Start in die heiße Phase der Fasnet Karnevalsgesellschaft-Narrenzunft Ochsenhausen wiederholt die im Vorjahr eingeführte Musiknacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start in die heiße Phase der Fasnet Karnevalsgesellschaft-Narrenzunft Ochsenhausen wiederholt die im Vorjahr eingeführte Musiknacht"

Transkript

1 32. Jahrgang Nr. 4 erscheint wöchentlich Mittwoch, 28. Januar 2015 Die Bürgerzeitung für Ochsenhausen und den östlichen Landkreis Biberach Das lesen Sie heute Wir bleiben der Motor dieser Regierung Sozialdemokraten im Kreis Biberach sind ein gutes Jahr vor der baden-württembergischen Landtagswahl in Aufbruchsstimmung. Mehr als 150 Zuhörer wollten den Vortrag der SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi beim Neujahrsempfang des Ortsvereins Ochsenhausen nicht verpassen. Seite 2 Lewandowski im Eimer KIRCHBERG (mat) - Das hatte sich Robert Lewandowski wohl anders vorgestellt. Der Stürmer vom FC Bayern München war der Stargast bei der Neujahrsfeier der Bayern-Fanclubs BFC Kirchberg und Red Sin Illertal und wurde offiziell zum Ritter geschlagen. Seite 7 Abend im Zeichen des Ehrenamts LAUPHEIM (sz) - Volksbank- Raiffeisenbank Laupheim- Illertal fördert 125 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine. Einen Abend im Zeichen des Ehrenamts hat Vorstandssprecher Karl-Heinz Gropper den rund 400 Gästen im Kulturhaus angekündigt. Seite 9 Start in die heiße Phase der Fasnet Karnevalsgesellschaft-Narrenzunft Ochsenhausen wiederholt die im Vorjahr eingeführte Musiknacht Die Ochsenhauser Chearleader sorgten bei der Musiknacht für Stimmung. Termine der Fasnet in Ochsenhausen Samstag, 31. Januar Musiknacht (Eröffnung ab 19 Uhr auf dem Marktplatz, ab 20 Uhr in den teilnehmenden Gaststätten). Donnerstag, 5. Februar: Seniorenprunksitzung (19 Uhr, Kapfhalle). Samstag, 7. Februar: Große Prunksitzung (19.11 Uhr, Kapfhalle). Donnerstag, 12. Februar: Kinderumzug und Rathaussturm (14.30 Uhr, Busbahnhof, Marktplatz), 2. Große Prunksitzung (19.11 Uhr, Kapfhalle). Freitag, 13. Februar: Närrischer Nachtumzug (19.31 Uhr). Samstag, 14. Februar: 3. Große Prunksitzung (19.31 Uhr, Kapfhalle). Montag, 16. Februar: Große Kinderprunksitzung (14.01 Uhr, Kapfhalle). FOTO: HEINZ MORLOK OCHSENHAUSEN (aw) - Mit der Musiknacht am Samstag, 31. Januar, startet die Karnevalsgesellschaft-Narrenzunft (KGO) Ochsenhausen in die heiße Phase der Fasnet. Treffpunkt für alle ist um 19 Uhr auf dem Marktplatz, ehe es ab 20 Uhr in verschiedenen Ochsenhauser Gaststätten rundgeht. Für die musikalische Unterhaltung sorgen drei Gruppen Oxablos, die Sambagruppe der Stadtkapelle Ochsenhausen und Binokel and Friends, die zwischen den Musiknacht-Veranstaltungsorten Hotel Mohren, Steakhaus, Revanche, Weinstube Baumann, Café Schäfer, Ciró Sportheim Ochsenhausen und dem Hausball des Fanfarenzugs im Untergeschoss des Sportheims wechseln. Der Veranstalter vertraut damit auf das im vergangenen Jahr erstmals angewendete Konzept. So eine Musiknacht hatten wir schon länger im Kopf, sie aber 2014 zum Jubiläum 111 Jahre Fasnet in Ochsenhausen auch verwirklicht, sagt Wolfang Späth, Schriftführer der KGO. Das Konzept ging im Vorjahr auf. Die Resonanz auf die erste Musiknacht war wirklich gut. Die Gastronomen waren zufrieden und die Besucher haben uns geraten, die Veranstaltung zu wiederholen, sagt Späth, der, als Teil von Oxablos, am Samstag auch als Musiker wieder dabei ist. Nun folgt nach der gelungenen Premiere die zweite Auflage. Tagsüber geht am Samstag in Ochsenhausen das Prinzenpaar der KGO auf Stadtrundfahrt, begleitet werden Thomas I. und Domenica I. von der Garde. Wir wollen es hinkriegen, dass das Prinzenpaar präsent ist an diesem Tag, so Späth. Der Eintritt in die teilnehmenden Gaststätten bei der Musiknacht ist frei. Landesakademie Ochsenhausen veranstaltet zwei besondere Konzerte. Am Samstag, 31. Januar, 19 Uhr, tritt im Bibliothekssaal der Taipei Male Choir auf, einen Tag später, am Sonntag, 1. Februar, 16 Uhr, gibt das Akademische Orchester Stuttgart im Bräuhaussaal der Landesakademie ein Konzert. Zwei besondere Konzerte Landesakademie Ochsenhausen Der Taipei Male Choir gehört zu den besten Männerchören Taiwans. An der Landesakademie ist ein Teil des Männerchors, dessen Durchschnittsalter weit unter dem in Deutschland üblichen Alter von Männerchören liegt, als Partnerchor des Chorfestivals C.H.O.I.R. bekannt. Daher ist es naheliegend, dass der Taipei Male Choir in Ochsenhausen auftritt. Das sinfonische Programm des Akademischen Orchesters der Universität Stuttgart spannt einen Bogen von Dvoraks Cellokonzert bis zu Piazzollas Tangos. Die Komponisten der Werke haben ein Ziel: Sie wollen die Tradition europäische Sinfonik mit amerikanischer Folklore zu typisch amerikanischer Musik verbinden. Bürgermeisterwahl Ochsenhausen OCHSENHAUSEN (aw) - Der Gemeinderat Ochsenhausen hat einen weiteren Baustein für die Bürgermeisterwahl am 28. Juni gelegt. Wenige Tage vor dem Wahltermin, am Dienstag, 23. Juni, Uhr, werden die Kandidaten in der Kapfhalle öffentlich vorgestellt. Dies beschloss jetzt der Rat in seiner Sitzung. Wie viele Bewerber dann auf dem Podium vertreten sein werden, ist noch offen. Die öffentliche Ausschreibung, auch dies verabschiedete der Gemeinderat, erfolgt am Freitag, 20. März. Bis 2. Juni, 18 Uhr, sind Bewerbungen möglich. Am Sonntag, 28. Juni, ist dann die Wahl, Termin für eine eventuell notwendige Stichwahl ist am 19. Juli. Ein Bewerber steht gleichwohl schon fest: Amtsinhaber Andreas Denzel hat schon im vergangenen Jahr seine erneute Kandidatur angekündigt.

2 2 Service und Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel /19292 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0180/ Notdienst der Zahnärzte samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Zu erfragen unter Tel / Notdienst der Apotheken Samstag ab 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke, Biberach Obstmarkt 5, Tel /9410 Zusatzdienst Uhr: Stadt-Apotheke, Ochsenhausen, Marktplatz 32, Tel /8131. Sonntag ab 8.30 Uhr: Apotheke im Ärztehaus, Biberach, Zeppelinring 7, Tel / Zusatzdienst Uhr Stadt-Apotheke, Ochsenhausen, Marktplatz 32, Tel /8131. Adresse und Telefonnummer der diensthabenden Apotheke in Ihrer Nähe erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer Rotes Kreuz Krankentransport, Tel Redaktion: Gerd Mägerle (verantwortlich) Andreas Wagner, Telefon (07351) Anzeigenverkauf: Schwäbische Zeitung Geschäftsstelle Ochsenhausen, Poststraße 47 Telefon (07352) , Telefax (0751) Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Biberach GmbH & Co. KG Biberach, Marktplatz 35 Geschäftsführung: Alexander Schraut Anzeigenleitung: Martin Frankenhauser Vertrieb: Merkuria Zustelldienst, Jürgen Sießegger Telefon (07351) Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Ulm Auflage: Exemplare - Kostenlose Verteilung wöchentlich am Mittwoch an die Haushalte im Verbreitungsgebiet: Bechtenrot, Bellamont, Berkheim, Binnrot, Bonlanden, Dettingen, Edelbeuren, Edenbachen, Egelsee, Ehrensberg, Eichbühl, Eichen, Eichenberg, Ellwangen, Englisweiler, Erlenmoos, Erolzheim, Füramoos, Goppertshofen, Gutenzell, Haslach, Hattenburg, Hürbel, Illerbachen, Kirchberg, Kirchdorf, Laubach, Mettenberg, Mittelbuch, Niedernzell, Oberopfingen/Unteropfingen, Oberstetten, Ochsenhausen, Reinstetten, Ringschnait, Rot an der Rot, Rottum, Sinningen, Spindelwag, Steinhausen/Rottum, Tannheim, Tristolz, Wennedach, Zell an der Rot, Zillishausen. Einzelverkaufspreis EUR 0,26 Sozialstation Rottum - Rot - Iller e.v. Notarzt- Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Ochsenhausen, Krankenhausweg 28, Tel /92300 Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel 0800/ und Soziale Dienste Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal Begleitung für Schwerkranke und Sterbende, Einsatzleitung Agnes Ohmann Tel , Renate Steur Tel Nachbarschaftshilfe Tel /2266. Wir bleiben Motor dieser Regierung Generalsekretärin Yasmin Fahimi spricht beim Neujahrsempfang der SPD Von Michael Mader OCHSENHAUSEN - Die Sozialdemokraten im Kreis Biberach sind ein gutes Jahr vor der baden-württembergischen Landtagswahl in Aufbruchsstimmung. Mehr als 150 Zuhörer wollten den Vortrag der SPD- Generalsekretärin Yasmin Fahimi beim Neujahrsempfang des Ortsvereins Ochsenhausen nicht verpassen. Fahimi beschäftigte sich mit den aktuellen Themen Terror, Islamismus und Pegida, aber sie bilanzierte auch die Erfolge, die die SPD in der großen Koalition in Berlin aufzuweisen habe. Die 47-jährige ehemalige Gewerkschafterin machte einen aufgeräumten Eindruck im Adler-Saal in Ochsenhausen. Beeindruckt durch das Vorgespräch mit örtlichen Flüchtlingsorganisationen und die sehr große Besucherzahl, versuchte Fahimi die Zuhörer mitzunehmen. Wir lassen uns die SPD nicht kaputtquatschen, weder im Land noch im Bund, forderte sie die Genossen auf, sich weiter für die Partei anzustrengen, nicht müde zu werden im Kampf um den besseren Weg. Die SPD stehe eben für Solidarität und Zusammenhalt- Firma Nothelfer ehrt langjährige Mitarbeiter Firmenchefs Erich und Werner Nothelfer von den gleichnamigen Autohäusern in Ochsenhausen und Bellamont haben langjährige Mitarbeiter geehrt. Peter Nothelfer, Leiter Teile und Zubehör, erhielt die Auszeichnung für 35-jährige Yasmin Fahimi und Martin Gerster (links) sowie SPD-Ortsvereinsvorsitzender Karl Hagel (rechts) zusammen mit Mitgliedern der Ochsenhauser Kolping-Jugend, die für ihren Einsatz beim Jugendhaus ausgezeichnet wurde. FOTO: MICHAEL MADER Die Gesellschaft dürfe sich nicht spalten lassen durch den Terrorismus und auch nicht durch das unerträgliche und teilweise auch schäbige Verhalten der Pegida-Organsiatoren. Schließlich stehe die große Mehrheit der Deutschen für eine vernünftige Integrationspolitik und für ein friedliches Zusammenleben mit anderen Religionen. Berlin-Reise ausgelobt Bevor Yasmin Fahimi die Ziele der Sozialdemokraten für 2015 wie die flexible Rente oder den Betriebszugehörigkeit. Sie bedanken sich bei den beiden Mitarbeitern herzlich für das Engagement in der Firma. Erich Nothelfer links, gratuliert seinem Bruder Peter Nothelfer, Leiter Teile + Zubehör zu 35 Jahren Betriebszugehörigkeit. Foto: privat Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit benannte, ließ sie es sich nicht nehmen, dem einen oder anderen doch nochmal in Erinnerung zu rufen, was die SPD als sogenannter Juniorpartner in Berlin alles erreicht habe: Mindestlohn, abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren, Mütterrente, Elterngeld plus oder die Energiewende. Diese Bilanz könne sich sehen lassen und werde auch durch angeblich schlechte Meinungsumfragen nicht geschmälert. Wir bleiben der Motor dieser Regierung, stellte Fahimi unter großem Beifall fest. Zum Schluss des Neujahrsempfangs wurden noch drei Ochsenhauser Gruppen für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet und vom Bundestagsabgeordneten Martin Gerster jeweils mit einer viertägigen Berlinreise belohnt: die Kolping-Jugend für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Sanierung des Jugendhauses, die Gruppe OX-21 für ihre Arbeit mit Jugendlichen sowie der Ökumenische Arbeitskreis Asyl für sein Engagement in der Flüchtlingshilfe.

3 3 Mittwoch, 28. Januar 2015 Salonorchester für Preis nominiert Schüler des Gymnasiums Ochsenhausen präsentieren sich der Jury GUTENZELL (rk) - Bei der letzten Aufführung ihres Stücks Wenn einer eine Reise tut haben die Gutenzeller Theaterfreunde Gutenzell vier langjährige Mitglieder für ihr Bühnenengagement geehrt. OCHSENHAUSEN (sz) - Das Salonorchester des Gymnasiums Ochsenhausen ist für den deutschen Jugendorchesterpreis 2014/2015 der Jeunesses Musicales Deutschland nominiert worden. Als eines von 15 jungen Ensembles bundesweit steht es in der Endrunde und wird sich mit einem Konzert der Jury präsentieren. Das Wettbewerbskonzert des dezentralen Wettbewerbs ist am 3. Juli um 19 Uhr zum Auftakt der internationalen Musiknacht Ochsenhausen. Der deutsche Jugendorchesterpreis ist kein reiner Musikpreis. Es geht vielmehr darum, gemeinsam etwas zu erreichen. Die jugendlichen Orchestermitglieder sollen das Konzert größtenteils selbst organisieren und dabei Prinzipien der Teamarbeit erlernen und anwenden. Sie sind also sowohl als Musiker als auch als Projektmanager gefordert. Das Salonorchester hat als Auftakt für die musikalische Vorbereitung auf die Teilnahme an dem Wettbewerb bereits im November eine dreitägige Probenfreizeit ausgetragen. Die Freizeit ist traditionell in der Ehrung für langjährige Schauspieler Die Theaterfreunde aus Gutenzell haben vier langjährige Mitglieder geehrt Ausgezeichnete Schauspieler: Die Theaterfreunde Gutenzell ehrten (v. l.) Hans-Jörg Laux, Susanne Miller, Herbert Ackermann und Roland Jörg für ihr langjähriges Bühnenengagement. Landesakademie für musizierende Jugend in Ochsenhausen. Dort werden die jungen Musiker auch verköstigt und übernachten in den Räumen der Akademie. Die gemeinsame Zeit wird von intensivem und konzentriertem Proben dominiert. Neben der wöchentlichen Orchesterstunde finden bis zum Wettbewerb zusätzliche Proben statt. Die organisatorische Vorbereitung auf den Wettbewerb übernimmt ein Organisationsteam, das sich aus Mitgliedern des Orchesters zusammensetzt. Es übernimmt die Verantwortung für die Erstellung des Konzertkonzepts, für die Außendarstellung des Orchesters durch Pressearbeit und die Erarbeitung von Werbebroschüren. Auch wird nach den passenden Räumlichkeiten gesucht. Es ist momentan geplant, das Konzert in Form einer Benefizveranstaltung für den St.- Martins-Tafelladen abzuhalten. Musikalisch wird sich das Konzert in der Tradition des Orchesters um das Thema Tanz drehen. Jörg ist seit 30 Jahren dabei Die vier bringen seit Jahrzehnten die Theaterbesucher in Gutenzell immer wieder zum Lachen. Mit 30 Jahren Bühnenerfahrung zählt Roland Jörg zu den Routiniers des Gutenzeller Theaters. Erstmals stand er im Jahr 1985 beim Stück Der Saudieb von Unterland auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Auch diesmal, bei Wenn einer eine Reise tut, war er mit von der Partie und übernahm neben Hans-Jörg Laux eine der beiden Hauptrollen. Nicht weniger bemerkenswert ist die jeweils 25-jährige Theaterzugehörigkeit von Susanne Miller, Herbert Ackermann und Hans- Jörg Laux. Sie alle bilden das Grundgerüst des Gutenzeller Theaterspiels und man darf hoffen, dass sie noch viele Jahre auf der Bühne stehen werden. Für ihre Treue zu den Gutenzeller Theaterfreunden erhielten sie nach der letzten Aufführung ein kleines Geschenk. Vortrag: Die Folgen einer Fälschung Jungen Senioren in Ochsenhausen laden am Dienstag, 27. Januar, zum Vortrag Wie eine Fälschung den Lauf der Geschichte bestimmte von Oberstudiendirektor Karl Hack über ein für die europäische Geschichte bedeutsames Thema ein. Unweit der Lateran-Basilika in Rom liegt die unscheinbare Silvesterkapelle, in der jedoch der höchst bedeutende Freskenzyklus aus dem Jahr 1246 über die Entstehung der Konstantinischen Schenkung erhalten geblieben ist. Anhand dieser Fresken wird erläutert, wie es kommen konnte, dass die Kirche behauptete, Kaiser Konstantin hätte Papst Silvester I. nicht nur den Lateran-Palast geschenkt, sondern ihr auch die geistliche und weltliche Oberherrschaft über Rom, Italien und die gesamte Westhälfte des Römischen Reichs mittels Schenkung übertragen. Die großen Konflikte zwischen den Päpsten und den deutschen Kaisern im Mittelalter haben letztlich ihre Ursache in dieser gefälschten Urkunde aus dem Jahr 800. Der Vortrag findet im Musiksaal im Fürstenbau des ehemaligen Klosters Ochsenhausen um 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ANZEIGE Angebote gültig von Mi bis Di Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag durchgehend Uhr Samstag Uhr UTZ LEBENSMITTEL OCHSENHAUSEN BAHNHOFSTR. 25 TEL /8474 Buttergemüse 1 kg = g Pg. -.69e Allgäuland Unser Emmentaler gerieben, 45% Fett. i. Tr. 100 g = g Bt e Spanische Bio Zitronen KL. II 1 St. -.49e Brandt Markenzwieback 100 g = g Pg e Deutsche Bodensee Äpfel Elstar KL. I 1 kg 1.19e Pfanni Kartoffelpüree versch. Sorten 3x3 Port. Pg e ANGEBOTE DER WOCHE Angebot der Woche gültig vom bis Brutzelfleisch backofenfertig 100 g -.99 e Schweinebauch für das beste Kesselfleisch 100 g -.59 e Bierwurst auch als Portionswurst 100 g -.99 e Risstal-Rote frisch aus dem Rauch 100 g -.89 e Angebot gültig vom aus der bis Kartoffelbrot 350 g Laible 1.39 e Hartmann Oberschw. Fleisch- und Wurstspezialitäten Telefon 07352/939211

