Die Lösung ist 8 plus 4. Minister Poppenhäger: Gera bleibt kreisfrei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lösung ist 8 plus 4. Minister Poppenhäger: Gera bleibt kreisfrei"

Transkript

1 Sonnabend, 22. April Jahrgang / Nr. 16 mit Wohin in Wochenkalender 15 Jahre geputzt ins Frühjahr Verein Ja-für begeht 15. Geburtstag 15 Jahre Ideen und Projekte für die Stadt Erste Lasertag-Halle in öffnet Von Fanny Zölsmann geraer wochenmagazin Mit den Öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Der Verein dient der nachhaltigen Erhöhung der Attraktivität und Funktionalität des Oberzentrums und seines zu berücksichtigenden näheren Umfeldes, diesen Vereinszweck, der seit numehr 15 Jahren aufrecht erhalten wird, hat Kristina Odebrett von Fürst & Partner GmbH überzeugt. Das Unternehmen ist eines der acht Gründungsmitglieder des Vereins Ja-für, der seinen 15. Jahrestag im August begehen wird. Ursprünglich waren wir als Unternehmen für die steuerrechtlichen Fragen zuständig, doch die Intention ist überzeugend. Der Verein ist bis heute seinem Zweck treu geblieben und verfolgt konsequent sein Ziel, bestätigt Kristina Odebrett. Seit zehn Jahren ist Thomas Kramer, vom gleichnamigen Landschaftsgestaltungsbetrieb, Mitglied. Wenn man hier arbeitet, dann kann einem die Entwicklung s nicht egal sein, meint er und betont, dass sich zu unrecht klein machen lasse. Sicher, überall gibt es Einschränkungen, aber hat Potential, es wird oftmals nur nicht richtig erkannt. Zu den zahlreichen privaten Förderern gehört auch Andreas Ludwig, Geschäftsführer des Textilveredelungs-Unternehmens Thorey. Volker Thorey samt Unternehmen gehört zu den Gründungsvätern des Vereins. Andreas Ludwig begann 1994 als Disponent und übernahm vor gut fünf Jahren die Geschäftsführung. Seit 1992 wohnt er in. Wenn man auf der A4 nach fährt, dann ist es einfach nur schön. Ich verbringe sehr viel Zeit in, da kann es nicht falsch sein, sich für selbige auch zu engagieren. Volker Tauchert macht es vor. Er setzt meine Gedanken von Engagement richtig um, daher war es für mich ein leichtes, sich für ein Mitwirken im Verein zu entscheiden, so der Wahl-er. Im August 2002 hat Volker Tauchert gemeinsam mit sieben Unternehmern den Verein Ja-für gegründet. Wir waren überzeugt, dass es im Wettbewerb der Städte und Regionen notwendig ist, das hohe und vielfältige Engagement der Bürger im Sinne eines Netzwerkes zu bündeln. Dabei war es unser aller Ziel, einen Verein zu schaffen, der nicht durch Förderung sich finanziert und erhält, sondern von Wirtschaft und Bürgern getragen wird. Er soll jeden ansprechen, der sich mit der Stadt identifizieren und sie auf unterschiedlichste Weise mit gestalten möchte. Die Innenstadt steht deshalb in einem besonderen Fokus, denn sie ist der Motor für die Entwicklung der Gesamtstadt und ihres Images und ob dieser gut läuft oder stottert, dafür tragen wir alle die Verantwortung mit. Das schließt auch Ordnung und Sauberkeit ein, denn das ist ein Standortfaktor, so Tauchert. Deshalb war die erste Aktion des Vereins im Frühjahr 2003 der Frühjahrsputz, denn diese war natürlich keine neue Erfindung, aber ein erstes identifikationsstiftendes Projekt zur Stärkung der Innenstadt und seines näheren Umfeldes, welches alle Bürger im Sinne des Vereinsziels ansprechen sollte. Übrigens findet und fand der diesjährige Frühjahrputz am gestrigen Freitag und heutigen Sonnabend zum 15. Mal in der Innenstadt statt. Wir freuen uns über jede helfende Hand und jeden neuen Mitstreiter. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich vor allem jenen, die von Anfang an dabei sind oder sich vor sehr langer Zeit dieser Aktion im April angeschlossen haben, dankt der Vereinsvorsitzende allen Helfern. Nach fünf Jahren der Belebung des Marktplatzes, folgte der Umzug des Vereins in den Steinweg, auch dieser begann zunehmend zu erwachen und wird heute durch Geschäfte, Dienstleister und Gaststätten belebt. Liebe Leser, bleiben Sie neugierig, denn wir informieren Sie anlässlich 15 Jahre Ja-für zu den Projekten und Maßnahmen in loser Abfolge über das gesamte Jahr. Wir werden berichten über Projekte, die geschafft worden sind, aber auch über jene, die noch vor dieser bürgerschaftlich-wirtschaftlichen Initiative liegen. Mitglieder, Förderer und Partner kommen zu Wort und lassen 15 Jahre Revue passieren. Am Sonnabend, 29. April, 10 Uhr, eröffnet die erste Lasertag-Halle ihre Pforten. Der genaue Stützpunkt ist die Heinrich-Heine-Straße 22. An diesem Tag können Interessierte neugierige Blicke werfen. Termine können ab sofort über gebucht werden. Foto: Zölsmann Die Lösung ist 8 plus 4 Minister Poppenhäger: bleibt kreisfrei (NG/zoe). Die gute Nachricht zuerst: bleibt kreisfrei und mir ihr Erfurt, Weimar und Jena. Nach Abwägung und Prüfung aller vorgetragenen Argumente wird Thüringens Minister für Inneres und Kommunales Dr. Holger Poppenhäger dem Kabinett ein Gesetzentwurf mit folgenden Eckpunkten vorgelegen: Die Landkreise Eichsfeld und Unstrut-Hainich-Kreis werden gemeinsam einen neuen Kreis bilden. Als Kreisstadt des neuen Kreises wird die Stadt Mühlhausen vorgeschlagen. Die Landkreise Nordhausen und Kyffhäuserkreis werden zu einem Landkreis verschmolzen. Die Landkreise Sömmerda und Weimarer Land sollen fusionieren. Kreisstadt soll Sömmerda werden. Die Landkreise Gotha und Ilm- Kreis werden zusammengeschlossen. Die Kreisstadt soll Gotha werden. Die Landkreise Wartburgkreis und Schmalkalden-Meiningen bilden zusammen mit der bisher kreisfreien Stadt Eisenach einen neuen Landkreis. Kreisstadt soll Bad Salzungen werden. Der Kreis südlich des Rennsteigs wird gebildet aus den Landkreisen Sonneberg und Hildburghausen sowie der bisher kreisfreien Stadt Suhl und den Gemeinden Oberhof, Zella- Mehlis und Benshausen. Kreisstadt des Kreises soll Hildburghausen werden. Entsprechend dem Vorschlag der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern sollen die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis und Saale-Holzland-Kreis zu einem großen Saaletal-Kreis verschmelzen. Saalfeld soll Kreissitz werden. Die Landkreise Altenburger Land und Greiz sollen fusionieren. Als Sitz der Kreisverwaltung wird die Stadt Altenburg vorgeschlagen. Lesen Sie dazu den Gastbeitrag von OB. Dr. Viola Hahn im er Wochenmagazin. NG Tel.: 0365 / Fax: 0365 / Abfluss- und Kanalservice Hausmeisterservice Landschaftsgestaltung Kanal- und Rohrreinigung, Inspektion, Sanierung und Rohrortung Kaimberger Straße 13c 24 Std. Notdienst Tel. (0365) Tel. (0365) Fax (0365) andreas.stanko@t-online.de Ihre Jobchance! für die Fensterfertigung, vielseitige Tätigkeiten bis zu 11 / Stunde z. T. Shuttleservice nach Bedarf info@martin-kuechen.de Ihrem Arbeitsplatz Komplettservice für Anspruchsvolle

2 Neues Seite 2 Sonnabend, 22. April 2017 Vererben und Schenken von Grundvermögen Haus & Grund e.v. lädt zum Info-Abend am Mittwoch, 26. April, Uhr (NG). In der Bundesrepublik Deutschland stehen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten erhebliche Vermögenswerte zur Vererbung an. Für viele Menschen stellt die Nachlassplanung jedoch ein Tabu-Thema dar. Es besteht ein emotionaler Widerwillen, sich mit den Folgen des eigenen Todes auseinanderzusetzen. Nachlassplanung bedeutet die planvolle Übertragung des eigenen Vermögens unter Berücksichtigung der Interessen der beteiligten Personen und der Eigenarten des Vermögens unter weitestgehendem Erhalts desselben. Dabei sind die zivilrechtlichen Besonderheiten des Erbrechts zu berücksichtigen. Daneben spielt die Erbschafts- und Schenkungssteuer eine zentrale Rolle. Hierbei sind wiederum die Vorgaben des Bewertungsrechts zu beachten. Vor diesen Hintergrund laden wir unsere Mitglieder und Gäste zur Informationsveranstaltung zum Thema Vererben und Schenken von Grundvermögen ein, freut sich Björn Pfob, Rechtanwalt und Vorsitzender des er Vereins, auf zahlreiche Interessierte. Die Veranstaltung ist für Mittwoch, 26. April, Uhr, geplant und findet im Kommunikationszentrum der Sparkasse -Greiz, Schlossstraße 24, statt. Als Gäste und Referenten werden erwartet: Rechtsanwalt Frank Wunderlich, Kanzlei Schopf-Schweizer, Melka, Wunderlich und Steuerberater Sven Jambor, Alfred Rührer Steuerberatungsgesellschaft mbh und als Sachverständigen, Michael Votteler. Der Gastgeber Rechtsanwalt Björn Pfob von der Kanzlei Dr. Peter Graumann wird ebenfalls anwesend sein. Neue Chancen für den Arbeitsmarkt Wir sind Ihr zertifizierter Partner für: Einzelumschulungen verschiedener kaufmännischer und IT-Berufe mit IHK-Abschluss Modulare Weiterbildung im kaufmännischen Bereich mit laufenden Einstieg Modulare Weiterbildung kaufmännischer Anwendungsprogramme Die Maßnahmen wenden sich auch an Bundeswehrangehörige und Rehabilitanten. Rufen Sie an, wir beraten Sie individuell Ihr Ansprechpartner: Frau Hausmann Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Hainstraße 13, 07545, Tel.: Mo.-Fr. von bis Uhr Samstag geschlossen Wurst-Spezi GmbH Hohenmölsener Str Zeitz/OT Theißen Werksverkauf Angebote vom bis K N Ü L L E R : WURSTPAKET 1 Packg. Roster } 500 g 1 Stück Leberkäse 500 g 9,99 1 Stück Jagdwurst 500 g g * 1 Packg. Edamer-Käse 500 g und eine Packg. TK Gänsebrust gratis Dicke Schweinerippchen 3,99 g/kg * Rinder Beinscheiben 4,99 g/kg * Fleischspieße verschiedene Sorten 6,99 g/kg * Schweinesteaks natur oder mariniert 4,99 g/kg * Fleischtaschen verschiedene Sorten 6,99 g/kg * Bauchscheiben oder Grillrippchen 4,99 g/kg * TK Spanferkelbraten oder Rollbraten 5,99 g/kg * Rinderrouladen auch gefüllt 6,99 g/kg * Schweinegulasch 4,44 g/kg * *Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Preise inkl. MwSt. Geheimtipp Niemöllerstraße Wohnungsbaugenossenschaft Glück Auf investiert 3,8 Millionen Euro Von Fanny Zölsmann Von Reinhard Schulze Einen herrlichen Panoramablick über bietet die Niemöllerstraße. Sicher ein Geheimtipp und der Grund für viele Mieter, weswegen sie wieder in ihr Wohnhaus zurückziehen wollen. Foto: Zölsmann Noch an die frühen 90er Jahre erinnerte bis vor wenigen Monaten der Bau in der Niemöllerstraße, Ecke Straße des Bergmanns. Bis zur Fusion mit der Wohnungsbaugenossenschaft Glück Auf gehörte dieser Block in den Bestand der er Baugenossenschaft wurden diese Wohnungen für sowjetische Streitkräfte gebaut. Nach der Wende zogen vermehrt deutsche Familien in den Block entschloss sich die Glück Auf den Block grundhaft zu sanieren. Zuletzt verzeichneten wir hier einen Leerstand von 50 Prozent, beziffert Uwe Klinger, Vorstandsvorsitzender der Glück Auf die Situation von vor fünf Jahren. Für vier Jahre sollte der Bau leer gezogen werden, das hieß den noch dort lebenden Familien den Umzug in andere Wohnungen zu organisieren. Einige von ihnen sind mit der Option ausgezogen, danach wieder zurückkehren zu können. Sie haben sozusagen für vier Jahre eine Übergangswohnung, andere wiederrum haben die Möglichkeit beim Schopfe gepackt und haben sich ein neues Domizil gesucht, erklärt Uwe Klinger. Im Juni ist die Fertigstellung geplant, im Juli der Umzug, ab August Mietbeginn. 33 Familien, Paare oder Singles ziehen dann in helle, großzügig geschnittene, zum großen Teil barrierefreie Wohnungen, die einen komplett neuen Grundriss aufweisen, über Aufzug, Laubengänge, windgeschützte Balkons und über eine gemütlich zum Entspannen und Klönen einladende Grünfläche verfügen. Aus ehemals und 4-Raum-Wohnungen haben wir bis 5-Raum-Wohnungen geschaffen. Das Haus besitzt heute zwölf verschiedene Wohnungsaufteilungen und wird damit der Suche nach Individualität gerecht, freut sich Uwe Klinger, dass auch hier wieder ein Konzept entwickelt werden konnte, welches den ehemals Markus Morbach, Präsident des Stadtsportbundes, sieht die er Sportfamilie auf Wachstumskurs. In den 112 Sport- und Schützenvereinen sind Mitglieder organisiert, damit 437 mehr als im Vorjahr. 17,1 Prozent der er nutzen damit das faccettenreiche Sportangebot, eine Quote, die für den SSB-Präsident allerdings nach oben offen ist. Das der Sport funktioniert, dafür arbeiten ehrenamtliche Übungsleiter, darunter 589 mit Lizenz, sowie ehrenamtlich tätige Vorstands- und Abteilungsleiter, denen der SSB-Präsident den besonderen Dank des Präsidiums aussprach. Kritisch beleuchtete Markus Morbach die Entwicklung des Frauensports. Der Anteil liegt bei 43,83 Prozent und ab 50 Plus sogar bei 52 Prozent. Jedoch sind die sportlichen Angebote für Frauen prozentual wesentlich zu gering und es gibt auch zu wenig junge Vereinsmitglieder mit Interesse für eine entsprechende Angebotsbetreuung. Der positiven Entwicklung in den Vereinen stehen die Rahmenbedingungen, sprich Sportstätten, entgegen. Zwar hat sich die Sportstätteninfrastruktur nach Beendigung der Sanierungs- und Wiederaufbaumaßnahmen qualitativ wie quantitativ wesentlich verbessert, dennoch sei man, so Markus Morbach, hinsichtlich der Nutzung verrufenen Stino-Block wieder in ein attraktives und begehrtes Wohnumfeld verwandelt. Dass diese Rechnung aufgegangen ist, beweisen natürlich die Zahlen. Wir haben nur noch sechs freie Wohnungen. Die 5-Raum-Wohnungen gingen weg, wie warme Semmeln, so der Vorstandsvorsitzende. Rund 3,8 Millionen Euro investiert die Wohnungsbaugenossenschaft Glück Auf in dieses Bauvorhaben und lässt damit ein weiteres Juwel in der Stadt entstehen. Sportfamilie auf Wachstumskurs SSB mit positiver Bilanz, kritischen Anmerkungen und Wehrmutstropfen Für Verdienste um den er Sport wurden von SSB-Präsident Markus Morbach (l.) und Rolf Beilschmidt (r.), Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen e.v., Vereine mit der Ehrenurkunde des Stadtsportbundes geehrt: Gesundheitssportverein, Fightsport-, Freizeitsportverein 1992 Ostvorstädtischer Turnverein, Fanfarenzug und 1. Poolbillard Club (nicht im Bild). Foto: Schulze an Grenzen gestoßen, was auch für den Wettkampfsport gilt. Als Ausweg sieht man im SSB-Präsidium, dass sich Sportvereine partnerschaftlich einigen, bevor es zu kommunalen Entscheidungen kommt. Wir appellieren an jeden Sportverein über seinen Tellerrand` zu schauen. Vorhandene Trainingszeiten noch effizienter und bei Erfordernis auch vereinsübergreifend zu nutzen, so Morbach. Als Wermutstropfen sieht Markus Morbach die kürzlich ausgesprochenen Mietkündigungen für die Vereine in der Ernst-Toller-Straße 15. Störend dabei sei vor allem die Art und Weise, wie dabei mit den Sportvereinen umgegangen wurde. Beilagenhinweis (NG). Wir möchten unsere Leser darauf hinweisen, dass von uns nicht benannte Beilagen nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen. Vollsperrung (NG). Die Lange Straße im Bereich des Bahnüberganges wird vom 26. April, 20 Uhr, bis 27. April, 5 Uhr, für den Fahrverkehr voll gesperrt. Die Umleitung über die Braustraße und Gessentalstraße ist ausgeschildert. Der Lkw-Verkehr, höher als 3,90 Meter, wird über den Stadtring Süd-Ost, Ronneburger Straße, Ronneburg, Grobsdorf, Kauern und die Kaimberger Straße umgeleitet. Grund der Sperrung sind Gleisbauarbeiten durch die Firma Erfurter Gleisbau GmbH im Auftrag der Deutschen Bahn. Weizsäcker (NG). Brexit und Flüchtlingskrise, Türkei und Eurokrise wo steht Europa im Jahr 2017? Der Europa-Abgeordnete Jakob von Weizsäcker möchte dazu gerne mit Bürgern ins Gespräch kommen. Eine gute Diskussionsgrundlage dafür ist das Weißbuch, das EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im März vorgelegt hat. Die fünf darin skizzierten Szenarien reichen von einer Stärkung der Nationalstaaten bis hin zu einer deutlichen Vertiefung der europäischen Zusammenarbeit. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. April, 18 Uhr im neuen Kulturzentrum Häselburg in der Burgstraße statt. Hospizarbeit (NG). Alle interessierten Bürger sind eingeladen, an dem Grund- und Aufbauseminar 2017/2018 für ehrenamtliche Hospizbegleiter teilzunehmen. Ab September führt die Hospizbewegung e.v. wieder ein Seminar für die Dauer von einem Jahr durch. Anmeldeschluss ist der 30. April, unter ( AfD-Stammtisch (NG). Stephan Brandner, AfD-Landtagsabgeordneter und Thüringer Spitzenkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl, führt am Montag, 24. April, 19 Uhr, in der Gaststätte Keglerheim, Arminiusstraße 23 seinen nächsten Bürgerstammtisch durch. Praxistage (NG). Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet in Kooperation mit dem Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) die Veranstaltungsreihe Praxistage Marketing an. An insgesamt vier Terminen werden von April bis September, jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Handwerkskammer Fragen rund ums Marketing erläutert. Informationen unter ( (03672) Aphorismus Wer Ich meint, sollte nicht Wir sagen. Uwe Heimowski Neues Herausgeber: Verlag Dr. Frank GmbH, Ludwig-Jahn-Straße 2, 07545, (0365) , Fax: (0365) Internet: Redaktionsleitung: Fanny Zölsmann (0365) , Fax: (0365) neuesgera@verlag-frank.de Anzeigenleitung: Sigrid Walther (0365) , Fax: (0365) anzeigen@verlag-frank.de Zur Zeit ist die Preisliste Nr. 11 vom Januar 2015 gültig. ISSN Redaktionsschluss: Mittwoch, 17 Uhr; Anzeigenschluss: Mittwoch, 7 Uhr Satz: Gebr. Frank GmbH & Co. KG, L.-Jahn-Straße 2, 07545, (0365) Druck: Schenkelberg Druck Weimar GmbH Vertrieb: RaatzconnectMedia GmbH Neues erscheint wöchentlich, sonnabends; Schieberecht an Feiertagen. Auflage Verteilung kostenlos an Haushalte und Betriebe in. Streifbandexemplar je Ausgabe 2,35, incl. MwSt. Kommentare und Leserbriefe geben die Meinung des Verfassers wieder und keine Stellungnahme der Zeitung. Für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich.

3 Sonnabend, 22. April 2017 Von Fanny Zölsmann Es war längst an der Zeit, wenn nicht sogar schon allerhöchste Not, dass sich die Elternschaft schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher in zusammenschließen, um gemeinsam für die Bildung der Kinder dieser Stadt einzustehen so ihr Leitspruch. Die Bemühungen dafür gab es schon recht lange, aber es ist immer wieder an irgendwelchen Dingen gescheitert, gesteht Andreas Enger, Sprecher des SchuB. Er selbst ist Elternsprecher und Schulelternsprecher in der Grundschule Zwötzen, stellvertretender Kreiselternsprecher und nun auch Sprecher des Schulelternbeirates (SchuB). Andreas Enger ist als stellvertretender Kreiselternschulsprecher in Sachen Grundschulen für den Raum und Ostthüringen zuständig. Eigentlich gibt es für alle Schularten einen eigenen Kreiselternsprecher, hier in fanden sich aber leider bisher zu wenig Aktive, so Enger weiter. Nun denn, jetzt haben sich die Aktiven, die etwas für in Sachen Bildung bewegen wollen in einem neuen Gremium zusammengeschlossen auf Kindertagesstättenebene kennt man dies schon länger, dieser Beirat nennt sich STEB und ist in seit einigen Jahren sehr präsent. So wie der STEB versteht sich auch der SchuB als Interessenvertretung, die die Verbindung zwischen den Elternvertretern aller Schularten und dem Schulträger herstellt. Der SchuB besteht aus den gewählten Vertretern der Grund- und Regelschulen, der Integrierten Gesamtschule, der Gymnasien sowie dem Förderzentrum und der Berufsschulen. Insgesamt Von Wolfgang Hesse Seit 2009 setzt sich der Verein Hilfe für Behinderte e.v. in Lusan für eine Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung ein. Iris Zillig, selbst seit sieben Jahren pflegebedürftig, hatte die Idee, den Verein zu gründen. Von Anfang an arbeitet sie aktiv mit und wurde zur Vereinsvorsitzenden gewählt. Wir organisieren und bieten verschiedene Hilfeleitungen für Behinderte, deren Angehörige, sowie auch Senioren an. Das betrifft das Wohnumfeld, Hilfe bei der Wohnungssuche, Umzügen und Renovierungsarbeiten und nicht zuletzt die Möglichkeit, die Menschen am gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Leben teilhaben zu lassen, erklärt Iris Zillig. Doch dies ist der aktiven Frau noch nicht genug. So entstand die Idee, die Räumlichkeiten in der Rudolstädter Straße 7 zu erweitern. In den Vereinsräumen finden derzeit regelmäßig Sprechzeiten und Zusammenkünfte für Behinderte 24 Elternsprecher und dessen Stellvertreter gehören offiziell dem SchuB an. Neun von ihnen wurden Ende März in das Sprechergremium gewählt. Neben Andreas Enger steht Anke Wicht als stellvertretende Sprecherin. Ihr Wirkungskreis ist das Liebe-Gmynasium. Mir fehlt eine tatsächliche Beteiligung als Eltern. Als Schulelternsprecher darf ich zwar Stellung zum Schulnetzplan beziehen, aber weder erhalte ich ein Feedback noch ein Resultat. Was passiert mit den Stellungnahmen, verschwinden diese in der Statverwaltung, werden nur die besten ausgewählt und dann in den Ausschuss weitergereicht? Am Ende erfahren wir nichts, kritisiert Anke Wicht und hofft nun auf mehr Kommunikation, Transparenz und Interaktion. Aussichten Neues Mit einem Sitz im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport erhofft sich der SchuB tatsächlich mehr mitwirken und mitreden zu können. Dafür braucht es natürlich einen Stadtratsbeschluss, damit die Geschäftsordnung des Ausschusses dahingehend abgeändert werden kann. Wir wollen mit allen Fraktionen reden, um noch vor der Sommerpause den Beschluss durch den Stadtrat zu bekommen, erklärt Andreas Enger das erste Ziel des neugegründeten Beirates. Übrigens der STEB ist mit zwei Sitzen im Jugendhilfeausschuss vertreten. Aktuell kursiert bereits ein Beschlussvorhaben von der Fraktion DIE LINKE, das vorsieht jeweils eine Schüler- und eine Elternvertretung mit einem Sitz im Ausschuss auszustatten. Das übergeordnete Einen SchuB nach vorn Eltern von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen gründen Beirat Daniela Baum, Andreas Enger und Anke Wicht gehen voran. Sie wollen gemeinsam mit der er Elternschaft der Bildung für die Schüler einen SchuB geben. Foto: Zölsmann und Vereinsmitglieder statt. Weihnachten, Ostern oder Halloween werden hier gemeinsam begangen. Seit dem 8. April öffnet zusätzlich ein Café für Behinderte und Nichtbehinderte seine Türen und hat täglich von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Iris Zillig hofft, dass Lusaner auf ihren Weg zum Einkaufszentrum hier vorbeikommen und miteinander ins Gespräch kommen. Es soll der Austausch untereinander fördern und einfach ein Erzählcafé sein. Das Angebot reicht von Tee, Kaffee und Kuchen bis hin zu Herzhaftem, wie belegten Brötchen. Ideen für musikalische und literarische Abende, verbunden mit einem Menü gibt es bereits. Die Einnahmen kommen allein dem Verein zu Gute. Doch das ist noch nicht alles, was sich der Verein im achten Jahr seines Bestehens vorgenommen hat. Neben der Pflegeleistung nach Paragraph 45a im Wohnumfeld darf der Verein in Kürze einen Behindertenfahrdienst anbieten. Die dafür notwendigen Schritte sind bereits eingeleitet. Edgar Kaidel und Mirko Scholler wurden damit beauftragt. Beide sind Vorstandsmitglieder des Vereins und bringen Erfahrungen aus ihrer Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz mit. Wir werden zunächst unsere Vereinsmitglieder fahren, bieten aber auch Dialyse-Fahrten und behindertengerechte Transporte an, weiß Edgar Kaidel. Damit haben auch Behinderte eine Chance, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Ein Ziel des SchuB ist es, alle Schulen in gleichstark voranzubringen. Keine Schule ist wichtiger als die andere, betonen sie im Gleichklang. Das Ziel der Vernetzung ist es, den Gedanken- und Informationsaustausch der Schulelternsprecher, den Kontakt zum Schulträger und die Zusammenarbeit mit anderen Interessenvertretungen im Sinne der Bildung zu fördern und zu organisieren. Der SchuB macht es sich zur Aufgabe, Anregungen oder auch Bedenken von Eltern aufzunehmen und zu vermitteln, führt Andreas Enger aus. Nicht alles, was den Eltern aufstößt ist Kommunensache. So stört sich Daniela Baum, deren Tochter die Pfortener Grundschule besucht, mächtig am dort herrschenden Lehrermangel. Sowohl die Direktorin als auch ihre Stellvertreterin haben eigene Klassen und damit immer weniger Zeit, um Organisatorisches zu klären oder Gespräche zu führen, bringt es Daniela Baum, ebenfalls Mitglied im Sprechergremium, auf den Punkt. Sie ist genauso wie die anderen bereits seit der Kita-Zeit ihrer Kinder Mitglied im Elternbeirat. Daniela Baum gehörte zu ihrer Zeit auch dem STEB- Vorstand an. Ich wollte immer etwas für die Kinder schaffen. Für mich ist es wichtig, für die Kinder ein funktionstüchtiges Umfeld zu schaffen, erklärt sie ihre Intention. Eltern, die auch aktiv der Bildung einen SchuB geben wollen, können sich dem Gremium anschließen. Einen derzeitiger Kontakt gibt es über facebook oder Eine weitere Zusammenkunft des SchuB ist vor den Sommerferien noch geplant. Den genauen Termin gibt Neues rechtzeitig bekannt. Ein Café der Begegnung Der Verein Hilfe für Behinderte e.v. (HfB) erweitert seine Angebote Edgar Kaidel, Vorstand des Vereins, begrüßt die Gäste zur Eröffnung des Begegnungscafé. Foto: Hesse Kleintransporter ist bereits bestellt. Er wird über Spenden, Aufkleber und Logos finanziert. Noch kann Kaidel keinen Starttermin nennen. Einige Genehmigungsverfahren sind noch nicht abgeschlossen und das Fahrzeug muss noch behindertengerecht umgebaut werden. Wir rechnen aber fest mit einem Beginn im Juni oder Juli diesen Jahres, ist er sich sicher. Iris Zillig freut sich über den Zuspruch der Öffentlichkeit für die Arbeit des Vereins. Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn lobte während der Eröffnung das Engagement, die Liebe und das Herzblut für solch eine wichtige Aufgabe. Wir erleben während unserer Arbeit regelmäßig Situationen, die uns das Herz zerreißen, bemerkt Iris Zillig. Selbst hier im Stadtteil gibt es Menschen, die ohne Verschulden ins soziale Abseits geraten sind. Wir versuchen diesen Menschen, ob behindert oder nicht, wieder einen Lebenssinn zu vermitteln, helfen ihnen bei Behördengängen und nehmen ihnen die Angst. Hierbei arbeiten wir eng mit dem Katholischen Hilfswerk Caritas zusammen, erklärt die Vereinsvorsitzende und bittet um Spenden und Unterstützung für die Arbeit des Vereins. Aus fremden Federn Über die Rolle der Sprache Spätestens seit dem 4. September 2015 erwacht dieses Land nun aus seinem jahrzehntelangen Wohlstands- und Friedenstraum. Die von bedeutungsleer geworden Wortschleiern verheißene Glücksillusion gibt in ihrem Verlöschen den Blick frei auf die dunklen Realitäten dahinter: Der Kapitalist ist nicht mehr reich. Der Marktwirtschaftler ist nicht mehr frei. Der Sozialrentner ist nicht mehr sicher, und der Nutzer öffentlicher Plätze ist es erst recht nicht. Die erste Generation arbeite, die zweite verwalte Vermögen, die dritte studiere Kunstgeschichte und die vierte verkomme vollends, soll Bismarck gesagt haben. Und in der Tat: Auf die arbeitsreichen Wirtschaftswunderjahre der Bundesrepublik folgten die wilden Jahre des Konsum- und Kaufrausches, an diese schlossen sich die früh-dekadente Periode des Trimm-dich-fit und die volldekadende Phase der Waldlurchrettung an. Das abschließende vierte Kapitel dominieren akademisierte Herden von orthographieschwachen Sozialarbeitern aus der Bildungsoffensive im Zusammenspiel mit je 0,8 fehlenden Kindern der demographischen Lücke, die allesamt von noch schlechter ausgebildeten Heerscharen drittweltlicher Schutzsuchender in ihrer neuen Heimat überrascht werden. Seite 3 Immotipp der Woche (257) Wie wichtig ist ein Verkaufshinweisschild? Die Idee des Verkaufsschildes, insbesondere des Verkaufsgalgens, stammt aus Amerika. Es ist eine Möglichkeit für die offensive Vermarktung einer Immobilie. Es kam auch schon vor, dass ein Haus durch die Aufstellung eines Verkaufsgalgens an Interessenten verkauft wurde, die eigentlich gar nicht auf der Suche nach einem Haus waren, aber aufgrund des Verkaufsschildes mitbekommen haben, dass ihr Wunschhaus, an dem sie schon seit langem vorbei gingen, plötzlich zum Verkauf stand. Das Verkaufshinweisschild ist neben den gängigen Immobilienbewerbungen als Anzeige in der Zeitung oder auf den Internetportalen eine nicht zu unterschätzende Werbemaßnahme. Das Schild sollte gut sichtbar an der Immobilie angebracht werden, dadurch wird es schneller gesehen, und die dadurch ausgelöste Mund-zu-Mund-Propaganda ist auch nicht zu unterschätzen. Eine gute Lesbarkeit des Verkaufsschildes ist daher ganz wichtig. Auf dem Schild sollte beispielsweise die Absicht stehen: Zu verkaufen!, außerdem die Telefonnummer, die Internetadresse und der Anbieter. Eventuell kann man auch den -Kontakt benennen. Auf keinen Fall sollte der Preis auf dem Verkaufsschild stehen. Details über das zu veräußernde Objekt gehören auch nicht auf das Schild, der Interessent erfährt diese dann aus dem Objektexposé, welches er vom Makler direkt bekommt. Natürlich sollte man auch den Wunsch des Immobilienverkäufers respektieren, wenn er ohne Schild verkaufen möchte. Durch die vielfältigen Marketingmöglichkeiten findet ein seriöser Makler dann auch die ideale Marketingstrategie, wenn andere Anbieter bereits aufgeben müssen. Der nächste Immotipp erscheint am Mit freundlicher Empfehlung Peter Vierheilig Verkauf oder Vermietung? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie an! Vierheilig & Partner Gesellschaft für Bank- und Immobilienberatung mbh Pestalozzistraße 1, / Doch wenn eine Gesellschaft auch nur die vage Aussicht auf eine Chance haben will, sich selbst noch einmal aus ihrem eigenen Niedergang zu befreien, dann sind das Aussprechen von Wahrheiten und die Nutzung eines treffenden, verlässlichen Vokabulars dazu schlechterdings unabdingbar. Märchenwelten können von Studienabbrechern, gescheiterten Rockband-Managern, Drogenessern, gewesenen Theologiestudentinnen, Dissertationstrickspielern, Berufsabgeordneten oder Klimaexperten regiert werden, die wirkliche Welt nicht. Hinter einem eisernen Vorhang und unter einem amerikanischen Raketenschirm mag es auch im Wesentlichen noch unschädlich gewesen sein, wenn Journalisten sich mit der Schere politischer Korrektheit im Kopf um das vermeintlich Wichtigste vom Tage bemühten. Nach dem Aufwachen ist es aber nicht mehr angemessen, nur die immer wiederkehrenden Routinen öffentlich-rechtlicher Standards abzuarbeiten. Die Realität bedarf des kompetenten und verlässlichen Berichts. Denn unser letzter Schutzwall gegen den Kollaps in Dekadenz ist am Ende nur noch eine klare Sprache. Carlos A. Gebauer, eigentümlich frei Nr. 162 NG 16/17 Familienfeier geplant? KOSTENFREI: Ein Doppelzimmer mit Frühstück für zwei Personen Gültig bei geschlossenen Veranstaltungen ab 20 Erwachsene Karikatur: Bernd Zeller Auf Ihre Fragen und Wünsche freut sich Mandy Krug Telefon , H5386-SB@accor.com NOVOTEL GERA Berliner Straße

4 Neues Seite 4 Sonnabend, 22. April 2017 Feste feiern in Tanz in den Mai Tag der offenen Gärtnereien Tanz in den Mai TSV Westvororte lädt am 30. Mai dazu ein (NG). Am Sonntag, 30. April, heißt es in der Saarbach- Arena in Scheubengrobsdorf ab 19 Uhr Tanz in den Mai mit Michas Disco. Eingebunden in die Veranstaltung ist das Walpurgisfeuer. Bestens gesorgt an diesem Abend ist auch für das leibliche Wohl. Am 1. Mai lädt der TSV Westvororte von 10 bis 14 Uhr zum traditionellen Frühschoppen ein, der unter dem Motto steht: Die Westvororte treffen sich. Der Eintritt ist frei und auch an diesem Tag gibt es Leckeres vom Rost sowie alkoholfreie und den Geist anregende Getränke. Auch die Fußballfans kommen an diesem 1. Mai voll auf ihre Kosten. Mit dem JFC, dem Elstertal Bad Köstritz und dem gastgebenden TSV Westvororte treffen drei Teams in der Altersklasse D Junioren aufeinander. Dem Sieger winkt ein Pokal und für alle Teams gibt es Urkunden. Die Mannschaften treffen sich um 10 Uhr. Anstoß ist um Uhr. Beim TSV wird aber nicht nur gefeiert und Fußball gespielt. Wenn es sein muss, dann können die Mitglieder auch richtig zupacken, darunter auch bei den Arbeitseinsätzen. Die nächsten Einsatze sind für Montag, 24. April, 9 bis 12 Uhr und am 13. Mai von 8.30 bis Uhr angesetzt. Unter anderem soll auch weiter an der Gestaltung der neuen Mountainbikestrecke gearbeitet werden, die dann am 17. Juni offiziell eingeweiht wird. Treffpunkt am 17. Juni ist 14 Uhr am Vereinshaus und von da aus geht es, unter den Klängen der Schalmeienkapelle Saara zur Mountainbikestrecke, wo dann von den Ehrengästen, s Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn, dem Mitglied des Bundestages Volkmar Vogel und dem Präsidenten des Stadtsportbundes, Markus Morbach das symbolische Band durchgeschnitten wird. Natürlich wird dann auch die Strecke getestet. So kann man auf so manchen waghalsigen Trick gespannt sein. Nach dem offiziellen Teil bietet sich ausreichend Gelegenheit, um in gemütlicher Runde zu fachsimpeln. Eröffnung der Kunstsaison (NG). Seit diesem Freitag ist die erste Ausstellung in diesem Jahr in der Galerie am Mohrenplatz zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten von zwei jungen Malerinnen. Die eine heißt Katja Triol, ist in Tokmak/ Kirgistan geboren und in Pawlodar/Kasachstan aufgewachsen, studierte Freie Kunst an der Bauhaus Universität in Weimar und schloss ihr Studium als Diplom-Künstlerin ab. Seit 2009 ist sie als freischaffende Künstlerin und Illustratorin in Weimar tätig. Die andere, Selena Mowat, wurde in den schottischen Highlands geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Universität von Dundee, Schottland, wo sie anschließend sechs Jahre lang Zeichnung und Malerei unterrichtete. Beide Künstlerinnen sind dem Realismus verpflichtet. Man darf auf eine abwechslungsreiche Schau gefasst sein. Als Special Gast wird Judith Runge aus Halle/Saale im Separee eine Auswahl ihrer keramischen Objekte zeigen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr. Friseursalon Am Reußpark Wellness für Haar und Seele Damen: Waschen/Schneiden/Föhnen Herrenhaarschnitt incl. Haarpflege und Styling 25,00 komplett: 12,00 Dauerwelle all inclusive: 45,00 Normalfärbung all inclusive 43,00 (30 % Langhaaraufschlag) Wir bitten um telefonische Terminabsprache Ihr Friseursalon Am Reußpark, Leo-Tolstoi-Str. 12, 0365/ Sie erreichen uns mit der Buslinie 17, Haltestelle G.-Hauptmann-Str. (30 m zurück in Leo-Tolstoi-Str. 12) P kostenfreie Parkplätze direkt in Salonnähe 114 Jahre Gartenbau + Floristik Eismann Tag der offenen Gärtnerei am Samstag, 29. April 2017 von 8.00 bis Uhr Überzeugen Sie sich bei einem Rundgang durch die Gärtnerei von der bunten Vielfalt unserer Beet- und Balkonpflanzen. Pflanzenquiz Kindermalecke Für das leibliche Wohl ist gesorgt! -Langenberg Eisenberger Straße 59, an der B 7 (0365) NG NG 16/17 Hereinspaziert in die Theaterwelt von Altenburg Tag der offenen Tür am 1. Mai im Landestheater (NG). Bereits traditionell lädt Theater&Philharmonie Thüringen am 1. Mai zum Tag der offenen Tür ein. In diesem Jahr öffnen sich die Türen des Landestheaters Altenburg von 11 bis 17 Uhr. Bevor es um 11 Uhr heißt Türen auf, heizen auf dem Theatervorplatz die Trommler der como vento die Stimmung an. Als erstes Highlight gestalten Orchester und Solisten ab Uhr ein mitreißendes Musicalprogramm im Theatersaal. Ausschnitte aus Tschitti Tschitti Bäng Bäng, Jekyll & Hyde u. a. stimmen die Besucher bereits auf den Musical Sommer Altenburg (13. bis 18. Juni) ein. Wie das Philharmonische Orchester für das Open Air Konzert im Sommer den Mambo aus Bernsteins West Side Story probt, kann man ab 12 Uhr im Theatersaal bei einer öffentlichen Probe erleben. Im Anschluss, ab Uhr sind insbesondere Kinder eingeladen, einmal mitten im Orchester an der Seite der Musiker zu sitzen und aus dieser besonderen Perspektive mehr über das Orchester zu erfahren. Ab 13 Uhr stellen Chefdramaturg Felix Eckerle und die Spartenleiter den Spielplan der Saison 2017/18 vor. Nachdem die große Bühne eine Zeit lang für alle frei begehbar ist, steigt hier 16 Uhr die fulminante Technikshow, in der Licht-, Ton-, Bühnenund Pyrotechnik das Publikum zum Staunen bringen. Aber nicht nur auf der Hauptbühne wird viel geboten. Den ganzen Tag über werden mit Unterstützung Klassik trifft Bundeswehr (NG). Am Donnerstag, 27. April, Uhr, gehört das Podium im Konzertsaal der Bühnen der Stadt dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt unter Leitung von Oberstleutnant Burkard Zenglein. Unter dem Motto Klassik trifft Bundeswehr darf sich das Publikum neben traditioneller Militärmusik mit zünftigen Märschen auf populäre Melodien aus Musical und Operette sowie klassische Stücke freuen. Die Musiker in Uniform werden für die hohe künstlerische Qualität ihres Spiels geschätzt. Die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde e. V. lädt zu diesem Benefizkonzert ein. Zum Auftakt erklingt passend vom Thüringer Marschkönig Hermann Ludwig Blankenburg Adlerflug. Ausschnitte aus der Fledermaus von Johann Strauß kommen in der Bearbeitung von Guido Rennert zur Aufführung. Karten gibt es an der Theaterkasse, ( Frühlingskonzert mit Mädchenchor (NG). Am Donnerstag, 27. April, findet 18 Uhr in der Salvatorkirche ein Frühlingskonzert mit dem Kinder- und Mädchenchor des Rutheneums unter der Leitung von Dr. Alexander Köhler und Peter Hoche statt. Die Chöre zeigen ein breites Band ihres Könnens und beschränken sich nicht nur auf heute bekannte Weisen. Zu hören sind u.a. Lieder namhafter Renaissancekomponisten, zu denen auch Thoinot Arbeau gehört. In den zu hörenden Liedern geht es oft dabei nicht nur um den Frühling allgemein, sondern um damit verbundene Gefühle der Liebe, Sehnsucht, der Liebesqualen- und Freuden, so auch in Sätzen der Komponisten Giovanni Giacomo Gastoldi oder Thomas Tallis. Das Programm mischt geschickt tradierte Vokalmusik mit modernen Bearbeitungen volkstümlicher Weisen bis hin zu Pop-Musik. Auch vor dem US-amerikanischen Kultmusiker der zeitgenössischen Musik, John Cage, schrecken die Ensembles nicht zurück, der eine ganz andere Herangehensweise an Stimme und Chorgesang zeigt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten. von Vereinen und Händlern aus Altenburg im Innenhof des Seckendorffschen Palais und auf dem Theatervorplatz vielfältige Möglichkeiten zum Mitmachen und Erkunden geboten. Im Heizhaus probt das Thüringer Staatsballett und das Schauspiel informiert über die anstehende Produktion Cohn Bucky Levy Der Verlust. Im Theater unterm Dach spielt das Puppentheater zweimal Rotkäppchen, das Klassenzimmerstück Rafias Reise kann einmalig öffentlich erlebt werden und die TheaterFABRIK präsentiert das neue Stück Nur Kinder, Küche, Kirche. Außerdem stellt das Schauspiel sein aktuelles Brecht-Programm Der Schoß ist fruchtbar noch vor. Wer dem Thüringer Staatsballett und dem Kinder- und Jugendballett beim Proben zusehen möchte, hat dazu im Ballettsaal die Gelegenheit. Im Chorsaal tritt die Musikschule Altenburg auf. Ab 12 Uhr werden verschiedenen Workshops z. B. für erste Schauspielerfahrungen oder Gesang in der Probebühne angeboten. Bei Minikonzerten in den Stimmzimmern des Orchesters haben die Besucher zudem Gelegenheit, die Musiker ganz nah zu erleben und Fragen zu ihren Instrumenten zu stellen. Im Musik- und Tanzgarten vor dem Bühneneingang sorgt die Köstritzer Jazzband für gute Stimmung. Am 1. Mai beginnt auch der Vorverkauf für die Spielzeit 2017/18. Seit über 110 Jahren vertreibt die Firma Retterspitz eine Flüssigkeit, welche als Grundlage für Wickelanwendungen nicht nur in der privaten Hausapotheke, sondern auch im modernen Klinikalltag und in Rehazentren Anwendung findet. Mit dieser Flüssigkeit, dem Retterspitz-Äußerlich, wollen wir uns in diesem Seminar, das am Dienstag, 2. Mai, 18 Uhr, in der Aesculap-Apotheke stattfindet, näher befassen. Mit Dr. Elke Forbeck lernen die Teilnehmer die typischen Wickelanwendungen auf vielfältige Weise in Form eines unterhaltsamen Vortrags kennen, der einem ausgewogenen Rhythmus Vom Gewächshaus in den Einkaufskorb Gärtnereien öffnen am 29. April ihre Tore (NG). Wie in jedem Jahr, öffnen zahlreiche Thüringer Gärtnereien am letzten Sonnabend im April ihre Betriebe für die Besucher. Es besteht die Möglichkeit, sich in den Gewächshäusern umzusehen und aus einer großen Sortimentsvielfalt auszuwählen. Kaufen, wo die Pflanzen wachsen das garantiert Qualität und Frische der Pflanzen. Mit einer großen Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Kräutern, Stauden, Gemüsejungpflanzen sowie Obst- und Ziergehölzen werben die Thüringer Gärtner und geben gern die wichtigen Tipps für die Pflege der Pflanzen. Am 29. April, ab 8 Uhr, beteiligen sich 45 Gärtnereien am Tag der offenen Gärtnerei, darunter auch der Gärtnerei Hofmann und Gartenbau Eismann in Langenberg und Baumschulen Deegen, Bad Köstritz. Der Saisonhöhepunkt bietet den Blumenliebhabern, neben den alt bewährten Sortimenten, auch wieder zahlreiche Pflanzenneuheiten. Die Betriebe bereiten sich auf diesen Tag natürlich besonders vor. Oft wird ein interessantes Rahmenprogramm geboten, Informationen und Beratung stehen im Mittelpunkt und jede menge Abwechslung wird geboten. Musterkästen mit verschiedenen Pflanzbeispielen liefern den Kunden die Ideen für zu Hause. Dabei spielen die Standortfrage und der Pflegeaufwand eine wichtige Rolle. Schöne Farbkombinationen und welche Pflanzen passen aus gestalterischer Sicht gut zusammen diese Hinweise gibt es in den Gärtnereien. Denn für den Gärtner ist es wichtig, dass die Kunden zufrieden mit der Pflanzenauswahl sind und zu Hause an den Blumenkästen lange Freude haben. Das Motto Produziert in Thüringen - für Thüringen ist voll im aktuellen Trend. Die Verbraucher wünschen sich verstärkt eine regionale Produktion und die regionale Vermarktung der Pflanzen. Die Gemeinschaftsaktion wird durch das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz und dem Landesverband Gartenbau Thüringen e.v. unterstützt. Nischenkunst - Grafik in der DDR (NG). Mit der offiziellen Staatskunst der DDR ( Sozialistischer Realismus, Bitterfelder Weg etc.) geriet nach der politischen Wende das Werk von mindestens zwei Künstlergenerationen, die abseits des verordneten Denk-, Moral- und Formenkanons standen, in den Hintergrund. Am Sonnabend, 22. April, 15 Uhr, eröffnet im Haus Schulenburg die Schau GRAFIK in der DDR MEDIUM der FREIHEIT. Anzeige Retterspitz heilt und wirkt Einladung zum Vortrag am 2. Mai, 18 Uhr, in die Aesculap-Apotheke zwischen Theorie, Praxis und Anwendungstipps folgt. Es wird erläutert und demonstriert, wie man schnell und mühelos einen hilfreichen Wickel anlegt. Nach der kurzen Besprechung der Inhaltsstoffe des Retterspitz-Äußerlich werden unterschiedliche Krankheitsbilder genannt, bei denen der Wickel erfolgreich angewendet werden kann. Natürlich darf zum Abschluss des Vortrags die Besprechung und Verkostung von Retterspitz Innerlich nicht fehlen. Um Anmeldung unter ( oder info@aesculap-apotheke-gera.de wird gebeten. Retterspitz ist ein Familien Unternehmen, das Naturheilmittel, Medizinprodukte und medizinische Gesichtspflege herstellt und vertreibt. Die Anfänge des Unternehmens liegen bei Margarete Retterspitz, geboren 1851, die im Jahre 1895 ein Heilwasser produzierte, das sie 1901 unter der Bezeichnung Retterspitz Universal Heilwickel Bäder als Warenzeichen eintragen ließ erwarb der Apotheker Hans Scheck die Rezeptur, setzte alles auf die Karte Retterspitz Wasser Äußerlich und gründete das Unternehmen. Heute ist Retterspitz die zweitälteste Apothekenmarke Deutschlands.

5 Sonnabend, 22. April 2017 Neues Seite 5 Feste feiern in Hofwiesenparkfest - Volksfest Ein Jubiläum im zehnten Jahr Drei Tage Hofwiesenparkfest erinnern an Eröffnung der BUGA 2007 und bieten volles Programm Von Wolfgang Hesse Ganz selbstverständlich ist für viele er und ihre Gäste ihr Hofwiesenpark geworden. Vor genau zehn Jahren wurde im Stadion der Freundschaft mit Besuchern die BUGA Ronneburg eröffnet und damit auch das Ausstellungsareal Hofwiesenpark. Zur Erinnerung an dieses Ereignis feiern die er nun alljährlich Ende April den offiziellen Beginn der Parksaison, diesmal im zehnten Jahr. -Kultur, die Stadtverwaltung, Vereine und Sponsoren bieten im Jubiläumsjahr von Freitag bis Montag ein umfangreiches Kulturund Unterhaltungsprogramm für die gesamte Familie. Der Buga-Förderverein entstand im Zuge der Vorbereitungen der Buga Heute, zehn Jahre danach ist er bundesweit der einige Förderverein mit solch einer langen Tradition. Im Zuge der Nachhaltigkeit und Pflege der innovativen Ergebnisse der Buga und Begrünungsprojekten, leistet der Verein wichtige Arbeit für die Verschönerung unserer Stadt. Mit der ersten Lichternacht im Buga-Jahr 2007 zählt diese alljährliche Veranstaltung zu einer guten Tradition im Hofwiesenpark. Seit einigen Jahren lädt der BUGA-Förderverein zur Lichternacht im Rahmen des Hofwiesenparkfestes ein. Wir werden wieder Kerzen rund um das Veranstaltungsareal, den Partnerschaftsgärten und an den Wegen aufstellen., verrät Roberto Tamaske, zweiter Vorsitzender des Vereins. Wir werden wieder Figuren im Gras legen und bemalte Gläser von Kindergärten und Schulen mit Teelichten bestücken. Wie im letzten Jahr setzen wir dabei Kerzen mit längerer Brenndauer ein, die bis in die Nachtstunden den Hofwiesenpark illuminieren werden. Der Verein bereitet in Zusammenarbeit mit dem Globus eine Aktion mit Kräutern für die Kinder (NG). Irgendwann kommt auch für einen Kabarettisten die Zeit, da kennt er sich in Wartezimmern und Arztpraxen besser aus als in Kneipen. Und wenn man, wie Eva-Maria Fastenau, seit fast 40 Jahre auf der Bühne steht, hat man mindestens auch genauso viele Szenen zur Gesundheit gespielt. Gemeinsam mit ihrem Kollegen, Michael Seeboth, hat sie daraus ein Lichterfee Bea Lange hat die Qual der Wahl. Welches Kleid soll es werden? Ihre Entscheidung ist auf dem Hofwiesenparkfest zur Eröffnung der Lichternacht zu erleben. Foto: Hesse Voll rezeptfrei vor. Hierbei gilt es: Töpfe basteln und bemalen sowie Kräuterbutter herstellen und mitnehmen. Ein Lampionumzug durch den Hofwiesenpark, das traditionelle Lichterschwimmen auf der Elster und ein Feuerwerk mit Licht- und Lasershow werden die Lichternacht abrunden. Auch 2017 wird die Lichternacht durch die er Lichterfee eröffnet. In diesem Jahr heißt sie Bea Lange, ist 15 Jahre jung und besucht mit ihrer Schwester Anna Fe. (16), der diesjährigen Brunnenfee, das Zabel-Gymnasium. Beide sind schon sehr gespannt auf ihre Aufgaben und natürlich aufgeregt. Während Bea den Wunsch hat, einmal Polizistin zu werden, weiß es Anna Fe. noch nicht ganz genau. Vielleicht wird es ein Lehrberuf werden., meint sie. Anna Fe. wird als Brunnenfee bereits am Samstagnachmittag gemeinsam mit Herrn Neptun den Brunnen im Küchengarten zum Sprudeln bringen. Nach einem Jahr Pause kann in diesem Mit Eva-Maria Fastenau und Michael Seeboth Kabarett-Programm zusammengestellt, dass nicht nur Halbgötter in weiß und Krankenkassen, sondern auch Pillendreher und Gesundheitsapostel aufs Korn nimmt. Bei Voll rezeptfrei im Kabarett Fettnäppchen erfahren die Zuschauer, warum Arztpraxen einen Türsteher brauchen und Rentner die besseren Rohstofflager sind. Am 28. und 29. April, 20 Uhr, im Rathaushöhler. Frühjahr der Brunnen, dank Unterstützung der OTWA und privaten Spender, die Besucher im Küchengarten wieder erfreuen. Nach dem Brunnenfest um 13 Uhr und einem ökumenischen Gottesdienst um 14 Uhr am Rosenzelt, dem ehemaligen Standort des Kirchen-Pavillons während der Buga 2007, beginnt ein reichhaltiges Programm, das um 15 Uhr auf der Veolia-Bühne offiziell eröffnet wird. Wie vor zehn Jahren, erwartet die Besucher im Hofwiesenpark eine tänzerische Eröffnung mit Angels Cheerleadern, TSV Butterfly, Tanzschule Step by Step, Tanzschule Schulze und Tanzkreis Brillant., kündigt Katja Paunack von der Kultur GmbH an. Musikalisch erwartet die Besucher an allen Tagen auf mehreren Bühnen ein volles Programm. Die Hits von Rod Stewart und Deep Purple werden am Samstag erklingen. Die renommierte Band Karussell, die erst in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiern konnte, wird am Sonntag, den 30. April begeistern. Passend zur Walpurgisnacht gibt es danach ein Hexenfeuer und eine Feuershow, unterstützt von den Trommlern Bateristas del Sol. Die ganzen Tage wird von der Untermhäuser Brücke bis zum Beachvolleyballplatz jede Menge los sein. Das Volk von Caraslan wird das Ritterlager wieder aufschlagen. Bastel-, Lern- und Abenteuerstände laden die kleinen Gäste zum Mitmachen ein. Bundeswehr, DRK, Katastrophenschutz und THW informieren über ihre Arbeit auf dem Stadion- Vorplatz. Zum zweiten Mal wird die Sportarena am Beachvolleyballplatz aufgebaut, in diesem Jahr mit einem Nacht-Beach-Turnier. Höhepunkte Sonnabend, 29. April 13 Uhr: Brunnenfest 14 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst 15 Uhr: Eröffnung und Tanzshow 19 Uhr: Eröffnung Lichternacht mit Lichterfee, Lampionumzug, Lichterschwimmen und Licht- und Lasershow, Uhr: Rod Stewart Hommage und Deep Purple Tribute (Eintritt: 4 Euro) Sonntag, 30. April 19 Uhr: Konzert Karussell 21 Uhr: Walpurgisnacht mit Feuershow, Feuer und Bateristas del Sol, Irish Speed Folk mit The Aberlours (Eintritt: 3 Euro) Montag, 1. Mai 11 Uhr: Frühschoppen Blasorchester Elstertal 16 Uhr: Starporträt Hans-Jürgen Beyer (Eintritt: 2 Euro) Für Kinder unter sechs Jahre ist der Eintritt frei. Ein Potpourri im Steinweg Kunstschule stellt in Bürgergalerie aus (NG). Die Kunstschule e.v. und der Verein Ja-für laden zur Ausstellungseröffnung am kommenden Mittwoch, 26. April, 18 Uhr, in die Bürgergalerie im Steinweg ein. Neben Malereien und Zeichnungen aus dem Kurs für Komposition und Bildaufbau und dem Offenen Atelier werden Objekte aus dem Kinderkurs, textile Arbeiten aus dem Shibori- und dem Quiltworkshop gezeigt. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, in akustische Arbeiten hineinzuhören und sich die in verschiedenen Workshops entstandenen Trickfilme anzuschauen. Wer in der Woche nicht die Zeit findet, der sollte das lange Wochenende dazu nutzen, einen Blick in den Steinweg zu wagen. NG NG 16/17 Baumschulen , 9-16 Uhr , 9-15 Uhr Beet- und Balkonpflanzenmarkt Balkonpflanzen, Gemüsepflanzen, Stauden, Gehölze. Wir beraten Sie fachgerecht! Deegenstraße Bad Köstritz / Gartenbau Hofmann Inh. Antje Korn Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Gärtnerei am 29. April 2017 von 8 16 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Trotz der Baustelle sind wir für Sie gut erreichbar! Gärtnerei, Eisenberger Straße 57, 0365 /

6 Neues Seite 6 Sonnabend, 22. April 2017 Wohin in und Umgebung Kunst / Kultur Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan Fußgängerbrücke zur Kastanienstr./Ladenstr. Dokumentation Alt+Neu Lusan Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Eintritt frei! Tel. (0365) u Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str Bad Köstritz Tel. (036605) Fax (036605) info@heinrich-schuetz-haus.de Internet: und Forschungs- und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten Ausstellung zu Leben, Werk und zeitlichem Umfeld von Heinrich Schütz, Musikeinspielungen, Werkeinführungen, Projekttage, Konzerte, Kurse für Alte Musik, Schütz- Haus-Galerie, Heinrich Schütz Musikfest Öffnungszeiten Di Fr Uhr, Sa/So Uhr Kabarett Fettnäppchen 07545, Markt, Tel. (0365) Fax (0365) Internet: Museum Burg Posterstein Burgberg 1, Posterstein Tel. (034496) museum@burg-posterstein.de Von Rittern und Salondamen Die Ausstellungen behandeln die Geschichte der Burg und der Region. Einen Einblick in die bewegte Zeit zwischen Französischer Revolution, Aufstieg und Fall Napoleons und Wiener Kongress gibt die Ausstellung über den Musenhof Löbichau der Herzogin von Kurland. Öffnungszeiten Dienstag Samstag Uhr, Sonntag / Feiertag Uhr November Februar: um eine Stunde verkürzt Anfahrt PKW: Autobahn Erfurt Dresden (BAB 4), Abfahrt Ronneburg, Richtung Ronneburg, im Kreisverkehr Abzweig Richtung Posterstein; Busse fahren in Richtung Altenburg, Abzweig Nöbdenitz Angebote für Kinder Schatzsuche Auf den Spuren der Postersteiner Ritter : Auf die kleinsten Besucher warten Posti und Stein, die guten Geister der Burg. Und warum nicht auch mit ihnen Geburtstag feiern? (Voranmeldung erforderlich) Feiern auf Burg Posterstein Ganzjährige Vermietung des Burgkellers (bis 40 Personen) Heiraten im ehemaligen Gerichtsraum, Kontakt: Standesamt Schmölln, Tel. (034491) , standesamt@schmoelln.de Kabarett Lachgeschäft Steinweg / TV-Programm Das Labor14 hat bis zum Mittwoch, 26. April, 16 Uhr, das folgende Programm: 16.01: Der Schokoladenfluss 16.03: Unsere Schule 16.06: Das Ende einer Ära 16.15: Herz statt Hetze 16.16: Klettern in der Frankenpfalz 16.48: Wismut 17.19: er Sportpreis : Frühlingstrailer 18.00: Nachrichten 18.21: Heinz unterwegs : Das literarische Duett 19.13: Heinz unterwegs : Prominente im Gespräch 20.19: Nachrichten 20.41: pop10.de 21.41: Kontext Es wiederholt sich alle sechs Stunden. Änderungen vorbehalten! Sonnabend, 22. April 09.00: Ronneburg, Bogenbinderhalle, 4. Internationale Katzenausstellung (bis 17 Uhr, auch am Sonntag) 10.00: Schloss Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum, 6. Mitteldeutscher Korb- und Pflanzenmarkt, verschiedene Mitmachkurse in Sachen Korbflechten (bis 18 Uhr, auch am Sonntag) 10.00: KuK, 2. Kleine Kreuzfahrtmesse (bis 18 Uhr) 10.00: Pavillon am Orangieplatz, Radfahrerklub 1895 e.v. lädt ein: Hainspitz (50 Kilometer), Reuster Turm (40 Kilometer), Stübnitz (30 Kilometer) 11.00: Museum für Naturkunde, Es ist nie zu spät für einen Magnet, Über die magnetischen Eigenschaften von Mineralien und Erzen, AG- Treffen der Kinder- und Jugendgruppe, er Mineralien- und Fossilienfreunde e.v : Bühne am Park, Theatercafé, Veranstaltung der Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde e. V : Puppentheater, Foyer, Rotkäppchen, ab vier Jahren, Von der Suche nach dem, was richtig ist, Nach dem Märchen der Brüder Grimm 19.00: UCI Kinowelt, Tschaikowsky Eugen Onegin, mit Anna Netrebko und Dimitri Hvorostovsky, gesungen in Russisch mit dt. Untertiteln 19.30: Vogtlandhalle Greiz, Im Weißen Rössl, Premiere, Operette von Ralph Benatzky, Gastspiel des Euro Studio Landgraf 20.00: Rathauskeller, Kabarett Fettnäppchen, Privat geht vor Katastrophe 20.00: Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 100% Satire auf Alles! 23.00: Music Hall, 90er Party 23.00: Seven, Techno Bergbau (NG). Der Bergbauverein Ronneburg lädt zum Vortrag über die erfolgreiche Sanierung seit 2001 in Sachsen am Mittwoch, 26. April, 16 Uhr, im Infozentrum des Vereins ein. Sonntag, 23. April 09.00: Ronneburg, Bogenbinderhalle, 4. Internationale Katzenausstellung (bis 17 Uhr) 09.30: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Heinrich-Leo-Straße 6, Die Auferstehung der Sieg über den Tod 10.00: Puppentheater, Foyer, Rotkäppchen, ab vier Jahren, Von der Suche nach dem, was richtig ist, Nach dem Märchen der Brüder Grimm 10.00: Schloss Blankenhain, Deutsches Landwirtschaftsmuseum, 6. Mitteldeutscher Korb- und Pflanzenmarkt, verschiedene Mitmachkurse in Sachen Korbflechten (bis 18 Uhr) 11.00: Großes Haus, Konzertsaal, Matinee zur Oper Masepa, Mit dem Inszenierungsteam und Sängern, Moderation: Nastasia Tietze, Eintritt frei 15.00: Sportplatz Brüte, Fußball Herren Kreisklasse, Lusaner SC - VfL : Christliche Gemeinde, Clara-Viebig-Straße 7, Relationship-Gottesdienst 16.00: Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 100% Satire auf Alles! 17.00: Kraftsdorf, Eröffnung des Kraftsdorfer Musiksommers mit dem Knabenchor der Jenaer Philharmonie, geistliche und weltliche Chormusik 17.00: Trinitatiskirche, Bunte Vögel der Reformation Thomas Müntzer, eine außergewöhnliche er Gottesdienstreihe im Reformationsjahr, dieses Mal wird der umstrittene Theologe und Sozialrevolutionär Thomas Müntzer im Mittelpunkt stehen. Seine radikale Botschaft von der Reinigung von Kirche und Welt führte ihn an die Seite der rebellierenden Bauern 17.30: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Heinrich-Leo-Straße 6, Woraus sich unser Vertrauen in die götliche Urheberschaft der Bibel stützt 18.00: Großes Haus, Meisterklasse, Komödie von Terrence McNally, Musik von Vincenzo Bellini, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi 20.15: UCI Kinowelt, der besondere Film: Moonlight, Drama Lieblingsplätze online buchen: uci-kinowelt.de Eine Karte. Alle Filme. Nur 22,50 Euro im Monat. Alle Tage. Alle Zuschläge. Film, 3D, Loge, VIP, isens. Jetzt auch zum Verschenken uci-unlimited.de Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten KINOWELT UCI KINOWELT, Reichsstraße 3 24h-Kartenreservierung und Programmauskunft: (03 65) Montag, 24. April 19.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, Treffen der Selbsthilfegruppen (bis 21 Uhr) 20.15: UCI Kinowelt, der besondere Film: Moonlight, Drama Montags 08.30: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Rückenschule, 10: Krabbelgruppe 10.00/11.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich- Mühsam-Straße 2, Seniorensport 10.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, PC- Werkstatt mit Anmeldung ( : Gemeindehaus, Talstraße 30, Musikgarten für Babys 13.00: Stadtteilbüro Bieblach, Schwarzburgstraße 6, Sport frei!, Seniorensportgruppe des Deutschen Familienverbandes trifft sich 14.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, TALI- Tisch (bis 15 Uhr) 14.00: Information, Stadführung, ohne Voranmeldung 14.30: AWO Begegnungsstätte, Schmelzhüttenstraße 47, Chorprobe Rübezahl 15.00: Waldorfschule, Vorschulnachmittag (bis 16.30) 15.00: Parkplatz Franz-Lenzner-Heim, Nordic Walking 15.45: Gemeindehaus, Talstraße 30, Musikgarten für Eineinhalbbis Dreijährige; 16.30: Musikgarten für Drei- bis Fünfjährige 16.45: Probenraum, Rudolf-Diener-Straße 4, Chorprobe Spatzen 17.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-Mühsam- Straße 2, Yoga 19.00: Probenraum, Rudolf- Diener-Straße 4, Chorprobe Erwachsenenchor Cantabile *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feier tagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen NEU! Kinder ab 6 dürfen in Begleitung ihrer Eltern jetzt auch in Filme ab 12! Änderung vorbehalten! Friedensgebet (NG). Ein ökumenisches Friedensgebet findet am Montag, 24. April, 17 Uhr, in der St. Trinitatiskirche statt. UNSER PROGRAMM: Abgang mit Stil Tägl , 20.00/Tägl. (außer Mo, Mi) 14.15/FSK 6 Anime Night 2017: Genocidal Organ Di 20.00/FSK # Bibi & Tina - Tohuwabohu Total Tägl. (außer Mo, Mi) 14.15/FSK 0 Conni & Co 2 - Das Geheimnis des T-Rex (50 xtra mp) Tägl /Tägl. (außer Mo, Mi) 14.30/FSK 0 Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei Tägl. (außer Mo, Mi) 14.30/FSK 0 Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf Tägl. (außer Mo, Mi) 14.00/FSK 0 Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf (3D) Tägl /FSK 0 Die Schöne und das Biest* Tägl /Tägl. (außer Mo, Mi) 14.00/FSK 6 Die Schöne und das Biest (3D)* Tägl. (außer Mi, Sa) 20.00/Sa 20.15/FSK 6 Fast & Furious 8* Tägl , 19.30/Tägl. (außer Mo, Mi) 14.00/Fr, Sa 23.00/FSK 12 Get Out (50 xtra mp) (Preview)* So 20.00/FSK # Ghost in the Shell Sa 20.15/FSK 16 Ghost in the Shell (3D) Tägl. (außer Sa) 20.15/Fr, Sa 23.00/FSK 16 Kong: Skull Island* Tägl. (außer Sa) 17.00/FSK 12 Kong: Skull Island (3D)* Tägl. (außer Mo, Mi) 20.00/Fr, Sa 23.00/FSK 12 Life Tägl. (außer So, Di) 20.00/Fr, Sa 23.00/FSK 16 Logan - The Wolverine* Fr, Sa 23.00/FSK 16 Met Opera 2016/17: Eugen Onegin (Tschaikowsky) Sa 19.00/FSK # Moonlight So, Mo 20.15/FSK 12 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind* Mo, Mi 20.00/FSK 6 Sacrifice - Todesopfer (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 16 The Boss Baby* Tägl. (außer Mo, Mi) 14.15/Tägl. (außer So, Mo, Sa) 20.15/FSK 6 The Boss Baby (3D)* Tägl. (außer Sa) 17.15/Sa 17.00/FSK 6 The Bye Bye Man* Tägl , 20.15/Fr, Sa 23.00/FSK 16 Überraschungspremiere Mi 20.00/FSK 18 Within Fr, Sa 23.00/FSK UCI KINOWELT Dienstag, 25. April 10.00: Pavillon am Orangieplatz, Radfahrerklub 1895 e.v. lädt ein: Schmierchauer Höhe (50 Kilometer), Rohna (45 Kilometer), Fortuna (35 Kilometer) 10.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, Floristik- Treffen 10.00: Kulturbund, Greizer Straße 39, Sonderausstellung Otto Dix zum 125. Geburtstag (bis 12 Uhr) 10.00: BStU-Außenstelle, Haus 3, Hermann-Drechsler-Straße 1, Führung für Senioren 11.00: Bühne am Park, Von Gefühl her: fuck u!, ab 13 Jahren, Stück über Drogenkonsum von Dirk Laucke, Auftragswerk, Uraufführung 12.30: Stadion der Freundschaft, Frühjahrs-Crosslauf der er Schulen (bis Uhr) 13.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, Sprechstunde mit dem Hospizverein (bis 14 Uhr) 14.00: Bad Köstritz, Heinrich- Schütz-Haus, Musikalische Museumsrunde Hermstadt, Bruch, Liszt und andere - Zur Musikgeschichte Sondershausen 14.00: Otto-Dix-Haus, Begegnung Kunst Für Kunstfreunde im Ruhestand 15.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-Straße 10, Sprechstunde des Bürgerbeamten (bis 17 Uhr) 16.00: Begegnungsstätte Eichenhof, Pflegestammtisch für alle Interessierten 17.00: Botanischer Garten, Bärlauch, Grüne Schule am Abend (Anmeldung unter ( ) 17.00: Begegnungsstätte Curt Böhme der Volkssolidarität, De- Smit-Straße 34, Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde zu e.v. Besonderer Film (NG). Moonlight zeigt in drei Kapiteln jeweils einen besonderen Abschnitt in Chirons Leben. Als kleiner Junge wächst er zusammen mit seiner cracksüchtigen Mutter in einem heruntergerkommenen Armenviertel von Miami auf, das von Drogen, Kriminalität und Gewalt geprägt ist. Chiron ist anders als die anderen Jungs und wird wegen seiner sensiblen und feinfühligen Art von seinen Mitschülern erbarmungslos gemobbt. Der Zufall treibt Chiron in die Arme des Drogendealers Juan, der den eingeschüchterten Jungen unter seine Fittiche nimmt. Zum ersten mal fühlt sich Chiron geborgen und verstanden, doch auch diese Welt gibt ihm wenig Zukunftsperspektiven. Die UCI Kinowelt lädt am Sonntag und Montag, Uhr, zum besonderen Film Moonlight. Hotels Novotel **** Berliner Straße ( (0365) Hotel Gewürzmühle *** Superior Clara-Viebig-Straße 4, ( (0365) , Fax Internet: Zur Kanone *** Hotel & Restaurant Tautenhain, ( (036601) Fax Gasthaus & Hotel Collis am Gessenbach Collis Nr. 2 Tel. (0365) Fax EZ 30,-, DZ 26,- p.p., incl. Frü. Dienstags 08.30: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Pilates, 10: Frauenfrühstück, 11.30: Blockflötenkreis 09.30: CVJM e.v. Nicolaiberg 5, Still- und Krabbelgruppe (bis 11 Uhr) 09.30: Stadtteilbüro Bieblach, Treffen der Malfrauen/Deutscher Familienverband 09.30: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-Mühsam- Straße 2, Walking, 10: SHG Die Brücke 13.00: Deutscher Familienverband im Stadtteilbüro Bieblach, Bieblacher Maltreffen 14.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-Mühsam- Straße 2, Malgruppe 14.00: Stadtteilbüro Bieblach, Bürgersprechzeiten mit Stadtteilmanagerin Steffi Nauber 14.00: Kathol. Pfarrei St. Elisabeth, Kleiststraße 7, Faircafé und Weltladen (bis 17 Uhr, nicht am 18 April) 15.00: Waldorfschule, Vorschulnachmittag (bis Uhr) 16.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-Mühsam- Straße 2, Freundeskreis Blauen Kreis 17.00: Seniorenheim Kurt Neubert, Chor lädt singfreudige Frauen zur Probe ein 17.30: CVJM e.v., Nicolaiberg 5, Ten Sing Gruppe (bis 19 Uhr) 17.15: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Pilates 19.00: Haus des Handwerks, Puschkinplatz, Chorprobe 19.30: Otto-Dix Schule, Chorprobe, Aequalis-Frauenchor

7 Sonnabend, 22. April 2017 Seite 7 Neues Wohin in und Umgebung Gastronomie HOTEL & RESTAURANT Tautenhain, Tel. (036601) täglich ab Uhr, Do ab 17 Uhr 29 Zimmer, Restaurant 80, 30, 20 Plätze, Tagungsraum 40 Plätze, Biergarten 100 Plätze, Kinderspielplatz, Familienfeiern, Geschäftsessen, Tagungen, Aktionswochen im Restaurant, Pauschalangebote Thür. Küche, Fisch- u. Wildspezialitäten Novotel Berliner Straße 38, Tel. (0365) Zimmer, Restaurant mit Wintergarten, gemütliche Bierstube für Ihre Veranstaltung, exklusive Lobbybar, 11 Tagungsräume bis 310 Personen, Schwimmbad, Sauna, Massage, Nichtraucherzimmer, Tiefgarage, internationale und regionale Küche Glaube/Wohlfahrt Arbeiterwohlfahrt Stadtverband e.v., Enzianstr. 1, ( (0365) , Fax (0365) Sozialstation Schmelzhüttenstr. 6, Hauskrankenpflege, ( , Physiotherapie Reichsstraße 2k, ( Seniorenbetreuung/Betreutes Wohnen/Begegnungsstätten Schmelzhüttenstr. 47, ( , Enzianstr. 1, ( Kindertagesstätten Haus des Kindes, Enzianstr. 3, ( Sonnenblume, Kiefernstraße 49, ( , , Mosaik, Heidecksburgstraße 8, ( Bummi, Fritz-Gießner-Str. 14, ( Am Maulwurfshügel, Scheubengrobsdorfer Straße 65, ( Fachdienst für Migration und Integration: Jugendmigrationsdienst Schmelzhüttenstraße 6, Frau Wagner: ( Frau Thal: ( Fax: ( Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Schmelzhüttenstr. 6 Frau Anger ( Christliche Gemeinde Clara-Viebig-Straße Telefon: (Mo Fr: Uhr) sonntags: ungerade KW 10 Uhr Gottesdienst und gerade KW 16 Uhr Relationship-Gottesdienst, jeweils mit Kinderprogramm Impuls - Christliche Buchhandlung Mo bis Fr: Uhr geöffnet Wir führen Bücher, Karten, Kerzen, israelischen Wein und Geschenke. (Eingang: Flanzstraße) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hospizbewegung e.v. ( , Notruf Sozialwesen Tagesstätten für psychisch Kranke Debschwitzer Str. 26, ( (0365) , mit Wäscherei und Cafè Intakt AfD-Stadtverband Der AfD-Stadtverband bietet ebenfalls Sprechstunden an. Diese finden wie folgt statt: dienstags und donnerstags, jeweils 15 bis 17 Uhr, in der Geschäftsstelle, Rudolf-Diener-Straße 17. Außerhalb sind Termine nach Vereinbarung möglich: ( Mittwoch, 26. April 10.00: Bühne am Park, Von Gefühl her: fuck u!, ab 13 Jahren, Stück über Drogenkonsum von Dirk Laucke, Auftragswerk, Uraufführung 10.00: Puppentheater, Foyer, Rapunzel, ab vier Jahren, Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm 17.00: Astronomisches Zentrum e.v., Planetarium, Leipziger Straße 24 Hinterhof, 360 Grad Film, Die Magie des Teleskops AfD-Sprechstunde Stephan Brandner, Landtagsabgeordneter der AfD führt montags, von bis Uhr, in seinem Wahlkreisbüro in der Rudolf-Diener-Straße 21 eine Abgeordnetensprechstunde durch. Interessierte werden gebeten, sich unter ( anzumelden. Sprechstunde Wer gern ein persönliches Gespräch mit den Grünen-Politikern unserer Stadt sucht, der hat donnerstags, 11 bis 15 Uhr, in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen, Heinrichstraße 50, die Gelegenheit dazu. Filmclub (NG). Am 11. September 2001 begegnen sich Jakob und Isabelle nach langer Zeit wieder in Berlin und verlieben sich ineinander. Während der Anschlag auf das World Trade Center die ganze Welt in Atem hält, sind die beiden mit sich und ihrer neu gefundenen Liebe beschäftigt. Doch ihr neues Glück wird überschattet durch den Tod ihres Freundes Hans, der im bei dem Anschlag ums Leben kam. Jakob bekommt dessen Job in London und überredet Isabelle, mit ihm dorthin zu gehen. Während Jakob seine Schuldgefühle in der Arbeit vergräbt, bleibt Isabelle auf sich allein gestellt in London, ohne feste Ziele und Aufgaben. Ihr gemeinsames Leben bekommt Risse und die einzige Chance der beiden wäre es, sich aufrichtig zu begegnen. Eine Aufgabe, die unmöglich scheint: ratlos und zunehmend verzweifelnd sehen sie zu, wie ihr Leben aus den Fugen gerät. Am Donnerstag, 27. April, 17 und 20 Uhr, lädt der Filmclub Comma zum Film Die Habenichtse. QUEER-Treff (NG). Am Freitag, 28. April, findet in der Zeit von 17 bis 21 Uhr im Familienzentrum, Fritz-Gießner-Straße 14, der QUEER-Treff statt. Diesmal wird Katja Pross das Treffen mit einem kleinen Mitmach-Konzert begleiten. Der QUEER-Treff ist ein Treffpunkt für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Personen (LSBTI) und natürlich allen Interessierten und Angehörigen, die eingeladen sind, ihre Erfahrungen, Wünsche und Sorgen zu teilen. Weitere Infos und Anmeldung: ( Donnerstag, 27. April 10.00: Puppentheater, Foyer, Rapunzel, ab vier Jahren, Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm 10.00: Kulturbund, Greizer Straße 39, Sonderausstellung Otto Dix zum 125. Geburtstag (bis 12 Uhr) 14.00: Stadtmuseum, Ulla Spörl liest aus ihrem Romanmanuskript über David Gottfried Schöber, im Rahmen des er Bücherfrühlings 14.00: Begegnungsstätte Eichenhof, Tanz mit Peeties Musiktheke (bis 17 Uhr) 15.00: CVJM e.v., Nicolaiberg 5, c-pfau 17.00: Clubzentrum Comma, Filmclub zeigt Die Habenichtse 18.00: Bühne am Park, Von Gefühl her: fuck u!, ab 13 Jahren, Stück über Drogenkonsum von Dirk Laucke, Auftragswerk, Uraufführung 19.30: Großes Haus, Konzertsaal, Klassik trifft Bundeswehr, Veranstaltung der Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde e.v., Gastspiel 19.30: St. Trinitaiskirche, Christian Kjellvander, Songtage im Kirchraum 20.00: Clubzentrum Comma, Filmclub zeigt Die Habenichtse 21.00: Havanna Lounge, Karaoke mit freiem Eintritt Donnerstags 08.15: Seniorenclub, Begegnungsstätte des DRK, Eiselstraße 139, Seniorensport (bis 12) 10.00: Kindertagesstätte Krümel, Bürgersprechzeiten mit Stadtteilmanagerin Steffi Nauber 10.00: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse, Strickliesel 13.00: Stadtteilbüro Bieblach, Skatrunde 15.00: CVJM e.v. Nicolaiberg 5, Familiencafé wird zu c-pfau (bis 17 Uhr, außer in den Ferien) 16.30: Probenraum Rudolf-Diener-Straße 4, Chorprobe Jugendchor Cantabile 17.00/19.00: Stadtteilbüro Lusan, Werner-Petzold-tSraße 10, Yoga 18.30: Sporthalle Regelschule 12, Erich-Mühsam-Straße 41, Floorball, Jugensport des CVJM Streuobstwiese (NG). Mittlerweile ist es vielerorts zu einer Tradition geworden, am Tag des Baumes, einen Baum zu pflanzen und somit der Natur ein Stück zurückzugeben. Aus diesem Grund wurde 2015 damit begonnen eine Streuobstwiese, mit tatkräftiger Unterstützung vieler kleiner und großer Hände, inmitten des Pöllwitzer Waldes anzulegen. Diese soll nun am Sonntag, 30. April, Uhr, erweitert werden. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Pöllwitzer Wald an der B94 Ortsausgang Neuärgerniß. Anmeldung: ( (036628) Nur am 24. Mai um 20 Uhr auf der großen Kinoleinwand Der Filmklassiker mit Olivia Newton-John und John Travolta als großes Musical-Event! Mehr Infos und Tickets unter uci-events.de Freitag, 28. April 14.30: Panndorfhalle, Radsport Prolog 15. Ostthüringen Tour (bis 19 Uhr) 16.00: Sportpark Bachmann, Zopfstraße, Treffen der Bauarbeiter, die Lusan errichtet haben 17.00: Familienzentrum, Fritz-Gießner-Straße 14, Queerlife- Treffen (bis 21 Uhr) 17.00: Ronneburg, Markt, Maibaumsetzen 19.00: Sportplatz Heinrichsgrün, Fußball A-Junioren Verbandsliga JFC - Neustadt/Orla 19.30: Großes Haus, Masepa, Oper Peter Tschaikowski, in deutscher Sprache, Premiere 19.30: Vogtlandhalle Greiz, 8. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach 20.00: Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, Keinbauchmänner 20.00: Rathauskeller, Kabarett Fettnäppchen, voll rezeptfrei 20.00: Kultur- und Kongreßzentrum, Cavewoman, Comedy- Abend 23.00: Seven, Black & House Freitags 09.00: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse, Pekip 10.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-Mühsam- Straße 2, Bieblacher Fotogruppe 17.00: Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Café Global 26, Treffpunkt für junge Leute (bis 22) 19.00: Gewerbepark Keplerstraße, Clubabend des Ostthüringer Modelleisenbahn-Clubs 19.00: Begegnungsstätte Eichenhof, Eichenstraße 11b, Schachabend des VfL 1990 (17 bis 19: Training für Nachwuchsspieler) 19.00: ESV-Schach-Klubraum, Straße des Bergmanns 72, Schachabend des Eisenbahner-Sportvereins, 19.00: Sportheim Liebschwitz, Schachabend des SV 1861 Liebschwitz 19.00: Restaurant an der Spielwiese, Schachzirkel Elstertal Langenberg (jeden zweiten Freitag) Termine und Änderungen an neuesgera@verlag-frank.de ( (0365) Sonnabend, 29. April 08.00: Turnsportzentrum, Turnen Landesliga 11 bis 18 Jahre (bis 19 Uhr) 09.00: Rollhockeystadion, Rollhockey Herren 2. Bundesliga - Schwerte; Damen Bundesliga - Iserlohn (bis 20 Uhr) 10.00: Pavillon am Orangieplatz, Radfahrerklub 1895 e.v. lädt ein: Tälerdörfer (80 Kilometer), Lippersdorf (55 Kilometer), Speicher Schöna (30 Kilometer) 10.00: Vogtlandhalle Greiz, Kinderkleiderbasar (bis 14 Uhr, Schwangere ab 9.30 Uhr) 11.00: Tonhalle, TheaterFABRIK, WertVoll, Gegenstände erzählen eigene Geschichten 13.00: Tonhalle, TheaterFABRIK, WertVoll, Gegenstände erzählen eigene Geschichten 15.00: Beach-Fläche Hofwiesenpark, 2. Sportarena mit Nacht-Beach-Volleyball (bis 1 Uhr) 15.00: Sportplatz Roschütz, Fußball Herren Kreisoberliga - Roschütz - Kraftsdorfer SV 16.00: Puppentheater, Foyer, Rapunzel, ab vier Jahren, Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm 17.00: Bühne am Park, Ballettküche für Kinder und Familien, ab vier Jahren, Eine tänzerische Märchenreise 19.00: Volkshaus Zwötzen, Große Country-Line-Dance Party mit Rick Allen, live 19.30: Vogtlandhalle Greiz, Buddy in Concert Die Rock n Roll Show, mit den Original-Stars aus dem Buddy Holly-Musical 20.00: Rathauskeller, Kabarett Fettnäppchen, voll rezeptfrei 20.00: Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, Keinbauchmänner 23.00: Qui, Hofwiesenpark aftershow Party LINKE-Sprechstunde Das Bürgerbüro der er LINKEN am Markt 12a ist geöffnet: Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr. Zusätzliche Termine können vereinbart werden unter: ( , Termine zum persönlichen Gespräch mit Abgeordneten werden ebenfalls direkt vereinbart. Freizeit AbfallWirtschaftszweckVerband, De-Smit-Straße 18, 07545, ( , Fax: Kabelfernsehen ( (0365) Stadtteilbibliothek Schmökerstube Langenberg Zu den Wiesen 22, ( 0365 / Tropenzentrum Biele Ihr Einkaufsmarkt für Heim - Tier - Pflanze 07548, Beethovenstraße 6a (Heinrichsgrün), ( (0365) Öffnungszeiten: Mo Fr 8 20 Uhr, Sa 8 18 Uhr, So (nur Blumen) 9 11 Uhr -Information Ihre Tourist Information im historischen Burgkeller Markt 1a Fon Fax tourismus@gera.de Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-15 Uhr So/Fei n. Bedarf Stadtführungen Programmgestaltung Übernachtungen Infos Souvenirs Veranstaltungstickets MeinFernbus Flixbus EJ Shalom Montag, 24. April, 14 Uhr. Umwelt und Natur, 15 Uhr: Leinwand zum Thema Emotionen Dienstag, 25. April, 15 Uhr: Malen und Zeichnen, 15 Uhr: Gitarrenunterricht für Anfänger auf Anmeldung, Uhr: Selbstverteidigung für Jugendliche und junge Erwachsene (Anmeldung) Mittwoch, 26. April, 15 Uhr: Dekoratives Gestalten, Brandmalerei, 18 Uhr: Kochprojekt vegan?! Donnerstag, 27. April, 15 Uhr: Schülertreff der Diakonie, 16 Uhr: Gesunde Ernährung/Backen Freitag, 28. April, 16 Uhr: Spielenachmittag Notdienste Rettungsdienst: 112 Wald-Klinikum ggmbh Bereitschaft von 0 bis 24 Uhr ( (0365) Bereitschaftsarzt Ernst-Toller-Straße 14 Mo/Di/Do: 18 bis 21 Uhr; Mi/Fr: 13 bis 21 Uhr, Sa/So/Feiertage 8 bis 21 Uhr ( (0365) Kinderarztbereitschaft Ernst-Toller-Straße 15 Mo bis Fr: 19 bis 21 Uhr; Sa/So/Feiertage: 9 bis 14 Uhr und 19 bis 21 Uhr ( (0365) Dringende Hausbesuche Mo/Di/Do: 18 bis 7 Uhr; Mi/Fr: 13 bis 7 Uhr; Sa/So/Feiertage: durchgehend ( (0365) Zahnärztlicher Notdienst ( (0180) Augenärztlicher Notdienst ( (0365) Spezialarztbereitschaft/ Apothekenbereitschaft ( (0365) ( (0800) Kinderschutzdienst ( (0365) Frauenhaus ( (0365) Telefonseelsorge ( (0800) Suchtberatung ( (0365) Tierfriedhof (0171)

8 Neues Seite 8 Sonnabend, 22. April 2017 Trauer- und Danksagungen Danke für alle Zeichen der Liebe und Verbundenheit, die uns beim Abschied von unserem lieben Vater Wolfgang Heinicke entgegengebracht wurden. Besonderer Dank gilt allen seinen Freunden und Bekannten, dem Pflegeteam der Ebene 5 vom Seniorenheim Edith Stein und Frau Dr. Beier für die fürsorgliche Betreuung, dem Bestattungshaus Duscher sowie dem Trauerredner Herrn Heim für die tröstenden Worte zum Abschied., im April 2017 In liebevollem Gedenken Annett Liebschner und Matthias Heinicke im Namen aller Angehörigen Gekämpft, gehofft und doch verloren! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vati, Schwiegervati, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Horst Berger geb gest , im April 2017 In stiller Trauer Karin Berger geb. Peterlick Christian Berger mit Familie Uwe Peterlick mit Familie Monika Woyke mit Familie Dieter Berger mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 28. April 2017, um Uhr auf dem Ostfriedhof statt. Karin Drechsler, im April 2017 Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Auschek Bestattungen für die würdevolle Begleitung. In stiller Trauer Roy Drechsler und Ehefrau Ines sowie ihr Enkel Dominik Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: Komm heim! In unendlicher Trauer, und doch voll Liebe und Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von Irmgard Morgner geb. Kattenberg geb gest Im Namen aller Angehörigen: Dein Ehemann Siegfried Deine Kinder Frank und Martina Deine Enkel Marco, Catharina, Antje und Christian Dein Urenkel Leon Du bist nicht tot, Du wechselst nur die Räume. Du lebst in uns und gehst durch unsere Träume. und Wittenberg, im April 2017 Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt. Noch ein paar Jahre wollt ich leben wollt noch ein bisschen bei euch sein, denn es ist so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein. Schmerzlich ist der Abschied, doch dich von Deinem Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dietmar Ketelhut geb gest In stiller Trauer Deine Ehefrau Petra Deine Mutti Ursula Deine Tochter Stefanie mit Stefan Deine Tochter Susann mit Martin und Leni Dein Bruder Peter mit Familie Dein Bruder Rainer im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier findet am Freitag, dem um Uhr auf dem Friedhof in -Langenberg statt. Wir wollen nicht trauern, dass wir Dich verloren, sondern dankbar sein, dass wir Dich hatten. Tief erschüttert nehmen wir Abschied von unserem lieben Partner, Sohn und Bruder Felix Grösch geb verst In Liebe Deine Karo Deine Mama Angelika mit Robert Deine Schwester Kristin mit Familie Deine Schwester Josephine mit Familie sowie alle Verwandten, Freunde und Bekannten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 6. Mai 2017, um Uhr auf dem Ostfriedhof in statt. Danksagung unvergesslich unersetzlich Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich und wohltuend zu wissen, wie viel Mitgefühl und Anteilnahme auf so vielfältige Weise meinem lieben Ehemann, unserem guten Vati und Schwiegervater, lieben Opa und Uropa Reinald Preißer zuteil wurde. Herzlichen Dank allen, die sich in den Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten. Danken möchten wir aus tiefstem Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Besonderer Dank gilt seiner Hausärztin Frau Dr. Friebel und Schwestern für die liebevolle Betreuung, Herrn Oberpfarrer Schlegel für seine Begleitung in der Stunde des Abschieds sowie dem Bestattungshaus Pflugbeil für die hilfreiche Unterstützung. -Röppisch, im April 2017 In Liebe und Dankbarkeit Helene Preißer im Namen aller Kinder und Angehörigen Nicht das Trauern, nicht das Weinen stellt den Wert des Menschen dar, immer wird nur das entscheiden, was der Mensch dem Menschen war. Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch liebevoll geschriebene und gesprochene Worte, Blumen und Geldzuwendungen für unseren lieben Entschlafenen Herrn Hans-Joachim Haberkorn zu teil wurden, möchen wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem gesamten Team des Pflegedienstes der Caritas, allen Mitarbeitern des katholischen Seniorenheimes Edith Stein, den Ärzten Frau Dr. Fuhrmann, Frau Dr. Dietrich und Frau Dr. Kordon, für Ihre einfühlsame Betreuung, Frau Krause für ihre Hilfe in allen Lebenslagen und dem Bestattungshaus Uwe Schmidt für die würdevolle Begleitung. In stiller Trauer Christina, Hannelore und Steffi im Namen aller Angehörigen, im April 2017

9 Sonnabend, 22. April 2017 Neues Seite 9 von Persönlich bis Geschäftlich Container Computer & Service Geschäftsempfehlungen Handwerk Wohnungen Urlaub/Erholung CORTEK IM AUFTRAG DER ZUKUNFT Entsorgungsfachbetrieb Container von 1,5m 3 bis 40m 3 Schüttgüter, Haus- Wohnungsberäumung, Tel. 0365/ Mail: dispo-cortek@remondis.de Containerdienst Baustoffhandel Garten- & Landschaftsbau Brennstoffhandel Abbruch René Schreiner GmbH Am Lasurberg Zwötzen Tel.: 0365 / Fax: 0365 / Rene.Schreiner@t-online.de Neues Internet: Der Abfallwirtschafts- zweckverband Ostthüringen unterstützt die Ziele der Lokalen Agenda 21, indem er sich für die Langlebigkeit von Produkten einsetzt. So wurde der Verschenkemarkt im Internet unter ins Leben gerufen. Dort können Sie kostenlos Ihre Gebote oder Gesuche eintragen. Beratung - Verkauf - Service Vor-Ort- und Werkstattservice PC s Neu und Leasingrücklauf Notebooks ab 199 / PC ab 99 Individuelle Beratung/Kurse Berliner Str. 152, 0365/ Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Garten- u. Landschftsbau Garten- + Landschaftsbau, pflastern v. Wegen, Terrassen + Einfahrten, Abbruch, Baggerarbeiten; Schreiner KFZ-Markt Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel.: Fa. Uniroyal 225/45 R17 91YR Sport 3,1500 km gelaufen, auf Alufelge; Shark, 7,5x17 mit ABE für 500 wegen Fahrzeugwechsel zu verk. # Neues Anzeigen: Telefon (0365) ,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 Kleintransporte/Umzüge Maler- und Fußbodenarbeiten ,50 ATF GmbH Telefonanlagen Alarmanlagen Satelliten- und Kabelfernsehen Große Ausstellung Heuweg 13 Marcus König Ihr Mann für Arbeiten rund um Haus und Garten BAUMFÄLLARBEITEN KWF GEPRÜFT Gartengestaltung Baumpflege Schredderservice Gartenbau Gauern, Gauern 47 Tel. 0174/ M-S-Koenig@web.de Annahmeschluss: Dienstag 15 Uhr Dachdeckermeisterbetrieb Tel Hausgeräteservice Hausgerätereparatur + Verkauf aller Anbieter, , Ebbinghaus Hausgeräteservice Haushaltauflösungen Haushaltsauflösung? komplette Beräumung, keine Vorarbeiten durch Sie, wir erledigen alles, Koordination aller Renovierungsarbeiten bis zur Wohnungsübergabe. Fa. M. Scherp, Tel / Verschiedenes Wer verschenkt elektr. Nähmaschine, defekt? Tel Su. alte Schilder Blech + le, Fotos + Fotoalben Wehrmacht; Tel / Zaunbau, Bäume fällen, Dachreparaturen; Tel , Ordentliche Putzhilfe für meine Wohnung in gesucht Suche alles zur Geschichte von sowie Ansichtskarten D und ehem. Gebiete vor Grossmann, Rosenberg 46, Tel.0365/ Für Ihren Frühjahrsputz Dampfreiniger Thomas Vaporo Pico neu und Brotbackautomat BBA 2605 preisgünstig abzugeben. Tel oder ab 18 Uhr /85682 # In der Natur planen, gestalten, anbauen, ernten u. erholen. Wo? KGV Fortschritt e.v., Dehmelstraße Nähe Ostfriedhof, hat noch freie Pachtgärten. Bei Interesse Anfrage unter Suche Adressbücher der Stadt ; Jahrgang:Jahr 2:1862; 4-6: ; 8-11: ; 13-17: ; 19-25: ; 29:1905; 32:1909; 33:1910; 35:1912; 38:1917; 41-43: ; 47:1935; 50:1938; Verlag Dr. Frank, L.-Jahn- Str. 2, 07545, Tel # Neues Daunenfeder-Bettenset preisw. zu verk. Tel Pachtgarten 490 m² in Zwötzen mass. Bungalow 26 m², unterkellert, mit Wohn-Koch-Sanitärbereich überd. Terrasse, PKW-Stellplatz, mit elektr. Gartengeräten u Inventar zu verkaufen. Preis nach VB, Tel. 0365/23231 nach 18 Uhr Zugelaufen! Getigerte Katze m. weiß; Tel Für alle Geburtstags- u. Hochzeitsfeiern sowie Seniorenveranstaltungen! Märchenhafte Kleidershow. Viele Braut- u. Abendkl. werden vorgeführt, m.musik, ca. 30 Min Wünsche werden wahr. Wer möchte, darf selbst ein Kleid vorführen. Traut Euch! Gr , jedes Alter ist schön. Video vorhanden. Tel o , ab 11 Uhr Ki.Gitterbett 1,2x0,7 m f.20, Ki.Hochstuhl f.20, Ki.Dreirad f.20 zu verk.; Tel R-Whng. 63m 2, zentrumsnah, verkehrsgünstig, Gagarinstraße, Bad u. Küche mit Fenster, guter Zuschnitt, Warmmiete 350 von privat zu vermieten. Tel 0365/51961, 0179/ R-Whng., 49m², K+B m.f., Balkon Süds., 1.OG, zentrumsnah, NK v. privat R.-DG, Debsch., 85 m 2, in gepfl. schönen MFH, top saniert, gr. Kü/ Bad m. Fe., Wa + Du, Abst.raum + Keller, PKW-Stell. im Grdst., KM NK, Tel. 0365/ o /73838 Anzeigen: Tel. (0365) Stellenmarkt (m/w) gesucht DACHDECKER/DACHDECKER-HELFER Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Dachdecker und Dachdeckerhelfer in Vollzeitbeschäftigung. Wir bieten Ihnen: unbefristeter Arbeitsvertrag Unterkunft wird gestellt Beförderung zur Baustelle mit garantierten Sommerurlaub Winterbeschäftigung 4-tage Woche Bezahlung über Dachdeckermindestlohn pünktliche Bezahlung Gehalts- & Urlaubsdynamik Urlaubs- & Weihnachtsgeld vermögenswirksame Leistungen Bewerbungsunterlagen bitte an: info@hessel-bedachungen.de oder Herrn Daniel Hessel, Hessel Bedachungen GmbH, Lositz 3a, Saalfelder Höhe Umzüge Umzüge BRS - Umzüge Natürlich auch Deutschland- und Europaweit zu günstigen Preisen. Umzüge nah+fern, Möbellift, Möbelmontagen Umsetzung Einbauküchen Wohnungsberäumung, Entsorgung Anhängervermietung BRS - Komplettservice, 07549, Gewerbepark Keplerstr. 46 Beratungstelefon: 0365 / Hilfe im Trauerfall / Einfach Genial 0365 / Pension mit Flair vom ADAC empfohlen 3x Ü/HP 95, 7x ÜF/6x HP 210 p. P., WLAN, Balkon, Wandern, Fewo, Garten, Bischofsmais, 09920/ Koch/Köchin gesucht, Frau Kutschbach, Tel # Grabpflege Grabgestaltung Trauerbinderei Prager s Blumen & Floristik Friedhofstraße 10 u. 19 Tel.: 0365 / Wo Bestattung kein Vermögen kostet! BESTATTUNGSHAUS Lippold Inhaberin Cornelia Broschardt, Berliner Str NG NG 9/16 NG SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE71ZZZ Mandatsreferenz: Bank IBAN BIC Heinrichstraße AUSCHEK BESTATTUNGEN -Lusan Saalfelder Straße NG 45/16

10 Neues Seite 10 Sonnabend, 22. April 2017 Von Fanny Zölsmann Een Schingenbrud vor n Hund Holzskulptur von Volker Wendt kehrt an seinen Bestimmungsort zurück Gemeinsam haben sie das Ziel erreicht, die Holzskulptur Een Schingenbrud vor n Hund von Volker Wendt konnte endlich restauriert, vielmehr kopiert werden. Das mehr als 35 Jahre alte Original ist aus Leimholz und es ist erstaunlich, dass es bis dato so gut den Witterungen standgehalten hat, bewertet Marcus Malik den Zustand der Skulptur. Er ist von Beruf Holzdesigner und wurde mit der Aufgabe betraut, eine Kopie anzufertigen. Die anderen beiden, sowohl die Gersche Gusche als auch der Brummochse wurden bereits einer Kur unterzogen. Es fehlte wie so oft am nötigen Kleingeld. Doch mit vereinten Kräften haben es die er geschafft, auch dem letzten er Original wieder einen Platz in der Öffentlichkeit zu geben. Wir haben die letzten beiden Weltgästeführertage jeweils im Februar dazu genutzt, die Teilnehmer um Spenden für die Holzskulptur zu bitten. Rund 500 Euro sind dabei zusammengekommen, freuen sich die drei anwesenden Gästeführer über die Bereitschaft der Gerschen. Karin Schumann, Steffi Reinhardt und Elke Weise führen seit einigen Jahren er und deren Gäste zu den verschiedensten Themen durch die Stadt. Karin Schumann verrät, wie Een Schingenbrud vor n Hund zu seinem Namen gekommen ist. Namensgeber ist Meister Hundt, ein ehemaliger Lehrer und Geologe, der stets zu seinem Frühstück im Hotel Schwarzer Bär ein Schinkenbrot genoss auf Gersch Een Schingenbrud vor n Hund. Eines Tages hatte eine neue Kellnerin Dienst und sie kannte dessen Vorlieben nicht. Sie alle tragen dazu bei, dass die Holzskulptur Een Schingenbrud vor n Hund von Volker Wendt bald wieder neben der Gerschen Gusche und dem Brummochse in der Florian-Geyer-Straße tront: (v.l.n.r.) Steven Förstel (Gartenlandschaftspfleger), Karin Schumann, Steffi Reinhardt, Elke Weise (Gästeführer), Fachdienstleiter Uwe Schleicher, Bernd Kürger (KulturNetz), Alexander Fröhlich (Meister Landschaftsbau) und Holzdesigner Marcus Malik. Foto: Zölsmann Sie dachte, dass ein Vierbeiner ein Schinkenbrot verlange und vergaß daher das Brot mit einer sauren Gurke zu garnieren. Volker Wendt nahm diese Episode der Geschichte zum Anlass, um einen Hund samt Schinkenbrot im Maul zu schnitzen. Seine Frau Newena Wendt-Jontschewa zeichnet für die Farbgestaltung verantwortlich. Diese übernehmen bei der Kopie nun zwei junge Herren aus dem Fachdienst Stadtgrün, Fachbereich Spieplätze. Gemeinsam mit René Hestencz wird Steven Förstel die Skulptur originalgetreu anstreichen. Die gesammelten 500 Euro reichen natürlich nicht aus, um aus einem Eichenstamm eine Skulptur zu sägen. Oben drauf packte das KulturNetz-, in diesem Sinne federführend Manfred Taubert, weitere 300 Euro. Diese sind aus der Spendenaktion Florale, die Plastik vor dem KuK, übrig geblieben, freut sich Bernd Krüger, einer der Gründungsväter dieser Kulturvereinigung. Stadtgrün-Fachdienstleiter Uwe Schleicher ergänzt, dass weitere 200 Euro aus einer städtischen Spendenaktion ebenfalls auf das Konto flossen, um den Auftrag an Marcus Malik Manfred Taubert stellt verschwundene Plastiken vor, heute: Grabmal Weißflog/Bauer Das Familiengrab der Familie Weißflog befindet sich auf dem er Südfriedhof, gegenüber der Abteilung Id (Erdhof) an der Außenmauer zur Wiesestraße. Leider ist der heutige Zustand Besorgnis erregend. Im Mittelpunkt des Grabmals stand dort eine Trauerfigur des bekannten Bildhauers Hans Dammann. Die kniende Frauenskulptur wurde von Hans Dammann vielfach sowohl aus Marmor als auch als Bronzeplastik hergestellt. Als erstes Herstellungsdatum ist 1906 überliefert. Die kniende Frau wirkt in sich trauernd und führt die linke Hand zum Herzen und mit der rechten Hand legt sie Mohnkapseln, als Sinnbild des Schlafes, auf das er (Fuß-) Ballgeschichten... Kaum sind die Mannschaften der Halle entwichen und trainieren und spielen bei noch geringeren Temperaturen wieder im Freien, werfen schon wieder Hallenereignisse des Winters ihre Schatten voraus. Die bedeutendsten im Männerbereich werden wohl an einem gemeinsamen Hallenwochenende ihre Turniere ausspielen und dabei wird das 20. Oldieturnier am Freitagabend, 12. Januar, im Mittelpunkt stehen. In das Hallenchampionat eingeschlossen ist am Sonnabend ein er Frauenturnier und am Sonntag das Bandenmasters. Veranstalter Förderverein Kinder- und Jugendfußball ist gerade daran, zu organisieren, dass ein Kunstrasen zu den Veranstaltungen in der Halle liegt. Und natürlich attraktive Mannschaften erscheinen. Man darf getrost gespannt sein... Und der 20. Bambini-Cup Ende Januar 2018, soviel war auch schon zu erfahren, soll unter dem Motto 20 Teams zum 20. gespielt werden.als BSG Motor spielte einst die ranghöchste Fußballmannschaft der Stadt in der höchsten Spielklasse der DDR und gehörte dort zu den Gründungsmitgliedern. Sie erreichte in der ersten Saison 1949/50 unter 14 Mannschaften Platz elf. Nach vier Jahren Zugehörigkeit stiegen die er ab 1953 als BSG Wismut antretend nach der Saison 1952/53 als Tabellenletzter aus der Oberliga ab. Bis 1966 spielte in der zweitklassigen Liga und kam meist im Mittelfeld ein aber gelang wieder der Sprung in die höchste Spielklasse des Landes. Mit nur vier Siegen bei 18 Niederlagen musste nach nur einem Jahr aber schon wieder absteigen. Es folgten weitere zehn Spielzeiten in der Liga, in denen Wismut meist im Spitzenfeld zu finden war. Dann gelang wieder ein Aufstieg. Als Erinnerung an diese Zeit wird es am Sonntag im Rahmen des Frühlingsfestes im großen Stadion einen Einlauf der Gladiatoren von Einst in die Arena geben. Keine Angst, die spielen keinen Fußball, aber allein das Erscheinen ist für die Wismut-Traditionspflege von großer Bedeutung, wenn die Größen von Einst, wie Harald Krause, Klaus Heetel, Klaus Heinzel, Fritz Schattauer, Gerd-Rainer Milek oder Kurt Kosmanek vor Ort sind. Bevor das Oberligaspiel Wismut gegen Halberstadt ab 14 Uhr angepfiffen wird, was heuer nur noch fünfthöchste Spielklasse bedeutet, werden ab 10 Uhr die F-Junioren ein Turnier mit befreundeten Vereinen spielen, es ist eine Hüpfburg aufgebaut, Streetsoccer kann gespielt, auf die Torwand geschossen und die Schussgeschwindigkeit gemessen werden. Außerdem gibt s kulinarische Extras wie exklusive Wismut-Burger. Wenn dann auch noch ein paar mehr Leute als die 409 gegen Plauen in die Sportstätte kommen, wäre doch wieder ein schöner Schritt im er Fußball gelungen. Manfred Malinka Beste Küche - bester Preis Das Grabmal Weißflog/Bauer. Premiumqualität Hergestellt in Deutschland INKLUSIVE Marken-Elektrogeräte Glaskeramik-Kochfeld Zanker KEV6041FBB Einbauherd A Zanker KOU10311XB Einbaukühlschrank A+ Zanker KBA15011SB Edelstahl-Dunstesse E Zanker ZKC6141X erteilen zu können. Allerdings sind Euro bei weitem nicht genug, um eine solche Skulptur anfertigen zu können. Am Ende sollte das Geld mal nicht an erster Stelle stehen, sondern die Freude, dass Een Schingenbrud vor n Hund sich ab Juni wieder zu Ochs und Gusche gesellen darf. Übrigens wer mehr über diese drei Skulpturen von Volker Wendt oder anderen er Plastiken erfahren möchte, der sollte einen Blick in das Buch von Manfred Taubert Plastiken und Skulpturen in werfen. Das Grabmal Weißflog/Bauer. Preisbeispiel Küche * Küchenzeile ohne Zubehör Küchen Wohnen Schlafen * Mit dem Herzen denken Sven Schmidt startet dritte Plakataktion Sina Kühn, Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung, und Sven Schmidt präsentieren die neuen Plakate. Foto: Zölsmann Von Fanny Zölsmann Ein mit bunten Farbtupfernversehener, androgyn aussehender Mensch aus dessen Kopf ein Herz entspringt, leuchtet seit dieser Woche in der Stadt auf. Unschwer erkennbar - die Handschrift von Sven Schmidt. Erneut und damit zum dritten Mal startet er aus eigener Kraft eine Plakataktion. Dieses Mal ist der Anlass die Demonstration der Partei Der 3. Weg am 1. Mai hier in. Angesprochen hat mich Anfang des Jahres Peter Glotz von der SPD, damals wusste ich noch gar nichts von den Bestrebungen der Rechten, sich hier in am Tag der Arbeit zu versammeln. Für mich war klar, dass ich als er Künstler Stellung beziehen sollte. Einfach nur zusehen und abwarten, dass ist nicht meine Art, erklärt Sven Schmidt. Foto: W. Wagner Foto: W. Wagner Inh. Ulrike Höllerich e.k. Es entstanden drei Entwürfe. Auf 20 Plakaten von Langenberg bis Lusan schaut nun dieser Kopf die Vorbeilaufenden an und soll anregen, manchmal einmal mehr mit dem Herzen zu denken. Rund Euro investiert der er Künstler aus eigener Tasche. Doch für ihn sind es mehr als nur zehn grüne Scheine. Für mich ist es eine Investition in die Zukunft, man darf jenen Menschen, nicht das Feld überlassen, denn die Geschichte sollte sich kein zweites Mal wiederholen, betont der er Künstler und dankt der Stadtverwaltung, allen voran Sina Kühn. Es klappt nicht alles, das muss man sagen, aber an dieser Stelle klappt alles, wie am Schürchen. Sina Kühn organisiert, plant und koordiniert die Plakatverteilung, freut sich Schmidt über den erneut reibungslosen Ablauf. Grab. Die Skulptur wurde Ende der 1980er Jahre, nachdem der Kopf angebrochen war, entfernt. Die Familie Weißflog ist als Gründer und Besitzer der er Kammwollweberei Weißflog bekannt. Die Firmeninhaber zeichneten sich durch ein hohes soziales Engagement gegenüber ihren Arbeitern und Angestellten aus. Aber auch Bauvorhaben in der Stadt wurde großzügig gefördert. Für den Neubau des Theaters 1902 zeichnete Eugen Weißflog Mark und die Bronzeplastik auf dem Theater ist eine Spende von Weißflog. Nach dem Tod von Eugen 1906 wurde eine Straße nach ihm benannt wurde sie in Christian-Schmidt- Straße umbenannt. Hans Dammann wurde am 16. Juni 1867 im schlesischen Proskau (Krs.Oppeln) geboren. Nach seiner Schulausbildung absolvierte er eine dreijährige Hospitantenzeit an der Technischen Hochschule, Bereich Architektur siedelte er nach Berlin über und studierte an der Königlichen Akademischen Hochschule im Bereich Bildhauerei unternahm er eine Reise nach Rom und in späteren Jahren bereiste Dammann Paris, Wien, Dänemark, Griechenland und Ägypten machte er sich in Berlin selbständig und richtete sich ein Atelier in einem Künstlerheim ein heiratete er die Jüdin Frida Martha Hirschwald wurde der Sohn Fedor Ferdinand Karl geboren. Sein eigentliches Wirkungsfeld war das Gebiet der Sepulkralkunst. Dammann schuf große Skulpturen für Grabstätten, mit einigen war er auch mehrfach bei den Großen Berliner Kunstausstellungen vertreten. Er bekam Aufträge aus dem gesamten Kaiserreich und sogar aus dem Ausland. Nach 1922 fertigte Dammann auch eine Anzahl Kriegerdenkmäler schuf Dammann ein Denkmal für die von Kommunisten erschossenen Polizeioffiziere Anlauf und Lenck. Das Denkmal wurde nach dem Krieg abgerissen und die beiden Polizisten kamen in den 1990er Jahren im Zusammenhang mit dem Prozess gegen Erich Mielke, dem langjährigen Chef der Staatssicherheit, noch einmal ins Gespräch. Am 15. Juni 1942, einen Tag vor seinem 75. Geburtstag, verstarb Hans Dammann in Berlin. Hinweise und Meinungen an geraskulpturen@gmx.de. Garantiert Aktion bis Bei jedem Küchenkauf erhalten Sie die Arbeitsplatte (Schichtstoff) gratis! Reichsstr am Haus P NG 16/17

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der kreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 204/2015 Erfurt, 4. September 2015 Thüringen verliert 2014 etwas mehr als 4 Tausend Einwohner Erneut geringster Einwohnerschwund seit dem Jahr 1990, vor

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 5 Integrations fachdienst Hörbehinderte Menschen Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 4 Integrations fachdienst Gemeinsam Wege finden Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen

Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen Stellungnahme des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Dr. Arnim Findeklee Leiter der vdek-landesvertretung Thüringen Tel.: 0361/44 252 12

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/63 18.12.2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Die

Mehr

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24.04.2013 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Ude, sehr geehrte Mitglieder des Präsidiums, sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/1379 23.08.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Die demographische Entwicklung und ihre unmittelbaren Konsequenzen auf das Handwerk

Die demographische Entwicklung und ihre unmittelbaren Konsequenzen auf das Handwerk Die demographische Entwicklung und ihre unmittelbaren Konsequenzen auf das Handwerk Handwerkskammer Erfurt Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek Fischmark 13 99084 Erfurt 0361 6707-0 www.hwk-erfurt.de

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION Bericht des Kommunikationsreferenten zur Amtsperiode 2013-2015 Von Ivo Breitenbruch THEMEN: SONDERSEITEN DJP, LÄNDERPOKALE, DM JUGEND LIVE-TICKER RICHTLINIEN

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Als ein regional handelndes und verwurzeltes genossenschaftliches Kreditinstitut mit über 100 Jahren Tradition im Finanzbereich hat die Raiffeisenbank Chamer Land

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen NORDHAUSEN 120 100 80 60 40 20 74 84 73 101 116 98 114 124

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Ferienarbeit Was ist erlaubt?

Ferienarbeit Was ist erlaubt? Ferienarbeit Was ist erlaubt? Quelle: SPÖ Landtagsklub / pixelio.de Informationen für Arbeitgeber, Eltern und Jugendliche Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Regelungen 3 2. Was hat der Arbeitgeber zu beachten?

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Seite 2 von 11 INHALT So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4 Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Pressefahrplan Daten Seite 7 Pressegespräch

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden Herr Dr. Köckeritz hält die Festrede am 05. November 2003 Am Mittwoch, den 05 November 2003 hat das Versorgungswerk

Mehr

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens Erzählwerkstatt Noch eine Geschichte! tönt es einstimmig aus dem Erzählzelt, das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens steht. Gespannt sitzen die Kinder auf bunten Teppichen im Kreis um den Erzähler

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Minuten vor dem Sturm

Minuten vor dem Sturm C WARNSTUFEN Starkregen: Schweres Gewitter: Starkes Tauwetter: Schwerer Sturm: Orkanartige Böen: Orkanböen: heftiger Regen mit mehr als 15 Liter/m2 in der Stunde Gewitter mit vielen Blitzen oder Starkregen,

Mehr

in der Thüringer Industrie nach Kreisen

in der Thüringer Industrie nach Kreisen - Juni 2010 Detlev Ewald Referat Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Thüringer

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

MEDIADATEN 2014. Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut.

MEDIADATEN 2014. Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut. Jahrgang 2 d a s m a g a z i n f ü r E r d i n g u n d R e g i o N MEDIADATEN 2014 Es gibt kaum eine andere Region in Deutschland, der es wirtschaftlich so gut geht, wo die Menschen so zufrieden sind,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Rede Steffen Schoch zur Eröffnung der Ausstellung Industriearchitektur Heilbronn- Franken 2008 am 21. Januar 2009 Bausparkasse Schwäbisch Hall Sehr geehrte Frau Dr. Kessen, sehr geehrter Herr Beck, lieber

Mehr