Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder"

Transkript

1

2 Herausgeber: Schützenbruderschaft St. Laurentius Aachen-Laurensberg e.v. Redaktion: Manfred Rosenstock Anzeigen: Jürgen Rüttgers Fotos: Manfred Rosenstock, Hartmut Hermanns Titelseite: Königssilber 2014

3 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr in dem wir viele tolle Feste gefeiert und spannende Wettkämpfe bestritten haben. Am 15. Februar fand unsere unspektakuläre Generalversammlung im Schützenheim statt. Hier blieben wiederum einige Posten vakant. Ich finde es schade, dass es immer schwieriger wird Schützenbrüder in die Vereinsarbeit zu integrieren. Zusammen mit den befreundeten Karnevalsvereinen, den Horbacher Freunden, der KG Koe Jonge Richterich und dem Oecher Storm feierten wir durch die Karnevalszeit. Der Wettergott war uns bei den Karnevalsumzügen in Richterich und Aachen ebenfalls gewogen. Besonders der Richtericher Karnevalsprinz Patrick Poque, mit seinem Hofstaat (die sahen wie unsere Schützenbrüder aus Vetschau aus? ) hat mir sehr gut gefallen. Aber am Aschermittwoch ist Karneval vorbei und das Schützenwesen startet durch. So wurde am 6. April der Bezirkskönig und der Bezirksprinz des Bezirks Aachen Stadt ermittelt. Hans Barth von den Schützen aus Richterich konnte den Titel des Bezirkskönig gewinnen und unser Jungschützenprinz Hendrik Rosenstock wurde Bezirksprinz. Am 7. April verstarb unser Schützenbruder Paul Sittardt. Paul war die gute Seele unseres Vereinsheimes. Stets war Er präsent wenn es darum ging, eine Veranstaltung im Schützenheim zu organisieren. Am 27. Mai 2002, zu unserem 400jährigen Jubelfest, wurde Paul Sittardt König der Bruderschaft. Für seinen Einsatz in der Schützenbruderschaft wurde Ihm das silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften verliehen. Mit Ihm verlor die Bruderschaft einen stets loyalen Schützenbruder. Beim Osterbrunch am 13. April trafen wir uns im Schützenheim um uns auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen. In einem schön dekorierten Schützenheim, bei einem tollen Frühstücksbuffet, konnten wir einen schönen Sonntagmorgen genießen. Beim Osterpokalschießen zeigte uns unser Schützenbruder Holger Handels seine Treffsicherheit und gewann das Osterpokalschießen.

4 Am 15. Mai nahmen zwei Schützenbrüder von uns am Actimonda Business Run teil. Florian Kliem, Hendrik Rosenstock und Julian Köllermeier starteten für die Schützenbruderschaft. Diese sportliche Aktivität hat mittlerweile dazu geführt, dass sich weitere Teilnehmer gefunden haben, die unsere Schützenbruderschaft bei Laufveranstaltungen vertreten. Lest hierzu auch den Bericht unserer Laufbä(h)ren zum vergangenen Sportjahr.

5 Aus einer beim Osterbrunch entstandenen Frühstückslaune heraus entstand die Idee eines unorganisierten/organisierten Ausfluges. So fuhren wir am 29. Mai mit 22 Personen nach Amsterdam. Dort besichtigten wir das Rijksmuseum mit seinen zahllosen Exponaten. Man muss kein Kunstexperte sein um von dieser Ausstellung in ihren Bann gezogen zu werden. Fast schon für eine Schützenbruderschaft verpflichtend, ist der Besuch des von Rembrandt van Rijn entworfenen Gemäldes Die Nachtwache. Das 1642 fertig gestellte Werk gehört zu den holländischen Gruppenbildnissen von Schützengilden. Rembrandt der Schelm hat ein Selbstporträt von sich in diesem imposanten Gemälde versteckt. Bei der Betrachtung der Bilder muss ich allerdings feststellen, dass unsere Schützentracht wesentlich komfortabler zu tragen ist. Da man weder in 5 Tagen, geschweige denn in 5 Stunden alle Kostbarkeiten des Museums entdecken kann, und Amsterdam auch noch andere Sehenswürdigkeiten hat, verbrachten die Teilnehmer den Rest des Tages mit einer Stadtführung. Völlig überraschend musste man feststellen, dass es in der Gruppe Ortskundige gab. Diese führten die Teilnehmer über den schwimmenden Blumenmarkt, am Tucholsky-Theater vorbei, über den Rembrandplein, zur Magere-Brug, über die Amstel, durch den Red-Light-District, am Königlichen Palast vorbei, über den Dam zielsicher zum Bus zurück. Es war ein schöner, aber auch anstrengender Tag. Seelenfischerei - Aus der Sicht der Protestanten: Rechts die Katholiken, denen Dunkelheit und Dürre drohen, links die Protestanten in Erwartung eines Lebens im Licht und einer blühenden Landschaft (Adriaen van de Venne 1614)