4 Mittwoch, 28. Januar Jubiläumsjahr schließt mit Wachstum Firma Utz blickt auf 2014 zurück und ehrt langjährige Mitarbeiter Firma Utz aus Ochsenhausen hat bei ihrer Jahresabschlussfeier auf das vergangene Jubiläumsjahr zurückgeblickt Als zufriedenstellend bezeichnete Firmenchef Rainer Utz das Geschäftsjahr 2014, das mit einem Umsatzplus abgeschlossen wurde. Als besonderen Ort für die Feier hatte der Betrieb das Hymer-Museum in Bad Waldsee gewählt. Nach einer Museumsführung begrüßte der Firmenchef Rainer Utz mehr als 80 Mitarbeiter beim Sektempfang. Der Jahresrückblick stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Firmenjubiläums Mit Begeisterung erinnerte sich die Belegschaft an die große Mitarbeiterfeier auf dem Motorschiff Graf Zeppelin im Mai. Nicht weniger erlebnisreich war die Jubiläumsfeier im Juli im Logistikzentrum mit mehr Fastus erhält Ehrenbrief für 50 Jahre Sangestreue LAUBACH (sz) - Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores Laubach stand die Ehrung von Martin Fastus für 50 Jahre Sangestreue. Er trat 1965 dem damaligen Laubacher Männerchor bei und hielt dem Chorgesang die Treue. Als Kassier ( ), Beisitzer ( sowie ) und als Kassenprüfer ( ) leistete er einen wichtigen Beitrag im Chor. Präses Pfarrer Thomas Augustin dankte Martin Fastus für seinen vorbildlichen Einsatz über all die Jahre hinweg und überreichte für 50 Jahre Sangesleistung den Ehrenbrief von Bischof Gebhard Fürst sowie vom Cäcilienverband. Eine weitere Ehrung erhielt Heinz Grab für 20 Jahre Kassiertätigkeit beim Laubacher Kirchenchor. Als Dankeschön überreichte Vorsitzende Ulrika Bürk jeweils ein Geschenk. Nach dem traditionellen Jahresessen berichtete Schriftführerin Gabriele Straub über zahlreiche Aktivitäten: 35 Chorproben, elf kirchliche Auftritte (davon eine Beerdigung eines ehemaligen Sängers), drei 50er Geburtstagsständchen sowie die Teilnahme am Kräuterfest in Ochsenhausen mit einem Verkaufsstand. Nach dem Kassenbericht Die Geschäftsleitung der Ochsenhauser Firma Utz ehrte bei der Jahresabschlussfeier etliche treue Mitarbeiter: (von links) Roswitha Utz-Parusel, Hans-Georg Rothenbacher, Christa Dolderer, Irmgard Herr, Brigitte Kessenheimer, Ulrich Merkle, Anika Meister und Rainer Utz. als 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und zahlreichen Geschäftspartnern. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnete der Inhaber das Jubiläumsjahr insgesamt als zufriedenstellend. So wurde der Gesamtumsatz erneut um fast drei Prozent gesteigert. Träger des Umsatzwachstums Kirchenchor Laubach ehrt Mitglieder Heinz Grab (von links), Franz Härter, Pfr. Augustin, Ulrika Bürk und Martin Fastus. von Heinz Grab bestätigten die Prüfer Martin Fastus und Franz Grieser eine sehr gute und sorgfältige Kassenführung. Prüfer Franz Grieser lobte die ganze Vorstandschaft für ihre vorbildliche Art, alles zusammenzuhalten. Da Ortsvorsteher Franz Kiefer wegen eines anderen Termines verhindert war, nahm sein Stellvertreter Karl Hagel die Entlastung vor. Er übermittelte Dankesworte und Komplimente, dass in Laubach noch Vieles funktioniere. Karl Hagel dankte dem Chorleiter Franz Härter und der Chorgemeinschaft für ihren Einsatz das ganze Jahr über. Ferner informierte er den Chor darüber, dass im Jahre 2016 ein Jubiläum anstehe, die Gemeinde Laubach werde 900 Jahre alt. Gleichzeitig können der TSV Laubach (Tischtennis) sowie der Kirchenchor Laubach auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung konnte Dirigent Franz Härter besonders fleißige Probenbesucher loben. Heinz Grab und Franz Grieser (2x gefehlt), Karin Eisele und Bärbel Hagel (1x gefehlt) sowie Ulrika Bürk, die immer anwesend war. Alle wurden mit einem Präsent bedacht. Der Probenbesuch lag bei 80,7 %, wobei die Männer mit 92,9% auf einem guten Niveau liegen, meinte Chorleiter Franz Härter. Für 2015 hat Dirigent war wiederum die Belieferung von Convenience-Shops, insbesondere von Tankstellen. Bei der Nahversorgung hielt das Unternehmen im vergangenen Jahr den Umsatz knapp. Rainer Utz würdigte den Einsatz der Mitarbeiter und hob die zahlreichen langjährig Beschäftigten hervor. So ehrte der Firmenchef neun Beschäftigte für zehn, 20 und 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Erstmals gab es bei einer derartigen Feier eine große Tombola. Zahlreiche Jubiläums- und Weihnachtspräsente wurden unter den Anwesenden verlost. Die Lose waren jedoch nicht kostenlos und der Firmenchef versprach, den Erlös der Tombola zu verdoppeln. So werden aus den 580 Euro, die zusammenkamen, 1160 Euro. Das Geld kommt der Kolpingjugend Ochsenhausen zugute, damit sie den Hochwasserschaden vom vergangenen August ausgleichen kann. Auch für 2015 hat sich das Unternehmen viel vorgenommen. In Kürze erfolgen die Einführung eines neuen Lagerverwaltungssystems und die Umstellung auf einen modernen, sprachgesteuerten Kommissionierprozess. Franz Härter noch keine großen Pläne und für 2016 hofft er, dass es im Jubiläumsjahr mit dem Chor wieder aufwärts geht. Pfarrer Thomas Augustin freute sich darüber, dass der Kirchenchor die Gottesdienste durch den Chorgesang mitgestalte. Er bemerkte, es sei nicht selbstverständlich, dass eine kleine Gemeinde noch einen eigenen Kirchenchor und Chorleiter habe. Er sprach dem Chor Mut zu, auch wenn dieser in den letzten Jahren immer kleiner werde und es manchmal etwas frustrierend sei. Ganz besondere Dankesworte richtete er auch an Gerhard Wespel für seine Organistentätigkeit in Laubach. Am Ende der Versammlung wurde das Ergebnis der kürzlich durchgeführten Wahlen bekanntgegeben. Die Vorsitzende Ulrike Bürk, Notenwartin Karin Eisele, Kassier Heinz Grab, Schriftführerin Gabriele Straub sowie die Kassenprüfer wurden wiedergewählt. Das Amt der Beisitzer wurde mit Christine Maier und Peter Reck neu besetzt. Bevor der offizielle Teil beendet wurde, überreichte Stellvertreterin Karin Eisele der 1. Vorsitzenden Ulrika Bürk einen Blumenstrauß für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Die SZ sucht freie Mitarbeiter aus dem Raum Ochsenhausen und Illertal BIBERACH (sz) Die Schwäbische Zeitung Biberach sucht schreibbegeisterte Menschen aus dem Raum Ochsenhausen und dem Illertal, die für die SZ als freie Mitarbeiter in der Berichterstattung tätig sein möchten. Idealerweise leben Sie bereits schon länger in Ihrer Gemeinde, kennen dort die Menschen, Vereine und Institutionen, sind kontaktfreudig und haben Freude daran, sich schreiberisch und fotografisch zu betätigen. Sicherheit im Umgang mit Sprache, Rechtschreibung und Grammatik sowie auch eine Digitalkamera sollten vorhanden sein, das grundlegende journalistische Handwerkszeug bringen wir Ihnen gerne in einem Abendseminar bei. Sie sollten bereit sein, auch abends oder an Wochenenden Termine wahrzunehmen, weil ein Großteil des öffentlichen Lebens sich zu diesen Zeiten abspielt. Sollten Sie an einer solchen Tätigkeit Interesse haben, schicken Sie mir doch bis spätestens 6. Februar eine mit Ihren Kontaktdaten, einem kurzen Lebenslauf sowie einer kurzen Begründung, warum Sie sich für eine freie Mitarbeit bei der SZ interessieren. Besonders freuen wir uns auch über die Bewerbung von jungen Erwachsenen. Natürlich wird Ihre Tätigkeit auch mit einem kleinen Zeilenund Fotohonorar vergütet. Die -Adresse lautet: g.maegerle@schwaebische.de Geben Sie als Stichwort bitte Freie Mitarbeit an. Ich freue mich auf Ihre Zuschriften. Ihr Gerd Mägerle Fanfarenzug Hausball im Proberaum OCHSENHAUSEN (sz) - Der Fanfarenzug Ochsenhausen veranstaltet am Samstag, 31. Januar, 20 Uhr seinen Hausball. Die Veranstaltung findet im Proberaum Hopfengarten in Ochsenhausen statt.

