Gemeinde Poing Titel_Poing_2008.indd :31:20 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Poing Titel_Poing_2008.indd :31:20 Uhr"

Transkript

1 Gemeinde Poing

2 Inhalts- und Branchenverzeichnis Inhalt Die Gemeinde Poing Grußwort des Ersten Bürgermeisters 1 Aus der Geschichte 2-4 Gemeindedaten und -organe 5 Gemeindeorgane 5 7 Gemeindeverwaltung 8 Örtliche Behörden und Einrichtungen 10 Überörtliche Behörden Was erledige ich wo? Leben und Freizeit in Poing Bildungs- und Lehranstalten 19 Turn- und Sportstätten 19 Einrichtungen für Senioren 20 Bäder 20 Einrichtungen für Kinder und Jugend Soziale Einrichtungen 27 Spiel-, Bolz- und Freizeiteinrichtungen 28 Kulturelle Einrichtungen 28 Ärzte, Apotheken und sonstige Praxen Banken 36 Kirchen 36 Vereine, Initiativen, Gruppierungen Parteien 46 Pläne Straßenverzeichnis 23 Ortsplan 24/25 S-Bahn-Netzplan 22 PPA-Plan 47 Sonstige Adressen Soziale und sonstige Hilfen Gesundheitswesen, Krankenhäuser 37 Notare 37 Ver- und Entsorgung 44 Müllfibel/Abfalltrennung 44 Notruftafel 48 Impressum 48 Branchen In der Broschüre vorgestellte Betriebe Liebe Leser, Sie fi nden hier einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Medizin und Industrie. All diese Betriebe haben die kostenlose Erstellung dieser Broschüre ermöglicht. Apotheken 33 Lotto 39 Autohaus 15 Lymphdrainage 33/35 Bank 21 Markisen 46 Bauzentrum 9 Massagen 33/35/43 Betreutes Wohnen 21 Mediation 33 Betreutes Wohnen zu Hause 21 Modellbau 31 Bestattungen 12/17 Optiker 35 Bildung 28 Orthopädie 35 Eigenes Heim 45 Pension 39 Einkaufszentrum 41 Pfl egeambulanz 21 Elektronik 46 Physiotherapie 33/35/43 Fahrrad 44 Rechtsanwälte 21/31 Fahrschule 15 Podologie 35 Fernsehen 43 Rollläden 45/46 Fitness U3 Sanitär 44 Fliesen 46 Schlosserei 43 Friseur 43 Schreinerei 43/45 Gaststätten 22/39 Sportgeschäft 39 Gasversorgung U4 Steuerberater 31 Getränke 39 Tank Center 18 Gewerbeverband 17 Therapie & Training 43 Hofl aden 39 Tierärztin 21 Hotel 18/22 Trockenbau 46 Immobilien 17 Unternehmensberater 31 KFZ-Reinigung 44 Verlag 47 Kieferorthopädin 33 Versicherungen 15 Kommunikationsberatung 17 Wasser Ver- u. Entsorgung 17 Krankengymnastik 33/35 Zahnärzte 35 Logopädie 35 Zimmervermittlung 28

3 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Liebe Poingerinnen und Poinger, liebe Neubürger, liebe Besucher, unsere Gemeinde, der Gemeinderat, die Verwaltung und ich be grüßen Sie bei uns sehr herzlich. Unsere Gemeindebroschüre soll Sie durch die wichtigsten Einrichtungen und Aktivi täten am Ort führen. Vor allem auch unseren Neubürgern sollen die darin zahlreich enthaltenen Informationen behilflich sein, sich in Poing rasch zurecht zu finden sowie das breitgefächerte Angebot an Freizeit, Sport und Leben kennen zu lernen. Bei der Durchsicht der Broschüre werden Sie feststellen: Poing hat viel zu bieten. Unsere Gemeinde lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger und sorgt dafür, dass Sie sich wohl fühlen. Kirchen, Vereine und freie Initiativen erstellen jedes Jahr ein reichhaltiges kulturelles, sportliches und gesell schaft liches An gebot. Die verkehrsgünstige Lage, die gute kommunale Infrastruktur, die günstigen Standortvor teile für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben sowie das vielfältige Freizeitangebot versprechen eine gute Zukunft für Poing als wachstumsstärkste Gemeinde im Landkreis Ebersberg. Wir, die Gemeindeverwaltung, verstehen uns als moderner Dienstleistungsbetrieb. Für mich ist die Zusammenarbeit und der Kontakt mit Ihnen wichtig. Darum bitte ich Sie, helfen Sie mit, für unsere Gemeinde die besten Entscheidungen zu finden. Ein besonderes An liegen von mir ist dabei die kommunale Unterstützung der ehrenamtlichen Bürger ar beit, die die Seele einer Gemeinde ausmacht. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Stellen im Rathaus oder auch gerne an mich persönlich. Mit freundlichen Grüßen Ihr Albert Hingerl Erster Bürgermeister 1

4 Aus der Geschichte Poing hat eine mehr als tausendjährige, urkundlich beweisbare Geschichte. Die Besiedlung des Gemeindegebiets beginnt jedoch wesentlich früher. Siedlungsfunde beweisen, dass hier bereits um das Jahr 3000 v. Chr. Menschen gewohnt haben. Die zahlreichen Fundstellen, vor allem aber die neuesten Ausgrabungsergebnisse in den ehemaligen Siedlungen und Gräberfeldern, erzählen von einer lückenlosen Besiedlung und weit reichenden Handelsverbindungen seit dem Ende der Jungsteinzeit um 2800 v. Chr. Mit so ungewöhnlich reichen und wissenschaftlich interessanten Funden, wie dem spätbronze- zeitlichen Fürstengrab von Poing (um Foto: PLANAteam München Petra Haller 2005 Römischer Gewandhalter (Bronzefibel) aus einem Brunnen v. Chr.) oder den erst 2004 entdeckten römischen Landgütern, haben sich die archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte einen besonderen Platz in der bayerischen Landesgeschichte erobert. In der Zeit, in der die Römer das Land bis zur Donau besetzt hielten (15 v. Chr. bis Ende des 5. Jahrhunderts), verlief südlich des Ortes eine Heeres- und Handelsstraße. Sie verband Ovilava (Wels in Oberösterreich) mit Augusta Vindelicum (Augsburg). Ein Abzweig der Römerstraße führte zu den römischen Gutshöfen, die bei Bauarbeiten 2004 entdeckt wurden. Das nachgebaute römische Tor, die schützende Palisade, der Töpferofen und der Brunnen im Bauquartier 4 nördlich der Kirchheimer Allee geben einen Einblick in die Zeit zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert nach Chr. Poing gehört zu den alten Ing-Orten altbayerischer Herkunft. Der ursprüngliche Name - Piuuuingun - wird von dem Personennamen Piuwo abgeleitet. Die Endsilbe ingun weist auf eine grundherrliche Zugehörigkeit hin und bedeutet soviel wie bei den Leuten des Piuwo. Piuuuingun (!) wird erstmals dokumentiert in den Traditionen des Hochstifts Freising zwischen 859 und 875, mit großer Wahrscheinlichkeit 860. In der Folgezeit wandelt sich der Ortsname unter anderem in Biuwingun, Pivingen, Puingen, Pewing und Poying. Seit 1813 gilt endgültig der Ortsname Poing. Im Mittelalter gibt es in Poing einen Ortsadel. Die konkrete Bestätigung findet sich in einer Niederschrift des Klosters Tegernsee aus dem Zeitraum von Foto: PLANAteam München Petra Haller 2005 Achskappe und nagel (Bronze) aus dem spätbronzezeitlichen Wagengrab des Fürsten von Poing (13. Jahrhundert v. Chr.) 1156 bis Ende des 14. Jahrhunderts ist das Dorf im Besitz ortsfremder adliger Grundherren verkauft Graf Chunrat der Preysinger seine Hofmark Pewging (!) an Ulrich Tichtel zu München veräußert die Stadt München diesen Besitz an den Herzog von Bayern-Ingolstadt. Der erstmals 1416 erwähnte Humplmaierhof (oder Humpplhof) wird herzoglicher Urbarshof. Die fast drei Jahrhunderte lange fürstliche Grundherrschaft auf dem Hof endet mit der Schenkung von Mit einem schriftlichen, am 1. März 1686 datierten Dekret schenkt der Kurfürst Max Emanuel seinem Geheimen Secretario 2

5 Aus der Geschichte 1634 der Schwarze Tod, die Pest. Foto: PLANAteam München Petra Haller 2005 Wagengrab: Rekonstruktion der Bestattungszeremonie des spätbronzezeitlichen Fürstengrabes Auch die Erbfolgekriege des 18. Jahrhunderts brachten Truppendurchzüge, Einquartierungen und andere Härten. Die Kriege der Neuzeit, aber besonders die beiden großen Weltkriege 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945, forderten von der Bevölkerung Poings ihre Opfer. Der wirtschaftlich Aufschwung Poings begann mit der Eröffnung der Bahnlinie München-Simbach am 1. Mai Poing, das früher rein landwirtschaftlich orientiert war, hat in den letzten Jahrzehnten einen grundlegenden Strukturwandel erlebt. Corbinian Prielmair, in Anerkennung der geleisteten Dienste, den Urbarshof zu Poyen (!). Der Sitz Poing bleibt etwa ein Vierteljahrhundert im Besitz der Familie Prielmayr; danach geht er an Baron von Ruffini über. Mitte des 19. Jahrhunderts wird der ehemalige Urbarshof bzw. Sitz schließlich bäuerliches Eigentum. Die Verflechtung des Ortes mit dem landesherrlichen Haus und der Familie Prielmayr hat sich in der Wappengestaltung für die Gemeinde Poing niedergeschlagen. Dementsprechend wurden die Wappensymbole Goldener Sparren und Silberner Stern aus dem Familienwappen der Prielmayr in das Gemeindewappen übernommen. Auf die enge Verflechtung mit den bayerischen Herzögen bzw. Kurfürsten weist der von Silber und Blau geteilte Schildfuß hin. Die Feldfarbe Blau gibt in Verbindung mit der Farbe des Sterns nochmals die bayerischen Farben wie-der. Die heutige Prielmayrstraße in Poing erinnert ebenfalls an diesen Zusammenhang. Die Kriegs- und Notzeiten der bayerischen Lande verschonten auch das damals so abgelegene Poing nicht. So litt der Ort im Landshuter Erbfolgekrieg 1502/1503 und 1505 und besonders ein Jahrhundert später in der Schreckenszeit des Dreißigjährigen Krieges. Damals herrschte, nachdem schon eine Seuche das Land heimgesucht hatte, 1632 und Die Entwicklung vom rein landwirtschaftlichen Ort zur Wohnsiedlungsgemeinde und die beträchtliche Gewerbeansiedlung haben das Ortsbild in den letzten Jahren erheblich verändert. Dabei haben die Ortsteile Angelbrech- Foto: Foto: Dullnig PLANAteam München Petra Haller 2005 Feierliche Eröffnung des archäologischen Freigeländes in Poing, Bauquartier 4, im Juni

6 Aus der Geschichte ting und Grub ihren landwirtschaftlichen Charakter im Wesentlichen behalten können. Seit 1985 ist Poing um sechseinhalbtausend Einwohner auf angewachsen. Diese vor einem Vierteljahrhundert eingeleitete Entwicklung wird sich auch in den nächsten Jahren durch die Ausweisung weiterer Baugebiete fortsetzen. Nach dem gültigen Flächennutzungsplan soll Poing nämlich insgesamt Einwohnern künftig ein Zuhause bieten. Dass diese Einwohner dann auch mit den Gütern des täglichen Lebens versorgt sein wollen, versteht sich von selbst. Hierzu wurde deshalb das neue Ortszentrum realisiert. Die neu geschaffene Ortsmitte dient aber nicht nur der Versorgung, sondern hat auch die wichtige Funktion eines Verbindungsgliedes zwischen Neu und Alt, Nord und Süd. Um das neue Ortszentrum auch an den Wochenenden und nach Geschäftsschluss zu beleben, wurden neben Geschäften, Gaststätten, Büros und öffentlichen Gebäuden wie Feuerwehrhaus,VHS und Jugendzentrum auch Wohnungen für rund 800 Einwohner errichtet. Des Weiteren entstand 2002 das Seniorenzentrum mit Pflegeeinrichtungen und einem separaten Bereich in unmittelbarer Nähe für betreutes Wohnen. Darüber hinaus steht ein P+R-Gebäude mit 416 Kfz-Stellplätzen und 400 Fahrradstellplätzen zur Verfügung. Mit dem Neubau eines Geschäftshauses mit Läden, Büro und Praxen und dem Neubau eines Einkaufszentrums werden weitere attraktive Angebote für eine ortsnahe Versorgung geschaffen. Das Bestreben der Gemeinde, sich kontinuierlich fortzuentwickeln, zeigt auch die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes für das neue Wohngebiet W 5, das für ca Einwohner Wohnraum schafft. Der Neubau der Wohngebiete Am Bergfeld und die damit verbundenen wachsenden Einwohnerzahlen in Poing machen moderne Einrichtungen notwendig. Erwähnenswert ist hier auch der Bergfeldsee in Poing ist er auf einer Fläche von ca. 3,3 ha neben den Wohngebieten eröffnet worden. Die schöne und ruhige Lage am Ortsrand macht ihn zu einem attraktiven Naherholungsziel für Jung und Alt. Eine Erweiterung des Badesees ist in Planung. Mit Fertigstellung des neuen Baubetriebshofes im Juni 2008 entstand eine Einrichtung, die es möglich macht den Ansprüchen einer wachsenden Gemeinde hinsichtlich umfassender Pflege- und Unterhaltsarbeiten gerecht zu werden. Auf einem Areal von m² sind die modernen Arbeitsstätten der Mitarbeiter des Baubetriebshofes, Werkstätten sowie die Fahrzeughallen und auch die Verwaltung untergebracht. Des Weiteren stehen nach der geplanten Fertigstellung des 1. Bauabschnittes des Bürgerhauses Anfang 2009 Räume für kommunale Nutzungen sowie Räume für das Familienzentrum zur Verfügung. Mit dem 2. Bauabschnitt soll das Raumprogramm zu einem späteren Zeitpunkt um Veranstaltungssäle, Bücherei, zusätzlichen Räumen für die VHS und für Vereine erweitert werden. Auch wirtschaftlich wird sich Poing auf der Entwicklungsachse München - Neue Messe Riem - Flughafen Franz-Josef Strauß zu behaupten wissen. Durch die Ansiedlung des Bauzentrums Poing der Messe München im Ortsteil Grub konnten nicht nur für das ansässige Gewerbe Impulse zur Wahrung seiner Konkurrenzfähigkeit, sondern auch eine nochmalige Attraktivitätssteigerung des bereits jetzt hervorragenden Standortes Poing erzielt werden. Monopteros 4

7 Gemeindedaten Gemeinde Poing, bestehend aus den Ortsteilen Poing, Angelbrechting und Grub Postleitzahl: Größe des Gemeindegebiets: 12,92 km² Mittlere Ortshöhenlage: 516 m ü. NN Einwohnerzahl (Stand ): Telefonvorwahlnummer für Poing und den Ortsteil Angelbrechting: / für Ortsteil Grub: 0 89 / Rathaus Gemeindeorgane Name Anschrift Telefon / Gemeinde Poing Rathausstraße 3, Poing Tel Landkreis Ebersberg Fax Regierungsbezirk Oberbayern post@poing.de Internet: Bürgermeister Fraktion Erster Bürgermeister Albert Hingerl SPD Rathausstraße 3, Poing hingerl@poing.de Zweiter Bürgermeister Franz Langlechner CSU Primelweg 5, Poing franz@langlechner.de Dritte Bürgermeisterin Karin Kölln-Höllrigl FWG Wallbergstr. 7, Poing Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag zusätzlich von bis Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Nach Vereinbarung Bürgersprechstunde: Nach Vorankündigung im Ortsnachrichtenblatt in der Regel Donnerstag zwischen und Uhr Energiesprechstunde Energieforum Poing: Donnerstag bis Uhr (bitte Terminvereinbarung im Vorzimmer des Bürgermeisters) 5

8 Gemeindeorgane Gemeinderäte SPD Christina Bloch Wolfgang Schubert Gotenweg 10 Poing Parksiedlung 1 Poing ( ( Claudia Demmel Zugspitzstraße 28 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Angelika Ertl Prielmayrstr. 4 Poing ( Rechnungsprüfungsausschuss Barbara Kellendorfer-Schmid Fraktionssprecher Riesengebirgsstraße 1 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss Vorsitzende Rechnungsprüfungsauschuss Dr. Rainer Koch Römerstraße 6 Poing ( Peter Maier Fraktionssprecher Anemonenweg 22 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss Sonja Schoenle Goldnesselweg 67 Poing ( Eva-Maria Siegel-Persichini Lindacher Straße 3 Poing ( Bau- und Umweltausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Florian Stern Prielmayrstraße 24 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss CSU Franz Langlechner Zweiter Bürgermeister Primelweg 5 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Ludwig Berger Fraktionssprecher Welfenstraße 9 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Carmen Berntheisel Pfarrhofweg 40 Poing ( Bau- und Umweltausschuss Josef Fürmetz Bergstraße 3 Poing OT Angelbrechting ( Haupt- und Finanzausschuss Martin Halbinger jun. Hohenzollernstraße 7 a Poing ( Bau- und Umweltausschuss Wolfgang Lang Fraktionssprecher Parkweg 9 Poing ( Bau- und Umweltausschuss Franziska Langlechner Primelweg 5 Poing ( Rechnungsprüfungsausschuss Eva-Maria Saam Hirschbergstraße 7 Poing ( Rechnungsprüfungsausschuss Bündnis 90/Die Grünen Manfred Kammler Fraktionssprecher Franz-vonLenbach-Weg 29 Poing ( Bau- und Umweltausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Sieglinde Pehl Edelweißstraße 11 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss 6

9 Gemeindeorgane Gemeinderäte FWG Karin Kölln-Höllrigl Dritte Bürgermeisterin Wallbergstraße 7 Poing ( Jörg Höllrigl Fraktionssprecher Wallbergstraße 7 Poing ( Bau- und Umweltausschuss Michael Frank Parksiedlung 1 Poing ( Haupt- und Finanzausschuss Rechnungsprüfungsausschuss FDP Wolfgang Spieth Markomannenstraße 6 Poing ( Bau- und Umweltausschuss Wirtschaftsforum Das Wirtschaftsforum hat die Aufgabe, die Gemeinde Poing in beratender Funktion in wirtschaftlichen Fragen zu unterstützen, um den Standort Poing zu fördern, Maßnahmen und Aktivitäten zur Wirtschaftsförderung abzustimmen, eine Hilfestellung für die ortsansässigen Gewerbebetriebe zu geben und die Kontaktpflege zwischen Wirtschaft, Gemeinde und sonstigen Behörden sowie den Gewerbebetrieben untereinander zu fördern und auszubauen. Dem Wirtschaftsforum Poing gehören als ständige Mitglieder Vertreter folgender Betriebe und Institutionen an: Gemeinde Poing, Gewerbeverband Poing, Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Firma Océ Printing Systems GmbH, ARGE Poing Am Bergfeld, Firma Thomas Kaubisch GmbH, EBV Elektronik GmbH + Co. KG, Kreissparkasse Ebersberg Zweigstelle Poing, Messe München GmbH Bauzentrum Poing. Die Geschäftsführung obliegt der Gemeinde Poing. Vorsitzender: Udo Reetz, Firma Kaubisch GmbH Stellvertreter: Erster Bürgermeister Albert Hingerl Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung: Thomas Stark Telefon , Telefax , stark@poing.de Sitzungssaal 7

10 Gemeindeverwaltung Bezeichnung Zimmer-Nr./Anschrift Telefon Nebenstelle 1. Bürgermeister 003 buergermeister@poing.de -12 Vorzimmer Bürgermeister 002 vorzimmer@poing.de -10/-11 Referent Bürgermeister 001 referent@poing.de -13 Sitzungsdienst 004 sitzungsdienst@poing.de -17 Controlling 004 controlling@poing.de -32 Öffentlichkeitsarbeit 004 oeffentlichkeitsarbeit@poing.de -37 Kulturangelegenheiten 205 kulturamt@poing.de -38 Standesamt 005/006 standesamt@poing.de -15/-51 Sozialamt 005/006 sozialamt@poing.de -15/-51 Wahlamt 005/006 wahlamt@poing.de -15/-51 Leiter Hauptamt 009 hauptamt@poing.de -70 Bürgerbüro 011 buergerbuero@poing.de -16/-20/-24/28 (Melde-/Passamt, Gewerbeamt, Fundamt) Öffentliche Sicherheit und Ordnung 011 ordnungsamt@poing.de -14 EDV 203/204 edv@poing.de -19/-21/-31 Leiter Finanzverwaltung 102 finanzverwaltung@poing.de -18 Finanzverwaltung 104 finanzverwaltung@poing.de -26 Steueramt 104 steueramt@poing.de -25 Kasse 103 kasse@poing.de -29/-23 Personalamt 202 personalamt@poing.de -22 Sportangelegenheiten 202 sport@poing.de -27 Leiter Bauvverwaltung Rathausstraße bauamt@poing.de -42 Bauverwaltung Rathausstraße 4-002/007 bauamt@poing.de -40/-41/-50 Technische Bauabteilung Rathausstraße 4-003/004/005 technikbauamt@poing.de -43/-44/-45/-46 Abfallwirtschaft Rathausstraße abfall@poing.de -30/-47/-48 Wertstoffhof Gruber Straße 57 abfall@poing.de -30/-47 Behindertenbeauftragte behindertenbeauftragte@poing.de -52 Baubetriebshof Am Hanselbrunn 1 baubetriebshof@poing.de Leiter Baubetriebshof Am Hanselbrunn 1 baubetriebshof@poing.de Jugendreferat Friedensstraße 3 a, Poing jugendreferat@poing.de Leiter Jugendreferat Friedensstraße 3 a, Poing jugendreferat@poing.de Jugendzentrum Friedensstraße 3, Poing juz@poing.de /22 8

11 Bauzentrum Poing macht Bauherrenwünsche sichtbar Das Bauzentrum Poing östlich von München hält Antworten auf alle Fragen rund um den Hausbau pa rat: 58 bestausgestattete Musterhäuser von über 50 Hausherstellern aus dem In- und Ausland laden zur Be sichtigung und Beratung ein. Die Eigenheim-Aus stellung vor den Toren Münchens ist eine der größten permanenten Informations- und Verkaufsausstellungen in Deutschland. Auf 5,5 Hektar sind hochwertige Fertighäu ser und Architektenhäuser namhafter Hersteller aus Deutschland, Italien, Österreich und Slowenien errichtet: rustikale Eigenheime mit Holzfassade, filigrane Holzskelettbauten mit transparenten Glasfronten, eher schlichte Baukörper mit Putzfassade und repräsentative Villen mit Mansardendach. Dennoch: es sind nur Beispiele für unzählige weitere realisierbare Möglichkeiten. Die Architekten der Hersteller entwerfen Hausmodelle frei nach den individuellen Wünschen der Bauherren! Kooperation macht stark Das Bauzentrum Poing ist eine Einrichtung der Messe München gemeinsam mit dem Betreiber, der Ausstellungsgesellschaft Eigenheim & Garten. Die ständige Ausstellung wurde am 1. Oktober 1999 eröffnet. Das Konzept des Bauzentrums besticht vor allem durch den Anspruch, immer am Puls der Zeit zu bleiben und den Besuchern in allen Fragen des Hausbaus stets die aktuellsten Trends anbieten zu können. Informationen erhalten Sie unter: 9

12 Örtliche Behörden und Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Polizeiinspektion Poing Markomannenstraße 24, Poing Freiwillige Feuerwehr Poing, Friedensstraße 1, Poing Kommandant Robert Gaipl (Feuerwehrgerätehaus) Postagentur Bgm.-Germeier-Straße 2, Poing Zweckverband Abwasserbeseitigung München-Ost Am Klärwerk 7, Neufinsing (ab gku VE München-Ost Blumenstraße 1, Poing 701-0) gku VE München-Ost Blumenstraße 1, Poing (vormals Wasserversorgung Zornedinger Gruppe) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft mit den Instituten für Tierzucht, Prof.-Dürrwaechter-Platz, Grub 089 / für Tierernährung und Futterwirtschaft 089 / für Tierhaltung und Tierschutz 089 / und den Versuchsstationen Prof.-Zorn-Str. 19, Grub 089 / Tiergesundheitsdienst Bayern e.v. Senator-Gerauer-Straße 23, Grub 0 89 / Tierzuchtforschung e.v. München, Institut für Blutgruppenforschung und Immunbiologie Senator-Gerauer-Straße 23, Grub 0 89 / Prüf- und Besamungsstation München Grub e.v. Senator-Gerauer-Straße 19, Grub 0 89 / Bauzentrum Poing der Messe München Senator-Gerauer-Straße 25, Grub, 0 89 / mit Technologiepavillon a.d. A94, Ausfahrt Parsdorf, S-Bahn-Station Grub Überörtliche Behörden Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Ebersberg und Grundbuchamt Bahnhofstraße 19, Ebersberg / Agentur für Arbeit Kolpingstr. 1, Ebersberg / Amt für Ausbildungsförderung (Landratsamt) Eichthalstraße 5, Ebersberg / Ausländeramt (Landratsamt) Eichthalstraße 5, Ebersberg / Bürgerhilfsstelle der Regierung von Oberbayern Elsenheimerstraße 41-43, München 0 89 / (keine Rechtsberatung) Büro für Bürgeranliegen im Lkr. Ebersberg(Landratsamt) Eichthalstraße 5, Ebersberg kostenfrei