6 Mit großen Schritten ging es auf unser Schützenfest zu welches wir vom Juni feierten. Und feiern ist das richtige Wort. Nach nunmehr fünf Jahren mit Regen und Sturm durften wir trocken bei Sonnenschein unser Fest feiern. Den Samstag verbrachten wir mit den befreundeten Karnevalsvereinen und Laurensberger Vereinen. Hier wurde bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune so mancher Wettstreit ausgeschossen. Am Sonntag nach dem Kirchgang zogen wir durch Laurensberg um unseren König Jürgen Rüttgers abzuholen. Es war ein toller Festumzug, ohne Regenschirme und ohne Regencapes. Sogar der Instrumentalverein Walhorn, welcher uns seit vielen Jahren musikalisch begleitet, konnte es nicht fassen, das Ziel trocken zu erreichen. Im Nachmittag begannen wir mit der Ermittlung der neuen Würdenträger. Hier wurde Dirk Radermacher neuer König der Bruderschaft. Den Ehrenkönigsvogel erlegte wohl der erfahrenste Schützenbruder von uns. Walter Dorschel (ich kann das nicht mehr, ich sehe das nicht mehr) wurde im zarten Alter von 93 Jahren Ehrenkönig der Schützenbruderschaft. Hendrik Rosenstock wurde Jungschützenprinz und Rick Rüttgers Schülerprinz. Im Namen der Bruderschaft wünsche ich Euch und uns ein tolles Schützenjahr und bestes Wetter. v.l.n.r. Jens Schlosshauer, Hendrik Rosenstock, Reiner Handels, Holger Handels, Hans-Günter Sittardt, Hans Blasius, Jürgen Rüttgers, Sonja Radermacher, Maria Dorschel, Fabian Radermacher, Hans Töpler, Dirk Radermacher, Walter Dorschel, Hubert Kalteis, Hans Kmoch, Walter Bock, Manfred Wertz, Manfred Rosenstock, Nikolas Rosenstock

7 Unglaublich aber wahr. Beim diesjährigen Gönnerschießen der St. Laurentius Schützenbruderschaft Vetschau, konnten wir erstmalig glänzen. Noch nie, soweit ich mich erinnern kann, haben wir je behaupten können mit diesen dusseligen Armbrüsten schießen/treffen zu können. Aber 2014 war alles anders. Ein Sommermärchen für den Gewehrschützen. Von den ausgelobten Preisen sackten wir bis auf einen alle ein. Während unser Schützenbruder Bernd Meyer Gönnerkönig wurde und eine tolle Urkunde erhalten hat, mussten wir uns mit den restlichen Trostpreisen in Form von Bierfässern, Freikarten und Biermarken begnügen. Von seinem Ruhm hat Bernd uns nichts abgegeben, wir Ihm aber etwas von unseren Trostpreisen Die Brüder von Wilhelm Tell nennen sich: v.l.n.r. Holger Handels, Florian Kliem, Hendrik Rosenstock, Gönnerkönig Bernd Meyer, Jürgen Rüttgers, Manfred Rosenstock

8 Kerkrade war unser Ziel am 21. September des vergangenen Jahres. Hier fand zum zweiten Mal das Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften statt. Das Wetter war uns leider nicht gewogen, allerdings wurde dies durch die zahlreichen Zuschauer die dem Wetter trotzten ausgeglichen. Leider konnte unser König Dirk Radermacher aus gesundheitlichen Gründen nicht am Umzug teilnehmen. (Jemand hatte ihn vor seinen eigenen Rasenmäher geschubst.) Dadurch kam ich noch einmal zu der Ehre, unser Königssilber beim Bundesfest durch Kerkrade zu tragen. (Danke Sonja) v.l.n.r. Udo Wagner, Nikolas Rosenstock, Reiner Handels, Manfred Rosenstock, Jürgen Rüttgers, Bernd Meyer