5 Werde Fan von Schwäbisch Media unter: facebook.com/ SchwaebischMedia Bauspenglerei Balkon- und Flachdachabdichtung Rottal-Spenglerei GbR Steigweg 23 Tel / Erolzheim-Edelbeuren Fax 07354/ Mobil / Rottalspenglerei@t-online.de Arbeitsbühnenvermietung Daaschora ond Mielebach heidanei isch des a Sach Tannheimer Fasnet mit Tradition und Partylaune TANNHEIM (red) - Viel vorgenommen hat sich die Tannheimer Narrenzunft mit ihren zwei Maskengruppen Daaschora Weibla und Stockmahdbohle für ihr Fasnets- Wochenende. Der Trubel beginnt am Freitag, 30. Januar, mit dem zum zweiten Mal stattfindenden Championship der Guggamusik. Ab 19 Uhr öffnet das Dorfgemeinschaftshaus die Türen. Mehrere Musik-Gruppen kämpfen um den Pokal. Die Wertung erfolgt sowohl durch die Fachjury als auch durch das Publikum. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Narrenmesse in St. Martin Am Samstag, 31. Januar, um 9.30 Uhr wird wie in jedem Jahr eine Narrenmesse in der Pfarrkirche Sankt Martin stattfinden. Hierzu sind alle Tannheimer Bürger, Teilnehmer und Zuschauer des Umzugs eingeladen. Ab 14 Uhr ist die Tannheimer Fasnet an ihrem Höhepunkt angelangt: Durch den ganzen Ort werden sich rund 40 Gruppen, als Hexa oder Weibla, Guggamusiken, Schalmeien oder Fanfarenzüge verkleidet, schlängeln, und die Zuschauer bestens unterhalten (2 Euro Eintritt). Oberschwäbische Fasnet pur und hautnah ist dabei zu erleben. Überall wird bewirtet Neben der Bewirtung an den Ständen vor und während des Umzugs und der Bewirtung im Dorfgemeinschaftshaus wird ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen in der Turnhalle (ehemalige Schwimmhalle) angeboten. Die Bewirtung erfolgt hier durch die Chorgemeinschaft Tannheim e. V.. Nach dem Umzug steigt im Dorfgemeinschaftshaus eine große Party bis in die späten Abendstunden mit DJ, der für garantiert tolle Stimmung sorgen wird. An beiden Tagen wird die Security die Ausweise intensiv kontrollieren. Eine typisch schwäbisch-allemannische Fasnetsmaske ist das Daaschora-Weibla. FOTOS: PRIVAT Stockmahdbohle und Daaschora-Weibla. :

6 Mittwoch, 28. Januar Teilnehmer an den Skikursen des Skiclubs Ochsenhausen haben vier abwechslungsreiche Tage verbracht. Der erste von vier Skikurstagen führte nach Balderschwang. Dort wurden die 140 Teilnehmer auf die Kurse verteilt und der Kursbetrieb in 18 Gruppen startete. Mit Spaß und Energie lernten auch die Kleinsten ab vier Jahren schnell die ersten Schritte im Schnee. Am zweiten Tag mit Ziel Steibis bangte man morgens, doch der Sturm hatte ein Einsehen mit den Skifahrern und der Tag bot bis zum Ende gute Bedingungen. Mit starkem Schneefall und nach einer abenteuerlichen Busfahrt begann der dritte Tag etwas verspätet in Laterns. Am vierten und letzten Kurstag in Bolsterlang zeigten sich die motivierten Kursteilnehmer trotz Schneefalls erneut von ihrer besten Seite. Dank der Unterstützung der vielen Lehrkräfte sah man bei allen große Fortschritte. Selbst die Jüngsten schafften ihre ersten Liftfahrten. Beim Abschlussabend in der voll besetzten Mittelbucher Turnhalle würdigte Skischulleiter Karl-Heinz Kramer das Engagement aller. Anschließend wurde ein kurzer Film gezeigt, den das Filmteam Skifahrer zeigen sich von ihrer besten Seite Sieber ehrt Mitarbeiter 140 Menschen nehmen an den Kursen des Skiclubs Ochsenhausen teil Die Kinder hatten bei den Skikursen ihren Spaß. DETTINGEN (sz) - Zwei Mitarbeiter der Dettinger Firma Metallbau Sieber sind bei der Jahresabschlussfeier für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt worden. Rustem Klaiqi (links) für 40 Jahre und Peter Thess (rechts) für zehn Jahre. Geschäftsführer Herbert Sieber (Mitte) überreichte ein Präsent und eine Urkunde für die lange Treue zum Unternehmen. Foto: privat an den ersten drei Skikurstagen gedreht hatte: von der Betreuung der Kleinsten, die von den Skilehrern auf der Ebene geschoben oder den Berg hochgezogen wurden, bis hin zu den Leistungskursen die über Buckelpisten und durch Tiefschnee sausten. Die weiteren Bühnenbeiträge zeigten, dass die Kursteilnehmer nicht nur Ski fahren können. Lieder wie Ein Hoch auf uns, ein Quiz rund um die Skikurse oder der neue Skilehrerchor mit Atemlos durch den Schnee sorgten für einen bunten Abend. Der Skischulleiter wies auf die offenen Stadtmeisterschaften am Samstag, 31. Januar, in Bolsterlang sowie die Skiausfahrten Skiclub lädt zu offenen Stadtmeisterschaften OCHSENHAUSEN (sz) - Der Skiclub Ochsenhausen veranstaltet am Samstag, 31. Januar, 11 Uhr in Bolsterlang seine offenen Stadtmeisterschaften für Skifahrer und Snowboarder. Teilnehmen kann jeder, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Skiclub. Ausgetragen werden die Meisterschaften in zwei Läufen, geeignet für alle Altersklassen. Die Anmeldung mit Ausgabe der Startnummern ist ab 9.30 Uhr am Infostand an der Mittelstation. Die Meldegebühr beträgt für Kinder zwei Euro und für Erwachsene drei Euro. Mehr Informationen unter Kurz berichtet nach Silvretta-Nova am 1. März und nach Fiss-Serfaus am 14. März hin. Weitere Informationen zum Skiclub Ochsenhausen und dessen Angebote gibt es im Internet auf» Hauptversammlung bei Seniorengemeinschaft Seniorengemeinschaft Alt werden jung bleiben hält am Dienstag, 3. Februar, Uhr in der Begegnungsstätte Schranne ihre Jahreshauptversammlung ab. Weiterhin möchte die Seniorengemeinschaft Seniorinnen und Senioren auch zu den wöchentlichen Nachmittage, jeweils in der Schranne ab 14 Uhr recht herzlich einladen. In gemütlicher Runde, bei Vorträgen, Spiel und Gesang. gibt es gute Unterhaltung für Gleichgesinnte. Neue Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Beiträge werden keine erhoben. Kurz berichtet Elterninfoabend bei der Jugendmusikschule Jugendmusikschule Ochsenhausen und der Freundeskreis der Jugendmusikschule veranstalten am Mittwoch, 28. Januar, einen gemeinsamen Elterninfoabend im Schrannensaal. Beginn ist um 20 Uhr. Wolfgang Neidhöfer, Leiter der Jugendmusikschule, und der Erste Vorsitzende des Freundeskreises, Dr. Klaus Kapitza, informieren zusammen mit Vorstandsmitgliedern über die Arbeit der Jugendmusikschule und des Fördervereins. Der Freundeskreis unterstützt die Jugendmusikschule durch Anschaffung von Leihinstrumenten und Notenmaterial sowie durch die Förderung von Probefreizeiten. Bei Schulveranstaltungen wirken die ehrenamtlichen Helfer bei der Organisation und Bewirtung mit. Alle zwei Jahre stiftet der Freundeskreis gemeinsam mit der Stadt Ochsenhausen und unterstützt von der Kreissparkasse den Förderpreiswettbewerb für die Jugendmusikschule. Musik-Abiturienten geben ein Konzert Musik-Abiturienten des Gymnasiums Ochsenhausen geben am Donnerstag, 29. Januar, 19 Uhr, im Musiksaal des Gymnasiums ein Konzert. Es ist die Generalprobe für die eine Woche später stattfindende fachpraktische Abiturprüfung, die neben einer umfangreichen Gehörbildungs- und Tonsatzklausur ebenso ein Vorspiel beinhaltet. Die folgenden fünf Schüler werden mit einem anspruchsvollen Konzert ihr Können unter Beweis stellen: Marian Crucius, Violine (Klasse Alban Beikircher, Bad Saulgau), Marina Kempter, Klarinette (Klasse Hans Herle, Maselheim), Marie Luise Losch, Violoncello (Klasse Karl- Heinz Geiger, Laupheim) und Bernward Schäfer, Schlagzeug (Klasse Michael Porter, Schlagzeugschule Rhythmpoint) und Jazz- Klavier (Klasse Joe Fessele, Laupheim), sowie Yvette Zier, Marimbaphon (Klasse Franco Hänle, Ulm). Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.

7 7 Mittwoch, 28. Januar 2015 Kurz berichtet Infos und Mitmachangebote ROT AN DER ROT (sz) - Die Werkrealschule der Abt- Hermann-Vogler-Schule in Rot an der Rot bietet am Donnerstag, 29. Januar, von 17 bis 19 Uhr, einen Schnupperabend für künftige Fünftklässer und deren Eltern an. Neben Informationsgesprächen für die Eltern gibt es Mitmachangebote für die Kinder. Zudem gibt eine Ausstellung Einblicke in die Lernkultur an der Schule. KIRCHBERG (mat) - Das hatte sich Robert Lewandowski wohl anders vorgestellt. Der Stürmer vom FC Bayern München war der Stargast bei der Neujahrsfeier der Bayern-Fanclubs BFC Kirchberg und Red Sin Illertal und wurde offiziell zum Ritter geschlagen. Ab sofort darf der Kapitän der polnischen GUTENZELL (siw) - Zum zwölften Todestag von Hauptmann Friedrich Deininger hat Dr. Martin Lunitz (Dritter von links) vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein Blumengesteck am Grab in Gutenzell niedergelegt. Ferner nahmen an der Trauerfeier Siegfried Wespel, Ortsleiter des Volksbunds, sowie die Bundestagsabgeordneten Josef Rief und Martin Gerster teil. Die Bundeswehr und die Reservisten-Kameradschaft Reinstetten wurden vertreten durch den stellvertretenden Kommandeur aus Laupheim, Oberstleutnant Paul Altenhöfer, und dem Unteroffizier der Reserve, Peter Kasper. Hauptmann Deininger war Hubschrauberpilot einer CH 53 der Heeresflieger Laupheim und stürzte mit seiner Maschine in Afghanistan in der Gegend von Kundus ab. Altenhöfer erklärte, dass nach der Auflösung des Soldatencamps Marmal in Mazar-e Sarif die Lewandowski im Eimer Fußball-Nationalmannschaft den Titel Ritter Robert zu Kirchberg tragen. In seinem Rittergelöbnis verkündete er, dem FC Bayern immer mit ganzer Kraft und ganzem Herzen zu dienen und in der Bundesligarückrunde mindestens noch zehn Tore zu schießen. Außerdem musste er versprechen, bei der Weltfuß- Volksbund gedenkt Deininger ballerwahl kommendes Jahr nicht erneut für Cristiano Ronaldo, sondern für seine Teamkollegen Neuer, Schweinsteiger und Müller zu stimmen. Auf das Bier, das die Zeremonie normalerweise abrundet, verzichtete Lewandowski. Er trank, eher brav als ritterlich, ein Wasser. Foto: Matthias Rehm Bei der Trauerfeier zum 12. Todestag des Hauptmanns Friedrich Deininger nahmen Trauergäste aus Politik, der Bundeswehr und der Reservistenkameradschaft teil Bei der Gedenkfeier am Grab des zwölf Jahre zuvor verstorbenen Hauptmann Friedrich Deininger dabei: (von rechts) Bundestagsabgeordneter Martin Gerster, Oberstleutnant Altenhöfer, Bundestagsabgeordneter Josef Rief, Doris Schick-Deininger. Peter Kasper (links) und Dr. Martin Lunitz (Dritter v. l.). FOTO: SIEGFRIED WESPEL Gedenktafeln der gefallenen Soldaten nun in Potsdam im Wald der Erinnerungen aufgestellt und jederzeit zugänglich sind. Die Witwe Doris Schick-Deininger und ihr Sohn dankten dafür, dass zum Jahrestag ihres verunglückten Ehemanns gedacht wurde. Vorsorge treffen Patientenverfügung KIRCHBERG (sz) - Die Mitarbeiter des Arbeitskreises Vorsorge treffen bieten am Montag, 9. Februar, persönliche Informationsgespräche über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im Rathaus Kirchberg an. Interessenten können sich einen Termin unter Telefon 07354/ reservieren lassen für den Zeitraum von 14 und 16 Uhr. Rosemarie Löhe und Bärbel Gräser sind während dieser Zeit anwesend und halten schriftliche Unterlagen bereit. Kaffeekränzle und Bürgerball ERLENMOOS (sz) - Sein närrisches Kaffeekränzle richtet der Singkreis Erlenmoos am Sonntag, 1. Februar, ab 14 Uhr im Gemeindesaal aus. Bei hausgemachten Torten und Kuchen gibt es Auszüge aus dem Bürgerballprogramm. Außerdem singt der Kinderund Jugendchor Singkreisel. Der Bürgerball folgt dann am Samstag, 7. Februar, 20 Uhr unter dem Motto En Erlamoos beim Après-Ski, do goht d r Eisbär en die Knie. Geboten werden Tanzeinlagen, Büttenreden und Sketche. Zum Tanz spielt Hörmanns Houseband auf. Karten gibt es ab 26. Januar bei der Raiba Erlenmoos sowie an der Abendkasse. Jedermann-Singen in Schwendi SCHWENDI (sz) - Das nächste Jedermannssingen in der Gartenwirtschaft Gerberwiesen in Schwendi findet am Donnerstag, 29. Januar, um Uhr statt. Gesungen wird nach Herzenslust mit handgemachter Musik. Texte liegen auf. Der Eintritt ist frei.

8 Mittwoch, 28. Januar Euro gehen an die Notfallseelsorge Der Musikverein Kirchdorf spendet seine Einnahmen vom Benefizkonzert KIRCHDORF (hu) - Erneut hat der Musikverein Kirchdorf den Erlös aus seinem vorweihnachtlichen Benefizkonzert, das er seit mehreren Jahren in der Dreifaltigkeitskirche veranstaltet, einer sozialen Einrichtung aus der Region zukommen lassen. Adressat war diesmal die vom Katholischen Dekanat und vom Evangelischen Kirchenbezirk getragene Notfallseelsorge im Landkreis Biberach. Mit dem Spendenbetrag von 1500 Euro wird die die Arbeit der über 50 haupt- und ehrenamtlichen Männer und Frauen unterstützt, die sich um Menschen kümmern, die ein Unglück getroffen und in seelische Not gebracht hat. Sie stehen ihnen in ihrer Notlage bei, sei es bei schweren Unfällen mit Todesfolge, bei Katastrophen, Brandeinsätzen, Mit 1500 Euro unterstützte der Musikverein die Notfallseelsorge im Landkreis Biberach. Bei der Spendenübergabe von links Maria Göppel, Thomas Hörmann, Frank Oberhauser und Eugen Spieler vom Musikverein Kirchdorf; Markus Lutz und Kerstin Leitschuh von der Notfallseelsorge des Landkreises Biberach. Suizidfällen, Vermisstensuche, Gewaltverbrechen und anderen schwer zu verarbeitenden Erlebnissen und Schicksalsschlägen. Dabei kooperieren sie eng mit Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr. Über Eugen Spieler aus Kirchdorf, seit Jahren als Notfallseelsorger tätig, gleichzeitig auch aktiver Musiker, kam der Kontakt zum Musikverein Kirchdorf zustande. Unser Bestreben ist es, mit unserer jährlichen Spendenaktion vor allem Einrichtungen aus dem näheren Umkreis zu unterstützen, die nicht so sehr im Blickfeld der Öffentlichkeit stehen, bekundete dessen Vorsitzender Thomas Hörmann bei der Übergabe der Spende an Markus Lutz und Kerstin Leitschuh als Vertreter der Notfallseelsorge. Liederkranz plant Udo-Jürgens-Konzert Bei der Generalversammlung des Liederkranzes Kirchdorf wurden auch verdiente Sänger geehrt KIRCHDORF (GM) - Bei der Generalversammlung des Liederkranzes Kirchdorf konnte der gemischte Chor auf ein sehr intensives Jahr 2014 zurückblicken. Mit einer bunten Beamer- Show berichtete Schriftführerin Christa Ganser, dass der Chor drei großartige Konzerte aufführte, daneben am Regionssingen, Volkstrauertag und Erntedank mitwirkte. Bei zwei großen Geburtsfeiern, einem Grillfest und der Thüringenreise konnte die Kameradschaft vertieft werden. Chorleiterin Hanna Benz- Hilgarth lobte die Singenden für den guten Probenbesuch und die daraus folgenden tollen Leistungen beim Wunschkonzert mit Verlosung und dem Adventskonzert mit großem Orchester als Jubiläumsveranstaltungen der Gemeinde und dem Operettenkonzert in Woringen. Für 2015 sei am 18. April ein Udo-Jürgens-Konzert zusammen mit dem Männergesangverein Woringen geplant. Aus Anlass des aktuellen Todes und der vielen bekannten Melodien ist dies laut Vorsitzendem Mack ein geniales und motivierendes Ziel. Nach den Ausführungen von Chorleiterin Brigitte Mack wird der Jugendchor Kirchdorf CHORios zusammen mit dem Kinderchor Erlenmoos im Bei den Ehrungen: von vorne rechts 40 Jahre Erna Bicker, 30 Jahre Waltraud Layer, 30 Jahre Josef Veit und 10 Jahre Herbert Maier, Vorsitzender Mack. Juni das Musical Die Schöne und das Biest in beiden Orten aufführen. Die nötige Technik, Kostüme und Stimmbildung seien bereits gesichert. Der Kassenbericht von Marlies Abler, die 2014 für ihre 22jährige Amtsausübung die Ehrennadel in Gold vom OCV erhielt, weist einen Gleichstand bei den Erwachsenen und ein plus beim Kinderchor aus. Bei den Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber erneut bestätigt: Vorsitzender Gerhard Mack, Kassiererin Marlies Abler, Schriftführerin Christa Ganser, Beisitzer Thomas Söll und Ewald Grimm. Das ganze Vorstandsteam erhielt großen Applaus für ihren selbstlosen Einsatz. Für die große Treue zum Chorgesang konnte der Vorsitzende vier Ehrungen aussprechen. Erna Bicker für 40 Jahre geehrt Für 10 Jahre erhielt Herbert Maier einen Notenschirm. Für 30 Jahre wurden Waltraud Layer und Josef Veit mit der silbernen Ehrennadel des OCV und für 40 Jahre Erna Bicker mit der silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes ausgezeichnet. Als Dank erhielten Sie eine Urkunde und ein kleines Präsent. Kurz berichtet Baby- und Kinderbasar RINGSCHNAIT (sz) - Am Samstag, 28. Februar findet von 10 bis 13 Uhr in der Dürnachhalle in Ringschnait der Babyund Kinderbasar statt. Angeboten werden Kindebekleidung, Schuhe, Spiele, Spielwaren, Bücher, Fahrzeuge, Möbel, also alles rund ums Kind. Wer verkaufen möchte bekommt werktags von 15 bis 16 Uhr unter Tel. 0173/ eine Kundennummer. Die Annahme der Waren ist am Freitag, 27. Februar von bis 19 Uhr in der Dürnachhalle, die Rückgabe am Samstag, 28. Februar von bis Uhr. Markt für Künstler EROLZHEIM (sz) - Die katholische öffentliche Bücherei Erolzheim veranstaltet am 18. und 19. April die zehnte Auflage des Künstlermarkts in der Realschule Erolzheim. Der Markt soll Künstlern ein Forum bieten, ihre Arbeiten auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Live-Vorführungen sind willkommen. Dargestellt werden kann handwerkliche sowie bildende Kunst. Alle Künstler, die sich angesprochen fühlen, können unverbindlich bis 15. Februar Kontakt mit der Bücherei aufnehmen, Ansprechpartnerin ist Gabriele Gschwendner, Telefon 07354/ 7404.

9 9 Mittwoch, 28. Januar 2015 Abend im Zeichen des Ehrenamts Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim-Illertal fördert 125 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine LAUPHEIM (sz) - Einen Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts hat Vorstandssprecher Karl- Heinz Gropper den rund 400 Gästen im Kulturhaus angekündigt. Der Ort der Übergabe der Volksbank-Spendenaktion für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine am Jahresende hat sich nach der Fusion zur Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim- Illertal verändert. In den Jahren zuvor fand die Spendenübergabe in Laupheim im Richard-Heumann-Saal statt, im Geschäftsgebiet Illertal gab es eine ähnliche Förderaktion. Beide Ereignisse wurden nun zu einer Spendengala im Kulturhaus zusammengelegt, bei der die Hauptpreisträger ihre Projekte vorstellten, eingebettet in ein Showprogramm mit viel Musik und sportlichen Darbietungen von Vereinen aus Laupheim und dem Illertal. Aus 225 Bewerbungen hatte eine Jury im Dezember die 125 Begünstigten ausgewählt. Sie erhielten gestaffelte Beträge in Höhe von 250 bis 2500 Euro, insgesamt flossen Euro aus dem Spendentopf des VR-Gewinnsparens. Fünfmal wurde die Höchstsumme vergeben. Als erster Hauptpreisträger durfte Rolf Müller vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Laupheim seinen Verwendungszweck vorstellen, die Weiterführung des Spazierwegs im Grundgrabental bis zur Bühler Straße Euro werde die Maßnahme kosten. Die Tennisabteilung des FV Rot bei Laupheim musste im Sommer nach starken Regenfällen ihre Tennisplätze sanieren, der finanzielle Schaden belief sich auf Euro, mit dem Zuschuss der Förderaktion soll der Spielbetrieb zum 1. Mai wieder starten. Eine starke Jugendabteilung hat der Musikverein Haslach. Um die Ausbildung der Jungmusiker zu sichern, wurden für 8000 Euro Leihinstrumente angeschafft. Diese Investition wird ebenfalls mit der Höchstsumme unterstützt. Ungewöhnliche Wege in der Betreuung demenz- und gerontopsychiatrisch Kranker geht das Seniorenzentrum in Rot an der Rot. Mit Beduftungsgeräten und entsprechenden Raumdüften sollen die Sinne stimuliert und die Medikation verringert werden, sagte Andreas Eger, Vorsitzender des Freundeskreises für das Seniorenzentrum. Die Reihe der Hauptpreisträger komplettierte die Kirchenge- Auch das Seniorenzentrum Rot an der Rot bekam einen Preis. Über den Hauptpreis freute sich der Musikverein Haslach, der das Geld in die Ausbildung seiner Jungmusiker steckt. Der Vorsitzende Hubert Sailer (2. v. l.) FOTO: Die Kirchengemeinde Erolzheim will die über 600 Jahre alte Kapelle Sankt Vitus in Bechtenrot grundlegend renovieren. meinde Erolzheim, die die über 600 Jahre alte Kapelle Sankt Vitus in Bechtenrot grundlegend renovieren will. Vor allem die Sanierung des Dachstuhls treibe die Kosten in die Höhe von etwa Euro, sagte der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Thomas Vogt. In einer Sonderauslosung wurden aus den nicht berücksichtigten Bewerbungen noch einmal fünf gezogen, die je 500 Euro erhielten: der Bezirksimkerverein Iller- und Rottal, der Musikverein Risstaler Untersulmetingen, der Förderverein des MV Bußmannshausen, der Sozialverband VdK Laupheim sowie der Förderverein des Kindergartens Kirchberg. Die Moderation des Abends hatten Marion Fakler-Baur und Herbert Denzel. Auf humorvollschwäbische Art verbanden sie die Projektvorstellungen mit den unterhaltsamen Auftritten der Rollifanten des TSV Laupheim, der Cheerleaders Red Flash aus Erolzheim, der Kunstradfahrerinnen vom SV Kirchdorf, der Rock n Roller vom TSV Laupheim und der Jugendkapelle des MV Baltringen. Kurz berichtet Markt als Forum für Künstler EROLZHEIM (sz) - Die katholische öffentliche Bücherei Erolzheim veranstaltet am 18. und 19. April die zehnte Auflage des Künstlermarkts in der Realschule Erolzheim. Der Markt soll Künstlern ein Forum bieten, ihre Arbeiten auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Live-Vorführungen sind willkommen. Dargestellt werden kann handwerkliche sowie bildende Kunst. Nicht zugelassen werden reine Wiederverkäufer und Verkäufer von Flohmarktartikeln. Alle Künstler, die sich angesprochen fühlen, können unverbindlich bis 15. Februar Kontakt mit der Bücherei aufnehmen, Ansprechpartnerin ist Gabriele Gschwendner, Telefon 07354/7404. DRK-Blutspendedienst in Erolzheim EROLZHEIM (sz) - Der Der DRK-Blutspendedienst bietet am Freitag, 6. Februar, von bis Uhr in der Realschule Erolzheim die Möglichkeit zur Blutspende an. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahrs, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Spender sollten ihren Personalausweis mitbringen. Erben und Vererben OCHSENHAUSEN (sz) - Der Gesprächskreis pflegende Angehörige Ochsenhausen trifft sich am Dienstag, 3. Februar, 14 Uhr, im kath. Gemeindehaus Ochsenhausen, Jahnstraße 6. Christoph Brekel, Notariatsassessor bei der Kanzlei Recht/Steuern in Biberach, informiert über grundlegende Bestimmungen des gesetzlichen Erbschafts- und Pflichtteilsrechtes. Wer seinen Nachlass anders verteilt wissen will als gesetzlich vorgesehen, muss dies vorab regeln. Im zweiten Abschnitt des Vortrags klärt Herr Brekel über die Grundzüge der letztwilligen Verfügungsmöglichkeiten auf.

10 Sonderveröffentlichung Angebote aus der Region Pech mit dem Blech? 24 Stunden - Abschleppdienst Wir sind FÜR SIE da wenn ihr Fahrzeug streikt! Ochsenhausen Tel / Berkheim Tel / Februar-Aktion bei Nothelfer 5 x Mazda CX 5 am Lager Tageszulassung, Vorführwagen, Halb- und Jahreswagen Ab F ,00 tsbegriff Ein Qualitätsbegriff für Oberschwaben Metzgerei-Wochenangebot vom Schweinebraten mager u. durchwachsen 100 g Hubertuspfanne 100 g geschnitten 100 g am Stück 100 g Bratwurst 100 g Fleischsalat 100 g Frischkäse in verschiedenen Sorten 100 g Schlossstraße 63, Ochsenhausen, Tel

11 11 Mittwoch, 28. Januar 2015 Anton Reisch erhält silberne Ehrenspange Langjähriger Kommandant der Tannheimer Feuerwehr ausgezeichnet TANNHEIM (sz) - Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tannheim ist Kommandant Anton Reisch mit der Ehrenspange in Silber des Kreisfeuerwehrverbands ausgezeichnet worden. Klaus Merz, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, überreichte dem sichtlich überraschten Reisch diese zweithöchste Auszeichnung des Verbands. Seit 1993 hat Reisch die Führungsposition inne, zuerst zwölf Jahre als stellvertretender Kommandant und nunmehr seit zehn Jahren als Kommandant. Er ist nicht nur Ansprechpartner für seine Mannschaft, sondern auch für die Gemeinde und den Kreisfeuerlöschverband. Dazu gehöre Anton Reisch (Zweiter von rechts), Kommandant der Tannheimer Feuerwehr, wurde geehrt. Das Bild zeigt außerdem (von links) Bürgermeister Thomas Wonhas, den stellvertretenden Kommandanten Peter Imhof und Klaus Merz vom Kreisfeuerwehrverband. viel Herzblut, sagte Merz, der betonte, dass die Harmonie zwischen der Gemeinde und dem Kommandanten stimme. Außerdem sorgt Reisch für die Fortund Weiterentwicklung der Tannheimer Feuerwehr. So wurden unter seiner Führung bereits zwei Fahrzeuge angeschafft. Alle wissen, was sie am Kommandanten Reisch haben, sagte Bürgermeister Thomas Wonhas, der ein Geschenk der Gemeinde überreichte. Auch der stellvertretende Kommandant Peter Imhof übergab ebenfalls ein Geschenk und lobte den Kommandanten. Er sei immer offen für neue Ideen und seit mehr als zwei Jahrzehnten bereit, Verantwortung zu übernehmen und richtige Entscheidungen zu treffen. Kommandant Anton Reisch und sein Stellvertreter Imhof standen bei der Hauptversammlung auch zur Wahl und wurden einstimmig bestätigt. Durch den Abschied eines Ausschussmitglieds wurde Ferdinand Reisch einstimmig in den Ausschuss gewählt. Darüber hinaus blickten die Mitglieder der Tannheimer Feuerwehr auf das vergangene Jahr zurück. Zwei Ereignisse wurden hervorgehoben: Zum einen hatte die Feuerwehr erstmals den Maibaum aufgestellt, zum anderen wurde im November ein Tag der offenen Tür abgehalten, der auf großes Interesse stieß. ANZEIGEN Metzgerei NEFF Bellamont Angebot Donnerstag bis Samstag Schaschlik 1 kg 9,- Rinderbraten 1 kg 13,- Kassler-Ripple 1 kg 8,- Fleischkäseaufschnitt 1 kg 9,- Am Dienstag, Schweinehackfleisch 1 kg 5,- Altwagenannahme Unfallwagenankauf hauptsächlich Opel Fa. Alfred Geier Schönebürg Tel Immobilienmarkt Mietgesuche Wohnungen 3 Zimmer Wohnungen Immobilien Gesuche VR-ImmoCenter oder Sie Exklusives wollen Wohnen: Ihre Immobilie verkaufen? Dabei helfen wir Ihnen gerne! Hörenhausen, EFH mit luxuriöser Ausstattung Die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eg ist seit vielen Jahren 270m² Wohnfläche, durchdacht geplant und hochwertig ausgebaut Innen wie erfolgreicham Immobilienmarkt in unserem Geschäftsgebiet tätig. Wir außen ein Haus vom Feinsten, sehe Sie selbst begleiten Verkäufer von der Objektaufnahme mit Kaufpreisermittlung Wohnung mit 100m². Gepflegt, für die große Familie zum selber beziehen aber über Achstetten, die Vertragsausarbeitung Edel und gepflegt bis Wohnen zur Übergabe auf 280m² Ihrer Immobilie an den auch zur Kapitalanlage neuen Das großzügige Eigentümer. herrschaftliche Wohnhaus aus den Sechzigern wurde gerade Laupheim, 3-FH in der Kapellenstraße mit Bauplatzreserve erst technisch, optisch und energetisch auf den heutigen Stand gebracht. Unser Service für Verkäufer im Überblick: Neue Ein Haus Bäder, mit Wintergarten, Geschichte. Die Specksteinkamin Stadtvilla mit 3 Wohnungen ein großer Garten ist optisch (1176m²-Grdst) und» mit technisch Marktgerechte Gartenhaus in gutem für Wertermittlung Erhaltungszustand. Ihre Sommerfeste Ihrer Die Immobilie 3 Wohnungen sind in kürze bezugsfrei Exposé-Erstellung Schönheitsreparaturen sind erforderlich. Das Gesamtgrundstück von»» Laupheim, Einfamilienhaus der extra Klasse m² Organisation beinhaltet und ein Durchführung Baugrundstück der mit Objektbesichtigungen Erschließung und Zufahrt von einer» Im Seitenstraße Vorbereitung, bevorzugten Wohngebiet Prüfung und Zwischen Abschluss den des Wegen notariellen gebaut Kaufvertrages 2000 und» ausgebaut Sicherstellung mit hochwertigen der Kaufpreiszahlung Materialien. und Ansprechende Zahlungsabwicklung Architektur und Rot a.d.rot-haslach, 2-Fam.Haus mit Gewerbefläche funktionelle über z. B. ein Aufteilung. Treuhandkonto Zu den 180m² für Wohnen und Arbeiten kommt eine» Ausbaureserve Naturnah Werbeanzeigen Wohnen von in und ca. regionalen 80m² Arbeiten? dazu. Zeitungen Auf Das 2000m² Grundstück Grundstück umfasst bei incl. einem einer kleinen angrenzenden Bachlauf. Inserate Pachtfläche Das auf eignet verschiedenen über sich für 1000m². Handwerker Internetportalen Eine sehr ebenso, gepflegte wie für Anlage ein Studio erwartet oder Sie. Ate-» lier. (auch Die beim beiden Marktführer Wohnungen mit jeweils 97m² Wohnfläche bieten ausreichend Schönebürg, 3-Familien unter einem Dach » Komfort Aushänge und in auf unseren über 400m² Geschäftsstellen Nutzfläche für ihre Arbeit oder Ihr Hobby. Hier» In können aktiver diesem Sie Direktvertrieb feinen sich frei Haus entfalten. ist durch das möglich. unsere Das zahlreichen Grundstück Kundenberater über 1220m² liegt am Hang. So wurde es möglich neben der EG-Wohnung mit 144m² eine Wohi DG it108 ² b di H h ß ibt i it Ochsenhausen / Erlenmoos 3 Zi. Whg., gesucht v. Physiotherap. mit Kind 8 J. ab sofort. (01 57) Immobilien allgemein Nähe Ochsenhausen 1-2-Familienhaus in Ortsrandlage, Massivbau, ca. 674 m² Grund, Wohnfl. ca. 180 m², neuwertige Zentralheizung, neue Kunststofffenster, guter Zustand, Energieausweis in Bearbeitung; Preis: ,-- Marktplatz Laupheim vr-li.de So erreichen Sie uns: Anzeigen und Beilagen Weckerle IMMOBILIEN Ochsenhausen Bahnhofstraße 5-7 Tel / Seit 1972 Margarethe Schlachter Tel / m.schlachter@schwaebische.de Andreas Mengel Tel / a.mengel@schwaebische.de Anzeigen- und Redaktionsschluss: Freitag, 11 Uhr Erscheinungstermin: Mittwoch

12 Der Mitarbeiter ist der Schlüssel Emotionalität spielt bei der Auswahl der Betriebe eine große Rolle OCHSENHAUSEN (red) -In keinem anderen Wirtschaftsbereich ist die Dichte der Wettbewerber höher als im Handwerk. Dabei hat sich die Erwartung des Kunden maßgeblich gewandelt. Die Erfüllung des funktionalen Nutzerversprechens ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Also ein perfekt gefliestes Bad, ein frisches Brot oder einen modernen Haarschnitt abzuliefern. Mit Arbeitsleistung zu werben, damit gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr. Was den Kunden bindet, höhere Preise akzeptieren lässt, den Betrieb zum Werbeträger und Fürsprecher macht, ist der emotionale Nutzen, den man mit seiner Dienstleistung oder seinen Produkten erbringt. Der Kunde Auch beim Friseur ist der emotionale Nutzen gefragt. FOTO: PLEUL Putzen schadet nicht. FOTO: BÜTTNER möchte begeistert werden, er möchte die Einzigartigkeit erleben. Das Geheimnis hierbei lautet: sich treu bleiben. Es geht nicht um die Erfüllung des Kundenwunschs um jeden Preis. Beispiel: Sie werben für sich als dem saubersten Handwerker der Stadt. Wie ermöglichen Sie dem Kunden, diesen Wert zu erleben? Der Mitarbeiter ist in den meisten Fällen derjenige, der die Werte nach innen und außen hin präsentiert und vertritt. Nun stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter haben die Anweisung zwei Paar Schuhe im Auto mitzuführen. Den Baustellenschuh und den Besprechungsschuh. Oder Sie führen immer Überzieher mit sich, um eben keinen Dreck zu verbreiten. Oder am Ende des Aufbaus der Küche spendieren Sie Ihrem Kunden eine Putzfrau, die nicht nur die Küche säubert, sondern auch den Rest der Wohnung, in dem sich der feine Staub verteilt hat. Diesen Kunden werden Sie nie wieder verlieren. Sobald der Mitarbeiter in den direkten Kundenkontakt tritt, ist es völlig egal, was die Werbung verspricht, was die Plakate und die Webseite über Sie berichtet. Der Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Herzen und Vertrauen des Kunden. Deshalb investieren Sie die Zeit, Ihre Mitarbeiter darüber zu informieren, welche Werte in dem Betrieb gelebt werden und vor allem, wie der Mitarbeiter diese Werte in seine tägliche Arbeit übersetzen kann. - Zimmerei - Dachstühle - Holzhäuser - Hallenbau - Anbauten - Innenausbau - Dacheindeckung Wolfes 36, Mittelbuch 0172/ info@holzbau-machleidt.de - Auto-Teile Rieger Ab sofort sind wir in der Welfenstraße 24, für Sie da. AT-Rieger Reparatur - Service - Instandsetzung - aller Hersteller Tel.: Fax Fernsehen erstklassig erleben Made in Germany Ausgezeichnete Qualität Telefon Technische Perfektion kostengünstige Erstklassiger Service Bedienfreundlichkeit Umrüstung auf polnische schon ab TV-Programme Reparaturen sämtlicher Fabrikate Ochsenhausen, Ulmer Straße 57/1 Orthopädische Maßschuhe Schuheinlagen Schuherhöhungen Bequemschuhe Reparaturen

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de Seite: 1/13 Tel.: ( 0156 ) 57 800 717 Tel.: ( 0156 ) 57 800 718 Achstetten GS Achstetten 4a 31.05.2016 1 08-10 Uhr Laupheim 01.06.2016 2 08-10 Uhr Laupheim 02.06.2016 3 08-10 Uhr Laupheim 06.06.2016 4+Prfg

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek.

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen: www.finduthek. G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges (1899-1986), argentinischer

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Wo steht der Verein Bubenreutheum im Moment? Wir haben in den letzten vier Jahren einen

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 SOUND EMOTIONS NEWS newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 CSIO 2012 GOODBYE MISTER CSIO KINDERFEST ST. GALLEN RÜCKBLICK SHOW 2012 EIN KESSEL BUNTES! AUSBLICK SHOW 2013 BLASMUSIK TRIFFT AUF

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Abitur 2014 Gefülltes Forum am 04.07.2014 um 17 Uhr

Abitur 2014 Gefülltes Forum am 04.07.2014 um 17 Uhr Abitur 2014 Gefülltes Forum am 04.07.2014 um 17 Uhr Vater, Mutter, Verwandte und das Lehrerkollegium der Schülerinnen und Schüler der beiden Abiturklassen versammelten sich am Freitag zur feierlichen Übergabe

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mit passion und erfahrung bleibende werte erschaffen. herzlich Willkommen

Mit passion und erfahrung bleibende werte erschaffen. herzlich Willkommen 2 3 Mit passion und erfahrung bleibende werte erschaffen herzlich Willkommen Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Engagement im, im Tief- und Straßenbau und im Garten- und Landschaftsbau.

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Albert - Das Online-Magazin

Albert - Das Online-Magazin http://www.asgsg-marl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=976:25-lernstatt-demokratie-in-jena-asgsg-imbundesweiten-wettbewerb-fuer-zwei-projekte-ausgezeichnet&c Albert - Das Online-Magazin

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Auch Unvorstellbares lässt sich regeln.

Auch Unvorstellbares lässt sich regeln. NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge Auch Unvorstellbares lässt sich regeln. In Zusammenarbeit mit dem Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Lebensversicherung AG Die Bestattungsvorsorge. Wer sein ganzes

Mehr

Ulmer Marketing Preis

Ulmer Marketing Preis Impulse für neue Ideen Ulmer Marketing Preis 2015 Die Idee, Ideen zu prämieren. Sie sind ausgezeichnet! Sie machen tolles Marketing? Wir sind der Marketing-Club. Und wir wollen Sie feiern! Machen Sie mit

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Foto: Jürgen Pletterbauer

Foto: Jürgen Pletterbauer Foto: Jürgen Pletterbauer Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis 2015 Wir vergeben die Luise Der Österreichische Pflege- und Betreuungspreis wird verliehen Warum sollten Sie einreichen? Um das Engagement

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr