Blangemer Kindersitzung mit Gesang und Juh-Ja

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blangemer Kindersitzung mit Gesang und Juh-Ja"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 24. Februar 2017 Woche 8 / Nummer 4 Blangemer Kindersitzung mit Gesang und Juh-Ja Gesangsduo mit der Blangemer Kinderprinzessin Emma Engelmann und Leonie Walber (ar) Das gibt es nicht jedes Jahr in Blankenheim, eine eigene Kinderprinzessin, die zudem auf den schönen Namen Emma hört und auch noch mit einer Gesangeinlage auf der Bühne steht. Das tat sie am 19. Februar auf der Kindersitzung in der Weiherhalle zusammen mit Playbacksängerin Leonie. Doch zunächst marschierte um Uhr der Elferrat auf die Bühne, gefolgt von Prinz Ludwig I. und Prinzessin Gerda I. (Schmahl) und Gefolge. Die Blangemer Minis durften als erste Tanzgarde des KV Blankenheim 1613 e.v. auf die Bühne, gefolgt von Mia und Hanna, die in Bezug auf Elferrat und Gefolge aus dem Näh- Lesen Sie weiter auf Seite 2

2 Fortsetzung der Titelseite kästchen plauderten bevor das Synchronpaar Leonie und Lisa- Marie aus Schmidtheim auftrat. Aus Schmidtheim kamen nach der ersten Schunkelpause, in der alle Kinder zum Toben auf die Bühne durften, auch die feschen Tanzmäuse und aus Mühlheim waren die Moellemer Pänz angereist. Weiter ging es mit einer Tanzeinlage der Blangemer Hoppemötzer als zweiter Blangemer Tanzgardegruppe. Der Kindergarten Hülchrath hatte sich diesmal für das Thema RocknRoll entschieden und neben den traditionellen Kostümen eine bunte Tanztruppe zusammengestellt. Einen schönen Applaus durfte danach auch das Tanzpaar Nico Lentges und Anna Waters aus Blankenheimerdorf entgegen nehmen. Nach der zweiten Schunkelpause zeigte Vanessa Engels aus Blankenheimerdorf ihr tänzerisches Können mit einem beeindruckenden Soloauftritt, bevor dann endlich Kinderprinzessin Emma I. und Partnerin Leonie das Narrenvolk im Saal mit Die Blangemer Höppemötzer in Aktion. (Fotos: Anja Raith) ihrer tollen Gesangnummer überraschten. Beeindruckend war dann schließlich noch vor dem Finale der Auftritt der Tanzgarde Schwarz Rot Gold. Die durchweg gelungene Kindersitzung wurde in diesem Jahr organisiert von Eva Walber, Sandra Hellenthal und Andrea Lentges. Im dritten Jahr dabei, Tanzpaar Nico Lentges und Anna Waters aus Blankenheimerdorf. 2 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

3 In der Schunkelpause durften die Kinder die Bühne erobern. Fesches Solo von Vanessa Engels aus Blankenheimerdorf. Auftritt der Tanzmäuse aus Schmidtheim. (Fotos: Anja Raith) Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Prunk- und Galasitzung Blankenheimerdorf (ar) Nach dem Einmarsch des Elferrates konnte es auch schon losgehen im Bürgerhaus Blankenheimerdorf. Hier feierte die KV Gemötliche Dörfer Blankenheimerdorf 1959 e.v. am ihre große Prunkund Galasitzung. Nach Niko und Anna und dem Auftritt von Vanessa ging die Tanzgarde Lommersdorf mit offenschtlich sehr gewagten Hebefiguren und artistischen Kunststücken an den Start. Elferrat des KV Gemötliche Dörfer Blankenheimerdorf 1959 e.v. Ein Gemötlicher Junge in Aktion. Anzeige Bekanntmachung Fischereigenossenschaft Blankenheim Zur Jahreshauptversammlung der Fischereigenossenschaft Blankenheim werden hiermit alle Beteiligten für Freitag, den 24. März 2017, Uhr, in das Café Lommersdorfer-Mühle, Ahrtal 46, Blankenheim-Ahrhütte herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Vortrag der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 18. März Bericht des Vorsitzenden 4. Geschäfts- und Kassenbericht des Geschäftsführers Nach so viel Akrobatik versuchte der Allerweltskerl, den Saal mit eher deftiger Wortakrobatik bei Laune zu halten. Magische Momente bescherte dann das Schwarzlichttheater, bevor die Dorfprofis wieder mit mehr handfestem Charme ihre Krätzje zum Besten gaben. Nach der Pause eroberten dann wie gewohnt souverän die gemötliche Junge die Bühne. Die fanden sich zunächst im Warte- 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers 7. Verwendung der Fischereipacht Neuwahl der Kassenprüfer 9. Verpachtung des Gewässers Schafbach für den Zeitraum ab dem 1. Januar Verpachtung des Gewässers Ahr 4 für den Zeitraum ab dem 1. Januar Verschiedenes Blankenheim-Ahrmühle, den 14. Februar 2017 Fischereigenossenschaft Blankenheim gez. Klinkhammer (Vorsitzender) zimmer eines Arztes wieder und zwar, wie der Zustand der Patienten verriet, an einem Karnevalsdienstag. Nach mehreren Auf.- und Abbauten und rund 30 Minuten Spielzeit verließen die Jungs begleitet von reichlich Applaus die Bühne und überließen diese dem Blangemer Prinz Ludwig I. (Schmahl) mit Tochter Prinzessin Gerda. Die zogen schwungvoll mit ihrem Gefolge durch den Saal nach oben und brachten gleich die Mädels der Blangemer Tanzgarde mit. Nach deren Tanznummer wurde es Zeit für zwei im Zug sitzende Damen, die sehr Die Dorfprofis überzeugten mit einem Krätzje. unterschiedlich in Charakter und Ausdruck pantomimisch eine Zugfahrt von Euskirchen nach Blankenheim Wald darstellen mochten mit den während einer solchen Fahrt möglichen Höhen und mehr noch den insoweit zu befürchtenden Tiefen. Nach so viel konzentrierter Aufmerksamkeit zogen als gern gesehene Gäste die Dahlemer Narren in den Saal. Die brachten ihr eigenes Männerballett mit, welches auch gleich über die Bühne wirbelte und diese dann frei machte für die Tanzmädels der Dörfer als Darbietung noch vor dem Finale. 4 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

5 Blankenheimer Prinz Ludwig I. (Schmahl) und Tochter Gerda mit Gefolge. Kanzlei Müller, Eicks & Winand Sylvia Winand Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Mechernich Zum Markt 10 Tel / Frechen Kölner Straße 67 Tel / Weilerswist Metternicher Straße 20 Tel / Immer wieder gern gesehen als Gäste: das Männerballett Dahlem. Liebe Landfrauen, liebe Frauen vom Lande Hiermit möchten wir Euch nochmals an die nächsten Programmpunkte erinnern und würden uns über Anmeldungen von Euch freuen. Anmeldungen wie immer bei Monika Berlingen Tel.: Samstag, Filzen ist wieder in - Frühlingsde- koration Uhr Pfarrheim Blankenheimerdorf Kursleiterin Sylke Wolf Frau Wolf wird versuchen Sie in die Techniken des Nadel- und Nassfilzens einzuweisen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr wird gezeigt, wie mit Wasser und Seife oder einer speziellen Nadel Rohwolle, zu dekorativen Blüten für Frühlingskränze verarbeitet wird. Das Material kann nach Belieben mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden (Rohwollfliese und Kammzüge, Filznadel (mittel), Geschenkbänder und Schleifen, kleine Anhänger und Holzteilchen sowie z.b. Waldrebe und Hartriegelzweige für den Kranz). Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis Kursgebühren: 5,- zzgl. Materialkosten Dienstag, Tagesfahrt nach Luxemburg Abfahrt 9.00 Uhr Blankenheim Stadtrundfahrt mit Besichtigungen Gemeinsames Mittagessen anschließend Stadtbummel nach eigenem Geschmack Anmeldung bis Rückfahrt: Uhr Kosten: 26,00 Ripsdorfer Jecke Daach Möhnentreffen bei Breuer, Weiberdonnerstag Uhr. Preiskostümball mit DJ Pi, bei Breuer, Tulpensonntag ab Uhr, Kostümwertung bis Uhr. Veilchendienstag durch ett Dörff, Start Uhr Großer Karnevalszug anschl. jecke Musik in den Sälen. Traditionelles Heringsessen bei Breuer Aschermittwoch Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Jahreshauptversammlung der Ahr-Grundschule Standort Dollendorf Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines der Ahr-Grundschule. Wann: Freitag, 3. März um Uhr Wo: Grundschule Dollendorf im Betreuungsraum Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder, insbesondere der Elternn der Betreuungskinder. Es freut sich auf Sie Der Vorstand und das Betreuungsteam Aktivitäten im März Eifelverein OG Blankenheim e. V. Wo Bäche verschwinden Wanderung ab Ripsdorf zum Büschelsberg über den Höneberg durch das idyllische Lampertstal zurück zum Ausgangspunkt. Sonntag, 5. März Uhrzeit: Uhr, Länge: ca. 9 km. Wanderführer: Rolf Reetz Rundwanderung rund um Mar- magen Mittwoch, 15. März Uhrzeit: Uhr, Länge: ca. 5 km Wanderführer: Ehepaar Bergholz Rundwanderung ab Wershofen Hinab in das naturbelassene Armutsbachtal, hinauf zur Kottenborner Höhe (Kapelle) mit herrlichem Eifelblick. Ganztagswanderung mit Rucksackverpflegung. Sonntag, 26. März Uhrzeit: 9.30 Uhr, Länge: ca.15 km. Wanderführer: Heinrich Bertram Abschlusseinkehr zu Kaffee und Kuchen ist jeweils eingeplant. Treffpunkt: Parkplatz Lühbergstraße. Gäste sind herzlich Willkommen. Jahreshauptversammlung: Freitag, den 24. März, Uhr, Hotel Finkenberg. Einladung erfolgt noch schriftlich. Weitere Infos zum Eifelverein finden Sie auf unserer neuen Homepage. blankenheim.de Info: Wanderwart Hr. Rolf Reetz, 02449/1460 Anzeige hkk-mitglieder sparen dreistellige Euro-Beträge Zusatzbeitrag liegt 2017 erneut bei nur 0,59 Prozent 0,59 Prozent - so niedrig fällt der Zusatzbeitrag aus, den hkk- Mitglieder in diesem Jahr zahlen. Damit ist die hkk 2017 im dritten Jahr in Folge die günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse. Gemessen am durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent sparen ihre Mitglieder bis zu 266 Euro. Im Vergleich zu einer Kasse mit einem Zusatzbeitragssatz von 1,7 Prozent beträgt die jährliche Ersparnis sogar bis zu 579 Euro. Wer zur hkk wechseln möchte, kann sich an eine der bundesweit über 2200 LVM-Versicherungsagenturen wenden - zum Beispiel an die von LVM- Vertrauensmann Friedhelm Murk in Kall und Hellenthal. Denn hkk und LVM sind Kooperationspartner. Möglich ist ein Wechsel ganzjährig zum Ende des übernächsten Monats - sofern der Versicherte zum Zeitpunkt des Wechsels mindestens 18 Monate bei der Vorgänger- Krankenkasse versichert gewesen ist. Pressemitteilung Ihrer LVM-Versicherungsagentur 6 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