9 Der Ehrenwert-Tag der Stadt Aachen fand am 28. September statt. Zusammen mit den Laurensberger Heimatfreunden konnten wir unseren Verein vorstellen. Auf dem vor dem Rathaus errichteten Stand wurden die Aktivitäten des Heimatvereins und der Schützenbruderschaft präsentiert, sowie Einblicke in die Laurensberger Geschichte gewährt. Erstmalig konnten wir das Schießen mit dem Lichtgewehr anbieten, welches auch von den Besuchern rege angenommen wurde. Es war eine schöne Veranstaltung bei strahlendem Wetter und es hat den Beteiligten Spaß bereitet den Verein zu präsentieren. Am 8. Oktober verstarb nach langer schwerer Krankheit der Präses unserer Bruderschaft, Herr Pfarrer Wilhelm Jansen im Alter von 77 Jahren. Von 1976 bis 2011 war Herr Wilhelm Jansen Pfarrer in St. Laurentius. In dieser Zeit lernte ich Ihn als hingebungsvollen Menschen kennen, der mit uns Freud und Leid teilte und uns stets zur Seite stand. Hinter seiner sehr ernst scheinenden Fassade verbarg sich ein lebenslustiger, humorvoller Mensch, ein Seelsorger und Diener Gottes der seines gleichen sucht. Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

10 Am 25. Oktober fand unser Königsball im Saal Bosten-Wirtz statt. Hierbei ist der Begriff unser neu definiert worden. Nach zahlreichen konstruktiven Gesprächen zwischen der Schützenbruderschaft Richterich und der Schützenbruderschaft Laurensberg, faste man den Entschluss, einen gemeinsamen Königsball zu gestalten. Hier galt es für beide Vereine umzudenken. Weg von dem gewohnten und alt eingefahrenem, hin zu neuen Wegen. Es musste eine Synthese aus Tradition und Unterhaltung gefunden werden, die diese Veranstaltung für Schützen, als auch für die Besucher, attraktiv macht. Das Konzept konnte erfolgreich umgesetzt werden. Es erfolgten zahlreiche positive Rückmeldungen die uns bestätigten, den richtigen Weg gewählt zu haben. Sicherlich währe es schön wenn weitere Schützenbruderschaften sich dem Konzept anschließen würden um so eine alte Tradition weiter am Leben zu erhalten.

11 Traditionell fand am 1. November das Schützenessen der Bruderschaft, ebenfalls im Haus Bosten-Wirtz, statt. Hier präsentierte uns unser Schützenkönig Dirk Radermacher sein Königsschild. Da unser Schützenbruder Dirk bereits zwei Königsschilder anfertigen lassen durfte, war für Ihn die Gestaltung der Plakette nicht einfach. Insofern waren wir von dem neuen Königsschild positiv überrascht. In Anlehnung an das Karlsjahr, welches die Stadt Aachen im Jahr 2014 feierte, wurde das Thema aufgegriffen und im Königssilber eingebunden. (siehe Titelbild) Im Zentrum des Königssilbers wurde eine Münze, die aus Anlass des Karlsjahres gefertigt wurde, eingearbeitet. Noch nie war Kaiser Karl so präsent wie im Jahr 2014, 1200 Jahre nach seinem Tod. Zahlreiche Ausstellungen prägten das Stadtbild. Ausstellung auf dem Katchhof in Aachen Am Schützenessen der Schützenbruderschaft nahmen auch einige geladene Gäste teil. Unser Bezirksbürgermeister Christian Krenkel, der Gold- und Silberschmied Karl-Heinz Rudi Rüttgers, sowie der Brudermeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft Richterich und Bezirksbundesmeister Christian Dickmeis.

12 Unser Bezirksbundesmeister hatte im Laufe des Abends die ehrenvolle Aufgabe, einem unserer Schützenbrüder eine Auszeichnung des BHDS zu verleihen. Bernd Meyer erhielt für seine Verdienste um die Schützenbruderschaft St. Laurentius Aachen-Laurensberg das St. Sebastianus-Ehrenkreuz des Bundes Historischer Schützenbruderschaften. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank im Namen der Schützenbruderschaft.

13 Unser Schützenheim soll schöner werden. Getreu diesem Motto starteten wir einige Renovierungsarbeiten im und an unserem Schützenheim. Die Bestuhlung wurde instand gesetzt und neu bezogen. Risse an der Außenfassade wurden ausgebessert und... bitte schaut genau hin die Fensterrahmen wurden gestrichen.

14 Am 30. November startete in unserem Schützenheim der 3. Laurensberger Weihnachtsbasar. An den einzelnen Ständen wurde Gebasteltes und Gebackenes angeboten und bei einem Gläschen Glühwein kam so die erste Weihnachtsstimmung auf. Ich danke allen Beteiligten für die Umsetzung dieses Basars und hoffe, dass dieser auch 2015 wieder stattfindet. v.l.n.r.: Sonja Radermacher, Irene Wagner, Nicole Laut, Gaby Rosenstock, Jürgen Rüttgers, Susanne Quade (Foto Hartmut Hermanns) Apropos Hartmut Hermanns. Vielen Dank an die Zeitschrift Aachen Nord-West welche im Laufe des Jahres über die Aktivitäten der Vereine berichtete.

15 Unsere Schützenschwester Maria Hautermans verstarb am im Alter von 93 Jahren. Nach jahrelanger Krankheit konnte auch die aufopfernde Pflege ihres Ehemannes, unseres Schützenbruders Kurt Hautermans das unvermeidliche nicht verhindern. Wir werden geboren um zu sterben, aber die Zeit dazwischen soll ein erfülltes Leben sein. Ebenfalls mussten wir uns am von dem Schützenbruder Hans Sepp Winkler verabschieden. Sepp war einer der Gründungsmitglieder unserer Patenbruderschaft, der Schützenbruderschaft Soers 1957 e.v.. Unvergesslich die zahlreichen Treffen auf der Ponderosa, dem ehemaligen Vereinsheim der Schützenbruderschaft Soers. Hier wurden schießsportliche Wettkämpfe in einer ganz besonderen Atmosphäre ausgetragen. Unvergesslich auch sein Engagement für die Schützenbruderschaft Soers. Ich wünsche Euch allen ein tolles, spannendes und glückliches Jahr Unterstützt die Bruderschaft durch eure Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen. Tragt mit dazu bei, dass es für alle ein freudiges 2015 wird und nehmt das Leben nicht zu ernst, wir kommen eh nicht lebend raus. Bleibt gesund und mir gewogen. Danke. Manfred Rosenstock Schützenmeister und Kaiser der Schützenbruderschaft St. Laurentius Aachen-Laurensberg 1602 e.v.

16

17 Jahresbericht der Schießmeister für das Jahr 2014 Wie in jedem Jahr haben wir das Schießsportjahr mit dem Osterpokalschießen begonnen. Nach einer optimalen Stärkung durch das hervorragende Buffet haben die Schützen, Jungschützen und inaktiven Mitglieder den sportlichen Wettstreit angefangen. Nach spannendem Wettkampf konnte sich nach 198 Schuss Holger Handels in die Siegerliste eintragen. Der Höhepunkt auch im Schießsportjahr ist natürlich unser Schützenfest. Am Samstag haben drei Karnevalsgesellschaften ihren Pokal ausgeschossen. Der Sieger kam in diesem Jahr von der KG Horbacher Freunde. Das 30l Fass Bier der Laurensberger Vereine und Vereinigungen gewann in diesem Jahr Christian Krenkel. Das Schießen auf Holzsterne gewann ohne Fehlschuss Dirk Radermacher. Nach der Festmesse in St. Laurentius haben die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr ihren Feuerkönig ermittelt. Als Sieger ging nach 300 Schuss Joachim Bohren hervor. Der Königsvogel erwies sich in diesem Jahr als sehr widerspenstig doch hatte er nach 267 Schuss in Dirk Radermacher seinen Meister gefunden. Dirk wurde somit zum dritten Mal König unserer Bruderschaft. Für die größte Überraschung sorgte unser ältestes Mitglied Walter Dorschel. Unter dem Jubel aller Anwesenden wurde er mit dem 232. Schuss Ehrenkönig. Hier nun die Ergebnisse des Herbstpokalschießens in tabellarischer Reihenfolge: Teufelsbock Dirk Radermacher 197 Schuss Alte Säcke Pokal Hans Töpler 253 Schuss Lila Flanellläppchen Gerda Siemons-Blasius 193 Schuss Wie immer auch einige Nachrichten aus der Schiesssportabteilung: Die Vereinsmeisterschaft fand am statt. Diese hat folgende Ergebnisse gebracht. RSB-Meisterschaft Altersklasse: 1.Platz Udo Wagner 291 Ringe, 2. Platz Jürgen Rüttgers 285 Ringe Senioren B: 1.Platz Reiner Handels 288 Ringe 2.Platz Hans Töpler 287 Ringe 3.Platz Hubert Kalteis 267 Ringe Senioren C: 1.Platz Bernd Meyer 281 Ringe Luftpistole Altersklasse: 1. Platz Jürgen Rüttgers 362 Ringe

18 BHDS-Meisterschaft: Altersklasse 1.Platz Udo Wagner 141Ringe Senioren I 1.Platz Reiner Handels 142Ringe, 2.Platz Hans Töpler 1 39Ringe 3.Platz Hubert Kalteis 128Ringe Senioren II 1.Platz Bernd Meyer 141Ringe Die Luftgewehr-Mannschaft erzielte bei den Liga-Wettkämpfen den 2. Platz. In den Einzelwertungen erzielten von den 25 Teilnehmern unsere Schützenbrüder folgende Platzierungen: Platz 1 Manfred Rosenstock Durchschnittsringzahl 295,00 Platz 7 Udo Wagner Durchschnittsringzahl 289,50 Platz 11 Bernd Meyer Durchschnittsringzahl 285,50 Platz 13 Jürgen Rüttgers Durchschnittsringzahl 284,75 Platz 20 Hubert Kalteis Durchschnittsringzahl 274,00 Platz 21 Rainer Krzoska Durchschnittsringzahl 271,50 Bei den Kreismeisterschaften im RSB konnte Reiner Handels mit 289 Ringen den 5.Platz erreichen und Udo Wagner wurde bei den Altersschützen mit 287 Ringen 12ter. Am fand das traditionelle Schützenschnurschießen statt. Hier die errungenen Auszeichnungen: goldene Jahreszahl: Manfred Rosenstock, Bernd Meyer, Hans Töpler, Udo Wagner silberne Jahreszahl: Dirk Radermacher, Jürgen Heutz bronz. Jahresspange: Rainer Krzoska silberne Schnur: Walter Bock silberne Eichel: Hendrik Rosenstock Außerdem möchte ich erwähnen, dass alle Schießen unfallfrei durchgeführt wurden. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. So verbleiben wir mit freundlichem Schützengruß. Udo Wagner Schießmeister Jürgen Rüttgers stellv. Schießmeister

19 Jahresbericht der Laurensberger Heimatfreunde gegr in der St. Laurentius Schützenbruderschaft Aachen-Laurensberg Liebe Heimatfreunde und Interessierte zur Laurensberger Geschichte, zum Programm im Jahr 2014 ist zu berichten, dass insgesamt 19 Veranstaltungen durchgeführt wurden, teils mit sehr großer Resonanz in der örtlichen Presse. Herausragend war der Besuch der Ausstellung zum Karlsjahr und die Vorträge zur Erinnerung an den Beginn des 1. und 2. Weltkrieges. 2 Fahrten mit Besichtigung des historischen Teils von Stadt und Burg Stolberg und der alten Abtei Kornelimünster waren für die Teilnehmer hochinteressante Ausflüge mit fachlichen Führungen. 5 informative Diavorträge zu aktuellen und historischen Themen rund um Aachen-Laurensberg wurden gezeigt und drei Wanderungen mit geschichtsinformativem Hintergrund fanden statt. Vortragsthemen wie z. B. zu den für uns heute nicht zu begreifenden Hexenverfolgungen im Aachen des 17. Jhdt. besuchten etwa 50 Personen. Wir zeigten zudem über das Jahr hinweg mehrere Filmklassiker in den Räumen des CMS-Pflegewohnstiftes in der Schurzelterstrasse und hier rundete auch im Dezember ein vorweihnachtlicher Nachmittag für die Mitglieder das vielfältige Jahresprogramm ab. Der Arbeitskreis Bodenarchäologie zu keltisch/römisch/karolingische Siedlungsfunden war im Bereich des Stadtbezirks Laurensberg unterwegs und konnte seine Arbeit punktuell weiter vertiefen. Vorstand und Beirat sind stets bemüht, interessante Vorträge und Exkursionen mit versierten Referenten für die Mitglieder und Gäste zu gestalten, wobei die ausgewählten Themen nicht nur einen Bezug zu Laurensberg direkt haben, sondern auch Aachen und seine Umgebung mit einbeziehen. Neue Vorschläge hierzu aus dem Kreis der Mitglieder werden gerne aufgegriffen. An der Bezirksverwaltung in Aachen-Laurensberg ist ein Schaukasten in dem das jeweils aktuelle Programm zur Einsicht aushängt. Gäste sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen, seien Sie neugierig. 235 Personen sind z. Zt. eingeschriebene Mitglieder, wer es neu werden möchte, kann sich unter reiner.handels@axa.de bei mir melden. Der Jahresbeitrag beträgt z. Zt. nur 15 inclusiv der unregelmäßig erscheinenden Schriftherausgaben über aktuelle und historische Themen rund um unsere Heimat. Ihr Reiner Handels, 2. Vorsitzender Gründer der Laurensberger Heimatfreunde

20 Schweineschießen 2015 Post von Eurem Postschwein Gegründet im Jahr 1990 Jahre besteht nun das Schweinekomitee seit nunmehr 25 Jahren. Wer hätte bei der Gründung gedacht, dass dies einmal Realität werden sollte. Jedes Jahr wurde erneut der Schweinebaron neu ausgeschossen. Hier einmal die Liste der erfolgreichen Schützen: 1990 Reiner Handels 1991 Dirk Radermacher 1992 Dieter Vogten 1993 Heinrich Hautermans 1994 Hans Blasius 1995 Walter Dorschel 1996 Dieter Vogten 1997 Paul Sittardt 1998 Dieter Vogten 1999 Jens Schlosshauer 2000 Hubert Kalteis 2001 Paul Sittardt 2002 Heinrich Hautermans 2003 Hans Kmoch 2004 Gerd Beckers 2005 Manfred Wertz 2006 Paul Sittardt 2007 Reiner Handels 2008 H. G. Sittardt 2009 Walter Dorschel 2010 Walter Dorschel 2011 Bernd Meyer 2012 Günter Esser 2013 Hans Kmoch 2014 H. G. Sittardt Sieben Anwärter traten dieses Jahr an um das Schwein zu erlegen. Nach spannenden Schießen, das Schwein war total zerfleddert, beendetet Hans Günter Sittardt mit dem 140. Schuss seine Qualen und erlegte das Schwein. Wie es die Tradition gebietet, wurde der neue Baron beim leckeren Schweineschmaus, Salaten und allem was dazu gehört geehrt. Auch im Jahr 2015 bietet Euch das Schweinekomitee an, am geselligen Schießen teilzunehmen und viel Spaß an der Freud zu haben. Es können alle volljährigen Schützen am Schießen teilnehmen. Die Regeln sind wie im vergangenen Jahr. Nach 8 Wertungsschießen, es werden 9 Termine angeboten, das schlechteste Ergebnis der neun Schießen wird als Streichergebnis gewertet, folgt das Pokalschießen auf das Schwein. Es wird angestrichen geschossen. Schützen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, dürfen jedoch auch aufgelegt schießen. Die Mindestringzahl, um am Pokalschießen teilzunehmen, beträgt 158 Ringe. Ansonsten darf man sich mit dem Titel Verliererschwein schmücken, darf nicht am Pokalschießen teilnehmen und erhält keine Einladung zum Schweineessen! Der Pokalsieger, also der Schweinebaron, muss natürlich wiederum seine Mitstreiter, die sich für das Pokalschießen qualifiziert haben, zum Schweineschmaus einladen.

21 Er erhält zwecks Schonung seines Geldbeutels 50,- Euro, ein 30 l Fass Bier und den dazugehörigen Schweinebraten, gestiftet vom Schweinekomitee. Nach dem Bezahlen des Startgeldes von acht Euro könnt ihr endlich loslegen. Doch jetzt zu den Terminen für das Jahr Geschossen wird an folgenden Tagen: , , , , , , und am Es kann an allen Terminen von Uhr bis Uhr geschossen werden! Am um Uhr - geht es an diesem Tag im Schießstand zur Sache. Der Schweinebaron wird ermittelt!!!! Natürlich wird zu diesem Termin wieder ein rustikales Frühstück gereicht! Das Schweineessen ist für den , alternativ am , im Schützenheim terminiert. Das Schweinchenkomitee wünscht Euch allen Gut Schuss und viel Spaß!!!! Mit freundlichem Schweinegruß Manfred Rosenstock Jürgen Heutz Peter Ketteniß Walter Bock Hans Günter Sittardt

