VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren"

Transkript

1 2. Halbjahr 2016 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Niederkassel - Rheidt, Tel.: / , info@familienzentrum-niederkassel.de 2. Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt-Platz, Willy-Brandt-Platz, Niederkassel - Ranzel, Tel.: / 42 05, kita-willy-brandt-platz@arcor.de 3. Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord, Rheinstr. 35, Niederkassel Lülsdorf; Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de - Kindertagesstätte St. Jakobus Lülsdorf, Rheinstr. 29, Niederkassel, Tel.: / 33 99, kkg-jakobus@t-online.de - Kindertagesstätte St. Matthäus Niederkassel, Pastor-Grimm-Str. 11, Niederkassel, Tel.: / 87 87, KiGa-SanktMatthaeus@NetCologne.de - Kindertagesstätte St. Ägidius Ranzel, Ommerichstr. 68, Niederkassel, Tel.: / 46 30, kigara@t-online.de 4. Städtisches Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel, Tel.: / 29 27, kita-pappelweg@arcor.de Das Veranstaltungsverzeichnis enthält Veranstaltungen der Niederkasseler Familienzentren, der Familienberatungsstelle, der Evangelischen Kirchengemeinde, der Volkshochschule, des Kinderschutzbundes, des Jugendamtes der Stadt Niederkassel sowie von ProFamilia. Die Institutionen sind vereint im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Niederkassel. Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen.

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Angebote für Kinder und Jugendliche Fortlaufende Veranstaltungen Scooter-Workshop (für Jugendliche) Schüler Café (Schüler ab der 7. Klasse) Kindergruppe Emmäuse (Kinder im Grundschulalter) Musikgruppe für Kinder ab 4 Jahren Mädchengruppe (für Mädchen des 6., 7. und 8. Schuljahres) Kleinkindgruppe (für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren, ohne Elternbegleitung) Kindergruppe Die Schlümpfe (für Kinder von 5 bis 10 Jahren) Treffen Kinder- und Jugendparlament Kindergruppe Kirchenmäuse (Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren ) Einzelveranstaltungen, Kurse und Ferienangebote Zeichnen - Grundlagenkurs Babysitterführerschein und 1. Hilfe für Kinder Englisch für Grundschulkinder (3. / 4. Klasse) Multisensorisches Tastschreiben - 10-Fingerschreiben am PC (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren) "Der Mensch - das Schwierigste beim Zeichnen?" Teens an die Töpfe Burger - Vom Burger-Fan zum Burger-Meister (Kochkurs für Jugendliche von Jahren) Fotografiert oder gemalt? Kopfportraits von Tieren Kleines 1 x 1 der Küche (Kochkurs für Kids von 6 bis 10 Jahren) Wir kochen unser eigenes Süppchen (Kochkurs für Teens von 12 bis 15 Jahren) Veranstaltungen für Eltern Fortlaufende Veranstaltungen Thematisches Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé Einzelveranstaltungen und Kurse Karate & Bo auch für Späteinsteiger Tai Chi Chuan & Qi Gong Yoga Auszeit für Mütter Zwischen Alptraum und Zaubertag Kindersachen-Markt in Lülsdorf/Ranzel Seite 1 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

3 Das kleine 1 x 1 der Entpannung Herzchakra-Meditation Kindersachenbasar in Ranzel Eine Atempause für die Liebe - Achtsamkeit und Bewegung in der Beziehung Trennung und Scheidung Die Sprache das Tor zur Welt Elterncoaching Glückliche Eltern - glückliche Kinder! Tag der offenen Tür in den städtischen Kindertageseinrichtungen Jahre Kindertageseinrichtung Willy-Brandt Platz Edle Speiseöle und feine Essigspezialiäten Wechseljahre Faszination Hören Ruhe finden - kraftvoll sein im Umgang mit meinem Kind ZENbo Balance Informationsabend Spielend spielen Die beste Mutter sorgt auch für sich selber Diabetes Kochschule - Kochschule für den leichten Genuss Du Blödmann blöde Kuh - Seminar für Eltern Informationsabend Hausaufgaben leicht(er )gemacht Rundum Schwanger Infos für werdende Mütter und Väter Ich will es anders machen als meine Eltern - Auf dem Weg von alten zu neuen Werten Trennung und Scheidung Frauen reden anders: Sagen Sie, was Sie meinen Eltern-Kind-Veranstaltungen Fortlaufende Veranstaltungen Offener Babytreff - Kontakt und Austausch für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr Inklusive Spielgruppe (ab 10. Lebensmonat bis zum 3. Geburtstag) Baby Treff Eltern-Kind-Turnen vom 1. bis 3. Lebensjahr Eltern-Kind-Gruppen (ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Kreis Eltern-Kind-Gruppen (ab 1 Jahr bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Kreis (ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre) Einzelveranstaltungen und Kurse ELBa Kurs für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Januar bis März 2016) PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Oktober bis Dezember 2015) Seite 2 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

4 PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren April Juni 2016) DELFI-Kurs für Eltern und Babys (geboren Mai Juni 2016) kleine Zappelmänner Kurs 2 - Vater-Kind-Gruppe (9 Monate bis 3 Jahre) Zauberkurs für Väter und Kinder kleine Zappelmänner Kurs 3 - Vater-Kind-Gruppe (9 Monate bis 3 Jahre) Spirituelle Angebote für Kinder, Jugendliche & Familien KKK- Fahrradrallye Kirchen kreativ kennenlernen Workshop Barmherzigkeit Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 12 Jahren Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Jugendgottesdienst für Jugendliche und alle Interessierten Krabbelgottesdienst Familienmesse in Uckendorf Familienmesse in St. Ägidius Familienmesse in St. Matthäus Familienmesse in St. Jakobus Kleinkinderwortgottesdienst in St. Matthäus Kleinkinderwortgottesdienst in Lülsdorf Seite 3 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

5 1. Angebote für Kinder und Jugendliche 1.1. Fortlaufende Veranstaltungen Scooter-Workshop (für Jugendliche) Turnus: immer Dienstag und Donnerstag (nicht bei Regen), 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Jugendclub Widdig Jugendclub Widdig, Markusstraße 60, Niederkassel-Ranzel, Tel nicht erforderlich wenn vorhanden, eigene Ausrüstung mitbringen Schüler Café (Schüler ab der 7. Klasse) Turnus: jeweils mittwochs von 13:00 Uhr bis 14:10 Uhr Marion Steinbach-Cremer, Jugendleiterin Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4, Niederkassel-Ranzel nicht erforderlich bei Marion Steinbach-Cremer unter / Kindergruppe Emmäuse (Kinder im Grundschulalter) Turnus: jeweils mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Marion Steinbach-Cremer und Team Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4, Niederkassel-Ranzel vor Ort bei Jugendleiterin Marion Steinbach-Cremer unter / Musikgruppe für Kinder ab 4 Jahren Turnus: ab mittwochs; 1. Gruppe: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr; 2. Gruppe: 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr (außer in den Schulferien) Willy Kalteis, Musiker & Musikpädagoge 19,- im Monat Familienzentrum Willy-Brandt Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz, Ranzel erforderlich, Tel oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Die Kinder finden spielerisch den Zugang zur Musik. Bei Singen, Tanzen und Musizieren auf verschiedenen Instrumenten erfahren die Kinder die Welt der Musik: Tonhöhe, Tonlänge, Metrum, Rhythmus, Dynamik Mädchengruppe (für Mädchen des 6., 7. und 8. Schuljahres) Turnus: jeweils mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien) Jugendleiterin Miriam Edel (Diakonin / Dipl. Soz.Pad.) Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort erforderlich unter / oder / oder miriam.edel@ev-kirche-niederkassel.de Seite 4 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

6 Kleinkindgruppe (für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren, ohne Elternbegleitung) Turnus: jeweils donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien) Elke Büschgens Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort erforderlich; Anmeldung bei Elke Büschgens ( / ) Kindergruppe Die Schlümpfe (für Kinder von 5 bis 10 Jahren) Turnus: jeweils donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (außer in den Ferien) Jugendleiterin Miriam Edel und Team Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort erforderlich unter / oder miriam.edel@ev-kirche-niederkassel.de für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (Vorschulkinder bis 4. Schuljahr) Treffen Kinder- und Jugendparlament Turnus: jeder erster Donnerstag im Monat, ab 19:00 Uhr Jugendclub Widdig Jugendclub Widdig, Markusstraße 60, Niederkassel-Ranzel, Tel nicht erforderlich Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Niederkassel trifft sich an diesem Tag und sammelt gemeinsam Ideen und Verbesserungsvorschläge um sich aktiv an der Gestaltung einer kinder- und jugendfreundlichen Stadt Niederkassel zu beteiligen. Interessierte gerne erwünscht! Kindergruppe Kirchenmäuse (Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren ) Turnus: jeweils freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (außer in den Ferien und über Brückentage) Termine: ab bis Nicole Schäfer, Diplom-Sozialpädagogin Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Bezirk Süd Jugendräume der Maria-Magdalena-Kirche, Oberstr. 205, Niederkassel- Rheidt erforderlich unter / oder / oder nicole.schaefer@ev-kirche-niederkassel.de Gruppenangebot für 4-12jährige in altersspezifischen Kleingruppen. Angelehnt an den Jahreskreislauf wollen wir Gemeinschaft erleben. Spiel, Sport, Spaß und stehen im Mittelpunkt, kreative Einheiten gibt s auch. Seite 5 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

7 1.2. Einzelveranstaltungen, Kurse und Ferienangebote Zeichnen - Grundlagenkurs ab Montag, , Uhr bis 18:30 Uhr) Susan Cimera-Busch, Grafik-Designerin 87,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Städt. Gymnasium zum Altenforst, Eingang am Burghof, Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Babysitterführerschein und 1. Hilfe für Kinder Freitag, :00 Uhr bis 19:15 Uhr & Samstag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Nicole Toetz, Erzieherin und Martina Röger, 1. Hilfeausbilderin MHD 50,- Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin (FABI Rhein-Sieg) in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich; direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de.. unter der Kursnummer: 2016-RG Englisch für Grundschulkinder (3. / 4. Klasse) ab Donnerstag, , 17:20 Uhr bis 18:50 Uhr, (15 Termine) Ulrike Ötting-Schäfer, Anglistik, Germanistik, MA 60,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Asselbachschule Troisdorf-Spich, Grundschule erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Multisensorisches Tastschreiben - 10-Fingerschreiben am PC (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren) Montag, , Dienstag, , Mittwoch, , Donnerstag, , Freitag, , jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr Klaus Kluth, VHS-Referent 75,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Forum Troisdorf, Computerraum erforderlich unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Tastschreiben nach der multisensorischen Methode Studien der Gehirnforschung ergaben, je besser beide Gehirnhälften in den Lernprozess eingebunden sind, je erfolgreicher ist das Lernen. In unserem Tastschreibkurs werden möglichst viele verschiedene Sinne angesprochen und das Erlernen des Computerschreibens gestaltet sich stressfreier und effektiver. Mit abwechslungsreichen Lernmethoden werden alle Lerntypen erreicht und nach den ersten Kursstunden fühlt man sich auf dem gesamten Tastenfeld heimisch. Ohne selbständiges Üben zu Hause geht es aber auch in unseren VHS-Kursen nicht. Kurs begleitend empfehlen wir das Buch "Tastschreiben heute". Das Buch kann mit Kursbeginn erworben werden. Bitte USB-Stick mitbringen. Multisensorisches Tastschreiben kann auch für Kleingruppen als Bildung auf Bestellung bei der VHS gebucht werden; Ansprechpartnerin: Frau Ute Quaasdorf, Tel / Seite 6 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

8 "Der Mensch - das Schwierigste beim Zeichnen?" Montag, bis Mittwoch, jeweils 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Stephanie Reschke, Kunstpädagogin 24,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, Seminarraum erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Teens an die Töpfe Burger - Vom Burger-Fan zum Burger-Meister (Kochkurs für Jugendliche von Jahren) Montag, :00 Uhr bis 20:00 Uhr Sabine Scholten, Ernährungswissenschaftlerin 16,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Fotografiert oder gemalt? Kopfportraits von Tieren Vorbesprechung: , 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr; Kurs: Samstag, , 10:00 Uhr bis16:15 Uhr und Sonntag, , 11:00 Uhr bis 15:15 Uhr Angela Carmen Griehl-Groß, Studium visuelle Kommunikation, Dipl.; freiberufliche Designerin u.a. für Tierportaits 44,80 Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Kleines 1 x 1 der Küche (Kochkurs für Kids von 6 bis 10 Jahren) Freitag, :00 Uhr bis 20:00 Uhr Stephanie Kaspar, Dozentin 15,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Wir kochen unser eigenes Süppchen (Kochkurs für Teens von 12 bis 15 Jahren) Freitag, :15 Uhr bis 20:15 Uhr Stephanie Kaspar, Dozentin 15,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Seite 7 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

9 2. Veranstaltungen für Eltern 2.1. Fortlaufende Veranstaltungen Thematisches Elterncafé Turnus: Termine: Offenes Elterncafé 1 x im Monat, jeweils 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr interkulturelles Frühstück Ich bin dafür, dass ich dagegen bin - Wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken Brauchen Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten / Behinderungen eine besondere Erziehung? Friedliche Weihnachten oder Weihnachtsstress? Familienweihnachten zwischen Verpflichtung und Tradition Frederike Weinreich Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Ranzel nicht erforderlich Turnus: grundsätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Termine: / / Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt nicht erforderlich Offenes Elterncafé Turnus: Offenes Elterncafé Turnus: Offenes Elterncafé jeden Donnerstag, 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord Kindertagesstätte St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Ranzel nicht erforderlich jeden 1. Montag im Monat, 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord Kindertagesstätte St. Jakobus, Rheinstr. 27, Lülsdorf nicht erforderlich Turnus: jeden 1. Dienstag im Monat, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr Termine: / / Frau Maschke, Kinderschutzbund Troisdorf / Niederkassel Kosten Städtisches Familienzentrum Pappelweg in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort nicht erforderlich Seite 8 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

10 2.2. Einzelveranstaltungen und Kurse Karate & Bo auch für Späteinsteiger ab Dienstag, :15 Uhr bis 20:15 Uhr; der Kurs findet bereits statt, ein Einstieg ist jederzeit möglich Sven Gröpper 51,- (Erwachsene) pro Monat für 46 Einheiten / Jahr Sven Gröpper in Zusammenarbeit mit Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt Sven Gröpper, 0176 / , info@ka-quan.de Karate ist wohl den meisten bekannt, vor allem als eine harte Kampfkunst. Aber auch im Karate ist der Wechsel zwischen hart und weich, gespannt und entspannt entscheidend. Erst durch den Wechsel von hart und weich kommt die eigentliche (Kampf-) Wirkung zum Tragen. Das Aufwärmprogramm besteht sowohl aus klassischen westlichen Aufwärmübungen als auch aus verschiedenen Qi Gong Übungen, welche den Körper auf unterschiedliche Arten aufwärmen, dehnen, kräftigen, und geistig vorbereiten. Zudem wird später auch der Umgang mit dem Bo (Langstock, ca m) geübt. Es wird kein Wettkampf betrieben sondern im Sinne der persönlichen Entwicklung geübt. Daher bietet sich das Training auch für Späteinsteiger, bzw. auch ältere Menschen an, die vielleicht schon immer mal Kampfkunst betreiben wollten Tai Chi Chuan & Qi Gong ab Dienstag, :30 Uhr bis 22:00 Uhr; der Kurs findet bereits statt, ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich. Sven Gröpper 45,- (Erwachsene) pro Monat für 46 Einheiten / Jahr Sven Gröpper in Zusammenarbeit mit Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt Sven Gröpper, 0176 / , info@ka-quan.de Körper-Bewußtsein, Entspannung, Kraft & Kampfkunst Grundlage in diesem Kurs ist der Yang-Stil Ip Family Style und verschiedene Qi Gong Übungen. Wir pflegen unseren Geist und unseren Körper und verbinden beides. Fühlen, spüren, entdecken, massieren, meditieren, entspannen, dehnen und kräftigen. Wir schulen unsere Aufmerksamkeit und erleben Verbundenheit in uns und um uns. Überdenken dadurch unsere Strukturen in Geist und Körper und bringen neue Erfahrungen in unseren Alltag. Tai Chi Chuan ist darüber hinaus eine Kampfkunst und auch dieser Aspekt fließt in den Unterricht mit ein. Die Übungen dazu reichen von weichen fließenden Partnerübungen über simulierte Angriffe bis hin zum Freikampf. Der Schüler hat natürlich die Wahl wie weit er in dieser Art Übung gehen möchte Yoga Auszeit für Mütter ab Freitag, :00 Uhr bis 19:30 Uhr (10 Treffen) Silke Brill, Yogalehrerin 60,- Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich unter / Der Kurs ist für Eltern gedacht, die ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden steigern wollen. Yoga ist eine alte Tradition, die Körper, Geist und Seele stärkt. Auch in der westlichen Welt hat Yoga längst Einzug gehalten Seite 9 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

11 und im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert erlangt. Durch geführte Meditationen, angeleitete Übungen sowie durch begleitete Entspannungseinheiten soll den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, in den Zustand von Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Diese Techniken sind leicht erlernbar und können gut in den Alltag integriert werden Zwischen Alptraum und Zaubertag Samstag, :30 Uhr bis 12:30 Uhr Ulrike Backs, Diplom-Pädagogin, Systemische Supervisorin (SG) 5,- Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Kita St. Jakobus, Rheinstraße 31, Niederkassel - Lülsdorf erforderlich, Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de Der Eltern-Talk gibt Ihnen Raum, von Ihren Erfahrungen zu erzählen. Was läuft schon gut, was sollte besser werden? Wieso klappt es mal super, mal weniger gut und mal gar nicht? Wie kommt es zu Streit? Was löst Konflikte aus? Wie kann ich rechtzeitig aus der Konfliktspirale aussteigen? Was, in welcher Situation und wie spreche ich Forderungen und Verbote aus? Im Talk werden gemeinsam neue und oft überraschende Lösungsansätze erarbeitet, die für Ihren Familienalltag passen und die unterschiedlichen Bedürfnisse so gut wie möglich unter einen Hut bringen können Kindersachen-Markt in Lülsdorf/Ranzel Samstag, :30 Uhr bis 12:30 Uhr Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Förderverein des kath. Kindergarten St. Ägidius Ranzel Matthiashaus, Rheinstr. 33, Lülsdorf Anbieter-Nr. bitte unter Kigaranzel@web.de anfordern Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Babyzubehör und allem rund ums Kind Das kleine 1 x 1 der Entpannung Samstag, , 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Christel Büsch, Entspannungspädagogin, Atempädagogin und Meditationsleiterin 29,10 Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Herzchakra-Meditation Donnerstag, :00 Uhr; Samstag, :00 Uhr; Dienstag, :00 Uhr; Donnerstag, :00 Uhr; Teilnahme unabhängig voneinander an jedem einzelnem Termin möglich Freya Claudia Hanke & Dr. Lars Hanke 7,50 pro Termin Tantra-Tempel Niederkassel Freya Claudia Hanke & Dr. Lars Hanke, Nordstraße, Niederkassel, / , freya@tan-tra.de; Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt nicht zwingend notwendig, aber erwünscht, über die Homepage des Veranstalters Seite 10 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

12 Kindersachenbasar in Ranzel Samstag, :00 Uhr bis 14:00 Uhr Elternrat des Familienzentrums Willy-Brandt Platz Für Besucher kostenfrei Städt. Familienzentrum Willy-Brandt Platz Städt. Familienzentrum Willy-Brandt Platz Es können noch Standplätze vergeben werden. Anmeldungen an: Verkauft werden gut erhaltene Kindersachen. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl Eine Atempause für die Liebe - Achtsamkeit und Bewegung in der Beziehung Samstag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Heidemarie Müller, systemische Therapie und Supervision; Mitarbeiterin der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Kirsten van Well, Bewegungspädagogin, Aikido- und Meditationslehrerin ; um Spende für Förderverein wird gebeten Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel in Kooperation mit dem Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Niederkassel-Rheidt erforderlich; unter ( ) oder per Mail unter fel.niederkassel@gmx.de Trennung und Scheidung Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Rainer Hecker, Rechtsanwalt für Familienrecht 5,40 pro familia Troisdorf pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / Trennung und Scheidung bringen viele Probleme mit sich. Der Referent gibt einen Überblick über die wichtigsten regelungsbedürftigen Umstände: Wie wird die Trennung vollzogen? Wer hat Unterhaltsansprüche? Regelungen bezüglich des Sorge-/Umgangsrechtes Aufteilung der ehelichen Wohnung Was geschieht mit dem Hausrat? Wann kann ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden? Bestehen noch Ansprüche auf Unterhalt nach der Scheidung? Wie ist das Sorgerecht der Kinder im Falle der Scheidung zu regeln? Habe ich Anspruch auf Rentenanwartschaften meines Partners? Was kostet eine Scheidung? Der Referent wird anhand von Fallbeispielen die Probleme darstellen und erläutern Die Sprache das Tor zur Welt Dienstag, :30 Uhr bis 21:00 Uhr Daniela Louis (Sprachheilpädagogin) und Stefanie Roelofsen (Dipl. Logopädin) Familienzentrum Willy-Brandt Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz Ranzel erforderlich unter / oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Seite 11 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

13 Die beiden ReferentInnen und InhaberInnen einer Praxis für Sprachtherapie stellen die wichtigsten Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung der ersten Lebensjahre anschaulich dar und gehen auf mitgebrachte Fragen der Eltern zu diesem Thema ein Elterncoaching Glückliche Eltern - glückliche Kinder! Termine: ab Mittwoch, bis Mittwoch, , jeweils von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr; insgesamt 11 Treffen (außer in den Ferien) Christine Maschke, Pädagogin M.A. und Gestalttherapeutin Hermann Koch, Dipl. Pädagoge beim Veranstalter erfragen Kinderschutzbund Troisdorf - Niederkassel e.v. in den Räumen des Kinderschutzbundes in Niederkassel-Ranzel, In der Auen 19a erforderlich unter Tel / oder per an info@dksbtn.de Tag der offenen Tür in den städtischen Kindertageseinrichtungen Mittwoch, :00 Uhr bis 18:00 Uhr jeweilige Einrichtungsleitung Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz, städtisches Familienzentrum Pappelweg sowie alle anderen städtischen Kindertageseinrichtungen alle städtischen Kindertageseinrichtungen nicht erforderlich Jahre Kindertageseinrichtung Willy-Brandt Platz Samstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr kostenfrei Städt. Familienzentrum Willy-Brandt Platz Städt. Familienzentrum Willy-Brandt Platz nicht erforderlich Wir freuen uns über viele Familien, die mit uns feiern möchten. Besonders ehemalige Kinder unserer Einrichtung sind herzlich eingeladen Edle Speiseöle und feine Essigspezialiäten Montag, , 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Henry Wolf, Kellermeister 19,35 Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Wechseljahre Donnerstag, :00 Uhr Frau Dr. Alexandra Gottmann, Frauenärztin 5,- pro familia Troisdorf pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / Gesprächsabend für Interessierte. Informationen und Austausch rund um das Thema Wechseljahre Veränderungen Zeichen und körperliche Symptome Seite 12 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

14 Faszination Hören Hormone Konsequenzen Die Wechseljahre sind ein natürlicher Prozess, der nicht das ganze Leben auf den Kopf stellen muss. Kein Grund also, Angst zu bekommen. Donnerstag, :30 Uhr bis 21:00 Uhr N.N., Referentin der Initiative Eltern + Medien der Landesanstalt für Medien NRW Familienzentrum Willy-Brandt Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz Ranzel erforderlich unter / oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Richtiges und aufmerksames ( Zu-) Hören ist eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb von Medienkompetenz. Aber wie hören wir, was brauchen wir, um richtig hören zu können und wie können Eltern insbesondere Kinder zu konzentriertem Zuhören anleiten? Die Referentin wird auf anschauliche Weise diese und weitere Fragen beantworten Ruhe finden - kraftvoll sein im Umgang mit meinem Kind Freitag, und Freitag, jeweils 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Heidemarie Müller, systemische Therapie und Supervision; Mitarbeiterin der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Kirsten van Well, Bewegungspädagogin, Aikido- und Meditationslehrerin ; um Spende für Förderverein wird gebeten Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Niederkassel-Rheidt erforderlich; unter ( ) oder per Mail unter fel.niederkassel@gmx.de ZENbo Balance samstags, insgesamt 8 Nachmittage, ab bis , jeweils 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kristina Beyer, Entspannungstrainerin 30,95 Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich, bei der VHS unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Informationsabend Spielend spielen Mittwoch, :30 Uhr bis 21:00 Uhr Heike Bösche, lizensierte Marte Meo Supervisorin, um eine Spende von für ELFE-Förderverein wird gebeten Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel in Kooperation mit dem Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt erforderlich; telefonisch unter ( ) oder per Mail unter familienzentrum@familienzentrum-niederkassel.de Infoabend für Eltern und alle, die mit Kindern spielen Wir sind nicht die Spielkameraden unserer Kinder, aber wir können sie unterstützen gute Spielkameraden zu werden und Freunde zu finden! Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit ihrem Kind entwicklungsunterstützend spielen können und es dabei unterstützen Spielfähigkeiten zu entwicken, kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Seite 13 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

15 Die beste Mutter sorgt auch für sich selber Samstag, :00 Uhr bis 13:00 Uhr Ulrike Backs, Diplom-Pädagogin, Systemische Supervisorin (SG) 10,- pro Person, 15,- pro Paar Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz, Ranzel erforderlich bei A. Herzog-Veen oder Eine gute Mutter kümmert sich zuerst um ihre Familie und erst dann um sich selber. Diese Einstellung gilt heute als veraltert. Aber wirkt sie deshalb nicht mehr? Immer noch stellen Mütter oft unbewusst wichtige, eigene Bedürfnisse zurück. Es ergibt sich einfach so in der Vielfalt der täglich anfallenden Aufgaben und äußert sich irgendwann in einer diffusen Unzufriedenheit. Das wirkt wiederum ungünstig auf die Beziehungen in der Familie zurück. So tritt das Gegenteil von dem ein, was eigentlich erreicht werden soll. Statt einer guten Atmosphäre und Zufriedenheit aller Familienmitglieder entwickelt sich ein Teufelskreis. Je länger er andauert, desto schwieriger wird es, ihn zu unterbrechen. Im Talk können Mütter und Väter wieder in Kontakt mit ihren Bedürfnissen kommen und Ideen entwickeln, wie sie diese wieder zunehmend in ihren Alltag integrieren können Diabetes Kochschule - Kochschule für den leichten Genuss Montag, , 17:45 Uhr bis 21:30 Uhr Sabine Scholten, Dipl. Oecotrophologin, Diabetesberaterin DDG 36,50 Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Du Blödmann blöde Kuh - Seminar für Eltern Dienstag, :30 Uhr bis 21:00 Uhr Kathrin Lamberts-Broden, Dipl. Pädagogin 10,60 Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin (FABI Rhein-Sieg) in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich; direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de.. unter der Kursnummer: 2016-RG Informationsabend Hausaufgaben leicht(er )gemacht Mittwoch, :30 Uhr bis 21:00 Uhr Heike Bösche, lizensierte Marte Meo Supervisorin, um eine Spende von für ELFE-Förderverein wird gebeten Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel in Kooperation mit dem Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt erforderlich; telefonisch unter ( ) oder per Mail unter familienzentrum@familienzentrum-niederkassel.de INFORMATIONSABEND Hausaufgaben leicht(er) gemacht - Wie macht man das? Es gibt kein Patentrezept, aber einige Zutaten um den Hausaufgabenalltag besser und entspannter gestalten zu können! Mach jetzt BITTE Deine Hausaufgaben. - Wer kennt das nicht, dieser Satz kann bei Kindern, Eltern und Betreuern zu heftigen Seite 14 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

16 Auseinandersetzungen führen. Probleme beginnen manchmal schon, bevor das Heft auf dem Tisch liegt, um mit den Aufgaben zu beginnen. Hausaufgaben machen können Kinder nicht einfach. Es will gelernt und unterstützt sein. Mit ihrem Vortrag möchte Heike Bösche Notwendigkeiten erläutern und Möglichkeiten anbieten, um es Eltern und Kindern zu erleichtern, den täglichen Kampf um die Hausaufgaben zu einer konstruktiven Zusammenarbeiten zu gestalten Rundum Schwanger Infos für werdende Mütter und Väter Donnerstag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Frau Gaby Reuter-van Husen, Diplom-Sozialarbeiterin 4,80 pro familia Troisdorf pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der viele Fragen mit sich bringt. Sie erhalten Informationen rund um die finanziellen Ansprüche wie Elterngeld Plus, Kinderzuschlag und Kindergeld, sowie über die gesetzlichen Regelungen des Mutterschutzes, der Elternzeit, des Sorgerechts und über sonstige Leistungen und Angebote sowohl für Schwangere als auch für Eltern mit kleinen Kindern Ich will es anders machen als meine Eltern - Auf dem Weg von alten zu neuen Werten Samstag, :30 Uhr bis 12:30 Uhr Ulrike Backs, Diplom-Pädagogin, Systemische Supervisorin (SG) 5,- Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Matthiashaus, Rheinstraße 33, Niederkassel - Lülsdorf erforderlich, Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de Wie kann der Übergang von alten, von den eigenen Eltern übernommenen Werten, zu den neuen Werten in der heutigen Gesellschaft gestaltet werden? Viele junge Mütter und Väter wollen weg von autoritärem Verhalten, Kritik, Strafen und Lautwerden. Sie möchten einen respektvollen wertschätzenden Umgang mit ihren Kindern leben und sie in Entscheidungen mit einbeziehen. Gleichzeitig scheuen sie sich oft davor, die in vielen Situationen notwendige Führung und Verantwortung zu übernehmen. Im Talk können Wege entwickelt werden, wie Veränderungen und Übergänge gelingen Trennung und Scheidung Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Rainer Hecker, Rechtsanwalt für Familienrecht 5,40 pro familia Troisdorf pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / siehe Veranstaltung Frauen reden anders: Sagen Sie, was Sie meinen Samstag, , 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Maicke Mackerodt, Coach und freie Hörfunk-Journalistin für WDR 5+ORF 40,- Volkshochschule (VHS) Troisdorf Niederkassel Troisdorf erforderlich unter / oder anmeldung@vhs-tdf-ndk.de Seite 15 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

17 3. Eltern-Kind-Veranstaltungen 3.1. Fortlaufende Veranstaltungen Offener Babytreff - Kontakt und Austausch für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr Turnus: Termine: jeden Montag von 15:00 Uhr bis 16:45 Uhr, außer in den Ferien und an Feiertagen Start: , Einstieg ist jederzeit möglich Sabine Bernard und Sarah Sachse, beide Familienkinderkrankenschwester der Stadt Niederkassel Koordinierungsstelle Frühe Hilfen beim Jugendamt der Stadt Niederkassel Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt nicht erforderlich; Information unter / (dienstags 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder donnerstags 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr) Im Babytreff können sich Mütter und Väter gemeinsam mit ihrem Kind wöchentlich in der Zeit von 15:00 16:45 Uhr in gemütlicher Atmosphäre treffen. Hier haben sie die Möglichkeit dem Alltag für kurze Zeit zu entfliehen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Familienkinderkrankenschwestern Sabine Bernard und Sarah Sachse begleiten sie zu allen Themen rund ums erste Lebensjahr. So erhalten sie Tipps und Antworten auf ihre Fragen z.b. zur Ernährung, Babyschlaf oder Entwicklung ihres Kindes. Als zusätzliches Angebot bieten wir ihnen regelmäßig Vorträge von Gastdozenten zu verschiedenen Themen im Babytreff an Inklusive Spielgruppe (ab 10. Lebensmonat bis zum 3. Geburtstag) Turnus/Termine: 1. Kurs: dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr 2. Kurs: nach den Herbstferien Iris Grau, Spielgruppenleiterin 20,- für 1. Kurs; Kosten 2. Kurs telefonisch erfragen Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt-Platz erforderlich unter / Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf ab 9 Monaten werden zum Spiel und anderen gemeinsamen Aktivitäten angeregt. Die Freude am Entdecken und Ausprobieren steht dabei im Vordergrund. Die Gruppe besteht aus max. 10 Kindern und ihrer Bezugsperson. Auch Großeltern als Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Baby Treff Turnus: 2x monatlich mittwochs, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ab bis ) Susanne Vehlow, Hebamme Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Ranzel bei Neueinstieg erforderlich unter / Eine offene Gruppe, um sich gegenseitig Kennenzulernen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Susanne Vehlow steht den Eltern beratend in allen Fragen rund um das 1. Lebensjahr erfahrungsreich zur Seite. Für Mütter/Väter mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr. Seite 16 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

18 Eltern-Kind-Turnen vom 1. bis 3. Lebensjahr Turnus: jeden Donnerstag, vom bis Gruppe von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2. Gruppe von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Antje Engelberth, Motopädin und Erzieherin 30,- für insgesamt 15 Treffen Familienzentrum Willy-Brandt Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz, Ranzel erforderlich unter / Kinder ab dem 1. Lebensjahr treffen sich mit ihren Eltern im Bewegungsraum des Familienzentrums, um dort unter sachkundiger Anleitung spielerische Bewegungsförderung zu erleben. Die Gruppengröße liegt bei max. 10 Kindern Eltern-Kind-Gruppen (ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre) Turnus: montags / mittwochs / donnerstags Termine: Kurse finden vormittags von 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr statt Frau Gisela Mies pro Veranstaltungstag 3,- Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Roncalli-Haus, Pastor-Grimm-Str., Niederkassel-Ort erforderlich; Anmeldung bei Frau Mies (Tel / ) Eltern-Kind-Kreis Turnus: jeweils dienstags ( bis sowie bis ) Themenschwerpunkte: im Sauseschritt gehen alle Kinder mit sowie Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit Termine: 1. Kursgruppe von 8:45 Uhr bis 10:15 Uhr 2. Kursgruppe von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Frau Iris Grau, Frau Stefanie Mann bitte bei der Kursleitung erfragen Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Franziskushaus der Kath. Kirchengemeinde, Rheinstraße, Lülsdorf erforderlich; Anmeldung bei Frau Grau (Tel / ) Eltern-Kind-Gruppen (ab 1 Jahr bis 3 Jahre) Turnus: jeden Dienstag 1. Gruppe von 09:00 Uhr bis 10:20 Uhr 2. Gruppe von 10:40 Uhr bis 12:00 Uhr Marion Steinbach-Cremer, Dipl.-Sozialpädagogin Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4 erforderlich; Anmeldung bei Marion Steinbach-Cremer, / Eltern-Kind-Kreis (ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre) Turnus: jeweils mittwochs Termine: Kurse finden vormittags statt Frau Ute Börner Preis bei Frau Börner erfragen Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Franziskushaus der Kath. Kirchengemeinde, Rheinstraße, Lülsdorf erforderlich; Anmeldung bei Frau Börner (Tel / ) Seite 17 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

19 3.2. Einzelveranstaltungen und Kurse ELBa Kurs für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Termine: ab Montag, :15 Uhr bis 10:45 Uhr, 10 Treffen Dorothee Schmitz, zertifizierte ElBa Kursleiterin 37,50 (1 Erwachsener und 1 Kind); Veranstaltung wird vom Familienzentrum finanziell unterstützt Lebenshilfe Bildung NRW, Familienbildungsstätte St. Augustin in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) oder unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2016-RG-044 Der Kurs richtet sich an Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. Er bietet intensive Gemeinsamkeit mit ihren Kindern, sowie Techniken zur Entspannung und Entlastung im Alltag. Dazu gehören auch Spielanregungen für alle Sinne, Lieder und Bewegung, Erfahrungsaustausch und Fachinformationen zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Januar bis März 2016) Termine: ab Montag, bis :15 Uhr bis 10:45 Uhr (13 Treffen) Fatima Bredenbals; zertifizierte PEKIP-Kursleiterin 101,40 Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e. V. Kath. KiTa St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Niederkassel-Ranzel Tel.: oder familienbildungswerk@drk-rhein-sieg.de Das Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP ist für Eltern und ihren Babys im ersten Lebensjahr, in denen u.a. Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen stattfinden. Ziel des PEKiP -Programms ist es, dass Eltern ihr Baby in seiner Entwicklung bewusst erleben, begleiten und fördern. Der Kontakt zwischen dem Baby und den Eltern wird gestärkt. Unter der Leitung von Katrin Linßen, zertifizierte PEKiP Kursleiterin, können Eltern praktische Anregungen für die ersten Lebensmonate bekommen und haben die Möglichkeit untereinander Erfahrungen auszutauschen PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Oktober bis Dezember 2015) Termine: ab Montag, bis :45 Uhr bis 12:15 Uhr (13 Treffen) Fatima Bredenbals; zertifizierte PEKIP-Kursleiterin 101,40 Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e. V. Kath. KiTa St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Niederkassel-Ranzel Tel.: oder familienbildungswerk@drk-rhein-sieg.de siehe Kurs PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren April Juni 2016) Termine: ab Montag, bis :15 Uhr bis 13:45 Uhr (13 Treffen) Fatima Bredenbals; zertifizierte PEKIP-Kursleiterin 101,40 Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e. V. Kath. KiTa St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Niederkassel-Ranzel Tel.: oder familienbildungswerk@drk-rhein-sieg.de siehe Kurs Seite 18 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

20 DELFI-Kurs für Eltern und Babys (geboren Mai Juni 2016) Termine: ab Mittwoch, :15 Uhr bis 10:30 Uhr, 12 Treffen Marion Steinbach-Cremer, Dipl.-Sozialpädagogin 60,- (1 Erwachsener und 1 Kind), bei Bedarf Zuschuss möglich Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4 erforderlich, direkt bei Marion Steinbach-Cremer, / Im DELFI- Kurs haben Sie die Möglichkeit die spannende Entwicklung Ihres Baby im ersten Lebensjahr zu begleiten. In einer Gruppe von 8 Müttern/Vätern und Babys können Sie die wachsenden Fähigkeiten Ihres Kindes auf spielerische Weise und ohne Leistungsdruck unterstützen. Es werden dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungsund Wahrnehmungsanregungen, Finger-und Berührungsspiele und interessante Materialien zum Begreifen angeboten. Spaß und Freude am Miteinander stehen im Mittelpunkt. Darüber hinaus erhalten Sie von der speziell ausgebildeten DELFI-Leiterin wertvolle Tipps zu wichtigen Themen des ersten Lebensjahres, z.b. Schlafen, Entwicklungsphasen, Ernährung... DELFI ist ein Konzept der Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Familienbildungsstätten kleine Zappelmänner Kurs 2 - Vater-Kind-Gruppe (9 Monate bis 3 Jahre) 4 Samstage, / / / , jeweils 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr Stefanie Mann, Iris Grau bitte bei der Kursleitung erfragen Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Matthiashaus von St. Jakobus, Rheinstr. 33, Niederkassel-Lülsdorf erforderlich; Anmeldung bei Frau Grau (Tel / ) Zauberkurs für Väter und Kinder Samstag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr Marita Althoff-Mehl, Dipl. Sozialpädagogin & Zauberkünstlerin 15,- pro Familie Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz erforderlich unter / oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Zaubern übt auf Kinder und Erwachsene eine besondere Faszination aus. Wer möchte nicht einige Kunststücke kennenlernen? Väter und Kinder werden in einige Geheimnisse der Zauberkunst eingeweiht und evtl. wird eine kleine gemeinsame Zaubervorstellung entwickelt. Die Zauberkunststücke sind speziell auf das Kindergartenalter (Kinder ab 5 Jahre) ausgerichtet kleine Zappelmänner Kurs 3 - Vater-Kind-Gruppe (9 Monate bis 3 Jahre) 5 Samstage, 4 Samstage, / / / / , jeweils 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr Stefanie Mann, Iris Grau bitte bei der Kursleitung erfragen Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Matthiashaus von St. Jakobus, Rheinstr. 33, Niederkassel-Lülsdorf erforderlich; Anmeldung bei Frau Grau (Tel / ) Seite 19 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

21 4. Spirituelle Angebote für Kinder, Jugendliche & Familien 4.1. KKK- Fahrradrallye Kirchen kreativ kennenlernen Samstag, :00 Uhr Diakon Norbert Klein Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Sieben Schmerzen Mariens, Uckendorf erforderlich, Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de Eine Fahrradrally für Groß und Klein, Jung und Alt. Bei der diesjährigen KKK-Fahrradrallye stehen diesmal die Kirchen Sieben Schmerzen Mariens und St. Jakobus im Fokus. Sie können die Kirchen einmal auf eine andere, kreative Weise kennenlernen. Wir beginnen in Uckendorf und fahren dann gemeinsam über die Felder nach Lülsdorf wo ein kleines Mittagessen angeboten wird. Anschl. erkunden wir dort die Kirche St. Jakobus Workshop Barmherzigkeit Samstag, :30 Uhr bis 16:30 Uhr Diakon Norbert Klein Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Matthiashaus, Rheinstraße 33, Lülsdorf erforderlich, Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de "Etwas mehr Barmherzigkeit verändert die Welt; es macht sie weniger kalt und mehr gerecht" (Papst Franziskus). Kennen sie die sieben leiblichen und die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit? Wir laden sie ein mit uns gemeinsam diese Werke zu betrachten. Ein Workshop für die ganze Familie Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Turnus: grundsätzlich jeden 1. Samstag im Monat 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (mit Frühstück) Termine: / / / Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4 nicht erforderlich bei Marion Steinbach-Cremer unter / Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 12 Jahren Turnus: jeden 3. Samstag im Monat 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Termine: / / Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Bezirk Süd Maria-Magdalena-Kirche, Oberstr. 205, Niederkassel-Rheidt Bei Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Schäfer unter / (unregelmäßige Bürozeiten) oder nicole.schaefer@ev-kirche-niederkassel.de Gruppenangebot für 4-11jährige. In altersspezifischen Kleingruppen wollen wir etwas über den christlichen Glauben erfahren. Wir singen, beten, hören Geschichten hören, basteln, spielen und lachen miteinander. Wer Lust und Zeit hat, darf gerne zum Frühstück (9:15 Uhr) dazu kommen. Seite 20 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

22 4.5. Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Turnus: 3. Sonntag im Monat 10:35 Uhr bis ca. 12:00 Uhr (Termine beachten) - im Anschluss Mahlzeit mit der gesamten Gemeinde Termine: / / / Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort telefonisch bei Jugendleiterin/Diakonin Miriam Edel, unter 02208/2593 oder miriam.edel@ev-kircheniederkassel.de Für Kinder ab 4 Jahren. Ohne Eltern. Eltern können parallel den Abendmahlsgottesdienst besuchen 4.6. Jugendgottesdienst für Jugendliche und alle Interessierten Turnus: alle zwei Monate Uhr bis 18:00 Uhr Termine: / Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort telefonisch bei Jugendleiterin Miriam Edel unter 02208/2593 oder miriam.edel@ev-kircheniederkassel.de 4.7. Krabbelgottesdienst Turnus: Termine: grundsätzlich alle zwei Monate 16:00 Uhr / (jeweils 16:00 Uhr) sowie um 14:30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort nicht erforderlich Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Eltern 4.8. Familienmesse in Uckendorf Termine: an jedem 4. Samstag im Monat, jeweils 18:00 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche Sieben Schmerzen Mariens, Niederkassel-Uckendorf nicht erforderlich 4.9. Familienmesse in St. Ägidius Termine: an jedem 1. Sonntag im Monat, jeweils 18:30 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche St. Ägidius, Niederkassel-Ranzel nicht erforderlich Familienmesse in St. Matthäus Termine: an jedem 2. Sonntag im Monat, jeweils 9:30 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche St. Matthäus, Niederkassel-Ort nicht erforderlich Seite 21 von 22 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 2. Halbjahr 2016

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 1. Halbjahr 2017 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt,

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 1. Halbjahr 2016 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt,

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 2. Halbjahr 2015 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt,

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 2. Halbjahr 2017 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Familienzentren Villa Kunterbunt 1.

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort:

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort: 2. Halbjahr 2014 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort:

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort: 1. Halbjahr 2014 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort:

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort: 1. Halbjahr 2015 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Bitte beachten Sie, dass bei manchen Angeboten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist, eventuell auch ein kleiner Beitrag Ansprechpartner

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Familienzentrum Althengstett

Familienzentrum Althengstett Familienzentrum Althengstett In den frühen Lebensjahren werden die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt. Erster und wichtigster Bildungsort ist die Familie. Das Familienzentrum versteht sich als

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie Unser Hort-ABC (für die Eltern!) A- wie Alle sind in unserem Hort willkommen! AG es gibt verschiedene AG's von Schule, Hort und freien Anbietern! Wer von den Kindern an einer AG teilnimmt, macht bitte

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017 Familienzentrum Lackhausen Bildungsangebote für Familien Kursprogramm August bis Dezember 2017 Schwangerschaft und Baby Spielgruppen Kindergartenkinder Grundschulkinder Jugendliche Inhaltsverzeichnis Liebe

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst Veranstaltungskalender August bis Dezember 2013 familienzentrum caritaskindertagesstätte ellinghorst Willkommen im Familienzentrum Das Familienzentrum ist eine Einrichtung, in der Kinder von drei Jahren

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Leitung / Telefon

Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Leitung / Telefon Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Anmeldung/ Termin Kosten Träger Innenstadt ElternStart-NRW Willkommen mit Baby Andrea Kniesel- Joisten Donnerstags 10.00-11.30 Kursstart: 16.06.2016

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Kristin Most,

Mehr