7 Wanderungen Eifelverein 2017 Ortsgruppe Nettersheim e.v.v. Sonntag, 19. März 2017 Was die Römer schon konnten! Römerkanalwanderweg von Brühl - Wasserturm nach Fischenich Gemeinschaftswanderung der Ortsgruppen Nettersheim und Zingsheim. Langsam, aber sicher nähert sich der Wanderweg entlang des Römerkanals der Stadt Köln. Zunächst sind es noch Laub- und Nadelwälder, die durchwandert werden, dann die Seen, die zu einer erfrischenden Rast einladen und im weiteren Verlauf die Bauwerke, die kulturhistorische Schätze darstellen. Dazwischen eröffnen sich immer wieder unvermutet schöne Ausblicke. Wir fahren mit der Bahn ab Nettersheim nach Brühl und nach unserer Ankunft in Fischenich auch wieder zurück. Einkehr geplant. Art der Wanderung: Streckenwanderung Treffpunkt für die Mitgl. der OG Zingsheim: Rathaus in Zingsheim Treffpunkt für die Mitgl. der OG Nettersheim: Zuitendalplatz Zeit: 9.00 Uhr Länger der Wanderung: ca. 10 km Gehzeit: 3 Std. Schwierigkeit: leicht Kosten: Bahnticket ca. 9 / Person je nach Gruppengröße Link zum Nachschauen /#dmdtab=oax-tab3 Wanderführerin: Brigitte Meyer; Tel.: 02486/7662 Sonntag, 2. April 2017 Durch den Eickser Busch Familienwanderung Treffpunkt: Zutendaalplatz, Uhr Zunächst fahren wir zum Mühlensee Kommern. Dort startet unsere Rundwanderung durch das Mühlental, welche einige schöne Aussichten zu bieten hat. Die Route führt an Hostel vorbei durch den Eickser Busch zur Waldkapelle Eicks. Hier steht in der Mitte eine schlichte Madonna, die seit langem Ziel einer Maiprozession ist. Danach ist eine Einkehr in Eicks geplant, und von da aus geht es zurück zum Mühlenpark. Die Wanderung incl. Einkehr dauert ca. 4 Std. mit einer Strecke von ca. 9 km. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung wird gewünscht. Bildung von Fahrgemeinschaften. Wanderführerinnen: Michaela Werres ( ) und Melanie Samson ( ) Närrischer Fahrplan des KV Engelgau Karneval in Engelgau 18. Februar Kindersitzung Im Vereinshaus Engelgau Beginn: Uhr Eintritt: Erwachsene 5,- Euro - Kinder bis 15 Jahre frei! Alle Kinder, die unsere Kindersitzung mit einer karnevalistischen Einlage mitgestalten möchten melden sich bitte bei Ralf Michels Tel Februar Preis Kostüm- ball Im Vereinshaus Engelgau Beginn: Uhr Eintritt: 6,- Euro Großer Kostümball mit Prämierung der schönsten Kostüme mit Stimmung und Tanz bis in die frühen Morgenstunden mit Ferdi Hoss. 26. Februar Karnevalsmes- se um 9.00 Uhr in der St. Luzia Kapelle Engelgau 27. Februar Rosenmontags- umzug ab Uhr Rosenmontagsumzug in Nettersheim anschließend after Zooch Party im Standquartier des K.V. ( Zur Säge ) 1. März Fischessen ab Uhr Fischessen im Standquartier des K.V. Engelgau ( Zur Säge ) um Anmeldung wird gebeten bis zum bei Dirk Wittek, Tel Zu diesen Veranstaltungen laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein! K.V. Rot-Weiß Engelgau e.v. Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Notrufe Gemeinde Blanken- heim Notrufe: Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Ambulanter ärztlicher Not- dienst: Tel: Notarzt: Schwere Unfälle und lebensgefährliche Verletzungen oder Erkrankungen: Tel: 112 oder 02251/5036 Zahnärztlicher Notdienst: Zentraler zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Euskirchen Tel: Apotheken-Notdienst: Freitag, 24. Februar 2017 Vital Apotheke Neugebauer Kaufmann OHG Am Alten Rathaus 3, Schleiden, 02445/ Samstag, 25. Februar 2017 Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Sonntag, 26. Februar 2017 Eifel-Apotheke Bahnstr. 1, Dahlem, 02447/271 Montag, 27. Februar 2017 Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Dienstag, 28. Februar 2017 Apotheke am Rathaus Bergstraße 2, Mechernich, Mittwoch, 1. März 2017 Hubertus-Apotheke Steinfelder Str. 8a, Nettersheim, 02486/ Donnerstag, 2. März 2017 Nikolaus-Apotheke in Kall Aachener Str. 12, Kall, 02441/99000 Freitag, 3. März 2017 Adler-Apothek -Apotheke Bahnstr. 31, Mechernich, 02443/ Samstag, 4. März 2017 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 4, Blankenheim, 02449/8444 Sonntag, 5. März 2017 Sonnen-Apotheke Kölner Str. 58, Hellenthal, 02482/1387 Montag, 6. März 2017 Sleidanus-Apotheke Blumenthaler Str. 19, Schleiden, 02445/95110 Dienstag, 7. März 2017 Alpha-Apotheke Euskirchener Str. 9, Nettersheim (Tondorf), 02440/ Mittwoch, 8. März 2017 Schwanen-Apotheke Bendenweg 13, Bad Münstereifel, 02253/2065 Donnerstag, 9. März 2017 Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Freitag, 10. März 2017 Hubertus-Apotheke Steinfelder Str. 8a, Nettersheim, 02486/ Samstag, 11. März 2017 Apotheke am Kreiskrankenhaus Stiftsweg 17, Mechernich, 02443/ Sonntag, 12. März 2017 Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Bundesweiter Apothekennotennot- dienst: Handy (69 ct/min): Festnetz: (50 ct/min): SMS: (69 ct): 2283 Stördienste: Wasser: 0175/ Abwasser: 0175/ Gas: (e-regio GmbH & Co.KG) 0800/ Strom: 02441/820 Tierärztlicher Notdienst: Für Groß- und Kleintiere ist in Notfällen, an Wochenenden und Feiertagen die Tierarztpraxis Stefanie Franz, Treuter Weg 22 in Blankenheimerdorf dienstbereit. Tel.: 02449/1066 Pflegestation: Hellenthal - Schleiden - Kall Caritas Palliativstation Telefon-Nr.: 02445/ Mobil: 0173/ EVA Telefon-Nr.: 02444/95150 Schiedsperson der Gemeinde Blankenheim: Die Schiedsperson ist eine Institution zur Streitschlichtung und zur Entlastung der Gerichte. Schiedspersonen sind die zuständigen Stellen für Schlichtungs-verhandlungen bei Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, leichter Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung. Schiedsperson in der Gemeinde Blankenheim: Frau Laura Linnig, Annastraße 44, Telefon: 0170/ Notrufe der Gemeinde Netters- heim Ärztlicher Notdienst Rufnummer: Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. In akuten, lebensbedrohlichen Fällen, Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr erreichen Sie Hilfe unter der Tel.-Nr. 112 oder 02251/5036. Privatärztlicher Notdienst ARZTRUF 0180/ Pflegestation Hellenthal - Schleiden - Kall Caritas Palliativstation Telefon-Nr.: 02445/ Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

9 Mobil: 0173/ EVA Telefon-Nr.: 02444/95150 Johanniter-Unfall-Hilfe Ortsverband Euskirchen Im Feldscheid Nettersheim Tel Der Ortsverband bietet an: Sanitätsdienste, Erste-Hilfe-Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit. Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 01805/ Tierärzte Über die Telefon-Nummer des jeweiligen Tierarztes (Anrufbeantworter) Tierärztliche Klinik für Kleintiere Windeck, Tel: 02292/5051 Montag bis Sonntag Tag und Nacht zu erreichen Tierärztliche Klinik für Pferde Aggertal, Lohmar-Wahlscheid, Tel.: 02206/ Abfluss-Notdienst Fa. Poetes, Euskirchen Tel.: 02251/51067 und und 0700/ Apotheken-Notdienst Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet am nächsten Tag um 9.00 Uhr Freitag, 24. Februar 2017 Südstadt-Apotheke am Marienhospital Margret Bauer & Dr. Ulrich Bauer OHG Gottfried-Disse-Straße 48, Euskirchen, 02251/ Samstag, 25. Februar 2017 Adler-Apothek -Apotheke Schleidener Str. 20, Hellenthal (Blumenthal), 02482/2206 Sonntag, 26. Februar 2017 Eifel-Apotheke Bahnstr. 1, Dahlem, 02447/271 Montag, 27. Februar 2017 Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Dienstag, 28. Februar 2017 Apotheke am Rathaus Bergstraße 2, Mechernich, Mittwoch, 1. März 2017 Hubertus-Apotheke Steinfelder Str. 8a, Nettersheim, 02486/ Donnerstag, 2. März 2017 Nikolaus-Apotheke in Kall Aachener Str. 12, Kall, 02441/99000 Freitag, 3. März 2017 Adler-Apothek -Apotheke Bahnstr. 31, Mechernich, 02443/ Samstag, 4. März 2017 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 4, Blankenheim, 02449/8444 Sonntag, 5. März 2017 Bahnhof-Apotheke Kölner Str. 7, Bad Münstereifel, 02253/8480 Montag, 6. März 2017 Sleidanus-Apotheke Blumenthaler Str. 19, Schleiden, 02445/95110 Dienstag, 7. März 2017 Alpha-Apotheke Euskirchener Str. 9, Nettersheim (Tondorf), 02440/ Mittwoch, 8. März 2017 Schwanen-Apotheke Bendenweg 13, Bad Münstereifel, 02253/2065 Donnerstag, 9. März 2017 Römer-Apothek -Apotheke Bahnhofstr. 40, Bad Münstereifel (Arloff), 02253/3252 Freitag, 10. März 2017 Hubertus-Apotheke Steinfelder Str. 8a, Nettersheim, 02486/ Samstag, 11. März 2017 Apotheke am Kreiskrankenhaus Stiftsweg 17, Mechernich, 02443/ Sonntag, 12. März 2017 Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 (Angaben ohne Gewähr) Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Tierärztlicher Notdienst im Kreis Euskirchen Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen: Februar 2017 Donnerstag, 23. Februar (Weiber eiber- donnerstag) Praxis Stieglitz Nettersheim, Tel.: 02486/ Samstag, 25. Februar Praxis Braßeler Mechern.-Holzheim, Tel.: 02484/ Sonntag, 26. Februar Praxis Hartung Schleiden, Tel.: 02445/ Montag, 27. Februar (Rosenmontag) Praxis Minister Bad Münstereifel, Tel.: 02253/ März 2017: Samstag, 4. März Sonntag, 5. März Praxis Rüsing Zülpich, Tel.: Samstag, 11. März Praxis Braun Euskirchen, Sonntag, 12. März Praxis Kanzler Gemünd, Tel.: Samstag, 18. März Praxis Kannengießer Kall, Tel.: Sonntag, 19. März Praxis Istemi Euskirchen, Tel.: Samstag, 25. März Praxis Praxis Braßeler Mechern.-Holzheim, Tel.: Sonntag, 26. März Praxis Hartung Schleiden, Tel.: Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Löstig Jonge in Topform Marmagen steigt in den Sitzungskarneval ein. (ar) Einen gelungenen Sitzungsabend gestaltete die KG Löstig Jonge am Samstag, dem 11. Februar. Dabei konnte sie erneut auf die bewährten Aktiven zurückgreifen, die schon seit Jahren für witzige Unterhaltung sorgen. Als Eisbrecherin zu Beginn des Abends durfte Kethi Förster in die Bütt. Ihr Vortrag über das kurze Leben als Kermespopp - andernorts auch Nubbel genannt - gipfelte in der Einladung an Donald Trump, er möge sich doch im kommenden Jahr für diese Rolle bewerben. Krankheitsbedingt musste der Tanzauftritt der Roten Funken danach zwar entfallen, aber das Hofballett füllte diese Lücke nahtlos und wurde mit viel Beifall für ihren schmissigen Tanz belohnt. Als zweite Büttenrednerin Ein Krätzjer direkt aus der Waschanlage gehörte zu den Höhepunkten des Abends. Möhren statt Steak; Dieter Knoll als Veganer. musste dann die Allzweckwaffe der KG ran. Zu ihren diversen Funktionen hatte Uschi Marticke in diesem Jahr auch noch den Job der Tollitätensucherin übernommen, wie man weiß leider erfolglos. Die Schilderung ihrer Bemühungen, die sie mit zahlreichen Einspielungen bekannter Karnevalshits unterlegte, war trotzdem geeignet, die Stimmung im Saal hochzuhalten. Was wäre eine Sitzung ohne ein Krätzjer? Ruth, Margret und Werner Milz präsentierten diese Art von Spott- gesang vortrefflich, indem sie vom Dasein zweier Bürsten in der heimischen Waschanlage, tänzerisch dargestellt von Mary Hoffmann und Christian Westfal, erzählten. Es folgte ein Höhepunkt der diesjährigen Darbietungen und dafür war wie so oft Sitzungspräsident Daniel Milz nebst Schwester Anna zuständig. In ihrem Sketch efastelovend nahmen sie treffend einige Auswüchse unserer digitalen Kommunikation aufs Korn, in dem sie Liedtexte, Rätsel und ganze Schriftwechsel mit befreundeten 10 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

11 Vereinen in Form von Emojis präsentierten, Missverständnisse inbegriffen. Das Publikum jedenfalls ging begeistert mit und wurde anschließend von einer Darbietung der Bauchtanzgruppe in die Pause geleitet. Mit genau dieser Wer löst das Emoji-Rätsel? Anna und Daniel Milz erteilen Nachhilfe. (Fotos: Wolfgang Raith) Kethi Förster gibt Einblick in das kurze aber ereignisreiche Leben einer Kermespopp. Truppe unter Führung des tanzbegeisterten Ex-Tollität Mary Hoffmann ging es nach der Pause weiter. Exotik, Witz und voller Körpereinsatz kennzeichnet dieses Quartett, das erst nach Zugabe und Rakete von der Bühne gelassen wurde. Mit Spannung erwartet dann der Auftritt des Marmagener Urgesteins Dieter Knoll. Als Ne Veganer berichtete von seinen Selbstversuchen in dieser alternativen Lebensweise. Da wurden dann selbst die Schnecken im SCHLAAT und die Maden im Fallobst zu Leckerbissen. Der offizielle Empfang aller angereisten Tollitäten der Großgemeinde und ein pompöses Finale beendeten den Abend. - Näh- und Stickmaschinen - Bügelstationen - Stickarbeiten - Näh- und Patchworkkurse - Reparaturen - Nähzubehör und Stoffe Bad Münstereifel Bendenweg 67a Telefon Viel Elan und Charme; das Marmagener Hofballett. Auch die Männer an der Musik trugen ihren Teil zum Gelingen bei. (Fotos: Wolfgang Raith) Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Ausstellung Multiple Reflection in Tondorf Galerie Musnadi- Weskamp zeigte Werke von Wendy Hack, Anja Kleemann-Jacks und Maren Bosbach (ar) In diesem Jahr fand Galeristin Ira Musnadi-Weskamp erfreulicherweise bereits im Februar die Zeit, mit einer weiteren Kunstausstellung interessierte Besucher nicht nur aus der näheren Region nach Tondorf zu holen. Und so war an den Wochenenden vom 11./12. und vom 18./19. Februar in den schönen Räumen der zur Casa Inspira gehörenden MusnadiWeskampGalerie eine weitere ausgesuchte Werkschau zu sehen. Als Teilnehmerinnen dieser Gruppenausstellung suchte Musnadi-Weskamp drei Künstlerinnen aus dem Umfeld des Frauenmuseums in Bonn aus, deren Arbeiten sie unter dem neugierig machenden Arbeitstitel Multiple Reflection präsentierte. Schon zum zweiten Mal fiel ihre Wahl auf die Künstlerin Wendy Hack,. Die gebürtige Australiern zeigte in Tondorf Fotoarbeiten, die Teil eines Projektes sind, das während ihres mehr- Stellten aus in der Musnadi-Weskamp Galerie in Nettersheim-Tondorf: (v.l.) Anja Kleemann-Jacks, Wendy Hack, Maren Bosbach. Die Gäste genossen die angenehme Atmosphäre in den Räumen der Musnadi-Westkamp Galerie. jährigen Aufenthaltes in Peking entstand. Gezeigt wird die der westlichen Welt weitaus unbekannte chinesische Großstadt, gespiegelt in der Edelstahlverkleidung dortiger Kleinraumtaxis auf drei Rädern. Ebenso zeigte sie Arbeiten wie Exit Beihing und Cologne Faces aus der Serie Airport Reflection. Hier experimentiert sie mit den Reflexionen u.a. von Fensterflächen auf internationalen Flughäfen. Anders als diese in Großstädten gewonnenen Bilder findet die Künstlerin Anja Kleemann-Jacks ihre Motive in der Natur. Die 1969 im Norden Deutschlands geborene Künstlerin wuchs auf in einer von Dünen und Wasser geprägten Umwelt. In Remagen, wo sie ihr Atelier hat, blickt sie auf Wiesen, Gärten und den Rhein. Inspiriert von dieser Naturerfahrung, vom Wechsel der Jahreszeiten, entstanden Arbeiten wie z.b. Frozen Blossom I-III aus einer Technik mit so unterschiedlichen Materialen wie Acrylfarbe, Tinte, Sand, Papier, Pflanzenteilen. So verarbeitet, von schwarzweiß und grau gehaltenen Tönen umgeben, wirken auch die verarbeiteten zunächst gefrorenen Blüten vom Wegesrand wie Zeugen einer winterlich geprägten, fast zu schnell vergänglichen Schönheit. Reflektion als emotionales Erleben, so konnte der Besucher die Arbeiten der in Rheinbach lebenden Malerin Maren Bosbach in Tondorf erfahren. Unter Einsatz unterschiedlicher stilistischer Mittel und Techniken entstehen ihre aus dem Unterbewussten gespeisten Arbeiten. In ihren Werken spiegeln sich besondere Momente, die aus dem Sein wie aus dem Tun an sich heraus entstehen. Fast scheinen die Titel zu ihren Bildern wie Fremde, wie dem ursprünglichen wortfernen Erleben später hinzugefügte Begleiter. Künstlerin Wendy Hack stellte breits zum zweiten Mal aus in den Räumen der Musnadi-Weskamp Galerie in Tondorf. (Fotos: Anja Raith) 12 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

13 Holz macht s möglich Fertighäuser sind besonders wohngesund Man sieht es ihnen nicht immer an, doch Fertighäuser bestehen zum größten Teil aus Holz. Durchschnittlich 30 Kubikmeter erlesener Fichte benötigt man für ein Gebäude mit 140 Quadratmetern Wohnfläche. Möbel, Parkettböden und weitere alltägliche Gegenstände vervollständigen die positive Holzbilanz vieler Haushalte - und die erfreuen sich dank des Naturmaterials besonderer Wohngesundheit. Holz reguliert das Raumklima, indem es den Wasserdampf aus feuchter Luft aufnimmt und bei Trockenheit wieder abgibt. So wahrt es in einem Fertighaus von Anfang an die für den Menschen ideale Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 Prozent, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Dirk- Uwe Klaas. Ähnlich wie der Tatort am Sonntagabend, die Weinlese im Herbst oder Schlittenfahren im Winter ist auch der Rohstoff Holz ein zeitloser Klassiker. Seit Jahrhunderten schon nimmt es eine zentrale Rolle beim Bauen und Wohnen ein. Von baustatischen und - isolierenden Eigenschaften, über eine große Langlebigkeit und Robustheit, bis hin zu einer natürlichen und hochwertigen Optik reichen die Gründe dafür. Viele Menschen, nicht zuletzt Bewohner und Liebhaber von Holzhäusern, berichten außerdem von einem kaum definierbaren, aber dennoch vorhandenen Wohlbefinden in der Gegenwart des Naturmaterials. Studien geben ihnen Recht und belegen, dass Holz im Innenraum verschiedene gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkungen erzielt. Es wurde herausgefunden, dass es den Puls und den Blutdruck herabsenken kann; dass es Umweltstress abbaut; und dass es positive Effekte auf die Verdauung, das Aggressionslevel so- Holz ist ein zeitloser Klassiker beim Bauen und Wohnen. Foto: BDF/Sander Haus wie die Konzentra- tions- und Regenerationsfähigkeit des Menschen besitzt, zählt Klaas auf. Diese Eigenschaften, die je nach Holzart und dessen Offenporigkeit variieren können, führt die Wissenschaft unter anderem auf im Holz enthaltene ätherische Öle zurück. Besonders profitieren außerdem Allergiker, da sich Holzflächen nicht statisch aufladen und somit kein Staub angezogen wird. Die deutsche Fertighausindustrie hat auch eigene Forschungen zur Baugesundheit von Holz durchgeführt und deren gute Ergebnisse in ihre Qualitätsvorgaben integriert. Fertighäuser werden dementsprechend gemäß strengen baubiologischen Anforderungen errichtet. Längst Standard ist unter anderem der Einsatz von Lüftungssystemen, die für frische und gesunde Raumluft sorgen. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund neuer Energieeinsparverordnungen (EnEV) bedeutsam. Denn darin fordert der Gesetzgeber, dass Neubauten immer weniger Energie verbrau- chen dürfen, also dass sie besser gedämmt sein müssen und die Gebäudehüllen entsprechend immer dichter werden. Der Werkstoff Holz liefert die ideale Grundlage für die Wohngesundheit von Fertighäusern. Darüber hinaus arbeitet die Branche stetig an Weiterentwicklungen ihrer nachhaltigen Wohnlösungen, die ein langfristiges Wohlbefinden der Bewohner sicherstellen sollen, schließt Klaas. BDF/FT Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Kinderkarneval in Nettersheim Kinder feierten in Nettersheim, Engelgau, Zingsheim und Marmagen (ar) Was wäre der Karneval in Nettersheim ohne die vielen Kindersitzungen in den einzelnen zur Gemeinde gehörenden Dörfern. Den Anfang machten die Löstige Höndche in Nettersheim mit ihrem Kinderprinzenpaar Julia I. und Florian I. (Milz). Die kamen in Begleitung der neuen Tanzmariechen Selina Thomas und Fiona Krüger, die zu Beginn gleich einen flotten Tanz zu Ehren der Kindertollitäten vorführten. Nach dem folgenden Sockentheater Hot Socks des Jugendspielmannszuges, der nach der Pause als Youngplaymenstrain musikalisch erneut für Stimmung sorgte, überzeugten die in Kostüme der Tanzoffensive Nettersheim geschlüpften Partybienen des Kindergarten Nettersheim mit einem von Miriam Krüger, 1. Vorsitzende der Höndche, einstudierten Tanz. Mit dabei war als Wiederholungstäter Jona Nettersheimer Kinderprinzenpaar, Julia I. und Florian I., begrüßt den Gardenachwuchs im Nettersheimer Dorfsaal. Tanz der Hollandmädchen und -jungen aus den Reihen der Holländer um den Nachtwächter der Stadt Amsterdam vor vielleicht 200 Jahren Eine Horde Grüffelos aus den Reihen der Kindertagesstätte Zings- heim stürmten die Bühne in Zingsheim. (Fotos: Anja Raith) schung die Kinder der dortigen Kindertagesstätte auf und zwar verkleidet als Grüffelos, dem Kinderklassiker Der Grüffelo nachempfunden. 40 kleine Grüffelokostüme wurden genäht für deren Auftritt im Karneval. Auch in Zingseim gab es ein Sockentheater, dazu eine tolle Büt- Sitzungspräsident Timo Reetz begrüßte die wilde Schar aus dem Kindergarten Die Holzwürmer in Engelgau im Vereinshaus Alte Schule. (Foto: Anja Raith) Koch, die jungen Wilden, die Partyrocker, das Männerballett Manimals. Das Tanzbein schwangen mit Schwung Bambini-Garde und Kindergarde. Viel Tanz und Musik gab es auch bei der Kindersitzung des KV Rot- Weiß Engelgau im Vereinshaus Alte Schule. Unter der Leitung von Sitzungspräsidenten Timo Reetz tanzten neben der Gruppe der Rot-Weißen Engel und der Jugendgarde, verkleidet als wilde und exotische Tiere, die Kindergartenkinder Die Holzwürmer zum Song I like to move it, move it aus dem Film Madagascar. Zu Besuch kam das Kinderprinzenpaar aus Nettersheim, Julia I. und Floria I., die sich über den Auftritt der Schulpänz us Jau amüsieren durften. Am fanden gleich zwei Kindersitzungen statt. In Zingsheim traten als besondere Überratenrede vom geplagten Kind und einen lustigen Sketch zum Thema Aschenputtel mal anders!. Und mit Schwung und Temperament überzeugten Minitanzgarde und Nachwuchsgarde mit ihren Tänzen. Zeitgleich gab es in Marmagen eine Kindersitzung der Löstige Jonge. Unter Leitung von Sitzungspräsident Jan Wegener zeigte der Kindergarten farbenfrohe Fantasien über und unten im Meer mit Musik, gefolgt von einem lustigen Zweigespräch Mir sinn wieder do von Peter und Lena und später dem Auftritt der ersten allgemeinen Verunsicherung. Auch hier wurde viel getanzt. Es traten auf die Mini Mariechen, die kleinen und die großen roten Funken. Und auch im zum Schluss aufgeführten Stück Die Holländer gab es am Ende einen Tanz der Hollandmädchen und -jungen. Den mussten die Großen aus dem Vorstand der KG zur Gaudi des jungen Publikums dann in Holz klompen mittanzen. 14 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

15 Streit um Sachmängel Bundesgerichtshof musste über Beginn der Verjährungsfrist entscheiden Tomicek/LBS tum abliefen. Der Bauträger verwies auf die Abnahme durch den Sachverständigen, die bereits vor mehr als fünf Jahren erfolgt sei. Deswegen sei die Gewährleistung abgelaufen. Einige Käufer argumentierten anders. Sie hätten ihre Objekte per notariellem Kaufvertag erst später erworben, weswegen in ihrem Falle die Gewährleistungsfrist noch laufe. Das Urteil: Tatsächlich gab der Bundesgerichtshof den Erwerbern Recht. Auf die vorausgegangene ursprüngliche Abnahme des Gemeinschaftseigentums komme es bei dem einzelnen Eigentümer und seinen individuellen Ansprüchen nicht an. Der Bauträger musste also haften. Der BGH störte sich auch nicht daran, dass die Wohnungseigentümerschaft per Mehrheitsbeschluss die Ansprüche der einzelnen Erwerber auf Mängelbeseitigung an sich gezogen hatte. LBS Eine ganz wesentliche Frage für Bauträger und Erwerber ist es, wann genau die Gewährleistungsfrist nach der Übernahme eines Objekts beginnt bzw. endet. Die Antwort darauf entscheidet, wie lange der Bauträger für eventuelle Mängel haften muss. Eine aktuelle höchstrichterliche Entscheidung kommt nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS den Immobilienkäufern und Eigentümergemeinschaften zu Gute und deutet den Sachverhalt eher großzügig. Aktenzei- (Bundesgerichtshof, chen VII ZR 156/13) Der Fall: Ein Bauträger hatte eine Wohnanlage errichten lassen, um anschließend die entstandenen Eigentumswohnungen zu verkaufen. Das zog sich über einen längeren Zeitraum hin. Einige Erwerber waren um Jahre später dran als die anderen - und so stellte sich schließlich die Frage, wann eigentlich die Gewährleistungsansprüche der einzelnen Käufer für Mängel am Gemeinschaftseigen- Tel /8028 ANWALTSKANZLEI NELLES Kompetenz im Sozialrecht, Baurecht und Verkehrsrecht Stephan Meyer - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Fachanwalt für Sozialrecht - Fachanwalt für Verkehrsrecht Reinhold J. Nelles Andrea Hierlwimmer Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Orchheimer Straße 1, Bad Münstereifel Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Kids reden bei der Mode mit Umfrage: Kinder wissen oftmals schon genau, was sie anziehen wollen Beim Einkauf von Bekleidung für Kinder sind oftmals starke Nerven erforderlich. Knapp ein Drittel der Eltern bummelt daher lieber ohne die Kleinen durch die Boutiquen. Das ergab die aktuelle Online-Verbraucherbefragung Mein Kind braucht was Neues von Cotton USA. Die große Mehrzahl der Mütter und Väter sieht damit aber trotz gelegentlicher Dramen an der Kasse keinen Grund, Töchter und Söhne nicht mit auf Shoppingtour zu nehmen. Kinder haben schließlich oft schon eine genaue Vorstellung davon, was sie anziehen möchten. Deshalb gibt rund die Hälfte der Eltern ihren Kindern die Gelegenheit, mitzubestimmen und schon früh einen eigenen Stil zu entwickeln. Stationärer Handel statt Online- Shopping Mehr als zwei Dritteln der Eltern ist das Outfit ihrer Kinder wichtig oder sehr wichtig. Mehr als die Hälfte der Befragten präferiert einen kindgerechten, praktischen Stil, der sich am Alltag der Kids orientiert. Gleichwohl liegen geschlechtsspezifische und hippe Outfits ebenfalls im Trend. Die durchschnittlichen Ausgaben für Kleidung liegen für Mädchen meist zwischen 300 und 500 Euro und bei Jungen zwischen 100 und 300 Euro im Jahr. Die Mehrzahl der Väter und Mütter kauft zwei bis drei Mal pro Monat neue Kinderbekleidung und bevorzugt beim Shoppen für die Sprösslinge eindeutig den stationären Handel. Online-Shopping, Flohmärkte, Second-Hand-Läden oder ebay spielen für die wenigsten Befragten eine Rolle. Kinderkleidung aus Baumwolle mit hohem Stellenwert Kinderbekleidung aus reiner Baumwolle oder Mischgewebe aus Baumwolle mit Stretch oder Polyester liegen beim Kauf von Kinderbekleidung mit insgesamt 61,4 Prozent deutlich vorn. Um das Material und die Pflegeanleitung zu prüfen, halten die meisten Eltern vor dem Kauf daher einen Blick aufs Etikett für erforderlich. Der hohe Stellenwert, den Kinderbekleidung aus Baumwolle genießt, kommt nicht von ungefähr. Ob in Jeans, T-Shirts oder Kleidchen - die Naturfaser ist hautverträglich, sorgt für angenehme Trageeigenschaften beim Kuscheln, Spielen oder Schlafen und lässt sich auch bei hohen Temperaturen waschen. Da Kinderbekleidung in der Regel stark beansprucht wird, sichert Qualitätsbaumwolle wie etwa Cotton USA zudem eine gute Haltbarkeit der Textilien. (djd). Die Ergebnisse der Cotton USA Umfrage in Kürze Bundesweit nahmen über Eltern mit Kindern bis 14 Jahren an der Umfrage Mein Kind braucht was Neues teil. Die Ergebnisse im Überblick: - Für die meisten Eltern ist das Outfit der Kleinen wichtig oder Kinder haben oft schon eine genaue Vorstellung davon, was sie anzie- hen wollen. Foto: djd/cotton USA sehr wichtig. - Etwa jedes fünfte Elternteil gibt Kinderkleidung aus reiner Baumwolle, Baumwollartikeln mit Stretchanteil oder anderen Naturfasern wie Wolle, Leinen oder Seide den Vorzug. - Für Eltern entscheidet mehrheitlich die Qualität der Kleidung über den Kauf. Marken, ökologische und faire Herstellungsbedingungen spielen eine weniger große Rolle als Preis, Material und Optik. Mehr Informationen zur verantwortungsbewusst produzierter Baumwolle aus den USA gibt es unter (djd). 16 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

17 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Krankentransportwagen und Intensivgerät Für Neonaten nach Rumänien überführt Dank des Klinikum Mönchengladbach, hier dem technischen Leiter Herr Jansen, wurde es möglich dem Krankenhaus Moreni Rumänien einen Intensiv-Überwachungsplatz für Neonaten (Frühchen), durch Rumänien-Sunshine e.v., zur Verfügung zu stellen. In Rumänien ist die Frühgeborenen Quote weit höher als die der restlichen EU. Bisher konnte diesen Kindern kaum oder gar nicht geholfen werden. Bereits am Freitag, den 27. Januar konnte das Intensivgerät in Verbindung mit einem weiteren Hilfstransport, von Rumänien- Sunshine e.v., überführt werden. Am Samstag den 28. Januar machten sich dann Vorstand Winfried Dederichs und sein Enkel Mike Einweisung der Feuerwehr in das technische Gerät durch W. Dederichs Dederichs (als Dolmetscher) aus Roderath und Begleiter Reinhard Kirch aus Tondorf mit einem Kran- kentransportwagen, den man mit Hilfe von Landrat Günter Rosenke, Kreisbrandmeister Udo Chrespin und Fachgebietes Leiter Peter Pesch, vom Kreis käuflich erwerben konnte, auf die 2000 km weite Reise zum Kreiskrankenhaus nach Tergoviste am Fuße der Karpaten. Leider gab es bei der Überführung Probleme, im Bereich der rumänischen Grenze hatte ein, auf der Autobahn befindliches Teil die Hydraulikleitung massiv beschädigt, sodass erheblicher Ölverlust zu verzeichnen war. Bis zum Übergabeort mussten mehr als 10 Liter Hydrauliköl nachgefüllt werden. Die Leitungen konnten vor Ort erneuert werden. Als Besonderheit neben den üblichen Pflegebetten, Rollstühlen, Rollatoren, Ultraschallgerät von Dr. Weber, Langzeitbeatmungsgeräte vom Sanitätshaus Dr. Wehner und Krankenhausausstattung, konnte das Team zwei moderne Hydraulische Rettungssätze bestehend Hydraulikaggregat, Schere und Spreizer, für die Feuerwehr in Gura Ocnitei überführen. Die Rettungsgeräte wurden der Hilfsorganisation von der Gemeinde-Versicherungs-Verband (GVV Köln) überlassen. Winfried Dederichs wies die Feuerwehrleute vor Ort in die Handhabung ein. Ein dritter Rettungssatz konnte der RS an eine befreundete, der Hilfsgruppe Eifel nahestehende Organisation, für eine Feuerwehr im Irak übergeben werden. Durch die Medizintechnik Everhards konnten acht Paletten mit OP-Bekleidung und OP-Tüchern sowie drei Desinfektionsmaschinen, überreicht werden. Für die Schule der Gemeinde Gura Ocnitei führte das Team von Rumänien-Sunshine e.v. 25 Computer mit, die es von Gymnasium Abladung in Adanca 18 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

19 Großausstellung mit Vorführung Übergabe des KTW an Führungsstab des KH Tergoviste des Klosters Steinfeld übernommen hatten. In den Krankenhäusern Tergoviste und Moreni wurde die Delegation unter fachkundiger Führung durch die Krankenhäuser geführt, stolz präsentierte man die von Rumänien-Sunshine bisher gelieferten Ausstattungen. Für Dederichs war es schön zu sehen, dass die Hilfsgüter, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden und eigentlich entsprechend der Richt- linien auch in Rumänien keine Verwendung finden dürften, hier noch gute Dienste tun. Alleine im Kreiskrankenhaus Tergoviste sind 2/34 der Betten von RS geliefert worden. Da hier die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind und nur Stahlrahmenbetten (Bundeswehr ähnlich) Verwendung finden, so sind die Krankenhäuser stolz auf die erheblich moderneren Pflegebetten und Ausstattungsgegenstände. Team Winfried (Mitte) u. Mike Dederichs (rechts) und Reinhard Kirch links vor dem KTW Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Über 300 m 2 Ausstellung in Nörvenich mit Lagerverkauf! Kamine, Kaminöfen, Kachelöfen, Pelletöfen, Warmwassergeräte, Schornsteine, Schornsteinsanierung DER BESTE JETZT NOCH BESSER! Der NEUE Hark GT ECOplus Die weiterentwickelte Variante des Testsiegers von 2011 kann alles noch besser als sein Vorgänger. Mit verbesserter Verbrennungsluftführung, vereinfachtem Bedienkonzept und mehr Sicherheit überzeugt das neue Kaminofenmodell auf ganzer Linie. Zukunftsorientierte Verbrennungstechnik mit integriertem Keramik-Feinstaubfilter Bis zu 40 % weniger Holzverbrauch (im Vergleich zu herkömmlichen HARK-Feuerstätten) Übergabe der Rettungsgeräte an Feuerwehr Gura Ocnitei Haupthändler DWT GmbH Neffeltalstraße Nörvenich-Hochkirchen Tel / 1705 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Grüne Smoothies, rohes Gemüse und Obst maßvoll genießen Tücken des Raw-Food-Trends Obst und Gemüse, aber auch Blätter und Wildkräuter am liebsten direkt von der Hand in den Mund - also nicht gegart, gebraten oder gekocht verzehren Rohkost-Fans ihre Nahrungsmittel am liebsten. Rohkost-Ernährung (Raw Food) liegt voll im Trend. Deren Anhänger verzichten häufig auf tierische Produkte und ernähren sich vegetarisch oder vegan. Raw Foodies unterlassen bewusst das Erhitzen der Nahrung. Rigorose Befürworter verschmähen zudem alles, was aus Getreide ist. Was zum Essen bleibt sind Obst und Gemüse sowie allerlei pflanzliche Zutaten von Mutter Natur, die zum Teil bislang kaum Eingang in die hiesige Küche gefunden haben. Ob Smoothies mit pürierten rohen Kartoffeln und geschredderten Tannennadeln oder ein Sorbet aus gefrorenen Beeren mit Wildkräutern - nicht zuletzt dank des Austauschs im Internet sind der Ideenvielfalt bei der Wahl der Zutaten und der Art der Zubereitung keine Grenzen gesetzt. Doch längst ist nicht alles geeignet und gesund, was sich raffiniert mit Reibe und Mixer zu einer neuartigen Rohkost-Mahlzeit komponieren lässt, warnt die Verbraucherzentrale NRW vor möglichen Giftstoffen in manchen Zutaten und Mangelerscheinungen aufgrund des Lifestyle-Trends: Nicht jedes rohe Gemüse zum Verzehr geeignet: Wer sich komplett durch Rohkost ernähren möchte, sollte sich zuvor über die Inhaltsstoffe und Wirkung der ausgewählten Nahrungsmittel schlau machen. Denn nicht jedes Obst und Gemüse ist roh bekömmlich. Kartoffeln, Bohnen, Auberginen, Rhabarber, Holunder und Maniok müssen vor dem Verzehr verarbeitet und erhitzt werden. Das Verspeisen von rohen Holunderbeeren etwa mag der Darm gar nicht gern. Blattgemüse wie Spinat, Kopfsalat, Feldsalat und Rucola weisen zudem oft einen hohen Gehalt an schädlichem Nitrat auf. Um die Verwendung des Giftstoffes zu minimieren, sollten Blattstiele, äußere Blätter und Rippen von den genannten Blattgemüsen nicht verwendet werden. Auch die in rohem Spinat und Mangold enthaltene Oxialsäure wirkt bei übermäßigem Genuss hemmend auf die Aufnahme von Mineralstoffen im Verdauungstrakt. Was im Naturzustand bekömmlich ist: Als von der Faustin-den-Mund-Regel bei Raw Food gilt: Zum puren Verzehr eignen sich alle Gemüsearten und Kräuter, die auch sonst roh auf dem Speiseplan stehen. Neben Kräutern wie Petersilie, Sauerampfer, Kerbel, Borretsch oder Dill dürfen auch nicht-alltägliche Zutaten wie Möhrengrün, Blätter von Radieschen, Sellerie, Bete, Fenchel und Kohlrabi und Wildkräuter wie Brennnessel, Giersch oder Portulak bedenkenlos verspeist werden. Blätter von Bäumen und Obstkerne für Smoothies und Salate ungeeignet: Vorsicht ist angebracht bei ausgefallenen Zutaten wie Blätter, Samen und Rinden von Bäumen oder Tannennadeln. Bei der Verwendung von bislang unentdeckten Zutaten als Lebensmittel stellt sich für Laien die Frage, inwieweit sie nützlich und nährstoffreich, unbekömmlich oder hochgiftig sind. Zu den Wirkungsweisen von solcherlei exotischen Zutaten gibt s oft keine gesicherten Erkenntnisse. Fachleute warnen auch vor dem Verzehr von Obstkernen. Das Innere in Aprikosen, Bittermandeln, Kirschen und Äpfeln bildet Blausäure bei der Verdauung. Bei hoher Konzentration kann diese Substanz zu schweren akuten Vergiftungen mit Krämpfen, Erbrechen und Atemnot führen. Wildkräuter sammeln nix für Laien: Wegen der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen sollte auch das Sammeln von Wildkräutern nur kundigen Botanikern überlassen werden. Bei einer geführten Kräutertour abseits von Hundewiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen sammeln Rohkost-Fans auf Nummer sicher und lernen sichere Standorte kennen. Frisch geerntete Kräuter sollten möglichst am selben Tag verarbeitet und verzehrt werden. Gefrorene Beeren nicht unerhitzt genießen: Tiefgekühlte Beeren sollten nicht in gefrorenem oder aufgetautem Zustand in Smoothies, Desserts oder zur Aromatisierung in Getränken verwendet werden. Denn das gefrorene Gut kann mit Noroviren belastet sein. Besser ist, frische Früchte der Saison zu verwenden oder die tiefgekühlten Beeren kurz auf mehr als 90 Grad zu erhitzen, um die krankmachenden Keime abzutöten. Empfohlene Rationen pro Tag: Obst und Gemüse, aber auch weitere pflanzlichen Zutaten wie Kräuter, Sprossen und Nüsse sind unverzichtbare Mineralstofflieferanten für den menschlichen Organismus. Egal ob roh oder gekocht - der tägliche Bedarf an lebensnotwendigen und energiespendenden Substanzen wird mit täglich drei Portionen Gemüse (zu je 450 Gramm) und zwei Portionen Obst (mit jeweils 250 Gramm) abgedeckt. Mehr Tipps für eine bedenkenlose Ernährung enthält das Faltblatt Essen - mit Sicherheit, die es kostenlos in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt. Informationen rund um die Sicherheit von Lebensmitteln finden Interessenten auch im Internet unter Verbraucherzentrale NRW 20 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

21 Beruflich unterwegs Hausstaubmilbenallergie statt Erkältung? Geschäftsleute und Pendler sind häufig unterwegs und verbrin- gen viel Zeit in öffentlichen Ver erkehrsmitteln, Autos und Hotels. Ist dann die Nase verstopft und die Augen tränen, schieben Be- troffene die Symptome gerne auf die Klimaanlage oder eine anstehende Erkältung. Doch ebenso gut kann eine Hausstaubmilbenallergie die Ursache sein. Wer beruflich viel unterwegs ist, trifft nicht nur Geschäftspartner - er oder sie macht auch Bekanntschaft mit einer Menge Hausstaubmilben. Im Hotelzimmer ist nachts mit rund 45 Milben pro Kubikmeter zu rechnen. Im Auto verzehnfacht sich diese Zahl dann schon auf 474. Und wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt und meint, der Bus sei voll, kann froh sein, dass er die Milben nicht sieht: Dort sind pro Kubikmeter sogar etwa zusätzliche Fahrgäste an Bord (siehe Infografik). Pendler und Geschäftsreisende, die wiederholt oder über einen längeren Zeitraum an Schnupfen, Niesanfällen oder juckenden Augen leiden, sollten überprüfen lassen, ob nicht eine unbehandelte Hausstaubmilbenallergie dahintersteckt, sagt Prof. Dr. Martin Wagenmann, Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Allergologie an der Uniklinik in Düsseldorf. In Deutschland sind rund 16 Prozent aller Erwachsenen auf die Allergene der Hausstaubmilben sensibilisiert. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Milbenanzahl entgegen der landläufigen Meinung zu Hause geringer ist als in öffentlichen Räumen. Gepolsterte Sitze in U-Bahnen, Zügen, Flugzeugen oder Taxen beispielsweise bieten den mikroskopisch kleinen Spinnentieren optimale Lebensbedingungen. In Hotels sind Milben vor allem in Textilien wie Vorhängen, Teppichböden, Polstermöbeln und Kissen zu finden. Die Auswirkungen einer Milbenallergie reichen von Erkältungssymptomen über eine Nasennebenhöhlen-Entzündung bis schlimmstenfalls zu chronischem Asthma. Dadurch ist nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigt, die Allergie kann eine ernste Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Besteht der Verdacht auf eine Hausstaubmilbenallergie, kann ein Test beim Allergologen (Pneumologen, HNO-Ärzte, Dermatologen verfügen oft über diese Zusatzqualifikation) Aufschluss geben. Fällt das Ergebnis positiv aus, wird der Arzt eine geeignete Therapie mit dem Patienten besprechen. Nur die spezifische Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung (SIT) genannt, kann die Ursachen einer Milbenallergie bekämpfen. Der Allergiker erhält etwa drei Jahre lang das Allergen in Form von Spritzen, Tropfen oder Tabletten. Mit einer Hyposensibilisierung können Betroffene nicht nur die lästigen Symptome bekämpfen, sondern direkt am Ursprung der Allergie ansetzen. Die Kosten für die Behandlung übernehmen sowohl die privaten als auch die gesetzlichen Krankenkassen. Zeit zum Entspannen: wann reservieren Sie Ihren nächsten Wohlfühlmoment? Drei Tipps für Vielreisende mit allergischen Symptomen: Erkundigen Sie sich schon bei der Reservierung nach der Hotelausstattung. Je weniger Textilien wie langflorige Teppiche, Polstermöbel, Kissen und Vorhänge vorhanden sind, desto besser. Gut geeignet sind dagegen kurzflorige Teppiche. Milben bevorzugen ein feucht-warmes Raumklima. Ein Fenster im Hotelzimmer zum regelmäßigen Stoßlüften ist daher für eine gute Luftzirkulation unerlässlich. Die Luftfeuchtigkeit sollte unter 60 Prozent, die Temperatur zwischen 14 und 20 Grad liegen. Bei einem längeren Aufenthalt im Hotel schütteln und lüften Sie die Bettdecke direkt nach dem Aufstehen. So entweicht zunächst die über Nacht durch Schwitzen angesammelte Feuchtigkeit. Das Bettzeug trocknet schneller und die kleinen Spinnentiere fühlen sich zunehmend unwohl. Quelle: Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Über 35 Jahre Erfahrung in Gewässer- & Umweltschutz IHR KOMLPETT-SERVICE KANAL- & ROHRSANIERUNG FALLROHRSANIERUNG, RÜCKSTAUSICHERUNGEN FETTABSCHEIDER & ÖLABSCHEIDER TANKSCHUTZ SANIERUNG, DEMONTAGE, ENTSORGUNG KANAL- SANIERUNG Willi Zitzmann GmbH & Co. KG Industriestraße 87, Wesseling Berzdorf Zentrale: / info@willi-zitzmann.de OHNE FREILEGEN DER ROHRE BEHÄLTER-/DRUCKBEHÄLTER- SANIERUNG Eifelverein Zingsheim Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 3. März 2017 Ort: Pfarrheim von Zingsheim Zeit: Uhr Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind bis zum 25. Februar 2017 schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Matthias Schmitz, Brunnenstr. 1, Nettersheim einzureichen. Die Drachenreiter kehrt zurück Endlich bei uns für EUCH Endlich hat Cornelia Funke den 2. Teil zu ihrem erfolgreichen und fantastischen Abenteuer geschrieben. Die Feder eines Greifs, haben wir zur Ausleihe bereitliegen. In der Abgeschiedenheit Norwegens erreicht Ben eine schreckliche Nachricht: Die letzen 3 Pegasusfohlen werden vermutlich nie schlüpfen und mit ihnen werden die geflügelten Pferde für alle Zeit aus dieser Welt verschwinden. Um sie zu retten, machen sich Ben und Barnabas mit einem äußerst ungewöhnlichen Expeditionsteam auf den weiten Weg nach Indonesien. Dieses Buch ist für Jugendliche ab 10 Jahren ebenso lesenswert wie für Erwachsenen. Kommen Sie uns besuchen und leihen Sie sich dieses oder ein anderes Buch aus, wir haben auch wieder viele neue Thriller und Krimis im Regal stehen. Wir freuen uns auf Sie / auf Euch: Der Vorstand bittet alle Mitglieder um rege Teilnahme an der Veranstaltung. Gegen Uhr werden die Bilder der Veranstaltungen aus 2016 gezeigt. Dazu sind auch interessierte Gäste herzlich eingeladen. Die Drachenreiter sind wieder da Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von bis 18 Uhr sind wir für Sie da - WIR sehen uns. Das Team der Bücherei Schmidtheim Jahre Dahlem Im Jahre 867 wurde Dahlem zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Den Geburtstag wollen wir u.a. an dem Wochenende vom September feiern. Bei den ersten Gesprächsrunden unter großer Beteiligung der Vereine kamen schon viele Ideen zusammen. Vielleicht gibt es weitere Ideen, insbesondere für den Sonntag, an dem die Feierlichkeiten rund um das Vereinshaus stattfinden sollen. Die nächste Planungsrunde findet am 13. März statt. Privatpersonen, Vereinsvorsitzende oder Geschäftsleute, bitte meldet euch, wenn ihr mitmachen wollt. maritaschramm@t-online.de, Tel- Nr.: Marita Schramm Ortsbürgermeisterin in Dahlem 22 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

23 Bessere Leistungen, neue Bewertungen: Das Wichtigste auf einen Blick Nur eine der vielen Wohneinrichtungen der EvA, das Haupthaus in Gemünd (djd). Ab Januar 2017 gelten neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Ange- hörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten ge- messenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: - Keine Pflegestufen mehr: Fünf Pflegegrade lösen die bisherigen drei Pflegestufen ab. Das neue Begutachtungssystem orientiert sich ausschließlich daran, wie stark die Selbstständigkeit beziehungsweise die Fähigkeiten eines Menschen bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt sind und er deshalb der Hilfe durch andere bedarf, erklärt Melina Hülsmann von der IKK classic. - Weniger Hürden: Im Zentrum der Neuregelungen steht die Gleichbehandlung von geistigen und körperlichen Ein- schränkungen. Zudem berücksichtigt der neue Pflegegrad 1 bereits geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und ermöglicht so einen leichteren Zugang zu den Pflegeleistungen. Künftig wird es daher mehr Anspruchsbe- rechtigte geben. - Leichter Übergang: Die bisherigen Pflegestufen gehen mit Jahresbeginn automatisch in den entsprechenden Pflegegrad über. Dabei wird niemand schlechter gestellt, so die Expertin der Pflegekasse. Bei der ambulanten Pflege etwa steigen die Leistungen von bisher 123 bis 728 Euro pro Monat auf 125 bis 901 Euro. - Bessere Prävention: Ein Ziel der Reform ist, die Selbstständigkeit der Pfle- gebedürftigen möglichst zu erhalten oder wieder- herzustellen. Neu ist die Vielfalt der Empfehlungen, die der Gutachter dafür aussprechen kann: von Kursen zur Sturzprävention oder Vermeidung von Fehl- und Mangelernäh- rung über Hilfs- und Pflegehilfsmittel bis hin zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. - Sonderregelungen für Kinder: Bis 18 Monate werden Kinder pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft als ältere Kinder und Erwachsene. In dieser Zeit wird keine neue Begutachtung nötig. Informationen zum Thema Pflege findet man auch unter Wir von der EvA, stehen Ihnen und Ihren Angehörigen gerne be- ratend in allen Fragen der Pflege und Unterstützung in Ihren eige- nen vier Wänden oder in einer unserer Einrichtung zur Seite. Wir sind für Sie da: Für mehr Lebensqualität im Alter! Mobile Pflege der EvA Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Karneval 2017 in Baasem Weiberdonnerstag, : Hiermit laden wir alle Frauen recht herzlich ab Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein mit karnevalistischen Einlagen und Liveband im Saale Kinnen Stahls ein! Ab Uhr sind ALLE (also auch die Männer) zum Tanz (Liveband) eingeladen. Karnevalssamstag, Ab Uhr Großer Bunter Abend, 30 Jahre Sitzungskarnval in Baasem im Saale Kinnen Stahls mit anschließendem Tanz (Livemusik). Einlaß ab Uhr, keine Platzreservierung, und getreu dem Motto we kütt, de hätt Spaß, we net kütt, de hätt jet verpasst Rosenmontag, Uhr Rosenmontagszug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte Kinnen Stahls. Die Karnevalsfreunde Baasem und das Weiberregiment laden alle Jecken von nah und fern recht herzlich mit einem kräftigen Boosem, schnack üss ein. Veranstaltung im Musikcafé Schmidtheim Karnevalssonntag , Travestieshow im Eifeler Musik- café Schmidtheim Beginn Uhr, Einlass Uhr Passend zur Karnevalszeit findet am Karnevalssonntag im Musikcafé Schmidtheim wieder eine Travestieshow mit Regina Red statt. René Schaffrath, der Mann hinter Regina Red, erhielt schon Auszeichnungen als bester Nachwuchskünstler auf der Hamburger Reeperbahn. Keine Reservierungen Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Der Hut geht rum. Nach den Auftritten wie immer: Stuhl frei! Weitere Infos und Links zu aktuellen Konzerten oder Veranstaltungen unter Übungsleiter-C-Ausbildung des KreisSportBundes startet im März - jetzt anmelden Kreis Euskirchen - Dieses Jahr bietet das Sportbildungswerk Euskirchen wieder vielfältige Angebote und Qualifizierungen im Sport an. Im März startet die beliebte Qualifizierung Übungsleiter-C Ausbildung im Breitensport. Also jetzt Plätze sichern! Die ÜL- C Ausbildung qualifiziert für das Leiten von Gruppen aller Altersklassen beispielsweise in Sportvereinen. Die Ausbildung ist in ein Basismodul (30 Lerneinheiten) und ein Aufbaumodul (90 LE) unterteilt. Beide Module müssen zur Lizenzverteilung erfolgreich absolviert werden. Das Basismodul findet am 4./ und am 11./ , immer samstags von Uhr und sonntags von Uhr statt. Diese Qualifizierung ist kostenpflichtig. Erste Grundkenntnisse im Bereich Gruppenanleitung, Gesundheitsverständnis sowie Stundenaufbauund Planung werden vermittelt und Inhalte theoretisch wie auch praktisch durchgeführt. Das Aufbaumodul findet am 6./ , 20./ , 1./ , 8./ , 2./ und 9./ , immer samstags von Uhr und sonntags von 9.00/13.00 statt. Das Aufbaumodul ist sportartenübergreifend, das heißt, nach erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmer im Breitensport tätig werden. Zudem wendet es sich an diejenigen, die sowohl Kinder- bzw. Jugendgruppen, als auch Erwachsene und Ältere sportlich betreuen und sich nicht auf eine Altersgruppe festlegen wollen. Auf die zuvor im Basismodul thematisierten Inhalte wird expliziter eingegangen und die verschiedenen Teilnehmergruppen genauer analysiert und erörtert. Ab 17 Jahren kann die Übungsleiter-C - Ausbildung absolviert werden. Die Lizenz hat eine Gültigkeit von vier Jahren. Anschließend muss sie in Form eines oder mehrerer Lehrgänge im Gesamtumfang von 15 Lerneinheiten verlängert werden. Die Ausbildung findet in der Sporthalle am Thomas- Eßer-Berufskolleg in Euskirchen statt. Genauere Informationen zur Übungsleiter-C - Ausbildung, Anmeldung und weiteren Terminen sowie zu anderen Qualifizierungsangeboten des Sportbildungswerkes erhalten Sie telefonisch unter 02251/ , per Mail an kontakt@ksbeuskirchen.de, schriftlich an den KreisSportBund Euskirchen oder unter NRW IST SCHÖN! Damit das so bleibt, schützen wir seit über 25 Jahren, was wir lieben: unsere Heimat NRW! Wir fördern den ehrenamtlichen Einsatz für die Naturschönheiten und Kulturschätze und helfen, damit Denkmäler restauriert, Museen eingerichtet und Naturschutzgebiete dauerhaft gesichert werden. Helfen auch Sie und werden Sie Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung! Interessiert? SCHLOSS DRACHENBURG BEI KÖNIGSWINTER 24 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

25 Lightshow und moderner Elektrosound in der Blankenheimer Kirche Dass Kirche nicht langweilig sein muss und auch neu erfunden werden kann, möchte eine Gruppe junger Leute zeigen, die ein besonderes Event in Blankenheim mit dem Titel Mystic Vibes plant. Am Freitag, 24. März 2017, von Uhr bis Uhr soll die historische Kirche, die malerisch unterhalb der alten Grafenburg liegt, mit moderner Lichtund Tontechnik in einen besonderen Ort verwandelt werden. Dort, wo sich im Mittelalter die gräfliche Familie und die einfache Bevölkerung zur Feier der Gottesdienste traf, wird der Innenraum passend zur Musik von blank & jones ausgeleuchtet. Bunte Nebelschwaden ziehen über die Bänke, und die Besucher tauchen ein in einen Klang- und Lichtteppich. Alt und Jung können eine Kirchen- Nacht mit allen Sinnen erleben. Kommen und Gehen in der Zeit von bis Uhr ist jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei! Flyer und Plakate sind in Arbeit und werden zu gegebener Zeit verteilt. Veranstalter sind der runde Tisch Jugend des Pfarrverbunds Blankenheim & New Key Jugendkirche Eifel. Nähere Infos gibt es bei Facebook /?active_tab=about oder bei Pastoralreferent Martin Westenburger, 02449/ Mit Hans & Peter gegen feuchte Wände Oft zeigt sich z.b. im Keller ein Feuchteschaden mit ersten kleinen dunkleren Stel- len in Wandbereichen, um die sich manchmal Ausblühungen bilden, berichtet der Bausach- verständige Raimund Sieben. Dies kann meist ohne Ausschachten mit überschauba- rem Aufwand sicher von innen saniert werden. Dies gilt auch, wenn z.b. Wandverkleidungen aus Holz bzw, Rigipsplatten oder zugestellte Wandbereiche den Schaden erst bemerken lassen, wenn s anfängt muffig zu riechen. Je eher Sie sich Rat & Hilfe von professioneller Hand holen, umso besser schützen Sie Ihre Wohngesundheit und Vermögenssubstanz, rät der Experte. Wir von Cognitus GmbH im Verbundwerk von Schimmel- Peter sind weder an einen Hersteller noch ein Produkt oder ein System gebunden, erklärt Raimund Sieben. Wir nutzen die jeweils besten technischen Möglichkeiten, welche sich gut bewährt haben zur Sanierung kapillarer Durchfeuchtung, Druckwasserschäden, Schimmelbefall. Daher konzentrieren wir uns auf eine passende individuelle Lösung für Sie und Ihr Anliegen. Den Service eines kostenfreien Erstbesuchs zur genauen Analyse und Dokumentation der Situation vor Ort mit moderner Messtechnik nutzen auch gerne angehende Immobilienkäufer, - verkäufer und Immobilienvermittler, um Klarheit und seriöse Unterstützung zu bekommen. Bei SchimmelPeter wird mit permanenter Weiterbildung auf gute Qualifikation der Bausachverständigen und hohen Ausbildungsstand der Handwerker geachtet. Wir bringen zur Montage nicht nur Staubsauger mit und verlassen die Arbeitsstelle sauber, schmunzelt Raimund Sieben. Vielmehr bringen wir Ihnen eine Lösung, welche Nachhaltigkeit der Sanierung in ein gutes Verhältnis setzt zur wirtschaftlichen Vernunft, damit Sie sich wieder sicher fühlen und es auch sind. Wir freuen uns auf Sie, denn Schimmel oder feuchte Wände finden mit SchimmelPeter ein gutes Ende! SchimmelPeter Partnerbetrieb COGNITUS GmbH Feuchte- und Schimmelsanierung Raimund Sieben, Geschäftsführer 5244 Linnich Auf der Lache 8 Tel ( 0 ) cognitus@ schimmelpeter.gmbh Anzeige Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Vogelgrippe: Aufstallpflicht nur noch in Euskirchen Der Kreis Euskirchen hat mit sofortiger Wirkung die Aufstallpflicht für Geflügel auf das Gebiet der Stadt Euskirchen (einschließlich aller Ortsteile) reduziert, weil es nur hier größere Geflügelbetriebe gibt. In allen anderen zehn Kommunen des Kreisgebietes gilt die Aufstallpflicht nicht mehr. Bisher hat es im gesamten Kreisgebiet keine Fälle von Vogelgrippe gegeben. Für das Stadtgebiet Euskirchen bedeutet die Regelung: Alle Halter von Geflügel müssen nach wie vor Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse (Geflügel) in geschlossenen Ställen oder entsprechend gesicherten Schutzvorrichtungen bzw. Volieren halten. Bei der Aviären Influenza, der Vogelgrippe, handelt es sich um eine hoch ansteckende Virusinfektion bei Vögeln. Ihr Auftreten kann aufgrund der rechtlichen Bestimmungen und der Handelsbeschränkungen in der Europäischen Union zu massiven wirtschaftlichen Verlusten in der Geflügelwirtschaft führen. Deshalb hat der Gesetzgeber strenge Vorschriften erlassen. Die Geflügelpestverordnung verpflichtet alle Halter von Zier- oder Nutzgeflügel, und zwar unabhängig von der Bestandsgröße, ihre Tiere regelmäßig gegen ND ( Newcastle disease, atypische Geflügelpest) impfen zu lassen. Dies gilt nicht nur für gewerbliche Betriebe sondern auch für jede Hobbyhaltung. Darüber hinaus müssen alle Halter ein Bestandsregister und ein Bestandsbuch führen. Hierfür gibt es entsprechende Vordrucke und Anmeldeformulare, die unter im Internet zu finden sind. Geflügelhalter, bei denen innerhalb kurzer Zeit größere Verluste, d.h. mehr als 2 Prozent des Bestandes, auftreten, sind darüber hinaus verpflichtet, dies unverzüglich beim zuständigen Veterinäramt zu melden. Dr. Jochen Weins, Leiter der Abteilung Veterinärwesen beim Kreis Euskirchen, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass jeder Halter von Zier- oder Nutzgeflügel, hierzu gehören Hühner, Rassehühner, Rebhühner, Perlhühner, Wachteln, Puten, Fasane, Enten, Gänse und Tauben, diese Geflügelhaltung, auch wenn es sich nur um einzelne Tiere handelt, bei der zuständigen Behörde anmelden muss. Alle Geflügelhalter, die dieser Verpflichtung bisher noch nicht nachgekommen sind, richten die Meldungen schriftlich an die: Tierseuchenkasse NRW, Nevinghoff 6, Münster und an den: Landrat Kreis Euskirchen, Abt. 39, Jülicher Ring 32, Euskirchen. Die Tierseuchenkasse erteilt dem Halter eine Betriebsregistriernummer und erhebt für ihre Tätigkeit eine geringe Gebühr. Mit diesem Jahresbeitrag von zurzeit 10 Euro pro Bestand bis zu 50 Hühnern, ist gleichzeitig eine Versicherung verbunden. Tierhalter, deren Tiere wegen eines Seuchengeschehens getötet werden müssen, erhalten eine Entschädigung für die getöteten Tiere. Eine Meldung bei der Tierseuchenkasse ist im Übrigen auch für alle Halter von sonstigen landwirtschaftlichen Nutztieren wie Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Ponys, Esel, Schweine, Gehegewild und Bienen zwingend vorgeschrieben. Grüne Berufe attraktiv Ausbildungszahlen positiv Die Entwicklung der Ausbildungszahlen in den grünen Berufen ist nach Angaben des Deutschen Bauernverbands stabil. Im Ausbildungsjahr 2015/16 wurden neue Ausbildungsverträge abgeschlossen (plus 0,5 Prozent). Im Vergleich zu allen dualen Ausbildungsberufen mit Neuverträgen (- 0,4 Prozent) verlief die Entwicklung in den grünen Berufen positiv. Zurückgeführt wird dies auch auf Aktivitäten zur Intensivierung und Professionalisierung der Berufsinformation und Nachwuchswerbung. Um Jugendliche für eine Ausbildung im grünen Bereich zu gewinnen, sei eine anspruchsvolle und attraktive Berufsausbildung wichtig. Der DBV-Fachausschuss hat entsprechende Konzepte zur Aus- und Weiterbildung und Maßnahmen zur Anpassung der landwirtschaftlichen Berufsbildung an die technische Entwicklung sowie die fortschreitende Digitalisierung erörtert. Insgesamt gibt es 14 Berufe im grünen Bereich. Jugendliche, die sich dafür interessieren, können sich im aid-heft Die Grünen 14 Vierzehn Ausbildungsberufe im Agrarbereich informieren, welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sie mitbringen sollen und welche Karrierechancen die einzelnen Berufe bieten. Renate Kessen, 26 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

27 Schatzi, muss unser Auto nicht auch bald mal in die Werkstatt? So oder ähnlich kann es bei Ihnen bald klingen, bevor Sie Ihr Auto zur Wartung oder Reparatur ins Autohaus Köth bringen. Angenehmes mit Nützlichem verbinden, das ist die Devise des renommierten Renault & Dacia Autohauses in Schleiden-Harperscheid. Hier kommt es nicht nur auf zuverlässig und sauber ausgeführte Arbeiten an Ihrem Fahrzeug, egal welcher Marke an, hier gibt es noch etwas oben drauf, die Zufriedenheit der ganzen Familie. Das Autohaus Köth richtet für seine Kunden einen kostenlosen Shuttle- Service ein und bringt Sie auf Wunsch in das nahegelegene Wildfreigehege Hellenthal mit seiner legendären Greifvogelschau (täglich um und Uhr, ab April auch zusätzlich um Uhr). Der Eintritt ist bei dieser Aktion für Sie als Kunde vom Autohaus Köth am Tag des Werkstatttermins kostenlos. Der Park lädt zu einem wunderschönen Urlaubstag ein, werden Sie für einen Tag Teil der Natur, beobachten Sie die Tierwelt. Jetzt im Frühjahr kommen die Jungtiere, die Winterschläfer wachen bald auf... und Sie lassen bequem nebenbei Ihr Auto frühlingsfit machen. Das Team vom Autohaus Köth, unter der neuen Geschäftsführung von Inhaber Christian Gehlen, steht Ihnen in allen Belangen Ihres Autos, der Inspektion, Reparatur von Fahrzeugen aller Marken und dem Verkauf von Neuoder Gebrauchtwagen hilfreich zur Seite und sorgt dafür, dass Sie nebenher noch einen schönen und entspannten Tag mit Ihren Liebsten verbringen können. Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Allein in NRW weit über 40 Förderverträge 2016 Deutsche Stiftung Denkmalschutz legt Förderbilanz vor Für weit über 40 Denkmäler in Nordrhein-Westfalen stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) im vergangenen Jahr über 3,1 Millionen Euro zur Verfügung. Bundesweit unterstützte die private Denkmalschutzstiftung 2016 über 490 Projekte mit mehr als 23,7 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus privaten Spenden, Erträgen der DSD-Treuhandstiftungen, Nachlässen, Geldauflagen und nicht zuletzt aus den Erträgen der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die DSD ist. Zu den 2016er-Projekten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen gehörten etwa im Schlosskomplex Harkotten in Sassenberg das Schloss Korff, dessen Ostfassade und Innenwände wiederhergestellt wurden, oder auch die Lukaskirche in Bochum, für die die Stiftung die Restaurierung des Schieferdaches förderte. Der Wallfahrtskapelle Rodentelgen in Arnsberg wurde ebenso Unterstützung zuteil wie der Tüschenbroicher Mühle in Wegberg oder der Zehntscheune Dringenberg in Bad Driburg. Ein besonderes Förderprojekt 2016 war die ehemalige Abtei- und heutige Pfarrkirche St. Nikolaus und St. Medardus in Pulheim, die zwischen 1136 und etwa 1220 als dritter Kirchenbau an dieser Stelle entstand und zu den überregional bedeutenden romanischen Kirchenbauten des Rheinlandes zählt. Dominant ist die ab 1136 errichtete Dreiturmgruppe. Die Innenausstattung der Kirche umfasst unter anderem wertvolle Altäre, Andachtsfiguren, Hochgräber, Beichtstühle und Bilder. Zum siebenstimmigen Kirchengeläut gehört die 1300 gegossene Misericordia-Glocke. Die DSD unterstützte die Dachdecker- und Bleiklempnerarbeiten. Die DSD fördert Kirchen, Klöster, Schlösser, Bürgerhäuser, technische Denkmäler, archäologische Grabungen und historische Grünanlagen. Die zahlreichen, oft unauffälligen Denkmale aller Gattungen machen besonders wenn man näher hinschaut eindrucksvoll deutlich, wie wichtig die engagierte Hilfe Vieler für den Erhalt der deutschen Kulturlandschaften ist. Die Förderung der Denkmalschutzstiftung versteht sich daher auch immer als eine Anerkennung des beispielhaften Bemühens der Denkmaleigentümer, Fördervereine, Kommunen und Gemeinden bei ihrem Einsatz für diesen kulturellen Erinnerungsschatz, um gerade in diesem Jahr auf Luthers Begriffsformung anzuspielen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt sich seit 1985 Jahren bundesweit kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Für rund Denkmale stellte sie in dieser Zeit über eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten der Denkmalschutzstiftung umfassen zudem eine intensive Bildungsarbeit mit pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen, Fort- und Weiterbildungen für denkmalpflegerische Berufe und auch die bundesweite Koordination des Tags des offenen Denkmals. Weitere Infos und Beispiele unter Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion Tag des offenen Denkmals. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über Förderern bereits rund Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus wird sie durch Mittel der staatlichen Lotterie GlücksSpirale unterstützt. Arbeiten mitten im Leben? Neu durchstarten und selbstständig arbeiten mit Kindern für mich ging ein Traum in Erfüllung Ich wurde Erzieherin und SOS-Kinderdorfmutter. Mit meinem Team begleite ich sechs Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Bei ihrer Erziehung und Förderung kann ich zeigen, was in mir steckt. Der Beruf fordert viel, er gibt meinem Leben jedoch einen besonderen Sinn. SOS-Kinderdorfmutter/-vater Ein Beruf für Sie? Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Lebenserfahrung mitbringen und gerne im Team mit weiteren Fachkräften arbeiten. Bei Eignung bilden wir Sie zur Erzieherin oder zum Erzieher aus. Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Sozialleistungen, und Freizeit. Mehr Informationen unter: Chiffre KDX 1 Mehr Grün in die Stadt Vertikale Begrünung für besseres Klima Die Urbanisierung schreitet weiter voran. Immer mehr Menschen leben in Städten. Mit Folgen für den Flächenverbrauch und das Klima. Längere Hitzeperioden, mehr Feinstaub, öfter Starkregen all diesen Folgen des Klimawandels kann mehr Grün in Städten entgegenwirken. Denn es ist erwiesen, das Stadtgrün Feinstaub bindet und für ein besseres Binnenklima sorgt. Grünflächen nehmen Wasser auf und mildern die Temperaturen um bis zu sechs Grad ab. Ein neues Programm Zukunft Stadtgrün, das von Bund und Ländern getragen wird, unterstützt Kommunen dabei, mehr Grün in die Stadt zu bringen. Wo Flächen für Parks und ausgedehnte Grünanlagen fehlen, könnte eine vertikale Begrünung eine Alternative sein. Denn auch begrünte Gebäudefassaden beeinflussen das Mikroklima positiv. Ein Modulsystem zur schnellen Begrünung, das bodenungebunden funktioniert, hat das Fraunhofer Umsicht Oberhausen entwickelt. Die Bauelemente aus Kalksandstein können zu großflächigen Elementen verbaut und begrünt werden. Bestehende Pilotanlagen gibt es in Castrop- Rauxel, Oberhausen und in Orihuela, Spanien. Dort werden das Bewässerungsverhalten, das Pflanzenwachstum, die Feinstaubabsorption sowie die Beeinflussung des Mikroklimas untersucht. In der Praxis einsetzbar sind die Module bereits als Trennwand zwischen zwei Gebäuden. Langfristig könnte das System auch für vertikales Gärtnern genutzt werden, heißt es in einer Mitteilung des Instituts. Die Module mit automatischem Bewässerungssystem eignen sich auch für den Obstund Gemüseanbau auf der eigenen Terrasse. Renate Kessen, 28 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

29 Heizen mit Holz Trockene Scheite für saubere Energie Im Winter macht ein Kaminofen die Stube mollig warm und schafft eine behagliche Atmosphäre. Um möglichst schadstoffarm zu heizen, muss unbedingt auf die Qualität des Brennmaterials geachtet werden. Für die Holzverbrennung in allen häuslichen Feuerstätten gilt: In den Ofen dürfen nur naturbelassene und lufttrockene Holzscheite (auch mit anhaftender Rinde). Außerdem können auch Holzpresslinge Holzbriketts aus naturbelassenem Holz oder Holzpellets (für Pelletöfen) verwendet werden. Behandelte, gestrichene oder beschichtete Hölzer oder Spanplatten sind dagegen tabu und haben nichts im Feuer zu suchen. Denn bei ihrer Verbrennung können hochgiftige und krebserzeugende Stoffe entstehen. Holz ist ein natürlicher Energiespeicher, der sich permanent in unseren Wäldern erneuert. Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von etwa 40 bis 60 Prozent. Vor dem Verbrennen muss es gespalten und anderthalb bis drei Jahre an einem trockenen, geschützten Ort gelagert werden. Die ofenfertigen Holzscheite werden dazu so aufgeschichtet, dass Luft durch den Stapel strömen kann und keine direkte Berührung mit dem Boden besteht. Kellerräume und schlecht belüftete Garagen sind zur Lagerung nicht geeignet. Das Holz sollte auch nicht mit Plastikfolie bedeckt werden. Erst nach der Trocknung (in der Regel nach zwei Jahren) hat das Holz eine optimale Restfeuchte von 15 bis 20 Prozent und kann als Brennholz eingesetzt werden. Die Holzfeuchte kann mit einem Feuchtemessgerät aus dem Baumarkt bestimmt werden. Enthält das Holz noch zu viel Wasser, geht beim Verbrennen ein großer Teil der Energie durch die Verdampfung des Wassers verloren. Außerdem verbrennt feuchtes Holz nicht vollständig und mit niedrigerer Temperatur. Dadurch entstehen Ruß und Schadstoffe, was die Umwelt belastet, Kamin und Schornstein schädigt und dort durch Rußablagerungen auch zu gefährlichen Schornsteinbränden führen kann. Zum Anfeuern sollten dünne Nadelhölzer verwendet werden, die auf einigen Holzscheiten zeltartig aufgeschichtet werden. Zum Entflammen verwendet man am besten spezielle Holzanzünder wie zum Beispiel Zündwürfel. Ein wichtiger Punkt ist die Regelung der Luftzufuhr. Wird zu wenig Luft zugeführt, ist die Verbrennung unvollständig. Hierdurch entsteht eine sehr große Menge an Schadstoffen und Ruß, der sich letztlich im Kamin, aber auch in der Nachbarschaft und im eigenen Garten wiederfindet. Wer die Luftzufuhr noch während des Ausbrands vollständig schließt, um die Glut für den Morgen zu erhalten, riskiert unter ungünstigen Bedingungen sehr hohe Kohlenmonoxidgehalte in der Wohnungsluft. In jedem Fall sollten die Hinweise der Hersteller beachtet werden. Denn es gibt eine Vielzahl von Ofentypen, deren Betrieb entsprechend den technischen Voraussetzungen erfolgen muss. Auch der Schornsteinfegermeister kann weiterhelfen. Rainer Schretzmann, Heike Kreutz, Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 10. März 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Automarkt Honda KFZ - Honda CR V, CRV EZ , km, sehr viele Extras, zu verkaufen. Tel / oder Handy 01575/ Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/ Freizeit & Hobby Musikunterricht Klavier-, Akkordeon-, Keyboard-, Gitarrenunterricht in Kall oder bei Ihnen zu Hause: Bad Münstereifel, Blankenheim, Mechernich, Nettersheim, Tel.: 0175/ Haus und Garten >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel Rund ums Haus Sonstiges Maler -, Wärmedämm-, Trock enbau Maler-, rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel / od. 0170/ Ver schiedenes erschiedenes Kartenlegen Kartenlegen-Beratung seriös und kompetent. Erftstadt Gesuche Kaufgesuch Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0157/ westwall44@aol.com Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armband-/Taschenuhren, Orientteppiche, Pelze. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Ich suche gut erhaltene Pelze, Mützen und Schals aller Art. Privat, Tel. 0157/ Ich suche gut erhaltenes Porzellan, Gläser und Krüge, Privat. Tel. 0157/ Suche Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Sammler Militaria, Orden, Uniformen, Wehrpässe, Urkunden usw. gesucht! Diskrete Abwicklung und gute Bezahlung sofort und in bar. Tel Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

31 Speise der Götter Kakao: von der Bohne bis zum Pulver An grauen Wintertagen hebt eine Tasse heißer Kakao die Stimmung. Allerdings sind viele Fertigprodukte wahre Kalorienbomben. Wer den Seelenwärmer mit reinem Kakaopulver zubereitet, kann die Süße selbst bestimmen. Das schwer lösliche Pulver wird zunächst mit Zucker und wenig Milch als Brei angerührt, bevor man die Mischung in die heiße Milch gibt. Als Faustregel gilt: je ein Teelöffel Zucker und Pulver pro 150 ml Milch. Gewürze wie Vanille, Nelke, Muskat und Zimt sorgen für eine besondere Note. Die Kakaobohne hat einen langen Weg hinter sich, wenn sie als Kakaopulver im Supermarktregal steht. Der Kakaobaum (Theobroma cacao) ist in den Tropen Mittel- und Südamerikas beheimatet. Der botanische Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet Speise der Götter. Denn bei den Ureinwohnern galt die Pflanze als heilig. Heute wird die immergrüne Pflanze vor allem in Ländern Westafrikas wie der Elfenbeinküste und Ghana angebaut. Die gelb bis violett gefärbten Kakaofrüchte wachsen meist direkt am Stamm und werden nach einigen Monaten Reifezeit abgeschnitten und direkt geöffnet. Die enthaltenen Samen sind in ein Fruchtmus eingebettet und werden zur Gärung gebracht. Dabei wechselt die Farbe zu braun-violett. Nach dem Trocknen in der Sonne bereitet man die sogenannten Kakaobohnen also die Samen der Kakaofrucht für den Transport vor. Erst im Verarbeitungsland erfolgt die Röstung bei 130 bis 150 Grad Celsius, bei der die Bohnen eine dunkelbraune Farbe annehmen und sich kakaotypische Aromen entwickeln. Dann lassen sie sich in grobe Stücke brechen. Beim Mahlen schmilzt die Kakaobutter, und es entsteht die sogenannte Kakaomasse. Die Hälfte des Fetts wird abgepresst. Zurück bleibt der Kakaopresskuchen, der nach dem Mahlen als Kakaopulver in den Handel kommt. Es gibt Produkte mit unterschiedlichem Fettanteil und Mischungen mit Zucker wie Trinkschokoladenpulver. Auch in Glasuren, Pudding und Kuchen ist Kakaopulver enthalten. Ohne Zuckerzusatz ist das Pulver bei einer kühlen, trockenen und dunklen Lagerung mindestens drei Jahre haltbar. Ein mit Milch zubereiteter Kakao versorgt den Körper mit wertvollen Nährstoffen. So deckt eine Tasse rund ein Zehntel der empfohlenen Zufuhr eines Erwachsenen an Magnesium, Eisen und Zink sowie ein Fünftel der empfohlenen Zufuhr an Kalzium und Vitamin B2. Es sind sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und geringe Mengen anregender Substanzen wie Koffein und Theobromin enthalten. Heike Kreutz, Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Eifelverein OG Zingsheim Sonntag, den Gemeinschaftswanderung der Ortsgruppen Dahlem, Schmidtheim u. Zingsheim im Bereich Zingsheim (Wanderweg 24) - Treffpunkt: Uhr mit PKW (Fahrgemeinschaft) an der VR- Bank Filiale Dahlem - Treffpunkt: Uhr für die Wanderer aus der Gemeinde Nettersheim (Rathaus Zingsheim) - Start: Uhr am Rathaus Zingsheim - Strecke: ca. 13 km - kann je nach Wetterlage alternativ auf 10 km verkürzt werden Fernblick - Dauer: ca. 3,5 Stunden - Schwierigkeitsgrad: mittel Schlusseinkehr nach Absprache Mitglieder der Ortsgruppen aus der Gemeinde Nettersheim sowie Gastwanderer können sich gerne anschließen. Wanderführerin: Gitta Pätsch, Tel.: 02447/ Lesung im Literaturhaus Nettersheim Zum dritten Mal in Nettersheim: Die Euregio liest Nina Weijers Im Rahmen des Euregio-Schülerliteraturpreises wird die niederländische Autorin Nina Weijers gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Helga van Beuningen am 9. März um Uhr aus ihrem aktuellen Roman Die Konsequenzen lesen. Veranstaltungsort ist das Literaturhaus Nettersheim, Steinfelder Straße 12, Nettersheim. Hier findet ebenfalls der Kartenvorverkauf statt. Die Kosten für Erwachsene betragen 8 Euro, die für Schüler 4 Euro. 32 Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. Februar 2017 Woche 8 Nr. 4

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Allergie - was kann man tun?

Allergie - was kann man tun? Allergie - was kann man tun? Viele Menschen leiden heute unter allergischen Erkrankungen. Neben den bekannten Auslösern wie Blütenpollen, Hausstaub, Pilzen und Tierhaaren können letztlich Stoffe jeder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

6-10 GESUNDHEIT ALLERGIEN SACH INFORMATION HAUSSTAUBMILBEN HAUSTIERE

6-10 GESUNDHEIT ALLERGIEN SACH INFORMATION HAUSSTAUBMILBEN HAUSTIERE SACH INFORMATION Ist man gegen Pollen allergisch, weiß man sofort, ob die belastenden Gräser, Bäume oder Sträucher gerade blühen. Doch auch in den eigenen vier Wänden können allergieauslösende Stoffe (Allergene)

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

kompakt Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben natürlich gesund ernähren

kompakt Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben natürlich gesund ernähren kompakt Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben Nahrungsmittelunverträglichkeiten Laktose Wertvolles Wissen aktuell, kompetent, praktisch. natürlich gesund ernähren Was tun bei Laktoseunverträglichkeit?

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Quelle: Facebook-Seite: Die grosse Spielesammlung z.t. angepasst für die Turnhalle: Sportamt Winterthur 1) Was ich schon immer mal wissen wollte ab 3. Klasse

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Impressum Herausgeber: Gesundheitsförderung Kanton Zürich Universität Zürich, Institut für Sozial-

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Alpha1 Kindertag. α l p h α 1 Einladung. αlphα1. Köln 28.09. - 30.09. 2012

Alpha1 Kindertag. α l p h α 1 Einladung. αlphα1. Köln 28.09. - 30.09. 2012 Alpha1 Cluster Zentraleuropa - Deutschland - Österreich - Schweiz EAF Köln 2012 αlphα1 α l p h α 1 Einladung Alpha1 Kindertag Köln 2012 2012 C14 Holiday Inn Köln Am Stadtwald Dürener Straße 287 50935 Köln

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Die Stiftung nattvandring.nu

Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung Nattvandring.nu wurde von E.ON, einem der weltgrößten Energieversorger, in Zusammenarbeit mit der Versicherungsgesellschaft Skandia gebildet auf Initiative der

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Klimaoptimiert essen wie geht das? co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EU-Schulobstprogramm

Mehr

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Sponsorenpräsentation Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Ziel der Initiative Mit der Initiative Summer Camp 2014 möchten wir alleinerziehenden, berufstätigen Eltern mit Wohnsitz in Thüringen und deren

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Faktenblatt DKV-Report 2015: Das Wichtigste in Kürze

Faktenblatt DKV-Report 2015: Das Wichtigste in Kürze Faktenblatt DKV-Report 2015: Das Wichtigste in Kürze Methodik (Kapitel 1): Das Meinungsforschungsinstitut GfK Nürnberg hat 3.102 Personen befragt, davon 337 Eltern sechs- bis zwölfjähriger Kinder. Pro

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste LED Lichttechnik harmoniert mit Naturstein und auf

Mehr

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Ein Schweizer legt im Durchschnitt jeden Tag knapp 40 Kilometer zurück. Der Verkehr spielt also eine grosse Rolle in unserem Alltag. In Gruppen werden

Mehr

Neben dem Blog & Shop geben wir unseren Besuchern einen Mehrwert durch Storytelling und Beratung von ausgewiesenen Interiorberatern.

Neben dem Blog & Shop geben wir unseren Besuchern einen Mehrwert durch Storytelling und Beratung von ausgewiesenen Interiorberatern. Was ist yooyama? yooyama ist der erste Blog & Shop für Inneneinrichtung und Interiorobjekte. Mit unserem Konzept gehen wir einen neuen Weg des Einkaufserlebnisses, unabhängig und ohne Registrierungszwang.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Norwegen ist eine der führenden Langlaufnationen, wer erinnert sich nicht gerne an die Weltmeisterschaften am Holmenkollen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten Kleine Tipps mit großer Wirkung Tipp Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten M01207 Gesund wohnen im neuen Zuhause Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Neubauwohnung mit modernem Standard entschieden

Mehr