TersteegengemeindeBRIEF. Wo der Weg. uns hinführt. Evangelische Tersteegen Kirchengemeinde Düsseldorf Golzheim und Stockum II/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TersteegengemeindeBRIEF. Wo der Weg. uns hinführt. Evangelische Tersteegen Kirchengemeinde Düsseldorf Golzheim und Stockum II/2013"

Transkript

1 TersteegengemeindeBRIEF Wo der Weg uns hinführt II/2013 Evangelische Tersteegen Kirchengemeinde Düsseldorf Golzheim und Stockum Mai bis August 2013

2 Inhalt / Impressum Impressum Herausgeber: Ev. Tersteegen- Kirchengemeinde Tersteegenstr Düsseldorf Redaktion: Claudius Bachmann Volker Busch Nora Kast Dominik Muth mit Beiträge von Volker Busch Günter Friedeler Jürgen Hoffmann Bettina Orthey Arno Ruus Felicitas Schulz-Hoffmann Titelbild: Jürgen Hoffmann Redaktionsschluss: Auflage: Stück Druck: Schaab & Co., Düsseldorf Namentlich gekennzeichnete Artikel entsprechen nicht immer der Meinung der Redaktion. Tersteegen auf einen Blick 3 Auf ein Wort 4-5 Konfirmandenunterricht 6-7 Nachbarschafts-Werkstatt 8-9 Dank für die Adventssammlung 10 Auf dem Jakobsweg unterwegs 10 Neuer Glaubenskurs 11 Iona-Summer-Special 12 Trauergesprächskreis 12 Allgemeine Angebote 13 Sonstige Angebote 13 Kinder und Jugend 14 Kindergottesdienst 14 Angebote für Kinder 16 Angebote für Jugendliche 16 Bericht aus dem Tersteegenhaus Für Senioren Gottesdienste 20 2

3 Tersteegen auf einen Blick Pfarrerin / Pfarrer und Beratung für Senioren Vors. d. Presbyt. Gemeindebüro Felicitas Schulz-Hoffmann und Jürgen Hoffmann Tersteegenstr. 88 Sprechstunden nach telef. Vereinbarung Pfr in Schulz-Hoffmann pfarrer.hoffmann@tersteegenkirche.de pfarrerin.schulz-hoffmann@ tersteegenkirche.de Hannelore Baur (dienstags bis freitags von 9.00 bis Uhr) Tel Fax Tel Fax Seniorenarbeit Pfr.in F. Schulz-Hoffmann, Volker Busch Tel Tel Demenzsprechstunde dienstags von 15 bis 17 h (Pfrin. Schulz-Hoffmann) Kindergarten Renate Pitsch (vor 9.00 und ab Uhr) Tel Sozialpädagoge Volker Busch (Dipl.Päd.) Tel Hauswirtschafter Oliver Becker Tel Baukirchmeisterin Christa Busch, i.d. Regel dienstags-freitags Tel jeweils bis Uhr Kirchenmusiker Arno Ruus Tel Prädikant (Predigthelfer) Horst Gieseler Tel Tersteegenhaus, Zentrale Seniorenheim, Friedrich-Lau-Str. 27 Tel Förderverein ICHTHYS Frank Hebmüller und Stefanie von Halen Tel Förderverein für Kirchenmusik Manfred Schmitz-Berg und Horst Gieseler Tel Stiftung Leben in Tersteegen Vorsitzende: Stefanie von Halen Kuratorin: Pfrin. Felicitas Schulz-Hoffmann Kontonummer: bei kd-bank BLZ Tel Die Kontonummer der Tersteegen-Gemeinde: Stadtsparkasse Düsseldorf: BLZ Konto.Nr: Bitte immer Verwendungszweck angeben. Der nächste Gemeindebrief erscheint zum Wenn Sie einen Artikel verfassen möchten, schreiben Sie uns Ihre Idee / Ihr Anliegen bitte bis zum (Redaktionssitzung), der Artikel und ggf. Fotos müssen am bei uns eingegangen sein: redaktion@tersteegenkirche.de 3

4 Auf ein Wort Konfirmandenunterricht - ein Modell mit Zukunft Liebe Leserin, lieber Leser, am Pfingstsonntag feiern wir in der Tersteegenkirche die diesjährige Konfirmation. 13 Konfirmandinnen und 9 Konfirmanden werden in diesem Jahrgang konfirmiert. Konfirmanden sind Jugendliche in einer Übergangsphase. Zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr haben alle Jugendlichen unserer Gemeinde die Möglichkeit, den Konfirmandenunterricht zu besuchen und hier die Basics, also die Grundlagen rund um Glaube, Gemeinde und Gemeinschaft, kennenzulernen. Derzeit besuchen unsere Konfirmanden eineinhalb Jahre lang den Unterricht. Wir werden aber den Unterricht umstellen und - wie die meisten anderen Gemeinden - die Unterrichtszeit auf etwa ein Jahr verkürzen. Das bedeutet aber durchaus keine inhaltliche Verkürzung. Wir werden in einer Kombination aus regelmäßigem wöchentlichen Unterricht und Unterrichtseinheiten am Wochenende die gleichen Inhalte vermitteln wie bisher auch. Weiterhin wird es zwei Freizeiten, eine zum Beginn des Unterrichts und eine am Ende zur Vorbereitung der Konfirmation, sowie ein Gemeindepraktikum zum näheren Kennenlernen der Gemeinde, geben. Konkret bedeutet dies, dass es in diesem Jahr keine Anmeldung zum Konfirmandenunterricht geben wird! Der neue Jahrgang startet erst im Mai 2014 und endet im Mai 2015 mit der Konfirmation. Manchmal haben wir als Leitende des Konfirmandenunterrichtes, Pfarrer Jürgen Hoffmann und Jugendleiter Volker Busch, den Eindruck, dass ein großer schulischer Druck mit Arbeiten und Hausaufgaben, aber auch die zahlreichen anderen Aktivitäten der Jugendlichen, mit dem Konfirmandenunterricht in Konflikt geraten. Meist finden sich gute Lösungen dafür. Aber natürlich fragen wir uns: Ist der Konfirmandenunterricht für Jugendliche unserer Zeit noch angesagt und zeitgemäß? In der Fülle der Angebote, aus denen Jugendliche auswählen können, ist Konfirmandenunterricht ja nur ein Angebot unter vielen. Was also kann Konfirmandenunterricht bieten und leisten? Was nehmen unsere Konfirmanden aus der Unterrichtszeit mit? Wir haben sie danach gefragt. Soviel vorab: Konfirmandenunterricht bleibt ein unverwechselbares Modell, eine den christlichen Glauben und die eigene Persönlichkeit prägende Zeit, ein wichtiger Abschnitt in der eigenen Biografie. Mit dem Satz eines Konfirmanden: Ich würde es jedem weiter empfehlen! Lesen Sie dazu die Aussagen der Konfirmanden im Innenteil. Pfingsten - dieses nach Weihnachten und Ostern wichtigste christliche Fest lenkt unseren Blick auf das Entstehen 4

5 Auf ein Wort der ersten Gemeinde. Die Jünger Jesu hatten sich aus Angst vor Verfolgung zurückgezogen und eingeschlossen. Fenster und Türen zu. Niemand sollte wahrnehmen, dass es sie überhaupt noch gibt. Angst lähmt, Angst kommt von Enge. Bedrückung und Beklemmung, Zukunftsangst und Perspektivlosigkeit bestimmen das Bild. In dieses zutiefst düstere Szenario fährt wie aus dem Nichts ein neuer Geist aus Feuer und Wind, setzt die Jünger Jesu - und natürlich auch die Jüngerinnen - in Brand, entzündet sie, lässt sie Feuer und Flamme sein. Eine zuvor nicht gekannte und völlig unerwartete Dynamik setzt ein, die ihren Weg nach draußen sucht und findet. Die Jünger gehen hinaus, sie beginnen von Jesus zu reden und was sie wohl selbst nie für möglich gehalten hätten: sie werden verstanden. Die Menschen hören ihnen zu. Viele kommen zum Glauben an Jesus Christus. Am Ende des Pfingsttages lassen sich Menschen taufen. Etwas Neues ist entstanden, geboren aus Gottes Geist: die erste christliche Gemeinde. Seit fast 2000 Jahren ist Kirche unterwegs, erlebt Höhen und Tiefen, Niedergänge und immer wieder neue Aufbrüche. Pfingsten steht für eine sich immer wieder erneuernde, lebendige, begeisterte und begeisternde Kirche - mit starken Wurzeln und kräftigen Flügeln. Wir wünschen uns, dass dieses Feuer auch in unserer Gemeinde spürbar ist. Herzliche Grüße aus der Tersteegengemeinde 5