13 Überörtliche Behörden Bezeichnung Anschrift Telefon Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Auskunfts- und Beratungsstelle der BfA Viktualienmarkt 8, München 0 89 / DEKRA Automobil GmbH Prüfstation Ebersberg Gewerbepark, Ebersberg / Familienbeauftragte des Landratamtes Ebersberg Eichthalstraße 5, Ebersberg / Finanzamt Ebersberg Schloßplatz 1-4, Ebersberg / Forstdienststelle Niederseeon Niederseeon 2, Moosach / Führerscheinstelle (Landratsamt) Kolpingstraße 1, Ebersberg / Gleichstellungsstelle für Frauen Eichthalstraße 5, Ebersberg / im Landratsamt Ebersberg Gesundheitsamt (Landratsamt) Eichthalstr. 5, Ebersberg / Gewerbeaufsichtsamt München-Land Heßstraße 130 a, München 0 89 / Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Eichthalstraße 5, Ebersberg / /-445 für Grundstückswerte Handwerkskammer f. München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4, München 0 89 / Industrie- und Handelskammer Max-Joseph-Straße 2, München 0 89 / für München und Oberbayern Jugendamt, Amt für Kinder, Eichthalstraße 1, Ebersberg / Jugend und Familie (Landratsamt) Kraftfahrzeugzulassungsstelle (Landratsamt) Kolpingstraße 1, Ebersberg / Kreisjugendring Ebersberg Bahnhofstr. 12, Ebersberg / / -39 Kreiswehrersatzamt Traunstein Vonfichtstraße 5, Traunstein / Landesversicherungsanstalt Oberbayern Thomas-Dehler-Straße 3, München 0 89 / Landgericht München I Prielmayerstraße 7, München 0 89 / Landgericht München II Denisstraße 3, München 0 89 / Landratsamt Ebersberg und div. Außenstellen Eichthalstraße 5, Ebersberg / Landwirtschaft und Forsten, Amt für... Wasserburger Straße 2, Ebersberg / Landwirtschaftschule Ebersberg Wasserburger Straße 2, Ebersberg / Regierung von Oberbayern Maximilianstraße 39, München 0 89 / Sozialamt, Eichthalstraße 1, Ebersberg / Amt für Soziale Angelegenheiten (Landratsamt) Staatl. Schulamt im Landkreis Ebersberg Wasserburger Straße 2, Ebersberg / Staatliches Bauamt Rosenheim Greidererstraße 6, Rosenheim /

14 Überörtliche Behörden Bezeichnung Anschrift Telefon Straßenmeisterei Ebersberg Wasserburger Straße 4, Ebersberg / Tierkörperbeseitigung - Fa. Berndt GmbH Hauptstraße 2-4, Oberding / Tierschutzverein Landkreis Ebersberg e.v. Winterstraße 6, Baldham / Notfall-Nummer / Tierschutzverein München e. V., Tierheim Riemer Straße 270, München 0 89/ TÜV-SÜD Anzinger Straße 16, Ebersberg / Vermessungsamt (staatlich) Dr. Wintrich-Straße 11, Ebersberg / Veterinäramt (Landratsamt) Eichthalstraße 5, Ebersberg / Gesundheitlicher Verbraucherschutz (Landratsamt) Bayer. Verwaltungsgericht München Bayerstraße 30, München 0 89 / Versorgungsamt München I (A-H) Richelstraße 17, München 0 89 / Versorgungsamt München II (J-Z) Bayerstraße 32, München 0 89 / (Zentrum Bayern Familie und Soziales) Waffenrecht: Amt für staatl. Aufsicht, Eichthalstraße 5, Ebersberg / Sicherheit und Ordnung (Landratsamt) Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Königstaße 19, Rosenheim / Wohnungsamt, Amt für besondere Eichthalstraße 5, Ebersberg / soziale Angelegenheiten (Landratsamt) VORSORGE HEIßT FÜRSORGE individuelle Bestattungsvorsorge Entlastung Ihrer Angehörigen die Bestattung selbst festlegen finanzielle Absicherungsmöglichkeiten auf Wunsch Hausbesuche Ihre kompetente Begleitung in schweren Stunden seit über 35 Jahren in Ebersberg und Umgebung Poing Hauptstraße / Ebersberg Münchener Straße / Tag & Nacht für Sie dienstbereit BESTATTUNGEN & ÜBERFÜHRUNGEN & VORSORGEN 12

15 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt / Person Zi.-Nr. Telefon Nebenstelle Abfallberatung Abfallwirtschaft, Rathausstraße EG -30/-47/-48 Abwasserbeseitigung Abwasserzweckverband München-Ost siehe örtliche Behörden (ab gku VE München-Ost) Adoptionen Jugendamt (Landratsamt) siehe überörtliche Behörden An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Ausbildungsförderung Landratsamt Ebersberg siehe überörtliche Behörden Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Ausländeramt (Landratsamt) Landratsamt Ebersberg siehe überörtliche Behörden Bauanträge / Bauberatung Bauamt (Rathausstraße 4) 006 / 007 EG -42/-50 Baumschutz Bauamt (Rathausstraße 4) 007 EG -40 Bebauungspläne Bauamt (Rathausstraße 4) 006 / 007 EG -42/-50 Beglaubigungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Behindertenbeauftragte der Gm. Poing -52 Bestattungswesen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Betreuungswesen Amtsgericht Ebersberg siehe überörtliche Behörden Blindengeldanträge Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Bürgerhilfsstelle Regierung von Oberbayern siehe überörtliche Behörden Bussystem PPA Rathaus 009 EG -70 Eheschließungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Einbürgerungen Landratsamt Ebersberg siehe überörtliche Behörden Erbschein / Nachlass Amtsgericht Ebersberg siehe überörtliche Behörden Erziehungsgeldanträge Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Erziehungshilfen Jugendamt (Landratsamt) siehe überörtliche Behörden Fahrausweise für Schüler jeweilige Schule Feuerwerke (Anmeldung) Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14 Fischereischeine Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14/-16/-20/-24/-28 Förderung der Jugendarbeit Jugendreferat siehe Einr. für Kinder und Jugendliche 13

16 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt / Person Zi.-Nr. Telefon Nebenstelle Fördermittel zur Altbausanierung Bauamt (Rathausstraße 4) 002 EG -41 Friedhofsverwaltung Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Führerscheinanträge Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Führerscheinerteilung / -anträge Führerscheinstelle (Landratsamt) siehe überörtliche Behörden Führungszeugnisse Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Fundbüro Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14/-16/-20/-24/-28 Gastschulkinderanträge Jugendreferat siehe Einr. für Kinder und Jugendliche Gastkinderregelung (Kindertagesstätten) Jugendreferat siehe Einr. für Kinder und Jugendliche Gaststättenrecht Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14/-16 Geburtenanmeldungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Gemeindekasse Rathaus OG -23/-29 Gesundheitszeugnisse Gesundheitsamt (Landratsamt) siehe überörtliche Behörden Gewerbe- und Gaststättenrecht Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14/-16 Gewerbesteuer Rathaus OG -25 Gewerbezentralregisterauskunft Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Geschirrmobil Hans Pfürmann, Edelweißstraße 15, Poing Telefon Grundsteuer Rathaus OG -25 Grundstücksverwaltung Bauamt (Rathausstraße 4) 002 / 006 / 007 EG -40/-41/-42/-50 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Hundesteuer Rathaus OG -25 Haltung von gefährlichen Tieren Rathaus 011 EG -14 Jugendangelegenheiten Jugendreferat siehe Einr. für Kinder und Jugendliche Kinder, Jugend, Familie - Infothek Rathaus Eingangsbereich Kinderreisepässe Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Kindergeldanträge Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Kirchenaustritte Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Kircheneintritte jeweiliges Pfarramt Kfz-Zulassung Kraftfahrzeugzulassungsstelle siehe überörtliche Behörden Kulturangelegenheiten Rathaus OG -38 Lärmschutzverordnung Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 14

17 FAHRSCHULE Ernst & Mertens Markt Schwaben Poing Anzing Pliening Vaterstetten Riem City-Center Poing Tel. 0172/ Michael Mettin Versicherungen und Finanzdienstleistungen für den privaten und gewerblichen Bedarf Poststraße Poing Tel / Fax michael.mettin@allianz.de S 2! kontakt@autohausbaeuerle.de 15

18 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt / Person Zi.-Nr. Telefon Nebenstelle Lebensmittelüberwachung Gesundheitl. Verbraucherschutz, Veterinäramt siehe überörtliche Behörden Lohnsteuerkarten Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Lohn- u. Einkommensteuererkl. (Anträge) Rathaus Eingangsbereich Infothek Märkte / Messen / (Anmeldungen) Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14 Müllabfuhr Abfallwirtschaft (Rathasusstraße 4) 009 EG -30/-47/-48 Namensänderungen /-erklärungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Natur- und Umweltschutz Bauamt (Rathausstraße 4) 009 EG -47/-30 Obdachlosenunterbringung Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Öffentlichkeitsarbeit Rathaus 004 EG -37 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14/-70 Ortsnachrichtenblatt Rathaus 004 EG -37 Parkausweise für Schwerbehinderte Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Passangelegenheiten Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Personalausweise Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -16/-20/-24/-28 Personenstandswesen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Pflegeversicherungsleistungen jeweilige Krankenkasse Plakatierung Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14/-16 Rentenberatung und -anträge Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Rundfunkgebührenbefreiung Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Schulangelegenheiten jeweilige Schule siehe Bildungs- und Lehranstalten Schwerbehindertenangelegenheiten Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Seniorenangelegenheiten Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Sondernutzungen (Straßen) Bürgerbüro (Rathaus) 011 EG -14 Sozialwohnungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Sozialhilfeanträge Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Spendenbescheinigungen Rathaus OG -23 Pfarrämter, gemeinnützig anerkannte Vereine Sportangelegenheiten Rathaus OG - 27 Sterbefallbeurkundungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Telefongebührenermäßigungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Toilettenwagen Hans Pfürmann, Edelweißstraße 15, Poing Telefon

19 Wenn der Mensch den Menschen braucht Poing Hauptstr. 14 Tel / Grafing Marktplatz 29 Tel / Zorneding Schmiedweg 3 Tel / Zitat: Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul) BESTATTUNGEN IMHOFF An 365 Tagen rund um die Uhr für Sie dienstbereit / Geschäftsstelle Blumenstr Poing Tel / Fax Rufbereitschaft Wasser Tel / Rufbereitschaft Abwasser Tel / Neufarner Str. 10, Poing Tel / Gewerbeverband Poing im Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.v. Unsere Mitglieder sind Selbständige aller Branchen, die in ihrem überwiegend regionalen Absatzmarkt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes gemeinsam aktiv sind sowie mittelständische Unternehmer, die wissen, dass sich persönliches Engagement im BDS doppelt lohnt, weil es von einer erfahrenen Institution unterstützt wird. Wir verstehen uns als Standesvertretung des selbständigen Mittelstandes. Überparteilich und unabhängig vertreten wir auf kommunaler Ebene die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen. Ihr Ansprechpartner in Poing: Günter Furtner, Tel. ( ) guenter.furtner@t-online.de 17

20 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt / Person Zi.-Nr. Telefon Nebenstelle Unterrichtungsnachweise Industrie- und Handelskammer siehe überörtliche Behörden Unterschriftsbeglaubigungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Vaterschaftsanerkennungen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Veranstaltungsanzeigen Rathaus 011 EG -14/-16 Vereinswesen Rathaus OG -27 Verkehrsrechtliche Anordnungen Rathaus 011 EG -14 Wahlen Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Waffenrecht Landratsamt Ebersberg siehe überörtliche Behörden Wasserversorgung gku VE München-Ost siehe örtliche Behörden Wehrerfassung Kreiswehrersatzamt siehe überörtliche Behörden Wohngeldanträge Standesamt (Rathaus) 005 / 006 EG -15/-51 Gruber Straße Poing b. München n Tel Fax Die erste Adresse für Übernachtungen, Tagungen und kulinarischen Genuß. moderne Komfort-Zimmer. Sauna, Dampfbad, Fitneßraum. direkt am S-Bahnhof Poing S6. 8 Minuten zur Messe Riem. 25 Minuten zum Flughafen. Restaurant / Bistro Bar. Tagungsräume. Biergarten. Tiefgarage mmunication-media.de Modernster Tank Center mit der grössten WashTec Waschstrasse im Landkreis! Das Tank- und Wasch Center Sadric in Poing NEU: Sonntags von Uhr geöffnet 24 h-service Shop+Bistro OMV Top-Waschstrasse SB-Waschboxen (überdacht) SB-Staubsauger (überdacht) Toll Collect Geldautomat alle Kreditkarten (EC, Routex, DKV, UTA) Tank- und Waschcenter Sadric GmbH Gruber Straße Poing Tel / Fax /

21 Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax/ Volksschule Poing an der Karl-Sittler-Straße (Grundschule) Karl-Sittler-Straße 12, Poing Volksschule Poing an der Gruber Straße (Grund- und Hauptschule) Gruber Straße 4, Poing Sonderpädagogisches Förderzentrum Seerosenstraße 19, Poing Lena-Christ-Realschule Habererweg 17, Markt Schwaben Franz-Marc-Gymnasium Rektor-Haushofer-Straße 6, Markt Schwaben Gymnasium Kirchheim bei München Heimstettner Straße 3, Kirchheim bei München 089 / Staatliche Realschule Vaterstetten Neue Poststraße 6, Baldham / St. Emmeram Realschule Eichendorffstraße 4, Aschheim 089 / Humbolt-Gymnasium Vaterstetten Johann-Strauß-Straße 41, Baldham / VHS in Poing, Leiterin: H. Petschik Friedensstraße 5, Poing, ab : / VHS Hauptgeschäftsstelle Vaterstetten Wendelsteinstraße 10, Vaterstetten / Musikschule Vaterstetten Wendelsteinstraße 8, Vaterstetten / Kreisbildungswerk EBE e. V. Pfarrer-Bauer-Str. 5, Ebersberg / Kreisbildungswerk in Poing Claudia Mertens Poinger Podium/Erwachsenenbildung Im Evangelischen Gemeindezentrum Gebrüder-Asam-Straße 6, Poing Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax/ Sport-, Freizeit- und Erholungszentrum der Gemeinde Plieninger Straße 20, Poing mit Rasenplätzen, Leichtathletikanlage, Kunstrasen sportzentrum@poing.de Allwetterplatz, Sommerstockbahnen, DFB Minispielfeld Hallenwart / und Dreifachturnhalle, Kraftraum, Kegelbahnen Platzwart / Belegung: sport@poing.de Mehrzweckhalle / Turnhalle Karl-Sittler-Straße 12, Poing in der Grundschule sport@poing.de Tennisplätze des Tennisclubs TC Rot-Weiß Poing e. V. Endbachweg 14, Poing Schützenheim des Schützenvereins Friedensstraße 1a, Poing Hubertus Poing e.v. 19

22 Einrichtungen für Senioren Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax/ Seniorenhaus im Seniorenzentrum Poing mit Seniorencafè Verwaltung Marktstraße 7, Poing Pflegestern Seniorenservice ggmbh Rathausstraße 4, Poing Fax Hausmanagement Pflege Marktstraße 7, Poing Hausmanagement Hauswirtschaft Marktstraße 7, Poing Hausmanagement Soziale Betreuung und Beschäftigung Marktstraße 7, Poing Seniorencafé Tel jeden Tag geöffnet von bis Uhr und nach besonderer Vereinbarung Seniorenbüro Marktstraße 5 b, Poing Tel Sprechstunden für Angehörige von Heimbewohner/innen und für Bewohner Betreutes Wohnen Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Betreutes Wohnen Zuhause Marktstraße 5 b, Poing Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Fax Ambulanter Pflegedienst Marktstraße 5 b, Poing Tel Bäder Schulschwimmbad in der Volksschule Poing Karl-Sittler-Straße 12, Poing sport@poing.de Hallenbad Markt Schwaben (mit Sauna) Herzog-Ludwig-Straße 37, Markt Schwaben Öffnungszeiten: Hallenbad: Montag, Freitag von bis Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von bis Uhr, Samstag, Sonntag von 9.00 bis Uhr. Sauna: Montag, Mittwoch von bis Uhr Damen, Dienstag von bis Uhr Herren, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Gemeinsam, Samstag, Sonntag von 9.00 bis Uhr Gemeinsam. Jeweils 1 Stunde vor Betriebsende Kassenschluss. In den Sommermonaten (ca. Ende Juni bis ca. Ende September) sind beide Einrichtungen geschlossen. 20

23 Kleintierpraxis Dr. Silke Beckmann-Müller Welfenstr Poing Tel / Terminsprechstunde: Mo. - Fr bis Uhr offene Sprechstunden Mo, Di., Do bis Uhr Fr bis Uhr Sa. nach Vereinbarung Wir sind immer in Ihrer Nähe! Geschäftsstelle Poing Hauptstraße 27a, Poing Tel.: ( ) Fax: ( ) Geschäftsstelle Poing - City Center Alte Gruber Straße 2, Poing Tel.: ( ) Fax: ( ) Besuchen Sie uns auch im Internet unter Seniorenservice ggmbh Grafing Kirchheim Poing Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege ambulante Pflege Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen zu Hause Wohngruppe für dementiell Erkrankte Rathausstr Poing Tel / Fax seit MG 1996 Pflegeambulanz Gisela Mautner Häusliche Alten- und Krankenbetreuung Tel / Notruf 0171/ Neufarner Str Poing Högerstr Anzing Geißler & Kollegen Rechtsanwälte Fachanwälte Recht & Steuern Wir beraten und vertreten schwerpunktmäßig Gschmeidmachergasse 1 (Marktplatz) Markt Schwaben Tel / Fax / Kanzlei@Dein-Recht.de RA Christoph Geißler (Fachanwalt für Familienrecht) bei Trennung und Scheidung einschl. steuerlicher Folgen beim Erben und Vererben einschl. Erbschafts- und Schenkungssteuer im Steuerrecht einschl. Finanz- u. Lohnbuchhaltung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht RAin Ulrike Gantert (Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht) im privaten Baurecht Grundstücksrecht RAin Doerthe Winkler (Geprüfte Teilnehmerin Fachanwaltslehrgang für Familienrecht) im Familienrecht RAin Manuela Obert (Geprüfte Teilnehmerin Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht) bei Lösungen arbeitsrechtlicher Probleme bei Verkehrsunfällen im Mietrecht RA Ulrich Graß (Geprüfter Teilnehmer Fachanwaltslehrgang für Erbrecht) Erbrecht im Vertragsrecht Familienrecht RA Helmes (Fachanwalt für Arbeits- und Verkehrsrecht) 21

24 Gruber Str. 46 a Poing Tel / Kein Ruhetag 22

25 Straßenverzeichnis Ahornweg C 6 Alemannenstraße C 5 Alpenrosenstraße A 5 Alpspitzstraße C 6/7 Alte Gruber Straße C 5 Am Hanselbrunn B 6 Am Römerbrunnen B 3/4 Am Töpferofen B 3/4 An der Römervilla B 3/4 Anemonenweg A 5 Anton-Zwengauer-Weg B 4 Anzinger Straße C 6 Arnikaweg A 5 Asternweg A 5 Augustenring B 3/4 Aureusweg B 3 Aurikelweg A 5 Auweg B 6 Bahnhofstraße C 5 Bajuwarenstraße C 5 Birkenallee C 6 Blumenstraße A/B 5 Böhmerwaldstr. B 4 Buchenweg C 5 Bgm.-Ametsbichler-Ring C 6 Bürgermeister-Deffner-Str. C/D 5 Bürgermeister-Germeier-Str. C 6 Bürgerstraße B 5 Burgunderweg C 5 Carl-Spitzweg-Platz B 4 Carl-Spitzweg-Straße B 4 Cheruskerweg C 5 Claudiusstraße B 3 Dahlienstraße A 5 Denarweg B 3 Eckartstraße B 6 Edelweißstraße A 5 Eichenweg C 5/6 Endbacher Feldweg B 6 Endbachweg B 5/6 Enziangasse A 5 Eponaweg B 3 Erikaweg A 5 Forumweg B 3 Frankenweg C 5 Franz-Marc-Weg B 4 Franz-von-Defregger-Straße B 4 Franz-von-Lenbach-Weg B 4 Fresiengasse B 5 Friedensstraße B 5 Friesenweg C 5 Frühlingstraße C 5/6 Funkturmweg A/B 6 Gebrüder-Asam-Straße B 5 Geranienweg B 5 Gladiolenstraße A/B 5 Glockenblumenweg A/B 5 Goldnesselweg A 5 Gotenweg C 5 Gruber Straße C 3 - B 5 Hauptstraße C 5/6 Herbststraße C 5/6 Hiasl-Maier-Weg B4 Hirschbergstraße C 7 Hochfellnstraße C 7 Hohenstaufenring D 5 Hohenzollernstraße D 5 Im Technologiepark C 5 Irisweg B 5 Jasminweg B 5 Junoweg B 3 Jupiterweg B 3 Kampenwandstraße C 6/7 Karl-Sittler-Straße C 6 Keltenstraße C 5 Kirchheimer Allee B 4/5 Kornblumenweg A 5 Leitenfeldweg D 6 Lilienweg A 5 Limesweg B 3 Lindacher Straße C 7 Margeritenstraße A/B 5 Markomannenstraße C 5 Marktstraße B 5 Minervaweg B 3 Mitterfeldring B 4 Mitterfeldweg A 3 Mohnblumenweg A 4/5 Münchener Straße C 3 Narzissenweg A 5 Nelkenweg A 5 Neufarner Straße C 5 - D 6 Nibelungenweg C 5 Osterfeldweg B 6 Palisadenweg B 3 Parksiedlung C 6 Parkweg C 6 Parsdorfer Weg D 4/5 Petunienweg A 5 Pfarrhofweg C 6 Plieninger Straße A/B 5 Poststraße C 5/6 Prielmayrstraße C 6 Primelweg A 5 Rathausstraße C 6 Riesengebirgsstr. B 4 Ringstraße D 6 Römerstraße C 5 Rosenstraße A 5 Schlesierweg C 5 Schulstraße C 6 Schwabener Straße B 6 Schwedenweg C 5 Seerosenstraße B 5 Siemensallee C 4 Silvanusweg B 3 Sommerstraße C 6 Stahlgruber Wohnpark C 7 Sudetenstr. B 4 Südmährenstr. B 4 Sultenstraße C 7 Tacitusstraße B 3 Tulpenweg A 5 Veilchenweg A 5 Vulkanusweg B 3 Waldstraße C 6 Wallbergstraße C 7 Watzmannstraße C 7 Welfenstraße C 5 Wendelsteinstraße C 7 Westring C 3 Wikingerstraße C 5 Wittelsbacherstraße D 5 Zugspitzstraße C 7 OT Angelbrechting Bergstraße Dorfstraße Hochfeldweg Neufarner Straße OT Grub Alpenblickstraße B/C 1 Eschenweg C1/2 Gutshof C1/2 Kirchheimer Straße B1/2 Parsdorfer Straße D 2 Prof.-Dürrwaechter-Platz B/C 2 Professor-Zorn-Straße C 2 Senator-Gerauer-Straße D 2 23

26 Forumweg Tacitusstr. Aureusw. Denarw. Palisadenw. Limesw. Römer- Am München A 99 München Kirchheim Töpfer- Kindergarten ofen AHeim- stetten AB-Kreuz München- Nord B C D München Heimstetten 24 AB-Kreuz München-Ost AB-Kreuz München-Brunnthal P EBE 1 Schwaben Pliening Ottersberg (zu Pliening) AS Parsdorf Poing/Grub Kirchheimer AS Feldkirchen Alpenblickstr. Grub Grub S2 Poing Angelbrechting Parsdorf A 94 Gutshof Eschenweg Tiergesundheitsdienst Bayern e.v. P Poing Str. Landsham Senator- Gerauer- Str. E 552 Neufarn Grub Bauzentrum Poing der Messe München Prüf- u. Besamungsstation Tierzucht- u. Forschung München e.v. Str. Parsdorfer Str. P+R AS Anzing Anzing Markt Grub AS Parsdorf Haag i Obb. EBE 1 Landsham Kapellenweg Kirchheimer Weg Anbindung an A 94 Westring Bergfeldsee Mitterfeldweg Eponaweg Westring T Minervaweg Tacitusstr. Tacitusstr. Claudiusstr. ring Augustusring An der Römervilla Junoweg Vulkanusweg Jupiterweg Silvanusweg Am brunnen Kirchheimer Allee Münche- nerstr. villa rustica Gruber Str. Westring (im Bau ab 2009) Wohngebiet W6 (geplant) Monopteros Sudeten- str. Riesengebirgsstr. Böhmerwald- str. Südmährenstr. Wohngebiet W5 Anemonen- weg (im Bau ab 2009) Kindergarten Skateranlage Hiasl- Maier- Im Technologiepark Gewerbegebiet Weg Weg Weg Str. Waldkindergarten Bergfeld- Park Franz-von- De- Poing EBE 2 Kindergarten Hort, Krippe Pavillon Sonderpädagogisches Sport- und gku VE Carl- München Ost Förderzentrum Freizeitzentrum Spitzweg- Platz Grund- und ev. Kirchenzentrum P Skater- Hauptschule ev. Christuskirche Kinder- Kindergarten, Feuer- Aktiv- Bauanlaggarten Hort, Krippe wehr spielplatz betriebshof kath. Seniorenzentrum Tennisplatz Bürgerhaus Gruber Str. Siemensallee Mohnblumenweg Erikaweg weg Mitterfeldring Heimstetten Mitterfeld- fregger-str. Franz-von-Lenbach-Weg Kirchheimer Allee Wertstoffhof Blumenstr. Westring str. Professor- Zorn- Landesanstalt für Tierzucht Prof.- Dürrwaechter- Platz Staatsgut Grub Blumen- Kornblumenweg Edelweiß- Enziangasse Alpenrosen- str. Mitterfeldring Kleingartenanlage weg Narzissen- Gebrüder- Asam-Str. Goldnesselw. Arnika- weg Gladiolen- str. Irisweg Jasminweg Alte Gruber Gruber-Taxet-Weg Poinger Weg Rosen- str. Aurikelw. Primelweg Tulpenweg str. Veilchenweg Geranienweg str. Str. str. Glockenblumen- Asternweg Petunienweg Dahlien- Nelkenweg Lilienweg Seerosenstr. Plieninger Str. Rosenstr. Plieninger Str. Gruber Str. P Sporthalle Komm. Jugendreferat Jugendzentrum VHS City P+R Center P+R Hauptstr. 1 Cherusker Weg 2 Frankenweg 3 Friesenweg 4 Nibelungenweg Parsdorfer Weg Bajuwarenstr. Hohenstaufen- Bürgermeister- Deffner-Str. Marktstr. An der Leiten Römerstr. Bahnhofstr. Wikingerstr. Carl- Spitzweg- Anton- Zwengauer- Schlesierweg Keltenstr. Gotenweg Alemannenstr. Römerstr. Friedensstr. 1 Welfenstr. Burgunderweg Markomannenstr. Polizei DFB Minispielfeld Poststr. Kindergarten Neufarner Str. Welfenstr. Buchenweg Wittelsbacherstr. Hohenzollernstr. Ahornweg Eichenweg Herbststr. Endbacher Feldweg Am Hanselbrunn str. Franz- Marc- Bürgerstr. Endbach- Eckartstr. Frühlingstr. Sommerstr. Schulstr. EBE 2 Poing Kindergarten Schule Karl-Sittler-Str. allee P Rathaus Kinderhort kath. Pfarrheim Schulstr. Parksiedlung Ringstr. Hofstattweg Waldstr. Funkturmweg Rathaus Pflegestern St. Michael Rathausstr. IIIIIIII Höhenweg geplant Pfarramt Leitenfeldweg Reuter Park Schwabener Str. Anzinger Parkweg str. Oster- Jugendverkehrsschule Postagentur Prielmayrstr. Bürgermeister Germeier-Str. Str. Ring Auweg Kampenwandstr. Pfarrhofweg Watzmann- Bgm.- Ametsbichler Sommerholzerfeldweg Schwabener Str. feld- weg Zugspitz- Hirschbergstr. Zugspitzstr. Hochfellnstr. Anzinger Str. Stahlgruber Wohnpark Wiesenweg str. Lindacher Birken- Schwedenweg Alpspitzstr. Fresiengasse Margeriten- ring- Sulten- Str. Wendelsteinstr. Wallbergstr. EBE 1 Garkofen (Anzing) Garkofen (zu Anzing) P Lindacher Weg Spielplatz E EBE 2 Wildpark Poing Poinger Holz S2 Neubert Verlag Nr Angelbrechting E Neufarn München 6 Der Ortsplan ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise nur mit schriftl. Genehmigung des NEUBERT-Verlages. 25 Poinger Weg Komposthof Angelbrechting Mittlerer Weg Dorfstr. Poing Hochfeldweg Bergstr. Neufarner Str. Hennigbach A 94 Markt Schwaben A B C Haag i. Oberbayern D Berghäusl

27 Einrichtungen für Kinder- und Jugend Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax/ Kommunales Jugendreferat Friedensstraße 3 a, Poing Fax jugendreferat@poing.de Jugendsozialarbeit an Schulen Gruber Straße 4, 1. OG, Poing mobil / Jugendzentrum Friedensstraße 3, Poing juz@poing.de Katholischer Kindergarten Endbachweg 12, Poing Katholischer Kindergarten Gebrüder-Asam-Straße 4, Poing Evangelischer Kindergarten Blumenstraße 69, Poing Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Birkenallee 6, Poing Jakl-Geißl-Kinderhort Schulstraße 31a, Poing Poinger Wurzelkindergarten e.v. Hauptstraße 28, Poing (Verwaltung) Lindacher Weg (Standort) Kinderland Poing e.v. - Verwaltung Sudetenstraße 3, Poing Fax Kindertagesstätte Fresiengasse 1, Poing - Kinderkrippe Kindergarten Kinderhort Kinderkrippe Seerosenstraße 17, Poing Kindertagesstätte Sudetenstraße 1, Poing - Kinderkrippe Kindergarten/Hort Kindertagesstätte Sudetenstraße 3, Poing - Kinderkrippe Kindergarten/Hort Familienzentrum Poing e.v. Blumenstraße 5, Poing (ab Frühjahr 2009 Bürgerstraße 1, Poing) Kirchheimer Allee, Poing Seerosenstraße 17, Poing Verwaltung Krippe/Hort

28 Einrichtungen für Kinder- und Jugend Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax/ Ganztagsbetreuung Hauptschule Friedensstraße 3 a, Poing (Verwaltung) Mittagsbetreuung Grundschule (Kolping-Familie) Karl-Sitter-Straße 12, Poing Mittagsbetreuung Grundschule (Kolping-Familie) Gruber Straße 4, Poing Internetcafé (im JUZ) Friedensstraße 3, Poing Katholische Jugend Kath. Pfarrheim Rupert Mayer Gebrüder-Asam-Straße 2, Poing Evangelische Jugend Oliver Schneider Soziale Einrichtungen Bezeichnung Name/Anschrift Telefon/Telefax/ Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Poing e. V. Wolfgang Schubert Parksiedlung 1, Poing Fax AWO-Einrichtung, Sozialstation Herzog-Ludwig-Straße 20, Markt Schwaben AWO-Altenstube Poststraße 4, Poing Veranstaltungen: Dienstag ab Uhr für ältere Mitbürgerinnen und -bürger Caritas-Sozialstation Kirchenplatz 3, Grafing / Caritas Außenstelle Markt Schwaben Färbergasse 32, Markt Schwaben Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Sommer Freiwilligen Agentur Poing Friedensstraße 3 a, Poing Montag von Uhr Uhr Internet: unter Leben und Freizeit freiwilligenagentur@poing.de Poinger Nachbarschaftshilfe Janina Zuschrott / Poinger Tafel Christine Bloch Lebensmittelausgabe für Bedürftige Mittwoch Uhr bis Uhr im Evangelischen Pfarrzentrum Gebr.-Asam-Str. 6, Poing Kinder Second Hand Bürgerstr. 3, Poing Tauschzentrale für gebrauchte Kinderkleidung Öffnungszeiten: Verkauf: Jeden Mittwoch und Freitag von bis Uhr Annahme: Jeden Mittwoch von bis Uhr an schulfreien Tagen geschlossen Träger: Familienzentrum, Eva-Maria Persichini 27

29 Spiel- und Bolzplätze, Freizeiteinrichtungen Spiel- und Bolzplatz Markomannenstraße, Poing Ende der Dorfstraße, Angelbrechting Spielplätze Kirchheimer Straße, Grub Grünzug Bergfeldpark Skateboardbahnen Grünzug Bergfeldpark Am Hanselbrunn, Poing (gepl. 2009) Aktivspielplatz Endbachweg, Poing Badesee Bergfeldsee Westring, Poing Wildpark Poing Osterfeldweg, Poing Kulturelle Einrichtungen Foto: Dziemballa Bären im Wildpark Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeindebücherei Poing Karl-Sittler-Straße 12, Poing Öffnungszeiten: Vormittag: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Nachmittag: Montag bis Donnerstag Uhr Abend: Mittwoch Uhr Bilderausstellung im Rathaus Rathausstraße 3, Poing (fortwährende Ausstellung. Wechsel der Objekte ca. halbjährlich) Kunstausstellung im Seniorencafé Marktstraße 7, Poing (fortwährende Ausstellung. Wechsel der Objekte ca. halbjährlich) Vielfältige kulturelle Veranstaltungen der örtl. Vereine werden aktuell in der Tagespresse und in den Nachrichten der Gemeinde Poing angekündigt. Suchen Sie eine Übernachtung? dann Zimmer und Mehr vhs Vaterstetten e.v. in Poing Mehr als 1000 Angebote insgesamt und sicherlich ist auch etwas für Sie dabei! Friedensstr Poing Tel /

30 Soziale- und sonstige Hilfen Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax Anonyme Alkoholiker 0 89 / Treffen jeden Donnerstag um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Anonyme Aids-Beratungsstelle / Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen: Gesundheitsamt Eichthalstraße 5, Ebersberg / oder 366 Gesundheitsref. der Stadt München Implerstraße 9, München 0 89 / Evangelische Beratungsstelle Landwehrstraße 15 Rückgebäude, München 0 89 / Katholische Beratungsstelle Marsstraße 5, München 089 / PRO FAMILIA Türkenstraße 103, München 0 89 / Familienberatung Ismaning Reisingerstraße 27, Ismaning 0 89 / u. 51 DONUM VITAE in Bayern e.v. Friedensstraße 3 a, Poing / Sprechstunde jeden Donnerstag von Uhr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Aktion Leben e.v. Notruftelefon / Betreuungsverein für Bürgerinnen und Bürger der Herzog-Ludwig-Straße 20, Markt Schwaben Landkreise Ebersberg und Erding e.v. Caritas-Zentrum Aussenstelle Markt Schwaben Färbergasse 32, Markt Schwaben Caritas Sozialstation: Ambulante Kranken- und Altenpflege Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche /-15 Fachambulanz für Suchterkrankungen /-17 Gemeindeorientierte Soziale Arbeit Der Paritätische Wohlfahrtsverband Charles-de-Gaulle-Straße 4, München 0 89 / Landesverband Bayern e.v. Deutscher Kinderschutzbund e.v. Schloßplatz 1, Markt Schwaben Ortsverband Markt Schwaben Frau Hörl Die Brücke Ebersberg e.v. Dr.-Wintrich-Str. 5, Ebersberg Jugend / , -90, -91 Erwachsene / , Dorfhelferinnenstation Wasserburger Straße 2, Ebersberg /

31 Soziale- und sonstige Hilfen Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung Sieghartstraße 27, Ebersberg / München e.v., Landkreisstelle Ebersberg Ehe-, Familien- und Lebensberatung Marktplatz 16, Markt Schwaben Evangelischer Diakonieverein Markt Schwaben Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.v. Heinrich-Vogel-Straße 8, Ebersberg / (Notruf für Frauen und Mädchen) Hospiz-Verein im Landkreis Ebersberg e.v. Von-Scala-Straße 1, Ebersberg / Innere Mission in München e.v. Landshuter Allee 40, München 0 89 / Maschinen- und Betriebshilfsring Wasserburger Straße 2, Ebersberg / Ebersberg/München e.v. (Landwirte) AGROKOMM Maschinenring Wasserburger Straße 2, Ebersberg / Mieterverein des Landkreises Ebersberg e.v. Lederergasse 12, Grafing / Schuldnerberatung beim Diakonischen Werk Sieghartstraße 6, Ebersberg / Suchtberatung im Landkreis Gesundheitsamt Eichthalstraße 5, Ebersberg / Telefon-Notruf für Suchtgefährdete e.v. 089 / Caritas Suchtambulanz Bahnhofstraße 1, Grafing / Caritas Suchtambulanz Markt Schwaben /-17 Kreuzpunkt Poing Gebr.-Asam-Straße 6, Poing 089 / Telefonseelsorge evangelisch / (kostenlos) katholisch / (kostenlos) Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Die Nummer gegen Kummer / (kostenlos) Weißer Ring e.v., Außenstelle für Münchener Osten Annelies-Kupper-Allee 18, Haar 0 89 / Diese Auflistung ist nicht allumfassend. Sollten Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Sie wird versuchen, Ihnen zu helfen oder Hilfe zu vermitteln, auch wenn die Gemeinde im Einzelfall nicht zuständig ist. 30

32 DIE UNTERNEHMENSBERATER FÜR DEN PRIVATEN HAUSHALT Das TELIS-System gewährleistet eine umfassende Betreuung privater Haushalte. TELIS FINANZ AG: TÜV-zertifizierte Beratungsqualität Kanzlei Cay Peter Scheidt Neufarner Straße Poing/Angelbrechting Tele efon Mobil elis-finanz.de Klaus Kasseckert Steuerberater Neufarner Straße Poing / Angelbrechting Telefon / Telefax / info@kasseckert-steuerberater.de MICHAEL RICHTER-FERENCZI RECHTSANWALT Miet-, Arbeits-, Verkehrs- und Familienrecht Telefon: ( ) und (0 89) Telefax: ( ) und (0 89) Neufarner Str Poing rife@jurist-muenchen.de Besprechungstermine bei Ihnen können vereinbart werden Hildegard Frischholz-Widl Rechtsanwältin Bahnhofstr Poing Telefon / Fax / Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Miet-, Arbeits-, Erb-, und Verkehrsrecht Wolfgang H. Spieth Rechtsanwalt Hauptstraße Poing Telefon / Telefax / wolfgangspieth@aol.com Fachanwalt für Familienrecht weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Verkehrsrecht Mietrecht Erbrecht Rechtsanwälte Adam Gall-Stöckl Zahn Grünwalderstr München Tel Fax ra@adamgallzahn.de Zweigstelle: An der Leiten Ottersberg b. Poing Tel Termine nach Vereinbarung Alexandra Strasser-Lauschke Rechtsanwältin Arbeitsrecht Familienrecht Erbrecht Mietrecht Forderungseinzug Rosenstraße 1c Poing Tel / Fax / strasser.lauschke@freenet.de Flexible Besprechungstermine - nach Vereinbarung auch in Ihren Räumen möglich M T E - Modellbau Das RC Modellbaugeschäft in Ihrer Nähe Neufarner Str Poing Tel / Fax Mobil 0177 / Öffnungszeiten: Di. und Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung MTE-Modellbau@gmx.de 31

33 Ärzte Apotheken sonstige Praxen Bezeichnung Anschrift Telefon Allgemeinärzte / Internisten Dr. med. Peter Bier Wikingerstraße Dr. med. Bernhard Lutz und Dr. med. Dietrich Wöckel Bahnhofstraße Dr. med. Gerit Skant Margeritenstraße Dr. med. Guido Obermaier Poststraße 8a Dr. med. Bernd Ungemach Schulstraße 30a Augenärztin Dr. med. Ulrike Bier Eckartstraße Chirurg Dr. med. Christoph Gersing Rathausstraße Frauenärzte Dr. med. Heinz Jahn Hauptstraße Dr. med. Christos Tsoutsoulopoulos Margeritenstraße HNO-Ärzte Praxisgemeinschaft Poststraße Dr. med. Wilhelm Funk Dr. med. Nikolaus Weinberger Dr. med. Manfred Lössl Kinderärzte Praxisgemeinschaft Bürgermeister-Deffner-Straße Dr. med. Martin Griebel Dr. med. Barbara Feldmann-Griebel Dr. med. Bärbel Vielhauer-Graßl Psychotherapeutische Praxis Dr. med. Anna Schmid Cheruskerweg Zahnärzte Philipp Bausch Anzinger Str Dr. med. dent. Simone Frank Margeritenstr Jörg Höllrigl Poststr. 18 (ab Florian u. Claudia Müller-Stahl) Dr. med. dent. Matthias Holzapfl Alte Gruber Straße Dr./IMF Klausenburg Heidrun Schmidt Bahnhofstraße Dr. - Medic Stom. (RO) Georg-Adolf Schmidt Bahnhofstraße Dr. med. dent. Josef Stadler Hauptstr

34 Inh. H. Philipp Poststraße Poing Alte Gruber Str. 6 Tel. 089 / Poing Fax 089 / dr.gremminger@t-online.de Apotheker S. Rooshani Alte Gruber Str Poing Tel / Fax / herzapo@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.00 Uhr Uhr Gemeinschaftspraxis für Tel / Fax / Sabine Düring & Birgit Fäßler NEU: Krankengymnastik am Gerät Krankengymnastik Lymphdrainage Massagen u.v.m. Bahnhofstr Poing Telefon / Institut für Mediation, Streitschlichtung und Konfliktmanagement e. V. 33

35 Ärzte Apotheken sonstige Praxen Bezeichnung Anschrift Telefon Logopädie Praxisgemeinschaft Hauptstraße Claudia Ochsenkühn / Dorothée Stemmler Semina Tan Wittelsbacherstraße Heilpraktik / Homöopathie Anita Heimisch Anzinger Straße Christine Kornexl-Uhrmann Palisadenweg Karin Mielke-Wondra Wallbergstraße Dr. rer. nat. Angelika Müller-Schmid Narzissenweg Gabriele Orth Eichenweg Gabriele u. Christian Reichard Keltenstraße Gabriele Spooren-Bunzel Kornblumenweg Petra Wimmer Römerstraße 18 b Tierärzte Dr. med. vet. Marita Resch Westring Dr. med. vet. Silke Beckmann-Müller Welfenstraße Apotheken St.-Georg-Apotheke Bahnhofstraße Stern-Apotheke Poststraße Herz-Apotheke im City-Center Poing Alte Gruber Straße Krankengymnastik Ralf Baumann Birkenallee Praxisgemeinschaft Friesenweg Charlotte Müller-Frommhold / Brigitta Müller Ulrike Noetzel Bahnhofstraße Praxisgemeinschaft Bahnhofstraße Sabine Düring / Birgit Fäßler Physiotherapie / Massage Ralf Baumann Birkenallee Gisela Graf Hauptstraße Ulrike Noetzel Bahnhofstraße

36 Ihr engagiertes Fachgeschäft in Poing optik wensky Poing Tel / Praxis für Physiotherapie Brigitta Müller Friesenweg Poing Tel mobil auch Hausbesuche manuelle Therapie Massagen Krankengymnastik Lymphdrainage Präventionsbehandlungen Dr. med. dent. Philipp Bausch Zahnarzt Anzinger Str Poing Tel / Fax info@zap-bausch.de Sprechzeiten nach Vereinbarung: Mo und Uhr Di Uhr Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr Logopädische Praxisgemeinschaft Claudia Ochsenkühn Logopädin, zertifi zierte AD(H)S-Therapeutin Dorothée Stemmler Logopädin, Fachtherapeutin kognitives Training nach Dr. med. F. Stengel Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen ࠀ 'Ȁ &$%%$ ጀᤀᨀЀἀ (% ᜀ"ༀȀࠀ)*$(+(ᘀ,--*,- ᜀ"ༀᤀ.)*$(+(ᘀ+%-%(,+ /// ࠀ Ȁ ȀᘀЀȀ " ࠀ ᤀᴀ0"Ȁ ȀᘀЀȀࠀᴀȀ 35

37 Bergfeldsee Sportzentrum Banken Kreissparkasse Ebersberg Zweigstelle Poing Marktstraße 4 b Zentrale / Zweigstelle Poing Hauptstraße 1 Zentrale / VR Bank München Land eg. Zweigstelle Poing Hauptstraße 27a und Bankshop im City Center Poing Alte Gruber Straße Kirchen Kath. Pfarramt St. Michael, Pfarrer Michael Holzner Schulstraße 36, Poing Kath. Pfarrheim St. Michael Schulstraße 29 c, Poing Katholisches Pfarrheim Rupert Mayer, Gebr.-Asam-Str. 2, Poing Pastoralassistent Th. Bergmeister Evangelische Kirchengemeinde Poing, Gebr.-Asam-Str. 6, Poing Pfarrer Dr. Herbert Specht Telefax Freie Evangelische Gemeinde Markt Schwaben, Osterfeldweg 9, Poing Wilfried Heckmann Jehovas Zeugen Königreichssaal Klausnerring 5, Kirchheim 089 / Versammlung Poing e.v., Hillek Peter Am Brunnen 17, Kirchheim 0 89 /

38 Gesundheitswesen / Krankenhäuser Bezeichnung Anschrift Telefon BRK-Bereitschaft Poing Friedensstraße 1 a Bereitschaftsleiter Dieter Steinbrunner Kreiskrankenhaus Ebersberg Pfarrer-Guggetzer-Straße 3, Ebersberg / 82-0 Kreiskrankenhaus Erding Bajuwarenstraße 5, Erding / 59-0 Klinikum Rechts der Isar - Giftnotruf 0 89 / Notare Notare Walter Hilscher/Hubert Frauhammer Bahnhofstraße 4/II, Ebersberg / Jeden 3. Mittwoch im Monat Sprechtag in Markt Schwaben Schloßplatz 1 (nur nach Voranmeldung) Notare Matthias Griebel / Dr. Christopher Baumhof Dr.-Wintrich-Straße 5, Ebersberg / Jeden 1. Mittwoch im Monat Sprechtag in Markt Schwaben Schloßplatz 1 (nur nach Voranmeldung) Teichanlage im Wohngebiet W 3 Baubetriebshof Wertstoffhof Volksschule - Eingang 37

39 Vereine Initiativen Gruppierungen Name des Vereins Ansprechpartner/in Straße / Ort Telefon accordeonissimo e.v. Anita Engelhard Bgm.-Deffner_Straße 19, Poing Aktion Leben e.v., Aktionskreis Poing Dr. Elisabeth Rutzmoser Dahlienstr. 27, Poing AquaFit - Aquafitness- und Tauchclub Hermann Baptist Sommerstraße 1, Poing Poing-Markt Schwaben e.v. Arbeiterverein Grub Anton Schwab Richard-Strauß-Str. 5, Heimstetten Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Poing e.v. Wolfgang Schubert Parksiedlung 1, Poing Baseball- und Softballclub Poing Reinhart Vogel Mitterweg 2a, Pliening Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Poing Dieter Steinbrunner Friedensstraße 1a, Poing Berg- u. Wanderfreunde Poing e. V. Gerda Hollerith Dorfstraße 28, Angelbrechting Briefmarken-Münzsammler-Verein Günter Grassinger Poinger Str. 7 b, Neufarn 0 89 / Burschenverein Immergrün Joseph Vodermeier jun. Garkofen 3, Anzing Poing/Angelbrechting Chorgemeinschaft Fidelitas e.v. - Poing Franz Ritter Markomannenstr. 16, Poing D Angelbrechtinger Goaßlschnoizer Max Ascherl jun. Neufarner Str. 110, Angelbrechting Deutsche Multiple Sklerose-Gesellschaft Dr. Günter Koch Römerstraße 6, Poing Gruppe Poing Christine Otter Mitterfeldring 58, Poing Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Claudia Demmer Am Niederfeld 10, Hohenlinden / Die Frösche e.v. Miguel Chamorro Poststraße 1, Poing / Donum Vitae in Bayern e.v., Förderkreis Poing Franziska Langlechner Primelweg 5, Poing D Poinger Bauernhochzeiter e.v. Alois Moser Lippertstraße 2, Markt Schwaben 3731 EMPOR e.v. - Aufbauhilfe Afghanistan Rudolf Jaerschky Hochfeldweg 6, Angelbrechting Eine-Welt-Laden REGENBOGEN Peter Müller Keltenstraße 3, Poing Evangelischer Diakonieverein Poing e.v. Carmen Berntheisel Postfach 11 31, Poing Evangelischer Kirchenbauverein Poing e.v. Pfarrer Dr. Herbert Specht Gebr.-Asam-Str. 6, Poing Familienzentrum und Kinderspiel e.v. Jens-F. Schmidt Blumenstraße 5, Poing (ab Frühjahr 2009 Bürgerstraße 1, Poing) Feuerwehrverein Angelbrechting Johann Hollerith Dorfstr. 28, Angelbrechting Förderkreis des DPSG Stammes Windrose Carmen Berntheisel Postfach 1111, Poing Anzing/Poing e.v. Fischerei-Verein Poing e.v. Robert Hohenegger Dieselstraße Kirchheim 0 89 / Fischerfreunde Grub e.v. Helmut Grell Gutshof 2, Grub 0 89 /

40 39 Liebe Gäste! Mit nichts beschäftigt sich der Asiate hingebungsvoller als mit dem Essen. Die hohe Kunst der Essenszubereitung steht bei den Asiaten hoch im Kurs. Ob Chinesisches oder Original Thailändisches Curry, jedes ist auf seine Art ein Genuss für Feinschmecker. Unser Haus hat Ihnen eine große Auswahl traditioneller chinesischer Köstlichkeiten aus den verschiedensten Provinzen, sowie unterschiedlichste Spezialitäten und Geschmacksrichtungen anzubieten. Bei uns werden kleine und große Feiern zum Erlebnis! Täglich gibt es ofenfrische Enten. Seien Sie als unser Gast willkommen und machen Sie Ihre heutige Mahlzeit zu einem genussvollen Ereignis. Ihr Mangos Team Original asiatische Küche eat different Essen Suedasiens Rathausstrasse Poing Tel M A N G O S Öffnungszeiten 11:30 14:30 17:30 23:30 Ruhetag Montag außer Feiertags Familie A. Hermann Poing-Angelbr. Dorfstraße 17 Tel: / Fax: / info@hansn-hof.de MITTWOCH UND DONNERSTAG: Uhr Uhr SAMSTAG: Uhr Freitag`s am Poinger-Wochenmarkt: Uhr Direkt vom Erzeuger Verkauf im Hofladen Verkauf im Hofladen Alexander Schneider Lotto- und Toto- Annahmestelle Gruberstr. 60A Poing Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Pension mit Herz Ihre nsi Ihre nsi seit 1967! Markt Schwabener Straße 19 Gelting, Pliening Tel +49 (0) / Fax +49 (0) / info@pension-bogner.de Internet: Verkauf Verleih Service Hauptstr. 8 b Poing Tel / Fax / Gruber Str Poing Tel / Täglich Uhr Happy Hour täglich Uhr (Cocktails 4,90) Dienstag Familientag (mit Kind 20%) Mittwoch Babecue (all you can eat) 9,80 Freitag Tequila 1,-

41 Vereine Initiativen Gruppierungen Name des Vereins Ansprechpartner/in Straße / Ort Telefon FM Poing e.v. Rudolf Bartl jun. Neufarner Straße 47, Poing Modellflug Ferngelenkte Modelle Förderverein Kirchenzentrum. Dr. Martin Posselt Franz-Marc-Weg 13, Poing Sel. Rupert Mayer Poing Förderverein Jugendfußball Frieda Sterl Alpenrosenstraße 17, Poing des TSV Poing e.v. Förderverein Poinger Seniorenzentrum Karin Kölln-Höllrigl Wallbergstraße 7, Poing / Freiwillige Feuerwehr Poing e.v. Herbert Pfnür Hirschbergstraße 1, Poing FWA Freiwilligen Agentur Poing c/o Gemeinde Poing Friedensstraße 3 a, Poing Gebirgs-Trachten-Erhaltungsverein Bernhard Finauer Ringstraße 11 c, Poing Aubergler Poing e.v. Gewerbeverband Poing Günter Furtner Poststraße 15, Poing GOMEL-HILFE, Dieter Knautz Poing / Medizinische Hilfe für Weißrußland e.v. Imkerverein Anzing - Poing Walter Günther Schweigerstraße 15, Anzing Jagdgenossenschaft Poing Michael Schimpf Dorfstraße 18, Angelbrechting Kameradschaftsclub Bergfreunde Poing e.v. Max Sporrer Gachenweg 27, Kiefersfelden / KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund Angela Strasser Hauptstraße 25 a, Poing Kegelclub Poing e.v. Christa Lainer Hubertusstraße 33, Zorneding / Kinderland Poing e.v. Herbert Matzner Sudetenstraße 1, Poing Kleingartenverein Poing e.v. Bernd Hänel Parksiedlung 20, Poing Kolpingfamilie Poing Barbara Trampler Bajuwarenstraße 15, Poing Kulturkreis Poing Hans Morgenstern Anzinger Straße 14, Poing LG Sempt Leichtathletikgemeinschaft Christa Stewens Hochfeldweg 7, Angelbrechting Männer-Hobby-Kochclub Hans Morgenstern Anzinger Straße 14, Poing Maibaumfreunde Angelbrechting Max Ascherl jun. Neufarner Straße 110, Angelbrechting MFC Red Baron e.v. Wolfgang Schleißheimer Ludwig-Ganghofer-Str. 20, Kirchheim 089 / Modellbahnclub Poing e.v. Klaus Drexel Rosenstr. 21f, Poing Musikfreunde St. Michael e.v. Poing Reinhard Huber Geranienweg 13, Poing Musikkapelle Poing e.v. Franz Scherzl Blumenstr. 72, Poing Musikkreis Poing Franz Ritter Markomannenstr. 16, Poing Poinger Autoteiler Initiative (Carsharing) Yvonne Großmann Südmährenstraße 27, Poing Poinger Forum Albert Hingerl Bgm.-Deffner-Str. 16, Poing

42 Foto: Dullnig

43 Vereine Initiativen Gruppierungen Name des Vereins Ansprechpartner/in Straße / Ort Telefon Poinger Galerie (Ausst. Poinger Künstler) Anja von der Meden Wikingerstr. 1, Poing Poinger helfen Poingern Christine Bloch Gotenweg 10, Poing Poinger Kulturfreunde Christine Bloch Gotenweg 10, Poing Poinger Männerrunde Erwin Lorenz Alte Gruber Straße 3, Poing Poinger Nachbarschaftshilfe Janina Zuschrott Riesengebirgsstraße 45, Poing / Poinger Tafel Christine Bloch Gotenweg 10, Poing Poinger Wurzelkinder e.v. Christa Bauer-Germeier Hauptstraße 28, Poing Schachclub Andreas Niedermeier Südmährenstraße 18, Poing Schnürlwascher Poing e.v. Hans Fellermaier Lindacher Str. 3, Poing Schützenverein Hubertus Poing e.v. Hans Hoesch Westring 25, Poing Seniorenbeirat Poing Hans Bayerl Westring 15, Poing Senioren-Fußballer Poing e.v. Heinrich Steinbrunner Eichenweg 12 A, Poing Siedlergemeinschaft Grub und Umgebung Erwin Widmann Hauptstr. 16, Kirchheim 0 89/ und 0 89/ Skatclub Anzing-Poing Erich Schmid Ahornweg 6, Poing Ski-Club-Poing e.v. Hans Schreib Sommerstraße 3, Poing Sportkegelclub 98 Poing Erwin Zimmermann Poststraße 23, Poing Soldaten- und Kameradschaftsverein Poing e.v. Winfried Andres Hohenzollernstr. 18, Poing Spielplatz Grub Dr. Eckard Kopatzki Alpenblickstraße 2, Grub 0 89 / Sportgemeinschaft Poing e.v. Michael Frank Parksiedlung 1, Poing Sudetendeutsche Landsmannschaft Claus Mannsbart Max-Huber-Straße 9, Ismaning 0 89 / Tanzkreis Poing Peter Kreklau Flotowstr. 80, München 0 89 / Tennisclub Rot-Weiß Poing e.v. Werner Jeschke Blumenstraße 33, Poing Turn- und Sportverein Poing e.v. Josef Olasz M.-Wagenhäuser-Str. 22, Mkt. Schwaben Überraschungsfahrten für Poinger Senioren Helmut Ganslmaier Hohenstaufenring 10, Poing VdK - Ortsverband Poing Ralf Ebbinghaus Franz-von-Defregger-Straße 13, Poing Verein zur Förderung der Volksschule Poing Rosi Poppe Buchenweg 6, Poing Verein für Gartenbau und Landespflege Josef Obermeier Edelweißstraße 1, Poing Vereinskartell der Gemeinde Poing Tanja Hagen Welfenstraße 16, Poing Verein z. Förderung u. Unterstützung des Reinhart Vogel Mitterweg 2a, Pliening Baseball- u. Softballsports im BSC Poing Rangers e.v. 42

44 ElectronicPartner Wondra TV, Video, HiFi, Antennen, Telecom, Hausgeräte, Plasma, LCD-Flachbildschirme, Reparatur u. Verkauf Poing, Hauptstraße 15 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Telefon: / ep.wondra@t-online.de Meine Mammi ist die beste... Friseurmeisterin Vera Scherpf Poing Rosenstraße 1 a Tel / Termine ab 9.00 Uhr nach Vereinbarung Poing Schreinerei Renauer Neufarner Str. 11 Individuelle Wohnmöbel nach Maß für Wohnung - Küche - Bad - Diele - Büro - Objekt in vielen Holzarten natur oder farbig lackiert Tel / Fax renauer@gmx.de POINGER Bau- und Kunst- SCHLOSSEREI GmbH Schlüssel- und Aufsperrdienst Eichenweg Poing Tel / Fax / Info@Poinger-Schlosserei-GmbH.de Homepage:

45 Ver- und Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax/ Gasversorgung / Störungsmeldestelle Stadtwerke München 089 / Erdgasberatung 089 / Stromversorgung: E-ON Bayern AG Technischer Kundenservice / * Störungsstelle / * E-ON Bayern Wärme GmbH - Fernwärme Störungsstelle / * (*6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz) gku VE München-Ost Blumenstraße 1, Poing (vormals Wasserversorgung Zornedinger Gruppe) info@gku-vemo.de Rufbereitschaft / Trinkwasserwerte - aktueller Durchsagedienst Zweckverband / Abwasserzweckverband München-Ost Am Klärwerk 7, Neufinsing (ab gku VE München-Ost Blumenstr. 1, Poing ) Störungsmeldestelle 0171 / Kaminkehrer: Georg Sedlmeier Birkach 11 a, Hohenlinden / Müllfibel Abfalltrennung Wegen des Umfangs der Materie sowie der laufenden Änderungen erfolgt keine Veröffentlichung an dieser Stelle. Die Gemeinde Poing erstellt jeweils zu gegebener Zeit eine gesonderte Umweltfibel, die kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Ebenso wird auf die regelmäßigen Veröffentlichungen im Ortsnachrichtenblatt und auf der Internetseite der Gemeinde Poing unter hingewiesen. Bertl s RadlExpress Poinger Bahnhofsradl Gebraucht- und Neufahrräder Reparatur, Ersatzteile, Service und Zubehör Bahnhofstr. 7b Poing Tel KFZ-REINIGUNG UND AUFBEREITUNG Dieter Polenz Erdinger Straße Landsham Tel / nach 18 Uhr Fax / Dieter.Polenz-Gmbh@web.de 44

46 SCHREINEREI KÜCHENSTUDIO Fenster und Türen gehobener Innenausbau Ladenbau Treppenbau Einbauküchen ALFRED MITTERMAIR Ringstraße Poing Telefon / Telefax / Sanitäre Haustechnik Wasserleitungs- und Kanalbau Herbststr Poing Telefon / Fax / info@baumann-poing.de Lebensräume gestalten Firmengruppe Schrobenhauser Lust auf Eigenes! Lebenswerten Wohnraum in einer lebenswerten Umgebung schaffen nach diesem Grundsatz entwickeln und bauen wir seit drei Generationen mit unserer ganzen Erfahrung und Leidenschaft Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Dabei entsteht qualitativ hochwertiges Wohneigentum. Traumhafte Aussichten auf die eigenen vier Wände! Firmengruppe Schrobenhauser, Prager Straße 1, Unterhaching Telefon +49 (0) , kontakt@schrobenhauser.de

47 Parteien Partei Ortsvorsitzende/r Anschrift Telefon AsF - Arbeitsgemeinschaft sozialdemo- Susanne Gall-Stöckl An der Leiten 35, Ottersberg kratischer Frauen im SPD-Ortsverein CSA - Arbeitnehmer-Union der CSU Josef Fürmetz Bergstraße 3, Angelbrechting CSU-Ortsverband Poing Walter Kaltenberger Geranienweg 3, Poing FDP-Ortsverein Wolfgang Spieth Markomannenstraße 6, Poing Frauenunion der CSU Christa Schaal Römerstraße 17, Poing FWG Poing Michael Frank Parksiedlung 1, Poing Bündnis 90/Die Grünen Sieglinde Pehl Edelweißstraße 11, Poing Werner Preisinger Senator-Gerauer-Str. 23, Grub 089 / Junge Union Andreas Lawes Hirschbergstraße 9, Poing SPD-Ortsverein Poing Eva-Maria Siegel-Persichini Lindacher Straße 3, Poing Jakob Frank Fliesenlegermeister FLIESEN MARMOR MOSAIK TERRAZZO Alpspitzstraße Poing Tel / Fax / T r o c k e n b a u Trockenbau Schmidt GmbH Meisterbetrieb Poststr Poing Tel / Fax Dachgeschoss-Ausbau Innenausbau Brandschutz Sonnenschutzsysteme GmbH Markisen - Rolläden - Jalousien - Reparaturen & Service Ihr Meisterbetrieb informiert Sie gern und unverbindlich! Tel / Fax /

48 PPA-Plan (Busfahrplan Poing Pliening Anzing) Verkehrslinienplanausschnitt Poing Das Kommunale Bussystem PPA bedient die Gemeinden Poing Pliening Anzing im Öffentlichen Personen-Nahverkehr. Die Fahrpläne wurden in Zusammenarbeit mit dem MVV entwickelt und liegen im Rathaus aus. Elektronische Fahrplanauskunft EFA des MVV: Wir machen nicht nur die Bürgerinformation der Gemeinde Poing sondern seit über 30 Jahren für Kommunen, Kurverwaltungen, Verkehrsvereine, Verbände, Organisationen u. Firmen auch GÄSTE- und RADWANDERMAGAZINE, Zeitschriften, Broschüren, Prospekte, Kartografien, Wanderkarten, Stadt- und Ortspläne u.v.m. 97 J a hr e Vom Entwurf bis zum Druck von 500 bis Auflage zuverlässig und in Top-Qualität Sommerstr. 2a Poing Tel / Fax info@neubert-verlag.de 47

49 Notruf-Tafel Telefon Notruf Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizeiinspektion Poing Notfall (Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (keine Notfälle) / Giftnotruf Impressum Informationsbroschüre Gemeinde Poing Ausgabe 2008: Herausgeber und verantwortlich für Inhalt: Gemeinde Poing, vertreten durch 1. Bürgermeister Albert Hingerl Rathausstr. 3, Poing, Tel / , Fax-Nr post@poing.de, Internet: Layout, Satz, Kartografie, Gesamtherstellung NEUBERT VERLAG & WERBE GmbH, Sommerstr. 2a, Poing, und Anzeigenverwaltung: Tel / , Fax-Nr / , info@neubert-verlag.de Intenet: Bildnachweis Gemeinde Poing und wie in den Fotos angegeben Informationen-Stand August 2008 Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung auch bei eventuellen Druckfehlern. Bei evtl. festgestellten Fehlern, Aktualisierungen usw. bitten wir direkt die Gemeindeverwaltung Poing, Tel.-Nr / zu informieren. Wir danken für Ihre Mitarbeit. Nachdruck, Übertragung, Reproduktion oder sonstige Wiedergabe und Vervielfältigung, auch des Ortsplanes, auf fotomechanische, digitale, interaktive Medien - auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des NEUBERT VERLAGES, Poing. Unter oder finden Sie ab Ende November 2008 den Inhalt dieser Broschüre, incl. der Adressen der Inserenten auch im Internet mit Link auf die Homepage der Gemeinde sowie auf die der Inserenten, soweit vorhanden alle Rechte bei 48

50

51

Kindertagesstätten Landkreis Ebersberg November 2013

Kindertagesstätten Landkreis Ebersberg November 2013 Art Name der Kindertagesstätte Adresse PLZ Ort KiTa-Telefon E-Mail KiTa BRK- Baiern Angerweg 2 85625 Antholing 08093 / 3218 schwaiger@kvebersberg.brk.de Kinderhort im AWO- im AWO- Evang. Arche Noah Am

Mehr

Kindertagesstätten im Landkreis Ebersberg Kindergartenjahr 2015/2016

Kindertagesstätten im Landkreis Ebersberg Kindergartenjahr 2015/2016 tagesstätten mit Träger im Landkreis Gesamtliste 15/16 Stand Januar 16 tagesstätten im Landkreis Ebersberg gartenjahr 15/16 Art Name der tagesstätte Adresse PLZ Ort KiTa-Telefon Träger Träger-Adresse Sonderform

Mehr

MVV-Fahrplan 2015 Gemeinde Forstinning

MVV-Fahrplan 2015 Gemeinde Forstinning MVV-Fahrpl 2015 Gemeinde Forstinning gültig 14..2014 www.mvv-muenchen.de oder 08/41 42 43 44 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Zusammenarbeit mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH können wir

Mehr

Gemeinde. Mit den Ortsteilen Angelbrechting und Grub

Gemeinde. Mit den Ortsteilen Angelbrechting und Grub Gemeinde PoinG Mit den Ortsteilen Angelbrechting und Grub AuflAGe 2015 Inhalts- und Branchenverzeichnis Inhalt Die Gemeinde Poing Grußwort des Ersten Bürgermeisters 1 Aus der Geschichte 2-4 Gemeindedaten

Mehr

Ihr Reihenhaus im DHH-Format. auf dem Land vor der Stadt. Wohnidylle Poing

Ihr Reihenhaus im DHH-Format. auf dem Land vor der Stadt. Wohnidylle Poing Hinweis zur PDF-Ansicht: Doppelseiten sind in diesem PDF als eine Seite abgespeichert. Bitte wählen Sie daher in Acrobat die Darstellung Einzelseitenansicht. Ihr Reihenhaus im DHH-Format Kunde: GEWOFAG

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Immobilienpreise in München Nymphenburg

Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienmakler München Nymphenburg: Kontakt Immobilienmakler Katerina Rogers vermittelt Eigentumswohnungen und Häuser in München Nymphenburg WISSENSWERTES ÜBER

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell

Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell Landkreis Ebersberg Klimaschutzmanager Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell für den Landkreis Ebersberg Folie 1 Themen Rückblick Das Ebersberger Modell Merkmale des Genossenschaftsmodells Wichtige Satzungsinhalte

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

Bauträgermaßnahme in Unterschleißheim

Bauträgermaßnahme in Unterschleißheim Bauträgermaßnahme in Unterschleißheim Angebotsnummer: 5170 Bezirksstr. 5 in 85716 Unterschleißheim ''Stadtleben genießen'' Neubau von 9 Wohnungen und 3 Läden Baubeginn: Frühjahr 2014 Wohnflächen 44 m²

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg

Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg Ihr Ansprechpartner: Herr Frank Neubert Telefon: 03573 701-115 Tag + Nacht: 0162 4000762 Telefax: 03573 701-107 E-Mail: frank.neubert@senftenberg.de Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg Abfallentsorgung

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Höchberg Beschreibung

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept 02.12.2013 Rosenheim Quartierskonzept Eching Servicezentrum für junge + alte Bürger Organisation einer vollständigen Versorgungskette

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter: Amt für Kinder, Jugendliche

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Grub am Forst Grub wird

Mehr

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen.

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen. Sozialbürgerhäuser Mitte Milbertshofen-Am Hart Schwabing-Freimann Orleansplatz Sendling Laim-Schwanthalerhöhe Neuhausen-Moosach Berg am Laim-Trudering-Riem Ramersdorf-Perlach Giesing-Harlaching Plinganserstraße

Mehr

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

EXPOSÉ. AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte Broschüre AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching EXPOSÉ AKURAT SERVICE TOP-Angebot! Doppelhaushälfte mit traumhaftem Garten in Gilching ECKDATEN Adresse: 82205

Mehr

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014 Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014 Förderung des Sozialen Wohnungsbaus durch den Wohnen im 1. Aktuelle Situation im 2. Bestand und Warteliste 3. Engagement des es a) Arbeitskreis

Mehr

Die Gemeinde Grünwald informiert: Angebote für Kinder und Jugendliche in Grünwald

Die Gemeinde Grünwald informiert: Angebote für Kinder und Jugendliche in Grünwald Die Gemeinde Grünwald informiert: Angebote für Kinder und Jugendliche in Grünwald Die Gemeinde Grünwald ist stets bemüht, ihren Bürgern reichhaltige Angebote innerhalb eines Netzwerks anzubieten. Wer

Mehr

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0. 1. Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim 09191/86-0 09191/86-12 48 poststelle@lra-fo.de www.lra-fo.de 2. Landrat : Dr. Hermann Ulm 3. Landkreiskarte

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Barrierefrei Wohnen. in Duisburg- Röttgersbach. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum. Evangelisches Christophoruswerk e.v.

Barrierefrei Wohnen. in Duisburg- Röttgersbach. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum. Evangelisches Christophoruswerk e.v. Barrierefrei Wohnen in Duisburg- Röttgersbach Evangelisches Christophoruswerk e.v. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum Das Evangelische Christophoruswerk Ihr Partner für ein

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2015 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929 Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets 1.985 ha Einwohner zum 01.09.2008 19.373 männlich 9.444 weiblich 9.929 davon ausländische Mitbürger männlich 1.110 weiblich 971 Sozialversicherungspflichtige

Mehr

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Strukturdaten des Standorts Friesenheim Stand: Dezember 2011 Strukturdaten des Standorts Friesenheim - Ihr Wirtschaftsstandort mit hoher Wohnqualität - 1 Topografie / Verkehrsinfrastruktur 1.1 Topografie Gemarkungsgebiet gesamt 4660 ha davon

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Landratsamt München. Medikamentenhilfe Landkreis München. Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht!

Landratsamt München. Medikamentenhilfe Landkreis München. Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Landratsamt München Medikamentenhilfe Landkreis München Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Medikamentenhilfe im Landkreis München Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Was ist die Medikamentenhilfe?

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Wohnen und Gestalten

Wohnen und Gestalten Wohnen und WOCHENEND-VORTRÄGE 2004 Alles rund ums Einrichten innen und außen 24. und 25. April 08. und 09. Mai 15. und 16. Mai BAUZENTRUM POING Wohnen und Alles rund ums Einrichten, innen und außen Samstag,

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Ihr zuverlässiger Energielieferant seit über 100 Jahren. Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Was liegt näher. MAINGAU Energie GmbH Ringstr. 4-6 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04 / 95 19-0

Mehr

Gesundheit / Soziales

Gesundheit / Soziales Gesundheit / Soziales HalleWestfalen hat ein modern und medizinisch gut ausgestattetes Krankenhaus, dessen Fortbestand durch eine Fusion mit den Städt. Kliniken Bielefeld gesichert werden konnte. Eine

Mehr

Das Portal für internationale Fachkräfte.

Das Portal für internationale Fachkräfte. Das Portal für internationale Fachkräfte www.make-it-in-germany.com Arbeiten. Lernen. Forschen. Gründen. In Deutschland. Neue Perspektiven: Make it in Germany zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten und Karrierechancen

Mehr

BAUER Consulting SiGe - Pläne

BAUER Consulting SiGe - Pläne W.-Bergengruen-Str.1 84503 Altötting Tel.: 08671 / 92 75 01 Fax : 08671 / 92 75 02 Mobil: 0171 / 611 24 24 Referenzliste SiGe-Pläne 2002 EFH mit Gewerbeanbau in 84549 Engelsberg, 12 Monate Bauzeit 2002

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen Willkommen wohngebiet zum wohlfühlen I st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen und gleichzeitig in der Stadt? Welche Zielgruppe sucht gerne

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Charmantes Wohnbaugrundstück mit Altbestand im begehrten Trudering!

Charmantes Wohnbaugrundstück mit Altbestand im begehrten Trudering! Charmantes Wohnbaugrundstück mit Altbestand im begehrten Trudering! Objektkennung 5048 Eckdaten Kaufpreis 1.690.000,00 Grundstücksfläche 1.340 m² Kurzfristig bebaubar Bebaubar nach Ja Nachbarbebauung Martina

Mehr

Pr i l l & Fi d l e r

Pr i l l & Fi d l e r Pr i l l & Fi d l e r Rechtsanwälte Kanzlei im Markgräflerland Büro Bad Krozingen: Im Büfang 4 79189 Bad Krozingen Tel. 0 76 33/9 33 33 90 Fax 0 76 33/9 33 33 99 kanzlei@prill-fidler.de Büro Neuenburg:

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme

Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme www.tyrlaching.de Landkreis Altötting Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme Miesgang-Haus Tyrlaching Tyrlaching liegt im Regierungsbezirk Oberbayern und ist gleichzeitig die südlichste

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2014 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

BÜRO- UND ÄRTZEHAUS Taufkirchen. KURZEXPOSÉ - Eschenstraße 2, Taufkirchen

BÜRO- UND ÄRTZEHAUS Taufkirchen. KURZEXPOSÉ - Eschenstraße 2, Taufkirchen BÜRO- UND ÄRTZEHAUS Taufkirchen KURZEXPOSÉ - Eschenstraße 2, 82024 Taufkirchen BÜRO- UND ÄRZTEHAUS Das viergeschossige Gebäude ist komplett modernisiert. Die Flächen sind für Büros und auch für Arztpraxen

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2016 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr