45. Int Tiroler Koasalauf 2017 am 11. und 12. Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Int Tiroler Koasalauf 2017 am 11. und 12. Februar 2017"

Transkript

1 Februar An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Kennzahl: 05A036107K Verlagspostamt: 6393 St. Ulrich a.p. Aufgabepostamt: 6370 Kitzbühel TATZELWURM Medien KG Regio Tech Nr Hochfilzen Tel / koasabote@hochfilzen.at Jahrgang 13 Februar 2017 Nr Int Tiroler Koasalauf 2017 am 11. und 12. Februar 2017 Berghaus Kammerkör Panoramatenne Gasthaus Bäreck mit grosser Panoramaterrasse Alle 3 durchgehend geöffnet Steinplatte Waidring Telefon: Telefax: info@kammerkoeralm.at Web: St. Johann in Tirol, Speckbacherstraße 26 Tel.: 05352/65900 Kössen, Dorf 35, Tel.: Fieberbrunn, Dorfstraße18, Tel.: Foto: (c) Rauschendorfer Siehe Seite 33 Meisterbetrieb Lanzinger Peter Wald 32/ Söll Tel.: info@lp-fliesen.at - Fliesen, Platten, Mosaik & Naturstein

2 2 Februar 2017 KaBo Intern Diesmal waren auch wieder Parteigranden aus Wien und Umgebung dabei, beim traditionellen Hahnenkamm- Einkehrschwung der ÖVP: Finanzminister Hans Jörg Schelling und der noch amtierende Niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll, um nur zwei davon zu nennen. Trotzdem stand die flammende Rede unseres Landeshauptmannes Günther Platter im Mittelpunkt. Neben den üblichen politischen Themen blieb mir aber eines hängen: Er gratulierte dem Südtiroler Dominik Paris zum Sieg im Super-G und betonte nochmals: Dominik Paris ist einer von uns, er ist Tiroler! Und damit steht er im krassen Gegensatz zum ORF, der fast immer nur von Italienern sprach und dies weiterhin tut. Selten, dass einem Reporter einmal das Wort Südtirol herausrutscht; wahrscheinlich eh versehentlich. Dabei muss doch schon der Dialekt auffallen: Dominik Paris spricht harten Südtiroler Dialekt, wie er eben im urigen Ultental unweit des Ortlers gang und gebe ist. Und das Negieren Tirols beim ORF geht noch weiter: Das Rennen am Kronplatz fand in St. Virgil statt, nicht in San Vigilio, wie auf jeder ORF-Ergebnisliste zu lesen war. Übrigens in St. Virgil ist der Italieneranteil prozentuell kaum wahrnehmbar. Schon oft wurde der ORF dafür kritisiert, aber mit der Finanzierung durch Zwangsmitgliedschaften braucht man auf die Zwangsmitglieder ja nicht hören, meint Euer Erwin ersi Siorpaes Herausgeber 5. März 2017 Circus KRONE in München Europas größter Zirkus Busfahrt + Eintrittskarte zur Nachmittagsvorstellung ab 39,-- (Kinderermäßigung) Blättern Sie auch im Internet unter: März 2017 Relaxen in der Therme Erding Busfahrt + Eintritt Therme-Rutschen-Wellenparadies 55, März bis 2. April 2017 Musik und Wellness am Meer Harmonika Grand Prix in Portoroz/Slowenien mit Gala-Konzert Sasa Avsenik + Orig. Oberkrainer 2x ÜF/HP im 4* LifeClass-Hotel mit großem Wellness-Angebot, Eintritt zum Gala-Konzert Avsenik uvm. 249,--(EZ + 35,--) 4. bis 7. Mai 2017 Frühling am Comer See! Perlen am Wasser. 3x ÜF/HP im Top-Hotel am Comer See, Rundfahrt Comer See mit Bootsfahrt nach Bellagio, Stadtführung Mailand uvm. Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar! 425,--(EZ + 70,--) Mindest-Teilnehmerzahl bei allen Fahrten 25 Personen Besuchen Sie unsere Homepage:

3 Februar 2017 Hahnenkamm-Einkehrschwung: Tiroler Wirtschaft traf viel politische Prominenz Dieses Jahr war der traditionelle Hahnenkamm-Einkehrschwung der Volkspartei auch ein Treff vieler prominenter Politiker: Der Tiroler Landeshauptmann als Gastgeber und die fast vollzählige Anzahl der Landesrätinnen und Landesräte trafen auf den noch amtierenden Landeshauptmann von Niederösterreich Erwin Pröll mit Gattin, sowie auf den Finanzminister Hans Jörg Schelling. Letzterer lobte nicht nur die tolle Organisation des Hahnenkammrennens in Kitzbühel, sondern griff auch das Thema Umfahrung mit Tunnellösung auf, das Bürgermeister Klaus Winkler in seiner Eröffnungsrede auf s Tapet brachte. Seiner Meinung nach ist dieses Projekt realisierbar, doch muss rasch mit den realistischen Planungen begonnen werden. Landeshauptmann Günther Platter ist für das diskutierte Projekt Olympiade zu haben, wenn die Bevölkerung dafür ist, kein Gigantismus entsteht und die Nachhaltigkeit gegeben ist. -ersi- 3 Sie lauschten dem Finanzminister Hans Jörg Schelling (v.l.): LRin Beate Palfrader, LH Günther Platter, LH Erwin Proll mit Gattin Elisabeth. Labg. Josef Edenhauser aus Oberndorf (links) mit Thomas Messner, dem Bezirksjägermeister Innsbruck-Land und dessen Gattin Manuela. Volksbühne Ellmau begeistert mit Warzenkaktus und Vergissmeinnicht : Ehrlich währt am längsten Menschliche Fehler und Schwächen zu verschweigen liegt in der Natur des Menschen und weil die Wahrheit auch schmerzlich sein kann, gehen Frauen und Männer lieber zur Tagesordnung über. Alles ist in bester Ordnung, so lange bis ein unglücklicher Zufall dann Schicksal Christian Hopfensperger (links) im angeregten Gespräch mit dem Tiroler Nationalrat Hermann Gahr. spielt. So auch im aktuellen Stück der Volksbühne Ellmau Warzenkaktus und Vergissmeinnicht. In der Komödie von Marie Fröhlich, bearbeitet von Hildburg Eberle, wird Familie Grün von der Vergangenheit überrannt. Gärtnereibesitzer Werner Grün hat Es dauert einige Zeit, bis sich das Ehepaar Grün notgedrungen die Wahrheit beichten muss eine Schlüsselszene, herausragend interpretiert von den erfahrenen Darstellern Hans Stöckl und Hildburg Eberle. Foto: R. Wörgötter Für Unterhaltung sorgten Musikschulleiter Brixental Sepp Gandler auf der Zugin und Weitau-Direktor Franz Berger mit seiner Gitarre. Fotos: ersibild seinerzeit seinen Freund Konrad (Michael Aschbacher) gebeten, sich als Vater für seinen unehelichen Sohn Lukas (Hannes Hörl) zur Verfügung zu stellen. Herangewachsen zum jungen Mann kommt es wie es kommen muss Werners Tochter Jasmin (Vikoria Aschenwald) verliebt sich ausgerechnet in Lukas. Im Gegensatz zu Werner, der die Hochzeit der Beiden mit allen Mitteln verhindern will, ist seine dominante Frau Helene (Hildburg Eberle) von der Verbindung begeistert. Die Lage für Werner spitzt sich zu, er will sein Saubermann-Image nicht verlieren schon gar nicht im Fernsehen, das über ihn in Zusammenhang mit dem Waisenkinderprojekt des Gartenbauvereins berichten will. Richtig kompliziert und undurchschaubar wird es, als auch Ehefrau Helene mit einem Schatten ihrer Jugend konfrontiert wird und nach Lösungen sucht. Spieltermine: Di , Sa sowie & um 20 Uhr in der Aula der Volksschule. Reservierungen: TVB Wilder Kaiser/Ellmau Tel oder am Tag der Aufführung ab 16 Uhr unter ! -rw-

4 4 Februar 2017 NMS Söll-Scheffau: Schüler kürten sich zum FFL Champion The Funny Sap Robots der NMS Söll Scheffau nahmen am Roboterund Forschungswettbewerb FIRST LEGO League (FLL) in Wien teil und konnten sich zum FLL Champion von Wien küren. Ihr Thema war: Mit Robotern die Beziehung zwischen Mensch und Tier erforschen. Die jährlich wechselnden Themen stellen immer eine Verbindung zwischen Technikförderung und Tagesaktualität her. Bei Animal Allies entdecken die FLL Teams die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Der Wettbewerb setzt sich aus zwei Elementen zusammen. Im Forschungsteil präsentierte das Söller Team ihr Projekt Söll likes Hühner. Im praktischen Teil des Wettbewerbs konstruierten die Teams aus Sensoren, Motoren und den beliebten LEGO Steinen einen Roboter. Dieser wurde von den Teilnehmern so programmiert, dass er möglichst viele der kniffligen Aufgaben löst. Der Roboter muss zum Beispiel verschiedene Tiere füttern und eine Melkmaschine bedienen. Nach zehn Wochen intensiver Vorbereitung maßen sich mehr als Schüler in über 900 Teams aus 67 Regionen bei einem der FLL Regionalwettbewerbe. Das Söller Team The Funny Sap Robots war in Wien vertreten, dazu zählten Pia Holm, Sophia Obwaller, Simon Heitzinger, Patrick Exenberger, Niklas Pirchmoser, Das Söller Roboterteam bei ihrem Sieg in Wien Foto: privat Marco Werlberger, Luca Nigg, und Thomas Feiersinger. Gecoacht wurde das Team vor und während des Wettbewerbs von Peter Koller und Anna Gräber. Die besten Teams aus dem österreichischen bzw. süddeutschen Raum und damit auch das Söller Team, treten am 3. Februar zum Österreichfinale in St. Pölten an. -be- Ein Feiertag für die Polizei in Tirol: Sicherheitsvereinbarung unterzeichnet Der Montag vergangene Woche war sozusagen ein Feiertag für Landes- Polizeidirektor Helmut Tomac. 80 Mio. Euro werden in ein Sicherheitszentrum in Innsbruck investiert. Sonderfahrzeuge, neue Technik und vor allem auch 200 zusätzliche Arbeitsplätze allein im heurigen Jahr, wurden mit Innenminister Wolfgang Sobotka vereinbart. Das lässt mich mit Mut in die Zukunft blicken, erklärte Tomac beim abendlichen Sicherheitsempfang vor hunderten von Mitarbeitern Tiroler Hilforganisationen. Vor zehn Jahren war LH Günther Platter selbst Innenminister und das Maß aller Dinge war damals ein vollkommen anderes, als es heute ist. Es ging um das Schengen- Abkommen und das Öffnen der Grenzen, erinnerte sich Platter. Heute sagt er, dass wir nationale Maßnahmen ergreifen müssen, um die Grenzen zu schützen, wenn die EU diesbezüglich nicht handelt. Die Sicherheitsfrage brennt den Menschen unter den Fingernägeln, doch sowohl Platter als auch Minister Sobotka plädierten dazu, dass auch die Bevölkerung mehr Aufmerksamkeit und Zivilcourage zeigt. Bei 46 Mio. Nächtigungen in Tirol ist die Frage der Sicherheit eine ganz entscheidende. Der Landeshauptmann erwartet sich auch, dass die Bevölkerung klar hinter Polizei und Bundesheer steht. Ohne der Mithilfe der Bevölkerung können wir die Sicherheitslage nicht aufrecht erhalten, versicherte Sobotka und bezog sich dabei vor allem auf die vielen freiwilligen Helfer der diversen Organisationen. Bezüglich des jungen Terrorverdächtigen in Wien meinte der Minister, dass man jungen Menschen Perspektiven geben sollte zur Aufnahme in die Kameradschaft von Vereinen. Das Risiko für diese Jugendlichen ist wesentlich geringer, als wenn sie allein in der Nähe von elektronischen Medien gelassen werden, sind sich Platter und Sobotka einig. Ähnlich den Fußfesseln im Strafrecht brauche es ein System der elektronischen Überwachung für jene Flüchtlinge, die keinen Asylstatus bekommen und wegen fehlender Rücklieferungsabkommen nicht abgeschoben werden können. Sobotka plädierte dahingehend, dass auch der religiöse Dialog geführt werden muss und zwar nicht nur von der christlichen Gemeinschaft sondern auch von den Muslimen. Derzeit arbeitet ein kleiner Stab des Polizeikommandos Tirol eine gemeinsame Übung mit den Hilfsorganisationen und dem Bundesheer aus, welche am 5. Mai stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Katastrophe und der damit im Zusammenhang stehende Umgang mit den sozialen Netzwerken und dem Internet. -be- Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, LH Günther Platter, Innenminister Wolfgang Sobotka, LHStv Josef Geisler, Landespolizeikommandant Helmut Tomac und Militärkommandant Herbert Bauer. Der Söller Martin Hörl (Öffentlichkeitsarbeit Bundesheer) mit Minister Wolfgang Sobotka Fotos: Eberharter

5 Februar Den Kilos zu Leibe rücken Teen Power - Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche (10 14 Jahre) mit Übergewicht Ab März 2017 (10 Nachmittage) in Wörgl Preis: 70,-- (kostenlos für Rezeptgebühr befreite Familien) Info und Anmeldung: oder