6 Konfirmandenunterricht Konfirmandenunterricht - Eine gute Zeit! Von allen Konfirmanden haben wir (kurze) Aussagen zusammengestellt, wie sie im Rückblich auf den Unterricht diese Zeit sehen. André Gönnemann Ich finde, dass die Konfi-Zeit eine wichtige Zeit ist, um seine Religion kennen zu lernen. Eine gute Zeit! So kurz und treffend hat Julius Bach zusammengefasst, wie er die Konfirmandenzeit erlebt hat. Fragen des Glaubens klären, die Gemeinde für sich entdecken und neue Freunde finden - das war unseren Konfirmanden wichtig und macht die Konfirmandenzeit zu einer wichtigen und das weitere Leben prägenden Zeit. Wir drucken an dieser Stelle die Aussagen der Konfirmandinnen und Konfirmanden ab. Projekt: Nachbarschafts-Werkstatt in Golzheim Anna Böttcher Ich habe in der Konfirmandenzeit gelernt, die Menschen, die mir wichtig sind besonders zu lieben und zu schätzen. Colin Fischer Ich fand es war eine schöne Zeit und ich habe viel über Gott gelernt. Anton Bartels Die Konfirmandenzeit war eine tolle Erfahrung. Wir haben viel gelacht und Spaß gehabt. Ich würde es jedem weiterempfehlen. Donald Barbian Ich fand das es eine gute Konfi- Zeit war, da der Unterricht interessant aber trotzdem lustig war. Benjamin Klobusch Etwas über die Bibel und den christlichen Glauben zu erfahren hat sehr viel Spaß gemacht. Mit all den Leuten habe ich jetzt durch meine Konfirmation ein Bündnis auf Lebenszeit. Chiara Henke Meine Konfirmandenzeit ging schneller vorbei als ich es gedacht hätte. Schön fand ich, dass wir uns in der Zeit alle gut kennengelernt haben und gemeinsame Aktivitäten nicht nur abhängig vom Konfirmandenunterricht möglich wurden. Das ist lebendige Kirche! Ella Roth Am Konfirmandenunterricht hat mir besonders gut gefallen, dass ich dort neue Leute und Freunde kennengelernt habe. Außerdem habe ich viele neue Sachen gelernt (z.b. über Anne Frank und die Judenverfolgung oder die Beendung der Sklaverei im Zusammenhang mit dem bekannten Lied Amazing Grace ). Des Weiteren habe ich bei der Vorbereitung der Kinderkirche und den Osterbibeltagen geholfen und mich mit den kleineren Kindern beschäftigt. 6

7 Konfirmandenunterricht Hannah Jannott Im Unterricht haben wir viele Themen erarbeitet und viel über Gott gelernt. Es hat Spaß gemacht, mit der Konfirmationsgruppe tolle Sachen zu erleben und neue Freundinnen kennen zu lernen. Jana Kanne Ich habe viel über die Gemeinde erfahren und neue Freunde kennen gelernt. Lucas Gülcan Es war sehr lehrreich da wir viele interessante Themen angesprochen haben, die ich sonst nicht angesprochen hätte. Marta Monego Die Konfirmationszeit war anstrengend, aber ich hatte auch Spaß und ich habe viele Erfahrungen gesammelt, z.b. auf der Konfifahrt oder im Praktikum. Julius Bach Eine gute Zeit! Melanie Sander Der Konfirmandenunterricht hat mich Gott und dem Glauben an ihn nähergebracht. Julius Cheung Ich finde die KU-Fahrt toll, weil man die Leute besser kennen gelernt hat und wir haben tolle Sachen gemacht wie z.b. gebastelt. Karla Hoffmann Ich fand es schön, dass wir das Glaubensbekenntnis so ausführlich besprochen haben. Franziska Hammerschmidt Ich habe viele neue Freunde kennen gelernt und wir haben viele neue interessante Themen besprochen. Laura Alina Blüming Mir hat es Spaß gemacht mit meiner Konfirmationsgruppe Themen neu aufzuarbeiten und etwas zu unternehmen. Durch den Konfi-Unterricht und mein Praktikum im Gospelchor habe ich die Kirche besser kennen gelernt und neue Freunde gefunden. Nils Saternus Ich finde den Konfirmationsunterricht sehr gelungen, da man in der Zeit viele Dinge und Themen zum Glauben und allgemein der Kirche lernen oder einen Einblick erhalten konnte. Pabita Kister Der Konfirmandenunterricht hat mir den Glauben an Gott gegeben. Durch den Konfirmandenunterricht ich einen guten Einblick in die evangelische Religion bekommen. Auf dieser Grundlage, habe ich mich für die Taufe entschieden. Renee Richter Während der Konfizeit habe ich mehr Glauben entwickelt und einen Ort gefunden an dem man Ruhe finden kann. Zoe Kleinbongartz Durch den KU habe ich neue Freunde gefunden. Außerdem wurden viele Fragen über meinen Glauben geklärt. 7

