1 Einführung Funktionen 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Einführung Funktionen 4"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Funktionen 4 INSTALLATION 5 2 Quickguide 6 3 Einrichtung der Alarmzentrale Öffnen der Alarmzentrale und Einlegen der SIM Karte Verbinden der kabelgebundenen Geräte Verbinden der Reservebatterie Verbinden des Netzsteckers 9 4 Starten und Registrierung der Geräte Start Registrieren der Sensoren mit der Alarmzentrale Zonen Typen Registrieren der Fernbedienungen 14 5 Test and Installation GSM Test Installieren der Alarmzentrale Signal Test Installation der Tür/Fenster Sensoren Installation der Bewegungsmelder Lauf Test 19 6 Telefonnummern und Zugangscodes Einstellen der Zugangscodes Einstellen der Telefonnummern 21 BETRIEB 24 7 Betrieb der Alarmanlage Vorderseite der Alarmzentrale Scharfschalten/Unscharfschalten mit Tastatur oder Fernbedienung Tür und Fenster Erinnerung Tastatur Sperre System Trouble (System Error) Event Log Bedienung via Telefonanruf Bedienung via SMS 31 8 Bedienung via App Installieren der HomeSecure 2014 App App Guide 33 9 Alarm Alarm Telefonanrufe im Alarmfall SMS im Alarmfall Stop der Kommunikation 36 2

3 EINSTELLUNGEN Zonen Einstellungen Funk-Zonen Monitoring Zone Bypass (Zonen Überbrückung) Zone Trouble Indicator (Anzeige für Zonen Probleme) Sirenen und Soundeinstellungen Aktivieren/Deaktivieren der Sirenen Sirenen/Zonen Einstellungen Siren Läutzeit Sirenen Bestätigung Sirenen Test Chime Zone (Chime function) Läutfunktion Lautstärkeeinstellungen Verzögerungseinstellungen Entry Delay (Eintrittsverzögerung) Exit Delay AC Power Off Delay Line Loss Delay (Netzverlust Verzögerung) Kommunikations Präferenzen Anrufs Versuche (Call Attempts) Anklingel Versuche (Ring Attempts) SMS Fernebedienung SMS Bestätigung Ondere Optionen PGM Output Options Zeit/Datum Automatische Aktivierung/Deaktivierung Line Monitor (Netz Monitor) CMS-Einstellungen Einstellen der CMS Nummer Optionen für CMS Events Alarm Abbruch SMS Center Nummer Optionen für SMS Center Events Zentralen ID Test Interval First Test CMS Kooperation Supplementary Entry Delay Zurücksetzung Reset All (Zuücksetzung des gesamten Systems) Load Factory Defaults (Laden der Werkseinstellungen) Clear Users (Löschen der Benutzer) Löschen der Codes über Hardware Reset Zone Type (Zurücksetzen der Zonen Typen) Clear Wireless Zones (Löschen der Funkzonen) 55 3

4 17 Anhang Technische Daten FAQ *(Häufig gestellte Fragen) Garantie and Einschränkungen Hardware Aufbau Werkseinstellungen Menu Structure Communication Protocol and Codes 63 4

5 Einführung HomeSecure PRO 868MHz ist die neueste Ausführung in HomeSecure s Auswahl an Alarmanlagen. Die Die Kommunikation zwischen der Alarmzentrale und den Sensoren läuft über die sichere Frequenz von 868 MHz, die eine optimale Reichweite und Stabilität sicherstellt. Die Installation wird über das LCD Display der Alarmzentrale ausgeführt. Die Sensoren können in Innere und Äußere Zonen unterteilt werden. Wenn der Alarm ausgelöst wird sendet die Alarmzentrale SMS, tätigt Telefonanrufe und die eingebaute Sirene ertönt mit 85 Db. Die HomeSecure PRO Alarmanlage bringt eine Reihe von neuen, weiterentwickelten Funktionen mit sich. Nun ist es möglich bis zu vier Benutzer Zugangscodes zu erstellen. Sabotageschalter stellen sicher, dass der Alarm ausgelöst wird, wenn die Alarmzentrale unzulässig abgenommen oder geöffnet wird. Sie können SMS Benchrichtigungen erhalten, wenn die Batterien der Sensoren schwach sind oder entwendet werden. Der Alarm macht sie darauf aufmerksam, wenn eine Tür oder ein Fenster beim Scharfschalten der Alarmanlage geöffnet ist. Es folgt eine umfangreiche Liste der Funktionen. 1.2 Funktionen Bis zu 10 Kontaktnummern. 2 Admin Nummern, 4 SMS Nummern und 4 Telefonanrufnummern können gespeichert werden. 8 Zugangscodes, 1Installationscode, 1 Master code, 1 temporary code, 1 duress code und 4 user codes können gespeichert werden Funkfrequenz von 868MHz Verbinden Sie bis zu 32 Funksensoren alle können benannt werden, sodass Sie genau sehen können welcher Sensor den Alarm ausgelöst hat. Anschlüsse für Funksensoren Verbinden Sie bis zu 6 Fernbedienungen TFT LCD Bildschirm mit intelligenter Sprachführung Regelmäßige, automatisierte Überprüfung der Sensoren Erinnerung bei offenen Türen/Fenstern bei der Scharfschaltung PSTN und GSM (im Fall, dass der Festnetzanschluss gestört oder unterbrochen ist übernimmt GSM automatisch) für Alarmanrufe und SMS. Ereignis-Protokoll mit den letzten 255 Ereignissen Eingebauter Sabotageschalter für Innen und Außenbereich. Eingebaute Sirene (85db), es ist möglich eine kabelgebundene Sirene und bis zu 3 Funksirenen anzuschließen. Einstellbarer PGM Output An/Ausschalten via App/SMS oder vorprogrammierten Parametern 5

6 6

7 7

8 Quick Guide Folgen Sie den Anweisungen unten, um mit der Installation der HomeSecure PRO Alarmanlage zu beginnen Einsetzen der Sim Karte Einrichten der Alarmzentrale Verbinden der Kabelgebundene Geräte Verbinden der Reservebatterie Verbinden Des Netzsteckers Starten der Alarmzentrale Starten und Registrieren der Sensoren und Fernbediunungen Registrieren der Sensoren Registrieren der Fernbedienungen Testen des GSM Signals Installieren der Alarmzentrale Test and Installation Testen des Funksignals Installieren der Sensoren Lauf-Test Einstellungen und Betrieb Einstellen der Telefonnumern Einstellen des Zugangscodes 8

9 9

10 Einrichtung der Alarmzentrale 3.1 Öffnen der Alarmzentrale und Einlegen der SIM Karte Drücken Sie die beiden Verschlüsse auf der Oberseite der Alarmzentrale und ziehen Sie die Vorder und Hinterteile auseinander. Sie müssen eine Sim Karte einlegen, damit die GSM und SMS Funktionen funktionieren. Es ist wichtig, dass Pin Code und Mailbox auf der Sim Karte ausgeschaltet sind. Wenn diese nicht ausgeschaltet sind, kann die Alarmzentrale die Sim Karte nicht verwenden, um auf das GSM Netzwerk zuzugreifen. 10

11 3.2 Verbinden der kabelgebundenen Geräte Wenn Sie kabelgebundene Geräte, die Sie mit der Alarmzentrale verbinden möchten, müssen diese mit den grünen Kabelanschlüssen in der Alarmzentrale verbunden werden. Siehe unten für einen Überblick der beiden Kabelanschlüsse. Eingang für kabelgebundene Sensoren. Verbinden Sie ein Kabel mit Z1/Z2 und das andere Kabel mit GND. Output für kabelgebundene Siren. Verbinden Sie das Stromkabel mit Bell und GND. Die Sirene piept einmal, sobald die Zentrale mit Strom versorgt wird. Max. load: 400mA/DC12V. AUX power output. Versorgt die kabelgebundenen Sensoren mit Strom. Max. Load: 100mA/AC10-12V (AC6-8V wenn die Alarmanlage auf Reservebatterie läuft). PGM Verbindung. Einstellbarer output. Kann An/Ausgeschschaltet werden via App/SMS oder vorprogrammierten Parametern (siehe 14.1 PGM Output Settings). Max. load: 500mA/DC50V. Festnetz output. Verbinden Sie das Telefonkabel ihres Telefons mit diesem Ausgang Festnetz input. Verbinden Sie das Telefonkabel vom Netz mit diesem Eingang. 11

12 3.3 Verbinden der Reservebatterie Verbinden Sie das Kabel, welches aus der Batterues herausschaut mit dem weißen Anschluss auf der Schaltplatte. Stellen Sie sicher, dass es ganz nach unten gedrückt wird ohne zu viel Druck zu benutzen. 3.4 Verbinden des Netzsteckers Schließen Sie die Alarmzentrale und verbinden Sie den AC Netzstecker mit dem Anschluss direkt über den grünen Kabelmuffen. NOTE: Es gibt einen Anschluss für den Netzstecker, schneiden Sie nicht das Kabel. 12

13 Starten und Registrierend der Geräte 4.1 Start Nachdem SIe den Netzstecker und die Reservebatterie verbunden haben, startet die Alarmzentrale automatisch. Die Sirene gibt dann einen Piepton ab und der Sprachführer sagt: Welcome to intelligent alarm system. Zunächst müssen Sie das Datum und die Uhrzeit eingeben. Die Alarmanlage folgt der Zeit, solange Sie mit Strom versorgt wird. Wenn die Stromversorgung unterbrochen ist, wird die Uhr zurückgesetzt und muss neu eingestellt werden. Siehe unten Das Symbol bewegt sich automatisch zum nächsten Zugang. Wenn Sie den Vorgang beendet haben, drücken Sie [#] zum Bestätigen. Wenn Sie [*]drücken während Sie die Einstellungne vornehmen, erscheint invalid set auf dem Bildschirm. Drücken Sie [*] um es erneut zu versuchen. Nun gelangen Sie zum Hauptbildschirm der Alarmanlage. Von diesem Bildschirm können Sie auf das Programmierungs-Menu zugreifen. Betriebs-Menü Benutzen Sie den Installations-Passwort um auf das Programmierungs-Menu zuzugreifen. Das standardmäßige Passwort ist Wir empfehlen ihnen alle Passwörter nach der Inbetriebnahme zu ändern 1. Wenn die Alarmanlage unscharfgeschaltet ist, drücken Sie die Menü Taste auf der Zentrale. 13

14 2. Die Sprachführung sagt daraufhin: Enter password before setting the parameters. Geben Sie nun das Installations-Passwort ein und drücken Sie [#] zum Bestätigen. Wenn die Alarmanlage "wrong password", sagt, drücken Sie die Taste mit dem offenen Schloss und geben Sie den Code 0808 ein und starten Sie erneut von Nun sind Sie im Installationsmenu wo alle Einstellungen vorgenommen warden. Die Pfeile 6 und 9 navigieren nach oben und unten, [#] bedeutet bestätigen/enter und [*] bedeutet Abbrechen/zurück. Bevor die Alarmzentrale auf die Sensoren reagieren kann, müssen die Sensoren mit der Alarmzentrale registriert, bzw. programmiert werden. Die Sensoren senden ein Funksignal, wenn diese ausgelöst werden. Dieses Funksignal muss auf der Alarmzentrale registriert werden, damit es erkannt wird. 4.2 Registrieren der Sensoren mit der Alarmzentrale Registrieren Sie die Sensoren vor der Installation. Dies erleichtert den gesamten Prozess. Stellen Sie sicher, dass sie nur einen Sensoren zur gleichen Zeit, also alle Sensoren nacheinander registrieren! Folgen Sie diesem Prozedere um jeden Funksensoren zu registrieren: Benutzen Sie die Navigationstaste und [#] um zu. zu gelangen. Nun haben Sie 60 Sekunden den gewünschten Sensoren zu registrieren. Lösen Sie den Sensoren einfach aus und die Alarmzentrale registriert den Sensoren daraufhin automatisch. Wenn Sie zu gelangen, speichern Sie den Sensoren mit dem Drücken von [#]. Nun können Sie den Sensoren benennen. Drücken Sie [#] bei geben Sie den gewünschten Namen über die Zahlentasten ein (gemäß einer altmodischen SMS). 14

15 Wählen Sie [2. Clear WL.] bei um die Sensoren zurückzusetzen. Tür/Fenster Sensoren: Öffnen Sie die Rückseite der Sensoren und entfernen Sie das Plastikband an der Batterie. Bewegen Sie den Magneten nahe an die rechte Seite der Basis und bewegen Sie Sie voneinander weg, um den Alarm auszulösen und die Tür/Fenstersensoren so mit der Zentrale zu registrieren. Bewegungsmelder: Setzen Sie alle Batterien ein und setzen Sie den Sensoren zurück in die Box. Warten Sie Minuten und nehmen Sie den Sensoren wieder aus der Box, um den Alarm auszulösen und die Bewegungsmelder zu registrieren. Beachten Sie, dass der Bewegungsmelder ein sogenanntes Erkennungsintervall von 5 Minuten hat Siehe [5.5 Installation der Bewegungsmelder]. Wenn Sie versuchen einen Sensoren zu registrieren, der schon registriert ist, weist der Voice Guide Voice Guide daraufhin. Wenn das Signal in einem falschen Format ist, sagt der Voice Guide: Wireless Transmission Received. Wenn nach 60 Sekunden kein Signal erhalten wurde, sagt der Voice Guide: Enrolling Failed. Jeder Sensor muss registriert werden, damit die Alarmzentrale das Funksignal erkennt. Jeder Sensor besitzt einen individuellen verschlüsselten ID code, den die Alarmzentrale nur erkennen kann wenn der Sensor registriert wurde. Beachten Sie direkt nach der Registrierung die Zonen Typen für jeden Sensoren einzustellen. SIehe [4.3 Zonen Typen] auf der nächsten Seite. 15

16 4.3 Zonen Typen Sie müssen jeweils einen Zonen Typen für jeden registrierten Sensoren einstellen. Die Zonen Typen definieren verschiedene Parameter für die Sensoren. Siehe Tabelle unten für einen Überblick. Es gibt acht Zonen: Activity Zone, [6 Phone Numbers and Access Codes] Overview of zone types Zonen Typ Deaktiviert Aktiviert Zuhause Modus Austritts Verzög. Eintritts Verzög. Sirene / Blitzlicht Entry/exit zone Aus An An Ja Ja Ja Sensoren Platzierung Entry door(s) Type Number 01 Activity Zone Aus An Aus Ja Ja Ja Indoor 02 Perimeter Zone Aus An An Nein Nein Ja Window 03 Panic Zone An An An Nein Nein Ja Panic button 04 Fire Zone An An An Nein Nein Ja Smoke sensor Gas Zone An An An Nein Nein Ja Gas sensor 06 Tamper Zone An An An Nein Nein Ja Tamper switch Duress Zone An An An Nein Nein Nein Duress code Normally you should set all motion detectors to the activity zone, so they will be deactivated the alarm system is set to arm stay. Doors you want to have delay on should be set to entry/exit zone, while doors and windows you wish no delay on should be set to perimeter zone. 16

17 4.3.1 Einstellender Zonen Typen Folgen Sie diesem Prozedere, um den Zonen Typen für jeden Sensor einzustellen. Beachten Sie den Zonen Typen für alle Sensoren einzustellen! Wenn die Zonen Typen nicht für alle Sensoren eingestellt werden, läuft die Alarmanlage nicht optimal. 4.4 Registrieren der Fernbedienungen Fernbedienungen warden auf die gleiche Weise registriert wie Sensoren. Drücken Sie den Alarmknopf ( ) auf der Fernbedienung nach innerhhalb von 60 Sekunden, um die Fernbedienung zu registrieren. Speichern erfolgt durch Betätigen der [#] Taste am Schluss. Fernbedienungen können auch wieder gelöscht werden. Wählen Sie [2. Clear Keyfob] bei Schritt. 17

18 Test und Installation Es ist wichtig, dass die folgenden Tests ausgeführt werden bevor die Alarmzentrale und die Sensoren dauerhaft installiert werden. Folgen Sie diesen instruktionen, um die Einstellungen der Alarmzentrale und der Sensoren zu testen und installieren Sie daraufhin alle Elemente. 5.1 GSM Test Testen Sie die Stärke des GSM Signals an dem Ort wo die Alarmzentrale angebracht werden soll. Die Alarmzentrale kommuniziert via GSM Netzwerk. Daher ist ein stabiler Empfang des GSM Netzwerks erforderlich. Folgen Sie diesem Prozedere um den Test durchzuführen. Die Signalstärke wird auf einer Skala von 0-31 gemessen. 31 ist die Stärkste Signalstärke. Die Signalstärke sollte über 12 liegen um eine stabile GSM Kommunikation zu gewährleisten. 5.2 Installieren der Alarmzentrale Benutzen Sie die Bohrvorlage (Drilling Template) und bohren Sie vier Löcher in die Wand. Hängen Sie die Alarmzentrale direkt auf die Schrauben, wie in der Abbildung beschrieben. Stellen Sie sicher, dass die Alarmzentrale richtig aufsitzt. Bei Entfernung der Alarmzentrale, löst der Sabotagekontakt den Alarm aus. 18

19 5.3 Signal Test Der Sabotagekontakt auf der Rückseite muss richtig angedrückt sein, um eine fehlerhafte Alarmauslösung zu verhindern. Der Sabotagekontakt ist 3 Stunden inaktiv nach dem Start der Alarmanlage, um einen Fehlalarm durch ein unbeabsichtigtes Auslösen zu verhindern. Vor der dauerhaften Anbringung der Sensoren ist es wichtig sicherzustellen, dass die Sensoren mit der Alarmzentrale kommunizieren können. Eine große Entfernung und Wände mindern die Reichweite des Funksignals. In einem gewöhnlichen Haus beträgt die Reichweite etwa 30 Meter. Gehen Sie jedoch in jedem Fall sicher und führen Sie den Signaltest vor der Installation aus. Folgen Sie diesem Prozedere, um alle Sensoren nacheinander, an dem Ort der gewünschten Anbringung zu testen Nach Schritt haben Sie 300 Sekunden um den Sensor auszulösen..wenn das Signal empfangen wurde, zeigt die Alarmzentrale Informationen über den Sensor. Wenn die Alarmzentrale das Signal eines Sensoren empfängt, der noch nicht registriert wurde, zeigt die Alamrzentrale unbekanntes Signal (Unknown Signal) Drücken Sie [*] um den Test abzuschließen. und sind Beispiele welche Information der Sensoren und Fernbedienungen gezeigt werden. 19

20 5.4 Installation der Tür/Fenster Sensoren Platzieren Sie das doppelseitige Klebebeband hier. Magnet Eigenüberwachung halten Sie diesen Knopf unten während die Batterie eingelegt wird, um das Statussignal an/aus zu schalten. Batterie Klappe LED Indikator Reedkontakt (innen, registriert das Magnetfeld) Basis und Magnet sollten maximal 5mm voneinander entfernt angebracht werden. Der Magnet kann in einem 90-Grad Winkel vor der Basis platziert werden, jedoch nicht mehr als 5mm entfernt. 20

21 5.5 Installation der Bewegungsmelder: Sabotagekontakt. Eigenüberwachung halten Sie diesen Knopf unten während die Batterie eingelegt wird, um das Statussignal an/aus zu schalten. Erkennungs interval: TEST: Sensor löst direkt aus, ohne Verzögerung 5MIN: Der Sensor ruht führ 5 min, nachdem er einmal ausgelöst wurde, um Batterie zu sparen. LED an oder aus (spart Batterie). Interne Antenne Batterie Klappe LED Indikator. Blinkt bei Aktivität und leuchtet konstant bei niedrigem Batteriestatus. Sensor Oberfläche (note: Ist geteilt bei Haustierresistenten Meldern). 21

22 Der Bewegungsmelder sollte auf einer Höhe von 1.8 Metern bis zu 2.2 Metern installiert werden und sollte leicht nach unten zeigen. Haustierresistente Sensoren sollten auf einer Höhe von 1.8 Metern angebracht werden. 5.6 Lauf Test (Walking Test) Nutzen Sie das 5 MIN Erkennungs-Interval, welches auf der vorherigen Seite beschrieben wurde, um Batterie einzusparen. Bei einmaliger Bewegungserkennung dauert es 5 Minuten, bevor weiter Bewegungen wahrgenommen werden können. Nutzen Sie TEST, damit die Bewegungsmelder ununterbrochen Bewegungen wahrnehmen. Beachten Sie jedoch den extra Batterienverbrauch. Der letzte Test den wir ihnen empfehlen durchzuführen, ist der Lauf Test. Dieser Test stellt sicher, dass alle Sensoren einwandfrei funktionieren. Bei Schritt sind alle registrierten Sensoren angezeigt. Lösen Sie dir Sensoren nacheinander aus (beachten Sie das 5 Minuten Intervall der Bewegungsmelder). Wenn die Alarmzentrale das Signal der Sensoren empfängt, wird der Sensor von der Liste entfernt. Wenn die Liste leer ist und No Device! angezeigt wird, ist der test abgeschlossen und die Alarmanlage funktioniert einwandfrei. Der Lauf Test läuft max. 10 Minuten. Drücken Sie [*] um den Test abzuschließen. 22

23 Telefonnummern und Zugangscodes 6.1 Einstellen der Zugangscodes Wir empfehlen in jedem Fall alle standardmäßigen Zugangscodes nach der abgeschlossenen Installation zu ändern Es gibt fünf verschiedene Arten von Zugangscodes: Master code, Intallation code, duress code, temprorary code, und user code (x4). Jeder Code Typ hat verschiedene Funktionen. Standardmäßig sind nur Master code, Installation code und Duress code eingestellt. Die übrigen Codes müssen Sie selbst erstellen, um diese nutzen zu können. Siehe Tabelle unten, für einen Überblick bzgl. Der Code Typen und was Sie mit jedem einzelnen dieser Codes machen können. Kodetype Aktivieren/Deaktivieren Enter PROG Code set PROG im Hauptmenü Edierbar Löschbar Standart code Master Ja Ja Ja (1) Nein Ja Nein 0808 Installation Nein Ja Ja (2) Ja Ja Nein 1234 Duress Ja Nein Nein Nein Ja Nein 0809 Temp. Ja Nein Nein Nein Ja Ja User 1 Ja Nein Nein Nein Ja Ja User 2 Ja Nein Nein Nein Ja Ja User 3 Ja Nein Nein Nein Ja Ja User 4 Ja Nein Nein Nein Ja Ja (1) Alle codes außer dem Installations code können mit dem Master Code geändert werden. (2) Nur der Installations code selbst kann mit dem installations code geändert werden. 23

24 Geben Sie den neuen Code bei Schritt ein gefolgt von [#]. Der Code muss aus 4 bis 6 Nummern bestehen. Das gleiche Prozedere gilt für alle andere Codes, wählen Sie einfach den Code den sie erstellen/bearbeiten wollen bei. Alle Codes können auf die gleiche Weise wie Sensoren benannt werden. Beachten Sie: Um den Installations Code zu ändern, müssen Sie den Installations Code benutzen um ins Menü des Start Bildschirms zu gelangen. Um alle andere Codes zu ändern, müssen Sie den Master Code benutzen, um ins Menü zu gelangen. 6.2 Einstellen der Telefonnummern Telefonnummern können eingespeichert werden, sodass diese im Alarmfall Benachrichtigungen erhalten via SMS oder via Telefonanruf. Es können bis zu 4 Nummern für Anrufe eigespeichert werden und 6 Nummern für den Erhalt von SMS. 2 der SMS Nummern sind für den Administrator reserviert, die restlichen 4 Nummern sind frei wählbar Telefonanruf-Nummern Sie können die Nummern die im Alamfall Benachrichtigungen via Telefonanruf erhalten editieren, löschen, oder neue hinzufügen. 24

25 6.2.2 Administrator SMS Nummer Unter SMS Center ist es möglich 2 extra SMS Nummern hinzuzufügen, die individuell eingestellt werden können. Wir empfehlen, dass Sie ihre eigene Telefonnummer hier einspeichern und so einstellen, dass Sie SMS im Problemfall (niedriger Batteriestatus der Sensoren, Stromausfall, Zonen Verlust, etc.) und bei Scharfschaltung bzw. Unscharfschaltung erhalten. So stellen Sie sicher, dass nur Sie diese Benachrichtigungen erhalten Optionen für Administratoren Nummer Sie können SMS erhalten bei folgenden Ereignissen: Alarmfall, Scharfschaltung/Unscharfschaltung, Systemfehler und service info. Die Alamzentrale sendet die SMS für diese Ereignisse standardmäßig. Jedes einzelne Ereingiss kann jedoch auch deaktiviert warden, sodas für dieses Ereingis keine SMS gesendet warden, wie folgend beschrieben: Bei ist es wichtig, dass [4. Send for Service] ausgeschaltet ist. 25

26 6.2.4 SMS Telefonnummern Auf die gleiche Weise, wie vorher für Telefonanrufnummern beschrieben, können bis zu 4 Telefonnummern eingespeichert werden, an welche die Alarmzentrale SMS Benachrichtigungen sendet wenn der Alarm ausgelöst wurde. Geben Sie die Telefonnummern einzeln ein [SMS Phone 1-4] SMS Optionen Sie können frei wählen bei welchen Ereignissen die Alarmzentrale SMS an die eingespeicherten Telefonnummern sendet. Für Alarm, Scharfschalten/Unscharfschalten (arm/disarm) und System- Probleme (System Trouble). 26

27 27

28 Betrieb der Alarmanlage 7.1 Vorderseite der Alarmzentrale Power LED: Rot bedeutet keine Stromversorgung ist gewährleistet. Grün bedeutet normale Stromversorgung Arm LED: Rot bedeutet scharf (aktiviert), grün bedeutet unscharf (deaktiviert).. Tastatur: Drücken zum scharfschalten der Alarmanlage. Drücken für den Zuhause Modus der Alarmanlage Drücken um Alarmanlage unscharf zu schalten. 2 Sekunden halten um Feueralarm auszulösen Menü Taste. 2 Sekunden halten um Alarm auszulösen Alarm LED: Rot wenn Alarm ausgelöst ist. Langsames Blinken bedeutet CMS call. Aus im normalen Betrieb Signal LED: Rotes langsames Blinken bedeutet normale GSM Verbindung Im Hauptmenü: zurück/abbrechen Im Hauptmenü: Eingabe/Bestätigung. Im Hauptmenü: Nach unten Navigieren. Im Hauptmenü: Nach oben Navigieren Key pack Hintergrundbeleuchtung: Drücken Sie eine beliebige Taste um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. Nach 30 Sekunden ohne Aktivität schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung automatisch aus. 28

29 7.2 Scharfschalten/Unscharfschalten mit Tastatur oder Fernbedienung Die Alarmanlage kann scharfgeschaltet warden, unscharfgeschaltet warden, in den Zuhause Modeus geschaltet warden und direkt über den Alarmknopf auf der Tastatur oder der Fernbedienung ausgelöst werden Achtung! Es können ausschließlich der Master Code, User Code und Temporary Code zum Scharfschalten und Unscharfschalten der Alarmanlage verwendet werden. Der Installations Code kann nur zur Programmierung der Alarmanlage verwendet werden Arm away (Scharfschalten) Drücken Sie [Arm away] auf dem Hauptbildschirm über die Tastatur oder die Fernbedienung ( ). Status LED wechselt von grün auf rot, während der voice guide sagt:, Arm away, close door and window, exit delay starts. Wenn die Ausgangsverzögerung (exit delay), endet, sagt der voice guide: Armed away!.das LCD Display zeigt folgendes: Zuhause Modus (Arm Stay) Die Sensoren in der aktiven Zone lösen den Alarm nicht aus, wenn der Zuhause Modus [Arm stay] eingeschaltet ist. Alle anderen Sensoren lösen den Alarm aus. Wenn Sie die Taste für den Zuhause Modus [Arm stay] auf der Tastatur, oder der Fernbedienung ( ) betätigen, während die Alarmanlage unscharfgeschaltet (deaktiviert) ist, wechselt die Status LED Leuchte von grün auf rot. Der Voice guide sagt daraufhin, Arm stay, und das LCD Display zeigt: Unscharfschalten (Deaktivieren) Drücken Sie die Unscharfschalt (deaktivierungs) Taste ( ) auf der Fernbedienung, um die Alarmanlage direkt unscharf zu schalten. Drücken Sie Unscharfschalten auf der Tastatur und der Voice Guide sagt: Enter password, add 0 to delete the event log! Geben Sie den Zugangs-Code ein (nicht den Installations- Code) und beenden Sie den Vorgang mit [0] und [#] um den Alarm Log zu löschen. Die Scharfschalt LED (Arm LED) wechselt von rot auf grün und der Voice Guide sagt: Disarmed, alarm log eliminated! Das Event wird im Event Log gespeichert, wenn [0] nicht direkt nach dem Code eingegeben wird (also nur [#] eingegeben wird). 29

30 7.2.4 Alarm Log Alarm Events werden in Hauptmenü des Displays angezeigt. Benutzen Sie die Navigationstasten, um durch die Alarm Events zu scrollen und drücken Sie [#] um Details für jedes Alarm Event zu erhalten. Drücken Sie [*] um den Vorgang zu beenden. Wenn das Alarmsystem unscharfgeschaltet (deaktiviert) ist mit einer [0] nach dem Code, wird der Alarm Log geleert. Wenn Sie z.b. die Alarmanlage unscharfschalten (deaktivieren) über die Eingabe (der Standard Master-Code +0) bei deaktivierter Alarmanlage ohne [0] nach dem Code wird das Alarm Event im Alarm Log gespeichert mit dem Zusatz [Treated]. [Untreated] bedeutet, dass die Alarmanlage nicht deaktiviert ist beim Scharfschalten. 7.3 Tür und Fenster Erinnerung Wenn SIe versuchen die Alarmanlage scharfzuschalten (zu aktivieren), während eine Tür oder ein Fenster mit einem Sensor geöffnet ist, zeigt der Voice Guide dies mit der Meldung Window or door is open. an. Zur gleichen Zeit wird [System Trouble] auf dem Display angezeigt. Drücken Sie um zu sehen, welche Tür, bzw, welches Fenster offen ist. Alle eingespeicherten Telefonnummern für den Empfang von SMS Benachrichtigungen bei [System Trouble] erhalten eine SMS mit dem Inhalt Door Open. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Um die Funktion an-/auszuschalten: 30

31 7.3.1 Scharfschalten mit Offenen Türen Wenn Sie die Alarmanlage scharfschalten wollen, auch im Falle dass eine Tür oder ein Fenster geöffnet ist, müssen Sie diese Funktion auf AN (ON) stellen (Standard). Wenn die Funktion [Arm With Open Doors] auf AUS [OFF] gestellt ist, ist es nicht möglich die Alarmanlage scharfzuschalten bevor alle Türen und Fenster geschlossen sind. Wenn Sie trotzdem versuchen die, gibt der Voice Guide die Sprachmeldung: Window or door is open. Arm fail.,aus. Um die Funktion AN-/AUSZUSCHALTEN [ON]/[OFF]: 7.4 Tastatur Sperre Wenn der Code 5 mal nacheinander falsch eingegeben wird, wird die Alarmzentrale gesperrt. Der Voice Guide sagt daraufhin: Wrong code, please re-input!, und das LCD Display zeigt folgendes: Falsche Eingabe des Codes Wenn Sie 5 mal nacheinander den falschen Code eingeben, sperrt sich die Alarmzentrale automatisch für 30 Minuten Wenn versucht wird trotz Sperrung die Alarmzentrale zu betätigen, gibt der Voice Guide die Meldung: Access locked, please try later! ab. Die Alarmzentrale wird nach 30 Minuten automatisch wieder entsperrt. Im Fall, dass die Alarmanlage ausgelöst wird bevor die 30 Minuten abgelaufen sind, wird die Alarmzentrale automatisch entsperrt, sodass der Code zum entsperren der Alarmanlage eingegeben werden kann. Die Alarmanlage kann außerdem neu gestartet werden, indem die Stromversorgung unterbrochen wird und die Reservebatterie entnommen wird. 7.5 System Trouble Wenn die Alarmanlage betriebsbedingte Probleme erfährt (System Trouble), wie z.b. niedriger Batteriestatus der Sensoren, kein GSM Signal, etc. wird dies auf der Alarmzentrale wie folgt angezeigt: 31

32 System Trouble wird auf dem Start Bildschirm angezeigt. Drücken Sie um eine List emit System Troubles zu sehen.. Drücken Sie um Details zu sehen wenn möglich. Details für Zonenprobleme (Zone Trouble). Entweder niedriger Batteriestatus, oder Signalverlust. Refer to the list below for description of each System Trouble: System Trouble Beschreibung Lösung Low Battery (Niedriger Batteriestatus) Line Loss (Netzverlust) Low GSM Signal (Schwaches GSM Signal) Wireless Trouble (Funkprobleme) Low Battery (Niedrige Batterie) Transmitter Loss (Transmitter Ausfall) Wired Trouble (Kabelsensor-Fehler) AC Failure No GSM Module (Kein GSM Modul) No SIM Card (Keine Sim Karte) No GSM Signal/No Service (Kein GSM Signal) Time Unset (Inkorrekte Uhrzeit) Communication Trouble (Kommunikationsfehler) Problem mit Stromversorgung oder niedriger Batteriestatus Festnetzverbindung ist unterbrochen Schwaches GSM Signal Niedriger Batteriestatus bei einem Funksensore Kein Signal wird von den Funksensoren erhalten. Kabelgebundener Sensor wurde ausgelöst. Stromversorgung ist unterbrochen GSM Modul ist unterbrochen Keine Sim Karte eingesetzt Keine Verbindung zum GSM Netzwerk System Uhrzeit is inkorrekt. Prüfen Sie die Stromversorgung Prüfen Sie die Festnetzverbindung. Wenn kein Festnetzanschluss vorhanden ist, schalten Sie Line Monitor. Aus. Siehe [14.4 Festnetz Monitor] Wählen Sie einen besseren Ort für die Alarmzentrale Batterien Austauschen Prüfen Sie ob der Funksensor entwendet wurde, oder nicht funktionsfähig ist. Prüfen Sie, ob der kabelgebundene Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die Stromversorgung Trennen Sie die Stromversorgung zum GSM Modul und verbinden Sie nach etwa 10 Sekunden erneut. Setzen Sie eine Sim Karte ein. Wenn bereits eine Sim Karte eingesetzt ist, entfernen Sie die Sim Karte, starten Sie die Zentrale neu und setzen Sie die Sim Karte erneut ein. Fehler der Sim Karte (z.b. negative Balance). Schwacher GSM Empfang suchen Sie einen Ort mit besserem GSM Empfang für die Alarmzentrale Starten Sie die Alarmzentrale neu und stellen Sie die Zeit richtig ein. CMS 1 Trouble Kommunikationsfehler an CMS 1. Kontaktieren Sie den CMS Anbieter 32

33 CMS 2 Trouble Kommunikationsfehler an CMS 2. Kontaktieren Sie den CMS Anbieter SMS Trouble Dialling Trouble Fehler beim Senden der SMS. 1: Telefon antwortet nicht oder ist ausgeschaltet 2: Negatives Guthaben auf der Sim Karte Prüfen Sie ob die Sim Karte ein negatives Guthaben aufweist. Schalten Sie das Telefon an, oder heben Sie ab. Prüfen Sie ihr Guthaben und Laden Sie es auf falls nöötig 7.6 Event Log Die Alarmanlage speichert die letzten 255 Events im Event Log. Events verweisen auf Alarm Ereignisse, sowie alle Arbeitsabläufe der Alarmanlage. Wenn der Event Log voll ist, werden die ältesten Events gelöscht. Folgen Sie dem unteren Prozedere, um auf den Event Log zuzugreifen. Drücken Sie / um zwischen den Events zu navigieren. Die folgenden Beispiele sind für Feueralarm und Deaktivierung (Unscharschaltung) der Alarmanlage. Explanation Event Log: Event order Zone: Zone number and name on the zone that has triggered alarm Type: Zone type on the sensor. Time: Time of the event Event Log: Even order User: User type and name Type: Event type (arm/disarm/enter menu/exit menu/etc.) Time: Time of the event 7.7 Bedienung via Telefonanruf Es ist möglich die Alarmanlage über Telefonanrufe aus der Ferne zu steuern. Rufen Sie einfach die Telefonnummer der Sim Karte in der Alamzentrale an. Darafhin werden Sie aufgefordert eine Code einzugeben (Master Code, oder einen der vier User Codes), gefolgt bei #. Der Voice Guide sagt daraufhin: : For arm-away, press 1, for arm-stay, press 2, for disarm, press 3. For alarm repeat, press 5, turn-on site siren, press 6, turn-off site siren, press 7, for hang up, please press 0. Wenn die Telefontasten während der Sprachwiedergabe betätigt werden, können Kommunikationsprobleme auftreten. Daher empfehlen wir, dass Sie bis zum Ende der Sprachwiedergabe warten, bevor Sie die Tasten betätigen. Bedienung via Telefonanruf ist nur möglich, wenn die Alarmzentrale im Standby Modus ist. 33

34 7.8 Bedienung via SMS SIe können die Alarmanlage über Senden von SMS an die Alarmzentrale scharschalten (aktivieren), unscharfschalten (deaktivieren), in den Zuhause Modus schalten und Status SMS anfordern. Es folgen Beispiele mit dem Master Code 0808 (es können Master Code, Temprorary Code und User Codes verwendet werden) und Alarmzentralen ID Geben Sie die SMS exakt wie unten beschrieben ein, ohne Leertaste. Die Alarmzentrale kann nur aus der Ferne bedient werden, wenn Sie im Standby Modus ist. All diese Funktionen können auch über unsere App für ios und Android ausgeführt werden. SMS an die Alarmzentrale Antwort der Alarmzentrale To arm away Success Error To arm stay Success Error To disarm Success Error To receive status Armed Armed stay Disarmed 34

35 Bedienung via App 8.1 Installieren der HomeSecure 2014 App Laden Sie unsere App[HomeSecure 2014] aus dem App Store oder von Google Play und installieren Sie die App auf ihrem Smartphone. Folgen Sie den Instruktionen, um die App so einzustellen, dass Sie mit der Alarmanlage kommunizieren kann. Drücken Sie das + Zeichen, um ein neues Gerät hinzuzufügen. Wählen Sie [HomeSecure PRO V2]. Benennen Sie ihre Alarmanlage (only used in the app). Geben Sie die Telefonnummer der Alarmzentrale ein.. Geben Sie den Sicherheits Code der Alarmanlage ein (entweder master code oder user code). Wählen Sie, ob Sie die App mit einer Bildschirmsperre für ihr Profil sichern wollen. Wählen Sie ein Passwort, wenn gewünscht. Drücken Sie [OK] um ins Hauptmenü der App zu gelangen. Nun ist es möglich die HomeSecure PRO Alarmanlage über die App aus der Ferne zu bedienen. Die App sendet jedesmal eine SMS von ihrem Smartphone an die Alarmzentrale, wenn Sie Einstellungen bestätigen. Sie erhalten eine Bestätigungs-SMS der Alarmzentrale bei jeder Einstellungsänderung. Warten Sie mit der nächsten Änderung, bis Sie die Bestätigungs-SMS erhalten haben. 35

36 8.2 App Guide Hauptbildschirm Allgemeine Einstellungen Deaktivieren (Unscharfschalten) Gehe Zu [Allgemeine Einstellungen] Einstellen der eingebauten Sirene EIN/AUS Einstellen von System SMS EIN/AUS Aktivieren (Scharfschalten) Gehe Zu [Zonen Einstellungen] Einstellen der kabelgebunden Sirene EIN/AUS System Status erhalten- Zuhause Modus (Arm Stay) Gehe Zu [PGM Ausgang] Einstellen der Funksirene EIN/AUS Status Erhalten Zone Settings PGM Output Zone EIN/AUS stellen (gefolgt bei [OK]) Erhalt des Zonenstatus für jede Zone. PGM Ausgang EIN PGM Ausgang AUS 36

37 Alarm 9.1 Alarm Es gibt zwei Alarmtypen: Direkter Alarm und Verzögerter Alarm. Wenn die 24-Stunden Zone ausgelöst wird, wird der Alarm unverzüglich ausgelöst. 24-Stunden Zonen beinhalten: Fire zone, Gas zone, Panic zone, Emergency zone and Tamper zone. 24-Stunden Zone löst den Alarm aus egal ob die Alarmanlage aktiviert ist oder nicht. Wenn die Alarmanlage von einem Sensor mit Zeitverzögerung ausgelöst wird, sagt der Voice Guide: "Alarm, please disarm!". Wenn Sie die Alarmanlage deaktivieren bevor die Musik stoppt, wird keine Alarmmitteilung gesendet. Wenn Sie die Alarmanlage deaktivieren nachdem die Musik stoppt, wird eine Alarmmitteilung gesendet. Eintritts Verzögerung gilt nur für Eintritts/Austritts Zonen und Aktivitätszonen. 1. Eingangs/Ausgangs Zonen, werden nur bei Aktivierung (Scharfschaltung) und Zuhause Modus mit Verzögerung ausgelöst 2. Die Aktivitätszone wird nur bei Aktivierung (Scharfschaltung) mit Verzögerung ausgelöst. 3. Wenn eine Verzögerungs Zone zweimal ausgelöst wird, wird die Alarmanlage unverzüglich ausgelöst. Die verschiedenen Alarmtypen und Zonentypen bestimmen, wie die Alarmanlage alarmiert. Alarm Typ CMS Telefonanru Nachricht* f SMS LED Sirene Fire zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Gas zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Panic zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Outer zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Activity zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Entry/exit zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Emergency zone Ja Ja Ja / Kein Lärm Tamper zone Ja Ja Ja An Lärm (adjustable) Line Loss Nein Nein Ja / Kein Lärm Power failure Ja Nein Ja / Kein Lärm Low battery Ja Nein Ja / Kein Lärm WL. Loss Ja Nein Ja / Kein Lärm Low batt for WL Ja Nein Ja / Kein Lärm * gilt nur, wenn ihr Alarmsystem mit einem Central CMS Netz verbunden ist. 37

38 9.2 Telefonanrufe im Alarmfall Im Alarmfall, ruft das Alarmsystem die eingespeicherten Telefonnummern an. 5 Sekunden, nachdem der Telefonanruf angenommen wurde, spricht ein Voice Guide eine Nachricht, die 5 mal (in 5 Sekunden Intervallen), abgespielt wird. Die Alarmanlage kann vor dem Ende der Voice Guide Sprachnachrichten über das Smartphone programmiert werden. Es folgt eine zusammengefasste Auflistung der Aktionen, die Sie über ihr Smartphone ausführen können. Action Dial Action Dial Deaktivieren (Disarm) 3 Aktivieren (Arm Away) Zuhause Modus (Arm Stay) 3 zum Ausschalten gefolgt bei 2 Alarm Widerholen 5 Siren Ausschalten 7 Sirene - Anschalten Auflegen 0 (the alarm system DOESN T call the other phone numbers) 3 zum Ausschalten gefolgt bei 1 6 (slukker aut. Efter 10sek) Kommunikationsfehler können auftreten, wenn entweder auf dem Telefon oder der Alarmzentrale Tasten betätigt werden, während der Voice Guide spricht. Daher empfehlen wir, dass Sie warten bis die Sprachwiedergabe abgeschlossen ist, bevor Sie Tasten betätigen. Wenn die Alarmanlage im Programmierungs-Modus ist, ist die Telefoneinstellungs Option nicht verfügbar. 9.3 SMS im Alarmfall Alarm SMS Die Alarmanlage sendet sowohl im Alarmfall, als auch bei System Trouble (Systemfehlern) eine SMS an zuvor eingespeicherte Telefonnummern. Es folgen Beispiele für SMS im Alarmfall und bei Operation (Betrieb), sowie Zonen Trouble (Zonen Probleme) mit der Alarmzentralen ID (Mehr über die Zentralen ID bei 38

39 SMS Nachricht im Alarmfall: Zone bezieht sich auf die Zone, die den Alarm ausgelöst hat. In diesem Fall, Zone 3, gefolgt vom Zonen Namen. Event bezieht sich auf die Art des Vorfalls. In diesem Fall hat Feuer bzw. Rauchentwicklung den Alarm ausgelöst. SMS Nachricht im Betrieb: User bezieht sich auf den Benutzer, der die Alarmanlage gerade bedient. Wenn die Alarmzentrale mit einem Code betrieben wird und diese benannt wurde, erscheint der Name in der SMS. Event verweist darauf, ob die Alarmanlage aktiviert ist (Arm Away), deaktiviert ist (Disarm) oder im Zuhause Modus (Arm Stay). SMS Nachricht bei Zone Trouble (Zonen Problemen): Zone verweist auf den Sensor, der Zone Trouble ausgelöst hat (Nummer und Name). Event verweist auf die Art des System Trouble (System Prroblem). Zum Beispiel niederiger Batteristatus, schwaches Signal etc. Siehe[7.5 System Trouble (System Error)] für mehr Informationen. 9.4 Stop der Kommunikation Alle Kommunikationsspeicher und pending messages (unerlerdigten Nachrichten) werden gelöscht mit dieser Aktion. Diese Funktion wird z.b. bei einem Fehlalarm benutzt. 39

40 40

41 Zone Einstellungen 10.1 Funk-Zonen Monitoring Die Funkgeräte geben in bestimmten Abständen ein Tracking Signal an die Alarmzentrale ab. Wenn das System dieses Signal nicht erhält, wird das gerät als "lost" (verloren) angesehen. Zum An-/Ausschalten des Monitorings für jede Zone: Stellen Sie das Monitoring Intervall ein. Die Alarmanlage überwacht Sensoren in diesem Zeitintervall. Bei Schritt, geben Sie das gewünschte Monitoring Intervall in Stunden ein (2-99) Stellen Sie das Monitoring Intervall ein. Die Alarmanlage überwacht Sensoren in den gewünschten Zeitabständen. Wir empfehlen diese Funktion, beachten Sie jedoch, dass sich die Batterielaufzeit durch diese Funktion verringert. Wenn Sie die Monitoring Funktion ausstellen wollen, stellen Sie Zone Supervision auf OFF und das SS Signal muss manuell auf die Sensoren ausgestellt werden (Siehe Sensoren Handbuch für Details). 41

42 10.2 Zone Bypass (Zonen Überbrückung) Wenn eine Zone überbrückt (Zone Bypass) wird, wird diese von der Alarmanlage ignoriert und wird daher den Alarm nicht auslösen. Sie können die Bypass Zonen einzeln einstellen oder alle zusammen. Um Bypass Zonen einzeln einzustellen: Um alle Zonen als Bypass Zonen einzustellen (alle Zonen werden überbrückt, nicht nur die eingesetzten) 10.3 Zone Trouble Indicator (Anzeige für Zonen Probleme) Hier können Sie einstellen, ob Sie möchten, dass "Zone Trouble" in der "System Trouble" Liste gezeigt wird. 42

43 Sirenen und Soundeinstellungen 11.1 Aktivieren/Deaktivieren der Sirenen Die Sirene (integriert, extern kabelgebunden und extern über Funk) könne ein -und ausgeschaltet werden. Bei Schritt 5, wählen Sie die Sirene, welche aktiviert/deaktiviert werden soll Sirenen/Zonen Einstellungen Hier ist es möglich die Sirene für jede Zone zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das Gerät in der ausgewählten Zone den Alarm auslöst, können Sie entscheiden, ob die Sirene ertönen soll oder nicht. Diese Funktion ist für die Funkzonen 1-16/31-46, die kabelgebundenen Zonen und Zone 17 und 19 möglich. Um die Sirene für den Alarmfall einzustellen: 43

44 11.3 Sirenen Läutzeit Hier können Sie festlegen wie lange die Sirene im Alarmfall ertönen soll. Die Läutzeit kann zwischen 0-30 Minuten eingestellt werden Sirenen Bestätigung Diese Funktion lässt die Alarmanlage piepen als Bestätigung, dass die Alarmanlage aktiviert oder deaktiviert wurde. Dies kann wie folgt an bzw. ausgeschaltet werden Sirenen Test Es wird empfohlen, dass die Sirenen regelmäßig getestet werden, sowohl integrierte, als auch Funksirenen. 44

45 11.6 Chime Zone (Chime function) Läutfunktion Wenn ein Sensor, bei dem die Chime Funktion aktiviert ist, ausgelöst wird, während die Alarmanlage ausgeschaltet ist (disarmed), macht die Alarmzentrale einen "ding dong" sound. So werden Sie darauf aufmerksam gemacht, wenn jemand das das Haus betritt. Diese Funktion kann wie folgt für einzelne Sensoren ein und ausgeschaltet werden (standardmäßig ist diese Funktion für alle Sensoren ausgeschaltet): 11.7 Lautstärkeeinstellungen Hier können Sie die Lautstärke der Alarmzentrale einstellen (Für Voice Guide und die verschiedenen Piepsignale, nicht für die Sirene). Wählen Sie [Mute], um den Sound auszustellen. 45

46 Verzögerungseinstellungen 12.1 Entry Delay (Eintrittsverzögerung) Entry Delay ist die Zeitspanne, wenn Sie von einem Sensor erkannt werden, bis der Sensor den Alarm auslöst. Diese Funktion ist nützlich, da Sie so beim Betreten des Hauses/ der Wohnung genügend Zeit erhalten, um den Alarm zu deaktivieren, bevor ausgelöst wird. Bei Schritt, geben Sie die gewünschte verzögerungszeit in Sekunden(0-300) ein Exit Delay Exit Delay (Austrittsverzögerung) ist die Zeitspanne bis die Alarmanlage effektiv scharfgeschaltet ist nachdem Sie diese Aktiviert haben AC Power Off delay AC Loss Delay (Stromausfall-Verzögerung) ist die Zeit die vergeht vom Stromverlust, bis eine Nachricht versandt wird. Wenn der Strom vor Ablauf der Verzögerung wiederhergestellt wird, wird keine Nachricht gesandt. Bei Schritt, geben Sie die gewünschte Verzögerung in Minuten ( ) an. 46

47 12.4 Line Loss Delay (Netzverlust Verzögerung) Wenn keine Netzverbindung besteht, wird eine Nachricht an das CMS gesandt. Es kann eine Verzögerung für die Nachricht eingestellt werden. Wenn die Verbindung zum Netz in der gewählten Verzögerungszeit wiederhergestellt ist, wird keine Nachricht an das CMS gesandt. Bei Schritt, geben Sie die gewünschte Verzögerungszeit in Sekunden ( ) an. 47

48 Kommunikations Präferenzen 13.1 Anrufs Versuche (Call Attempts) Es ist möglich festzulegen wie oft die Alarmanlage versuchen soll eine bestimmte Nummer anzurufen, bevor die nächste Nummer angerufen wird. Nach Erreichen der eingestellten Anzahl der Anrufe, wird nicht weiter versucht diese Nummer zu erreichen. Max 30 Versuche Anklingel Versuche (Ring Attempts) Es kann eingestellt werden, wie lange jeder Anrufsversuch anhält, also wie viele rings, die Alarmanlage bei jedem Anrufs Versuch macht. Max. 9 rings. 48

49 13.3 SMS Fernebedienung Die Steuerung via SMS und App kann ausgeschaltet werden, wenn gewünscht SMS Bestätigung Stelle Sie diese Funktion aus, wenn Sie keine SMS Bestätigungen der Alarmanöage erhalten wollen, um z.b. Ausgaben für die SIM Karte zu sparen. 49

50 Andere Optionen 14.1 PGM output settings Hier können Sie festlegen, welche Parameter den PGM Zusatz auslöst, welcher unter [3.2 Connect Corded Devices] verbunden werden kann. Es folgt eine Liste von Parametern PGM Auslöser Aktiviert Deaktiviert Zone 1-16/31-46 alarm Aktiviert unverzüglich Deactivates or PGM cut-off Zone 17-19, 21, 22 og 30 alarm Aktiviert unverzüglich Deactivates or PGM cut-off Press 1 & 2 Press 1 & 2 Cut-off after the PGM session 10 sek for line loss Telephone line supervision trouble Cut-off after 10 sec. Arm away Aktiviert unverzüglich By changing the activation status Arm stay Aktiviert unverzüglich By changing the activation status Disarm Aktiviert unverzüglich By changing the activation status Follow Siren Following the siren Following the siren Entry/exit alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Active alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Perimeter alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Panic alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Fire alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Gas alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Tamper alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Duress alarm Aktiviert Deactivates or PGM cut-off Folgen Sie diesen Schritten um den Parameter auszuwählen: 50

51 Bei den meisten Parametern wird das PGM ausgeschaltet beim Deaktivieren oder Abschalten des PGM. PGM Abschaltung (PGM Cut-off) ist ein Zeitlimit für wie lange das PGM max. freigeschaltet werden muss. PGM cut-off kann bis maximal 300 Sekunden eingestellt werden Zeit/Datum Die Zeit muss eingestellt werden. Andernfalls können die Events (Ereignisse) nicht zeitlich zugeordnet werden und Systemfehler können auftreten. Außerdem funktioniert der Voice Guide nicht. Stellen Sie die Zeit wie folgt ein : Die Zeit und das Datum müssen eingestellt werden, damit das System einwandfrei funktioniert und Events zeitlich zugeordnet werden können. 51

52 14.3 Automatische Aktivierung/Deaktivierung Die Alarmanlage kann so eingestellt werden, dass diese automatisch zu bestimmten, vorher festgelegten Zeiten aktiviert/deaktiviert wird. Es können 3 unterschiedliche Intervalle für die automatische Aktivierung/Deaktivierung eingestellt werden. Um diese Funktion AN/AUS (ON/OFF) zuschalten: Zeit und Datum müssen eingestellt sein, damit diese Funktion genutzt werden kann Line Monitor (Netz Monitor) Wenn eine Festnetzverbindung mit der Alarmzentrale verbunden ist, kann der "Line Monitor" aktiviert werden, welcher System Trouble auslöst, sobald die Verbindung unterbrochen ist. 52

53 CMS-Einstellungen Diese Aalarmanlage kann mit einer CMS (Central Monitor Station) verbunden werden. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um eine Sicherheitsfirma, die im Alarmfall einen Wachmann schickt. Wenn Sie keinen Vertrag mit einer Sicherheitsfirma haben, können Sie diesen Abschnitt ignorieren Einstellen der CMS Nummer CMS (Central Monitor Station) wird genutzt, um Events (Ereignisse) über das Telefonnetz hochzuladen (Alarm Akitvierung/Deaktivierung, System Trouble etc.) Um eine CMS Telefonnummer einzustellen (unterstützt vom Anbieter): 15.2 Optionen für CMS Events Es ist möglich eine Nachricht bzgl. Alarm, Aktivierung/Deaktivierung, System Trouble und Service Informationen zu senden. So sendet die Alarmanlage eine Benachrichtigung bei diesen Events. Benachrichtigungen für jedes Event können ausgeschaltet werden: 53

54 15.3 Alarm Abbruch Es ist möglich den Alarm abzubrechen, wenn ein Fehler vorliegt. In diesem Fall sendet das Alarmsystem einen Alarmabbruch-Befehl an das CMS SMS Center Nummer Das SMS Center (zugeteilt vom Anbieter) lädt Event logs über das GSM Netz hoch. Diese beinhalten Alarmfälle, Aktivierung/Deaktivierung, System Trouble und Service Events. 54

55 15.5 Optionen für SMS Center Events Es ist möglich Nachrichten bei Alarmfällen, Aktivierung/Deaktivierung, System Trouble und Service Info zu senden. Wenn eine Nummer für das SMS Center in der Alarmanlage programmiert ist, dann sendet die Alarmanlage eine standardmäßige Nachricht bei allen Events. Jedes Event kann einzeln ausgeschaltet werden: 15.6 Zentralen ID Der ID Code für die Alarmzentrale kann geändert werden. So kann das CMS die Alarmzentrale einfach erkennen. Unterschiedliche Alarmzentralen müssen verschiedene ID Nummern haben. Eine ID Nummer besteht aus 4-8 Zahlen, die standardmäßige ID ist Test Interval Das Alarmsystem sendet eine regelmäßige Test-Nachricht:an das CMS um sicherzustellen, dass die Reportfunktion ordnungsgemäß arbeitet. Das Intervall zwischen diesen Tests kann wie folgt eingestellt 55

56 werden> Bei Schritt 5, wählen Sie die CMS Nummer unter welcher das Intervall gespeichert werden soll. Bei Schritt 6 kann die die Art und die Länge des Intervalls eingestellt werden First Test Diese Funktion legt die Zeit für den ersten periodischen Test fest CMS Kooperation Wenn diese Funktion aktiviert ist, sendet das Alarmsystem nur Informationen an ein CMS. Wenn die Funktion ausgeschaltet ist sendet die Alarmanlage möglicherweise Nachrichten an zwei CMS. Um CMS 56

57 Kooperation auzuschalten on/off Supplementary Entry Delay Die Eintrittsverzögerung kann verlängert werden, sodass die Alarmanlage die Benachrichtigung etwas später sendet, um einen Alarmruf des CMS bei einem Fehlalarm zu verhindern. Standardmäßig sind 5 Sekunden eingestellt. Zurücksetzung Hier finden Sie verschiedene Optionen um entweder das gesamte System zuückzusetzen, oder einzelne Einstellungen, wie z.b. Codes, Zonen etc Reset All (Zuücksetzung des gesamten Systems) Diese Funktion setzt alle Einstellungen der Alarmanlage auf Werkseinstellungen zurück! Die Alarmzentralen ID, alle eingespeicherten Telefonnummern und registrierten Funkgeräte werden gelöscht. Zum Zurücksetzen: 57

58 16.2 Load Factory Defaults (Laden der Werkseinstellungen) Diese Funktion stellt die Werkseinstellungen des Systems wieder her, löscht jedoch nicht die Alarmzentralen ID, eingespeicherten Telefonnummern, oder registrierten Funkgeräte. Siehe Werkseinstellungen im Anhang 8.7. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen: 16.3 Clear Users (Löschen der Benutzer) Diese Funktion löscht alle registrierten Codes. User Codes werden gelöscht, während Master Code, Installations Code und Emergency Code auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Zum Löschen der Codes: 58

59 16.4 Löschen der Codes über Hardware Die Codes können außerdem über den Jumper auf dem Main Board der Alarmzentrale gelöscht werden (siehe [ Main Board). Wenn die Codes verloren sind, wechselt der Jumper auf default, während die Stromversorgung aus ist. Das Alarmsystem wird neu gestartet und wieder ausgeschaltet, sodass der Jumper zurückgesetzt wird. Beim zweiten Neustart des Systems, ist der Code auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Reset Zone Type (Zurücksetzen der Zonen Typen) Mit dieser Funktion warden alle Funkzonen als Panic (Alarm) Zones zurückgesetzt und alle kabelgebundene Zonen als entry/exit (Eintritts/Austritts) Zonen. Zum Zurücksetzen der Zonen: 16.6 Clear Wireless Zones (Löschen der Funkzonen): Allle Funkzonen (Wireless Zones) werden gelöscht (inkl. Sensoren, Fernbedienungen, Funksirenen etc.) Zum löschen der Funkzonen: 59

60 Anhang 17.1 Technische Daten Allgemeine Daten Wireless Zones 32 Wired Zones 2 EOL resistance 2,2K Wireless Frequency Wireless Transmission Distance PSTN Communication Protocol Dimensions 868MHz 100 meters without obstacles DTMF Contact ID 250x150x45mm Electric Parameters Power Adapter Input: 100V-240VAC 50/60HZ Output: 12VDC 1,5A GSM operating frequency: GSM Modul EGSM900/1800 Backup Battery 7.2V/1800mAh RX sensitivity: -106dB Operating voltage 12V DC Standby: 25mA Power: Static Power 90mA@12V(excl.. wired sensors and GSM module) RX: 75mA AUX Output Siren Output PGM output max. load: Build-in siren: Operating temperature: AC10-12V, DC6-8V, 100mA 400mA DC50V/500mA 85dB -10 ~ +55 C 60

61 17.2 FAQ *(Häufig gestellte Fragen) Problem Potential cause Solution Im Standby Modus zeigt das Display "System Trouble". Kein Anruf erfolgt im Alarmfall Alarmanlage kann nicht aus der Ferne gesteuert warden bei Alarmanlrufen Das Alarmsystem kann nicht über die Fernbedienung gesteuert werden. Wireless Zonen werdem nicht überwacht. Die Stromanzeige auf der Alarnzentrale funktioniert nicht Die Alarmanlage reagiert nicht, wenn eine Zone ausgelöst wird. Siehe [7.5 System Trouble (System Error) Eingabe einer falschen Telefonnummer. Das Telefon ist besetzt während des Alarmfalls For få ring får alarmsystemet til at lægge på automatisk. The battery ist leer Die Fernbedienung ist registriert, aber nicht programmiert Die Fernbedienung ist zu weit von der Alarmyentrale entfernt, oder es gibt zuviele Hindernisse Das Funkgerät ist nicht registriert. Der Netzstecker ist nicht richtig angeschlossen Die Zone ist Bypassed (Überbrückt) Zone 1,2,3 reagieren nicht, wenn der Alarm deaktiviert ist Siehe [7.5 System Trouble (System Error) Telefonnummer ändern Stellen Sie mehr al seine Nummer ein. Set alarm system to make multiple rings per calls, see [13.2 Number Ring] on page 46. Batterienwechsel Registrieren und Programmieren Sie die Fernbedienung erneut Ändern Sie die Distanz oder den Winkel von wo die Fernbedienung benutzt wird. Registrieren Sie das Fungerät Überprüfen Sie die Stromverbindung Löschen Sie die Bypass Zone. Aktivieren Sie den Alarm Falscher Alarm für Funkzonen (Wireless Zones) Beim Test wird der Alarm nicht ausgelöst, wenn er zuvor schon einal ausgelöst wurde. Das LCD Display ist nicht klar Verschiedene Wirless Zones haben den gleichen Code. Es besteht eine Wartezeit von 5 Minuten nach Auslösung des Alarms, in der die Alarmanlage den Alarm nicht auslöst. Pin Verbindung zum LCD Displaz ist instabil Löschen Sie die Wirless Zonen, ändern Sie den Code und versuchen Sie es erneut. Warten Sie 5 Minuten nach der letzten Auslösung Überprüfen Sie die Pin Verbindung Garantie and Einschränkungen Auch wenn das Alarmsystem hochentwickelt und äußerst zuverlässig ist, ist es unmöglich eine 100% Garantie gegen Einbrüche, Feuer oder andere Vorfälle zu geben. Die folgenden Einschränkungen gelten für diese Alarmanalge: 1 Einbrecher können durch nicht überwachte Eingänge eindringen, oder verfügen über hochentwickeltes technisches Equipment, dass die Alarmanlage unwirksam macht. 2 Das System schaltet sich nach Stromausfall und nach Verbrauch der Reservebatterie aus. 3 Wenn an unangemessenen Orten angebracht, kann es vorkommen, dass die Sirene nicht vorschriftsmäßig alarmiert. 4 Das Festnetz oder GSM Netz kann außer Betrieb sein aus verschiedenen Gründen. Wenn die dies geschieht wird der Alarm nicht ausgelöst. 5 Unsachgemäße Installation der Sensoren kann dazu führen, dass der Alarm nicht ausgelöst wird. 61

62 6 Eine ausbleibende, regelmäßige Wartung kann dazu führen, dass die Alarmanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie die Alarmanlage regelmäßig, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktioniert Hardware Aufbau Main Board Das Main Board ist das Gehirn der Alarmanlage. Hier sind alle wichtigen Verbindungen fixiert. Sabotageschalter. Wireless transmitter (for wireless sirens). Stromkabel verbunden mit dem Power Supply Board Lautsprecher Kabel Sirenen Kabel Kabelgebundene Verbidnungen Funkverbindungen LCD display Kabel. Jumper zum manuellen Zurücksetzen der Codes 62

63 Die Stromplatine Liefert Strom fürs Main Board und GSM Modul Main Board Kabel. Versorgt das Main Board mit Strom GSM Modul Kabel. Versorgt das GSM Modul mit Strom. Reserve Batterie. Reserve Batterie Verbindung. Netzstecker Verbindung Das GSM Mod Ermöglicht das Anrufen und Senden von SMS über das GSM Netz. Eine SIM Karte muss dafür eingesetzt sein. Stromversorgungs Kabel. SIM Karten Halter GSM Modul 63

64 17.5 The alarm system factory settings Page Setting Item Parameters Factory setting Master Code 4-6 digits 0808 Installation Code 4-6 digits 1234 Emergency Code 4-6 digits 0809 Zone bypass - Wired zones 21&22 SMS sending - Only for the alarm Auto activation/deactivation - Off Siren Confirmation - Off Audio volume - Volume 3 Exit delay sec. 100 sec. Entry delay sec. 100 sec. Zone type - Zone 1-16/31-46: panic, entry/exit Siren - On Chime zone - Off Buind-in siren - On Wired siren - On Wireless siren - On Siren disconnection 0-30 minutes 10 minutes Monitoring of wireless zones - Off Monitoring Interval 1-99 hours 24 hours CMS event - All on SMS event - All on Panel ID Tel. Conn. monitoring - On Periodic testing - Does not transmit First test - 30 minutes Call Attempts 1-30 attempts 7 Number of rings SMS control - On SMS Confirmation - On Supp. Entry delay - On PGM trigger - Not in use PGM cut-off sec. 50 sec. Zone trouble - On CMS cooperation - Off Load password Load interface - PSTN Load permission - Anytime Power Failure Delay minutes 30 minutes Delay when loss of tel. Conn sec. 30 sec. 64

65 17.6 Menu Structure 65

LGD8003 kurze Bedienungsanleitung

LGD8003 kurze Bedienungsanleitung LGD8003 kurze Bedienungsanleitung Installation: (S.3 bis 8) 1. Gehäuse öffnen. 2. Stromversorgung ausmachen und die SIM-Karte vorsichtig einstecken und einschieben (sehen Sie das Foto) Setzen Sie Ihre

Mehr

Der Benutzer kann mit den eigenen Passwörtern die Alarmzentrale scharf/teilscharf/unscharf schalten.

Der Benutzer kann mit den eigenen Passwörtern die Alarmzentrale scharf/teilscharf/unscharf schalten. LHD8003 Alarmanlage Frage: Welche Telefonanschlussmöglichkeiten bietet die LHD8003 GSM-Alarmanlage? Die LHD8003 kann mit Festnetzanschluss, mit Mobilfunknetz oder mit beidem betrieben werden. Frage: Wie

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

signakom - - - - - besser sicher

signakom - - - - - besser sicher GPS - Locator SK1 Bedienungsanleitung 1. SIM- Karte - Installieren Sie die SIM - Karte für Ihren GPS-Locator in einem normalen Handy. Sie können dazu irgendeine SIM-Karte eines beliebigen Anbieters verwenden.

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

nio & nio Premium App Text

nio & nio Premium App Text nio & nio Premium App Text Zusammenfassung Das folgende Dokument stellt den gesamten Text der nio App und der nio Premium App dar. Überschriften in Großbuchstaben bezeichnen die Hauptmenüs innerhalb der

Mehr

PrimaVip ALARMZENTRALE G601 INBETRIEBNAHME

PrimaVip ALARMZENTRALE G601 INBETRIEBNAHME PrimaVip ALARMZENTRALE G601 INBETRIEBNAHME Seite 1 von 5 Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Alarmanlage G601! Diese Alarmanlage zeichnet sich durch ein zuverlässiges

Mehr

SP-2101W Quick Installation Guide

SP-2101W Quick Installation Guide SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...

Mehr

Kurzanleitung. Willkommen zu MatiGard Air

Kurzanleitung. Willkommen zu MatiGard Air Willkommen zu MatiGard Air Kurzanleitung Konzipiert für Ihre Sicherheit zu Hause. Einfache Installation und einfache Bedienung mit unserer App Magictrl. Dinsafe Inc., 2014 Vorbereiten Starten Sie mit Magictrl

Mehr

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg ZE03 Configurator Dezember 2009 Übersicht Mit dem ZE03 GSM Terminal können Sie Buchungen Ihrer Mitarbeiter mittels Mobilfunknetz und

Mehr

Mobile Security Configurator

Mobile Security Configurator Mobile Security Configurator 970.149 V1.1 2013.06 de Bedienungsanleitung Mobile Security Configurator Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Merkmale 4 1.2 Installation 4 2 Allgemeine

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

SP-1101W Schnellanleitung

SP-1101W Schnellanleitung SP-1101W Schnellanleitung 06-2014 / v1.2 1 I. Produktinformationen... 3 I-1. Verpackungsinhalt... 3 I-2. Vorderseite... 3 I-3. LED-Status... 4 I-4. Schalterstatus-Taste... 4 I-5. Produkt-Aufkleber... 5

Mehr

Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung DOK App Bedienungsanleitung DOK App Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Erklärung der Funktionen der Steuerungs App DOK. Sie können die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten und benutzen. Bitte

Mehr

aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle)

aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle) aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle) Funkzentrale mit GSM Wählgerät mit internem Akku Netzteil 230V/ 12V, Sirene, Funktürkontakt, Funk PIR Melder, 2 Funk Fernbedienungen Installation und Benutzerhandbuch

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

5.Nutzung der Connect2Home App

5.Nutzung der Connect2Home App 5.Nutzung der Connect2Home App Die App ( Anwendung ) ist so ausgelegt, dass Sie Ihr Alarmsystem mit einem Smartphone aus der Ferne einfach steuern und programmieren können. Durch die intuitiv verständliche

Mehr

Bedienungsanleitung Amgobox V3

Bedienungsanleitung Amgobox V3 Bedienungsanleitung Amgobox V3 03/07/2015 (17) Arbeitsbereich: -5 C 35 C Inhaltsverzeichnis: Inbetriebnahme... 3 Aufladen... 3 Sabotage Alarm / Erschütterungssensor... 4 Autorisierte Telefonnummern programmieren...

Mehr

Ct 1000 PSTN TELEFONSCHALTANLAGE BESCHREIBUNG BENUTZERHANDBUCH. Erstversion

Ct 1000 PSTN TELEFONSCHALTANLAGE BESCHREIBUNG BENUTZERHANDBUCH. Erstversion Erstversion Ct 1000 PSTN TELEFONSCHALTANLAGE BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH BESCHREIBUNG CT 1000 ist eine Telefonschaltanlage für die PSTN-Linie, welche fähig ist SPRACHANRUFE und ID-CON- TACT Protokolle zu

Mehr

GSM Alarm Anlage. Funktion Signal Interpretation kurz Beep einmal Tastendrucken Anforderung Piepton - Beep

GSM Alarm Anlage. Funktion Signal Interpretation kurz Beep einmal Tastendrucken Anforderung Piepton - Beep 1. Vorwort GSM Alarm Anlage Funk GSM intelligente Gewerbe / Leibgarde-System verwendet importiert Mikroprozessor mit fortgeschrittenen GSM digitales Signal Fördertechnik, kreativ zu forschen und produzieren

Mehr

SMART GSM ALARM. Funk-Alarmsysteme. Connect2Home-App. Enjoy it. Bedienungsanleitung

SMART GSM ALARM. Funk-Alarmsysteme. Connect2Home-App. Enjoy it. Bedienungsanleitung SMART GSM ALARM Funk-Alarmsysteme Connect2Home-App Bedienungsanleitung Enjoy it. Inhaltsverzeichnis 1. Registrierung 1 2. Nutzung der Connect2Home App 2 3. Connect2Home App für das iphone 3 4. Connect2Home

Mehr

Sicherheitstechnik. Ing. Heinz Kanik. 1 Vorwort

Sicherheitstechnik. Ing. Heinz Kanik. 1 Vorwort 1 Vorwort Sicherheitstechnik Bemerkungen zum System Die FreeWave644 ist sehr leicht zu bedienen, wir empfehlen, dass Ihr System immer aktivieren, auch wenn Sie nur für kurze Zeit Ihr Haus oder Ihre Wohnung

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Bedienteil mit Kartenleser Das Bedienteil verfügt über einen Proximity-Kartenleser (125 khz, EM 4102) für eine einfache Bedienung, ein Lautsprecher/Mikrofon

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

TK-STAR GPS-Tracker Bedienungsanleitung

TK-STAR GPS-Tracker Bedienungsanleitung TK-STAR GPS-Tracker Bedienungsanleitung Vorwort Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Änderungen vorbehalten. Der Autor haftet nicht für etwaige Schäden.

Mehr

LGK-990HD / LGK-991HD WLAN Cloud Funk-Kamera kurze Bedienungsanleitung

LGK-990HD / LGK-991HD WLAN Cloud Funk-Kamera kurze Bedienungsanleitung LGK-990HD / LGK-991HD WLAN Cloud Funk-Kamera kurze Bedienungsanleitung Inhalt 1 Voraussetzungen... 2 2 App Installation... 2 3 Anlernen mit App... 2 3.1 Anlernen über LAN-Kabel... 2 3.1.1 Shake... 2 3.1.2

Mehr

LGK-990HD WLAN Cloud Kamera kurze Bedienungsanleitung Inhalt

LGK-990HD WLAN Cloud Kamera kurze Bedienungsanleitung Inhalt LGK-990HD WLAN Cloud Kamera kurze Bedienungsanleitung Inhalt 1 Ihre IPC kennenlernen... 2 2 Voraussetzungen... 2 3 App Installation... 2 4 Anlernen mit App... 2 4.1 Anlernen über LAN-Kabel... 2 4.1.1 Shake...

Mehr

Bedienungsanleitung. Alarmanlage System 6000

Bedienungsanleitung. Alarmanlage System 6000 Bedienungsanleitung Alarmanlage System 6000 Inhalt Seite 1. Beschreibung der an den Bedienelementen angezeigten Information 3 2. Steuerung des Systems 4 2.1 Scharfschaltung 4 2.2 Unscharfschaltung 5 2.3

Mehr

Manual. Safescan TA-655

Manual. Safescan TA-655 Manual Safescan TA-655 English Nederlands Deutsch Français Español Italiano Português 1 Inhalt In der Verpackung 1.0 Installation des Terminals 2.0 Funktionstasten 3.0 Spracheinstellung 4.0 Zeiteinstellung

Mehr

GSM/GPRS/GPS TRACKER Tk-102 Vers.2. Bedienungsanleitung

GSM/GPRS/GPS TRACKER Tk-102 Vers.2. Bedienungsanleitung GSM/GPRS/GPS TRACKER Tk-102 Vers.2 Bedienungsanleitung Bemerkung: Vielen Dank für den Kauf unseres GPS-Trackers. Die Anleitung zeigt Ihnen die Handhabung und Bedienung des Gerätes. Bitte bewahren Sie die

Mehr

Benutzung von Auslösern und Aktionen

Benutzung von Auslösern und Aktionen Benutzung von Auslösern und Aktionen Wichtige Anmerkung Die Funktion "Aktionen auslösen" erfordert den Betrieb des Servers. "Aktionen auslösen" ist sinnvolles Leistungsmerkmal. Es kann verwendet werden,

Mehr

FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH

FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH DEUTSCH FLASH ROTE LED (GESPERRT) GRÜNE LED (ENTSPERRT) SCHLÜSSEL-TASTE PIN-TASTEN BLAUE LED (AKTIVITÄT) Einführung Herzlichen Dank für Ihren Kauf des Corsair Flash Padlock 2. Ihr neues Flash Padlock 2

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

TrendClub100 GPS Tracker V1

TrendClub100 GPS Tracker V1 TrendClub100 GPS Tracker V1 Vorwort: Vielen Dank für Ihren Kauf vom TrendClub100 GPS Tracker V1. In dieser Bedienungsanleitung wird die Einrichtung und Funktionsweise des GPS Trackers erklärt. Seite 1

Mehr

Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17. www.funk24.net. RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08.

Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17. www.funk24.net. RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08. Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17 RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08.2015 21:26:00 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Installation des USB-Treibers...

Mehr

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP DE TECHNISCHES HANDBUCH BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP FÜR GERÄTE: www.comelitgroup.com Installation App Intercall Remote ViP... Konfiguration der Anwendung... 4 Ruf entgegennehmen... 6 UNBEANTWORTETE

Mehr

Inbetriebnahme des Truma inet Systems. Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung

Inbetriebnahme des Truma inet Systems. Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung Inbetriebnahme des Truma inet Systems Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung Voraussetzungen und Bestandteile des Truma inet Systems Die Truma inet Box die Steuerzentrale des Truma

Mehr

GPS Tracker Mobil mit Akku. 1. Fotos

GPS Tracker Mobil mit Akku. 1. Fotos GPS Tracker Mobil mit Akku 1. Fotos 2.2 LED Statusanzeige Die LED-Anzeigen schalten sich automatisch aus, wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Betätigung erfolgt. 2.2.1 Rote LED (Batteriestand-Anzeige)

Mehr

Kurzanleitung IP-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil

Kurzanleitung IP-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Komfort-Bedienteil Beschreibung der LEDs Symbol Farbe Betrieb Bedeutung Blau An Das System kann nicht scharf geschaltet werden. Erzwungene Scharfschaltung ist möglich (Fehler oder offene MGs können gesperrt

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

Orientierungshilfe Alarmanlagen

Orientierungshilfe Alarmanlagen Orientierungshilfe Alarmanlagen 11/03 2014 Welche Alarmanlage ist für meine Zwecke geeignet? Nachstehend finden Sie eine kurze Beschreibung unserer Alarmsysteme. AMG Sicherheitstechnik bietet die umfangreichste

Mehr

Bedienungsanleitung. Inhaltsangabe. Von Anfang an. Aufsperren. Teilen und Verfolgen. Weitere Funktionen. Alles über Ihr Lock

Bedienungsanleitung. Inhaltsangabe. Von Anfang an. Aufsperren. Teilen und Verfolgen. Weitere Funktionen. Alles über Ihr Lock Bedienungsanleitung Alles über Ihr Lock Inhaltsangabe Von Anfang an So laden Sie die App herunter Registrierung Einloggen Ein Schloss hinzufügen Ausloggen Aufsperren Tippen, um Aufzusperren Touch ID Passwort

Mehr

QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM

QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM QUADRANTENTEILER 1090/611 Farbe Echtzeit elektronischer 2fach-Zoom Bedienungsanleitung MV890611 04/05 (LBT7448A) 1090/611 QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM Bedienungsanleitung

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

MOBILE CALL GSM Alarmanlage

MOBILE CALL GSM Alarmanlage MOBILE CALL GSM Alarmanlage Anleitung Profil Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung durch, um ein klares Verständnis 1 Katalog Funktion Anleitung 2 SMS Nummer Einstellung 13 Alarmanlage Diagramm

Mehr

Handbuch. -für die Installation und Verwendung des Datavend-Telemetriesystems-

Handbuch. -für die Installation und Verwendung des Datavend-Telemetriesystems- Handbuch -für die Installation und Verwendung des Datavend-Telemetriesystems- Die Datavend-Kontrollbox (i.f. Kontrollbox) ist fester Bestandteil des Datavend- Telemetriesystems. Sie benötigen für die Nutzung

Mehr

chipbox NFC Quick Start Guide

chipbox NFC Quick Start Guide chipbox NFC Quick Start Guide Version 20140918 2015-03-10 1 / 12 Einleitung Das NFC Schloss findet überall dort Einsatz, wo Gegenstände vor Zugriff geschützt werden müssen. Die Bedienung des Schlosses

Mehr

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m MobiAlarm Plus w w w. m o b i c l i c k. c o m Contents 2 Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer

Mehr

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30. QR Code Scanner-Apps für ios Version 1.1 und für Android

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30. QR Code Scanner-Apps für ios Version 1.1 und für Android Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 QR Code Scanner-Apps für ios Version 1.1 und für Android Schnellstartanleitung Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte

Mehr

I. Alle Funktionen im Überblick (MF = Masterfinger)

I. Alle Funktionen im Überblick (MF = Masterfinger) Abkürzungen und Tatstenbelegungen: = Masterfinger E = Enroll R1 = Relais1 R2 = Relais2 D = Delete DA = Delete All (Alle Löschen, inkl. Masterfinger) H = Security (High), M = Security (Medium), L = Security

Mehr

Smartphone-App KFVkeyless für das SOREX Door Phone & Code Bedienungsanleitung

Smartphone-App KFVkeyless für das SOREX Door Phone & Code Bedienungsanleitung V Smartphone-App KFVkeyless für das SOREX Door Phone & Code Bedienungsanleitung www.sorex.eu www.sorex.eu www.sorex.eu Contents 1. KFVkeyless App... 2 App einrichten 1. Einstieg... 3 Tür in App anlagen...

Mehr

Xemio-760 BT Kurzanleitung

Xemio-760 BT Kurzanleitung Xemio-760 BT Kurzanleitung Weitere Informationen und Hilfe bei www.lenco.com 1. Tasten und Anschlüsse (1) TFT LCD-Display (2 Zoll; RGB) (2) M (Anrufmenü / Untermenü) (3) (Zurück / Zurückspulen, nach oben

Mehr

Installation/ Anschluss an den Fernseher:

Installation/ Anschluss an den Fernseher: Installation/ Anschluss an den Fernseher: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB Anschlusskabel über den Micro USB Stecker mit der entsprechenden Buchse des EZ Cast Sticks 2. Stecken Sie den HDMI Stick

Mehr

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android)

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android) IRISPen Air 7 Kurzanleitung (Android) Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRISPen Air TM 7. Lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie diesen Scanner und die Software verwenden.

Mehr

Deutsch. Inhalt. 1. Allgemeine Hinweise 1.1. SIM-Karte installieren 1.2. Telefon aufladen 2. Tasten

Deutsch. Inhalt. 1. Allgemeine Hinweise 1.1. SIM-Karte installieren 1.2. Telefon aufladen 2. Tasten 17 1. Allgemeine Hinweise 1.1. SIM-Karte installieren 1.2. Telefon aufladen 2. Tasten Inhalt 3. Einleitung 3.1. Wartemodus Deutsch 3.2. Anruf 4. Menü 4.1. Player 4.2. Diktiergerät 4.3. Bluetooth 4.4. Kontakte

Mehr

parce Parce One Handbuch EINRICHTUNG UND BENUTZUNG DES PARCE ONE

parce Parce One Handbuch EINRICHTUNG UND BENUTZUNG DES PARCE ONE parce Parce One Handbuch EINRICHTUNG UND BENUTZUNG DES PARCE ONE INHALTSANGABE 1. PARCE ONE... 3 2. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN... 3 3. HOMEKIT KENNENLERNEN... 3 3.1. Wohnsitze... 3 3.2. Räume... 3 3.3.

Mehr

DVA-110DOOR - Quick Install

DVA-110DOOR - Quick Install DVA-110DOOR - Quick Install Technische Daten Bildsensor Kompression Auflösung Speicher Objektiv IR Stromversorgung Einsatztemperatur Abmessungen Schutzklasse 1/4 Color CMSOS Tag / Autom. Tag / Nacht Umschaltung

Mehr

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 QR-Code-Scanner-App für ios und Android Schnellstartanleitung

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 QR-Code-Scanner-App für ios und Android Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 1.3 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum

Mehr

StickSecurity Home Edition 2006

StickSecurity Home Edition 2006 StickSecurity Home Edition 2006 Inhalt: 1. Konfiguration Sprache wählen Wechseldatenträger wählen 1. 1 Allgemein Bedienung Hotkey 2. Menü Aktionen Passwort Sonstige USB Stick Info USB Explorer USB Backup

Mehr

KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder

KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder Direkt zum KB3000 SMS Temperaturalarm bei Kälte-Berlin KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder Einbruch Brand Störungen Kälte-Berlin Am Pfarracker 41 12209 Berlin Fon: +49 30 74 10 40 22 Fax: +49 30 74 10 40

Mehr

Zello Schnellstartanleitung für Kyocera TORQUE

Zello Schnellstartanleitung für Kyocera TORQUE Zello Schnellstartanleitung für Kyocera TORQUE Zello installieren Tippen Sie in Ihrer Apps-Liste auf Zello und anschließend auf AKTUALISIEREN, um mit der Installation zu beginnen. Suchen Sie Zello in Google

Mehr

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien 1. Einführung Jede Nebenstelle der Telefonanlage kann auf Wunsch mit einem persönlichen Sprachspeicher im zentralen

Mehr

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Hinweise zur Datenübertragung mit Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Information Diese Anleitung hilft Ihnen, das smartlab Bluetooth Modul in Ihr smartlab genie Blutzuckermessgerät

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200 Kabelrouter anschliessen Schliessen Sie den Kabelrouter wie oben abgebildet an. Das Gerät benötigt nun 30-60 Minuten bis es online ist und das erste Update installiert. Nach dem Update startet das Modem

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Android-Mobiltelefon...

Mehr

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1 Einschalten... 2 1.2 Polter Programm starten... 2 1.3 Info Anzeige... 2 1.4 Haupt Fenster...

Mehr

CaddieON. Kurzanleitung

CaddieON. Kurzanleitung CaddieON Kurzanleitung Lieferumfang 1. Transmitter 2. USB Ladekabel 3. Clubsticker (15 Stück) 4. Kurzanleitung 5. Beutel 6. CaddieON Credits 2 3 6 1 CREDITS 5 4 CaddieON quick guide Aufladen des Transmitters

Mehr

Alarmzentrale CB32. Die LCD Anzeige informiert über die Uhrzeit, Fehlfunktionen und ausgelösten Alarmfunktionen.

Alarmzentrale CB32. Die LCD Anzeige informiert über die Uhrzeit, Fehlfunktionen und ausgelösten Alarmfunktionen. Alarmzentrale CB32 Merkmale Anbindung bis zu 32 schnurlose Detektoren 2x frei definierbaren Kabeleingänge 3x programmierbaren Ausgänge zur Ansteuerung von Telefoneinwahlgeräten, GSM Modulen, Sirenen etc.

Mehr

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung 3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Lautstärketasten Anzeige Ton-aus-Taste Softkeys Bestätigungstaste Annehmen-Taste Fünffach- Navigationstaste Sprach-Mail Multifunktionstaste LED Tastensperre und Leertaste

Mehr

Sie können die Sirene durch Senden des SIRENE AUS Befehls stoppen. Die Sirene kann IMMER durch Ausschalten des Theft Aware Systems gestoppt werden.

Sie können die Sirene durch Senden des SIRENE AUS Befehls stoppen. Die Sirene kann IMMER durch Ausschalten des Theft Aware Systems gestoppt werden. Das Mobiltelefon als Gestohlen markieren (Neu ab Build 1732) SMS Kommando: VERLOREN Beispiel: 2222 VERLOREN Markiert das Telefon als VERLOREN. Das Kommando löst die gleichen Aktionen wie ein SIM- Kartenwechsel

Mehr

I+ME ACTIA GmbH Tel.: + 49 531/38701-0 Fax.: + 49 531/38701-88. FAQ Probleme aus dem Feld

I+ME ACTIA GmbH Tel.: + 49 531/38701-0 Fax.: + 49 531/38701-88. FAQ Probleme aus dem Feld Allgemein Welche Software Versionen sind aktuell? Tachostore Version 4.15 DStore Version 1.14R12 DumpDBox Version 1.15R11 D-Box Version 4.01 Die Software Updates sind auf der Web Seite www.smartach.de

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

TB 1010 Time. Kurz-Updateanleitung und Konfiguration des Gerätes

TB 1010 Time. Kurz-Updateanleitung und Konfiguration des Gerätes TB 1010 Time Kurz-Updateanleitung und Konfiguration des Gerätes 2 Einsetzen der SIM-Karte Einsetzen der SIM-Karte Für den Übertragungsvorgang A Hinweis: XXDie SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten

Mehr

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen

Mehr

Benutzerhandbuch GPS Tierortung BELLO mit Telekom-Karte. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Tierortung BELLO

Benutzerhandbuch GPS Tierortung BELLO mit Telekom-Karte. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Tierortung BELLO HIMATIC GmbH Benutzerhandbuch Tierortung BELLO Stand: 11/2015 1 Einführung Die HIMATIC Tierortung BELLO ist ein System zur GPS Positionsbestimmung. Dazu wird von dem Gerät die aktuelle Position unter Nutzung

Mehr

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.

Mehr

EZ CAST Full HD WIFI Smart TV Streaming Dongle von 2-TECH

EZ CAST Full HD WIFI Smart TV Streaming Dongle von 2-TECH EZ CAST Full HD WIFI Smart TV Streaming Dongle von 2-TECH Kurzanleitung, Installation und Inbetriebnahme Lieferumfang: EZCast HDMI Stick 2-fach USB auf Micro USB Kabel HDMI Verlängerungskabel Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

Bedienungsanleitung für PowerWave 16 Alarmzentrale

Bedienungsanleitung für PowerWave 16 Alarmzentrale Bedienungsanleitung für PowerWave 16 Alarmzentrale Version 1.01.05- D arcom gmbh Einleitung Das PowerWave16 Alarmsystem Typische Konfiguration Bedienteil Allgemeine Beschreibung Funktionstasten Alphanumerische

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen

Mehr

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA CD930, einschalten Handy MOTOROLA CD930,, erster Anruf

Mehr

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Mailbox im D1-Netz Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Inhalt Ihr Anrufbeantworter geht ins Netz Ihr Anrufbeantworter geht

Mehr

April 2013. 2014 SebaKMT MADE in GERMANY

April 2013. 2014 SebaKMT MADE in GERMANY TBG-Meeting Einrichten eines in NYC N3-Netzwerks April 2013 2014 SebaKMT MADE in GERMANY Beginnen wir mit... Bitte prüfen Sie vor dem Start, ob alle Geräte die aktuelle Firmware besitzen!!! Alle Netzwerkgeräte

Mehr

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung RIKA WARM APP Bedienungsanleitung 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Ofen: Ofen mit Tastendisplay ab Softwareversion 1.40 Ofen mit Touchdisplay ab Ofensoftware V1.12, Display Version V1.22. (Öfen mit älterer Software

Mehr

Blue Eco 900 / 1500. Gebrauchsanleitung

Blue Eco 900 / 1500. Gebrauchsanleitung Blue Eco 900 / 1500 Gebrauchsanleitung Kontroller Diese Anleitung beschreibt die Funktionen des Kontrollers und die Bedeutung der LEDs. Hinweis: Die Beschriftung der Tasten in dieser Beschreibung kann

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens CFX65 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens CFX65, einschalten Handy Siemens CFX65, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Revogi Innovation Co., Ltd. Kurzanleitung 1. Schritt: Installation durch Einschrauben in normale Lampenfassung, dann die Stromversorgung

Mehr

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den cleveren Schlüsselfinder WIM entschieden haben. Dieses einzigartige, energiesparende Bluetooth- Gerät basiert auf der neusten Bluetooth 4.0- Technik und kann

Mehr

iphone app - Anwesenheit

iphone app - Anwesenheit iphone app - Anwesenheit Anwesenheit - iphone App Diese Paxton-App ist im Apple App Store erhältlich. Die App läuft auf allen iphones mit ios 5.1 oder höher und enthält hochauflösende Bilder für Geräte

Mehr

UP100-GSM. Türsprecher- und Zutrittssystem über das Handy-GSM-Netzwerk. Gebrauchs- und Installationsanweisung

UP100-GSM. Türsprecher- und Zutrittssystem über das Handy-GSM-Netzwerk. Gebrauchs- und Installationsanweisung UP100-GSM Türsprecher- und Zutrittssystem über das Handy-GSM-Netzwerk Gebrauchs- und Installationsanweisung UP100-GSM Rev.1.3 21/08/2013 Inhaltsverzeichnis 1 FUNKTIONEN...3 2 EIGENSCHAFTEN...3 3 ANWENDUNGSBEREICHE...3

Mehr

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung * Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab. SGH-A300 Bedienungsanleitung ELECTRONICS

Mehr

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden! Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme vom GPS-Tracker BITTE UNBEDINGT DIE DEUTSCHE GEBRAUCHSANLEITUNG DOWNLOADEN! Besuchen Sie folgende Internetseite. http://www.brotherinc.de/gps/ (in die Browser

Mehr

AMGoSmart Anleitung. AMGoSmart ist Ihre mobile und intelligent Alarmanlage, die Ihnen eine große Bandbreite an Überwachungsmöglichkeiten bietet.

AMGoSmart Anleitung. AMGoSmart ist Ihre mobile und intelligent Alarmanlage, die Ihnen eine große Bandbreite an Überwachungsmöglichkeiten bietet. AMGoSmart Anleitung AMGoSmart ist Ihre mobile und intelligent Alarmanlage, die Ihnen eine große Bandbreite an Überwachungsmöglichkeiten bietet. Die kostenlose Version Amgosmart Basic bietet: 1) Smartphone-Überwachung

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Apple iphone... 4 3

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY X-6

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY X-6 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY X-6 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy SAGEM MY X-6, einschalten Handy SAGEM MY X-6, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten

Mehr