6 6 Februar Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein: Den politischen Reden müssen Taten folgen Etwa 400 Gäste konnte WK-Bezirksobmann Martin Hirner beim Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Kufstein begrüßen. In seiner emotionellen Rede thematisierte der Obmann jene Punkte, die den Unternehmern tagtäglich das Arbeiten schwer machen. Mit einem Seitenhieb auf die Bundespolitik meinte WK-Präsident Jürgen Bodenseer: Ein Wettrüsten bei Reden alleine ist zu wenig. Jetzt muss möglichst schnell der kleinste gemeinsame Nenner gesucht und umgesetzt werden. Aus all diesen Vorhaben müsse Plan U werden U wie umsetzen. Damit sich die Unternehmer besser untereinander austauschen können wird ein regelmäßiger Unternehmerstammtisch eingeführt. Bei diesem sind auch die Bezirksfunktionäre dabei und es soll ein dichtes Netzwerk entstehen. LR Patrizia Zoller-Frischauf betonte, dass es wichtig ist, von Seiten der politischen Vertreter viel früher zu erfahren, welche Eingaben in Brüssel erfolgen sollten, damit Dinge wie die von allen Seiten kritisierte Allergenverordnung rechtzeitig hinterfragt werden können. -be- Obmann Martin Hirner, LR Patrizia Zoller- Frischauf und WK-Präsident Jürgen Bodenseer LA Barbara Schwaighofer, Peter Mayer (Panorama Royal, Bad Häring) mit Partnerin und Robert Brändle Manfred Hautz (Leithenhof Scheffau) und Alexandra Sappl (Frau in der Wirtschaft) BZ-Obmann Martin Hirner und Johann Weiss (Söll) Fotos: Eberharter Visionär für Ellmau feierte seinen 90er: Große Geburtstagsfeier für Jochen Strickrodt Ein Dankeschön an Ellmau und ein Dankeschön von Ellmau so könnte man die große Geburtstagsfeier Anfang des Jahres im Hotel Bär für den Tourismuspionier Jochen Strickrodt bezeichnen. Nach dem Krieg verschlug es den Hannoveraner in die Alpen und danach war es sein Bestreben, seine Landsleute in die Berge zu bringen. Unter Beteiligung des Axel Springer-Verlags hat sich Strickrodt selbständig gemacht und gründete Hummelreisen, welches in der Folge zu den drei größten Reisebüros in Deutschland zählte, später entwickelte sich daraus das heute allseits bekannte Reisebüro TUI. Vor allem Georg Niedermühlbichler und die Stanglwirtin Anna Hauser erkannten das Potential und arbeiteten eng mit Strickrodt zusammen, ebenso wie Schorsch Winkler und viele andere. Seine drei Kinder Gisi, Klaus und Tania waren samt Familien angereist und natürlich war auch die Familie Windisch vollzählig vertreten, die seinerzeit Geschäftsführer im Hotel Bär waren, welches Jochen Strickrodt aufgebaut hat, und die heute Besitzer des Hotels sind. Altbürgermeister Johann Leiter war ebenso zugegen wie sein Nachfolger Klaus Manzl und natürlich auch die Reiseunternehmer- Familie Winkler und die Stanglwirtsleute Magdalena und Balthasar Hauser. -be- Andreas und Ursula Windisch, Jochen Strickrodt, Karl-Heinz Windisch und Bgm. Klaus Manzl Georg Winkler und Jochen Strickrodt haben viel für die touristische Entwicklung in Ellmau getan Altbgm. Johann Leitner, Erna Hochfilzer, Anni Leitner und Christoph Landlinger Fotos: Eberharter

7 Februar Nagel- und Haardesign Andrea begrüßt Helga Oberlechner als neue Mitarbeiterin im Team. Mit dem Qualitätsgütesiegel TirolQ ausgezeichneter Betrieb. Terminvereinbarung unter 05352/62344 Öffnungszeiten: Di-Fr 8-18 Uhr Sa 8-13 Uhr vorne links Patricia Seywald, rechts: Helga Oberlechner, hinten: Andrea Seywald

8 8 Februar Versammlung Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf: Ruhiges Einsatzjahr Vorfreude auf neue Drehleiter Feller-Gedenktafel in St. Johann in Tirol In mehreren Perioden verfügte St. Johann in Tirol jeweils über eine Schützenkompanie. Dabei gab es nach den Kriegen immer wieder Neugründungen, so auch nach dem zweiten Weltkrieg. Dabei wurden als Namensväter der Kompanie Andreas Augustin Feller und dessen Sohn Anton Georg Feller gewählt. Andreas Augustin Feller war Bierbrauer und der weitum bekannte Bärenwirt in St. Johann in Tirol. Andreas Feller geboren im Jahre 1740 genoss im Schützenwesen großes Ansehen und so wurde er auch mehrmals ausersehen, mehrere Schützenkompanien zu befehligen. So auch im Außerfern mit sieben Schützenkompanien und zu Hause die dritte Scharfschützenkompanie Kitzbühel. Im Ganzen machte Feller von 1796 bis 1800 sieben Schützenmärsche mit. Im Tiroler Heldenjahr 1809 starb Andreas Augustin Feller. Zur 800-Jahr- Feier der Marktgemeinde St. Johann in Tirol im vorigen Jahr brachte die Feller-Schützenkompanie eine Gedenktafel am Marktplatz an. Dorfkirche in Going Die Einsatzstatistik der Kirchdorfer Wehr für 2016 fällt mit fünf unterstützenden Brandeinsätzen in St. Johann sowie zehn technischen Einsätzen und vier Brandsicherheitswachen in der Gemeinde erfreulicherweise bescheiden aus. Rund 220 Stunden umfassten kommunale Einsätze und technische Hilfeleistungen. Wesentlich mehr Zeit (1.388 Stunden) und Engagement investierten die Mitglieder in die Ausbildung: Neben 25 Übungen und Schulungen wurden 34 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert. Stolz ist man auf die Erfolgsbilanz bei Wettbewerben: Alexander und Michael Aufschnaiter, Matthias Horngacher, Christopher Trutschnig und Martin Bucher als zweitbester Tiroler absolvierten die Strahlenschutzleistungsprüfung in Bronze. Mit 2x Gold, 1x Silber und 5x Bronze absolvierte die Jungfeuerwehr den Wissenstest in Kundl und auch beim Atemschutz-Leistungstest war man mit 3x Silber und 1x Bronze höchst erfolgreich. Mit der Zustimmung des Gemeinderates zum Ankauf eines neuen Drehleiterfahrzeugs (ca Euro) geht für das Kommando ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Das Ausschreibeverfahren sollte bis März abgeschlossen sein, dann werden wir die Firmen zur Angebotslegung einladen, erläutert Kommandant Josef Wörgötter. Ehrungen und Beförderungen Eine Ehrung für unglaubliche 70-jährige Mitgliedschaft konnte Kaspar Ebser entgegennehmen. Gerhard Trutschnig ist seit 25 Jahren aktiv dabei. Beförderungen sind der Lohn für die persönliche Weiterbildung Beförderungsdekrete erhielten: Hauptbrandmeister Markus Hechenberger, Hauptlöschmeister Stefan Hinterholzer, die Löschmeister Markus und Michael Hofer, Hauptfeuerwehrmann Thomas Schweinester, die Oberfeuerwehrmänner Christian Brandstätter und Thomas Unterrainer sowie Feuerwehrmann Klaus Eder. Helmut Burger wurde mit Dank in die Reserve verabschiedet. -rw- Bekanntheit erlangte die Dorfkirche in Going durch die Fernsehserie der Bergdoktor. Neben Motiven in Ellmau kommt immer wieder die schmucke Goinger Kirche ins Bild. Sie zählt zu den schönsten Rokokokirchen Tirols. Geweiht ist sie dem Heiligen Kreuz und dem Märtyrer Laurentius. Errichtet wurde sie in den Jahren 1774 und 1775 vom Baumeister Andrä Hueber, der Freskant war Matthias Kirchner und beide stammen aus Kitzbühel. Die Altäre und Heiligenfiguren wurden vom Goinger Thomas Blieml gestaltet. Am linken Seitenaltar steht in der Altarnische eine bemerkenswerte Madonna, die etwa um das Jahr 1480 geschnitzt wurde. Fotos: ersibild Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Kirchdorf mit Bezirkskommandant Karl Meusburger, Kdt. Josef Wörgötter, Abschnitts-Kdt. Ernst Stöckl, Bgm. Gerhard Obermüller und Kdt-Stv. Hans Brunschmid (v.l.) Foto: FF/Hinterholzer

9 Februar 2017 Kurz & bündig! LLA Weitau St. Johann i.t. Spendenübergabe an das Ö3 Weihnachtswunder in Innsbruck mit Moderatorin Gabi Hiller. Die Schülervertreter musizierten spontan und berichteten im Interview über den Weitauer Advent, bei dem die Spende erwirtschaftet wurde. *GASTRO SERVICE * PARTY SERVICE * 9 Foto: LLA Weitau Schwoich - Bgm. Josef Dillersberger und Martin Kaindl erhielten im Rahmen des Festgottesdienstes am 8. Dezember das Ehrenzeichen der Erzdiözese Salzburg in Silber. Der Hl. Rupert und Virgil Orden wird für besondere Verdienste in der Pfarrgemeinde verliehen. Mit Gold prämiert 5er St. Johanner ca. 570 g/pkg. 8,99 /Kg Foto: Nageler Schwoich Stolze Euro konnte die Landjugend Schwoich in der Vorweihnachtszeit zusammentragen. Die Obleute Martin Strasser und Verena Beer übergaben die Spende der Schwoicher Familie Schöllenberger, die das Geld für Maxis neuen Rollstuhl verwendet. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Braunschwaiger Kranzl 400 g/pkg. 2,79 /Pkg Foto: Nageler Schwoich Bei der Dorfmeisterschaft der Stockschützen wurden Euro gesammelt und in den Sozialfonds der Gemeinde Schwoich eingebracht. (v.l.) Obmann Erich Obermaier, Albert Höck, Vize-Bgm. Payr, Herbert Schwarz und Matthias Bichler Speckwürfel ca. 180 g/pkg 12,99 /Kg Aktion gültig vom 3.2. bis erhältlich auch bei unseren Partnern! Markt St. Johann Hinterkaiserweg St. Johann in Tirol Schwendter Straße 76 Ortsteil Gasteig 6382 Kirchdorf +43 (0) Bozner Straße St. Johann i.t / Schwaiger - Ihr Nahversorger direkt an der Bundesstraße 6382 Kirchdorf Tel.: 05352/63163 Unser Lagerhaus Warenhandelsges.m.b.H. A-6382 Kirchdorf, Innsbrucker Strasse 49 Tel.: / Spar-Markt - Nitz Hans-Jürgen Salzburger Str Erpfendorf Telefon Fax Foto: Nageler

10 10 Februar 2017 Landjugend/Jungbauernschaft Bezirk Kitzbühel: Eröffnungs-Auftanz beim Bauernbundball 2017 Im Wechselschritt, begleitet von Michael Pöll und Georg Hirzinger auf der Zugin, bereiten sich 56 Tanzpaare aus allen Ortsgruppen für die Eröffnung des Tiroler Bauernbundballes am 10. Februar in der Dogana in Innsbruck vor. Im Turnsaal der LLA Weitau rauchen seit einigen Wochen die Köpfe und die Choreographie sorgte für Schweißperlen aber dabei sein ist alles! Die Möglichkeit hat man nicht immer, das letzte Mal hat der Bezirk Kitzbühel den Ball vor neun Jahren eröffnet damals wie heute ein unvergessliches Erlebnis für die Mitwirkenden. Wir konnten mit Margreth Niederseer eine erfahrene Volkstanz-Lehrerin gewinnen. Die Obfrau der Volkstanzgruppe Fieberbrunn hat selbst 1981 den Bauernbundball eröffnet, weiß Bezirksleiterin Stefanie Hörfarter. Ein Auftanz mit 56 Paaren ist schon eine Herausforderung. Im Wechselboarischen sind neben dem Einmarsch natürlich typische Figuren wie Dirndl drehen, klatschen, das Mühlradl oder die Kutsche eingebaut, hat uns Margreth bei einer der fünf Proben verraten. Der Koasabote wünscht gutes Gelingen und allen Ballbesuchern einen schönen Abend! -rw- Tanzlehrerin Margreth Niederseer zeigt es mit Bezirksobmann Georg Wurzenrainer vor die Choreographie ist einstudiert und alle fiebern der Balleröffnung entgegen Fotos: R. Wörgötter Informativ und humorvoll das neue Buch über den Wilden Kaiser: Historiker erforschte die Anfänge des Tourismus Der TVB Wilder Kaiser hat das Buchprojekt initiiert, um die Geschichte rund um diesen Gebirgszug besser kennen zu lernen und um Geschichten zum Weitererzählen für die Gäste zu haben. Kurz vor Weihnachten haben der Autor Gebhard Bendler und der Tyrolia Verlag das Buch präsentiert. Bendler ist in Schwendt aufgewachsen und hatte den Koasa täglich vor Augen und zusammen mit seinem Bruder Markus, dem Eiskletter-Weltmeister, unternahm er so manche Tour im Kaisergebirge. Heute ist Bendler Historiker am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck. Gebhart hat fantastische Texte geschrieben, die jeder versteht und diese mit wissenschaftlichem Hintergrund hinterlegt, erklärte Institutsvorstand Axel Borsdorf. Gebhard Bendler erkannte im Zuge seiner Recherchen, dass nicht nur die Axel Borsdorf, Moderator Christoph Rohrbacher, Annette Kögler (Tyrolia), Autor Gebhart Bendler, Bergdoktor Hans Sigl und TVB-GF Lukas Krösslhuber Foto: Eberharter Gemeinden Söll, Scheffau, Ellmau und Going berücksichtigt werden können, sondern vor allem auch Kufstein, da dies ein zentraler Punkt war, von dem der frühe Tourismus ausging. Nach dem 1. Weltkrieg war Kufstein ein Zentrum des Wintersports und wurde im gleichen Zuge wie St. Moritz genannt, weiß der Autor. Ursprünglich waren es die Akademiker, die die Berge erklommen um diese wissenschaftlich aufzuarbeiten und sie haben dem Gebirge viel Schrecken genommen. Begleitet wurden diese von verwegenen Typen aus der Region, die sich meist wenig um das Morgen scherten. Danach kamen die Städter, vorwiegend aus München, und als dann auch der Pöbel die Berge für sich entdeckte, gab es so manche Reibereien. Zahlreiche Bilder und alte Ansichten bereichern das Buch, welche von 200 Jahren Alpingeschichte und Reisekultur um das Kaisergebirge erzählt. Bei der Präsentation beim Stanglwirt in Going nahmen auch Zeitzeugen teil, die über die Anfänge des Tourismus in der Region berichten konnten, die aber auch von den Schwierigkeiten des Kletterns wussten. Erhältlich ist das Buch Wilder Kaiser 200 Jahre Alpingeschichte und Reisekultur im Verlag Tyrolia. -be-

11 Februar 2017 Musikbezirk St. Johann in Tirol: Zwei exquisite Konzerte des neuen Bezirksblasorchesters Den siebzigsten Geburtstag feiert heuer der Tiroler Blasmusikverband und aus diesem Anlass hat sich der Bezirkskapellmeister Alois Brüggl etwas Besonderes einfallen lassen: Die Gründung eines Bezirksblasorchester des Musikbezirkes St. Johann in Tirol, das auf der Basis der Tiroler Klangwolke zwei hochwertige Konzerte präsentieren sollte. In Zusammenarbeit mit den Kapellmeisterkollegen und dem Bezirksobmann Michael Werlberger gelang dieses Vorhaben. Dazu konnte Alois Brüggl mit Hermann Pallhuber den renommiertesten Blasorchesterdirigenten Österreichs dazu gewinnen. Fast alle Musikkapellen des Musikbezirkes St. Johann in Tirol stellten dafür ihre besten Musikerinnen und Musiker und daraus gestaltete sich der neue Bezirksklangkörper. Diese beiden Konzerte gingen im Kaisersaal in St. Johann in Tirol und im Kultur- und Sportzentrum in St. Ulrich am Pillersee über die Bühne, wobei Letzteres vor einem gerammelt vollen Saal stattfand. Das musikalische Programm umfasste von traditioneller Musik bis zu internationalen Klassikern alle Facetten der Blasmusik. Dabei auf Wunsch von Alois Brüggl auch eine Komposition von Hermann Pallhuber selbst. Eine interessante Variation der Opernmelodien aus Carmen von Georges Bizet beendete das offizielle Konzert, das noch zwei Zugaben erforderte: den Banditen-Galopp von Johann Strauß, sowie den traditionellen und neujahrserprobten Radetzky- Marsch. -ersi- Stippvisite in Oberndorf: Spielen mit der Landesrätin 11 Oberndorfer Hortkinder mit LR Beate Palfrader, Bgm. Hans Schweigkofler, GV Lydia Sedlmayr und den Leiterinnen Edith Pirklbauer und Marielle Rodriguez (v.l.) Foto: Trabi Initiator Alois Brüggl konnte in St. Ulrich am Pillersee das Bezirksblasorchester vor einem prall gefüllten Saal vorstellen. Bei einem Rundgang mit Landesrätin Beate Palfrader, Bgm. Hans Schweigkofler und Bildungsreferentin Lydia Sedlmayer durch die Räumlichkeiten der Krabbelstube erläuterte Leiterin Edith Pirklbauer das pädagogische Konzept. Der Hort wurde von Leiterin Marielle Rodriguez vorgestellt. Palfrader gratulierte zu den 2016 errichteten Betreuungseinrichtungen, hob den Einsatz der Gemeinde hervor und bedankte sich bei den Pädagoginnen für den enormen Einsatz zum Wohle ihrer Schützlinge. Bei Kaffee und Kuchen wurde anschließend eingehend über die Situation der Kinderbetreuung in kleinen Gemeinden diskutiert. -red- Heimatbühne Kirchdorf Die Rollator-Gang Spieltermine: jeden Do., vom bis Palmsonntag und Mi., , jeweils im Dorfsaal Kirchdorf Kartenreservierung unter Tel von Montag bis Donnerstag: 14.oo bis 18.oo Uhr Eintritt: 8,-- für Erwachsene und 5,-- für Kinder bis 14 Jahre Hermann Palluber in Aktion Fotos: ersibild

12 12 Februar 2017 Steinbacher Dämmstoffe in Erpfendorf: Ehrung für 33 langjährige Mitarbeiter Vanillekipferl, Foto-Spaß und ungedämmter Sportsgeist waren die Zutaten der diesjährigen Weihnachtsfeier der Steinbacher Dämmstoff-Familie. Ein Unternehmen ist nur so stark wie jeder einzelne seiner MitarbeiterInnen aus diesem Grund gebührt der Erfolg dieses Jahres euch allen, betonte Firmenchefin Ute Steinbacher bei der Eröffnung. Für langjährige Firmentreue wurden geehrt: Mit 40 Dienstjahren hat Erwin Mader die wesentlichen Entwicklungen des Unternehmens miterlebt. Für 35 Jahre: Johann Perzl und Johann Zotter. Für 30 Jahre: Kurt Flatscher. Für 25 Jahre: Werner Dürager und Günther Mayr. Für 20 Jahre: Christian Dagn, Thomas Gogl und Martin Krimbacher. Für 15 Jahre: Annemarie Altenberger, Simon Foidl, Erwin Hammerschmid, Stefan Schider, Stefan Schwaiger, Robert Seywald, Bernhard Widmann und Cornelia Winkler-Auer dabei. Für 10 Jahre: Claudia Blassnig, Christoph Brandtner, Robert Brandtner, Rudolf Dagn, Bernhard Eisenmann, Renate Endstrasser, Mario Das Sieben in Bad Häring: Großzügige Spende an das Aufbauwerk Foidl, Petra Foidl, Murat Göc, Albertus van de Kleut, Ambros Rössl, Thomas Scharnagl, Herbert Schider, Herbert Steinacher, Christian Wagermaier, Markus van der Werff und Alexander Zehentmayr. -red- Lob und Ehre für 40 Betriebsjahre Jubilar Erwin Mader mit den Geschäftsführern Roland Hebbel und Ute Steinbacher sowie Christian Foidl und Petra Foidl (v.r.). Foto: Steinbacher Euro für den guten Zweck! Weil beim Nikolaus- Hoangart wieder viele fleißige Hände rund um Organisatorin Maria Ellinger am Werk waren. 750 Euro gehen an Schwoicher Familien, der Rest an die Aktion des Österr. Jugendrotkreuzes Schüler helfen Schülern. Foto: Nageler Horst Fallosch, Direktor Das Sieben und Reinhold Krigovsky, Leiter des Aufbauwerks in Bad Häring. Foto: Laiminger Einen Scheck in der Höhe von 1.140,- Euro überreichte zu Jahresbeginn Horst Fallosch, Direktor im Das Sieben an das Aufbauwerk in Bad Häring. Wir nutzen die Spende des Gesundheitsresorts, um einen Teil unserer Zimmer zu renovieren, erklärte Reinhold Krigovsky, der Leiter des Aufbauwerks, welches ein soziales Dienstleistungsunternehmen für junge Menschen in Tirol ist. Als Bildungsinstitution stellt es Entwicklungsräume zur Verfügung und bildet Jugendliche aus. Die Kernkompetenz liegt im individualisierten und praxisorientierten Job Training für Menschen mit Förderbedarf. Für eine Ganzjahresstelle im DAS SIEBEN konnte sich letztes Jahr ein Jugendlicher des Aufbauwerk Bad Häring qualifizieren; er beweist täglich sein Geschick in der Erfüllung seiner Aufgaben. Horst Fallosch freut sich über die gelungene Zusammenarbeit. Am findet im Vier Sterne Superior Gesundheitsresorts eine musikalische Benefizveranstaltung des Aufbauwerks statt. -be- Ende November fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle Scheffau statt. Im Bild der neugewählte Ausschuss für die nächsten drei Jahre unter Obmann Florian Höflinger und Kapellmeister Lukas Wieser. Foto: MK Scheffau

13 Februar Ofen- und Herdstudio Schwaiger aus Wörgl Auch 2017 war das Ofen- und Herdstudio Schwaiger aus Wörgl wieder auf der Hausbaumesse in Innsbruck vertreten. Nun schon zum 8. Mal in Folge wurden Holzherde in vielen verschiedenen Ausführungen und für diverse Heizzwecke gezeigt. Vom Jänner gab es auf dem Messestand einen großen Messeabverkauf an Küchenherden. Die Messe war außerdem der Anfang von unserer jährlich wiederkehrende Aktion: Rizzoli-Herde zu Nettopreisen. Die Mehrwertsteueraktion gibt es noch bis zu 3 Wochen nach der Messe im Geschäftslokal in Wörgl. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 12 und Uhr, Samstag von 9 13 Uhr. Salzburger Str. 27. Tel

14 14 Februar 2017 Neujahresempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel: Es wird ein herausforderndes Jahr Nach einem positiven Rückblick forderten WK-Obmann Klaus Lackner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer für die Zukunft eine Entbürokratisierung, ein Entmisten bei Gesetzen und Vorschriften, weniger Strafen und Kontrollen, mehr Investitionsanreize und eine steuerliche Entlastung des Faktors Arbeit. Die Politik muss Anreize für Leistung setzen und nicht die soziale Hängematte forcieren, fordert Bodenseer. Im Bezirk will man sich verstärkt dem Fachkräftemangel, der Betriebsnachfolge und dem Verkehrsproblem widmen. Trotz Förderprogramme für die Lehre ist es schwierig Lehrlinge zu bekommen, speziell im Tourismus sind neue Arbeits(zeit)modelle gefragt, so Bezirksobmann Lackner. In den nächsten Jahren stehen im Bezirk rund 800 Betriebsübergaben an. Hier braucht es erleichterte Bestimmungen und Übergangszeiten, die Nachfolge ist oftmals ein Problem, nicht zuletzt im Tourismus. Betriebe können hier auf eine verstärkte Unterstützung der Kammer zählen. -rw- Die Menschen des Jahres 2016 (v.l.) Thomas Leissing (Egger,) Spediteur Karl Nothegger jun., Walter Steiger (EcoDrive), Signe Reisch (TVB), Lukas Herzog (Int. Sales Champion), Julian Pfützner/Caroline Marcelin (Terra Tirol), Martin Unterrainer (Lärchenhof) mit Klaus Lackner Foto: WK Kitzbühel Neuwahlen des SV Erpfendorf: Große Aufgaben stehen an Die Alpintalente mit Obmann Krepper, Andreas Schrott und Erich Neukam (Alpinwarte), Thomas Hechenberger und Obmann-Stv. Wolfgang Schweinester am Lärchenhofhang Foto: Schwaiger Versammlung Skiclub Oberndorf: Goldenes Ehrenzeichen verliehen Der Winter 2015/16 war ein intensives Jahr für Obmann Hans Widmoser und seine Kollegen. Neben Schülerbezirkscup und Schülerschirennen wurden auch zwei Firmenrennen und die beiden Landesmeisterschaften der Feuerwehren sowie der Landjugend erfolgreich ausgetragen. Seit über 50 Jahren wird der legendäre Vergleichskampf zwischen den Skiclubs Haslach/Mühl, Hochfilzen (früher Reith) und Oberndorf abgehalten. Höhepunkt schlechthin war die Clubmeisterschaft am Saisonende. Abseits der Piste übernahm der Club nach längerer Zeit wieder einen Standplatz beim Oberndorfer Fest der Vereine. Beim Spartan Race im September stellte der SCO als Verein die meisten freiwilligen HelferInnen. Für jahrelangen Einsatz wurden geehrt: Cilli Foidl erhielt das Ehrenzeichen in Bronze. Silber ging an Simon Lindner, Peter Lindner, Oswald Hopfensberger und Sebastian Schroll. Der ehemalige Obmann Hansjörg Landmann und die Stimme des SCO, Reinhard Jöchl, erhielten verdienterweise das goldene Ehrenzeichen. Bgm. Hans Schweigkofler, Sportreferent Markus Bachler und Bezirksreferent Ulli Aufschnaiter dankten für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und den Einsatz bei Veranstaltungen. -red- Obmann Hans-Peter Krepper und sein Team blickten auf ein aktives Vereinsjahr zurück und freuen sich schon auf die nächsten Rennveranstaltungen. Es stehen am 3./4. März der SUMI-Austria- Cup, die Tiroler Schülermeisterschaften und die Österreichischen Staffelmeisterschaften im Biathlon-Zentrum am Lärchenhof am Programm. Über sportliche und organisatorische Erfolge des 360 Mitglieder starken Vereines sowie über positive Finanzen berichteten Obmann-Stv. Wolfgang Schweinester und Kassier Christian Krepper. Besonders stolz ist man auf den Nachwuchs die Alpinen bilden eine Trainingsgemeinschaft mit dem Skiclub Waidring und die Langlaufund Biathlonmannschaft war auf Landesebene erfolgreich. Bei den Neuwahlen wurde die Vereinsführung einstimmig bestätigt. Neu im Team sind Kassier Andreas Mayr, Schriftführerin Beatrice- Anna Krepper, die Sportwarte Alpin Andreas Schrott und Erich Neukam, Sportwart Nordisch Martin Hechenblaikner und Walter Trixl (Verpflegung). -gs- Die Geehrten mit Bürgermeister Hans Schweigkofler (r.) Foto: SC Oberndorf

15 Februar Immobilienangebote der RaiffeisenBank Going Waidring: Traditionelles Einfamilienhaus in sehr sonniger Aussichtslage - ca. 150 m² Wfl., 719 m² Gfl., Bj. 1996, 3 SZ, 2 Bäder, gemütliches Wohnzimmer mit Kachelofen, sehr schöne Küche - Ölheizung + Luftwärmepumpe + Solaranlage (ca. 22 m²), Fußbodenheizung - Garten, Terrasse, Südbalkon, Holzlege, Garage - HWB 106, fgee 1,08 KP ,-- Söll: NEUBAU wunderschöner Landsitz für gehobene Ansprüche in Sonnenlage - 207,22 m² Wfl., 495 m² Grundstücksgröße, 137,62 m² Nutzfläche, 4 SZ, 4 Bäder, teilweise möbliert, Ober-, Erd- und Untergeschoss, ca. 70 m² offenes, großzügiges Wohnen/Essen/Kochen mit Kamin und Direktzugang zu Terrasse und Garten - hochwertige Materialien wie Eichendielenböden, Steinböden, Sichtdachstuhl - Wellnessbereich, Terrasse, Balkon, Doppelgarage, voll unterkellert, HWB 41,3 KP auf Anfrage Scheffau: Sehr gepflegte und gemütliche Penthousewohnung mit Kaiserblick - ca. 126 m² Wfl., beziehbar: ab sofort, 1 SZ, 1 Bad, komplett möbliert - hochwertige Ausstattung wie Sichtdachstuhl, Marmorboden, Kamin mit Sichtfenster - tolle Einbauküche, schönes Badezimmer, offenes Wohnen/Essen mit Kamin - Küche mit Bar und kleiner Speis - Kellerabteil, Garagenplatz, Autofreistellplatz - HWB 70 fgee 0,97 KP ,-- Erpfendorf: Neubauprojekt mit Wohnungen und Doppelhaushälfte - Fertigstellung ca. Sommer 2017, hochwertige Materialien wie Massivholzparkett, in Eiche geölt, Holztüren, in den Bädern Keramikfliesen im Großformat, Küche samt Kochinsel und Elektrogeräte in bester Qualität, Terrassen, Eigengärten und Balkone, große Kellerräume, Carport, Gasheizung - HWB 53, fgee 0,80 Doppelhaushälfte mit 95,31m² Wfl., KP ,-- 1 Wohnung mit 86,58m² Wfl., KP ,-- 1 Wohnung mit 80,27m² Wfl., KP ,-- St. Johann in Tirol: Grundstück in schöner Sonnenlage m² Grundfläche, Blick auf das Kitzbüheler Horn, ruhige Wohngegend, Zufahrt erschlossen KP. auf Anfrage Söll: Sehr schönes Baugrundstück mit Freiland in sonniger Hanglage m² Gesamtgrundfläche Aufteilung: m² Bauland KP. 450,--/m² m² Freiland KP. 380,--/m² KP ,-- Kirchdorf in Tirol: Schönes Einfamilienhaus in zentraler Sonnenlage - ca. 214 m² Wfl., 620 m² Gfl., Baujahr sehr gute Ausstattung hochwertige Einbauten - 3 SZ, 2 Büros, 2 schöne Bäder, großes, helles Wohnzimmer mit Kachelofen - sehr schöne Küche mit extra Essbereich - Finnische Sauna, Pelletsheizung, Terrasse, gepflegter Garten - Garage, Holzlege/Geräte, Autofreistellplätze - HWB 56, fgee 0,98 KP. auf Anfrage Fieberbrunn/Pfaffenschwendt: Sehr schöner Hausanteil in Sonnenlage mit wunderschönem Panoramablick - ca. 170 m² Wfl., ca. 87 m² Gartenanteil, 3 SZ, 3 Bäder, erstreckt sich über Erd- und Obergeschoss Kinderzimmer mit eigenem Badezimmer, Küche mit Essbereich sowie Wohnzimmer mit Zugang zu Südterrasse und Garten, zwei Schlafzimmer mit Bad en suite - gute Raumaufteilung, sehr gute Ausstattung, Eichendielenboden, Kachelofen, elegante Bäder - Balkon/Terrasse/Garten/Garage/3 Autofreistellplätze, Kellerabteil - HWB 75, fgee 1,10 KP ,-- St. Johann in Tirol: Mietzinshaus, Anlegerobjekt mit guter Rendite - bestehend aus: 5 Wohnungen von ca. 25m² bis ca. 150m² Wfl. in Top-Zustand - mit insgesamt ca. 340m² Nutzfläche sowie Büround Geschäftsflächen mit insgesamt ca. 340m² Nutzfläche, ca m² Grundfläche, liegt in sehr zentraler Lage, Garagen, Parkplatz mit zahlreichen Autofreistellplätzen - HWB 53,7, fgee 1,71 KP ,-- Going: Schönes Landhaus mit Einliegerwohnung in Sonnenlage mit Kaiserblick - ca. 240m² Gesamtwfl., ca. 830m² Gfl. - Wohnzimmer mit Kachelofen, attraktive Küche - gepflegter Garten - 2 Südbalkone, Doppelgarage, Autofreistellplätze - HWB 141, fgee 1,92 KP. auf Anfrage St. Ulrich a. P.: Gepflegtes, modernes Einfamilienhaus in Sonnenlage - ca. 110 m² Wfl., HWB 47,5 MM auf Anfrage Info: Prok. Josef Hirzinger oder Rosalinde Schreder, Tel /2078/44520 Obige sowie weitere interessante Immobilien per QR-Code abrufbar oder unter:

16 16 Februar 2017 Sche dass do seids Es is Sunntog und s Kirchn geht glei amoi u de Kirchgoss geh i auffe, zfria bi i desmoi net dru Do wea i vo zwoa Kin üwahoit, dia homs nu gnediga wia i wohrscheinlich miassns ministrian, kimb ma hoit fi Da Pforra steht nem da Sakristei und griaßt seine Kirchngehleit zo de Ministrontnbuam owa sog a wos, dass mi direkt gfreit Guad morgn, sche dass do seids, de Uret is wos weascht duat richtig guat und is oafoch eppas, wos jeda Mensch gean heascht Ausstellung im Kurzentrum Bad Häring: Diversitas von Cäcilia Schlapper Einen Querschnitt ihres Schaffens zeigt die Walchseer Künstlerin Cäcilia Schlapper, Vorstandsmitglied vom Verein Kitzbühel- Aktiv derzeit im Kurzentrum Bad Häring. Am 20. Jänner war die Vernissage ihrer Ausstellung Diversitas, die Bilder sind bis 2. Mai, zu den Öffnungszeiten des Kurzentrums, frei zu besichtigen. Eine bunte Vielfalt verschiedener Stilrichtungen so präsentieren sich die Bilder. Für den Betrachter ist es kaum erkennbar, dass die Bilderserien allesamt aus einer Hand stammen. Cäcilia Schlapper lässt sich von ihren momentanen Gefühlen leiten, was man in ihren Exponaten deutlich spüren kann. Direktor Martin Reitberger vom Kurzentrum konnte kunstinteressierte Gäste ebenso begrüßen, sowie die Präsidentin vom Kitzbüheler Kunstverein Kitzbühel-Aktiv Sabina Überall mit der Schriftführerin Doris Past. Danach hielt der Kulturreferent von Kössen und Bauer sucht Frau Teilnehmer Emanuel Daxer eine würdige Laudatio. -be- Sche dast do bist, den Sotz kunst oi Tog zu Lebzeitn deine Leitln schenkn siest gibs leida kot mea a sche dast do wost, denkn Margit Habinger aus Rettenschöß Sabina Überall, Direktor Martin Reitberger, Cäcilia Schlapper, Emanuel Daxer und Doris Past Foto: privat Schon zur Tradition gehört beim Hahnenkamm-Einkehrschwung die musikalische Untermalung durch den Musikschulleiter Sepp Gandler und dem Weitau-Direktor Franz Berger, wie der Ersi-Schnappschuss zeigt. Beide spielten absolut fehlerlos, das rechte Bild weist allerdings fünf Fehler auf - fröhliche Suche!

17 Februar Ihr Weg zur mentalen, körperlichen, energetischen Ausgewogenheit bei - Lebens und Karriereplanung - Stress und Burnout Prävention - Lösung von energetischen Blockaden - Beschwerden, Allergien und Schmerzen - Ablegen von schlechten Gewohnheiten - Steigerung von Selbstwertgefühl - Familie und Partnerschaft - Gesundheit und Wohlbefinden Terminvereinbarungen unter oder info@mentalwilderkaiser.at oder WAAGRECHT: 1) Einsiedelei in St. Johann i.t. 9) Gegenteil von selten 12) Blutbahn 13) Museum in Innsbruck 15) DER GESUCHTE BEGRIFF (1. Teil) 17) jähes Boxkampfende 18) Kürzel für Europacup 19) weibl. Vorname 20) Rekord, abgek. 22) Kürzel der Arminia Heidelberg 23) Rundfunk-Betriebstechnik, abgek. 24) altägypt. Sonnengott 25) Ortsteil von Ellmau 26) bekannte steirische Musikgruppe 27) Textdichter des Andreas-Hofer-Liedes 29) Medizinkürzel für pro re nata 30) Gelage, Exzess 31) ital. weibl. Vorname 33) chem. Zeichen für Tellur 34) slaw. männl. Vorname 36) Tiroler Nationalrat 39) eins, engl. 40) Kürzel für Einseilumlaufbahn 41) Edelgas 43) Kürzel für Registertonne 44) DER GESUCHTE BEGRIFF (2. Teil) 49) öffentliches Verkehrsmittel 51) Nachmusterung, abgek. 53) Raubfisch 54) Kürzel der Deutschen Eishockey Liga 55) Einkommenshypothese, abgek. 57) chem. Zeichen für Selen 59) weibl. Vorname 61) Tarifeinheit, abgek. 63) DER GESUCHTE BEGRIFF (3. Teil) 66) Schwur 67) Teil des Tiroler Unterlandes SENKRECHT: 1) Tiroler Erfinder der Nähmaschine 2) männl. Vorname 3) widerspenstig, aufmüpfig 4) Regenbogenhaut des Auges 5) Kürzel für Benzylamin 6) engl. Sagenkönig 7) unter Umständen, abgek. 8) Kürzel d. Tiroler Gebietskrankenkasse 9) ohne Angabe, abgek. 10) DER GESUCHTE BEGRIFF (4. Teil) 11) Schlagmusikinstrumente 14) chem. Zeichen für Holmium 16) Ohr, engl. 21) und, latein. 22) DER GESUCHTE BEGRIFF (5. Teil) 25) Hauptschlagader 27) chem. Zeichen für Molybdän 28) Lebensmittel, Keimzelle 32) Sicherheitseinrichtung im Auto 34) zweitgrößter See Tirols 35) außerordentlich, gewaltig 37) TV-Satellit 38) Heiratsurkunde, abgek. 42) Kürzel für Rechnung 45) Umsatzsteueridentifikationsnr. der EU 46) Nadelbaum 47) Faustball-Liga, abgek. 48) Kürzel für Internumsatz 50) Gefrorenes 52) Kürzel für Gemeinde 53) Kopfbedeckung 56) Futterpflanze 58) Kürzel für Einzelsessellift 59) Sanktus, abgek. 60) Nationale Demokratische Allianz, abgek. 62) Kürzel für Einzelpreis 64) Oberliga, abgek. 65) Kürzel für Gemeinderat Die gesuchten Begriffe 15), 44) und 63) waagrecht, sowie 10) und 22) senkrecht ergeben in Summe die Bezeichnung vieler Tätigkeiten von Daniela Auffinger. Die Lösung auf eine Postkarte schreiben, schicken, faxen oder mailen an: Koasa-Bote Regio Tech Hochfilzen Fax-Nr /8822/ koasabote@hochfilzen.at (Bitte Postadresse dazuschreiben!) Einsendeschluss: 22. Feber 2017 Aus allen richtigen Einsendungen wird als Hauptpreis eine mentalenergetische Stunde in der BALANCEWerkstatt am Wilden Kaiser verlost. Zusätzlich kommen 10 Gutscheine á 10,-- zur Verlosung WIR WÜNSCHEN VIEL VERGNÜGEN UND VIEL GLÜCK!

18 18 Februar 2017 Die Lösung des Preisrätsels in der zweiten Dezember-Ausgabe 2017 des Koasa-Boten von KUNSTRAUM in Jochberg lautete: ÜBERRASCHENDE GESCHENKSIDEEN IN JOCHBERG Aus den vielen richtigen Einsendungen wurde als Hauptpreis ein wertvolles Holz- Glasobjekt verlost. Den Gutschein dafür erhält in den nächsten Tagen per Post: Frau Anni Harasser Wiesenweg Kirchdorf Außerdem gelangten noch 10 Gutscheine zu je 10. zur Verlosung. Diese gehen an: Dominik Eisenmann, Winkl-Schattseite 136a, 6380 St. Johann i.t. Eva Gratz, Achrain 34, 6334 Schwoich Günther Haberl, Maderspergerweg 20, 6380 St. Johann i.t. Rosita Lettenbichler, Wald 31, 6352 Ellmau Hans Exenberger, Wies 17/10, 6306 Söll Birgit Golser, Wehgrasse 11, 6370 Kitzbühel Rita Lichtmannegger, Rerobichlstr. 12, 6372 Oberndorf Seppi Vötter, Kaiserstr. 23, 6382 Kirchdorf Peter Harasser, Fabrik 17, 6383 Erpfendorf Josefine Mautner, Austraße 14, 6323 Bad Häring WIR GRATULIEREN! Information für Leser und Inserenten Redaktions- und Anzeigenschluss März-Ausgabe: Mittwoch, 22. Februar 2017 Erscheinungstermin: Freitag, 3. März 2017 WAS - WANN - WO Feuerwehrball in Going Sa., ab Uhr im Veranstaltungssaal der VS Going Kundenbetreuung: Marianne Riedlsperger marianne@medienkg.at Mobil: 0650/ Maria Siorpaes maria@medienkg.at Mobil: 0676/ Flohmarkt am Gymnasium Sa., von bis Uhr in St. Johann 3. Int. Tiroler Nachtkoasa Teambewerb Do., Start: bis Uhr auf der Nachtloipe Koasastadion Infos und Anmeldung: ch.schniersmeyer@aon.at, Tel.: 0664/ Christian Schniersmeyer Verzeichnis: Herausgeber Erwin Siorpaes info@ersi.at Verlagsleitung Roswitha Wörgötter roswitha@medienkg.at Sekretariat Birgit Nothegger info@medienkg.at Rechnungswesen Brigitte Schwaiger buchhaltung@medienkg.at Blättern Sie im Internet: IMPRESSUM: Verleger und Inhaber: TATZELWURM Medien KG Regio Tech 1, 6395 Hochfilzen/Tirol Tel.: / Punkt Fax: / Herausgeber: Erwin Siorpaes (Mobil: 0676 / ) Verlagsleitung: Roswitha Wörgötter (Mobil: 0664 / ) und Dieter Drolshagen Grafik & Satz: Ralf Wimmer (Mobil: 0650 / ) Redakteure (mit Textkürzel): Erwin Siorpaes -ersi- Brigitte Eberharter -be- Roswitha Wörgötter -rw- Gernot Schwaiger -gs- Gerold Trimmel -gt- Sebastian Eberharter -se- Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Der Koasa-Bote Wilder Koasa ist eine unabhängige Montatszeitung für alle Haushalte in den Orten Söll, Scheffau, Ellmau, Going, Reith, St. Johann, Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf und Schwendt. Der Koasa-Bote Wilder Koasa dient der Information in Form von redaktionellen Berichten der Regionen (Gemeindegeschehen, Politik, Kultur, Sport, Personelles, usw.) sowie Insertionen und Hinweisen der heimischen Wirtschaft. Verleger und Inhaber ist die TATZELWURM Medien KG mit Sitz in Hochfilzen; Gesellschafter sind die schwarm-verlag GmbH in Höhr-Grenzhausen (D), Erwin Siorpaes in St. Ulrich a. P. (A), und Frau Edith Wittich-Scholl in Weitershausen als Kompletärin. Firmenbucheintrag: FN f - Das Verlagspostamt ist 6393 St. Ulrich a. P., Aufgabepostamt ist 6370 Kitzbühel. Gedruckt wird in der Druckerei Linus Wittich MedienKG in Marquartstein in Bayern. Jam Session Fr., um Uhr in der Alten Gerberei Eintritt freiwillige Spenden! Ensemble Esprit Sa., um Uhr in der Alten Gerberei Karten und Infos: Jeunesse Tel: +43 (5352) Galaabend der Tiroler Ballettschule Sa., um Uhr im Kaisersaal in St. Johann Tickets erhältlich im Kindergeschäft Pusteblume, Speckbacherstr. 2 Erstes LJ-Kirchdorf Fass Dauben Rennen Sa., um Uhr am Leit nhang in Kirchdorf Infos bei der LJ Kirchdorf, Josef Seiwald Familien Mitmachkonzert RatzFatz Sa., um Uhr in der Alten Gerberei

19 Februar 2017 MONATSMäuse MONATSBÄRen 19 Foto: R. Wörgötter Leni & Lisa aus St. Johann i.t. sind Arbeitskolleginnen bei Haar Almberger Foto: G. Schwaiger Hans und Herfried gut gelaunt bei der Christbaumversteigerung in Erpfendorf Bruno Berger Mittersill: Estrich ist unsere Leidenschaft Seit mittlerweile 50 Jahren ist die Mittersiller Firma Bruno Berger auf die Verlegung von Estrichböden spezialisiert. Private Häuslbauer gehören ebenso zu den Kunden wie große Hotels, Gewerbebetriebe und viele namhafte Baufirmen in Salzburg und Tirol. Der Estrich bildet die Grundlage für einen optimalen Bodenaufbau. Bevor man den Estrich verlegt, sollten die Küchenplanung sowie die Planung des weiteren Bodenaufbaus abgeschlossen sein. Auch wenn man einen Kachelofen oder Kamineinsatzofen plant, hat das wesentliche Auswirkungen auf die Estrichstärke. Dass man bei Bruno Berger mit einem Ansprechpartner den Bodenaufbau mit allen weiteren Einrichtungsschritten besprechen kann, ist da natürlich ein großer Vorteil. Im Innendienst kümmert sich der Krimmler Stefan Schlick um die Arbeitseinteilung und Disposition der Estrichpartien sowie um die Abrechnung der Aufträge. Stefan Schlick: Wir teilen täglich sechs Estrichpartien ein. Aufgrund unserer Größe sind wir sehr flexibel und können auch kleinere Aufträge sehr kurzfristig einschieben. Im Jahr 2016 haben wir bei unseren Kunden mehr als m² Estrichböden verlegt. Bis zu sechs Estrichpartien hat die Firma Berger im Einsatz. Im Bild eine davon mit Firmenchef Bruno Berger. Heute arbeiten wir mit über 60 Architekten und Baumeistern in der Region zusammen, unser Einzugsgebiet ist neben dem Pinzgau besonders der Tiroler Raum, so der Mittersiller Franz Steger, der im Verkaufsaußendienst die Kunden betreut und auf 20 Jahre Erfahrung im Tiroler Baugeschäft verweisen kann. Wir arbeiten mit den maßgebenden Baufirmen in Salzburg und Tirol erfolgreich zusammen, so Steger weiter, der auch für die Angebotserstellung und Preiskalkulation zuständig ist. Franz Steger (re.) und Stefan Schlick sind für die Abwicklung der Estrichaufträge zuständig. Hier vor der modernen, elektronischen Einsatzplantafel.

20 20 Februar 2017 Aufschnaiter am Puls der Zeit Die Trends von der IMM Köln 2017 Nicht nur in Hinblick auf die eigene Marke blickt Aufschnaiter in die Zukunft: Tirols Top-Adresse für Möbeldesign und Innenarchitektur ist immer auf der Suche nach den neuesten Einrichtungstrends und hat als passionierter Messescout das Ohr stets am Puls der Zeit. BESONDERE HERDE BESONDERS GÜNSTIG FEBRUARAKTION: SPAREN SIE SICH DIE MEHRWERTSTEUER. WIR VERKAUFEN VON 31. JÄNNER BIS 20. FEBRUAR HOLZHERDE DER FIRMA RIZZOLI ZU NETTOPREISEN. Salzburger Straße Wörgl Gegenüber m4 Dienstag bis Freitag 9 12 und Uhr / Samstag 9 13 Uhr Ins neue Jahr startete Aufschnaiter mit einem Großaufgebot an neuen Errungenschaften: Fassade, Büros, Ausstellungsflächen, Musterräume, Abteilungen und vieles mehr. Als Komplettausstatter mit über 50-jähriger Erfolgsgeschichte setzt das St. Johanner Familienunternehmen schon immer auf Handwerkstradition, Qualitätsbewusstsein, Zeitgeist, Zukunftsorientierung und nicht zuletzt Trendgespür. Jeder im Bezirk weiß: Bei Aufschnaiter stehen heute die Trends von morgen. Um diesem Ruf als innovativer Impulsgeber gerecht zu werden, begibt sich das Aufschnaiter-Team regelmäßig auf Inspirationsreisen ins In- und Ausland und kehrt jedes Mal mit den neuesten Design-Highlights, Möbelkollektionen und Wohnideen zurück. Neugierig?

21 Februar 2017 Die Trends der imm cologne 2017! Hier die Essenz der Kölner Möbelmesse: Als Megatrends, die über allem prangen und die Haltung der Konsumenten von heute bestimmen, lassen sich nach wie vor Ökologie, Nachhaltigkeit und Gesundheit ausmachen. Der Mensch strebt weiterhin nach Entschleunigung und bewusstem Leben im Einklang mit der Natur und den Ressourcen. Demzufolge stehen regionale Produkte und handgemachte Qualität hoch im Kurs. In puncto Design dominieren reduzierte Formen und weiche Linien dazu passen hervorragend Materialien wie Baumwolle, Leinen und Echtholz mit ausdrucksstarker Pore und Patina. Was die Farben anbelangt, ist alles erlaubt: Natur- und Erdtöne, Grau in allen Nuancen sowie die gesamte Palette von Blau und Grün. Der Naturtrend zeichnet sich auch in den Oberflächen ab, die rau, matt, astig sind und Risse haben für eine lebendige, natürliche Aura. Noch mehr Trends auf: 21 Ihr kompetenter Holzmarkt in Kirchdorf HOLZ ZENTRUM F u r t h e r S ä g e BAUHOLZ LOHNSCHNITT HOBELWERK HOLZMARKT Tel.: 05352/62208 Handy: 0664/ office@holzzentrumklausner.at Wir bieten einfach mehr Lohnschnitte Bauholz & Balkonholz Latten & versch. Schalungen Fi / Lä Schnittholz Fi / Lä Böden Lä Hochbeete Zustellung jederzeit möglich. Fotos: Aufschnaiter

22 22 Februar 2017 St. Johanner Operations-Knowhow für Kambodscha: Primar Siorpaes gibt Hilfe zur Selbsthilfe Bereits zum dritten Mal war der St. Johanner Orthopädie-Chef Dr. Robert Siorpaes im November für zwei Wochen in Kambodscha, um dort in einem Kinderkrankenhaus in der Hauptstadt Phnom Penh sein Knowhow bei neuesten Operationstechniken zur Verfügung zu stellen. Kambodscha ist eines der ärmsten Länder der Welt, es fehlt an medizinischen Einrichtungen, gut ausgebildeten Ärzten, Geld und Knowhow. Es sind intensive Wochen ich stehe täglich im OP, operiere allerdings kaum selbst, sondern gebe meine Kenntnisse an die Kollegen vor Ort weiter. Das ist Hilfe zur Selbsthilfe, schildert Siorpaes. Als einer der führenden österreichischen Fachleute für Endoprothetik (Implantation künstlicher Gelenke) startete er 2012 ein Lehrprogramm zur Implantation von künstlichen Hüftgelenken für seine Kollegen in Phnom Penh ein Verfahren, das heute Standard im CSC-Krankenhaus ist. Neben seinem Fachwissen organisiert Siorpaes auch die Beschaffung der hochwertigen Implantate. Im November implantierten Siorpaes und seine kambodschanischen Kollegen das erste künstliche Kniegelenk in Kambodscha. Unterstützt wurde Siorpaes von seiner Tochter Kristina ebenfalls Ärztin, und deren Lebensgefährten, einem Orthopäden. -red- Rotes Kreuz Kitzbühel: Bezirksstellenleiter & Vorstand zurückgetreten Prim. Siorpaes bei seinem Einsatz im CSC-Krankenhaus in Phnom Penh, wo er seinen kambodschanischen Kollegen neueste Operationstechniken vermittelte. Foto: privat Freiwillige Feuerwehr St. Johann in Tirol: Ehrungen und Beförderungen Über eine eindrucksvolle Leistungsbilanz 2016 der Seinihånser Feuerwehr hat der Koasabote bereits in der Dezember-Ausgabe berichtet. Nachdem die Versammlung nach Redaktionsschluss stattgefunden hat, veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die durchgeführten Ehrungen und Beförderungen. Die Geehrten (links): Franz Grander (50 Jahre) Hansjörg Leitner, Anton Rieser, Josef Thaler (40 Jahre) Gerhard Lötsch, Peter Staffner (25 Jahre). Die Beförderten (rechts): Günther Zöschg (Brandmeister) Michael Leo und Seppi Sammer (Oberlöschmeister/Gruppenkommandant) Dominik Hochfilzer, Thomas Moser, Markus Pacher, Dominik Thaler, Rupert Wörgötter jun. (Feuerwehrmann). -rw- Foto: Rotes Kreuz Mit einem persönlichen Schreiben an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legte Dr. Hans-Urs Krause, der Leiter der Rotkreuz- Bezirksstelle Kitzbühel, mit 16. Jänner 2017 seine Funktion zurück. Der ehemalige AHS-Lehrer und Nebenerwerbs-Landwirt ist seit acht Jahren in führenden Funktionen in der Bezirksstelle tätig. In dieser Zeit war er intensiv mit den sehr schwierigen Verhandlungen rund um die Neugestaltung des Rettungsdienstes in Tirol beschäftigt auch mit intensivem Gegenwind aus den eigenen Reihen. Bei einem Verein mit über 500 Freiwilligen ist eine Führung nicht einfach. Flügelkämpfe, Machtansprüche, persönliche Streitereien, Unverständnis für notwendige Maßnahmen oder Vorgaben und unverständliche Geldforderungen bleiben da nicht aus! Hier immer maßvoll einzugreifen, damit das große Ganze nicht leide, war eine sehr stressige Aufgabe!, erklärt Krause. Mit Krause traten auch die Vorstandsmitglieder Dr. Siegfried Nagl und Dr. Thomas Obermoser sowie Bezirksgeschäftsführer Herbert Haid zurück. Eine neue Bezirksführung soll im Zuge einer außerordentlichen Generalversammlung am 9. Februar gewählt werden. -red- Fotos: R. Wörgötter

23 Februar Ungarische Zahnmedizin in Tirol! Transparenz und Sicherheit für Ihre Zähne Man kann es den Patienten nicht verdenken, dass sie ins Ausland abwandern. Die Preisunterschiede sind einfach zu groß und die Qualität der Behandlungen ist meist ebenso gut wie zuhause. Aber wie steht es um die Sicherheit und Nachbehandlungen? Hier kommt der Verein ZIT (Zahnmedizin in Tirol) ins Spiel. ZIT ist das Bindeglied zwischen verunsicherten Patienten und Zahnärzten aus Österreich und Ungarn. Das Neue: Der ungarische Zahnarzt kommt nach Tirol! Die Qualität der ungarischen Zahnmediziner wird von ZIT eingehend und sorgfältig im Vorfeld geprüft. Der heimische Zahnarzt sorgt für beste Vor- und Nachbehandlung und kann seine Praxis in der Leerzeit vermieten. Der Patient wird in Tirol behandelt, erhält Top-Leistungen von besten Zahnärzten, spart Kosten und befindet sich trotzdem in der Sicherheit heimischer Zahnmedizin. ZIT bietet Entscheidungshilfen für Patienten und sorgt mit Aufklärung und Transparenz für den individuell, passenden Behandlungsweg am geeigneten Ort. Fasching in der Region Oberndorfer Faschingsrummel Sa., ab Uhr im Ortszentrum Faschingsumzug in Erpfendorf Sa., um Uhr Von der VS Erpfendorf bis zum Feuerwehr-Zeughaus Faschingsparty mit Musik, Tanz und Kinderprogramm Kinderfasching in Kirchdorf So., ab Uhr beim Schwimmbadareal 6. Seinihånser Faschingsgaudi Di., von bis Uhr am Hauptplatz in St. Johann Kinderfasching mit Umzug Di., ab Uhr beim Sparmarkt Schwaiger in Kirchdorf Lustiger Pistenfasching Di., ab Uhr beim Leit nlift in Kirchdorf

24 24 Februar 2017 Wir suchen Lehrlinge - Du möchtest in einem dynamischen Team mitarbeiten? Bist bereit dich weiterzuentwickeln? Dann bist du bei uns richtig. Suche Lehrling für Küche und Service! Du willst hoch hinaus? Dann bist du bei uns richtig! Lehrlinge werden aufgenommen Firma Weiss Spengler Dachdecker GmbH Am Steinerbach 13b 6306 Söll Tel./Fax: office@weiss-dach.at Karriere mit Lehre Lehre oder Schule? Diese Frage stellen sich jährlich ca Pflichtschulabsolventen in Österreich. Viele haben sich bereits für eine weitere Schulausbildung entschieden und besuchen eine Höhere Schule, ein Drittel der Jugendlichen aber wählt einen Lehrberuf. Über 199 verschiedene Lehrberufe stehen dabei zur Auswahl. LEHRE als Karrierestart Die Entscheidung welche Lehre es sein soll ist nicht leicht zu fällen. Sie richtet sich nach persönlichen Bedürfnissen und Interessen sowie den Angeboten, aber auch nach den Zukunfts- und Jobaussichten. Wichtig dabei, selbst herausfinden, was liegt mir und welche Tätigkeiten mich ansprechen. Die Lehre bietet im Gegensatz zum Schulsystem eine größere Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Bestimmte Modularlehrberufe mit speziellen Schwerpunkten sind flexibler und bieten mehr Kombinationsmöglichkeiten und mit einer Doppellehre (zwei Lehrberufe) steigert man die weiteren Berufschancen. In manchen Lehrberufen ist auch eine duale Ausbildung, die Lehre mit Matura möglich. Mit einer Berufsreifeprüfung oder der Studienberechtigungsprüfung steht auch dem Hochschulabschluss für ehemalige Lehrlinge nichts mehr im Wege. Flexibilität ist gefragt Die Berufswahl wird in Zukunft nicht mehr nur durch deinen gewählten Lehrberuf bestimmt, sondern viel mehr durch zusätzliche Ausbildungen und Erfahrungen. Mit dem Job- Hopping das häufige Wechseln des Arbeitsplatzes als Karrierekick wird das Berufsbild der zukünftigen Generation geprägt. Mehrere Berufsausbildungen, Flexibilität, Lernbereitschaft, Ausdauer und ein umfangreicher Erfahrungsschatz sind die wichtigsten Parameter, die eine erfolgreiche Berufslaufbahn kennzeichnen. Die Entscheidung für einen Lehrberuf ist somit keine endgültige, sondern vielmehr der erste Schritt zum späteren GWH (Gas.-Sanitär-und Heizungstechnik) Lehrling ab Frühjahr 2017 oder nach Vereinbarung. Wenn du handwerkliches Talent besitzt, und auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und zukunftssichern Job bist dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! A. Daxauer Ges m.b.h Winkel-Schattseite 2f 6380 St. Johann in Tirol Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) info@daxauer.com

25 Februar Beruf. Welche beruflichen Erfolge möglich sind, hängt von einem selbst ab vom Lerneifer, Interessen, Einsatz und Ausdauer. -red- Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Tätigkeits- und Anforderungsprofile sagen eine Menge über den Job aus. In der Stellenanzeige präsentiert sich der potentielle Arbeitgeber der interessierten Öffentlichkeit eine Selbstdarstellung des Unternehmens, die ein erstes Bild vermitteln kann. Aber je mehr man über den Arbeitgeber weiß, desto besser kann man im Bewerbungsschreiben oder einem Bewerbungsgespräch darauf eingehen und seine Chancen erhöhen. Achten Sie darauf, was ganz oben in der Stellenausschreibung steht. Denn das, was in den Stellenanzeigen zuerst genannt wird, ist den Unternehmen in der Regel auch am

26 26 Februar 2017 Suchen für Februar 2017 und Sommersaison verlässliche, motivierte Kinderbetreuung (Arbeitszeit: Mo Do Uhr) und Zimmermädchen ab 22. April 2017 Zahlung über Kollektiv. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Familie Josef u. Marlen Seiwald Habach Kirchdorf in Tirol, Tel wichtigsten. Wenn man die beschriebenen Anforderungen in der Stellenausschreibung zu 70 Prozent erfüllt, ist das schon sehr gut. Es ist ratsam, die Anzeigen sehr genau zu lesen, wenn möglich auch zwischen den Zeilen. Teamorientierung heißt, dass man mit anderen reibungslos zusammenarbeiten und Aufgaben gemeinsam mit anderen lösen sollte. Kommunikationsfähigkeit bedeutet, dass man klar und deutlich formulieren, aber vor allem aufmerksam und einfühlsam zuhören kann. Nicht gewünscht sind Plaudertaschen. Wir Suchen : -Lehrlinge Du solltest über einen abgeschlossenen Hauptschulabschluss verfügen! Du arbeitest gerne selbstständig, bist aber auch ein echter Teamplayer und hast Spaß daran, Neues zu lernen und dich fortzubilden, und die Karriereleiter nach oben zu steigen? Durch unsere Unterstützung ist das möglich Wir freuen uns auf Dich! -Facharbeiter ( Brutto Lohn 2.200,- lt KV Überbezahlung möglich) Rohre verlegen ist doch nicht alles du willst tolle Projekte, und ein nettes Team, und zusätzlich am Monatsersten ordentlich was auf deinem Konto? Dann steig bei uns ein! Organisationsfähigkeit steht dafür, dass Wichtiges zuerst durchgeführt werden soll. Hinter der Suche nach einem Organisationstalent kann sich mitunter auch der Wunsch verbergen, Chaos im Betrieb ohne Überstunden zu bewältigen. Kreativität bedeutet, dass für alte Probleme neue Lösungen angestrebt werden. Oft wird unter Kreativität auch verstanden, Organisationsmängel durch spontanes Handeln zu überbrücken. -red- Kleinanzeige Kassenmitarbeiter/In für Handelsbetrieb im Raum Kössen zum baldigen Einstieg gesucht flexibel Arbeitszeiten, Entlohnung über KV (mind. 7,50/ Std Netto) auch Teilzeit oder geringfügige Anstellung möglich. Bewerbung per an: koessen-schwendt@gmx.at Schick deine Bewerbungsunterlagen an: Firma Aquathermbau z.hd. Herrn Dax Daniel Klobensteinerstraße Kössen oder daniel.dax@aquathermbau.at Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab einen Lehrling für den Lehrberuf Fliesenleger oder Ofensetzer Die Lehrlingsentschädigung beträgt EUR 532,35 brutto/monat.

27 Februar Kurz & bündig! Kirchdorf Allen Grund zum Feiern hatte Familie Bendler am 9. Dezember. Genau an diesem Tag erfolgte vor 90 Jahren die Firmengründung und seit 1926 wird das bekannte Kaufhaus Bendler Greim im Kirchdorfer Ortszentrum als Familienbetrieb geführt. Das Jubiläum feierte man mit vielen Kunden, früheren Mitarbeiterinnen und Freunden bei Glühwein, Verkostungen und einem Gewinnspiel. Elisabeth, Patricia und Helmuth Bendler vor einem Archivbild des Kaufhaus Greim Foto: Schwaiger St. Johann i.t. Der Künstlerverein TeamArt 04 präsentierte sich im Dezember in den Schaufenstern. Zu den Themen Weihnachten und Winter waren Bilder von zehn Vereinsmitgliedern zu sehen. 30 Mitglieder hat der Verein derzeit, jeden dritten Mittwoch im Monat trifft man sich zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Malen im La Rustika, wo derzeit ebenfalls mehrere Bilder zu sehen sind. Auch bei der Firma La Linea werden Bilder im monatlichen Wechsel präsentiert. Neue Talente sind beim TeamArt 04 jederzeit gerne willkommen. Katharina Gratt, Andrea Schnederle-Wagner, Gery Wörgartner, Marianne Jank und Magdalena Trixl (v.l.) Foto: Eberharter Scheffau Anfang Dezember fanden in Göteborg/Schweden die EuroSkills die Berufseuropameisterschaften statt. Mit dabei war auch Fabian Gwiggner, der bei der Scheffauer Firma Hoeretzeder grafische Gestaltung - arbeitet. Der junge Wildschönauer holte sich dort den Titel Berufseuropameister in seiner Sparte. Wir waren gut vorbereitet und mit 19 Medaillen waren wir auch die erfolgreichste Nation, erklärte Gwiggner beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein, wo er als Vorbild auf die Bühne geholt wurde. WK-Obmann Martin Hirner, Fabian Gwiggner und sein Arbeitgeber Kurt Hoeretzeder Foto: Eberharter

28 28 Februar Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach: Holzbau wird neue Märkte erobern Traditionell zum Anfang des Jahres lädt die Sparte Holzbau der WKO zur Bildungswoche nach Alpbach ein. Landesinnungsmeister Simon Kathrein und Bundesinnungsmeister Hermann Atzmüller konnten heuer besonders viele Interessierte begrüßen. Der Holzbau wird neue Märkte erobern und nicht eingeschossig bleiben, erklärte Atzmüller am Montagnachmittag in seiner Eröffnungsrede. Die neuen Werkzeuge und Technologien tragen zu einer Steigerung des Marktes bei. Aufgrund der hohen Grundkosten muss künftig mehr in die Höhe gebaut werden und dabei wollen sich die Holzbauer auch in Österreich etablieren. Bisher wurden die spektakulären Holzbauten außerhalb von Österreich errichtet, weil hierzulande die Rahmenbedingungen dies kaum zulassen, nicht selten ist jedoch das Wissen aus unserem Land daran beteiligt. Der ehemalige Weltklasse-Skispringer Hubert Neuper (Mitte) war einer der Topreferenten, die Obmann Simon Kathrein (li.) und sein Stellvertreter Leonhard Huetz (re.) begrüßen durften Foto: Eberharter Im Bereich des Holzbaues würden derzeit die Schweizer die Spitze einnehmen, erklärte Matthias Ammann von Holzbau Austria in seinem Referat über Kräfte bündeln und erfolgreich einsetzen. Chancen sieht er vor allem in der Stadt, wenn auf bestehende Betonobjekte draufgebaut werden soll. Aber auch die Idee der Gartendörfer, die der britische Wohnbauminister vor kurzem bekannt gab, sieht Ammann wegweisend, denn kleine Häuser könnten rasch und ohne viel Baulärm und -dreck errichtet werden. In Vorarlberg wurden in den vergangenen Jahren einige sehenswerte Holzbauten errichtet und es können mittlerweile rund Holzbau-Touristen verzeichnet werden. Seiner Meinung nach wird die Behaglichkeit des Holzes noch zu wenig gespielt. Die Zukunft kommt näher mit viel Holz, erklärt der Referent zuversichtlich. -be- Regionalität leben: Kein Futterneid es reicht für alle Die Leute schauen immer mehr drauf, wo die Sachen herkommen und sind durchaus bereit für heimische Qualitätsprodukte mehr zu bezahlen, weiß der Sparkaufmann Richard Planer, der Geschäfte in Schwoich und Walchsee betreibt. Deshalb hat er auch gerne die Edelbrände des Ellmauers Wolfgang Kaufmann in sein Programm aufgenommen. Gin und Rum aus heimischer Produktion kommen sowohl bei den Gästen als auch bei den Einheimischen gut an. Ihm geht es aber auch darum, dass die Grundnahrungsmittel möglichst aus der Nähe kommen, damit die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Man muss den Kunden die Ware erklären, dann sehen sie auch ein, dass sie wertvoll ist und nicht verschleudert werden kann, sagt Planer und Kaufmann stimmt dem bei, denn seine Edelbrände können ebenfalls als besondere Produkte bezeichnet werden. Einig sind sie sich auch darüber, dass derartige Kooperationen viel häufiger gepflegt werden sollten, weil dadurch nicht nur ein Nutzen für die Verbraucher entsteht sondern auch innerhalb der Unternehmerschaft ein anderer Umgang gepflegt wird. Denn es ist für alle genug da, so der Tenor der beiden Unternehmer. Richard Planer liefert die heimische Jause für die Verkostungen, die bei Wolfgang Kaufmann stattfinden. Foto: Eberharter Wolfgang Kaufmann hat vor einigen Wochen seine neue Brennerei mit Verkostungsraum eröffnet. Mit viel Liebe wurde die alte Tenne ausgebaut und die Gäste genießen es, inmitten unberührter Natur die Philosophie des Edelbrenners erklärt zu bekommen und sich anschließend von den Produkten genießen zu dürfen. -be-

29 Februar Gasteigerstrasse 15, 6380 St.Johann i. T. Tel / ALLE KASSEN Natürliche Schmerztherapie durch Akupunktur: Fast 80% der guten Anwendungsgebiete der Akupunktur sind Schmerzzustände aller Art. Viele Arbeiten zur Schmerzforschung in den letzten Jahrzehnten waren Arbeiten über die Akupunkturtherapie. Vornehmlich werden Schmerzen am Bewegungsapparat, Kopfschmerzen sowie Neuralgien behandelt. 1.Schmerzen am Bewegunsapparat: Schmerzen im Bereich der gesamten Wirbelsäule bei Abnützungen der Wirbelsäule oder Bandscheibenschäden. Schleudertraumen der Halswirbelsäule. Lendenwirbelsäulenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine. Schmerzen nach Bandscheibenoperationen. Schmerzhafte Abnützungen(Arthrosen) der großen und der kleinen Gelenke; vornehmlich Knie, Hüfte, Schulter,aber auch Arthrosen der kleinen Fingergelenke und der Wirbelgelenke, der Sprunggelenke etc. Sehnenscheidenentzündungen, Tennisarm 2.Kopfschmerzen aller Art : Migräne Cephalea (Kopfschmerz) Spannungskopfschmerzen bei Verspannungen der Halswirbelsäule Kopfschmerzen im Gefolge von Gehirnerschütterungen 3.Neuralgien aller Art: Trigeminusneuralgie atypische Gesichtsschmerzen Intercostalneuralgie Postzosterneuralgie nach abgelaufener Gürtelrose In der Schmerztherapie muss oft mit verschiedenen Ansätzen gleichzeitig gearbeitet werden, um ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen. So muss oft die Akupunktur mit neuraltherapeutischen Injektionen oder Gelenksinfiltrationen bzw. auch mit medikamentöser Schmerztherapie kombiniert werden, um eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erreichen.

30 30 Februar 2017 Leserreise des Tatzelwurmverlags: Wer fährt mit mir in die Schweiz? Die höchsten Berge der Alpen, das Matterhorn und der Mont Blanc, ziehen seit Jahrhunderten die Menschen an. Viele klettern hinauf, doch auch von unten im Tal sind sie mit ihren weißen Hauben imposant anzusehen. Das Matterhorn mit seinen Metern inmitten der Walliser Alpen ist ein Wahrzeichen der Schweiz. Kein Berg gleicht in seiner natürlichen Form sosehr einer Pyramide wie das Matterhorn. Am Fuße des Matterhorns liegt Zermatt. Fast ein Drittel aller 4000er der Alpen, insgesamt 38 Gipfel, gruppieren sich um das Dorf, das seit der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 von Bergsteigern aus aller Welt besucht wird. Zermatt ist aber auch ein Blumenparadies mit einzigartigen Blüten und Gräsern und schon ab Juni kann man entlang dieser beschilderten Blumenwege wandern. Übrigens: Zermatt ist autofrei lediglich Elektroautos für den gewerblichen Verkehr und Pferdekutschen sind geduldet. Brigitte Eberharter Eine weitere Superlative dieser Reise ist der Mont Blanc in den Savoyer Alpen. Wir werden Charmonix, den weltbekannten Wintersportort am Fuße des Mont Blanc mit dem Mont-Blanc Express erreichen. Ich war dort bereits mit dem Motorrad unterwegs und es war ein unvergessliches Erlebnis, wie der Gletscher fast bis in den Ort hinein hängt. Aufgrund der immer wiederkehrenden Bitte, wiederholen wir unsere Leserreise von Erleben Sie mit mir vier einzigartige Tage in der Schweiz und einem Abstecher nach Frankreich, wo 1924 die ersten Olympischen Winterspiele stattgefunden haben. Wir spazieren auch am Genfer See, dem zweitgrößten mitteleuropäischen See, an dem die Städte Genf, Lausanne und Montreux liegen. Gehen Sie mit uns auf Reisen ich freue mich darauf! Reiseablauf: und Matterhorn, Mont Blanc & Golden Express mit Brigitte Eberharter Erleben Sie mit uns die Superlative der Schweiz!! Begleitet von der Redakteurin Brigitte Eberharter besuchen Sie das Dach Europas den Mont Blanc, das atemberaubende Matterhorn und fahren mit berühmten Panoramazügen. Freuen Sie sich auf eine Reise in die Welt der 4000m hohen Giganten der Alpen und der reizvollen Schweizer Seen. 1. TAG: Tirol Luzern- Zweisimmen Montreux Villars-sur-Ollon Die Anreiseroute verläuft über Innsbruck, Feldkirch und Zug in die Innerschweiz, vorbei am malerisch gelegenen Vierwaldstättersee und Thuner See bis nach Zweisimmen. Hier besteigen Sie den Golden Pass Panoramic Das unverkennbare Matterhorn.

31 Februar 2017 Bergsteiger-Denkmal in Chamonix mit Blick auf den Mont Blanc Express nach Montreux. Der goldfarbene elegante Zug bringt Sie durch das Simmental vorbei an den schneebedeckten Berggipfeln des Berner Oberlands und dann hinunter ins mondäne Montreux, mit seinen Palmen gesäumten Uferpromenaden am Genfer See. Anschließend Transfer in Ihr Hotel**** in herrlicher Panoramalage in Villars-sur-Ollon. 2. TAG: Zermatt - Matterhorn Heute besuchen Sie Zermatt, das Gletscherdorf zu Füßen des Matterhorns. Von Täsch gelangen Sie mit dem Pendelzug in den autofreien Ferienort. Genießen Sie die gute Luft und das Ambiente in diesem typischen Walliser Dorf. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn (optional, kann vor Ort je nach Witterung entschieden werden) auf den Gornergrat bildet den Höhepunkt des Tages: Hier haben Sie nicht nur den besten Blick auf das Matterhorn und den Monte Rosa, sondern auch eine atemberaubende Rundsicht: ein Panorama von 27 Berggipfeln, die alle höher als 4000 Meter sind. kann der Blick auf die Gipfelwelt nicht sein (optional, kann vor Ort je nach Witterung entschieden werden). 4. TAG: Genfer See Zürich Tirol Nach dem Frühstück fahren Sie zum Schloss Chillon am Genfer See, die berühmteste und wohl schönste Wasserburg der Schweiz. Wer mag, kann entlang der palmengesäumten Uferpromenade bis nach Montreux spazieren. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es über Bern und Zürich zurück nach Tirol. 31 Ihr Hotel: Eurotel Victoria**** in Villars-sur-Ollon Zentral im Bergort Villars gelegen mit herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Das Hotel bietet 2 Restaurants, Bar, Aufzug, kostenloses W-LAN, Indoor-Schwimmbad, Sauna/Sanarium, Fitnesscenter und Tischtennis. Die Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, tw. Balkon, Safe & Fernseher. Inkludierte Leistungen: Reise im Komfortbus Würstljause am 1. Tag 1 x Begrüßungsgetränk 3 x Ü/F im Hotel**** 3 x 3-Gang-Abendessen Bahnfahrt im Golden Pass Express 2. Klasse - Panoramawagen - Zweisimmen-Montreux Bahnfahrt Täsch-Zermatt-Täsch Bahnfahrt im Mont Blanc Express 2. Klasse Martigny Chamonix 1 x Abschiedssekt im Bus Reisebegleitung Brigitte Eberharter alle Mauten & Steuern Abfahrt: am frühen Morgen wird noch bekannt gegeben Preis pro Person im DZ 4 Tage 3 x HP 549,-- EZ-Zuschlag für 3 Nächte 84,-- Kontakt bzw. Reservierung: Wechselberger Touristik Salurnerstr Kufstein Tel.: 0043/(0)5372/62227 Fax: 0043/(0)5372/ office@wechselberger-busreisen.at 3. TAG: Mont Blanc Express - Chamonix Dieser Ausflug führt Sie in die Savoyer Alpen: Der Mont Blanc Express, seit 1906 als Schmalspurbahn in Betrieb, klettert von Martigny hinauf bis zur französischen Grenze und weiter bis Chamonix. Mächtig thront der Weiße Riese, der 4.810m hohe Mont Blanc, über dem beliebten Alpinsportort. Unvergesslich ist die verwegene Fahrt mit der höchsten Luftseilbahn Europas auf den Aiguille du Midi auf 3.777m großartiger Mit Bus und Bahn führt uns die Reise durch die Schweizer Bergwelt

32 32 Februar 2017 ÖAV Kletterteam Wilder Kaiser St. Johann i.t.: Tiroler Meisterschaft 2017 im Bouldern Eine erstklassige Kletterveranstaltung ging am Samstag im Koasaboulder in St. Johann in Szene und das höchst erfolgreich für den Veranstalter. Julian Wimmer U14 (Foto Nr.115) kletterte zum Tiroler Meistertitel und Kilian Gasser U12 (Foto Nr.77) sicherte sich den Vizemeistertitel. Als Draufgabe wurde Jessica Partinger U14 Vierte und Thomas Millinger U14 Sechster. Im Rahmen der Tiroler Boulder-Meisterschaft kämpften fast 100 der besten Klettertalente des Landes in den Klassen U10 bis U14 im fairen Wettstreit aber mit vollstem Einsatz um die Podiumsplätze. Während die Minis U10 nicht gewertet wurden, kam bei den Kindern U12 und Schülern U14 der Modus Qualifikation: Boulder Jam Finale: Durchlaufmodus zum Einsatz. Für den regelkonformen Routenbau zeichnete das Team um Mark Amann verantwortlich. -rw- Kurz & bündig! BG/BORG St. Johann i.t. Anfang Jänner durften die Gymnasiasten Österreich bei der Curling Junioren WM in Östersund vertreten. Für die 46 Teams aus aller Welt stand neben den sportlichen Leistungen besonders der Spirit of Curling sowie der interkulturelle Austausch im Vordergrund. Foto: Gym St. Johann 3. Granny s Kids Cup in Kirchdorf Der alpine Nachwuchs stellte Anfang Jänner bei idealen Verhältnissen in Kirchdorf sein Können unter Beweis. Vor allem die jungen Skitalente aus der Region beeindruckten mit tollen Leistungen. Der WSV Kirchdorf bedankt sich bei allen Rennläufern, Helfern und Förderern! Foto: HPWidmann Fotos: R. Wörgötter Stocksport-Dorfmeisterschaft in Schwoich - Mit dem allerletzten Schuss wurde heuer die Schwoicher Dorfmeisterschaft entschieden. Das starke Familien-Quartett Höck mit Sebastian, Albert, Manfred und Patrick Höck hatte letztlich die Nase vorn. Foto: Nageler Trans-Pillersee-Schlittenhundecamp: Rund Hunde heulten am Pillersee Ein noch schöneres Wetter wäre unter dem Begriff ( Kitsch ) eingeteilt worden: Zum Großteil traumhaftes Wetter begleitete das Schlittenhundecamp am Pillersee; besonders die Rennen und die Tage davor. Davon profitierten die Musher so heißen die Schlittenhundeführer im Fachjargon mit den rund Schlittenhunden, die in den zwei Wochen am Pillersee vertreten waren, die Organisatoren und die zahlreich erschienenen Zuschauer. Die Veranstaltung begann mit der Suppennacht der Wirte und setzte sich fort mit zwei Musher-Partys und Trainingsangeboten. Groß war dann der Andrang bei den Schlittenhundefahrten für Kinder. Die Rennen fanden dann am vergangenen Wochenende statt. Insgesamt waren Teilnehmer aus 14 Nationen zu Gast am Pillersee. -ersi- Großer Andrang herrschte bei den Schlittenhundefahrten für Kinder. (v.l.): Mitorganisator Mario Horngacher, Andrea Heigl und Andi Kienpointner, alle vom TVB Pillerseetal, Bürgermeisterin Brigitte Lackner und Organisator Eddy Nutz. Jeder Musher hat seine eigene Kurventechnik Fotos: ersibild

33 Februar Internationaler Tiroler Koasalauf 2017: Neuer Bewerb als Jubiläumsgeschenk Der 45. Internationale Tiroler Koasalauf in. St. Johann in Tirol lässt mit einem neuen Bewerb aufhorchen. Passend zum halbrunden Jubiläum wurde der K100 ins Leben gerufen. Schneemäßig zeigt sich das Kultrennen bestens gewappnet. Die Vorbereitungen für den 11. und 12. Februar sind auf Schiene präsentiert der Koasalauf mit dem K100 einen neuen Bewerb für besonders ehrgeizige Wintersportler. Der 50 km Klassisch Bewerb am Samstag und der 50 km Skating Bewerb am Sonntag werden zur Kombiwertung herangezogen und so der Gesamtsieger über beide Tage bei den Damen und Herren ermittelt. Wer an beiden Renntagen am Start ist, nimmt dabei automatisch am K100 teil. Insgesamt werden über Langlauf- Begeisterte aus der gesamten Welt am Fuße des Kaisers erwartet. Der zweitätige Traditionsbewerb zählt damit zu den größten Langlauf-Veranstaltungen Österreichs. Die Schneelage ist perfekt. Das Kaisergebirge zeigt sich von seiner schönsten Winterseite. Wenn wir jetzt an den beiden Veranstaltungstagen noch Kaiserwetter haben, wird unser halbrunder Jubiläumskaiser zu einem absoluten Highlight, so Ok-Chef Fred Neuner. Wie im Vorjahr wird den Teilnehmern wieder ein Veranstaltungszelt direkt im Start/Ziel Bereich geboten. Zwei Renntage für Groß und Klein Der Samstag steht ganz im Zeichen der klassischen Langlaufbewerbe, 28 und 50 km. Am Sonntag gilt es, die gleichen Strecken im Skating-Stil zu absolvieren. Auf die Jahrgänge 2002 bis 2009 bzw und 33 Foto: Felgenhauer jünger warten am Samstag wieder der Mini- Koasalauf und der Super Mini-Koasalauf. Auch der dritte Koasalauf Nightrace geht am 9. Februar auf der 2,6 km langen Runde über die Bühne. In 2er Teams wird die Strecke frei abwechselnd im Freistil befahren, wobei das Team mit den meisten absolvierten Runden das Rennen gewinnt. Wer will kann auch als Einzelperson teilnehmen. Mehr Informationen finden Sie unter Peter Eschlböck Österreichischer Schülermeister mit dem Skibob: In den Weltmeister-Spuren seines Vaters 14 Jahre ist Peter Eschlböck alt, doch die Gene des Skibob-Fahrens wurden ihm sozusagen in die Wiege gelegt. Großvater Adi gründete 1968 in Söll den Skibob-Club, Vater Peter wurde 1989 Weltmeister und Onkel Siegfried war Vizeweltmeister und Europameister. Seit zwei Jahren rast nun auch Peter jun. auf dem Bob die Hänge hinunter. Vor kurzem fanden die Österreichischen Schülermeisterschaften in Gaal in der Steiermark statt und dabei kam Peter gleich mit drei Medaillen nach Hause: Silber im Riesentorlauf und der Kombination und Gold im Super G. Damit haben wir gar nicht gerechnet, sind sich Vater und Sohn einig. Und dabei hatte es Peter mit absolut harter Konkurrenz zu tun und hundertstel Sekunden waren ausschlaggebend für den Sieg. Peter Eschlböck besucht die NMS in Söll und spielt Fußball beim FC Söll. 22 Weltcup-Saisonen hat Peter sen. insgesamt absolviert und auch jetzt fährt er noch gerne zum Zuschauen zu WC-Veranstaltungen. Das interessierte auch den Junior und eines Tages war es so weit, dass er selbst mit dem Skibob fahren wollte. Das Trainieren ist nicht einfach, weil der Skibob mit der Gondelbahn etwas schwierig zu transportieren ist. Da waren die früheren Schlepplifte idealer. Als er dann seiner Meinung nach so weit war, stieg er ins Renngeschehen ein und sein Traum ist es, so wie sein Vater, einmal Weltmeister zu werden. Da seine Freunde das Skibob-Fahren absolut cool finden und das auch selber gerne einmal ausprobieren möchten, ist der Skibob-Club gefordert, wieder einige Geräte herzurichten. Es ist eine Randsportart, die viele wieder lernen möchten und wofür es wieder einige Schulen gibt, weiß der ehemalige Weltmeister. -be- Siegerehrung für den österreichischen Schülermeister Peter Eschlböck (Mitte) aus Söll Das junge Skibob-Talent auf seiner Siegesfahrt Fotos: privat/peter Valentin

34 34 Februar 2017 WSV Söll: Gelungener Saisonauftakt des Sparkassen Bezirks-Cups Anfang Jänner veranstaltete der Wintersportverein Söll zwei Rennen um den alpinen Sparkassen-Bezirks-Cup für Schüler und Jugendliche am Schihüttenhang in Hochsöll. Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt im Slalom am Samstag und tags darauf bei Neuschnee im Riesentorlauf wurden die jungen Teilnehmer aus dem Bezirk Kufstein auf eine harte Probe gestellt, meisterten aber diese nicht einfachen Verhältnisse mit Bravour. Ein großes Lob auch dem veranstaltenden Verein, um Obmann Albert Koller mit seinen Helfern, welche die Rennen wiederum in altbewährter Manier bestens organisierten und abwickelten. Die Schnellsten Mädchen im Stangenwald am Samstag waren in der Klasse U14 Emily Jürges (SC Alpbach), bei den U 16 Selina Rieder (SC Latella Wörgl) und in der weiblichen Jugend Nadine Duflot (WSV Reith/ Alpbachtal). Auch im Riesentorlauf am Sonntag stand wie schon tags davor im Slalom - Emily Jürges (SC Alpbach) am Podest ganz oben. Bei den U 16 weiblich fuhr Selina Peer (WSV SÖLL) ihren ersten Saisonsieg ein, Schwester Theresa machte es ihr in der Klasse der weiblichen Jugend nach und gewann hier ihre Altersklasse. Bei den Burschen waren die Sieger im Slalom tags darauf auch im Riesenslalom einfach eine Klasse für sich. Alle drei Rennläufer, Lukas Schranz vom WSV Walchsee (U 14), Nico Partell vom SC Latella Wörgl (U 16) sowie Thomas Thaler vom SC Wildschönau (Jugend männlich) konnten auch ihre Rennen am Sonntag für sich entscheiden. -gt- Die Klassensieger im Slalom vom Samstag. Foto: WSV Söll WSV Söll: 21. internationaler HEAD Kinder und Schüler Grand Prix 2017 Wöchentliche Erfolgsmeldungen: Intersport Patrick Athleten sorgen für Schlagzeilen Doppelsieg bei der Rangger Köpfl-Trophy Am Wochenende feierten Alexandra Hauser und Dominik Salcher beim Skitourenrennen aufs Rangger Köpfl mit knapp 100 Startern Tagessiege. Bei den Damen war Alexandra Hauser mit 45,53 min. und Dominik Salcher mit einer Tagesbestzeit von 37,10 min. nicht zu schlagen. Auf der Rennstrecke im Kampf gegen die Uhr: Maximilian Rogl (USC Itter) Foto: WSV Söll Eine bestens präparierte Piste und einfach geniales Kaiserwetter erwartete die jungen Rennläufer an diesem Tag und ließ sie die doch weit unter null Grad vorherrschenden Temperaturen vergessen und den mit unzähligen Toren ausgeflaggten Hang, anstandslos meistern. Und selbst die Jüngsten unter ihnen, im Alter zwischen vier und fünf Jahren, bewältigten mit großem Ehrgeiz und schifahrerischem Geschick die Rennstrecke. Erfreulich dabei, dass erstmals auch Starter aus Südtirol den Weg nach Söll nicht gescheut haben und bei den Kleinsten gleich einen Klassensieg für sich beanspruchen durften. Die übrigen Klassensieger teilten sich gerecht auf Starter aus Deutschland, Salzburg und Tirol auf. Zur Freude der jungen Rennläufer gab es bei der abschließenden Siegerehrung nicht nur Pokale zu gewinnen, sondern Hauptsponsor HEAD stellte für die Tombola auch wunderbare Sachpreise zur Verfügung. Ein großes Lob für die perfekte Veranstaltung gebührt den verantwortlichen Funktionären und Helfern des WSV Söll, die dieses Kinderrennen nun schon seit 20 Jahren zur Durchführung bringen und so Kindern aus Österreich und den angrenzenden Nachbarländern die Möglichkeit bieten, sich im sportlichen Wettkampf auf der Piste messen zu können. -gt- Vertical Up Tour in Gröden (ITA) Dominik Salcher verteidigte mit einem 5. Rang beim 2. Rennen auf der Saslong-Weltcupstrecke in Gröden die Vertical Up Tour-Führung. 250 Starter stellten sich der 3,4 km langen, zum Teil fast 60 steilen Weltcupstrecke mit 840 m Höhenunterschied. Mit dabei waren wieder die Intersport Patrick Athleten Dominik Salcher und Florian Nothdurfter. Auch von den Mountainrockers-Intersport Patrick waren unter anderem Claudia Fohringer, Simon Danzl und Fritz Vötter am Start.. Mountain Attack in Saalbach Mitte Jänner bewältigten Florian Nothdurfter und Dominik Salcher die Marathon Distanz (30 km) bei der Mountain Attack mit rund Höhenmetern. Die Mountain Attack Saalbach ist das größte Skitouren-Rennen in Österreich mit insgesamt ca Startern. Nothdurfter konnte seine Zeit vom Vorjahr um 33 Minuten auf 2:54,25 verbessern und landete auf dem 25. Platz. Salcher wurde 2. bester Österreicher und insgesamt Vierter, hinter Anton Palzer (DEu), Christian Hoffmann (AUT) und Tadei Pivk (ITA). -red-

35 Februar

36 36 Februar 2017

Angerlalm Trophy 6. Juli 2013

Angerlalm Trophy 6. Juli 2013 Angerlalm Trophy 6. Juli 2013 Ergebnis über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1 Martin Schider RC Martins Bike Shop 104 1974 2 Thomas Brengartner RC Martins Bike Shop 102 1965 3 Wolfgang Pardeller Rock'n

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2009/2010

TÄTIGKEITSBERICHT 2009/2010 TÄTIGKEITSBERICHT 2009/2010 ÜBER DIE JB/LJ KÖSSEN Obmann der LJ/JB Kössen Achhorner Thomas Stellvertreter Obmann Kramer Andreas Ortsleiterin der JB/LJ Kössen Kramer Claudia Stellvertreterin Ortsleiterin

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr. am 16., 17. und 18. Februar 2017 in Fieberbrunn

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr. am 16., 17. und 18. Februar 2017 in Fieberbrunn Bezirksmeisterschaft Luftgewehr am 16., 17. und 18. Februar 2017 in Fieberbrunn Jugend 1 weiblich 1. Schipflinger Anna Kirchberg 99,6 100,5 200,1 Ringe 2. Widauer Anna Westendorf 97,8 98,5 196,3 Ringe

Mehr

Weitere Angebote unter: in Maishofen (507/02030) in Hallein (507/02022)

Weitere Angebote unter:    in Maishofen (507/02030) in Hallein (507/02022) Neuwertige 4-Zi-Wohnung in Maishofen (507/02030) Anlage! 2-Zi-Wohnung in Hallein (507/02022) ca. 91 m² Wohnfläche + ca. 11 m² Süd-Balkon, Baujahr 2010, 2. Liftstock, 2 Badezimmer, sehr zentral, großes

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

Weitere Angebote unter: in Salzburg-Taxham (507/01995)

Weitere Angebote unter:    in Salzburg-Taxham (507/01995) Exklusives Landhaus in Panoramalage bei Abtenau (507/01972) Sanierungsbed.Reihenhaus in Salzburg-Taxham (507/01995) ca. 338 m² Wfl. + ca. 90 m² DG, ca. 1.250 m² Grund, mit Büro bzw. Einliegerwohnung, 2010

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Energiefresser Wellness-Anlagen

Energiefresser Wellness-Anlagen Energie Zukunft Tirol Energieeffiziente Tourismusbetriebe Energiefresser Wellness-Anlagen Mehr Wohlbefinden weniger Energiekosten! Montag, 22. März 2010, 14.00-17.00 Uhr Großer Festsaal, Landhaus, Eduard-Wallnöfer-Platz

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

BETRIEBS-VEREINS-FAMILIENMEISTERSCHAFT mit SONDERKLASSE 2012 Gemeinde Kirchdorf- Erpfendorf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

BETRIEBS-VEREINS-FAMILIENMEISTERSCHAFT mit SONDERKLASSE 2012 Gemeinde Kirchdorf- Erpfendorf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE BETRIEBS-VEREINS-FAMILIENMEISTERSCHAFT mit SONDERKLASSE 2012 Gemeinde Kirchdorf- Erpfendorf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE VERANSTALTER : SV Erpfendorf- Wald DURCHF. VEREIN: SV-Erpfendorf K A M P F G E R I C

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich Immobilien-Info Angebot 765-N Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich Baujahr: 1980 Zimmer: 5 Bäder: 2 Keller: ja Fenster: Kunststoff Wohnfläche: ca. 200 m² zzgl. Nutzflächen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Weitere Angebote unter: in Hallein (507/02022)

Weitere Angebote unter:    in Hallein (507/02022) Gepflegte 2-Zi-Gartenwhg. im Zentrum von Maria Alm (507/02035) Anlage! 2-Zi-Wohnung in Hallein (507/02022) ca. 54 m² Wfl., Süd-Orientierung, große Terrasse, Baujahr 2007, Carport, gute Infrastruktur, Skigebietsnähe,

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

SONNENPLATZ - Einfamilienhaus mit herrlichem GARTEN und WINTERGARTEN

SONNENPLATZ - Einfamilienhaus mit herrlichem GARTEN und WINTERGARTEN Kontakt Ingeborg Hafez Telefon : +43/664/88541410 Mobil : +43/664/88541410 Fax : +43/6225/83571 E-Mail : i.hafez@poetsch-immo.at Büro : Poetsch Immobilien GmbH Adresse : 5020 Salzburg, Gaisbergstr. 4 Weitere

Mehr

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition Preise Pauschalen 2017 Wirtshaus mit Tradition Winter Angebot Aus Zeit Nimm dir ein wenig Zeit zur Entspannung 7 entspannte Tage bleiben und nur 6 Tage bezahlen In der Zeit vom 7. Jänner 2017 bis zum 29.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Seite 4 Kitzbüheler Anzeiger vom (Seite 18) Seite 5 Kitzbüheler Anzeiger vom (Seite 39)

Seite 4 Kitzbüheler Anzeiger vom (Seite 18) Seite 5 Kitzbüheler Anzeiger vom (Seite 39) Inhaltsverzeichnis Neuer Vermietercoach am Koasa Seite 4 Kitzbüheler Anzeiger vom 20.07.2017 (Seite 18) Aktiv durch den Sommer Seite 5 Kitzbüheler Anzeiger vom 20.07.2017 (Seite 39) Vermieterakademie bietet

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

hallerwirt aurach bei kitzbühel

hallerwirt aurach bei kitzbühel hallerwirt aurach bei kitzbühel Willkommen beim Hallerwirt Gastfreundschaft, Offenheit und Ehrlichkeit...... gehören am Erbhof Hallerwirt in Aurach seit Jahrhunderten zum Werteinventar. Eines der ältesten

Mehr

Objekt Nummer: 1657/1088 Objekt Typ: Haus Bundesland: Niederösterreich Adresse: 2291 Lassee Kaufpreis: ,- Wohnfläche: ca. 128,00 m² Zimmer: 3

Objekt Nummer: 1657/1088 Objekt Typ: Haus Bundesland: Niederösterreich Adresse: 2291 Lassee Kaufpreis: ,- Wohnfläche: ca. 128,00 m² Zimmer: 3 Kontakt Kontakt Büro : RE/MAX Point in Gänserndorf, Midpoint GmbH Adresse : 2294 Marchegg, Bahnstraße 33 Web : http://www.remax-point.at Grunddaten Ildiko Lorintzy Telefon : +43/06607409965 Mobil : +43/6607409965

Mehr

Weitere Angebote unter: in Hallein (507/02022)

Weitere Angebote unter:    in Hallein (507/02022) Zweifamilienhaus mit Pool in Bischofshofen (507/01993) Anlage! 2-Zi-Wohnung in Hallein (507/02022) ca. 215 m² Wohnfläche + ca. 108 m² im KG, ca. 1.403 m² Grundfläche, große Garage, ideal für 2 Generationen,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

CPE Immobilien GmbH. Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen

CPE Immobilien GmbH. Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen präsentiert Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Wohn- und Nutzfläche Grundstück gesamt Kaufpreis inkl. Küche und Sauna ca. 414 m²

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

***PROVISIONSFREI*** CHARMANTE 2 Zimmer Wohnung in TOP Lage

***PROVISIONSFREI*** CHARMANTE 2 Zimmer Wohnung in TOP Lage ***PROVISIONSFREI*** CHARMANTE 2 Zimmer Wohnung in TOP Lage 1100 Wien, Österreich Nähe: Matzleinsdorferplatz Eckdaten Objektnummer 120382 Wohnfläche: ca. 65 m² Nutzfläche: ca. 68,38 m² Heizung: Fußbodenheizung

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot. Sie finden im Anschluss Informationen über folgende Immobilien:

herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot. Sie finden im Anschluss Informationen über folgende Immobilien: Herr Rik Blokland Immobilienangebot Saalbach, am 13.03.2017 Sehr geehrter Herr Blokland herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot. Sie finden im Anschluss Informationen über folgende Immobilien:

Mehr

Hochwertiges Einfamilienhaus in bester Lage mit Einliegerwohnung/ Büro in Bad Hofgastein

Hochwertiges Einfamilienhaus in bester Lage mit Einliegerwohnung/ Büro in Bad Hofgastein 5630 Bad Hofgastein Haus Objektnummer: 105 Hochwertiges Einfamilienhaus in bester Lage mit Einliegerwohnung/ Büro in Bad Hofgastein Ihr Ansprechpartner Mag. Peter Dengg Geschäftsführung +43 (0)676 610

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 19.03.2015) Geschäftslokal ab 175 m² - (Deutschkenntnisse erforderlich) Herr Dr. Joachim Friess 05242/62125 Wohnung 140 m² - Hoheneggstraße - (Deutschkenntnisse erforderlich)

Mehr

Knös Immobilien Gutenbergstr Eltville. Traum-Blick! Sehr gepfl. EFH, mit ELW! Herrlicher Wohnbereich, Schwimmbad, D.

Knös Immobilien Gutenbergstr Eltville. Traum-Blick! Sehr gepfl. EFH, mit ELW! Herrlicher Wohnbereich, Schwimmbad, D. Traum-Blick! Sehr gepfl. EFH, mit ELW! Herrlicher Wohnbereich, Schwimmbad, D.-Garage Seite 1 / 11 Preise & Kosten Kaufpreis 495.000,- Käufercourtage 5,95% inkl. 19% Mwst. Objektbeschreibung Angeboten wird

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der

HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der Absolventenverein Rotholz Tätigkeitsbericht 2016/2017 Mai 2016 Neue Ehrenmitglieder ÖR Alois Prosch, Schwoich, und Josef Markt, Axams ABSOLVENTENTAG 1. MAI

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Sehr gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu verkaufen!

Sehr gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu verkaufen! Sehr gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu verkaufen! 2632 Altendorf, Österreich Eckdaten Objektnummer 1576 Wohnfläche: ca. 110 m² Nutzfläche: ca. 110 m² Grundstücksfläche: ca. 1.133 m² Rohdachbodenfläche:

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Mein Stück vom Paradies!

Mein Stück vom Paradies! Ferienregion Kitzbüheler Alpen Wilder Kaiser - Brixental Exposé für die Wohnungen von Hacha 3 in Hopfgarten Mitten im Skigebiet Kitzbühel Brixental Wilder Kaiser Nur 1 h von München entfernt Auf der Sonnenseite

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei Intersport Eybl Lienz Probike Shop Lienz Bike Erlebnis Osttirol Hervis Gasthof Walter Stub n BP Tankstelle Walder Oswald Eurogast - Fa. Zuegg UWE

Mehr