8 Nachbarschafts-Werkstatt Projekt: Nachbarschafts- Werkstatt in Golzheim Gute Nachbarschaft fällt nicht vom Himmel! Sie wird aber in Zukunft für viele von uns von großer Bedeutung sein. Der demografische und gesellschaftliche Wandel zeichnet sich in den Gemeinden und Quartieren inzwischen immer deutlicher ab. Auch unser Stadtteil ist älter und bunter geworden. Und wird sich weiter stark verändern. Wir, eine kleine Initiativgruppe der Generation 55plus, wollen uns gemeinsam für gute Zukunftsbedingungen in unserer Nachbarschaft engagieren. Aus diesem Grund werden wir ab Mai 2013 eine Nachbarschafts- Werkstatt in Golzheim einrichten, in der Ideen für kleine und große Nachbarschaftsprojekte entwickelt und umgesetzt werden sollen. Alle Nachbarinnen und Nachbarn Jung und Alt können mitmachen. Bevor wir mit ersten Aktionen starten, wollen wir mit den Menschen aus unserem Quartier ins Gespräch kommen. Wir wollen ihre Sorgen, Ideen, Wünsche und Vorstellungen erfahren. Fühlen wir uns in unserer Nachbarschaft/unserem Quartier gut aufgehoben? Was fehlt uns hier? Was brauchen wir (noch), um hier gut leben und älter werden zu können? Wo und wie können wir Kontakte knüpfen und Menschen mit gleichen Interessen kennen lernen? Auf wen können wir uns im Notfall verlassen? Wer braucht uns? Wo können wir uns mit unserer Lebens- und Berufserfahrung, unserem Wissen, unseren Ideen und Talenten einbringen? Was möchten wir noch lernen? Was möchten wir gemeinsam mit anderen in unserer Nachbarschaft bewegen? Wozu hätten wir Lust? Was würde uns Spaß machen? Zum Einstieg in unser Projekt haben wir eine Auftaktveranstaltung sowie ein kleines Einstiegspaket zum gegenseitigen Kennenlernen und Pläne schmieden geschnürt. Das Projekt Nachbarschafts-Werkstatt wird in Kooperation mit der Ev. Stiftung Leben in Tersteegen und der Tersteegengemeinde umgesetzt. 8

9 Nachbarschafts-Werkstatt Auftaktveranstaltung der Nachbarschafts-Werkstatt Zur Auftaktveranstaltung des Projekts laden wir alle Nachbarinnen und Nachbarn herzlich ein. Sie findet statt am Freitag, den , Uhr, in den Räumen der Tersteegen Kirchengemeinde, Tersteegenstr. 84. Nach der Methode World Café wollen wir uns in lockerer Atmosphäre und in Mini-Gruppen über unsere Erfahrungen, Ideen und Vorstellungen zum Thema Aktive Nachbarschaft austauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie interessierte junge und alte Nachbarinnen und Nachbarn mit! Einstiegsprogramm Für alle, die sich ein erstes Bild von den geplanten Aktionen der Nachbarschafts-Werkstatt machen möchten, haben wir ein kleines Schnupperprogramm zusammengestellt. Es soll den Nachbarinnen und Nachbarn Gelegenheit bieten, nette Leute mit gleichen Interessen kennen zu lernen, ins Gespräch zu kommen und vielleicht sogar schon erste gemeinsame Ideen zu spinnen Uhr Treffpunkt Aquazoo / Foyer Wie funktioniert Nachbarschaft in der Natur? Besuch im Aquazoo, Führung mit Jörg Allenstein, anschließend Kaffeetafel im Freien, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich Uhr, Tersteegenstr. 84 Die (Wieder-)Entdeckung der Nachbarschaft, Vortrag. Prof. Dr. Reinhold Knopp, Stadtsoziologe, Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich Uhr, Tersteegenstr. 84 Kreative Nachbarschaft ein Aktionstag für Nachbarinnen und Nachbarn, die sich gerne kreativ betätigen; Leitung: Uscha Urbainski, Kunstschule Werksetzen, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich Uhr, Tersteegenstr. 84 Filmabend: Was wenn wir alle zusammen ziehen? Anschließend: Gemütliches Beisammensein mit Wein und Käse; Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich Anmeldung und Informationen: Tel (Friedeler, Schmidt- Schulte, Nell) oder g.schmischu@ googl .com Das Einstiegsprogramm wird gefördert aus Mitteln der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe. 9

10 Dank für die Adventssammlung Dank für 9965,- Adventssammlung für Flüchtlingskinder in Düsseldorf und auf Sizilien Dank Ihrer Spenden für die letzte Adventssammlung konnten wir je 4982,50- an Starke Kids - neuer Mut für Flüchtlingskinder, ein Projekt der Diakonie Düsseldorf und an das Centro Diaconale in Palermo. Arbeit für geflüchtete Jugendliche überweisen. Beide Empfänger sind froh, mit dem Geld weiterhelfen zu können, so dass Kinder und Jugendliche, die schon in jungen Jahren Flucht, Krieg, Terror und Verfolgung erlebt haben, nun neuen Lebensmut und neue Perspektiven bekommen können. Die einen bekommen Hilfe hier in Düsseldorf im Asylheim und die anderen bekommen im Palermo eine Berufsausbildung. Frau Dr. Monego, Gemeindeglied unserer Tersteegen- Kirchengemeinde war in diesem Frühjahr in Palermo und hat sich selbst ein Bild über das Ausbildungsprojekt der Waldenserkirchengemeinde gemacht. Sie versucht im Moment, für zwei junge italienische Abiturientinnen hier in Düsseldorf Berufspraktika in der Altenpflege zu schaffen. So geht das Projekt mit dem Centro Diaconale direkt in Düsseldorf weiter. Das wird ermöglicht durch ein Förderprogramm der Bundesregierung. Unsere Gemeinde ist nun sozusagen Teil eines kleinen Netzwerkes, das aus verschiedenen Initiativen besteht, mit dem Ziel, jungen Menschen eine Arbeit und eine Perspektive zu geben. An diesem Austausch haben Sie durch Ihre Unterstützung einen maßgeblichen Anteil. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Presbyterium der Ev. Tersteegen- Kirchengemeinde Auf dem Jakobsweg unterwegs Am Samstag, 22. Juni 2013, werden wir wieder losgehen! Eine neue Tages-Etappe des Jakobsweges liegt vor uns. Wir werden voraussichtlich dieses Mal schon um 8.00 Uhr aufbrechen und gegen Abend zurückkehren. Das Ziel stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Es wird uns entweder in die Eifel oder an den Niederrhein ziehen. Wenn Sie mitgehen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Pfarrer Hoffmann (431139) 10

11 Neuer Glaubenskurs ab dem 16. Mai 8 Abende auf Spurensuche: Spur 8: Wie und wo finde ich Gottes Spuren in meinem Leben? Gott - ein Thema, das Sie interessiert? Was können wir über Gott sagen? Wie verändert sich die Weltsicht eines Menschen, wenn er an Gott glaubt? Finde ich im Glauben den Sinn meines Lebens? Wie gehe ich mit Brüchen und Verletzungen in meinem Leben um? Welche Hoffnung habe ich? Was lässt mich zweifeln? Wenn Sie diese oder ähnlich Fragen haben, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Gemeinsam suchen wir nach einem guten Abendessen Antworten auf wichtige Lebensfragen und freuen uns, wenn Sie dabei sind. Wir laden Sie ein, mit uns als Pfarrerehepaar und mit anderen Menschen auf Spurensuche gehen. Wie und wo finde ich Gottes Spuren in meinem Leben? Sind Sie bereit oder haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen und Anmeldung beim Pfarrerehepaar Hoffmann/ Schulz-Hoffmann: (Tel ). Wir freuen uns auf Sie. Neuer Glaubenskurs SPUR Entdeckungen im Land des Glaubens Termine Spur 8 (Mai-Juli 2013) jeweils donnerstags von h (inkl. Abendessen) Gott- wie diese Reise mein Bild verändern kann Sinn wie ich ihm auf die Spur komme (Fronleichnam fällt der Glaubenskurs aus!) Glaube wie ich trotz Hindernissen weiterkomme Schuld was es damit auf sich hat Jesus wo sich Himmel und Erde berühren Christ werden wie Gott mit mir anfängt Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt Wir feiern! 11

12 Iona-Summer-Special Iona-Summer-Special im FFFZ Herzliche lädt der Arbeitskreis Neue Stockumer Kapelle auch in diesem Jahr wieder zum Iona-Summer- Special in das FFFZ ein. Besonderer Gast des Abends wird wieder Michael Klewenhaus sein, der mit seinen in gälischer Sprache gesungenen Lieder schon im letzten Jahr die Zuhörer begeisterte. Die Andacht wird Frau Superintendentin Tetz halten zum Thema Du machst fröhlich, die da leben im Osten wie im Westen (Psalm 65). Im Anschluss an die Stockumer Vesper sind alle Besucher herzlich eingeladen zu einem Konzert mit gälischer Musik und schottischen Köstlichkeiten aus der Küche des FFFZ. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Freitag, 28. Juni 2013 ab Uhr. Ein weiterer Termin in der Kapelle des FFFZ: Stockumer Vesper Freitag, 31. Mai Uhr. Pfr. Dr. Peter Eberlein spricht im Rahmen des Reformationsthemas zu Reformation und Toleranz: eine ambivalente Beziehung. Anschließend in der Reihe Kino und Kirche im FFFZ: Le Havre Freitag (19.30 Uhr) Trauergesprächskreis Trauergesprächskreis Ein Mensch ist von uns gegangen. Lange ist es her. Der Verlust ist immer noch deutlich spürbar. Mit wem kann ich darüber reden? Wer hört mir einfach zu und nimmt mich an so wie ich bin? In einem Gottesdienst in der Kapelle des FFFZ haben wir im vergangenen November einen ersten Schritt gemacht, um Menschen in der schwierigen Phase des Abschiednehmens und Loslassens anzusprechen und zu begleiten. Daraus ist der Gedanke entstanden, zunächst an einem Nachmittag alle herzlich einzuladen, die in einer vertrauensvollen Atmosphäre sich diesem Thema annähern wollen. Donnerstag, 16. Mai 2013 um Uhr im Gemeindehaus, Tersteegenstr

13 Allgemeine Angebote Offener Gebetskreis donnerstags Uhr Hauskreis Frauenrunde dienstags (14-tägig) am 1. Mittwoch im Monat Uhr (Pfarrer-Ehepaar Hoffmann, Tel ) Uhr (Frau Gisela Klaus, Tel ) Chor donnerstags Uhr (Kantor Ruus) Bläserkreis mittwochs Uhr (Herr Stahlberg) Café kostbar donnerstags nach Uhr Ankündigung Literatur Café Kostbar letzter Donnerstag im Monat Uhr Spiel-Café Tanzen im Sitzen Kegelgruppe Frauenhilfskreis Senioreninternetcafé Informationen im Netzwerkbüro, Tel Wandergruppe montags dienstags dienstags donnerstags vierzehntägig dienstags mittwochs donnerstags freitags vierzehntägig Uhr (Volker Busch) Uhr (Volker Busch) Uhr (14-tägig) Uhr (Pfrin Sch.-H.) Uhr (Pfrin Sch.-H.) Uhr Uhr Uhr / Tel Wirbelsäulengymnastik montags Uhr (Ev. Familienbildungswerk) Gymnastik montags Uhr (Ev. Familienbildungswerk) Diskussionskreis kostbar mittwochs nach Ankündigung wochs Uhr Sonstige Angebote Sturzpräventions-Gymnastik für Senioren Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken dienstags am 1. Mittwoch im Monat Uhr Uhr (Frau Eck / Tel ) Fr. Heidkamp 13

14 Kinder und Jugend Ankündigung Kinderprojekt Wer-Wo-Was? Zurzeit läuft das Quizprojekt Wer-Wo- Was? (vom bis ). Bei diesem Projekt probieren wir an jedem Treffen eine andere Quizform aus und erweitern so unser Wissen auf spielerische Weise. Das nächste Projekt für Kinder und Jugendliche startet nach den Sommerferien. Es wird ein Theaterprojekt sein, mit vielen Improvisationsanteilen. Es findet donnerstags von Uhr bis Uhr statt und ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet. Anmelde-Flyer liegen ab Juni 2013 im Gemeindehaus aus und gibt es bei Volker Busch! Letzter Aufruf Sommerfreizeit 2013 Für unsere Sommerfreizeit für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren werden die letzten Plätze vergeben. Die Freizeit findet vom bis in Süd-Frankreich statt. Erst eine Woche Kanu fahren und in der zweiten Woche im Mittelmeer baden. Die Freizeit kostet für alle Düsseldorfer Teilnehmer/innen 489 Euro und wird von unserer Gemeinde und der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde veranstaltet. Anmelde-Flyer liegen im Gemeindehaus aus und gibt es bei Volker Busch! Kindergottesdienst 16. Juni 15. September 17. November 15. Dezember für Kinder von 3 10 Jahren parallel zum Erwachsenengottesdienst an folgenden Sonntagen: Wir freuen uns auf Euch! Christa Astrid Jessica Sarah 14

15 Impressionen von den Oster-Bibeltagen

16 Angebote für Kinder mittwochs Hip Hop Gruppe Jahre, nach Anmeldung Hip Hop Gruppe Jahre, nach Anmeldung Hip Hop Gruppe 3 ab 12 Jahre, nach Anmeldung donnerstags Quizprojekt Wer-Wo-Was ab 6 Jahre, vom bis Angebote für Jugendliche montags Mitarbeitertreff ab 13 Jahre mittwochs KinderKirchen-Vorbereitung ab 13 Jahre freitags Gospelchor Chainless ab 13 Jahre Weitere Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es bei Volker Busch im Jugendbüro, Tersteegenstr. 84, Tel.: Telefonzeiten: (montags & dienstags nachmittags) 16

17 Bericht aus dem Tersteegenhaus Bericht aus dem Tersteegenhaus Liebe Gemeinde! Sicher haben Sie bemerkt, dass mein angekündigtes Vorhaben, einen kleinen Artikel aus dem Tersteegen Haus in jeder Ausgabe des Gemeindebriefes zu veröffentlichen schon beim 2. Heft des Jahres 2013 nicht durchgeführt wurde. Das war eindeutig meine Schuld, ich habe schlicht den Redaktionsschluss verpasst. Es tut mir leid, entschuldigen Sie bitte! Nun was gibt s neues? Auf meinen Aufruf im letzten Jahr hin haben sich einige Menschen gemeldet, und als Ergebnis haben wir nun eine Zeitung - Vorlesegruppe die sich regelmäßig freitags morgens trifft und sich großer Beliebtheit bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern erfreut. Es hat sich noch eine weitere Person mit Interesse am Vorlesen gemeldet, so dass ich ihnen hoffentlich demnächst eine weitere Vorlesegruppe melden kann Ich habe noch eine ehrenamtliche Tätigkeit, die ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte. Wir suchen Helferinnen und Helfer, die bei den betreuten Abendbrotgruppen unseren hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen etwas zur Hand gehen können. Bei den betreuten Abendbrotgruppen liegt der Focus darauf, dass so zu Abend gegessen werden soll, wie man es zu Hause gemacht hat. D.h. der Tisch wird besonders schön, möglichst gemeinsam, gedeckt und jede und jeder wählt Brot und Belag von den Plat- Herzliche Einladung Konzert für Chor und Orgel Sonntag, den 16. Juni, Uhr Messe in D Dur, op. 86 von Antonin Dvorak Ausführende: Die erweiterte Kantorei der Tersteegenkirche Volker Dax Orgel Arno Ruus Leitung Der Eintritt ist frei. Eine wohlwollende Kollekte wird erbeten 17

18 Bericht aus dem Tersteegenhaus ten und Körbchen, die auf den Tisch gestellt werden. Da würden wir uns über Hilfe freuen: beim Tisch decken, beim Brote schmieren, bei den Unterhaltungen während des Essens und beim Abdecken. Wenn sie sich vorstellen können 1 x wöchentlich abends ( Uhr) ca. 1-1,5 Std dabei zu helfen, melden Sie sich gerne bei mir (Telefon ) Wir würden uns freuen! Oder können Sie sich vorstellen einmal in der Woche oder alle 14 Tage oder auch nur einmal im Monat eine unsere Bewohnerinnen oder Bewohner zu besuchen und eine Stunde gemeinsam zu verbringen? Vielleicht gemeinsam spazieren gehen, bzw. Rollstuhl fahren, etwas zusammen spielen oder gemeinsam in unsere Kaffeestube gehen und Kaffee und Kuchen genießen, oder einfach nur ein bisschen miteinander reden? Rufen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören! Und einen Termin habe ich auch noch für Sie: Obwohl es erst im August ist, weise ich Sie schon mal darauf hin: am 22. August findet unser Sommerfest statt. Merken Sie sich den Termin schon mal vor, es wir bestimmt ganz, ganz schön!! Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern! Herzlich grüßt Sie aus dem Tersteegen Haus Bettina Orthey Für Senioren Für Senioren Programm Spiel-Café Unser Spiel-Café, montags von Uhr bis Uhr lädt alle Spiel-Interessierten und Spiel-Begeisterten herzlich ein. Neben den gewohnten Spielrunden mit Rummikub, Skat, Mensch ärger dich nicht oder neueren Spielen wie z.b. Qwirkle findet einmal im Monat eine besondere Spielveranstaltung statt. Und das sind die Termine: - Montag, Montagsmaler - Ratespiel - Montag, Stadt-Land-Fluß - Montag, Boccia/Boule 18

19 Für Senioren Tanz im Mai Herzliche Einladung zum Tanz im Mai Erleben Sie mit uns einen bunten Nachmittag für Jung und Alt mit Kaffeetrinken, Tänzen und Tanzspielen zum Zuschauen und Mitmachen. Dienstag, 07. Mai 2013 von 15 bis Uhr im Gemeindehaus, Großer Saal, Tersteegenstraße 84 Die Teilnahme ist kostenfrei! Der bunte Nachmittag wird gemeinsam gestaltet: vom Kindergarten und dem Tanzkreis im Sitzen. starten um Uhr vom Gemeindehaus, Tersteegenstr. 84 und sind um ca Uhr zurück. Es können ca. 30 Personen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Wir hoffen, Sie haben Zeit und Lust diese schöne Veranstaltung mitzuerleben. Anmelden können Sie sich persönlich bei Frau Schulz-Hoffmann (Tel.: ) oder Volker Busch (Tel.: ). Wir freuen uns auf unseren Ausflug! Mit lieben Grüßen, Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Volker Busch Gemeindeausflug im Mai Herzliche Einladung zur Hafen-Rundfahrt! Am Donnerstag, laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam nach Duisburg zu fahren. Wir werden dort zusammen eine Hafen-Rundfahrt durch den Duisburger Innenhafen erleben. Während der Fahrt wird uns alles erklärt und wir bekommen zur Stärkung Kaffee und Kuchen. Der ganze Ausflug, inklusive Busfahrt, Hafen- Rundfahrt und Kaffeetrinken kostet 20 Euro pro Person. Wir 19

20 Gottesdienste Wenn nicht anders gekennzeichnet alle Gottesdienste um Uhr in der Tersteegenkirche (Tersteegenstr. / Ecke Jung-Stilling-Str.) Gottesdienst (GD), Abendmahl (A), Bläserkreis (B), Chor (C), Gospelchor (GC), Mittagessen (M), Orgelmusik (O) Rogate Gieseler GD Christi Himmelfahrt Schulz-Hoffmann GD (A) im Tersteegenhaus, Friedrich-Lau-Str Exaudi Schulz-Hoffmann GD (A) Pfingstfest Hoffmann Konfirmations-GD mit Taufen und Abendmahl Pfingstmontag Schulz-Hoffmann GD Trinitatis Hoffmann GD (O, M) Ökumen. Pfarrteam 17 h ök. GD in der Heiligen Familie S.n.Tr. Schulz-Hoffmann GD S.n.Tr. Hoffmann Abschiedsgottesdienst mit der Ghanaischen Pentecost-Church Mittwoch Schulz-Hoffmann 15 h GD für Menschen mit und ohne Demenz, anschließend Kaffeetrinken S.n.Tr. Hoffmann GD (A), gleichzeitig Kindergottesdienst S.n.Tr. Gieseler GD Dienstag Schulz-Hoffmann 11 h Kindergartengottesdienst S.n.Tr. Schulz-Hoffmann GD (M) S.n.Tr. Hoffmann GD S.n.Tr. Schulz-Hoffmann GD Deinstag Schulz-Hoffmann 11 h Kindergartengottesdienst S.n.Tr. Hoffmann GD (A), gleichzeitig Kindergottesdienst S.n.Tr. Gieseler GD S.n.Tr. Frantzmann GD S.n.Tr. Schaper GD S.n.Tr. Schulz-Hoffmann GD (A) S.n.Tr. Hoffmann GD (M) S.n.Tr. Gieseler GD

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

TersteegengemeindeBRIEF

TersteegengemeindeBRIEF TersteegengemeindeBRIEF Taufkerzen auf dem Altar der Tersteegenkirche, Gottesdienst am 18. April 2010 Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht (Luk 18,16) 2/2010 Evangelische Tersteegen Kirchengemeinde

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr 2014/2015 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie über die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr