TIERSCHUTZVEREIN. Editorial. Inhalt: TEL: / Sehr geehrtes Mitglied des Tierschutzvereins Baden!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TIERSCHUTZVEREIN. Editorial. Inhalt: TEL: / Sehr geehrtes Mitglied des Tierschutzvereins Baden!"

Transkript

1

2

3 TEL: / Inhalt: Editorial der Obfrau... 3 Das Tierheim sagt DANKE... 4 Tierarztpraxis Mag. med. vet. E. Holper... 6 Tiere suchen ein Zuhause... 8 Bericht des Tierheims...10 Leserbriefe/Feedback...12 Sponsoren...15 Ein besonderes Tier...16 Sonderbeilage... Mittelteil Danke an unsere Sponsoren! Editorial Sehr geehrtes Mitglied des Tierschutzvereins Baden! Der Tierschutzverein Baden wurde im Jahr 1892 gegründet, ist somit heuer 125 Jahre alt. Unser Verein wurde damals gegründet, um verletzten oder in Not geratenen Tieren zu helfen. Dieser Tierschutzgedanke gilt auch heute, 125 Jahre später, immer noch. Es hat sich sicher viel geändert, damals wurden Tiere privat über die Vorstandsmitglieder vermittelt und auch teilweise dort privat untergebracht. Heute gibt es Handys, Internet, Hompage, Facebook und vieles mehr, was uns die Arbeit erleichtert, aber sicher unsere Zeit sehr viel schnelllebiger macht. Wenn auch vor 125 Jahren sicherlich vieles anders gehandhabt wurde wie heute, so steht und stand es immer im Mittelpunkt des Tierschutzvereines Baden, Tieren bestmöglichst zu helfen, bzw. sie an gute Plätze bei Tierfreunden weiter zu vermittelt. Ich bin sehr stolz darauf einen so alteingesessenen Badener Verein leiten zu dürfen und möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die über so viele Jahre mitgeholfen haben diesen Verein aufzubauen. Unsere Zeitung hat auf Grund unseres 125 Jahre Jubiläums eine Sonderbeilage eingeheftet und ich lade Sie herzlich ein, über unsere Vereinsgeschichte ein wenig mehr zu erfahren. Impressum: HUND KATZ & CO: Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Tierschutzvereines Bezirk Baden bei Wien; Redaktion: Obfrau Silvia Dobner; Medieninhaber, Verleger, Hersteller und Herausgeber: Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien, Obfrau Silvia Dobner, 2500 Baden, Rupertgasse 8, Tel.: ; Grundlegende Richtung: Hund Katz & Co ist ein von politischen und sonstigen Gruppierungen unabhängiges Informationsblatt für die Mitglieder und Freunde des Tierschutzhauses Stadt und Bezirk Baden. Es dient dem Zweck, den Tierschutzgedanken zu verbreiten und Tierbesitzern nützliche Informationen zur artgerechten Haltung von Haustieren zu vermitteln. Erscheinungsweise: Erscheinungsort: Baden bei Wien, Verlagspostamt 2500 Baden, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier; DVR: ; Österreichische Post AG/Sponsoring Post Zulassungsnummer: 02Z030128S Ich wünsche mir, dass der Tierschutzverein Baden auch die nächsten 125 Jahre weiter besteht und den Tierschutzgedanken weiter verbreitet und all jenen Mitgeschöpfen hilft, die seine Hilfe benötigen. Mit freundlichen Grüßen. GR Silvia Dobner, Obfrau e.h. TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N Zubringerstraße Baden Tel.: Facebook Tierheim Baden 3

4 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien DANKE IM NAMEN DER TIERE: Mit unseren Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Grillfeste, Tierschutzheurigen, Punschhütten usw. versuchen wir die jährlichen Erhaltungskosten für unser Tierschutzhaus aufzubringen. Viel Hilfe bekommen wir auch von privaten Veranstaltungen, Erbschaften, Geburtstagsfeiern, Spenden von Schulklassen, Hochzeiten, Kranzablösen, Benefiz Liederabende usw. Dafür möchten wir uns bedanken. Ohne diesen Engagements würde vieles nicht möglich sein! Das Tierheim sagt DANKE! Herzlichen Dank! Wir bedanken uns bei der Stadtgemeinde Baden, Herrn Bürgermeister DI Stefan Szirucsek, der uns ein kleines Grundstück neben unseren Tierheim zur Verfügung gestellt hat, damit wir ein dringend notwendiges Lager errichten können. Vielen Dank der Fa. Toth Fa. Toth, Haidhofstr. 144, 2500 Baden hat als Sponsor unser neues Tierheimauto DANKE! Herzlichen Dank! Am ersten Adventwochenende veranstaltete der Kleingartenverein Baden sein alljährli- Köstlichkeiten verabreicht wurden. Durch unser Vereinsmitglied und Hobbyimker Erich Breiteneder wurden in mühevoller Handarbeit weihnachtliche Geschenkartikel aus Bienenwachs hergestellt. Der Erlös aus dem Verkauf wurde dem Tierheim Baden gespendet. Am 9. Dezember wurde der Reinerlös aus dem Verkauf der Bienenwachsartikel an die Leiterin des Tierheimes Frau Artner, im Beisein von Obmann Alfred Weinhengst und unserem Hobbyimker Erich Breiteneder, überreicht. DANKE! 4

5 TEL: / Ein großes Dankeschön! Das Tierheim Baden möchte sich bei Nergis, Dominik, Melanie, Cornelia, Hannes und Heinz für die ALLJÄHRLICHE Futterspende recht herzlich bedanken. DANKE! Herzlichen Dank! Danke an Elfriede Firnhammer vom Bienenlädchen in Baden in der Franz Gehrerstraße, die einen Flohmarkt zu Gunsten des Tierschutzvereines gemacht hat und unserem Vorstandsmitglied GR Heidi Hofbauer den Geldbetrag übergeben hat. Vielen Dank Susanne Resch! Unsere Vierbeiner bedanken sich für die großzügige Futterspende. DANKE! Das Tierheim sagt DANKE! Rosen für das Tierheim Frau Floristik Modern in Baden in der Pergerstraße hatten eine wunderbare Idee. Am Valentinstag wurde für jede Baden gespendet. Frau Weil und ihre Tochter übergaben der Obfrau Silvia Dobner einen sehr ansehnlichen Betrag dieser Aktion. Im Namen unserer Tiere ein herzliches Dankeschön. Wir sagen DANKE! Heute haben wir eine sehr großzügige Futterspende für unsere Lieblinge von Frau Manuela Bekannten und Freunden erhalten. Herzlichsten Dank. SPENDENKONTO: TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N Hypo Landesbank Kto.Nr , BLZ IBAN: AT Tierheim Stadt Baden Bezirk 5

6 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien TIERARZTPRAXIS Mag. med. vet. Ernesto Holper Tierarztpraxis Die wichtigsten Punkte des neuen Tierschutzgesetzes 2017: 1.) Unkastrierte Katzen mit und in der Heimtierdatenbank registriert werden. 2.) Wer Tiere wiederholt aufnimmt, weitergibt oder selbst vermittelt, muss dies vor Aufnahme der Tätigkeit der Behörde melden. 3.) Das Anbindeverbot für Hunde bleibt bestehen (Ausnahme lediglich für kurze Zeiträume 30 Min.) 4.) Das Auswildern von nicht überlebensfähigen gezüchteten Tieren wird verboten. 5.) Jedes Angebot zur Abgabe von Tieren, die nicht von Züchtern oder autorisierten Personen und Vereinen stammen, ist verboten. Tiere, bei denen die bleibenden Eckzähne bereits ausgebildet sind (ca. 6 Monate) und die nicht mehr bei ihren Besitzer bleiben können (Besitzer verstorben etc.), dürfen über das Internet vermittelt werden. UND WER KONTROLLIERT? Höchstwahrscheinlich die Dummen, Ehrenamtlichen, Tierschützer und Steuerzahler. TIERSCHUTZGESETZ NEU 2017 Kennen Sie einen Tierschutzsprecher Franz Eßl? Anscheinend irgendein politischer Nobody, der sogar bereits gesetzlich verankerte Bestimmungen zu kippen versuchte, um sich wichtig zu machen. Laut Kollegin Maggie Entenfellner klangen seine Forderungen teilweise nach einem Wunschkonzert diverser Lobbyisten. Österreich ist stolz darauf, eines der besten und strengsten Gesetze zum Schutz unserer Tiere zu haben. Die lang geforderte Novellierung sollte dies noch ausweiten und in manchen Punkten verbessern. Herr Tierschutzsprecher hätte dies fast zu Fall gebracht. Wieder ein Unnötiger mehr, der sich von unseren Steuergeldern anfüttern lässt. von Katzen als Zucht gegolten, jegliche Vermehrung und auch Inzucht mit samt ihren Folgen. In einem Interview mit der Krone ließ sich Hr. Nationalratsabgeordneter Eßl zu der Aussage hinreißen, dass er (der Herr Tierschutzexperte), damit verhindern möchte, dass Tierschützer mit Katzenvermittlung Geld machen. Wenn, meiner persönlichen Meinung nach, so jemand als Tierschutzexperte einer Koalitionspartei mit solchen Aussagen agiert und dafür noch mit unseren Steuergeldern bezahlt wird, muss ich leider für mich feststellen, was für ein Trottel ich mein ganzes Leben war, dass ich mich EHRENAMTLICH für genau das Gegenteil eingesetzt und immer geholfen habe. Sogar unsere Hunde zahlen Steuer damit solche Experten gut dotierte Gehälter beziehen. Vor einigen Jahren, als es um die Subventionierung der NÖ Tierheime durch die Landesregierung ging monatelange Diskussionen in der Landesregierung um 10 Cent mehr pro Einwohner des Betreuungsgebiets für die Basisförderung zu erhalten schlug ich vor, diese Förderung könnte von den Einnahmen der Hundesteuer (10 Cent) entnommen werden, da diese von Tieren für Tiere zweckgebunden wäre. Finanzbeamte der Landesregierung erklärte, es wäre nicht zu verfolgen, Ich dachte die Hundesteuer wäre für die Reinigung der Städte von Hundekot oder für das Sackerl für das Kackerl. Da ordentliche Hundebesitzer sowieso ihre eigenen Hundstrümmerlentferner (ehrenamtliche Gemeindebedienstete) sind und Steuern zahlen (Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential zahlen noch mehr Steuern, obwohl sie gleich viel Kot produzieren), könnten sie von der Hundesteuer die 10 Cent abzweigen, um die Basissubvention ohne zusätzliche Kosten und Belastungen zu stemmen. Das geht aber nicht, weil man nicht weiß, was mit der bekamen die NÖ Tierheime ihre 10 Cent. Freies Rede- und Meinungsäußerungsrecht (persönliche Meinung) Mag. med. vet. E. Holper 6

7 TEL: / GEDANKEN MEINER 35-JÄHRIGEN EHRENAMT- LICHEN TÄTIGKEIT IM DIENST DES TSV BADEN IN SEINEM 125. JAHR SEIT SEINER GRÜNDUNG. Als ich 1982 von einer kleinen Gruppe Idealisten durch den damaligen Tierschutzinspektor Kolar kontaktiert wurde, um ausgestoßenen, verletzten, gequälten und kranken Tieren zu helfen, habe ich es zu meinem persönlichen Ziel gesetzt, etwas im Bereich des Tierschutzes im ländlichen Bezirk Baden zu bewegen. Dass es nun 35 Jahre welche im Fluge vergangen sind werden, hätte ich mir damals nie gedacht. Von einer Außenstelle des Wiener Tierschutzvereins haben wir uns zu einer akkreditierten und respektierten selbstständigen Institution entwickelt, die zu einem von 9 von der NÖ Landesregierung anerkannten Tierheimen geworden ist. Unsere damalige Tierübernahmestelle, eine Hütte, in der Tiere eingesammelt wurden und abends ins Tierschutzhaus nach Wien überstellt wurden, hat sich zu einer modernen Rettungsinsel für gepeinigte Kreaturen entwickelt. Durch einen Zufall oder Fügung konnten wir uns von dem Wiener Tierschutzverein abkoppeln und eigenständig werden. Dadurch konnten wir unsere eigenen örtlichen Schwerpunkte bezüglich Tierschutz im Bezirk setzen. Dies konnte nur durch das Zusammenwirken unserer gleichgesinnten Mitglieder und Förderer geschehen, denen ich an dieser Stelle meinen innigsten Dank ausspreche. Neben dem Aus- und Umbau unseres Standortes haben wir auch erreicht. Viel Arbeit im Hintergrund, viele Diskussionen und Sitzungen in der NÖ-Landesregierung. 8 Jahre als Vizepräsident des NÖ-Tierschutzverbandes neben Obf.Stv. des TSV Baden, seit 2006 zusätzlich Tierheimleiter und Tierarzt des TSV Baden und praktischer Tierarzt mit eigener Praxis, haben ihre Spuren hinterlassen. Der Wille armen Tieren zu helfen, ist aber bis heute wie am ersten Tag noch ungebrochen. Von wenigen Tieren haben sich die von uns betreuten Seelen im Durchschnitt von über 1000 pro Jahr vermehrt. Wie führten die Operation Katzenleid vor 20 Jahren bei der Bürgermeisterkonferenz in der BH ein. Die Lebenshilfe baute mit viel Freude unsere Futterstationen. Unkastrierte Tiere wurden schonend mit Lebensfallen eingefangen, kastriert, entwurmt, behandelt und wieder in ihr angestammtes Revier unter Vorortbetreuung in Freiheit entlassen. Viele Jahre später kamen erst andere Organisationen auf diese Idee. Unser Desinfektionsprogramm infektion) wurden von Studien als beispielgebend gelobt und wir sind somit als eines der besten 3 Tierheime österreichweit gelistet. Diese prophylaktischen Maßnahmen sind auch der Grundstein zur niedrigen Krankheits- und Todesrate bei unseren Tieren. Dazu gehören auch die Blutuntersuchungen von Leukose, FIP und FIV, welche bei jeder zu vergebende Katze durchgeführt werden. In dieser Zusammenstellung ist diese Art der Blutuntersuchung nur bei uns aktuell. Außerdem besitzen wir als einziges Tierheim 3 Neonaten-Inkubatoren für mutterlose Tiere. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitarbeitern, freiwilligen Helfern, Dog-walker, den Vorstandskollegen, Mitgliedern, Sponsoren, den Gemeinden des Bezirks, der Bezirkshauptmann- Bürgermeistern für Ihre in all den Jahren pausenlosen Einsatz. Deswegen sind wir dort, wo wir in 125 Jahren gewachsen sind. WIR ALLE SIND DER TIERSCHUTZVEREIN! Danke! Mag. med. vet. E. Holper Tierarztpraxis Durch unseren Einsatz wurden auch die Richtlinien für das inhumane Schächten neu geregelt. Wir bauten als erste eine Doppelquarantäne für Katzen, welche beispielgebend für andere Tierheime sind. 7

8 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien WIR SUCHEN DRINGEND Wenn Sie selbst einen solchen bieten wollen, bzw. im Bekannten- oder Freundeskreis vermitteln können, kontaktieren Sie uns bitte unter Sie bekommen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein gesundes Tier, das unser Tierarzt gründlich untersucht, geimpft und entwurmt hat. Tiere suchen ein Zuhause Alle hier abgebildeten und noch viele andere Carlos 1,5 Jahre alter, kastr. Rottweiler-Schäfermischlingsrüde, verträglich mit Hündinnen, größere Kinder sind kein Problem, ist sehr verspielt und bewegt sich gerne, ein Gartenplatz wäre ideal für ihn. Argo 10 Jahre alter, kastrierter Schäfermischlingsrüde, ist sehr anhänglich und liebevoll, größere Kinder sind kein Problem für ihn, die Verträglichkeit mit anderen Hunden muss ausprobiert werden, er liebt lange Spaziergänge. Diva & Tussi 6,5 Jahre alte Chihuahuahündinnen, nicht kastriert, werden nur gemeinsam vergeben, sind sehr ruhig und lieben es zu kuscheln und schmusen, nicht verträglich mit anderen Hunden und Katzen, Kinder sind sie nicht gewöhnt. Angie 2,5 Jahre alte, kastrierte Mischlingshündin, braucht sehr viel Auslauf Rüden kein Problem, mag keine Katzen und bei Kindern etwas unsicher, ein Hundekenner mit viel Erfahrung wäre ideal. 8

9 TEL: / EIN NEUES ZUHAUSE! TIERVERGABE IM TIERHEIM BADEN: Tiervergabe und Besichtigung der Tiere sind: Telefon: , Zubringerstraße 64, 2500 Baden Tiere warten auf einen guten Platz! Tiere suchen ein Zuhause Muppy 7 Jahre alte, kastrierte, dreifärbige Katzendame, sehr verschmust und anhänglich, ruhig und ausgeglichen, ist eine Wohnung gewohnt und wäre mit einem Freigang überfordert. Shorty (weiß/tiger) und Lucy (grau) beide ca. 5,5 Jahre alt und kastriert, würden sich über einen gemeinsamen, ruhigen, Wohnungsplatz freuen, größere Kinder sind kein Problem. Cindy 8 Jahre alte, kastrierte, weibl. Katze, Freigänger und andere Katzen gewöhnt, sehr ruhig und verschmust, kennt Kinder. Thelma ca. 7 Monate alte, weibl., Katze, sehr schüchtern, braucht noch viel Geduld, verträglich mit anderen Katzen, für Kinder nicht geeignet. 9

10 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien ABSCHIED Fast ein jeder Mensch hat schon den Tod von einem Freund oder einem Bekannten hinnehmen müssen. Und viele haben auch schon einen Abschied von einem tierischen Partner durchgemacht. Bericht des Tierheims eines geliebten Haustieres, egal ob nun Pferd, Hund, Katze, Hase, Maus, Ratte oder Schlange, genauso wie bei einem Menschen. Einige können es nicht verstehen, dass einem ein Tier genauso ans Herz wachsen kann wie ein Mensch, doch sie begleiten uns einige Jahre in unserem Leben und schenken uns so viel Liebe, Freund- Heute möchte ich über den Tod schrei- doch er gehört leider wie die Geburt zum Leben. Im Moment mache ich leider persönliche Erfahrung mit ihm. Mein Vater starb vor einem Jahr in einem gesegneten Alter, aber sein Tod war nicht einfach. den doch qualvolles Sterben zog sich über mehrere Tage. Ich erzähle seine Geschichte hier nicht, um Mitleid hervorzurufen, sondern wegen dem Vergleich zwischen Human- und Veterinärmedizin. Ich bin kein Verfechter der Sterbehilfe, aber bei meinem Vater wäre es ein humaneres Sterben gewesen. Aber wie kann ich meinen Hund einschläfern, wenn ich sehe, wie er sich jeden Tag über sein Futter freut, auch wenn es schon eine Spezialfuttermischung ist. Er wedelt mit seinem Schwanz, wenn wir unsere Abendrunde gehen und wenn er auch die letzten Meter schon weit hinter uns sich nach Hause schleppt, es wird trotz- che Neuigkeiten es gibt. Und dann zu Hause angekommen, lehnt er sich an mich und genießt es, wenn ich ihm seine Ohren kraule und seinen mageren Rücken massiere. Und wenn seine Mädels meine Hündinnen Maya und Summer wieder einmal am Zaun Radau schlagen, dann kommt auch Akim sofort herangestolpert und tut mit seinem tiefen Bellen kund, dass er noch immer der Mann im Haus ist und auch noch mitreden kann. Ich sehe ihm täglich zu, wie er sich die Stiegen rauf und runter quält, das Aufstehen und Hinlegen immer etwas län- starken Herzen und ich weiß, Akim wird es mir eines Tages mit seinen Augen mitteilen, wenn es soweit ist, dass wir gemeinsam den letzten Weg gehen. und Besitzer, diesen Weg mit unseren geliebten Haustieren zu gehen und es so weit ist. Denn hier liegt der große Vorteil in der Tiermedizin: Unsere Lieblinge müssen sich nicht bis zum bitteren Ende quälen. Wir können ihnen es ersparen und ihnen einen würdigen Abschied geben. Und aus diesem Grunde werden wir im Tierheim auch immer ganz traurig und 10 Leider habe ich fast ein Jahr später den gleichen Fall bei meinem Hund zu Hause. Akim, ein fast 15 Jahre alter Huskymischling, vor 13 Jahre vom Tierheim Baden mit nach Hause genommen, ist nun altersschwach, taub, Nierenkrank, Tumor im Ohr und auf der Brust, die Hinterbeine knicken manchmal weg und abgemagert von stolze 35 auf 25 kg. Ein Fremder, der meinen alten Buben Akim nicht kennt, würde mit Entsetzen feststellen, dass ich ihn quäle und ihn endlich erlösen sollte. Dixi gest. 2015

11 TEL: / auch zornig, wenn kranke und/oder alte Tiere bei uns abgegeben oder gefunden werden. Manche Tiere wie z.b. unsere Dixi, eine alte Mischlingshündin, die zwei Jahre bis zu ihrem Tod bei uns lebte, hat es nicht mehr gemerkt, wo sie war, sie war sogar sehr glücklich bei uns. Aber andere wieder merken es sehr wohl, wo sie gelandet sind. Und jedes Tier nimmt es anders auf. Manche Katzen ziehen sich zurück, verweigern das Fressen, verlieren Haare, erbrechen und werden immer schwächer. Ältere Hunde kommen mit dem Lärm, den vielen anderen Hunden, die Enge der Boxen und dem Alleinsein nicht klar. Sie ebenfalls das Futter zu verweigern und reagieren auf die kleinste Veränderung mit Durchfall. Wir versuchen ihnen nach Möglichkeit zu helfen und sie wieder aufzubauen und Liebe zu geben, doch leider sind sie ein Tier unter vielen und die anderen fordern genauso unsere Aufmerksamkeit. So sehr wir uns bemühen, wir können ein Zuhause nicht ersetzen, wir können die Zeit, die sie bei uns verbringen müssen, nur so angenehm wie möglich machen. Brutus gest Doch manchmal, wenn wir uns auch noch so anstrengen, müssen wir den Dingen oder unseren Lieblingen in die Augen schauen, und uns der Wahrheit stellen: Wir müssen Abschied nehmen. In Absprache mit unserem Tierarzt Mag. Holper haben wir in den letzten Jahren - wie beim 1. Mal, egal ob es ein krankes Babykätzchen ist, ein alter Hund, der nicht mehr aufstehen kann oder eine Ratte mit einem riesengroßen Tumor. Sie sind unsere Schützlinge und wir haben die Verantwortung übernommen, die Entscheidung über Tod oder Leben tung, den letzten Weg mit ihnen zu gehen und ihnen Trost im Sterben zu ge- schwer, denn natürlich haben wir alle privat Tiere und es ist schon vorgekommen, dass wir nicht nur im Tierheim einen Todesfall hatten, sondern auch zu Hause. Es ist unser Beruf oder Berufung, aber manchmal ist die Bürde sehr schwer zu tragen. Am Anfang meiner Geschichte habe ich den Vergleich zwischen Menschen und Tiere angeführt. Einen Menschen können wir nicht einschläfern, aber wir organisieren Begräbnisse und großartige Verabschiedungen. Doch einem geliebten Haustier können wir auch einen würdigen Tod schenken. Ob wir für sie dann ein kleines Grab im Garten ausheben oder verbrennen lassen und die Asche im Wohnzimmer aufstellen, ist unseren Lieblingen egal, der Moment im Sterben zählt, ob wir bei ihnen sind oder nicht. Ich habe diesen Bericht zur Osterzeit geschrieben, ob ich nun an die Auferstehung glaube oder nicht, aber eines weiß ich, so wie wir unsere lieben Verstorbenen einmal wiedersehen werden, so gehen auch unsere vierbeinigen Lieblinge sicher über die Regenbogenbrücke und der anderen Seite und wenn es soweit für uns ist, werden sie uns entgegenkommen und dankbar sein, für das, was wir für sie getan haben. Wir feiern heuer 125 Jahre Tierschutzverein Baden und haben in dieser Zeit schon sehr viele traurige und auch wieder schöne Geschichten erlebt und sehr vielen Tieren geholfen in ein neues Zuhause einzuziehen und manchmal leider auch den letzten Weg gemeinsam zu viel Leid und Kummer immer sehen, aber die glücklichen Momente entschädigen uns und wir werden mit viel Herz glieder, Spaziergänger und Freunde des Tierheimes Badens uns treu bleiben und weiterhin unterstützen. Das Tierheim-Team sagt HERZLICHEN DANK für die Unterstützung & Treue! Wenn es soweit ist... Bin ich dereinst gebrechlich und schwach und quälende Pein hält ständig mich wach Was Du dann tun musst, tu es allein, die letzte Schlacht wird verloren sein. Dass Du sehr traurig bist, verstehe ich wohl. Deine Hand vor Kummer nicht zögern soll. An diesem Tag - mehr als jemals gescheh n Wir lebten zusammen in Jahren voll Glück. Furcht vor dem Muss? Es gibt kein zurück! Du möchtest doch nicht, dass ich leide dabei - Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei! Begleite mich dahin, wohin ich gehen muss. Nur - bitte, bleib bei mir bis zum Schluss. Und halte mich fest und red mir gut zu, bis meine Augen kommen zur Ruh. Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst Du es wissen, es war Deine Liebe, die Du mir erwiesen. Vertrautes Wedeln - ein letztes Mal - Du hast mich befreit von Schmerz und von Qual. Und gräme dich nicht, wenn Du es einst bist, der Herr dieser schweren Entscheidung ist. Wir waren beide so innig vereint, es darf nicht sein, dass Dein Herz um mich weint. Bericht des Tierheims 11

12 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Liebes Tierheim Baden-Team! eam! Wir haben eine riesen Freude mit unserem Hund Buddy dem Weihnachtself wie ihr ihn genannt habt. Es könnte nicht besser laufen, er hat sich gut eingelebt und wirkt rundum glücklich, so ment an unterstützt hat auch bei der Entscheidung Buddy zu nehmen bellt er kaum mehr, geht an der Leine wie ein Alter und allem, weil es immer Leckerlies gibt. Zweimal die Woche gehen wir in die Hundeschule. Auch in der Freilaufzone Baden und Kot- ren Hunden, es wird nur gespielt bis zum Umfallen Hallo liebes Tierheim-Team, Feedback Hannibal ist gut angekommen und hat sich schon nach sieht auch Haus & Garten schon als seins an und er bewacht es auch brav. Der Nachbar darf nicht mehr ungehört einparken, da wird gleich gemeldet *hihi* :-) Er hat sein erstes Lieblingsplätzchen gleich neben der Heizung bezogen. Meinen Mann hat er auch schon vollständig akzeptiert, hab schon Kuschel-Streichel Videos von den beiden gemacht. Hannibal ist allgemein so verschmust, wenn er liegt und man streichelt ihn, dann fällt er schon um zum Bauchi kraulen. Er ist wirklich ein genialer Hund und so extrem lieb. Bin sehr froh, dass wir uns gefunden haben. Liebe Grüße Karin Nieszner & Hannibal Danke für euer Engagement, alles Liebe Uschi, Lisa, Clemens Czermak & Buddy 12 SPENDENKONTO:! Hypo Landesbank Kto.Nr BLZ IBAN: AT Tierheim Stadt Baden Bezirk TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N

13 TEL: / Hallo liebes Tierheim Baden-Team! Anoki (Buddy) hat sich schon ganz gut bei uns eingelebt. Er ist ein süßer Kampfschmuser. Unsere Hündin Lou ist der perfekte Gegensatz zu seiner quirligen Art. Sie bremst ihn sofort ein, wenn er ihr mal zu wild ist. Lou konnte ihm auch schon in den ersten Tagen zeigen, dass man sich bei uns zwischendurch eine Auszeit nehmen kann, um zu entspannen. Durch die weiten & ausgiebigen Spaziergänge, die Weiters hat er schon gelernt, dass ein paar Stunden alleine Zuhause gar nicht so schlimm sind schon gar nicht, wenn Lou auch bei ihm ist. Die zwei sind jetzt schon ein super Team. Es fühlt sich an, als wäre er schon seit einer halben Ewigkeit bei uns. Wir sind sehr glücklich über die Entscheidung ihn zu Liebe Grüße Ivica & Stefanie, Buddy & Lou Feedback Hallo liebes Team, ein Jahr ist schon vergangen bei meiner neuen Familie. Ich schaue gerade fern, schlafe aber gleich ein das Programm gefällt mir nicht. Vieleicht kann mich einmal jemand von meinen Freunden aus dem Tierheim besuchen, würde mich freuen. Grüße von 4 Pfoten Liebes Tierheim Baden-Team! Sam posiert hier mit seinem ersten Fisch ;) Liebe Grüße Julia und Armin 13

14 Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Sponsoren FRESSNAPF BADEN DAMMGASSE BADEN WWWW.FRESSNAPF.AT SPENDENKONTO:! Hypo Landesbank Kto.Nr BLZ IBAN: AT Tierheim Stadt Baden Bezirk TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N 14

15

16 Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: Zubringerstr. 64, 2500 Baden EIN BESONDERES TIER! Hallo, mein Name ist Peggy und ich bin eine 4,5 Jahre alte, kastrierte, Mischlingshündin. Ich habe leider eine traurige Geschichte, denn nun bin ich schon zum zweiten Mal im Tierheim. Vor einigen Jahren war ich das erste Mal mit meinen Wurfgeschwistern und wurde vermittelt, kam aber vor ein paar Monaten zurück, da ich angeblich sehr bissig bin und dies angeblich schon im Welpenalter begonnen hat. Meine Betreuer haben natürlich sofort mit den Besitzern von meinen vermittelten Geschwistern telefoniert und nur Positives gehört, also liegt mein Fehlverhalten nicht an mir, sondern an meinen Erstbesitzern. Am Anfang war ich etwas schüchtern, aber ich taute bald auf und freue mich über jede auch mit mir sehr gut klar kommen und es gab noch keinen einzigen Bissvorfall. Auch mit anderen Hunden hatte ich Probleme, Signale nicht, aber mit viel Geduld von haben ich auch hier sehr viel dazu gelernt. Nun habe ich kein Problem mehr mit anderen. Nun haben wir noch die größte Herausforderung vor uns: Ich bin mir bei Fremden und insbesonders bei Männern sehr unsicher und belle sie vorsichtshalber gleich an, aber meine Betreuer können mich aus dieser Stresssituation sehr schnell herausholen und korrigieren. Wir arbeiten daran und es wird jeden Tag besser. Für mich wäre ein Platz mit einer Einzelperson die Hundeerfahrung hat ideal, egal ob mit oder ohne Garten, größere Kinder sind auch kein Problem für mich. Komm vorbei und lerne mich kennen, ich bin eine ganz süße Maus und lass dich nicht von meiner anfänglichen Unsicherheit abschrecken. Ganz liebes Schleckerbussi eure Peggy

Vorabinfo für unsere Hundeinteressenten

Vorabinfo für unsere Hundeinteressenten Vorabinfo für unsere Hundeinteressenten Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer Hunde aus dem Tierschutz interessieren! Um Ihnen und uns, aber vor allem dem Hund im Nachgang Kummer und Sorgen

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Hunde. Hunde stammen von den

Hunde. Hunde stammen von den Arbeitsblatt 1 Hunde Hunde stammen von den ab. Sie sind und bringen lebendige Junge zur Welt. Wie der Wolf lebt auch der Hund nicht gern allein, denn er ist ein. Er lebt gerne mit Menschen zusammen, lässt

Mehr

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER TIPPS VOM HUNDEFLÜSTERER JOSÉ ARCE So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER José Arce ist Hundeflüsterer. Den Titel Hunde-Trainer mag er aber gar nicht. Denn meistens liegen die Probleme

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Krankenversicherung fürs Haustier Lohnt sich das? Petra Kindhammer - Landwirtschaft und Umwelt

Krankenversicherung fürs Haustier Lohnt sich das? Petra Kindhammer - Landwirtschaft und Umwelt Manuskript Notizbuch Service Titel AutorIn Redaktion Krankenversicherung fürs Haustier Lohnt sich das? Julia Kujawa Petra Kindhammer - Landwirtschaft und Umwelt Sendedatum Donnerstag, den 22. Januar 2015

Mehr

Der Hund aus zweiter Hand

Der Hund aus zweiter Hand Der Hund aus zweiter Hand DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND E.V. Baumschulallee 15 53115 Bonn Tel: 0228-60496-0 Fax: 0228-60496-40 E-Mail: bg@tierschutzbund.de www.tierschutzbund.de Der Hund aus zweiter Hand Seite:

Mehr

Tipps zur Haltung junger Katzen

Tipps zur Haltung junger Katzen Tipps zur Haltung junger Katzen 1 Liebe Katzenfreunde, wir freuen uns mit Ihnen über Ihr neues Familienmitglied und geben Ihnen gerne ein paar Tipps aus Sicht des Tierarztes zur Haltung und Pflege junger

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Online-Tierheim shelta von TASSO

Online-Tierheim shelta von TASSO Online-Tierheim shelta von TASSO TASSO-Haustierzentralregister für die Bundesrepublik Deutschland e.v. Adresse TASSO e.v. Otto-Volger-Str. 15 65843 Sulzbach/Ts. Tel.: +49 (0) 61 90 / 93 73 00 Fax: +49

Mehr

MAMA, ICH WILL EINEN HUND

MAMA, ICH WILL EINEN HUND MAMA, ICH WILL EINEN HUND Das bin ich Ich heiße Nora, bin schon sieben Jahre alt und wohne mit Mama, Eric und meinem großen Bruder in Wien. IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Geschäftsgruppe

Mehr

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf.

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf. Gedanken für den Tag "Es ist was es ist" zum 25. Todestag von Erich Fried. 1 Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als ich es zu ersten Mal gelesen habe. Es war vor einer Hochzeit. In mir wurde es ganz stumm

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Tiere in Spanien e.v.

Tiere in Spanien e.v. Informationen zur Vermittlung eines Hundes aus Spanien Vielen Dank, dass Sie einen unserer Hunde adoptieren möchten. Sie retten damit gleichzeitig einem anderen Hund das Leben, der nun bei uns aufgenommen

Mehr

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen? Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi ist ein Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Impressum. Dr. med. vet. Madeleine Martin, LBT (verantwortlich), Titelgestaltung: Herbert Ujma, Hessisches Sozialministerium. Dorothea Mann, Büro LBT

Impressum. Dr. med. vet. Madeleine Martin, LBT (verantwortlich), Titelgestaltung: Herbert Ujma, Hessisches Sozialministerium. Dorothea Mann, Büro LBT Impressum Herausgeber: Redaktion und Text: Landestierschutzbeauftragte (LBT) im Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Hölderlinstraße 1 3, 65187 Wiesbaden, E-Mail: tierschutz@hmulv.hessen.de,

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Tierheim Weiden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Arbeit des Tierschutzvereins und Ihre eventuelle Unterstützung!

Tierheim Weiden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Arbeit des Tierschutzvereins und Ihre eventuelle Unterstützung! Tierheim Weiden Schustermooslohe 96 92637 Weiden Tel. 0961 25780 E-Mail: info@tierschutzvereinweiden.de Öffnungszeiten: Donnerstag von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Samstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr oder nach

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Mit Sicherheit ein Gewinn Der Wiener Hundeführschein.

Mit Sicherheit ein Gewinn Der Wiener Hundeführschein. Mit Sicherheit ein Gewinn Der Wiener Hundeführschein. Liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund! 2 wilke Das Zusammenleben von Mensch und Tier in Wien konfliktfrei zu gestalten, ist das Ziel des Wiener Hundeführscheins,

Mehr

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden Alles gut!? Tipps zum Cool bleiben, wenn Erwachsene ständig was von dir wollen, wenn dich Wut oder Aggressionen überfallen oder dir einfach alles zu viel wird. Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings

Mehr

Helfen, wo die Not am größten ist!

Helfen, wo die Not am größten ist! www.care.at Helfen, wo die Not am größten ist! Eine Spende in meinem Testament gibt Menschen in Not Hoffnung auf eine bessere Zukunft. CARE-Pakete helfen weltweit! Vorwort Wir setzen uns für eine Welt

Mehr

Frau Zerles Hühner, die bestens versorgt werden und sich rundherum wohlfühlen

Frau Zerles Hühner, die bestens versorgt werden und sich rundherum wohlfühlen Heute möchte ich eine alte Dame vorstellen, die DRINGEND etwas Hilfe braucht, die ihr ganzes Leben den Tieren, und zwar allen, egal ob Huhn, Katze, Hund, Igel, Ente, Lama, Zebra, so könnte es endlos weitergehen,

Mehr

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind. 4.a PDF zur Hördatei ADHS in unserer Familie 3. Positive Eigenschaften Joe Kennedy Was schätzen Sie an Ihren Kindern ganz besonders? Frau Mink Mein Sohn ist ein sehr sonniges Kind, er ist eigentlich immer

Mehr

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel https://sebastiants.wordpress.com/grosse-spiele/ubergangsfragen/365-2/ 1. Sind 365 Fragen genug? 2. Tut mir Zweifel gut? 3. Wo will ich ankommen?

Mehr

Ergebnisniederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Meerbusch e. V. vom 2. April 2014

Ergebnisniederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Meerbusch e. V. vom 2. April 2014 Ergebnisniederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Meerbusch e. V. vom 2. April 2014 Teilnehmer: Vorstand: Schriftführerin: Mitglieder: Arthur Unger, Hartmut Richard,

Mehr

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40 Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6 Um was geht es hier? 6 I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8 Was ist Selbstmitgefühl? 9 Der Baum der Selbstliebe 10 Was Mitgefühl nicht ist 12 Mitgefühl ist nicht

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Bons Amigos. Menschen und Tiere auf den Kapverdischen Inseln. Eine Information über Entwicklungszusammenarbeit zum Thema Gesundheit für

Bons Amigos. Menschen und Tiere auf den Kapverdischen Inseln. Eine Information über Entwicklungszusammenarbeit zum Thema Gesundheit für Bons Amigos Eine Information über Entwicklungszusammenarbeit zum Thema Gesundheit für Menschen und Tiere auf den Kapverdischen Inseln sowie eine Vorstellung des Super-Help-Schuhs wie er entsteht und was

Mehr

Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Umbau Tierheim Radolfzell

Umbau Tierheim Radolfzell Umbau Tierheim Radolfzell Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, alleine schaffen wir es nicht! Wir brauchen Ihre Hilfe www.tierheim-radolfzell.de Gründe für den notwendigen Umbau Auflagen des Veterinäramt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

35. Jahrgang Nr. 3/2014

35. Jahrgang Nr. 3/2014 35. Jahrgang Nr. 3/2014! Foto: istock.com Über eine Spende würden wir uns freuen. Bitte verwenden Sie den beiliegenden Zahlschein, um Ihren Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, bzw. für eine Tierpatenschaft oder

Mehr

Reisebericht Mario Förster 13.09.2014:

Reisebericht Mario Förster 13.09.2014: Reisebericht Mario Förster 13.09.2014: Bei meinem letzten Besuch im März 2014 im Public Shelter in Giurgiu reifte in mir der Gedanke, etwas für die Hunde zu tun. Die nicht optimalen Haltungsbedingungen

Mehr

Es gibt viel Neues in der Lebensoase!

Es gibt viel Neues in der Lebensoase! LebensOase Beltheim - - Es gibt viel Neues in der Lebensoase! Seit September ist Sissi bei uns eingezogen. Mit Ihr Hahn Fridolin und seinen Hühnern. Ebenso Varon der Hütehund, Opihund Düras, Katze und

Mehr

Erfolgreiches Gastblogging

Erfolgreiches Gastblogging Erfolgreiches Gastblogging Wie man seinen Blog durch Gastblogging bekannter macht Daniel Schenker DaniSchenker.com Inhalt 1. Einleitung 2. Vorteile von Gastblogging 3. Blogs auswählen (anhand von Zielen)

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

der Tierschutzverein im Aargau 1 Tierliebe ist an die Zukunft zu denken.

der Tierschutzverein im Aargau 1 Tierliebe ist an die Zukunft zu denken. der Tierschutzverein im Aargau 1 Tierliebe ist an die Zukunft zu denken. 3 «Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschliessen.»

Mehr

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Walliser Milchverband (WMV), Siders // Walliser Milchverband (WMV), Siders // Arbeitgeber Olivier Jollien, Verantwortlicher HR und Finanzen Herr Z. hat schon während seiner Berufsmatura ein Praktikum beim Walliser Milchverband (WMV, Dachorganisation

Mehr

www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt.

www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt. www.kinderhospizmomo.at Weil jeder Moment zählt. Team Das Kinderhospiz-Team ist interdisziplinär. KinderärztInnen, ExpertInnen in Palliative Care und geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen den

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand 18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand Mit einem Besuch in der Tierstation überzeugten wir uns Mitte Januar selbst von den Baufortschritten und der Situation der Tiere vor Ort.

Mehr

KLAUS KATZIANKA. 24 Stunden Hilfe und Betreuung

KLAUS KATZIANKA. 24 Stunden Hilfe und Betreuung KLAUS KATZIANKA 24 Stunden Hilfe und Betreuung TEXTUNTERLAGEN ZUM PRESSEGESPRÄCH: 18. 11. 2010 BETREFF: PFLEGE-AKTIONSTAG Café Landtmann 1010 Wien Dr. Karl Lueger-Ring 4 Tel.: 01 24 100-100 SprecherInnen

Mehr

Ich möchte einfach glücklich sein.

Ich möchte einfach glücklich sein. DER PREIS DES GLÜCKS Lieber Newsletter-Leser, zu Beginn meiner Sitzungen frage ich gern Was ist Dein Ziel? Wenn wir beide mit unserer Arbeit fertig sind, was sollte dann anders sein?. Die spontanen Antworten

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

BONnews 02/2015 AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT

BONnews 02/2015 AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT BONnews 02/2015 NEWS LETTER AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT Yoana Herzlich willkommen, liebe Yoana! Mit deinen 3 Jahren bist du unser PINGUIN-Kücken. Wir sind begeistert von deiner starken

Mehr

Fangen wir wieder mit Spanien an:

Fangen wir wieder mit Spanien an: Tierherberge Donzdorf e.v. Im Lautergarten 5 73072 Donzdorf Tel: 07162-943288 E-Mail tierherberge@gmx.de www.tierherberge-donzdorf.de www.stella-marina.eu Newsletter Nr. 7-2009 der Tierherberge Donzdorf

Mehr

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel Hunde-Spaziergängerfibel So wird der Spaziergang mit Tierheim-Hunden zum Spass für Mensch und Tier Eine Publikation der Check-Liste für HundespaziergängerInnen Damit alles ohne Probleme abläuft, haben

Mehr

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt Probleme an der Wurzel In der Reihe»Tierschutz durch richtiges Handeln«der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz sind folgende Informationsbroschüren für

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu?

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu? Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu? Wir freuen uns, dass Sie sich für eine/zwei unserer Katzen interessieren. Im Anhang dieser Mail finden Sie unseren Erstfragebogen, der uns hilft,

Mehr

DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND!

DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND! Nr. 1171 Mittwoch, 28. Oktober 2015 DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND! MEDIEN BEEINFLUSSEN AUCH UNS! Hallo, wir sind die Klasse 4a der NMMS Eggelsberg. Wir haben uns intensiv mit dem Thema Medien beschäftigt

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft Diagnose von Bindungsqualität Theoretischer Teil Geschichtenergänzungsverfahren Fragebogen zur Bindungsqualität Geschichtenergänzungsverfahren (7 Geschichten) Zur Erfassung der Bindungsrepräsentationen

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

1. Kondolenz. 3. 1.1 Schreiben einer Kondolenz 3 1.2 Aufbau einer Kondolenz. 3 1.3 Muster einer Kondolenz.. 4. 2. Formulierungsbeispiele 5

1. Kondolenz. 3. 1.1 Schreiben einer Kondolenz 3 1.2 Aufbau einer Kondolenz. 3 1.3 Muster einer Kondolenz.. 4. 2. Formulierungsbeispiele 5 Kondolenz Finden Sie angemessene Formulierungshilfen für Kondolenz- und Beileidsbekundungen 2 Inhaltsverzeichnis 1. Kondolenz. 3 1.1 Schreiben einer Kondolenz 3 1.2 Aufbau einer Kondolenz. 3 1.3 Muster

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen wenn ein Hund im Tierheim landet hat er eine Geschichte

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen wenn ein Hund im Tierheim landet hat er eine Geschichte Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen wenn ein Hund im Tierheim landet hat er eine Geschichte Es war so wie fast bei jedem Transport. Ich fahre früh zu unserer Moni nach Hausen, wo mich

Mehr

Was können wir tun, um unseren Hund glücklich zu machen?

Was können wir tun, um unseren Hund glücklich zu machen? Was können wir tun, um unseren Hund glücklich zu machen? Es erfordert Mut, Hunde als Persönlichkeiten ernst zu nehmen und sich mit der Frage auseinander zu setzen, wie man Glück und Zufriedenheit für sie

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

Auf dem Weg zum PASSENDEN TIERBETREUER. Unsere Tipps für Sie. Qualifizierte Betreuung für Ihr Haustier.

Auf dem Weg zum PASSENDEN TIERBETREUER. Unsere Tipps für Sie. Qualifizierte Betreuung für Ihr Haustier. Auf dem Weg zum PASSENDEN TIERBETREUER Unsere Tipps für Sie. Qualifizierte Betreuung für Ihr Haustier. Willkommen bei Betreut.de! Der Urlaub steht vor der Tür, im Job stehen Überstunden an oder ein Krankheitsfall

Mehr

Projektarbeit: Kurs Soziale Kompetenz der Klasse 8 der Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved (Frau Richter)

Projektarbeit: Kurs Soziale Kompetenz der Klasse 8 der Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved (Frau Richter) Polen klauen! Vorurteile sind überall in unserer Umwelt zu finden. Jeder Mensch hat welche und oft ist man sich dessen nicht bewusst. Wir haben uns mit diesem Thema beschäftigt und festgestellt, dass scheinbar

Mehr

Was passiert bei Glück im Körper?

Was passiert bei Glück im Körper? Das kleine Glück Das große Glück Das geteilte Glück Was passiert bei Glück im Körper? für ein paar wunderbare Momente taucht man ein in ein blubberndes Wohlfühlbad Eine gelungene Mathearbeit, die Vorfreude

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Schülermentorenprogramm für den Natur- und Umweltschutz Ergebnisse aus den Ausbildungseinheiten

Schülermentorenprogramm für den Natur- und Umweltschutz Ergebnisse aus den Ausbildungseinheiten Probleme mit Motivation? Teste Dich einmal selbst! Unser nicht ganz ernst gemeinter Psycho-Fragebogen Sachen Motivation! Notiere die Punktzahl. Am Ende findest Du Dein persönliches Ergebnis! Frage 1: Wie

Mehr