22 Post vom Laufbä(h)r Ja, Schießen ist Sport. In diesem Jahr haben sich einige Schützen der Bruderschaft deshalb auch im Laufen versucht, und dank geschickter Transferpolitik konnten wir sogar noch leistungsstarke Unterstützung von der Schützengesellschaft Lothe 1876 verpflichten. Jahresauftakt war der Aachener Business Run am 15. Mai, bei dem wir bei strahlendem Sonnenschein durch die Soers die beste Schützenmannschaft stellen konnten. Für die 5km brauchten wir zwischen 18:44 und knapp 40 Minuten. Als nächster Leistungstest diente am 17. August der Nachtlauf Aachen über 10km, diesmal allerdings bei strömendem Regen. Dennoch kämpften sich die Starter vier Runden lang um Dom, Rathaus und Elisenbrunnen. Unsere Zielzeiten lagen bei 48:45min bis 1:10h. Saisonhöhepunkt sollte im September eigentlich der legendäre LauRiHo-Lauf (Laurensberg, Richterich und Horbach) beim Pfarrfest St. Laurentius werden. Leider musste der Lauf dieses Jahr aber kurzfristig ausfallen, so dass wir die letzten Monate lieber privat trainierten und uns schon mal auf das Laufjahr 2015 vorbereiteten. Bedanken möchten wir uns insbesondere für das großzügige Sponsoring der Firma Bähr sowie bei unseren lautstarken Fans und dem engagierten Trainer- und Managerstab aus den Reihen der Bruderschaft. Auch über neue Trainingspartner und Mitstreiter auf der Strecke oder am Schießstand würden wir uns sehr freuen vielleicht ja sogar mal zum Sommerbiathlon? Bis dahin verbleiben wir mit freundlichem Schützengruß, eure Laufbä(h)ren.

23 Unverbindliche Termine für Bitte die Rundschreiben beachten. Januar 2015 Mi Mi Fr Sa So :30 Familienabend im Schützenheim 19:30 Ökumenischer Gottesdienst auf Oecher Platt in der Citykirche 20:00 Königsball der KSG im Alten Kurhaus 19:30 Kostümsitzung der Horbacher Freunde im Saal Bosten/Wirtz 10:00 Karlsfest im Dom zu Aachen Februar 2015 Mi So So Sa So So Mo Mi Mi So Sa :30 Familienabend im Schützenheim 11:00 Schweineschießen im Schützenheim 11:00 Herrensitzung der Horbacher Freunde im Saal Bosten/Wirtz 11:11 Straßenkarneval in Laurensberg vor dem Bezirksamt 11:11 Kinderkostümzug des AkiKa in Aachen 14:00 Karnevalszug der KG Koe Jonge durch Richterich 11:11 Rosenmontagszug in Aachen 18:00 Abschlussmesse der Karnevalisten im Dom zu Aachen 19:30 Fischessen im Schützenheim 11:00 Schweineschießen im Schützenheim 17:00 Generalversammlung im Schützenheim

24 März 2015 Mi So So :30 Familienabend im Schützenheim 11:00 Schweineschießen im Schützenheim 10:00 Osterbrunch im Schützenheim April 2015 Mi Fr So Mo So Do :30 Familienabend im Schützenheim Karfreitag Ostersonntag Ostermontag 11:00 Schweineschießen im Schützenheim BusinessRun auf dem CHIO-Gelände Mai 2015 Mi So Do So So So So Mo Mo Sa So :30 Familienabend im Schützenheim 11:00 Schweineschießen im Schützenheim Christi Himmelfahrt 10:00 Schützenfest in Richterich Pfingstsonntag 16:00 Königsvogelschuss in Hauset 11:00 Schützenfest Burtscheid Pfingstmontag 12:00 Königsvogelschuss in Burtscheid 14:30 Schützenfest in Laurensberg 10:00 Schützenfest in Laurensberg

25 Juni 2015 Do Mi So :00 Fronleichnams-Prozession 19:30 Familienabend im Schützenheim 11:00 Schweineschießen im Schützenheim Juli 2015 Mi Fr So Fr So So :30 Familienabend im Schützenheim 18:30 Pokalschießen 5er-Bund in Orsbach 10:00 Schützenfest Orsbach Nachtlauf Aachen 11:00 Schweineschießen im Schützenheim 10:00 Schützenfest in der Soers August 2015 So Mo Mi So Sa So :00 Schützenfest Vetschau 19:30 Königsball Vetschau 19:30 Familienabend im Schützenheim 11:00 Schweineschießen im Schützenheim 14:00 Stadtkönigschießen auf dem Stand der KSG 11:00 Schützenfest der Karlsschützengilde September 2015 Mi Mi So :30 Familienabend im Schützenheim 19:30 Jahreshauptversammlung des Bezirk AC-Stadt 10:30 Schweinepokalschießen im Schützenheim

26 Oktober 2015 Sa Sa Mi Sa So Sa :00 Schweineessen (optional) 18:00 Schweineessen (optional) 19:30 Familienabend im Schützenheim 19:30 Königsball Burtscheid 11:00 Herbstpokalschießen 19:30 Königsball Laurensberg/Richterich im Saal Bosten/Wirtz November 2015 Mi Sa Sa So So Sa So :30 Familienabend im Schützenheim 18:30 Schützenessen 19:30 Königsball Orsbach in der Alten Schule in Orsbach 11:00 Volkstrauertag 10:00 Schützenfrühstück 19:30 Königsball Forst 11:00 Weihnachtsbasar im Schützenheim Dezember 2015 Mi :30 Familienabend im Schützenheim

27

28

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

1. Einleitung und Begrüßung

1. Einleitung und Begrüßung 1. Einleitung und Begrüßung Dr. Irina Mohr Leiterin Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie sehr herzlich im Namen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßen.

Mehr

2016 JAN DSV / SSV / BSV

2016 JAN DSV / SSV / BSV JAN DSV / SSV / BSV Bezirk / Kreis Vereine 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi Hl. 3 König Kinder-Tageslhg/Memmingen 7 Do 8 Fr SchiRi-Tagung 9 Sa Gfällmühle 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013 Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013 Allgemeine Hinweise Ver. 12.0 Startberechtigung: Einzelhinweise: Startberechtigt sind nur SchÄtzen, die Mitglied in einem Verein des WÄrttembergischen SchÄtzenverbandes

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V

Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Info 2 Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Die Die deutsche Durchgangsautobahn Breslau - - Brünn - Wien - Wien Nemecka pruchozi dalnice Mit tschechischen Autobahnfreunden auf der Strecke

Mehr

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt bewerben Du bist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Veranstaltung!

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. BEZIRK HOHENLOHE S p o r t l e i t u n g Schützenkreis Mergentheim Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 Kreissportleiter Armin Ulshöfer Steinbronnenstr.

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

2013 Peter Vischer Schule Nürnberg

2013 Peter Vischer Schule Nürnberg 2013 Peter Vischer Schule Nürnberg Somper [SCHÜLERAUSTAUSCH DER PETER VISCHER SCHULE NÜRNBERG MIT DER PARTNERSCHULE COLLÈGE MAURICE GENEVOIX IN COUZEIX Vorbereitung des 20. Gegenbesuchs Die deutschen Austauschpartner

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker,

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, Jahresbericht 2012 Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, auch im Jahr 2012 konnten wir dank eurer Unterstützung wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf die Beine stellen, wofür wir euch sehr

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS ZUM 6. ADAC MSC-JOHANNISBERG CLASSIC S AM 24. APRIL 2016 IN GEISENHEIM 6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 Liebe Motorsportfreunde,

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Älteste Münchener Burschenschaft gegründet am 19.II.1848 Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Die Münchener Burschenschaft

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University 08.09.2012 Für die Studierenden der HS Heilbronn begann die Study Week am Freitagmorgen um 08:30 Uhr an der Hochschule. Frau Kraus startete zusammen

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Marketing. FC Zürich-Affoltern. Ihr zuverlässiger Partner

Marketing. FC Zürich-Affoltern. Ihr zuverlässiger Partner Marketing FC Zürich-Affoltern Ihr zuverlässiger Partner Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Ihr Unternehmen, ihre Umgebung, ihr Erfolg, ihr Fussballverein Seite 4 Vereinsorgan de Fronwald-Kicker & Grümpiheft

Mehr

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events!

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events! NEWSLETTER Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events! Wie gewohnt, wollen wir Euch eine kurze Zusammenfassung unserer vergangenen Events präsentieren

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Liebe Vereinsmitglieder, aus gegebenem Anlass überraschen wir Sie diesmal mit einem etwas längeren Mitgliederbrief. Wir wollen Ihnen von unserem erfolgreichen Frühlingsfest

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger.

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger. Newsletter Mai/JUNi Rollout ZF Race Camp Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU Sommerfest bei Schlaeger Testen NEWSLETTER Der von Ihnen an den Tag gelegte Schaffensdrang, die Begeisterung

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V.

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. Verband für sportliches Großkaliberschießen Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen e.v. (BDS) Präsident Mallersdorf, den 08.01.07 Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr