Wasserdienst - Verabschiedung von Wilhelm Bogner sen. Der "neue" und "alte" Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Martin Boyer und LFR Walter Harrauer, sowie der Stv. Bezirksfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schön und der Zillenpartner EOBI Franz Gansberger bedankten sich bei Willi Bogner sen. für seine langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Wasserdienstes. Heuer im Oktober feierte er seinen 65. Geburtstag, und somit war der diesjährige Landesbewerb sein letzter in seiner aktiven Laufbahn. Herzlichen Dank! Wir danken allen Rohrendorferinnen und Rohrendorfern, die uns durch ihren Besuch beim FF-Fest, durch Sach- oder Geldspenden im Jahre 2011 unterstützt haben! Unser besonderer Dank gilt auch allen Firmen, die unsere FF-Zeitung mit ihrem Inserat finanziert haben! Nicht zuletzt danken wir auch den Frauen und Männern, sowie den Freundinnen und Freunden der Rohrendorfer FF Mitglieder, die immer eine wichtige Stütze sind! Wichtige Termine 2012: Geruhsame Feiertage und alles Gute im Jahr 2012 wünscht Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf 30. April 2012 Maibaum aufstellen 06. Mai 2012 Florianifeier mit Feldmesse Festakt 20 Jahre Feuerwehrjugend 07., 09. u. 10. Juni 2012 Feuerwehrfest 09. Juni 2012 Feuerlöscherüberprüfung 16. Juni 2012 Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Sept Action Days Feuerwehrjugend 31. Dezember 2012 Silvesterball Rohrendorf, Untere Hauptstr. 7 Tel. + Fax: 02732/75277, office@vanveen.at

w w w.feuer wehr-rohrendor f.at Tür Tag der offenen

w w w.feuer wehr-rohrendor f.at Tür Tag der offenen Feuerwehr R o h r e n d o r f R o h r e n d o r f w w w.feuer wehr-rohrendor f.at Tag der offenen Tür 2016 Sehr geehrte Bürgerinnen & Bürger von Rohrendorf! Im Jänner dieses Jahres fanden bei den NÖ Feuerwehren

Mehr

Hochwasser F e u e r w e h r R o h r e n d o r f.

Hochwasser F e u e r w e h r R o h r e n d o r f. F e u e r w e h r 2013 R o h r e n d o r f www.feuerwehr-rohrendorf.at Hochwasser 2013 Das Hochwasser Anfang Juni hat große Teile des Bezirks Krems betroffen und teilweise verheerende Schäden angerichtet.

Mehr

w w w. f e u e r w e h r - r o h r e n d o r f. a t

w w w. f e u e r w e h r - r o h r e n d o r f. a t 201 Feuerwehr 4 Rohrendorf w w w. f e u e r w e h r - r o h r e n d o r f. a t Im Bild: Fotograf Hermann Spillauer Donau Hochwasser 1954 Im Juli 1954 erschütterte ein katastrophales Donauhochwasser das

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, auch zu Jahresbeginn 2015 informieren wir sie wieder über den Stand und die Aktivitäten Ihrer Feuerwehr. 2014 war einsatzmäßig

Mehr

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2010 der FF Hainfeld Zugestellt durch Post.at Seite 1 www. feuerwehr- hainfeld.at Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! HBI R. Hirschhofer OBI

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2014

LEISTUNGSBERICHT 2014 LEISTUNGSBERICHT 2014 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Geschätzte Freunde, Gönner und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau! Die unverzichtbare und selbstlose Tätigkeit der Feuerwehren Zitat LH Dr. Erwin

Mehr

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage Leistungsbewerbe Ergebnisse www.ff-stetten.at Feuerwehrjugend Spende von ÖVP Landesjugendlager Info-Veranstaltung

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling An alle Freiwilligen Feuerwehren / Betriebsfeuerwehren des Bezirkes Mödling Feldgasse 10 2482 Münchendorf Telefax: +43 (2259) 2559 Homepage: www.bfk-moedling.at E-Mail: reinhard.hornig@feuerwehr.gv.at

Mehr

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Weiße Fahne für Zwettl beim FLA in Gold Seite 1 von 5 "Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold Die Interessenten für den anspruchsvollen Bewerb um das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben sich seit Februar intensiv für die Teilnahme

Mehr

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade ab Chargen, Kommando werden laut Dienstpostenplan bzw. vom Feuerwehr-, Abschnitt-, Bezirk-, Landesfeuerwehrkommandanten bestimmt. Einige Position

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Seite 1 von 13 Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Vom 2. bis 4. Juli 2004 wurde in Schruns, im Herzen des Montafons, das Vorarlberger Landesfeuerwehrfest mit den Leistungsbewerben durchgeführt.

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa,

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa, 3485 Donaudorf 12 Telefax: 02735/5641 Homepage: http://www.afkdo-kremsland.at E-Mail: post@afkdo-kremsland.at Bearbeiter: ASB Florian Stierschneider Tel.: 0664/ 4535056 PC: C:\Users\User\Desktop\FEUERWEHR_nn\AFKDO

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Zum neuen Kommandantstellvertreter wählten die Feuerwehrmitglieder OBI Manuel Buchinger.

Zum neuen Kommandantstellvertreter wählten die Feuerwehrmitglieder OBI Manuel Buchinger. FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2014 Mitgliederversammlung 2014 Der Feuerwehrkommandant berichtet. Am 5. Jänner 2014 fand um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus Asparn/Zaya die diesjährige

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold Seite 1 von 7 BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold 18 x Gold und Landessieg für den Bezirk Zwettl Seit Monaten bereiteten sich die Bewerber um das höchste Feuerwehrleistungsabzeichen aus dem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664) Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Allentsteig Seestraße 2 Allentsteig 3804 Allentsteig Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, 22101 Datum: Samstag, 29. September 2012

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram Jahresrückblick 2015 Niederrussbacher Straße 3463 Stetteldorf am Wagram E-Mail: feuerwehr.stetteldorf@gmail.com Internet: www.feuerwehr-stetteldorf.at Liebe

Mehr

Rückblick 2015: schwergewichtiger

Rückblick 2015: schwergewichtiger : schwergewichtiger Neuzugang Feierliche Fahrzeugsegnung Der 3. Mai 2015 war für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf ein besonderer Tag. Im Anschluss an die Hl. Messe zu Ehren des Schutzpatrons

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2016

LEISTUNGSBERICHT 2016 LEISTUNGSBERICHT 2016 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Geschätzte Leserinnen und Leser, Mit einem Ausspruch von Hermann Gmeiner, der so wie ich meine für sehr viele Freiwillige in unserer Heimat zutrifft, möchte

Mehr

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Diens t-alter Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Dienst Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Dienst Löschmeister (LM) 18 Jahre Dienst

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Dienstgrade des NÖLFV

Dienstgrade des NÖLFV Dienstgrade des NÖLFV Dienstgrad Funktion Eingeteilte Feuerwehrmitglieder: Probefeuerwehrmann (PFM) Eingeteiltes Feuerwehrmitglied Keine Vollendetes 15. Lebensjahr Feuerwehrmann (FM) Eingeteiltes Feuerwehrmitglied

Mehr

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf Jahresrückblick 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum Information der FF Glaubendorf Eigentümer, Herausgeber & Verleger: FF Glaubendorf Polstergraben 2,

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Placeoldertext. Zwettl. Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband KHDBER

Placeoldertext. Zwettl. Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband KHDBER Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Kremserstrasse 11 Zwettl-Stadt Url Homepage Feuerwehr: www.bfk.zwettl.at Platzhalter Bearbeiter: VI Franz Bretterbauer Mobil dienstlich: +43

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Feuerwehr RAFING Aktuell

Feuerwehr RAFING Aktuell Feuerwehr RAFING Aktuell 11. Ausgabe Dezember 2014 Feier der 25jährigen Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Langegg! Mitte des Jahres fuhren wir zu unserer Partnerfeuerwehr nach Kärnten und feierten

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

Der Feuerwehrkommandant. HBI Manfred Kreitmayer

Der Feuerwehrkommandant. HBI Manfred Kreitmayer Liebe Leitzersdorferinnen und Leitzersdorfer, vor Ihnen liegt das jährliche Informationsschreiben der Freiwilligen Feuerwehr Leitzersdorf. Es soll Sie über die Ereignisse des letzten Jahres aber auch über

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Jahresmitteilung 2017

Jahresmitteilung 2017 Zugestellt durch Post.at Jahresmitteilung 2017 Herrnbaumgarten, im Dezember 2017 an die Ortsbevölkerung von Herrnbaumgarten Sehr geehrte Gemeindebürger/Innen, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Herrnbaumgarten

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf 2130 Hüttendorf, Wehrgasse 2, Tel. 0664 / 5019115 www.feuerwehr-huettendorf.at / admin@feuerwehr-huettendorf.at Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf Die Freiwillige Feuerwehr Hüttendorf möchte einen Rückblick

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2014 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2014 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17, 19 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt:

Mehr

Herausgeber Für den Inhalt verantwortlich Fotos Gestaltung

Herausgeber Für den Inhalt verantwortlich Fotos Gestaltung Unsere Freiizeiit für IIhre Siicherheiit! IMPRESSUM Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn Große Zeile 13, 3483 Feuersbrunn ff-feuersbrunn@a1.net, http://www.ff-feuersbrunn.at.tf Für den Inhalt

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Besichtigung der Firma Rosenbauer Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2016 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Kommandanten: Nach nunmehr vierjährigen Planungs- und Sondierungsarbeiten ist es vollbracht,

Mehr

JAHRESMITTEILUNG 2016

JAHRESMITTEILUNG 2016 Herrnbaumgarten, im Dezember 2016 JAHRESMITTEILUNG 2016 an die Ortsbevölkerung von Herrnbaumgarten Sehr geehrte Gemeindebürger/Innen, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Herrnbaumgarten möchte anlässlich

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG Ausgabe 2013 FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG Tätigkeitsbericht und Informationen der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Pfaffenschlag Herausgeber und Redaktion Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Pfaffenschlag

Mehr

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird... Eingeteilte Feuerwehrmitglieder alter Funktion Spiegel wird... Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Löschmeister (LM) 18 Jahre Chargen,

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG 1. Personelle Einteilung Bezirksführungsstab BEZIRK: NEUSIEDL AM SEE Möglichst doppelte Besetzung angeben. Sollte dies nicht möglich

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts Mannschaftswertung 12. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln 15.08.2008-16.08.2008 BFKDO Tulln Eigene 1 19104 Dürnrohr 47:02,01 Herbert Hittinger Edmund jun. Kienbeck Josef jun. Hittinger

Mehr

Dienstgrade für die Steiermark

Dienstgrade für die Steiermark Dienstgrade für die Steiermark Branddienstes Dienstalter Funktion Probefeuerwehrmann (PFM) aktiver Dienst Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Dienst aktiver Dienst Oberfeuerwehrmann (OFM) 6 Jahre Dienst aktiver

Mehr

Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg

Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg Verleihungsrichtlinien Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Bezirk Perg 2/8 Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg Das Verdienstzeichen des Bezirkes Perg

Mehr

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2013 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Übungen, Schulungen und Personelles Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort am 23.06.2012

Mehr

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998 Florian Zwettl Nr. 19-4/1998 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: in memoriam Ehrenhauptbrandinspektor Wolfgang Reif Am 20. April 1998 ist EHBI Wolfgang Reif aus Zwettl unerwartet nach einer schweren,

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Auszeichnungsrichtlinie des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark

Auszeichnungsrichtlinie des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark Nr.: AZ 1/1999 vom: 22.1.1999 RICHTLINIE Auszeichnungsrichtlinie des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark Version : Kurzzusammenfassung vom 9.7.2003 Verteiler: X LFK X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4 Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK 2015 Ehrungen 2015 Der Mitglieder der Feuerwehr Stillfried Grub I Seite 2 Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2010 geht zu Ende und es ist wieder Zeit

Mehr

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND Ergebnis Schüler / einmännisch ÖSTERREICHISCHER 19:16 1 WAGNER Markus HSV-L / ZV Ennsdorf 04:15.78 00:00.00 04:15.78 2 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:20.40 00:00.00 04:20.40 3 ALBRECHT Thomas

Mehr

Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte

Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte 1. Jubiläen, Auszeichnungen und Ehrungen...- 2-1.1. Jubiläen von Bürgerinnen und Bürgern...- 2-1.2. Ratsmitglieder...- 2-1.3. Ausgeschiedene Ratsmitglieder...-

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr